1901 / 264 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

eutscher Neichs

und

Ver Berngspreis hrträgt vierteljährlich 4 ½ 50 5. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Rost Austalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

R /

Einzelne Uummern kosten 25 3.

* 264.

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend das kommunalsteuerpflichtige Rein⸗ einkommen aus dem Betriebe der auf preußischem Gebiete ele enen Strecken der Großherzoglich oldenburgischen Fisenbahn Quakenbrück —snabrück, hrhove Neuschanz und Oldenburg Leer im Jahre 1900.

Tagesordnung der nächsten Sitzung des Bezirks-Eisenbahnraths fuͤr den Direktionsbezirk Magdeburg.

Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Negierungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen Erlasse, Urkunden ꝛc.

Erste Beilage: Personal⸗Veränderungen in der Armee und Marine.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Amtsgerichtsrath Wünnenberg zu Ottmachau den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Amtsgerichtsrgth Dr. Heidrich zu Landeck im Kreise , em Pastor und Kreis⸗Schulinspektor Frick, zu roß-Liestow im Landkreise Kottbus, dem Realgymnassal— Direktor, Professor Dr. Noack zu Frankfurt a. O., dem Oberlehrer, Professor Dr. Höfler zu Frankfurt a. M. dem Oberlehrer 9. D., Professor Dr. Edler zu Herford, dem Land⸗Bauinspektor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Baurath Stogff, dem Kreis⸗Bauinspektor, Baurath Unger zu Nordhausen, dem Stadt ath von der Foehr zu Norb⸗ hausen, dem Stadtverordneten ⸗Vorsteher, Fabrikanten Willecke ebendaselbst, dem Domänenpächter, Amtsrath Schallehn zu Marienfließ im Kreise Saatzig, den Polizei⸗ Distrikts⸗Kommissaren Giernat zu Pudewitz im Kreise Posen— Ost und Tom ins ki zu Altkloster im Kreise Bomst den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Arzt Dr. Georg Glaser zu Frankfurt a. O, dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor beim Rechnungshofe des Deutschen Reichs, Rech ungsr th Zühl sdorff, dem Rektor a. D. Edu ard Vicolaus u Schöneberg bei Berlin, dem Landschafts Sekretär Franz Schmechel zu Danzig, dem Fabrilleiter Anton Neuchelmann zu Schneiohausen im Kreise Düren und dem Gemeindevorsteher, Scholtiseibesitzer Karl Winkler zu Domnitz im Kreise Wohlau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, r ; dem Lehrer und Kantor Hesse zu Weidenhausen im Kreise Eschwege, den emeritierten Le rern Gruhn zu Apenrade, Hensel zu Schadewitz im Kreise Luckau, Jel itio zu Könige hütte O⸗Schl, bisher zu Zuzella im Kreise Oppeln, Kape zu Heidersdorf im Kreise Nimpisch, bisher zu Wiese gräflich im Kreise Neustadt O⸗Schl., Kngpe zu Ait-Ruppin, bisher zu Molchow im Freise Ruppin, Moeser zu Ober⸗Glegau, bis ker in Blaschewitz, Müller zu Gore im Landkreise Linden, Rawolle zu Treptow im Kreise Teltow, bisher zu Welsow im streise Angermünde, und Schmidt zu Strasburg im Kreise Prenzlau, bisher in Hildebrandehagen, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, dem BVotenmeister Peurrier bei der Rheinischen Provinzial⸗Verwaltung in Düsseldorf, dem Postpackmeister aase zu Berlin, dem Dberpsleger a. D. Johann Drols agen zu Fürstenberg im 4reise Büren, bisher zu Marsberg im rn rilon, dem Polizeidiener a. D. Tönjann zu Epe im Kreise Ahaus und dem Feuermann a. D. Hermann Müller zu Berlin das greuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Gemeinde⸗Vorstehern Appiarius zu Wanhoöden in Kreise Lehe, Ba thmann zu Hahnenknoop im Kreise Geeste münde, Geilg zu Stinsiedt desselben Kreises. Claus zu Elze im Kreise Peine und Pokaßty zu Neu⸗Langsow im Kreise Lebus, dem Schlossermeisier Rudolf Köhnke zu Dramburg, den Maurerpolieren Karl Brasse zu Frankfurt a4. O. und Karl Gast zu Tÿschetzschnow im Kreise Lebug, den Zimmerpolieren Friedrich Har⸗ degen zu Egeln im Kreise Wanzleben und Hein rich Jacisch zu Polnisch⸗Machen im Kreise Sagen, den Kreigboien Eicke zu Stolzenau und Loth zu Springe, Strafanstaltd Ausseher a. D. Thienel zu Brieg. den Eisenbahn⸗ Weichen slellern a. D. Ju ssin ski zu Neusahrmwasser bei Damig, Sen ig zu Freisendruch bei Sleele, Ruhland hlhausen im Rreise Saitingen und Diem el zu Hamm We dem Schleusen gehllfen Kari range mann zu Heeger⸗ mühle im Kreise Dberbarnim, dem Geschäftegehilfen Dem n⸗ rich Schmip zu Trier, dem Arbeiiganstalts⸗ Aufseher Gorttzard Görner 3 Zeih. dem Eisendahn⸗Burenn⸗ er a. D August Rudolph zu Erfurt, dem Polizeidiener 2 D gohime ier zu Eigbergen ' Rreise Minden, dem Ge

a.

meindediener Heinrich Rühmkorf zu Mällingen im Land⸗ kreise Hannover, dem Kiomtor diener Johann Richert !

Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeile 303. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs- Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 6. Nopemher, Abends.

Thorn, dem Gestütwärter Friedrich Schröder zu Lindenau im Kreise Ruppin, dem Former Peter Äuweiler zu Glaadt im Kreise Daun, dem Gartenvogt Heinrich Kücken zu Welfengarten bei Hannover, dem Gartena beiter Ferdinand Wag ner beim Botanischen Garten in Breslau und den Vor— arbeitern August Toepfer und Heinrich Lambert zu Thorn das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie

dem Dampfmühlenhesitzer Karl Schnur zu Neustadt a. d. Dosse und dem Füsiller Soitzek im Füsilier⸗Regiment General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schlesischen) Nr. 38 die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats- und Kriegs⸗-Minister, General der Infanterie von Goßler die Erlaubniß zur Anlegung des von Ihrer Majestät der Königin der Niederlande ihm verliehenen Groß⸗ kreuzes des Zivil-Verdienst-Ordens vom Niederländischen Löwen zu ertheilen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben infolge Ab— lebens des General⸗Stabsarztes der Armee, Professors Dr. von Coler, mittels Allerhöchster Kabinets-Ordre vom 24. Ok— tober 1901 nachstehende Aenderungen der Zusammen— setzung des wissenschaftlichen Senats bei der Kaiser Witlhelms⸗-⸗Akademie für das militärärztliche Bil— dungswesen zu genehmigen geruht:

Vorsitzender:

Dr. von Leuthold, General⸗Stabsarzt der Armee und Chef des Sanitäte⸗Korps, Leibarzt Seiner Majestät des Kaisers und Königs, Professor, bisher stellvertretender Vorsitzender.

Stellvertretender Vorsitzender:

Dr. von Strube, General⸗Arzt (mit dem Range als Generalmajor) und Korpsarzt des XIV. Armee⸗Korps, bisher etatsmäßiges Mitglied.

Etatsmäßiges Mitglied:

Dr. Kern, General⸗Arzi und Korpsarzt des II. Armee

Korps.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadwtwerordneten⸗Versammlun Küstrin getroffenen Wahl den bisherigen Beigeordneten der Siadt Delitzsch, Gerichts Assessor a. D. Securius als be soldeten Beigeordneten (Zweiten Bürgermeister) der Stadt Küstrin für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu be

stätigen.

Bekanntmachung. Gemãß 8 1893 (Gesetz Sammlung Seite Kenntniß gebracht, daß aus dem B Gebiete gelegenen Sirecken der Großherzoglich oldenburgischen Eisenbahn, Quakenbrück Osna brück, Ihrhove Neuschanz und Oldenburg Leer, im Jahre 19900 ein kommunalabgabepflichtiges Reineinkommen nicht erzie lt worden ist.

Münster, den 4. November 1991.

Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar Lüdicke

152) wird zur öffentlichen

Tagegordnung der am Donnergtag, den 21 Nopember 1901, Vormittags

findenden 33.ů Sihdung

des Bezirke ⸗Gisenbabnratbz für den Direktionebeiirk Magdeburg.

1) Beratung etwa beantragler Fabwlan- Aenderungen, ing besendere der Antrãge (s. Protefell der Sihung des Lueschusses) .

2) Antrag der Herren Oekonomslerath Ring. Dr. Freibert den Ganstein und Amtrath Mankiewicz: 1 t

Der Qcnirkt Gisenbahnratk. wolle beschließen, Seiner EGreellenm dem Derrn re der éffentlichen Arbeiten Tie Bitte ausznufprechen, die rte rästdenten ju ermächtigen, die Si der Benr kr. Gisenbabnrat be, wenn C ihnen angemessen er auch nach anderen Drten ihre Benrt einberufen all dem Side der Direktion.

3) Antrag der Derren oemmerjlenrath Urneld und Kauf mann Pilet

Der Bente. Gisenbabnratk möge bel dem Ber. Minister der offentlichen Arkeiten dabin derstelliz werden daß die im 8 8 den Geseges äber die Gisenbabaritbe dem 1. Juni 1837 vergebenen

e

16 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1 1 1

etriebe der auf preußischem

11Uhbr, im Hauptbabnbofegebäude zuͤ Magdeburg stati⸗

für die

ausgegeben am 17

des * Bergwerlz. Direklers Graeßner

Rechte bleiben.

4) Festsetzung der nächsten Sitzung des Bezirks-Eisenbahnraths und seines ständigen Ausschusses.

der Bezirks-Eisenbahnräthe in vollem Umfange gewahrt

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

1) der Allerhöchste Erlaß vom 6. August 1901, betreffend die Auflösung der durch landesherrlich vollzogenes Statut vom 25. Juni 1889 gebildeten Ent⸗ und Bewässerungsgenossenfchaft zur Regulierung des Bössauer Fließes im Kreise Rössek, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Königsberg Rr. 435 S. 499, ausgegeben am 24. Oktober 1901;

2) der Allerhöchste Erlaß vom 21. August 19901, betreffend die Genehmigung des zehnten Nachtrags zu dem Neglement der land schaftlichen Feuer⸗Versicherungsgesellschaft für Westpreußen, vom 16. Februar 1863, durch die Amtsblätter

der Königlichen Regierung zu Danzig Nr. 40 S. 323, a gegeben am 5. Oktober 1901,

der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 39 S. 359, ausgegeben am 2. September 1901,

der Königlichen Regierung zu Bromberg Nr. 38 S 349, aus gegeben am 19. September 1901;

3) das am 21. August 1901 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungs-Genossenschaft Richnow im Kreisen Soldin durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. D. Nr. 4] S. 323, ausgegeben am J. Oktober 1901:

4) der Allerhöchste Erlaß vom 27. August 1901, betreffend die Verleihung des Rechtes zur Chausseegelderhebung ꝛc. an de kreis Schweidnitz für die von ihm erbaute waldau nach Ingramsdorf, durch das Amtsblatt der Königlichen Re gierung zu Breslau Nr. 41 S. 553, ausgegeben am 12. Oktober 1901;

5) das am 27. August 1901 Allerhächst volliogene Statut für die Entwässerungs⸗Genossenschaft Sauerbachthales zu Lichtenau im Kreise Büren durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Nr. 39 S. 315, ausgegeben am 28. September 1901

6) der Allerhöchste Erlaß vom 27. August 1901, betreffend die Verleihung des Enteignungarechts an die Stadtgemeinde Berlin behufs Erwerbung der zur bebauungsplanmäßigen Herstellung der Christiania straße erforderlichen Flächen, z Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 41 S. 475, au gegeben am 11. Oltober 19901;

das am 4. September 1901 . zenossenschaft sblatt der K ausgegeben am 26 ept der Allerhöchste Erlaß vo durch welche adtgemeinde Landsberg a l worden zenthum mehrerer zur Durchführung der städtischen Ent erforderlicher in der er S l S der Enteignung zu

er dauernden Beschränkung

85nd

Chaussee von Conrads⸗

1 1 1 1

11 Ra 1 13111 9 Allerhöchst vollzogene

öl

mit ein der Königlichen Regierung zu Frankfun

und Betrieb einer mit Anschlußglei⸗

rn ö nan sxvruch mi nebm

für die zur Verstellun nter lichen Grundstücke, durch das Amteblatt der Breslau Nr. 42 S. 65, ausgegeben

11 das am 21. Sertember für die Drainage ⸗Genossenschaft iu . das Amteblatt der Königlichen Regierung aufgegeben am 19. Oktober 1901

12) das am 21 für die Entwässerungẽ durch das Amtablatt S. 290, ausgegeben am

13) das am 26 evtember 18901 Allerbechst volljogene Statut Gnt⸗ und Bewasserungé⸗Genesjsense es unteren Ibben⸗ bürener Aatbales zu Ibbenbüren im Kreise Tecklenburg durch besenderr Beilage zum Amsteblatt der Königlichen Regier zu Münster Nr. 42 Dftober 1901

Nichtamtliches. TDentsche⸗· meich.

rennen. gerlin, 6. November Seine Majestaät der Kaiser und König börten in Neuen Nalaig heute Vormittag von 9 Uhr an den Vortrag deg CGbesg des Jivilkabinets. Wirklichen Geheimen Natho Dr. von Lucanus a

rr.

.

ee 8

60

8

ö