ö ö mer., . .
die Figur des Hofnarren in seiner Gestaltung, so plastisch auch hervortritt und so eindrucksvoll sie auf den ö erscheint, etwas. Stereotvpes: jeder Accent steht enau fest. jeder Schritt erscheint abgemessen, Mienen und ten wiederholen sich bei der jedesmaligen Darstellung der Rolle in derselben Weise. Am melsten fällt das auf, wenn der Beifall Herrn d' Andrade zu einem Dacapo veranlaßt. Doch kann man das nicht dem Künstler persönlich zum Vorwurf machen, sondern der immer mehr zusammenschmelzenden Schaar der Bühnenvirtuosen im allgemeinen, die nicht aus fortdauerndem Schaffen neue An⸗ regung gewinnen, sondern deren Kunst zu feststehenden . er⸗ starrt ist. So ist auch der Kunst des Herrn d' Andrade, so bedeutend sie zuerst auch erschien, bei mehrmaligem Sehen und Hören keine neue Seite abzugewinnen; es läßt sich jedesmal nur feststellen, ob er mehr oder minder gut disponiert ist. Gestern war sein wohlklingendes Organ nicht ganz frei, und zudem machte sich eine Neigung zum Detonieren bemerkbar. Auch sonst stand die Vorstellung unter keinem besonders . Stern. Für die erkrankte. Darstellerin der Gilda atte eine hier bisher unbekannte Sängerin, Fräulein Janka Mayor, in letzter Stunde und, wie, es schien. ohne robe die schwierige Partie übernommen. Die dankbare Rolle des erzogs führte Herr Aranyi recht gut durch; die anderen Aufgaben wurden von den Damen Detschy. Leitner und Lieban⸗Groß, von den Herren Waschow, Birkholz, Mittolein u. A. befriedigend elöst. Herr Kapellmeister Sänger hatte als Dirigent keinen leichten
tand, hielt aber das Ensemble mit fester, sicherer Hand zusammen.
In der morgen zum Besten des Chorpersonals des Königlichen Schauspielhauses und der Genossenschaft deutscher Bühnen⸗Angehöriger im Neuen Königlichen Opern-Thegter stattfindenden Wohl— ö wird Herr Vollmer in dem Lustspiel Der verwunschene Prinz“ die Rolle des Wilhelm spielen, in welcher er seinerzeit sein Engagement am Königlichen Schauspielhause antrat; die anderen Hauptrollen sind mit Frau Schramm, Fräulein Hausner und Herrn Böttcher besetzt, Im zweiten Akt wird eine Konzertscene eingelegt, in welcher die Königliche Sängerin Fräulein Reinl und der Wönigliche Tammermusiker en Cavallery mitwirken. In dem Singspiel Das Versprechen hinter'm Herd“ spielt Fräulein Marie Deppe die Nandl, mit der sie, eine geborene Süddeutsche, auf ihren Gastspielen große Erfolge erzielte, Herr Hr. Pohl den Quantner und die Herren Böttcher und Hertzer den Loisl und den Stritzow. Der 1 (ohne Aufgeld) findet im Königlichen Schauspiel⸗
use statt.
Mannigfaltiges.
Berlin, den 8. November 1901.
Die Stadtverordneten erledigten in ihrer gestrigen Sitzung zunächst eine Reihe kleinerer Vorlagen ohne Diskussion und nahmen dann den Bericht des vorberathenden Ausschusses über die Anträge der Stadtvp. Singer und Genossen, betreffend die Wohnungsnoth und die auf dem Gebiete des Wohnungswesens bestehenden Mißstände, ent— gegen. Der Ausschuß, in dessen Namen der Stadtv. Dr. Nathan be⸗ richtete, hat über die zu dieser Angelegenheit gestellten, noch unerledigten Anträge in einer Reihe von Sitzungen be⸗ rathen und empfabl nun folgende Beschlußfaffung: Die Versammlung ersucht den Magistrat: I) ihr ka boni hf eine Vorlage zu machen zwecks Errichtung von Wohnhäusern zur Vermiethung von kleinen Wohnungen an von der Stadt beschäftigte Arbeiter und Beamte, 2) dafür Sorge zu tragen, daß die statistischen Beobachtungen auf dem Gebiete des Wohnungswesens derart erweitert werden, daß möglichst alljährlich ein genaues Bild über die Wohnungs⸗ verhältnisse gewonnen wird, 3) in Erwaͤgung zu ziehen, daß die unbebauten
Grundstücke in wirksamerer Weise als bisher, vielleicht im Wege der — 7 nach dem gemeinen Werthe zur werden, 4) bei Ausführung des ö der Stadtverordneten Versammlung vom 22. März auch das im städtischen Besitz befinxliche Gelände der ehemaligen Stralauer Wasserwerke mit in Rücksicht zu . Hierzu lag von den Stadtvv. Augustin und Genossen folgender ef, vor: Die Stadtverordneten⸗Versammlung empfehle, ein städtisches Wohnungsamt zu errichten, sowie vom Königlichen Polizei⸗= räsidium den Erlaß einer Polizeiverordnung zu erwirken, durch welche vgienische Mindestforderungen für Wohnräume vorgeschrieben würden und die Anstellung von Wohnungsinspektoren herbeigeführt wird; ferner möge die Versammlung den Magistrat um eine Vorlage ersuchen, durch welche die Grundsteuerordnung vom 2. Januar 1897 aufgehoben und an deren Stelle eine Besteuerung der bebauten und unbebauten Grundstücke nach dem gemeinen Werth eingeführt wird. Für den Fall der Annahme des Ausschußantrages 1 beantragten die Stadtvp. Augustin und Ge⸗ nossen folgenden Zusatz; „In den Miethsverträgen ist eine viertel⸗ jährliche Kündigungsfrist vorgesehen. Von dieser darf ohne Zu⸗ stimmung des Miethers auch dann nicht abgegangen werden, wenn der Miether vorher aus seinem Arbeits verhältniß ausscheidet. Der Berichterstatter beleuchtete die einzelnen Punkte in aus⸗ führlicher Weise und wies zum Schluß darauf bin, daß der Ausschuß sich auf den Boden der realen Thatsgchen gestellt habe und der An⸗ sicht sei, daß die Ausschußanträge wohl geeignet seien, die Wohnungs⸗ noth zu mildern, wenn auch nicht ganz zu beseitigen. Jedenfalls könne durch deren Annahme manche Anregung zu verbessernden Vorschlägen gegeben werden. Nach ,. Debatte, an welcher sich die Stadtvv. Veimann, Haberland, Wallach, Mommsen und Neumann betheiligten, wurde zur Abstimmung geschritten Der Ausschußantrag 1 (Er⸗ bauung von Wohnhäusern für städtische Arbeiter und Beamte) wurde abgelehnt. Im übrigen wurden die Ausschußanträge unter Ablehnung der Anträge Augustin und Genossen angenommen. Die Erledigun der übrigen Gegenstände der Tagesordnung wurde vertagt und 1 die öffentliche Sitzung, welcher eine geheime folgte, geschlossen.
In der morgen, Abends 79 Uhr, im Langenbeck-Hause (Ziegel- straße 19611) stattfindenden Sitzung der Berliner Rettungs⸗ gesellschaft wird, wie schon mitgetheilt wurde, Prof. ser Küttner einen durch Lichtbilder erläuterten Vortrag über seine Erlebnisse in Transbaal. und China. halten. Professor Küttner hat die Bilder selbst in den Gefechten bei Magers⸗ fontein, Kimberley 2c. photographisch aufgenommen. Außerdem wird, der Vortragende eine große Zahl von chinesischen Gewehren, sonstigen Kriegsbeutestücken, sowie eine Sammlung der modernen Geschosse vorführen, welche in China und Transvaal verwendet wurden. Der Vortrag findet vor Herren und Damen statt und ist unentgeltlich für Jedermann zugänglich.
Im Hörsaal der ‚„Uranig; Taubenstraße) wird Herr Dr. P. Spies aus Potsdam morgen Abend um 8 Uhr einen Experimental⸗ vortrag über ‚Elektrische Wellen und Strahlen“ halten.
Po en. 7. November. (W. T. B.). Bei einer Feuersbrunst im Dorfe Skarboszewo, Kreis Wreschen, find, wie das Posener Tageblatt“ meldet, drei Kinder eines Arbeiters verbrannt.
Frankfurt a. M., 7. November. (W. T. B.) Der . Frank⸗ furter Zeitung“ wird aus New York gemeldet: Bei einem Theater⸗ brande in Hurley (Wisconsin) sind zehn Darsteller, darunter eine deutsche Schauspielerin, ums Leben gekomm en.
Steuer herangezogen
Cassel, 8. Nobember. (WV. T. B) In dem Bergwerk *,, r , n. me eren, er üttet, bo enen der ahrige ergma ,,, ,
M. Gladbach, 7. November. ( T. B) Die hier errichtete höhere Feę*t ule für ie, , . wurde heute feierlich einge welht. Anwesend waren der Minister für Handel und Ge— werbe Möller, der Finanz⸗Ministet Freiherr von 22 der Ober- Präsident der Rheinprovinz Dr. Naffe, der Regierungs⸗Prästde nt in Düsseldorf von Holleuffer, sowie viele andere Vertreter von Be⸗ hörden. Nach der Eröffnungsrede des r , der hiesigen Handelskammer Quack hielten beide Minister Ansprachen, in denen . ö Wünsche für das Gedeihen der Fachschule zum Ausdruck rachten.
Ma yen, 7. November. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Zwischen Plaidt und Kruft st ie ß. der 19 Uhr 56 Minuten Vor— mittags fällige Personen zug mit einer Lokometive zusammen. Eine Person ist todt, sieben sind — zum theil schwer — verwundet. Lokomotivführer und Heizer sind auch verletzt. Die Ursache des Unfalls liegt in der unzulässigen Abfahrt der Lokomotive. Die Untersuchung der Schuldfrage ist eingeleitet.
London, 7 November. (W. T. B.) . Ein Telegramm aus Sheerneß meldet, daß der hol ländische Postdampfer Koningen-⸗Regente“ in der vergangenen Nacht bei Nebel mit dem britischen Kreuzer ‚Proserpina“ zusam menstie ß. Die Passagiere des Postdampfers wurden wohlbehalten an Bord des Kreuzers Proserpina“ gebracht. Der Postdampfer „Koningen⸗Regente“ wurde auf den Strand gesetzt.
New York, 7 November. (B. T. B). In Leagvenworth (Kansas) haben 30 im dortigen , ,, befindliche Straf⸗ gefangene gemeutertz; sie entrissen den Aufsehern die Waffen, tödteten einen, verwundeten zwei derselben und entflohen dann. Die Meuterer, von denen ebenfalls einer getödtet und mehrere ver— wundet wurden, werden von Kavallerie verfolgt.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.
München, 8. November. (W. T. B.). . Als Seine Königliche Hoheit der Prinz Ludwig Ferdinand von Bayern gestern Abend nach Schloß Nymphenburg fuhr, stieß sein Wagen an einen Alleebaum und stürzte um. Der Prinz brach sich die äußerste Spitze des linken Schulterblattes. Das Befinden Höchstdesselben ist heute, den Umständen gemäß, gut.
Konstantinopel, 8. November. (W. T. B.) Türkischen Blättern zufolge ist ein Jrade veröffentlicht werden, durch welches die Wahl des neuen chaldäischen Patriarchen Emanuel Thomas sanktioniert wird.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Wetterbericht vom 8. November 1901,
8 Uhr Vormittags.
Name der Beobachtung. station
Barometerst.
D* u. Meeres.
niveau reduz.
Wind⸗ stãrke, Wind⸗ richtung «
Wetter.
Temperatur in Celsius.
Stornoway. Blacksod. .. Shields... 1 228 Isle d Arx . 1 — Vlissingen .. Helder... Christiansund Skudes naes. Slagen . Noxpenhagen. Karlstad .. Stockholm. Wisby .... Havaranda Borkum... Keitum Damburg Swinemünde Rüũgenwalder müũnde Neufabrwasser Memel Můͤnster (Westf. ).
— rlin . Chemnig Breg lau Meß. Frankfurt (Main) . Narlęrube München
. a4
767,9
764.7
7684 N
7569 W SX
753 1 751 6 7455
7646 7638 7613 7653 7532
7633 . 166
767,0 7670
I7426
Gine liefe Deyression erstreckt sich ven Nordwest. russland His Standinavlen, mit einem Minimum von unler 735 mm über Finland aber 768 mm liegt äber Sũdwest · Gureva. In dem Alyenderland list das im 12 Den tschland trů
mit
7115
W W 1 WJ
4 wolkig 2 bedeckt
halb bed.
3 bedeckt
2 bedeckt
3 Schnee
6 woltlig
6 halb bed.
bedeckt
N b wolkenlos
VN W Seiter ꝰ bedeckt 2 Schnee bedeckt 5 bedeckt 4 bedeckt 5 bedeckt
S bedeckt 5 Regen
MW zii B W M
— 2
— 2 — —
1— d d Ode & = d o de te =
—
— — — —— —
22 26 2 — 8
8.2
8.35
1 Nebel
bedeckt 2 halb bed. W indstille beiter
Wetter wabtscheinlich
KCanigliche Schanspie baum s Verstell von Zudreig dan Bee
363
Dentsche Seewarte.
Gin Maximum von
Wetter kalt und beiter, be und mild, an der Küste feen Westwinden. Fortdauer des bieberigen
le. Sonnabend Dyern⸗·
io. Dyer in 2 Ukten Tert nach dem Fran
oder:
zösischen von Ferdinand Treitschke. Zu Beginn: Duvertire ‚Levnore“ (Nr. 3). Anfang 71 Uhr.
Schanuspielhaus. 246. Vorstellung. Weh' dem, der lügt. Lustspiel in 5 Aufzügen ven Franz Grill- parzer. Anfang 7! Uhr⸗
Neues Opern- Theater. Zum Besten des König lichen Schauspielchors und der Bühnen- Genossen⸗ schaft: Der verwunschene Prinz. — Das Ver⸗ sprechen hinter'm Serd.
Sonntag: Oparnbaus. 236. Vorstellung. Samson und Dalila. Oper in 3 Akten und 4 Bildern von Camille Saint⸗Sanns. Tert von Ferdinand Lemaire. Deutsch von Richamd Pohl. Ballet von Emil Graeb. Anfang?! Ubr.
Schausrielhaus. 247. Verstellung. Schiller Geburtgztaz. Wilhelm Tell. Schauspiel in Auf⸗ zügen von Friedrich von Schiller Anfang 77 Uhr.
Neues Dpern ⸗ Theater Schillers Geburtstag. Kabale nnd Liebe. Ein bürgerliches Trauer spiel in 5 Aufzügen ven Friedrich von Schiller. Anfang 71 Uhr. Der Billet Verkauf zu dieser Vorstellung findet täglich im Königlichen Schauspiel bause statt.
Dentsches Theater. Sonnabend? Einsame Menschen. Anfang 71 Uhr.
Sonntag. Nachmittags 2 Uhr: Die Weber. — Abende 7 Ubr: Maria Magdalene.
Montag: Nora.
Berliner Theater. Sonnabend: Die rottKe Robe. Sonmag, Nachmittag? 24 Ubr: Ueber unsere Kraft.
(il. Theil — Abends 71 Uhr: Die rothe Robe. Montag: Die rothe Robe.
—
Schiller · Theater. Wallner · Tbeater) Senn ·
Direktion: J. Fritzsche.
abend, Abende 8 Ubr Die Braut von Messsma, Tie feindlichen Brüder. Gin Trauerspiel mit Cbören von Friedrich von Schiller.
Sonntag, Nachmittag 3 Ubr: Der Oerr Senator. — Abends 8 Uhr Die Braut von Messina, oder Die feindlichen Brüder.
Moentag, Abende 8 Ubr Tie Braut von Messina. eder Die feindliSen Brüder.
Thenter des Westens. Sonnabend Volle
tbümliche Vorstellung ju balben Preisen: Undine.
Sonntag, Nachmittags: Ju balben Preisen Ter Troubadour. — Abende Viertes Gafstspiel des Röniglichen Kammersangers Francegeo d Andrade. RNigoletto.
ontag ( Schãler. Gutscheine gũltig): Der Waffen ·
schmied. ! Dienatag (11. AIbennements. Vorstellung) Figaro Doch zeit.
Cessing · Theater. — — 23
Sonnabend; Die Fee Johannisgfeuer.
Ubr G aneice.
Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4. Sonn- abend: Das Ewig⸗Weibliche. Ein heiteres Phan⸗ tasiespiel in 4 Aften von Robert Misch. (Manes: Georg Engels, als Gast.) Anfang 77 Uhr.
Sonntag: Das Ewig⸗Weibliche.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der Probepfeil.
Residenz · Theater. (Direktion: Sigmund Lauten burg.) Sonnabend: Sein Toppelgänger. Schwank in 3 Akten von Maurice Hennequin und Georges Duval. Vorber- Im Coups. Ein Eisenbabn⸗ erlebniß in 4 Stationen von Benno Jacobson.
Sonntag und folgende Tage: Sein Doppel- gänger. Vorher: Im Coups.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Ter Schlaf- wagen · Controleur.
Friedrich Wilhelmstüdtisches Thenter. Sonnabend: Offenbach Cyclus. 1. Abend, 2. Aufführung: Fortunio n Lied. — Fritzchen und Lieschen. — Dorothea. Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Zu halben Preisen: Der Jigeunerbaron. Dypereite in 3 Atten. Musik van Johann Strauß. Abende 7 Ube: 2. Abend, 1L. Auffürung: Verichole, die Strasßen⸗ sängerin. Orerette in 3 Akten. Musik ven Jacques Offenbach.
Thalia Theater. Sennabend Ein tolles Geschäßt. Große Ausftattungsvesse mit Gefang und Tanz in 4 Bildern. Anfang 71 Uhr.
Sonntag und folgende Tage? Ein tolles Geschaft.
Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Da flelnen Priisen: Gebanunt und erlöst.
Dentral Theater. kadett.
Sonntag. Nachmittags 3 Ubr: Zu ermäßigten Pressen: Die Geistzäa. (Mimosa: Mia Werber.) Abende 7 Ubr: Der Zeekadett. ; Von Montag, den 18. November, ab; Gastspiel don Mademoiselle Loi Fuller (Schöpferin des Serventin Tanzes] öud Madame Sada Naceo (genannt die savanische Duse) mit ibrer Gef ** * der Plätze für das Gastsriel: Tremden ⸗ Loge 9 , — Loge 8 6, Orchester Fautenil und Parquet · Fauteuil b . 0 Numeriertes Parterre 1. big 5. Reibe G AM. 6— 17 Reibe 3 AÆ, Rang. Balken 1. Reibe 5 M,. 2 — 3. Reibe 4 M. 4-6. Reihe 3 A. 79. Reibe 2 M., Stebplatz An
Vorverkauf gebũbren werden 60 3 erbeben.
Sonnabend? Der See⸗
nk. gafsendffuung 7 Ur V ung.
Konzerte. Saal gechllein. Scanabend, Anfang 71 Mhr:
. unf 6 Dief
Sing Akademie. Sonnabend. Anfang 8 Uhr Lieder und Duett ⸗Abend von Adrienne Kraus⸗ Oeborne and Dr. Felix Kraus. Am Klavier: Otto Hegner.
Beethoven Saal. Sonnabend, Anfang 8 Ubr⸗ Konzert von Arrige Serato (Violine] mit dem Philharmonifchen Orchester (J. Rebider).
Karl⸗
Uhr: Gala-
Zirhns Schumann. (Renz- Gebäude, straße) Sonnabend, Abends präunse 71 VII. Grande Soirse Migh-Life. Programm. Auftreten sämmtlicher neu engagierten Spenalitãten. U a. Neu. Zum ersten Male auf dem Kontinent: Mr. Ghester Jotnstone, der phänomenale Amerikaner, mit seinem voll ständig neuen, wirklich sensationellen Att. Die einzig und unerreicht dastehenden dressierten Riesen · Eleyhanten des Mr. Thompfon Direktor Alb. Schumann's neueste Criginal. Dressuren Zum Schluß: Oer durch Paris. (A Travers Faris.) Schlußaft: Mord- secbad Scheveningen. Größte und glänzendste Auestatt ange Pantomtme der Gegeraart in 8 Akten mit feenbaften Licht ˖ und Wasser ˖ falten. Besenders bervorjubeben: Die prachtvollen Driginal ˖ Pariser Modell Toiletten nad der Wasser ⸗Palast in 10090 Farben,. 380 Fontänen.
Sonntag: Zwei große Vorstellungen: Nach⸗ mittags 3 Ubr nad Abende 71 Ubr. In beiden Vorstelun gen: Mr. Ghester Johnstone und Mr. Thowpyson 's Wander Eleyh anten. Nachmittag; 4 frei. Zum 30. Male: Ouer durch
Familien ⸗ Nachrichten.
Berlebt: Frl. Dera Helm mit Drn. Dr. Waltber von Altrod (Berlin). Frl. Ennr von KAliting mil Yrn. Major ven Glere (Schleß Stein).
Verebellccht! Sr. Bürgermeister Gundrum mit Frl. Sedwig Giichorewgki (Groß- Strebliz).
Gesorben: Sr. Oberst a. D. Leni Frbr. von Senden · Bibran ¶ Reisicht) Sr. Saur tmann Dans Hubner (Berlin)
Verantwortlicher Nedalteur Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der GCrrwedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Nerddentschen Buchdruckerei und Verlag? Anstalt, Berlin w., Wilbelmstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen (einschlienlich Barsen· Beilage).
ein der am 2. No- 1991 in Ver der
und vember aus den
ittags 3 — Abende 7 Ube: Mie Montag: X33 Ro gen.
Klavier Abend den da Reiter Neich.
me,
M 266.
Waarengattung
Erste Beilage
Dentsches Reich.
Auswärtiger Handel des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl im Jahre 1901. 1) Ein⸗ und Ausfuhr.
Oktober
2. Hälfte
Gesammt⸗Einfuhr ¶
Januar
1
8 8
Oktober ĩ 2. Oktober Hälfte
Davon sofort verzollt oder zollfrei
Januar bis Oktober
Oktober
2. Hälfte
Januar bis Oktober
Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
Oktober
2 Halfte
DOftober
8
Januar
bis
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 8. November
1901.
Gattung Klasse
Mehlausfuhr
Oktober 5
Hãlfte
aus dem freien Verkehr Januar
bis Oktober
gegen Zollnachlaß
Oktober Januar J Hälfte Oktober
Weijenmebl
Roggenmebl
as olg 6 ass zos in is obs gb
1505 00 18 86487 Sor 477 7138 844 Ils og 4 215 147
Job gog9 oll os zos 24e
17 092
1015643 13 104 666 5056 410 3158 979
380 081 99 155 598 725 226 849 14391 966
5 598 049 8 609 663 260 038
1771 167 01
15 993
2) Niederlage⸗ und Veredelungsverkehr.
Einfuhr a uf Niederlagen und Freibezirke
Oktober 2. Hälfte
Waarengattung
Januar bis Oktober
.
Verʒollt von Niederlagen und Freibezirken
Oktober Januar
Hälfte Oktober
Niederlage Verte br
18
Okt.
Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirken Jan.
3 bis
Hälfte Oktober
Unmittelbare Einfuhr
Okt. Jan. 2 bis Okt.
Hälfte
115 940
32 454 5 023 11 689 31 712
Veredelungs⸗
2 051 463 71 3859 507 0 1607 31 286 86486 100 093 264 144 4568 3850,
Einfuhr von Niederlagen und Freibezirken Okt. n 2 bis Halfte
Jan.
Okt.
io 880
8 abb
148 490
23 161
Von Mühlen⸗ lagern verzollt seit 1. Januar
S856 845 748 982 309616
Ver ke br Mühlenlager ꝛc)
Ausfuhr gegen Zollnachlaß
Okt. Jan. 2 bis
Hälfte Okt.
dz = 100 kg
Weizenmehl:
Klasse ( = 30 2. Klasse (über 30 = 70 0/0 3. Klasse (über 70 750 / ))
Klasse (1 - 700 ο)
Roggenmehl:
Klasse ( - 690 0 / ) 2. Klasse (über 60 — 50 / o) Roggenschrotmehl ))
6875 8969 30
43 562 11369 97939 63 283
1569 441
68 818
164
27277
) Das Ausbeuteverhältniß wird in den einzelnen Betriebsanstalten be⸗
sonders festgesetzt.
3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
Waaren⸗ gattung
Gesammte verzollte Mengen)
Okt. 3. is
Hälfte
Januar
Aktobe
beim unmittel⸗ baren Eingang in den freien
Verkehr
Okt.
Januar ö bis r Hälfte Oktober
Davon verzollt ö
im Ver⸗ edelungs⸗ verkehr (Mühlen⸗ lager seit
l. Januar
bei der Einfuhr
185 451 0 208 19 351
137 992
Weizenmehl.
Roggenmebl
5 665 562 1621299 1115915 1028204 J
47 544 1099
533 766 4 102181
3 2402021 77 351 2
518 663 1414307
604 103 090 279 248 620
21 249
18520
42 —
105060 1194618
9311
4293
110 525 697 703
38 018
100 Kg ;
33 1388 46113
3913 94649
253
6 302 80656
9
5011 99523
1049 15053
77 462
un; lãndisch
Weizen
inlãndisch
1282
32469
15 761 22942
ß Gerste
. Weizenmehl
1ñẽäRoggenmehl
144782 713020
304200 1086
) Brutto verzollte Mengen
4) Bestand an Getreide und Mehl in JZolllagern am 31. Cftober 1901.
507110 6784041
3763304
dz — 100 kg
380081 99155 598725 7 226849 12002 104
hier mit il
Im Ganzen davon in e gemischten Transitlagern.
Berlin, den 7. November
reinen Transitlagern
Verschlußlage rn
Müblenlagern
Freibezirken “)
T . s * 2 — Die als Freilager im Zollgebiet d
1901.
1416012
968 113
Kaiserliches
v — n
177 967
116359
rr err e 83*5* 19 ienenden Vasen ju =
100 k
Statistisches Amt Vertretung:
Herzog
11546
056410
11 02 3158979
2144
ö. 121111
lo? hold 17662869 1015643 13104666653
o 98040l
118
1 Net
102181 1414307
45617
s609663 77
3766 4518663
604103 8730 10980279 51 2248629
21249
togewicht nachgewiesen.
Markftort
*
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
gering
Gezablte
niedrigfter böchster
*
ö J .
l
niedrigster 2 60.
Qualitt
böchste r
Preis fũr 1 Dopvelsent ner
gut
niedrtigster
1.
bochster .
gung derkanmt velient ner
1
Landsberg a Tettbugs Ostrewe. Breslau.
birschberg i Ratibor Geldern Neuß St. Wendel Döbeln Giengen . Neberlingen Rastatt ; GCbateau Sal ins Breslau
Nen .
Schl Schl
1 n
2.
Winter Weien
— * 2 Sommer ⸗Weijen
Semmer⸗Weijen
Weizen.
160 166
17,10 16.60 16490 17.570 16490 16,70
1609
n
*. . ; 2 .
am m , , eme, m, d.
ü
ee, dee ee n, de, mate
, ee.