1901 / 264 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

Ke

nn e e m

Streben, sich Frachten zu sichern, ohne Rücksicht auf die Qualität des Eisens die eif Preise möglichst niedrig zu gestalten und erlangten da⸗ durch auch große Bestellungen von den australischen Importeuren; die Lieferungen befriedigten aber in der Qualität meistens nicht. In i davon ist das amerikanische Stabeisen in Australien nicht eliebt.

Es giebt nur einen Weg, den Markt neu zu gewinnen, nämlich durch Halten großer Kommissionslager in Sydney und Melbourne sowie durch sorgfältige Erfüllung sämmtlicher Lieferungsbedingungen. Der australische Markt für Stabeisen ist nicht zu unterschätzen.

Einige Punkte sind bei der Einfuhr von Stabeisen nach Australien unbedingt zu beachten. Vor allen Dingen müssen die Stäbe sämmtlich von tadelloser Beschaffenheit sein und alle schlechten ausgesondert werden. Der Tarif für außergewöhnliche Größen muß sich dem englischen Tarif anpassen. Bündel von Stabeisen müssen, wenn es so bestellt ist, genau im Gewicht von 56 und 112 Pfund geliefert werden, und die Länge muß genau der Vorschrift entsprechen, auch wenn das genaue Gewicht in kleineren Stücken zu liefern ist. Es ist dies nothwendig, um das Nachwiegen eines jeden Bündels zu er⸗ sparen. Das Eisen muß von vollkommen gleichmäßiger Beschaffen⸗ heit sein, und die Preise müssen sich innerhalb der Grenzen der englischen Preissätze bewegen. Wenn diese Punkte beachtet und be⸗ sonders, wenn große Vorräthe in Melbourne und Sydney in Händen eines geeigneten Vertreters gehalten werden, bietet sich wohl eine günstige Gelegenheit, das Geschäft an sich zu ziehen. Nach einem Bericht des britischen General-Konsuls in Melbourne, mitgetheilt in der Railroad Gazette.)

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.

An der Ruhr sind am 5. d. M. gestellt 15771, nicht recht⸗

zeitig gestellt keine Wagen. . In Oberschlesien sind am 5. d. M. gestellt 6092, nicht

rechtzeitig gestellt keine Wagen.

In der letztabgehaltenen Sitzung des Aufsichtsraths der Berliner Maschinenbau⸗Aktien-Gesellschaft vormals L. Schwartz⸗ kopff wurde, vorbehaltlich der Zustimmung der Generalversammlung, u. a. beschlossen, für das abgelaufene Geschästsjahr 1900, 1901, nach reich—⸗ lichen Abschreibungen, eine Dividende von 100½ (gegen 139½ in 13991900) zur Vertheilung gelangen zu lassen. as Minder⸗ Erträgniß gegenüber dem Vorjahre, trotz eines etwas vermehrten Umsatzes, wird zum theil auf die ungünstige allgemeine Geschäftslage, zum theil auf die durch Verlegung der Lokomotivfabrikation nach Wildau bedingten vorübergehenden Erschwernisse zurückgeführt.

Nach dem Geschäftsbericht der Berlin-Neuroder Kunstanstalten (Aktien⸗Gesellschaft in Berlin für 19001901 besteht die Gesellschaft aus der inzwischen erfolgten Vereinigung der Neuroder Kunstanstalten, vorm. Treutler, Conrad u. Taube, aon aus der Berliner Kunstdruck! und Verlagsanstalt, vorm. A. u. C. Kaufmann, und hat Fabriken in Neurode i. Schl., Brandenburg a. H. und Braunau i. Böhmen. Der erzielte Reingewinn wird auf 267 761 M angegeben, woran, vorbehaltlich der Genehmigung der Generalversammlung, u. a. 70 ο Dividende auf 2 500 000 S. Aktien⸗ Kapital gezahlt und 35 746 S auf neue Rechnung vorgetragen werden sollen. . Bilanz vom 30. Juni d. J. weist u. a. in den Reserve⸗ fonds 121 169 S, in den Arbeiter- Unterstützungsfonds und dem Hypotheken ⸗Konto 13 538, bezw. 195 000 6 auf, während die Kreditoren und Debitoren 212 132 bezw. 529 826 M betragen.

Dem Geschäftsbericht des Märkisch⸗Westfälischen Bergwerks⸗-⸗Vereins in Letmathe für 1900, 1901 zufolge, ist, um die Erzbestände auf den Marktpreis vom 30. Juni d. J. zu bringen, eine Verminderung des Buchwerthes um 60708 6 er⸗ forderlich. Die Haufwerlsbestände in Calle, welche innerhalb der letzten drei Jahre bereits von 30 000 S auf 14 614 M abgeschrieben worden sind, müssen, als nicht aufbereitungsfähig, ganz aus den Aktiven gestrichen werden, sodaß sich hiernach eine Gesammt⸗ abschreibung auf Erze von 75 322 6 ergiebt. Es wird ferner bean⸗ tragt, als regelmäßige Abschreibung auf Immobilien eine solche von 1éoY, auf Maschinen und Triebwerke von 10 und auf Apparate von 20 90 vorzunehmen. Der dementsprechende Gesammtverlust wird, einschl. eines Betriebsverlustes von 110 966 S, auf 1 426 789 60 an⸗ gegeben. Die Bilanz pro 1901 weist u. a. als Passiva im Aktien⸗ Kapital ⸗Konto 2 400 000 S, als Obligations-Anleihe 685 000, sowie an Obligations Zinsen und im Accept⸗, Restkaufgeld⸗ und Aval⸗Konto 15 412, 60 503, 102 000, bezw. 185 600 6 auf, während die diversen Kreditoren mit 9607 830 S aufgeführt sind, welchen 176 765 ½ als Debitoren gegenüberstehen.

(W. T. B.)

Königsberg i. Pr., 5. November. Getreide

markt. Weizen unverändert. Roggen bebauptet, do. loko inländischer vr. 2000 Pfd. Zollgewicht Kons. 132 132,900, do. alter —, do. zur Saat Gerste ruhig, große —, Hafer ruhiger, loko rr.

2000 Pfd. Zollgewicht neuer 135,00 142.00. Russische Erbsen pr. 2000 Vfd. 30 gewicht

Danzig, 5. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weijen loko unverandert, Umsatz 50 t, do. inland. bochbunt und weiß 165 159, do. inländischer bellbunt 1358,00, do. Transit hochbunt u. weiß 127.00, do. bellbunt 124.00. Roggen loko matter, inländischer 137,00 do. russischer und polnischer zum Transit 100,00. Gerste große (669 - 00 g) 19 —- 196 00, Gerste kleine (623 - 660 g) 120 00, Daser inländischer 130 00 142. Erbsen 145,09. Spiritus loko kon- fingentiert —, nicht kontingentiert —.

Breslau, 5. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 3 0 / X. Pft br. Liti A. 98, 90, Breslauer Diskonto⸗Bank 70, 90, Breslauer Wechelerbank 95 25,6, Kreditakiien —, Schlesischer Bankverein 141,00, Breslauer Spritfabrik 158 09, Donnersmark 135,75, Katto- witzer 179,50, Oberschles. Eis. M. 25, Care Hegenscheidt Att. 91,25, Dberschles. Kols 113,50, Oberschles. P. 3. 81,00, Opp. Zement gl, 00, Giesel Zement SI, 00, 2. Ind. Kramsta 134 009, Schles Jement 138 09, Schles. Zinkb.⸗A. Laurahũtte 178 40, Bresl. Oelfabr.

67,75, Kols⸗Obligat. 92,00, Niederschles. elektr. und KRleinbabn⸗ gesellschatt 49 90, Cellulose Feldmüble Kosel 137,00, Oberschles. Bank Aktien 113 00, Emaillierwerke Silesia 117,50, Schlesische Glekttrizitãts⸗- und Gasgesellschaft Litt. X. 193,75 Gd., do. do. Litt. B.

1000090 Gd

Magdeburg, 5. November. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker 88 o obne Sack C0 3 123. Nachproduste 75 0 o. S. 605 6 490 Stimmung: Stetig Krvstalliucker J. mit Sack 27 95. Brotraffinade J. o. Faß 28 209. Gemabl ene Raffinade mit Sack AN 95. Gemablene Melis mit Sack 27,45 sucker 1. Produkt Transito f. a. B. Damburg vr. Novbr. J MI (-Bd., 730 Br., vr. Dejbr. 7.377 ben, Gd, 7.65 Br., pr. Mai 7, 82 bey, 7,85 Br., pr. August 802 Gd. 8 05 Br

Hannover, 5. November. (W. T. B.) dinzial Anleibe 8 40, 4 oM Hannod. Prodinzial-Anleibe 31 5 Danner. Stadtanleibe 98 0 400 Dannov. Stadtarleibe 19275, 4d, unkündb. Hannedv. Landeg⸗Kredit⸗Oblig. 1295. 40M kündb

Stetig

Celler Kredit ⸗Oblig. 1053 18, 42 Qanned. Straßenbabn-Dblig. God 42 Danned. Straßenbabn⸗Oblig. 89 75, Gontinental

Gacutchenc Gomr.- Aktien 70, Banned. Gummi-amm-Romp Aktien 204 90, Hanne. Baumweollspinnerei-Verz ⸗-Akt. 30 00, Däbrener Woll wäscherei⸗ und ämmerei Aktien 192.00 Hanned. Jementfabrif⸗ Akrien 10090. Hörtersche (Gichwald) Jementfabril⸗Aktien 36 00 Läneburger Jementfabrif- Aktien 105 00 Ilseder Hätte Aktien 700 00 anne. traßenbabn-·Iktien 32 090. Juckerfabrik Bennigsen⸗ krien 115 99. Juckerfabrtk Neuwerk Aktien 7400, Zuckerraff'nerie Grunenia · Aktien 103 90.

Frankfurt a. M., 5 Nedember. (B. T. G) Schluß ⸗urse. Lond. Wechsel 20 392. Parher do. Sl 2686. Wiener do. Bo 283. en Reich. A. 89 30, Jen, Hessen v. S8 S6 60, Italiener 89 oO)

Roggen vr. Fruübjabr

do. Litt. B

Stimmung: Rob ⸗—

7,35 Gd, vt. Januar ⸗Maärj 7,560 21 00 Kons : 5 969 ö Gold⸗Anl. 995. 41 9 äusßt. Arg. —, 3109 Sannov. Pro- ra

105. 70, klons. Mer. v3,

3 oo port. Anl. 25, 40, 5 o/o amort. Rum. 1,00, 4 0½9 russ. Kons. ——, 409 Russ. 1894 95,50, 4039 Spanier 69,30, Konv. Türk. 23,30 Unif. Egwwter —. 50 äMexikaner v. 1899 Reichsbank 148,109, Darmstädter 117.50, Diskonto⸗ Komm. 179,70. Dresdner Bank 117,90. Mitteld. Kreditb. 103,30, Nationalb. f. D. —, DOest.⸗ . Bant 1 gö56. Dest. Kreditakt. Io4. 39, Adler Fahrrad 13366, Allg. Elektrizitãt 178,00. Schuskert 100, 0, Höchster Farbw. 320 00, Bochum. Gußst. 159,30, Westeregeln 181.00, Laurahütte 176,50, Lombarden 16,00, Gotthardbahn 155,00, Mittelmeerb. 93,20, Bres⸗ lauer Diskontobank 70,00, Anatolier 82, 20, Privatdiskont 33.

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit- Aktien 194,40, Schweiz. Unionbahn 95,55. Allgem. Elektrizitätsgesellschaft 177,00. Sehr still. Alles Uebrige fehlt.

Cöln, 5. November. (W. T. B.) Rüböl loko 59,50, pr. Mai 55,50.

Dres den, 5. November. (W. T. B.) 3 0,½ Sächs. Rente 87,50, 34 o do. Staatsanl. 10000, Dresd. Stadtanl. v. 93 99,25, Allg. deutsche Kred. 158 50, Berliner Bank —, Dresd. Kreditanstalt Dresdner Bank 11800, do. Bankverein 109, 00, Leipziger do. = Sächsische do. 11459, Deutsche Straßenb. 155,50, Dresd. Straßenbahn 177.25, Dampfschiffahrts-⸗Ges. ver. Elbe, und Saalesch. 135 00, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —, Dresdener Bau⸗ gesellschaft 141,50.

Leipzig, 5. November. (W. T. B.). (Schluß⸗Kurse.) Dester⸗ reichische Banknoten 85,35, 3 o ο Sächsische Rente 87,35, 33 o/o do.

Anleihe 99,75, Leipziger Kreditanstalts⸗ Aktien 158,75, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig Leipziger Bank-Aktien 1,35, Leipziger vpothekenbank —, Sächsische Bank⸗Aktien —, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 114350, Casseler Jute⸗Spinnerei und ⸗Weberei 160, 00, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 212,90, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 147,00, Leipziger Kammgarnspinnerei⸗Aktien 146,50, Leipziger Wollkämmerei ——, Stöhr u. Co. Kammgarnspinnerei 135,50, Tittel u. Krüger Wollgarnfabrik 106,25, Wernshausener Kammgarn spinnerei —— , Altenburger Aktien⸗Brauerei 175,00, Hallesche Zucker⸗ raffinerie 170,0), Leipziger Elektrizitätswerke 169,00, Polyphon Musikwerke Portland⸗Zementfabrik Halle ——— Thüringische Gas ⸗Gesellschafts⸗Aktien 242,00, Mansfelder Kuxe 868, 00, Zeitzer Peer und Solaröl- Fabrik 127,09. „Kette! Deutsche Elbschiff⸗ ahrts⸗Aktien 7990, Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 63300, Große Leipziger Straßenbahn 131,00, Leipziger Elektrische Straßen bahn 64,00.

Bremen, 5. November. (W. T. B. Börsen⸗Schlußbericht. Schmalz matt. Wilcox in Tubs und Tirkins 445 8, andere Marken in Doppeleimern 45 3. Speck ruhig. Short elear middl. loko 3, Dezember⸗Abladung 414 . Kaffee behauptet. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 409 .

Kurse des Effekten⸗Makler Vereins. Deutsche

Dampsschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ 1161 Gd. Norddeutsche Lloyd⸗ Aktien 1021 bez., Bremer Vulkan 145 Br., Bremer Wollkämmerei 16 Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 151 Br., Hoff mann's Stärkefabriken 172 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei⸗Aktien 134 Gd. Hamburg, 5. November. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamburg. Kommerjb. 105. 20*, Bras. Bk. f. D. —, Lübeck⸗Büchen —, A.⸗C. Guano⸗W. 34,50, Privatdiskont 3, Hamb. Packetf. 106,25, Nordd. Llovd 101A 75, Trust Döynam. —, 3 0/0 HDamb. Staats⸗ Anl. S780, 3 o /g do. Stagtsr. 100, 5, Vereinsbank 166,50, 60/0 Chin. Gold⸗Anl. 101,50, Schuckert ——, 34 0 Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank Hamburger Wechslerbank 90,00, Bres⸗ lauer Diskontobank —, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 78,00 Br., 77,30 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20 24 Br., 20,20 Gd., 20,22 bez., London kurz 20,41 Br., 20,37 Gd., 20 40 bez., London Sicht 2043 Br., 20,39 Gd, 20,41 bez., Amsterdam 3 Monat 167,50 Br., 167, 10 Gd., 167 50 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 84,35 Br., 83,85 Gd., S4, 20 bez., Paris Sicht 81,40 Br., 81, 10 Gd., Sl, 30 bez, St. Petersburg 3 Monat 214,00 Br., 213, 00 Gd, 2133 bez., New Vork Sicht 420 Br., 4,17 Gd., 4,18 bez, New Jork 60 Tage Sicht 4,15 Br., 4,12 Gd. 4, 14 bej. ö Rassa.

Getreidemarkt. Weizen fest, bolsteinischer loko 160 164, La Plata 124— 132. Roggen fest, südrussischer fest, eif. Ddamburg 100 105, do. loko 102 109, mecklenburgischer 138 145. Mais fest, 132, La Plata 110. Hafer fest. Gerste

stetig. Rüböl ruhig, loko 58. Spiritus still, pr. November 14— 134, vr. November Dezember 14131, pr. Dezember⸗Januar 14 134, Januar⸗Februar —. Kaffee ruhig. Umsatz 1000

Sack. Petroleum stetig. Standard white loko 6,95.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. De⸗ zember 341 Gd., pr. März 355 Gd.i, pr. Mai 367 Gd., pr. September 371 Gd. Behaurtet. Zuckermarkt. (Schlußbericht. , Rüben⸗ Robzucker J. Produkt Basis 88 09 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg vr. November 7, 30, pr. De jember 7,37, pr. Januar 7,55, vr. März 7.674, pvr. Mai 7,80, pr. August 8 023. Rubig.

Wien, 5. Noxember. (W. T. B.) Schluß Kurse . Dester reichische 41. 09 Paxierrente 98,55, Desterreichische Silberrente

98, 40, Oesterreichische Goldrente 118,60, Oesterreichische Kronenrente ö. 50, Ungarische Goldrente 118,40, do. Kron. A. 93 00, Destert. 60er Loose 139,00, Landerbank 396, 00, Oesterr. Kredit 617,50, Union⸗ bank 512 00, Ungar. Kreditb. 632 00. Wiener Bankverein 418,00, Böbm. Nordbahn 382 00, Buschtiebrader 984.00, Elbethalbabn 469,00, Ferd. Nordbabn 5530, Oesterr. Staats babn 622,50, Lemb.« Cjernowitz 520 00, Lombarden 63,25, Nordwestbabn 460090, Pardu⸗ bitzer 370. 00, Alp Montan 343 50, Amsterdam 197,80, Berl Scheck 117,17, Lond. Scheck 239 95, Pariser Scheck 95 20, Napoleons 19,03, Marknoten 117,17, Russ. Banknoten 254,25, Bulgar. (1892) 96, 00, Rima Muranr 40900, Brürer —, Prager Eisenindustrie 1345 ex, Hirtenberger Patronenfabrik —, Straßenbahnaktien Litt. A. 245,00, Litt. B. 240 00, Veit Magnesit —, Pester Vaterländ. Sparkasse Kemm.⸗„Oblig. 490 91,75, do. 4 ½0 99 Do, Wechsel auf Berlin —, do. auf London —.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjabr 8584 Gd, 8.385 Br. 7.65 Gde., 7.56 Br. Mais vr. Mai⸗Juni 5,70 Gd., 5.75 Br. Hafer pr. Frübijabr 7,72 Gd. 7,73 Br.

6. November, 10 Ubr 50 Minuten Vormittags. (WB. T. B.) Ungar. Kreditaktien —, Desterr. Kreditaktien 815,00, Franzosen 6189 00, Lombarden 63 00, Elbethalbabn 468 00, Desterr. Pavierrente 98. 55, 4 oM, Ungar. Goldrente —, Desterr. Kronen⸗Anleibe —, Ungar. ronen. Ineibe 93.00. Marknoten 117,20. Bankverein 419, 00, Landerbank 393 50, Buschtiebrader Litt. B. Aftien —, Türkische Loose 90.75, Brürer ——, Straßenbabn ⸗Aktien Litt. A. —, Alpine Montan 341,50.

Budavpest, 5. November. (B. T. B.) Getreidemarkt. Weisen loko böber, do. pr. April 8.65 Gd, 8.66 Br. Roggen vr. April 737 Gd. 738 Gr. Hafer vr. April 7.40 Gd, 7,41 Br. Maig pr. Mai 5,42 Gd. 543 Br. Koblraps 11,839 God., 11,90 Br.

London, 5. Nevember. (W. T. B.) (Schluß ⸗-Kurse) Englische

811 , 3 o Reiche Anl. 88, Preuß. 31 oM genf

6 oM fund. Arg. A. 961, Grasil. SJer Anl. 634. 5 o Chbinesen 98, 31 5 Gqopter 99), 29 unf. do. 106, 31 , Rupees 631. Val. 5 Mo Rente 8, 5 n ge SJer Russen 2. Ser. 99, 4 Spanier 659, Tonv. Turk. 231, 4 eM Trib-⸗ Anl. 971, Dttemanb. 101, Anaconda 7isnn, De Beerz neue 374. Incandendeent (neue) 13, Rio Tinto neue he., Platzdiekont R.. Silber 26. 1898er CGbinesen 34. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze M 59. Wien 12 22, Pari 25, 321, St. Peters burg 25.00. n der Küste 3 Weijenladungen angeboten.

96 9 Javazucker loko 8 nominell. Rübenrobzucker loko 7 sb. 31 d Fest. Gbile⸗ up fer 65, vr. 3 Monat 615.

Au Babe rten wird dem Reuter Bureau dom 78. Of. tober gemeldet, daß mehrere 1 n n nach dort jurũckgekebrt sind, um die Bergwerke in Stand 4 e gen, damit die Arbeiten demnächst wieder aufgenommen werden können. die Werte sind im allgemelnen derbältnlßmäßig unbeschädigt. Man glaubt, daß man obne Schwierigkeiten genügende Arbeitskräfte finden wird.

Liverpool, 5. Noember. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz: 3000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz Ruhiger. Amerikanische good ordingry Liefer ngen: Ruhig. Na— vember 4 6. = 410 Verkaͤuferpreis, November⸗Dezember 456. 46. Werth, Dezember⸗Janugr 453. Verkäuferpreis. Januar⸗Februar 44. bis 433 do, Februar⸗März 44e. = 45α do., Nr; . April 460 Käufer⸗ Preis, April-⸗Mai 4 do., Mai⸗Juni 46. do., Juni⸗Juli 416. do. Juli⸗August 416. d. do.

Müllermarkt. Weizen Penny, Mehl 6 Pence, Mais amerikan. mixed 19 Penny höher.

anche ster, 8. November. (W. T. B) 12 Water Taylor 5, 20r Water courante Qualität 64, 30r Water courante Qualität 6, 30r Water hessere Qualität 733, 32r Mock courante Qualität 716, 40r Mule Mayall 72/6, 40r Medio Wilkinson 85 s, 32r Warpeobs Lees 7 s, 36 Warpcops Rowland 7536s, 36r Warpcops Wellington 73, 40r Double Weston 8I, 60r Double courante Qualität 114, 32r 115 vards 16 X 16 grey vrinters aus 32r /46r 180. Stetig.

Glasgow, 5. November. (W. T. B) Roheisen. Mixed numbers warrants träge, sh. d. per Kasse, 54 sh. d. per laufenden Monat. (Schluß.) Mixed numbers warrants ruhig, 54 sh. 79 d. laufend. Monat Verkäufer. Middlesborough 44 sh. 1 d.

Hull, 5. Newember. (W. T B) Getreidem arkt. Weizen fest.

Paris, 5. November. (W. T. B.) Trotz des der Regierung günstigen Votums der Kammer in der türkischen Frage war e,, e doch verstimmt. Der Schluß war nur leicht erholt. Rentenwerthe lagen meist niedriger; besonders erschienen Türkenwerthe schwach; russische Industriewerthe und Metropolitain wurden stärker ange⸗ boten; Debeers und Goldminen waren matt. Gastrand 1793.

(Schluß⸗Kurse.) 3 Französische Rente 100,50, 4 0,9 Italien. Rente 98,85, 3 o Portugiesische Rente 25,77, Portugiesische Taback. Obligationen 51 105, 49 Russen 89 —, 450 Russen 94 —, 3010 Russische Anleihe —— 3 0 0 Russen 968 —, 40 spanische äußere Anleihe 70, 9), Konv. Türken 23,20, Türken ⸗Loose 99, 50, Meridionalbahn 672,900, Desterr. Staatsb. ——, Lom— barden 90, 00, Banque de France ——, B. d. Paris 967,00, B. Ottomane 508,00, Crédit Tyonnais 970,09, Debeers göz, 00, Geduld 128,50, Rio Tinto⸗A. 1189, Suezkanal⸗A. 3719, Privat- diskont . Wchs. Amst. k. 205,37, Wchs. a. dtsch. Pl. 122,00, Wchs. a. Ital. 24. Wchs. London k. 25,074, Schecks a. London 25, 10, do. Madrid k. 35,00, do. Wien k. 1095,87, Huanchaca 89,0, Harpener 1250, Metropolitain 525,00, New Goch G. M. 58, 00.

Getreidemarkt. Schluß) Weizen behauptet, vr. Novbr. 20,95, . Dezbr. 21,20, pr. Januar-⸗April 21,95, pr. März⸗Juni 22330.

oggen ruhig, pr. Novbr. 15,25, pr. März-⸗Juni 15,75. Mehl behauptet, pr. Nobbr. 26,70. pr. Dezbr. 27, 00, pr. Januar-April 27,80, pr. März⸗Juni 2840. Rüböl rubig, pr. Novbr. 60, pr. Dezbr. bot,. pr. Januar⸗April 694, pr. Mal August 594. Spiritus ruhig, . Novbr. 274, pr. Dezbr. 28, pr. Januar-⸗April 284, pr. Ma⸗

ugust 29.

Roh zu cker. (Schluß.) Ruhig. 88,9 neue Konditionen 181 bis 189 Weißer Zucker ruhig. Nr. 3, für 109 kg pr. Dezbr. 224, pr. Januar⸗April 23, pr. März⸗

pr. Novbr. 221, Juni 235.

St. Petersburg, 5. November. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 93 70, do. Amsterdam do. ——, do. Berlin do. 45,95, Schecks auf Berlin 46,30, Wechsel Paris (3 Monate) —, , , 54, Russ. 4 0,½ Staatsrente g6iss, do. 4 0 kons. Lisenbahn⸗Anleihe v. 1880 —, do. 4 09 konsolidierte Eisen— bahn⸗Anleihe von 1889— 90 —, do. 39 ½ Gold⸗Anleihe von 1894 ==, do. 50, Prämien⸗Anleihe von 1864 4564, do. 5 09 Prämien⸗ Anleihe v. 1866 3423, do. 40,90 Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. —, do. Bodenkred. 33 0 00άτ Pfandbriefe Asow⸗Don Kommerzbank —, St. Petersburger Diskontobank —, do. Internat. Bank J. Em. —, do. Privat ⸗Handelsbank J. Em. —, Russ. Bank für auswärtigen Handel —, Warschauer Kommerzbank —.

Produktenmarkt. Weizen loko —. Roggen loko 7, 30, Hafer loko S, 40 —8, 60. Leinsaat loko 20,50 -= 21,009. Hanf loko —. Talg loko —, do. pr. August —.

Mailand, 5. November. (W. T. B.) Italienische 5 0M Rente 101,80, Mittelmeerbahn 481,090, Meridionaux 691,00, Wechsel auf Paris 102577, Wechsel auf Berlin 126,40, Banca d'Italia 896.

Madrid, 5. Nevember. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 42,75.

Lissabon, 5. November. (W. T. B.) Goeldagio 553.

Amsterdam, 5. November. (W. T B.) (Schluß⸗Kurse) 4060 Russen v. 189 61, 3 0, holl. Anl. 943, 5 o / garant. Mex. Eisen⸗ bahn Anl. 392, 5 oo garant. Transvaal Eisenb. Obl. 924, Trang⸗= vaalb · Akt. —, Marknoten 59,20, Russische Zollkupons 191.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Novbr. —, do. pr. März —,—, Roggen auf Termine geschäftslos, pr. März —, pr Mai —. Rübol loko —, pr. Mai —.

Java ⸗Kaffee geod ordinar 38. Bancazinn 671.

Die heutige hier durch die Niederländische Handels -Gesellschaft abgehaltene Kaffee⸗Auktion über 19700 Ballen Java und 100 Kisten Padang ist, wie folgt, abgelaufen: Es wurden angeboten: N Kisten Padang West⸗Ind. Bereit, Tare b5H 60 Cent, Ablauf 541 Cent, 2766 Ballen Java West⸗Ind. Bereit., Taxe 30—–— 48 Cent, Ablauf 314 47 Cent, 1716 Ballen Java Preanger, Tare 47 - 56 Cent, Ablauf 491 —O591 Cent, 342 Ballen Java Tjilatjav, Taxe 35 Cent, Ablauf 37 Cent, 918 Ballen Java Tagal, Taxe 45 Cent, Ab lauf 471 - 48 Cent, 1248 Ballen Java Panaroekan, Taxe 38 Cent, Ablauf 40 40 Cent, 757 Ballen Java Probolingo, Tare 36 Cent, Ablauf 38— 354 Cent, 424 Ballen Java Kedirie, Tare 36 Cent, Ab⸗ lauf 366 367 Cent, 3237 Ballen Java Passargean, Tare 35 36

Cent, Ablauf 371 40 Cent, 700 Ballen Java Solo, Tare 341 - 35 Gent, Ablauf 331 34 Cent, 1436 Ballen Java Kadoe en Samarang,

Tare 31 32 Cent, Ablauf 324 - 35 Cent, 1900 Ballen Java Matioen, Tare 33 Cent, Ablauf 351 36 Cent, 3462 Ballen Java Liberia,

Tare 19— 28 Cent, Ablauf 201-29 Cent, 549 erdinärer K, Triage, Tare 17 20 Cent, Ablauf 19— 191 Cent, 1114 Ballen beschädigt u.

divers Tare Cent, Ablauf Cent.

Brũssel, 5. November. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) Exterieur 68 , Italiener —, Türken Litt. C. 25,90, Türken Litt. D. 22 95. Warschau Wiener Lur. Prince Henry —, —.

Antwerpen, 5. November. (WB. T. B.) Getreide markt. Weizen fest. Roggen bebauptet. Hafer fest. Gerste fest.

Petroleum. (Schlußbericht) Rafsiniertes Type weiß lolo 18 bej u. Br., do. vr. Novbr. 18 Br., do. pr. Dezbr 181 Br., do. vr. Januar Marz 18 Br. Fest. Schmal rr. November 106 00.

New York, 5. November. (W. T. B.)

Waarenbericht. Baumwelle⸗Preig in New Orleans 7.

Im Pittsburger Distrikt sind, wie die Frankf. Itg. aus New York meldet, 18 Hochöfen wegen Mangels an Koks aut gelöscht worden und weitere dürften folgen, da die Babnen wegen Wagenmangelg nicht genügende Kokstraneporte ausfübren können.

Chicago, 5. November. (B. T. B) Der Weisenm arkt eröffnete, auf Nachrichten aus Guropa und häbere Maispreise, in fester Haltung mit etwag böberen Preisen; auch im Verlaufe war, auf reich ˖ liche Käufe für Nechnung des Inland, Deckungen der Baissierg und Berichle von Aufbebung des mexilanischen Weijenzolls, sowie auf ge⸗ ringere Schäßung des Ernteertrags in Argentinien und Rußland, ein foriwäbrendes Steigen u derjeichnen und der Schluß erschien fest. Die Preise für Maig stiegen gleichfallg durchweg auf Nachrichten aus Guropa, gute Nachfrage für Locowaare, gerlngeg Angebot und Deckungen der Baissierg und schlossen auch sest.

Weisen vr. Desember 72*., do. pt. Mai 755. Maig per De. x 55 ß, Schmall vr. Januar ho, do. vr. Mai 8 671, Syed bort clear 8 MG, Pork vr. Januar 14321.

Rio de Janeiro, 5. Norember. Londen 111. ;

Guenos Liret, 5. Nevember. (B. T. G.) Goldagio 132 9.

Keine Börse.

MG. T. G.) Wechsel auf

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M. 264.

Verkehr s⸗Anfstalten.

Ven der Hamburg-Amerika-Linie wurden, wie die ‚Ham— burger Beiträger melden, im Oktober 1901 auf 13 k P ; Die Zahl

der Kajütspassagiere betrug 2718 und die der ,,, obs9; unter letzteren befanden sich 873 Kinder (davon 170 Saug⸗

340M. Personen von Hamburg nach New Jork befördert.

linge).

Nach Mittheilung derselben Korrespondenz finden die nächsten am burger Post⸗ und Passagier⸗Dampfer

Abfabrten der He von Ham burg, wie folgt, statt:

a. Hamburg⸗Amerika-⸗Linie.

Nach New Jork: 10. November Postdampfer Graf Waldersee“ ; ) . ampfer, aldersee 7. November Postdampfer Palatia , 24. November Postdampfer ; z November Schnelldampfer . Deutschland“, J. De⸗ ember Postdampfer Pretoria“, S. Dezember Postdampfer Phoenicia“, 1 ) ; ezember Postdampfer Graf Waldersee“, 29. Dezember Postdampfer „Palatin. ö Boston: . November Postdampfer Lydia“, 17. November Post⸗ dampfer Assyria“. Nach Baltimore: 20. Nopember Postdampfer Ab . l November Postdampfer Frisia', 17. November Postdampfer Assyria“, 25. November Post⸗ end r 17. November Post⸗ ampfer Alesia', 15. Dezember Postdampfer ‚Dortmund “„. Nach Cuba und Zentral ⸗Amerika; 9. November Postdampfer ‚Numidia“. = Nach Porto Rigo und Venezuela: 16. November Postdampfer Valencia. Nach Jamaica, Columbien und Jentral-Amerlta: 12. November Postdampfer Bolivia“. Nach Ost Asien: 14. No— vember Postdampfer „Würzburg“, 25. November Postdampfer ‚C.

Pennsylvania“, 28.

5. Dezember Postdampfer „Patricia“, 22. D

‚Abessinia;-. Nach Philadelphia: 7.

, Arcadia. Nach New Orleans: damp

Ferd. Laeisz“.

b. Hamburg Südamerikanische Dampfschiffahrts« Gesellschaft und Hamburg-Amerika Linie

Nach Nordbrasilien: 15. November Postdampfer „Amazonas“.

14. Dezember Postdampfer „Valdivia.

Nach Mittelbrasilien: 12. November Postdampfer ‚Asuncion“, 26. November Post⸗

20. November Postdampfer „Buenos Aires“, dampfer „Sibiria“, 4 Dezember Postdampfer „Belgrano, 10. De zember Postdampfer „Argentina“.

Vach Südbrasilien:; 15. Nobember Postdampfer 14. Dezember Postdampfer . Desterro“.

Nach den La Plata⸗Staaten: 8. Tijuca, 11. November Postdampfer Postdampfer

November

Pontos“. 23. November Postdampfer

716 6 * * Santos“.

m— 6 Taquary!, ; Postdampfer Mendoza“, 16. November

] 3 8 ö ? Bahia“, 30. November Postdampfer Cap Frio“, 11. Dezember Poftdampfer

Berlin, Mittwoch, den 6. November

Salonik, Dedeagatch: 14 Nobember Dampfer Samos“, 14. Dezember Dampfer „Chios '. Nach Malta, Piräus, Smyrna, Konstantinopel, Samsoun, Trapezunt und Batum: 15. Nobember Dampfer „Leros“. Nach Alexandrien und Syrien: 25. November Dampfer Athos“, 15. Dezember Dampfer „Siegfried“.

Goch, 4. November. Die zweite englische Post über Vlissingen ist wegen Nebels auf See ausgeblieben.

Goch, 5. November. Die erste englische Post über Vlissingen hat den Anschluß an Zug 9, infolge Nebels auf See, nicht erreicht.

(Cöln (Rhein), 5. November. Die zweite englische Post über Osten de hat den Anschluß an Zug 31 nach Berlin ö wegen Zugverspätung in England nicht erreicht. .

Chabarowsk (Ost-Sibirien), 5. November. (W. T. B) Di Schienenlegung auf der Mandschurifchen Eisen bahn i nunmehr beendet.

Bremen, 5. Noember. (W. T. B. Norddeutscher Llovd. Dampfer „Kronprinz Wilhelm“, v. New Vork, 5. Nov. in Bremer⸗ haven angekommen. ö

= 6. November. (W. T. B.) Dampfer H. H. Meier‘, n. New Jork best.,, 4. Nov. Scilly pass. ‚Prinzeß Irene? 4. Nov. v. Southampton n. Genua abgeg. „Sachsen“, v. Ost⸗A1sien, 5. Nov. in Singapore angek. Weimar“, v. Australien kommend, *. Nov. Gibraltar pass. „Rhein‘, n. Australien best, 4 Nov. in Sydney und „Prinz-Regent Luitpold“, n. Australien best, in Genua angek. „Oldenburg! v. Baltimore 5. Nov. a. d. Weser, König Albert“, n. Ost-Asien best, in Suez, sowie ‚Trier“ v. Brasilien in Antwerpen angekommen.

Dam burg, 5. November. (W. T. B) Hamburg- Amerika— Linie. Dampfer Rhenania“ 4. Nov. in Havre und ‚Fuͤrst Bismarck in Genug, „Allemannia“ 3. Nov. in Grimsby, „Saronia„ 4. Nov. in Hongkong angekommen.

6. November. (W. T B.) Dampfer Nubia“ 5. Nov. in Kopenhagen und „Acilia“ in Boston, „Kiautschou“ 3. Nov. in Kobe angek. ‚Ambria“ 5. Nov. v. Antwerpen abg. „‚Andalusia“ 5. Nob.

Gibraltar passiert. London, 5. November. (W. T. B.) Union -Castle-Linie.

Dampfer „Norman“ heute auf Ausreise in Kapstadt und Dampfer

„Galician“ auf Heimreise in Plymouth angek.

alician- n Galeka“ Montag auf Heimreise v. Kapstadt abgegangen.

1901.

frei. Die Gesangsvorträge wurden von Herrn Paul Müller mit musikalischer Sicherheit und feinem Empfinden begleitet. Zu gleicher Zeit gab Fräulein Etelka Freund aus Budapest ihren ersten Klavier⸗Abend im Saal Bechstein. Zuerst wurde die be⸗ kannte Toccata und Fuge von Bach⸗Busoni mit glänzender Technik und perlendem, aber etwas hartem und häufig zu kräftigem Anschlage vorgetragen. Hierauf folgte die Es-dur-Sonate (, Les Adieux?“) von Beethoven, deren Wiedergabe jedoch zeigte, daß die Künstlerin ihre Auffassung noch vertiefen muß. Auch die „Davids⸗ bündler“, diese feinen Charakterzeichnungen Schumann's, stellen höhere Anforderungen an die musikalischen Fähigkeiten des Vortragenden als an seine Spielfertigkeit. Die Virtuosität der Konzertgeberin kam daher hauptsächlich in den den Schluß bildenden Brahms'schen Variationen über ein Thema Paganini's zur vollen Entfaltung. Die großen technischen Schwierigkeiten dieses Tonstücks wurden, wie anerkannt werden muß, von Fräulein Freund mit Leichtigkeit überwunden. Lang anhaltender wohlverdienter Beifall veranlaßte sie darauf zu zwei Zugaben. Ebenfalls am Sonnabend sowie am darauf folgenden Sonntag Abend gab der Kattowitzer Singverein unter Leitung seines ständigen Dirigenten, des Proͤfessors Oskar Meister, im Saale der Sing-⸗Akademie zwei Konzerte, welche gut besucht waren und in welchen der reich besetzte Chor eine Reihe von Liedern verschiedenster Art mit Sicherheit und Präzision zum Vortrag brachte. Indessen ist, obwohl man sich an dem guten Stimmenmaterial erfreuen konnte, ein künstle⸗ rischer Erfolg des Abends nicht festzustellen. Die grellen Kontraste im Piano und Crescendo, in denen sich der Dirigent gefiel, wirkten zwar überraschend, waren aber zumeist völlig unvermittelt und ungerechtfertigt auftretende, nur auf den Effekt berechnete Vortragsnünncen. Den Glanz⸗ punkt des ersten Abends bildeten die Violinvorträge des Professors Joachim, der im Verein mit Fräulein Marie Bender die Sonate in A-dur (op. 100) von Brahms und zwei Soli von Spohr und Leelair zu Gehör brachte. Für den zweiten Konzert-Abend hatte als Solist Herr Ossip Gabrilowitsch seine Mitwirkung zugesagt; er trug Klavierstücke von Brahms, Chopin und Schumann mit bekanntem künstlerischen Verständniß vor und erntete reichen Beifall.

Am Sonntag veranstaltete im Saal Bechstein Fräulein Marie Geselschap eine Matinée, in welcher sie weniger bekannte moderne Kompositionen für Klavier zu Gehör brachte. Es gelang ihr auch, vermöge ihres feinen musikalischen Gefühls und ihrer sicheren Technik, das Publikum für die vorgeführten Werke zu interessieren und reichen Beifall zu erzielen. Acht Präludien des französischen Tonsetzers Alkan, welche den Anfang machten, sind mehr originell als schön zu nennen. Er verarbeitet in denselben eine Reihe alt⸗hebräischer Melodien, die das musikalische Gefühl allzu fremd⸗ artig berühren. Die Konzertgeberin spielte außerdem noch Werke von Ph. Scharwenka (Ballade op. 94), Dvorak, Olsen, Busoni,

; w Juon und Liszt. Eine „Papillons“ betitelte Kleinigkeit von . Deut s D ᷓ— if 591 3468 es89 s K Wg s x 4 . 2 8 C. Deut ch e Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Kesmos. The t nd Musik Olsen mußte auf lebhaftes Verlangen wiederholt werden. Nach Chil Re. 1 n, 3 2 9 2 ater u 2 u si * 9 8 sol ee aas aa RMeerkowe 24 or r * *La Qhile und Peru: 16. November Dampfer Ammon ö An demselben Tage gab im Beethoven-Saal Herr Dr. Robert 30. November Dampfer Menes“. Nach Zentral⸗Amerika, Mexico Konzerte. F. Mannreich einen Lieder⸗Abend. Das Programm enthielt nur 1nd San Francieco: 5. November Dampfer „Luxor“, 12. November An seinem zweiten Beethoven -Abend, der am Freitag v. W. im Komwositionen unserer greßen Meister des Liedes. Schubert, Brahms

ampfe Isis“ 8 f ö 70 ö ; . no T . Bestrebern z Mannigfaltigkeit u 8 Dampfer Isis“. Begtheven Saal stattfand, sdielte Herr Frederic Lam ond zuerst und Franz. In dem Pestrében nach Mannigfaltigkeit und Abwecht⸗

d. Rhederei Rob. M. Sloman, Union ⸗-Dampfer. die 33 Variationen über einen Walzer von Diabelli, ein seiner großen Iung wählte der Künstler aber Gesa ge, deren Stimmungsgehalt und Nach New Jork und Newport News: 13. November Dampser Länge wegen im Konzertsaal seltener dargebotenes Werk, mit besonders Stil seinem Organ und seiner erte wenn nicht immer. günstig

ꝛ— ⸗— * . . 14 71 8 J. l Van * 5* ö. . ; 2 ; ö * aron wie M Promefbeus“ non zube , Barcelona“, 27. November Dampfer Pisa⸗ ; feiner Nüancierung. Es folgten die Sonate in Fis-dur (op. 78) . wie z. B. Promether von Schuber Megenlied don 2 * * * 9 z 2 161 1 1 ? 8i 1 1 2 1 Tennr 1 . rer 113 * 2 2 . 8 26 1 ö. und die Sonate pathétique, welche durch ihren reicheren Inhalt nach dem Brahms. en, , e, schöner klingt in der

e. Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie (Reichs⸗Postdampfer). überlangen ersten Theil besonders reizvoll wirkten, obgleich der Künstler in Mittellage recht sym sch, in ; der Ober wenn nicht Dstlinie bis Delagoa⸗ Bay und Durban und nach den östlichen dem letztg nannten Werk das Tempo etwas willkürlich nahm und gegen sorciert, klar um wenn, mad tig; dagegen er Hen t Re Stimme in

16 24 2 . 7 iar ö e W —— 848 mmm, ö. ö m . 88 iefe 6n1l oa j **νIo. 2510 11 näasrra e Ra DVãfen dazwischen: 20. November Dampfer Kurfürst'. 18. Dejember Schluß des ersten und des letzten Satzes bisweilen überhastete. Sehr er Tiese tonleé· V kommt eine wenig llare Au drache, der Dampfer Admiral“. Westlinie nach Kapstadt, Port Elifabeth, wirksam wurden sodann das Andante in F-dur, die Songte in H Kensonanten Am besten langen ihm Vortragsstücke kein lyrischen East London, Durban und Delagoa Bay: 4. Dezember D ampfer dur (op. 31) und das Rondo a Capriccio in G-dur (,Die Wuth über Charakters, namentlich aber lche eleg J nhalt so Die Liebe bat

5 *.. . . * J 2 r, . ö 8 wIlaaem* wnaoam S 41 e Gt. * Re nan M amn n Kaiser'. Offline bis Beira. J. Dezember Damp ser . General! verlorenen Groschen“) vorgetragen. Der Kon ber wurde zum gelogen‘ von Schubert, ,. 6. rahms * * . * . s 1 z nor kb n bon 53 18 Die iede von Tran: ' * 15 . nio*

8 Dezember Ertradampfer Teutonia“ nach Kapstad t, D urban Schluß L urch den sich immer wiederho ten Ar J la 1 und Die leder von ; 13 . u M usn 21 111 1 Romanzen.

ind Delagoa⸗Bay. 8 zablre Publikums zu mehreren Zugaben veranlaßt In liebenswürdiger Weise wurden den beifallsfreudigen Zuhörern trotz 8 21nIL2RIMQao M. im r 1 uff P 1èWvess ö n sr Meer k nagr

f. Woermann ⸗Linie. Das gleichzeitig im Saal Bechstein von Fi Agnes Ler 8 iwan zig Nummer Wie rholungen

Nevember Postdampfer 9 d ph Woerm inn‘ na 1. M ö 2 becder imter Mi 11 g ron Verrn Prosessor Irnold M del nd el 1 a * 1 ( 111 her X r erwies

; ind 1 ** . oer man! 11111 2 ry D 7 1 * 5 146 z * 1 ö 5 4 * rr * —ͤ X Lome, Lagos und Kamerun; 15. November Postdampsfer Irma 3 = 2 Utete lid 6. . ; enn Brein . ö 9 ;

. ö 5 s Yus 2 ] ; n X 2 rin bverr lhre zwe 2 t weich h Sin ; 1e Woermann“ nach den Canarischen Inseln, Senegal, Liberia, Elfenbei er ; 1 r ; ; J . 88 2 * ; . küste, Congo und Angola: 54 Nov mber Post impfer Ernst Wo 1 11 e; ora n 1 1 ; J 28 Var 8 ; chnirlir

x. 835 * * 1 1 —— ĩ 1 ! 4 D ** *. 3 . 11 ö ö 6* 1 24 R 1 . 87 Ni 1 1 1 28 2

un. nach Swakopmund, Walfischbav. Lũdenitzbucht, Port : wen em n Gm, , . 8 ne. lbsd .

s ĩ . . f ] 1 ; k 1 an . A arf int

2 obember Postdampfer Marie Woermann h * ; 29 ö 6. . J 1

Delflüsse, Kamerun und Französisch Co 1 * , ; 1 . Deutsch ⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft. er kt faum q r

Nach Kavpstadt, Fremantle. Adelaide. Batavia Samarang J 8 2 2 ? l 1 ö Scerabaya und Tjilatjap: 26. November Dampfer Kiel Nach 21 t Seiger bet ö r Algea Bay, Sydney, Briebane, Townsville, M , S . n 21 1 macht ĩ l r

no War nr 9 . 2 2 . r ber ) r. 4 ) k m ind Padar . November Dam Staßfurt 1 d * ö X. ö ö 7 . irne und Sydney: 16. Nope Dam dunkel ? sel f l

J rickendem 06* —4 . 11 h. Deutsche Levante ⸗Lini P der J Bie n ? ic ach Malta, Piräus, Smprna, Konstantinorel : 1 rend, u vobei lovember Expreßdampfer „Vera“, l. Dejember En imp J sich l 9 da Stambul “. Nach Bourgas und Var J ie FJ ol 1 A r d Dampfer Andres“. 5. Dejember D Pr h R Gal Al n . 2 das 22. Nedember Dampfer Andros!“ 21. T Ar r n hi berdos.. Nach Odessa und Novorossiel: 15. N n l R Ir P tun mros*, 14. Dezember Damp W ) v Deklan ; Untersuchungs Sachen . 8. Tomma llschaft 5. Al esellsch. 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen! I 7. Erwerbe Girtibafts G barten 61 * 12 532 Unfall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung E 21 23 n e 2 * 8. Nied 1. Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen * . Bank A 1 L Kr sR un 1 Wer! J.. 1 147 Verloosung ꝛc. von Wertbrarierer 10. Verschied eka g ie eg am 61 . * Mr m F Tant A 9 ö. n n . 8 erm 3 0 . ö Del 1 1am e 31 FYrHani url a 6 ner n 2. 1 dem ) Untersuchungs⸗ Sachen. enn, nn, n ,, z r ent un 1 1 * en 27 8 . 11 * . enn e m * der 1157 3 * ö ; * Untersuchungssache gegen den Mutketier Haus Grundstück am E. Januar 1px, 1 über 100 6, fällig am 4 01. lest 1 dem 1 dem unter zn rich ; 9 1 And eri Run nu 9 oem Vormittag 10 Uhr, durch das untermeichnete G ven F. Pusch auf R. Hartwi r Sfalin zeicht richt glosterst 778 111 R ö a . ; 11 straße 60, Erdgesch zimmer Nr. 8, straße 105, und die sem an men, giriert auf Zimmer im TJ. Mai 1990, Vormittags legte. Verieg ven Volstein, wegen al nen lud ren s. i . J erm . ) G G m S. zu Berlin 11 hr ansteber n Tern 1pm cch ann ird die unter dem 17. Okteber 101 in Verbindung 2 1 R Rea 4 24 en, nn,, an, m,, , , damn, n rn, nit Fabnenslucht erklärung erlassene Beschlagznak me 91 ; ? i lt Ra VWerlin, spenickersir. 80 3 die Kra! rllarung 19

53 * * 7 8 r 6 ö 00 22 ar E . 1 1 17 211111 iner ö 16 11181 derfügung gemaß F 2 Militär Strafgerichte er . ö sinlesbcschein? der Bersiner 3 Berlin. den 21. Diioer masae aA 7 1 ö 21 1 1 1 1 H 2 ꝛ— 511 1 , beben. d n 1 J . de . Stad . 1882 Lit O0. Nr. I6 5627 über Koniglick Amtsgericht 1. Abtibeilung 8]

Flenaburg, den 4 Nerember 1M] nr 36 reck J . n de B ner Ernst . /

Königl. Gericht der 13. Dyiisien * . ra Rin 13 ä 1 w 1 1 1 1 1 1 J 11

Der Rerichtatben r Grün al ond . Fin n,, bee pennen Fünfhundert Mark Belohnung.

d. Ku blmar Kriege gerichte tat sabrlid 1 J Tvrotbefen-Atuen-Bank in Ber Serie VI 14e ] Mittel schweren Diebst 5 sind ki r am A OJ rtr ——Qu——i———ex i, ' „) e᷑᷑x . . . 2 . st Dl r 10! Nr. 48 be 60 S und d gen Pfand tober d. J. in der Jeit ven 1 Uhr bis üi0 Uhr * m r n ee * ich⸗ vpothbek 6 ell Nachmitt aun ei r Wehn „iel n worden 2 Auf ebote Verlust⸗ 1 und⸗ Ber iin, den ö iIloter ö 1 Werl 8 . inn, Ni 162 r . prie rit * lieatien der ; vile crten . 2 Känialid Imtsgericht 1 Abtbeil 87 ) (0 1 der W 2e Catharina . 6 Aussig · Texliger Gisendabn G haft i 10 A

sachen, Zustellungen n. dergl. ieren, de, de, dn dn s een, d, , .

52 9 169909991 Aufgebot. anwälte Justijratb 1. Sobernbeim und Masur in 23 2 Stück 42 Stadt Anleiben der Stadt Leina ö 143* 266 '? 7 malt Ken Mean mmm,

lo bes Zwangeversteigerung r 1tlefer rung der nad lerer B rlin, Gbarlottenstr. Ma., , M J 81 12 mii den ummer

wa * z 1 496 . nirnat werden 7 bes r der Intern J (vom und ) 16.

Im Wege der Jwangevollstreckung soll das in eie 1 : 1 ** an n im , . = 1 * Prieritäten der Gran Röslacer Berlin, Frledenstrae e ii, Ge Prenssauer,. 1 Str 1 scheine der Veiliner Stadt. Anleibe vagnr, Filiale Berlin, Witterstrafe 7!, auf die Dre. ) 5 S* Prier n der Graf Kofla⸗ Ver 1 ——— * Grund buche ven den um pom Jabre 18 1. X. Nr. 66 2636 - 64 27 je dener Bank in Berlin, Lindenstr gezogenen, an Gisenbal und Bergbangesellshhat a Ro Mn mit

. . * 1 1 1115 —w— ** n 2 1 I * ö 1 1 1 1 1 . I 15895 1 e, , n 13 Do Mn, ven dem Fabrikanten Heinrich Kreußer die Unien ⸗Glektricitätg. Gesellschaft eder Ueberbtinger den Nummern 0 RI 11 7D lz 231 12580 12 8 5s0M7 zur Jeit der über Wo M, den den

eben gen Band 122 Blatt Nr

ne -=, , r · . .

a , e n,. .