1901 / 263 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö.

*

Nr. 50 994. H. 5450.

27. 11. 99 Julius Senel vorm. C. Fuchs, Breslau 7. 16. 1901 G.: Herstellung und Vertrieb der nachbenann⸗ ten Waaren. W.: Reise⸗ artikel als Körbe, Ruck⸗ und Wäschesäcke, Reise⸗ rollen, Reisenecessaires;

Plättbretter, Wasch⸗

retter, Korbwaaren; .

Pflanzen. Nährsalz⸗ ö ertrakt; Kinderspritzen, Laufstühle, Schutzgitter, Trockenständer, Ohrenbinden, Tragnetze, Babytaschen.

Klasse 21.

Nr. 50 996. L. 3792. Klasse 27.

27. 6. 1901 Leipziger Papierwaaren⸗Fabrik Friedr. Proeszdorf, Leipzig, Arndtstr. 25 8. 10. 1901 G.: Papierwaaren⸗Fabrik. W.: Beutel, Düten, Einschlagpapiere und Plakate für Kaffee, Kakao und Thee.

Nr. 56 97. F. 5888.

Klasse 32.

2

St. Martin 4.2. 1901 F. Kühnel, Nürnberg, Schwabacher⸗ straße 47 8. 10. 1901 G.: Billardkreide⸗ Fabrik W.: Billardkreide. Nr. 50 998. S. 6813. Klasse 32.

AGHafftf.

28. 6. 1901 Sannoversche Actien⸗Gummi⸗

waaren⸗Fabrik, Linden Hannover 8. 10. 1901 G.: Gummiwaarenfabrik. W.: Nr. 50 999. T. 2082.

Radiergummi. J Klasse 31.

——

——

—— echt Verzild ern

Tum ( 3 ] von Messing Kupfer Alfenide Neusilber ea

—— ——

11. 5. 1901

Thüringer Wattenfabril Gebr.

Weinrich, Werbhis 8. 10. 1901 G.:. Watten ˖ fabrik. W.: Flüssiges Putz und Versilberungsmittel Nr. 5 1 000. M. 5099. Nlasse 21.

1 1901 Ferdinand Mather. Stuttgart Rotbebüblstr. 2 8 10. 1901 G.: Schreinerei W.: Tinktur zum Polieren von Möbeln jeder Art Nr. 51001. T. 1721

24. 2. 1900

Trinckler Go., Leipzig ⸗Reudnitz, Kohl gartenstr. 19 8. 19 1901 G Fabrik

chemischer Produkte. MW Putz und Poliermittel aller Art, für Metalle, Glas. Porjiellan· und Volj⸗Gegenstande (mit Ausnahme von Ma schinen öl). Stärke. Waschblau, soda. Daarxomade, Haaröl, B

giccen reiniger Aenderung in der Person des Inhabers.

Borax, Bobnerwachs, Mentholin,

A. 38 Nr. 27 7490 (H. 1630) R- A. v. 6. 6. 99

Zufelge Urkunde vem 1. 5. 1900 umgeschrieben Limited. Schmidt,

aur Ww, Sandorides 4 ο. London; Vertr.. Pat⸗Anw. Hen G

Berl in

Kl. 2 Nr. S114 (R. 760) R.⸗A. v. 27. 8. 95. Zufolge Urkunde vom 24. 7. 1901 umgeschrieben

auf Krewel Cie., Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Cöln a. Rh.

Kl. 25 Nr. 32 712 (S. 1935) R.⸗A. v. 30. 9. 98. Zufolge Urkunde vom 11. 10. 1901 umgeschrieben

auf die International ZJonophone Oom-

Pan, Berlin, Ritterstr. 73.

Aenderung in der Person des

Vertreters. Kl. 13 Nr. 28 Os 1 (E. 1392) R.⸗A. v. 28. 12. 97. Vertr.: Pat. Anw. S. H. Rhodes, Berlin. Kl. 34. Nr. 16 051 (S. 739) R.⸗A. v. 12. 5.96. Vertr.: Rechtsanw. Justizrath Friedrich Emil Bärwinkel, Leipzig.

Löschung. Kl. 166. Nr. 3112 (D. 2537 R. A. v. 23. 4. 5. (Inhaber: Dampf⸗Kornbrennerei und Preßhefe⸗ Fabriken Aktien⸗Gesellschaft (vormals Heinr. Helbing) Wandsbeck-Hamburg, Hamburg.) Für Spirituosen und Liqueure gelöscht am 2. 11. 1961. Berlin, den 5. November 1901. aiserliches Patentamt. von Huber.

60950

Zeitschriften⸗Rundschau.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. Kommissions⸗ Verlag? Georg Siemens, Berlin W., Steglitzerstr. ?, H. r. part. Heft 9. Inhalt: Verein für Eisen⸗ bahnkunde zu Berlin. Versammlung am 10. Sep tember 1961. Mittheilungen des Regierungs- und Bauraths Diesel: „Ueber Fortschritte auf einigen Gebieten im Eisenbahnwesen“, und Mittheilungen des Regierungsraths Kemmann: „Ueber die elek⸗— trischen Stadtbahnen“. Steuerung mit konstanter Füllung im Niederdruckzylinder bei veränderlicher Füllung im Hochdruckzylinder für Verb undlokomo⸗

tiven. Vom Ober⸗Ingenieur Kuhn, Cassel. Kraftgas. Vom Ingenieur P. Meyer in Halle a. S.

Die internationale Ausstellung für Feuerschutz und Feuerrettungswesen in Berlin 1901. Der „Sozantrop'. Zuschrift an die Redaktion. Dampf⸗ lokomotiven für 200 km / Std. Geschwindigkeit. Vom Bauinspektor E. Fränkel, Guben. Verschiedenes.

Untersuchungen über die Gerber'sche Methode der Milchfettbestimmungen. Von Dr. M. Siegfeldt. Die Schweineseuche (Schweinepest). Mittheilungen. Verhaltungsmaßregeln beim Kalben der Kühe. Maschinen und Geräthe. Ein Eimer zur selbst⸗ thätigen Entnahme von Durchschnittsproben von der Milch einzelner Kühe. Literatur. Unterrichts⸗ und Versuchswesen. Molkereikursus in Gerabronn.

Vereine, Verbände und Genossenschaften. Neue Molkereien. Rundschau. Sprechsaal. Fort⸗ schritte in der Milchversorgung Hamburgs. Ver⸗

fütterung von schlechtem Heu und von Kartoffeln an Rindvieh. Handelstheil. Ueber den Verlauf des Berliner Buttergeschäfts im Monat Oktober 1901. Brieflasten.

Industrielles Echo. Technisches Export⸗Fach⸗ blatt für europäisches und überseeisches Ausland, so⸗ wie „Deutsches Offertenblatt! für Ingenieure, Techniker, Maschinenfabriken, Berg⸗ und Hütten wesen, Hoch⸗ und Tiefbau, Chemische Technologie, Armaturen, Kessel, Kraftmaschinen, Elektrotechnik, Beleuchtungswesen, Färberei, Holzbearbeitung, Arbeiterhygieine, Graphische Künste, Keramik, Textil- Industrie, Schiffbau, Werkzeugmaschinen und ver— wandte Branchen. (Beigegeben der Wochenschrift für Politik, Literatur, Kunst und Wissenschaft Das Echo.) Verlag von J. H. Schorer, Berlin. Nr. 44. Inhalt: Geschäftliche Mittheilungen. Ein neuer Erfolg deutschen Erfindergeistes. Wetterschießen. Kosten der Wasserkraft. Präzisionstaster. Wahr zeichen deutschen Unternehmungsgeistes in Mexiko.

Ankauf einer Schiffabrtslinie. Post. Stellen markt. Auszeichnungen. Zahlungẽsstockungen, Unfãälle. Briefwechsel der Redaktion. Aus⸗ stattung und Reklame. Eingegangene Preislisten.

Literatur. Marktberichte.

Zeitschrift für die gesammte Tertil⸗ Industrie. (Verlag L. A. KAlepzig, Leipiig Goblis. Nr. 5 Inhalt: Technischer Theil.

Abhandlungen: Analytische Methoden zur Bestim⸗ mung der wichtigsten Seidenerschwerungsmittel. Von Dr. Wilbelm Massot Garn bezw. Maillon⸗ geschirre oder Stahldrabtlitzen. Ueber die Appretur der Wirkwaaren Patent⸗Umschau und Referate. Mechanische Technologie: Nitschelbose. Vorrichtung zur gleichzeitigen Anfertigung von zwei oder mehr Ketten auf Sektionen oder einem Garnbaum. Ein⸗ richtung an Webstüblen zur Herstellung von Kunst⸗ 1eweben Webschutzen Spannunge regulator für Dorpelplüschstüble. Fran fh Weblade mit doppelter Anschlagweite Harnischgewicht mit angedrebter Oese. Verfabren und Rundwirkstubl zur Herstellung

8 * 2

nan . . 5 16212 Wolle durch Metallsalze

machen von mit Brom oder Jod behandelter Wolle.

Bleich⸗

unterlegter Farbmuster. Strähngarnmercerisier⸗ j Ghemische Technologie und Veredelunga⸗ ni Verfabren zum Weichmachen chlorierter Verfabren zum Weich⸗

Verfahren zum Beizen und Färben mittels milch⸗ essigsaurer und milchschwefelsaurer Sale deg 2 Versabren zur Verwen⸗ dung des Indigesaljeg bejw. Indigeg im Jeugdruck neben Alijarinfarbsteffen. Verfahren zum Besestigen von Indigo auf der Faser. Verfahren zur Erzeugung seidenartigen Glanzeg auf unversponnener Baum⸗ wolle. Erzeugung rother Nuancen auf Wolle Patentliste Wirtbschaftlicher Theil? Generalver- sammlung des Deutschen Feuerversicherungs⸗Schutz⸗ verbandes. Zollwesen. Rundschau Marktt⸗ berichte. Handel und Wandel. Briefkasten. Kurse und letzte Nachrichten

Das Gewerbegerscht. Monateschrift des Ver⸗ bandes Deutscher Gewerbegerichte. (Verlag von Georg Reimer, Berlin W. 35, Lützowstr. 107 3.) Nr. 2. Inbalt: Proseßsabl und Arbeitenachweig. Recht⸗ svrechung. Deu sch⸗ Grewerbegerichte und Berufunge · gerichte. Ist das G -G. zustandig für den Schadeng⸗ ansrruch aus einem Lebrvertrage gegen den Vater des Lebrlings? Ist die Unzuständigteit von Amte.

§ 616). Ist ein Stuhlmachermeister verpflichtet, seinem Gehilfen während einer zwölftägigen miliarischen Uebung den Lohn 3 auch wenn dieser erst einen Tag vor der Einberufung Mittheilung ge⸗ macht hat? (Wiesbaden.) Kann der Gehilfe einer kleinen Buchdruckerei für eine zwölftägige Uebung Weiterzahlung des Lohnes beanspruchen? (Königs⸗ berg i. Pr) Kann ein mit täglicher Kündigung an⸗ gestellter Vrauereiarbeiter während der Dauer einer vierzehntägigen militärischen Uebung die Weiter⸗ zahlung seines Lohnes beanspruchen? (Hamburg.) Begriff des Werkmeisters. Ist Wochenlohn ein fester Bezug? Ist den Betriebsbeamten im Falle der Er⸗ krankung ihr Gehalt weiterzuzahlen? (Stuttgart.) Andere deutsche Gerichte. Fällt der Freiland⸗ Gemüsebau unter die G.- O.? (Amts⸗ und Land⸗ ericht II Berlin. Ausländische Gewerbegerichte. Ist die Vereinbarung, daß die Herrschaft ihre Köchin im Bügeln unterrichten soll, als gewerblicher Lehr⸗ vertrag anzusehen? (Wien.) Allgemeines über Gewerbegerichte und Arbeitsvertrag. Kurzes Muster⸗ statut für G. G. Polnische Stimmzettel bei den G.⸗G. Wahlen. Literatur. Leist, Die Straf⸗ gewalt moderner Vereine. Menzinger und Prenner, Gewerbegerichts⸗Gesetz. Verbandsangelegenheiten. Das Stimmrecht im G.⸗-G. Verband. Zur Ver⸗ ständigung. Von Stadtrath Dr. K. Flesch. Be⸗ stellung des Verbandsorgans von Amtswegen. Anregungen aus der Verbandsversammlung. „Ge⸗ schäftsmäßige“ Prozeßvertreter.

Die Kunststein⸗ Indu st rie. Illustriertes Fachblatt für künstliches Baumaterial und Beton⸗ anwendung in der Praxis und im Dienste des Gesammtbauwesens für die Interessen der Architekten, Baumeister, Maurer⸗ und Zimmermeister, Bauunter⸗ nehmungen ꝛc. ꝛc. einerseits und der Betonbau⸗Unter⸗ nehmer, Zementwaaren- und Kunststeinfabrikanten, Stukkateure, Gipser, Baumaterialien⸗Handl ungen c. ꝛc.

andererseits. (Verlag von R. Reichelt in Neustadt, Oberschlesien. Nr. 44. Inhalt: Feuersicherheit

von Zementdachziegeln. Aus dem großen Reich der Erfindungen! Zeit- und Brennmaterial⸗ ersparniß beim Brennen von Kalk und Ziegeln. Die Verwendung des Gipses zu Abgüssen und plastischen Darstellungen. „Durch und durch“. Patent⸗Liste. Brief⸗ und Fragekasten. Anzeigen. Submissions⸗Anzeiger. Lt zenz⸗Anzeiger. Hannoversches Gewerbeblatt. Heraus⸗ gegeben vom Gewerbe⸗Verein für Hannover. Nr. 21. Inhalt: Aluminium und seine Verwendung. Der Automat. Entöler und Enteisener. Quellenocker. Schwungrad Explosionen. Stufen⸗ leiter mit Sicherheitsumrahmung. Kükenheim mit Termophor⸗Heizung. Silbronit. Literatur. Vereinsmittheilung (Weihnachtsausstellung). Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ schaftspresse. Fachzeitschrift für das landwirth⸗

schaftliche Genossenschaftswesen. Organ des All—⸗ gemeinen Verbandes der Deutschen landwirth⸗

schaftlichen Genossenschaften. der Anwaltschaft. (Hugo Voigt's Verlagsbuch⸗ handlung, Leipzig Nr. 20. Inhalt: Allgemeiner Verband: Nachruf. Aufsätze: Welche Pflichten haben die Mitglieder des Vorstands und Aussichts⸗ raths der Molkereigenossenschaften und wie ist die Verwaltung zu regeln? Genossenschaftsrecht: Die Haftpflicht der Mitglieder von Genessenschaften. Vom Dünger⸗, Futtermittel und Samenmarkt: Gemüsedüngung. Verfälschtes Thomasmehl. Absatz landwirthschaftlicher Erzeugnisse: Genossen⸗ schaftlicher Eierverkauf. Förderung des Absatzes von Brennspiritus. Klagen aus den Handels⸗ koworationen. Beamtenversicherung; Protokoll der vierten ordentlichen General versammlung der Beamten⸗ wohlfahrtskasse des Allgemeinen Verbandes der deut⸗ schen landw. Genossenschaften. Genossenschafts⸗ zeitung. Landw. Genossenschaftsanzeiger. Allgemeine Handwerker⸗Zeitung (früher: Allgemeines Gewerbeblatt). Organ der baverischen Handwerlskammern. (Min. Entschl. vom 11. De⸗ zember 1899.) Offizielles Organ des Allgemeinen Gewerbevereins München, des Allgemeinen Deutschen, des Bayerischen und des Badischen Handwerkerbundes. Offizielles Publikationsorgan der Sektion XIII der Schornsteinfegermeister Berufegenossenschaft. (München.) Nr. 44. Inhalt: Amtliche Bekannt⸗ machungen der Baverischen Handwerkskammern. Wochen ⸗Rundschau. Protokoll über die 7. ordent⸗ liche Plenarsitzung der Pfaljischen Handwerkskammer. Protokoll über die 5. Vollversammlung der Handwerkékammer für Niederbavern Submissions⸗ wesen Mittelfrãnkische Zentral Lehrlingaarbeiten Ausstellungen. Mit dem Gella⸗ und Hydra⸗ schwindel. Kleine Mittbeilungen. Literarisches. Briefkasten. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung des Allgemeinen Gewerbe⸗ vereins München. Inserate. Industrie⸗Zeitung. Organ des h erbandes Deutscher Industrieller zur Be⸗ förderung und Wahrung nationaler Arbeit. (Begr. 1876). Früber: Die Industrie. Zugleich Deutsche Konsulats⸗Zeitung. Geschaftsstelle: Berlin W. 50 Tauennenstraße 9. Nr. 44. Inbalt: Die Kündigung der Handelgverträge. Soziale Be⸗ wegung. Arbeitseinstellungen in Frankreich im Jahre 1909. Unternehmerwerbande (Kartelle, Syndikate, Konventionen) Rbeinisch ⸗Westfälisches Koblen⸗ Verband schlesischer und sachsischer Leinen⸗ industrieller. Internationales Zinksyndifat Van⸗

Herausgegeben von

1

dels politik. Jollverhbaältnisse. China. Sandels⸗, Zoll- und Schiffahrt. Bestimmungen ans dem Schlußrrotekoll vom 7. Sertember 19901. Statistik. Deutschlands Außenbandel mit den einzelnen Ländern

im Jahre 1900. Rußlands Außenhandel im ersten Dalbjabr 1901. Dentschlands auswärtiger Handel in den ersten neun Monaten 1901. Auestellungen. Internationale Auestellung von Jubelier⸗, Gold⸗ und Silberarbeiten, sowie anderer Kunstgegenstände, St. Peteraburg. Auelandische Absatzgebiete.

Winke für die Auefubr. Baummollindustrie. Woll⸗ industrie. Parxiersndustrie. Gisen· und Metall industrie. Jementindustrie. 1 Handels⸗Register. merlin. Oandeleregister 161105

dee Königlichen Amtegerichta I zu Berlin. NMbotheilung M. Am 30 Okteber 1901 ist eingetragen Bei der Firma Nr. 139: Teutsch · Russische Naphta Import Gesellschaft (Sitz Berlin, Jweigniederlassungen Breslau und

wegen ju beachten? (Landgericht Beutben -S) Vergütung bei kurzer Verhinderung (B. G.. B.

Die Gültigkeit des. Grundkapitalserhöhungs— beschlusses um 1 500 000 M0 ist durch die General. zersammlung vom 11. Juni 1900 bis zur ordent. lichen Generalversammlung der Aktionäre des Jahres 1901 erstreckt. Bei der Firma Nr. 1615:

Galvanische Metall Papier Fabrik

Actien Gesellschaft (Sitz Berlin, Zweigniederlassung Nürnberg); Henry von Bänsch, Kaufmann, Charlottenburg, ist aus dem Vorstand geschieden, an seiner Stelle ist Carl Lutze, Kaufmann, Pankow, zum Vorstands— mitglied ernannt. Berlin, den 39. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. KRerlin. . 61 104

In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerichts 1 Berlin ee ng B. ist am 30. Oktober 1901 Folgendes eingetragen worden: 895. „Zonophon“ Gesellschaft mit beschränkter

aftung. ; Kurt Rohnfeld ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Hermann Maaßen in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. 1506. Dahlmann C Uno Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die in der Bekanntmachung vom 21. September 1901 veröffentlichte Eintragung ist dahin berich⸗ tigt: Der Name des. Gesammtprokuristen lautet „Friedling“ nicht Findling. Berlin, den 30. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 122.

Rerlim. Handelsregister 61103 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.

Abtheilung A.) Am 31. Oktober 1901 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche): Bei Nr. 7939 (offene Handelsgesellschaft: H. Coßmann C Sohn, Berlin): Der Gesellschafter Heinrich Coßmann ist ausgeschieden. Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Coßmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Demselben ist der Geschäftsantheil des bisherigen Gesellschafters von den Erben desselben übertragen. Bei Nr. 8538 (offene Handelsgesellschaft: Selig Auerbach ( Söhne, Posen mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Der Sitz der Sc h nf ist jetzt Berlin. Die bisherige Hauptniederlassung in Posen ist Zweigniederlassung geworden. Der . kurist Louis Feilchenfeld wohnt jetzt in Berlin. Dem Menno Brock zu Posen ist Gesammtprokura der— gestalt ertheilt, daß er berechtigt ist, mit einem der anderen Gesammtprokuristen Neumann und Roesner gemeinsam die Firma zu zeichnen. Bei Nr. 10017 (offene Handelsgesellschaft: A. Schroeder C Co., Berlin): Der Kaufmann Rudolf Fiek ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der ver⸗ bleibenden Gesellschafter für sich fortan ermächtigt. Bei Nr. 11 845 (offene Handelsgesellschaft Suß⸗ mann X Lippmann, Berlin) Der Kaufmann Lev Lippmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Felir Sußmann, Berlin, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Bei Nr. II 218 (offene Handels gesellschaft: Deutsche Kunststeinwerke Wauer X Co., Berlin): Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Persönlich haftende Ge sellschafter sind Gerhard Wauer, Direktor, Charlotten⸗ burg, und Emil Ruttkoweki, Bahnmeister, Briesen i. M. Zur Vertretung der Kommanditgesellschaft ist nur der Direktor Gerhard Wauer ermächtigt. Die Kommanditgesellschaft hat am 3. Oktober 1901 begonnen. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Bei Nr. 11 190 (Firma: Ctto Werner, Berlin) Der Sitz der Firma ist nach Reinickendorf verlegt.

Bei Nr. 3137 (offene Handelsgesellschaft: Ge brüder Greulich, Berlin) Die Gesellschafter Anton Schneeweis und Adolph Greulich sind aus—⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis berige Gesellschafter Carl Greulich, Berlin, ist alleiniger Inbaber der Firma.

Bei Nr. 7990 (Firma: S. Ruben, Berlin, mit Zweigniederlassung in Bielefeld)? In Berlin ist eine Zweigniederlassung unter der Firma SH. Ruben, Filiale Berlin, errichtet.

Bei Nr. 7342 (offene Handelsgesellschaft: O. C D. Salomon, Berlin) Der Kaufmann Rudolf Salomon ist durch Tod aus der Gesellschaft aus- geschieden. Die Gesellschaft wird von den beiden Mit esellschaftern fertgesetzt.

Bei Nr. 2713 (offene Sandelsgesellschaft: J. J. Weber, Leipzig mit Zweigniederlassung zu Char lotten burg! Ter Sitz der Zweigniederlassung ist nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 4911 (Firma: R. MA. Weng R Go., Berlin! Die Firma ist nach Weinmeisterhorn bei Gatow verlegt.

Nr. 12 181 Firma: Johann Graßl, Marien dorf. Inhaber Johann Graßl, Gastwirth, Marien dorf.

Ferner je mit dem Sitze zu Berlin:

Nr. 12 180 offene Handelsgesellschaft: Schmidt G Naykowski und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Richard Schmidt und Waltber Ran kowe ki. Die Gesellschaft bat am 10. Oktober 1901 begonnen.

Nr. 12 181 Firma: Louig Boehm, Inhaber Louis Boehm, Kaufmann. Berlin.

Nr. 12 187 Firma Richard Sdaberland zr. Inbaber Richard Haberland, Vertreter auswärtiger Däuser, Charlottenburg. Dem Kaufmann Paul Welff zu Berlin ist Prokura ertbeilt

Nr. 12133 Firma: Rudolph Semmering. Inbaber Rudolph Hemmerling, Babnbofewirtb. Berlin

Gelöscht die Firmen:

Nr. 11339 Mugust Schulge Nachfolger⸗

Berlin. ̃ Firmenregister Berlin 1 Nr. 2605 Tiegfried Jie line fy.

Firmenregister Charlottenburg Nr. 801 E. Torna A Diltentamr. Oktober 1901.

Berlin, den I] Rönigliches Amtegericht 1. Abtbeilung 90

Verantwortlicher Nedalteur Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Grreditien (Scholj) in Berlin. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlags.

Mannheim

Anstalt, Berlin Sw, Wilbelmstraße Nr. M.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 5. November 33 , in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechtg-, Vereing., en e , Zeichen,, Muster. und BörsenRegistern, äber Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs-

n 262.

und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enth

alten sind, erscheint auch in einem

sonderen Blatt unter dem Titel

1901.

Central⸗Handels⸗Roegister für das Deutsche Reich. . 2635

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

lin auch durch die Königliche ö. SW. .

Handels⸗Register.

Bonn. . , n

In unserem Handelsregister ist heute in Abth. A. unler Nr. Hh, wo das Geschäft des Einzelkaufmanns Ludwig Heßling unter der Firma „Fabrik kunst⸗ gewerblicher Glasdekorationen Wilke Cie“ bermerkt ist, folgende Eintragung erfolgt:

Es ist eine offene Handelsgesellschaft in abgeänderter Firma Heling Brüne vorm. Erust Wilke K Cie mit dem Sitze zu Boun gebildet. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1901 begonnen. Hugo Brüne, Kaufmann, in Bonn, und Ludwig Heßling, Kaufmann, daselbst, sind die persönlich haftenden Gesellschafter.

Bonn, den 30. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

e 32, bezogen werden.

ER onn. ? 61108

In unserm Handelsregister ist heute in Abtheilung B. unter Nr 565 die Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung unter der Firma „Klein C Weber, Groß kaffeerösterei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und dem Sitze in Bonn und dem Be⸗ merken eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Dampfkaffeerösterei und der Handel mit Kaffee und anderen Kolonialwaaren, insbesondere Thee, Kakao und Zucker und daraus hergestellten Waaren oder ver⸗ wandten Artikeln. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu betheiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital beträgt 50 0900

Geschäftsführer sind: Josef Klein, Kaufmann in Bonn, und Sigismund Assenmacher, Kaufmann in Cöln.

Die Geschäftsfübrer zeichnen für die Gesellschaft in der Weise, daß sie der geschriebenen oder mechanisch hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen duich eingeschriebene Briefe, wo eine Bekanntmachung durch öffentliche Blätter vorgeschrieben ist, geschieht sie durch den Reichs⸗Anzeiger.

Bonn, den 31. Oktober 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. II. Chemnitꝝꝶ. 61120

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „Paul Fink“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4532 des Handelsregisters ist heute verlautbart worden, daß Herr Kaufmann Johann Friedrich Förster in Chemnitz als persönlich haftender Gesellschafter aus geschieden und dadurch die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, sowie daß deren Geschäft von einer am 6. Oktober 1901 errichteten Kommanditgesellschaft übernommen worden ist, welche aus Derrn Kaufmann Carl Ludwig Paul Fink in Chemnitz, als versönlich baftendem Gesellschafter, und drei Kommanditisten desteht und „Paul Fink, Commandit Gesell schaft“, firmiert. Die neue Kommanditgesellschaft baftet aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts

ppedition des Deutschen Reichs. und Königlich

standsmitgliede oder mit

entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen offenen dandelegesellschaft Chemnitz, den 30. Oktober 1901 Königl. Amtsgericht. Abth. B Chemnitn. 61121 Auf Blatt M75 des Handelsregisters ist beute die uma „Georg Plaut, Commandit⸗Gesellschaft“ in Chemmitz, alg Zweigniederlassung des in Buenos. Aires unter der gleichen Firma bestebenden Daurtgeschafts eingetragen und verlautbart worder daß Herr Kaufmann Georg Plant in Buenog⸗ Aires, sowie drei Kommanditisten Gesellschafter sind, Herr Jaufmann Hermann Plaut in Berlin und Herr Tausmann Mar Ucko Taselbst aber Prokura ertbeilt trbalten haben Ghemnitz. den 30. Dlteber 1901. Königl. Amtegericht. Abtb. n Chemnitn. oui] Die auf den Blättern Nö,. 1859. 1875, 2093,ů Mis, 2881, 294, 365 j, z7Gd, 4243, 4332, 43, is, 4457, 4551, 4580, 615, 4641, 4661, 4707. Us und beg des Sandelsregisters eingetragenen , J.. G. Zschacken J. G. Wewer“. U. Dahle“, „Deinrich Kirchhübel“, Emil Zchilde n, Mothes Tienstmann⸗Institut Exvresn ward Jichacke⸗ „Wau Mänern, „G. . G odele Theodor lende, J. G. Schubert“. Qudols Pärster-⸗. J. S. F. Wagner“ Julius Salomon e daushaue, „Dreedner e ei Inh. Gebr. Große“. „Vaul iicher“, „Feli Gerstäcker“, „Maul Schaal“ acht. Mörelhalle Mifres Guhsmann⸗. Ultred Mobrahn“ umd „Bunzlauer Gigarren- abritafion Adolf FJiechiner“, sämmtlich in Sbemnig, semie „Oris orn“ e Burthardts dorf and „Dartmann A Fickemwirih“ n Rott. last ind erloschen und ist dieg auf den betreffenden Mattern des Dandeleregisters eingetragen worden CG heranuig, den . Qiteker w.. Rönigl. Amtgnericht. Abtb. h Calm.

Befanntmachung. In da biesige rn *

senzz]

ist ein- getragen ͤ am 0. Cftober 1901 ter Rr 42 kei der Firma. „Mweinische

Ben zin · Mere mr Mugust Grunau“. Göoin. . Trokara des Raufmann Wiskeim Gunzeri in Göoln ist erleschen.

aim, n am 3M. Ofteber 1901

Te mr 1097 bei der Firma Meter Oefse“,

Firma der Ges ne

standige Vertr

. Jusaßt Filiale wurde

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats-

Der bisherige Firmeninhaber Peter Hesse, Schreiner⸗ meister und Jalousienfabrikant in Aachen, ist gelöscht; neuer Inhaber ist Oskar Josef Hesse, Kaufmann zu

Cöln.

am 30. Oktober 1901: unter Nr. 1104 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Apotheker Weber C Haarmann“ zu Cöln. J ö

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Johann Weber, Apotheker, und Carl Haarmann, Kaufmann, beide zu Cöln.

Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1901 be— gonnen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein ver— tretungsberechtigt.

am 31. Oktober 1901: unter Nr. 1181 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Altena Co.“ zu Eöln.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Fritz Altena, Werkmeister in Barmen, und Robert Navatny,. Kaufmann in Frankfurt a. M.

Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1901 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Robert Navatny, Kaufmann zu Frankfurt 4. M., ermächtigt. (Betrieben wird eine Maschinenfabrik.

Kgl. Amtsgericht, Abth. III., Cöln. Coesfeld. 61123 In das Handelsregister Abth. B. ist auf dem Blatte (2) der Coesfelder Dampfschreinerei und Möbelfabrik Gesellschaft m. b. H. zu Coesfeld eingetragen, daß an Stelle des außt— scheidenden Bernard Bücker der Kaufmann Alfons Tüshaus Geschäftsführer geworden ist.

Coesfeld, den 30. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Delmenhorst. 61125

In unser Handelsregister Abth. B. Band 1 ist zur Firma Delmenhorster Linoleum-Fabrit Actiengesellschaft in Delmenhorst eingetragen:

Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Gustav Gericke und Gustav Köhler sind Vorstands—⸗ mitglieder.

Dem Franz Georg Sander ist gemeinschaftlich mit dem Prekuristen Ferdinand Mäder Prokura ertheilt.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Ernst Werner und W. Rode sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Delmenhorst, 1901, Oktober 22.

Großherzogliches Amtsgericht. I. Dortmund. 61127

In unser Handelsregister ist bei der „Actien gesellschaft Gasmotoren Fabrik Deutz“ zu Göln Deutz mit Zweigniederlasung zu Dortmund heute Folgendes eingetragen worden:

Der Ober Ingenieur Mar Münzel zu Mülheim a. Rhein ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle sind Carl Stein zu Cöln⸗Deutz und Adolf Langen zu Cöln zu Vorstandsmitgliedern bestellt, mit Ermächtigung eines jeden derselben, die Gesellschaftsfirma in Gemeinschaft mit einem Vor einem Prokuristen zeichnen

Die dem Ingenieur Carl Stein zu Cöln ertbeilte

Gesammtvrokura ist erloschen

Dortmund, den 25. Oftober 1991. Königliches Amtsgericht.

Dortmund.

In unser HVandelsregister ist beute die Firma „Seiler R Nohe, Dortmunder Industrie“,. Gesellschaft mit beschränkter Ddaftung u Tortmund, eingetragen

Gegenstand des Unternebmens ist der Ein⸗ und emaillierten Waaren und Abschluß iger damit in Verbindung stebender Geschäfte Das Stammkarital beträgt 20 000 4 Geichaftsfübrer sind

1) Rentner Joseph Seiler zu Dortmund

2) Kaufmann Bernbard Rohe zu Drensteinfurt Der Gesellschaftepertrag ist am 29. August 1901

14 * vertan in

sestgestellt und durch Beschluß der Generalpersamm⸗

Oftober 1901 schaft abgeandert dem Gesellschafta vertrage ing der Gesellschaft zu Gin und Verlaufe über 00 M können ven dem cinen nur mit Genehmigung deg anderen Geschäfte⸗ sübrers gemacht werden e Dauer der Gesellschaft ist auf vorlaufig Jahre festgesetzt, und zwar dom 1. Sertember 19091 big 31. August 1918 Dortmund, den 265. Dfteber 1991 Königliches Amtagericht

lung vom 19

ell ach en

bezüglich Sitz und

1

fübrer steht die selkst

mresdem. 61123

Auf dem die offene Handelagesellschaft Vöwen⸗ Mypothefe Cito Schneider in Treeden betreffen den Wlatt 612 des Vandelkre isterg ist keutfe ein getrazen worden, daß der Uretbefer Geerde Lange in Dresden in die Gesellschaft eingetreten ißt

Treecden, am 2. Nedember 1h

KRönigl. Amtegericht. Abtb. 1e

HDüsseldens. 61130

Kei der Nr. 164 des Vandel eregisters Abtheilung H

m ett ane Societe amen) me de Werdes

Merbee 1e Ghaieanmn in

niederlassungꝗ

le G hatenn m Vmelgien, mit mein

beute na getragen Admi

nietratenra dal's ind 1) Ulteri Puissant,

Faufmann, al presiden: me nil d admin

rm 2 Anngusle Puiffant, Vaufmann J) Mo⸗

maine Puissant, Raufmann; 4 Jule Dercampe,

gautmann (C ne s le In Cemninhilir⸗ 1st Joses .

Funk alle zu Merbesz le Gbäteau wohnhaft Taffelborf. den 24 Ofteker 1M

ganiglichts Amtsgericht

61126)

Emaille⸗

Jedem Geschafte. in

hier unter dem

Bezugspreis beträgt L M 50 *

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ; für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Dũsseldort. (61129

In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 567 wurde heute eingetragen die Firma Halvor Breda, mit dem Sitze in Berlin, Zweigniederlassung in Düsseldorf, und als Inhaber der Ingenieur und Kaufmann Halvor Breda zu Friedenau.

Die Nr. 3253 des Firmenregisters stehende Firma van Baarda Co. hier wurde mit folgendem Vermerke gelöscht: Das Geschäft ist an den Kauf⸗ mann Jean Rösch zu Mainz per 1. April 1901 ver— äußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts bis 1. April 1901 begründeten Schulden und Lasten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den ꝛe. Rösch ausgeschlossen. Der Sitz des Ge— schäfts ist von Düsseldorf nach Mainz verlegt und wird von dem 2c. Rösch dortselbst unter k Firma fortgeführt.

Düsseldorf, den 26. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 161131 Betreff: Führung des Firmenregisters.

Das bisher vom Kaufmann Max Reicheneder in Eichstätt dortselbst unter der Firma „G. A. Reicheneder“ betriebene Eisen- und Eisenwaaren—⸗ geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Eduard Blank in Eichstätt übergegangen und wird von dem— selben unter der bisherigen Firma mit Einwilligung des früheren Inhabers fortgeführt.

Eduard Blank hat seiner Ehefrau Anna Mar— gareta Blank Prokura ertheilt.

Eichstätt, 30. Oktober 1901.

K. Amtsgericht Eichstätt. Essen, Ruhr. 61132 Eintragungen in das Handelsregister des König— lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 30. Ok- tober 1901:

A. Abtheilung A. Nr. 438: Firma „Wilhelm Niehusmann“ jr. Altenessen. Inhaber: Ziegelei⸗ besitzer und Landwirth Wilhelm Niehusmann jr. zu Altenessen.

kB. Firmenregister. Gelöscht sind die Firmen:

Nr. 1135 „Theodor Niehusmann“ zu Essen,

Nr. 1204 „Oscar Schulte“ zu Essen. Essen, Ruhr. 1611331

Unsere Bekanntmachung in Nr. 152 des Deutschen Reichs -Anzeigers vom 259. Juni 1901, betr. offene DVandelsgesellschaft Grewer C Co Buch und Kunstdruckerei, Caternberg, wird dahin berich tigt, daß der Mitinhaber nicht Johann, sondern Mathias Winter heißt.

Essen, den 31. Oktober 1901. Königl. Amtsgericht.

Esslingen. K. Amtsgericht Eslingen. EII34] Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute ein getragen worden:

27 Vd. 1. Bi. 8 andi r* 1 7359 231 * 1 1** Dennc, Konditorei und Spejereibandlin in Plochingen. 918 92 2 8 61 2 3) Bd. 1 Bl. 274 das Erlöschen der Firma L. M. Bausch in Eßlingen. 1) Bd. II Bl. 19 das Erlsöschen der Firma Louis Zigarren und Tabackbandlung in Eyß⸗

5) Bd. 1 Bl. 292 das Erlöschen der Firma C. Kayser in Eßlingen. 6) Bd. 11 Bl. 18 bei Brändle in Eßlingen: Albert Maper, Kaufmann in Eplingen, als Inhaber übergegangen, welcher die Firma folgendermaßen sortfuhrt: Albert Mayer, R. Brändle's Nachf. in Eslingen. 7) Bd. 1 Bl. 171 das Erlöschen der Firma Weigmann, Sortiments und Verlagsbuchbandlung i Eßlingen (von Amtemegen) 8) Bd. 1 Bl. 24 der Uchergang der Firma A. Mank, gemischteg Waaren⸗ und Holjgeschäft in Neu Alleinerbin des Inbabers Andreas 1. 1

us Bundichu Wittwe Emma, geb Rank,

é Firma Reinhold as Geschäft ist auf

11 [1

9) Br. 11 Bl. 119 die Firma Emil Friedrich Brintzinger . und Jementgeschaft in Es lingen. Inbaber Emil Friedrich Brintzinger, Bau. unternebmer in Eßlingen ig] Bd. 11. BlI. J2 Tie Firma Bender, Jaber Gier in Eßlingen, Inbaber Karl Render, Kauf mann in Stuttgart

Im Megister für Gesellschaftsfirmen Bd. 1 Bl. 152 256 it eingetragen: bei der Firma Bender, Faber A Gie in Eßlingen: Insolge Aueicheidene der beilbaberin Gmilie Faber, geb. Brening, Wittwe in Stuttgart, ist das Geichäft mit Aftiven. Passiden und dem Firmenrecht auf den seitberigen Tbeilbaber Karl Bender, Kaufmann in Stuttgart. allein übergegangen

(S. NRegister für Ginselfirmen Bd. 11 Bl. 120)

Den X. Ofteber 1901.

Amtsrichter From m

Hreibdura. Sehlies. 51135 In unser Handel gregister, Abtbeilung A, ist beute unter Nr. ige die Firma Egrgan er Gisen- je ßerei, Maschlnen und Cfenthürenfabrit nton Kieine u Sorgan und ale deren Inkaker

der Fabrilbesißzer Anten Kleine ebenda eingetragen worden

Ireiburg i. Schl. den 1. Nerember 190 g emasiches Amtegeticht 1

1nIan. 61136 In unser * A. ift beute die Firma Gebrüder Merce in Julda“ und

Inbaber der Schreinermeister Matbiag Möreg nnd

der Kaufmann Hubert Merce, besde in Fulda, einge-

1 Bd. 1 Bl. 208 das Erlöschen der Firma Chr. kanten Eugen Heyd Eberspächer, Blechwaarenhandlung in Eßlingen. Gmünd. 124 das Erlöschen der Firma Ehr.

7 2 1 ö 9 212 Nr. 2 eingetragenen

Io

Van botte a Mbeeser. Geellichafter

ale deren Garl Saseler 4 Go.

tragen worden. Der Geschäftszweig der Gesellschaft ist eine Bau- und Möbelschreinerei.

Fulda, am 31. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Gelnhausen. Bekanntmachung. 61137]

In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist zu der

unter Nr. JLeingetragenen ö „Bad Orber Kleinbahn“ in Gelnhausen folgender Eintrag bewirkt worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Königlichen Land— raths Philipp von Baumbach zu Gelnhausen ist der Landes⸗Bauinspektor Robert Winkler zu Gelnhausen als alleiniger Vorstand bestellt worden.

Gelnhausen, den 26. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. Gengenbach. 611381

Nr. 9363. Im Handelsregister Abth. A. Bd. 1 O.-3. 86 wurde heute bei Firma Schraubenfabrik Gebrüder Feger Co. in Berghaupten ein— getragen:

Die Theilhaber Lorenz Feger und Leopold Feger verzichten auf das Recht, namens der Firma Ver— bindlichkeiten einzugehen, zu quittieren, überhaupt die Firma mit verbindlicher Wirksamkeit zu zeichnen und soll nur der Theilhaber Ferdinand Georg Druffel berechtigt sein, die Geschäfte der Gesellschaft zu führen und die Firma zu zeichnen.

Gengenbach, 1. Nevember 1901.

Gr. Amtsgericht. Genthin. 61139

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Vr. 42 die offene Handelsgesellschaft Fischer Wrede mit dem Sitz zu Genthin und als deren Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Fischer und der Kaufmann Willy Wrede, beide von Genthin,

am 30. Oktober 1901 eingetragen. Amtsgericht Genthin. ; Cmünd. K. Amtsgericht Gmünd. 61140]

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute zu der Firma Eugen Heyd (Bijouteriefabrik. In haberin: Julie Heyd Wittwe in Gmünd) eingetragen:

In das Geschäft ist unter dem 15. Oktober 1901 der Sohn der Inhaberin Hermann Heyd in Gmünd als Theilhaber eingetreten.

Julie Heyd und Hermann Heyd führen von nun an das Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Eugen Heyd. Die Firma als Einzel⸗ firma und die Prokura des Wilhelm Hofmann sind erloschen.

Gleichzeitig wurde in das Register für Gesell schaftsfirmen als offene Handelsgesellschaft neu ein⸗ getragen

Eugen Heyd, Theilhaber, deren berechtigt ist, sind:

Bijouteriefahrik in Gmünd. jeder für sich allein zur Vertretung Julie Heyd, Wittwe des Fabri⸗ und Vermann Hevd, beide in Beginn der Gesellschaft: 15. Oktober 1901. 21. Oftober 1901

Landgerichtsrath Heß. c TFünhbherx. Sehles. 608171

Bei der in unserm Handelsregister Abtb. J3. unter Attiengesellschaft Fir na „Englische Wollenwaagren⸗Manufaftur (vor- mals Oldrond * Blafeley)“ in Grünberg ist heute vermerkt worden Die Gesammtprofura

Ven

Albert Kübler ist er

er bisherige Prokurist Albert Kübler ist zum vertretenden Vorstandamitgliede bestellt em Voerstandamitgliede Dr. phil. Oscar Oster- setzer ist seitene des Aufsichtsratbs die Befugniß er⸗ theilt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Grünberg, den 50. Oktober 1901 Königliches Amtsgericht

11

n benm.

Die in Abtbeilung X. Nr vandel registers eingetragene hiesige Firma „Bernhard Sorwitz“ ist beute geloscht worden

Guben, den 26. Oftober 1901

Königliches Amtegericht. malle. Saule. 51142

Im Vandelsregister Abtbeilung A. Nr. 163, betr die Firma Ghristbaumschmuckfabrif Burchard OSoebel zu Halle a. S., ist Folgendes eingetragen

Die Prokura der Frau Anna Hoebel, geb. Lauter bach, ist erloschen

Halle a. S., den 235. Okteber 1901

Königliches Amtegericht. Abt. 19 Ham bpunmn. 61131 Eintragungen in das Sandelaregister dee Mmtegerichta Hamburg

51191 ;

165 de vandel g

199 Cftober a1. George Berger. Diese Firma, deren alleiniger Inbaber der am 18. Arril 1901 verstorbene

George Gbristian war, ist erloschen

Richard Koch g Go. KRemmanditgesellschaft. PDerfenlich baftender Gesellichafter: Richard Mert Roch, Kaufmann, bierselbft

Die Gesellschaft bat einen Temmanditisten

Die Gesellschaft bat begonnen am 31. Dieker 161

G. Oer mann Schmidt. Inbkaker Schmidt. LJaufmann, bierselbst

August Werger ven Lengercke

Garl Vermann

Jean Leoreld Marie dambette und Friedricͤh August Richard begser, beide Kaufleute, bierselbst

Die effene Vandelsgesellschaft bat benennen am

31. Ofteber 1101

Gesellschaf ter Wilhelm Garl agust Vaseler, bierselbst, und Garl Wilkelm Jobanner Ketensen, zu Altena, beide Kauflenn⸗

/ / 8

0 82 . 1 2 ——— . s. * . = 8 * ł * ! 2 7 =

r e m , em, ne, m, m n, eu n, n, .

——

, , , ,, .