1901 / 265 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1 *

.

Laut Meldung des W. T. B., ist S. M. S. „Geier“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Hilbrand, gestern von Hankau nach Schanghai abgegangen. . ;

S. M. Torpedoboot „S 90“, stellvertretender Kom⸗ mandant: Oberleutnant zur See Freiherr von Müffling, ist gestern in Nagasaki eingetroffen.

. In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat Oktober 1901 veröffentlicht.

Kiel, 6. November. Seine Majestät der Kaiser hat, wie „W. T. B.“ berichtet, anläßlich des H0 jährigen Bestehens der Marineschule an den Inspekteur des Bildungswesens der Marine, Vize⸗Admiral von Arnim, folgendes Telegramm gerichtet:

„Am heutigen Tage des 50 jährigen Bestehens der Marineschule entbiete Ich den Offizieren und Fähnrichen Meinen Kaiserlichen Gruß mit dem Wunsche, daß die Anstalt auch fernerhin als Stätte ritter⸗ lichen Geistes und berufswissenschaftlicher Bildung Meiner See⸗ Offiziere von Erfolg gekrönt sein möge.

Sie haben diese Ordre den Offizieren und Fähnrichen Meiner Marineschule bekannt zu geben. Wilhelm, J. R.“

Oldenburg.

Der Landtag ist zu einer außerordentlichen Session für die Zeit vom 3. bis zum 21. Dezember einberufen worden.

Samburg.

In der gestrigen Sitzung der Bürgerschaft wurde das Stagtsbudget für das Jahr 1902 eingebracht. Dasselbe schließt, wie der „Hamb. Korresp.“ mittheilt, bei Ansetzung von 7 Einheiten der Einkommensteuer mit einem Fehlbetrage von nahezu 6 Millionen Mark ab. Die Ueberschüsse der letzten Jahre haben sich jedoch durch den günstigen . der jüngsten Abrechnungen wieder etwas gehoben, sodaß sich das 6 auf etwa 3 Millionen vermindert. Der Senat sieht deshalb vorläufig davon ab, Maßnahmen zur Vermehrung der Staatseinnahmen vorzuschlagen, betont jedoch, daß sich die größte Sparsamkeit im Staatshaushalt empfehle.

Oesterreich⸗ Ungarn.

Der Kaiser Franz Joseph ist, wie ‚W. T. B.“ meldet, gestern Abend von Gödöllö nach Wien zurückgereist. r

Der volkswirthschaftliche Ausschuß des öster⸗— reichischen Abgeordnetenhauses berieth gestern die Anträge des Subcomités, betreffend das Verbot des Termin⸗ ö mit landwirthschaftlichen Produkten.

er Ackerbau⸗Minister Freiherr von Giovanelli stellte die unbedingte Nothwendigkeit einer Abhilfe zu Gunsten der landwirthschaftlichen Produktion fest, die sich durch ein Verbot des Terminhandels mit gleichzeitiger Re⸗ form der Landwirthschaftsbörsen oder durch letztere allein ohne formelles Verbot des Terminhandels bewerkstelligen lasse. Er wies ferner auf die Gefahren hin, welche der heimischen landwirthschaftlichen Produktion und dem Serbe durch einseitige Aufhebung des Terminhandels in esterreich erwachsen würden, zumal Ungarn allem An⸗ schein nach dem Beispiele Oesterreichs zur Jeit kaum folgen werde. Der Minister kündigte sodann eine demnächst zu unterbreitende Regierungsvorlage an, welche durchgreifende Reformen enthalten werde, die nicht nur auf die Frage des Terminhandels beschrankt seien, sondern auch die Organisation der landwirthschaftlichen Börsen umfassen würden, und schloß mit der Versicherung, daß die Regierung pflichtgemäß enischlossen sei, die Interessen der Land⸗ wirthschaft auf das wärmste und entschiedenste zu vertreten. Im weiteren Verlaufe der Berathungen wurde beschlossen, die Verhandlungen bis zur Einbringung des von dem Ackerbau⸗ Minister angekündigten Negierungsentwurfs zu vertagen, nachdem der Regierunga vertreter, Seltionsechef Beck versprochen hatie, daß der betreffende Entwurf in acht Tagen vorgelegt werden solle.

Wie die „Deutsch⸗ nationale Korrespondenz“ aus Inng⸗ bruck meldet, trafen gestern daselbst etwa 109 italienische Studen ten aus Wien und Graz ein. Auf dem Bahnhofe wurden sie von den Innsbrucker italienischen Studenten be⸗ rüßt und begaben sich sodann gemeinsam mit diesen nach er Universität. um eine Kundgebung gegen den akademischen Senat zu veranstalten. Die Studenten drängten eine Polizei⸗ abtheilung, welche in die Universitat eindrang, wieder hinaug und erhoben demnächst bei dem Rektor und Bürgermeister . en das Vorgehen der Polizei Einspruch. Mittags versuchten lalienische Studenten, nach der Hofburg zu ziehen, wurden jedoch von der Polizei nach der Universität zurückgedrängt; Abends wiederholten sie den Versuch abermals vergeblich, worauf Rude herrschte. Der akademische Senat beschloß die Einstellung der Vorlesungen der weltlichen Fakultäten für die nächsten 2 sowie die Schließung des Universitätsgebaudes. Die Jahl der Demonstranten beträgt, einschließlich des Zuzuges aug Graz und Wien, etwa 150.

Ein amtliches Communiqué giebt alg Grund der Auf⸗ lösung der Gemeindevertretung von Karolinen⸗ thal (Böhmen) an, daß in der Verwaltung der Gemeinde Pflichtwidrigkeiten eineg Gemeindeangestellten und Unregel⸗ mäßigkeiten festgestellt worden seien, welche es hätten angezeigt erscheinen lassen, die Gemeindeverwaltung einer 2 unparteiischen Nevision zu unterziehen.

Großbritannien und Irland.

Das Kabinet, welches bereitz am 2 2 zu einer Sitzung zusammengetreten war, hatte, wie W. T. B. meldet. gessern wiederum elne Ma stündige Berathung.

Der Staatesekretär pes Kriegsamte Gr odr ick hat in einer Juschrift an einen Rorrespondenten erklärt, daß die Sterblichkeit in den Konzentrationglagern in SFüd⸗ Afrika in der Hauptsache auf Umstände 8 sei, wie der Krieg fie mi sich beinge. Viele der in den Lagern unter⸗

gebrachten Personen seien schon vor ihrem Eintreffen schlecht

leidet , gewesen und deshalb nicht im stande Krankheiten zu überwinden. Alles Mögliche werde gethan, um die Zustände in den Lagern zu bessern, es sei aber un⸗ möglich, Mängel zu verhindern, wenn einige wenige TLeute keine Mittel sparten, um das Land unbewohnbar zu machen.

In der gestrigen Sitzung der Kommission zur fung der Entschädigungsansprüche der aus Süd⸗Afrika aus gewiesenen Personen 3. der General Ardagh aus, daß die Zeit vom Montag bis gestern nicht dazu aus⸗

ereicht habe, die saischen der britischen und der niederländischen Regierung schwebenden Verhandlungen zum Abschluß zu

nächsten Montag. Dieser Bitte wurde stattgegeben.

Frankreich.

Der Marine⸗Minister Lanessan hatte, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern Nachmittag eine lange Unterredung mit dem Botschafter Constans. Gestern Abend empfing der Marine⸗ Minister ein Telegramm von dem Admiral Caihllard, worin dieser mittheilt, daß das Geschwader sich noch immer vor Mytilene befinde und daß hoch keine Truppen gelandet worden seien. Die See gehe sehr hoch.

Spanien.

Die e e m na sft en der Deputirten kammer hat, wie W. T. B.“ erfährt, die Etats des Ministeriums des Auswärtigen und des Marine-Ministeriums angenommen.

Türkei.

Dem „Reuter'schen Bureau“ wird aus Konstantinopel vom gel in Tage gemeldet, die Pforte habe dem Bot— schaftsrath Bapst eine Note übersandt mit monatlichen An⸗ weisungen auf die Zölle als Zahlung auf die Forderungen Lorando's und Tubini's. Die Note enthalte auch gewisse Entscheidungen der türkischen Regierung hinsichtlich der Quaiangelegenheit und des Rückkaufs des Sumpfes von Ada⸗Bazar. Der Botschafts⸗ rath Bapst habe die Note nach Paris gesandt.

Das Wiener „Telegr-Korresp⸗Bureau“ meldet aus Kon⸗ stantinopel vom ha gn Tage, die Pforte habe sich nach Empfang der letzten Mittheilung des französischen Botschafts⸗ raths Bapst, in welcher die Forderungen Frankreichs auf⸗ gestellt sind an die russische Botschaft um n, . gewandt. Die letztere habe jedoch in ihrer Antwort auf die unbedingte Nothwendigkeit der Erfüllung der französischen An⸗ sprüche hingewiesen.

; Griechenland. Nach einer Meldung der „Agence Havas“ ist 6 Abend ein französisches Geschwader im Hafen von Syra vor Anker gegangen.

Rumänien.

Der König ist, wie dem W. T. B.“ berichtet wird, gestern Abend von Constantza nach Sinaja zurückgekehrt.

Amerika.

Der Präsident Roosevelt hat, wie „W. T. B.“ erfährt, an den mit einer Mehrheit von etwa 30 000 Stimmen gewählten Mayor von New Jork Low ein Telegramm gerichtet, in welchem er ihn zu dem überwältigenden Triumphe der ehrlichen Elemente beglückwünscht. Van Wyck, der bisherige Mayor von New York, welcher von Tammany Hall für ein Richteramt am Obersten Gerichtshof aufgestellt war, ist mit 30-40 909 Stimmen bei der Wahl unterlegen. Der Kandidat der Fusionspartei, d. i. der Ver⸗ einigung aller Parteien, welche Tammany Hall bekämpfen, wurde für den Posten am Obersten Gerichtehof gewählt. In New York wurden überhaupt sämmtliche Kandidaten der Fusionisten gewählt. In Massachusetts wurde Crane (Republikaner) mit einer Mehrheit von 70 408 Stimmen zum Gouverneur gewählt. Die Republikaner siegten in diesem Staate auch bei der Wahl sämmtlicher Staats⸗ beamten. Dieselben haven ferner eine große Mehrheit bei den Wahlen in Pennsylvania, Jowa und Nebraska; die Berichte aus Mississippi deuten dagegen darauf hin, daß dort der Kandidai der Demokraten zum Staatssekretär wählt worden sei. Das Ergebniß der Wahl des ist noch ungewiß Der Kandidat der Republikaner wurde mit einer Mehrheit von 10000 Stimmen zum Gouverneur von New Jersey gewählt; die Republi⸗ kaner haben daselbst auch den überwiegenden Einfluß in der Legislatur. Der republikanische Gouverneur von Ohio ist mil einer Mehrheit von 50 009 Stimmen wiedergewählt worden; die Legielatur ist gleichfalls republikanisch. In Virginien siegie die demokratische Liste voraussichtlich mit einer Mehrheit von 40 000 Stimmen. Die Legislatur von Kentucky hat eine demokratische Mehrheit In Maryland ist die Stimmenzahl nahezu gleich; beide Parteien nehmen den Sieg für sich in Anspruch. In San Francigeo wurde der Kandidat der Union of labur Schmitz mit einer Mehrheit von V0) Stimmen zum Mayor gewahlt.

Der Präsident der Panama-⸗Kanalgesellschaft Hutin hat, wie das Neuer sche Bureau“ berichtet, dem Admiral Walker, dem Vorsitzenden der Isthmug⸗Kanalkommission, den Antrag auf Erwerbung des Panama⸗Kanals durch die Ver⸗ einigten Staaten unterbreitet. Die Bedingungen sind noch nicht belannt gegeben; es heiße indessen, daß dieselben für die Vereinigten Staaten viel günstiger seien als die vor drei Jahren angebotenen.

V sien.

Wie das Reuter sche Bureau“ aus Peking meldet, ist Li⸗Hung⸗Tschang gestern Abend um 11 Uhr gestorben. Die chinesischen Generale haben Vorkehrungen gegen etwaige fremdenfeindliche Demonstrationen getroffen, die indessen für höchst unwahrscheinlich angeschen werden. An den Prinzen Tsching, welcher dem Kaiserlichen Hose entgegengereist ist, und Tschufu, den Kämmerer der Provinz, wel in = 6 Sitz hat, sind Telegramme abgesandt worden. er

rinz Tsching wird die Regierungsangelegenheiten über— nehmen und Tschufu die Geschäfte als Gouverneur der Prodinz chili 1 bis Li⸗ ung. Tschang⸗ Nachfolger, wahrscheinlich der Gouverneur von Schantung Muanschikai, ernannt sein wird.

Die japanische Regierung bat, einer Meldung des Neuter schen Burcaug - aug Yetohama vom gestrigen Tage folge, beschlossen, zum Jweck der Durchführung von rm, Maßregeln zu 33 * durch welche das Fehlschlagen des Verkaufe von Bonds in Amerila auggeglichen

werden solle; die Ausgabe von von 10 Millionen Jen

im Betrage ol gleitet gewesen. w, .,

i nur von theilweisem

bringen. Er bitte daher um eine neue Vertagung bis zum

hierseuchen.

Gouv. Samar

asteur'sche Station, 1898. (Vereinigte Staaten von Amerika.

Todesursachen, 1899. Geschenkliste. Monatstabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 15 000 und mehr Einwohnern, September.

Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Wo

entabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgleichen in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Groß— städte. Desgleichen in deutschen Stadt⸗ Beilage; Gerichtliche Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gesundheitspflege (Kurpfuscher).

s „‚Eisenbahn-Verordnungsblatts“, gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 21. Oktober, hat folgenden Inhalt: beiten; vom 14. Oktober 1901, betr. Stempelpflichtigkeit der mit Gemeinden über Anlage von

Nr. 435 vom 1. November erschien mit folgendem Inhalt: Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: vom 18. Oktober 1901, betr. Aenderung der Staatsbahn⸗Wagen -Vorschriften; vom 19. Oktober 1901, betr. Tiefbaukurse; vom 23. Oktober 1901, betr. Vorbildung der Bahnmeister. Nachrichten.

ĩ und Landbezirken. Witterung.

Nr. 42 des Erlaß des Ministers der öffentli

altestellen. Nachrichten.

Kunst und Wissenschaft.

Die Archäologische Gesellschaft zu Berlin hielt am Dienstag unter dem Vorsitz des Geheimen Regierungsraths Kekule von Stra donitz ihre erste Versammlung nach der Sommerpause ab. Geheimer ierungsrath von Wilamowitz- Moellendorff berichtete zu— ächst im Anschluß an zwei neue Veröffentlichungen über die Funde im Nemi⸗See und die Baugeschichte der Burg von Athen und gab den Inhalt der von Grenfell und Hunt

sprach, ausgehend

dann eine Uebersicht über herausgegebenen ‚Amherst P von der Bronzestatuette eines Widderträgers im Königlichen Museum, ante Gruppe von Denkmälern meist kretischer luft zwischen der mykenischen und der altgriechi

über eine intere kunft, welche die Kunst auszufüllen scheinen.

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Getreidehandel in Italien.

Der Kaiserliche Konsul in Ancona berichtet unterm 31. v. M Feste Tendenz, Preis 24 bis 24,25 Lire per Doppel⸗ llgemein wird angenommen, daß die Tendenz sich weiter befestigen und somit eine Preiserhöhung bewirken wird. J fanden nicht statt; das ganze Geschaft beschränkte sich auf Versorgung der Mehlmühlen.

Maig. Feinste Sorten werden zu Lire 16, Doppel jentner gehandelt. Die Gutsbesitzer sind berkaufelustig, denn infolge der lange anhaltenden Feuchtig⸗ ich nicht halten kann. at weder in Weizen noch in Mais statt⸗

gefunden; Verschiffungen nach hier sind nicht gemeldet.

und 15,25 per

allgemein wird befürchtet, d keit der Mais im Magazin Einfuhr vom Auslande

Forstwissenschaftliches Zentralblatt. kationgorgan für die forstliche Abtheilung der Königlich baverischen

Unter Mitwirkung zahlreicher Fachleute rarxis herausgegeben von Dr. Hermann em Ober-Forstratb und Direktor der Forst⸗ ochschule Aschaffenb urg. Verlagsbuchhandlung Paul Parer, Preis des Jahrgangs ven zwölf en Reibe 45.) Jabrgangè eber die Besteuerung des räflichen Oberförster Weber in Schlitz. Zusatz von Professer Dr. Wimmenaucr erköstigung und Unterkunft der Holibauer im Walde, ein Mittel zur Abwebr des Arbeitermangels im Helsbauerei= Von Forstmeister Kull mann in Darmstadt. Die selbst⸗˖ registrierenden Baummeßllurpen. Von Forstgeometer Buse in Braun— s zu Herrn Prosessor Dr. Schwavrach? Abstecken von Kre isbogenkurven Von Forstamtg. Assessor Fischer in Ansbach. tbeilun gen: Sißung des deutschen Forstwirtbschafteraibes in Regent. richt uͤber die 43. Bersammlung des badischen Forstverein⸗ zu Pforjbeim. Literarische Berichte. Notizen.

Zugleich Publi⸗

forstlichen Versuchanstalt. aus , , und . ch baveri

Berlin 8W., Hedemannstraße 10. Heften 11 M Das 11. Heft 23. (der g at folgendem Inhalt: Waldes. Erwiderung vom ur Waldbesteuerung.

in Gießen. Bessere

Driginalartilel

s 1 Bemerkungen . Das bestimmung.

Gesundheitswesen. n . und Absperrungẽ⸗

Gesundbeitgstand und Gang der Volkekrankdeiten.

tlichungen des Kaiserl

g den Ver * 133 45 vom 6. November

4 Gesundbeitgamteg !) 901.)

Giner Mittbeilung vom 28. Oftober ju folge sind in Liverpool wegen Pestverdachtg ? Tranle in dal Sosrital aufgenommen worden.

In Glagge mw sind zufolge einer Mittheilung dem 1. Nevember erkrankungen, darunter 1 mit t Die 4 Grkrankten waren Bedienstete des Central ˖ daselbst, welches sofort geschlessen wurde. er 1 4 = ieh. einer Mittheilung dem

rankungen e 3

welchem ein Schiffgsunge an Pest erkrankt ist., bat angeblich auf der Neise nach Ronstantinevel am 21. Franco) berubrt.

n. In der rfrankungen (1 Tedegfall) an der daden 1 (–— in Aletandrien, 1 (1) in

iiisch ⸗Dst indien. In der Präsidentschaft Beg bar siad in der am J OQfteber abrelaufenen 75 Erk

und 6537 Toder fülle an mebr Fejmw.

Großbritannien.

tlichem Auggangr, festgestellt worden.

rios Maritimes, anf Sey tember Neadel (ante 6 dem 18 big 25. Ofteker stad la-

R r.

wen als Som ban 8 5

der Vermweche eber

ten Woche 187 Erkrankungen und 177 Todesfälle d 2d angezeigt; die Zahl der pestverdächtigen ter if 2364 1.

ge, nhl der Sterbefälle 875 gegen gf in der Vorwoche.

Kapland. In der Woche vom 29. September bis 5. Oktober

sind auf der Kaze Halbin se] 3. (darunter 1 mit tödtlichem Aus

gange) und in Part Elizabeth 4 (3) frische Pestfälle angezeigt ; ju den Neuerkrankten an letzt 3 en gehe e tzterem Orte gehört auch die Queensland. Einer Mittheilung vom 1. November zufol ist das Land für pestfrei erklärt 8 6

Pest und Cholera.

Britisch-Ostindien. In Kalkutta sind in der Zeit vom 22. bis 2. September 7 Personen an der Cholera gestorben; an Pest erkrankten 17 und starben 16.

Verschiedene Krankheiten.

Pocken: London 6, Moskau, Paris je 4, Warschau 3, Kallnttta 2 Todesfälle London (Rrankenhäuser) 57. Paris 25, Si. Petersburg 25, Warschau,. (Krankenhäuser) 9 Erkrankungen;

secktyphus: Edinburg 3, St. Petersburg 2, Warschau (Kranken⸗ snse 6 Erkrankungen; Varizellen: Budapest 42, Wien 63 Er— krankungen; Ruhr; Reg Bezirke Arnsberg 28, Marienwerder 27 Er— hntungen; Rot hlauf: Wien hi Erkrankungen; Influenza: London, Moskau je 2, St. Petersburg 7 Todesfälle; Kopenhagen 24 Er— sankungen; Keuchhusten: Reg. Bezirke Marienwerder 62, Echleswig 31, ferner Hamburg 5h, Kopenhagen 69 Erkrankungen; Eungenentzündung:; Reg.-Bez. Schleswig 42, Warschau. Kranken bäuser) 22 Erkrankungen Mehr als ein Zehntel aler Gestorbenen starb an Masern (Durchschnitt aller dentschen Berichtsorte 1886 95: 1,15 o/o): in Essen Er— krankungen kamen zur Meldung in Breslau 21, in den Reg-Bezirken Arnsberg 115, Erfurt 133, Königsberg 111, Fosen 181, Schleswig 210, Stettin 106. Wiesbaden 141, in Rirnberg 129, Hamburg 228, Budapest 47, St. Petersburg 122, Wien 58 desgl an Scharlach (1886 s95: 0,1 o 6): in Bremen, Krakau, Odessa Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin, Breslau se 4l, in den Reg. Bez. Arnsberg 115, Düssel dorf 196, Marienwerder 1I5, Posen 92, in Nürnberg 246, Hamburg 92, Budapest 54, Kopen⸗ hagen 28, London (Krankenhäuser) 400, Paris 42, St. Petersburg 8h, Prag 30, Wien 89 desgl; an Diphtherie und Croup (183695: Io /o): in Beuthen, Bromberg, Königshütte Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin 77, Breslau 21, Hamburg 39, Budapest 2, Kopenhagen 25, London (Krankenhäuser) 270, Paris 107, St. Petersburg 158, Stockholm 50, Warschau (Krankenhaͤuser) 22, Wien 2; ferner kamen Erkrankungen an Unterleibstyph us zur Anzeige in den Reg-Bezirken Arnsberg 279, Düsseldorf 101, in Kopenhagen 23, London (Krankenhäuser) 28, Paris 60, St. Petersburg 191.

Im Monat September für die deutschen Orte) sind nach⸗ stehende Todesfälle gemeldet worden: , Barcelona 13, Genua 1, Madrid 23, Malaga 5, Marseille 2, Toulon 14, Alexandrien 3, Kairo, Cincinnati, St. Louis je 1, Mexiko 2, Buenos Aires 141, Rio de Janeiro 129; Flecktyphus: Memel 1, Mureia 2, Alexandrien 1, Kairo 41, Mexiko 173; Rückfallfieber (einschl. biliösen Typholds): Alexandrien 5, Kairo 19; Genickstarre: Baltimore 1, Indianapolis 2, San Francisco 3. St. Louis 1, Mexiko 4; Tollwuth: Athen, Mailand je 1; Milzbrand: Baltimore 2, New Orleans, Buenos Aires je 13 Influenza: Berlin 5, Breslau, Halle, Köpenick, Krefeld, Stettin, Freiberg, Leipzig, Barcelona je 1, Haag 6, Madrid 20, Rotterdam 6, Cincinnati 4, Indianapolis 1, San Francisco 2, Mexiko 6, Havanna 2, Buenos Aires 6, Rio de Janeiro 26; Lepra: New Orlegntz, Rio de Janeiro je 1.

Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit

an einzelnen Krankheiten im Vergleich mit der Gesammtsterblichkeit eine besonders große, nämlich eher als ein Zebntel: an Masern (1886 95 erlagen denselben 1ů15 von je 100 in sämmtlichen deutschen Berichtsorten Gestorbenen);: in Emden; an Scharlach (1886 95: 0, gl o in allen deutschen Orten): in Allenstein, Altenessen, Alt. Zabrje, Buer, Burg. Halle, Hameln, Nordhausen, Schalke, Schneidemübl, Weißenfels, Wilhelmshaven, Zaborze, Bremen, Zerbst; an Diphtherie und Croup (188695: 4327 in allen deutschen Orten): in Ge. Lichterfelde; an Unterleibstyphus (188695: 0750/9 in allen deutschen Orten): in Gelsenkirchen, Kreujnach, Schweidnitz, Wattenscheid. Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner nachstehenden Krankheiten erlegen: der Lungenschwindsucht (1886195: 12,3809 in allen deutschen Orten): in BorhagenRummelsburg, Pankow, Gnesen, Saarbrücken, Trier, Pirmasens, Gmünd, Güstrow, Oldenburg, Bern; akuten Erkrankungen der Atbmungsorgane (1886 95; 11,480 in allen deutschen Orten): in Weißensee, Bielefeld, Bor⸗ beck. Damm, Iserlobn, Kolberg. Linden, Mülheim a. Rb. Oberbausen, Quedlinburg. Stendal, Wattenscheid, Zaborze, Zeit, Marseille, Meriko; akuten Darm kran heiten (1886 95: I,72 0 in allen deutschen Orten): in 112 deutschen Orten, darunter sogar mehr als ein Drittel in Lichtenberg, Geestemünde, Graudenz. Samborn, Lebe, Neuß, Oberbausen, Rheydt, Saarbrücken, gFrlangen, Ingolstadt, Spever, Döbeln, Löbtau, Eßlingen, Ludwigs burg, Konstanz, Apolda. Delmenhorst, Lübeck, ferner in Malaga, Utrecht, Alexandrien, Baltimore, Lairo, Mexiko, Havanna. Von den 28 deutschen Orten batten 5 im Berichtsmonat eine verbältnißmäßig bohe Sterblichkeit (über 3,0 auf je 1009 Ginwohner und aufg Jabr berechnet): Gelsenkirchen 35,9 (1888 95: 29.3), Schneidemübl 368 (1893 87: 23,7), Lipine 408 8M 99: 30 0), Burg 42,1 (1836 95: 26,4), Greifswald 429 (3029). In Vormonat betrug das Sterblichkeit marimum 563 . le Sänglingssterblichkeit war in 22 Orten eine betrachtliche, 8b kite alg ein Drittel aller Lebendgeborenen. Mehr als 400 ven e loo) derselben starben in: Glauchau 413 (Gesammtsterblichleit 25,2), Cbemniß 472 (274). Rathenow 453 (ls) Memel 457 (278) Verdau 459 (22. 15. Wittenberge 463 (23,4), Reichenbach 465 (26,9) Wwelda (26 6). ; ;

Die Gesammtsterblichkeit war während des Bericht. nenatg geringer alg 15,9 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr kerechnet in 5 Orten. Unter 110 * betrug dieselbe in. Malstatt. Harbach 199 (1887 99 206). Göppingen 1099 1895/9: 20 6). Siegen o (18636 3: 19. 3), Aschaffenburg io? (1896 8: 160, Rrenmach 10.6 sss vo: 21,9). Schöncherg 105 (1888 97. 184). St. Jobann 1095 sn 9s. 1675. Steglitz 64 (1886 95. 182) Landau 1096, Iserlobn 1o0 (1886 95. jnägJ. Dagenau 190 (18890 99 186). Erlangen 2.32 (1888 95: 304), Bottrop 8.4 (1895 99: 23,4), Wil belms baven 363 (180 99: ö Die Sänglingesterblichkeit betrug in 19 Orten weniger al ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem 5 . blieb sie außerdem in 35, unter einem Fünftel in

] ten. a

Im Ganzen scheint der Gesundheitg zustand genenuker dem Vormonat wesentlich gebessert ju baben. Eine böbere 1 leit als 35 ) . PFatten d e en 4 im August, cine geringere elt 150 *. 3 gegen 10. ehr Säuglinge als 3333 auf je 1M borent starken in T Drten gegen 181, weniger als Woo in 187 gegen 16 im Vormonat.

N alta.

Die gegen Herkänfte von den westlichen däfen a ler! Ki 695 Haeta und Pelieastto angeerdncten

naran fa J ausge f eben werden. Veral. . 9 56 . 52

Rom, 6. November. (W. T. B.) Die Baccellirsche Methode zur Heilung der Maul⸗ und Klauensenche findet immer mehr Anwendung; auch vom Auslande her macht sich lebhaftes Interesse für diese Heilmethode bemerkbar.

Kon stantinopel, 6. November. (W. T. B.) In Kartal am Marmarameer ist ein Todesfall an Pest vorgekommen. (Vgl. Nr. 264 d. Bl)

Verdingungen im Auslande.

Desterreich⸗Ungarn.

290. November, 12 Uhr. Direktion der priv. österr ungar. Staats⸗ Cisenbahngesellschaft: Lieferung von Seilerwaaren. Näheres bei der Abtheilung für Materialwesen der priv. österr⸗ungar. Staats ⸗Cisen⸗ ahne fc in Wien, 1, Schwarzenbergplatz Nr. 3, III. Stock, und beim Reichs⸗Anzeiger“.

30. November, 12 Uhr. K. K. Salinen⸗Verwaltung in Hallein Salzburg): Lieferung verschiedener Materialien (darunter Fagoneisen, Eifenbleche, Rüböl, Petroleum). Näheres bei der genannten Be—⸗ hörde und beim Reichs⸗Anzeiger“.

Italien.

Nachstehende Arbeiten sind in Aussicht genommen, Termin un⸗ bestimmt:

Mittelmeerbahnen: Aenderung in der Anlage eines dritten Schienengleises bei der Station Quarto al Mare. Anschlag 48 000 Fr.

Adriatisché Bahnen; Legung eines zweiten Schienengleises zwischen den Stationen Prato und Pistoia. Anschlag 1480 000 Fr.

12. Nobember, 3 Uhr. Direktion der Artillerie⸗Werkstätten in Genua: Lieferung bon 21 000 kg Antimon, 28 350 Fr.; Sicherheits- leistung 2835 Fr. Lieferungsfrist 30 Tage.

13. November, 3 Uhr. Ebenda; Lieferung von 15 000 kg . 3300 Fr.; Sicherheitsleistung 330 Fr. Lieferungsfrist

Tage.

14 November, 10 Uhr. Direktion der Artillerie⸗Werkstätten des Arsenals in Turin: Folgende Lieferungen: 1. Loos: 50 000 kg Stangen⸗Flußstahl, 20 000 Fr., Sicherheitsleistung 2000 Fr.; Lieferungsfrist 50 Tage. 2. Loos: 665 900 kg Stangen -Flußstahl und 3000 kg Stangen Hartstahl, 27 900 Fr.; Sicherheitsleistung 2790 Fr. Lieferungsfrist 40 Tage.

Spanien.

Die für den 1. Dezember d. J. gemeldete Verdingung der Lieferung verzinkten Gisendrahts für die General -Post⸗ und Telegraphen-Direktion zu Madrid findet bereits am 16. Novem ber statt.

Verkehr s⸗Anfstalten.

Cöln (Rhein), 5. November. Die dritte englische Post über Ostende hat in Cöln den Anschluß an Zug 13 nach Berlin über Hannover, wegen Zugverspätung in Belgien, sowie infolge Nebels auf See, nicht erreicht.

Cöln (Rhein), 7. November. Die dritte englische Post über Ostende vom 6. d. M. hat in Cöln den Anschluß an 8 13 nach Berlin über Hannover, infolge Zugverspätung in Belgien, nicht erreicht.

Oberhausen (Rheinland), 6. November. Die erste englische Post über Vlissingen ist wegen Nebels auf See ausgeblieben.

Goch, 5. November. Die zweite englische Post über Vlissingen ist, infolge Nebels auf See, nicht eingetroffen.

Bei den Postagenturen in Karibib und Lüderitzbucht (Deutsch⸗Südwestafrika) ist der Postanweisungs“ und Nachnahmedienst eingeführt worden.

Orenburg, 6. November. (W. T. B) Heute fand hier die Grundsteinlegung für den Bau der nördlichen Strecke der Orenburg⸗Taschkenter Eisenbahn und für den Bau einer Brücke über den Uralfluß siatt.

Bremen, 6. November. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Kaiser Wilhelm der Große“ 6. Nov. v. Bremerhaven n. New York abgeg. „Kronprinz Wilbelm“ 5. Nov. v. New Jork in Bremerhaven, Bayern“ 6. Nov. v. Bremen in Nagasaki angek. Sachsen“, v. Dst. Asien kommend, 6. Nov. v. Singapore und Han⸗ nober“ v. Baltimore, sowie ‚Kaiserin Maria Theresia“ 5. Nov. v. New PVork n. Bremen abgeg. Frankfurt“, v. Bremen n. Baltimore best.,, 5. Nov. Kap Henry und „Preußen“, v. Ost⸗Asien kommend, 5. Nov. Gibraltar vassiert.

7. November. (W. T. B.) Dampfer Prin Regent Luit⸗ poldꝰ 6. Nov. Reise v. Genua n. Neapel fortges. Nürnberg“, n. Dst⸗Asien best., 6. Nod. in Singapore angek. Königsberg 5. Nov. Reise v. Penang n. Colombo fortges. ‚Hohenjollern ' n. New York best, 6. Nov. Punta Delgada und Bonn, v. d. La Plata lommend, St. Vincent pass. Roland“ 6. Nov. Reise v. Antwerpen n. Dporto fortgel. Damburg“, v. Ost ⸗Asien, 6. Nov. in Aden angekommen.

Ham bdurg, 6. November. (W. T. B.) Dam burg ⸗Amerita˖ Linie. Dampfer Nubia 5. Nov. in Kopenbagen und „Aeilia“ in Boston ange. Ambria“ 5. Nov. v. Antwerpen abg. Andalusia 5. Nov. Gibraltar vass. Kiautschou 6. Nod. v. Nagasali n. Ham⸗ burg abgegangen. J

London, 6. November. (B. T. B.) Unien ⸗CGastle ⸗Linie. Dampfer Norham Castlen gestern auf Heimreise und Dunvegan Gastle“ beute auf Augreise in Madeira angekommen.

Theater und Musik.

Königliches Opern baus.

Der Lorging - Cvelug, welcher am 190 Geburtetage des Meisters (23. Okteber mit einer Auffübrung der komischen Over Die beiden Schätzen? begonnen batte und die sammt⸗ lichen Werke deg Kemponisten, soweit sie auf dem Spielvlan der Königlichen Bäahne steben, nämlich sechs an der Zabl, in chronelogischer Folge brachte, erreichte (estern mit Regina“ seinen Abschluß. Außer den genannten ODrern gelangten jur Darstellung Jar und Zimmermann. E3. Ol⸗ keber, Der Wild schäß X. Dkteber . Undine (31. Ofteber), Der Waffenschmiede (4. November] Der Gryesueg, für welchen ein besenderes Abennement ein 3 worden war, batte die Freunze der Lortzeng schen Muse in großer Jabl vereinigt und nabm einen sebr befriedigenden Verlauf. ie einzelnen Vorstellungen erschienen in der an dieser Stelle oft und eingehend gewürdigten ar Am meisten beschäftigt waren darin wobl die mit bumoriftischen Aus⸗ gaben betrauten Känstler, in erster Nelbe Derr Lieban, Der fast an kedem der genannten Abende einge größere Roli durch uf übten batte, dann die Herren Nebe und Knürfer. Aber 21 amen 22 Diedler und Gocge, die Herren Hoffmann. Pbilkep, Sem mer, mann, Krasa n. A. trugen das Ihrige zum Gelingen des Ganzen bei.

Im Schill; T baten ist die erste Auffübrung deg cinaktigen bistorsschen Tustsriel Losander Märchen von J V. Widmann (Nornnt) in bindang mik der Nomödle der Irrungen“ den Shalespeare für Dienetag den 12 Nodember, angeseßl n

Im Lessing⸗Theater wird gegenwärtig ein neues Lustspiel von Sugo Lubliner, Die lieben Feinde“, vorbereitet, das die nächste

Novität dieser Bühne bilden wird. Die Erstaufführung wird alsbald

nach Beendigung des Gastspiels der Madame Réjane am Sonnabend, den 16. November, stattfinden. z .

Im morgigen dritten ö e. der Königlichen Kapelle unter Kapellmeister eingartner's Leitung gelangen Variationen über ein eigenes Thema von Edward Elgar, einem jungen, in seinem Heimathlande bereits renommierten, in Deutschland aber noch nicht bekannten englischen Komponisten, zu Gehör

In der ersten, am 26. November im Beethoven Saal stattfindenden Abonnements-Soirée des Böhmischen Streich⸗Quartetts wird der französische Pianist Herr Edouard Risler mitwirken. Der Künstler führt im Dvokak'schen Trio, op. 65, den Klavpierpart aus. An Quartetten gelangen an diesem Abend das in H-moll von Gerns⸗ heim und das in A-cdur von Schumann zum Vortrag. Die weiteren Abende finden am 6. und 21. Januar und am 25. Februar 1902 statt.

Am Mittwoch, den 13. November, Abends 8 Uhr, findet in der Dreifaltigkeiks-Kirche (Mauerstraße, in der Nähe des Kaiser⸗ hofs) ein Geistliches Wohlthätigkeits-Konzert zum Besten eines seit mehreren Jahren erblindeten Familienvaters statt. Mit⸗ wirkende sind die Konzertsängeèrin Fräulein Hedwig Boenisch (Sopran), der Königliche Konzertmeister Herr Bernhard Dessau (Violine), der Königliche Kammer-Virtuos Herr Hugo Dechert (Cello), Herr Heinrich Pfannschmidt (Orgel) und der Männerchor ehemaliger Schüler des Königlichen Domchors unter Leitung des Chormeisters Herrn H. Stöckert. Billets (1 und 2 6) sind in der Hof⸗Musikalienhandlung von Ed. Bote u. G. Bock (Leipzigerstraße 37) und am Konzertabend am Eingange der Kirche käuflich ;

Zum Besten der Diakonie der Auferstehungskirche, . s6, am Landeberger Thor, findet in dieser Kirche am

reitag., den 22. November, Abends 79 Uhr, eine geistliche Mu f ba nf ühru ng statt Mitwirkende sind: das Leipziger Solo⸗ quartett für Kirchengesang, der Kosleck sche Bläserbund, Fräulein Julie Müller-⸗Hartung, der Königliche Kammervirtuos Herr Lüde⸗ mann (Cello), Herr von Stransky⸗Greiffenfels (Violine), die Organisten Bernhard Irrgang und Paul Schmidt. Der Billetverkauf (3, 2 und 1Lẽ 469 findet bei Bote u. Bock, Leipzigerstraße 37, statt.

Von den „Mittheilungen für die Mozart-Gemeinde“ in Berlin (herausgegeben von Rudolph Gense; Berlin, im Ver⸗ trieb der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn) ist das zwölfte Heft erschienen. Basselbe enthält zunächst einen Aufsatz über den einst hochgefeierten und gesuchten Operndichter Metastasio, mit dessen wohlgelungenem Bildniß. Ein längerer Aufsatz behandelt sodann Mozaärt's Opern und deren Texte. Dieser noch fortzusetzenden Abhandlung schließt sich eine interessante Mittheilung über die Partitur von „Figaro's Hochzeit“ an, deren Handschrift unlängst durch Schenkung in den Besitz der hiesigen König— lichen Bibliothek gekommen ist. Die genaue, dem Aufsatz beigefügte Kopie einer Partifurseite weist eine sehr wichtige, von Mozart her⸗ rührende Aenderung in der Ouvertüre auf. Von Porträts enthält das Heft noch das Bildniß der ersten Sängerin der Donna Anna, Signora Saporiti. Die Nachricht, daß diese Künstlerin erst 1869 ier en sein soll, giebt G. R. Kruse mit einiger Reserve wieder. Der genannte Biograph Lortzing's bringt außerdem eine längere Rittkels über ein Singspiel von Lortzing, das den Titel ‚Scenen aus Mozart's Leben“ führt. Unter den kleineren Aufsätzen und Notizen befindet sich auch eine Mittheilung über Joseph Haydn's „‚Schottische Lieder“, die neuerdings durch die Mozartgemeinde in Berlin wieder in Aufnahme gekommen und in einer Auswahl bei A. Deneke in Berlin erschienen sind. Die Ge⸗— schäftsstelle der Mozartgemeinde ist, wie bisher, die Musikalien handlung von Raabe u. Plothow in Berlin (Potsdamerstraße 21).

Jagd.

Morgen, Freitag, den 8. d. M., findet Königliche Parforce⸗Jagd statt. Stelldichein: 1235 Uhr im Jagd⸗ schloß Grunewald, 1 ½ Uhr am Saugarten.

Mannigfaltiges. Berlin, den 7. November 1901.

Der Magistrat bat, um festzustellen, ob zur Zeit in Berlin eine größere Arbeitsklosigkeit herrscht, durch das städtische Statistische Amt an die hiesigen kaufmännischen und gewerblichen Ver einigungen ein Rundschreiben mit dem Ersuchen richten lassen, möglichst bald mitzutbeilen: 1) wieviel Arbeiter (männliche und weibliche getrennt) in den dem Verein angehörenden Betrieben am An fang November etwa beschäftigt gewesen sind. 2) wie sich diese Zahlen iur. ( ö ; 2 für die einzelnen Monate bis zu Anfang November vorigen Jahres zurück stellen, und 3) ob eine Verkürzung der Arbeitszeit zum Zweck der Vermeidung von Arbeiterentlassungen eingeführt worden ist. Be züglich der Heimarbeiter wird die Angabe der Zahlen von Anfang November 1900 und Anfang November 1901 nach Schätzungen ge⸗ wünscht. Die über die einzelnen Betriebe eingehenden Nachrichten werden geheim gehalten.

Den Geburtstag Seiner Königlichen Hoheit des Groß⸗ berzogs von Oldenburg werden auch in diesem Jahre die in und um Berlin wobnenden Oldenburger durch ein gemeinsames Festmahl mit nachfolgendem Tommers festlich begeben. Daesselbe sindet am Sonnabend, den 16. November, Abends 7 Ubr, im oberen Festsaale des Restaurants Jum Heidelberger“, Berlin NW., Friedrich⸗ straße 143, statt. Anmeldungen zur Theilnabme sind bis spätestene zum 14. November d. J. an HVerrn Oberleutnant W. Schloifer, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 212, zu richten

Der Deutsche Schriftstellerinnen⸗ Band veranstaltet am 30. November, Abends 8 Ubr, im Architekten hbause (Wilhelm straße 9e) einen Vortrags Abend zum Besten seiner Hilfelasse, in welchem Gabriele Reuter, Jobannes Trojan, Ilse von Stach und Katbarina Zitelmann eigene Dichtungen zu Gebör bringen werden.

A. F. In ibrer ersten ordentlichen Sitzung des Winter ⸗Semestertz 1901 027 bafte die Freie vbotegrapbische Vereinigung“ eine auggedebnte Tagegeordnung zu erledigen

Erster Gegenstand derselben war eine von dem Geheimen Bauratbh Dr. Mepdenbauer durch Vortrag eingeleitete Diekussien über Standentwickelung, ein Verfabren, durch dessen Anwendung die Reiseauarũstung außerordentlich vereinfacht und der Amateurvbotograpb don den Schwierigkeiten des Selbstarbeitene erbeblich entlastet wird Der Vortragende gab genau die den ibm befolgte Arbeiteweise sewie das Rejert des Entwicklerz an. In der Digkussien wurden manche angeblichen Man gel des Verfabreng gerügt. nu a. dag Auftreten der segenannten Heiligenscheine oder leuchtender Tenturen; doch konnte don Fall zu Fall emwiesen werden, daß dem Verfabren an sich feine Schuld an diesen Mängeln beijn⸗ messen sei. Die allgemeine Meinung war schließlich den unlengbaren Vorjügen der Standentwickelung günstig. Bom Oberlebrer Günsel wurden hen,, auf 2. vorhelegt. darunter solche auf poliertem, vernideltem Gisen. und feingeschmirgeltem Kur serblech die cine cigentbümliche Weichbeit der Tenfuren, eworgebracht du die Sriegelung des velierten Metall selgten im Gegensatz in Bildern auf fein mastiertem Silber oder mattiertem Spiehelglas, die ven anderem Ger rage sind ö

Ale ein sehr auggiebiget Gegenstand der Tagegerdnang bewährten sich die Pbetcatarbisden Reise- Erinnerungen“ eingeleitet darch Hr. mod. Hermann Berger und fertarseßzt durch eine Anzabl ven