1901 / 263 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Richard ner's Oper Lohengrin? ist folgendermaßen besetzt:

Lohengrin; Herr Kraus; Ortrud: Fräulein Reinl; Clsa: Fräulein Destinn; Telramund; Herr Berger; König Heinrich: Wittekopf. morgen Ein

Im Königlichen Schauspielhause gelan Sommiernachtstraum“ von Shakespeare mit der * Mendelssohn⸗Bartholdy zur ar . Theseus: Herr Nesper; Egeus: Herr SOberlaender; Lyfander: Herr Boettcher; Demetrius: Herr R. Arndt; Hermia:. Frau von HDochenburger; Helena: Fräulein Lindner; Oberon; Fräulein von Mayburg; Titania: Fräulein Sperr; Puck: Fräulein Hausner; Zettel: Herr Vollmer; Flaut: Herr Hartmann; Schnauz: Herr Eich⸗ helz; Schlucker: Herr Link; Squenz: Herr Krüger; Schnock: Herr Winter; Hippolyta: Fräulein von Arnauld.

Am Sonnabend findet zum Besten der Chor-Mitglieder des Königlichen Schauspielhauses und der Genossenschaft deutscher Bühnen-⸗Angeböriger im Neuen Königlichen Opern-Theater eine Wohlthaäͤtigkeits-Vorstellung statt. Zur Aufführung gelangen Der verwunschene Prinz! und „Das Ver⸗ sprechen hinterm Herd?'. Beide Stücke sind mit ersten Kräften des Königlichen Schauspielhauses besetzt. Im Lustspiel Der verwunschene Prinz. werden hervorragende Mitglieder der Königlichen Oper in einer Konzertscene auftreten. Der Billetverkauf (einfache . ohne Vorverkaufsgebühr) findet an der Kasse des Schauspielhaufes statt.

Im jweiten Großen Symphonischen Abonnements— Konzert des Berliner Ton künstler-Orchesters unter Leitung des Königlichen Kapellmeisters Richard Strauß, das am Montag, den 18. November, im Neuen Königlichen Opern-Theater stattfindet, gelangen von neuen Werken zur Aufführung: „La forst enchanté e“, symphonische Legende von Vincent d'Indy, „Der Wojwode“, symphonische Ballade von Peter Tschalkowski, und „Diony⸗ sische Phantasie' von Sigmund Hausegger. Der Solist des Abends, Professor Halir, spielt ein neues Violin⸗Konzert von A. Löffler. In der Reihe der symphonischen Dichtungen Liszt's folgt der Zeit nach als zweite „Tasso, Lamento e Frionfoc“. Diejenigen Köm— ponisten, welche ihre Werke in den Großen Symphonischen Abonne— ments-Konzerten zur Aufführung gelangen lassen möchten, werden ge⸗ beten, sich nicht an den Königlichen Kapellmeister Richard Strauß, sondern an die Direktion des Tonkünstler⸗Orchesters (Bureau: Luckauerstraße 15) direkt zu wenden.

Im Schiller-Theater wird gegenwärtig eine Novität von J. V. Widmann in Bern, Lysander's Mädchen“, vorbereitet, eine heitere, einaktige Dichtung, die an einem Abend mit Shakespeare's Komödie der Irrungen“ in Scene gehen soll. Der nächste Premièren⸗ Abend bringt dann das Schauspiel .Die Mütter“ von Georg Hirsch— feld Für Sonntag, den 10. November (Schiller's Geburtstach, ist „Die Braut von Messina“ angesetzt. Im Bürgersaal des Rathhauses wird der Patron des Theaters an demselben Tage durch einen Schiller⸗ Abend“ gefeiert. .

Madame Réjane tritt im Lessing Theater zum ersten Mal schon am Mittwoch, den 13. d. M., (nicht., wie ursprünglich gemeldet wurde, am 4) als Janett in Brigux , Schauspiel La Robe rouge auf, dem Stücke, das erst kürzlich im Berliner Theater erfolgreich

usik von Felix Die Besetzung lautet:

C

in Scene 6. Am Donnerstag, den 14., und Freitag, den 15. d. M., setzt die französische Künstlerin ihr Gastspiel in jwei ihrer beiühmtesten Rollen fort, und zwar am

Donnerstag als Cathérine Hübscher in Madams San--Géne“ und am Freitag als „Zaza im gleichnamigen Sittenbild. Am Sonntag, den 17. d. M., wird Madame Réjane in einer Matinée auftreten. = Der Vorverkauf für sämmtliche Vorstellungen findet täglich an der Kasse des Lessing⸗Theaters von 10—2 Uhr statt. Herrn Direktor Ferenczy ist es gelungen, zwei

. hervorragende Künstler

für ein kurjes. Gastspiel im Central-Theater zu ge—

winnen: Sadda Jac co, die berũ mteste Schau xielerin Japans, und Loie Fuller, die bekannte nderin des Serpentin Tanzes. Beide werden am 18. d. M. ein auf 12 Tage berechnetes Gastspiel eröff nen. . .

Otto Julius Bierbaum hat im Verein mit Franz Blei für das unter seiner Leitung stehende Trignon-Theater nach dem bekannten Andersen'schen Märchen Die Hirtin und der Schorn steinfe ger“ ein kleines Singspiel in drei Bildern verfaßt, das, von Carl Lafite mit Musik ausgestattet, einen Theil des Programms der Eröff nungsvorstellung bilden soll. .

Bei dem morgen, Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Maxien⸗ kirche stattfindenden Orgelvortrag des Musikdirektors Otto Dienel gelangen lediglich Kompositionen von Bach zu Gehör Mitwirkende sind; Frau Anna John-⸗Roesel, Fräulein Terefina Glaeser, Herr Arthur Barth, Herr Konzertmeister Leopold Hartmann und Herr Robert Schwiesselmann. Der Eintritt ist frei.

Mannigfaltiges.

Berlin, den 5. November 1901.

In der diesjährigen 15. öffentlichen Sitzung des Vereins für die Geschichte Berlins, am Sonnabend, den 9. November, Abends 73 Uhr (im Bürgersaale des Rathhauses, Eingang von der Königstraße), wird Herr Professor Dr. Jaro Springer über „Die Kupferstichbildnisse der Königin Louise“ sprechen. Der Vortrag wird durch Lichtbilder erläutert.

Der Verein zur Besserung der Strafgefangenen hält am Montag, den 11. November, Abends 7 Uhr, im ürgersaale des . es (Eingang; Hauptportal, Königstraße), seine Generalversamm lung ab. Die Tagesordnung lautet: 1 Bericht über die Vereinsthätigkeit im Jahre 1900: Wirklicher Geheimer

Ober ⸗Justizrath Dr. Starke. 2) Bericht über die finanzielle Lage des Vereins: Strafanstalts-Direktor, Major Zilligus.

3 Ansprache des Ober⸗Staatsanwalts Dr. Isenbiel: Die jugendlichen Verbrecher in Berlin“. 4) Bericht über die Wirkfamkeit der AÄb— theilung für Familienfürsorge: Gerichts⸗Assessor Dr. Rosenfeld. 5 Weibliche Gefängnißbegmte, ein Beruf fuͤr gebildete Frauen. Referentin: Fräulein Thekla Friedlaender; Korreferentin: Schul— vorsteherin Fräulein Marie Mellen.

Das Programm zu dem 'am Donnerstag, Abends 79 Uhr, im Neuen Königlichen Opern-Theagter ftattfindenden Wohl : thätigkeits-Fest zu Gunsten der Berliner Un fallstationen vom Rothen Kreuz wird im wesentlichen ein humoristisches sein. Die Königliche Solo⸗Tänzerin Fräulein Urbanska und Herr Hart— mann vom Königlichen Schauspielhause werden das Genrebild „Kur⸗ märker und Picarde“ zur Darstellung bringen. Ferner wirken mit Frau Landsberger⸗Wenzel. Herr Otto Sommerstorff vom Deutschen Theater, die Montrose⸗Truppe vom Apollo-Theater, die Excentries Les trois Jarręꝝ, der Komiker Herr Kühn und die Soubrette Fräulein Lotte Sebus. Kinematographische Vorführungen Und Tanz im großen Saale des Etablissements werden den Schluß der Ver⸗ anstaltung bilden. Eintrittskarten zu 3 6 für nicht reservierte und zu 5 6 für reservierte Plätze, soweit solche noch vorhanden, sind im genannten Theater und bei den Comité⸗Mitgliedern, ferner im Invalidendank“ (Unter den Linden 24), bei der Firma Ferdinand Vogts u. Cie. (Unter den Linden 56), in den Zigarrengeschäften von Loeser u. Wolff und Martienzen, sowie bei dem Sekretär des Comités Herrn Borrmeister (Vorkstraße SI) käuflich.

d ):7NpyuiWƷuWuuꝙuuuuuuanuuuauuiiadiaaaeiaueaauavauaaateaavaaaaaiaarCβWβuWuuu

Aus dem Jacob Plaut'schen Nachlasse ist dem Verein

. Erziehungsbeirath für schulentlaffene aisen? die Summe von 5000 66 angewiesen worden. Dem Verein ist diese Spende um so willkommener, als Feine

Bestrebungen um das Wohl der schulentlassenen Jugend Berling gerade jetzt erhebliche pekuniäre Aufwendungen erfordern. Alsein im dergangenen Monat hat die Unterstützungskommisston des Vereing 3306 1 für die Pfleglinge des Erziehungsbeiraths bewilligen müssen.

Zu dem Vortrags-Abend, den der Schriftsteller red Hood und der Schauspieler Ernst Wehlau vom Schiller= Theater am Sonnabend im „Berliner Handwerker- Verein“ Sophienstraße 16) veranstalteten, hatte sich eine zahlreiche Zu⸗ hörerschaft eingefunden. Herr Hood brachte neben einigen anderen vor allem eigene Schöpfungen zu Gehör und fand mit einer tiefempfundenen Novellette Winterrose“ und mehreren kleinen, witzi en, scharfpointierten Gedichten, die das Auditorium bollauf würdigte, leb i. Beifall. Gleiche Anerkennung wurde Herrn Wehlau nicht nur für seine ernsteren Vorträge, die Gedichte von Heyse, Schmidt Cabanis. Vanselow umfaßten, sondern auch besonders für die humoristischen zu theil, welche er vortrefflich gewählt hatte und in wirksamer Weife zur Geltun brachte. Außerdem unterhielt Frau Waldau die Anwesenden 3

die Vorlesung einer von ihr selbst verfaßten lustigen Plauderei.

Das reichhaltige Programm des Zirkus Schumann bietet seit Sonnabend v. W. wiederum mehrere . Von diesen seien namentlich die von einem Clown höchst gewandt Und komisch exekutierte Parodie zu Pferde“, die mit erstaunlicher Sicher⸗ heit von Mr. 61 ausgeführten Jongleurkünste zu Pferde und namentlich die bewunderungswerthen Leistungen des Radfaährers Mr. Johnstone erwähnt. Die letzteren gipfeln in dem kühnen Befahren einer Treppenbahn und rufen stets stürmischen Applaus hervor. Eine besondere Anziehungekraft üben ferner die von Mr. Thompson vortrefflich dressierten EClephanten und der bei dieser Vorführung ge⸗ zeigte Wirbeltanz von Miß Jessie aus. Die Gesangseinlage der letzteren würde freilich, des wenig sympathischen Eindrucks wegen, besser wegfallen. In der großen Ausstattungs Pantomime, welche heute ihre 25. Wiederholung erlebt, verdient noch, ö. den anderen bereits früher erwähnten Scenen, der sehr gefä ig arrangierte „Ponykorso. des „Jardin de Paris“ hervorgehoben zu werden. Die zierlichen kleinen Pferdchen mit ihren blumengeschmückten winzigen Dogcarts, in deren vorderstem die anmuthige Schulreiterin Fräulein Dora Schumann, als Veilchen costümiert, die Führung hat, bilden allabendlich das Entzücken des Publikums. Daß Herr Direktor Schumann als Meister der Dressierkunst jedoch nach wie vor im Mittelpunkte des Interesses steht, bedarf kaum der Erwähnung.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)

Wetterbericht vom 5. November 1901, Neues Opern ⸗Theater. Festspiel: Luther, Residenz · Thenter. ( Direklien: Sigmund Lauten⸗ die neu 7 U. a.: Aus S Ubr Vormittags. Charakterbild sin 7 Abtheilungen von Dr. Otto burg) Mits wech? Sein Toppelgänger Schwank Amerika speziell für Berlin engagiert. Neu: Der 2 ; Derrient, aufgeführt durch den Verein zur För- e 65 Mien von Menne m Derne phänomengle Ameritaner Mr. Chester John—⸗ 37 90 38 derung Ldeutsch evangelischer Volksschauspiele. Bun er Im Goune. Ein GFienber r, stone mit seinem vollständig neuen Akt. Mr. Name der ** WBind— SS SBilletverkauf: Nur im Invalidendanf, Unter den crlebniß in G Siatk'nen von Benno Jae denen Thompson's Niesen⸗Elephanten. Sämmtliche rr, n, starke, Wetter,. S Linden 24, 1, Fernsprech⸗ Amt 1. 1010, an jedem Donner . nr, ee, 2 g, . 1 Dressur⸗Tries vollständig neu für Berlin. U. a.: . achtun . 32 Wind . FDL Tage der Vorstellung von 10 Uhr Vormittags bis r, ne , ein Doppel- Spanischer Tanz und danse iourhbilion, station 23 richtung S.'S 1 Stunde vor Eröffnung der Kasse. Substripijons. gauger. J ausgeführt von Mile. Jessie und den . listen versendet die Geschäftestelle. Preise der Plätze: 1 ; . Eiephanten. Die neuesten Criginal-Dressuren Stornowav Sitzplätze zu 5, 4, 3, 2, 1,B50, 1 M, Stehplaͤtze Friedrich Wilhelmstädtisches Theater. des Direktors Alb. Schumann. JZum Schluß: . * * d : n 92 1 1 wear 29 —— 3 8 Blacksod. 71 9 SW halb bed 1056 20 5. et. 3 J * w Direktion: J. Fritz sche. Mittwoch: Die Land Duer durch Paris. 1A Trave rs . Schluß Sbielts ... 7726 SSW Rebel 17 Donnerstag: Opernhaus. 234. Vorstellung. streicher. Operetté in 2 Alten und 1 Vorspiel att: Nordseebad Scheveningen. Größte und * 56 9 * Sill 702? SSO 3 halb bed. 1,7 Lohengrin. Romantische 'i in 3 Akten von Mufif von C. M. Ziehrer. Anfang 7] Uhr. ee, * 8e DVaris 2 e. Schau gelben 2 e ,. Freitag“, Beginn Tes Offenbach Cyclus. von René Louis und Narsen, Paris. nnen s Fir K 2 Neben 3 1 j nacht. Ein Mard enspiel ven Narr Moller. ; Vie Fortunio“s Lied. Fritzchen und Lieschen. ĩ Deiker F355 5SO ilener 26 ur Dandlung gehörende Musik ven Ferdinand orothen. . . Tiriftiansund 677 Ve=Tz 2 betect 53 Dummek S Jlorio und Flavis. Ein Schelmen.· Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Familien⸗ Nachrichten. Skudesnaes. 707 SSW 2 bedeckt ö stück und Liebessiel in einem Vorspiel und 3 Auf Der Zigeunerbaron. Abende? Uhr: Perichole, . n . iaaen F713 S8 R 15 b Fed s66 jügen von Tranz von Schoönthan und Franz Koppel die Straßensãngerin. Verlobt: Franzig Freiin von Rechenberg mit Hrn. 5 * n? 2 nn; 5 ; 1 Ellfeld. Nach einem altsranischen Stoff des 6 Leutnant Hang Hue Frrn. von Rürleben (Bcke— , n 55 FR z 24 Hurtado Mendoza) Die zur Handlung gehörende —⸗ . ! burg! Frl. Claire Schinn mit Hrn. Fabrik iolkeln'? 03 BSB J wollenlos 27 Musitk von Ferdinand Hummel. Anfang 71 Uhr. Thalia . Theater. Mittwech: Ein tolles besißer Juliue Dango (Berlin Siegen, Westf. . 66 i 535 Geschäft. Große Auestattungsposse mit Gesang ; X] Margaretbe * ö 4 . ö 1 n . ; R Unfann ornst Neumann (Heinsdorf b. Hobenseeseld roß⸗ TDararanda Dentsches Theater. Mittwoch! Rosen⸗ n Tam 1 ö Yilden 6 n 13 a ö erg Itl. 5 mit 93. Bortum 3 8 woltig 1 montag. Anfang 7! Uhr. Gem, fa und folgende Tage: Ein tolles Regierung Asessor Sberbard Goltz Trier Teitum 213 h 88 J hedecht 9 Donnerstag: Tie Wildente. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu lletaen Preisen: dießniz Frl. Ichanna Schmirmann mit 1 2 232 5 rebel 46 Freitag Maria Magdalene. Gebannt und erlöst. Yrn. Qber · Bürgermeister Dr. Giese Schloß 2 W bedeckt 6 d Gruhbof b. Lofer, Saljburg Altona). Irl. Vtugenalder - 16 Berliner Theater. Mittwoch: Die rothe CGlisabeth von der Mülbe mit Hrn. Oberleutnant 6. inde —᷑ 365 8 hedect : = Robe Eh ͤ ? Zentral. Theater. Mittwoch: Mit prächtiger Vilbelm wen Memerty (Berlin Frl. Marga⸗ Neufabrwasse 213 8 Du . ; . 2 E . n AöR es F * are, 3 5220 32 Donneretag: Die rothe Robe. Ausstattung: Der Seckadett. Oxerette in 3 Atten be. Bebl 2 rn. Gerichts. Assesser Karl Buhl . —— Freitag lieber unsere Kraft. (11. Theil) ben Richard Gene. Im 2. Att: Lebende (Bree lau Glatz. 126 Nunster m. ö ; J Schachspiel, dargestellt von 327 Kindern. Anfang Verebelicht: Vr. Stabaarzt Dr. Green mit Frl. Westf. 3,7 & halb bed 12 7 uhr. Magdalene Adloff (Pete dam) Or Amtrichter nn eder D, Wndstill, Dunst Schiller ˖ Theater. (Wallner Theater) Mitt. Dennerstag und folgende Tage Der Zeetadett,. mann Muth mit Frl. Täthe Schade Nauen Berlin 50 SW 2 bedecft 27 in. M Im 2. Akt Lebendes Zchachspie Berlin. Hr. General- Sekretär Burckhardt mit 20 * , 3. woch, Abende 8 Ubr: Dans Huckebein. Schwank * 12. Alt: ; . . 8 * . Fres Nadia 6 Gben nit 1962 Windstille lebel 2,8 9) 49 . Sonnta Nachmitta * 7 Ubr: Zu ermaßbigten Frl. Martha von Poser und 1 roß⸗ adlitz bar⸗ Rr —7 785 . ß in 3 Atten ven COelar Blumenthal und Gusta . Se .* 985 . Ude: Jun . ö X 6 Breslau 51 RW 1 bedect 25 Prem Die Gei Mimosa: Mia Werber) lottenburg! Hr. Dber Post e trektor Carl Vandbeck 1 4 AKadelburg. Preisen e Geistza. Mimesa: Mia Werber.) n n, 33 *. Metz 731 No 3 beiter 8e a . Abende 7 Ubr Ter Seciabe: mit Frl. Martha von Boetticher (CGöln, Rb.) Donnergztag, Abende 8 Uhr: Jugend. bene Ubrt: Ter Seetadett. 1 ö Riemen Franffurt . Freilag, Akendè d Mur dand udevein n, r n Geberen: Gin Sohn: rn. Rittmeister von (Main). Riß SRD 1 wollenlos 2 ĩ ĩ Vriseberg (Meß). Hrn. Hauptmann Eduard ven garle ruhe 773,4 SC 2 wollenleg 12 Belle. Alliance · Theater. Gastiwiel · Tbeaten) Jena (Gerlin). Hin. Oberleutnant von Trotba München 7735 SC Nebel = 283 Theater des Weslens. Mittwoch. Die Mittwoch Gastspiel Emil Richard. Daune Rüte NPetedam) Hrn. Prefessor & ven Gsmarch Veolvbead m 1 Nebel d lustigen Weiber von Windsor. . un de lütte Vudel. „Eenste und beitere Lehen. Qottin h Eine Tochter: Hrn. Oberst T. WBodoe... Rao S bedeckt 34 Dennerstag: Drittes Gastspiel des Königlichen bilder nach Reuter g Vagel. und Menschengeschicht Franz Begin; rn. Dberstleutnant a. D. Riga nog Sw 1 bedeckt O8 Kammersängerg Francetco d Andrade. Nigolettg. in 7 Abtbeilungen don C Nichard. Grich von Hanstein (WMusseken). Hrn. Ober- 8

Deher, gleichmäßig vertbeilter Luftdruck von re , n über 778 mm liegt über dem Elbgebiet. In Deutsch lend ist das Wetter rubig und trocken, im Nerdessen J kälter, senst etwas wärmer. Fortdauer wabrscheinl ich

Deutsche See warte. Tcoubad our.

X NRigoletto.

Theater.

KUänigliche Schanspiele. Mime. Drern. kansg. 23 Verstellung. Lortzing-Ghelug. Scchster bend Regina, eder Tie arodenre. Ro- mantische Oper in 3 Atten von Alkert Lorping. Uwarbeitang des Terteg den Adolpb EUrrenge. Anfang 71 or

Schauspielbaua 247 Vorstellung. Ein Sommer- nachtstraum den Milltam Sbalespear beriet den Aungust Wilãhelm den Schlegel Felir Mendelsseka- Bartholdy. Ein

ak. Anfang 7 Uhr. Der Vr

Donner ta Freitag

. Vollethümliche Vorstellung zu balben Preisen Undine. Sonntag. Nachmittage: Ju halben Preisen: Der

Töniglichen Kammersängerg Francesco d Andrade.

Cessing · Thenter. Mitwoch Die Fee Caprice.

Tie Zwillinge schwester ie Fee 2

Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Mitt. web Tas Faker Gin beitereg Pban- ͥasie wiel in 4 1

Georg Engels, alg Gast)

2 Donnerstag bid Sonntag Wesfsl ran uc, den Gmil 2 , 3 or Ju balben Preisen:

Der

Abonnementę. Vorstellung): Einafter.

Dennert tag: Ein Fring Reuter Abend.

Vier lebrer Dr. Felir Nosenberg (Gbarlottenburꝗ)]. Gest erben: Hr. Majer 4. D. und Tammerberr

Konzerte.

Abends: Vierteg Mastspiel deg

I. Cunrtett Mbend der laender, Mill n Nicking. Eugen Sandom.

fen don Nobert Misch. Anfang 71 Mhr.

Tas Ewig · Weib.

ane Lieder

Sing · Ahademie. Mittwoch. Anfang 8 Uhr; Lieder Abend von Eugen Brieger.

Saal Bechstein. Mittrech, Anfang 7] Uher

Xrren Gustaw HGol- lter NRNampelmann.

Gerthoyen · Saal. Mittwech, Anfang 8 hr den Thea von Nedwin.

Dirkus Schumann. Menn Gebäude, Qarl-. straße) Mittwoch, Abende vrässe 71 Uhr 8 Gala- G orstenung. Illakendii reer Bei-

Dan ven Jebmen (Markersdorf). Sr. Leutnant a. D. Willv von Sametzli (Niederkunlendorf)]. Srn. Seminar · Direkter Scheibner n Anne marie lfeld)

Verantwortlicher Redalteur Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Grweditien (Schols) in Berlin- Druck der Nerddentschen Buchdruckerei und Verlagt Anftalt, Berlin SW. Wilkelmstraße Nr. 32 Sieben Beilagen (einschließlich Borsen · Beilage), sowie die Inhal abe Nr. g den . lichen A 6 r 2 w , für die Woche vom 28. COftober 2. November 190.

zum Deutschen Reichs⸗An

Mn 263.

Ersfte Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. November 1901. c ·̃··· f —— 1

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

. 16 Dualitat K 9 Auß . ; ; ; m vorige ußerdem wur ö gering mittel gut Verkaufte Verkaufs K Haben am 1 arkto . . . n Spalte Nobenber ͤ Gezahlter Preis für 1 Doppel zent ner Menge net 1 . Durch⸗ gi nber h eg, . ö . 3 . ; nitts⸗ Schätzung verkauft ö niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster hächster Doppelʒzentner zentner 66 dem Doppekzent nen g 6 9 . ö. n . ö . . 5 (Preis unbekannt) Weizen. 14. K Winter⸗Weizen 14,80 15,50 15, 80 16,30 16,60 17, 10 ö . . Strehl ö. ö Sommer⸗Weizen 14,80 15, 40 15,70 1620 16,40 16,70 ] ; . ; t ; Sttehlen r Schilti.. 13635 1335 15.16 1515 16 386 16 56 250 4000 16, 00 1600 1.11. . d . 16.65 1636 17236 17 40 ; 16 63 3 ö. 1716 1716 ̃ ; . J 16 36 16 36 1680 16 80 17636 1726 : . ; ; d . 8. . 16 26 16 39 e. . . 69 16 20 1620 2 ; 1 ö 15,356 ö . . 5. i. , 18,0 16 1338 68 963 . . . J ; ; reclarti1t̃ nter. Setzen gg L , , e, ng —ᷓ ; ! ö Sommer⸗Weizen 14480 15,40 15,7 16,20 16,40 16,70 x ö ; ö Roggen. . 400 . 144.59 1450 2, 368 2 ; 6 w . i, , wn, ne, n, z . 3 . trehlen i. Schl... , 13 565 , laß 1416 1nd 11.56 400 5600 14500 1400 1. 1 . , ; 1tig 1135 gz 14s ird ih . ö ĩ den i. Schl.. w 1576 14.56 14560 16855 1506 ; . J . 1 3. J 80 356 2. ö MJ 16539 16539 1875 18379 , g . . 1 : ; J 1tis iiid 16s, n 16 6 ö ; ö Ger st e. 1 5090 11,60 1200 1 10 7 8 99 3 x . d i109 iz3s 166 13535 1349 1440 ö. . . . JJ 1156 1156 1356 1259 i420 i425 200 2700 l3 60 100 1.1 JJ 1265 1256 13 59 13 5 1c õõ 14.56 . . Grünberg i . 13,30 13,30 z ? 1 l Gan, , 1250 12380 13.30 13,30 13.80 13,80 R x in JJ 16 l 1 16 1336 15 36 278 3 677 1325 1525 28 10 ; 1 40 i 35 55 is. is 9 : ö 56 38. iö. 3. Jin . 16,59 16,50 1710 1nd Iris 173 * 3 3e . k ; 1 2 11,570 12330 12356 12.36 13.40 1440 ̃ ; . Safer. ; 2 * 1 13,50 1 . 10 35 33. 3 ; . . 1399 1830 i236 1230 i3io 1830 . . , SLSijmisen i. Schith... 13 66 is od J 56 is sds iz 13 66 30 11235 12850 1380 1. 1 ; Siriegau. 17416 17 60 iT 30 15 66 1526 13 46 3. 2 6 r Grünberg i. Schl.... 17.166 1400 . . ö; Löwenberg i Schl. ö 1220 12,24 1260 12, 60 13.00 1300 . ; Ir in 2 17 16 1716 id h 12656 12 30 1286 85 1103 1250 1260 28. 10 . Neuß. ; 17 56 11356 46 3660 11 66 567 21. . alen ö 13,80 14,04 14,20 14,20 84 1174 14,03 36 25. * 5. Breslau... 12 10 12,50 13. 80 13 0660 13730 13. 16 —ᷣ K

Bemerkungen

em Die verfaufte Menge wird auf volle Dop Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat di

vellentner und der Verkaufewerth auf volle Mark e Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht v

abgerundet mitgetheilt. orgekommen ist

Der Durchschnittspreis wird aus ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, d

den ungbgerundeten Zahlen berechnet. entsprechender Bericht feblt.

Literatur.

A. F. Die neuere LandesTopograpłh

sessor hr. C. Cop pe. 64S. u. Sohn. Besitz guter torographischer Landeskarten bei

D zie, die Eisen— babn⸗ Vorarbeiten und der T oktor⸗ Ingenieur.

Von Pro-

Braunschweig, Verlag von Friedrich Viewen Ursprünglich von rein militärischem Interesse, ist dem Aufschwung

der des

ßesammten Verkehrswesens und der wachsenden Bedeutung von Eisen⸗

bahnen und Kanälen ein allgemeines Kulturbedärfnif

gewe

orden.

Im

gleichen Verbältniß bat das Interesse an den wichtigen Aufgaben Der

Landesaufnahme zugenommen, und so genannte, nicht sehr umfangreiche wärtigen Stand der eine freundliche Aufnahme sich an erster Stelle wendet,

darf Buch, das nicht nur

sondern auch bei

renzen des Deutschen Reichs hinaus bekannt

Photogrammetrie, mittels dessen Anwendung es beispie

M Aan den Felsengraten der Jungfrau aus der eünn

das ir

dem bildeten Lesevublikum mit einiger Sicherheit rechnen. it eine anerkannte Autorität auf diesem Gebiet und

1

Der weit über die durch sein System der sweise geglückt Ferne so

Fen zu machen, alg operiere man mit Meßtisch und Menkette.

1 der Ueberschrift über Landestovograyhie ausgiebig orientiert, auf

in den Fachkreisen e

on reanenO c en Gegen

weiteren ge⸗ Verfasser

genaue

Ven ihm die Frage nach den berechtigten Anforderungen an' ein. ledographische Landegaufnahme beantworict ju finden, ift deshalb don bewortagendem Interesse, zumal der Verfasser für richtige Be⸗ anmwortung der Frage von vornberein die Bedingung aufstellt, daß ne genügende topographische Landeglarte neben Ihrer Juberläassigkeit . den Gebrauch des Militärs auch eine ausreichende Grundlage für meine technische Entwürfe und Bauprojekte bieten müsse. Sein Darlegungen knüpft Professor Koxpe an drei vorbildliche Land fan men, nämsich die Landestopograpbie Preußens im Maßstal Mo, diejenige Wärttembergs im Maßstabe von 1: 2509 und däaenig Braunschweigz im Maßstabe don J: jd Hos an, wobei wert.

ö i 2 * 1 bee Mittheilungen Über die Entwickelung des

Carbt werden. In Preußen nabm dieser Zweig

es einen neuen Aufschwung durch die Organtsatlon don

P 7

r rn 171

ö nn na we erm a nun nüwesen?

38 nf ni

. daß Jentral⸗Direktorium der Vermessungen im vreußisch Slate schu . bestebend aus dem Cbef deg Generalstabe der Armer , sigendem und den Tommtssaren der einzelnen Ministerie⸗ . Mit ssliedern. Erst diese Ginrichtung bat ndem sie dag Sem der Ablommandierungen auf wenige Jabte fallen und d Ul ten Kräfte, die einen im Triangulationa-, die anderen im tero

' dischen Aufnahmedienst vielsabrige Routine gewinnen ließ, luder

m, und die Oberflächen formen schnell affen deren seitber vorliegende Leistungen

. das dienen.

erfassende l böchste Lob ver⸗

Mitarbeiter

Allein es ist nicht zu überseben, daß der vorgeneichnete Maß don n 286 Co zu klein ist, um absolut treue Bilder n lsciern. * Bäche, Flässe mässen, um siberbaurt geseben ju werden. rbeblich größer geneichnez werden, ale fie in Kahr e find.? und jablreich sind die Fällt, in Ten

ne Werschlebung ein elner Wegenstände jum Schaden der Genaulgkei Nichts desteweniger ist in naturwabrer Wieder. Möönlichste geleistet worden

ugelassen werden muß

äde auch der Terralnformen dat

deren Weg bal man in Warttemberg eingeschlagen.

e be weitem emp eb ientsmeritesten ö ch muglebt, da cin so großer ande von

Kataãhren ist an in Preußen. Wenn

Ginen

Anf um zu genaueften afhabmen n gelangen, und Prescser Rerre iebt nit an, iin als

schon

nnd beslen ju bejeichnen, wenn Maßstab wie 1: 209 in einem der ugdebaang Wärttemberge viel leichter durch in Stuttgart

svstematische Einrichtung ermöglicht es dem 1 Militarwissenichaften, der Verwaltung *

Stichwort aus weiterleiten.

die Jall der litkaprarkisch n Sich, au well? ie bien fes mn!

hoher Genauigkeit glücklich übertragen trockenen, hellen Kellerräumen des Bibliotbeka

nannten Maßstab

rungen berichtigt. Da

ein wahrhaft idealer

aus den angeführten Gründen nicht obne weiter? . bältnisse übertragbar ist. Nach Erwägung des zl der Verfasser, daß eine Aufnabme mittleren Maßstabes e die in Braunschweig im Maßstabe von 1: 10 090 4 fübrte, den b rechtigten Forderungen an G Im dem Kapitel Die technische eiten werden interessante Erfal t weldc zeigen, von wie boher W ue u d größte erreichbare Genau 2 ni ie i der Vergangenbeit enorm rlu dure astet d unrichtig Verarbeiten entstanden sind die der Gotthardbal allein viele Millionen betrugen. Eine gründliche Prüfung un Beantwortung der Frage mach dem erlangend Ge nauigkeitegrad erscheine für die zivil topograrbish Zweck dringend erforderlich Um sie in absebbarer Zeit zu erreichen und das technische Vermessungswesen auf d trebenswertbe Hohe ju bringen, sei eine entsprechende taltung d Unterrichts in der Topograpbie an den Technischen Sochschul 1oöthig. Ptrofessor Keorrve empsieblt desbalb die Pflege Geoda ind Topographie au senschaftlich⸗vraftischer Grundl den HBochschul d den ange benden Ingenieuren aufs rmst S ibm ioth⸗ wendiger, als durch Verleibung des Recht,. Dokter ⸗Ir ire vromovier die Technischen Hechschulen sich aufgefordert ib Un rricht auf Gn des gesammten Erziebn terials wisse baftlich auszubau

Militär -⸗ Le Vandwoörterbuch der Militrwis baften, unter Mit ng des Generalmajors Will de Generalmasors a. D. von Zeppelin, R Karitänleutnantg a. T on Niessen und des Qber⸗Stabgarzites Dr. Arndt Fearkestet un raus ben ven H. Frebeniug, Oberstleutnant a. T Mit 13 Tert Illustrationen, 145 arten und Plänen. 20 Geferungaen zum Preise ven je 1,25 M Verlag ven Martin Olden durg. Berlin

seinem praftischen Werth nach n Es bat die deyrelte Äestimmung, als

würdigen.

8D.

ausgeführte worden ist,

ort rn 1111

graphischen Steine dure alle Karten kleineren Maßst treuen Blättern abgenommen werden, so it!

. 1 *rSerVV des Kartenn

. ö In

86 . 111 1

Landesvermessung im ge 16099

zebãudes leicht berausfindbar untergebracht sind, welche bewältigenden Abmessungen würde in Preußen die der Landesaufnahme erreichen! Denn mit es nicht gethan, es ist damit auch ein in jedem Jahr die litho

betragt, die

ungeheueren, entsprechende

dorliegenden Hefte 16 big 20 bringen das Werk zum 58 Druckbogen groß 8. umfassende Lerilen läßt sih erst jeßt, da eo vollendet ist, recht

Nachschlagebuch und

wugleich alg Informationgmittel zum Studium ju dienen. Die mreckmän ige

ammenfansenden den dem dinweißorter ingen der Folqe den

n. Vie den

=

2 ** 171 11

d ,

e 1111 n

sefort die durch besondere Vierdurch Artikel ju jsachlich

erlãuternden

cinen

* 7 1

Leser, für jeden einzelnen Jweig unter dem entsprechenden u

Anknüpfung vunkt

Schrift beworgebobenen rollt Artikel der qanze Stoff läckenleg ertillustrationen, welche

sich in

zusammen⸗

ctwag über“ deg vorbandenen Raumeg einnebmen, sind mil den

Ordnung nummern 1 P weit über diese Ilffer binaug

is 513 verseben,

doch geht ibre wirkliche Jabl

weil viele Nummern,

namentlich der

übersichtlich und kaum zu vel 28 Vilege Unterbringung allein ist ungsdienst verbunden

aanna er Mer snd 1ne der Berande

88 der

dem Gebiete der

1

Gruppen solcher bezeichnen.

Schlachten Gefechte Si aus dem Gebiete

Vrientierungsmaterial bie

Rußjsische Felddienst⸗Ordnung 861 n aller Wa

t Mauptmann im Königlich ichen Hofbuchbandlun ͤ

18werther, al

912 11 nn eres leitung 56

Vorschrift, a

352

2 2 * 2. E *

* * * . 22 * =*

betreffen; alle . 1

111

2 w 2 2 3 2 .

scheiner den Theilen für das Gerecht

Maß 84

z Brücken“

igen Vorschtiften Gene

jeni 8, wag sich m s vorbehalten in einem besonderen Abichnitt

fentechnik

ik angehörenden Abbildungen, ganze

Vie außerdem noch vorhande

en Operations.

tuations⸗-und Fortifikations pläne die Zeichnungen

sãchsischen

sie zeigt.

del

zen Punkte,

830 Tdi

. des Lager und Festungsbaues und der Feldbefestigung. sowie die Schiffe, Flaggen, Standern, Transport mittel. Vermessungsinstrumente und dergl. betreffenden, zeigen gleich falls Uebersichtlichkeit und saubere Ausfuhrunn. Dasselbe gilt von

den beigegebenen Dielokationstarten, welche nicht nur alle Garnisong⸗ orte und Standquartiere der höheren Stäbe, sondern auch die Ab⸗ grenzung der Territorialbereiche der Truppen. Verbände rranschaulichen. Ebenso ist die typographische Ausstattung des empfeblensn erthen Werks e in jeder Hinsicht gediegene

Organisation und Dienstbetrieb eines Bezirk. kom mando Von Freytag, Oberstleutnant . D. und Bezirka⸗ kommandeur. Verlag der Konlalichen vofbuchbandlung von E. S Mittler u. Sohn in Berl P h. 2 80. 8 ist ein werthvolles Dandbuch, das i tlieg . Werk auf Grund langjähriger

1er Erfahrun r ei wichtigen Bestandtbeil der Seereg. sation darget 1 Kompendium, lches all die zabl⸗ reichen Bestimmu d die umfangreichen 1 zum theil ver⸗ wickelten Verhäͤltniss der stbetriebes bei 1èBesirkz. kommando in Betracht kommen ebend berücksichtigt. Der Inhalt gliedert sich vtabschnit Da Personal des Bezirkskommandos:; T ett im allgemeinen und im be sonder Das Hauptmeldeamt; Die Musterung (Ersa chãft); Das Ausbebungsgeschäft; Das Invallden⸗ Prüf haft Musterung konomische Kentrolversammlungen; Das Dffisteckorpz des Land vehrbezirks: Das Kriegervereinswes. Tagesrress Verkehr mit Militãr d Zivil n. Das Buch gewährt seiner praftischer Unordnu nen kl Einblick in hlägigen Verhältnisse und wird nid 1 d Offiziere vünscht sein, die, aus der Tr 1st fom 1d, e juverlassigen Einführung in den ibnen neuen Dienstbett bedũr 1dern auch d Bezirks- Adjutanten und Be— sirka⸗ Offizieren, welchen es sich als Rathgeber in allen Dienst⸗ bliegenbeite nysieblt. Ebenso wird Buch auch den Brigaden, denen Bezirkekommande unterstellt d ein stetz bereites

Vorschrift für 1. Als Entwurf

sischen Armer gültig an Stelle

Uel talstabe Mittler

russiich

1

rsetzt B. 2.

Sobn in

don Reichardt, Verlag der Töͤnig⸗ Berlin,

Felddienst Ordnung ist um

1E idrer

langjãbriger lediglich den auf den Dienst in t der Hilfeeinrichtungen

Raaeaem Vagegen

1 beziebt, ist sind die

welche fortdauernde Sorgfalt die Ausbildung

uf Grund

Trurren widmet Vorarbeiten ent⸗ eigentlichen Rronderen vater

Gesich te vun te

jusammengefaßt und

beigegeben; der Entwickelung des moralsschen Elements ist dabei durch

Antüqungꝗ

Gefecht Rechnung getragen

dankengwert ben Studium

möglicht, und ibnen

tenst

gelefstet der Felddienstworschriften ar arc

er

deren

ostlichen Nach

einer kur gefaßten Unterweslfung deg Soldaten dor dem Der Uchersezer bat unserer Armer einen indem des

Angehörigen das rsfaateg er-

ju kritischen Erwägungen und prüfenden

Vergleichen Anregung bietet.

.

. 1 2 ——— w

e, me, e, n, n =.

r

d rr ü Q

ö 7