*
öffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Hentschel zu Waldenburg. Anmeldefrist bis 24. Dezember 1901. SGrste Gläubigerversammlung am 29. November 1901, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 5. Januar 19092, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. De⸗
zember 1901. Königliches Amtsgericht zu Waldenburg. 61388 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Diedrich Hafsselhoff in Etelsen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Donnerstag, den 14. No⸗ vember 1991, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Achim anberaumt. Der Vergleichsporschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Achim, den 2. November 1901.
Königliches Amtsgericht. II.
61741 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Jenny Flatow in Thorn, früher in Allenftein, hat die Gemeinschuldnerin nach Ab⸗ lauf der Anmeldefrist den Antrag auf Aufhebung des Verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zu⸗ stimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Allenftein, den 29. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6. 61380 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwaarenhändlerin und Hausbesitzerin Therese Auguste Minna verw. Pügner in Annaberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Annaberg, den 29. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 61364 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachermeister Fritz und Marie. geb. Pahlke, Tellbach schen Eheleute hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnug des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich— tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 22. November E901, Vorm. 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Bartenstein, 29. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht.
61344 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fouragehändlers Emil Bleck (i. F. J. A. Röder Nachf.) in Berlin, Privatwohnung Gotz- kowskystr. 25 11, Geschäftslokal Alt⸗Moabit 61666, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu herück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22Z. November 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Jhierselbst, Kloster⸗ straße 77 78, 11 Tr., Zimmer 13 14, bestimmt.
Berlin, den 29. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 81. 61346 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Carl Voigt zu Burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 320. November 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier⸗ selbst, Zimmer 8, bestimmt.
Burg, den 31. Oktober 1901.
Schlösser, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
161347 Konfursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Juli 1901 verstorbenen Sattlermeisters Richard Pittelkow ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 20. November 1901, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt
Burg b. M., den 31. Okteber 1901.
Schlösser, Assistent als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichta. 61355 Beschluß.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Gastwirthe Bruno — * in Ghrist⸗ burg ist zur Beschlußfassung über die in 5 132 der Konfursordnung bezeichneten Gegenstände Termin uf den 25. November 1901, Vormittage 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht bier⸗ selbst anberaumt.
Christburg, den 4. November 1901
Königliches Amtegericht.
51352 Kontur everfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Taufmanne Max Baden in Danzig. Milch⸗ kannengasse Nr. 32, ist infolge einen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleichstermin auf den Eg. No⸗ vember 199g, Vormittags 9 Uhr, vor dem Töniglichen Amtsgerichte hierselbst, efferstadt, Zimmer 42. anberaumt. Der Vergleichevorschlag und die Erklärungen des Gläubigeraueschusses sind auf der Gerichtsschreiberei deg Konkursgericht Jimmer 43 zur Einsicht der Betbeil igten nieder gelegt
Danzig, den 28. Oftober 1901.
Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts Abth. 1
161359 Non fur everfahren.
Das Kenkureverfabren über dag Vermögen der Dandelefrau dedwig Bruder, geb. Neschte. in Tt.-Eylau wird, nachdem der im Vergleiche⸗ termine dem 12. Ofteber 1901 angenommene Jwange vergleich durch rechtekräftigen Beschluß dom 12 Ofteber 1901 bestatigt ist, bierdurch aufgebeben
Ti-Eylau, den 2. Nerember 1991.
Tẽnigliches Amtage richt
61374 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Lühr zu Dömitz ist zur Prü⸗ fung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 14. November 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Dömitz, den 1. November 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
61037]
In dem Konkurse über das Vermögen des Weißbinders Ernst Heinrich Achtzehnter hier⸗ selbft soll die Schlußvertheilung n, azu sind 4415.09 S verfügbar, womit sämmkliche Forde⸗ rungen gedeckt werden. Das Schlußverzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei des Großh. Amtsgerichts zu Büdingen zur Einsicht aus.
Düdelsheim, den 2. November 1901.
Der Konkursverwalter: Jul. Gröninger.
lolo]! K. Amtsgericht Ehingen a. D.
In der Konkurssache
I der Firma Jakob Ege in Munderkingen, Inhaber Josef Ege, Gerber daselbst,
2) der Caroline Willauer Wittwe daselbst wurde durch Gerichtsbeschluß vom 2. November 1901 an Stelle des seitherigen Konkursverwalters, Notariats⸗ Assistenten Mathes in Munderkingen, welcher in den Kolonialdienst eingetreten ist, Bezirksnotar Hinderer in Munderkingen ernannt.
Den 2. November 1901. Gerichtsschreiber Naber. 615370) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Albert Friedrich zu Eilenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eilenburg, den 2. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
61391]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich Anton Gerhard Hayen zu Stollhamm wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ellwürden, den 31. Oktober 1901. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abth. J.
(gez) Bothe. Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsschr.⸗Geh. 61392 .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kahnschiffers Diedrich Bohlken in Nordenham wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ellwürden, den 1. November 1901. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abth. II. (gez. U. Ramsauer.
Veröffentlicht: Dam ann, Gerichtsschr. Geh. 61556 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe J. W. Bockmeulen, geb. Tansen, hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Emmerich, den 2. November 1991.
Königliches Amtsgericht. 61573 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Guts⸗ und Gasthofsbesitzers Friedrich Rein⸗ hard Flechsig in Braunsdorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 22. November 19091, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Frankenberg anbe⸗ raumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichteschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Frankenberg, den 2. November 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlich Sächs. Amtegerichts.
61366 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen der Anna verehel. Singewald, geb. Kaiser, hier, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 25. d. Mts. aufgeboben worden.
Gera, den 30. Oktober 1901.
Der Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Farl. Sekr.
(61571 Ronkureverfahren.
In dem Konkuraverfahren über den Nachlaß des Apothekere Emil Ihßen zu Dannover ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögeng= stücke der Schlußtermin auf den 29. November 199091. Vormittage 19 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Am Gleverthor Nr. 2 Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Oannover, den 2. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
(61572 gonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Julius Becker in Sannover ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, jur Erhebung ven Einwendungen gegen das Schlußwerzeichniß der bei der Vertbeilung zu berück sichtigenden Forderungen und zur r aun der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermäögeng⸗ stücke der Schlußtermin auf den 29. Mo vember 1991, Vormittage 11 Uhr, vor dem Töniglichen Amtsgerichte bierselbst, Am GCleverthor Nr. 2, Zimmer Nr. 6, bestimmt.
Oannover, den 2. Nevember 1991.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
160176 Con kur everfahren.
Das Konkureverfabten über dag Vermögen des Schuhmachermeistera und Schuhwaren händlere August Koch iu Serne wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 26. August 1901 angenommene Zwangevergleich durch rechtakräftigen Beschluß dom 26. August 1901 bestätigt ist, bler= durch aufgehoben. (X. 1a 01.)
Herne, den 28. Oftober 1901.
Königliches Amtagericht. 161393
In Sachen, betreffend dag Konkurgverfabren über das Vermögen der Gaftwirthe Friedrich MWede⸗ kämper Nr. 127 ju Diffen, ist infolge eineg vom Gemeinschuldner gemachten Verschlagi zu einem Jwangodergleiche Termin auf den 19. November
E901, Vormittags 11 uhr, auf hiesigem Amtsgerichte angesetzt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Iburg, den 3. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 610131 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des NVadlermeisters August Karbaum in Kirchhain N. -L. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichniß der bei der Vertheilung zu berück= sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. November 1901, , , 10Auhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Kirchhain N.⸗L., den 29. Oktober 1901.
—; Schramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 61385 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Materialwaarenhändlers Emil Heinrich Sehnert in Böhlen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leisnig, den 30. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 61565] K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eugen Pfitzer, Schlofsermeisters und In⸗ habers einer Glashandlung hier, ist nach Xi haltung des Schlußtermins am 3. November 1901 aufgehoben worden. .
Den 4. Nov. 1901. . K. Amtsgerichts.
upf. 61381 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers Erust Jeschke in Mittweida wird . des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Mittweida, den 25. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. (61348 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeifters J. Zdrojewski in Mrotschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den 25. November 1901, n, ,,. EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Nakel, den 31. Oktober 1901.
; Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
61397]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Schneidermeisters Wilhelm Süsgen, Franziska, geb. Hompesch, zu Rheydt ist wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt worden.
Rheydt, den 4. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 61350 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Handgutsbesitzers und Schankwirths Friedrich Wilhelm Leidhold in Braunichs- walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Ronneburg, den 2. November 1901. Derzogliches Amtsgericht. Abtb. 1. Veröffentlicht: Arnbold, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts.
61356 Beschluß.
Konkurssache über das Vermögen des früheren Kaufmanns und Grundsitzers, jetzigen Gast⸗ wirthe August Lahmann, früher in Ristedt, jetzt in Kemnitz. Nachdem der in dem Vergleichs termine vom 17. Juli 1900 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskrãf tigen Beschluß vom 17. Juli 1900 bestätigt ist, beschließt das Gericht die Auf— bebung des Konkursverfahrens.
Salzwedel, den 30 Oftober 1901.
Königliches Amtsgericht. 61362 Beschluß.
In der Gabrhyelewicz schen Konkurssache wird das Verfahren nach erfolgter Schlußvertbeilung und Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Schroda, den 1. November 19901.
Königliches Amtagericht (61393 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Emil Sieymann zu Central wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier- durch aufgeboben
Solingen, den 21. Oftober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth
1613558 Rontureverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Werkmeisters Adolph de Witt, rüber ju Sommerfeld, jetzt zu Guben wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
TZommerfeld, den 1. November 1901.
Königliches Amtsgericht
(61367 Beschlusß.
In Sachen, betreffend das Lonkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmann Fritz Radmann, in Firma Paul Christophé in Stettin, Rreitestraße 60 und Falkenmwalderstraße 4, wird dag Konkursverfahren gemäß z 201 -O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfabrens entsrrechende Konkursmasse nicht vor⸗ banden ist.
Stettin den 26. Dftober 1991.
Königliches Amtegericht. Abtb. 23 60120 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Waldmünchen bat mit Be 3. dem 29. Oftober J. J. das Nonkursverfabren über den Nachlaß des Schreinermeistuers Josef Eiber in Waldmünchen als durch Schluß verthellung beendet aufgeboben.
Waldmünchen, den 30. Okteber 1991.
Gerichtaschreiberei des V. Amtsgericht⸗ IL. 8) Detzel, R. Sekretãr (61345 Bekanntmachung.
Das Kenkureverfabren über den Nachlaß der am 1. Juli 1991 zu Gerolstugen vderstorbenen Dändlerin Marie Mathilde Nothmind warde mit dies gerichtlichem Beschluß vom 31. Ofteber L Ja
nach abgehaltenem Schlußtermin als durch Schluß vertheilung beendet 2 Schluß
Wassertrüdingen, 4. Nevember 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: (L. S. Ordolff. 60745 Konkursverfahren.
Nr. 12 038. Das Konkursverfahren gegen Isat Hahn von Külsheim wird, nachdem der im Ver— leithstermin vom 9. Juli 1901 angenommene
wangs vergleich durch ehr reisen , n vom 1 Tage bestätigt ist, hiermit aufgehoben.
ertheim, 30. Oktober 1901. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Ballweg.
61365
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Krön zu Polgsen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Wohlau, den 2. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 61386 , ,.,
Das Kgl. Amtsgericht Würzburg hat mit Beschluß vom Heutigen das unterm 25. Februar d. Is. er öffnete Konkursverfahren über das Vermögen dez, Produktenhändlers Josef Ziegler dahier alz durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich und Abnahme der Schlußrechnung beendet aufgehoben.
Würzburg, 4. November 1901.
; Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Andreae, Kgl. Kanzleirath.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
61414] Deutsch⸗Dänischer Güterverkehr über Vamdrup und Hvidding — Vedsted. Mit Gültigkeit vom 15. November d. J. wird die Station Stadthagen des Direktionsbezirf Hannover in den Ausnahmetarif 9 (Eisen und Stahl der Spezialtarife 1 bis III) aufgenommen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter— abfertigungsstellen. Altona, den 1. November 1901. Königl. Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
61284 Osterwieck⸗Wasserlebener Eisenbahn.
Mit sofortiger Gültigkeit tritt im Verkehr zwischen Osterwieck und Wasserleben ein Ausnahmetarif für Rüben des Spezialtarifs II, sowie Schnitze, auch gedörrte und getrocknete Schnitzabfälle und Köpfe davon, Preßrückstände der Rübenzuckererzeugung, auch gemahlen, Scheideschlamm von der Zuckerfabrikation Preßschlamm, Scheidekalk, Saturationsschlamm) in Kraft.
Der Frachtsatz beträgt 9,065 M für 100 kg. Nähere Auskunft ertheilen die Stationen.
Berlin, den 4. November 1901.
Direktion der Osterwieck⸗Wasserlebener
Eisenbahn ⸗ Actiengesellschaft. 61533 Braunschweig —Schöninger Eisenbahn.
Mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröff nung auf den Strecken der Braunschweig —Schöninger Eisenbahn, welcher noch besonders bekannt gemacht wird, tritt der Tarif für die Beförderung von Per— sonen, Reisegepäck, Leichen, lebenden Thieren und Gütern im Binnenverkehr nebst Anhang, enthaltend die Bestimmungen für den Wechselverkebr mit den Stationen der Kleinbahn Heudeber——Mattierzoll, in Kraft.
Die in den Tarif aufgenommenen - zusätzlichen Be— stimmungen zur Eisenbahn⸗Verkebrs- Ordnung sin gemäß den Vorschriften unter 1 (3) genehmigt worden.
Nähere Auskunft ertheilen die betbeiligten Sta— tionen, von welchen auch Druckeremplare des Tarif käuflich bezogen werden können.
Braunschweig, den 1. Nevember 19.91.
Die Tireftion der Braunschweig —Schöninger Eisenbahn · Actien · Gesell schaft. 61415 Grupypentarif II, Gruppenwechseltarife 1 11. I HII. I, II Y und schlesisch sächsischer Gütertarif.
Mit Gültigkeit vom 6. November d. J. ab wird die Haltestelle Bischefswalde in den Ausnabmetarif für Braunkohblen, auch rulverisiert, Braunkoblenkent wenn unvervackt, Braunkoblenbriquets als Versand station des Direktionsbezirks Breslau einbezogen
Breslau, den 31. Oftober 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betbeiligten Verwaltungen. 61416 Ostdeutsch ⸗Hessischer und Berlin ⸗ Stettin SDessischer Verkehr.
Vem 15. Dejember d. J. ab erhalten die in den Gütertarifen für die oben bezeichneten Verkebre ent. haltenen Ausnabmetarife für Gießerei⸗Robeisen fel⸗ gende anderweite Ueberschrift:
Auenabmetarif für Gießerei⸗Robeisen don den an die hierunter genannten Stationen ange⸗ schlossenen Hechofenwerken.
Gleichzeitig treten tbeilweise Frachterböbunge diesen Ausnabmetarifen ein.
Näbere Auekunft ertbeilt die unterieichnete Ver— waltung
Frautfurt a. M., den 1. Ofteber 1901
Königliche Eisenbahn⸗Dirertion. 161117 Betauntmachung.
Mit Gältigkeit vem 10. November 1991 kommen Augnahmetarifsätze für Robbraunkoble, Braunkoblenbriqueig (Darrsteine, Naßpreßsteine ba Auflieferung von mindesteng 20 000 Rg von einen Versender und einer Versandstatien nach einer Gmrfangestatien oder bei Frachtjablung für diese Gewicht von Statien Voldagsen nach derschiedenen Stationen der Direftiongbenirke Altona, Danneder und Münster zur Einführung
Ueber die Höbe der Frachtsäge ertbeilen une Verkehrabureau und die Versandstation Auakunft
Oannover, den 4 Nodember 1901.
Königliche Eisenbahn ⸗ Tireftion.
Verantwortlicher Nedalteut Direktor Siemenroth in Berlin Verlag der ECrweditien (Sch olj) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin sw., Wilkelmstraße Nr. A*
M 2G4.
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 6. November 1901.
1 e 1 land. Krone — 1125 Æ I (alter)
Wechsel. Anfterdam · Rotterdam 190 f. 8 T. — — do. do. 100 fl. 2 M. —— hruffel und Antwerpen 199 Irs. 8 T. — — , o.. 190 rs. 2 M. —— Slandinavische Plätze 109 Fr. 10 T. —— Kopenhagen ...... 100 Kr. 8 T. — — J 12 8ST. — w 12 3 M. — kissabon und Oporto. 1 Milreis 141 T. —— do. do. . 1 Milreis 3 M. — — Madrid und Barcelona 109 Pes. 14 T. — 8. do. 100 Pes. 2 M. — — ö 135 vista — — 1 18 2 M. — — ö 1995 Frs. 3 T7. —— , ig Frs. 3 R. —— Gudayest ... .... . . 199 Kr. 2 M. — . 10 Kr. 8 T. S5. 25bzG 1 ibo Kr. 3 N. Bi bob, Schweizer Plätze. ... 100 Frs. 8 T. — — do. 1 1909 Frs. 2 M. — — Italienische Platze. .. 100 Lire 10 T. — — do. do. 1099 Lire 2 M. — — St. Petersburg... 199 R.,; 8 T. — ds. ... 199 R.,; 3 M. 213.30bz Warschan .... 100 R. 8 T. — —
Bank ⸗Diskonto.
Amfterdam 5. Berlin 4 (Lombard 65). Brüssel 3. London 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschgu 5. Wien 4. Italien. Pl. 5. Schweiz 31. Schwed. Pl. 6. Norweg. Pl. 5. Kopenhagen 5. Madrid 4. Tisfabon 4.
Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Hin , ꝑr. 9,7 I bz Engl. Bankn. 1 220,393 Rand · Dul.s St. Frz. Bkn. 100 Fr. 81,30 Sovereigng. 20,3856 bz. Holl. Bkn. 100 fl. 166 896bz
s. Stücke. 16,263 Ital. Bkn. 100 8. 79,00 8 Guld Stücke — — Uord. Bln. 100 Kr. 112,30 bz Gold Dollars. = Dest. Gl. x 16 Kr. Sh MHbz
Imperials St.. — — do. 20000 Kr. 856, 10h do. alte pr. 00g - MRuss. do. v. 100 . do. neue. 1I6,25bz G; do. do. dS0ob R. — — do. do. pr. 00 g — ult. Novbr. ——
Amer. Jot. gr. . i 5bʒ —— do. kleine. 4,183 , x0. Cy. z. N. J. — — Jollk. 100 R. r . Belg. Ji. 00 Fr. = — do. kleine.... 323. 20 Deutsche Fonds und Staats⸗Papiere.
D Reicht · Schatz Oord versch. 10900 500001102. 098 Dt. Reichs · Anl. konv. 3 14 10 5000 - 200 1100, 9bzG
ult. Dezbr. — —
do. do. Il versch. S000 = 2001100, 10bzG do. do. Z versch. 10000 - 200 89, 090bz ult. Nov. S9 00bʒz
do.
Preuß. konsol. A. kv. 3] versch. M00» 1591100, )bz do. do. 33 14.10 5009 — 150 100, 1063 do. do. 5 14 10 16605 - 105 S5. 39h; do. ult. Nov. ; —
Badische St. Eis A. 4 1.1.7 3000 2001104756 do. do. 34 versch. a —
do. Anl. 1892 u. 94 31 15.11 3000— 00 99,00 do. Schuldver. 19 0 31 1.5.11 3000—– 200 99,90 do. do. 18963 125 5000-200 - —
Baver. Staats · Anl. 4 1.5.11 50 200 101,5 B do. do. 37 versch. 10000 200 99,09
do. Eisenbabn · Obl. 3 12.3 500 - 200 —– do. del. Rentensich 31 1.
Brnschw. · Lünebh Sch. 3 1 . —
1
12 1000— 100 - — 10 5000— 200 — — 71è15009— 0 — — 28 5000— 00 — — 511 500 - 500 — — 1.10 500—- 500866, 2563
Bremer Anl. S]. 8, M0 31 do. do. H, MW 3 do. do. 18963 do. do. 8, 99 3 verich 5000-500 — — Gr Hss. St. 189g / loo 0 zj T1. 10 50 - 200 Hs, 0065 B do. do. 1896 3 1.1.7 5000 066, 106 do. do. 1899 4 14.10 MM — 0 — — damburger St ⸗ Rnt. 3 128 Mo — G o, 10h I I
do. St.- Anl. 18863 1. do. amortijabl. 19 1 4
do. do. N. 913 ve do. do. W, 99 3
17 5000 606 — — rich. MQ - 50 — — ich. OM -- 0 — — 12
der To. do. I8o7 3 16.12 M — 0 — — dũb. Staatg · Anl. M3 1.4 10 M — 00 — de;, Do. 1898 3 1.1.7 5000-0 — — Nedl Gib - Schuld 3 1.17 Y — K — — do. fon. Anl. & 3 117 Mt - M — do. Do. Uw 3 1410 00 - 1008 266 Neal Schw Mlunk 113 141190 3M · 0 — — Uldend. St- 1. II 3 1.1.7 2 - M40 Sachen ·˖ Al Lb Cpl. 3 rer. MM - MGs. S- Gotha i- M. Mb ] IJ io iG.· M - — Sachen · Mein. dger. J 117 2M — M0 — — Si chsssche Ct - Anl G 3 117 1M — do. St. Nente J verh. o — 1G b
do. ult. Nod . Schwan) b.- Mug. c 31 1.17 1. m — Schwrjb ⸗Sond lad 14.19 Rwe — , — Weimar. Lande gered M1 15.11 MM — —
do. e, un di is ii a- m ===
Wärtt Stn dl nes IJ veriͤch M — m —
roy M- unk 1-1IY Gi 14.10 MMM -= 1m -—,
— 3 1419 R 0 — dea. pe. Ser. * 64 3. ö. do. bg. Ger XR d 14.10 MM · D —
Ci pre. enn h 117 0 — 100 Obi , D = e id, D omm. Provinz - Anl. 31 1.4.10 d — 0b len Hrodins - ni i 117 n= 1, w de. do. 35. ii n = s mod
Nheinyrern - OM. I Li MM - , — — . ö 31 iki Mm — M —— de. X RH-KVYVLI Ii 117 M — M de. it. nin ir iii w = n, = de Vin ii wn = m, ob de. Tir nn iss i ii?! e = n, = de. XI . 1 117 dM -M 22 1 1410 , .
Sai -d pre Mui 8s i ii .- m --
. rod. Uni. ii ii id mm, == de. e. Ln n , mm — obi de. Do. mii ii id , = mm med mer pe- va Fi M iris e-, =.
** R vii iki n= f= allam gr Gin isß 7 Is IG M- id,,
Dlred nr uke G i 18 .
Fender ar Diuße ind 1 Teltem er ö . .
1
Laces S- aul Idas i
Aachen St. Anl. 1893 3
ö 1887, 1889 3
o. 1894 3 do. 1901 unkv. 114 vida isgh 3 Aschaffenb. 1901unk 104 Augsburg 18g, 137 3 do. 1901 unkv. 19084 Baden Baden 189831 8 19004 Barm. 6, 82 9 gi, 35 3 do. 18994 Berlin 1866, 75 31 do. M6 / ß 3 do. 1882/98 3 po. Stadtsyn 19091 Bielefeld D 1898 do. E 1900 Bonn 1896 do. 19003 Boxh. Rummels bur
4 4 4 3 3 31 Brandenb. g. H. L19614 Breslau 1880, 1891 3 , , 1895, 1899 3 Tafel is, 2, 7s, 8 3 Charlottenburg 18894 do. 99 unkv. O5 / 6 4 do. 18965 unkv. 114 do. 1885 konv. 1889 3 do. 1895, 1899 3 Coblenz 1 1855] do. 1886 konv. 1898 3 Cöpenictlꝰ0l unkv. I0l4 4 31 3 4 31 31 4
Cottbus 1900 do. 1889 do. 1896
Crefeld 1900
do. 1876, 82, 88 Darmstadt 1897 Dessau 1891
d 1896 31
0. Dt. Wilmersd. unk. 141
Dortmund 1891, 88 31 Dresden 1895 37 do. unk. 19104 do. Grundr. unk. 1910 4 do, Grundrentenbr. J. 1 Düren 1895 konv. 31 do. 160 i Disseldors 1863
do. 1883s, 1890, 1839313
. 1859 Duisburg S2 5 9 35 3 Tisenach 18d ut. 094 Elberfeld ken. u. 1889 31 do. 1899 IN uk 04/054 Erfurt 18831. .... 31 dg. 18935 L011, U 4] Essen LV, V 1898 3
3.6 do
. —— —— – 2 de w D.
D —
5 2
D 2 3 3825
Z 2 — — — — —— —— — — k 222
d 2 1 j
8
w 33832
Z 2 — — — — — — ——
w * 2. —
X —— — 2 ——— 1 — 8 S238 S 8 3333
2
2 83 , , , m , n nn , — 22222
. 8
— 2
do. 1901 unk. 19974
Flensburg 18973 do. 190 unkv. 19063 rankfurt a. M. 1899 3 raustadt 1898 31
Freib. i. B. 1900 uk. 05 4
Fürth i. B. 1901 uk. 104
Gietzen 1901 unk. 06 4
Glauchau 1894 3 e wn 19090 ulv lg 4
1900 I14
o. Gr. Lichterf. Ldg. 6 3
Güstrow 1805 35
Halberstadt 18973
Halle 1886, 1892 3j 1
do. 1d00 1, ul &
Dameln 1850 3 Hannover 1895 31
Heilbronn 1900 uk. 101
Hildesheim 1889, 1895 31 Dorter 1896 31 Inowrazlaw 1897 3
Jena IV00 ut 19104
Kaiserel. 1901 unk. 124 Karlorube 1886, 1889 3 do. 1900 unk 19051 Kiel 1889, 1898 1 do. 1901 L- VILukv. 12 3 do. 1808 ulv. 19101 Koln 1894, 18a, 1818 31 do. 1100 unk. 1906 Konigsbrg. Idol. Ms vo 3 do. 1899 unk. 19014 Krotoschin l Mol ut. 10 4 Landebg. a. W. M u. vd 3] Lauban 1897 3 Lichtenberg Gem 1901 4 viegnin 1892 31 Luc wig bh. d,. d AI 190 Lubes 1895 3 Magdeburg 187511 3 do. 1891 unk 19101 Nainz 18914 do. 1900 unk 19101 do. ldod, 1894 n Nannbeim 1888 3 do. 1897, 1890 3 de. Idee lic Gui M do. 1901 unl. 19064 Ninden 185 31 NMulbeim Nb. Muß Os 4 Nuldeim. Muhr de. dn 3 do. 187 unk. 120 ] Nünchen Ida / 3 do. 1807. M 3 de IMMO uß 109111 N. Gladbach 18M. do. lien Vn do. 1899 V, Mon Nuündenl dann ) 1 MMI 41 Nunster len 31 Naumburg 120M uf G Nürnberg 1e vz, n 3 do Iden lol us lo 124 Chendach a M. 1M
Usenbura 18163 do. 182831 Yfor beim 1800, 31
de. LVM un 1M] — 1 led ut M ‚]
ien 18291 31
de. 1900 unk 1M] — 1244 Negen gbura 18183.
do. . NRemicheid m 4 RAbevdt 1 wl 3
be, m er, n ö! Rmirders Gem 1M
Mesteg 131, 1
do. = 3. Saarbruden W 3 Gt. Jedana 18
— 2 — — 22
O
—
— —— r — — 333*
—
e = . . D — — — —— ——
L
2 235
— — — ——
8
— — — — — — W — — — — —— — 4 —
8 = 8 8
5
28
—
— — — —— —— —— — — —— 2 — —
—— — — — —— —
—
—— —=— 8
— — — — — — — —
z — — — — y — — — —
& . —— —
5
—
, R , ,, 2 2
—— —— —— 8
2 —— — — — — —
6 — m — ———
g —
— 5
— — — — — — —
—
88
22
x 2 — d 0 —
—— — — —— — o(Gr
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 6. November
oo 00 = Ho o7 306 bbb = hh hö hh hbhh bg oh h ch Sho = Hb i bd ob; G 1G = 166 5 736 B 26h 6 = 260 ib, id. hoh = db os ß G; bbb = bb id 30h bb · vb ho. id G Ih hh = Ih ib. 153 bb = Hh os Zoch 6h -= 566 i, 1d bb 6 -= 5 33 IH ho = ibo hd h hz G ho = 16h os sbb; G bb h · Ybb
6h59 = 6 Ho lo 0b; G
hb = 6 ls, 6b. G 6.
1009 -= 566. — — 59h = 5G io 306 S6 = hh Hd Hh ch ho = h s, s6obzG6 Hh = h hr 5h G Ibbhh = 16h
dbb öh io go
Sh id dobʒ 6
J öh Ho d hb, n,, hh = oh ==. ob · bh (== hh = bhllo; hoG
Gb oo od ob;
300M - 100103, 90096 3000100103, 006
ohh Ih o? go 000 - 200 962565
Sooo = Ibo id dh
000 - 200 6565.90 000 —˖200QI02006 bob hö r hb. G 0MQMσ0!. 200 695/50 200M 0 20012, 106 oh Sho lb ch 20QMO - 100102, 206
löõb u. Mb
1000-00 102.100
ob = 00h is . i666
v e s Wo -
2000Mä— 200 - —
Go = ibo 7oG 000M -= 100102, 306 00M —- 0 00p)ꝙ, i! 000M ——˖·6000s3, 008 2 00Qσ‚· 00 IQ 306 000 - 200 — — 000M - 500 6,140 20MM - 20M , 0B 1000 u. 50 —-2ᷣ
2000 -= 109 102 7obzG
o — 00 90,90 B UM — 2 0M 306 M — 6 [0 96, 306 2000 - 500 006,306 (M — 0 Ml O0 B MM — 6007,30 B 0 — 00 ICQ ς0bz A M0 — 0060s, 206
Wo = M0 IM, et. bz G
V — M — — Wo 0 — 200 96, 25G lo - 22 0 — — 00 - 0 λσ, i0bʒ
—
n — 102. 106 W = G , g
.
6 75 G
„r, = m an — en Mn nn , eg m n . ien, e An = 6.0 Y 2 . ww =
Schönebera Gem. 96 Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 uk. 10
—— — 2
Stargard i. Psom. 95 Stendall go sunk 1911 Stettin Litt. N., O.
do. Ut n , i , 1895 un
1901 unk. 1911
——— — d
W. j 1879 30, 83
e,, . ——— 8 K
Dig
——
Worms do / ol ul. 5h /0
. 9 2 .
do. do Landschaftl. do. do. Kur⸗ und N
ö 69
pemimersch
o. do. Land. neulands ch. di
do. Posensche S do.
do. do. Schlesw. · Hlst. do.
d — — —— — 2
do. Westfãlische do.
IH. Folge 3]
doy. 3 preuß. rit e d 131 . d
neulandsch. II
— — —— — — 2
US ii7 Psische Hmmm!
do neulandsch
Landw. PVfdb. Kl. .
do. & LA, Sg ILA ** XV Xin ir - Xvi . Landw. rd. . ** do. ulv 05h IRA RBA
Rem e
Nentenbriefe. Hannoversche
do. Hessen · Nassann
do. . 631 versch Kur ⸗ und N. (Brd
. Rhein. und do.
4 . 1 erich. lstein. Holstein 8 ned - Gan, , = r Sig Augeburger J .- .. — . Sid. Ba : raämien ⸗ Anl. ] Braun ichw O Tbhl⸗ L — v Std.
Meininger] *. Vldenburg M bin-. 3 2. Parvenbeimer 7 I-. — p. Std. Cbligationen Deu Deut fr. 3-O. 6
Uucländische Fond. nun ce Gen , , de. elne 5
23
7772727
MM = 59096, 09bz 3000-1090 95,7063
10090 u. 500 102.50
1060 2909 los 55h 1066 2600 36666 ho d oh (== ob hd oh 256 hob = bh ob che 6h = hc ß. Jhch 6h = hd ih, Id hb = dh d == SHG = h oh, 30B bb · h h los 1b 1066 - 506 56. ihc bb hh hr ch ho · b po 6h ch bbq · Ibo ĩ od Ho ;; 1600 36. 35G 20 · Solid id
fandbriefe.
3000-1 , n,. 3000 - 300 109,256 3000 - 1509 —. 300M 150 - — 000M - 1009 10, 70G 5000 100 97,30 e g 3
16660 - 160 163. 1 10 o -= iG * hb 169d = 1G on 75
ob G Sh Hd hbz öh d hs gb; boo - 15G. == ob -= 1G iz hobz zb d = 5 Cor Höb; ob · ibo (== zboh = 5 M7 8obz ob = 5 S6 68 zbod = 6 ==
hb =( id o bb = 6 io, ( 016
1000-10000 102, 108 1000. 100909 101,706
00M -= 100196, 756 000M - 100606403
M060 = 106 66.25 3 10 = 106 os,33 d
3000 - 715 1063, 006 5000-75 68, 10 B 5000 - 715 87,506 hb -= 66 = Vo = IG)olloꝰ 108 3000 - 150198. 306 bb d = io ss. id biG 3000 1090 102, 10 ob -= 15 os dh G 000 —= 100 88, 10bz6 000 — 100102. 20 hoo · 1d d d ch Sb -= boss do BG 300Mσ—‚„1I50 - — bbb = 260 19l, oB 000 —Ü2001965.303 000 - 26060 - — ob = ioc io. 56 000 -= 100 9 356; God -= jc s, 9b; Sb -= io - — 50090 - 1090 95.506 oo - i 0 — — bod 0 Los. 106 000M — D200 7, 06 0060 —‚ 20096, 756
500 —-‚– 60 66003
000 - 200 365,90 B 00 —‚— 200 35.90B 00M — 20035, 50 B
1.1.7 102, 690 b; 14.10 86 25bzG
verschieden M sbz G 1.1.7 102, 106 1.1.7 v6 * 5 bz G
verschieden Po, 25 bj G r = = oM — 30 — — wo = — Wo — 30 — —
00 — 0 io? 0b G 36090 — 0 —
3000 0 — —
W — 0 la 0 zo) — 0 N. 50. 300 — 0 10h o — 0 7 Mn o — 0 le d0 G Ro — 0 506 W — 6 1 0g 300 0— 0 — —
3 = 6 ion doch
w — 0 10. 09 3000-30 — — W — 9 lor noh
I
8h ia op; a lion wöj 150 X20
12 6 1290 131. 006
17 ⸗ , , mm
107.08
L171 - — 1.17 — 1.17 .bin 1.1.7 Sd. 5bz 137 S. 75bz 1395 en 1410 — — 1419 — 1419 mobi 1410 Rib
w
ö
1901.
—
Argentin. Gold⸗Anleihe 1897 Bern. Kant⸗Anleihe 8; konv. Bosnische gander· Nnleih .
do. Bulg. Gold⸗Hypot r Nr. 35 561 5r Nr. 121 561 - 136 560
2r Nr. 61 551-85 650 Anleihe 1889 kl.
— Kk N 22 — 2——
82
Chilen. Gold⸗ do. d
—
do. Do. große Chinesische Ginetta Ane] ; do. do. 1895
—
Egvytische 3. .
— — 2
do. pr. ult. Nov. do. Daira San.-Anl. . Finländische Loose 9. St . Eis.· Anl. .. eiburger 15 Fres-Loose. alizische Landes Anleihe. ropinations Anleihe che Anl. 5 o/ 181.84
Do. kons. G · Rente 40o
do. mittel 40/0
do. kleine 0/0 Mon. Anleihe 40 /
e, nn (P. 8.
S — — — — — — W— — — * r Sd = e r = = / = — —— K —— — —— — 0 — — 2 2
— — , , ü m w . —
— —
88388 SSS — .
D 888885 — — —
888
— — — —— — — —
T n - do do de
— — — — — — — — —
do. do. Holländ. Staats ⸗Anl. O Ital. R. alte 20000 u. 10000
do. 20000. 100 amortis. II, IV.
Luremb. Staats Anleihe 382 Mexik. Anleihe 1899 große
2 * 8 **
83 i 268
. . . — — — — 2—
do. do. — Norw. Staats · Anleihe 18 do. mittel u. kleine
8 = 0 2 O , = e
— — — — 00 — — — —
o. do. Gold⸗Rente
do. Kr. Rente ; er
, , , , m, , , de, . Dire ge, e = = . 0 de
— 00 —
R do.
; a nn z 1656 . 41, 109 fl. 41 x a m, G . . 9.
Gal. (Carl-.-B.
2560 fl. Loose 18546. I860er Loose
s. anz St )]
— R
2 —
6. Rum. Staat ˖ Oblig. a mort.
22 —
amort. 1889
& m me,, . .
r — *
— — — — — — — — — — — — — — — —
—
2
—— *
ö amort. 1898 Schatz anweisun gen.
e 1.
ö P
— — — — — — —— — 2 e — — — —
ö — —
] do. — Engl. Unleibe
, mm n
**
. do. kons. Unleibe 180
e & O O . 2 2 2 . QO — —— —— —— — —— — — — — — —— —
wee * w 2 2 2
— — —
do. do. br u. Ir ult. Nod Gold Rente 18831 Sr u. ir
é
renn, ,
135691 — —
= u. It 1890 II. G
r r
1839 VI. Gm
= 2 r 0 6
,
1.
89 1,1 Du ioᷣ
Staatgrente S 1-226 1 — ul. . Nikolai Obligationen — de. 1 Poln. Scha Ob ĩ de. lein Präâmien ˖ Anleibe 1 * do. 18 Stienlin 5. Anleibe de. Boden · Credit
de len. Gia Orliaat 1 Schwed. St · Anl
— — — — 8 —
8 *
8
—— — * — — —
— — — — — — — — — — — — — — — — — V — R — ———
2
Scrbijch amor Sir n