.
*
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Dberschlesien. An der Ruhr sind am 4. d. M. gestellt 14915, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen. ! In Oberschlesien sind am 4. d. M. gestellt 5932, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.
Von dem Berliner Pfandbrief⸗-⸗Institut sind bis Ende Oktober 1901: 18970 200 6 38 0 ige, 21 674 400 M½ 4 0ige, 15 840 0900 60 4 0, ige und 9739 300 M 5 0 ige al te Pfandbriefe sowie 16260 400 1 3 dige, 51 107 800 6 3 09ige und 27 821 g00 10 40ũige neue; zusammen 191 414 500 6 Pfandbriefe ausgegeben worden, wovon noch 8 532 600 . 33 0o ige, 7 387 500 S6 d ospige, 6 659 4090 M 44 0 ige und 1290 600 6s 5 0οige alte, sowie 14381 600 Æ . 3 9 ige, 48 125 500 M 30υige und 27 821 00 6 40oige neue; zusammen für 114 199 100 0. 1 von den Grundstückseigenthümern zu verzinsen sind. — Es sind in der Zeit vom 1. November 1899 bis Ende Oktober d. J. 237 Grundstücke mit einem Feuerkassenwerth von 47 247 425 66 zur Beleihung mit neuen Berliner Pfandbriefen angemeldet worden. Von den darauf erfolgten Zusicherungen sind noch nicht abgehoben worden 12751 700 .
Essener Börse vom 4. November. (Amtlicher Kursbericht.)
len, Koks und Briquets. (Preisnotierungen der Syndikate im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund für die Tonne ab Werk) J. Gas. und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12, 00 - 13,50 S, b. Gas⸗ flammförderkohle 10,25 — 11,A50 106, c. Flammförderkohle 9,50 bis 1050 1M, d. Stückfohle 13,25 — 14.50 σε6, e. Halbgesiebte 1250 bis 13,25 . f. Nußkohle gew. Korn J und I1 12,50 - 14,60 M, do. do. I 11,25 12,50 S, do. do. TV 10,25 - 1,50 4, g. Nuß⸗ ruskohle - 2030 mm 750 — 8,50 66, do. O —— 50160 mm 8,50 is 9,50 ις, h. Gruskohle 550 — 7,50 Mn; II. Fettkohle: a. Förderkohle 9, 15 == 10775 M66, b. Bestmelierte Kohle 10,75 — 11,75 M. c. Stückkohle 12, 5 — 13,75 MS, d. Nußkohle gew. Korn J und I 12,75 — 13,75 4, do. do. III 11,50 - 12,50 Sp6, do. do. TV 1050 bis 1II,509. 1, e. Kokskohle 1050-1100 Æ; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9, 00 – 19,00 , b. do. melierte 1000 - 11,00 , . do. aufgebesserte je nach dem Stückgehalt 1100 – 12.50 M, d. Stäck⸗ kohle 13 00- 14,50 M, 6. Anthrackt Nuß Korn 1 17A50 — 19,00 M, do, do. II 1950 — 23,090 S, f. Fördergrus 8,00 — 900 46, g. Grus⸗ kohle unter 19 mm , 50 — 7 00 Æ ; IV. Koks: a. Hochofenkoks 22,00 S6, b. Gießereikoks 23,0024, 00 M, e. Brechkoks 1 und II 24 00 - 25, 00 M; V. Bri que ts: Briquets je nach Qualitãt 12.00 bis 15,00 ½ — Marktlage ohne Aenderung ruhig. — Die nächste Börsenversammlung in Essen findet am Montag, den 11. November 1961, Nachmittags 4 Uhr, im Berliner Hof Hotel Hartmann statt.
Königsberg i. Pr., 4. November. (WB. T. B.) Die Betriebseinnahmen der Ostpreußischen Südbahn per Oktober 1991 betrugen nach vorläufiger Feststellung im e de, e. 23581 und im Güterverkehr 3586 177 S, an rtraordinarien 27 000, zusammen 506 758 S, darunter auf der Strecke Fischhausen —Palmnicken 5753 6, im Oktober 1966 probisorisch 574 470, mithin gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres — 67 712 6, im Ganzen vom 1. Januar bis 31. Oktober d. J. 4149 727 60 (sprovisorische Einnahme aus russischem Verkehr nach russischem Stil) gegen provisorisch 4604699 im Vorjahre, mithin gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres — 154 g52 S; gegen die definitive Einnahme vom Oktober 1900 — S864 7865 (t,
Breslau, 4. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse Schles. 30 / X. Pfdbr. Lirt. A. 98,50, Breslauer Diskonto⸗Bank 70, 40, Breslauer Weche lerbank 95.25, Kreditaktien — —, Schlesischer Bankverein 141,00, Breslauer Spritfabrik 158.25, Donnersmark 186,25, Katto- witzer 179,60. Oberschles. Eis. 966, 40, Caro Hegenscheidt Akt gl,0db, Oberschles. Kots 114,509, Oberschlef. P. 3. 51,50, Opp. Zement 9250. Giesel Zement S5, 50, L. Ind. Kramsta 135 00, Schles. Zement 137350, Schles. Zinkh. A. — —, Laurahũtte 179, 00, Brel. Selfabr. 6ün d, Koks. Obligat. 92 00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn gesellschaft 50 00, Cellulose Feldmühle Kosel 138.00, Sberschles. Bank Akttien 113,09. Emaillierwerke Silesia 117.50, Schlesische Eleltrizitäts· und Gasgesellschaft Litt. A. 104, 00 Gd., do. do. Lirt B. 99,75 Gd. urg, 4. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. 29 obne Sack 8 00— 8, 109. Nachprodutte 75 0 o. S 600 - 6.35. Stimmung: Rubig. Krystalljucker J. mit Sack 27.95. Brotraffinade J. o. Faß 28,20. Gemablene Raffinade mit Sack
.
2975. Gemablene Melis mit Sack 27.45. Stimmung: — Rob jucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. dierEbr. 715 Gd. , 0 Br., vr. Dejbr. J 271 Gd, 7, 34 Br., pr. Januar Mär 756 Gd. 7.55 Br., pr. Mai 7,75 Gd., 7,77 Br., pr. August 7 55 Gr. lovember. (W. T. B.) 3109 Hannov. Pro. 499 Hannopv. Prodinzial⸗Anleibe 105. 50, eibe 98, 00, 4 00 Sannov. Stadtanleibe 103 00. Landes Kredit⸗Oblig. 1063 00, 40, kündb 1021 Vannev. Straßenbabn⸗Oblig. v. St n- Dblig. 90 00 Continental ien 470 Gummi Kamm - Kemr Aktien iwollsr orz ⸗Akt. 32 00, Döhrener Woll⸗ rei⸗Aktier 12, 00. Hanned. Zementfabrik. che ichwald) Jementfabrik⸗Aktien 35.00. ik⸗Aktien 105,00, Ilseder Hütte⸗Aftien 700 00. Aktien 3100 - 32 00, Zuckerfabrik Bennigsen⸗ abrik Neuwerk ⸗Aktien 74 00, Zuckerraffinerie 1 t. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse parijer do. 81.2 Wiener do. 85. 283 Dess 965 86 60 Itali ner amort. Rum 17 mss. Rons. — 1 Sranier 69,90, Fond. Turk 23 50 Merikaner v. 1899 97,20. Reichabant 7D, Die kent Kemm. 171,20, Dresdner Bank b. 10935 30, Nationalb. f. D Dest.⸗ Kreditakt. 195 00, Adler Fabrrad 135 00 Schuckert 100 50, Höchster Farbw. 32009 , Westeregeln 181 30, Laurabütte 179 00 ardba 155,00, Mittelmeerb 92.70, Bres , Anatelier 82, 30, Privatdiskent 3, ät. (Schluf Desterr. Kredit ⸗ Aktien 195 090 mbard — Ungarische Goldrente — Deutsche Bank 192 10. Dielente-⸗emmandi af Berliner Handelsgesellschaft — Dertmunder Union —, Gel senkirchen 15300, Hibernia Laurabũtte
lien. Mittelmeerb Schweizer Jentralb tdostbab Schweizer Unien 95.50 Schweiner Simplenb 560
ener 89 Reichs ⸗Anleibe — enloose Natienalbant — — Anatoller
Belios Allg Eleftrintatege - ber. M B.) Rübsl loko 59 5G pr
Dre den, 4. Nerember. (G. T. G) 3 Sachs. Rente 87.40, 24 0 do. Staatganl. S 95. Dregd. Stadtanl. v. 93 93 8. üg. Reutsche red. 183 50 Berliner Bank —— Drerd. Rreritanstal Ta, Dreedaer Bank 113090. do. Bankrerein 16955. Leir ziger do. Li,. Sachsiicche de. 118 0090 Deutsche Straßenb. 155 00 Drend Straßenkahn 178MM. Dumr fichiffabris. Ge. Fer. Gike. und Saalesch 13590 Sach Be bm. Dam ficht Fabrtz Ge Dre dener Bau⸗ geselichaft 142 00
J . J
Leipzig, 4. November. (W. T. B.) (Schluß -⸗Kurse) Dester⸗ ichische Banknoten 85 5, 3 do Sächfische Rente s 33, 31 Jo do. Anleihe 99, 90, Leipziger Kreditanstalts Aktien 1538,75, Kredit- und Sparbank . Leipzig — *, Leipziger Bank- Aktien 1,40, Leipziger vpothekenbank 4 — Saͤchsische Bank⸗Aktien 11790, . oden⸗Kredit. Anstalt 114 50, Casseler Jute⸗Spinnerei und Weberei 16000, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 212 00, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 146 50, Leipziger Cammgarnspinnerei⸗Aktien 146,00, Veipziger Wollkämmerei —, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 135,25, Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 107 25, Wernshausener Kammgarn⸗ spinnerein = Altenburger Aktien. Brauerei 175, 00, Hallesche Zucker- raffinerie 167,25, Leipziger Elektrizitätswerke 169,00, Polyphon Musikwerke=== Portland ⸗Zementfabrik Halle — , Thuringische Gas⸗Gesellschafts Aktien 24300, Mansfelder Kuxe 870 00, Zeitzer Paraffin und Solaröl Fabrik 126,59. Kette Deutsche Elbschfff⸗ sabrts - Aktien ?79 90, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 63 66, Große Leipziger Straßenbahn 131,00, Leipziger Elektrifche Straßen⸗ bahn 64. 00.
Plauen (Vogtland), 5. November. (W. T. B.) Gestern wurde, wie die Neue Vogtländische Ztg. meldet, in einer gut besuchten Vor⸗ versammlung beschlossen, eine Bank von Plauen ins Leben zu rufen. Das Aktienkapital soll zunächst eine Million Mark be— tragen und allmählich auf fünf Millionen Mark erhöht werden. Die Spitzen der Behörden waren anwesend. Es wurde sofort eine halbe Million gezeichnet und ein Comits gewählt, welches die Konstituierung der Bank in die Wege zu leiten hat.
Bremen, 4. November. (B. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Schmalz ruhig. Wilcox in Tubs und Tirkins 45 3, andere Marken in Dopreleimern 4579 3. Speck ruhig. Short clear middl. loko = 3, Dezember - Abladung 42 J. Kaffee ruhig. Baumwolle fest. Upland middl. loko 40 3.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗ Vereins. Deutsche Damysschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ 116163 Gd., Norddeutsche Lloyd⸗ Aktien 102 Gd., Bremer Vulkan 145 Gd., Bremer Wollkämmerei 176 Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 151 Br., Hoffmann! Stärkefabriken 172 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm garnspinnerei⸗Aktien 134 Gd.
Hamburg, 4. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 106546, Bras. Bk. f. D. —— Lübeck Büchen — —, A⸗C. Guano⸗W. S425, Privatdiskont 3, Hamb. Packetf. 10735, Nordd. Lloyd 103,25, Trust Dönam. —, 3 00 Hamb. Staats- Anl. 88, 10, 30/9 do. Staatsr. 100,50, Vereinsbank 156,50, 6 oo Chin. Gold⸗Anl. 102,25, Schuckert —, 34 6 Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank — Hamburger Wechslerbank 96, 00, Bres— lauer Diskontobank —— Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 78, 40 Br., 77, 90 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2024 Br., 20 25 Gd., 20,22 bez, London kurz 20,03 Br., 20, 364 Gd., 20 38 bez., London Sicht 29425 Br., 20 387 Gd., 26, 391 bez., Amsterdam 3 Monat 16650 Br., 167.16 Gd., 167,50 bez, Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84435 Br., 83,85 Gd., 84.20 bej., Paris Sicht 81, 45 Br., 81, io Gd., sl, 23 bez. St. Petersburg 3 Monat 214 00 Br., 213, 0 Gd, 2133 bez, Nem Jork Sicht 420 Br., 417 Gd., 417 bez., New Vork 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,12 Gd., 4,14 bez.
Getreidemarkt. Weizen fest, holsteinischer loko 156 —164, La Plata 123— 139. Roggen fest, südrussischer ruhig, eit. m urg 100-194, do. loko 101 - 109, mecklenburgischer 135 — 138. Mais fest, 132, La Plata 168. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 58. Spiritus still, vr. November 14—131, pr. November ⸗Dezember 14— 133, vr. Dejember⸗Januar 14 - 134. Januar ⸗Februatr — —. Kaffee ruhig. Umsatz 1000 Sack. Petroleum träge. Standard white loko 6.95.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. De⸗ zember 34 Gd, pr. März 354 Gd., pr. Mai 35 Gd., pr. September 37 Gd. Behauptet. — Zuckermarkt. (Schlußbericht Rüͤben⸗ Robzucker J. Produkt Basis 88 0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 720 pr. Dezember 7,321, pr. Januar 7,45, vr. Märj 7, 60, pr. Mai 7,7774, pr. August 7,975. Behauptet.
Wien, 4. November (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Dester⸗ reichische 41 0 9 Paxierrente 9g8, 55, Desterreichische Silberrente 98, 40, Oesterreichische Goldrente 118,65, Oesterreichische Kronenrente 95-50, Ungarische Goldrente 118,40, do. Kron. A. J3 00, Desterr. ß0er Loose 139 90, Länderbank 398,50, Desterr. Kredit 619, 00, Union⸗ bank 51200, Ungar. Kreditb. 63109. Wiener Bankverein 419 00, Böbm. Nordbahn 382,00, Buschtiehrader 9980 00, Elbethalbahn 000, Ferd. Nordbahn 5550, Oesterr. Staats babn 624 00, Lemb⸗ Ciernowiß 520 00, Lombarden 63 00. Nordwestbahn 460 00, Pardu⸗ bitzer 370900, Asp. Montan 345.00, Amsterdam 197, So, Berl Scheck 17,18, Lond. Scheck 239, 19, Pariser Scheck 5. 25, Napoleons 19.03, Marknoten 117,18, Russ. Banknoten 25800. Bulgar. (1892) 96750, Rima Muranv 415 00, Brürer — —, Prager Eisenindustrie 1122. Hirtenberger Patronenfabrik — Straßenbabnaktien Litt. A. 247.09, Litt. B. 242 00, Veit Magnesit — —, Pester Vaterlãnd. Sparkasse Komm. ⸗Oblig. 490 91,75, do. 4 6 99 Do, Wechsel auf Berlin — —, do. auf London —.
Getreide markt. Weizen pr. Frübjabr 883 Gd, 8.34 Br. Reggen vr. Frübjabr 763 Gr., 7.61 Br. Mais vr. Mai⸗Juni 5,70 Gd., 575 Br. Hafer vr. Frübjabr 7.71 t 5. Nopember, 10 Ubr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 630, 00, Desterr. Kreditaktien 617,50, Franzosen 621.50, Lembarden 63 00, Elbetbalbaba 469, 00 Desterr. Pavierrente 98,55, 4 9 Ungar. Goldrente — —, Desterr. Kronen ⸗Anleibe — —, Ungar. Kronen-Anleibe 93 00, Marknoten 117. 17, Bankverein 419 00,
erbank 397 50, Buschtiebrader Litt. B. Attien — —, Türfische Loose 92 — traßenbabn⸗ Aktien Litt. A. 246, 00, do. Litt. B. 241,00, Alpine Montan 344.00
Ausweis der Südbabn dom 1—31. Dfteber d. J. 9 468 707 — 201 159 Kron
Ausweis der österreichisch⸗ungarischen Staatsbabn
9 * ande
250 Brüre . 2 1
1 111
sösterreichischeßs Ne) vom 1.— 31. Oktober 5 giop 211 (- 280 987 Kron.
Budapest, 4. Nevember. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weilen loko böber, do. pr. Arril 85 Gr., 8 55 Br. Roggen pr. Avril 7,32 Gd., 7,33 Br Safer pr. April 742 Gd, 7.43 Br. Maig vr. Mai 5,40 Gr., 5 41 Br. Koblrapg 11575 Gr., 11.835 Br
Landon, 4. Nedember. (W. T. B.) (Schluß Kurse) Gnglische 21 Y Kons vn. 3e Reiche ⸗Anl. S881, Preuß 31 o, Kons. — 5 0 Arg. Gold ⸗Anl. 941. 410, auß. Arg Go fund. Arg .
ö, , Brasil. 89er Anl. 637. 5 ½ Chinesen 851. 319 Ggrrfer 99],
429 unif. do. 1061, 3 2 Rupees 633. Ital. 5 , Rente 96, 5 o kens. Mer. 98! 426 Sger Rufen 2. Ser. 99, o, Spanier 69, Fond. Türk. 231, 4 Trib-Anl. 971, Ottomanb. 1091, Anaconda 7e, De Beer neue 335 Incandencent (neue) 13, Ric Tinto neue 45 Platzdiekent 3. Silber 26. 1868er Chinesen 81. Wechselnotierungen: Deutsche Platze — — Wien ——, Pari — —
Gyü
Petersburg — —.
Getreidemarkt. (Schluß) Die Marktlage war fest. Die Tenden lag zu Gunsten der Verkäufer. Mal atte cin recht Ieh baftes Geschäft. Schwimmender Mais wurde milunter , sb. tFbenrer an
v6 ee Jadajucker lolo SIL nominell. Ruben ctig GCbile⸗RÆuypfer 855, vr. 3 Mo Liverpool, 4 Nevember. (G TB) Baum wo Woo B.. dadoen für Srekulatien und Cwert 6090 —ͤ Fester. Amerifauische good erdinarr Lieferungen: Seht stetig Ne- dmber 4* .. Känfervrels, Nedember⸗Desember 4 do, Dejemker- Januar 4 . — 411 . Verkänfem reiß, Jannar- Februar J. do, Fe- kraar⸗Narj 11 . de, Mars ⸗Arril 4 .. — 4 , Riuferrreis,., Urn- Mai ge . de, Mal Junl 44. — 42 . de, Jan. Jai 46.. big 4-— . de, Juli⸗Auqust 4 . — 41 . d. Verl inferrrein Glasgem, 4. Nerember, (G T. B) Rebeisen. Mired numerg warrante au, M b. d d per Nasse, sb. d. ver laufenden Monat (Schluß) Mired number warrante fit. 54 sb. 7 d. Midler berengh gi p. S d.
at 85
4. November.
Woll ĩ t. Ordinäre n
arne unverãndert.
) Das Geschäft an der ränkt. Traktionswert wodurch schließlich die allgemein de. Französische Rente lag etwas sch ung des Budgetausschusses der N ier erschienen matter, Portugiesen fes anfänglicher Befestigung, später wieder schwächer Goldminen waren matter.
(Schluß⸗Kurse.) 3 0/9 Rente 99 00, 3 0, Portugi Obligationen 51G o0ö, 409 300 Russische Anleihe — — Z o Ru
Kreuzzu sten fester.
] ? vember. (W. T. B. heutigen Börse zeigte sich sehr beschrä neuerdings rückgãngig,
etwas beeintrãchtigt wur auf die reservierte Halt gegenüber; Spanier ers Minen, nach Debeers und
eine Wollen toffe hatten
; Eastrand 1793. ranzösische Rente 199,70, 4 o69 Italien. che Rente 25,90, Portugiesische Taback.
6 83, 05, 4 060 spanische
Russen 89 Konv. Türken 23,35,
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mn 263.
1. Unte , , .
2. Aufg ote, .
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Berlin, Dienstag, den 5. November
Oeffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1901.
Türken ⸗Loose Meridionalbahn Lo Banque de France — — B. Ottomane 515, 00, Crédit Tyonnais Geduld 131,00, Rio Tinto⸗A. 1192, nt . Wchf. Amst. . 205 53, Wchs. a. Ital. 236, Wchs. London 26, 10, do. Madrid k. 352,00, do. Wi Harpener 1268, Metro Getreidemarkt. Dezbr. 21,15, pr. Roggen ruhig, fest, pr. Nopbr. 2. 60, pr. Dezbr. 265, 95 pr. März⸗Juni 28,25. pr. Januar⸗April 601, pr. Dezbr. 273,
ö r. (Schluß.) Ruhig. Nobbr. 221, pr. Dezbr. 224, pr. Januar.
St. Petersburg, 4. November. Mailand,
Desterr. Staatsb. = —, B. d. Paris 968,00 S0, 9, Debeers 858 00, K zt Privat · n . = 1221/16, k. 25,07, Schecks a. L . en k. 105,87, politain 331,09 New Goch (Schluß) Weizen fest, Januar⸗April 21, go, pr. pr. Novbr.
Huanchaca 89,25, G N. 55, 06. pr. Nobbr. 20,90, ö März⸗Juni 22 25. März ⸗Juni 15,50. pr. Januar⸗April 27,96, pr. Nobbr. 60, pr. Dezbr. Spiritus träge, pr. Januar April 281,
Rüböl ruhig, m (Meß , vr. Mai⸗August 593. r. Novbr. 27,
88 9 neue Konditionen 183 für 100 kg April 23, pr. März⸗
(W. T. B) Keine Bör se.
Italienische Ho / éridionaux 691, 00, n 126,50, Banca
November. ; Mittelmeerbahn Wechsel auf Paris 102,809, Wechsel auf Berli d' Italia 904. Die Einnahmen der Mittelmeerbahn 3. Oktober⸗Dekade 1901 im Hauptnetz 75 997, — 947; zusammen 4 75 050 2 Madrid, 4. November. (W. T. B.) We Lissabon, 4. November. Amsterdam, 4. November. Russen v. 1894 612, 5 0lso garant. Transvaal⸗ vaalb⸗ Akt. — —, Marknoten 59, 15, Russi Getreidemarkt. — — do. pr. pr. März 124,09, vr Mai — —. Java ⸗Kaffee
(W. T B.
im Erg änzungsnetz
chsel auf Paris 42, 25. T. B. Goldagio 553. (W. T B.) (Schluß⸗Kurse) 4 0j 30 holl. Anl. 45/5, 5 M garant. Mex. Eisen- Eisenb⸗-Obl. 923, Trang. . sche Zollkupons 1513. Weizen auf Termine geschaftslos, do. px. en auf Termine fest, o 2853, pr. Mai 29. 1 good ordinary 359 — Bancazinn 671.
Brů ssel, 4. November. (W. T. 691 1, Italiener — —, — — Warschau⸗Wiener — — Lux. Prince Henry — —
Antwerpen, 4. November. Roggen behauptet. Schlußbericht ] ovbr. 183 Br., Januar ⸗März 183 Br. November 107,00.
New York, 4. November. war der Verkehr bei Eröffnun über Abschlüsse f
r B) Schluß ⸗Kurse.) Exterieurs Türken Litt. G. Türken Litt. D. eide markt. eige Gerste fest.
Raffiniertes Type
. r W. T. B) Getr Weizen fest. Hafer steigend. Petroleum.
weiß loko 18 bez. u. Br.,
do. pr. Dezbr. 181 Br.
(W. T. B.) An der Fondsbörse g unregelmäßig. Die Kurse gingen auf für Goldverschiffungen, sowie auf Geld⸗ zurück, zumal für den Rückkauf der Regierungsbonds nur Das weitere Fehlen von zuver—
Meldungen
geringe Angebote abgegeben waren. Nachrichten Angelegenheit führte demnächst Die Borse schloß bei schwerfälligem Verkehr in nachgebender 8 Aktien ⸗Umsatz: 440 0090 Stück.
Morgen gelangen welche nach Paris bestimmt sind.
Der Weizen markt eröffnete sehr fest und die Kurse zogen, auf 'rrätbe an den Seeplätzen, Deckungen der Baissiers günstige europäische Marktberichte, Erportkaufe, erböhte Nachfrage für den Platz und weil die Haussiers die Baissiers, Dejemberverpflichtungen haben, in die Enge treiben jedoch auf lokale Verkäufe Mais stieg, auf günstige uf Ded ungen, sowie infolge der Festigkeit des Weisenmarktes und auf gute Plaßfrage, durchweg im Preise und schloß sehr fest
(Schluß Notierungen.) Ge
zu einer Entmuthigung der Kauflust.
1500090 Doll. zerschiffung,
bedeutende Abnahme der welche schwebende etwas ab und schlossen unregelmäßig. eurorãische Ma Stunden Durchschn. Zins rate
Wechsel auf auf Berlin (60 Tage)
fie Alten 1116,
—
Preferred 1,
Aktien 1403, Attien 105* *
New York Centralbabr Northern Pacifie Common Share Western Preferred
Louisville u. Nasbville North. Pac. Preferred Northern Pacisie 3 0 Sout bern Pacific te Staaten endenz für
Benbe *
ids 135. Si Geld . Leicht. Waarenbericht.
Commercial Bars 571.
Baumwolle ⸗ Januar 7 6
ö Lieferung vr. Marz v Drleang
7 , Petroleum in Philadelrkia 7, 60). do. Resined at Dil Gitvy
Baumwollenprei . .
ite in New
Maig pr. No-
eien lofo 81, do. px. De jember
Getreidefracht nach Liver⸗
do. vr. Mai o. Rio Nr. 7 pr
De br. 6 00, 2.35, Zucker 112009 Busbels, do an Maig ausgefübrten
(gegen 10 637 626
eisen ging, auf be⸗ günstige eureraische Markt Platznachfrtage bende Dezember ⸗ Very flichtun gen baben in die Enge treiben, im Preise boöber; schlierlich chwächte ich das Geschaft auf lekale Verkäufe jedech etwa ab und schlenß unrenel⸗ Mais jeg aaf günstige eureränche Marktberichte im Ein⸗ flange mit dem Weitenmarkt, auf gute Platznachtrage und geringen Angebel, durchweg im Preise an und schleß sehr fen. Dezember 711, de vr. Mai 7491 Jannar 3390 bert clear 15. Pert pt. Januar 1477 Nontreal Canadischen Tagen de Dere Verjabres 4 269 00990 Dell Rie de Janeiro, 4 London 1112
Mai ver De⸗ ved
kember 531, Schmal vr. do. vc. Mai & 62.
Die Ginnabmen der eifie⸗Gisenbabn betragen in den leßten zeba 1219990 Dell, gegen den gleichen Jeittaum de G T. G) Wechsel anf
GBaeneg Lireg, 4 Nerember (G T G) Golbagie 182 60.
Nexvembet.
9 Untersuchungs⸗Sachen.
9
6 Württemb. Staatsanwaltschaft Ravensburg. Durch Beschluß der Strafkammer des K. Land⸗
gerichts Ravensburg vom 22. und 25. Oktober 1901
sst gemäß 8 326 St. P. O das im Deutschen Reiche
befindliche Vermögen nachstehender Personen, und
ar: 36 des Wohlleb, Albert, geb. am 22. März 1879 zu Biberach, zuletzt wohnhaft daselbst,
2 des Bammert (Bohnert), Konrad, geb. am 3. März 1878 zu Waldsee, zuletzt wohnhaft daselbst,
3) des Fränkel, Paul, Kaufm., geb am 27. Ok⸗ tober 1880 zu Daugendorf, O. A. Riedlingen, zuletzt wohnhaft daselbst.
c) des Lutz, Anton, Graveur, geb. am 8. De⸗ zember 1878 zu Lindau i. Bodensee, zuletzt wohnhaft in Ertingen, D. A. Riedlingen,
5) des Gehring, Karl, Kaufmann, geb. am 206. Mai 1878 zu Böffingen, O.-A. Freudenstadt, zuletzt wohnhaft in Friedrichshafen,
6) des Guggenheim, Siegfried, geb. am 7. Ok⸗ tober 1878 zu Thiengen,. Bez⸗Amts Waldshut, zuletzt wohnhaft in Buchau, O.⸗A. Riedlingen,
D des Lehmann, Theodor, geb. am 11. Februar 1878 zu Unterschwarzach, O.⸗A. Waldsee, zuletzt wohnhaft daselbst,
8) des Miller, Christeyh Hermann, Flaschner, geb. am 3. Januar 1879 in Hürbel, O.-A. Biberach, juletzt wohnhaft daselbst, ö
9 des Odrich, Paul Theodor Christian, geb. am 17. September 1877 zu Ilversgehofen, Bez.⸗Amts Erfurt, zuletzt wohnhaft in Ravensburg,
10 des Riemenschneider, Albert, geb. am 11. Februar 1879 zu Erolzheim, O. A. Biberach, zuletzt wohnbaft daselbst, ; ;
li) des Sonnenmoser, Rudolf. Dienstknecht, geb. am 4. März 1880 zu Altheim, O—⸗A. Riedlingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
12) des Stöckle, Josef, geb. am 2. Juli 1880 zu Buchau, O. A. Riedlingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
13) des Weil, Theodor, Metzger, geb. am 20. No⸗ vember 1380 zu Buchau, O.⸗A. Riedlingen, zuletzt wohnhaft daselbst,
14) des Winterstein, Josef, geb. am 14. No⸗ vember 1878 zu Reute, O.⸗A. Waldsee, zuletzt wohn⸗ haft daselbst. .
15) des Schelkle. Georg, geb. am 6. Februar 1880 zu Offingen, O. A. Riedlingen, zuletzt wohn⸗ haft daselbst, 5
mit Beschlag belegt worden, was hiermit bekannt gegeben wird.
Den 26. Oktober 1901.
Wagner, H.⸗A. 51230) Beschlagnahme⸗Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Arbeits soldaten Otto Sigtor der Arbeiterabtheilung Magde⸗ burg, wegen Fahnenflucht und Diebstabl, wird auf Grund der F§ 69 ff. des Militar⸗Strafgesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der Militar⸗Strafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Dentschen Reiche befindliches Ver mögen mit Beschlag belegt.
Magdeburg, den 31. Oktober 1801.
Königliches Kommandanturgericht. 61282 Beschluß.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Jobann Jastrzembaki der 2. Tomragnie Infanterie. Regiments Nr 148 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der 55 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs
sowie der 55 356, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte bierdurch für fabnenflüchtig erklart
Stettin, den 30. Ofteber 1901.
Gericht der 3. Division.
Der Gerichtsberr;
v. Gilgenbeimb, Skoypni ck : Generalleutnant und Rriegsgerichtsratb.
— 1
Divisions Kommandeur. e- ᷣ· ·· . , . ᷣ. ), - 2 Q ¶—Q—äueUin.ͤ, , ᷣxᷣ
Y) Aufgebot, Verlust. u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
161254 Zwang eversteigerung.
Im Wenge der Jwangkvollftreckung soll das in Berlin, Givestraße 11, belegene, im Grundbuche von der Rönigstadt Band 3 Blatt Nr. 271, zur it der Eintragung des Versteigerungevermerls auf den Namen des verstorbenen Bildbauers Angust Rlecfeld ju Berlin eingetragene Grundstück am 4. Jannar 19092, Vormittage 109 Uhr, durch das unter- Eichnete Gericht, an der Gerichtestelle, Jüdenstt. 60, Erd gescheñ Zimmer Nr 8, versteigert werden. Das Grundstück sst in der Grundstenermutterrelle nicht nachgewiesen, bat in der Gebãudesteuertelle die Nummer 2 083, ist bestanden mit einem Verder⸗
Leipzig⸗ Gohlis
mittags 109 Uhr, im Amtsgerichts gebäude, Zimmer Nr. JL hierselbst, anberaumt und werden die bei der Zwangsversteigerung Betheiligten dazu mit dem Be⸗ merken geladen, daß der Theilungsplan zu ihrer Einsicht auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt ist.
Rostock, den 1. November 1901. . roßherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
61250 Aufgebot.
Auf Antrag der Aktienbierbrauerei Gohlis in vertreten durch die Direktoren Wittich und Wiesenbacher — ist zur Herbeiführung der Kraftloserklärung folgender auf die Inhaber lautender Theil⸗Schuldverschreibungen der Anleihe der Aktienbierbrauerei Gohlis, vormals Aktienbierbrauerei zu Gohlis bei Leipzig, vom 9. Februar 1877, Hitt. A. Nr. 300, 336, 452, 455, 62, 607, 794, S35 und 852 über je 500 S und itt. B. Nr. 43, 51, 147, 196, 204, 320 und 4990 über je 100 , das Aufgebotsberfahren einzuleiten beschlossen worden. Die unbekannten Inhaber der Urkunden werden auf— gefordert ihre Rechte bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte spätestens in dem auf Donnerstag, den 26. Juni 1902, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine anjumelden und die Urkunden vor— zulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung auf weiteren Antrag erfolgen wird
Leipzig, den 28. Tktober 19491.
Königl. Amtsgericht, Abth. 1II A2, Nebenstelle Johannisgasse 5. 61532 Erledigung.
Die in Nr. 261 des Deutschen Reichs Anzeigers gesperrte Oberschlesische Eisen⸗Ind. Ges. Aktie, so⸗ genannte Baro⸗Aktie, Nr. 660 über 1000 S wird dem Verkehr freigegeben. — 7580. IV. 21. 01.
Berlin, den 5. November 1901.
Der Polizei⸗Präsident. IV. E. D. 61508 Bekanntmachung.
Die unterm 17. Mai 1991 als abhanden gekommen gemeldeten Pfandbriese unseres Instituts zu:
66 600, — Serie VI Litt. D Nr. 92848 92859 2860 einschließlich Kuponsbogen haben sich nach Angabe des Eigenthümers wieder vorgefunden.
Würzburg, 4. November 1901.
Bayerische Bodencredit⸗Anstalt.
61237] Ungültig keiserklärung.
Nachdem infolge der im laufenden Jahre in Nr. 170 und 178 dieser Zeitung erlassenen Bekanntmachung sich ein Inhaber der abbanden gekommenen Policen Nr 21 193, 24 061, 29 322 und des abhanden ge kommenen Pfandscheines über die Police Nr. 13: der Leipziger Kranken⸗, Invaliden. und Lebens versicherungẽegesellschaft Gegenseitigkeit , wie der ab⸗
.
banden gekommenen Policen Nr. 32 978, 34 511 und 37 280 der Gegenseitigkeit, Versicherungegesellschaft von 1855, nicht gemeldet hat und sonst auch i Bezug hierauf nach den weiteren Bestimmungen der Satzungen verfahren worden ist, werden hiermit die genannten Dokumente für ungültig erklärt.
Leipzig, den 2. November 1901.
Das Direltorium der „Gegenseitigkeir“.
Versicherungagesellschaft von 18353. Paul Bachmann. GC. G. Laue. Aufgebot. —
156 12 R om R 8 Dir 5 Esse v Der August Kohn in Essen bat das Aufgebo
Kurscheins Nr. 2, ausgestellt für August Kohn in
Essen über einen Kur des Steinkohlen und Eis
stein⸗ Bergwerks Julius Pbilirr in den Gemeinden Querenburg und Brenschede im Kreise Bochum beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spãtestens in dem auf den 1 . Mai 190, Mittage 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Immer Nr. 28, anberaumten Aufgebetetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserllärung der Urkunde er
folgen wird. Bochum, den 26 Dftober 1901 Königliches Amtsgericht.
60906] Aufgebot. —
Der Diener Franz Hausberrt, jetzt in Pote dam bat das Aufgebot des von ibm angeblich am 26. März 1901 in Dudingbausen dersebentlich mit alten Pavieren derbrannt ibin gebörigen Sar
s l orschuß ⸗ Anstalt zu
e nd auf 316 37 und ausgestellt am 29 Mai 1895, beantragt. Der Inbaber diese? chs wird aufgefordert, spätestens in dem Mai 1902. Vormittage 11 Uhr,
em unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ote termin seine Rechte anzumelden und das Sy kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftl erklärung erfolgen wird
Ludwigelust, den 30. Okteker 18ol.
Groß ber iogliches Amtsgericht.
33259 Aufgebot eines Wechsels.
—
Die Erben dez am 30 Scytember 1891 zu Wittenberge verstorbenen Fettwaarenfabrifanten
webnbaug mit rechtem Seitenflügel und theilweise
1
unterkellertem Hof, cinem Stall und Nemise linke,
und einem Quer-⸗Fabrif , und Wohngebäude. Das 222 ( 1 1 an ** Grundstück bat einen säbrlichen Nutzung wertk von
LU S0 n und ist mit 3364 8 Jabree betrag zur Gebaudestener deranlagt. Der Verste gerung vermerkt ist am 11. Dfteber 1901 in das Grundbuch ein⸗ getragen. Gerlin., den 23. Dfteber 1901. ü Ronigliches Amtegericht . Abtbeilung 85. 161253 J In dem Verfabren, betreffend die ngerersteige Hang den dem Raufmann Anten Kabach fräber Fe. bergen, allbler an der Langenstraße unter Nr. 1717
i Dausgrundstückeg, ist jur Abnahme der Rechnung des — zur Grlläürung über den
ö sewie zur Nornabme der Verteilung T, , mn, arb, le.
auf den 8. November 1901, Bor-
Robert Krause, die Kaufmannechefraun Anna Glener verm. gewesene Krause, geb. Schendude in Hirsch⸗ berg und die minderjäbrigen Else, Robert und Köichen, Geschwister Krause, baben das Aufgebot
beantragt wegen des abbanden gekommenen, den
Robert Krause auf F. S. Naumann in Dre den A gejegenen, den Herrmann Naumann angenommenen
Prima ⸗-Wechselg d. d. Wittenberge, den 1. Avril
1890 über 181 1 45 * ablbar gewesen am 1. Augast 18399 Der Inhaber deg Wechselg wird
aufgeferdert, röätesteng in dem auf den 7. März
1992. Rermittage v Uhr, der dem untereich neten Gerichte, Letbringer Strafe 11, immer 66
arkeraumten Uufgebetztermine seine Nechte bei Gericht ankamelden und den Wechsel derjalegen, andernfallg diefer für fraftles erklärt werden wird.
Trewden, am &. Juli 180i.
Aufgebot. Die Firma Eisenhandlung H. Külsheimer Nach⸗— folger in Pforzheim, Vertreter R. daselbst, hat das Aufgebot des am vom Farbenhändler Georg Schneider in Pforzheim über M 102.94 (in Buchst.: Einhundert zwei Mark neunzig vier Pfennig), zahlbar am 1. Oktober 1901, auf HVeinrich Schlüter in Schömberg gezogenen, acceptierten, Blechnermeister Peter Dörr in Pforzheim und von s Antragstellerin Der Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf Dienstag, den 13. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Den 29. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht Neuenbürg.
Amtsrichter Sandberger.
Veröffentlicht durch Hilfsgerichtsschreiber Baur.
Aufgebot.
Auf Antrag der Wittw in Kliefen ist das Aufgebot der von dem Herzeg— ericht hier als Forderun theilten Ausfertigung des 1882 erlassen, auf Grun den Eigenthümer des Klieken Nr. Grundbuch grundstücks
Dr. Netter 28. Juni 1901
Blankogiri
Wechsels beantragt. wird aufgefor
uise Kracht, ge
uffontrakts vom 11. März Kracht gegen 34 belegenen, im geführten Haus⸗ g J arischer Verpfändung des⸗ selben 1800 „ nebst 40,9 Zinsen zustehen.
dessen der ꝛc
kommen sein. Der unbekannte Inhaber desselben spätestens in dem auf 19 Uhr,
wird hiermit 22. Mai Vormittags hiesiger Gerichtsstelle anberaumte seine Rechte anzumelden und di zulegen, widrigenfalls die Kraftloserkl erfolgen wird.
Coswig in Anh., den Herzoglich Anhaltisches Amt
Aufgebot.
1 scRhlIioß Ausschließung
Urkunde vor⸗ ng derselben
5 FE 99 ttober 1901.
eingetragenen
eichneten Personen, Jahren den Eigenbesitz das Aufgebotsverfahren
gu. Grundstücke
erklärung ist beantragt und zuge Börnecke ei
Kaefer, Schneiders in Heimerdingen,
2
dem auf Tonneratag, den rmittage 1
re Hechte sraicftens in der 1902 Vo O Uhr, vor
rgene II Uhr,.
werden auegeschlefsen werden, damit geladen werden
VBranunschweig . den Verjonl ichs Amte ae
Die unverebelichte
Schilling dert, anwälte Justigratb Braune und Güntber in Kenige⸗ bat beantragt versichellenen äaäckerick geborenen Gigen⸗
Wil bel m Koch.
berg N⸗ NM eiember 1815 tbümer Ghristian Augnst geblich nach Amerika aut gewandert, juletzt wobnbaft in All- Tuche band, fur tod ju erklären Der bezeichnete Verschellene wird aufgeferdert, sich svaͤtestens in dem oz Vormittage 11 Uhr, unterleichneten Gericht, Zmmer Nr. 8, anberaumten Uufgecbotetermiee ju melden, widrigen⸗ i
die Tedegerllärung erfelgen ird. e,
auf den 7. Mai
welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestend im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Küstrin, den 28. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. (61251 Aufgebot.
Von dem unterzeichneten Gerichte ist das Auf⸗ gebotsverfahren zur Herbeiführung der Todeserklärung folgender verschollener Personen einzuleiten beschlossen worden:
I) der am 31. Oktober 1868 in Leipzig⸗Lindenau geborenen Anna Maria Munkelt,
2) des am 19. Dezember 1831 in Stötteritz ge⸗ borenen Markthelfers Gustav Ercuard Rösger,
3) des am 18. August 1852 in Meerane geborenen Theodor Richard Weber,
4) des am 20. November 1858 in Leipzig geborenen Karl August Louis Langer,
5) des am 4. April 1835 in Waldkappel bei Eschwege geborenen Kommis Hermann Kellner,
und zwar auf Antrag:
zu 1 des Lokalrichters Adolf Schaarschmidt in Leipzig⸗Lindenau,
zu 2 des Ortsrichters August Hermann Böhme in
zu 3 der Auguste Emilie verehel. Weichert, geb.
E) . 8 5 * 3.
zu 4 des Rechtsanwalts Dr. jur. Georg Liebe in
zu 5 des Gymnasiallehrers, Professors Dr. Bern⸗ hard Pontani in Eschwege,
zu 1, 2, 4 und 5. als Abwesenbeitspfleger der unter 1, 2, 4 und 5 genannten Verschollenen.
Als Aufgebotstermin vor dem hiesigen Gerichte, Nebenstelle, Johannisgasse 5, wird Freitag. der 6. Juni 1902, Mittags 12 Uhr, bestimmt.
Es ergeht hierdurch die Aufforderung:
1) an die aufgeführten Verschollenen, sich spä⸗ testens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls auf Antrag deren Todeserklärung erfolgen wird,
2) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte hiervon Anzeige zu machen.
Leipzig, den 25. Oktober 1901.
Königl. Amtsgericht, Abth. II A., Nebenstelle, Jobannisgasse 5. 61243 K. Amtsgericht Leonberg. Aufgebot.
Das Aufgebotsverfahren zum Zweck der Todes—⸗
assen gegen:
idermeister, geboren
1) Christian Kaefer, Schne am 23. Dezember 1825,
hn Wilhelm Friedrich Kaefer, ge⸗ vember 1850
Rre 1 5 von Sdreimersinoen an 1* Ihre 182.3 bon VDeimerdingen aus!
820 1m ö in⸗ 1
pur ö. eilingrdllg,
kob Binder, geboren am 29. Juli
5) Luise Binder, geboren am 5. August 1832 in 11e, ; l
ine Binder, geboren daselbst am 7. Juli
7) Friedrich Binder, geboren daselbst am 1 0 vember 1856
8) Cbristian Binder, geboren daselbst am 29. Ot
tober 1844 .
z , 5 — 8 zuletzt n haf Schõcki d iff Su. 6 im Jahre 18352. Ziff. 7 im Jahre 1857 iff. S im Jabre 1870 da nach Amerika m dert und seither bollen, Ji 6 im 1852 von Heimerd ach Amerika au dert und verscholl Antragsteller: der A wesenbeiterfleger Gottlieb Offner Privatier in Ludwigaburg Aufgebotstermin ist bestimmt auf Tienetag, den 27. Mai 1902, Vorm. II Uhr.
Es erzebt nun die Aufforderung
1 an die Verschellenen, sich Auf. gebetstermin melder . Todes 17 22 *531 111 m * 1 ö
2 an alle er Lel od der V rscholl rmögen svatesteneè
ö . 11 ** 1 im Aufgebot z zu mac
en v0. Dl
8 * 23551 *
A 1 . — 111 Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fetzer 612417 Aufgebõ.
Der Müllermeister veinrich Möller in Groß⸗MRoge — j ; 11 2 * 8 (D A. Güstrow) bat a Abwesen heiter r der verschellenen Sor bie Friederike Dorothea Christiane 1 ] * ) , e 1 1 ve * Groth. eren am 193. Sextember 1236 i Gre Roge, Tochter dea JZimmergesellen Paul Ybean Friedrich Franz Groth und seiner Ehefrau Sophie Dorothea Ghristiane, geborenen Suckow, juleht
wobnbaft in Groß⸗Roge, beantragt für todt ju erklären. Die bezeichnete aufgefordert, sich spätestens in dem auf 19902, Mormittage Hv Ur, zeichneten Gericht anberaumten Ausge melden, widrigen fall. die Todezerklärnng erfelgen wird. An alle, welche Autfunft über Leben oder Ted der Verschellenen zu erteilen dermegen, errebt die Aufforderung, svatesteng im Uufgebettermine dem Gericht Anzeige u machen
Teterom, den 23. Ofteber 1901.
Groß betiogliches Amtsgericht olzio K. WM., RMrtegericht Waiblingen. Vi f gebot.
In Sachen der Tedererllärnng 1] des am 31. Juli ß in Sleinreinach, Gemeinde orb, gedercnen, bre 18331 nach Amerika gereiften und seitber
82 —
schollenen Jaleb Fri drich Messtag. 2) der am
2 — Q —
tstermine zu
.
H
.
ü ;;;
.
ö.
2
w
e-, e r, ,
, .
,
7 . 1 , .