1901 / 265 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Kaliwerk Aschersl. 19 Kannengießer... 5 Kapler Maschinen 8 Kattowitzer brgw. 14 RKeula Eisenbütte. 14 Keyling u. Thom. Kirchner u. 0... 14 Klauser Spinner. 9 Köhlmanr, Stärke 17 Köln. Bergwerke . 30 do. EGlektr⸗Anl. 0

Königin Marienh. 5 Rönigsb. Kornsp. 10

Raab. WMich. V. d. i

do. Walzmühle 12 Königsborn Bgw. 10 Tönigszelt Porzll. 14 Körbis dorf. Zucker 6 Kronprinz Metall 16

Küpperbusch .. . 121:

Kunz Treibriemen 11 KRursurstend. Ges. i. Kurf.⸗Terr.⸗Ges. . i. Tahmeyer u. Ko. . 11 Langen salza⸗ ... 2 Lapp, Tiefbohrg. 2 Lauchhammer. .. Faurahütte * I6 do. 1. fr. Verk. de derf. Eychu. tr. 19 Leipzig Gummiw. . . eopoldsball ... do. St.⸗Pr. gevł.· Josefst. Pay. Eudw. Löwe u. Ko. Eothr. Cement. . do. Ei. dopp. abg. do. St. Hr. gouise Tiefbau kv. do. St. ⸗Pr. Luneburger Wachs suther. Maschinen Mark Masch - Fbr. Mär ⸗Westf. Bw. Magdb. Allg. Gas

dd Ot 0 Q 2 6 0

do. Baubank 4 do. Bergwerk 35 45 do. do. St. Pr. 35 do. Mühlen.. 3 Mannh - Rheinau 6

Marie, kon. Bgw. 4 Narienh. Kotzn.

2 Maschinen Breuer 19 1

do. Budau la

, da ne,, do. Kappel 17

Vich. u. Arm. Str. 6 Nassener Bergbau 9 Maibildenbüůtte. . 12

Mech. Web Linden 7

do. do. Sorau [6 do. do. Zittau l Mechernich. Bgw. 0 Meggener Wal jw. 29 Nend u. Echw. Pr. Ih Mercur, Wollw. . NMilowicer Eisen . I2 Mitteld. Kammg. 6

Mir und Genest 12 1

NMülb. Bergwerk. 41 Müller, Gummi. J Müller Syeisefett 16 Näãbmaichin. Roch ll Naub. säures. Pi. 15 Neytun Schissew. 8 Neue Bodenges. . do. Nr. 01 - 2600 Neues Hansav. T. 0 Neurod. Kunst⸗ A. 81 Neaß, Wag. 1. X G. Neußer Cijenwerk 24 Niederl. Koblenw. 7 Nenb. Vz. A abg. 4 Nolte, N. Gae⸗ G J

Nordd. Eiewerke. ! do. V. A. 5h do. Gummi ... 0

do. Jute Spin. 41 do. Lagerb Berl. 0 do. Wolllamm. . 15 NordbaujerTavet. 3] Nordsiern Koble 186 Nuürnbg. Heik⸗W. 8 Dberil. Gbamot. 12 do. Gijenb.- Bed. 9 do. G.. J. Gar. S. 13 do. Kolewerle. 12 do. Vortl Jement 13 Odenw. Hartft. 6 Didenb. Gijenb. . 16 DOpy. Portl. Jem. 12 Lrenst. u. Koppel 20 Dsnabrüd Kupfer 10 CGnenien, Gijenn. 11

Danzer 12 assa ge⸗-Gei. konv. 1

audi, Majin. 6

do. V. Uu. 491

beniger Majchin

etere b eleft. Vel. 3 etrol- W. B.-. 0 Mön Bergwerk A 15 dong, Spinnerei dorz. Schonwald 9 oJ. Srrt-A -G. 17 eBgmwanf. Unter. 9 Gaihenon opt. 3. 7 Nau w. Walter MNaxrenęba Spinn Nedenb. A u. B 9 Neiß u. Martin NRbein · MNass. Bw. 15 do. Antbrazit 19 de. VDergbau 19

a

do. Gdamotte,. 8 *

do. Metallw. . 8 de. Er iegelglae 160 de. Stadln erte 18 do. M. Industrie 2 My - Wwestf. Kall. 9 Hiebe Montan. 14 Neolande but 3 Rembacherbütten M Mesher rn -W 13 do. Judgerfabr. 13

Neide Erde Gien 12 Lidl Gun. id 6

2 O . d 2 Q 2 8 2 » 1 1 —— . S ?

V S . . . . . . 2

l

de O d / —— * *

s- —— —— ——— ——

2

100

*** Da

2

- d C

*

—ẽ

000/200 78.10

83 00 pr. St. ] 10,90 de d0bz 500 ICQꝘοLO0b3G 54, 75 bz 57.500366 590 bz . 3600 B82. 75 * 8 256

1811090

m n 222 2

17

22

ö

3 . = ö ö 1 1 1 . 2 . J. . ' e . de, d, —— —— .

coca e‚nes]

*

w —“

ö ö

*

—— = N, 2 !

8331 8—

= 0 2

8

C

r 0 en

8 m de m dr

XM w 1

e . ——

23.006 3X25 bzG 25, 00bz? 1068 506 69, 25 G

195g 112,50bz G 143 900bz G

177 956 B 76. 90a 175, 10a 177,90 bz 68 Mobz c

2332, 50bz G 125,006 16,1036 10,9006 60 56 6bzG S8, lobz G 1469 09bzG 2, 00bz G 74 2536 29,00 bz G

l 126 606 1 1200/30083, 006

300 120 006 11,006 5 66 cd 70, 5Ibz G 1200 / 600 64,700 91006 1200 /300 173 50 bz G 148, 756 165 60obz G 56 0b G 1265, 50 et. bzB 15d hh * 152 50 B vr. St. G50 00bz 000 16

73 00 bz &

3 ht 76,50 bz G

165. 50bzG 77, G0bz G 124,10 * Ds 50bz G

rb; G 1064, 756

85350 6

36

1 75b3G

V0 185.006

201 8obi G 1 co

85, 106

. 113096105 815055 111.5090

m 101 Mb G 23505 . eh.,

w. lob G

Ge, 10

ol.

rn dg

1. 5b

3. Obi

6 2m

.

dunn 125, 11 * 160.4 90b

3 4 bie 2

7. 75h 111MbᷓéG

.0 b 710M ob; * .

25 C0 : bi

lw Gen 2.0 ben

1 17125

3

Sãchs. Ouß. Dõohl ö Näbs. konv.

Buder. Eisenw. 03) Burbach Gewerkschaft kv. M 103) 5

unkv. M ...

al⸗Hotel L (1109 2 ö. Sangerh. Mech Saxonia Zement Schäffer u. Walker Schering Chm. J. do. A. Schimischow Em.

Schimmel, Masch. Schles. Bgb. Zink?

Gontin· Wafer Dannenbaum

9 1892 ukv. 93 Se e e, ph. Gei.

do. Kabelw. uk. 05 103 do. Kaiser Oyy. Anl. . . We af ds gio⸗ Donners mar ckh. (100 k. 06 (100

Dortm. Bergh. (105 jetzt Gwrksch. General do. Union Part. (10

4 e Clesf s Css

Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte

600 1000 u. 500 16hh u. Sb 5 33 G 1009 u. 500 B6, 0 bz G

1000

100 u boo soh ob; r, So 65G

Schönhauser Allee Schomburg u. Se Schriftgieß, Huck. Schuckert, Elektr. Schutt Holzind. . Schulz Knaudt . Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. i

Yised. Quint üsseld. Dra

Elberfeld. Ʒarb. 95 klectr. Lieferg flekt. Licht u.

0 α S]

SGG

3 O6 w- - S S- - N O —— - J -

&& - - - 2 —— —— * 2— - 27

Erdmannad. Sy. (199 Do. do. uk. 03 ankf. Elektr. ister u. Roßm. (1065 Gelsenkirchen Be Georg Marie

Ges. f. elekt. Unt. Do. do. uk. 06 193 Gðörl Masch. L.. 1093

Siegen Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. .I ö h. Sitzendorfer Porz. 0

SpinnRenn u. Ko. Stadtberger hütte Stahl u. Nölke. Staßf. Chem Fb.

Stett. Bred. Zem.¶ anau Hofbr.

arp. Bergb. 189 artm. Masch. delios elektr. do. unk. 105 do. unk. 1906 Hugo Henckel Henckel Wolfsb. Hibernia Hp.

o. .

chster Farbw. örder Bergw. ösch Eisen u. Stahl owaldt Werke Ilse Bergbau

aliwerke, Aschersle Kattowitzer Bergbau Töln. Gas u. El. (103) Königsborn ) König Ludwig König Wilhelm (102

Ilmann u. Ko. Laurahütte, Hp. A. Louise Tiefbau (190)

Nagdeb. Baubk. 9 Mannesmrohr. 11 bau (1091 4 chw. (103) 1 MW. Cenis Qbl. (193) Nauh. säur. Pro. (103) 1 Neue Bodenges. (1020) 4

Niederl. Kohl. Nolte Gas 18984 100 Nordd. Eisw. ; Ober chles. Eisb. G) 4] do. Eis⸗ Ind. G.- 2.4 do. Kolgwerke Oderw.⸗· Oblig. G PVatzenb Brauer. (1039) 4 do. H uk. Q 1994 fefferberger Br. 063) 4] ommersch Zu. Anll. hein. Metallw. C066) 4. Nb. Weftf. Kllry. 106) 1

Romb. S. uk. 01 (1095) 1 do. do. ut. M (1063) 1 Schalker Grup. (101 18898 (10921 bo. 1899 uk 03 (io 6 Schl. Elektr. u. Gas 1 Schu dert Elektr. (IQ)

la n. G in Schultheiß · Bx. G6] 1 Do. kon. 1892 Siem. Gl. Betr. (1G 1 Siem. u. Hale (1G 6! ukv. G5 (1093 1 Teut · Mid u MM 1G 11 Thale Eisenb. Tbiederb. Hor -Anl. 1 Tiele⸗Windler (iM n Union, Gl. Ges. Westf. Draht

Wilbelm a ball

Jellstoff Waldb. (102) 1 Joologiicher Garten 4

Stobwasser Litt B Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. n

Akt. Strls.Syl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenburger M. Südd. Imm. M M/ ο 2 Terr. Berl - Hal. .

do. Nordost .. Südwest ..

1000 u. 50069) 000 -= 1000 105, 106

rr . .

,, K 22

88

——— 8

1000 u. 500 07,008

, , 26 2

I C O Re ST

*

Teuton. Misburg Thale Eis. St.- P. 10

Thiederhall . Thüringer Salin. / R /

Nadl. n. St. 31 Tillmann Eisenb. 15 10 Titel, Knstt. Lt. A. 1 Trachenbg. Zucker 11 10 Tuchf. Aachen ku. 5 0 4 Ung. Aspbalt '. .121 1214

abr. 109 4 Elektr. Ges. 109 10 1 141 U. d. Lind. Bauv i 97 fr. 3.

V. A. A 13. ix. 3.

8 ö —* 282

1 222 2

2

2009u. 1000

/ . j 2

2

ᷣ— —— —— Q

Union, Bau

1 129/500 1410 6 p

—— 0 2

2

0090 - 100 83, 990 bz 6G

1000 u. SM0 ο7 506 0 2009 200 35.40 5

V. Brl⸗ Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw Ver. Hnfschl. - Fbr. Ver. Tammerich 135 Ver. Köln Rottw. 12 12 Ver. Met. Haller 12 Verein. Pinselfab. 11 do Smyrna · Tex. Viktorig · abrrad Vikt. · Sp eich. G. Vogel. Telegrapb. Vogtland. Masch. Vogt u. Wolf .. Voigt u. Winde. Volxpi u. Schl abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwobler Portl. Warstein Gruben 71 Wasserw. Gelenk.

Vesid. Jute Wefteregeln

11

K—

2 2

8— W 3 22 22 2.

w

ce en

Westfalig Ge ment 25 Westf. Drabt⸗⸗ J. 15

Wicking Port. Wickrath Leder. Wiede, Majschinen 0

Wilbelmi Weinb i dd

Wilhelm e buütte . 19 Wilke, Dampf. 121 Di. Bm Gi pr Witt. Glaebutte. Gutzstablw. 20 12

w W —— —— ——

Q

——

o 0 u. 30M

Pfferd Dan nenb (MM fr. 3. Gletrt. Unt. Jur. (10G 1.4.19 Naybta Gold · Anleibe 1 Dest. Nlpin. Mont. 41 1.1.7 Syring⸗- Valley uk. 06 1 122M Ung. dolalb · O. (10G 1.1.1.

Wurmrevier .. einer Maschinen 20 ellftoff verein.

Jellft⸗ zd. Wido. 15 15

Juderfb. Keruschw. 283

j id 3oοι.‚¶ 10:

i nb,

—— 4 2 2 d= . 0 m ö n n —— ——

Ver sicherung a · Aktien.

Deute wurden notiert (Mark v. Stüch: Aachen · München. Feuer 8000 G. Allianz 10056.

Berliner Feuer Versich. 28253.

gel⸗Assekur. 3206. ebeng-⸗Vers. 34006. Concordia, Leb V. Köln 11156. euß. Lebens. Ver. 8308. euß. National Stett. 915.

Cbligationen industrieller Gesellschaften. Nec. Boe e u. Re. (10G) X. G. f. Anilins. 163 uke. OG los n G. mn Ula. Glekir.

Andalt. Koblen (190 4 cha fendt. Y

118 75h

1

uf. O6 flo n Berl Set . Kaherd i 1830

ütte (on n Guß fahl (1G) 1] Braun & oel lG Bree l Lel ut GQ IG

do. Wager dau

Grieger St Sr (IG 4

Gerichtigun g. Vergestern: Pr. Gentr Psdbr. 1394 Debidh. Dortm. Union i. fr. V. I38. 25 Schles. Iandsch. oM Stockholmer St.⸗ M. Deste de Minag

3

3825; r 0a, rob. 2 990 b;G 101, 106.63. Kurek⸗Kiem R zh. 1. 30bi Gj. Gemm.- u. Diek Bf. 10565 G. Sächs. bst Fabr. 137, 10et. bi G.

lG bj

2

Fonds- und Aktien ⸗Börse.

Berlin. 6. November 1901. Die heutige Bzrse teig. im allgemeinen eine ruhige Haltung. ie Umsäͤtze erreichten auf den meisten Gebieten einen nur geringen Umfang.

Auf d dsmarkte hab i ö uf dem Fondsmarkte haben e n n,.

leihen gegen gestern abgeschwächt; enten konnten sich jedoch gut behaupten.

Das Geschäft in inländischen Bahnen war belanglos; ausländische Bahnen blieben zum theil gefragt und notierten höher.

In Bank⸗Aktien machte sich mäßiges Angebot be, merkbar.

Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte am Beginn der Börse schwache Tendenz bei ruhigen Geschäft; weiterhin trat aber leichte Befestigung ein.

Der Kassamarkt der Industriepapiere lag gleich= falls ziemlich fest. .

Schiffahrts-Aktien und die übrigen Transport— werthe waren abgeschwächt. ü

Auf dem Geldmarkte erschienen die Sätze un— verändert.

Privatdiskont: 3 0so.

Probuktenmarkt.

Berlin, 6. November 1901.

Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 9) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 163 162,75 = 163, 75 = 163,50 Abnahme im Dezember, do. 167,75 167,50 - 167.75 Abnahme im Mai 1906 mit 2 M Mehr oder Minderwerth Fest.

Roggen, Normalgewicht 712 g 139,50 139.3 bis 159,0 Abnahme im Dezember, do. 14375— 143,50 - 143,75 Abnahme im Mai 19902 mit 1,50 4 Mehr⸗ oder Minderwerth. Etwas fester.

Hafer, pommerscher, märtischer, mecklen burger e. 156 161, pommerscher, marlischer, mecllen⸗

urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 16 bis 148, pommerscher märkischer, mecklenburger, , . posener, schlesischer geringer 139 -= 4,

ormalgewicht 450 g 145 Abnahme im Dezember do. 149 149,50 Abnahme im Mai 1902 mit 2 A Mehr oder Minderwerth. Fest.

Mais, runder 134 135 frei Wagen, do. ohne Angabe der Provenienz: 13325 133 Abnahme im De jember, do. 126—- 126,25 Abnahme im Mai 19. Fest.

Weizenmehl . 100 Kg) Nr. 00 21,00 bi 23,75. Fest.

Roggenmehl Pp. 100 Kg) Nr. O u. 1 18 1910

ester.

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß b460 Geld Abnahme im laufenden Monat, do. 53,80 Geld Abnahme im Dezember, do. 52. 80 Geld Abnahme im Mai 1902. Geschäftslos.

Spiritus mit 70 M. Verbrauchsabgabe ohne Faß 32,90 frei Haus.

Berlin, b. November. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei äsidlun i. Höchste und niedrigste Preise ) Per Doppel Zu fur; Weizen, gute Sorte Æ; —— * Weizen, Mittel · Sorte —— M; Æ Wee, geringe Sorte A; Æ Rogae

gute Sorte ; 6 MNoggen, Mittel Sorte —— ; Æ Roggen, germge Sorte —— Æà; 4 Futtergerste, gute Sorte) 14,40 M; 13,0 6 ö Mittel Sorte 13,60 M; 13,00 M

utterger i, geringe Sorte 12,90 ; 12,0 4 6. ute Sorte) 1620 40; 18,50 Æ Hafer, Mittel Sorte 15,40 MW; 14370 M fer, geringe Sorte 14,50 M; 1390 M Richtstroh 7, 0 * 700 Æ 2 8. 60 M; 600 Æ Erbsen, elbe, zum Kochen 4000 M; 25, 0090 Æ Spee ohnen, weiße 0 00 M; 26, 090 M Linsen 60 00 WMo0 , artoffeln 700 C; 400 Æ Rindfleisch von der Keule 1 Rg 1,II0 Æ; 120 dito Bauchfleisch 1 Rg 1,40 M; 1,00. Æ weirt fleisch 1 Kg 1,60 M; 130 Kalbfleisch 1 M 1,80 ; 560 6 Hammelfleisch 1 Eg 13560 * l, 00 M Butter 1 g 2830 Æ3 200 Æ Gin 60 Stück 500 Æ; 240 Æ Karpfen 1 1 2,20 Æ; 120 Æ Aale 1 KE 2,50 Æ; 120 A Zander J Kg 250 M I 20 M Hechte 11 20 , 150 M. = Barsche 1E 1.80 Æ O Schleie 1 Kg 2.30 Æ:; 1,20 M Bleie 1 M 1,40 Æ; 060 Æ Krebse 60 Stück 1600 3,00

) Frei Wagen und ab Babn.

*

Königlich Preußischer S

eutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Aer Krzugspreis beträgt vierteljährlich 4 0 50 * 5. f Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; . für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch dir Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 256 3.

taats⸗Anzeiger.

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. Bekanntmachung, betreffend die 9 Abiturienten zu den ärztlichen Prüfungen. Mitiheilung, betreffend Amtlichen Schiffsliste.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen.

Besimmungen über die Wohlthaten des Potsdamschen großen

Militär⸗Waisenhauses.

ulassung von Realgymnasial—

as Erscheinen eines Nachtrags zur

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Forstmeister Ruppert zu Marburg, bisher zu Wadern im Kreise Merzig, und dem Amtsgerichtsrath Fofft mann zu Posen den Rothen Adler-Orden dritter Klasfe mit

der Schleife,

dem Direktor der Musterschule (Realgymnasium) in nrg a. M. Max Walter, dem Oberlehrer an der⸗ elben Anstalt, Professor Neumann, dem Oberlehrer a. D. Professor Sommer zu Aachen und dem Forst⸗Assessor

Thomas, bisher verwendet in der Stelle eines höheren Fort

* 11*

beamten beim Gouvernement von Kiautschou, den Rothen

Adler-Orden vierter Klasse,

dem Fregatten⸗Kapitän Wentzel, Marine⸗Attaché bei den

Botschaften in Rom und Wien, dem Superintendenten a. D

D . ; 86 79 Suffert zu Hannover, bisher zu Groß⸗Oldendorf im Kreise Hameln, dem emeritierten Pastor Küster zu Northeim,

bisher zu Dorste im Kreise Osterode a. H., und dem Gymnasial⸗Direktor a. D. Pohl zu Poppelsdorf bei Bonn, bisher in Kempen (Rheinl), den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Marine⸗Ober⸗Zahlmeister Jeschke, zur Zeit Vorstand des Rechnungsamts des III. See⸗Bataillons, dem Schul— vorsteher Friedrich Böhm zu Berlin, den Lehrern Her— mann Niese zu Koblenz und Johann Wilbrink zu Wipperfürth den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse,

dem Hauptlehrer Scharrenbroich zu Refrath im Land⸗ kreise Mülheim a. Rhein, dem Lehrer und Kantor Voigt zu Rarsin im Kreise Belgard, den emeritierten Lehrern Ganzer zu Buchow⸗Karpzow im Kreise Osthavelland, Hannappel zu

Franeberg bei Usingen, bisher zu Villmar im Oberlahnkreise,

Wünn zu Potsdam, bisher zu Ketzin im Kreise Osthavelland, Blume zu Bernburg, bisher zu Königerode im Mansfelder Ge— birgekreise, Die dicke zu Delißsch, 6 zu Merseburg, bisher * Oberrißdorf im Mansfelder Seekreise, Kalkoff zu öolleda im Kreise Eckartsberga,. Rönigk zu Zeitz, bisher in Wuitz, Ritschel zu Halle a. S, bisher zu Vedra im Kreise Duerfurt, Korb zu Prettin im Kreise Torgau, Rieth dorf zu Herzberg im Kreise Schweinitz, Börner zu Sangerhausen und Müller zu Keuschberg im Kreise Merseburg, bisher in Vitzschersdorf. den Adler der Inhaber des Königlichen Haue Drdens von Hohenzollern, dem Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeister Rath zu Höchst a. M., dem beriltenen Gendarmen a. D. Teßlaff zu Wengro witz und dem Fußgendarmen a. D. Schiborr zu Brackel 3 Dortmund das Kreuz des Allgemeinen Ehren⸗ ichens,

dem früheren Bürgermeister Diebold zu Starzeln, Ober⸗ mit Hechingen, dem Geaeinde⸗Vorsteher Noack zu Tzschecheln Kreise Sorau, dem früheren Gemeinde⸗Vorsteher Salher

131

M Lembruch im Kreise Diepholz, dem städtischen Förster a. D. asch zu Neu⸗Isenburg, bisher zu Frankfurt a. M., dem

adtischen Gasmeister Püttmann zu Oberhausen (Nheinl ), n Buchdruckerel⸗Fakior Paul Berger zu Frankenstein

. Schl., dem Küster und Glöckner Andorich. zu Wolmsdorf im Kreise Bolkenhain, dem Grenzaufseher a. D. Glewwe 1 Hammerstein im Kreise Schlochau, bisher in Danzig, dem olizeidiener a. D Reinderg zu Donsbrüggen im Kreise lee, dem Gutgstellmacher Karl Birth zu Bischdorf im Ireise Rosenberg W. Pr. dem Fabrifmeister deter euer zu Hellenthal im Kreise Schleiden, dem Schlosser Ferdinand Eiserfen zu Eupen, dem Chausser⸗

drarbeiter Friedrich Gen zu Belling im Kreise Uecker⸗

Ründe, dem Ackerknecht Diedrich Uebing zu Walsum im

Neise Ruhrort und dem Drahtpacker Caspar GEßsmann zu

Nenden im Kreise Jerlohn das Algemene Ehrenzeichen, sowie

nde zu verleihen.

Insertionsprris für den Raum einer Aruckzeile 30 5. j Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs- Anzeigers

und Königlich Rreußischen staats-Anzeigers

Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 22.

Berlin, Donnerstag, den 7. November, Abends.

Allergnädigst geruht:

Sonnen- und Löwen⸗-Ordens mit Brillanten zu ertheilen.

Seine Majestät der Kaiser und König haben

dem Reichskanzler, Präsidenten des Staats-Ministeriums und Minister der auswärtigen Angelegenheiten Grafen von Bülnw. die Erlauhniß zur Anlegung des von Seiner Majestät dem Schah von Persien ihm verliehenen Großkreuzes des

Deutsches Reich.

beim Gouvernement Togo ernannt worden.

Bekanntmachung,

Abiturienten zu den ärztlichen Prüfungen.

im Lateinischen und Griechischen abhängig zu machen— Berlin, den 6. November 1901. ; Der Reichskanzler. In Vertretung: Graf von Posadowsky,

erschienen.

Der bisherige Kaiserliche Richter beim Gouvernement Kamerun Waldemar Horn ist zum Kaiserlichen Kanzler

betreffend die Zulassung von Realgymnasial—

Der Bundesrath hat beschlossen, die Zulassung derjenigen Realgymnasial⸗Abiturienten, welche ihr medizinischés Studium vor dem 1. Oktober d. J. begonnen haben, zur Ablegung der ärztlichen Prüfungen nach den bisherigen Vorschriften nicht von der Ergänzung des Reifezeugnisses durch eine Nachprüfung

Der dritte Nachtrag zur Amtlichen Liste der Schiffe der deutschen Kriegs- und Handels-Marine mit ihren Unterscheidungs-Signalen für 1901 ist

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

sowie

besitzer Gregor Overhamm daselbst als unbesoldete Bei

geordnete der Stadt Werden für die gesetzliche Amtsdauer von

sechs Jahren zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten Am Schullehrer-Seminar zu Elsterwerda ist der Pfarr amts⸗Kandidat Fromm holz zu Neuzelle, am Schullehrer⸗ Seminar zu Frankenberg der Präparanden lehrer Knöpfel zu Homberg und am Schullehrer Seminar zu Schlüchtern der Nektor

1

Gellermann zu Bockenem als ordentlicher Seminarlehrer

angestellt worden.

An der Präparanden⸗Anstalt zu Schweidnitz ist der bis herige Hilfslehrer an dieser Anstalt Psflügner als Zweiter Lehrer angestellt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten . Dem Domänenpächter Georg Kettler zu Heinitzpolder im Regierungsbezirk Aurich ist der Charakter als Königlicher Ober⸗Amtmann verliehen worden.

Best i m mungen über die Wohlthaten des Potsdamschen großen Militär⸗Waisenhauses. I. Die Stiftung gewährt den Kindern verstorbener Sol⸗ daten) vom Feldwebel abwärts 1) Aufnahme in die Erziehungganstalten Potsdam (evan⸗ gelische Knaben], Prezsch (evangelische Madchen), Haus Nazareth zu Hörter (katholische Knaben und Madchen), 2) soweit eine solche Aufnahme nicht stattfinden kann,

Pflegegeld von jährlich 0 M oder für Doppelwaisen von Oberleutnant zur See Frelherrn von Hammerstein n

Dm Stabe S. M. Schulschiffes „Blücher und wem Matrosen arma cher von demselben Schiff die Rettungs- Medaille am

108 6 II. Ansyruch 19 Wohlthaten haben die Waisen im Fall der Bedürftigkeit, wenn der Vater im preußischen

) Ausnabmemweise auch den Kindern ebemal der Sosdaten, vallig erwerkgunfabig sind. armen, .

dem Gutsbesitzer Bernhard Waldeyer in Driburg, Kreis Höxter, den Charakter als Oekonomierath zu verleihen,

infolge der von der Stadtverordneten ⸗Versammlung zu Werden getroffenen Wahlen den Nenner Friedrich Bruns,

. ; . . den Rechtsanwalt Adalbert Strenge und den Apotheken Uose zu Brandenburg a. H, Peterwitz zu Kunzendorf im * 6

Kreise Löwenberg, bisher zu Herrndorf im Keeise Glogau,

oder in einem unter preußischer Verwaltung stehenden Heeres⸗ kontingent zur Zeit der Geburt des Kindes aktiv diente oder während dieses Militärdienstes oder an den Folgen einer Kriegsbeschädigung gestorben ist. Dem Dienst im preußischen Heere ist zur Zeit derjenige in der Kaiserlichen Marine gleich gestellt.

III. Aufnahme in die Erziehungsanstalten kann auch solchen Waisen bewilligt werden, deren Vater einen Feldzug mitgemacht oder nach Erfüllung der gesetzlichen Dienstpflicht längere Zeit weiter gedient hat oder als invalide anerkannt ist.

IV. Die Wohlthaten werden bis zum 15. Lebensjahre des Kindes gewährt, und zwar das ß egeld vom Monat der Anmeldung an. Die Aufnahme in die Anstalten findet zwischen dem 6. bis 12. Lebensjahre des Kindes zu Ostern und Michaelis, in die Anstalt zu Pretzsch nur zu Ostern statt.

V. Die Aufnahme in die Runst fh hat vom 1. des der Aufnahme folgenden Monats ab bis zum Ablauf des Ent— lassungsmonats die Abführung des gesetzlichen Waisen- und des aus dem Reichs⸗Invaliden⸗ Fonds und dem Kaiserlichen Dispositions-Fonds bewilligten Erziehungsgeldes zur Haupt—⸗ Militär⸗Waisenhauskasse zur Folge.

VI. Gewährung von Pflegegeld wird durch Waisen- und Erziehungsgeld (V.) ausgeschlossen.

Neben dem auf Grund des Reichsgesetzes vom 13. Juni 1895, betreffend die Fürsorge für die Wittwen und Waisen der Personen des Soldatenstandes des Reichsheeres und der Kaiserlichen Marine vom Feldwebel abwärts, zuständigen Waisengeld kann jedoch ein Theil des Pflegegeldes bis zur Erreichung der Beträge von 90 und 108 MS (1 2) bewilligt werden. r

VII. Die Bewerbung um die Wohlthaten ist an das Direktorium des Potsdamschen großen Militär-Waisenhauses in Berlin (Wilhelmstraße 82 85) zu richten.

Dem Gesuche sind beizufügen:

1) die Militärzeugnisse des Vaters,

2) die Sterbeurkunde des Vaters und bei Doppelwaisen auch der Mutter sowie die Geburtsurkunde des Kindes,

3) eine amtliche Bescheinigung der Bedürftigkeit,

f) ein amtlicher Ausweig über das zuständige Waisen oder Er ziehungs⸗ Geld. ;

1.

Abgereist:

. Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten Dr. Studt, nach der Rheinprovinz und der Provinz Hannover: ; Seine Excellenz der Staats⸗-Minister und Minisser für Handel und Gewerbe Möller, nach der Rheinprovinz.

Aichtamtliches. Deuntsches Reich. Preußen. Berlin, 7. November.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten im Neuen Palais heute Vormittag die Vorträge des Kriegs Ministerg, Generals von Goßler, des Chefs des Gener. stabs der Armee, Generals Grafen von Schlieffen und de Chefs deg Militärkabinets, Generalmajors Grafen von Hülsen Haeseler.

1 g . ö ö

Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer Plenarsitzung Vorher beriethen die vereinigten Aueschüsse für Rechnungswesen, für das Landheer und die

ar Festungen und für Justizwesen

Der Kaiserliche Gesandte in Stockholm Graf von Leyden ist von dem ihm Aller höchst bewilligten kurzen Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfie der Ge sandtschaft wieder üdernommen

Der Regierungsrath Bertrand in Schleswig ist der Königlichen Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern zu Berlin, der Negierungsrath Dr . in Gumbinnen ber Königlichen Negierung zu Mänster, der Regierungarath Walther in Aachen der Töniglichen Regierung zu Wiesbaden, der Regierungs-Assessor Weblmann in Hannover der König lichen Negierung zu Königeberg, der Neg erung Assessor Bickert in Berlin und der Negierungg⸗Assessnr Schmidt in Düsseldorf der Königlichen Regierung zu Schle wig, der Reglerunge Asessor Hahn in Bromberg der Jömänichen Regierung zu Aachen und der Negierungs⸗Assessor Dr. zur Freiherr von Jedliß und Neukirch in Knnau dem Königlichen Polizei Fraäsidium zu Hannover zur weiteren dienstlichen Verwendung uberwicsen worden

m.

n ö

m. . 8 k 1. ö

ar, , , , , ,

——

w , m me , , . w

.