6 2 / .
* n , m, ge.
und Nützlichkeit der Celluloid⸗ Films
Erfahrungen mit Manche
wissen und ließen höchstens einzel ne
auch solche inländischer Herstellung, bereits dur und geringer Zerbrechlichkeit recht günstig sind z. 3.
noch nicht absolut wurden auch mehrere Serien von Rollfilm deutschen
Eifensalze ersetzt sind e Unter den im Fragekasten vor der Bewährung des Gurtner's
Photographen niemand me anmeldung erfolgt. Es konnte von einem Herrn,
persönlich in Bern Nachfrage gehalten hat, Folgendes über die An—
gelegenheit berichtet werden: Der Erfinder Gurtner
Sein Vertreter aber erklärte dem Berliner Sachverständigen, daß die Erfindung vollständig fei und ÜUnterhandlungen wegen ihres Verkaufs
20 Bilder hergestellt würden.
schwebten. Es seien im Ganzen etwa worden, die tadellos befunden werden
zeigte man dem Anfragenden drei von diefen Glasphotographien, Vorfrühlings⸗ Bäumen darstellend, die als nach Verfahren farbig hergestellt anzuerkennen waren. drängte sich dem Besichtiger aus dem Farben der dargestellten entsprachen. So zeigte sich das Ziggeldach eines emessen roth, dagegen waren die B
raun, wie in der Natur, wird also abwarten müssen,
ob und wie die Sache wickelt.
lichen Sternwarte, höchst
orientierenden Vortrag, mit dem er seine ungewöhnlichem Grade zu fesseln. Wsssenschaft der ihre Aufgaben des Kalenderwesens sie wurde dargelegt und Erhabeneres gebe als den Welt in uns.
Astronomie im Kranze
Makrokosmos und Mikrokosmos,
durch welche auch kleinste Zeitintervalle bestimmbar die Wissenschaft des. Mikrokosmos, nicht, wie es in den letzten 50 Jahren
Mitgliedern, welche den Sommer zu vhotographischen Ausflũgen benutzt hatten. Der Angelpunkt aller dieser Erörterungen war die Anwendbarkeit : der ms an Stelle der Platten. die Ansichten n, sehr auseinander, weil sich güͤnstige und unguͤnstige ollfilms und Filmfolien diametral entgegenstanden. Herren wollten nach ärgerlichen Verlusten werthboller Auf⸗ nahmen infolge der eg bmi ene der Films garnichts mehr davon d. zelne Fabrikate des Auslandes gelten. Doch vereinigte man sich schließlich zu der Ansicht, . die us gebnisse liefern und bei ihren anderweiten Vorzügen großer Leichtigkeit empfehlenswerth sind. . noch die Rollfilms zu beurtheilen, so praktisch und handlich nach übereinstimmenden Erfahrungen gerade sie find, weil sie zuverlässig in der Herstellung ausfallen. ; m-Aufnahmen auf Films Fabrikats von ganz tadelloser Beschaffenheit vorgezeigt. Realschullehrer Nau ck legte dann noch eine Anzahl von Kallitypien — hergestellt mit einem Kopierverfahren, in welchem die Silber⸗ durch — vor, die viel Beifall fanden. efundenen Fragen erregte die nach t en Verfahrens der Photo- graphie in den natürlichen Farben befonderes Interesse. Seit dem Mai hat von dieser angeblichen Erfindung eines Berner Amateur⸗ hr etwas gehört, auch ist noch keine Patent⸗
farbigen Bildern, Landschaften mit einem bisher
85 Umstande auf, daß nicht alle Gegenstände ihrer natürlichen Erscheinung
ü aumstämme weder grau noch sondern entschieden blau gefärbt.
Die vor kurzem verbreitete Nachricht, ein Berliner Kon— sortium habe die Erfindung für 700 000 Fr. erworben, ist unzutreffend.
An ihrem Projektion s⸗Abend am Dienstag v. W. wurden der Gesellschaft durch Dr. G. Marcuse, Affistenten · an Der König⸗ interessante a stronomische Bilder vor— geführt. Der Redner verstand es, seinen Zuhörerkreis durch den Darbietungen einleitete, in Welche Stellung die erhabene der Schwestern einnehme, wie der Ortsbestimmung, Zeitbestimmung und Ordnung zugleich dem Kulturleben unentbehrlich an die Worte Kant's erinnert, gestirnten Himmel über und die moralische dieser von hiermit angedeutete Gegensatz, wie ist er feitdem dank der Astronomie der Menschheit zu immer klarerem Bewußtsein gekommen! Denn obne die exakten Messungsmethoden, wie die Astronomie sie entwickelt hat,
die physiologische Psychologie,
Erschei
,,, aller Seite getreten sein!
die
gestirnten Himmel befand durch überraschende Schärfe Gebirge und in klarster Luft Bilder von Nebelflecken aus Sternbild der Leier, der
Hier gingen
Filmfolien, efriedigende Er⸗ Weniger betrafen unser Sonnen system, bei Mondbedeckungen sichtbar
Indessen ferner die Platte zu
unseres Planeten.
Der Verein 12. November, Abends 8 Uhr, Unterhaltun Besten des Battte, Maria Janitsch Dehmel, Hans cron, R.
der im Sommer
ist z. 3. leidend. die auch dem sich an sitzedden des Vereins Dr. jur.
Auf Wunsch
auf. 5000 Jahre zurückblickenden Astronomie im Nachweise der böchsten einungen im Größten und 3 2 an
Unter den im Anschluß an diesen Vortrag gezeigten Bildern vom sich eine Anjahl von Neuheiten, zum theil ausgezeichnete Aufnahmen der hoch im gelegenen amerikanischen Lick. Sternwarte, 8s den Plejaden, des gat ic sternlosen, Kohlensack⸗ aber von Tausenden von Sternen umkränzten Stelle straße des südlichen Himmels u. s. f. die Sonne l e werdende Korona, ihre Protuberanzen, ihre Flecken, wobei die Thatsache erwähnt wurde, skopie das Fehlen von Sauerstoff und Gold auf laneten und Kometen, soweit sie auf annen sind, und zuletzt den treuen den Mond, in dessen wilden Gebirgslandschaften genauer Bescheid wissen als in manchen noch unbekannten Ge irgen
„Welthochburg Berlin“
chließenden Ball berechtigen, sind bei dem Vor! R. Wrede (Elsasserstraße g) käuflich.
; in dem Festsaal der Reffource zur Dranienburgerstraße 18) einen Autoren⸗A onds für das Schriftstellerheim in Jena. i ek, Marie Madelaine, Hoffmann, W. Martens u. A. werden unveröffentlichte . selbst vorlesen.
Brescia, 7. November. (W T. B) gwei wurden heute an den Ufern sind nicht verletzt worden.
des Gardesees verspürt. .
ingnebels aus dem genannten, der Milch⸗ Die meisten Darstellungen selbst, ihre Oberfläche, ihre daß die Spektro⸗ welchem bei 3 ö 1. zie photographische Begleiter der Erde, wir gegenwärtig fast
der
veranstaltet am
end zum Ada — Richard reiherr von Lilien⸗ abei zum theil noch Eintrittskarten (2 60),
Detlev
unbelaubten unbekannten Diese Meinung
. meldet:
November.
als sich das Boot in der Höhe Hauses zwar an⸗
Man
sich weiter ent-, welcher noch gesucht wird
Offenbach, 7.
Parteien mit etwa Sozialdemokraten, verordneten⸗Kollegium hatten.
Budapest, 6. November.
mache, daß es nichts Kleidern abglitt. Kant Angers, 7. November.
sind, würde sich
Irren angelegt worden.
geschehen, entfaltet haben und der 1
Wetterbericht vom 7. November 1901, 8 Uhr Vormittags.
453 1 — 24 Name der * 53 PVind⸗ 23 ö Wetter. S S Beobachtungs⸗ — 28 3 Wind, Verler 28 station 333 richtung 8 2 2 8— 2 un Stornowav. — — Bladsod. .. 771.2 Windstille wollig 8.9 Shields... 768.3 SW 2 bedeckl 56 Seilly 760,66 NOD 2woltig 1009 Isle d Aix — — — Paris 2 e 2 1 — Vlissingen .. 763535 We W T Miebel 58 Helder... 7665 NW 2 halb bed. 113 Christiansund 7551 NWB 7 Schnee 32 Skudesnaes. 759, MMW 7 bedect 64 Skagen 7543 NNW 5 heiter 78 Kevenhagen. 754,4 MW Z heiter 72 Karlstad .. — Stockholm — Wisby .... . — Haxaranda Borkum .. 76560 NW Y bedeckt 1033 Keitum Samburg 7607 Q W 3 bedeckt 8,0 Swinemünde 7557 BM w 6 beiter . Rügenwalder münde 7522 NW 8 wolkig 85 Neufahrwasser 7603 WM Ww 2 woilig 27 Memel 7453 W 6 wolkia 11 Münster Westf.) — Hannover 7633 W 2 bedeckt 72 Berlin DD 3 Ww 4Regen 76 Cbemnitz 651 SB 4 kedeci 40 Breslau.. 7610 WMW. 3 Regen 44 Mey... .. J 696 G 2 wollenlos 18 Frankfurt (Main) 7686 5W 2 Nebel 07 Karlsruhe 765,9 SW I bedeckt 56 München 7684 SW J beiter 16 belvbead 769,7 NW 3 bedeckt 108 Bodoe... 71134 MW 5 bedeckt 12 Miga..... 7426 Sin 1 bedeckt 2
Gin Marimum ven äber 771 mm liegt westlich don Irland, eine tiefe Depresston von unter 760 mm über Nordost. Eureva. In Norddeutschland weben lebhafte westliche Winde, daß Wetter ssi mild und regnerisch, im Süden heiter und kalt. Im Nord- westen Deutschlanda Abrablung und aufflarendes Wetter, sonst Fortdauer deg bieberigen Wetterg wabrscheinl ich.
Deutsche Seewarte.
Theater. Königliche Schauspiele. ue X. Symphonie ⸗Apend der Königlichen
Freitag? Dyern⸗ apelle. Dirigent Herr Kapellmesster Felir Wein — Anfang 71 Ubr. — Mittags 12 ihr effentliche Oauptvrobe. Billet. Nerkan Fierin
Linden 24, 1,
Sitzplätze zu 5, 4, 3, 2, 150, 1 A, 166 4.
Messina,. oder
November. Stadtverordnetenwahlen siegten die vereinigten bürgerlichen
000 Stimmen Mehrheit welche bisher die
em (B. T. B.) Die Nordostsee Zeitung. Auf dem Linien schiff Barbaroffa“ brach heute frůͤh 8] Uhr beim Einsetzen der Dampfpinasse das stäh lerne Heißtau,
Dampfpinasse stürzte ins Waffer und versank. befindlichen Leute wurden durch die nachspringenden Offiziere: Kor⸗ vetten Kapitän von Levetzow, Kapitänleutnant Meurer und Leutnant zur See Knorr gerettet bis auf den Torpedo⸗Obermatrosen Kairies,
J (W. T. B.) Der Oberarzt der hiesigen Lan des-Irrenanstalt Br. Salgo wurde heute während eines Krankenbesuches von zwei Irrsinnigen eine versetzte dem Arzte einen Hieb stück, der andere griff ihn mit einem Messer an, welches an den Die Verwundung ist ungefährlich.
(W. T. B.) Irrenhause zu Saint-Gemme brach Pavillon für geisteskranke Frauen wurde vollständig zerstört, die In⸗ sassen konnten nur mit Mlhe gerettet werden.
Die im Boot
New W. T. B.) . Bei den gestrigen
über die Mehrheit im Stadt⸗
überfallen; der auf den Kopf mit einem Eisen⸗
Im Departements ein Brand aus. Ein
Das Feuer war von
Lon don, 7. November. bringen ein Telegramm aus
letzten Montag 30 O wundet worden seien.
Paris, 7. November. Paris“ meldet, forte eine angemessene Frist von Frankreich erhobenen neuen Forderungen gewähren. Nach Ablauf der Frist werde der Abmiral Caillacd neue Be ehle erhalten, in jedem Gewässern verbleiben.
Der „Matin“ berichtet, der Handels-Minister Millerand habe die Absicht, in i französische Schule Landes zu gründen. Als Sitz dieser besten Zöglinge der verschiedenen französischen technischen Hoch⸗ schulen geschickt werden sollten, sei gusersehen. Zur Prüfung dieses Plans werde Minister eine besondere Koömmission einsetzen.
Konstantinopel, 7. November. Telegr⸗Corresp⸗Bureaus /.) des Scheinwerferpodestes befand. Die s chaft und der Pforte wurde ein Uebereinkommen über die Bildung einer gemischten
zur Abgrenzung der strittigen Gebietstheile an! der Grenze von Hemen.
York, 7. November. (WV. T. B.) Der „New York ö hört aus sonst zuperlässiger Quelle, die
Pana ma sei gefallen und befinde
der Liberalen.
Peking, 7. November. Bureaus“.) Der Tod Li⸗Hung-Tschang's wurde durch seine bestaͤndige Weigerung,
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen. (W. T. B) Hiesige Zeitunge Simla vom 38 3 er, 2
Grenzkonflikten mit den Waziris am . und Sepoys gefallen und 6 ver—
̃ (W. T. B.) Das „Echo de der Minister des Aeußern Delcas . 6 werde zur Beantwortung der
Fall aber längere Zeit in den türki
chen
den Vereinigten Staaten eine zum Studium der Industrie dieses Schule, in welche die
New York oder Chicago der Handels-
(Meldung des „Wiener Zwischen der brikischen Bot—
eir getroffen Militärkommission
Stadt sich vollständig in der Macht
(Meldung des „Reuter'schen
sich von den Geschäften fern—
zuhalten, wie auch durch den Widerstand seiner Angehörigen gegen die Anwendung europäischer Heilverfahren beschleunigt.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
Zweiten Beilage.)
bei Bote u. Bock und von 11— 12 Uhr im Opern— hause. Ein Theater -Billetverkauf findet im Spern— hause nicht statt.
Schauspielhaus.
Sonder⸗ Abonnement
Der Kauf⸗
245. Vorstellung. B. 33. Vorstellung. mann von Venedig. Komödie in 5 Aufzügen den William Shakespeare, übersetzt von Auguft Wilhelm von Schlegel. Anfang 77 Uhr.
Neues Opern Theater. Festspiel: Luther, Charakterbild in 7 Abtheilungen von Dr. Stto Devrient, aufgeführt durch den Verein zur För⸗ derung deutsch evangelischer Volksschauspiele. Billetverkauf: Nur im Invalidendank, Unter den Fernsprech Amt 1, 1010, an jedem Tage der Vorstellung von 19 Uhr Vormittags bis L Stunde vor Eröffnung der Kasse. Subskriptions⸗ listen versendet die Geschäftestelle. Preise der Plätze: Stebplaͤtze
Sonnabend: Opern baus. 235. Vorstellung. Fidelio. 2 Akten von Ludwig van Beethoven. Tert
von Ferdinand Treitschke. Leonore“ (Nr. 9).
** 5854 Franiofuchen 2 * . F . 1: Vuvertüre
Schauspielbaus. 246. Vorstellung. Weh' dem, der lügt. Lustspiel in 5 Aufiügen von Franz Grill parier. Anfang 7 Ubr.
Neues Oypem. Theater kurtetag. Kabale und
Sonntag: Schillers Ge⸗ z Liebe. Gin bürgerliches Trauerspiel in 5 Aufiügen von Friedrich von Schiller. Anfang 71 Ubr. Der Billet ⸗Verlauf zu dieser Verstellung findet täglich im Königlichen Schauspiel⸗ hause statt.
Dentsches Theater. Freitag: Maria Mag.
dalene. Anfang 71 Uhr.
Sonnabend Einsame Menschen.
Sonntag. Nachmittags 21 Ubr: Tie Weber. — Abende 71 Ubr Maria Magdalene.
Berliner Theater. Freitag: Ueber unsere Rraft. II. Theil)
Sennabend Tie rothe Nobe.
Sonntag. Nachmittags 21 Uhr: Ueber unsere
Lraft. (II. Theil — Abende 71 uhr: Die rothe Robe.
Schiller · Theater. ¶ Nallner ⸗ Tbeater) Frei tag, tende 8 Ur Hans SHuckebein. Schwank in 3 Akten von Oefar Blumentbal und Gustab Radelburg.
Sennabend, Akende 8 Uhr: Die Braut von TDie feindlichen Brüder.
Sonntag, Nachmittag J Nor: Ver Herr Senator. ende 8 Uke Die Braut von Messina, oder Die feindlichen Brüder.
Theater des Weslens. Freitag (10. Abenne-
ment. Verstellung? Der Bettelstudent.
Sennakend Volketbamliche Vorstellung iu balben Pre ten Undine.
Senntag, Nachmittags: Zu halben Ter Troubadour. — AFende Vierten n des öniglichen Kammersangerg Francegeo d Undrade. Rigoletto.
elsen ö —
Anfang
. .
Montag (Schüler Gutscheine gültig): Der Waffen schmied.
Lessing ˖ Theater. Freitag: Die Fee Caprice.
Sonnabend: Die Fee Caprice.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Johannisfeuer. — Abends 71 Uhr: Die Fee Caprice.
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Frei tag: Das Ewig. Weibliche. Ein heiteres Phan— tasiespiel in 4 Akten von Nobert Misch. (Manes: Georg Engels, als Gast.) Anfang 76 Uhr.
Re und Sonntag: Das Ewig⸗Weib⸗ liche.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Probepfeil.
Nesidenz . Theater. Direktion: Sigmund Lauten burg.) Freitag: Sein Doppelgänger. Schwank in 3 Akten von Maurice Hennequin und Georges Duval. Vorber: Im Coupé. Ein Gisenbabn⸗ erlebniß in 4 Stationen von Benno Jacobfen.
Sonnabend und folgende Tage: Sein Doyyel⸗
gänger. Vorber: Im Coups. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlas⸗ wagen · CGontroleur.
Friedrich Wilhelmslädtisches Theater. Direktion: J. Fritzsche. Freitag: Beginn des Offen bach Cyelus. Fortunio“« Lied. — Frinchen und Lieschen. — Dorothea.
Sennabend: Offenbach ⸗Abend: FJortunio's Lied. — Fritzchen und Lieschen. — Dorothea.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu balben Preisen:
Der Jigeunerbaron. Abends? Uhr: Berichole, die Straßensüngerin.
Thalia Theater. Freitag? Ein tolles
Geschäft. Greße. Auestattungevesse mit Gesang und Tanz in 4 Bildern. Anfang 71 Uhr.
Sonnabend und folgende Tage: Cin tolles Geschãft.
Sonntag, Nachmittage 3 Uhr
Zu kleinen Preisen: Gebannt und erlöst.
Zentral. Theater. Freitag: Mit prächtiger Ausstattung: Der Seeckadett. Dyerette in 3 Akten den Richard Gene. Im 2. Akt: Lebendes
ae wen, dargestellt von 32 Kindern. Anfang 71 Uhr Sennahend und folgende Tage: Der Seekadett. Im 2. kt. Lebendes Schachsspiel. t Sonntag. Nachmittagg Übr: Zu ermäßigten Preisen: ie eg. Mimosa: Mia Werber.) — Abends 7. Ahr: Der Seekadett.
gelle. Alliance. Theater. ( dctMbiel. Theater) — Gastsriel Gmil 1 Cnkel Bräsig. in in 3 Arten nach Fritz Neuterg „Mi mine Stromtid“. Anfang 8 Ubt. Nassenoff nung
7 Uor
Sennabend: Jum ersten Male Der Raub der SDabinerinnen.
Konzerte. Sing Ahademie. Freitag., Anfang 8 Uhr:
J. Lieder⸗Abend von Max Rothenbücher.
Beethoven Saal. Freitag, Anfang 8 Uhr II. Konzert (Klavier- Abend) von Alma Stencel.
Zirhus Schumann. (Renzn-Gebäude, Karl— straße) Freitag, Abends präzise 77 Uhr: Quer durch Paris. A Travers Paris. Größte uz, stattungs⸗Pantomime der Gegenwart. 8 Ake. Feen⸗ hafte Beleuchtungs. und Wasser-⸗Effelte. Vorber: Niesen ˖ Vrogramm. Auftreten der neu engagierten Spezialitäten sowie sämmtlicher Clowne und Auguste mit ihren neuesten EntrCes. Die neuesten Original Dreffuren des Direktors Alb. Schumann. Ferner. Der phänomenale Amerikaner Mr. Chester John— stone mit seinem sensationellen neuen Alt. Mr. Thompson 's Wunder ⸗Elephanten. Sriginal. Neu. Unkopierbar. CGinzig U. a.. Wrbeltam einer Dame mit den Glephanten.
Sennakendk MI. Grande Soiree Migh- Lise. Gala-Vrogramm.
Sonntag: Zwei große Vorstellungen: Nach. mittags 3 Ubr und Abends 71 Uhr. In beiden Verstellungen: Mr. Chester Johnstone. Mr. Thomnson 's Riesen⸗Elephanien. Nachmittag! ein Kind frei.
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Glecnore von Sumbert mit Hrn. Rittergut besitzer Hermann Goltz (Hoben-Kräͤnig, N. M. — Voigte dor. N. M.).
Verebelicht: Hr. Rittmeister Gottfried bon Bülen mit Frl. Esisabeth Gdlen von der Planitz ¶Dret den).
Geboren: Fin Sohn: Hrn. Oberförster Christerh von Yevdebrand (Tönigetkal) — Srn. Bertram von tamen. Fankates Moschkewiß). Oran von Verßenbrock (Barntrup) — Srn. Reyierungt⸗ rath Ziyfel (Groß ⸗ Lichterfelde — Eine T och ter rn. Hauptmann Gandtner (Glogau). — Hen. Amterichter Dr. Nolte (Neidenburg).
Gestorben: Hr. e mm n, don Herde brand und der Lasa I[Dinabrüc — Sr.
Majeratebesier Gerd von Gickftedrt (Tanten
— Hr. Dberst J. D. Jullug von Ballusec . — Sr. Leutnant Gurt Glaefer Insterburg) — Majer a. D. Friedrich den Schmeling (Niebusch Schl.) 66 Emma d Dwille don Carlebausen (Gassel —
eb. Danna 22 don Hammerstein . orten, geb. den assell (AMbentheuer)]
Verantwortlicher Redakteur Direktor Siemen roth in Berlin. Verlag der Erreditlon (Scholj) n Berlin. veg. m ge, , 61 Sieben Beilagen (einschließlich Bo rsen · Beilage).
Erste Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
M 265.
Statistik und Volkswirthschaft.
Das endgültige Ergebniß der Volkszählung vom 1. Dezember 1900 in Preußen.
Obwohl die letzte Volkszählung mit Rücksicht auf die Jahr⸗ hundertwende die größte derartige Erhebung war, welche in Preußen hiäher veranstaltet wurde, ist das Königliche Statistische Bureau doch schon jetzt, elf Monate nach dem Zähltage und kaum neun Monate, nachdem die ausgefüllten Zählpapiere seilens der Kreisbehörden und Magsstrate an dasselbe eingeliefert wurden, in der Lage, deren wichtigste Fryebnisse für den preußischen Stagt, dessen Provinzen, Regierungs⸗ heirke, Kreise (Oberämter) und Städte in endgültiger Feststellung in der,‚Statistischen Korrespondenz“ bekannt zu geben. Rund 359 090 Irts⸗ und Kontrollisten, 77 Millionen Haushaltungsverzeichnisse ind 343 Millionen Zählkarten waren rechnerisch und, sachlich auf de einzelne Angabe hin zu prüfen, durch Rückfragen zu dewollständigen und richtig zu stellen. Zur Bewältigung der dem Statistischen Bureau gestellten Aufgabe war ein Arbeitspersonal von To Beamten, Bureauhilfsarbeitern, Hausarbeitern und anderen Hilfs— räften erforderlich.
Die vorläufigen Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1500, welche aus den Orts, und Kontrollisten gewonnen wurden, sind bereits am 16. und 25. Februar d. J. in der (Statistischen Korrespondenz“ sowie in einem besonderen Hefte veröffentlicht worden, welches am 12. April d. J. im Verlage des Königlichen Statistischen Bureaus erschienen ist. .
Um das reichhaltige Material der ersten Auszählung möglichst schnell für die Zwecke der Staats und Gemeindeverwaltung nutzbar zu machen, hat das genannte Bureau zwei, die allgemein wissens⸗ verthesten Thatsachen enthaltende Uebersichten über das endgültige Ergebniß schon während der, ersten Auszählung zur Versendung ge— langen lassen. Erstens ist die sogenannte JListe im amtlichen Auf— trage sämmtlichen 489 preußischen Landrathsämtern im Laufe der Monate September und Oktober d. J. seitens des Statistischen Buregus handschriftlich zugesandt worden; sie bietet für jede Stadt, sede Landgemeinde und jeden Gutsbezirk Zahlenangaben über I) die bewohnten Wohnhäuser, 2) die unbewohnten Wohnhäuser, 3) andere bewohnte Baulichkeiten (Hütten, Zelte, Schiffe und dergleichen), 4) ge⸗ wöhnliche und Einzelhaushaltungen, 5) Anstalten, 6) die ortsanwesende Bevölkerung nach dem Geschlechte nebst der Zahl der reichsangehörigen aktiven Militärpersonen, 7) die Evangelischen, Katholischen, anderen Christen, Juden und Bekenner anderer Religionen bezw. die Personen mit unbestimmter Angabe des Religionsbekenntnisses.
Zweitens ist ebenfalls im Laufe der Monate September und Oktober d. J. die sogenannte K⸗Liste im amtlichen Auftrage sämmt⸗
lichen Gemeinden mit mehr als 2009 Einwohnern etwa 2300 an, der Zahl — seitens des Statistischen Bureaus zugegangen. Dieselbe enthält für jede Gemeinde mit der genannten Ein wohnerzahl außer den obigen Angaben (unter den Nummern
U bis 7 der JListe) noch solche über 1) gewöhnliche Haushaltungen mit 2 und mehr Personen, 2) einzeln lebende Personen mit eigener Daushaltung, unterschieden nach dem Geschlechte, 3) Gasthöfe, Gast⸗ häuser. Herbergen mit Gästen (Einlogierern, 4) andere Anstalten aller Art, 5) die Gesammtzahl aller Haushaltungen und Anstalten, die evangelischen Christen, darunter die Angehörigen der evangelischen Landeskirche, der evangelisch⸗ lutherischen Kirche und der evangelisch⸗ reformierten Kirche, die katholischen Christen, darunter die Angehörigen der römisch⸗katholischen Kirche, die anderen Ghristen d. b. diesenigen, welche nicht zu den Evangelischen oder Katholischen gebören, in jedem einzelnen Falle nach dem Religions belenntnisse und nach der Zahl! des weiteren die Juden, die Bekenner anderer Religionen, die Personen mit unbestimmter Angabe des Religions bekenntnisses und die Personen ohne Angabe desselben, sämmtlich unterschieden nach dem Geschlechte. ? 3 Die in der Stat. Korr. vom 2. November d. J. gegebene Zu sammenstellung beschränkt sich, um die Veröffentlichung nicht zu ver iögern, auf die wichtigsten Ergebnisse der ersten Auszählung, namlich die Volkejabl, deren Vertheilung nach einigen Dany tgrur gen des Religionsbekenntnisses sowie die Jabl der aktiven deutschen Militär personen für den Staat, dessen einzelne Provinzen, Regierungsberirte, Kreise und jede einzelne vreußische Stadt, bezw. jede im Stande der Städte vertretene Gemeindeein beit. l 61 Mit Rücksicht darauf, daß für viele Zwelk'e der Verwaltung und Wissenschaft eine genaue Angabe über den Umfang der Iten. as. äblung von Werth sein dürfte, bringt das Königliche Statistisch. Bureau nech Folgendes zur allgemeinen Kenntniß: . P 55 8 Ne abeke isses erfolgte mit Unter⸗ Die Feststellung des Religlonsbekenntnisses erfolgte Unter. cheidung des Geschlechts für jede Stadt, jede Landgemeinde und ieden Gutabenstrk des vreußischen Staate insgesammt für etwa 3 009 Gemeindeeinbeiten in nachste bender Grupzierung er n. s IJ. evangelische Gbristen: 1) evangelische andes lirche wangesi b lutberische Kirche, 3) evangelisch⸗reformierte Kirche, 4) Alt. u. s. w. ut 5) Alt⸗ u. s. w. Reformierte. 2 w n f Ghristen: I) romisch ⸗katbolische Kirche, 2) Russisch
Berlin, Donnerstag, den 7. November
III. Andere Protestanten: 1) Brüdergemeinde, Herrnhuter, 2) Mennoniten, n 4englische und schottische Kirche, Presbyterianer, 5) Methodisten und Quäker, 6) apostolische Kirche Irvingianer). ; 1 Kö LV andere Christen: 1) Deutsch⸗Katholische, 2) Freireligiöse, 3) Dissidenten, 4) Heilsarmee, 5) sonstige Christen.
V. Juden. 364
VI. Bekenner anderer Religionen. Kö .
VII. Mit unbestimmter Angabe des Religionsbekenntnisses. VIII. Ohne Angabe des Religionsbekenntnisses.
Weiterhin ist durch die erste Auszählung festgestellt worden: die Staatsangehörigkeit der am 1. Dezember 1900 als ortsanwesend er⸗ mittelten Personen einerseits in jedem Kreise nach Stadtgemeinden, Landgemeinden und Gutsbezirken, andererseits für folgende europäische und außereuropäische Staaten: J. das Deutsche Reich einschließlich der deutschen Schu gebiete, JI. Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Frankreich (und Monaco), Griechenland, Großbritannien und Irland, Italien (und S. Marino), Liechtenstein, Luxemburg, Montenegro, Niederlande (Holland), Norwegen, Desterreich, Portugal, Rumänlen, Rußland und Finland, Schweden, Schweiz, Serbien, Spanien, Türkei, Ungarn (einschließlich Kroatiens), . . III. China, Japan, Britisch⸗Indien, Niederländisch⸗Indien,
IV. Egypten, Kapland, Oranse⸗Freistaat, Trangbaal,
V. Argentinien, Brasilien, Chile, Mexiko, Nicaragua, Peru, Uruguay, Venezuela, Vereinigte Staaten von Amerika,
VI. Australien und ;
VII. andere als die vorgenannten Staaten, ebenfalls namentlich.
Die Ergebnisse der letzten Volkszählung hinsichtlich der Staats angehörigkeit liegen noch nicht in Hauptsummen vor, werden aber demnächst ebenso wie diejenigen in Bezug auf das Religionsbekenntniß Gegenstand einer ausführlichen Veröffentlichun sein. Für heute seien nur die folgenden besonders wissenswerthen Thatsachen hervorgehoben.
Im preußischen Staatsgebiete jetzigen Umfanges ssind gezählt
dorden: ö Zunahme () oder am am Abnahme (-) auf 2. Dez. 1. Dez. Tausend des 1895 1900 Standes von 1895 überhaupt jährlich a. ortsanwesende 1 ; Personen II 655 123 34 473 5094 32,174 15,92 davon: ; . ʒ männliche Personen. 15 645 439 16 971 4255 * 34,73 199 weibliche Personen .. . 16209 684 17 301 0684 * 3,874 1554 aktive Militärpersonen 352 870 361 2324 23,70 4 47 Ueberschuß des weiblichen ; . . .. Geschlechtes. 564 245 529 659 61, 30 12.6 b. dem n , , nach Evangelische . 20 351 448 21 81757714 72.0 * 1490 atholiten lo ghg Hos 12 113 Czos** 1091234 185 andere Christen 119245 139 12714 166,73 19 31,3 Juden ö 3797186 392 3224 33,204 656 anderen oder unbekannten . . Bekenntnisses 5209 98134 883,854 135.0.
Die durchschnittliche jährliche Volkszunahme hat während des letzten Jahrfünfts im preußischen Staat einen höheren Betrag * reicht als jemals zuvor, seitdem zuverlässige Aufnahmen des Standes der Bevölkerung stattgefunden haben, d. h. seit der rrichtung des Norddeutschen Bundes. Sie betrug aufs Tausend der Bevölkerung 15,92, dagegen . .
in der Zeit
vom 3. Dezember 1867 bis zum 1. Dezember 1871: 6,
J. (. 1871 ö 1 1875: 10,
. ; . e i8s5 11
. ; 1 , is83: 15
3 . K 1890: 11.3
1. ö i855: 12 Die männliche Bevöllerung hat stärker zugenommen als die weibliche. Der zahlenmäßige Ueberschuß des w iblichen über das männliche Geschlecht hat sich wäbrend des letzten J zbrfünfte um 34 586 Personen vermindert betrug aber in Preußen am
1. Dejember 19099 immerbin noch 528 859 Köpfe. Diese Erscheinung beruht zum tbeil auf der neuerlichen Abnahme der ühberseei ben ue wanderung, welche zur Folge hat, daß ein immer größerer Antheil der
männlichen Bevölkerung im Lande bleibt. 5 . ] ie de 8a i fern Die Zabl der Evangelischen hat weniger als die der Kat hol iter . ö ᷣ ie ABumabßme el den ndern“ Cpristen zugenommen; sebr hoch war die Zunabme bei den anderen“ Ghristen,
sehr niedrig bei den Juden. . 1 * M 71 — ie Mes run a
Wie sich nach der endgültigen Feststellung die *
— 8 8 Earn wer 10 P . 7 8 **
bewegung im Staate und in den Provinzen seit dem Jahre 7 ge
— 21 2 1
. 855 Kreer en rer ᷣ ; sche stal te n welchem die preußische Monarchie etwa ibren jetzigen é j jar anderer arieckifh. Jorsenialisch,) Latbolischer staltet bat, in welchem die n 2 Orthodore, 3) Angebörige anderer griechisch⸗ (orientalisch bolisch ee n n, r, ne ,, nn, Lirchen. J ß Dr J win en n 1867 bin 500 * Die Bevölkerung in den preußischen Provinjen r 1367 . J Junabme (4) oder Ab- Ortgsar sende Bevölkerung nabme vom dundert . der Bevöllerung in den Staat. m m m Zãblungexerioden am am am am ar . . 1890 ö. — . am am 126 2 1. Wei 2. De 1. Der 885 1 d . Provinzen. 3. Dei 1. Den 1. De De De 1. De 6 9. bi 3 ee. 71 z 1875 188 885 1850 8 65 1900 1399 1395 999 86 1851 7 8 ö 10 11 12 ) 4 4 1 . ] 2 27 2 21 — 7 855 1472 509 . 179 . 633 821 A. Staat 3 oi 40 24 653 S0 28 712 2027 270 1IIp253 318 7028 957 307 1 . X 1 * — — E k 14 . ö 71 d 0 * P Ppręvinlen . 429 68421 19339365 1359475 1958 66. 2066589 18625 1 * ** . 1 — . 83 85 11 53 — 31 * kan m 1 9 2 , 3 1m 136 F m n, issn ii gn l 1362 6 ** E. ö ) ) . 1 3445 . . . — — 2 — 77 2 28 2 — 8 12.36 II. * strreußen 12 * 26 31 969050 12 330 1315287 1 28261 16171 ö ü 1 38 ** ** 37 III. Stadtkr Berlins 702 J 1 8 m ,,, w , n Ri 2311 T 3321 doe, s ds . 1 3 91 w ö 5 1 66 11 . — * 22 22 — 1 8 * 2 . 1X. Brandenburg. 2 013 85 29 81er ss dio on i G st i deo 8s 21 167 1 183 . . 1 9 ang . 8 63 313 160 ss i don 3M 1713613 12e 1 . 1 24 22 * 7 7 ollen 537 37 833 33. * —— 416 112219 1221458 1415309 46568 3857 ) 273 z 12 J 1 7 35857 7M is? 3 16 400 2 411221 1412 22 * 16. 25 25 * II. 14 g ö 8 16 = 16 1 16 2 723120 72123355 2580013 53 16 ** . * ö 3 39 1 23 en. 226. 582 34 ——— : 2295 114 111 . 1219 521 2386 116 11 — 10 * . 264 1 316 45 416 935926 112713 4 ü 82 5 6530 89 1X. Schlesmw Helst 181 596 1 t ö 35 iss 3 iz JM 2273 18 242020 2650 8 Er, * re * . 33 33 1 f n . o 697 913 442 * M don 2 41283 66 . M * ; 65. 86 n 5 ) 8901 We 256 1551155 1 d 8 2 3 16 9 7786 ** 397 . 7 ⸗ ; , 8 n n n , , , , i i. 13 n d , , , r n F n, Tn n Rinn, , n, n gi, zn si ori d isi m., n * ** * . 22 . ; 4 ö = * 7 * 65 722 * ij. —— * r 1 632 65 558 66 466 57 62 S6 W 1 . nit Einschluß der Insel Helgela een Jabre 1890, 189 0 auch mit 1 mit Ginschlaß des Herze kame dans 1 sfarser Wear ungttrurr Frankreich unn starfen
mi Aug scklul der vreuß ichen, 5 3568 Ma
Provinzen ge
mäßig sehr zur kinn . 1885/90 und 1895 1906 sogar eine Abnahme.
Ja
Abgesehen von Hohenzollern, zeigt sich hiernach in den östlichen
gen den Staatsdurchschnitt unverkennbar eine verhältniß⸗ schwache Bevölkerungszunahme, für Ostpreußen in den
Das ist
i i Ostpreußen, Westpreußen, um so bemerkenswerther, als die Provinzen Ostpreußen, Wes n galt und Schlesien mit geburtenreichen polnischen Bevölkerungs⸗ elementen stark durchsetzt sind. J Für Westpreußen und Posen kommen die erfolgreichen staatlichen aa n n ,. und für Westpreußen außerdem sowie für Schle⸗ sien die Anziehungskraft in Frage, welche industrielle Gegenden er⸗ fahrungsgemäß ausüben.
In den 765 preußischen Städten mit mehr als 300900 . waren die Ergebnisse der Volkszählung vom 1. De⸗ zember 1900 nach der endgültigen Feststellung folgende:
Ortsanwesende Bevölkerung ö am 1. Dezember 1900 Sp ue t . 7 sind Städte. darunter befinden sich ative über⸗ — — — 3 5 K., o⸗ andere *) ‚ 4. haupt . ö nem Juden] sonen 1 2 3 4 5 6 7 1 Berl S88 8481 590 15188 440 18 087 92 206 23 142 2) Breslau 422 709 244 117157 or3 1 776 19 7143 2 948 3) Cöln !... 32 329 EJ oh 297 255 üg, 746 8937 4) Frankfurt a. N. 285 989 172 200 388 457 264721974 233 5) Hannover. . .. 235 6491 207 621 21 3853 1630 1349 22225 6 Vagdeburg 29 667 211 159 13 3353 3230 , 6 7973 7) Düsseldorf .. 213 7111 59 964150 375 1241 ö 13 3 39 8 Stettin.... zig zd 157 35 3133 2 3 31 Bis; 3 Wnigsbergi Pr. 33 133 ii sit S6 2133 3221 3332 10) Charlottenburg 1839 3056 157 424 20797 1383 3701 3 315 6 ,,, zl ol 121728 6668 1009 2906 2470 13 Elberfeld 136 968 1320 4093 295 1864 „36 135 Halle a. Saale 156 699 147 715 6316 2 1253 2034 14 Dortmund.. 142 733 „4 ssl ss 3, „, 1e, 6 15) Barmen 141 944 11490995 24 291 2963 ö. 392. 65 16 Danzig .. . .. 140 363 92272 44 265 1 173 25537 369 1 . 135 245 32364124 183 123 1580 1 305 ie nm.. .... ils ss 33615 se 6s zi, n 0, Lass ,,. 1170933 412 73418 2156 5283 6 383 203 Riel. ..... 107 N77 100 753 8 336 . 344 333 10 277 m 106 893 22117 81 596 1392 1 88 36 Gn .. 106034 93359 9210 1020 2445 5037 33 Schöne berg.. 3 6 3 6 d, äs 2 , w 24) Duisburg M730 40307 51 919 625 17386 12 6) Minn... 90422 80738 7866 1368 150 29 26) Wiesbaden ... s86 111 25 250 27429 1323 2109 1ꝗ689 27) Erfurt.. . S5 202 73 268 10 672 180 82 2 126 28) Görlitz. .... 80931 68173 11462 669 627 1262 295 Bochum so Bol! 30249 33 837 413 100 40 30) Spandau. ; 65 0350 56 003 8222 16 3 14 5 1 3 31) Münster i. Westf. 63 754 19711 52505 36 39. 3732 32) Bielefeld... 63 046 54 327 7400 526 793 665 * 32 ol 832 56 355 1132 398 747 326 34) Potsdam.. 59 796 54089 holz? 253 412 1073 35) Remscheid 8 103 485465 9211 211 136 13 36 München Glad⸗ . . * ʒ . . 38 023 5549 47555 178 141 2 7 Ro igs j ö * . eng an. 57919 6 665 50 317 . 12 38225 13 38 Liegnitz 54 882 43 93 2657 555 82 18 1 39) Elbing. 8 dis 1d gi mo 131 nn , 40) Gleiwitz 52 362 §S122 42130 16 2 94 l 32 1 Bromberg 2 204 34415 15 66 60 1 12 295 12) Osnabrũck 51 573 33051 1784 281 97 1220 8 Wmwentkem , 14 362 416 241 2309 29 14 R 30 736 10937 38 805 119 3877 32 16 Linden 6s n zie 3530 20 46 Dagen We 20612 4505 15145 489 173 28 17) Brandenl 19250 65918 2705 6141 2386 3682 18) Darburg Ein 44828 3816 Sr zie eng 49) Flenebur 45 9 Nas 1201 24 39 8 O0) Solingen 45 260 0 10929 70 01 30 51) Koblenz 65 1497 1149 3126 9 532 4594 52 Mülben 3 1. . a. Rbe 15082 786 4 883 139 2191 1 53) Trier.. 13 505 886 36 80? 18 22 43 54) Hildesheim 12973 27 99 1423 121 21 942 55) Dalberftadt 127 319 97 86h ö 28 137 j ? 2409 96) TDberbausen 421438 397 7576 2m 0 8 7 bus 9322 8542 2182 27 71 1199 95 3 a MRubr 38 2830 4 59 12848 1990 644 12 1 59) Gelsenkirchen 6. 935 15 178 290 230 16 211 2 60) Tilsit 1 d, Rn, nh 38 27 182 61 Rberdt 14056 16615 1701 9 1 29 163 Necklinghausen. 1019 7689 25 1 . 19 221 . 63) Meiderich 36 19716 13 7* 14 1 2 89 Landsberg ; m6 z 27 598 9 13 1 68 19 65) Witten 17 211i 979 z00 419 6 ] 2 2 uien 66 M 22 1428 136 1769 79 11 . 67) Guben 1128 1 247 1351 29 2265 25 *. — 2727 1 116 10 915 3180 Is n 69 Forst 205 695 1911 22 14 1 — na n n. . 1712 13 2 3183 * 4 9 71) damm 1. Westf 71 2456 18553 654 213 J 2 nm gr. 1 1e 19g 2 R LX. R, Strassan m n, nn 231 Gen 6 9231 26 752 630 ) 8181 3 — 0112 8858 546 8 595 1249 q it Ginschluß der Me Rad bij 2 lem der 141 ö 6 mmer obne Angabe des Reiigleng eicnninisice
e . finn , a, 2 R. . ö =. ö ö = 12 — . n , .
r , ,
— .
1
m mmm mn m, = , r ; ß er. rn nn n, r . n m m , — 1 ö na — n . . . 85 —
mmm.