1901 / 261 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

men mn, ,,,. ö

(60615 Oeffentliche Zustellung.

1) Die Frau Johanna Macknapp, geb. Papke, zu Berlin, Buttmannstr. 2,

2) die minderjährigen Geschwister Macknapp:

a Anna Clara, geboren 25. April 1885, ;

b. Richard Conrad Paul, geboren 6. Januar 1889,

c. Alfred Ernst Willy, 1891, : .

ebenda, vertreten durch die Klägerin zu 1, sämmt⸗ lich vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Misch hier, Chausseeftr. 49 50, klagen gegen den Mühlen⸗ bauer Friedrich Macknapp, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Alimentation, mit dem Antrage:

J. den Beklagten zu verurtheilen

a. an die Klägerin zu 1 für die Zeit des Getrennt⸗ lebens, und zwar seit 1. Mai 1901, an Alimenten monatlich 30 , :

b. an die Kläger zu? seit 1. Mai 1901 an Ali⸗ menten monatlich und zwar an jeden derselben 10 6 zu zahlen, die rückständigen Alimente sofort, die laufenden in viertel jährlichen Vorausbezahlungen,

Il. Das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klãren,

und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zim⸗ mer 3, auf den 4. Januar 1902, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 26. Oktober 1901.

Buchwald, Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Zivilkammer 21.

60624 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Carl August Klages, unehel. Sohn der Arbeiterin Johanne Auguste Luise Klages hier, Bockstr. , vertreten durch seinen Vormund, den Bautechniker August Helmbrecht hier, Voßstr. 452, klagt gegen den Dachdecker Carl Büngener genannt Macke, jetzt unbekannten Aufenthalts, fruher zu Hannover, Haltenhoffstr. 16 p. r., unter der Be—⸗ hauptung, daß die unverehelichte Klages am 4. April 1901 außerehelich den Kläger geboren und daß der Be⸗ klagte derselben innerhalb der gesetzlichen Empfängniß⸗ zeit beigewohnt habe, auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung einer vierteljährlich im voraus am ersten jedes Kalendervierteljahres fälligen Rente von 45 (e, angerechnet von der Geburt des Klägers bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres, die rück— ständigen Beträge sofort fällig, und beantragt, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Hannover, Zimmer 21, auf den 15. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 22. Oktober 19901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5 G6. 606591 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 24 529. Der Möbelfabrikant Friedrich Haffner in Straßburg⸗Neudorf, vertreten durch Rechtsanwalt Ischweigert in Straßburg, klagt gegen Ad. Schreyer, früher Wirth zum Hotel Baldreit dabier, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, aus Wechsel v. 23. Juni J. J. mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urtheilung des Betlagten zur Zablung von 80 nebst 60s9 Zins v. 23. September J. J. und von 5 6 65 Wechselunkosten nebst 609 vom Tage der Erhebung der Klage an, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts

geboren 11. Februar

streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Baden auf Freitag, den 20. Dezember 1901. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Baden, den 31. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber des Großbl. Bad. Amts gerichts: Matt

loöoß21 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Henriette arr in Bonn, Remigius straße, vertreten durch Rechtaanwalt Rosenberg zu Bonn, klagt gegen die Frau Wittwe Albert Kor⸗ bach, zuletzt in Godesberg wohnbaft, jetzt ohne be kannten Wobn und Aufenthaltsort ter der Be bauptung, daß die Beklagte ibr den Betrag von 2,48 & für gelieferte Pu d Modewaaren a der Zeit vom Februar bis Juli 1897 verschuld mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtbeilen sie den Betrag ron 32.48 M nebst 40 Iinsen t dem Tage der Klageiustellung zu zablen und die Kosten des Rechtestreita zu tragen, und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte jur mündlichen Verbandlung deg Rechts. streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bonn auf den 7. Dezember 1991, Vormittag v Uhr. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aue zug der Klage bekannt nacht

Gon, den 23. Ofteber 1901

Blument bal, Rfer D., als Gerichtsschreiber

des K zlichen Amtegerichte btb. 9 60513 Ceffentliche zustellung.

Der Rlemrnermeister Deinrich Wünenberg zu Beeck, Prozeỹbev htigt Rechtaanwälte lr. Gickboff u r Segener flagt gegen den Kanfmann Rebert Cberwein, früber zu Beeck, jetzt unbekannten Auf entbaltz unter der Bebauptung, daß der Beklagte bm an Mietbe den Betrag 11 . welcher Auktions bei r1R glich R gierung ⸗Haurtfasse in Düsseldorf binterlegt sei, ver schu lde. mit ĩ n Beklagten der rtbeilen, in die Auszablung des bei der Königlichen Regierung mit 733 25 1 (ssieł dertdreiund⸗

rei ig Mark 235 Pfen terlegten Auftiong⸗ tlõses ein mr igen, und Rent den decht. treit?

ja tragen. Der Kläger ladet den Betlagten zur mündlichen Verbandlung der Rechtestreits vor die weite Jiilkammer der Töniglichen Landgerichte ju Dulebar7 m, den ü. Tezember 1Ivor, Bor mittagg SH Uhr, mit der Aufferderung einen bei dem Gedachten Gerichte la gelasscnen Anwalt jm be⸗ stellen. Jam Jecke der offentlicihen Justellung wird dieser Aunzag der Klage Kelannt gemacht

Tuieburg, den Okreker 1m te schteiber des K ben Land Ceffentliche June lung. 4 4 l *

1 er u 1 ber ——

C ani 6er Soandaer

2

em,, a em ertmertet Q 22 341 Har

daß sie

60617

straße 4,

nebst 1901

60611

Rahmer Bebhauptu 1) aus

Wirtbsch:

1

2) aus

in O8

einraumte

berg

bei dem bestellen

liche

60622 2221 Der

weiler,

lfannten

JZablung

streite

Juni b

Proꝛeßbevollmãchtigte: 1 Dr. Schmidt in Hannover, klagen gegen den Kauf⸗ mann Karl Giebel, h bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung,

1) im Jahre 1398 dem Beklagten den im Grund⸗ buche von Hannover Vahrenwald Band VI Blatt 214 bezeichneten Grundbesitz zur Größe von 165,69 Qua⸗ dratruthen zum Gesammtpreise von 41 423 4 ver⸗ kauft haben; Beflagter schulde noch ein bereits am 1. Juli 1900 fällig gewesenes, mit 40,½0 zu ver⸗ zinsendes Restkaufgeld von 9123 S; .

2) auf dem bezeichneten Grundbesitze sei in Ab⸗ theilung III an erster Stelle zu Gunsten des Kauf⸗ manns Plaschke eine mit 5 0 vierteljährlich zu ver⸗ zinsende Hypothek von 24 000 ½ eingetragen. Kläger behaupten: im Auftrage und auf Wunsch des Be⸗ klagten jedenfalls in nützlicher Geschäftsführung für ihn und mit der Absicht, Erstatten zu begehren, hätten sie die am 1. Juli 1900 und weiterhin fällig gewesenen Zinsraten von je 300 S an den Hypo⸗ thekengläubiger bezahlt. den Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen:

a. den Klägern 9423 nebst 40, Zinsen seit dem 1. Juli 1900,

b. 1500 S nebst 40,9 Zinsen

auf 300 S seit 1. Juli 1900, 300 Sp 1. Oktober 1900, 300 SS 1. Januar 1901, 300 Æ 1. April 1901, 300 MS 1. Juli 1901 zu zahlen,

c. nach erfolgter Zahlung der zu a. und b. ge⸗ nannten Beträge die Auflassung des im Grundbuche von Vahrenwald Band VI Blatt 214 bezeichneten Grundbesitzes zur Größe von 165,69 Quadratruthen entgegenzunehmen.

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 4. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 28. Oktober 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zustellung.

Der Rentner P. A. Post in Hannover, Georg⸗ Prozeßbevollmãchtigte⸗ Spangenberg und Poppelbaum, hat geklagt gegen den Kaufmann ; Gruvenstraße wegen Wechselforderung, mit dem Antrage auf Zah⸗ lung von 2390 S½, zweitausend dreihundert Mark, 6 90 Zinsen seit der Klagzustellung. Der Kläger ladet durch im Aufnahmeverfahren den mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts in Hannover auf Freitag, den 27. De⸗ zember 1901, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hannover, den 29. Oktober 1901. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Justellung einer Klage. Nr. 10 877. Der Bureau ⸗Assistent August Volk in Heidelberg Schott in Heidelberg, klagt gegen den Wirth Albert

um Und

zu Heidelberg, jetzt an unbekannten Orten, unter der

ng

sammtverbindlicher Haftbarkeit insgesammt 1786 28 * schulden, nämlich:

3 ft J

1301 a

3) für Entschãdigung für entgangenen Pachtzins, da

4 6 1 24 Va * 1 5 . n .* 2 . die Wirthschaft 14 Tage lang geschlessen war —— *

1 , Mi mah em D f

1 ur 1 Wi ni seßzu der Wirtbschaft: .

nit dem Antrage auf Verurtheilung der Be⸗

1827 14621

22 des

860 Di

Vormittag H Uhr, mit der Aufforderung, einen gedachten Gerichte

* 81

14 EL, Gerichteschreiber des Großberioglichen Landgerichts. 1603623 Ceffentliche Justellung.

Die Firma J. P. S. Hagedorn u. Co. zu Kiel. vertreten durch den Rechtsanwalt Stobbe ebenda, klagt gegen den Fäbnrich . Ser d Res. S. Oenning n Kiel, jetzt unbekannten Aufentkalte aus Waaren⸗ serderung mit dem Antrage auf vorlaufig vollstreck⸗ bare, kostenrflichtige Verurtbeilung des RBellagten zur Zablung don 66 * nebft 4 2 Pp. a. Zinsen seit 2. Juli 190 Beflagten zur münd⸗

5h

llag

Naurermeirter. Wobn⸗ und Darleben sewie Mabnungekosten gaiserliches

do

echyig Pfennig 190 verurteilen, demselben die Kesten des Rechte streitz ur Last legen und das ergebende Urtbeil für vorläufig vollftreckbar erklären, und klagten jur müͤndlichen Verbandlung de Rechtg. der Rein an Mittwoch, den 8. Tezember 19901,

Pachtzins für die dem Kläger gebörige

is 2. Sertember 1901: 663 ½ G66 : Dar 3. r 00 ä, aus Kreditbürgschaft, die der Kläger dem Beflagten .

um Imw wird dieser Auszug der Kl

deidelberg., den 29

. O, und ladet lichen Verbandlung des 9 Amtegericht iu Ri 19092. Vormittage 10 Uhr. offentlichen bekannt gemacht Timm, Gerichteschreiber des Coniglichen Amte gerichte.

Rechtsanwãlte Hoppe und

früber zu Berlin, jetzt un⸗

Kläger beantragen daher,

Zum Zwecke

Rechtsanwälte

Otto Rickmaun in 17, jetzt unbekannten

Dannover, Aufenthalts,

Oktober Beklagten zur

Schriftsatz vom 22.

Zum Zwecke der

Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt

dessen Ebefrau Marie, geb. Kugler früher

daß die Beklagten dem Klager unter

tömerstraße 21 hier für die Zeit vom

lehen vom Juli 1901, verzinslich er biesigen Gewerbebank

135 1 1 O . M, verzinslich zu R vom 15. August

Zablung von 1786 M 25 3. Der die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Rechtestreits vor die zivil

BHroßberzoglichen Landgerichts zu Heidel⸗

enetag, den 21. Januar 1902,

Zweite

i

zu gelassenen Anwalt zu

ecke der offentlichen Zustellung age bekannt gemacht

Oftober 1901

Dr ö

211 E u gel mee

1 11 1 n . p 1 * r unte Hun wird rieier Au n

Ceffentliche Justellung. Dörfinger, Solschubmacher ju Ing gegen den Jesef / Linckg, So

früber in Lichtenkern n Aufentbaltsort, aus baarem mit dem Antrage Amte gericht wolle den Beklagten jar n R 550 fünfund fünf ig Mark nebst 5 Jinsen seit dem 7. Mai

ladet den Be⸗

das Kaiserliche Amtegericcht u Lnngel⸗

Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö

Heckel,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 60660 Oeffentliche Zuftellung. .

Die unter der Firma J. Becker“ bestehende Tapetenhandlung zu Mainz, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Hermann Horch in Mainz klagt gegen den Girolamo Mion, Zement⸗ und Terrazzofabri⸗ kant, früher in Mainz, jetzt unbekannt wo sich auf⸗ haltend, wegen Lieferung von Waaren, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 71 Æ 64 5 (in Worten: einundsiebenzig Mark 64 3) nebst 40 Zinsen hieraus vom Klagetage an und zu den Kosten des Rechtsstreits, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Mainz auf Freitag, den 6. Dezember 1991, Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 35. Die Ein⸗ lassungsfrist ist auf drei Tage abgekürzt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.

. Schumann, als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 60619 Bekanntmachung.

In Sachen: Zunderer, Josef, Metzgermeister in München, Klagetheil, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. von Pannwitz hier, gegen Kurzwart, Bartho⸗ lomäus, Rauhwaagaarenhändler von München, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ willigt und ist zur Verhandlung über diese Klage die öffentliche Sitzung der IV. Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts München 1 vom Samstag, den 1. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags 9 Ühr, bestimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1) Der Beklagte ist schuldig, an den Klagetheil 200 S; ferner 100 am 1. November 1901 und 50 S am 1. Dejember 1901, sowie 50 Zinsen aus 350 ½ seit 19. August 1901 zu bezahlen. 2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, beziehungsweise zu erstatten. 3) Das Urtheil wird, eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, den 31. Oktober 1901. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann, K. Ober⸗Sekretär. 60627 Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Hugo Gärtner in Nürn⸗ berg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kaufmann in Nürnberg, erhebt Klage zum K. Amtsgericht Nürn⸗ berg gegen den Kellner Wendelin Kolb, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger die demselben für einen am 21 November 1893 gegen Baarzahlung käuflich er⸗ haltenen Frackanzug schuldige Summe von 85 6 nebst 40,0 Zinsen hieraus vom 1. Mai 1899 an, 2 16 Mahnkosten zu bezahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits hat das K. Amtsgericht Nürnberg Termin anberaumt auf Dienstag, den 17. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 15 des hiesigen Justizgebäudes, wozu der Kläger den Beklagten hiermit ladet. Nürnberg, den 30. Oktober 1901. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber

des K. Amtsgerichts. 60620 Oeffentliche Zustellung. ; Der Peter Anton Wirtz, obne Geschäft, zu Hove bei Odenkirchen klagt gegen den Wilbelm Lausberg, Rauhmeister, früber zu Odenkirchen, jetzt ohne be kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung mit dem Antrage: den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 30 e 70 * zu verurtheilen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Odenkirchen auf den 29. Dezember 1901, Vor- mittage 9H Uhr. öffentlichen

2 1 ecke 811 3um JSwegce der offen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. Cdenlirchen, den 21. Oktober 19901 u Lenards, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung. Reine.

4) Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

Reine.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bigber bier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust den Wertbrarieren befinden sich autschließlich in Unterabtbeilung 2

[25536 Belanntmachung. Bei der diessäbrigen Nugloosiung mur Tilgung der Anleihen der Stadt Aachen nnd der ehe- maligen Stadt Burtscheid sind felgende Anleihe scheine eiegen werden I. Anleihe auf Grund dee Allerbächsen Vrwisegiume vom 23. November 187 (Uuagabe der Stadt Nachen vom T Januar 18785 a. ü6der 20999 Nr. 5 35 J So e71 931 125 15 19 151 182 171 172 19895 T I 9 211 21 281 265 z) D 86 id ß 5 67

D. nder 2909

569 581 588 606 610 622 629 638 666 674 681 714 715 719,

c. über 1000 S Nr. 729 731 755 766 769 771 773 74 783 804 S807 S821 822 823 832 842 8249 861 S63 867 881

884 899 903 920 g24 971 77 9351 1993 1013 1019 1022 1039 1940 1944 10949 10655 1058 1065 10966 1974 1976 1956 1991 1997 119090 118 120 1138 1141 1146 1153 1187 1291 1295 1210 1211 1229 1235 1250 1266 1269 1273 1281 12387 1304 1318 1323 1329 1343 1354 1357 1362 1373 1389

1408 1409 1410 1411 1426 1431 14385, d. über 500 . Nr. 1460 1473 1451 1485 1495 1493 1499 1801

1515 1520 1525 1529 1532 1540 1548 1555 1566 1600 1803 1808 1609 1633 1844 1658 1678 1715 1729 1733 1735 1737 1762 1775 1776 1778 1803 1807 1824 1835 1842 1853 1859 1860 18833 1888 1890 1913 1914 1918 1920 1923 1924 1933 1937

1953 1956 1963 1972 1976 1978 2006 2047 2070 2099 2111 2115 2120 2123 2179 2195 2199 2209 2221 2232 2234 2241 2245 2249 2255 2263 2266 2274 2278 2284 2296 2300 2304 2305 2333 2340 2386 2387 2392 2393. II. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Oktober 1878 (Aus- gabe der früheren Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1879) über 500 60 Nr. 17 52 160 164 167 215 331 457 511 5 610 622 640 765 835 860 862 872 978 989 10 1027 1059 1090 1094 1115 1117 1148. III. Anleihe auf Grund des Allerhöchften Privilegiums vom 18. Februar 1884 (Aus⸗ gabe der Stadt Aachen vom 1. Juli 1884) a. über 5 00 60 Nr. 89 126 163 190 208 240 279 283 299 3368 351 382 402 427 493 499 518 579, b. über 1000 6. Nr. 729 745 764 814 S62 S868 870 872 906 966 989 1024 1031 1038 1060, c. über 2000 6 Nr. 1103 1127 1149 1198 1213 1259 1235 128 1340 1345 1391 1451, d. über 3000 6 Nr. 1516 1558 1610 1620 1639 1721 1780. LEV. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 8. März 1886 (Ausgabe der ehemaligen Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1887) ö über 5 00 6 Nr. 3 97 193 202 216 305 339 3381 409 431 586 589 632 692 778 791 896 22 982 1152. V. Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 27. Februar 1892 (6. Ausgabe der Stadt Aachen vom 1. Oktober 19090) a. über 5000 M Nr. 45,

b. über 2000

c. über 1000

Nr. 214 271 273 331 391 444 463 539. d. über 500

Nr. 578.

VI. Anleihe auf Grund des Alerhöchsten Privilegiums vom 18. Februar 1893 (Aus- gabe der ehemaligen Stadt Burtscheid vom 15. Mai 1893) über 500 6

Nr. 101 131 168 178 219 392 416 422 428 472 482 536 537 631 654 656 686 692 700 744 812 S860 866 1029 1106 1110 1117 1219 1228 1260 1322 1384 1443 15065 1523 1560 1600 1618 1646 1694 1719 1800 1881 1890.

Diese Anleihescheine werden biermit den Inhabern gekündigt, und zwar die Scheine der vorstebend unter V genannten Anleihe zum I. Ortober 1901 und die Scheine der übrigen vorgenannten Anleihen zum E. Januar 1902. Die Inbaber werden aufgeferdert, den Nennwerth der Anleibe⸗ scheine gegen Auslieferung derselben und der zu⸗ gehörigen Zineschein⸗Anweisungen, sowie der für die Zeit vem 1. Okteber 1901 bezw. 1. Januar 1902 ab ausgegebenen Zinescheine bei der hiesigen Stadt⸗ kasse oder den auf den Jinescheinen genannten Jahlstellen in Emrfang iu nebmen. Die Ein⸗ losung der Stücke der unter V genannten Anleibe kann vom 18. September I9OI ab, die Ein- lösung der Stücke der übrigen Anleiben vom 189. Tezember 1901 ab erfel gen. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kaxital abgejogen.

Zur Deckung des diesjährigen Til gungebetrages der Anleihe auf Grund des Allerhöchsten Vrivi⸗ legiume vom 27. Februar 1892 (53. Mud- gabe der Stadt Aachen vom 1. April 18902) Anleibescheine Nr. 170 big 175 über se 5000 , Nr. G64 bis 6658 über je 2000 M. Nr. 1830 über 10090 Æ und Nr. 2553 über 500 4 Nennwerth angekauft worden

Felzgende früher ur Tilgung gekündigte An leihescheine sind noch nicht ein gelojnt

78 12

Nr. 147,

1

1d 2 ind die

1) der Anleibe auf Grund des Alerböchsten Pri⸗ vilegiums dom 25. Nevember 1877 (Ausgabe der Stadt Aachen vom 2. Januar 1878)

Nr. 1227 über 1000 Æ und Nr. 1668 1804 . . 300 Æ gekündigt zum 1. Ja⸗

mi Grund des Allerböchften Pri-

ns vem 18. Februar 1884 (Ausgabe der Stadt Aachen vem 1. Juli 1889) Nr. 451 über 00 M, gefündigt mm 1. Ja⸗

der Anlcibe auf Grund deg Allerbschsten Pn ileginmg vem 3. Mirz 1885 (Ausgabe der ebe⸗ Stadt Burtscheid vom 2. Januar 1887)

ker 00 M6, gekündigt zum 1. Ja⸗

9) der Anleibe auf Grund des Allerbechsten Pri- dem 27. Februar 1893 (5. Uuggabe der

Stadt Aachen dem 1. Arril 1839) . a. Ur. R über 1000 , gefüadigt am 1. C-

2 und 1565 über Nr. 2174 und Toß über 00 A. 1 Dfteber 1837

1 1 1 1 F 52 Zur Ginlofung

lo M und gefundizt zum

dieser Scheine ird bierdurch mi dem Bemerken wiederbelt aufgeferdert das die Ver⸗ jinsang deg Betrageg der Scheine zu 1. 2 und dem J. Januar 1901 ab, der Scheine ja ga dem 1. Dfteker 18395 ab und der Scheine a 4b. dem 1. Dfteber 1899 ab gufebert bat. Machen, den 15. Juan 1901 Ter Cber-Bürgermeister

7 389 377 135 493 18 4i9 gli 5 vr 16 4 ji Je o old Ml dee 51 515 56

X B. Gbbing

606523 . . 5 0600 Venezolanische Anleihe von 1896.

Bei der am 26. Oktober 1901 in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgebabten Verloosung der gemäß den Anleihebedingungen am 31. Dejember 1901 rückzablbaren Obligationen der vorbezeichneten Anleihe im . von 50 Millionen Bolivares Gold sind . Nummern im Gesammtbetrage von 320 000 Bolivares gezogen worden:

a. 128 Obligationen zu 500 Bolivares:

12 27 403 424 511 613 736 962 1036 1127 1132 1549 1627 1864 2245 2459 2853 2999 3045 3100 3191 3734 3897 3952 4052 4073 4142 4411 4500 4599 4602 4666 4674 5322 5390 5439 5553 5675 5887 6122 6192 6236 6383 6591 6819 7111 7160 7230 7244 7292 7374 7383 7772 7782 7818 8050 8389 8532 8547 8660 8701 8851 9036 9318 9339 9402 9516 9542 95389 9686 9688 9721 9918

10079 19110 109128 109765 109906 11032 11150 11260 11404 11475 11719 11792 11830 12026 12958 12987 13009 130951 13257 13269 13276 13454 14191 14350 14947 14965 15153 15252 15375 15418 15749 15884 16153 18239 16493 16501 16517 18519 16553 16609 17230 17345 17471ñ᷑ 17557 177330 17948 18379 18411 18740 19315 19575 19790 19957 19966 19983

b. 206 Obligationen zu 1000 Bolivares: 20115 20368 20899 216089 21571 217587 22152

22177 22390 22395 22399 22566 22933 22965 23260 23426 23539 23770 23812 24145 24413 24469 24486 24569 24719 24982 25015 25031 25127 25232 25715 25858 26224 26380 266065 27320 27349 27375 27427 27451 27559 27698 28016 28051 28459 28596 29185 29206 293665 29399 29419 29510 29690 29957 30157 30365 30390 30195 30521 30735 30993 31200 31268 31371 31701 31733 31766 31917 32098 32138 32285 32295 32350 32514 32577 32603 32646 32680 32862 32952 33056 33222 33322 33358 33472 33495 33538 33849 339446 33998 34106 34358 34416 34567 34583 34823 34933 35022 35256 35402 35428 35453 35684 35692 35708 35874 36048 36285 36427 36527 36557 369065 37144 37276 37752 37910 38093 38026 38036 35041 33162 38172 33241 38371 38394 39391 39399 39422 39451 39663 39677 39872 39933 40015 40131 40272 40382 40438 40833 41051 41062 41142 41183 41365 41660 41723 41986 42766 42807) 42313 43085 43332 43678 43865 44236 445337 45129 45170 45192 45230 45526 5541 45727 45737 45801 485137 46187 46199 45270 46523 46667 46914 46990 47019 47246 480 48112 48296 48466 48568 48633 43713 18373 48907 48989 49020 49141 49249 4938 19327 50241 509280 50297 50864 50882 50992 1325 515330 51337 51519 51605 51654 51709

1724 51743 51806. e. S Obligationen zu 50090 Bolivares: 32102 52167 52478 52492 52548 52692. d. T Obligationen zu 10 000 Bolivares: 23008 53265.

17677 Bekanntmachung.

Bei der am 11. Mai d. J. stattgefundenen Aus⸗ loosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig (II. Emission) sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. über 2000 M die Nummer 14 19 20,

w . . k 9 243, ö 122.

Die ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗ sißern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Januar 1902 ab bei der Kreie⸗Kommunal⸗Kasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen nebst saämmtlichen dazu gehörigen Kupons und Talons in Empfang zu nehmen. Aus früheren Ausloosungen sind noch nicht eingelöst die Obligationen B. 48 über 1000 6 Danzig, den 19. Mai 1901. Der Kreis ⸗Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.

17678 Bekanntmachung.

Bei der am 11. Mai d. Js. statigefundenen Aus loosung der Cbligationen des ehemaligen Land kreises Danzig III. Auegabe s Nummern gezogen worden:

Buchstabe X. über 1000 9 die Nummern 216

217 218 225 226 27 228 229 230 251.

in Solar s ind 181

Buchstabe HM. über 500 M die Nummern ? 3 465.

Buchstabe C. über 200 M die Nummern 93 und X.

Die ausgeloosten Obligaticnen werden den Besitzern mit der Aufforderung bierdurch gekündigt, die ent— Trechende Ravitalabfindung vom 2. Januar 1902 ab bei der Kreis⸗Kommungal⸗Kasse des Kreises Tanziger Riederung hierselbst geen Rückgabe er Tbligationen, sowle der sämmtlichen dazu ge⸗ börigen Jinescheine und Anweisungen in Emxfang zu nebmen

Aus früheren Aueloosungen find noch nicht eingelßst die Obligatienen A. 242, 243 und 214 aber je 1000 4

Danzig., den 20. Mai 1991.

Der Kreie Uugschuß des Kreisee Tanziger Niederung.

50113

Zum Zwecke der regelmäßigen Tilgung der A pro⸗ entigen Anleihe Littä. IM. det Königlichen Saupt- und Nessdenztladt Dannover sind bei der am 14. Ofteber 1991 vor einem Königlichen Notar ordnung mäßig stattgebabten ersten Augloosung 0m Theil Schuldverschreibungen aus. geloost:

Nr. 1065 165 170 3 Stück 2 * 330909.

Ur. No 230 83 41g 489 d 714 7869 792 27 Stück 2 A 20900.

Nr. 1033 1153 1 lem 1305 1909 1380 1351 1378 9 Stück x * 999.

Nr. 1913 1652 717 1735 1739 n71 —=— 6 Stic 8909.

Die in ebigen Theil⸗Schalkverschreibungen ver⸗ brieften Darleken werden daber zur Rücksablung auf den IL. Mai E90 gekündigt und treten an die sem Tale außer Verninsung

Dieselben können gegen Einlieferung der betreffen- den Theil Schaldrerschteibangen und der nicht fallig

erdenen Jintscheine und Jineschein⸗Anweisungen won dem genannten Tage an

bei der Hannoverschen Bank in Hannover, sowie deren Filialen in Celle, Harburg und Lüneburg, bei dem Bankhause Ephraim Meyer * Sohn in Hannover, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Samburg. bei dem Bankhause M. M. Warburg Co., Samburg, zurũückempfangen werden. Der Magistrat der Königlichen Haupt- und Residenzstadt. Tramm. 25919 Bekanntmachung.

Bei der am 21. Mai d. Is. nach dem aufgestellten Tilgungsplane stattgehahten Ausloosung von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. Juli 1888 (G.-⸗S. S. 264) ausgegebenen vier⸗ prezentigen Kreis- Anleihescheinen sind nach⸗ stehende Anleihescheine zur Tilgung im Jahre 1901 gezogen worden:

Litt. A. Nr. 27 über 2000 ,

Litt. R. Nr. 54 über 1000 ,

Litt. C. Nr. 28 über 500 W,

Litt. C. Nr 19 über 500 ,

Diese Anleihescheine werden den Inhabern hier durch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapital⸗ beträüge vom 2. Januar 1902 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Sörgel, Parrifius Comp. in Berlin oder bei dem Bankhause von Emil Salomon junior in Berlin gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Anweisungen nebst Zinsscheinen Reihe 11 Nr. bis 10 in Empfang zu nehmen.

Schwerin a. W., den 17. Juni 1901.

Namens des Kreis⸗Ausschusses der Vorsitzende: von Brandis.

Dr,, r . . r . , .

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen

über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

Soros] gerliner Weißbier Orauerei- Artien - Gesellschaft vorm. Carl Landré.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 223. November 1901, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäfts⸗ gebãude, Straßburgerstraße Nr. 6 —– 8, stattfindenden 29. ordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1 Bericht über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz für das abgelaufene Geschaftsjahr.

2) Bericht der Revisoren, Feststellung des Rein⸗ gewinns und der Bilanz.

3) Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge an den Vorstand und an den Auf⸗ sichtsrath.

4 Wabl zum Aufsichtsrath.

5) Wahl der Revisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalvdersammlung theilnehmen wollen, baben ihre Aktien obne Dixvidendenscheine nebst einem doprelten Nummernverieichniß und, wenn sie personlich nicht er⸗ scheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimation Urkunden ihrer Vertreter spätestens am Donnerstag, den 2 I. November er., Abende G Uhr, bei der Kasse der Gesellschaft, Strafburgerstr. 6— 8, bei dem Bankbanse Julius Samelson, Unter den Linden Nr. 33, eder bei dem Bankbause Delbrück, Leg Æ Co., Mauerstr. 61 62, zu hinterlegen.

Der Geschäftsbericht nebst den Bemerkungen den Aufsichtsratbs, sowie die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto werden vom 7. November cr. an im Geschäftslokal der Gesellschaft für die Herren Aktionäre zur Einsicht ausliegen.

Berlin, den 2. November 1901.

Der Aufsichterath. Moritz Heilmann, Vorsitzender .

Attiengesellschast Maldschlͤßchen ˖ Crauerei Allenslein.

Die Herren Aktionäre der Akriengesellschaft Wald⸗ schlößchen Brauerei Allenstein werden biermit zu der am 28. November er., Nachmittag 2 Uhr, im Gesellschaftebause zu Allenstein siattsindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein

geladen.

Tagesordnung:

1 Bericht der Direktion und des Aufsichtaratba über das verflossene Geschäftejabr und Ge⸗ nebmigung der Bilanz sowie der Gewinn und Verlust⸗Rechnung

2) Prũfunge bericht des Bücherrevisore Gntlastung der Direktion und des Auf⸗ sichteratba

9 Festsetzung der Jabl der Aufsichtsratbamit. glieder sewie Neu⸗ resp Ersagwabl fur aus- geschiedene Mitglieder des Aufsichtsratbe

5 Wabl von Rechnungerrufern Beschlußtassung betreffs U‚mwandlung der biaberigen Stamm Altien in Vorzuge⸗ Afrien. Gesoendert Abst mmung ren Ink ber von

Ver sugs ⸗Aftien betreffe dieser Umwandlung Beschlußfassung über eventl. Verwendung des Aufgeldeg zu besonderen Zwecken

7) Verlage und Annabme der gemäß den Vor schriften de nenen Handelsgesetzbucheg ab⸗ geãnderten Statut?

Eintritt und Stimmrecht bei ene ral sammlung stebt lt. Statut nur denenigen Ferren

Aktionären zu, die ibre Aktien resp eine ausreichende

Bescheinigung über anderweitige Dinterlegung der⸗

selten spätestene big zum 23 November er.

Mittag 12 Uhr, der Tireftion in Afgenstein

begen Gmrfangnabme der Stimmkarte eingereicht

Ee en; gegen Rückgabe der lenteren werden die Aktien

wieder ausgefolgt

nenten, den 23 Ofteßer 18991 Der Vorsigende des Aufsichterathe Carl Baring ki

dieser Generalver-

589668

Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft Berlin Rummelsburg).

Activa.

Bilanz per 31. Mai 1901.

Passi va.

. 6 4 . An Grundstücks⸗ Konto. 165 C00 Per Aktien Kapital- Konte. 20660000 Sebãude⸗Kento. 224 544 58 , Hypothekar⸗Anleihe⸗Konto S0 O0 Maschinen⸗Konto 969 103 33 Sypotheken⸗Konto 250 000 ö Waaren Konto . ; 1134451 97) . SGrundstücks⸗Restkaufgeld⸗Konto 79 00 Mohilien⸗Krinto.. 17230 33 Reservefonds⸗Konto. . 36 896 31 glettrische Anlagen⸗Konto 24 o67 os . Spezial⸗Reserve⸗Konto 0 000 Werkzeug⸗ und Utensilien⸗Konto 2656 343 98 . Krankenunterstützungs⸗Konto 351908 Tremmel Konto KJ 318 48 Konto⸗Korrent⸗Konto hh 1 948 64 Fuhrwerks⸗ Konto. 1988 25 , Accept⸗Konto 4103 5659 43 Apyarate Konto 5233 14 . Dividende⸗Konto... 400 (. Tohlen Konto 4166 2bligations⸗Kupons⸗Konto. 15050 Kassa⸗Konto 137757 . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 83 644 68 Tonto⸗Korrent⸗Konto 1059466 65, Wechsel⸗Konto 21 62157 ffekten⸗ Konto. 59 650 KRautions⸗Konto 22 648 95 Modell Konto 1— SBibliothek Konto . Diamanten Konto 1 Disagio⸗Konto. 43 371 32 4 380 485 64 4 380 485 64 Debet. Gewinn. und Verlust Konto per 31. Mai 1901.

Credit.

. J w . An Grundstücks-Konto Abschreibung 3398 72 Per Gewinn ⸗Vortrag von SGebãude⸗Kento Abschreibung 416877 1899/19090 .... 373160 Naschinen Konto Abschreibung 30 901 83 . Waaren⸗Konto.. 66517693 Mobilien⸗Konto Abschreibung .... 2 55780 SFlektrische Anlagen⸗Konto Abschreibung 183 36 Werkzeug⸗ u. Utensilien⸗Konto Abschreibung 2 224 02 Trommel Konto Abschreibung. . 459 24 Fuhrwerks Konto Abschreibung 66275 Apparate Konto Abschreibung 267 69 Modell⸗Konto Abschreibung .. 113 40 Sibliothek⸗Konto Abschreibung 96 Diamanten Konto Abschreibung 188 62 Disagio⸗Konto Abschreibung 1084283 Lohn⸗ und Fabrikspesen⸗ Konto 257 749 09 Dandlungs⸗Unkosten⸗Konto 199 44670 Rexaraturen⸗ Konto. 6 927 52 Zinsen⸗ und Agio⸗Konto 63 624 46 Bilanz Konto. . 23 644 68 674 908 3 674 908 53

In der Generalversammlung am 28. Oktober d. J.

wurde die Dividende für das Geschäfts⸗

jahr 190) 1901 auf A0 festgesetzt. Dieselbe wird gegen Einreichung der Gewinn ⸗Antheilscheine Nr. 5

mit 6 40, pro Aktie

bei der Deutschen Bank in Berlin, dem Bankhause Georg Fromberg Co. in Berlin, dem Banthause S. Hirschmann Söhne in Nürnberg oder

ausgezahlt.

der Gesellschaftekasse in Rummelsburg b. Berlin

Die turnusmãaßig ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsraths: Derr Banquier Julius Hirschmann, Nürnberg, Verr Privatier Chr. Schmelzer, Nürnberg,

wurden einstimmig wiedergewählt. Berlin, den 29. Oktober

1901.

Deutsche Kabelwerke Attiengesellschaft.

X

Hirschmann.

Der Vorstand. Dr. H. Zielinski.

60395 Activa.

An Eisenbahngeleis⸗ Konto. d Grundstũck, und Gebãude ⸗Kont Maschinen⸗ und Utensilien⸗Kont Kassa⸗ Konto . Renten Konto Inventur ⸗Ronta Konto⸗Kurrent onto Effekten · Vonto

Debet.

An Uebertrag a. d. Vorjabre. w Betriebe Unkosten Konto Abschreibungen

Münsterberg i. Schl., den 22 Zuchersabrih Münsterberg Ter Aufsichtarath. Der

Bilance per 30. Juni 1901.

PFPassivn.

6 4 4 4 14200 Per Aktien Kapital Konto 750 0090 . 28 050 Grundschuld⸗ Konto w 2 400 0 64 So7 65. . Partial Obligations onto. 371 91250 o 528 410 Renten ˖ Theilsch⸗ Verschr Konto. 182 982 50 102207 Accerten⸗ Konto. H 124 009

171500 x Konto⸗Kurrent⸗Konto 15 13076

84743859

100 134 02

500 1831 429 07 . Gewinn- und Verlust⸗ onto ver 20. Juni 1901. Credit. 4 4 w

1355 622 58 Per Fabrikations- onto 453747 51 Reservefonds · Konto 215 6 49 Uebertrag

38 211 73

735 719 67

105 3918 64

842 633 311 42 638 31 August 1901 Verstebenden Abschluß Bilance nebst Gewinn⸗ r . und Verlust⸗Konto vro 30. Juni 19901 baben wir Act. Ges. a vpn 1 ( 1 1 ** 2 68 * 168 ErYS irrüft u it de ordnung mäßig gefübrten orftand.

Meschaftabüchern übereinstimmend gefunden

W. Bnrchardt, dolt Geste Münster berg. den 22. August 190 Vorh hender Preisner Pajunke 1 Tagesordnung:

In der erdentlichen Generalrersammlung unserer 1 Bericht der Aufsichteratbe über die Prüfun Art te am 2 dies. Mig. wurde beschlessen die der Bilanz der Jabreerechnung und des Vo Jabl der Mitglieder de sichterat be fünf schlages zur Gewinnvertbeilung fei tzen Rericht des Vorstandeg über den Betrieb im

Herr General Direkter Eberbardt a ticha derflessenen Geschäsftesabre, sowie über und Herr Gutebesitzer Prebst aus Bernederf bal Verbalmnist ind den Vermögenestand der ibr Amt niedergelegt, und sind an deren Stelle di Gꝛesellichart Derren Gutebesißer Gustar Pebl aus KRrelfau und Vorlage des Bericht; der für die Prüfung Adeolrb Pescht 8 Grof Nossen in den Anfsichte⸗ der Milanz ernannten Fommissien rath gewählt e statutengem ausscheidenden 9 Genehmigung der Bilanz und Beschluß über Derren Wilb. Barchardt und Emil Brumme aug die Verteilung des Reingewinneg sowie Ent⸗ Mangdekurg wurden wiedergemäblt. Der MNussichtas⸗ lastung des Vorstandes und ders Aufsichtarath⸗ rath bestebt nunmebr aus den Verrer Neuwabl cines ufsichteratba⸗Mitalieder und

Wil b. Burchardt Naagdeburg, Beorsigender, Wal einer auf mei Mitgliedern und einem Friedrich Laerber 5 Wammel win, steslrertt Stellrertreter bestebenden Tommissien für die Vorsitzender Prütung der Bilanz des laufenden Geschafte Gmil Rrumme aus Magdeburg abtet Gustarv Pobl aus Trelfan 6) Ubändernng des 8 13 der Statuten Adelrb Peschle aus Greß⸗Nossen Die Anmeldung der Akrien erfelgt auf Grund den Münsterberg, den 1. Dfteker 1G] §S 18 der Statuten

Numer sabrih Muünsterberg

olg Geste

160709

Kalker Brauerei Act. Ges.

vorm. Jos. Bardenhen

Wir berbren ung die Artienäre schaftt in Gemäfbeit der 85 16

Statuten a der am 289. Reember d. J. Nach

Act. Ges. 6 dem Uorstande der Gesellschaft in Walt,

ei der KRöolsnischen Wecheler A4 Cem missione Bank n Gain,

e den Lerten ven Erlanger a 2dohae in Franffurt a. M.

Der Meschäftebericht pre 1900 01 semic Gilang nnd Verlast⸗Nechanng stad ? Wechen erdentlicohen MGeneralrersammlung in dem iftelelale der Geiellichaft ar Ginsicht der

ftienare

und Gewinn er, Kall. * anserer Gesell,

1 13e l . 3 ; . und 1 nunserer

. Ralf. den 1

Dfteber 1801

Ter Nuffichterath.

mittag? 5 ihr, 1m Geschaftelefal⸗ ö Ralf tat. banal gitmann, Ver lbender Jadenden XIV. ordentlichen Genera lver fan . Mrnaann, Bechern

lung biermit ergebenst ein galaden.

1

2 2 rtr nm e m, wt, nn,

, ,.