„IP
marck. — Armenien. Von
— Der Kampf um den chinesischen Markt.
Der Berliner Verein . häusliche Gesundheitspflege hielt gestern im oberen Saale des Abgeordnetenhauses seine Jahres Versammlung ab. Der Vorsitzende, Geheime Medizinal— rath, Professor Dr. Ewald, gedachte einleitend Ihrer Majestät der hoch⸗ seligen Kaiserin Friedrich, Allerhöchstderen Initiative der Verein vor 23 Jahren seine Entstehung verdankte. Sodann wurde der Rechen⸗ schaftsbericht über das letzte Vereinsjahr vorgelegt. Demselben war zu entnehmen, daß sich die Thätigkeit der 9 Bezirks -Comités des Ver⸗ eins über 325 Stadtbezirke, also über ganz Berlin ausdehnt. In der Pflege des Vereins befanden sich 3824 Familien bezw. Personen. Zumeist bestand die Fürsorge in der Zuweisung von Stärkungsmitteln. Allein an Milch wurden 138 267 1 ausgegeben, theils unentgeltlich, theils zu billigen Preisen; außerdem wurden Fleisch, Wein, Malz— ertrakt, Leberthran, Kakao, Volksküchenmarken, Vorkost zu Suppen, Brot u. dgl. beschafft. Auch Kohlenmarken wurden in einzelnen Bezirken ausgegeben. Vielfach wurde die Thätigkeit der Bezirks⸗Comités durch Viktoriaschwestern unterstützt; allein im Gebiet der Stadtbezirke 31 bis 53 wurden auf Veranlassung des Vereins von den Schwestern 4273 Pflegetage geleistet. Das Bezirks⸗Comité der Rosenthaler Vorstadt besitzt eine Poliklinik, in der 12598 Patienten in 45 059 Konsultationen, behandelt worden sind. Bas Gomits des Stralauer und Königsviertels unterhält eine Verleihanstalt von Geräthschaften zur Krankenpflege und konnte im letzten Jahre in 310. Fällen aushelfen. Die Badeanstalt des Comites in der Steinmetz— straße, die wegen Renovierung nur an 181 Tagen geöffnet war, ver—⸗ abreichte 4587 Bäder. Die Gesammtausgaben der 9 Bezirks Comité s beliefen sich auf 45 892 M ; ihnen standen, mit Einschluß der aus der Hauptkasse gewährten 26 200 S, Einnahmen in Höhe von 46075 (. gegenüber. Die Hauptkasse, an die die Stadt Berlin 4000 60 Zu⸗ schuß zahlte, hatte 26 821 S6 Einnahmen und 29 011 S Ausgaben, sodaß der Bestand von 21 099 auf 18 908 zurückging. Den eisernen Fonds des Vereins bilden 144 100 M
Während des morgen im Neuen Königlichen Opern—⸗ Theater stattfindenden Wohlthätigkeitsfestes zum Besten der Berliner Unfallstationen vom Rothen Kreuz dürfte der Tunnel des Etablissements einen besonderen Anziehungspunkt bilden. Derselbe wird unter der Bezeichnung „Auf der Alm“ in ein wirklich— keit getreues Tiroler Bergwirthshaus umgewandelt mit einem Rasen— platz, auf dem ein Tanzboden errichtet wird. Der Beginn des Festes ist auf 77 Uhr, die Kasseneröffnung auf 7 Uhr festgesetzt. Der Ein⸗ trittspreis beträgt 3 , reservierte Sitzplätze kosten 5 M
In der am Sonnabend, Abends 7! Uhr, im großen Saale des Langenbeckhauses (Ziegelstraße 10 11) stattfindenden Sitzung der Berliner Rettungs-Gesellschaft, in welcher das Comité für das geplante Winterfest in der Philharmonie zum Besten der Gesell⸗ schaft gebildet werden soll, wird Professor Dr. Küttner, der Chefarzt
der Expeditionen vom Rothen Kreuz nach China und Transvaal einen durch Lichtbilder erläuterten Vortrag über seine Erlebnisse auß den n meh ger halten. Der Eintritt zu dem Vortrage ist unen ich.
Der letzte Vortrag, den der Deklamator Matthias von Erd⸗ berg am Montag im Römischen Hof hielt, war leider nur wenig besucht. Unter der Leere des Saales erlitt die Atustiĩ eine so starke Einbuße, daß trotz der deutlichen Artikulierung die leiser gesprochenen Stellen zum theil verloren gingen. Herr von Erdberg hatte diesmal ausschließlich Werke moderner Autoren auf seinem , . und wurde jedem derselben in vollem Umfange gerecht. as modu⸗ lationsfaͤhige Organ und der tief durchdachte Vortrag fanden wieder allgemeinen Beifall. Sehr schön und empfindungsvoll gelangte „Die Insel! von G. Falke zur Wiedergabe; am besten gefiel aber der „Gang durch die Mondnacht“ von H. Salus, ein außerorzentlich stimmungsvolles Gedicht, das dem Vortragenden ausgiebige Gelegenheit bot, seine deklamatorische Kunst zur Geltung zu bringen.
Für die ersten Volkskunst⸗Abende“ in Charlottenburg, deren Ausführung der Verein zur Förderung der Kunst über⸗ nommen hat, sind folgende Programme in Aussicht genommen: Erster Abend (Sonnabend den 9. 8. M): „Kunst und Künstler der Mark; im Mittelpunkt des Programms steht Th. Fontane mit Bruchstücken aus seinen Romanen, den „Wanderungen durch die Mark“ sowie mit Epik und Lyrik, welche letzteren auch in Kompositionen zu Gehör gebracht werden sollen. Bilder der Mark oder hervorragender märkischer Künstler werden in der Malerei die ‚Heimathkunst“ vertreten. — Zweiter Abend (Dezember): „Märchenland in Dichtung, Musik und Bild“, Dichtungen von Avenarius, Rosmer, Kompositionen von Schumann, Humperdinck, Carl Gleitz — Dritter Abend: „Alte und neue Kunst in Dichtung, Musik und Malerei“. — Eintrittskarten zu 20 (mit Garderobe 30 ) und zu 50 3 für die wenigen reservierten Plätze werden in den mit Plakaten belegten Handlungen in Berlin und Charlottenburg verkauft.
Elbing, 6. November. (W. T. B.) In einer hiesigen Da mpf⸗ tischlerei brach heute früh Feuer aus, welches die Fabrik und drei Wohnhäuser völlig vernichtete. Auch mehrere Neben— gebäude wurden theils zerstört, theils stark beschädigt. Der an— gerichtete Schaden ist sehr erheblich. Menschen sind nicht verletzt worden.
Weißenfels, 6. November. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ meldet; Auf dem hiesigen Bahnhof ist heute früh 6 Uhr eine
Rangierabtheilung mit einer anderen infolge Zurück⸗ laufens der letzteten kollidiert, wobei ein Wagen ent— gleiste. Der Wagen versperrte die Hauptgleise mit Aus⸗
nahme des Gleises Nr. 1, sodaß der Zugverkehr auf etwa 14 Stunde nur über Gleis Nr. 1 stattfinden konnte. Das Freimachen aller Gleise war um 8 Uhr beendet. Personen wurden nicht verletzt. Der Materialschaden ist gering. Der Zugverkehr wurde nur wenig gestört.
Görz, 5. Nopvember. (W. T. B.) Gestern Abend 95 Uhr explodierte der große Kochkessel der Cellulose⸗Fabrik in Podgora. Ein Arbeiter wurde getödtet, ein anderer schwer und fünf wurden leicht verletzt.
St. Petersburg, 5. November. (W. T B) Nach Mel. dungen aus Tam bow und Saratow ist dort Schneefalf ein. 6 Aus Kowno werden 5 Grad Kälte gemeldet. Auf der Wolga jzwischen Ryͤbinsk und Simbirsk und auf der Kama herrscht Eisgang. In Kaluga ist bei 4 Grad Kälte der erste Schnee gefallen.
Moskau, 5. November. ( W. * B.) 8. hiesigen französi, schen Kon sulat wurde ein Diebstahl egangen, bei welchem Silberzeug und Kleidungsstücke sewie eine größere Summe Geld dem Dieb in die Hände fielen. — Zwischen den Stationen Berendejewo und Rasjanzewo der Jareslawer Bahn überfielen mehrer Individuen einen Eisenbahnzug, rissen die Plomben von den Waggons und Thüren herab und erbrachen die Thüren. Der Jug wurde von den Bediensteten angehalten. Darauf entflohen die Räuber; es stellte sich heraus, daß eine Entgleisung des Zuges beab⸗ sichtig t war.
Sofia, 6. November. (W. T. B.) Die „Agence Tolsgraphiqz Bulgaren meldet: Gestern Abend gegen 7 Uhr fuhr auf der Statin Oreja-Bamig der Strecke Sofia Radomir ein Güterzu in einen gemischten Zug, der im Begriff war, die Station zu verlassen. Die zwel letzten, mit Personen besetzlen Wagen wurden zertrümmert. Fünf Reisende wurden getödtet, drei schwer und zwanzig leicht ver, letzt. Nach Aussagen von Augenzeugen dürfte den Unfall der Chef der nächsten Station verschuldet haben, welcher den Güterzug ohne Signal habe abgehen lassen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Konstantingpel, 5. November. (Meldung des Wiener „Telegr⸗Corresp.Bureaus.) In der Mittheilung, welche der französische Botschaftsrath Bap st der Pforte zukommen ließ, wird außer den bereits gemeldeten Forderungen noch die Er füllung folgender Bedingungen verlangt: unzwedeutige endgültige Regelung der Quaifrage sowie der Ängelegenheit Tubini, bezüg— lich welcher es zwar zu einer ö gekommen sei, die jedoch infoge neuer, seitens der Pforte in den Weg ge— legter Hindernisse nicht zur Ausführung gelangt sei, endlich Regelung der Schuldforderung Lorando's entsprechend den von Frankreich bereits früher gestellten Bedingungen.
Peking, 5. November. (W. T. B.) Der bisherige chinesische Gesandte in Berlin Lü⸗Hai⸗Huan ist zum
Nachfolger des kürzlich verstorbenen Vize⸗-Präsidenten des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten Hsutschupeng ernannt worden.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Wetterbericht vom 6. November 1901 8 Uhr Vormittags.
.
Vierter Rang Stehplatz 1 6 50 5.
.
Rang 4 6, Vierter Rang Sitzplatz 2 6 50 3
tasiespiel in 4 Akten von Robert Misch. Georg Engels, als Gast.) Anfang 77 Uhr. Das Ewig⸗Weib⸗
(Manes:
Schauspielhaus. 244. Vorstellung. Johannis⸗ Freitag bis Sonntag: nacht. Ein Maärchenspiel von Marr Möller. Die liche. zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Hummel. — Florio und Flavio. Ein Schelmen. Der Probepfeil.
stück und Liebesspiel in einem Vorspiel und 3 Auf— zügen von Franz von Schönthan und Franz Koppel— Ellfeld. (Nach einem altspanischen Stoff des Durtado Mendoza.) Die zur Handlung gehörende Musik von Ferdinand Hummel. Anfang 71 Uhr. Freitag: Dpernhaus. 3. Symphonie⸗Abend
der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapell.
—
Residenz . Thenter. Direltion: Sigmund Lauten⸗ burg.) Donnerstag: Sein Doppelgänger. Schwank in 3 Alten von Maurice Hennequin und Georges Duval. Vorher: Im Coupé. Ein Eisenbahn⸗ erlebniß in 4 Stationen von Benno Jacobson.
Freitag und folgende
7 2 ö x 2 * T 24 ? j * meister Felir Weingartner. Anfang 71 Uhr. gänger. Vorber: Im — Sein Doppel Nittag, 12 ; Uhr: Ceffentliche Sauptprobe. Sonntag; Nachmittage 3 Ubr: Der Schlas⸗ Billet Verkauf bei Bote u. Bock, Freitag von 11 wagen · Eontroleur bis 12 Uhr im Opernbause. .
Schauspielhbaus. 245. Vorstellung. Sonder⸗ . . ü 2 Abennement Lz. 33. Verstellung. Der Kauf. Friedrich Wilhelmstüdtisches Theater. mann von Venedig. Kemedie in 5 Aufzügen Direktion: J. Fritzsche Donnerstag: Zum 80. Male: bon William Shalespeare, übersetzt von August Die Landstreicher. Operette in? Atten und 1 Vor⸗ Wilhelm von Schlegel. Anfang 77 Uhr. spiel. Musik von C. M. Ziebrer. Anfang 71 Ubr. Neues Oxern ⸗ Theater. Sonniag: Schiller s Ge⸗ Freitag: Beginn des Offenbach Cyelus. burtetag. Kabale und Liebe. Ein bürgerliches ertumto s Lied. — Frinchen und Lieschen. — Trauerspiel in 5 Auftũgen von Friedrich von Schiller. Torothea. Anfang 71 Ubr. — Der Billet ⸗Verfauf zu dieser Sonnabend: Fortunio“ Lied. Fritzchen
Vorstellung findet täglich im Königlichen Schauspiel⸗ hause statt.
Dentsches Theater. Dennerstag: Tie Wijd⸗ ente. Anfang 7 Uhr.
Freitag Maria Magdalene.
Sonnabend: Einsame Menschen.
Gerliner Theater. Dennerstag: Die rothe Robe. ö Treitag: eber unsere Kraft. (II. Theil.) Sonnabend: Tie rothe Robe.
Schiller · Theater. Wall ner Theater) Donnertz. tag, Abends 8 Ubr: Jugend. Ein Liebesdrama
in 3 ea von Max Halbe.
23 * 2 Mi * * Name der * 3 52 h , stärke, Wetter. 5 Beobachtungs ˖· S Z WBind. We ö statien 53283 richtung 48 — 2 . Stornowav . — Blacksod.. . 772,2 SW 2 bedeckt —è 5 Shield 769,90 W 3 bedeckt 5.6 Scillvy ... 7696 NO à bedeckt 11 Isle d Aix = — — Paris Vlissingen 771.5 SW 2 Nebel 1 Delder 7699 W heiter 85 Christiansund 7551 WNW g Regen 5.8 Skudesnaez. 761,9 NW 6 halb bed. 8.9 Skagen 7600 W 5 bedeckt 98 Kopenhagen 764,1 W 3 Nebel 80 Narlstad 7559 WSW 2 bedeckt 77 Stockholm 7556 SW 2 Regen 57 Wisby J758 4 W bedeckt 84 Haparanda 7420 Windstille balb bed. 31 Borkum 768? WSW 4 Dunst 62 Keitum. 7658 W 2 bedeckt 1 Damburg 768 3 SW 2 bedeckt 1.8 Swinemünde 7672 SW 4 woltig 21 Rüũgenwalder münde 7666 WSW 5bedeckt 30 Neufabrwasser 7669 WSW 3 bedeckt 4,3 Memel 7626 SW h bedeckt 7.38 Münster Westj. 7639 O wolkig 04 Hannover 7699 Windstille bedeckt 06 Berlin 7693 SW J bedeckt 01 Chemnitz I 9 W 1Dunst 00 Breslau 14 88W 1Nebel 1,9 Metz 7727 No 2 wolkenlos 17 Frankfurt ¶ Main) 7723 Windstille Nebel 26 Carlarube 772,3 SSO 3 Nebel 12 München 772 4 Windstille Nebel 38 Volvbead. ? Bere, , io 3 Regen 62 Nigga. 7513 SSG 1 bedeckt 5,
Gin Maximum den über 772 mm erstreckt sich ven den Alpen bis Nerdösterreich, eine Depression liegt über Skandinadien, mit einem Minimum von unter 79 mm bei den Lofoten. In Denutschland ist da? Wetter trocken, neblig und im Nordosten mild im Binnenland kalt Für Süddeutschland int die Fortdauer des Wetters, für Nerddeutschland Er⸗ wärmung, im Osten stellenweise Regen wabrschelnlich
Dent sche Seew arte.
Theater. Aaͤnigliche Schauspiele. Denneretag: Orern.
Kaus. 234. Verstellung. Lohengrim. Romantssche Orer in 3 Akten von Nichard Re Anfang 97 M0. ker
7 Mor Prrise der remden · Loge 1 A. Orchester ⸗Lege 10 Nang 8 *. Paraaet 8 A, Zweiter Nang G A. Driner
Freitag, Abende 8 Ubr Dang Suckebein. Sonnabend, Abends 8 Ubr: Tie Braut von Messina, oder Tie feindlichen Brüder.
Theater des Weslens. Donnerstag: Drittes
Gastsriel des Keniglichen Kammersängert Francegco d Andrade. Nigoletto.
Freitag (10. Abonnemente. Vorstellung): Der Bette lstudent.
Sonnabend: Volletbumliche Vorstellung zu balben Preisen Undine.
Sonntag. Nachmittage Ju balben Preisen: Der
6Gesqhaft.
und Lieschen. Dorothea.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Ter Jigeunerbaron. Abende?! Uhr: Perichole, die Straßensängerin.
Thalia · Theater. Donneretag: Ein tollQes Große Ausstattungeposse mit Gesang und Tanz in 4 Bildern. Anfang 7 Uhr. Freitag und folgende Tage: Ein tolles Ge icha t ü Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu kleinen Preisen: Gebannt und erlöst.
Zentral- Theater. Dennerstag: Mit vrächtiger Auestattung: Der Seekadett. Oxrerette in 3 Akten ren Richard Gene. Im 2 Att: Lebendeg Schachspiel, dargestellt von 32 Kindern. Anfang
7 Uhr Der TZeekadett.
Freitag und Tage: Im 2. Akt: Lebendes Zchachspiel.
folgende
Sonntag Nachmittags Ubr: Zu ermäßigten Preisen: Tie Geisha. Mimosa: Mia Werber.)
Abende 7. Uhr: Ter TDeekadett.
gelle · Alliante . Theater. ( Gastsplel. Theater) Donnerstag: Gastspiel Emil Richard Ein ian Anfang 8 Uhr.
Neunter M ¶ Vier Ginakter] Rassenerffnung 7 hr.
Troubadour. — Akende Vierte Wastspiel des Töniglichen Tammersangerg Francesco d Andrade. Konzerte. Nigoletto. Philharmonie. Donnerstag. Anfang 8 Uhr;
Cessing. Theater. . Tie Zwillinge.
schwester. — Tie Gaprice.
onnakend Tie Fer Gapriee.
Neues Theater. Schiffbaucrdamm aa. Denner. tag Das CGwig⸗ Weibliche. Gta beitereg Phban=
angvere ine“ (Dir Prof. Echwldi! unter güliger Mit-
Konzert dee „Berliner Lvebrer-Ges wirkung von 192 ose Ettinger.
ĩ Fraun Saal gechllein. Dennerstag. Anfang 8 Mbr⸗
1. sorischer 2 Mpend den Irma . l r Alfred 3 —
BGeethonen Saal. Donnerstag, Anfang 76 Uhr⸗ Konzert von Alexandrine Zanolli (Violine) aus Moskau mit dem. Philharmonischen Orchester GJ. Rebicek). Mitwirlung: Anna Bratenschi (Violine) aus Moskau.
Rämischer Jof. Donnerstag, Anfang 8 Uhr: Konzert von Emil Braun (Cello).
Zirkus Schumann. Menz ⸗Gebäude, Karl= straße) Donnerstag, Abends präzise 7! Uhr: Elite⸗ Abend. Gala⸗Programm. UH. a. Mad. Ma— thilde Renz. Derr E. Renz. Mr. Joe Hodgini.
l. Dora Schumann. Troupe Eugen. Mlle. Flora und Mons. Marquis. Original Adolrb.
Mlle. Mabel O'Brien ꝛc. Direktor Alb. Schu⸗ mann's neueste Original⸗Dressuren. Ferner die neu engagierten Spezialitäten. U. a.: Neun: Der phänomenale Ameritaner Mr. Chester en . mit seinem vollständig neuen Aft.
r. Thompson 's Wunder ⸗Elephanten. Die Dressur vollständig neu und einzig dastebend. Zum
84 Zum 2. Male: Allabendlich stürmischer Beifa . Die größte und glãnzendfte Ausstattunge⸗ Pantomime in 8 Akten und feenhaften Licht. und
Wasser ˖ Effekten: Quer durch Paris. (A Travers Paris,) Schlußakt: Nordseebad Scheveningen.
Familien ⸗ Nachrichten. Verlobt: Theodora Gräfin ju Limburg ⸗ Stirum mit Hrn. Reichegrafen August Pückler Braniß ( Großpeterwitz⸗. — Frl. Tenie Claritg Kler mi Orn. Verbert von Keiser (Damburg — Denabrũck — Frl. Margaretbe von Levetzow mit Hrn Leutnant Parm von ODbeimb (Eiegnitz!̊. Verebelicht. Hr. Kammerberr und Hoftheater⸗ Intendant Frhr. don Wangenbeim mit verm e mn Marie zu Hobenlobe⸗Debringen, geh räsin Vassinbae d Im court (Geburg Braun schweig] — Sr Leuinant Ernst Schmeidler mit
Frl. Glisabeth Spindler (Berlin. — Hr. Paster Budy mit Frl. Ida Schwiersch (Neustädtel. Be Liegnitz)
Gebgren: Eine Tochter; Srn. Zeremonien
melster und Kammerberrn Victor Grafen von Rer Dres den)
Generalmajor 3. D don Scelborst (Naumburg a4 S). — n Dang Ritter von Gerneth (Berlin) — Hr. Oberst⸗˖ leutnant a. D. August von Wietersbeim (Naum - burg a. S). — Hr. Nittmetster a D. Jobannef don R ew (Perleberg) — Hrn. Kaxitänleutnant von Kühlwetter Tochter Hertba (Kiel)
Verantworilicher Nedakteur Direktor Siemen roth in Berlin.
Verlag der Eweditlen (Scholis) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt Anstalt, Berlin 8W., Wil belmstraße Nr. 32.
Sechs Beilagen (ein schließlich Bẽrsen · Beilage).
n 264.
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 6. November
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1901.
ualitãt . Kö n Am vorigen 2 ußer em wurden 180 ü Durchschnitts⸗ am Markttage kö gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ . Markttage Spalte 1 arktor . 77 Menge ür . nach überschlãäglicher Nodenber Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner . 1, Del. . 5 ee niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner ientner preis ö. . ö, lag . * 1. 1. 1. 4 . . . Weizen 5. Allenstein Kö 15,00 15,00 16,00 16,00 17,00 17,00 . . ö . . Goldavpvꝰ . . 1480 14,80 — — P 1540 15,40 5 75 15,0, 1607 18. 10. . . enn . . — — 1439 1539 1849 16 11 ö 3 . ö. 2 . pin . . — — 18,00 18.30 18,40 18760 7 31. 35 71 . . d 16550 16,50 17,00 1790 1750 17359 13 221 17,00 16, 3 30. 16. ; e ri . 16 36 16 40 16.56 i676 i635 1736 . H . . d 16,00 16,50 k . 17,090 17,50 ⸗ . . . ö 64 ö , . — — 16,60 6.50 — — 15 ; 45 41.11. . ö . O. ⸗S. . 15,50 15,60 16,10 16,20 16,0 16,80 360 5 832 16,20 16,20 29. 10. 34 ' annover ö 15.20 16,30 15,40 . 6 . . , . ö,, ; ö 1 . — — 14,15 14,15 ö 5.65 2 l ö. 20 411. = J agen i. W. ö 156,50 16,00 16,B50 w . . ; ; . k . 16,40 16,40 16,68 16,68 16,906 16,96 200 3325 16,63 16,63 29 19 . ; Neuß. K — — 15,50 15,50 1600 16,00 230 3 620 1574 1573 4.11. 5 . 1 16,40 16,40 16,A50 16,0 16,50 — 65 68 1122 16,50 16,90 29. 10. . J Schwerin i. M.... — — — — 16,00 ü . . . . Mülhausen i. E. . . ; 1500 15, 00 17,00 12909 — M — 9 145 16,1 1557 2.19. ‚. Saargemünd . ,- — — 16,B50 16 59 1679 1870 1800 30 010 16,67 1655 289. 10. 6. Breslau. Winter⸗Weizen 1439 15.59 19.80 15630 16589 17.19 ö ; ; ; ; . ö So mmer⸗Weizen 14,80 15.40 15,70 16,209 16,40 16,70 . Roggen 2. 5. Allenstein 12,90 12,90 1845 13,45 14.00 14,00 ? = . ; 61 ö i ⸗ ; ü ne o 9g 12 650 20 243 12,13 1310 453.19. . ; Marggrabowa. — D — mog m, agg 13, 00 34 425 12,50 1259 22. 10. 2 ; Thorn — — 141,569 1470 14, 80o 15, 00 29 129 14.380 1414 41.11. ! Krotoschin z 1420 1420 1440 1440 1460 14,50 50 20 14410 14530 39.19. ö Schneidemühl .. 1359 135659 13,570 135,9 1420 1420 50 685 13,370 13,90 1. II. g Freiburg i. Schl. 160 1494 14,40 14,560 14570 15, 10 3 ; ? . ĩ ö 1 14,00 14350 1450 16, 00 15, 00 15,350 . . ö. ö. . ) Glogau 1450 1450 14570 14770 15,00 15,00 50 7235 14576 14776 1. 11. Neustadt O. S. 13570 13,80 14.10 14.20 14.50 14.50 120 1701 14,20 1420 289. 10. 22 ; ö. V1 150 ait 1410 1600 29. 10 x Emden — ö — — — — 4, 2 5 2115 ‚ ; 29. 10. 5 i. W. 13,50 14.00 1450 1500 15.00 15,50 ᷣ ̃ ; . . 16 14.06 14,38 14.35 14,59 1d, 659 200 2 850 1425 1400 29. 10. ; 1 — . 1330 13.30 13,æs o 13638 160 2160 13,350 13,50 4.11. x zerin i. M. * . — 15,50 15.26 — ö ᷣ ͤ r . — — 13,90 14.00 14 36 14.760 1”600 2 590 14,12 1413 29. 10. 6. Breslau. 13,50 14,10 14, 40 14.60 14,370 15,00 ö ; ; z ü Ger st e. ; enstei 11,00 11, 00 11,80 11, 80 12, 60 12,650 t ̃ — . 11560 11,60 11330 11,80 12100 12, 00 10 18 1, 80 1339 18.19. ; Marggrabowa. — 11,50 1330 12,10 1240 22 251 1200 11560 22. 19. t Thorn... . — 1226 1246 1756 1336 17 8 15 50 isn J. ii. x Frotoschin . 1200 12,00 12,50 12,50 13,00 13, 00 40 300 1250 1225 39. 10. = Schneidem bl. 13,20 13.20 13,350 13,50 13330 1330 20 2760 1350 13,50 1 ; Freiburg i. Schl. . 135,40 13.360 13,70 13.90 14.09 1440 . ; —. ; . ; gr V 12,59 13,00 13,090 13.350 13,50 14.00 ꝛ * . ; Gio dau 13 06 13. 60 15.40 15 46 13 369 13. 30 230 0582 13.40 1390 1. 11. ( cu tert D. S. 12,70 12850 13,10 13.20 13350 13,60 390 6148 13,20 12,990 29. 10. 10 x Dannober 1756 17 06 1106 14 55 13 90 1765 ; ꝛ ̃ ; F 2 ͤ 2 — 14, 10 14, 10 50 705 14, 10 13, 0 25. 10. x —— 1 . 14.00 15.00 15,50 16 09 16,50 17,00 P ö ̃ 1 2 x Wald ee 2 14,80 14,80 366 1 6 15,30 15,30 17 2613 15, 10 15,00 29.10. b. 1 1a 6 468 ; ⸗ 3 . 19 50 . en 91 1 13.00 13,00 15 00 1500 — 5 112 14,00 13,20 29. 10. 5. Breslau. 11,70 1220 12,60 12.90 13,40 144,40 ; r; ? . Gaser. se 12.00 1200 12 60 12.60 13.320 13520 1 ; ; ö. . ; w. mern 18 11,60 11.80 1130 12,80 12.80 20 604 1297 11,R87 13 10. . Narggrabowa — — 11630 1240 1230 1320 27 316 1230 1i.3z0 22. 16. = 9 ; . 1285 1716 17 25 13. 0 143 56] 13 133 . ij ' 1 . 240 12.40 1260 1260 12 80 12,80 150 8950 24 24 50.10. x ann 68 1236 1776 17 76 15 20 17 26 5 35 17 70 ir id 1. ij. x el kurg i. Schl. 1220 12,90 12560 1280 12.90 1320 ⸗ ; ; 1 1776 17 26 12 26 1776 1775 1325 r a a K — 1340 1340 — . 1 13,10 12.90 19 1. ü 1 1320 1320 1316 315 1360 13 60 3 106 i 9 iz; Tin ĩ 5 ; * O.S 11.30 12.09 12.20 1240 12,60 12 80 120 1488 12,40 12,40 29. 10 23 g r ö. 13550 14350 14,60 15.720 15.30 1609 ! ö. ⸗ 9 * 13 06 15 v0 14 6069 12 900 12 600 1400 13.360 1. 1. . . M 1300 13,50 115 11 * 15 590 16 590 ĩ ö e. ꝛ x * 169 1509 15300 — 9 50 9. N — — ö 8 — 1450 14450 32 1475 1509 15,300 e 2 *. 468 41 1. z 7 ; = — * 13.50 1450 5 33 . Neuß . 3 ĩ ; 9 * 9 ; . 9 5460 580 16.00 ‚ = ö . * 168 48 * h . 14676 2588 370 1626 1835 2.10. alds 13350 1 14 14 r . — n . 1335 1333 163 1609 1 215 13 39 15 T. 6 2 1 Je 21 271 — „009 ; ᷓ ; . . Schwerin i. M. 1690 16 00 68 138 ; * ) r 11 183 16681 15,15 29.10 . Nl bausen i. G. r 11009 11 55 1500 156,50 1400 20 309 14.36 14,869 29. i0 ; Saargemũnd ; ö 13665 13635 ; ; 8. —— ; 1210 12 60 12 50 1300 13.20 1340 : = * *
Bemerkungen
Die verkaufte Menge wind auf h Gin liegender Strich (— in den Sralten für Preise hat die
reh der Verkaufewerth auf volle Mark abgerundet mitgetbeilt. ͤ — ̃ fn — 1 — — Preis nicht Heel, ist, ein Punkt (.) in den letzten sechg Spalten, daß entsrrechender Bericht febli.
Der Durchschnittepreig wird aug den unabgerundeten Jablen berechnet.
Kö
K 2
8
w
— 2 —
r
— — D 8 2 r — — — 2 * 8 5
1