d 77 77777 .
Stückbonbon mit Bijouteriebeigabe. Nabe. Eduard Pirzer, München, Sonnenstr. 8. G88. 162 451. Dachfenster oder Lüftungsluke, bei Ausschalten einer federnden Vorrichtung aufgehalten ummanteltem Mischrohr, behufs indirekter AInwärmung Müller, Neustadt a. Orla. 26. 10 99. M. 7561. T4. 1058 106. Signalscheiben bei Handsignal⸗ ᷣ . i *. i ee n fe Hin fe 13 4. 85 Ol. 22. 6. 0. P. 6061. swelchem das , . oder die Kappe durch ein von wird, währenz gleichzeitig eine Glocke ertönt und die des Waffers mittels Dampfes eder heißer Flüssig 18. 16. 91. — late rnen n sin 6 n, . ö. 9 2 gan. 66 3 9 6 . 3*9* ĩ ] ] 2 6 f n,. . Fitz R . G35. 162 4577. Fahrradschloß mit quer iwischen die einem Hebel bethätigtes Gelenkviereck seitlich hewegt winnende Nummer eder Figur angezeigt wird. keiten, mit Mischtrichter zum innigen Vermengen 24. 105067. Unzerhrechlicher Schornsteinschieber beim. 18. 1. 98. K. 3365. 19. 16. 9. Verbandes. (Herausgeber: Dr. 3 Schaefer, Pro⸗ 5b. 162 399. Mit einer Farbschicht auf ihren Speichen des Rades , . um Scharnier dreh. wird. Bergische Dachpappen! u. Theer⸗ Sigmund Spear, Nürnberg, Hochstr. 25. 30. 7. 0I. von Langen und Rohwasser und mit ZJufluß der ue s. w. S. Cohn 4 Sohn, Breslau. 28. I5. 538. 26. 105 9565. Selfaktor u. f w. Dr. R. Worms, . 1 bedeckte Postkarte, auf welcher die barem Verschlußhebe z n, Darmfstadt, produkten ⸗Fabrik Gottfr. Aug. Nebeling S. 7532. S ; ; S
; 2m mit 3 ur . fessor an der Technischen Hochschule zu Hannover.) . 65 ,, Laugen durch inen in die Laugengefaße eingebaulen C. 2182. is 160 51. Berlin, Dorotheenstr. 60. 1. II.98. W. 7723. Rr. 77. — Inhalt: Heut scher Sparkaffen Berkant rift ' durch Einkratzen erscheint. Lechleder & Aleranderstr. 8. 26. Comp., Gef. m. b. S., Remscheid. 15. 6. 0J. 775. 162361. n r, , m. mit auf der Genre, Georg Schwarz,. Cännstatt. ere, g, os Hz! [ . idee ner ol. Rr en, nönhglt Kutter parks fen. werkam.
. 6306. 3 Stütze für Glühstrümpfe u. w. 77. 191 241. Kinderküche mit Einräumeplan u. f. w. Einladung zur ordentlichen Mitglieder- Ver Hzled ö. ; z — 2 z f 124 . w. J 2 zer⸗Versammlung. danau a. M. 16. 9. Ol. L. 8988. 6239. 162 175. Fahrrad ⸗Gepäckhalter, bestehend B 17 252 . . J Turbinenwelle neben einander befestigten, mit ihren Sch. 12 931. . ; . C. A. Wood, Birmingham; Vertr. G. W Hopking, Anna Kintzinger, Stuttgart, Senefelderstr' II. Hanno , et. ᷣ 82 . Wich! ale mit einem die An—⸗ e über dich e nd, und die Vorderrad ⸗ G8d. 162587. Fensterfeststeller mit in radiale 2 einander versetzten Flügeln fortlaufende S5d8. 162671. een ,. mit durch eine sich Pat. Anw., Berlin, G. 25. 17. 11. 8. W. 77923. 15. 0.98. 6. II. 6 61. . zur k ge ö sichksfeite schützenden, aufzuklebenden, durchsichtigen abelscheide zu hängenden, durch waggrechte Trag⸗ Kerben einschnappendem Drehkörper. Richard Kinne, Schraubengänge , Schiffsschrauben Nürn⸗ entleeren de . . . Wasserkammer bethätigtem 21. 10. 01. ö . 27. 105 027. Klappsteigeisen zum Besteigen von Verband. Bericht über die Verbands verfammlung. üeberzug. Trltz Schardt, Nürnberg, Färberstr. 6. berbun denen Längsbügeln. J. Ulrichs, Dt. München, Gabelsbergerstr 51. 23. 8. 91. K. 18 0336. berger Metall- . Ventil. , . Leipzig, Alexanderstr. 4. ZG. 109 263. Jahrbarez Naxbtalinreiniger, u. . w. Tllegraphenftangen I. . w. Ferdinand Leichert, * Vedarf die hieuc kreutsche Zwangsversteigerungö⸗ 18. 9. 1. Sch. 13 212. Krone. 26. 7. 01. U. 1266. 68d. 162 585. Thürschließer mit federndem, zwei⸗ Gebrüder Bing Attiengesellschaft, Nürnberg. 26. 9. 01. ö. 35 . ö Berlin- Anhaltische Maschinenbau⸗Aktien⸗ Ge⸗ Metz. I4. 19. 885. S. 5750. L. 16. 601. ordnung zur Rettung der Grundberschuldung eringlich Sab. 152 353 Die Tandesfarben darstellende Post. 63h. 182 423. Durch am Rahmen angelenkte armigem Hebel, dessen Feder in dem Fuß des Thür 2 11. 00. N 2999. ; 85e. 162 261. uflage, zur Stüßung zu füllender sellschaft, Berlin. 28. 11. 98. B. 11 699. 17. 19. 01. 77. 105 028. Klappsteigeisen zum Besteigen von einer Abanderung? — Zum Kapitef der Unter? farte mit Volkshymnen und Abbildungen von Fürsten, bzw. zwischen die Aufstiegzapfen gesetzte Druckstäbe chließers angebracht ist. Richard Kinne, München, 77f. 162 392. ,, . mit .. An⸗ Eimer o. . 2. dem Ausgußbecken von Wasser⸗ 26. 105 661. Ueetulengasapparat u. s. w. Maria Telegraphenstangen u. s. w. Ferdinand Leichert, schlagungen. — Die Ostfriesische Sparkasse in Aurich. mit gevrägten Verzierungen. Eduard Büttner & in Verbindung mit einem Drahtseilspannkreuze zu Gabelsbergerstr. 51. 23. 9. Ol. K. 15039. . schauungsunterricht dienender, bildlicher Darstellung. leitungen, bestehen gus drei rostartig verbundenen Zimmer, geb. Villard, Königshofen b. Straßburg Metz. 14. 10. 38. L. 5751. L. 160. 01. Sparkassenwesen. Posenscher Provinzial. Spar⸗ Lit gehäcten, Hernigtün fen m,, einem einheitlich lenkbaren Vierrade zusammenschließ. 69. 1635 415. ECinsteckkamm für . Fa. Dan, Ley, Fürth i. B. 12. 98. O1. L. 8977. Schienen mit den Begenrand übergreifenden um i E. 17. i0. 98. 3. 1455. 14 10 ol. ; 8 Lb. 62 568. Kollegienhefte mit lehrwissenschaft. bares Zweirad. Richard Vorberg K Cie., Lennep. arparate mit aus federndem Material hergestessten 775. 162 548. Figurenspiel mit besonderen Vor⸗
; ⸗ 88S. 105 518. Bruststück für Windmühlenflügel kassen-Verband, Vorstandesitzung. Verbands- Nevi—
ebogenen Enden und Anschlagstiften. Louis Rietz. 20. 107 356. Viereckiger Catgutbehälter aus Preß⸗ u. s. w. R. Grabitz, Kalau. 2X2. 10. 98. G. b6 4? sionen. Hypntheken fing er Ey ehe, , ne. ; ; bog d R e R. 2 22 19 98 G. bog. . Sypothekenzins der Sparkassen. Unter⸗ ͤ Abbildunge Wi karlsruhe 26. 9. OJ. V. 28092. Mittelzähnen und Eckzähnen aus Federstahl. Chr. lagen, nach Art, einer Rechenmaschine. Emil deivzig⸗ Connewitz, Wiedebachstt. 2. 13. 8.01. NR. 9667. glas u. s. w. Internationale Thermometer⸗ 20. 16. Ol. n. ie esden, Schönfeld, Landes—⸗ i, nn n, nnn ,,, , n, ee ene a Dsc, is ßig. Sand, un, Schlammheber für h a , , de,, ,, ,. —— * 2 . . . . h 2 1
l 65 * Glasinstrumentenfabrik. Meyer, Petri 5b. 162 559. Briefumschlag mit Innendruck und Fahrräder mit einer das Kugellager tragenden Hülse,
n wa, ) 5 hut, Fallingbostel, Frankfurt 4. M., Tennep. — ⸗ 8 P. 6073. ; . ⸗ Kanalisations Sammelstellen, bestehend aus einem Holland, Ilmenau. 25. 16. 58. J. 2357. I4. 16. 0]. Löschungen. eid⸗ reditwes er Reichstriegsscha Tusgespartem Feld fuͤr Martes Adreß. und Srtg., welche beim Gegentreten ein? Bandbremfe bethätigt. 9. 16 416. Nasierhobel, dessen Messet durch 75. 163 556. Papierankleidepuppenkostüme aus mit Stiel und Handhabe versehenen, aunäbernd 3s, 106 s66s, Gelenkrerkbind ung zwischen Spann. Infolge Berzichts. , linie Reinhart Schmidt, Elberfeld. 5. g. 01. Heinrich Wittler, Graz; Vertr.. Max Schöning, eine federnde Klappe in den drehbar ir n ver⸗ Crepepapier unter Verwendung von Bäöndern, zylindrischen, einseitig offenen Schöpfbehälter, dessen
; ; effentliche Anleihen. 30/9 Deutsche Reichs- Anlei k 0 Oeffentliche Anleihen. 3 0 Deutsche Reichs-Anleihe r 13 149 Pat. Anw., Berlin SW 68. 25.9. 51. W. il S453. stellbaren Klammern gehalten wird. Köller E Co., Schnüren und Perlen, auf Kartonpapier aufgeklebt
2 ; . J . Glühlampenfassung mit Aus⸗ von 1901. Anleihen der Städte Büsseldorf, Ghar—
̃ ö ; . . aufsgel schraubenförmige Bodentheile durch eine Klappe ber- u. f. w. C. R. Hammerstein, Merscheid b Shligs, schalter u. s. w. , , , ,, „4b. 182 562. Als Drucksache oder verschlossen Gk. 163 463. Fahrradantrieb mit an den Kurbeln Solingen, 25. 9. 1. K. 13058. oder genäht und mit Drahtbügel bezw. Einschnitten bunden sind. Gebr. Degler, Baden⸗Baden. 9. 9. 01. 31. 10. 98. H. 10 867. 22. 16 61. 25. 120 411. Plattiervorrichtung für flache Kulier— k ö ee , . . dersendbare Anfichtskarten auf farbigen Gelatine, gelagerten, an dem einen Arm die Pedale tragenden G9. 162417. Rasierhobel mit abnehmbarer zur Befestigung an den Ankleidepuppen versehen. D. 6lbt po
t ͤ D. hlt. ; 22. 105 367. Gelenkverbindung zwischen Spann⸗ wirkstühle u. s. w. versicherungs⸗ Prämien. — Büchersch Jas Sypo⸗ klärten! in Pbstkartenform. Deutsche Gelatine. nd mit zem anderen durch Geienkstangen am Ge⸗ Schaummulde. Köller K Co., Solingen. 25. 9. 01. Alma Kluge, Chemnitz, Markusstr. 21. 14. 8. 0J1. S5f. 1e sg ö. defen Boden durch streben und Rippen für slbstschließende Schirme un s w. 25. 121 370. Langstreifen⸗Plattierapparat an flachen n . 3. ba chen ö D folien. . Gelatinewarenfabrit Frick Seitz, stesl gehaltenen Winkelhebeln. Alfred Paul, Wald, K. 15 069. . . .. , ( ö . J fi td eilschrau 6. ö vermittels dieser C. R. Sammerstein. Merscheid b. Ohligs. 31. 10. 98. KLulierwirkstühlen u. s. w. von M. Hallbauer. Leitfaden zur Vornahme außer? Obereßlingen a. N. 25. 9. 01. D. 61965. Rhld. 23. 9. 01. P. 6289. S9. 182 591. Sicherheits Nasierapparat mit ein. 27f. 162376. Karton Ci, dessen. QOberthtil in gleichzei — 1 Ken 23. Abertheil gedichtet wir. J. O. 0 868. 22. 10. 61. 22. 111 720. Eisenbetondecke u. s. w. ꝛ Säge! 6g z8. Führer mit, gleichzeitig Gutscheine za? 162 zob. Korkstäpfel mit Ring. Phar- stellharer Klinge, John, Shine, Linden Hannover, senkrechte Hälften getheilt ist, die durch einen Metall. Butzke o. Aktiengesellschaft für Metall⸗
3 — . ordentlicher Sparkasse⸗Revisionen, von D Stackelbeck. , e, FR, 105 365. Gelenkverbindung zwischen Spann⸗ 27. 121 0958. Eifenstab zur Sicherung von Tresor⸗ Meyer's Hand Atlas Sprech aal Rinbrebt * bildönden, bezw. nit folchen' bersehenen Geschäfts. maceutisches Institut Ludwig Wilhelm Gans, Deisterstr. 13, 29. 3. 0l. . S. 1362. verschluß zusammengehalten werden und nach Lösung Industrie, Berlin. 6. 9. 01. B. 17693. s . , n men err, e ge, ,.
*
streben und Rippen für selbstschließende Schirme u. s. w. Mauerwerk u s. w Sparkassenb stthei . . . ᷣ en 6. 1762 en für selbstschl s. w. M . arkassenbüchern. Mittheilungen der Vermittelungs⸗ anzeigen. Schmitz Olbertz, Düsseldorf. 16. 9. 0. Frankfurt . M. 3. 8. Ol. P. 6166. 2Oc. 162 607. Tintefaß, bei welchem in der desselben auseinanderfedern, Georg Starck, Dresden, ooh, 163304. Wasserlloset Spüleinrichtung re C. R. Sammerstein, Merscheid b. Ohligs. Ji. j6. 95. 9G. 111505. Kammpreßform u. s. w. stellen . . hasen chen Gr ern n. Sch 13 207 64a. 162 335. Einfüllverschraubung, bei welcher Oberfläche eine Vertiefung angeordnet ist, in welche Bismarckplatz 3. 16. 89. 01. St. 4809. . ö. für beliebige Spülwassermengen, durch H. 10 869. 22. 10. ö 9b. 159 434 Kaltsäge u. s. w. Verbandes. — Stellen. Nachweis Iricf kasten — Fg. 163 108. Reklame-Tafel mit Licht durch« die Einfüllöffnungen des äußeren Gewinderinges und sich der ö Beckel hineinlegt. Walter T8e. 162 637. Dekantiervorrichtung mit durch eine Abstandsänderung einer den Wesscrabschlu bewirken. 22, 112668. Griff für Stöcke u. s. w. Elias S6b. 16 35. Platine für französische Feinstich Berliner Börsenfage im Monat Oktsßere th fn“ lassenden Buchstaben oder Verzierungen, deren doppelte der Verschraubungskapsel durch Drehung auf einander Ryan, Beriin, Blankenfeldestr. 190. 25. 9. Ol. Schraubenspindel A dgl. der Höhe nach verstellbarem dens bis über den höchsten. Wasserstand reichenden Bilger, Trossingen. 32 10. 98. B. 11463. 19. 19. 01. Jacguardmaschinen u. s. w. Anzeigen. r gerilst. 3 j . mrandung auf der Rückfeite tiefgeätzt, mit Gold gestellt werden können. Oberrheinische Metall⸗ O. 16 899. ; ö j = Ueberlauforgan. Earl Krafft Söhne, Düren, Röhre, welche mit zwei sich gegenüber stehenden RE. 103 422. Kleiderbügel u s. w. Felir Baumann, Berlin, den 4. Nobember 1901. . , ; mil ber ausgelegt Und deren Grund mit dunkler werke G. m. b. S., Mannheim. 16.8. 51. S. 58. 306. 162 651. Tintengefäß aus einem Stück Rheinl. J 10. 01, K. 1133. eberröhren verbunden ist. F. H. Hoffmann. Berlin, Burgstr. 28. 19. 16. 98. B. 11450. 15. 16.61. Kaiserliches Patentamt. Den tschs Techniker- Zéitzung. Herausgegeben e b Leßen g, idr W. Fie beck, Kiel, Fleet, Gza. 165 336. Gefäßberschluß, aus einem gegen Aluminium für Schulen, Schreibstuben u., dl. Sa, 163422, Um einen Zapfen des Lagerbockes Pferöhem, 2. 1. 91. H. 15 167 34. 194 565. Petrolgumkocher u s. w. H Klein—⸗ von Huber. lsogz a] Bonn. Tutschen Techniker. Verbande. Rerattenre: 1 elt en n m F,. . — den Verschlußdeckel wirkenden, an einem Querriegzel Julius Bausback u. K. F. Griebel, Karlsruhe auf einem Kugellager laufender Schlagtzsch für Form— Sz6b. 162 366. Kartenspar⸗ und Abmeßvorrichtung schemsky, Berlin, Ratiborstr. 4. 20. 160. 98. K. 5319. ichitelt 9. Knütter und Ingenieur E. Dalchow. ia. 1635 475. Farbentae mit in abgetheilten sitzenden Exeenterhebel. Paul Rost. Weimar. iö B., Adlerstr. 189. 14. 8. O1. B. 17738. ziegel. Ernst Tietze, Guben N. V. 25. 9. Cl. für Repolperschützenwechsel, bei welcher der angehobene 17. 10. 01. (Verlag: Deutscher Techniker⸗Verband, Berlin) lh hen angebrachten. Farben proben nebst. Angaben X. J. 1. R. 976), 20e. 163 3233. Malkasten mit ,, X. 4267. . . Pendehakenhek des Schützenwechselhrismas nach 24. 105 03. Schrank u. s. w. Gustav Hoff Zeitschriften⸗ Rundschau Nö. n, , Inhalt; Ahhändlungen. Dämpf turbine ber die Bestandtheile der Proben. Friedrich Kröber, 64a. 162616. Becher mit Wärmeschutzhülle und dessen eine Hälfte die Mal⸗ und Zeichenutensilien Sog. 162 533. Nachdruck Hebelvorrichtung mit Maßgabe des Musters von einer beweglichen, gemäß mann, Berlin, Friedrichstr. js. 11. 117 98. . — i g HDerliken . Stoff büchse mit Metallpackung. — Berlin Mnllerstr 40. 19. 9. 01. K. 15 028. zum Gefäß ausgebildetem Deckel, zum Verabreichen und die andere Hälfte die Visierscheibe und Ab- Ausbalancier⸗Gewichten am Hebelarm, für Blumen⸗ dem Mustzz und durch einen vom Sandbaum aus H. 10 9427. 22. 10. 01. ; Das Rheinschiff, Zentralorgan für die Interessen ieselguhr. Infusorienerde. — SJraelitisches Waisen⸗ 51 52 572 Dekorationsftaͤnder für Hüte, warmer Getränke am haltenden Zug für Bahnhof. grenzungsschablonen aufnimmt. Oscar Unvęerdrof, topfpressen. Friedrich Horn, Worms. 28. 9. 0. bewegten Nitnehmer außzulösenden Rast festgehalten E. 166 906. Verstellbare Gardinenstange u. s. w. der Schiffahrt und des Handels auf dem Rhein und an zu Cassel. Schwingende Elektrizität. — 46 . 2. welh vermilels eines federnden Reftaurationen u. dal. W. Köhler, Bafel; Vertr.: Büsfeldorf. Wehrhahn 25 . 16. 8. 01. U. 12351. 2. 16 916. ; ö xird. C6. A. Roscher, Neugersdorf i. S. 4. 10. 01. Conr. Sauer Söhne, Fulda. 11. 11. 58. V. 1866. einen , , Verlag der r. B. Hags schen Technische Rundschau: Ringofen. — Massive Decke. Röhrencinsaßes zu berstellen ist. Eduard Luftig. ÄAugust Rohrbach, Mar Meyer u. Wilhelm Binde. 70e. 162 837. Geräth zum A spitzen von Schreib, Sod. 163 6353. Füllkasten für Schlag- Steinpressen, R. 686. 3 4 ö 15, 10, 01. . Buchdruckerci, Mannheim) Nr 44. — Inhalt; Feuerschnh mittel. Preisausschreiben. — Bücher⸗ Breslau Ring 34. 10. 9. 01. L. S969. wald; Pat. Anwälte, Erfurt. 27. 9. 51. K. 15 O78. und Zeichenstiften verschiedener Art mit durch ein mit durch seitlich über einem gemeinsamen, ausheb— 86e. 162 355. Schützenwächter, bei welchem die 24: 106 280. Selbstthätiger Gurten⸗Feststeller für Zur Einweihung der neuen Schifferbörse zu Ruhrort schau. Verschiedenes — Briefkasten. Mit⸗ 3. 167333. Jus einem Stück Leder bestehendes 6b. A162 559. Vorrichtung zum Füllen und Ver, Triebwerk, gedrehter ein Futter zur. Aufnahme der baren Bodenbreite ein. und ausschiebbarsn Form⸗ Schützenlasten zunge den Schützenschlage durch einen Rollladen ar s. w. Württ. Holzwagren, Manu,. In 1. Oktober, 1901. — Die Schifferbörse zu the lttnben det Mer carne man e, Tenn Tuminet. Sito Hildebrand, Oensbach. 31. 8. 01. shyunden von Fässern und senstigen Gefäßen, mit hohlkegelförmigen Werkznqe mit seitlichem Schlitz theilschiehern. C. H. Tillmanns, Remscheid, unter die Ladenkurhelstange greifenden Arm des factur Estlingen, Bayer C Leibfried. Eßlingen Ruhrort; — Ruhrort. . Binnenschiffahrt und Deutsche Schlosser⸗ Zeitung. Illustriertes 5 16 757 scitlich verschiebbarem Füllrohr und Spundstempel. und schräg gestelltem Messer tragender Achse, F. Bismarckstr. 31. 30. 9. 01. T. 4270. Stecherfingers entlastet ist. E 2A. NRoscher, Neu⸗ a. N. 18. 11. 988. W. 7816. 17. 10. 61. Pinnenhäfen. — „ Schifferschulen am Rhein und Fachblatt fur Schlosserei, Maschinenban und ver— . 396 436. CGerhellte, durch Schrauben erb. a m n, ö . I zz. Sia. 162 3577. Aus einem federnden, mit verstell— gersdorf i. S 4. 10. 0. R. 9835. . 24. 106 1437. Mahlwerk für Kaffeemühlen u. s. w. Neckar — Der Gebrauch von Del zur Beruhigung wandte Zweige. Beiblatter Der Fahrrad Schlosser rn ö. usammenschlie zbare Chaisenpestsche. Wilhelm richtungen vorm. Heinrich Gehrke E Comp., 7e. 162549. In das Reißbrett einschraubbare baren Stützen versehenen und zusammengebogenen, S6c. 162 357. Schützenwãchter mit beim r Peter Dienes, Remscheid. 23. 11. 98. D. 4003. der Wellen. — Nachrichten und Korrespondenzen. Der Installateur. (Verlag von Kahlenberg u! än! mmer Lichten all zz droit Sig dog. Werlin. I.. 01. M. S637. Reißzwecke. Dans Freyberger, Aachen, Beguinen. verstellbaren Bande heste hender Sackhalter. Jean schlage entlgsteter Schiritzenkastenzunge, dessen Stecher, 4. 10 91. ̃ . Anzeigen. K Günther in Verlin s. 46, Deffauer Strafe 305 253 167 52 Durch eine einlegbare Heizpatrone 4b. 163 3431. Vorrichtung mit seitlich verschieb. straße 32. 28. 6. Oi. F. 7724... . Bellinger, Frankfurt a. M. Oberrad, Strahlen⸗ finger durch h w. schwinghar ans feinem Arme des ü,; 103164. Wechselhares Rädervorgelege bei Blätter fü Genossenschaftswesen Nr. 4. . Inhalt: Der 2 deutsche Dandwerfe⸗ n. Dieinbũ ö Franz Knorr München barem Füllrohr und Spundstempel zum Füllen und 70e. 182566. Hohler Verschlußstöpsel mit einem bergerweg 86. 7. 83 0. B. 17543. Stechers befestigten, beim Ladenschlage auslösbaren Lrahnbremsen u. s. w. Eisenwerk Schafstaedt . 1 aM für Ge nosge nlchaft swesen und Gewerbekammertag Ju den Mustervorlager heizbarer Steigbügel. Franz ? . darem i . 6 * . ⸗ ; . 3 — 81 162 394. Durch Zahngetrieb d Kurbel⸗ Stützhebel mit der Stecherwelle kuppelbar ist. C. A. Friedrich Schimpff 6 Scasstacrt (Innung der Zukunft XL VIII. Jahrgang.) Organ Die afteften Me,, ö Ainmillerstr. J. 36. 9. 0J. K. 15 092. Verschlleßen von Fässern und sonstigen Gefäßen. ihn durchsetzenden oder mit einem mit ihm aus a. 162 394. ure ahngetriebe und Kurbe 2 XR ae. her ppelbar 3 Cz., Friedrich Sch impff Söhne, Schafstaedt. des Allgemeinen Verbandes deutscher Erwerbs- und Die ältesten Werktzeugmaschinen. Knierohr⸗ Ta. I161 9565. An ihren Enden abgeschrägte Achsen Aktiengesellschaft Fabrik für Beauerei-Ein⸗ einem Stücke bestehenden, in die Flüssigkeit tauchenden stange im Vorrathstrichter bewegter Stopfer zum Roscher, Neugersdorf i S. 4. 10. G1. R. 9837. 22. 10. G3. F. 290. 2. 10. 061. RVirtn drr g nö f sch fe 2 . ö Biegmaschine. — Technisches. Mittheilungen all⸗ für die Spulen von Rollfilm Cameras. Dr. R. richtungen vorm. Heinrich Gehrke Comp., Entnahmeröhrchen. Max Abrahamsohn, Berlin, ö üllen . 6 ,, Josef Huber, 21 e. ee ee ng zum . von * I,,. n g Rädervorgelege bei * 6 e , e, dn, , ,. gemeinerer Art. Aus dem Handwerk Für da ; Xr nff M. Ma andstr. 87 895. Berlin. ) 235. 9. 651. X. S033. Teltowerstr. 41. 30. 8. G01. A. 4993. Iggenfelden. 3. Ol. H. 2. rittercentern an Webstühlen, bei welcher die Kupp⸗ Trahnbremsen u. s. w. Eisenwerk Schafstaedt Senn Krsaer deres Led Gegners. Handwerk. — Schulnachrichten. ern ** green, ,, . 163 45. Am Ende von Bier- o. dgl. Lei. T0e. 162611. An Tafelrahmen horizontal ver⸗ Sia. 162 414. Vorrichtung zum Füllen von Tuben, und. der Nrittercenter mit ihwer Welle durch chen Friedrich Schinmpff . Söhne. Schafstaedt. e, . 2 Verlage het. worten Deffeatl cd. , migen . ag Hs. Rouleauve ũ̃ ᷓ d befestigendes Rohrstück mit durchbroch schiebbar gelagerte, in Nuthen des Tafelgestells ge. mit stehendem Zylinder. Handrad und Kolbendichtung, beständig schwingenden Hebel gelöst wird, mit welchem 22. 10. 95. GE. 2936. 21. 10. 601. audlung, G. m. b. V. in Berlin. Nr. 44. = Inhalt: e n, re,. 5 Ta. 162426. Rouleauverschluß fũr Zeit⸗ un tungen zu befes igendes tohrstück mi Ur T ener . ge . Hen ö * 30 9 ñ Fin 25 ars 12 d, , r 6 2 Hilfska e deutscher Erwe bö⸗ d Wirth chafts⸗ Ce Ibl . ꝛ * lg 2. ** . z 2 i h Stto Deuts D Augsburgerstr. 24. 5 die Ausrückvorrichtung nach Maßgabe des Musters 26. 104 576. Neliefart rãgte Herdw an, , , . ; rwerge. und Wirthschafte nta piatt PHööornentaufnahmen' init mehreren, verschicken hohen Kappe zum Auffangen der Reinigungsbürfte. O. führte Laufrollen mit Aufhängevorrichtung. Carl Dtto Deutschmann, Dresden, Augsburgerstr. 24. . a , nnn, , mg,, e mne, em. de 6. Reliefareig geprägte Herdwgnd gu fenbssenschaften. = Jie General versammmlalts es Belichtungsöffnungen und an beiden Seiten Blenden. Denecke A Co., Friedenau b. Berlin. 27. 9. 01. , Würzburg, Domstr. 36. 26. 9. Ol. . 2 Metallhülse zur Verpackung von Na a ,. wid? 66 A. Roscher, Neugersdorf i. S. a . u. gj. * 6 Yiuftug Viersen. Gn Tg ialpolitii' He , 6. . schluß. S Gutenberg. D. 6208. O. 2167. e 235 . isn io 5s3n 7 Y. 1 . ; . Geschichten' in Rr. J. — Das Schulze Delitzschssch⸗ i n . Fer er;, 6 een, n., Gab. 182 623. Trichter mit aus einem Ventil 70e. 162 682. Vorrichtung zum Aufspannen von triumsuperorndpastillen. Superol · Fabrik, Berlin. Sod. 162 b29. Aus drei je sechs Kurvenbahnen 26. 105 96. Offener Gasbadeofen u. s. w. Fa n, , , er 8 F, ,, , ,,, , , , Dbseitivbrettes, ei ur den Focus der Films durchlaß und eingezogenem, ein Ueberschäumen ver- aus einem Brett bzw. Nahmen mit an den äußeren ce. 162 348. Gepreßte Schachtel, aus starter , , ,, , , n s , nn, los 658. Pa T Aus einzelnen Gendossenschaften und nt nn,. 14 i 33 6 2. Ita . Rand / * Hell, Augsburg, Wertach. Rändern desselben angeordneten Stiften. Arthur Pappe, innen mit einem Kork zu Verstärkung, außen dreischüssige, doppelschützige Waare. Joh. Girmes 27. 106085. Parlett. o. dgl. Feder u. s. w. n ü , e ,. n, . chaften und er 9 ng 4 6 Men * , a. M. straße 3. 59. 9. o. S. 16 5is- 9 Desse, Leipzig, Hainstr. 2. 30. 9. 01. H. 16919. mit gummiertem Verschlußstreifen, zum Versenden * Co., Dedt, Rhlr;, 21 9. 91. G. 8840. Berlin⸗Passauer Fabriten für Parket und rr . e m, , , . . Vaan He le erlandfr 875 869 9 J on? & 15 o/. gab. 163 644. Flaschenfüllapparat mit aus Metall,. Tia. I56d 633. Schuhwerk mit gestricktem Woll von n ö, n, e . , ü, 26 1 a. * . ö e. 3 n, , m, Hasstir . II. 986. G Un ds. 28 euch iber rds T ene. 32 Rmchun 1 fiaß umd Gummiband bestebendem Benn cinsatz und auswechselbarer Brandsohle. L. Sösel⸗ fabriken Meyer & Co., Magdeburg⸗N. 25. 9.01. richtung für hin⸗ und hergehende Werkzeuge mit 21. 10. 091. and Wirthf 1 . FTc. 152 125. An einem Bügel gelenlig befestigte stab und Gummischlauch bestebendem Ventil. Max einsatz und auswechselbarer Brandsohle. L. 8 ti = zwischen Steuer ind Kolben eingeschaltelem Rück. 2. i05 360. Sperrbebel für sse ñ und Wirthschaftsgenossenschaften im Regierungsbezirk n , ,,, n, 5 al Resa en- 2 „ Göln, ü Kablenbausen 4. 14. 8. G61. barth Rachf., Erfurt. 23. 9. 01. H. 16880. V. 2793. — wischen Steuerung und Kolben eingeschaltetem Rück. 1050 360. Sperrhebel für Kontrolkassen u. s w. H. w ren mn e , ,,,, n m, karih Rach, Grlf ce wiel (ntaecbender, Sic 152 69. Zuckerhut. Packung aus einem daz hlagventil. Otte, Arlt, Görlitz, Salomonstr. 3. Nürnberger Kontroitassengefelischaft m. 6. S. n, nnn, nme, mn, K . 1 26 reytancplan 1s 36 FJ Sic. 162 471. Federnde, abnehmbare Bierkontrol. jweitheiliger Leisten zum Aufblocken von Schuhwerk. untere Ende des Juckerhutes umschließenden Theil 253. 9. Cl. A 6037 ö ö ! Nürnberg. 31. 10 98. D. 3959. 19. 10. 0. Reichs kant — m. . 55 864 . . . Klemme. Grnst Michalt, Leipsig Plagwitz, Merse. Wilkelm upp. Frankfurt a. M., Meisengasse 18. und einer über den Hut gespülten und die Bodenpackung 37b. 18 554. Kraftzange mit einem Hebel. A2. 197 702. Plombiervorrichtung für Mano Reiche ant. . Deut zack ö a0. Steingutgefäß mit Fübrungtnase durgerstr. 11. 18. 3. 61. M. 1853. 19. 9. OJ. S. I6 857. übergreifenden Daub aus Papisr, Cellulose e. del. Sugo Lindern, Solingen. 8. 8. ol. *. 684. meter u s. ,. Mar Schubert, Chemnitz, Gablenjer. u grelle zum ratlonellen Gn fawickeln und Frieren gic. 162 191. Spundverschluß Gewindeiapfen mit 71c. 162 375. Leisten zur Fertigung von Halb- i is r r Magdeburg · Buckau. 24. 9. Cl. 6 . i 3 m ve , ö 1 8 ö. Ha 9h. a. 2. ** nd um ra M n un . . w em el, , ,, n e. 1 Sch. 13235. nde des einen Schenkels Anbringung aller 4. 106 376. Prisenknopf u. s. w. Leopold Stern, zon rbotograpbische ilms, welche zwecks Be. in einem äußeren Ansatz befindlichem Gegengewinde schuben, mit eingezogenem Fersenfortsaz aus gegen — 88. ? ⸗ rf, Hr, n. 8 ! 2 n, en, e. 9 , 3 iner Plane zur Verbin din mi * Augzugspindel. Valentin bas Jebenstück lippbarem, mittels Einsatzes zu 8c. 182 386. Slaschent gan dporn aten aus hartem i, . J. A. Bader, Mehlis. erg. ien de stt 113. eben ift! Wittenberger Stelngutfabrit, G. m. Jaeger u. Joserb Ferber, München, Baumftr. d. sperrendem Fersenstück D. G6. Schröder, Soltau Heli, und wit eingelass nen denle i sten. * — 36 * Fee, Etielbalter für S 6 16 5299 Vorstandessitzung in Berlin. Veränderungen in b. D.. PMesterig b. Wittenberg, Bez. Halle J5. 9. 0. J. J591. i. Han. 18. 6. 01. Sch. 12 806. Mokrauer, Neustadt O- S. 3. 9. 91. M. 12031. e, 161 832. Stielhalter für Schrubber, Besen A8. 108299. — e el. den Vorständen der Abtheilungen. — Kolonial! st 2 5 61 . — . ac. lee JJ; Verschlußbuchse mit Gewinde 7TIc. 165 379. Arkeitsständer für Schuhmacher 81e. 162 428. Krabattenkarton mit nebeneinander u, dgl., bestehend aus einer schräg in den oberen apparate u. . w. Dermann Büttner, Saborwitz. rechtliche Dre. 152 605. Vorrichtung zum Kopieren von vorsprung fur Befestsgunn des Abfällwlinders an ibr, zum Arbeiten im Steben, bestebend aus einem angeordneten prismatischen Hülsen als Rravattenträger. Theil des Vorsten holes eingesetzten Metallbülse, 2. 1J. 96. B. 11319. 1 10. 91 ; rn ,. 2 b. Abu zwaraten“ far Lagerfaffe Valentin boblen vrramidenförmigen Block mit oberer, durch Seiler Co., Geldern. 27. 9. 91. S. 7657. deren umgebördelte Ränder das Stiellech umfassen. A7. 106 935. Aebest⸗Dampsschlauch u. s. w. Zeichnungen oder pbotographischen Aufnabmen, bei bei Abjugapparaten für Lagerfasser. Valentu ty * — 68s54 32 431. Blechbüchse mit innen springen Heinrich Münker, Creuzthal. 2. 9. 01. M. 1260283. Schmidt . Wiechmann, Frankfurt a. M. 12 welcher die auf dem Kopierbrent besestigten, an den Jaeger u. Josef Ferber, München, Baumstr. 48d. einen Rahmen ju rergrößernder Arbeitsfläche und 8 1c. 162 431. 2 lechbũchse mi nach innen springen X ü 2 8 , mr n , n 6 M Platte gegen daz RB. J öl. J. 35h einem durch Gewicht gespannten Halteriemen in der Ringnuth am Rande des Ober. und Unterbodens sob. 162 629. Verlage für Schnitzelmesserlasten 1. 98, Sch Sog. 17. 10. 01. e, mne den nen, ,, s e , ga e ber, an, . nit seitlichem Tretbebel. F. Meise, und mit der Bodenwand in gleicher Höhe liegendem mit unterer Verbreiterung als Stützflache für die 47. 1066 39. Ringschmierlager mit Kugelschalen stelle. Swakopmund einst und senzt Kopierbrett pressen Paul Müner, Hannover, G 4c. 162 625. Für Bier u. dal, dienende Meß Verbindung mit * . ö 2 3 , : ; J andsl 7 ⸗ ö 1 6 j R 265 ) vorrichtung mit oben an derselben angebrachtem Detmold. 14 8. 14. M. 11 9319. Falz. Fa. Bernhard Fleck. Müblhausen i. Th. Stellschraube bezw. Stellschrauben. D. Putsch Æ u. s. w. F. J. Sommer, Landshut. 7. II. 98. Professor Dr. RX. Dope. Aus Rumann tr. 21. 13. 2. 01. M. 12 090. rrichtum Tren , n = * 20 368 Ra r,. ĩ der Zielscheibe J0. 9. 01. F. S003. Co., Hagen i. W. 28. 9. 01. P. 6298. S. 4853. 17. 10. 01 Mijÿsstone Von Vastor C. So 58a. 1563 5353. Wassersfanglasten am Kolben ven Wasserspülrobr. Franz Bütmer, Dässeldorf, Ger. 726. 162 675. Wurfspiel mit an der Jielscheibe . * . s ; J * 3 835 O. e enn z Sm lissienen. Von Paster Ye m n r, am, u rem, ,, . . 61. B. 17 856 haften bleibendem, in bekannter Weise durch Gummi. S1c. 182 535. In der Näbe deg Dauseinganges Aenderungen in der Person des 17. 196 528. Delkammerercenter mit Schmier Literatur: Neue koloniale Bich kydrauliscken Kteltern, zwe wusfangeng den gau 1 . ** 9 416 mit beblem, in gleicher cdaur mit derfelben verbundenem Wurfgescheß mit angeerdneter Dausdrieftasten mit für seden Mieke 9 e ring. Fritz Baum,. Herne Ji. W. 8. 11. 98. B. Die deutlichen Kriens. und Ablüfunss em Jvlinder bei Undichtbeiten ausströmendem e. 162 632. Zapfhabn mit boblem, in gleicher schnur m lel den Verdun denem Bur lgelchh * er . 9 * a 360. = 11 . m , D , n ö 2 y Krenn ach ard d. de min bem Gebäunse' liegendem Dabnkäten, Kl borgeschrickener Fingbabn. Rürnberger Spiele gesonderter Abtheilung und Drucktnorf zug Venuhung l Inhabers. 1 21 5 im Auelande Verlehisnachrichten A 9. m 3355. ö elkem der Flüssigfeitseintritt in Richtung feiner Fabrik J. G. Schrödel. Närnberg ⸗Schweinau. der Dausklingeln als Signalgeber des Briefträger. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebraucht. 12. 106 880 ebrhaltzr u. m. 8. Krueger, schiffverbindungen nach den deutschen Foa. 182 5j7. In eine tragbare Spritze um— Lan achse erfelgt. HBustad Streitz, Berlin, änig!. B J. ol. N. 3463. Heinrich Klauser, Erfurt, Albrechtstr. 5. 30. 9.0. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. e, , , h. 1. . R. vag. 16. 10. 0 Eintreffen dek Post aus den want elbare Abrrotzspritze mit abnehmbarct Schwenk. gra ersit 123. 3. 10 01. St. B39 78a. 162 593 Fahrrad ; Derrelschlagglecke mit . 10 . . FSinfass . 2. 18 58 Winlel maß 10 Schnider 8 u W. X. ? Cin nn Ti ee n 22 55 an, ü gebieten. achse Gustab Gwald, Küstrin. 77. 3. 091. F. 1850. Gd8za. 182 529. Svillfopfwinde mit einer der An. retierendem Glodenschalentragstift, daraufsißenden 81e. 162 537. U- förmig gebogene Einfassunge⸗ Leon Streschinsty, Cöln, Schildergasse 5 — 7. ener. f 6 Sener dausen. TX. 19. . W. . ö drr, ber, mm, mi, we ab ? fe entirptechenden Jabl beweglicher Klöppeln und Schaltrad. Tambacher etall, reifen für die Ober. und Unterkanten von Saure 2d. I5S86 876. Tnopflochworzeichendorrichtung u. s. w. GV. 21. 106. 91. n : . * ; ö : ; Ho flaschen Versandkörben aus Bandeisenstäben mit Si Co. Nähmaschinen Act. Ges., Samburg. 8. 195 579 Lochschere u. s. w. Gustar Weißen ˖ an m Here mmm een ward, mm en Echtrollen 21 A Kaufmann, Gim born. waarenfabrik Men A Runtzsch, Tambach b. Gotha. flaschen Uer 2 inger Co. Nähmaschinen Act. Ges., Hamburg. 82 ] en Körergewicht in Bewegnng gi ett wird, und d n Tenrollen cen aufm * me dd — * Azwaarwersteifumar tere 281 bende ꝭ 36 Acety 3 3pr maria * feld Remscheid, Königstr. 28. 18. 10. 95. W. 7636 enn n, nem linen Dcbel mn d. . ol. St 5s XB. 9. 01. T. L253. Langeversteifungen. ** nach dem 5 F Sta — 28. 199 661. Acetvlengagapparat Maria Zimmer * 5) ; M preteen , a r n mn rem Gin 32 187. Druckw zit Aluminiur ff zu stärker ausgedrückt sind und die konische Form der geb. Villard, Königshofen b. Straßburg i. G. . K ö aten. — Preigtolle un Druckstußen gefcbri ierten. Mlbert Winde, Luken. a3. 162206, Flemichchacidemalchine, Reeg Cin 7e, lo i, , 5 2 ö Ir bedingen Mauser Gitter. Eiscuwerte, 27 r 0 3 len far Ban. 19. 195 496. Ginbebelige Gewindelluppe u. . w. Zolltarif. Di walde 09.9 01. W. 11852. falltrichter mit der Maschtne aus einem Stück, und für Sxinnereimaschinen. Camille Sig. Ranerach Stäbe bedingen ' 5128 . ** Vam mern und Dalen är Dan C. SB. B hardt, Dree den. 8. 12. 95. B. 11751 u Ueber gin. 152 45 Schaufensterfeuerlsscharpvarat, dessen jwar Gußeisen gegessen und mur Verbuͤtung det Ab. E. Wesserling, Elsaß. 26. 8. 91. S 7ö9l. än · Ebrenfelt. 110 0. * nn, 1 hächleg, Hergische Eisenwagrenfabrif und * * ** . , n ani un Ventilbebel mit an Gelinioisbafen aufgekängten Häbiens ab ae foch ten Fieisches Keim Jerschneiden mit 77a. 181 8351. Gummiball mit eingelagerten 8e. 162 60. Kerr adung für Fiagerbütg um Verzinterei Cito Lange, G. m. b. O., Hahner Bi. 1553 sis. Mundb ni j Gem ichten verbunden ist, Geseüscharn für Vatent, cinem Verschlufdeckel verscben ist. Maria Gerber, weiteren Bällen. Veintich erm a m. — un er Gen, og o , mern 31 ; 63 — An Eisentahmen für kreunsaiti Weihe 1 d ne n z 24. 11. 96. auf dag Rehder Burf en w ĩ 4 deirviia. Berlin. Schönbauser Allee 182. 7. 8 01. D. 61786. Mojartstr 15. 14. 8 01. D 18642. Alte W.. 19. Ve. w =. * 31. 41472. Ar nrahmen für Freuzsaitige . . 7 w. 1. . . verwerthuug mit beschrantter Daftung. dein ig 13 a 8 i. — denn ö i den 77a. 162 575. Leiisteck füt Ball- und Kugelspiele Sad. 162 411. Mallgefäß mit nabe dem oberen Pianineg die Ausdehnung der Grundfläche deßg W. del l 10 oJ. ; ; neuer Ballkleider offer. 7. 5. 01. G. 8415. gap. 182 532. Pergamentdarm mit über de 162 Tem 85 w r R 5 bach, Göln 8 f r 6D. 101 577. Abgevaßte Möbelbezüge u. s. w. französischen NReisewagens für den gap. 16 330. Deichselbrille mit Kugelgelenk. Klebsali gellebtem Verstärkungestreifen. Lee Jeir mit Oöblung und Karre zur Aufnabmne des alles Nande, angeerdneten Paten. G. Ledach., Goln. Stimmistocktz eis U. f.. Etisabethhütte. In . Gar gichelscher, Berin Andrrasstt. 7 21 16 95 KWitelm Vennedit, Nanchen, Junere Wien. wann, Sinn gart. Milt irstt. iI. 27. . oli. 3 Tf. cder er Kugel beim Fertrellen Jesse Minor, Dehenstanfenring 16. 2 3 Ol. & ld. . kaber J. Grüger, Vranenbur a. db. . mn, , mn, mn, ,, Ten, d,, gar, in ss, gn mbar Schmnkanbe far Messer. Piteburg; Vertr.. Garl D Lange, Hambug. 8nd. 182 4353. Beim Ausbeben und Traneportieren SI. 113 421. Zitber mit Drucklnöpsen u. s. w , r M ö ö 11g ** — 19 gast A* 1” ei n Unte 1 e 9 zleisis — . 66 n 6 39. 9 R 12087 mit Hilfe seines Tragbũgels sich selbsttbãtig schließender 31. 121519. BDarmonlum-⸗Akfordiiber u. . w. 31. 101 61 Immerwabrender Taschenla lender Sv re biaal Markiber * artenwage nernen nler⸗ ö = an — nc ecneidemalwinen 1 J . . D. ( . — * . h v * 1 2 en. 22 . 7 J * ustap 1 ündenicheid. * aaekasten Aus den 23 2 w 69 * m2 — Riͤckenmwan? mitiess — Keieitiat ist und daker TVS. sz Ti. In seiner Linge verstellbarer Roll! Vasten für Asche und andere n * ** engen erf. * Schmidt, Oacar Schmidt * 10 vs 6 M Sr, n m 8 r 8 rat Ren und ene knem Ra n'nh —᷑ 4. 4 — — — 4— 44 — 1 . win Den Rellenvaaren sich i arren⸗· Stuttgart, Gymnasiumstr. 33. 30 9. 01. V. 2812 n r. Berlin. . 88. D. 19 Arbei ark Inserat Weißenf r VD. 16 g;7. geöffnet werden kann. Wilb. Voß Ir, Aachen. schab mit mwischen den Neollenpadren ch über lar ven luttg * 4 5. m, m, m n. a. 5 1 * ö 6 z wlattenkasten für Flachen, Stolbergerstt. 221. 30 8. 01. P. Boo den Theilen der Sohblenplatte, wobei der untere 8e. 162 bös Tragmulke mit au 5 117 45. QVaten. Warmbtu Echl. 2 . Der Ark 9826. 28640. agenplattenkaften fü chen, Ylelbergerste. Tel. G , gl , . 21 Nerstãrfunaarinpen aenen D befestig ugleich Anbringung von Handgriffen 89. 119213. Spate Hackenberger, Warmbrunn i. Schl. 21. 19. 98. Der Arb Wilecheinsaz, und in diesem an⸗ Gga. 185 173 HSVängeschleß mit seitwärte rubender dieser Theile mit Verstärkung rirben Gegen Durch befestigten, ** * un . 9 iar, . 1 w . * J err neten Facheresnsag berseben ist. . Grip, Glece und besondeer Nieg⸗ifäbrung G d Schulte, biegung verseben it. Fa. Jog. Bet. Becker Ir. dienenden änder oder Schienen. mmm, R. , iner, Dice sngbausen, u
ö ; r ‚ . Deut Deutsche Keloniglzeitung. Organ der deut⸗ Jus schen Kolonialgesellschaft. (Schriftleitung und Ge—
d schäftsstelle: Deutsche Kolonialgesellschaft, Berlin W.
* 92 8 21126 — . J — 2 . . 26. 10. 98. St. 3126. Schellingstraße 4) Nr. 41. Inhalt: Erster Theil: Antriebsvorrichtung für Dippel Vorlesungen. Zweiter Theil: Die Organisation der afrikanischen Arbeit. Koloniale bon Reformvorschläge. 1II. Von A. Seidel Deutsch⸗ land und England am Persischen Golf. Vo Rudolf Wagner. Mittheilungen der Auskun
wart bern] 2. . .
Sattlerwerkftatt in neuer, sebr nul w. Carl ariitei. — ünfere CGerbimaterialsen in ih
1151 1
KRartentasche — WBru
** Loi
vlan 8 Arbeit erich
Lei tes fran
11
v 10805. 1 10 01 Zentralstelle frebung am Aufllarp⸗ biw. Di ᷣ ra u. s. w. Dr. M. Rrijgener, Veraußgebe
erer.
Alerander 5 1 . ( 2. ( n ö — 107 13 7 lettin, Frauenstt. 53. 12. 9 01. G. 87390 Velbert, Rbld. 20 9 01. Sch 13 Ri. Remscheid. 28. 9. 91. B. 17 305. Braunschweig, Hamburgerstt. 69. 1. 10. CI Ecker, Coln, Aquinostr. 29. , 0 0
Ken Zeit ! 24 5. Bodenbrett einer Kamera 2 517 2 * * I 19 * Oben 1 . ö Cz. 16 3195 Antriebdoerrihtung für Meter gan. 185 373. Vorrichtung am gleichreitigen 7 Te. 162 613. Mit einer Fußplatte dersebene, 3 16 Md. ** . ; far Nenulatorta Verlängerung der Schutz frist. Frankfurt a. M Beckendeim. 10 11. 586. R vi. Georg Neim faengt mit mischen einer lonischen Scheibe und Deffnen oder Schlien Ceclder Flac von rechsel, auf eineg mit dem Kugelkrett verbanden'en Gegen. za. 16. Feststellverrichtung für 214 . e e, , , m, e n Herbe. 1d nn, Melbun gkegel laufenden, dem Führer u, ber, seinig sich Fncnden Eirrfenstern. gekennseihnet durch platte sich drebende in Hlickigem Winkel einstell, und andere Uhren, bei mescher Re am Gehäanse e. . e. 1. — 1 , nn,, n, , aer baren zwsichenrudern icbermann 4 Ine aker die baibe Fensterbreite ieihende, gekrspfie bars Anti eb er richtung far die Tuageln bei Kugel · sestigten, mit Schlitz versebenen Platten mi Hen * 6 au 26 = 17 nan * u * . en nr. enn ,, , rer. Hin mer, Nrenkern 2 S oO n M Aarrukrrell, eke in ne der Tur cinen sricen. Mar Langenhaun, Grsurt, Fatterstr. G. die Wand einsaschlagenden SYtabltübeln und da. n Saen ,n en v n, =. r 6 nn , R der , dw n, er eln r m led lalich dermittele chin arm, verbundenen al lsen an beiren Flägein T. 5. ol. X. BM. diese vassenden Schrauben festgebalten werden Deen z 107 7x. 3 9 K. — en en, 21 , m 1 * 1 8 r. Dreien eb, mme, We, gane, Wen, Fan, däarhrebera. Verla, uhu . dad. säa dé, dm G Triel gen ein. f. , e, n , . ö m, Denen, bar Ben Gupen 2E RGI. 8I5. 13 38. 01. 836. sammenklarrxbaren Theilen bestebenden und mit NMand T. 15 02. — 2 , e Gon gebemnnne n, n . e, . ö 1 na rr, , e, en, erg 2 r * ** 6 . — 1 — 19 2 R — * a * J . N Lan 221 1 ele nnd Geli oljrãt bierkisigtburer aba . Dall i den ken auf der Oberseite fär die kebels an Schlagubren, bemsr an de 1daer. * 83. Me u. enn Wm Lang on Felge und Selk bei Holjrädern tbierkisgtknren. Hr. Jebaanc Münter. Dalle kennzeichnenden Nechtecken l wi L her. R, n ot ü nnn, n doi ͤ 1 * R. . 2 . ö e, Sa : Becham. Wlccstr. 2 8 01. Werkrlatte Fefcstigten, schicfwinfligen Anschla e w g — ur n , mne Spricken ak mit anz dem e, 13 wi are dan * . nr m mn, m,. einigte Freiburger Uhrenfabriten etien / a. 109 379 Verdichtung don Wasserstandgläseemn g2, 1 1 Wert rengtasche für — zbrtader nim den Rar Stuhen jur Aufnabme den dag ap. 182 1. Verrichtung jam gleichreit igen *. U ne . ini. ale Gustav Becker, Fren⸗ u. . w. Uugust Mellen dap. Menigsminter a Rh. CG. Maler a Go., Offenbach a. M. 31. 109 v. Inter Tellers. Gustar Ehrhard. Oeffnen oder Schließen beider Flämrel ven wech- 1. * — 3 847 e 2 82 46 * ** 32 J L i. n fe n mot M zorn 1a 19 0 Mar 8 seitig sich offaenden Mrrfenst gekenaicichnet darch) felder getbeiltes Kriege spiel 1. X. Scheel... 6 r 3 er 1m en olbat 93 257 Pliattenperbindung an Geldichränke e e, nen aug einer 2 * — . be Dem bara Car rener e allt 6. 1e J ot Sch il 1d. Gaa, 1e Gm, GCinfallschnallen mit Srerrna ** 106 612 ride , ; 2 2* 105 . 2 ͤ Laaer! , 2 n dan wen , ea traiigt⸗ Antrieben ellen ar einde Find. Fürsen - I TD. J84 315. Srielbeett mit an je einer Site aus cba llt amp fendem Material. jur rr . e, , ch n Fan * 9 = * . ,,, . — 6 Masch inen · Jabrit rere. Berlin. Aan ststt 63. 6 d ol. ,, en schachbrettartigen Sprelfeskeg augeert neten 19 e- e Gheräusches an Reckenichlagn egen —— * 4 106 , Döinnet eam, Lw. Kan i i n pin. nN 5*i Vor mala Tùrtovr XW Ge, Gilesed J T öl, Tae. je dänn, Kinrfenfterkand mit darch dien senderrn Feldern lar Wafste lung der Sdißnren Freiburger l — —— e, . 23 Ver iin NMnha iuisch machine nbau lien ce, Ti, is sn Schaftstickel mit Safrung u. X. r t , n,. . ** a, D mn m., . senschass. Merlin 2 11 D3. B 1151. 8 IG. . . Wendlandt, Uirichkerg i I. 2 ; 0 RXebrraz ann alen Man ener Dre 5 * ö mr 8 Ol. straße 2 91 . 2842 2 . ,, ; ; ꝛ; 7 e r n m ] R Ter ö * rein — 1 2. 2 3 2 u Ten. 1. 12 7 . 371. 18 vos. Nan rel, dessen Drebscheike durch! gv. 162 50. Wasserreiniqunqe. Morrichtunꝗ 2 va. G65 G6. FJalschacht / Feuetung u. s. w. M. RX. WM. 76? 16. 10. 0 eisen und ein anden Radreife it erecntrise 73. — ee, r ;