1901 / 262 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

L. 14996. Vorrichtung zum Rauhen des Stoßleders an Billardstöcken. Gablonz a. N.; Vertr. 6 12. 0g.

H. 25 754.

127224. Vorrichtung zum Befestigen des Reflektorschirmes auf der Porzellanarmatur eleftrischer Glühlampen. Paul Rothe, Berlin, Paulstr. 35. 5. 5. 01. Lampenanzũnder. Simmance u. Jacques Abady, London; Vertr.:

Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW. 6. 33. 10. G. . 127225. Elektrischer Gasfernzünder mit In⸗ nbach, Zürich; dichard Scherpe, 17. 5. 09. Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent die Rechte aus 5 3 des Uebereinkommens mit der Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer Anmeldung in der Schweiz vom 20. März 1900 (schweizerisches Patent 20 486) in Anspruch.

Hartwig Lang, Otto Winter, Dresden. . Bahnen mit in seitlichem Schu Arbeits leitung. Wilmersdorf. 14. 6. 00. 21a. stellen. 1 . 21a. kehr von Zweigstellen mit einer Ammer, Wien; Vertr.: R. IJ Maemecke u. Fr Deißler, Berlin NW. 6. 20.7. 09. 21a. der Bewegungen des Schreibsti graphisch wirksamen Lichtstrahl. Kopier⸗Telegraph, G. m. b. 21b. ein Diaphragma von der Erregerflüssigkeit aus einem Bichromat und Schwefelsäure Depolarisationsflüssigkeit. Derman Jacques Dercum,

John Frederick

Presse zum Zusammendrücken von Schießbaumwolle und anderer ähnlicher Masse. Alfred Hollings, Chorlton-cum⸗Hardy, Engl.; Vertr.: C H. Knoop, Pat⸗Anw., Dresden. 4. 4. 01. Zigarettenmaschine zur Her⸗ Strangform.

duktionszündung. Jacob Schwa Paul H. Scherpe

Berlin NW. 6.

stellung von Zigaretten in maschinenbau G. Calberla, G. m. b. H.,

H. G. Thien,

; Strangpresse. Woppenkamp b. Bockhorn i. Oldenburg. Vorrichtung zum gleichzeitigen Thonstranges Gebr. Vetter, Akt. Ges.,

NUeberziehen mehrerer Seiten mit anderer Masse. Pforzheim. B. 29 424. einem quer Innenwandung.

validenstr. 50 51.

Glühkörperträger aus⸗ wechsel barer Selbstzünder. Albert von Proßniewsky, Rirdorf, Hermannstr. 15, u. Ernst Hildebrandt, Pankow, Florastr. 8. 00

Maschine zum Fertigstellen von Glühstrümpfen aus den imprägnierten Gewirken. Jean Léon Muller, Sannois b. Paris, u. Joseph Bonnet, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. Anw., Berlin XW. 7.

Transportfaß mit glatter, von gewellten Außenzylinder Berlin, In⸗

Verfahren zur Herstellung von Verpackungsrollen für Blattmetall. Walter Hamilton Coe, Providence, Rhode Island, V. St. A.; Vertr.: GE. Dalchow, Pat. Anw., Berlin NW. 6. Versandschachtel aus Pappe Homer Louis Gray, Moscg, Colorado; Vertr.! Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Ber⸗ lin NW 6. 6

. Handdrehbohrmaschine ver⸗

Albert Liesen⸗

Vorrichtung zum Bleichen, Färben, Waschen u. dgl. von Gespinnstfasern, Gespinnsten und Geweben aller Art mit kreisender Flotte. Roesch Cie., Mülheim a. R. 127 230. Vorrichtung zur Erzeugung durch⸗ in Linoleum oder arl Tönjes, Delmenhorst. Verfahren und Maschine zur Mexceri⸗ von Baumwollfäden unter Erhaltung der A. Römer u. E. Hölken, Barmen.

21 b. lochtem Metallblech hergestellter Masseträger die wirksame Masse kastenartig umschließt. Garassino, Turin; Vertr.: Arthur Baermann, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 31. 5. 00.

21 c. das Innere der Spule geführten Räckleiter. Howson, Philadelphia; Vertr.: C. Fehlert u. G. 6 Pat.Anwälte, Berlin NW. 7. 21d.

G. 15 557. wendbare Handschrämmaschine Fräserzähnen versehenen Bohrer.

hoff, Gelsenkirchen.

Trockenvorrichtung; Zus. z. Pat. 94 625. Act.⸗Ges. für Trebertrocknung, Cassel. 19. 10. 99.

Kühlvorrichtung für gebrannte

Kaffeebohnen. Eduard Treydte, Sangerhausen. Farbmuster ö Zentrifuge zum Untenentleeren. Georg Apel, Grünau.

K. 17 430.

Industrie, Karlsruhe. 21dR. Flußbuhne. Cajetan Krischan, Leibnitz, u. Ludwig Zwanziger, Pettau, Oesterr.; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.Anw., Berlin W. 8. . 12. 93.

S. 23 862.

Elastizität.

Filter für gashaltige Flüssigkeiten. Franz Schay, Heidelberg. 060

Verfahren zur Gewinnung eines atriumnitrat⸗Gemisches. Skoglund, Brooklyn; Pataky u. Wil helm Pataky, Berlin XW. 6. 6. 3. 01. Verfahren zur Darstellung von Farbwerke vorm. Meister Lucius c Brüning, Höchst a. M.

218. Leonard Joseph, Zechliner Hütte b. Rheinsberg, Mark. 218R.

Verfahren zum Enteisenen von weichem Wasser und zur Aufhebung der lösenden Wirkung von Wasser auf Metalle. lacher, Frankfurt a. M., Bleichstr. 26. Vorrichtung zum Imprägnieren des flüssigen Inhalts von Flaschen mit Gas. Vaughan Rudston Read, London; Vertr.: F. Haß⸗ lacher, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. K. 21 150. uswasserleitungen.

Ammoniumnitrat⸗ Franz Haßz⸗

Isatosãure. mann 4. Th Stort, Pat.“ Anwälte, Berlin NW. 46. 1.53. 96.

ü 24. 10. 0h. 21d. Kochsalz zum Aufthauen von

Julius Kraußft, Niederlößnitz

zur Darstellung von Dihydropyrrolen aus Pyrrolen. Dr. M. Dennstedt, Hamburg, Jungiusstr. Verfahren zur Darstellung von Salicylsäureglycerinester; Zus. z. Pat. 126 311. Dr. Ernst Täuber, Berlin, Dennewitzstr. 10. 28. 3. 00. Verfahren zur Darstellung von Phenylglycin-o-carbonsäure. Badische Anilin und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 127 179. Verfahren zur Darstellung tertiärer Dr. G. Rosenthal,

Vermittelung Druckminderungsventils an die Wasserleitung ange⸗ schlossene Abortspülvorrichtung mit Windkessel. Carl Grözinger Cie., Wiesbaden. 27 Verfahren zum Aufwickeln von William Clegg u. Joseph Smith Hargreaves, Heywood, Lancaster, Engl.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. Vorrichtung zum selbstthätigen Auswechseln des Musters für Schaft⸗ und Jacquard Paul Bendix, Dülmen i. W. Vorrichtung für Webstühle zum Schußsuchen. Hubertusstr.

218. dem

Siemens Halske, Akt. Ges., Berlin. 22. 3 01. 21e. C. 10056. 25. 11. 09). Mutual Garn, Webketten o. dgl. ; Basen der Dipbhenvlreihe. Berlin, Chausseestr. 2.

129. 127 180. Verfahren zur Darstellung tertiãrer Dr. G. Rosenthal,

Anwälte, Berlin NW. 7. 21e. B. 28 460. der Diphenylreihe. Berlin, Chausseestr 2.

Dichtung für den Laufschlitz des umlaufendem ringförmigem Zolinderraum. Nass, Thalkirchen b. München. 127 064. Dampfmaschinen ˖ Steuerung. Richard Wende, Lebjasche, Rußl.; Vertr.: Dagobert Timar u. Georg Weichold, Berlin NW. 6. Zeilentvpengieß⸗ Zeilentvpen Mergenthaler Setzmaschinen⸗

21e.

, R. 15 002. Kartenprismas Veinrich Repenning,; 71. 2. 00.

Kolbenarmes Kontaktfläche für elektrische Oefen. 30. 12. 00. Rom; Auffangvorrichtung Wojciech Baumert, Eugen Folkmar, Wielandstr. 4. Regelung für von außen beaufschlagte Radialturbinen am Austritt Weiß, Markt Redwitz, Bavern. Vorrichtung von Rübenschnitzeln vor dem Auepressen. Maschinen⸗ bau Aktiengeselis reuter, Oscherslebe

2) Zurücknahme von Anmeldungen. 2. Die folgenden Anmel suche⸗ zurũckgenommen

22a. Schlagarme von Webstüblen. Zawiercie, Russ. Polen; Berlin⸗Charlottenburg,

Herstellung W. 17358.

schiedenen Kegels. fabrik, G. m. b. S., Berlin.

innen oder mit Abschũtzung des Wassers Seistellung Mehrfarbendruck. Ziegler, München, Bothmerstr. 17. HVerstellung einer Tiegel⸗

Nockstroh

2 Farbylatten Entwäassern vormals Gebr. für Stereotypdruck

Maschinenfabrit . Schneider Nachf., Akt. Ges., Dres den⸗ Heidenau

druckpresse.

Färbvorrichtung Adolf Seegers, Göttingen Umkebrbewegungẽe vorrichtung das Farbband an Schreibmaschinen und Jobn Henw Birch,

ind vom Patent⸗

al ektrolvtischen Abscheidung ven Metallen, insel ere Leichtmetallen

James Samuel auf nassem

Bromwich, Revolverdrehb Dummer, Pat. Anwälte, Dresden. aljenkorierpresse mit in Schlitzen übereinander in Klötzen

Nichtzablung zu entrichtenden Gebühr

er Seitenwände der Presse als zurückgenommen

gelagerten, verschiebbar angeordneten Waljen. V. St. A.; Kreuzverschlus Hoptkine, Pat. Anw., Wal en wagen Siliciumfluorid babnfabrzeuge Gebr. Douglas, Manganarmer, gegebenenfall baltender Chrom- Siliciumstabl nebst einer Sarl Gacpar. Das Datum bedeutet den Ta rich Certel, München der Anmeldung im Reiche⸗ Anzeiger 9 des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten

3) Versagung. bezeichneten

Tag der Bekanntmachung e Wirlungen ͤ Aufhängung der Last eder

an einer Hänge

Reicha An⸗ d von einander ent garl Bratuscheck, T Vorrichtung Reibungegewichts der Triebrader ven

ger an dem nmeldungen

Die Wirkungen des einstweiligen

hes gelten alg nicht eingetreten gesrannten 8 Dampfdruck der Tragfedern omotivfabrit & tt. - Gese. Munchen und ununterbrechen Eisenbabnfabreuge mann, GhemniBz, Lutbersir Schutz vorrichtung leitungen elektrischer Bahnen gegen berabfallenden

NUibrecht 1 T .

Parxier, Gewebe

2222

VDrabten u theilunge Auf die bierunter angegebenen Gegens inter nachste bender Nummer

Schw achstrem car Nicolai, Glems, atentrolle ertbeilt Gremt derrichtunꝗ Das beigefügte Datm Lange bewegung eine

) Wirkung ge

ener Neme ll.

Glastiiche Rurrelung babn⸗Glefi temeferen gemeine Gieftricitate-

berger, geh . Tricbwellen

Gesellschaft.

2 ftremabrebmer J Stremjufübrung 1 Pat Anrnält

, mterirdischei

us. z. Pat. 115 878. Dr. Moritz Stein u. Dr. ustav Freund, Prag; Vertr.: F. C. Glaser u. L. at.Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 4. 009. 127 167. Stromabnehmer für elektrische e hene liegender ürger, Deutsch⸗

127 196. Gesprächszähler für Fernsprech⸗ Fritz Lux jun., Ludwigshafen a. Rh.

Arthur Petzen 00

127197. Einrichtung zum ungestörten Ver⸗ k Victor eißler, Pat. Anw., 127 212. Schreibtelegraph mit Wiedergabe 6 durch einen photo⸗

H., Dresden. 15. 3. 091.

127 088. Zweiflüssigkeitsbatterie mit durch , estehender

hiladelphia; Vertr. C. Fehlert u. G. Loubier, at. Anwälte, Berlin NW. 7. 15. 5. O0. 127203 Sammlerelektrode, deren aus ge⸗

Johann

127 051. Widerstandsspule mit einem durch

5.

13 1 601 127 052. Verfahren zur selbstthätigen Aus⸗ leichung der Belastung parallel geschalteter Wechsel⸗ trommaschinen. we, . für elektrische 127 053. Vorrichtung zur Entnahme von Gleichsttom aus einer Wechselstromquelle; Zus. z. at 122728. Franz Jos. Koch jun., Chemnitz, iesenstr. 4. 19. 12. 00.

127 154. Umlaufender Stromwandler. 18. 4. 66. .

127 168. Wechselstrominduktionsmotor mit ich gleichbleibendem Drehfelde. Reginald Belfield, estminster; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring-

127213. Vorrichtung zum Entnehmen von Gleichstrom aus einer Wechselstromquelle durch einen u dieser synchron schwingenden Unterbrecher. Franz os. och jun., Chemnitz i. S., Wiesenstr. 4. 6. 8. 00. 127214. Befestigung der Wickelung auf umlaufenden Theil elektrischer Maschinen. 127 054. Maximalstrommeßgeräth. The Electric Trust, Limited, Brighton; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat.⸗ 14. 8. O0. 127114. Anker für Elektrizitätszähler. Johann Lutz, Eibach, Mittelfranken. 11. 12. 0. 127 215. Lagerentlastung für Motor ⸗Elek⸗ trizitãtszähler. Wilhelm Mathiesen, Leutzsch⸗Leipzig. 21h. 1270859. mit gekühlter Fausto Morani, Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Pat. ⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 7. 3. 7. 00. 127110. Verfahren zur Darstellung von gemischten substantiven Diegzofarbstoffen aus Acetyl- Siam - amidonaphtol- S- sulfosaure. R. Oehler, Offen

Elektrodentrãger

bach a. M. 7. 8. 00. 2T9. 127 141. Verfabren zur Darstellung sub⸗ stantiver Monoazofarbstoffe aus g,⸗Benzovlamide⸗

nah tol- S -sul fosäure. Farbenfabrifen vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elberfeld. 22. 8. 00 22d. 127 0590. Verfahren zur Darstellung von Schwefelfarbstoffen; JZus. 3. Pat. 125 667. Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius * Brüning, HSöchst a. M. 18. 10. 090 27a. 127091. Entfettung ayvarat. Julius Delattre, Roubair; Vertr: R. Deißler, Pat. Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW. 6. 29. 5.09 23a. 127 092. Verfahren und Apparat zur Ab⸗ scheidung von Schmierenöl aus dem Kondensations

Wasser. G Macdonald, Elberfeld, Königstr. 33 RE. 00 2 ga. 127 188. Vorrichtung zum Verschieben von

Feuerbrücken. Braunschweigische Maschinenbau⸗ Anstalt, Braunschweig. 3. 3. 01. 2a. 127 189 Feuerungsanlage mit Rauchver⸗ brennung. Maschinenfabrik Badenia, vorm. Wm. Vlag Söhne, A. (GG., Weinheim, Raden 19. 3. 01.

2166. 127 098 Verbrennung J. Mie ße Pat. Anw. NW. 6.

veiworrichtung zu

Bruñsel

11771

, j 1 Vert beilungeworri ubgebal es Brennstoffes * 6 1 w * . en i terungéanlagen

Blackburn, Engl

253*

n de William Grim⸗ tonce, Vertr.: G. W Pat. Anm. Berlin 91

27 148. Gestenerter Heijbrenner für Kalt Wilbelm Neumann, Berlin, Gen 21 7109

Sicherbeiterorrichtung zur V bätung von Erwlesionen in Gasleitungen bei Sütten- und Vo betrieben. Wereinigte Maschinen fabrif NUugeburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg. M. G., Numberg. 10 6. 090

26. 17.5

* 71

er-

4536 2 9.

Deaf. 127 145. Mittlerer Restbalken für Planroste Duge Gottlebe, Magdeburg Mittel str 53 15 12.99 ga. 127 19 Schwingender Fadenspanner für Meterstrickmaschinen. Ferdinand Grass. Gbemnitz Turnstt. B38. 26. 5. O0

vga. 127 182. Antriekrerrichtung für die Auf⸗ winderolle ven Maschinen zum Umstricken ven Kabeln

3 1b.

20h. 127162. Verfahren zur Herstellung kon⸗ zentrierter Lösungen in der Wärme gerinnbarer , g ,. Dr. August Gürber. ürzburg.

Ta. 127227. Verschmelz⸗ und Aufwärmofen.

Eduard Zickwolff,. Fenne a. d. Saar. 5. 12 00. 17 146. Nußknacker. Hans von Feilitzsch,

Leipzig, Turnerstr. 25. 24. 3. 61.

21D. 127099. Ascheimer mit Siebeinsatz. Martha

2 geb. Engelmann, Groß⸗Peterwitz b. Canth.

249. 127 220. Beschlag zur Führung von Aus- zügen. Johannes Mühlberg, Dresden, Weber⸗ gasse 32. 16. 9. 00.

241. 127 109. Vorrichtung zum Formen und

Backen von Speisen. Eugen Allard, Cannes;

k J Schöning, Pat.⸗Anw., Berlin 8 W. 68. X11. 137 147. Vorrichtung zum Festhalten von

Gefäßen; Zus. z. Pat. 117029. dam Trost, Würzburg, Maxstr. 5. 17. 1. 01.

241. 137192. Verfahren und Vorrichtung zum Schlagen von Schnee. Friedrich Salis, Berlin, An der Spandauerbrücke 7. 17. 6. 00. ö 35a. 127125. Unmittelbar unterstützter Aufsatz⸗ knaggen für Förderschalen. Carl Büschel, Nicolai, O.⸗S. 13. 10. 00.

2Z5c. 127 074. Hebevorrichtung zum Gin⸗ und Ausheben von Gefäßen in Kühlkästen u. dgl. Wilhelm Helm, Berlin, Anhaltstr. 8. 30. 8. 60. 25e. 127073. Grabevorrichtung mit durch Zug⸗ seil bewegter Grabeschaufel und auf einem Führungs⸗ seil sich bewegender Laufkatze. Menck Æ Ham⸗ brock, Altona⸗Ottensen. 20. 11. 00.

268. 127101. Einrichtung zum Kühlen von Luft. Körting Mathiesen, Leutzsch-Leipzig. 5. 10. 00. 27a. 127 102. Verfahren zur Herstellung von Wänden aus mit erhärtender Masse beiderseils ver⸗ putztem Drahtgeflecht. John French Golding, London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 28.2. 01. 27a. 127 163. Steinverband für Eisenbalkendecken. Warmbold Nasse, Berlin. 22. 2. 00.

Ta. 127104. Armierte ebene Betondecke mit hochkantig gestellten, wabenartig zusammengefügten Blechstreifen⸗ und mit diesen verbundenen Draht⸗

ö Julius Weiß, Altona, Palmaille 68. 25. 11. 90. 27a. 127221. Platte mit Metalleinlagen. Anton

Schnell, Wien; Vertr.: Eduard Franke, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 10. 10. 99 Sa. 127 123. Sägenschärfmaschine. Wendelin Keil, Reinowitz b. Gablonz a. N., Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗Katz, Görlitz. 1. 1. 01.

28e. 127 184. Profilmesser für Vobelmaschinen. F. Emil Müller, Chemnitz, Lessingstr. 13. 23. 10. 00. 2s8f. 127 158. Vorrichtung zum selbstthätigen Einstellen der Messer an Daubenfügemaschinen. Johann Anthon, Flensburg. 19. 6. 06.

12e. 127117. Regelungsborrichtung für die Zu⸗ fubr von Flüssigkeit bei Maschinen mit Flüssigkests—⸗ antrieb. James Hartneß, Springfield, Vermont, V. St. Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw.,

Derlin XX. 6. 31. 107 99. 425. 127 118. Jusammengesetzte Hebelwaage zur

Ermittelung der Naddrücke von Eisenbahnfahrzeugen. Fritz Dopp jun., Berlin, Eichendorffstr. 20. 26. 2.01. 129. 127 055. Resonanzkörper für Phonographen. Friedrich Fuchsgelb, gen. Gustad Friedrich, Steglitzerstr. 9, u. Dagobert Timar, Luisenstr. 27 28, Berlin. 10. 10. 00. 129. 127 19. 1 von Phonogrammen.

2 5

erfahren zur Vervielfältigung Thomas Bennett Lambert,

Chicago; Vertr.: Dr. L. Sell, Pat.⸗Anw., Berlin RV. I. 35. 1. 090. . 429. 127 120. Verfahren zum Vervielfältigen von

Phonegrammen. Th. A. Edison, Llewellyn Park, New Jersey. V. St. A.; Vertr. A. du Boig. Revmond u. Max Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 1. 8. COO.

129. 127 169. Pbonograph, bei welchem die den Membran balter tragende Traneportspindel für Walzen verschiedener Dicke eingestellt werden kann. Carl Keiner, Berlin, Heinersdorferstr. 7. 13. 12. 00.

425. 127 056. Fadenzähler mit Lupe; Zus. 3. Pat. 123 331. S. Oöxter, Hannover, Seil winderstr. Ga. 24. 4. 01.

121. 127 121. Fruchtstecher. Gabriel Cons, Galafat, Rum.; Vertr. Dagobert Timar, Berlin NW. 6. 14. 12. C0.

186. 127 075. Antrieb für die auf einer durch⸗

gebenden, von den Fabrrädern angetriebenen Welle befestigten Säescheiben bei Dibbelmaschinen oder für die Furchenieber u. 4. von Kartoffellegemaschinen. Walther Bartsch. Tschechen i. Schl. 23. 3. 00. 6c. 127 076. Geräth zum Fortschaffen det Stalldüngers mittels einer in den Dungbaufen ein⸗ zufübrenden, aus zwei scherenartig verbundenen Armen bestebenden Gabel. August F. Nie? Steinfelder⸗Webld. 21. 3. 00.

1a8I. 127 093. Verfabren, um Pflanzen den ibren animalischen Parasiten ju befrelen. Sgerisq́ Fabri Grieeheim⸗Eleftron, Frankfurt a. M. 9. 1. 0

gaga. 127 159. Verfabren ur Grreugung Druckluft zum Einblasen des Brennstoffeg bei Ver Erennungefraftmaschinen. Vereinigte Maschinen fabrik Mugeburg und Maschinenbaugesell schaft Nürnberg. M. G., Nürnberg. 13. . 00.

*

11

184. 127 175 Exrxrlosionefraftmaschine mit freisenden Kelben und radial bewegtem Ginlaß⸗ schieber. Sugo van Beresteyn, Brüssel. Vert Otto Wolff u. Vugo Dummer, Pat ⸗-Anwälte Dreeden. 24. 11. O0

444. 127 185. Errlosionekraftmaschine mit zwei ineinanderlaufenden Kolben Staniel aus von Jurawetki. Gbicage; Vertt. A. Müble u. MW. Jie⸗

lecki, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 1. 6. O9 9989. 127 065. Steuerung für im Viertaft arbei- tende Errloesienekraftmaschinen ven der Kurbelmelle

dal. Bensamin err u Jsaac Lerell Gerridge, aus; Jus. Pat. 123 403. Nicolaus Diedrich Otte Leicester, Engl. Vertt. S D. Rbedes, Pat An Möller, Marne i. . 1. 11. 00 Berlin 8sW. 12. 0 19 090 87e. 127 M7 Nagnetische Reibungeluprlun 2056 r ois, Geld farre für Jekar lenken aus Giefrricitate Aft Ge. vormal Schudert A Jement. Duge Bertram, Vandekerg a. G. ** 4.01. Gg., Näarnkerg. 17. 3. G01 oe. 17 II15. Jasammenlegkare Tragkabre mit a TD. 127 0766. Seilrerbinder. . Gugelmann. aus Metallrebren bergestelltem Rabmen Julius Sanne ver, Cellerstr. 145. 12. 4 090 Alerander Moeller, Neekan, Vertr. A. Müible iäTs. 127 077. Sterfbächse, bei der Re Packen n. W Jieleck Pat. amälte Berlin We s 172 79 durch legelige Anläate an Mackung und Ginsaßbälke 206. 271 Du bneraugentinꝗ ius Mala n gefellt ird, Storm a Gamst, Mel. 31.2 Mom oti, veban Westrr. T7. 4. op. 1 178. Feilenabnebmaschlne, Fa ar 3909. 127 1134. Vertkeilungeschachtel fr Palrer:; Gutau Meisaer. Magdeburg ˖ Guckan 1 11 . nf Pat 121 6290 Jebaan Alkert Ooeg, god. 1277 03. Ginrihtung. lum WUobren de Cp riitianie Uertt G. Feblert a. G. Lenker Eöschern und Fräsen den Flächen, Natben a. dal

4 ner: Xw 7 141 89 M1

. 4. Pat. 192 033. Emil Capitaine & Co., nkfurt a. M. . e ec. Arlt, Görlitz omon Drehbarer Brauer, Feuerbach b. Stuttgart. Gelochte Siebplatte für Teichmann,

Flaviatur für Tasteninstrumente nach Art der Janké⸗Klaviatur. Dr. Friedrich Haft, Leipzig, Körnerstr. 21. 127 106. Vorrichtung Spielen von Streichinstrumenten.

is, Breitenfelderstr. 10. 21.7. 222. Pneumgtischer Notenblattwender, bei welchem ein durch Druckluft bewegter Kolben mittels einer Zahnstange den mit Saugmundflück versehenen Wendearm dreht Sed Frankfurt a. M.

Hunkers, u. George Sparks Rumbau burg, V. St. A Vertr.: Pat.⸗ Anwälte, Berlin XV. 7. 30. 11. 99. Schleifmaschine zum Schleifen 9 Starck, Offen⸗

cherheite vorrichtung an Sand⸗ 2 u. Anton Tauche,

olier⸗ oder S

gh. Greens⸗

. induktoren von Uhren.

15. 11. 66. Zurich; Vertr.: 10. 6 06.

Att. Ges. Magneta, A. Daumas, Pat. Anw., Barmen.

i ., 1 6 Ges. Magneta, Zürich; Vertr.: A. Daumas, Pat⸗ Anw., Barmen.

Gas⸗Spar⸗Negulator mit Ventil, dessen Durchgangsöff nungen durch seitliche Verschie⸗ bung einer Kappe auf dem Ventilrohr beliebig ver⸗ engt oder erweitert werden können. Heinrich Blanke, deipzig⸗Plagwitz, Braustr. II.

a. 162 633. Lampe mit am Bassin aufklapp⸗ barem Brenner und durch ein Thürchen von außen zugängigem Brennerrohrschlitz. Seifersdorf b. Sorau, N. L. 3. 10. 01. 'ka. 162 638. Petroleumglühlichtbrenner mit einer die innere Dochthülse um ein Stück überragenden, am oberen Rande umgebörtelten äußeren Dochthülfe. , n . Berlin, Prinzenstr. 32. 13. 13. 99.

Stehlampe brachtem Musikwerk, dessen stärkter Einschalte Hebel frei zwischen Standfläche Louis Böttcher, Berlin, B. 17 861.

tung zum Nieten. 15. 11. 11. 00.

30. 12. 00.

2 Flächen. F

17 217. Si strahlgebläsen. Richa Weißwasser, O..

B. 17727.

zum Fundieren auf oden und Vorrichtung

N. A. Schiet⸗ C. v. Ossowski,

Max Schröder,

Fürstenwalde. wasserhaltigem Sand und Kiesb zur Durchführung dies liewiez, St. Petersburg; Vertr.: Pat⸗Anw., Berlin W. 5. 3. 3. 01 ; Klärapparat. Berlin, Lessingstr. 31. 29. 1. 0 7 Zentrifugalklarapparat. zig, Zeitzerstr. 34. 19. 6. 00. 5d. Einrichtung zur Verhütung des Einfrierens von Wasserleitungen. R Charlottenburg, Kantstr. 43. . Verfahren zum

H. es Verfahrens. S5. Burchardt,

chleifriemen. Carl Scheuermann, 91 127 134. Sicherheitsschloß mit am Riegel elagertem Schlüsselangriff. Letmathe i. W. 19. 4. 99. 127085. Rechts und links zu öffnende Thür.

ger, Fischer Æ Kiefer, Karls⸗

Malrahmen mit Spannvorrichtung; Friedrich Wilhelm Schüller,

127 039. Elastische Ferseneinl des Schuhwerks.

tewart Thomson, ö u. Wilhelm P

71e. 127 010. Maschine zum Pressen, Strecken und Glätten von Schuhleder. * Paul Crut, Paris NW. 6. 25. 10.

11. 12. 00. mechanischen Hennebeil

Sagasser, Leip

Bock Na S5d.. 127107.

obert Mosler, am Außen ⸗Ende ver

Gustav Adolf Buff⸗

und Lampe beweglich ist. Sömmeringstr. 16.

Gr. Frankfurterstr. O2. Eb. 162 536. Aus einzelnen geschweiften Theilen flach zusammenlegbarer Lampen⸗ nlage. Hermann Sch Sch. 13 2351. 25 Lampenschirm aus Glas mit theil— weisem Spiegelbelag für erhöhte Reflexion nach der unbelegten und Abblendung Otto Radlauer, Berlin,

Zus. z. Pat. 113

Venusberg i. S. 24. , .

Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1,

Jacquardmaschinen. Vertr.: Dr. R. Wirth u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin RW. 6. ! Me ßvorrichtun fäden von Webstühlen.

San Francisco; Vertr.: Berlin W. 9g. 6. 4. 98. c. 127 209. Vorrichtun selbstthãätigen Smith u.

. . age mit Zellen zur Bereitung einer ö. 3

en Milch; Zuf. z. Pat. Nudersdorf b. höht.

fahren und Vorrichtung zum caroni, Nudeln und ähnlichen Teigwaaren und zum Einführen der geschnittenen Waare in den Trockenraum. Jean Hberty, André Desanges u. Joseph Alloatti, ö Schmidt, Pat.⸗Anw.,

5 1b. 127031. Maschine zur Herstellung von auf 1Doppelpacketen aus Papier; Zus. Friedrich Hesser, Cannstatt,

! Vorrichtun dünnem Papier. Ferd. Emil dorf, Reichsstr. 15 b. u. Vertr.: Hans Friedrich,

zusammengesetzter, schirm ohne Drahtei Kreuzstr. 6. 30. 9 01.

insbesondere für Kinder geeignet 121230. Alfred Schleißner,

berg. 3. 127 094. Ver Schneiden von Mac

Glasgow; Vertr.:

urz, Dresden, ataky, Berlin NW. 6.

tung für die Schuß⸗ Daniel Munson Seaton, C. v. Ossowski, Pat. Anw.,

. ) nach der belegten Seite. i g für Webstühle zum 5 3. 3 K .

Simeon Jackson, Keighley, Vertr.: S. H. Rhodes, Pat. Anw.

9 Vertr.: Fude, Pat. Anw., Berlin

zum Schneiden gte Gummiwaaren⸗

Gaszuführungsrohr für Gasglühlichtlampen, zweigungen und Befestigungsscheibe für jeden Selbst⸗

Berlin SW. 12.

127210. Teppichwebstuhl zur von Teppichen großer Breite. u. Peter Adam, Röstel, Pat. Anw., Berlin XW. 7.

Schußfadens Johnson,

Heinrich Springmann u. Th. Sto Berlin NW. 46.

Berlin SW. 45. Formen aus Platten. Vereini Selbsttünder von

Fabriken Harburg⸗Wien vormals Menier = J. N. Reithoffer, Harburg a. E. Zuführungsvorrichtung für die Be⸗ chinen zum Befestigen von Knöpfen. The Me genney Kutton Fastening Company, Detroit; Vertr.: Dr. S

Pat. Anw., Berlin W. 8. 00

̃ Herstellung ite. Michael Tomkinson dderminster, Engl.; Vertr.: Earl

einer Seite offener Pat. 125 510.

5. e. Württ. 27. 10. 99. festiger von Mas

! 7. Selbstzündender den Zündmasse und Platindrähte ein Müller X Gareis G. m. M. 11413.

Mit Druckluft betriebene Gesteins⸗ Kolben angeordneter i aufhörendem Aufsetzen

Glühstrumpf, in

Vorrichtun gebettet sind.

J zum Einfädeln des agenberg, Düssel⸗ A. Robin ls, Paris; ; Pat. Anw. Düsseldorf. 412.00. 549. 127 052. Anxeigeschild, bestehend aus einzeln drehbaren dreiseitigen Prismen; Zus. z. Pat. 123 677. SErdmannsdorfer

hm *. Th. Haroske,

Vorrichtung

Hamburger, Carl Pieper, rt, Pat. Anwälte,

Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge Carl Friesleben,

zum Schneiden rederick War⸗ H. Rhodes, 00

Bohrmaschine mit unter dem Differentialbuchse, welche be des Bohrers verschoben wird und den Ko örlitz, Salomonstr. 13.

Schuhriemen u. dgl. burton, Derby, Pat. Anw., Berlin 8wW. 12. h kE27135. Geschüßz mit Radlafette und Rück— eel Companxꝝ, Vertr.: C. Fehlert

aus Leder.

. , /

Vereinigte mit Ausräumer.

Fabriken Edmund Boe 17. 11. 00.

Zündhölzchens in

Burri, Lausanne; Vertr.:

en Sch

Halle a. S.

stellt. Otto Arlt, laufhemmung. South Bethlehem, V. St. A.; u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7 In eine Lafette umwandelbarer Ritter von Frey⸗ Budapest; Vertr.: Hugo „Berlin NW.. Feldgeschütz mit langer Lafette. Düssel dorf. Reichestr. 05. 3.3. 91. Anzeige Stell⸗ oder Registrier⸗ lektromagneten bewegten Dammacher X Paetzold,

ethlehem St Schleudergutzuführung an konti—

162 670. Brennapparat mit in den Dampf—⸗ Carl Friesleben, * dn,

entwickler eingebauter Blase und Rücklaufheizschlange Chr Heinkel, Kirchheim u.

. zur Abgabe Verbindung mit einer Reklame⸗ Gammenthaler u. Ottomar R. Schulz u. wenterley, Pat.“ Anwälte, Berlin W. 66.

nuierlich arbeitenden Zentrifugen. 01

Halle a. S. im Dephlegmator.

S. 16905.

Vorrichtun Hohlkörpern aus prägbaren das Arbeitsstück durch ein plastisches Druckmittel von einem Kolben in die Matrize hineingetrieben wird. Ebel Lohmann, Berlin. 10. 10 09. G. 4155. 18d. 162 362. Apparat zur Umwickelung bzw. Ver⸗ einigung von Schlauchenden o. dgl. mit die Binde— materialrolle tragender Handgabel, Schlauchendehalter und Binz mater alspan n haken D. F. Hecht, Frank furt a. M., ; Te. 162 253. Blechgefäß, dessen Oesen (Ohren, Henkel, Griffe, Stiele) mit der in den umgeböͤrdelten Draht⸗Eiseneinlage F. G. Espig, Lauter i. S. 8.7.01.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 956 962 972

Geschũtzrohrbehãalter. städtler von Kkövesgyür,

Derstellung von Pataky u. Wilhelm Pataky,

aterialien, bei welcher

r / . . ,.

isch⸗ und Knetmaschine Papierfabrikation. Wurster, London; Vertr.! A. du Bois Reymond 26 Wagner, Pat. Anwälte, Berlin RW. 6.

Heinr. Ehrhardt,

vorrichtung mit zwei bon E

ht 161791 951 polarisierten Ankern.

36 82 175 187 191 203 253 258 261 bis 699 ausschließl. 391 396 401 446 458 464 513 55 546 547 553 558 559 564 565 581 626 u. 649 Ta. 162 936. Korsett mit auswechselbaren Einsätzen

der Taillenweite. Stettin, Mönchenstr. 1213.

274 298 301 55 Verfahren zur enplosionssicheren Heizung der Trockenzvlinder für die Papierfabrikation E. Fues, Hanau ag. M. Zentrifugalsortierer für Hol Weißenfels a.

Vorrichtung zum Schließen und elektrischen Stromkreisen mittels eines drehbar und verschiebbar gelagerten Karten- Sylvain Gleizes, Paris; Maemecke u. Fr. Deißler,

Unterbrechen von BS. 14814.

14. 10. 00. Ida Heber,

Oberhemd mit Rückenschluß und Müller K Sußmann, M. 12121. 162 690. Manschettenhalter aus einem in das Knopfloch einzuhängenden Haken und an dem Aermel zu befestigender Klemme. a. d. Ruhr, Franzstr. 24. . Gürtel mit Verzierung aus Metall u. . w. und untergelegter Metallplatte zum Fest—⸗ halten des Gürtelbandes. Alerandrinenstr. 93 94. Damen · Ech ũrze barem Latz und Träger.

Heinrich Schiller, eißler, Pat. Anw.,

Berlin Xe e Ve derten Stück bestehen. Schwingende

für Kämm⸗Maschinen S e Elsässische Ma Mülhausen i. E.

Abzugs vorrichtung chläger und Schutz⸗ inenbau . Geseuscha t,

handgeschöpften Dabnemüble b. Dassel, Braunschw. Nach beiden Richtungen wirkende Antriebsvorrichtung für Rouleau⸗Verschlüsse. Stratton Wright. Durburg, u. Charles Sumner Gooding, Brookline; Vertr.: Anw., Berlin S0. 26. Rouleauverschluỹ Fa. Carl JZeiß, Jena. 5 Führen des mit seinem Schutz band aufgerollten Bildbandes in licht ageslichtentwicklungsapparate aufsetzbaren August Roedemeyer, Frankfurt 2. M.

Fließpappen. verstarktem

Gebr. Armbrüster, Frankfurt a. M.

Adolf Werner, Essen 162 368. Flachprofileisen mit gebogenen Kanten.

Künstliches Kratzenleder. Frankfurt a. M.

Constantin Schneider, Mittweida. Auflockerungsvorrichtung Elsässische Maschinenbau-⸗Gesell⸗ schaft, Mũlhausen i. E. m.

Krempel mit zwei Vo La societé Venve EFonan-Leman et. Ul, Tourcoing, Frankr.; Vertr.: Heinrich Springmann u. Th. Berlin NW. 46.

Gebr. Armbrüster,

162 370. Winkeleisen mit Verdickung länge 3. 24 8 111 ugs Oskar Tützer, Berlin, Gebr. Armbrüster, Schlitz breite. rreißersãtzen. auswechsel⸗

Verstellung Wilhelm Funke, Lüden⸗

Rahmen u. dal. Gebr. Armbrüfster, dicht auf T Ansatzkaͤsten. Bockenheim.

Stort, Pat Anwälte,: 1 menschliche Ohr vor Kälte schüͤßende Hülle aus verschiedenem Materiale, die mittels Klemmfederdruckes sich ohne weitere Hilfs⸗ mittel auf dem Ohre festbält, dabei aber den Ge— Guido Dartung, Leipzig ˖ Conne⸗ V. 16449.

Kleidersãume r Isidor Fink, Och. Fitte, Pat. Anw., Berlin 38. 14.

Vorrichtung Material, bei welcher der Faden an einer Stirnseite einer Wichscheibe vorbeigeführt wird. W. Achtnicht C Co., Winterthur; Anw., Stuttgart.

Spindelbremse für Ringspinn⸗ und Denry Milward, Deinrich Spring

Vorrichtung Drucktuches bei Lichtvausapparaten mit gekrümmter Joseyh Halden, Manchester; Vertr.: Berlin SW. 61.

Ringzwirnmaschinen. Nottingham; Vertr. mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46.

Ne 14 M. Drau. Vat Carl Pieper, hörgang freiläßt. , ,, witz, Pegauerstr. 14. Schutz borte Verbindung mit einer Schmuckborte. Wien; Vertr

Auflageslãche.

Ven G. Pat. Anw.,

. Waschetrockner. Gebr. Kraus, Solingen Vorrichtung

zum Spinnen Strähnform.

orm. Charles Fred Topham, F. Haßlacher, Pat. Anw., Frank.

Pumpenanlage Kühlflüssigkeit von Kältemaschinen Einrichtungen. straße 8. 4. 12. 00

Pumpe mit umlaufendem Kolben Friedrichstr. 21. zum Verhindern des

zum Fördern

der Rũckwand Gebr. Kraus,

. k ; : Befestigungẽ⸗ Hutbalter für Damenbüte, bestehend

. verschiebbaren, in federnde Kammzähne gebogenen, in den Oesen eines efestigenden Drahtstückes ge⸗

Schlaefli,

3 Selfattor mit Seilbetrieb für den einen Griff Wagen bfw. den Quadranten. Albert Emil Heipt,

A. Paul, Düsseldorf Vorrichtung Verschlammens HRacon Air Lift GComnany, of Manbattan, New York; Dr. . Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 24. 10. 00. zorrichtung um Fortbewegen von Holz Flüssigkeiten, besonders dicken Flüssigkeiten Bauer, Rogdzin C

Krafteinschalter.

zwei winkelig gegen

jweiten am Hut Fiitettenkalter

2 34 Blechtheilen Drabtstück.

für breitliegend gewickelte Waare angeordneten Randklammern Wilhelm Siegfried, Chemnitz

mechanischen Ab

Verstopfens ĩl n Garn auf der Weife; Zus. 4. Pat. 125 755. me, tio Stöhr, Berlin XW 28. halten des Etitetts. Fr. Meffert Stoff ⸗JZuschneidemaschine mit Kugel

zur Herstellung von Isserstedt A Günther, Berlin.

ohne Köpfe on Ossowski,

Blecherner Etikettenhal Winkelschenkel zum Balten e aus dem andern Schenkel berausstebenden Wickelbrett

n Siegfried. Fre

Haarbinder aus umsponnenem

Schlinge in der Mitte Wey, München, Karleyl Touretfamm

Regelvorrichtung mit hr ischem 1 1 1 1 D V 24 1 ̃ 5

Ugolino Minetti, Mülbausen i. E die Fabrikation von rauchlosem Schießpulver ge

Bernadou,

Dssowefi, Pat. Anw.,

. abnebmbarer Der Patentinbaber nimmt für e , Rechte ans den Art. mit der Schweiz Anmeldung in der Schweiz vom 26. 2. 090 in Ansrruch 27 126. Federnde Wagenkastenunterstuützung Franz Kergel. Forst i. L. ͤ Vorrichtung zum Antrieb der Rader von Motorwagen

bat e Philadelvbia; . vorrichtung mit i reinkommen? Aufsetzbareg Toupet für hohe Frisur, Gottlieb Stein, auf einen Tamm mit an der Ansichtesläche angesetzten Kaästchen (Lagern), in die der Bügel (Toupet) einge⸗

W. RKiaar, Berlin, Nen

vom 13. 4

Glũübzunder fi Siemens A SGalafe, Aft. Ges., Ber Herstellung von tylatten. Schliemann A Go., Hannover-

Sprengminen 1 einem zusammengerollte mit ausgefstanzten, seitlich umgebe brüder Golwin, Gelsenkirchen.

spannt wird e Grünstr. 30

earn

eineg jweirädrigen Drebgestelles Lugust Hoedt. Obersitzhte, Posen Rũckschlagventil Otto Pie. Bingen a. Mb. Fabrradsattel beweglichen

Verfabren zum Fördern iigen eder flüssigen Materialien. Karol ingerring

Anschlagrin

sestigunge vorrichtung und durch eine Schlitz Gottlieb Stein,

6

Rirdorf, Berlinerstr. 43 8 Gagglüblichtbrenner, dessen Brenner vollständig frei ist und mit mehreren

Anordnungen verseben ist. J

1 * 1 11 maschinen mit bel⸗ bewenliche Preflleinte

Wer ke Actiengesellschaft.

und Gestange für

unabbãan gigen Vereinigte Rammerich

Vermann Deutsch.

Sitzvolstern verschiedenen

übereinander

I. Gharlier,

KConservenbũchsen 22 ie Maco⸗ F. Daßlacher, Pat - Anm., lin

mittelg einer Pavierscheibe noch ie, Lenden Franffurt a. M

Dermann Marcus, Göln, Karo⸗

Einrichtung Deinrich Marz. Schiltig⸗

BVlechbũchse mit in d rselb . an derselben

Luftöffnungen

lichem Docht balter

angebrachtem

Ronserwenbüchse, welche mit Hilfe Paxrierscheibe Maconochie, F. SDaßlacher, Pat - Anw.

KRorfverschluß für Flaschen Binkele, abr, Baden Verschluß für Flaschen. Krüge * Garl Naupert, Magdebura,

aer Schachtel

einer unter den gedichtet wird

Wache ker en nd seitlichen Deffnungen zur Ernelung C. Tufrenon.

ine Richter,.

Brennrande u eines Luftstromes

Ges. für Trebertrocknung, Gassel

d

furt a M

Rechenschlagwerf. Geerg F. Bley. Aug einer durchlöcherten,

Gengfedertrãager

u Gebrüder Junghans u.

Vereinigte sebendes Nachtlicht

2 Villen. vevton

nfabrifen vo Thomae Saller MA. G. rn

Vat. 115 08

Anm Frankfurt a

eneinweichworrichtung ze. Berlin, Friedrichstt. X Glas untertsatz Dannever, Nerdmannstt Gier armer

Ange burgerstt

rt. Ges. e. Pat ⸗Anw

Magneta.

2 ellbarer Lampenbal

—⸗ a o tetriebwerf für- , e vernrebt, drel

Ges. Magneta.

auf einem Arm mi bar und verschieb KRlemmteller

Dre den · Striesen. I. Dauma

PYelleren ben Glaerlatten Nat Wem.