e , e h . . , . .
haltenden und eine Jnhalts-Zusammenslellung 21Ac. 162 357. Isolierkörper zur Verbindung von ladungen stattsinden Neiniger, Gebbert & Schall, tragenden Umschlag. Moritz Heß. Erfurt, Schiller Konstruktionstheilen mit verschiedenem Potential Erlangen. 27. 9. 901. R. 9814. straße 1. 21. 8. 66. H. 16686. mittels denselben durchsetzender und sich übergreifender 20f. 162 306. Pappkarton mit in, Pergament⸗ 112. 167 456. Ansichtspostkartenalbum, bestehend Befestigungsbügel. Elektrizität⸗Attiengesellschaft Papier eingeschlagener, mit einer Salbe, bestebend aus zwei festen Deckeln mit gummierten schmalen vormals Schuckert & Co., Nürnberg. 14. 8. 01. aus Menthol, flüssigem Paraffin und amerikanischem Falzstreifen dazwischen. Paul Muskalla, Berlin, E. 4764. Vaseline, bestrichener Watte und einer mit der be⸗ . 16. 11. 9. 04. M. 11 932. 21Ac. 162 656. Widerstand in Säulenform, be⸗ treffenden Salbe gefüllten Blechtube. Hermann He 1623473. Befestigung von Kalender und stehend aus zwei Endplatten, zwischen denen zur Ude, Bitterfeld. 22. 8. OJ. Uu. 1223. ähnlichen Abreißblocks an Kartontafeln u. dgl., be⸗ Verbindung flache Eisenstäbe eingesetzt sind, welche 305. 162 309. Konvexspiegel für elektrische Licht⸗ stehend aus einem Blindkarton und einer Metall. Porzellanreiter zur Aufnahme der Drahtwickelung bäder, welche für eine einzelne Lampe oder für eine vange. Friedr. Stadler, Konstanz. 19. 9. Ol. tragen. Dr. Raul Mener Aktiengesellschaft, Lampengruppe benutzt werden können. Otto Kirstein St. 4915. Berlin. 19. 9. 0. M. 12092. u. Otto Sieber, Berlin, Passauerstr. 22. 26. 8. 01. ke. i652 493. Gruß⸗Album, welches Städte⸗ und 2Re. 162033. Magnet für elektrische Meßgeräthe, K. 14862. Tandschafts⸗Ansichten aufweist und ohne Kuvert oder welcher so geformt ist, daß seine Polenden den Eisen⸗ 305. 162314. Gehäuse zum elektrischen Heilbad sonstige Verpackung als Postsendung oder Drucksache kern umschließen und durch Ausdrehen völlig zu für Thiere, bei welchem die elektrische Einrichtung berlandt werden kann. Wilkelm Kabitz, Berlin, demselben zentriert werden, sodaß die sonst üblichen in einem gesonderten Raume zum Schutz gegen Be⸗ Grunewaldstr. 119. 1. 10. 01. K. 15160. e . in Wegfall kommen können. Robert schädigungen untergebracht ist. Otto Kirstein, IIe. 162 494. Sammelmappe für einzelne Druck⸗ brahamsohn, Berlin, Kurfürstenstr. 146. 7. 9. 01. Berlin, Passauerstr. 22. . 9. 91. K. 14973. sachen mit an einem der Deckel befestigten, aufrecht⸗ A. 50olz. 305. 152 326. Lichtbad Ruhelager und Massage⸗ stehenden, hohlen Bolzen, in welche die Schäfte von 2Re. 162 443. Thermometer mit eingeschmoljenem bank nach Gebrauchsmuster 161 244 mit aufklapp⸗ Halteknöpfen einzuschieben sind. Alfred Spühr, Widerstand zur Messung von Stromstärken. Friedrich barer und abhebbarer oberer Belichtungsvorrichtung. Leipzig ⸗ Reudnitz, Brommestr. 10. 2. 10. 0. S. 7667. Werner, München, Nordendstr. 27. 5. 10. 01. Electricitätsgesellschaft „Sanitas“ Fabrik für LHe. 162 563. Buchrückenartig gestalteter Zeit- W. 11873. Lichtheilapparate und Lichtbäder, G. m. b. S., schriftenhalter. Max Pilz. Paunsdorf. 24. 8. 01. ZAf. 162 319. Dreh⸗ oder verschiebbarer Kontakt⸗ Berlin. 17. 9. 01. EG. 4825 6214. ring an elcktrischen Leuchtapparaten. Theodor 305. 162511. Sitzbadewanne in Stuhlform mit 11e. 162 636. Registrierkasten mit auf dem Boden Bergmann, Gaggenau. 12. 93. 91. B. 17723. Einrichtung zur Hervorbringung von Wasserstrahlen angebrachter, schwalbenschwanzförmiger Tragleiste. 21Af. 162 329. Dreh und verschiebbarer Ring an vom Boden her. Katharina Schmidt, Niederschön⸗ Richard Hintz, Gr. Lichterfelde, Chausseeftr. 51. zylindrischen Leuchtapparaten, welcher die Kontakt⸗ hausen. 4 9. 01. Sch. 13 154. 7. 10. 01. H. 16958. vorrichtung in Thätigkeit hält. Theodor Bergmann, 30f. 162 517. Beleuchtungsapparat für innere 11e. 162 696. Lochapparat zum Durchlochen Gaggenau. 12. 9. 61. B. 17724. Körpertheile mit in, den Körperhöhlen angepaßten, blattförmiger Gegenstände, dessen Lochmechanik auf 219. 162 488. Funkenapparat, eingebaut in ein. Röhren befindlicher Einrichtung zur elektrischen befonderer Matte montiert ist, welche ex. noch Schlitze zelne Transportkasten, die sich durch baukastenartige Funkenerzeugung. Reiniger, Gebbert Schall, enthält fär die Verstellbarkeit der Stempelhülsen. Zusammenstellung zu einem Schranke vereinigen , 20. 9. 01. R. 9787. Mosetters Büregu für Patentartikel, Karls- lassen. Mar Kohl, Chemnitz, Adorferstr. 20. 360f. 162 689. Handbestrahlungsapparat mit als ruhe. 14. 3. 01. M. 11188. 14. 9. 01. K. 150069. Lichlblende dienendem, glockenartigem Schirm. Ru⸗ 128. 162 303. Filterpresse mit zwischen den Rosten 2Xi. 162376. Verdichtungskitt in runder dolf Fischbach, Duisburg, Pulverweg 15. 3.10.01. und Rahmen gebildeten Ein- und Auslässen. Filter⸗ Stangenform mit einem Zusatz von Asbest und F. 80611. Æ Brautechnische Maschinen⸗Fabrik Act. Ges. Gummi zum Abdichten von . Röhren 309. 162 351. Tropfflaschen für Medikamente 2c. vorm. L. A. Enzinger, Worms a. Rh. 28. 12. 09. u. dgl. bei Dampf⸗, Wasser⸗ und Gasleitungen. dadurch gekennzeichnet, daß der luftdichte Abschluß F. 7283. Hugo Herzenskron Hannoversche Gummi⸗ der Glaspipette durch einen derselben übergestreiften 1c. 162512. Befestigung Uförmiger Schutz. schlauch⸗, Treibriemen⸗ und Packungs⸗Fabrik, elastischen Ring aus Gummi, Kork o. dgl. erzielt gläser an Wasserstanden mittels Drahtbügel und Dannover. 1. S. 91. H.. 1624. wird. F. G. Bornkessel, Mellenbach i. Th. zwei Spiralfedern. Heinrich Held, Waiblingen. 238d. 162 500. Kerzengießmaschine mit Schrauben⸗ 25. 9. 0L. B. 17 808. 5. 9. 01. H. 16781. spindelantrieb innerhalb des Gestelles. Reinhold 208. 162 633. Saugflasche mit Luftdurchlaß am L4d. 163 343. Vereinigung einer Hochdruck. Wünschmann, Leipzig⸗Plagwitz. 15.3. 91. Wil 1334 Halse. Arthur Liebscher, Neu⸗Dölzschen i. S. Drosselvorrichtung mit einer Niederdruck Expansions⸗ 2Ze. i6ß2 567. Schmirgelseifenstück in Form eines 25. 3. 01. L. 8438. r sfeuerung, zwecks Aenderung der Füllung des Rieder rechtwinkligen Parallelepipedons. Fa. Rud. Starcke, 30g. 162 64. Flasche mit in der Flaschen. druckzylinders entsprechend der Drosselung des Frisch⸗ Melle. 2. 9. 91. St. 4886. wandung vorgesehenem Kanal zum Einschieben eines dampfes. Emil Fritsch, Brebach a. d. Saar. 24a. 162 441. Stehender Dampfkessel für fertigen Thermometers. Hermann Ludwig u. 23. 9. 01. F. 7975. Bäckereien, dessen Feuerrohre und im Wasserraume Martin Wiegand, Stuttgart⸗-Berg, Poststr. 10. 5c. I62 521. Druckstock mit in verschiedenen angeordnete Rauchkammer ausziehbar sind. August 2 J. 01. S. S761. Höhenlagen befindlichen ebenen Druckflächen für Petring, Bielefeld, Friedrichstr. 32. 3. 10. 01. Z0i. 162 691. Durchlechte, zur Aufnahme zu Schatten Halb- und Lichttöne. Eugen Hackh. P. 6304. Pastillen geformter Substanzen dienende Kapsel, Stuttgart, Schwabstr. 4ĩ. 21. 9. 01. H. I6 872. 24a. 162 463. Ofenthür mit ausgebauchtem Ver- deren die Oeffnungen verschließender Drehschieber 5d. 162614. Elektrische Deizung für Präge⸗ und schlußbalken und in diesem drehbarer Verschluß⸗ mit Uebergreifrand versehen ist. Dr. Karl Borchers, Vergoldepressen mittels Plattenheizköwer. Emil schraube für die Thür und die Regulierrosette. Goslar. 4. 10. 0l. B. 17 850. Fritzsche, Gommern. 26. 9. 01. F. 7991. Gebr. Thiermaun, Zwickau i. S. 30. 8. Ol. 2a. 162 4582. Verschmelzmaschine mit gewichts— öh. 162 322. Rollenstempel mit durch Feder T. 4214. becinflußtem Träger für den zu verschmel zenden Glas⸗ und Schraube verstellbarer Type und Farbrolle. 24a. 162516. Vom Führer Lurch Draht- oder körper. Wilhelm Schmidt u. Mehlhose, Keppler Wilhelm Beißer, Stuttgart, Kornbergsir. 16. Hebelzug über das Dampfausströmungsrohr im Æ Co., Glasformen« und Maschinenfabrik, 16. 9. 01. B. 17750. Lokomofivschornstein zu schiebendes Mantelrohr zur Penzig O-. 24. 9. 01. Sch. 13233. 15. 162 608. Numerierwerk, dessen Schaltkurbel Verminderung der Dampfaustrittsgeschwindigkeit und 32a. 162 527. Gasgebläse für Glasbläser, mit einen von der Ziffernwerkachse ausgehenden Ein⸗ des Mitreißens glühender Kohlenstücke, Franz verstellbarem Luftgebläse. Mar Grimm, Bonn schnitt für den Eingriff des Antriebstiftes besitzt. Willig, Rüdesheim a. Rh. 165. 01. W. 11813. a Rh., Heerstr. 56. 24. 2. 0]. G. 3861. Heinr. Thiele C Co., Berlin. 25. 9. 61. 28a. 162 641. Ofen mit rauchfreier Feuerung 32a. 162 258. Ungelöthete, zusammengepreßte T. 4261. und zwei vom Abzugskanal durchzogenen, mit Be⸗ Bolzen-Zwinge. Albert Glasener, Iserlohn. 9. 8. 01. ic. 162677. Kühlschrank mit zirkulierender hälter für Verdunstwasser versehenen Lufkammern, G 5728. Wasserküblung. E. H. Röger, Hainichen i. welche zum theil vom Ofengewände begrenzt werden. 3b. 1162 459. Kästchen aus Blech mit aus⸗ 3. 9. 01. R. 9824. Fran; Weidl, Dresden, Marstr. 17. 25. 6. Ol. geschnittener Decke und federnder Klemmplatte zur 7c. 162 678. Verschließbarer Doppelkasten mit W. 11494. Aufnabme und zum Festhalten von Fahrkarten. Gisbebälter und Schmeljwasser-Ablaßhähnen, zwecks 25b. 162 438. Endtellerverbindung an Flecht. C. Habel, Frankfurt a. M. Luisenstr. 58. 20. 8. 01. Konserpierung und Versendung von Lebensmitteln. maschinen zur Herstellung von Hohlgeflechten mit H. 16670. Arthur Dänner, Chemnitz, Hainstr. 112. 25. 9. 01. lösbarer Längsnaht, bestehend aus zwei mit zebn⸗ Zab. 162583. Aus einer mit Leisten versehenen D. 6207. flügeligen Treibern versebenen, theils den Umlauf, Tafel und Etui bestehender Fabhrkartenbehalter. isa. 182 666. Schlackenwagen mit auf Zahn⸗ thells einen Soutachelauf der Spulen vermittelnden Heinrich Schenk. Dortmund, Knappenbergerstr. 47. stangen lippenden Mulden. Gelsenkirchener Gus. Tellern. Fa. Wilh. Reising. Barmen. 3. 10 01. 21. 9. 01, Sch. 13224. stahl˖⸗ Gisenwerke vormals Munscheid Co., R. 9334. 2b. 1625583. Rinnenförmiger, den oberen Theil Gelsenkirchen. 25. 9. 01. G. 8343. 2b. 102542. Acetvlen⸗Entwickler, bestehend aus der Trageschlinge an Packeten c. aufnehmender 196. 162 507. Regulierbarer Wasservertheiler für einem Kessel mit an der Seite eingsührtem Rohr Packet haller. S. G. Danielson, Mölndal; Vertr.: Sprengwagen, bestebend aus einer gegen einen Deckel zum Einwurf des Carbids ins offene Wasser. J. Th. Eduard Franke n. Georg Hirschfeld, Pat. Anwaͤlte, verschick⸗ und drehbaren Muffe. A. Röuneburg, Morin, Trier, Saarstraße 32. 5. 10. 01. M. 12 149. Berlin XW. 6. A9 Ol. D. 6190. Uelzen. 12. 8. 01. R. 9660 2686. 162 625. Mit über dem Wasserspiegel liegen- 33. 162 585. Schultasche mit die Schülerfarte 196. 162 528. Sandstreumaschine mit beim Fabren dem Einwurffanal und gesondertem Gasabführungs⸗ aufnehmendem Täschchen. Julius Arnade, Moys zur Rotatson gebrachter, durch die Laufräder be, rohre für denselben versebener Entwickler für luft-! b. Görlitz. 21. 9. 0 A. 5033. tbätigter Turbine. D. A. Schröppel. Nürnberg, freies Acetylen. Arnold Stein. Bonn Arngelander⸗ 2323c. 162 476. Wellen ⸗Brennzange mit zwei ein⸗ Hintere Landauergasse 16. 26. 9. 01 Sch. 13 258. straße 46. 2. 10. 01. St. 4938. ander zu einem Robr ergänzenden balbzwlindrischen 1 9b. 162 53 Aus einem Bock mit daran ver⸗ DG. 162 693. Schattenlose Acetrlengaslampe, Backen. Mar Friese, Dresden, Görlitzerstr. 30. schiebbarer und feststellba Büchse gebildeteg Lager deren Glocke durch ein an das Brennerrohr ange 20. 9. 01. F. 7979. für fahrbare Straßenkebrgeräthe. Ernst Kliemchen, schraubtes Entwässerungeröbrchen getragen wird. 2c. 162 177. Doppelkeulenförmiger Kern zum Dresden, Kasernenstr. 1. 27. 9. 01. K. 15 066. Balg Dresden Gruna, Pirnaischestr. 11. Aufwickeln mittels Brenneisen jzu wellender Haare. 20v. 162 402. Aunslösungèé⸗Vorrichtung für Fang 10. 01 B. 173864. Marx Friese, Dresden, Goörlitzerstr. 30. 20. 9. 01. ihnwagen, bestebend 162 628. Mit am Boden angeordnetem Ein⸗ F. 7971 in einem als Riegel wirkenden zweiarmigen Hebel, fübrungsrohre für das Acetvlengas und an der Ga⸗ Ang. 2 69 zabn für Gaskochberde, bei dessen einer Arm das Fangnetz balt, wa der someteralocke angeordnetem Einführungsrobre für die welchem e arpven und der Kückengriff ere ÄArm mit dem Tastaitter gelenkig verbunden Koblenfsaure versebener Mischbebalter. Arnold Stein, sich beinabe berübren. Joseyb Vatrick,. Frankfurt ist. Richard Mieih, Dreeden umannstr. 54. Benn, Argelanderstr. 16. 2 St. 4937 a. M., Höchsterstr. 51. 24. 9. 01. P. 6285. 19. 9. 0J. M. 12 093 2Tb. 168 647. Aus dem Pumpenkörper bersus-⸗- 3 6p. 162 480. ; dessen in 20. 1862 363. Hebelgestänge an Lokomotiven, das nebmbarer, mit zentralen Oeffnungen versebener dreifußförmiger Unterlage ru unzerlegbarer die Vekemotivenrfeise und die Luftbremse in Thätig⸗ Ventilstock. Ernst Einstein. Berlin, Michaellirch. Messerrest zugleich als Hu für ein gegen keit setzt. Jobann Dient. Cöln⸗Deutz, Kasemarten⸗ xwlatz 4. 9. 01. G. 4792 ibn durch Handdruckbebel unmittelbar bewegtes, ver straße 7a. 15. 1. 01. D. 162 580. Gassauger, welcher eine direkt mi üittels Gleitichube geradgefübrtes Druckmittel dient. 2901. 162 374. tromabnehmer für eleftrische dem vo en Trom den Loebar verbundene An. E. TDahler jun, Cöln a. Rb, Dobestr. 115 B Wagen d aus eine ͤ ige auf⸗ iebs welle und ein Gebänsedeckel abnebmbare 23. 9. 01. S. 764 nehmende: mit darnber dlicher, mit seit ox fbũchse enthã Julius Vintsch. Berlin. 2B 4b. 182 91. Schlittenartig gefübrtes, durch lichen Nasen versebener Wal Bernhard Länger, 19. 27 Kurbeltrieb bin⸗ und berbewe 28 Reibeisen, als Berlin, Culmstr. 21. 14. 6 21 ; 162 616 Nöbinftrument für chirurgische Reibmaschine für Kartoffeln u. da Jobannes 2e. 162 302 rdlabelbedeckungen aus mit Iwecke mit federnden tif ba vermittels welcher ien. g. Schmausengartenstr.: 23.9. 01. bindender Masse gefüllten sackartigen Hüllen. Way die Nadel selbsttbätig durchgestochen und berausgejegen D. 6196 4 Freytag A. G., Neustadt 2. wird. Aftiengesellschaft für Feinmechanit vor 16203 Schub zeugraßmaschine mit rotie⸗ 8. 12. 0). D. mals Jetter A Scheerer, Tuttlinger. 23. 3. Ol. render, dur urbelwelle angetriebener Bürsten⸗ Ic. 162 352. Rabmenwiderstand ssen Sche A. 4990 spindel. k. Schleswig. 5. 9. 0 bebel mittels ciner zugichmmr von einer entfernten 162671 sbesteck mit, durch Stifte im M. 12010 Stelle aug eingestellt werden kann. Augnst z Fftui gebaltenem Mess und zrmrbebeba 219. 162 596 Fensterrußz⸗ und Bodleiter mit Frankfurt a. M ie gel büttenweg 3 26. 9. 0 wie mit, ven der Sterilisierlampe loser verstellbaren Schenkeln und preei, einen Querbalfen Sch 13 262 baren, durch diese im Gtui feitgebalten indern bildenden Untertheilen, ebenfalle verstellbar. Friedrich ve. 162 384. Eleftrische Leilnngs⸗ Sicherung mit fü e Lymphtuben Jesef Dessing. Du f, Hooß. Bruchsal. 24. 9. 01. H. 16885 federnden Fuͤbrungetontaften. Nicolaus Nudn. Mal ⸗ Schade mstr. 67. 28. 7. 014. H. 16912 34e. 162 70. Vorn keilförmig abgeschragter statt Burbach. 3M. 8. 01. R. N! = 16289 Mit Jerstäuber verseber zritz. Metandükel. Albert Lange, Düsseldorf. Ghren⸗ vine. 162 335 äleftrische icoherun ge Störsel torten für en, Jes. Vreim, Aachen, straße 57. 16. 98. 901. T. G96. mit auf beiden Lingeseiten de? riels befestingen strafe 13. 9. 01. P. G26 ge. 162 597. Dübel, mit fenischer mit Gewinde Tontalttbeilen. Nicolaus Mal statt Mur bach 162 50 Jerfianber zum Ginfübren ven verjebener Bobrung und mehreren, in diese reichenden 30. 8 01. R. 9732 ken Flässiakeiten in die Nase, aus Flasche mit Ginschaitten, welche beim Ginschrauken eines anderen vie,. 162 469. Selbsttkätiger Aueschalter für ein, Gummi Druckball und dier aueeinanderschraubbaren Theiles gin Auseinanderrressen des Dübels gestatten zelne Gleich und Wechselstremlampen einer Serie eftebend Meyerhoff A Gie, Fran Büttner, Heinrichs b. Sukl. 21. 9. 01. mit ven zwei zur Lampe varallel geichalteten l. M. 11 965 B 17310 Magneispulen umgebenem GEisenkern und daran be⸗ Scheidenwasserzerstänber, dessen 2 4. 16260609 Thäreber mit Feststesl-Worrichtung. festigtem Kentaftstift zn Schließen den einen cinem Kranz aug Gemisch reiner Seide Richard Achter u. Deinrich Lüde king, (welsen- Spulen kreiseca. Vostokm Gietiricitäte Gesell. t. V. S. Friedrich Jacob g. Broich firchen. 21. 3. 01 . wS11 schast U- SG., München. 18. 9. 01. V. 282 inl . R dl 2895. 162 383. Rahmen mit Ueberfleidung aus vnc. 167 495. Wassendichter Wandieckel für in: r 267 Mittel zweiarmigen Hebels und Holzfonrniergeflech Y Rornblum, Berlin, Stall- Robren gefübrte lettrifa x wen, mit abdichtend 1 Stellsrinde der⸗ ind cinstellbares Koyffissen für schreid entr 57. 238. 8 91 R 14 957 Deckrlatte auf der effenen Hin: e des die Vaitunge Srungfedermatragzen. Wil. Jieseler, Desgeiemar. 245. 192 3893 Künstliche Blumen unter Glas
*
2 9nd
=
2*
robrr verbindenden Volt aun Siemens d alete. ). O 1 alg Ausschmückung von Peetcgrar bierabmen —*
Nreriengesell cha ft, n 219 01 53 7663 05. 1622 Den Körwwerböblen angepaßte In Kornblum, Berlin, Stalsichreißerstr. 57. 5. A. C01 . *
324f. 162 472. Theilweise mit glatten oder ver⸗ zierten Metallstäben versehenes Kruzifix, dessen Sockel aus beliebig profiliertem Holz o. dgl. mit glattem, emustertem oder gefärbtem Metall überzogenem Material besteht Vieweg C Schulze. Waldheim i. S. 18. 9. 01 V. 27838. 24f. 162 474. Bilderrahmen mit in den Längs⸗ und Quermitten durch Blumenverzierung unter⸗ brochener lüsche, Flitter⸗ oder Granateinlage. Cohn X Windreich. Berlin. 19. 9. 01. G. 3263. 345. 162 578. Aus an einem Schenkel mit Führung für die Gabel versehenem, am anderen nkel die Gabelzinfen tragendem, federndem Bügel bestehende leischgabel. Jacques Kellermann, Berlin, Brunnen⸗ traße 194. 18. 9. 01. K 15019. 349. 162316. Zwischen Federboden und Matratze einzulegende Schutzdecke mit fester, biegsamer Ein⸗ lage und beiderseitigem Ueberzug. Adolf Simon u. Hermann Zanders, Frankfurt a. M., Zeil 48. 11. 9. 01. S. 7619. 34g. 162 365. Spiralfeder⸗Matratze mit nach allen Richtungen vertheilten Federlagerungen, die bei Belastung korrespondieren und durch eine Vorrichtung nachzuspannen sind. Helene Offenberg, Berlin, Luisen⸗Ufer 35. 23. 2. 01. O. 2015. 319. 162 45ę6. Aus einzelnen Theilen zusammen—⸗ gen auf jedes beliebige Maaß einstellbarer atratzenrahmen. Jakob Zündorf, Cöln a. Rh., Salzgasse 4. 12. 8. 01. 3. 2241. 349. 162 461. Aus zwei drehzapfenartigen Haken, einer Platte mit seitwärts offenem Schlitz und einem Schubriegel bestehender Bettstellenbeschlag. Wil⸗ helm Sürmann, Erle b. Buer i W. 2. 8. 01. S. 7580. 349. 162519. Tisch mit umlegbaren Zargen und Füßen. H. Beyenburg, Cöln⸗Deutz, Zinnenstr. 6. 20. 9. 01. B. 17764. 349. 162 525. Feldstuhl mit viereckigem Sitz und drei Bodenstützpunkten. Alfred Reichel, Loschwitz. 23. 9. 01. R. 9799. 348. 162 574. Mehrtheilige Matratze, welche durch die auf ihr ruhende Person in berschiedene Stellungen gebracht werden kann. Otto Lademann, Berlin, Molkenmarkt 6. 16. 9. 01. L. 8936. 349. 162 586. Polster-Sprungfedern, an denen eine, mehrere oder sämmtliche Windungen mit ein Verschieben der Verbindungstheile verhindernden Einkerbungen versehen sind. A. Knippenberg. Ohrdruf. 21. 9. 01. K. 15036. 349. 162 589. Gegossene Aufsätze und Konsolen für Möbelstücke, mit hinterlegtem Holz. Albert Keil u. Otto Hentzschel. Dresden, Gabel berger⸗ straße 10. 23. 9. 01. K. 15 042. Ag. 162 590. Divan mit vorziehbarem Sitz und Armlehnen. Peter Krall, Cöln, Mühlenbach 8. 23. 9. 01. K. 15 0509. 249. 162 598. Sprungfeder⸗Matratze mit an einem Ende durch Federung angebobenem, einstell⸗ barem Polster. Wilhelm Krüger, Bozen; Vertr.: Dr. B. Alerander⸗Katz, Görlitz. 24.9 01. K. 15053. 349. 162 600. Verbindungevorrichtung für die Seiten und Fuß⸗ bezw. Kopfenden bei Bettstellen, aus in schrägen Führungen ruhenden, verriegelbaren Zapfen. Gottlieb Stein, Derschlag. 24. 9. 01. St. 4919. 2419. 162 610. Tisch, hei welchem zwecks Ver⸗ hütens des Wackelns desselben beim Stellen auf unebenem Fußboden das eine Beinpaar gegen das andere verstellbar ist. Friedrich Rieger, Dresden, Viktoriastr. 15. 26. 9. Ol. R. 9803. 23249. 162 661. Zusammenklappbares Waschfaß⸗ und Tisch⸗Untergestell. Heinrich Lüdeking u. Richard Aedtner, Gelsenkirchen. 21. 9. 01. A. 5042. 245. 161 791. Verschluß⸗Vorrichtung für Gefäße aus durch Schraube gegeneinander verstellbaren Platten mit zwischenliegendem Gummiring. Frederick Hocreth. Bayreuth. 24. 8. 01. H. 16704. 316. 162 570. Satteltopf. Babette Schreck, Würzburg, Semelstr. 2. 5 9. 01. Sch. 13 147. 241. 162 507. Mit einer Rinne versehener ring⸗ förmiger Untersatz für Springformen zu Torten oder Kuchen aller Art. Rosa Krebs u. Marie Krebs, Mainz, Betzelstr 20. 10 8. 01. NR. 14760. II. 162 518. Uhrständer mit elektrischer Beleuch⸗ tung, aus Papier Machs (Iselit). Gustar Bern stiel. Hamburg, Hobenfelde. 20 9. 01. B. 17763. 3481. 162 524. IScherenartige Syannllemme mit Schraubenverschluß,. als Kerzenbalterfuß für Weih nachtebãume. Ad. Lüäbvertameier, Barmen, Sand⸗ straße 13. 23. 9. 01. L. 9013 281i. 162 573. Wärniflaschen Verschraubun eingebundenem Ring. Leuis Krauß. berg i. S. 19. 9. 01. K. 15 032. 281. 162 582. Hosenxresse mit an de Druckflächen angelenkten, in entsprechende Schlitz der anderen Druckflãche eingreifenden Spannschrauben. G. P. Kürsten, Leipzig, Jobannesgasse 19. 20.9. 01. K. 15 034 381. 162 595. Dovpvelwandiger Tamrffochtessel mit Kondenswasser ⸗Ableiter. R. Heile, Braun schweig, Frankfurterstr. 62. 24. 9 01. v. 16382 Ba. 182 618. Fall ⸗ Schutz Gitter für För: schächte, aus Geweben versteist durch parallele wan recht befestigte Latten. Fa. Nichard Nauwpach Görlih. 10. 9. 01. R. Ibs. 26a. 162 672 Selbsttbatiger Schachtverschluß mit vem Fabrstubl nacheinander gebebenen 9 rennten, seitlichen Fübrungen laufenden Schiebern. Kurhtgzig A Gie., G. m. b. SO. Berlin. 268.3. 01 KR. 15110 23. 167 312. Kepfstũck für Rollenflas en zuge, mit geschlitzten Augen zur Aufnabme der Ireischen ⸗ bleche und jweier zum Rollenbel en varalleler Ver- ind ung bel ten. Maschinenfabrif Nein u Vahn. Gaube, Gockel A Go.. Oberlabnftein a2. Rh. 7. 9. Ol. M. 120 6. 2839. 162 522. Sicherbeitewinde mit nicht juruck- schlagender Kurbel und Geschwindigkeitebremse. Ru⸗ delrk Lange. Schenebeck a. G. 21. 9. 91. 2. Mx. 29a. 185 311. Herdrobrtra fert au Salbrun deisen mit Plattierung aug cinem Stück. Fa Seinrich Gösser, Jeroen 6. 9. 0. G. S880). 39a. 6. T3. Veiworrichtung für Nachel ofen aller Art, beütebend aus cinem fastenférnrtgen mit Thür versebenen auf Pfeilern rubenden Blechtöcyer. August Terger, Panfem, Berlmnerstr. 3. 17 * 9 3. 7630
(Schluß in der folgenden Beilage)
r ö ge⸗
.
Verantwortlicher Redakteur Dire kior Siemen roth in Berlin
Verlag der Grreditien (Schels) in Berlin Druck der Nerdeeutschen Buchdruckerei und Verlags
Junecrem eleftrische Glimment⸗ K. 11 0
Anstalt, Berlin Sw, Wilbelmstraße Nr. *
ö . Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
6 262. Berlin, Montag, den 4. November 1901.
Der Inhalt dieser Beilage, in die Bekanntmachungen aus den Handelg., Güterrechts.
muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan, Bekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, ech re g, . , i 1 abet Waarcntelchen, Patente, Gebrauh .
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 6)
Das CECentral⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle st⸗ Anstalt ũĩ geln; , n, nm, lll . g n. 6 8 Das Central - Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli
ᷓ— 2 * 7 M; * 9 ich Der
Anieiger, 82. , 32, bezogen werden. 31 ö ö ) fi . , ,. . J
— — p p — — Gebrauchs muster ,n d bh sek ar. sn e , , d, gen e, ,, ,,. er ,, w ö . ; vei ineinander verschi Käs Frwei — ; Schluß.) ö 86 ö , n deren innerer eine stehende Sache , ö. . nn En ern end 5 , 0e. 16 336. In elnen Fal! einschlagende Kite ml mm Tt mn, mch 5 il 3. a. welche eine Zigarette heim Heben des inneren od. I62 654. us einjelnen Sreslantst
an Ofenthüren. Eisenwerk Barbarossa Act. Straub, Ülm a. D. 137. 3. Si. St. 1805. el err iin uud King enten deer berg, ämmges zg. Fräser;, g. us , mel,
8 . z . . ; - r Tabak Eigarett Su⸗ lin vers ; ; 95 K . . , . eth 162 502. Waage, bei welcher die Gewichts. lima“ F. L. Wolff, brech nl gef rin n r. ö ö. . ,, ,, us an den Enden verdrehten Fan n, mit oder 9 * . Rn direkten Lastöruck des Waage. zb. i6z sog. Jigarren. bim. Zigarette ispitz mit Kopf, der berttj J enn n, e h , wt, er scha ö. ens mit Hilfe einer in einem Gefäße ein Finlage für die Befestigung eg Mundfnckes e hie fer 1 . im dalter auf und ab— ,,, mer geschlosenen Flässigkeit auf einen Zeiger übermittelt Arnold Wagner, Halle a. S, Uhlandstr. 7. 36.7. reifende g fn J, Stelllöcher, des Kopfs ein. ie, . Ae zich jatid 3 6 sthmper 9 k Deilinghofen. 27. 6. 01. 01. W. 11620. ) . J ö. . . . ,, n , , . ; . . — . 45a. 163 352. Häufelpflugkörper für Wei , ,,, , , , , , , , , , , darunter angebrgchten, mit dem Zwischenraum der Last auf der Waageschal . zebrüder Eberhardt, Ulm a. D. 20. 9. 91. E. 1826. den Srehbantwangen zeführten Bolzen, wel 1 . — äaggeschase nach dem Zeiger über Asa, 162 53. Weinbergs Jäte und Räumke inein obe n, , , mene sn 3 ö ö 66 ag ö Rosenwerth, Deilinghofen. ö. 2 deren 66 glugel e nnr, ü . Enge e , w, . 36 1, ! ; 89. 01. . 26458. ö ö = . un . t ö. ind. f 2 ö. ö . ; ne in Gxreenter e, K mit an zwel gegenüber, 25. is sis. Für selbftthätige Getreidewaagen , . Seht 6 k Eberhardt, . Hanxgriff und Bruckplatte tragt, Wilhelm e, n, dre d m ,,,, e, ee de, leer, ,, , , , wee . zert, . A4 a4. nie Verschlußmulde bethätigtem, auf die Kon. änderlichem Streichbrett. — r , r,, n. na eine; L.Gisens un he 22 ö eckensteine sog. Anfangerste . wirkendem Hebel. H. Sandvoß, Ulm a. D. 20. 6h g ee ider . ö e . erchrner, Fran welche zum Aufhöhen der Decke ol btelo e e nnr 12 ö 26 ö . ; . ö 48a. 162 131. Verstellbare. Anschlagplatten als 499 Ib 36g. Kien pi en Abd , . * 36. ,, e , d . Sechstellung für Wechsel⸗ einen Winfelraumes. Gere, , I. Hevendehl, Düsseldorf, Kirchfeldstr. 9. 21. 8. Ol. barem Anschlag gebildete Bremsvyrrichtung fu pflüge. Gebrüder Eberhardt, Ulm a. D. 21. 9. 01. furt a. M. 7. 6. 91. J. 4845. er rn,
5. 16 690. * ö ; für E. 4843. han, 1 sf Genen,, n, wee, mh. r* ⸗ ; . zonographen. Excelsiorwerk Fabrik für Fein 45 202 ! ö ; 24 g. 25311. Kreuzeisen mit einem überdeckten 376; 162 404 Bauplatte mit Aussparungen in mechanik Gier derlei r e fe 66 . Garten. und Wurechen, dessen Winkelraum, Gebr. Armbrüster, Fraukfurt a. M. der Mitte der Stoßslachen, der oberen Lagerflich' Col nn Rr , gäb, em,, g⸗ 23 e ele mit Blechrohren über. 7. 65. 01. A. 4848 f
bllae r vslach Mh; 25. 3. O1. . 2. en sind. Theodor st, L ias f zu⸗ 32 37 Rerbi zwa E ; z n n, i, , Lagerfläche, spwie mit 429. 162 354 Vorrichtung zum Abheben und Zu— 1. ü Schl. 6 kant e och arf, dr, Re, geog., ö ö, Velbindung eines Kreuzeisens mit , 3 . — r,. m. . Aus- rückführen der Schalldose bei Sprechmaschinen, be. 5f. I63 594. Nach Art der Kratzenbeschläge mit . , ,. ne Armbrüster, Frankfurt ,, e ,, , , , , g, Kl. Wallstr. . Karen und unter diesen greifenden Hebel. „Carl rindenreinigung. Lonis Schneider, Mittweida i S. Längsnuthen versehe Tbalem Maul und inneren zm n fe Keestetn alt chfetzin oben um De ow. Hipziß, (rtenstt. 6. 1. id ol. 3. 175855. 21. 3. Gi. Sch. 13 249. r, m, n e ene sch. an en on runden unten angeordneten, beim Verlegen 2 in, eh an ie ,. , *** 6 23 Aufnahme der Futter. und Bertenburg. Gelsenkirchen Rigi gserg 3 in , , ager· sc zur ing des akrecht ein: asserbehälter dienendes, von der äusseren Seite, sb. 157 1418. Mühle mit Mahlteael' TefFfer dn Enf * e, . Fre, 3 . ih r Carl Zander, Hildesheim. sowie oben offenes und nach innen geschlossenes 6 t! . 3 ene hlt 969 6 München, 2 9. O1. E. z, Ah. iss zt In einem einzigen Schutz gehãuse 6 ig Fin, Düsseldorf, Lorettostr. 36. Ja. Ferd. Petersen, nn fur 2. 6er ag 66 6 2 82 1: 2 9 z !. de. — * . — ; ö 3 ) 85 1 2 LU. Y. . — 1774. . 2 — . z ; * * . — 1 ,,, 535 6 . r,, n,, . 45. 162 513. Leicht lösbare Viehkupplung aus . K . dug ir g e, n, mn, , , l. che n t-würfel⸗ Fassungen, eine Lupe und einen Spiegel haltend. einem in röhrenartige Arme vertikal cinzufteckenden ! 8 ü ebe angetriebenem WMiahlkegel. . , , . , , d gerd , nt ölen enneneelitahehlen len; Plaz her. Wizz, Bahetsahir ss. zs j. rh , . hamm, Erfurt, Anger 8. 25. 5. 421. 183 156. Jalorimeter, bestehend aug zwei Teltslb. 26 7701. Mr, Sebtendorl' Ar. 3, 28 9 37 155 65 2 ꝛ; 5 gleichen Gefäßen für eine zu untersuchende Flüssig⸗ A5. 162653. . voc. 16240 3 9. 05. Dachfalipl tte mit mehrstufigem, keit und für destilliertes Wasser, die in einem gemein. ir ft 31 9 a , g. Engelmann, 2 a, , n . erwärmt werden. Gonstanz P. A. Brätz, Nossen. 14. 9. 091. B. 17773 montiert, wobei letzteres zugleich d Nasd . 2 6. mitz, Berlin, Caibinstr. 5. Z. 16. 5p. Sch. IJ 2773 di. or S7 Hußjange mit theils schlüssclartia. entiertnt nir lebteres zugleich das, Maschinen⸗ 2 aus dem Massiven A261. 162437. Zugmesser, bestehend aus zwei theils als . , . 9 ,, em 2 n Rig kin ger C Weidenkaff, 6 , Meuerkelle, Schiyr?) mit kommunizierenden Rohren, verbunden durch ein gebildeten Schenkelenden. Reinhard Lüdorf, Rem. 30 i 053. ij . eilförmiger Verstarkung an der Verbindungs- horizontales Rohr von kleinerem Querschnitt, in scheid, Bruserstr. JI. 23. 9. J. 99669“ , ,
Aus Vorbrecher und Walzwerk
Viehentkupplungsvorricht i
; Vieh g6v ung mit mit Traneportvorrichtungen zus engesetzte Stei 2 e, we, wee, . Im ra vor gen zusammengesetzte Stein verschiebbarer die Kupplungshaken tragender Schiene. zerkleinerungseinrichtung auf ein fahrbares Eifengestell
; und Siebmaschine mit oberen Kämmen und Bürsten auf gelochter Platte i 1 2 2 2 111111 16 — 11 1 111 1. ler latt Viereckiger, flacher Fliegenteller und unteren Kämmen un ziebboden
stelle 2 . 1 ⸗ 4 3 ilch . und Blatt. Eduard welchem die Bewegung der Niveauflüssigkeit durch A5f. 162561 Bur imensbh s ͤ 239 1 — r 297 6 j 95 * z 1d Burster 7 8 5 ene zammer b. Remscheid. 23. 9. einen 277 aug an, dieser 16 nicht mischender aus gebrannter thonartiger Masse Glas. Meiall ind 53 2 . —— 3236. anderer Flüssigkeit sichtbar gemacht wird. Constanz Pappmaché oder anderen geeinneten Steffen. Cart! Bergstr. 132. 21. 9. 0. 37 6 ri ; , derer gteit sichtbar S Gonstanz Pappmachs oder anderen geeigneten Stoffen. Car 2 e ef Rohrschliz her kleizung mit Daken. Schmitz., Berlin, Capvinstr. 5. 2. 10 91. Sch 13274. Kratz, Bromberg, Woll markt re oi. &. I fi 162513. Mit Vorsprů * 8 (. ü 1 2 26 ** 1 ä ꝛ == 1 * 1 V. D. O . 2. é 2 1453 1 1 2 vr inner rm 21 r, , n, m, 6 121. 162 432 re a an Nonius. Theisung df. I6z 653. Schwabenfalle, deren Giniausröbren! em tig Ri 3 2 9 vrüngen zum Verlin. 28. 9. Ol. R. 9819. im Innern einer Glasröhre zwecks Vermeidung von f geneigten Wänden s tol si 31 f , 275. 162 503. Nach der Mitte zu vertiefte und Para 1. ad n dre, 16 * mg von auf geneigten Wänden so angeordnet sind, daß ihre stückes versehenes, schraubenförmiges Nolenblatrt * 2 594. Nas 9 ertiefte und Parallax⸗Fehlern beim Ablesen des Barometers 2s eren Besffnungen frei nb 9 r , , nnen rmmigen , ienblatt Kn mit oberem Längswulst versebene Stallrinnen Deck 1 Danr, Jena. 36. 9 3j 8 . . w . i , , he ga nise Musikwerle. Adel Staffelstein, Laufen ; ! e. 1 1 1 2 at, 5309. X. V. 18 923. ö Gö Sc ergasse 39. 21. 8. —⸗ gmmnarkranits ,,, Schubert, Cassel, Bismarckstr. 10. 421. 162 627. Orsat - Apparat, bei welchem die V. 2303 ̃ . 6. 7 . ᷣ . 3. 7. Ol. G 2361 Bure jr zrmeschut; . ,, : 8 zreitenfel derstr. 19. 18 284 d C5 ol? e, tun im Palten wo n ö = , tte , . und 496. 162 496. Zur Steuerung der beim Anlassen 1. , r . , , n n. 9 * 8 2 , 2X 9 Vo er on mit 0 8 urzer Fapil arrohre mit den 5 hsorptions mit R * f ka, . an ne 56 2 9 . — * 2 1auben nien cctenblatt fü Rundhsl ,, nnn. . *. 1 ! 2 ! . . nit Druckluft und verminderter Kompression arbeiten mechanische Musikwerke mit wiscen je zr * Rundhol ern beim Sägen, bestehend aus einer das gefäßen verschmoljen ist und diese letzteren an der den Gasmaschinen dienende, auf einer Well. behnd 2 sche 13 ikwerle mit zwisch wei. Mui 2. auf einer nate g festhaltenden, scharfen tiefsten Stelle verschließbare Oeffnungen zum Ab⸗ liche, mit Nasen versebene Scheiben und an d 3 4 * — Saffel· 189 * v5 — 249 vi 1 rr 1 . — 340 . n. ; 2. — 22 — J V 11 de le e . mien b . tadt 1 Ir 1 9 Klaue, welche durch Schrauben — wirk. lassen der Flüssigkeiten haben. Constanz Schmitz,. Ventile beeinflussenden Hebeln angeordnete ver aich ip; ia (Gol is dum , , , J AUluge, 23. 9. 0. Berlin, Calvinstr. 3. 2. 10. 01. Sch. 13 2733. bare Rollen. Louis Soest Æ Go., G. m. b. S., di, dis di Men,, r fg. 226 42a. 162 467. Geldrollenpapier, bei welchem in Düsseldorf⸗Reisbolz. 3. 19. 01. S. 7670 ⸗ w , ,
—
2 aen Ciebbobden.
7. 1
le
(RVoßklig Di
1
162 462. Antrieb der oberen Einzug waljen
be Mollnat t. ins ö 77 1 ? 6 7 Selin . ind verschi 612 eruavern n ; . ; , . n e, en =, . Dem inmotogn mit seststebendem Gehãuse, welches Lausen H. instidi, u Fram 4 Achse getriebene endlose Kett Carl off mann . * me 2 en 2 ang Jenn ö. * Aud zu eicher Zeit Deckel um Gehäuse des Antriebe — Leipzig · Goblis, Breitenfelderstr. 10. 18. 323 ** Achle, getriebene endlese Kette, Gar Hoffmann, schnitt angebracht ist. Heinrich Orth, Frankfurt a. M.“ der Steuerung bildet Ber 16 indertromrete ⸗ I Aue i. Erg. 29. 8. C1. S. 16718. Bocken beim. Adalbertstr. 27. 12. 9. 0. O. 2156. Besselstr. 20. 5. 9. 01 z ; 1 ꝛ 289. 162 479. Hölzerne Bandsãgenrolle mit 12a. 162 695. Doppelschaurad, von dessen beiden 195. 16 97. Zylinderfoyj Gasgmaschinen und einer a le, , n,, ,. depvelten Speichen und Zablenkränzen der eine die Jiffern in gewöhnlicher, o. dgl. aus einem vertitalen und einem horlsonlalen jum Üufstes git 33 63 e w. Menger, Duürrenwaid. er . . in . n mn. Umdrehungs nnr mit weckmaßtig lonischem Ventil ⸗ G Rien 2 ö = ö 38 . 19111. 21 2 S. au ind 15 P ö . de Bin v. 28a. 162 485. er, , für Kreissãgen 10. 01. S. 16968 2. — 2 n= — * — 1 er mh dam mit seststehendem Schutz orb und schwingbarem An⸗ “ 162 492. Glektrinitãtsselbstverkãnfer mit t LG. r , , Di , dei 1 en 1 lag. MNaschinenfabrit RNegenghurg J. M. innerbalb eines Ringes drebbarer, mit einer Ubr⸗ 3 ? ; . ich u Echoeyf. Regeneburg. 28. 9 Dl. M. 12117. werksachse gekurpelter Geldrinne mit Kontafifedern A498. I62 F553. Gmwansiongzplinder mit Aufen— drin * * 28a. 162 609. Sãgen ãhneschrãnkvorrichtung mit und von dem Ubrwerk betbaätigtem Ausschalter. jwlinder für Warmeslussig keit und mit Eich 1 re. 51 jn 6n cbieber, um lange und kurze Jähne schränken zu Ullgemeine Elettricitäte-Gesellschaft, Berlin, ventil mwischen Dructredunserentii und Fru ficttung 4 ende e Greiner K Simon, Mehlia. 26. 9 0I. 30. 93 01. A 07. verflüssigter und bochgespannter Gase Frau mustfinftrumeni . . r 1 14a. 162 381. Armband mit und obne Mittel, Ocuser A Co., Hannover. 27.7. 01. O 15 bs! i 261 28e. 162 551. Feurnier ⸗Aufniebmaschine aus Gisen stück, mit verdeckt liegender Feder und begrenzter 76. 162 387 Umlens Rollen aus Blech gepren mit beiderseits lusammenklarpbaren Tischen. F. Ausziebbarleit cer Gin ielstũcke. G. F. Ser bst, Carl Andreovits, Borimund, Aronprin usit. * r nn Rhön, Marienpl. 1. 17.7. 01. rn, 15. 8. 91. S. 4 4. 9 01. A. S005 n, B. 17 41. a. 162 430. Haareinstecknadel mit gestiel 2 698. JZweilbeillge Riemenscheik⸗ ren M 28e. 162 48. Mebschraube mit Ambos am eberen Der velkneérfen an den Guben ., ** rr olf * — ee n,, . 2 ü — Vemmschenkel und Einstecknuth am Verbindung steg. Berlin. 27. 9. 01. D. G212. Vol jtkel und cinem barnber 'spannten 2 4sttes n iii Georg; Uarrel * J 6. 22 Albert Jenses. Remscheid / dad denbach 162 4509. Fluorecszierender Zier eder Putz Kestehen. Ludwig Erberadobler, Giersch. nach k. Rr. Rauer ö ö. 9. 01. 3. 2276. . gegensland. A. CG. EGilar, Gentefte; Vertr. WMllsbofen. 9. S. 91. G. 4679 28e. 162 615. Holispiralbohrer in besenders starker C. Grenert u. W. Zimmermann, Pat Anwälte, 478. 162 660. Riemen, dessen Enden jur W
ineinander ere Gebr.
einer weniger als den vollen Umfang der einzurollenden A6. 162 319. GElektrische Zündvorrichtung an
11. 21
— 2
18 6*
nach
* .
Lusfũbrung mit esngefräster Mille. Julius Garweg. Berlin RW. d 4 6, 01. G. 4620 bindung keil formig ier : ur 1d
ire, b. Nemscheid· Vieringbausen. 16 8. 01. 4A ga. 162 592 Glastisches Armband aus schwach⸗ Neerint. West fälische Ledertrelbricmenfabrit. * dun, Keed er gucider. 28741. . — . gekrümmten solindrischen Gliedern mit Stiften an Vreden i. M. 25. 5. 01. M. gol sire e 33 oi nin
Rn a. 162 49. Vorrichtung zum Anringen der den Enden kur Fübrung in den Schlihen der Spiral, 478. 162663. Taumerf, aug lurien Garnstäcken
Ventilatiengöffnungen in Hüten mit durch Fusbetrieb federn entbaltenden, ebenfallg gekrümmten Jwischen⸗ estebend. J (G. Marten. Geestemünde. . . 091.
niederdrũckbarem Siemvel. W. Hertmanni, Maven. glieder. Julius Feicker, Pforjbeim. 23. 9. 01. M 1 717. * en * —
3. 10. 01. S 16910. ⸗ —ͤ F. 79083 475. 162665 Robrverbindung mit kugel igem Wermnsnt
11D. 162 19. Hutburste mit an der gañfjung der ⸗ ga. 162696. Vorrichtung zur Besestigung von Kerf am einen und kugeliger Augrrebung au ander 2 91. 1 1
selben angebrachtem. ur Besestigung der Bärste Knöpfen. Kestebend aug einer eine Verdickung am Robrende und fupelig auegedtebtem, lese auf daz Wesikst 29
innerhalb de Duteg dienendem Klemmwerschluß. Ende den Schaftes mischen vlattenförmigen Schenkeln Kopfstück aufg che ade
nem Verbindun organ 141 X. 2 n d einander Banerisch? Celluloidwarensabrit vorm Albert aufnehmen -n, sckernden Glemme. Scntie dau . . Wack 7 ⸗ ee , wa- eybie Wolter, bindung mit dem anderen Stück Bergische 286 * er M. G., Nürnberg. 3 19. 91. B. 17 8165. aische Zahl Dcuacider. Ml
Beemen, Neustadtewall ga. 7. 109 01. W. 11883 ndustrie G. nm. D. G., Memscheid 2.1 Sch 112* 128. 162 293. Lanzmeßsirkel. dessen sich in einer 48. 16239. Tabackepfeifenkevf aug Por jellan — 17 806 9 er. ie an mit Griff versehenen Gabel bewegende Schenkel aug mit durchlahertem Geden und geradem Stiel, ewe 4 Ts. 10688 Ju Schlauchderbindan gen mit guerre bendem Rlkenndem Metallrobr mit nach innen m , . m. Abouß mit langem und fürserem Dalg. musfenäbalich erweiterten Gammischlauchen den und nde Gin ritzen besteben. Paul Schneider,. Dalle aS, C. Oo. Bock Sohne, Lüöqumsllester. 12. 9. 01. gewöbnlichen, mit einander ju verkindenden urn , 4. 12 9. 901 S4 11183 2 117 lun gess cen wemwendbarrg Minastck mig Gewinde 128. 162 0 Für frei Drehrichtungen mn ver. 4489, 160 431. Streichbolibebälter in Ferm ciner sum Uusschrauken auf dag entsrrcchende Xrrrlanar wendender leigerleser Teurenzäbler mik verdeckt weilbeiligen Tasche Werner Otte, Werlin, Fischer · wück un? wach auen berderstekeadem Godau are keene liegenden Arbelletheilen und mittel Schluüsselz zu siraße 109 1. 10 01. D. 2169 Veander Wa ars. Gael n. Di. Lud ig ü G. (din Red * kewirlender Nullllellung. Gebrüder Nelilpact, 4848. 189 519 Duüte mit einem diesclke voll a. 9. 01. M. 11 der . Dres den. Ylauen. M. 58. O01 K. 14810. ständig überdeckenden abtrennkbaren Ueberschleg und 979. 16 n. Kenelbabn mit darch Ster kacke vm ea, m, Ede. 192 831. 3. von sechzeddigem Quer Nasche fär Jändbölser d. E. Tb. Jafopp. Manchen, und Varselmuttier achedihtetem Doekake X. E. dealer. gin schaltt mit Mewmbranfolben für trockene Marnbren. I Barersir. I. 2. 8. 01. J. BMS. Maul, Grimmiischaa. M. d. o] 18m 2 ü. Rn
1 n Jae Rodier
4 *