.
.
/// /
.
Dm, r, , e . . r, ,,
— —
Katholischer Geistlicher Dr. Iseke bei der Ostasiatischen Be⸗ satzungs Brigade, bisher Feld⸗Divisions⸗Geistlicher beim Eier n Expeditionskorps, . .
Intendanturrath Krüger, Feld⸗Intendanturrath bei der Feld⸗ intendantur des Ostasiatischen Expeditionskorps,
Intendanturrath Strauß, Feld⸗Intendanturrath bei der Feld⸗ intendantur des Ostasiatischen Expeditionskorps;
die Schwerter zum Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Oberstleutnant a. D. von Haine in Berlin, bisher Major im 3. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment; den Königlichen Kraͤnen-Orden dritter Klasse mit Schwertern:
Königlich bayerischer Oberstleutnant von Wallmenich, bisher beim Stabe des 4. Ostasiatisch en Infanterie⸗Regiments,
Major von Falkenhayn im Generalstabe der Ostasiatischen
Besatzungs⸗Brigade, bisher im Generalstabe des Kommandos des Ostasiatischen Expeditionskorps, . Major von Freyhold, aggregiert dem Infanterie⸗Regiment He von Holstein (Holseinschen) Nr. S5, bisher im 5. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment, . Major von Mülmann im 2. Ostasiatischen Infanterie⸗ Regiment er Besatzungs-Brigade, bisher im 3. Sst— asiatischen Infanterie⸗Regiment, Major Auwärter im 3. Sstasiat schen Infanterie⸗Regiment der Besatzungs⸗Brigade, bisher im 5. Ostasiatischen In⸗ fanterie⸗Regiment;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse am statuten mäßigen Bande:
Major Cleve beim Stabe des 3. Ostasiatischen Infanterie⸗ Regiments der Besrtzungs-Brigade, bisher im 5. Ost—⸗ asiatischen Infanterie⸗Regiment, ö
Major Nicolai im Infanterie⸗Regiment Graf Dönhoff . Ostpreußischen) Nr. 44, bisher Vorstand des Be— leidungsdepots des Ostasiatischen Expeditionskorps;
die Schwerter zum , Kronen-Orden vierter Klasse:
Hauptmann von e im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm J. (3. Ostpreußischen) Rr. 3, bisher Abju tan der 2. Ostasiatischen Infanterie⸗Brigade,
Oberleutnant Hartmann im Pionie⸗Bataillon von Rauch (GBrandenhurgischen) Nr. 3, bisher im Ostasiatischen Pionier⸗Bataillon;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse mit Schwertern:
Hauptmann Freiherr von Blomberg, aggregiert dem In⸗ fanterie⸗Regiment Großherzog Friedrich Franz II von Mecklenhurg⸗Schwerin (4. Brandenburgischen Nr 24. bisher à la snite desselben Regiments und zugetheilt als Feld⸗ topograyy dem Kommando des Ostasiatischen Erpe⸗ dinionskorps, ᷣ ꝛ
Hauptmann Petiscus im Infanterie⸗Regiment von Voigts⸗ Rhetz (3. Hannoverschen) Nr. 79, 3 Oberleutnant im 3. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment, ; ;
Hauptmann von Wedel im 1. Hannoverschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 74, bisher Oberleutnant im 4. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment,
Qberseutnant Prager im Infanterie⸗Regiment Nr. 155, Oberleutnant Anders im 1. Dstasiatischen Infanterie⸗ Regiment der Besatzungs⸗Brigade, ö Oberleumnant Fischer im Grenadier⸗Regiment König Friedrich J. (4. Ostpreußischen) Nr. *.
sämmtlich bisher im 1. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment,
Oberleutnant Ǵündell im 2. Ostasiatischen Infanterie⸗-Re— giment der Besatzungs⸗Brigade, bisher zugetheilt dem — Ostasiatischen . und kommandiert beim Armee⸗Oberkommando in Dst⸗Asien,
Oberleutnant Arnold im Infanterie⸗ Regiment Nr. 166, bigher im 2. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment,
Oberleutnant Triebig,
Oberleutnant Mansfeld,
beide im 3. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment,
Oberleutnant Arnolds im Füsilier⸗Regiment Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollernschen) Nr. 40, bisher im 3. Ostasiatischen Infanterie Regiment,
Königlich württembergischer Oberleuinant Legl, bisher im 3. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment, ᷣ Oberleutnant von Qidiman im 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde⸗ Regiment Nr. 1H, bisher im
L Estasiatischen Infanterie⸗ Regiment,
Oberleumant Freiherr von Reißenstein im 4. Ostasiatischen Infanterie⸗Reniment,
Königlich bayerischer Oberleutnant Epp,
Königlich bayerischer Oberleutnant Kübel,
beide bisher im 4. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment,
Oberleutnant Koch im 3. Großherzoglich Dessischen Infanterie⸗ Negiment (Leib⸗Regiment) Nr. II7,
Oberleumant von Troschke im Füsilier⸗ Regiment General⸗ r mn Prinz Albrecht von Preußen (BSannover—-
chen) Nr 73, beide bisher im 4. Ostasiatischen Infanterie⸗ Regiment,
Oberleutnant Araehe im Infanterle⸗ Regiment don Stũlp⸗ nagel G. Brandenburgischen) Nr. 18
Oberleutnant Fabricius im 1. Ostasiatischen Infanterie⸗ Regiment der Besatzungs⸗ Brigade,
beide bisher im 5. Ostasiatischen 1 — iment,
Oberleutnant Vogel im 3. Ostasiatsschen Infanterie egiment der Besatzungg⸗ Brigade,
Dberleutnant Graf von Ir e , ee delt orf Senboltstorff im 2. der Besatzungs Brigade,
beide bisher im G. Ostasiatischen Infanterie⸗RNegiment,
Oberleutnant von . im Husaren⸗Regiment von Jielen — m en) Nr. 3, blaher im Ostasiatischen Neiter⸗ Negiment,
. Reinecke im Posenschen Feld⸗Artillerie Negi= ment Rr. M.
Oberleutnant Leonhardi in der Ostasiatischen Feld; Artillerie⸗ Abtheilung der Besatzunge⸗Brigade,
u Techow im 5. Badischen Feld Artillerie Negi= ment Nr. 76,
— bisher im Ostasiatischen Feld ⸗ Artillerie⸗ Megiment,
Oberleutnant Taubert im 3 Ostasiatischen Infanterie Negi⸗ ment der Wesatzungs Brigade, dieher zugetheils dem Gf asiatischen Feld · Artillerie Regiment.
En err zu DOstasiatischen Infanterle⸗Negiment
Oberleutnant Weström im Westyreußischen Feld⸗Artillerie
Negiment Nr. 16, bisher im Ostasiatischen Bataillon schwerer Feldhaubltzen, ᷣ ; Oberleutnant Mente im Ostasiatischen Eisenbahn⸗Hataillon, Leutnant Richert im 1. Ostasiatischen Infanterie Regiment, Leutnant Kriebel im Grenadier⸗Regiment König Friedrich J. (4. Ostpreußischen) Nr. 5, . 3 ö eck im 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment 4 . . beide bisher im 1. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment, Leutnant Witte (Hans) im Infanterie⸗Regiment Fürst Leopold von Anhalt⸗-Dessau (1. Magdeburgischen) Nr. 26, Leutnant von Kretschmann im 2. 56 Infanterie⸗ Regiment der Besatzungs⸗Brigade, Königlich württembergischer Leutnant von Schnizer, Leutnant von Alemann im Füsilier-⸗Regiment General⸗Feld⸗ rn gn Prinz Albrecht von Preußen (Hannoverschen) . . Leutnant Schwerdtfeger im 2. Ostasiatischen Infanterie⸗ Regiment der Besatzungs⸗-Brigade, . Leutnant von Hülst im Infanterie Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr. 13, Leutnant von Ameln im Infanterie⸗ Regiment Nr. 161, Leutngnt Hofmann (Hans) im 2. Hanseatischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 76, k . ,. Leutnant Bender im 2. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment der Besatzungs⸗Brigade, . sämmtlich bisher im 3. Osiasiatischen Infanterie⸗Re⸗ giment, Leutnant Strödel (5ans) im 1. Hannoverschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 74, bisher zugetheilt dem 3 Ostasiatischen Infanterie⸗ Regiment, en lh bayerischer Leutnant Mieg, Königli n g Leutnant Giehrl, ; Königlich bayerischer Leutnant von Gries heim, saͤmmtlich bisher im 4. Ostasiatischen Infanterie⸗Re⸗ giment, Leutnant Bitrof im 2. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment der Besatzungs⸗Brigade, . Leutnant Schildhauer im 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112, beide bisher im 4. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment, Leutnant Leis ner, Leutnant Westermayer, Leutnant Waiblinger, Leutnant du. sämmtlich im 4. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment, 2 , im 1. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment r. Q, , . . en im 1. Hannoverschen Infanterie⸗Regiment r. 74, beide bisher im 5. Ostasiatischen , , , Leutnant von Mutius, zugetheilt dem Kommando der Oft—⸗ asiatischen Besatzungs⸗Brigade, ; . Leutnant Hiemer im 3. If sitischen Infanterie⸗Regiment der Besatzungs⸗Brigade, . ᷣ beide bisher im 6. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment, Leutnant Ritter von Poschinger, Leutnant Brandt, beide in der Ostasiatischen Eskadron Jäger zu Pferde der Besatzungs⸗Brigade, Leutnant Fischer in der Eskadron Jäger zu Pferde Nr. 17, sämmtlich bisher im Ostasiatischen Reiter⸗Regiment, Leutnant Kaup isch im Fuß⸗Artillerie⸗Aegiment von Dieskau, Schlesischen) Nr. 6, bisher im Osiasiatischen Bataillon schwerer Feldhaubitzen, ; Leutnant Bartsch (Kurt) im Eisenbahn⸗-Regiment Nr. 1, bisher im Ostasiatischen Eisenbahn⸗Bataillon, ; ; Leutnant Rinke in der Osiasiatischen Feld⸗Artillerie⸗Abthei⸗ lung der Besatzunge⸗Brigade, bisher in der Ostasiatischen Artillerie⸗Munlttions⸗olonne Nr. 1;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Ein⸗ fassung: Obergrzt Spangenberg beim Osiasiatischen Feld-Lazareth Nr. 1 der Besatzungs- Brigade, bisher beim Sstasiansschen Pionier ⸗ Bataillon;
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse am statutenmäßigen Bande:
Nittmeister von Koppy, Kommandeur der Ostasiatischen Train⸗Kkompagnie der Besatzungs⸗ Brigade, bisher Ob er⸗ leumant und Kommandeur der Ostasiatischen Prodlant— Kolonne Nr. JZ, ; ; —
Oberleutnant von Lossow, Adjutant der 2. Ostasiatischen Infanterie⸗Brigade,
Oberleuinani Eberhard,
Dberleutnant von Miaskowski,
beide im Ostasiatischen Feld Artillerie Regiment,
Dberleumant Siebel im Ostasiatischen Pionier ⸗Batalllon,
Oberleumant Kühl im Eisenbahn⸗Negiment Nr. J, die her im Ostasiatischen Eisenba hn⸗ Bataillon,
Oberleumant Ting
Dderleummant Seel mr., n
beide im Ostasiatischen Eisenbabn⸗ Bataillon,
Oberleutnant Halbig in der Ostasiatischen Pionier ⸗ Fom⸗ pagnie der e , Delgade, bisher im Ostasiatischen Eisenbahn⸗ Bataillon, — .
Oberleumant Krueger, Adjutant der Ostasiatischen Muni⸗ tiongs⸗ Kolonnen ⸗ Abtheilung,
Oberleutnant Kolghorn beim Ostasiatischen Traindepot der 2 bisher An sman⸗ des Kommandeur
des Trans des Ostasiatischen Exveditionskorps
Dberleutnant Freiherr don S 1 stommandeur der Ostasiatischen Proviant Kolonne Nr. 2.
Leutnant von Benninghausen im Infanterie⸗ Regiment
reiherr von Sparr (3. Westfalischen) Nr. 18, bi im 3 Ostasiatischen Infanterie Regiment, ;
Leutnant Freiherr don Schönau Webt im 2 Ostasiatischen Infanterie Regiment der Vesagungs⸗ Brigade, bleher im J Ostasiatischen Infanterie Reglment,
Leutnant von Versen im Ostasiailschen Neiter Regiment,
Leutnant Graf von Schlieffen im Ostassanschen Reiter= Regiment,
Leutnant des Artg in der Cekadron Mäger zu Pferde Nr 1, bisher im Oftastatischen Reiter Ren lmienz,
Leutnani Balla im Feld Arnllerie Negimem Prin August don Preußen Oslpreusiiqhenj Nr. 1, bicher im Di
asiatischen Felde Art llerie· Negiment.
Leutnant Steinhausen in der Ostasiatischen Pionier⸗Kom⸗ Pagnie der Besatzungs Brigade, bisher in der stasiatischen Korps Telegraphen⸗Abtheilung
am,. bayerischer Leutnant Pfa nnenstiel, bisher in der
stasigtischen Infanterie⸗Munitions⸗-Kolonne Nr 2
Oberarzt Dr. Perthes beim Ostasiatischen , Nr. 6,
Oberarzt Dr. Hochheim er beim Kommando des stasiatischen Expeditionskorps,
Oberarzt Dr. Beyer beim Grenadier⸗Regiment Kronprinz ¶ . Ostpreußischen) Nr. 1, bisher beim Ostasiatischen Feld⸗Lazareth Nr. 1,
Korps-Stabsapotheker r. Wormstall beim Kommando des
Ostasiatischen Expeditionskorps,
Intendantur⸗Sekretär Sel ge, Feldintend antur⸗-Sekretär bei der Feldintendantur des Sstasiatischen Expeditionskorps,
Proviantamts⸗Kontroleur Gräf, Feldmagazin⸗Rendant beim Feldbäckereiamt des Ostasiatischen E peditionskorps,
Proviantamts⸗Assistent Bro mer, Feldmagazin⸗Kontroleur
beim Feldpropiantamt des Ostasigtischen Expeditionskorps,
Proviantamts⸗Assistent Messing, Feldmagazin⸗Kontroleur beim Feldbäckereiamt des Offasigtischen Expeditionskorps,
Zahlmeister Roltz, Kriegszahlmeister des Ostasiatischen Expeditionskorps,
Lazareth⸗Verwaltungs⸗ Inspektor Mutschall, nenn. Inspektor beim Ostasiatischen Lazareth⸗Reservebepot,
n,, Barten,
ostsekretär Keine, Feldpost⸗Sekretäre beim Ostasiatischen Expeditionskorps;
das Militär-Ehrenzeichen erster Klasse:
Feldwebel Köhn im 4. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment, Sergeant Breves 8 G. Batt.) Unteroffizier Kölz (3. Batt),
beide im Ostasiatischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment;
das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse: Feldwebel Malisch, k itil ize⸗Feldwebel Hirschmann, Unteroffizier Arndt, Sanitäts⸗Unteroffizier Wollmann, Gefreiter Gnutzmann, 2 Gefreiter Dürner, Gefreiter Kohlmorgen, ö Mit Gefreiter Mikütta, , . usketier Karste, Musketier Flig ge, Musketier Endrigat, Tambour Klein 56 Musketier Tobias, Musketier i. Musketier Kriemann, Musketier Kahl, Musketier Neugeschwender, Musketier Eiche lberger, Gefreiter Otto, ,,,, ämmtlich im J. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment, 1. Wuckold, ize⸗Feldwebel Neu meister, ve det ere Fahr, Unteroffizier Kenn Unteroffizier Neumann, 2 Schambara, Gefreiter Kaulmann, Gefreiter Oder, Gefreiter Reichel, Gefreiter Grau, Gefreiter Hoff mann, Musketier Memmler, Soldat Schneeweiß, Soldat Reh, Hornist Korn dörfer, j . sammtlich im 2. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment, Feldwebel Eliseit, Feldwebel Staufenbiel, Feldwebel Wichm ann, Feldwebel Lange, Feldwebel Haußmann, Feldwebel Broschk, . Thürberg, Feldwebel Siggelkow, Vize⸗ Feldwebel Gast, Vize Feldwebel Schiiler, Sergeant Jordan, Sergeant Geitt, Sergeant Luca, Sergeant Krüger, Unteroffizier Vortwyck, Unteroffizier Schock, Unteroffizier Ostertag, Unteroffizier Bog dahn, Unteroffizier Klingel, Unteroffizier Scharff, Gefreiter Kohl Gefreiter zieisfer,
Gefreiter Gothier, Gefreiter Holz, Gefreiter Chowaniß,
Gefreiter Lesch ing ky, Gefreiter Roth,
Ge reiter Heuer
Gefreiter Sch neider. Gefreiter Lohre, Gefreiter Windhausen, Gefreiter Kallsen, Gefreiter Wicker, Gefreiter Springbrunn, Gefreiter Wedel Gefreiter etersen, Gefreiter Henning, Gefreiter Gurek, Gefreiter Seeger, Gefreiter Müller Gefreiter Rind esmann, Gefreiter Christmann, Gefreiter Gauser,
Gefreiter Meinhard,
Gefreiter Stalder, Gefreiter Ha ase, Gefreiter Rothmaier, Gefreiter Steinbarth, Gefreiter Bork, Gefreiter Bölian, ge . Witt, Musketier Ernst, Musketier Groth, Musketier Gehrke, Musketier Lutz, Musketier lümer, Musketier Reinhardt, Musketier Sommermeyer, Musketier Meyer, Musketier Rosso w, Musketier Kodaliczok, Musketier Müller, Musketier Hampp, Musketier Bauer, Musketier Jäggle, Musketier Pitlyck, Musketier Würfel, Musketier Nordhorn, Musketier Klei st, Musketier We sterkamp, sämmtlich im 3 Sstasiatischen Infanterie-Regiment, Feldwebel Skowranek, eldwebel Kluge, eldwebel Gnahn, Vize⸗Feldwebel Jonas, Sergeant Lindemann,
Sergeant Huber, Sergeant Franck, Sergeant Schenk,
Sergeant Kamberger, Unteroffizier Knott, i. izier Bock, Unteroffizier Kandler, Unteroffisier Serrmann (Georg), Unteroffizier Klopp, Unteroffizier Kirchbauer, Unteroffizier Friedrich, Gefreiter Winter, Gefreiter Gilgenast, Gefreiter Goebel, Gefreiter Lang, Gefreiter Borchert, Gefreiter Seidel, Gefreiter Harrer. Gefreiter Mieger, Gefreiter Rietze, Musketier Thumann, Musketier Rosen feld, Musketier Bauer (Johann), Musketier Huber, Musketier Müller (Au gust), Musketier Kroll, Musketier r t Musketier Rügner, Musketier Brunner, Musketier Beyrer, Musketier Westner, Musketier 8 ser⸗ Musketier Beu sel, Mugketier Bindig, Musketier Plößl, Musketier Giegoid, Musketier Finzel, Musketier Zeiger, Musketier Thormann, sämmilich im 4. Dstasiatischen Infanterle⸗Regiment, eldwebel Grause, ize⸗Feldwehel Graf, Vize⸗Feldwebel Goldbach, Sergeant Gerlach, Unteroffizier Kapezins ky, Unteroffizier Pötting, Gefreiser Ludwig, Gefreiter w Gefreiter Jõb icke, Mus ketier Reiche, Musketier Vieb tanz, Musketier Rick, Musketier Dickkãm per, Musketier Din now, Musketier Gutterath, Musletier Stam mer, sämmilich im 5. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment, Vize⸗Feldwebel Ber nharb, Vije⸗Feldwebel Klode, Sergeant Gottwald, Sergeant Wedler, Gefreiter Lube now, Gefreiter Ammann, Gefreiter Forster, Musketier Goiger, Musketier Linder, Mugtetier *. Nugketier Willer, Mueketier Goldmann, sämmtlich im 6. Dstasiatischen Infanterie⸗Reglment, Vire⸗Wachtmeister Bartmuß, Sergeant Schuůße, Sergeant Wolfram, Unteroffizier Hauck, Unteroffizier Has linde, Jefreiter Rim,
Gefreiter Gogke,
Refrelter Dirme yer, RVefreiter Bahre, RNefreiter Rieß, Nemeiner Siegel, Gemeiner Goerke, Gemeiner Graf, einer Thurm II, einer Raabe, Gemeiner Weber, sämmtlich im Ostasiatischen Reiter Re iment, Wachmesster Hünn iger,
Wachtmeister Reis er, 9 Sergeant Kuhnert (4. I. F. Batt), Sergeant Sonnabend (l. Mun. Kol.)
Sergeant Albrecht (6. G. Batt), Unteroffizier Plickert (8. G. Batt.) Gefreiter Rusch (4. I. F. Balt.), Gefreiter Schade (8. G. Batt. ), Gefreiter Fischer (6. G. Batt), Befreiter Rose (8. G. Batt.), 3 Brodzak (4 I. F. Batt), Gefreiter 2 sl. 7 un. Kol), Gefreiter Hensel (6. G. Batt.), Gefreiter Partey (l. * Mun. Kol.) Gefreiter Bauer (3. Batt.), Gefreiter Treffkorn (l. Mun. Kol), Kanonier Richter Otto Gustay) (8. G. Batt.), Kanonier Larlstaedt (4. 1. F. Batt.), Kanonier Thron (8. G. Kö Kanonier Reuse. (l. Mun. Kol. , Kanonier Neumann (8. G. Batt.), Kanonier Bischoff (8. G. Batt.), Kanonier Poth G. Batt), sämmtlich im Ostasiatischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment,
Sergeant Nilson, ? Aber⸗Gefreiter Flieger, Gefreiter Nuber, Kanonier Hein, Trainsoldat Kolb, Gefreiter Gerdes, Kanonier Schumann,
sämmtlich im Ostasiatischen Bataillon schwerer Feld⸗
haubitzen, ĩ . Sergeant Kos mowski, Unteroffizier Schatz, Unteroffizier George, Unteroffizier Pollok, Gefreiter Rakel, Gefreiter Seidler, Gefreiter Gerullis, Gefreiter Ott, Gefreiter Wafchinsky, Gefreiter Brüsewitz, Gefreiter Meyer, Gefreiter Kutzer, Gefreiter Radke, Pionier Schmidt (Paul), Pionier Lindemann, Pionier Schlieper, Pionier Müssig,
A lämmtlich im Ostasiatischen Pionier⸗Bataillon, Vize⸗Feldwebel Jucknath im Dstasiatischen Eisenbahn⸗Bataillon, Wachtmeister Ricke in der Ostasiatischen schweren Feldhaubitz⸗
Munitions⸗Kolonne Nr. 1, Sergeant Fritsch in der Ostasiatischen Artillerie⸗Munitions⸗ Kolonne Nr. 2 Sergeant Korditzte in der Ostasiatischen Infanterie⸗Muni— tions⸗Kolonne Nr. 2, ae, . Pavel in der Ostasiatischen Feldhaubitz⸗Munitions⸗ olonne;
das Allgemeine Ehrenzeichen:
Sergeant Bergan,
Sergeant Spandau,
Unteroffizier Koch (Kav. St. W.,
Gefreiter Oertel (Inf. St. W),
Gefreiter Vil helm (Kab. St. W.),
Gefreiter Horrmann,
e ng beim stommando des Ostasiatischen Expeditions⸗ orps
Gefreiter Wagner,
Musketier Höppner,
beide im 1. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment,
Sergeant Baumgärtel im 14. Ostasiatischen Infanterie⸗ Regiment,
Feldwebel Winzer,
knn en iet Döll,
beide im 6. Ostasigtischen Infanterie⸗Regiment, ee Te e, in der Dsia siatischen Jãger⸗ Qumpagnie,
Wachtmeister Schampel,
Unteroffizier Millow,
Unteroffizier (Trompeter) Wusst rack,
Gemeiner Stumpe,
Gemeiner Ostenda,
Geme ner Hesse,
Gemeiner Ihling,
sämmtlich im Ostasiatischen Reiter⸗Regiment,
Gefreiter Storch (Regts. Si),
Lanonier Schulz (Karl) . 1. F. Batt ).
Trainsoldat . (St. III. Abth.),
Kanonier Wittmann (Alois) (2 Batt. ).
sammtlich im Osiasiatischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment,
Gefreiter Krause,
Gefreiter Hem pe,
— Vläser,
Pionier Rauschenbach,
sämmtlich im Ostasiatischen Pionier Bataillon,
Feldwebel und Jahlmeister⸗Aspirant Schmitz,
Vize⸗ Feldwebel Jurstenberg,
Sergeant Moczigem ba,
Gefreiter Melger,
Gefreiter Ein horn,
Gefreiter Karcher,
Pionier Vogel,
Pionier Gerharda,
Wionier Strohe,
Gefreiter Sohm (Train⸗ Kol) . in der Gta siatischen Korps Telegraphen⸗ Ab⸗ Hheilung,
Feldwebel RMemanp,
dJeidwebel Brauner,
Vie; Feldwebel Waßhausen,
Vize Feldwebel Thom aseth,
Vije⸗ Feldwebel Kalhorn,
Sergeanm Hoffmann (Gmil), Sergeant Heinriß, Gefreiter Rn low,
Gefreiter Ad rber, Gerreiter Reiter, Gefreiter Würtz,
Gefrener Barbier,
Gefreiter Mo nz, , ö. Gefreiter Bink,
Gefreiter Felderhoff, Gefreiter Hauck, Pionier Meyer (Johann),
sämmtlich im Ostasiatischen Eisenbahn⸗Bataillon, Vize⸗Feldwebel Feldermann, .
Gefreiter Heinrich,
Krankenträger Hartmann,
Militär⸗Krankenwärter Sch midt,
. sämmtüch in der Ostasiatischen Sanitãäts⸗ Kompagnie,
Vize⸗Wachtmeister Michaelis, Gefreiter Rahn, Gefreiter Nagel, ; sämmtlich in der Ostasiatischen Artillerie Munitions— Kolonne Nr. 1, . Gefreiter Wöhlert in der Ostasiatischen Infanterie⸗Munitions⸗ Kolonne Nr. 1, Kanonier Staudenmeier in der Ostasiatischen Feldhaubitz⸗ Munitions⸗Kolonne, Kanonier Brahms in der Ostasiatischen Munitions-Kolonnen— Abtheilung, e nn Sergeant Graßmann, Schreiber beim Kommando des Trains des Ostasigtischen Expeditionskorps, Wachtmeister Schulz, Gefreiter Teichert, . (beide in der Ostasiatischen Proviant-Kolonne Nr. ö Vize⸗Wachtmeister Groß, Gemeiner Unruh, beide in der Ostasigtischen Proviant⸗-Kolonne Nr. 2, 6 6 in der Ostasiatischen Proviant-Kolönne . Wachtmeister Zuck, Gefreiter Ber tram,
. beide in der Ostasiatischen Feldbäckerel⸗Kolonne, Vize⸗Feldwebel Häring beim Ostasiatischen Feldlazareth Nr. 3, Sergeant Nagel beim Ostasiatischen Train⸗Aufsichts⸗Personal, Sergeant Schoenebeck, Schreiber beim Ostasiatischen Etappen⸗
Kommando, Gefreiter Heu ke, ber. Stabsordonnanz beim Ostasiatischen Etappen⸗Kommando, Trainsoldat Schäfer beim Mstasiatischen Pferde⸗Depot, ae, Majorezyk in der Ostasiatischen Etappen⸗Munitions⸗ olonne, Feldwebel und Zahlmeister⸗-Aspirant Greve beim Ostasiatischen Bekleidungs⸗Depot, Sanitãts⸗ Sergeant Senger, Schreiber beim Korpsarzt des Ostasiatischen Expeditionskorps, Sanitãts⸗Feldwebel Hein, Sanitäts⸗Feldwebel Schulz, Sanitãts⸗ Unteroffizier Fricke, Militär⸗Ktrankenwärter Hähnel, sämmtlich beim Ostasiatischen Kriegslazareth⸗Personal, Militär⸗Krankenwärter Revers beim Ostasiatischen Feld⸗ lazareth Nr. 2, ? Sin en geldwebẽ Scholz beim Ostasiatischen Feldlazareth r. 3
Militär⸗Krankenwärter Blas ezyk beim Ostasiatischen Feld⸗ lazareth Nr. 5,
Militär⸗s4rankenwärter Mahnke beim Ostasiatischen Feld⸗ lazareth Nr. 6,
Postbote Woezel, Feldvostschaffner,
Postbote Kunde, Feldposischaffner,
Postillon Wolff, Feldpostillon,
sämmtlich deim Osiasiatischen Expeditionskorps.
Deuntsches Reich.
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Kanton, Vize⸗Konsul Lang, ist auf Grund des §z 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 G des Gesetzeg vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulais und fur die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichs⸗ angehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraihen und Sierbefälle von solchen zu beurkunden.
Sekanntmachung.
Am 7. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion Hannover die normalspurige, T3 km lange Nebeneisenbahn Gronau i. S— Salzdetfurth mit den Stationen Barfelde, Eitzum, Hönze, Sibbesse, Almstedt⸗Segesle und DYodenburg für den Gesammiverkehr eröffnet.
Berlin, den 1. November 1901. Der Präͤsident des Reichs Eisenbahnamts Schulz.
— —
Setkanntmachung.
Erweiterung des Fernsprechverkehre.
Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Czerwingk (Westpr ), Freyburg (Unstrut), Ha vel— berg, Troop und Wetter (Ruhr) ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bia zur Tauer don 3 Minuten beträgt
L) im Verkehr mit Havelberg 560 J,
2) im Verkehr mit den übrigen Orten se 1
Berlin, den 2 November 1901.
Kaiserliche Ober ⸗Postdirektlon. Griesbach.
Flaggenzeugnisse sind ertheilt worden:
von dem Kaiserlichen Konsulat in Middlesborough unter dem 16 Oktober d. J dem in Whithn und Stockton aus Stahl und Cisen neu erbauten Dampsschiffe Theodor Willen von e ne Registertong Nette Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in dag augschließliche Eigenthum deg deutschen Reicheangebörigen Carl Heinrich Wisbkeim Theodor Diederichlen in Wiel, welcher Kiel als Heimathahafen des Schiffes angegeben hat:;
oon dem RKaiserlichen Konsulat in Groningen umter dem J. Qktober d. J. dem in Martenehoek aug Siabl nen
erbauten Dampfschifß Eversand ! nach dem Ucbhergange dea
K — . re ,.
ö
3 K—
,
8
e me.
3
2
Dan m na m dn, n, , ,
me ae wm , me,
.
. .
—— 0 —
.
.
1 Q Q Q Q Q Q Q
K
w
.
, ,, r rr, , ,
. ö.
ö
.
mn.
2
n ö
.