1901 / 266 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ü ,

.

Fonds und Aktlen ⸗Börse.

Berlin, 7. November 1991. Die heutige

zeigte im allgemeinen eine Lustlose Haltun 9 366 ie Umsaͤtze erreichten auf keinem g ciete einen nennenswerthen Umfang.

Auf dem Fondsmartie haben sich heimische An= leihen gegen gestern im Kurse erhöht; fremde Renten stellten sich gleichfalls theilweise etwas höher.

Das Geschäft in inländischen Bahnen war ohne Belang; ausländische Bahnen blieben vernachlässigt, nur amerikanische Werthe erschienen etwas lebhafter.

mr 9 / 9 * In Bank⸗Aktien machte sich nur sehr geringer Ver⸗ 57 kehr bemerkbar. 2 Auf dem Markte der Bergwerke-Aktien herrschte ö . am Beginn der Börse stilles Geschäft; im Verlauf

Sãch . Guß. Dõhl

D

phot. App. n n n, ö umboldt, Masch.

se, Bergbau .. owrazlaw Salz

1200/60 0sI53, lobz G Buder. Eijenw. G) 000/300 . Burbach Gewerkschaft 1009 S7 00hz unko. G7... (1635 1200 6 0ο 7 οσ Central Hotel L J115 399 do. do. HN fi Charlottenb. Wasser m Chem. J. Weiler M0) 4 do. unk. 1906 (103 Constant. d. Gx. 93 Cont. E. Nũrnb. (102 Dö6, hbz; Gontin. Wasser 193 196 00bz6 b 03 2 Dessau 110 75 256 Do. Ss ufv. 93 (105) Bm, Se b, e, g, 833.002 t. Asph. Gel. ö. 0 do. Tabelro. uk Mh 103 ; do. Kaiser⸗ Hy. An do. Linol. u 03 3 ;

ungen Sangerh. Mech Saxonia Zement Schäffer u. Walker 3 Schalker Gruben 75 Schering Chm. F. 1 do.. VJ. 41 3096 Schimischow Cm. II 113506 Schimmel, Masch. 5 ö . Schles. Bgb. Zink 27 ,, do. St.- Prior. 27 300 35606 do. Cellulose 4 12090 600 3 5bzG do. Elelt u. Gasg. 5] jobd d 6 8 po. Tati. B... 36 31 1000 108,506 do. Kohlenwerk 9 6 300 8688, 693 do. Lein Kramsta 11 1900 118.99 l Imtf. II 13 1060 600 156.1536 66 1000 20506 Sobz B

198506 Schomburg u Se 112.5906 Schriftgieß. Huck. 143 25 bz 6 Schuckert, Elektr. 186, 0b Schutt Holzind.. 110,50bz G Schulz⸗Knaudt.. 105,106 Schwanitz u. Ko. 143, 19 Seck, Mühl V. A. i 124.596 Max 3 . St. 634 00G Sentker Wkz. Vz. 17866 Siegen · Solingen 104 396 Siemens, Glash. 625 Siemens 1 6, I5 B. Simonius Cell. . Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. SpinnRenn u. Ko. 9 Stadtberger hütte 128 506 Stahl u. Nölke. 94,15 G Staßf. Chem. Fb. 1 z Stett. Bred. Zem.

6 2

ahla, Porzellan. 2 aiser⸗Alleec .. i. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer. . Kapler Maschinen KRattowitzer Brgw. Keula Eisenhütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. So.. . 1 Klauser Spinner. Köhlmanr, Stärke 17 Köln. Bergwerke. do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng.. König Wilhelm kv. Do. do. St. Px. Königin Mgrienh. Königsb. Kornsp. Kgob. Msch. VA. do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Porzll. KRörbisdorf. Zucker Kronprinz Metall Rüupperbusch . Kunz Treibriemen Kursürstend. Gej. i. Furf· Terr · Ges.. i. d Lahmever u. Ko.. Langen salza⸗· Lapp, Tiefbohrg. gauchhammer. .. Caurahütte.. do. i. fr. Verk. gederf. Eyc u. Etr. 1c Leipzig. Gummiw. n, 42 opoldshall ... do. St. Pr. gevł · Josefst. Pay. 3 CLudw. Löwe u. Ko. 24 Lothr. Cement . 14 do. Eis. dopp. abg. 1 i. D do. St.- Pr. 6 Louise Tiefbau ko. 1 Do. St. Pr. H gineburger Wachs 16 Küuther. Maschinen 19 141 Mil aich ⸗Fbr. in 4 Nãärt Westf. Sw. 9 4 NMagdb. Allg. Gae 7 8 4 do. Baubank 41 5 141 do. Bergwerk 35 464 do. do. St. Pr. 3 464 do. Mühlen .. 8 Mann Rheinau 6 Marie, kon Bgw. 1 Marienh.⸗Kotzn. . 7 Maschinen Vreuer 1ñ5 do. Buckau 4 do, do, nene = do. Kappel 7 Msch. u. Arm Str. 5 Massener Bergbau 9 NMathildenhũtte. . 12 Mech. Web Linden ] do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 9 Meggener Wal zw. 29 Mend u. Schw. Pr. Ih Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen . 12 Müteld. Kammg. 6 Mir und Genest 12 Mülb. Bergwerk. 4 Müller, Gummi. 71 Müller Speisefett 1 Näbmajchin. och !] Naub. saäures. Pr. 10 Neptun Schiffe w. 8 Neue Bodenges. . do. Nr. 01 - 25000 Neueg Oanjsav. T. 9 Neurod. Kunft· A. S1 Neuß, Wag. i. Lig. Neußer Eisenwerk 24 Niederl. Koblenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas ⸗G. Nordd. ECiswerke. do. X. do. Gummi... do. Jute Spinn. bo. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . 1 NordhauserTavet. Nerdstern Koble 18 Närnbg. Ser W. 8 Dberichl. Gbamot. 12 do. Gijenb- Bed. do. G.. J. Gar. S. 13 do. Kokewerke. 12 do. Voril Zement 13 Obenw. Hartst. 65 Oldenb. Gihenb. E. 15 Oy. Vortl. Jem. 12 Drenfi. u. Aoppel 29 Dona bkrũcd Aurser 10 Dttensen, Gijenw. 11 e 12 dassage Gen. onv. dauct ich, Maj chin. do. V. M niger Majin tere d elekt. Wel trol -W. X. bn Bergwerk A 18 bongg, Spinnerei dorj. Schönwald? bos. Srri-A -G. 1 eßivanf. Unter. 9 albenom opt J. 711 Nauchw. Walter 71 Ravens da Srinn. 31 Nedend. A u. B 3 eiß u. Martin. 71 la-Nass. Bw. 15 deo. Untbranit 19 do. Bergbau 19 de. Gbameotte. 1 do. Metallw. 68 do. Syiegelalae 10 de. Stablwerke 185 de. W. Industrie 21 W * tee NMentanm 14

x L r V S2 —— 2

——— 2

traten jedoch mäßige Kauflust und leichte Be— fel e esnahtt der Indist e 2 er Kassamarkt, der Industriepapiere lag schwach. er Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. ei,

16e i , und die übrigen Transport- Alle Rost-⸗Anstalten nehmen KBestellung an; ö : , . 14 ö. 12. ., 2 en,, ,, für Kerlin außer den Post-Anstalten auch die Exprdition munen niz ,

. Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze wie gestern. ĩ des Arutschen Reichs AuƷrigers

e m Privatdiskont: 3 0lo. . K 3 ö 3 und Königlich Rreußischen Stagfs-Anzeigers

3,5 bz en . Berlin 8W., Wilhel 22.

S6 25 G Produktenmar tt. .

Berlin, 7. November 1901. . . n Die amtli ittelt : 1000 * M 266. ; Denni gen titten ge e öh Berlin, Freitag, den 8. Nonember, Abends. 1901. 165,50 frei Berlin, amerikaner rother Winterweizen .

65 frei Berli icht 7 2 ĩ ; . 1 e n nn, ,,,, ,, Inhalt des amtlichen Theils: des Ritterkreuzes erster Klasse mit Eichenlaub des dem Bezirks-Feldwebel Bosse beim Bezirks-Kommando

do. Waff. 1898 (102 do. do. uk 06 102 Donnersmarckh. (190

06 (109

—— 2 —— 2 2 22

2

do. uk. Dortm. Hergh. (105 jetzt Gwrksch. General do. Union Part. 11065 do. do. uk. 05 do. do. Dusseld. Draht Ulberfeld. Farb. ,

2

131 506 err n. 152,006 8. . 6. nn

2

——— 25 cod ! 0 οσ?ͤ 2 6 e . . . . . . . . . . . . .

, . uk. fab obo od C3 . Cleitr. e590 bz rister u. Roßm. 105) 141.2503 G Helen cin gen Ben , 164506 Georg · Marie G) 69196 Germ. Br. Dt. 192 Be, 0G Gef. j. elekt. nt. 193) . do. do. uk. 06 83 13325 3. Göꝛl Masch. U.. 03 1259 ag. ert. nd. 93 143, 0bz allesche Union ö ; 124.90 8 anau Hofbr. (1063 ö arp. Bergb. Sd ly . artm. Masch. .

T- * ——

D 2 * - —— *

163 Abnahme im Dezember, do. 167,25 167 167,50 ; ; . e . t e. 1950 kit 2 0 Mehr. ober Ordensverleihungen ꝛc. Groß herzoglich ö Ordens vom Zähringer Sondershausen; derw verã ; öwen: . ö ö Die en, . 6 g 138, 15. 13850 Deutsches Reich. dem Oberstleutnant z. D 6 Platen zu Koblenz; J bis 158,75 Abnahme im Dezember, do. 143,50 bis Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. . ö 3 zweiter Klasse;

143— 145,25 Abnahme im Mai 1902 mit 1,50 M Erste Bella ge: des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Oberstleutnant Nieber, Chef des Generalstabes

Mehr- oder Minderwerth. Matter. dem Major Legde bei Regi XI. Armee-Korps; Hafer, Pommerscher, märtischer, mecklenburger bersicht des auswärti agg Legdes beim Stabe des, Dragoner-Regiments . ,, e bs , , ,n. n,, ,,, n, n mnlsel Gele, dr. , ,, urger, preußischer, posener, schlesischer mittel 142 Sktober und in der Zeit vom 1. Januär bis 31. Oktober des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub dem Major von Zieten im Generalstabe der 2. Division,

y. ! r, 901. desselben Ordens: dem Hauptmann von Below, Adjutanten bei der

is od Normalgewicht 150 g 145, 6 145,25 Abnahme im Königreich Preußen dem Rittmeister Eschborn im kombinierten Jäger⸗ 22. Dinisisn,

83. , m., ; ; = ö . 8 ö Adi . j 89 n- os 50 n d . . . Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ö, zu Pferde (Ezkadrons Jäger zu Pferde Nr. 10 fans l e mn, ,, ,, * 23 1490650, ; sonstige Personalveränderungen . er, , ne, nr. 84 j .

103 90bz Minderwerth. Behauptet. ̃ er, r . ; gen, f dem Hauptmann Lessing im Infanterie-Regi dem Oberleutnant von Schultz im Husaren⸗Regiment

101,006 Mais, runder 134,50 —= 136, frei Wagen, do. m, , g n m. Erlaubnißertheilung zur Vornahme Lützow 1 Rheinischen 1 3 Inftne tete eminent von Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hessischen) . ö h , n n Mircd 145 142 frei Wagen. Wenig allgemeiner Vorarbeiten für eine vollspurige Nebeneisenbahn. den deten mem Röder von Diergbürg im Nr. 14; zööhsis dos P vertgesten mehl (. 1bo Kg) Rr. C0 21600 bl 2. Badischen Dragoner Regiment Nr. A, der Fürstlich reußischen jüngerer Linie . 237. eh pet. ö dem Hauptmann von Nostitz im 1. Badischen Leib— silber nen Verdienst-Medaille: . Kög genulehlr . 100 ka) Nr. 0 u. 1 18-1910 Seine Majestat der Kön ig haben Allergnädigst geruht: en, , egiment Nr. 109, . . ö. dem Hichlenmacher Schüler im Magdeburgischen Jäger—

050 316833 Slub zt (p. 190 kg) mit Faß 54,60 Geld dem emeritierten Pfarrer und Rektor Philipp Merck gane hr i T ü de. . . 9. 10905 u. SMM s 35G Abnahme im laufenden Monat, do. H5, 80 Geld zu Meisenheim den Rothen Adler⸗Hrden dritter Klasse, dem Hauptmann Gäertner im 6. Badischen Infanterie⸗ e. , 0 G Abnahme im Dezember, do. 52, 70 52,50 52,70 dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Riese zu Frank Regiment RKaiser Friedrich III. N des Kaiserlich russischen St. A . obo Abnahme im Mai 1902. Still furt a. M. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse r J d 6 e . m, Ul, und des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens s n ,, ; r ; . . . em Hau l i im 2. Badis Feld⸗ Klasse: 6 106 Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe ohne dem Reichsgerichtsrath Gustav Calame zu Leipzig den Arule Se m n. n,, ne. n, , dem Major vo i, . Oldenburaiscken 6 256 Faß 32 0 frei Haus. Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, e . . n. . Ffantere e 9 t 9 ö 95 ** ungen im Oldenburgischen In—

1 is , , , dem Major Hoffmann, aggregiert dem 2. Westfälischen des K omthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ fanterie⸗ egimen 3. ;

. mittelungen des Königlichen Polhzei. Präsldiumz. Feld⸗Artillerie Regiment Nr. T2, bisher Kommandeur des Sst⸗ herzoglich hessischen Verdienst-Ordens Philipp's des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens . Pöchste und niedrigfie Preise Per FSoppei. Jir. asiatischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments, den Königlichen Kronen⸗ des Großm üthigen: zweiter Klasse:

. ir, Belem, Kite Bert , n ,. Orden dritter Klasse mit Schwertern, ͤ dem Obersten Freiherrn von und zu Egloffstein, dem Major Ritter und Edlen von Oetinger 1 Weizen, Nittel · Sorte —— M; —— 4 Weinen, dem Ersten Bürgermeister Oskar Belian zu Allenstein la suite des Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiments Stabe des Schleswig- Holsteinschen ; 3 , . —— ; 2 Lane den 9 , . dritter Klasse, Nr. 3 und Abtheilungs⸗Chef im Militärkabinet; Nr. 13 und .

ö gute Sor . Roggen, em Hauptlehrer Martin Dobberstei Deutsch⸗ 6 . e . ; em 8 ̃ꝛ ski im Oldenburgische 2 * . . z —— ** i, geringe grone und , , . Kim 6 des Ehren teen e 3. * her F mecklenburg⸗ r 89 Kun owski im Oldenburgischen 5 bi G . 6 , FButtergerste, gute zu Braunschwende im Mansfelder Gebirgekreise den König⸗ ü a e en, , e.

. 23 He ,,. , 2 ö lichen w vierter 36 gadreise den König 11 . . von Windheim im Generalstabe des des Kaiserlich er n , St. Annen-Ordens 886 ittel ˖ S9 60 Mü; 15,0 M Fut t 3d; ; X. Armee⸗Korps; ritter Klasse:

36520 geringe Sorte 1295 M; 12, 50 40 Hafer, dem Hauptlehrer Johann Lützler zu Küdinghoven im 4 3 . n * n gute Ert?) 16,20 ; 15,50 Æ Hafer, 1 Landkreise Bonn, dem Lehrer a. D. und Leiter der gewerb⸗ des Ritterkreuzes desselben Ordens: 61 dem. berleutinant 2251 Klüfer im Oldenburgischen r. Sorte 15 40 M; 1470 M Hafer, geringe lichen Fortbildungsschule zu Hirschberg i. Schl. Amandus dem Oberleutnant Oheimb i Infanterie⸗Regiment Nr. :

2553 Sorte oro a.; 66 geringe d. ge hber A1 1. erleutnant von Oheimb im 2 633 Sorte 1460 6; 13.399 6 Richtstroh 7, 88 A; Weist, den emeritierten Lehrern Kunze zu Kunitz im 2 Regiment Großer Kurfürst

3653 71g Heu 870 M; 6,109 M Erbsen. Liegnitz Marx zu Warmbrunn, bisher zu Rohnau im Kreise der 17. Kavallerie-⸗Brigade

Schlesischen) Nr. 1 und Adjutanten des e ,, Komthurkreuze des Kaiserlich

! n Froßherzoglich Mecklenburgischen); österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: elbe, zum Kochen 40 00 „; 25,00 9 Speise⸗ Landeshut, Staake zu B 38 seise & Groß ͤ Mel gischen); 8 2 10h09 5 Hohner. weiße bo. MM ν : 25,090 Zinsen 60 οb M; hut, S ke zu Bertelsdorf im Kreise Lauban, bisher

2 —ᷣ . 2 , . ö ner M 62 ; nn gn 1 , F dem Obersten von Raven, Kommandeur des Kaiser 109, 06 30 00 M Kartoffeln 700 e; 400 * Schmiedeherg im Kreise dirschberg Heinrich Müller zu 26 Gr enher n i eg len bur ge schwerinschen Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2: . 101,073 Delndflelsch von der Keule 1 A8 1,50 M; 120 M. Burg bei Magdeburg, Augustin zu Aschersleben, Mewes 3 silbernen Medaille: : . .77

0 3 dito Bauchfeich 1 k 1.40. A 166. Sch welne⸗ E Genthin, Albert Müller zu L2schersleben, Arndt zu —. dem Feldwebel Bartelt im 1. Hansegtischen Infanterie⸗ des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Fr. fleisch J Ez I60 M; I30 M Falbfleisch 1 Kg Seehausen im Kreise Wanzleben, bisher zu Hornhausen im Regiment Nr. 75 und Registrator beim General⸗Kommando Eisernen Krone zweiten Klasse:

ö 5 5b G 1.80 M; 10960 M Hammelfleisch! K 1.860 ; Kreise Oschersleben, und Stöwesand zu Kolbitz im Kreise des IX. Armee⸗Korps; Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Bülow, 4 2 . . .. * * ö. 4 Wolmirstedt den Adler der Inhaber des Königlichen Haus- des Ehren⸗Großkom thurkreuzes des Großherzoglich kommandiert bei der Botschaft in Wien;

O0, 10bz6 30 Stück 5, 00 S; 2. C tpfen . C ü . * 15 8 Gro z 4

* 2 2,2 6 * 136 = Jale ] kg 2656 * 120 * 6 Petersen zu Sarup im Kreise oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst-⸗ Ordens des des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen

( 9a 5— * . * .,. ; ** 1 8 S 1 96 S . 1 ( e 2x. ; . . . * .

83633 Sander 1 K, 2.50 ee le n , Lechte 1 r Sonderburg und Willers zu Apensen im Kreise Stade, dem Dderzogs Peter Friedrich Ludwig: Franz Jofeph-Ordens:

200 , m H n 1e 6 2 * Kanzlei⸗Gehilfen a. D. August Hildebrand zu Lauenburg g7 ** von Schmidt, Kommandeur der dem Leutnant von Gentil de Lavallade im Kaiser SQleie 8 2,80 S; 220 eie 1 2 x 40 . e . n se⸗Bri . Fre ar de na w s Re g. a0 , Oo * w Sing Ie ho * i. Pomm., dem ZJieglermeisier Wilhelm Utesch zu Vorwerk 7. Infanterie⸗Brigade; Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2:

336 * Georgenberg bei Neudörschen im Kreise Marienwerder dem des Ehren Nitterkreuzes erster Klasse desselben des Kaiserlich⸗-Königlich österreichischen silbernen

) Frei Wagen und ab Babn. Portier Gotthilf Kraneis zu Gröbers im Saalkreise und Ordens und des Fürstlich waldegschen Verdienst Verdienstkreuzes mit der Krone

in 53 ] 18 * dem Jungviehwärter Wilhelm Rose zu Schweinhaus im Ordens dritter Klasse: j Auswei über den Vertehr m . s. . 8 ; eiche ; 1 , . r ; . . 53 läd obne Gert iner , , 69 3 Kreise Bollenhain das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Major von Kleist im Infanterie⸗Regiment Nr. 156. m * Ww 8 a] w *. dem Wachtmeistersmaaten Priebe von der II. Matrosen⸗ r * re, e : . . 1 * vember 1801. Zum Verlauf standen: 65 Rinder, Divilsi frü 5. M S i des Komthurkreuzes erster Klasse mit Schwertern des Ritterkreuzes erster Klasse des Kaiserlich oo) u. Mb 0c 99 galker, 27 Schale. vbi7i Schwei. Divisign, früher, von S M. vormaligem Schulschiff de= 8 lich facht uin n h? . . Les er Laiserlid

, Martiptelse nach den drinsttelungen der Gneisenau“, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. es Serzaglich agen ernestinis * Haus⸗Ordens; japanischen Ordens vom heiligen Schatze

102 006 feen, l emnm fen Bcsablt munen fur 25 dem Generalmajor von der Armee Freiherrn von Ganyl dem Oberleuinant von Mülmann im Grenadier Regi

2

1

1

1

1

ĩ oM n w s . 1m . L. ren 2 iöß oder 0 KC Schlachtgewicht in Mark (bew. fur zu Vannover; ment König Wilhelm J. (2. Westpreußischen) Nr. 7; 11

1

1

*

O ——— Q 2

2

W D D . . ö . r r 8 V X - 2 „- ZK S- N- O * ———— 2 - ——

2

O0

200 fl. —— 1000/600231, 25bz36 ö

1000 125,006 do. ;

300 17.006 Stohwasser Litt B

1 1025636 Stöhr Kammg. . 300 / 1000 50,253 Stoewer, Nähm.

300 8852563 Stolbergz ink abg. 1500936 Akt. u. St.- Pr. 69, 75 bz G Strls. Spl. St. P. J Sturm Falzziegel 71 600 PEPo9, lobzG Sudenburger M. 0

300 1126. 40bzG Südd. Imm. M/ 20 1200, 30083. 006 Terr. Berl Hal. 300 123 00h36 do. NVordost .. 9 Wa ; do. Südwest.. 0 do. Witzleben

: Teuton. Misburg 9 70,506 Thale Eis. St. P. 10 4 1200 600 645256 do. V. Akt. 109 5am.

92.506 Thiederball .. 8 8 4 1200/3600 Thüringer Salin. I 3/64 1 —— do. Nadl. u. St. 8 4 1720906 Tillmann Eisenb. 15 109 4 48, 7566 16857563 126253 Ung. Asphalt ..

159, 90bz do. Zucker.

152 25 B Union, Baugesch.

s pr. St. Hoh 00 bz do. Chem. Fabr. 19 1000 168.006 do. Elektr. Ges. 19 10 230 bz) G Un. d. Lind. Bauvp. i 97 102,756 do. V. A. A i977 77.25 bz G do. do. B. 2 3 = , 14115

165, 60bzG Venhtzki, Masch. 7 38 77, 5ubz G V. Brl - Fr. Gum. 5 124. 103 Ver. B. Mörtelw. I 99 606 Ver. Hnfschl · Fbr. 7 19 Ver. Kammerich 15 0 30. 09bzG Ver. Köln ⸗Rottw. 12 12 101,008 Ver. Met. Haller 121 10090 /200 —-, Verein. Pinselfab. 11 11 1000 200201, 109b36 do. Smyrna · Tey . 8

2006 18.198 Viktoria · abrrad 9

10090 3003 Vikt.· Syeich.· G. 9 pr. St. 1 10, 006 Vogel, Telegraph.

1 o0JY 2, 9b: Vogtland. Masch. 500 10009140600 Vogt u. Wolf ..

100 pi, z5 G Voigt u. Winde. 5. 75 biG Volxi u. Schl aba. 3150 bz G Vorw., Biel. Sy.

5 2563 Vorwobler Portl. 18 2.75 Warstein Gruben Wasserw. Gelenk. ] Good Wenderoth... 135,008 Westd. Jutesp .. 09 Westeregeln Alt. 120M OQO, mz G do. V. Akt.

10090 Westfalig Gemen 25

10009 11006 Weßstf. Drabt · J. 15 120M ςbꝛz do. Gupser 1

1009 z do. Stablwerk

1009 9 Wicling Vortl!. 11

109 S900 Wickrath Leder. 1

1009 s Wiede, Maschinen

100 do. Litt. A.

1500300 Wilbelmi ; Weinb. i dd

1009 do. V. Att. ide

10099 Wilrelm g butte ..

1099 33.7 Wille, Dampft. 1

1009 i, 7 Wiss. Sgw. St Pr. 5 1900 OO Witt. Ilaebutie 19 10

1000 16216 do. Gußstablw. 20 12

10009 Wrede, Mäherei 6

1009 6100b3G Wurmrevier . 8 81 60 ö 2 11.30) ell fteftverein 4 wii is obi Jellst · zd. Wlod. 15 1 T. 5b Juctersb. Kruschw. 83

Helios elektr. 102) do. unk. 1105 (10 1 do. unt. 156656 i536 un encel 863 J iw n ; ibernia Hyp.⸗O. kv. 12 90bzG do. do. 888 1200 300 Höchster Farbw. 6 75. 0 G örder Bergw. (03 6 ösch Eisen u. Stahl 23735b Howaldt · Werke 1 107 Bbz G lse Bergbau (102) B obzG nowrazlarn, Salz. 635656 aliwerle, M cersleb. l. 50 G Kattomitzer Bergbau K, Köln. Gas u. El. (103) 85 506 Königshorn 102) 84,756 König Ludwig 83) 213506 König Wilhelm 1G) 4 220 ch ied. Krupp. (ioo) 1 17256 simann u. Ko. 163) Laurghütte, Hp. A. 3 Louise Tiefbau (1090) Ludw. Löwe u. Ko. . . * . ass. Bergbau ! Who. lo Mend. u. Schw. 1063 12 N. Cenis Sbli. . 1 103 806 Nauh. sãur. Prd. 103) 4 3 Neue Bodenges. (1G) 4 do. uk. 966 4833 n Niederl. Kobl. (196) 1 Nolte Gas 1d i Nordd. Eizw. (1093) 4 Ober chles. Eilb. CG) 4 do. Eis.- Ind. E d. 4 Do. Kolgwerke io) 4 Oderw.·Oblig. (106) 41 Patzenh. Brauer. (IMG) 1 de. HIL ut. Q 1α. ä 633 nr, = , ö ommer] uck. Ankl.. 110 1900 H hein. Metallw. I06) 1 1.1 100 30ο . 12 Rid · Wejtj Kite. ids 1 1g we B do. lor (id n 51 23 bin Romb. S. uk. 0M (10656) 1 171 do. do. ur r ih in 109, 75G Schalter 3 5 ; * do. dos (102) Dwoobi do. 1899 ur. 03 (ioo) 1 10 li00 e Schl. Elektr. u. Gas i 7m 7obz G Schuctert xi kltr. GM ö do. do. 1901 un O05 11 n , 63 ; do. konv. 18892 (106) 30 Siem. Gl. Betr. IG i 100 Glem. u. dal sie id 20 bie do. ne, e im in i 135. 00636 ern on 1 1 Thale Eijenb. (10) 1 1 Q. bi G Thiederb. Sor -Anl. 4 1 Tiele⸗-Windler (1 1 1.1. Union, GI. Ge. 1G i 4 1 1 1 1 1

d / ä /// . , , , ö e , , K

——— 2 —— 22

288.

= W 8 8 6 8 5

*

.

1 8 . 1

* * C iE - 2 2

—— 1 000 0

. n e n D,;

8

—— = m . m

C R —— —— 2 ,

3358

R 6.

——

OM d

beim Dragoner -Regiments

6 2581 —— 6 w— w —*— * m e m , aa n , , , , , d. 1 ö - 2 1 8 2 —— 2 2 22 2

——

1 *

oo 0

7 J

Leib⸗Kürassier⸗

n 1 24 2 0

2 —— Q —— ——

—— —— —— 7

.

t= 5 *

*

r , 8e Tl! *

S cecee = . 0 , * 2

ö

, , , D , , 7 fr - ᷣ‚ - - , , , - , , -

8

=

S

dem Unteroffizier Adam im Kaiser Franz Garde⸗Grenadier Regiment Nr. 2:

b ö —— Q ⸗—— —— Q

n, , , m, ea, 1 è— ⸗— = = k . . 2 2 2 ö ——— —— —— W

E

200 509

Westf. Draht (10661 Kupfer 1063 1

joß —— 1 Pfund in Pig): Für Rinder: Och sen: 1 voll. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhi: ei sse des selbe 8 Offizierkreuze e lederländischen 1M u. M sleischig. aus gemastet, hochsten Schlachtwerthe, Bechstent 1 gh gnãädigst geruh des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben des Offizierkreuzes des Königlich niederlandischen

i in il. 42 . . 5 10 j. = 00 im be) Dab re all, , is , D fange feischige, nichl aui. den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur Ordens: Ordens von Oranien Nassau:

2b B G. id i 8e Jeñ of Wan p ioc Iii neo Jooloati cher Gatten ; 1

19189 ; ĩ 1e Dfferd Dan nenb (lo))

I. ; EGlełkt. Unt. Jůr (IG 1 1 5 Napbhta Gold · Anleibe 41 1 est, Alpin. Mont. 1111

1099 lol. dM gen tete und ältere auehgemstet⸗ bi ; Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu dem Oberstleuinant von Hagke, Kommandeur des dem Ritmeister von Koppelow im 1. Großherzoglich

un .

1 111T— 1118

) mäsig genäbrte junqe nd gut genäbrie tere ertheilen, und zwar: Husaren⸗Regimente Landgraf Friedrich IJ. von Hessen⸗Hom. Mecklenburgischen Dragoner⸗-Regiment Nr. 17 12 bis —; 9) gering genabrte jedes Alters big

a , m, —— —— ——

nabrte eder Mie des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich burg (2. Hessischen) Nr. 14: des Ritterkreuzes desselben Orden« J 2 W Bullen: I vollleischige, bochsten Schlachtwertb⸗ 67 ö 1 1 x t . de 11 errreuzeg be elden rden s ö 8203 bi = 2) nag g gendbrte jüngere und gut saͤchsis en Albrechts⸗Erdens; . des Für stlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster den Leumants von Lücken, von dem Knesebec, von 3 alter = Hi = 8) gering genabrte 4 dem Major Freiherrn Rgitz von Fren im Hrenadier⸗ ; Klasse Haeseler und von Gundlach, 1 d2. Färsen und Kühe; 1) * vollfleischige, Negiment König Friedrich Wilhelm II. (1. Schlesischen) Nr. 10 dem Obersten Freiherrn Spiegel van and zu Pechelg sämmtlich im 1. Großherzo lich Meclenburgischen

T 110 R = 00 17 gg w 8 3 re auggemastet. Fäarsen bochsten S Glachteerrbs . und Adjutanten beim General⸗Kommando des VI. Armee heim, Kommandeur des 7. Thüringischen Infanterie Ren D Negiment Nr. I7; So ; 1 = X ; 8 rie Regiments agoner Regiment Nr. 17; b. vollsleischige 26 Kube böchsten Korp, Nr. 93, und ischen Inf 2 ö 2 4.

Ee 0m Shladmneribs, chend Jabre ci, in-. . j 6 2 R c der mit dem Königlich niederländischen Orden von . Der sicherunge · Attien. . dem Rinmeister von Selchow im Husaren⸗Regiment dem Obersten z D. von Wedderkop zu Oldenburg:

2 6 0 —— ——

——

—i 2

16 ent 6 2686 ; ö Oranien Nassaun verbundenen Ehren Medaille in

r be : n . ö . 1 2 raf Göpen (2. Schlesischen Nr. 6 und Adjutanten beim ö , in,. Cbligationen industrieller Gejellschasten. 8 notiert Marl v. Etac): 3 * 4— 614 * 195 9 Gentral· em mando des jh Armec Korps, und des Fürstlich s imm n chen Ehren kreuzes ĩ Gold: . i a n 1 4th 1 5 o voc ie, ie,. . abrte . und där s lis , = Kälber? dem Hauptmann Freiherrn von Nauendorf im Garde⸗ ben gam * * irn 4 2 sc ͤ * e r e d , E. er a in der Groß 1 X. . Gn o 2 8 t il Vollmi Schützen. Jataillon: dauptmann von Wißleben im J7. Thuüringischen erzoglich Meckenburgischen Invaliden Abtheilung und i e . w ]. ö 82 3 5 837 5 r 21 * den * tert z ; alasse des selb Ordens: Infanterie Regiment Nr. 96 und ; dem Feldwebel und Stabadoboisten Frommann im 1366 A la. . 1 Herlinet Nebeng. Nerf. zi M. Ssugkälber 7 bis 4j 3) geringe Sauglaler . 4 6 2 9 * es 2 . 22 ; 9 6 Oberleumant von Wilcke, Adjutanten desselben Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier Regiment Nr. XM: , 97 ut 2* 16 * gGolonia, Sener Ber. Teoln 0j i, Atem, eerlng zen de, Rälker (fe, gent! Oberleutnants Frei von am rter und von deeg ments; des Risterkreuzes des Koniglich dänischen ob 22 i . * Concordia, veb- V. Köln 1115. 114 * Ea shen 6 entivegni, beide im Garde⸗Schützen⸗Bataillon; der Fürstlich schwarzburgischen Ehren⸗-Medaille Dal dbrog Erben 1 8 21 i 1 dan 646 35 Tin se, ) mag gendbrie Gammel Ind Scene des Toniglich sächsischen Allgemeinen Ehrenzeichens: t in Silber: dem Oberleumant von Behr, Flügel Aojutanten Seinen 1ab 2 * 4 jd in 8 National Stett. Vio. Meri schafe) 8 bie 465; De steiner dem Vize⸗Feldwebel Miernik im Krenadier⸗Regiment dem Feldwebel Eschrich, Königlichen Hoheit des Groscherjogse von Wecklen burg . Berl det · . Æaiierb. 1j Victoria ju Berlin C250. schase big —, auch Fro 1060 Leben 1 Tönig Friedrich Wilhelm II. ¶. Se n cen Nr. 19 und den Ulze⸗Feldwebeln Muller und Fricke, sowie Schwerin; somwie de. e,. n w , 84 weine? Man wablie kel. eee en Reg beim General ndo des dem nien Gierk a nn Bin ne ion ni 100 Pfund lebend (oder M kg) met go e, Tara. I. Armer RKorpa ammissch im h buringischen Infanterie. Regimen dea CLommandenrkreuzes des Königlich rum nischen Gerichtigun g. Gestern⸗ Schwelßer Neten Abeag; 1) vellfleischtge, kernige dem [18 7 r ö ; Ordeng Siern von Rumänien

slosbJi. Pr. Dur-. It, 420 Vo, Gobi, R= Nassen und deren ngen 1 * Schlefischen z Wests. Dr kred. 2. Hebt Ii. IV die, de. alt? . n Gewichte den M kit Pfund & de V di. SGGùiGßs. Sach. Se rrrd. Pfebr. Iii l0i,73.! ; D. Eber 28 fund lebend (ier) 6&8 bia . qaras M c. pin Bm. 1G. Banqes. Berl. Jteust. 133 MiG. 2) 6 Echwreine Gl Ha 62 en tr ickelte- otzen (2 Goni. Gl. Nurnb. Dol. 0G. 8 bin Co; Saua and Gher 55 *

22

C —— d .

—— 2 28

Bochum. 9 1 do. 5 104 Braun ch oblil oh n 1 * . do. 2 C (ig n Brieger St · Sr (l G4

r er im Ulanen Regimen z * ö 96539 *. re, dem Feldwebel Nicolai und dem Oberstlentnant eliug, Kommandeur deg Garde ier 2 im Husaren⸗ Regiment dem Vlie Jeldwe el Sonnekald, Fuß Artillerie Negimenta

ischen) Rr. 6; beide im ? Thuringischen Infanterie; Negimen Nr. iM, und

do. NRetde Erde Gren! Da Genn, n ö

0 2

w