2
mandeur im 21 des Ing 3 Inf. Regt. ö 1 en. Korps Friederich, Haup Eskadr. Che und der Festun ! tm. von der chen ? ; en, Ba . Insp. i . ö en 2. der tg , , g, , Fenn rttra e, 3 r. Gbef im . bv. Regt, Im Rittm. u . r, , 3 — h. ! r, , , , ,. ö ö — ; en für Verabschiei rttragen d re a. nsio ĩ auyt ö D, unte . ö !. ; gering ges bi chem he erabschiedetẽ vo . 9 er bisheri ssion und mit d ꝑtm., Fortgew J r Ver⸗ =. er Abschied ß 105 nsion der Abschi zorgeschriebenen Abzei rigen sowie er Erlaubniß gewährung der Beamt . . sind . , zeichen mit unter Entheb iß zum Tra gesetz lichen mte der Mili tã ausgefallen * *. igt der Kan ung von gen der Armee ⸗Un Dur z itãr⸗ ö 2 Es z kN , . ge r rr d, rs. me es. . , , g . ö Assist. Ar ichen Hen ; 53. D Bat. 5. J . Imstr erium 8. 22. rf zu de . 2 rũck - die K Inf. Itegt. Sartma ions korps mit feinem sion und mit d Unter Fort- t , , n 6. 1 3 e , , , k . e re . e , . rer, n gts. Prinz J ; zum Zahlmstr ; wer zur Zeit mit 208 Preise sind wei 1, um den Ni J mißliche E Beamt ; iederangestellt niß zum Fort⸗ in, Unter⸗Roß riedrich Au beim Di — „0s Rubel d ind weiter gesti Niveau herabgedrũ ruten oder e der Milita . r Freibe arzt der Land ust Nr. 104 ie Vorräthe bet as Pud frei gestiegen und inbli Priädt er i . . e ,,, ,. rg, zum Roßarzk d w. J. Aufgebot des ernannt * rugen am 14. Oktober i an Bord notiert. im Hinblick auf ei verzichten gar di rsachen unter das Lazareth d ober. Götz, L ung. zt des Beurlaubtenst 2 des Landw. Bezirks nämlich Dima Oktober in Weine stãnde ei 6 6 n, ,, 3 63 , 3 8 Landshut zötz, Lazareth⸗Verwalt. J andes befördert. ezirks N e n 485 500 de eingetretene eschrã ö 6 6 , Lazareth⸗Ob zu jenem in Wü Insp., vom . 6 3 ö. ö . . . Ober ⸗Insp. S ürzburg, unt z Garn. H ̃ uf die erwähnten Pi rer finanziell ene Um 229 Kupfer 3563 08 n, ,, Verwast. Zwe brücke Schwarz, Rasernen er Beförder d Girka .. 18582 660 licher Rück en Pilgerfahrt en Mittel zu ö ge e, me Waschi d r chin; nr. . wa rn, en , Sn ung zum er endgülti R achwei K schlag der V Erfahrten, so macht sich ei m großen Mühlstei aschin 6 — Kurz- ͤ zen 8 P en Insp., bo — gültigen E e i s d K 9 Mark r Verhalt 56 acht sich ũhlst en and M . 2 , ö. 2 . — I d60 ö , , . co en f . . K vom Garn. Lazareth stadt, Eurer-Ehelpin, olkszählung v Aonautka wd des Jahres r. Dieser Fall trat i ewegung des B 266 199 60 — — Papierwaar sstandtheile 52 205 M — erfetzi. Meister, R eth Bermersheim zu jenem el pin g vom 1. D Kö es 150 ein Ü trat in den ersten S agtader Iz weiß . 9 Des e e,, de gen Landsh ei ster, Kaser eim zu jenem i . Dezember 1900 i verschieden — 459 gegen d 3 Jm erfolge di i e , , 23 . . 8 , Kaser nen Insp m in Lands⸗ O0 in P R e Sorten den Herbst und di rfolg dieser Umstä amermonaten 1 Schafwoll aswaaren 1548. roleum Darn. arn. Verwalt. J . der Garn. Ve Sta O reußen. oggen ö gemeinen Ha nd die ersten Wi mstände gestaltet dir e , Sefenn . , K K aer , n,, * . at. rtsanwes Gerst J ndelverhältni intermonate (E eten sich kohl eife 63 176 35 56 M — Sei eis sorrert rlangen, zum Taz Lazareth⸗J ; Bepz ende e,, k zu Anfan nisse etwas schwieri nde 1900) di ohle 216 362 S — Seil Seidengewebe , . . 1 Hafer w Kö E ig des Jahres 1 chwieriger als i 300) die all⸗ Th 16. = Taback Zeilerwaaren 82 518 ewe 14. Okt alt Insp. — b o mnzen . am 1 ung r . 3 9 uropa einget 209. Viel ů̃ ö Vorsahr 6 . , 3. ober. Mü p., e⸗ ö Dezemb Religi Mais ö e, ngetroffene M e für das f bre und Jutesã 2 n = Wei ; 4 2 Karl Th üller, Veterinã Re er 1900 el igi o k ; . mußten für ei NManufakturw Derhstgesch utesãck dor Ben mr Grit 268 2 zeodor, zu den Veterinä Veterinär des 3. C gierungsbezirk nsbekenntni In Spalt? Leinsaat ö w pie ür eine günsti aaren fanden kein geschäft aus andere S 136 6 — Zucker i 1d Sxiritzt en 11, S3 ö K eterinären der Re verj hev. Regts. H e. ; iß . ö leiben. , Abna km a, . , Kö 4 Herzog b ö 2 und 3 , J . age in d sahme und Beri . 5 0l7 S6 — Zündhö en 2792818 '. = n 8 ; A über 1 H j en Ma j ericht des K ; ; U 735 66 HW . , . . haupt mãmlich weiblich he are, mn en . Der . sd . k . n , wing er e. ; . ; 7 . ⸗ . 1 n 5 an 2 . ö e ngen ö ö. . 5 7 e tt gbr ger. k K kl, e oe, Buden . 3 . ,, K e,. ,, , ee. a, Orte. J ö . ; Dull, Rotter en. an Das am ‚ eppend e r e g, n. , ö ö Ra an zog is on ass JJ betet . ö JJ gi nh her, nne, ö en JJ . ba e, e th e a k 2 rovinzen 425 17 501 os ͤ 9 fũ 9 h. 6 J Massen vorh . nach dens ersischen Pilgerfahrt ach d Welt im Jahr ö . . ür Nopemberlad Pee. — — ĩ andene klei 5 nselben stets i rten en Angab 8 re 1900. , . Festsetzung seines November d. Mtpreußen vꝑ2l si 77 12 10 NRoremberladung 6 P . . · 40 bezw e kleine persische Si s in bede in den ein J e⸗Korps erna setzung seines Ranges J. an vor⸗ II. Wef ö 113 670 wenig Geschã ce. weniger. 10 3 zw. 80 ) s e Silbergeld eutenden n einzelnen S manischen Lloyd sind i nnt. s Ranges zum Zahlmstr. i WVWestpreuß J 1996626 139127 nig Geschäft zu 8 F niger. Nach den Mittelmt Werth 3) sank gegen geld von J 29 ho Wr. * enen Staaten nigen lege ind im mstr. im III. St ßen. 96 626 96 g 392 322 ranken die T n Mittelmeerhã , ze um 20, ja zeitwei gen den Herbst des und z Kran Br. Reg. Tons, S , . ö m 1563 6 1146 103548 9613 361 onne. rhäfen ist Bagdad meis o, ja zeitweilig um 30 des Jahres worden: . , , ,, . . 3665638 76, gd; . 9 1 698 465 232 ; meist nur in um 3 0,½9. Türkis hres 1800 im en: r über 100 Netto Reg. ampfer über . ãchsisch Brandenbur ö 1885 825 3 7585 7551 736 685 269 196 ; auf Frankrei unzureichenden isches Kleingeld ist , Offizie z e Armee V 8 18 9030 3755 730 68 1956 14995 , ö. ; reich und L Inden Mengen , di . . re, Fähnri ö . Pommern w 3 168 554 1 41 985 807 135 800 395 13 87 Sandel . kauft, weil London wurden zeitweili vorhanden. WVechf ; en und Verfe znriche ꝛc. Er VI . 33 1323 353 133377 1590115 143098 1822 2 3333 . . ,, . . Va . k,, vr bern 1163333 3733 63 1585 179 188 440 3236 ö . 36. ö . . ö , , n er ich r g, . J ; 837 5355 179 2 307 563 140 14209 36 44 278 4 (Aus den im Ren . in 1. . ö hne, . v. ͤ 8 n Heere. 2 run⸗ Schlesien J 1383573355 * 733 835 09 ö. 160 305 92 206 3 63 J eichsamt d Bank in BG hatte. Die Fili gen Zeit baares on nn . Dampf . a en. in M Cee nge Zz. Of tober, VIII K,, 1275 901 85 5 099 1579080 ö.. . 878 23 142 ; Nachri it des Inner in Bagdad hielt Filiale der Kaiserlich O ares Geld ampfer u . 36 3. —— j . , ,. . 1 35 766 3 143 ⸗ . richten fũ n zusamm Goldl ielt nach w aiserlich Ott jf J usammen . , ö ] . , 422 63 56 658 1419 r Handel enge stellt oldlira zu 108 h wie vor an d erlich Ottomanisch Tonnen⸗ ; . ö . ö . ö. . . 2 , ? . 364 128572 7 10 859 49 634 Alk el und In dustrie“ en Silb ö 8. Piaster Silb 'em Kurse d lan ischen Zahl nen⸗ Tonne n. . bite önnen g 5 ig ⸗Holstein — 2557 516 1355 183 1 454 2042583 22 2135 35 116 14 ohol⸗Prodbukti ; ri er.] zilher fest, während di er und des Medschidi er türkischen gehalt Zahl Tonnen Zahl T 2 . 36. . 2 33 14 2583 2569 688 35 327 390 ; ion, —Ein⸗ Kaufleute i ährend die meist Medschidie 26 Piaf Engl ĩ gehalt Zahl Tonnen⸗ Armee wi isscheiden aus der Kaiserli ; over. 1387 98568 701 133 23615 8 3585 ö 77 ᷣ Ein, und A eute im G isten, vor all , . ; ö . wiederan er Kaiserlich ; XI. Westfal w 5 70ol 577 686: 2610080 206121 47 586 26 412 im Betriebs us fuhr F ; Medschidi egensgtz dazu di vor allem auch di biaster Amerik olonien) 37 ö . . e, . a, e, 2 ö 636 535 333 1795 166 3 31 7349 33. 121 7974 311 In d jahre 1U9001 rankreichs Redschidie zu 18 zu die türkische Li ie europãisch merika 37 12103 66 . Bat. , unte odenhausen, O Inf. in der II. Hessen⸗Nass K ; 1297 186 129375 2297 3052 8047 38 220 em am 30. Sept 1901. hörd Piaster Si sche Lira zu 103 i 104 2103 661 14538 372 69 . ne, . e e g . nf n V ic 1 , . 334 397 8 047 33 staltete si ; ptember 1901 örden beobachtet ilber berech zu 10634 und d Desterreich U 1065371 9 3372 698 1421476 . ö Mareg. dem it. R mand w 15 77 1545 995 1541781 7 27516 338 906 28 3 486 23 868 te sich Frankreichs Produkti abgelaufenen Betriebs; (Lira Os achteten den offiziell — neten. Die türkis en Da „Ungarn. — 93 192 565 197 1475 ö , r, ,., , , ö 1. . a , , , is s 8413 33 244 verglichen mit d e uktion sowie Ein⸗ und Ausf etriebs jahre ge und ra-Osmanis“) zu 1 en Kurs des türkis ürkischen Be⸗ änemark. 23 1 to 195 297 831 Ger ch ff at, unterm) !] 133, Hohenzoller kJ 3897 281 923 659 974322 1 1616 462 37 15393 ; 145 em vorhergehenden Betri und Ausfuh 2 und Tel zu 100, des Medschidi ürkischen Goldpf rankrei 11 183 14945 12 ö 36. g. J—ö— ö ; 39 733 2 335 331 1 322 1 305 itz 536 2 12379 2 381 26 nden Betriebs zfuhr von Alkohol egraphenamt ; Medschidie zu 19 Pias oldpfundes kreich. 2. . . 2 14945 27. Sktober. v. Tri ö . Is 2 5 4e 2865 37 166, 215 30 541 20 540 26 995 jahre, wie folgt: In d endlich zu 102 zu 13 Hiaster. das et, Dent ö, w , Hö g, nh zum Kommande Criegern, G C. Regier ; 65 7806 31 919 7 1563 318 4671 33 10611 48165 343 1095 L Gewerbli olgt: 1. der Exportbew zu 163 bezw. 15 Silber ⸗Piaß as Post⸗ S schland. ; 0 334 15 531 68 20 179291 i , in, Gen. Major ) Kön ungs bezirk 49 343831 ; 4021 388 2 8105 5 rbliche Bren 1900 1901 diesem in steter D zegung des Fl 19 Silber⸗Piaste Solland Belgien! 20 385771 26 1094 65 . . ö . g ; 33. , wel, . 6 . nereien 18991 n in steter Da des Flußhafens B . and ⸗ Belgien ᷣ 8571 765 2631791 36 101 318 e, , mee, 5 * z . 396 / 2847 63363 52251 593 zeugung von Alk hl 1900 auch im J Dampferverbind 5 Bagdad sowie w . 265 861 709 293 179 90 2118 . e , ö. . . . . — 3 1275 ; Wei ohol aus im Jahre 1900 ei indung stehenden Seehaf , dee mit d en 8 505 265 3 90 211850 R. S.) Armee ; ier beim Beklei 35 Sanz . 1201896 2 532 453 697 . hl verzei re 1900 eine Weit n Seehafens Jap 222 ,, 8. . a z ig dungs . ann H 5 578 489 625 897 36 , verzeichnen. Wäh ĩ erentwickelung i hafens Basra w Japan 233 1. 1288 50 39793 Vorstand diefes Belleid nter Beförder ; gsamt XTX ig.. — 92 240 387 557 625 897 230837 147 QAbstwein 2 26 Bas n. Während im J ung in aufstei , , , . — 3 27143 35 31333 Infunterie h ekleidungsamts, ung zum Oberst 4 Narienw . 2 240 382 657 4 0 833 254 902 Wei . 266 573 . Basraer Hafen Jahre 1898 d igender Linie ; Norwegen — 3 J ,, Infanterie. Regiments R goamts, Pusche O bersten, zum 5 erder .. w 665 J97 3241217 409 583 767 632 54 902 9408 Weintrebern und w 5 84 50 Mark b per Seedampfer ; er Werth d zu Rußl ö 1 98 13835 1 32 zum Kommanden nents Nr. 133, unter Befö r beim Stabe d Stadtkreis Berlin Sg? öh 324217 341 7755 * 71632 14294 9187 ö Mehli . ; 11 33549 8 etrug, stieg dies exportierten Güter ru er don, dem , 35 , , n 36 433363 , k 3 33 ö . i , , sii 33. 1 5587 56 2249 ? igen Stoffen 1615 rund 33 Milli ieser Werth 189 Güter rund 17 Milli Schwed . 6149 28 949 36 29218 Frhr. v. Har es 14. Infanterie⸗Regi ng zum Oberst Pots dam 1 1888 848 3 686 453980 320 313 3 4690 ; 2492 Zuckerrübe 42 14879 schri Millionen Mark. 2 S539 auf r — . Linde ; . ö . 3 23 nmerstei erie⸗Regiments Nr. 17 ö, S88 838 g903 041 . 101 074 3 10233 223 — 37 1343 rüben.. — . 320766 . schritt ei ark. Auch Deut) nd * und 1809 auf Andere Zinder : g,. 2 . 1 r Hege. Frankfurt kJ 1933 365 41 955 807 ! 480 082 . 5 504 : 9 Melass . 622 620 nen von Jah Deutschland h d 1909 auf Länder 729 17 . 5399 : ,, n . 1 annt. 8 Cann . 29 304 950 5 807 15901135 * 377 31 [ Rn, w * nomn ahr zu J 3j at an die 9 . 5 . 5 447 22 ö hn . dert n s Zn Hg, Fan Stetti ö * 394 50 209 7 I. 115 188 5 12722 8 8õ4 nde J . 2281 10 mmen, wenn r zu Jahr sich z iesem Fort — 111 2 8 61 6. 1 36 r . tettin “ 11179 235 553 166 rg 095 1784 15 S8 440 14206 1. 13 Anderen Stoff ö 5. 40 691 wick auch die H erhöhend SFort⸗ Sum ? 2668 7 3176 ; ,, . . = K 2 3445 ,, — 15 333 offen . 932131 ö ickelung sowoh auptbedin rhöhenden Antheil ge⸗ , Os J 112 Bat. Komma or aggreg. dem 15. = schir schky ; in. 3 83 60608 212 113793 5 22 206 38 54 746 888 ohl des J z gung für spli ge 222 36] 966 8 andeur in dieses R 5. Inf. Regt. chky u. 10 S . 30709 27 84 1123 712 3793 9 350 265780 1... G ö 72 als na ĩ mportes v f eine gedzihliche . r; ö . . n. Regt. hir n Stralfund . 8309 7099 4985 2313 3712 16 512 9 20789 23 142 nf esam n 6 mentlich a on Deutschl Aiche Ent 2 046 3391285 226 . . ir te ; , ö e , . , , w, ag, 512 35 r 1335 779 Einfuhr ntproduktion 7 7147 noch i uch des Export schland nach Mes = 391285 2268 938 , Pilu gk abt ißt. 115 Fosen K 83 286376 53563 365 is 55 31 159586 3 8723 fubr nach den Anschreib Dise T s ss immer fehlt, nämlich di d re geren e , , . ᷣö Regt. Nr. 48 ᷣ gk, Abtheil. K 125 * 23 . 216 340. 376 301 497 5663 3 4124 E886 89 behörd eibungen der Zoll 251567 von H At, nämlich die Einri potamien nach Deut i , eg, Kg lg, g . 1 . 6 349 1947890 1116 36 394 14889 2 6292 11662 mr, . Zoll⸗ 5 von Hamburg oder Brem inrichtung einer di eutschland 11 enn . ga, n . 3 , 1266 215 7 889 2153 2 51 Bestãnde 2 2 speziell ö remen nach ng einer direkten D 2 Nr. 68 fingsten, Abtheil. K h. Königs⸗Hus. R 3) Bresl kö 252 564183 6. 210477 5277 2 4300 3672 a, . K 9 , . . ö . . . Abtheil. Komm d 1. Königs Hus. Regts zreslau K 639 5375 337 83 634 069 2937 5277 328 15 rjahre ! 119 vie einigen är und B Dafen des pe mie ägliche W ö —ͤ en, ,. an, im d gts. 145 . . 89023 3767 32 x 293 590 . 278 5288 5 290 K 534 29. 803 ie einzige 23 Basra. Bis 2. persischen G ze agen Die S res Dienstg ; Feld⸗Art. Re Liegnitz . 45 337 670 351 35 . 881 836 — 288 h 2997 s. ; . 12833 ö e einzigen europaäischen Häf Bisher sind L 91 ,, Dle darf fa, li ensigrades verliehen Regt. 155 Sp . . 1697719 800105 351 353 275974 398 224 458 90 6 20 181 Ausfuhr Zusammen n 594675 mit Basra s en Häfen, welche in di London und Marsei n an der Ruh ig für Kohle ' z unter Aggregie Serre, Komp. Chef ö Oppeln JJ 105 S897 614 57 234 335 336 225305 55 1811 zr nach den Anschrei 3116 153 v Basra stehen. Für die indi in direkter Dampf Marseile 2 , , , . ö er Aggregierung bei dies h p. Chef im 9. Inf. R 18) M ö 2992 525 47 . 973 806 z 1677 3332 5 15 17 Zollbehörd schreibungen d 3 228 153 unter Uml e indirekte Verbi ampferverb An der R Oberschlesie ö. nt ach g bei diesem Re im J. Inf. Regt. Nr. 13. klagdebur J 1365 145 525 479 577 51 5 696121 ; 13 024 ö 70 2 ehörde. er 9. ; adung der W e Verbindung mit B indun 6 Ruhr sind a . ien. ö. Fren. Regt. N n Regt, v. Görsch Nr. 133, 17) Mers K . 68 1466 d 77514 902 807 24 4311 23 12 1124 Blei ö au , F . an wf . e . ᷓ . , e. 5 : gt. Rr. Iof Kaiser W örschen, Komp . Merseb V n, . 900 819 967 327 2807 192 157 23 285 . 242 eiben zum V K 327 nid vollzieht, ko . in Karachi, 2 welche sich g gestellt keine W M. (Feiert . ) . . a, . gie, ö , kö 3 15. 66 n 2 19 ! zum Verbrauch ir 27218 338 53 Triest in * kommen für Deuts zi, Bombay ne Wagen. Feiertag) gestellt 3843, ni . ö i ibi rn 1 rn mg 83 ür 1 37 553 sös. 393 7 5971 1681400 3 898 4031 15 341 II. Nich ; n Inlande 2 .* 550 in Betracht. Die fü eutschland ay oder Port 3843, nicht 5 Regt. Nr. 102 Prinz⸗R egt., Ullrich Preußen unter 8 ö .. 1189 825 5 593 7711 1101 ] ñ 180 2 3847 ,. Jö . — 66. ö n , el , . r” 185 Schleswi . 89 825 584 608 605217 1941 65 274 80 20270 . 103847 (annã iche Bren . 2 889 603 aren müssen bei für das- Deutsche Rei enua und . gierung beim 10. Inf egent Luitpold von B zef im 3. Inf. 20) S wig. . 165 419 2260974 os 217 11454 36 1935 . * 39 e rn . ö. ö . . . : ien d Bayern Inf. 2 1 2 2 39 78 278 . 2 2032 E genannten vier Häf jetzigen Lage seich bestimmt ; i , , , ier, en, 63 Sann oper . 1337 36 20 974 245 44 . 179 39185 93553 3999 177 032 rzeugung v na,, wvier Häfen Lage der Dinge ; nten Das soebe ö dert, 1 Nr. 134, — 3 Aggre⸗ . 387 968 ö 5 361 666 * 1925 257 ? 12062 8 g von Alkohol großen Schwierigkei passieren. Es is Dinge erst eine Das soeben zur, Aus ; ö . . t 6 ; 8 263 51 577 586 3 361 66 101 662 — 2070 2 286062 Wein ol aus Schwierigkeiten v Es ist aus diesem E einen 1901 02 de Ausgabe gel 1 ö Komp. hef s 1. (Leib) Gren. Re Yajoren be⸗ 225 Tü ö . 647 908 322323 386 391 1349297 L 662 1071 578 * 175 7335 1 der mesopotamis erbunden, eine s diesem Grund ; 190! O2 der zeitschrif gelangte dritte Hef ö 2. Gren. Nie im Kadettenkorvs Gren. Regtz. Nr. 100 und 22) Lüneburg I 36 * 3 333 333 33 393 36 30 524 ** 1978, ö 2335 Obstwein w 2 Wan otamischen Ausfuh eine genaue Ziffer f nde mit Salinen wes Zeitscht ift. für irre Heft 6, Jab „Gren. Regt. Nr. 101 enkorvs, als Komp. Chef i und 235 St . r 5265 758 251155 265 580 593563 2 3928 3486 42 2471 Re . — 72 592 a0 Waaren von Lo Ausfuhr nach Deutsch iffer für die Höhe Minis nwesen im pPreußis das Ber g ü . Vaeser, Ko . Kaiser Wilhel 24 . hef in das — Stade ,, 472598 2 156 265 602 2— . 45 423 5925 3136 733 . Weintrebern 11 ĩ ö . . is 2 eh s i e. n J . ö ö , . 1 , . z i rn . Biere eren, gien. . 44 ö 23 595 539 363 * 2 437299 84 2255 6575 3 24 445 und Hefe * 19418 36 esopotamische Proveni n Sambur z geben, da viele 2 g für Handel 8. Staate“ (he ‚. und 1 Stellung à 1 Chef im 7. Inf. Regt. Pri 26 reußen versetzt * Osnabrück , 375017 9 652 232 916 . Sõ 657 3 3222 92 . ö. 6 2142287 30210 D z rovenienz burg gelangen, ohne daß ele u. Sohn, Berli andel und Gewerbe; V (herausgegeben i 1 ung a suite . megt. 0 Y zt, 955 Rn K 375017 189735 5245 455 571 242 1032 5 692 22 8533 kan Ges⸗ ö 121427 85 Die aus den Bü in den Handelsst igen, ohne daß dere 6 ö . erlin W. 66: Prei e; Verlag , em, ,. , o mmanbie a Sum des Regts A Prinz Georg Nr. 106 n 25) Aurich k 2986 89 158 18525 . 1439 * 2697 7: 32. Bestã nd n ammtprodukt 2 67 232 Mes . chern der türkis X delsstatistike 3 aß deren enthält 5 66; Preis des J g von Wilhel . ; ,. . ,, t.. — 26 1 523 1 57 1335 2 3 313 nde aus dem Vor ion... 514457 , tesopotamiens n ürkischen Zollä Uistiken ersichtlich F (. in seinem amtlichen Thei des Jahrgangs don Wilhelm Ernst Prin; Georg Nr.] olleben* agareniert bef zum Kadettenkerp 26) Münster w 464 4 S5 163786 1 10444 55 292 88 24 1 Vorjahre x 15 ITX m ̃ miens mit Deutschl Jollamter für die E wird. außer ministeriellen' lichen Theil unter gangs . 8 Vefte ] 2. Erinz Georg Nr. 198, als 8 aggregiert dem Schützen (Füs enkorps 27) Mind J 240 0958 119477 2 152 430 174382 225 936 P 3901 M 2 103 132 2 830 in jedem Falle eines Zus and sich ergebenden 2 rportbewegun sichten ninisteriellen Verfügunge nter der Ueberschrift . . Fränzel, Komp. Er als Komp. Chef in dieses zen⸗(Füs.) Regt. 235 J Den... . ogg 5383 366 7 120381 225 14332 334 * 61 22 Vorrãth . Zusamme — 80631 vielen Artike es Zuschlags v nden Ausweise si gung ten über die Ergebniss gungen nachstehende Mitthei Verwaltung? 1, Kom SFbef ⸗ 8 ieses Reg . 29 28 Arnsbe J . . 360 07 234 0 225 900 8603 i 1438 = 2227 e am 1. Ok n . rtikeln auch bei . on etwa 500, e. sind daher Preußen orgebnisse des Stei nde Mittheil ? J , wein ae gen hh eng ö e 3 nn * ö 633 37 369976 3359 50 f 633 603 27419 ** 16 126 Diff Oktober 71569 0346 Gen 109 ei eventuelle 50 0 bedürfti ; Preußen im JI. Halb es Stein⸗ u R ttheilungen: Uebe te 8 Reats ,, 33 . ht, A 3 K 38 89 ! 223 2** 5 582 589 807 242 2756 . 2 fferenz (Ve — 236 866 208 461 enua oder T ⸗ eller Umlad ĩ rftig, da be Berab 11. Halbjahr 1. * nd Braunkohlen⸗B . kommandi des Regts., als Direkti egt. Nr. 133, unter Ste 7) Cassel . 18 1 17040 31983 23 589 80 = 2755 . 2 57 ifferenz (Verbra 230 806 2 b er Triest, Hamb adung in Lo a bei Bergbaubezirke ö g0l, eine N 5 ohlen⸗ Bergbaues i r , g r fn ,. NDreftions . Assist. 1 Stellung 30) Wi 146 ⸗ S51 319 968 9835 414806 215 20 434 3743 51 959 Ye Ce uch im Inlande . 103 132 ei sehr viele 8 urg als letzter Besti London, Marsei gbaubezirken Preußens i eine Nachweisu Bergbaues in Prinz Friedri Bleyl, Hauptm. u ? . zur Art. Werkstat 17. Wiesbaden w 890 142 968 880 882439 2522 215773 * 3713 17 k Die Gesammtvrodukti oe — Londo ielen anderen dagege ter Bestimmungso . eille, arbeiter ⸗Loöhne Euhßeng im 1. Dierteh . n d, a e , g n, 5 28 53 3 153 16175339 i563 1159 569 J 4088 nach im Betri produktion d ü dõ 165 1065 77 Londen die eigentli gegen durch die iungsort erscheint, de „Löhne und eine Vierteljahre 1901 verdi Vaupt⸗ 3 ö ,, wer ——— 3 . 3 . 35 1 68s ach im Betriebsjahre 1 er gewerblichen B 9 329. Deuts gentliche Bestim e allgemeine Abress Am er wichtigsten B 1e Uebersicht über 991 verdienten B . ein Patent seines Dienst Megt. 32) Düsse J 1839 493 30 . 4 723277 145 286 11 802 1 6472 vorhergehende re 1900 1901 ben Brennereien z Deutschland verdeckt wi 1 — der W . 1 gallaebien 2 464 Bu 2 . Die Oberl 8 X grades ve 22 ** eldorf w 682 4. 63 392 514 534 5847 5488 32268 1892 289 207 5 gehenden Jahre, wä ; um 28569 ien war bier bahn wü verdeckt wird. Bei dem? Waaren zum Exp . Zollgebiet während ; s⸗ und Hütten ⸗E n. und Ausf n e,, gn 62 1 82451 133 38 31433 554 735 3535633 3736 17433 28 395 Brennerei Sabre, wäbrend die Aus 8569 hl geringe ] n würde jedenfalls di Bei dem Ausbau de um Export nach zbband vährend des erste Vütten⸗Erzeugnisse i Aus uhr at. ö ? n, ö er. z 1. . 2 3535 386 33 36 333036 55 385 053 6 87* ö 5 158 a 22 ö. ereien im Ver d die Ausbeute ö . ger als im dun . ensa 8 die Ein ich . au der projektie 9 R 10 1 andlungen Ri . ersten Halb h . gnisse im deutsche ni de e, , n. ö. Inf. Regt Rr. 13 33 Tris k 2599 806 1321 087 12787 228419 413953 3879 30 622 23 2333 186 607 hl gleich zum J e der nicht gewerbli ng zwischen Hamb richtung einer dire Herten Bagdad ˖ Anspr gen, die geeignet sind Lalbjahres 1901. V ullchen . F 8af Renn Regt. Prin Georg Nr. 79, unter Ver⸗ 36 . 4161656318758 * 35. 33 125 719 157515. 3653 235 524 550 ** 7 hl jugenomme ! Jahre 1899 1900 1 gewerblichen busen, speyi Hamburg eder Bremen u irekten Dampferverbi ansrruch n nehmen schi , er dane m Inf. Regt. N . eorg Nr. 106, Groß Ver 35 Aach s 212 50798 1 2102 107 1438971. 2389 8539 = 6260 General Di . ien hat. (Nach 4 900 im Ganze en, peziell de 2 Bremen und Dampferverbin⸗ * ehmen, schließt si ; as Interesse weite Fach⸗ Höckner in gt. Nr. 10 Prin . z, Großman 227 2 achen kö 8160696 2868 1 51389 522 89715 1647 2232 54 — ( Direftion der indi Nach der Statisti Ganzen um Aussicht 9 em als Endpun * 1d dem Pe iche und Hüttenwesens i ießt sich die Geschi weiterer Kreise i ; 1 er in d. Inf M rinz⸗Regent Luitvold v ann 36) Sig J 10 696 27066 2335 173 59 233 1473 36 1 45 Ofsũcie der indire 1 atistik de 3 ussicht geno m. Endpunkt der gep . Persischen Meer⸗ Wille Im g n. un ö zeit. Frie kichte des clefssch . 1. Warrtemberg, die ser unt Regt. Rr ids en, Bayern, 6 lee 614 961 44 113 63 16 * 1 515 2407 36 34 61 e, m, . 2 , . er i me ng, Golfbafen r , . en II. und i s ei. .,, erg . — die dnn 21 * n 8. en a. ö 53263 395 92 311044 5122 572 282 256 *t⸗ 309 1 23 gaise.) im Journal selbst ergeben Folgen, des geplante 2 asra, sich * 3 or Dr. Hermann J ene . Wilbelm s ii. a- oben, Friedrich J sen, . rte . *. den 34 F ,. Regt. u 133 i Nömisch. Katholis . ! 31919 34831 24 . 835717 11 236 47 11 * Die E . ganges zu * Der Vafen von n , ,. e Desten über diese⸗ ä. ä Breslau an an 1806. von Pro⸗ ö. Preußen zum Berl ren. Regt. Nr. 10 Kaiser mh; G bers, ernannt. Eu * 26 n RussischOrthodore und Angeb 2 6 363 2 * 18 8675 Die Ergebnisse der Branntwei bes * seichten r me gelich — * * Seeschiffe jeden 0, dem enthält das Hen * Veröffentlichte als 1 in den früheren . aeg m Oi i . aiser iibeim Ging ven Suäfer, Avpostolische ( gemeinde, Herrnhuter) 3 . und Ange oöͤrige 8 — . 532 36 1412 2. Iantweinprodukti el Arab . andes der — er Basraer S 1 einer im Somme * olgende Beiträge 9 rtsetzung an. Auße 1 nig Wilbelm 11 re , .. 5, Lt. im 6. Inf. Re ig de Irvingianer), Deuts uter). Mennonite Rarmtis ge anderer griechisch ; . 3 147 9 . am 1. Juli 11 duktion Rußl Ara vorgelagerten X greßen, der . mare, afen infolge Carl J Sommer 1899 ausgeführte Tage: Notizen esa Auber. ; Prin j ⸗ Regen II. von Württembe 6. Inf. Regt. N 835 ert gianer), Deutsch⸗Katholis Mitten. Baptilte mn. r . (orientali⸗ ö, Im euroy 2462 Juli 1901 zlands 15—17 F rgelagerten Barre bei Nirrf Mündung des S ge arl Jüngst, Berg ⸗Assess sgeführten Studienreise n, gesammelt f 161 Reaent Lunronn rttemberg, in das 35. Inf eg Nr. 105 Berlin, d N atholische, Freireligios Ken, englische f 9 alisch ) kathol sche ; 306 66 . or ãischen Rußl ö 8 17 Fuß und 4 arre bei Nippfluth ung des Schatt Ruß 2 gst, Berg⸗Assessor zu Ho SDtudienreise pur R R 6 auf 1 fo Zn Meat. Rr Ji von Bapern verse as 3. Inf. Regt. N den 1. November 1 Freireligisse, Dissidenten, und schottische Kirche ischer Kirchen. — . 206 660 Wed Mußland sind im Monat Juni Tiefgang bi n ib n, fe , . ,, d, . ö . degt. 2 avern versetz len gt. Nr. 102 er 1901. Vissident Seils 2e Kirche, Pres n. 2 Gyan⸗ Ma Wedro wasse ö — Monat J ea . iel gang zu 22 Fuß Springfluth nur für D ir. Schiffe en R n , , C. i G e, s e . , . ö . ᷣ , . n . e . . — * en Sr ln 1 Jabres — 41 8 22 Fuß zuganglich * nur ö Dampfer . ö —— einige der ; 1 ᷣ‚. 6 Thies er m . an ir duft; . . 19090 * n R nn ee, R 2 degt. Prinz Johan Königlich vreußisches Statistis en. J üßin gegen 190 d gegen 303 639 W den gegen Rg 125 Kosten rung der darr infolge 1 erscheint eine inem Steinkoblenbergbau merken werthesten Exp . Mittheilung 1 ö . 2 6 ö * ac. — ö e. ü. 189 4 900 12460 We 3639 Wedro i 2 2 — len und im Hinbli clge der d we eine etwaige Ko rr . ergbau im dabre 1 rplosioner ea lungen ö 1 1 ngen Ra aF J * . von H 2 nwcwer dvwure 95 3021 * ? 2 J a L im Jun 696 * ? 11 Hinblick . amit T* b En 6 Kohlen Indust Jahre 1900 * beim vreuß . Nr. 178, in das 1. T charakteris. Fäb ; 22. Oktober Blenck ureau. 21 Wedro od edro eder 3.90 6. Juni 1899, natürlichen Haf ich auf den sche rn, een . . u n e . . 6 ö . . z . hoe sc 3 ; 283 97h 4. — 4 tlichen asen des nabe er chon vorhandene enormen abrie - Me e im Von tzbecken . — amtlichen Quelle Len . 2. Ulan. Regt I. Train Bat. Nr. 12, v U. im 13. Inf. Reg erreichte die Pro deer, mehr. Seit Anf ger und gegen Die Fannts des nahen Ku rhandenen vortreffl Fer Der grsßerung . 2 — Felarr Gb Nr, 18 und zd satant der] 18 n erg lim mcf Land⸗ und Forstwi im Jabte n 32 826 61s a . der gem e,, n, , im Wi eis en bie, vortrefflichen ¶ Nathias ö gm e lie der r en * Ref na, , h ir ne, e 2. Königin Huf. Regt an, Sr Nr 23 al Ernte, S : Forstwirthschaft. 1828 * demnach gene und gegen 2. 295 ,. 66 Werd Waaren 1 44 aus Perfien über Basra aus Mesere . itt. . . ee . r . 1. tm a d, n , 1 15. ver vi ,, aatenstand und Getreideb auch einen tbeilg — gegen 1895 n,, eo 165 * 17 * A wie folgt: erfien zur Äusfubr getemmene r re n bietet eine ee m,, in Carnap 2 * —=— n 1 Lap — 2919 1 * 12 im ar ab. * BJ Der 37 e Ee ho 82 ) 9 2 J ö * guten, 9 — er am , , , n 92 * . . m0 o Wedro 320 . d m 3 5 829 Bar 6 n. e ** or . * . i. * . e, e , , . ä * 5 0 2 ande . mn, 2 Kucrio San = ten . = — Mittel, in Tavastebus. 2 sabre 2 . 2. tbãtigen ——— eder Ion mehr oder 383 ö trockene 93 372 & * ö ari c. 1219 861 4 ener . ars, April, Mal or * halte arte. Reiter Me a nur Burian. . ich Prin! v. M. 3 ingfors beri sRrlands Vin und db. ils mittelmäßige M astebus. Sã abte ; Jie betr 23 ** nnereien ist um 67 mehr. Die Zabl Darteln, friche Datteln, friiche in) 34 6 Patteln Werke. Dem umfangreicken. und Be⸗ = J ter⸗Regt 9 Durchlaucht, über zäbl T Eri G3 11 gfors berichtet nte . in und Abo. und Bis mäßigen, tbe Tan 3 ug 132 geg — 2 um 6; Ber ala 8 1 n, frisch rische, in Kisten ? Dattel h 11 nfangreichen 92 — u rn, burg. Durcklaucht, übertäbl, NRittm z üenen biaker v et unter Ertrag gbr. und Biörneborgs in ei eils — im Betriebe 21. gegen 65. Seit An? bäber als im Ver. Schlar uicke in Kerken s 533. 1 . — ne,, , . 3. r ,. , rä i ae. eur 2 e, ichen eber a. . im — * b — Stellen L, - m. einen *r n. in 2 iebe 2121 Brennereien ᷣ— 1 der — 4 . —— 7 710 Æ — ö. * 7 286 6 1. 06 bnungen — 81 Follosormat mit F . 24 6 m Garꝛe eier ien um Terlie n. Frbr 2 . 1 ren Bezirke a on Lans⸗Goun ; h- üanen mitte maß — Dektoliter ju 53 k enen 9 WlIlS8 in der v 2186n daren ummi 1437 86 labile 263 ss82 Vatteln, srische, in — ö rlauterung d ; Taseln . ; . — — ea er = . n. 9 1 z vernenren Kber . e igen (das vert ol 53 kg), in 3 : Ar ; der vorbergebe 2 —. * 37 860 S = . 2 06 Ge 8 45 in g des Beitrags . — . 59 n, n,, mn n Gesrdernnd mm ĩ er oupernement Fin s or, väbrend hinsichtl nder Qualitat, und i ] as Vetktoliter iu 661 I Wasa Lan 179 Am 1 Juli bett a bergehenden 11343210 6 446 Vaäute und Fe erste 95 288 . Nach M Beitrags von ; Ritt: * Oberlt, im Rara ** bef in das Karab. ] — 2 erũbrende Angaben r 8 schatzun gs weise . tlich der vier weise fon 2. * len borgs · Lan üb . kg] aber vo ; t Do os R 6 5 . . n 6. h, n. e. 9. , . ; . er. . an,, 29 e e, e. lien f z m r 2 e sogar quten ; überall einen . don guter gen Wedro gene enn en registrierten Sxiriti . Seidenwaaren g 8 736 357 6 2 er , g. Drium — mnibus⸗Afti ng der Direktio z ö ö 26 n . . ö. , dr, n . . kee e nn, Fan ; 6 e a 3 , ,,. 21 2 e g. * . — 11 360 59? 3 * (I * 264 ue , n 842 * v8 260 Sesam 5 * 5321 022 4 m gegen das 7) 4 1 Gesellschaf * n der Neuen Berliner 341 5 3.5 ö 3 J slr 1 1 Landes und auch e . , der nur in den sü orde zur Ver ⸗ ie Gor * 2 g Gew e Cugnliat ange anden geg . * Jabre 1898 99, ö re 1899 18900 und Ziege ma *. wiche 912 696 . 6 235 1 a5 Borsahr ein run . die Einnab 1n ; 37 — 4 ! . n Garde) mnnt Län einen , ** un bedeutend — * — 8 — * Ykeilen des das De —— — ee, n 4 gebt Cas ,, Bos 189090 1208 038 r ach waren mebr 33 , r und Mohair Ar , Weizen 7217 , . on mm me nan 9 . 6 9. r. l * 3ᷣ 28 ae rg Jal n Dien slenst 21 Michel. n gu n, sonst einen mi ' nn dat in Tavrastebus. ( — . P mmen der Beveiterun e Ich. daỹ durch diese Er Gems z. . . Wedro und gegen 1898 ö. o. . ganze Import übe = 4 ⸗ . . ber d. J n e e, ,, . inge. * Uchele. in — 9 * ittelguten Ge, n, , d für die letztere gutes S J bis zur nãchsten Ernt 10 Ernte um = erreichen die Borrätbe ol, emen lat sich . b dem Gesam P . des Neat? — Reiter Regt ter G Ertra einen geringeren, in Kuo . md s m e in Saatkorn gewennen wird nte sichergeftellt beginn n big zum J. Nepember 1 im Mai ibren Sök 2a God M5 M bemwerlt . Schi abrtsausmeisen ammtgebiete von 2 pft reglau, 1. Nobem r 1 lerember d. J nter Stellung n z ; 1è RKuopio⸗ Van abe ur eine loeß an einer — De . ; *. en wird. 289 wic **. R allmãblie . bren ;obervun ahbre i ñ erden Fine Veral ausweisen nach an a L. Pfdbr. Li - dember. (W. T. 7X = * und Battr 3 1b auf ein e bemianßt Fir den Rogge ? er nur einen mittelmäßigen 25. H Kaiserliche General⸗Konsul in Ddes Naqne nnn, 22 — gu . — dio . ene 1 ö . 2 . le . 2 . 36. Ern — lun iẽ im z * — R beurlaubt Wibe rn M egg n, das Saur ; . 2 . n in X dess er ic teic Vorräte ö n. 8 der laufenden meer = Te Summe bo n. de Finfubruffe ! 2 beiden or- dlerbant 95. 25 é * 121 ] ge, Fm, um — 44 . . ) gen Rr * 2 un 281 ll ere n, 6 stellt sich die Ernt ] Die Wintersaat a berichtet unterm 865 zum l. November 26 Pinimmm schon 4 * . Gam⸗ — sich der — * n 1600000 1 um die nicht un⸗ 14h O00, Breslauer er,, 2 . h 6 Lim g, I Art Rent N = in Tarastebus. 2 gut eder mittelgut a e in aber se . aten, de 16a r 1 ornsxiri 2 1 sie dagegen schon = 2 Lftober er- 898 un 20 * er Ginfubr auf . enn 1898 und 120 witzer 176.5 S . abrik 1258 00 5 1 1 — chen., . mn . * 3 aer mn , . Lan meistens über * strichwesse über 1 6 Wetter —— anfänglich durch warmen zestiegen und — — * im r m in Mer auf. land 2 . bemerkbare d e ö) 22 100 oo , F 18909 Oberschlef ! .* chles. Eis. 9 . 86 bied wi r , , zu Fahnrichen e rnemann, n Wuerio e,, ornern), nur . L oder mittelmäßig Tagen durch ausgiebige . en wurde ; tmes, der G gen 59.1 e der . Vorjabre um 57. 1 19 Desterreich ee, , e, kommt b e,, n er eit Rö Ge dels 116 50, Oberf ü 1 1 351*. . r , err in Wucrio Sin theils 3 an einer Stelle elmaß ig * 2 gicdige Rege * tde. baben 1 am pagn ? der Gesammtvorrẽ bre um 57.20, ind essen de n gute Mon daun ichlich De 92.00. Gie w Dberschle . Oktober. Frhr. v. J nge vim afl annt mer beils gut, tbeilg 6 elle unter mitte ßig entwickeln sich seind Regen die nötige Fen vor vierjebn 1898 n e 1899 1900 und mtvorrätbe gegen 41 **0 essen der rund 93 Mill Von dem Gesa chlich Deutsch. emen . Ind mandent der Friesen⸗Milt 1 aktiven Heere Bezirke, wo sie nur mittel eils über Mittel, mit A r mittelmaßig. ane. eitdem gůunstig ge Feuchtigkeit erbalt 8 . und gegen 42 40 e gegen 49.1 9 in abiu neben. 9 Millionen Mark bet esammteinfubrwerth 1 133 00, Schles. Zink . Ind. Gram 2 . *. ꝛ mn tn eg 8 . e, en ni im, n 3 * — Ausnabme cinlaer 1a Wäbtend der eren ** en und WMDie Sri * o in der Gamraane Banda ö An diesem Transiirer . dernen, Transi . 67.7 6 12 inkb. A 85 2 la 131 09. Schles. Jeme — mu 4 der t 2 Gene bmi en i einer an deten a . zugegangenen An * 2 ** e einer — 6 M dom 8. 85 Bericht freriede hielten die grof die drei 1 — — im eureräischen Rußl 83 b — ** — sind fast alle 23 . 9 selsschan ' 35 . ., J ö * , 8 4 * 1 l oresa um Ferttragen der 1 ausgezeichnet 236 hl auf das Sehn . as 8. Korn, nach anden, an; dann . zu fallende * großen dagnen folgende . Rußland stellt sich für ö nur gering 3er lt. daß die direfte e arme Han nnn ö n= um ie ft en he * rch 6 C Fers ö ter 11 . Wenerala . ee ihne und . 8 = — 1 geerntet worde . 8 nach mene unt aß erlitt die 56rd den Preisen Ab gendermatzen rn ich nr bon der alem ( e 3 er aufwein direfte Ginfubr in Uftien 11 Feldmi 1 Klein 1b n * * ee TRier und Kem lbieichen zur T g-, sowie in d das Gewicht 70 4 1 worden. die lit Wege unfabrbar machte, e Beforderung durch R nebmer 1858399 kens obnebin nicht en weist, da der größte uhr nach Gleftriin 1130. Em Uesel 123.09 836 2 tr. 179. mi mmandeunr des 1 Vier stell in bo- und W ö kg fũ [ n Qualitat die * 7 achte, eine Unterbre Regenwetter ⸗ 130 190 1 1 r e e we en we , . ⸗ ö J mit Pension und 1 des 14. Infante Gele It. wien, in ind Björneborgg⸗Laͤ ur as Deftolite z die Preise um J- mer techung dag di Prod ö Med e 1. 1500 1 19 erten Artifel vorer n olferung der beil aller 98. und Gaggesellschaf 121 * ö ( e n aer de, ? 6 vieal, in Merborat. Vin org. San, wo das enn ö liter ist einia . 3—4 Kereken für da g. unter deren Einfluß si ) uttion * Wedro waßser — 12001991 von ganz Me orerst zu Wasser n ng der genannten St 98 00 Gd Uichaft Lit X. 102 140 Schlesis ee, nen den vo busß zum Ferttra waiments Nolande San n nas. dan, Te das Deltelite das Hekttol iter 74-78 1 — 4 ——— langt wie är das Pud (is 38 Kg sinfluß sich Vorrath 2 6956 726 asersreien Srititus — ** evotamien darst — nach dem das Handelt — Magde me, , ,, s will n. Strauß, Saur vriebenen Aßzeiche * 4 bis⸗ fem ere das Gewicht des . I K Gewicht bat x E dem Lande noch 2 * Getreide aus dem 2 kg) erbolten. Sein der 6 n Anfang ; 51 805 076 8 899 81 aue ber. Flufgampfen = y Bagdad achra andel emreorium CTRo Mag r, 1. Nevem r. Reg prir . 2 4 9 1 im und Rem 8 n der Abschied be⸗ * 6 14. er eint, it die Ernte * te liter? 716 Ke bet ra 1 und 1 2 in am Platze auch trãchtliche Vorrãtbhe derb . an. un da auf 3 amvpagne w 1 12 974 3 39 4 26 618 J wird Ließ ist auch 2 Basra bin⸗ per . ö tacht und von da orn ck 4 961 ö — 6 mer (W 7 2 — z . 3. ö . 2. . 6 a . 2 r n n l 1 d ., X fa nun es on 4 — ö den * n anden sind. so wird es 9 Zusammen 2 2. 3—— 115360 697 12 . Eureraischen gam fi. Y der Grund, web alt r wieder jzurückker rd e 3. QO — 6.30 Stin Sad SCG 810 W w 1. rbe richt ] * * meer Rr n, Rittm. und Gitadt Ge 8 dorũglich borge ⸗Lan war seit — ach Quantitit ven Dd Grwert feblen G* . Lenaten nicht an Wa Vorrathe am 1. e 10 70013 ; — 13712938 schaftiaen * — eute sich fast aueschli 1 die in Baera an ee 28 290 rotrafmᷓ . R . . . bprodufte 75 ö 2 bie be gesuhe mit Pensten und Rd Genehmigung ihr Auch Tie Ronaens Jabre 18635 nicht * Ddessa ungefäbr 6550 wurden im letBßten 6 9 Juli 11360 697 15182773 TX beimi⸗ 1 rend die bedeuten * ich mit dem Große * 28 20. Ge — — Faß 234 Re ͤ — *. ö Unterm mit ͤ1Grla gung ihrer Ab. Nolan die Reggensaaten steben fast i . 550 000 47 Ger 55 0090 42 Wei = Berichte monat Verbleiben 2 1571293 di öddßn⸗ nischen Imrerteure si itenderen sewe b euro reßerrert emablene Me 2 Gemablene ) wan 2a4 stellt . orm mit den verge vr um Forttragen d idland e- bo und Biß eben fast überall ut, m / baurti⸗ rfte und e 00042 M 47 2iß 0090 4g * Dare — Won ——— 17 0956 Dire? 4 ure sich sammtlich in 3 europaischen als auch lucker I. DProduft T 2 nit Sack 1779 6 af nade mit 6 r, R . 2 de d, ind Bernecker all aut, so in St. Miche —. kaurt ichlich Mia 2 Mai verichifft. X 12 Roggen n ab Augfubr 2 1 Dr 298 go005 ft nach Bas ich in Bagdad niede ln auch enn 25 9 oduft Transito f a. E —— Stimmun ; it Sack en ' en md 5 nim und Gesnrr Gher 1è mr Dig J 1 Lan und Ulenberne⸗Löͤ ederge-Tan, auch 2 — 1 elg⸗ 78 . und Dima im 26 Ven Mei 2 M 1 r 1251 828 z 422 35 Rn 900090 = Das ta wurde rr ,, sederne lanen paken 1 2 — vr Dei . 1 2 ? burg 8 . R b ⸗ z 232 . 1 Den er,, 2 ö. sn' Gi. . 7 und vo gercten . D Preiien aus? 43 ** wen wurden itbin Mert — 43253 28 618 58990 fin 12 Zucker für 54 im Jabre 1909 n en Faben 88 — Desbr. Gi = . ra pr M 4 ö 6 — er. ; — n — 6 9 47 nd in Rucrio - Rin unge „ waäbrend sie in ir am ichelt⸗ Lan, bewege . bezw. 82 fe egefübrt. die sich 2 8 and zum 32532 . w ten, fi 9 für 54mm Bol 1 für unge faß 8 * 755 Br. 1 m , . ( * . levbr. 7, 15 & . EL im 9 m Tragen der mit r Lan ungleich sind Nylande⸗ Län schwo ewenten Girka wird 2 und 90 Keypeken da ; wischen erb tauch 099 8 20 ir 3000090 M Jutest Doli jur Ansertig; 4 2 9 2 418 ] ., — z n Tara. Men . Neat. Nr . Armee. MInlferm, aber e Gerssen Gruie MM in an schwächer die im Sem ka wird immer went 2 n das Pud frei an N g57 52 2 Woo * Brett ; Jute cke, für z Anfertigung der Dattel˖ . Dr,. Mubig 1 d Br. rr n — 97H * Ublig, ch 1 — Ait Pensien e,. 2 Funce 2t ] . mittel gut — 4 * Wiberat · xan und St. Mi ö Ulka 8 berrschende starle angebaut da diese 4 — am. * 10 303 232177 etwa 83 M 63 * Balken für 115 Wynn . Tasfee, ü . rr. z u ö . m 1 ö 22 ane m 2 R ; ri Een und n einem * gef en stellen weine * 2 ; iche la. Lan Ar J . waß don ö. Be nicht 10 gut dert . (Tor 23217735. Die Gin? 24 2. Gisen und Giienm 140 . Petroleum mmm * vannodb * or ingetg sch 6 bel . . er . gen . An . ** at. Lin feilen . ersteren — 4 — auch unter Mittel 23 . Marscille 13 2 den Markt kam. 24 1 Der Sandel Mes E. Prom. Ga.) abren 32 des Holes für die . aaren eingeführt mm t din ial . Anle 4 r, 1. Nedember. (G T M rug 1 3. 121 En. a nn, enn — * ale n Mur elle — 1 ; nia gu n ĩ P nach Mtalien f 1 —4— N — cxef 2 fand sefert mesoer ; * Len aus te nl ich nr die X attel ite - 316 e 3 * 966. i 337 91 . ae , * ——— — 4 Ben . in gucrio Sin IFeil is mittelgzut ede 1 arastebags- . alien fur die dert en Ven en otamiene n Großfaufl 2 in der Band len lag big vor wenige 21 Van . 9 Banned. 2 Vannen. Pro a m ; a de, n arierni. 2 0 eil mittel * der auch über 9 216 vperbandelt R m ertige NMacca . autka wurde ũber Ba . 143 u leute Seit Wand chwedische bor wenigen 9 m. Stadtan ö . Provinzial 4 ö ro- — — — eich iich la Pen sion un mittelaut, in Abe mäßig. tbeil dar mittelma in d Moggen gilt 641 * accarentfabrifatien iu & D Jahre 1 Bagdad und Bara i dem sfandi Seit einigen Tarte ; . r und neren =. 42 unfündb nleibe M CM. 4 , e, g l- Anleibe 1012 J r 1 t de Inform de 7. * n unde mit Wasnr d n be⸗ und 53 . darunter, in Nyl . 26 Pud frei an Be * 70 K vefe . m 83 Kereken 1e beftiedig m 300 1 ra im e, n, inavischen Heli Sabten bereitet jed ech — etren er ö . banner. Vandeß Dannod. Stad * als Benrt Dr mit den Teraricht ebene 7. Inf ats Wasa Län mittelmäßi Bforneborgs⸗Lin et trlands⸗ Van ab ei an Bord. Nach Ha . en. Gerte G6. — 66 bat a 1 gende Lage i . Auch ane Ruß Helimrert eine ni * 6 Desterreich ng eller Kredit⸗Dhl . Landes Kredit Obli Stadtanleibe 1927 ; a aricht iet ö k 2 14 Prinz neirern r ttelmanm (dag *? 9 ,. waß unter Mit 12 er in dem Cꝛreñ 1 bafer war g 5e * * 2 KRecxefen — 9 — * in den ert n dem geschaf 184 ne Rußland 1st — ä. siemlich ertelateis 23 ngatn 9909 * VUblig 103.1 ; Til KL diig 10299 ⸗ * 2 : 6 . a 1 berg. Lin, wo 8. 3. Il 7 gern, Quali Eitel, in wenig 2 Odessa mit Getr war gresfe Lachfraꝶe Starte en Menaten d aftlichen Leben G Deessa aug nach in diesem Frübi lgreiche Cenku wong 4j, Hann 15, 42 Nanned 0, 4e, fündh 57 after Meer I w- rk Leiria v. G Stellang tbeilmeis die Gerste das Ma tu; Dnalitat qut) wenig angebaut r reite dersergenden e, er wird. angehalten. Zu Anf ee Jalreg 190 Gandade len * nach den versische abijabre jum ersfe furren;. Gaoutch Hanned. Straßenkabn med. Straßenba * ** D Rwe r Carom beilweise gut, besonder V uxrtgetreide 6 7 gut), in leine M ut, daß für die Aue en Theil Ruß ein gewiß 1 82 Anfan * D300 in unde 2 n ichen San J n Gelbe eren Mole ven 9acutene gemr Art Sttakenbabn Don . — 2 babn⸗Obl i, . r 2 g w n= treid Deral bella leine Mengen beff L die ne fut faum An ande fe n gewisser Niedera 4 de Somm 9 erminderter Hol Vandeledamrfer hafen und nach Mer Ae den 201 o d p- Aktien J70 Da blig. 9075 6 19. ertgemäibrung der gese⸗ üb Der Hafer bat in W ö Dualität betrifft ledigend. geringere Qualit? Ferer erte wurd etwa übrig bleib ichllch lafel gang der Geschast erg 19090 trat inden Vel ur Anfertig er Koreileff eine nicht ach Waera auf de M. Vanned Mmaummollt Danned. Gummi- zontinental s 1 nberwiegend mittel = Wir org Lan rr —2 26 gere Unalttaten nach rden nach den M ei t. v5 f 0 36 den Mm C ali I gangs ein und ö enen T ö . 1aun don Dattelk 59* 2 nicht unbedeutend * m waͤscherci⸗ am 1 aumme Uivinnerei⸗ M . — ⸗ — Tamm Kemy Af * 2 14. 1 — — 6 Gregland verlat titel mert baten falle der Ernte Qualität und D 2. mar baurt- ie bauytsachl ichst filen gebracht werd tende Menge Mn 2 gämmerei. Aft - Vor ⸗ Af. o T v IInen gegeben, dech in ele Län cinen gm as Pad frei an B ra. Marfmwreinn ? tedin Urne in den Neier Dnantit́t mind kamen und mr im Jabre 19M — — — ,,. , 2 . v — * aut geraten i. nn n Berd Mar 70 bin — en. Der Bag n eseretamien be derwertbigen bewertk und im Transitverle = J über Ras M Tunchutę 2 erich. Gihwasr] anned., J Moll · 2 . * a 3 1 ö — i. aadader Basar r nachbarte * bewert bet . rfebt nach 3 Barra nach Meier urger Jementfab hrrald) 3 men fabrik gebandelt. Die Lein 70 bi 72 gercken * e, der fehr mern aller Westersafen Cbtan- it baut n versiichen keten sich ne selg c Verf ner ibm, B . e, ,. 3 3 Die Leinsaaternte ssi in Sdden das Pad frei an schiitiich m Volkersassen abbangiꝗ chli den den Fersiiden rnacien und Bro at ingefübrten Waare anon, Sirafenkakn. Ai frien 192.00 We , a Säaden Rußlande 1 nach den — 2 — n cnfeisien w — na 161 — 17 — 114141 A — Gallen. Pfef ä — . ** 26 7 Rn a e. Riligen Statten S * cschtie bent 1 t Bretter M 9 ü 716 0 2 n Pfesten x. 30 60 Grunenia Aktien ae ndr n NReum erf Aft juckerfabtif Bennigsen- ten Samatta. urs n Pilgerfabrten er Mn 805 ; = Rliei und 3 . * . 102.90 en M- . nach Meseretamien 9 derbe la und en. . Crmaaren . Gisen, Stabl und 6 Jinn 41 185 Lo Degen , , ö ömen. Wird daber in * edief scheiken 49 4990 4 4 Farken und C Fitenmwaaren 415222 Lad. Mechsel Mast 1 NVerdember. (M. T. G) E ersien 821 428 öo M — Mar nnd Zn Del m Soi n — * Jen Reichs. wü, Marler do. 68 . 2 Schluß ⸗ Rr * 8221 d Zwirn. o d Fenner. 3e 6. 8940 3 1233. w urse Hel fir Darteltiien Rol 1a * Gew u 226 vert. Nel 2, , Def d d da nn n n, wl jn n v0 2 22 man 1889 9 5e amert Rum Mog) 9 Italiener s 39 Deliteble! NUnis. Gaerter „, , Sranler r 6 miss. Ten = J hen . 0 KRend Turf 7 t menener bp 18 * 97 * 3 2 43 icht ban