1901 / 266 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 51 027. G. 23679. Klasse 28. Kameelhaare nf, Jute, Seegras, Nesselfasern, tronen. Sämmtliche Bedarfsartikel, und zwar: 1 Nr. 51 038. 6151. Rohseide, ee. Wein, Schaumwein, Bier, ãsserungs⸗Apparate, d. i len, Blitz⸗ 3 Kiasse z.

1 & orter, Ale. Malzertrakt, Malzwein, Fruchtwein, Pulver, alen, Kartons, Albums, Retouchierfarben, ruchtsäfte Kumyß Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Satiniermaschinen, Platten⸗Halter und Heber, itters, Saucen, Pickles Marmelade, Fleischextrakte, Vignetten. Hintergrund⸗Papiere und Tuche, Kleb⸗ 8 Punschextrakte, Rum, K

Nr. 51 051. T. 203. Klasse 28. Nr. S1 080. C. 3184. Klasse 26 a. Nr. 51 072. F. 6250.

Gitana.

CcRMHAMLFERANRKRILE

un e ognak, Fruchtäther, Roh⸗ mittel, Skioptikons, Laterna magica, Kinemato⸗ spiritus, Sprit, ,, , J. muckverlen, Edel⸗ graphen, Megaskope. Artikel für Gesundheits⸗ und

o¶8 1801. Franz Geiger, Oberweißr. „10 1991. und Halbedelsteine, Glocken. Schlittenschellen, Sörper-Pflege, Toilette, und allgemeine Drogerie. 118 1991. Sugen Körzinger, Radebeul b. 1066 1901. Kaiserliche Tabackmanufaktur, Straßburg i. EC. 11610 1901. G.: Herstellung

8

G.: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. W.: Schilder aus Metall und Porzellan, technische Artikel, und zwar: Verbandstoffe, Gesundheitsbinden, Dresden, Sedanstr. 6. 16,16 1901. G.: Vertri i i ö ö ü W.: Zi Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau- und Schnupf⸗ Gummiwagren, einschließlich Gummitreibriemen; Irrigatoren, ern e eln parate, und. theil weise e r ee nig Keen , . l bn e,, g d tg, f, * ,, ne,, e ̃ f S R S taback. Beschr. Dosen, Büchsen, Serbiettenringe, Federbalter, Leibbinden, Leibumschläge, Suspensorien, Bruchbänder, Artikel. We; Rasierpinsel, Rasierschwämme, Rasier⸗ . G. Türkisch Ilge retten · und Tabackfabrif. . , ,,,, Klasse 28. Sternanis. 1 Scannen g umen ol Hte K ga fe 1 ö . . . 6 . seise, Rasierseifennäpfe, kosinetische Mittel. Bescht KR. Zigaretten (ohn? Ausdehnung auf Zi— . pr fin 6 k , . . = Rohgummi, autschuk, uttapercha, alata, gürtel, Binden, Gazen, Taschen⸗Apotheken, Verband⸗ 51040. Kk. 6291. ; J. . m . ? 3 A6 1909. Carl C- Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, nn w . und * ö. Riasfe vr. rr s, , 2865 5 2 ö 96 und gewebte Unterkleider, Shawls, Leib⸗ Mätel, Hamburg, RCMiußEẽd So, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Mund⸗Wasser, Seifen, Zahnbürsten, Zahn⸗Pasten VI * ] 0 3 Nr. S1 . 3 asse 2. z inden. Fertige Kleider für Männer, Frauen und Brodschrangen 2. rn n en Photographie Alkunis, Klappbstühle, Bergstöcke, und Pulver, Bartbinden, Kämme, Puder, Hähner— Ve Eton Kinder, Wand; Tisch, und Bodenteppiche, Linoleum, gsio i5hoI. G.: Im X . ö ., Brillen, Feldflaschen, gugen⸗ und Räucher- Mittel, Parfüms, Mandelkleie, 2416 1901. Daniel Küllenberg Söhne, So— 8 44 1901. J. Borg, Danzig, Hundegasse 33. Deltuch Wachs tuch und Lehzrtuch. Lampen, und port und Export von X rhnabr akk. ü Taschenbecher, riquets. Anthracit, Koks, Feuer⸗ Lacke, Bronzen, Polituren, Beizen, Parket⸗ und lingen. 10/10 1901. G.: Fabrikatton von Scheren 2516 1901. E. T. Pearson, Hamburg, Neuer⸗ . 11516 1561. G gare tenfabrit B. Zigaretten Zampentheils aus Glas und Metall Sampenbrenner, Waaren. W.; Ge⸗ anzünder, raffinertes Petroleum, Petroleumäther, Änoleum Wachs, Fußbodenöl, Emaillefarbe, Pinsel, und Messern. W.: Scheren (mit Ausnahme wall 83. 1010 1901. G.: zöbrit pharmäzentischer 4 1901, Carstenzs . Pinter, Men= Nr. 51 07: * ; . PWmpenglcken Famßensvlinder, Sainpenbaffin und . treide, Hülsenfrüchte, * Brennöl, Knochenöl, Möbel aus Holz, Rohr und Stahlspähne, Ratten, Mäuse⸗ und Inseklenver⸗ von Pferdescheren). J ind Rahr / Praparate W.: Chemisch⸗warmazeutische münster 1010 1301. Ge. Wurst, und Fleisch⸗ Ar. HJ Klasse 8. Samhenuntertheile Laternen und Laternenscheiben, . Sämerelen, getrock- ESEisen; Strandkörbe. Leitern, Stiefelknechte, Garn⸗ tilgungsmittel, Mottenmittel, Desinfektionsmittel, Nr. SI G11. R 6378 Ki r iparate und Produkte, en , Mittel, bansergenfabrik. W. Fleischkonserben, Cornedbeef, Im Kleinen sammelt hier Gasbrenner, metallene, Kronleuchter, Gläühlicht⸗ ö 6 3 ö. 3 3 . ö ö . . medizinische und schirurgische Spritzen, ; 3 ü . . ritzen, Kopfwasser, Pomade, Haarbt, Haarfarbe! Wurstkonserven und Ragouts. Beschr. ö ,, . . ö umi . emüse, Pilze, * 5 ulden, Holzspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, ackpulver, Kakao, Thee, Milchzucker, Essig, = 23 imeri ö j Pf ö 8 ö 2 . - nationslampen, Kerzen. Metallene Oefen, Wärme⸗ ö w . 3 ö . dar g, . J rer. e dmr. at sor. Zu wirken für die Kleinen , ö opfen, Rohbaum⸗ * leisten, Thüren, Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Créme, Wichse, Lederfett, Fleckenwasser, ; 2 ertrakte, ärztli ärztliche, isch K ; Hastecher. Benttlationsapphargte. Bürsten, Kämme, . wolle, Flachs, Zucker . Stiefel hölzer, Bootsriemen, rn ef f e e. schinenöl, i l pee ft, Gin erer 69. 9 OG I if gelingen, ö . Und Grosses stiftet Ihr . Knöpfe, Brennscheren, Schafscheren, Rasiermesser, ö rohr, Nutzholz, Farb⸗ J f korke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, lichte. Beschr. : chemische Instrumente, Apparate und UÜtenfilien, . . l Parfümerien, einschließlich Schminke, Hautsalbe, . holz. Gerber luhe, D Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Kork Nr. Si Gs J!. S 3115 Klasse 2. Desinfektion gapparate, Kraftmaschinen, Fisch Fleisch Wenn Viele sich vereinen. Puder, Zahnpulker, Pemgde, Haäröl,. Vart— . Kork, Wachs. Baum mehl, Strohgeflecht, Pulverhörner, Schuh— . . ö ; mm Frucht, und Gemüsckonserben,. Helecs, konden terte 719 . 85üls 2 S 9 wichse und Näucherkerzen, Perücken und Haar= harz, Nüsse, Bambus⸗ —ᷣ S anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thürklinken, ; jm a ir Butter, Käfe, Kaffeefurrogate, Mehl, eis 63 6 ge Hütsemann , Alten hurg S. ü, fechten, Phoshher llaun, Jod, Brom, Schwefelläure, rohr, Rotang, See ö GSchildpat⸗Haarpfeile und ⸗Messerschalen, Elfenbein, 8 IAP HVLASE 290 Grauen, Sago, Gries, Maccarsni, Fadenimideln, . 2 Fabrikation von Zigarren und Salpetftfäurs Chlorkalt, wßfervitrio Jobo falze, . . gras, Kopra, Maisöl, ö Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, e e lol. Rudglf. Koepcke;., Berlin, Nen Kakao, Chokokade, Suppentaseln, Biscuits, Brot, 276 1 ; Rauchtabacken. W. Zigarren. Orydsalje. Sulfosalze, Collodium, Valeriansäure, . Palmen, Rosen.. . Kl sfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Nr. 51 0832. D. 32114. gKiasse 2. Shoͤtß aue fte * G ig, 1 8ol. Ge. Fchbenfatrit. d bäcke raferhrs braten nl, die iterhneh, N' lidl W, g Fmilss seäentschth. Nr. S1 O74. O. 1290. Küafse 38. Begelbeersäute, Prrsagallussäur,. Cyankalium, k stämme, Treib- 3 GCelluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloidbrochen, ö. We Angerle bene Nellarhen zu lanttären wecken. Baumwollen saatmehl, Erdnußkuchen mehl. = Beschr. . , Felcüumkarbid, Panillin, Saccharin Zintsalbe, . KJ zwiebeln, Treibkeime, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel⸗ PB Nr. 51 042. S. 3677. Klasfse 13. Rr SIL os 3. K 8371 Riaffe T. nb) Venn ieb G= . Alkalien, Desinfektiensmittel, chemische Düngemittel, ö. . , , gr, e,, , ,, . O EO ; J ,,,, . . eisch, Talg, rohe un ewaschene Schafwolle, lose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, ö ; ; ] e, 14 2 n, . . , . ö Sin i n, m , ie, D n Bie rere Cr art gf? ö. s 1901. D. Gugzne Dohen, Paris Frankreich; M 4 60 al I i Extrakten. W.: Fruchtsaftpräparate. . und Büchsenverschlüsse. Metalle in rohem und theil⸗ . ö Fischeier. Muscheln, Thran, Fischbein, Kokons, stifte, Burbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinen.! Vertr.: Pat.-⸗Anw. Bernard Müller⸗Tromp, Berlin, 6 ; weise bearheitetem Zustande, sowie in Form von ö

Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten, Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnesium, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ draht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags⸗ platten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rothguß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Tele⸗ geh ben tan gen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen,

8 Kaviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Menggerie⸗ modelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und Junkerstr. 18. 9109 1901. G.:. Herstellung und thiere, Schildyatt, Wurmkuchen, Leberthran, Fieber. zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gym. Vertrieb pharmazeutischer und hygienischer Produkte. 177 1901. Siebenborn Cie., Cöln a. Rh. heilmittel, Serumpasta, Lakritzen, Pastillen, Pillen, naflische, geodätische, phyfikalische, chemische, elekkro. W.; Pharmazeutische und hygienische Produkte. 1010 1991. G.: Chemische Fabrik. W.: Lederfett, Salben, Kokainpräparate, natürliche und künstliche technische, nautische, photographische Instrumente, Nr. 51 033. S. 3682. Klasse T. Lederlack, Lederappretur, Lederlasur, Lederglasur, Leder 187 1901. Kortenbach . Rauh, Weyer Mineralwässer, Brunnen- und Badesalze, Pflaster, Apparate und Utensilien, Desinfektionsapparate, politur, Ledereréme, Lederfarbe und Lederwichse. (Rhld.). 10s10 1901. G.: Fabrikation von Schirm⸗ Chgrpie, Gummistrümpfe. Eisbeutel, Banda en, Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate, Kamin— Nr 5 IGI. M. 5069. Klasse 6e. garnituren. W.: Schirme, Schirmgestelle, Schirm⸗

J 9 ; . J Pessarien Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, schirme, Reibeisen, Eisschränke, Papierkörbe, Klingel⸗ 6. stöcke.

. Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, züge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstru⸗ Rr 5 Los. V. E91. Klaffe 20 p. Nr. 51 062. C. 3210. Klasse 26e. ö künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ mente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und 6 6 06 l 6 8 ĩᷣ. wurjeln, Chinarinde, Camphor, Quassia, Galläpfel, Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstru— 2 8 ' . . . . ̃ ö . [ Mονοl

17 1801. M. Cedzich, Posen, Hedwigstr. 14.

Aconitin, Agar-Agar, Alggrobille, Aloe, Ambra, mente. Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Condurangorinde, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, 2077 1901. Josef Baron Seßler v. Herzinger, 206 1901. Menyer Scheibe, Thorn, Stro— Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und Berlin, Köthenerstr. 37. 910 1901. S' Der⸗ bandstr. 19 10 1901. G.: Anstalt für künfllich⸗

F , . 65 816 6 ma. . nr. . 6 e J 911 8: Fiete, Stifte, Schrauben Muttern Splinte, Vale ; Fenchelöl, Sternanis, Cassig, Cassiabruch, Cassia⸗ marinierte Fische, Gansebrüste, Zisch. Fleisch⸗, stellung und Vertrieb von Hufsalbe. W.: Hufsalbe. Mineralwasser und Limonaden⸗Erzeugung und Bier⸗ 1010 1901. G.: Drogenhandlung. W.: Mast⸗ d deen, k K . ö , Galangal 3 e beben, w 1 Frucht⸗ . Gemüsekonserven, Gel ses, Eier, konden⸗ Nr. 5 L GOZ. S. 6909 KRlaffe 3p. Vertrieb. W.: Limonaden, künstliche Mineral wasser pulver * z . nr . Sicheln unh Ste m , W bet uren en, . . Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, sierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter . ĩ ö , . Fe * 1 202 z 6. . , . * eller, tßbestege, tesser, . Reed. , . ö erte Yeilch, Sulttr, Rase, malz, Urer, und Bier. V. 14927. Klasse 20 b. ; 207 190 6 R * ; Rosenöl. Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnauba⸗ Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, : 6 Nr. 51 0641. K. 60941. Klasse 32. 3 l. Srientalische Tabak u. igaretten⸗ Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Vauer, Plantagen⸗

Nr 5 I G LII C. 3197. Klasse 2p.

. J . *. . a me * Mese eil. 2 10 . abrik Jenidze, Dresden⸗A., Gutzkowstr. 27. esser, Sieb und Stichwaffen, Maschlnenmefsse wachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen⸗ Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Macca— 2414 1991. Friedrich Krämer, r 3 Eater, , r . 1 . un ng, c e,, blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Sassaparille, roni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Nürnberg, Egidienpl. 18. 1110 1901. Zigaretten, Rauch, Kau- und Sn 5 e w. rn, n, , ö , * . Colanüsse, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten⸗ ckerstangen, Gewü , , , . , , h. , . r , s Zigaretten, Rauch⸗ Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren Schaufeln, Blasebälge, metallene Werkzeuge für ö . olanüsse, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten.· Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Syrup, G.: Blei⸗ und Farbstiftfabrik. W.: und Zigarettenpap Besch fe, e me * . 6 flguligzmntel, Mitter ge die Rebtaus! und Bigcults. Bro ei n, Dan ern R , w und Zigarettenpapier. Beschr. Handwerker, Land⸗ und Forstwirthe, Künstler und vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und Biscuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Back— Blei⸗, Farb⸗, Tinten⸗, Schieferstifte Nr. 51 075 2 162 Gelehrte, Stachel zaundraht, Drahtgewebe, Drabt— andere Pflanzenschädlinge. Mittel gegen Hausschwamm, pulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl Erdnußkuchen— und ⸗Minen, gefaßt und ungefaßt, ; . e . foöͤrbe Vogesbauer e n . n, ö w. 0. . . Creosotöl, Borax, Salpeter, Sublimat, Filzhüte, mehl, Traubenzucker, Schreib-, Pack., Druck-, Seiden, 235 1901. Columbia Ehonosgraph mechanische Stifte, Bleistift⸗ und O . QA. S. Thor⸗ e e, n, mn mn, Hug n, (n nen, . k Seidenhüte. Strohhüte, Basthüte, Sparterie hüte, Pergament. Schmiergel- Luxus- Bunt, Ton— 30 7 1901. Company m, b. H,, Berlin, Friedrichstr, bba. Federhalter, Schreib⸗, Jeichen., Billard, und Signier⸗ becke & Cie, Mann. der mute kuh geschlistere Koch. and Haus baltungs. . ] Mützen, Del me Damenhüte, Dauben Schuhe, und Zigarettenpapier, Pappe, Karton, Karton⸗ G. Heimann, 1010 1901. G.: Herstellung und Vertrieb von kreiden, Radiergummi. heim 1110 1691. G. geschirre w mr, e, 26 , . H S fiefe ff 8 x 28 38eriacke ** 8oß eg z 2 143 543 9 . 2 . ? Ne eb ! . Dadewan! imo aus S 1 . Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Koller, Lederjacken, nagen, Lampenschirme, Briefkuverts. Papier- Schweinfurt a. M. Sprechmaschinen und Zubehör, nämlich Walzen, Nr Si 0868. . 3762. Rlaffe 2. Fabritatign und Pertriel cisen, ächsen, Schlitischube. SGeschübe, Sanden. . , Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsets, Strumpf⸗ laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, 919 1901. G.: f von Rauch-, Kau⸗, Achlen. = zuhe, Geschütze. Vandfeuer⸗

Zylinder, Aufnahme und Wiedergabe ⸗Vorrichtungen. W.: Sprechmaschinen und Zubehör, nämlich: Walzen, Zylinder, Aufnahme⸗ und Wiedergabe⸗Vor⸗ richtungen.

waffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, metallene Möbel⸗ und Bau⸗ beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, eiserne Möbel, Ornamente aus Metallguß, Schnallen,

halter, Handschuhe, Petroleumfackeln, Magnesium Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holj⸗ Schuhwaarenfabrik. fackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Wärmflaschen, tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, W.: Schuhwaaren Caloriferen, Rippenheizkörper, elektrische Heizapparate, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, jeder Art.

Kochherde, Backöfen. Brutapparate, Obst· und photographische Druckerzeugnisse, Etiketten, Siegel⸗

J Schnupftaback, Zigarren

StS O und Zigaretten, Vertrieb ]

von Rohtaback, Ziga

7 rettenpapier und Tabacks

ö

n. 3 , . ) 8 B 15. 22 ; Fe 260. 30 * ; . 8 27 ü Agraffen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Spore Malzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische marken, Steindrücke, Chromos, DOeldruckbilder, e ,, Kiasse 6. 305 1991. Louis Leitz. Feuerbach b. Stuttg art. Pfeifen. W.: Roh⸗ eln bngel . ,, . . 6. ; z z 5 1 8 5 ne,. * z h [ zofarkRwor. T z N54 ö ; * n ? D—Ielgbllgel, Blechdosen, Fingerh 7 ge te, e⸗ 2. Kochapparate, Ventilationsapparate, Borsten, Besen, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Brochuren, 9 . ) lil 1801. G.. Briefordner Fabri. R.. Ver. Rauch; Dam Schturf bohrte zefraiste und zestan zie 5. m all 1 . 1. 2 1 ** M 2 9 2 9 2 29 1 Q 9 1 . kerwa Rr r vr*ror 234 o 2m 1* 4 rn wn vo . 9 ö 1 16 411 F§agonmete zelle. J Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratz. Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Eß, Trink, Roch, e Cie O richtungen zum Sammel und Aufbemahren ven tabac, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier und Trahtfeik Merallkapsel . Blapbu Kerben ble. J ** 2 ö . 2 2 9 n 2 2 8 . . 29 ro 2 5 8* n * apnretirer 1 . 1111 1111 1 1* 1, 1. . büͤrsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Stein⸗ 116 1901 Va cunm Oil Company Schriftstucken, namlich; Negiftratoren, nnr, . Tabadahleilen. nen. Schmierbüchsen Buchdrucklettern Winfelhaten 1 8 no y 10 8 23 . H R5Fpeayy . ö 6. 2 n amm. * 2 . 26 ? 1 7 * Sammelmappen, iefsa⸗ er, Papierloch er. ar r r en, St ( 16 ne 2 werndlellern, im alen, 1 Bohn grapzarate, Schwämme, Haar chneideapvarate sat, Glas. und Then, Schmelitie gel, Reterten, ; Nr. 510486. B. 77230. Klasse 26 b. Rochester, V. St. A.; Vertr.: Hugo Pataky u. 8 n 6. 1 2 Re 3 r n, ,, Nr. 51 076. W. 23611. Ktlasse 28. Rohrbrunnen, metallene Kleiderstäbe, Feldschmieden 4 für Menschen und Thiere, Rasierpinsel, Puderquäste, Reagenzgläser, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohl⸗ . Wilbelm Patakv. Berlin. 10 10 1961. G.: Del Schnellhefter, ferner Schränke und Regale für Brief Faßbäbne. Leder, Sättel, Treibriemen. lederne 1 . Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Locken⸗ glas, farbiges Glas, optisches Glas, Thonröhren 9) ; . f sabrif WM: Schmieroͤle. Je eine Bes 2 ordner. k 2 4 ; * ö 4 w s ‚. * 2 ; * 2 ; * a na. . 2 ö abrik. W.: Schmieröle. Je eine X eschr. Mobelbezüge, Feuereimer, Taschen, Koffer, Tornister, wickel, Haaryfeile, Bartbin den. Kevfwasser, Schminke, Glasröhren, Isolatoren, Jiegel, Verblendsteine, Nr. S1 035. L. 3728. Klasse 3b. 1 116 O nr i os? 2 1822 Kiasse 2p. Nr. 51 088. St. 1686. Klasse 34. ; Tabackbeutel, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale und Dautsalbe, Zabnt ulver, omade, Vaardl⸗ Bart Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Nr 51 017 B 7721 Nlasse 26 7 14 1 7 1 9 Portefeuillewaaren: Schuhelastiks Pelze Pel; wichse, Haarfärbemittel, Refraichisseurs, Menschen⸗· Thonornamente, Glasmosaiken, Prismen, Sxiegel, S5 1901. L. Leffmann jr D. = z x z ; ; 10 Fel 61 Jol 66 Idol waaren., Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale baare, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Glasuren, Sparbüchsen, Thenpfeifen, Tintenfässer, Duͤffeldorf. Marin ir. 9Isz D 33 Malertraft, Masmwein, Fruchtwein, auch Frucht. Alaun,. Bleiorvd, Bleizucker, Blutlaugensali, Sal Gummistempel, Geschaͤftebücher, Lineale, Winkel, doll. G Lurug n. O0 T C O O scha in, Fruchtsäfte, Kumpß, Limonaden, Spiri⸗ 1 mia, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleinewand, 1 ** ö 2 . 8210 . ; . ; l . 1 Alfobol * bwefelfolensior᷑ Hol iaeistbesisslatiche: wr r e 28 tklan J r* 3 t * . llei and, fabrik. W.: Schuhwaaren und 243 1901. Van den Bergh's Margarine 168 1901. Steinle Hartung, Quedlin— 4 gol a2 gn eu ,. Ral re. Bitters, Punschertratte, Rum, Kognak, obol, Schweseltoblensioff, Vol igentdestillations Siegellac, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ Schüfte Gesells ft it bes Daf Gleye 1010 urg. 10 10 1901 G.: Maschinen und Arma⸗ 105 1901 3 Wittenberg, Wiesbaden, Bahn Robsriritus, Sprit, Saucen, Pickles ! zrodute, michiorid. Sirtemittesl, Goodium Ewan. Ten * nen Medesir Risper Schäfte. esellschaft mit beschr. Daftung. Glewe. burg. 901. G.: Me e Arma n d. 3 ** ; produkte, Zinnchlorid, Härtemittel, Collodium, Cyan tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder 1901. G.: Herstellung und Vertrieb von Margarine turenfabrik. W.: Thermometer bofstr. 20. 1110 1901. G.: Zigarettenfabrik. W Bonbons, Fleischertrakte, Preßbefe. kalium. Pyrogallussäure, salpetersaures Silberorvd, und Karten für den Anschauungsunterricht und ü 1 2 R Zigaretten, Zigarettenvavier und Rauchta und Silberwaaren, ech Schmuckverse unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisen⸗ Jeichenunierrich Schulmar pen Federlanten Jeichen Schmal Sweet und heilte; W.: Margarine Rr. SI O88. NR. A080. Klasse 0a. 36 J nr * 5632 2 2323. ; * 12 Gre ud bed 1 = 83 en igsaures Natror oldchlorid, (äsen⸗ Zeichenunterricht, Schulmar pen, Federkästen, Zei ** 4 . . 5 2 8 ü . 3232. Gdel, und Halbedelsteine, unechte Schmucksachen, ; oralat, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxal, kreide, Estompen, Schiefertaseln, Griffel, Jeichen. Nr. SI O28. L. 3781. Klasse Be. cms. Grelle * 1. 3 2 ö R We. 2 ö 19 * pin ant * 9 Elfenbein schmuck Bernsteinchmuck t nnische Wagren säͤure, Laliumbichromat, Quegsilberoryd, Wasser⸗ hefte, Zuündbütchen, Patronen,. Putztücher, Putzleder, Me. GR Gad. &. GT. gRlasse a. 8 2 D . Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber Wasserstof surpererynd Talrete ri dure T ick⸗ Meet ts wiel e, ne,. 23 n . Ro 4124 . . 56 1 n, ö 9. vamburg Sebanntübt NR 80 * . 2. * e ali 2 ; ; beT, . glas, Wasserstoffsuperoryd, Salpetersäure, Sti rettspiele, Stereosfope, Spielkarten, Roulettes, . 26 1 1901. Alerander Stapler, Wien; Vertr 1 71 11 ; R. R Britanniametall, Nickel und Aluminium, Glocken stoff orvdul. Schwefelsaure Sal säure, Graphit Rasen spielc Wir elspiele, Turn ger the Blechspiel ; * Dlucks 8 Paul S. Scherpe 3 Rich 2 Schere, Serlin kanniestt, 11 10 189. G.: Ver. Darm nm, wr , * t * n = J orvdul, in. enlane . 4 e tele Wurselspiele, Turng rat he, lech hiel⸗ en,. uch obmm e : ( Paul V. Scherpe Uu. Miard * ve, Derlin, trieb nachaenannter Waaren W Gongs und Schlittenscheller Gummischube Luft⸗ J Vnochenkohle, Brom, Jod, Fluß aure, pottasche, waaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, 2 62 ; * radirt Mles! 311 1901. Norddeutsche Vomril Compagnie, 1 10 1901. (G.: Derstellung und Vertrieb von Litzen Hider. Bransen Tie reifen, Regenröcke, Gummischläuche, gummierte Hanf⸗ . Salpeter, Kochsals,. Soda, Glaubersalz. Calcium- Puppentheater, Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Knall⸗ . 2. ,. , G. m. b. G., Hamburg, Frankenstr. 30, 32. Toiletten und kosmetischen Mitteln. W.: Hand⸗ Zöitzen . ichen ren, 2 pte ö sschlauche, Gummisrielwaaren, Schweißblätter, Bade⸗ ö . 411 SFiJüennitris 2infinlf Daum . 1 paaren, , n. * w 3 · / 1 . . 1. 62 ö 2 . . , m. * n.. 8er —ncereien webte ö . . carbid, Kaeclin, . Zinksusfat, D ö. signale. Lithograpbiesteine, litbographische Kreide, . 010 1901. G. Fabrik alkobolfreier Getränke und creme, Nagelxelitur; Toilettenseifen und ⸗Wasser; rl und gewirit: Sioße auß iaxpven, chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, ditriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksal Arsenik, Müblsteine cbleifsfteine, emen ber Pech —⸗ ö ͤ ; Mam ö M We mmm e, n,. vgmetische Seifen Haften und Tlässiatkeiten an nnd gn =, mn . e m,, , men mem . * we . 2 i a t ga = ö n .. . dei 2 Schlien 1 ne n toe, e, 30 11 1900. Ernst G. Kulp, Hannover, Alte * , = . Wein na ne 2 * kosmetisch. Pasten und Flässigkeiten. Welie Baumwolle. Seide, Hanf, Jute, Flachs (rein techn sche , m . 1 2 2 ack J in, Glorsaures . VBaseline, Do rin, Mobrgewebe, orsmu achravpe Runststein⸗ mm, 12 J n wasse Bre ade obo P 'tranfe aus ö 2 g vielen Stoffe Seider ergame Schmirge rus z * uin . * . i. r . 86 ; mn, orm 1, * . ven, . . 1 in Celler beerstr. 40. 10 160 1901. G.: Gummiwaaren er 2 tau e imonaden, 2 2 rele . etr 1 e aus Nr. 51 967 S. 8825. Klasse 1 oder 9 mischt im Stück sowie aus diesen Stoffen 1 9 9 gam t i l 2m Vanillin, Siccati Beien. Ghlortal Latechu, fabrikate, Stuckrosetten, Robtaback, Rauchtabac, e, fabrik W. Radiergumml Mal und Obst, Fruchtsäfte. Bier, Fleisch. Frucht, ellte Taschentũcher, Ter viche, Deck Vor. Ton⸗ und Jigarettenrapier. Pbotegraphien . Kieselgubr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein. Zigaretten, Zigarren. Kautaback, Schnupftaback, . ö x —— j n Gemüsekonserven. Milch, Molken, Lalao, Chbokolade, 4 66 F e n W gh Schub iastits Ma. Capbische Druckerzengnisse, Steindrücke, Chr . sal. Thonerde, Bimestein. Ojokerit, Marienglas, Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Ubren, Wachgtuch, 146 18091. Lenneberg Meyer, Gbemniz. Rr. S1 019. K. 0121. Kiasse 25. Backwaaren, Kaffee, Thee. Beschr. 2 * —— . . Vandtaschen. Deldruckbilder. Kupferstiche, Radierungen Aephalt, Dichtungs⸗ und Packungematerialien näm⸗ Ledertuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein, 10919 18091. G.: Strumpf. Und Dandschub⸗ ; Rr JI 089 g. 8933 Riasse 2. ere Häad. ür Batrenentaschen. Bärften und Bächsen, Jlgartenspitzen, Sęewbieitenringe, ß ich: gewellte Kurferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanf⸗ stücke, Ambroidrlatten, Ambroidyerle id. fabrikationegeschäft. W.: Strumpfwaaren, Unter 2. n 2 wr 8 aer nnd Walter ——ᷣ— ich: gewellte Au ze, Stopfk 34 mundstũcke, Ambroidylatten, Ambroid perlen, Ambroid. fabrik tion? schãft. W t vfwaaren Unter 8 ame 4 ö 2 18 6 piirt? alter und Platter 6 Vartqumn ni ö E wm 1 Fa , ä nien 2 é 4 * ĩ ä ö ö amm 212 wen 191 ö 1 8 ö! n M z 1 1 garen * . ö 9 1 6 12 ? . . ö *. vackungen; Wärmeschußmittel namlich KLerkstei⸗ e, stangen, Lunstliche Blumen, Masken, Fabnen, Flaggen, Kuge, Fußlarppen, Einlegesoeblen und Schweißblätter. 256 1901. Fr. Hertzer jr, Nordbausen. 1110 schube) schnüre Gummi Kautschuk Guttapercha . 1. Terlschaalen. Kieselgukrrräbarate, Sblackenwolle, Fächer, Deillet, Schirmgestelle. Nr. 81 07 G6. 2117. giasse a a. 1951. G. Seifen,. Par amerie. und Sodafab ri 31 078. B. 909012 mk ne,, r ; Glaswolle; Flaschen. und Büchsenverschlüsse, Asbest. W.: Seife, Seifen pulver, Bleichsoda und alkobolische Nr. 31 078. . r ame Schirmgestelle. Rafsiniertes Petroleum, Petrole ; . Achestrulter. Aebestrarven, Asbestfaden, Asbest, Nr. SI O20. T. 2080. Klasse 12. vmetrãnł⸗ aäther, Mineral und andere Dele für ö ö . Ae besistuche akestwanlerꝶ J abestsch are Kein. und Schmi imwecke Aeritliche pi ö geflecht Aebesttuche, Asbestwapiere, Asbest nüre, * . . ; Veij⸗ und Schmierzwech Aerztli ah! Putzwolle. Putzbaumwolle, Thomatschlackenmebl, 253 101. Crimmit. Rr. 31 O68. O. G00. Klasse as. pbarmajentische, orihovadische, gomnastische, geoda⸗

tische, vbysilalische, chem ische, naut sche, elektrotechnische und photograpbische, Instrumente, Arparate und Utensilien, soweit dieselben aus Glas, Gummi, Metall eder Steingut bergestellt worden sind Grammerbone. Metallene Meninstrumente, Waagen, Kontrolarparate, Dampffessel, Kraftmaschinen, Auto⸗

schauer Tricotagenfabrit G. m. b. O., Crimmitschau⸗ deitelsbain i. Sa. 10 191991. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Trikotagen. W.: Trikotagen, d. b. baum wollene

Pflanzennabrsalie. Drabtkörbe,. Vogelbauer, Angel- geräthschaften, kuünstliche Köder Retz, Varrunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnagel, Bade- wannen, Wasserllosete, Caffeem blen, Laffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäschemangeln. Wringmaschinen, Filter. Kräbne, Flaschen züge. Bagger, Rammen,

B UKbRF

307 101. Gebrüder Heinrich, Fürth. 1119 1901. G.: Herstellung und Vertrieb von Gesell⸗ schaftasrielen. WM.: Ein Gesellschaftasviel

oe m , ,

Winden. Aufjãge. Schlittichube, Geschütze, Hand⸗ und wollene Unterzeuge, wie mobilen, Lofomotiven, Werkjengmaschinen ein⸗ 1 * g m nm n, 6. 21 linter 4 * Nr. 51089. CG. 2211. Riasfse 28. chile F wer, r mm ore Etrick. und feuerwaffen. Geschesse, Möbel. und Baubeschläge, nterbemden. Jacken, Hose . bließlich Näbmaschinen, Schreib, Stri und . Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Drnamente aus aus Trikotstoff. Stickmaschinen, Pumpen, Gismaschinen, eiserne

Metallguß, Schnallen. Agraffen. Oesen, Karabiner⸗ alen, Buügeleisen Sporen, Steigbügel, K ärasse,

litbograrbische und RBuchdrucvressen, Fabrrader und Fabrradtbeile. Metallene Musikinstrumente und

71 2 10I. Klimsch' Druderei J. Maubach 1 08 A Co., Frankfurt a. M. 10 19 19061. G.: Her- m

Blechdo sen, Leuchter, Fingerbüte, Metalllarseln, r r stellung und Vertrieb von unstdrucken, Etiketten Stimmgabeln St abl federn, Blechspielwaaren. ee Den lc ** —— 2 D . Nr. 51029. 2. 2391. Riasse 6. . w 1 ven en w Liqueur, 15 6 1901 e n Germania“ , 1 54 n zwingen, gestanjte 233 und Blechbuchstaben, X = nan os 1901. M . 29 ? Schaumwein. Vertrieb von Wein, Schaumwein und Co Beyer, Straßburg 1 G. 1110 1901. G. ich⸗· BI r Frucht und emusekonserven.

= 22 ö * . =. ( ma 901. X ) tr. 83 r. 2 2 1 ond 7 1 mutte 8 . stbu 2 . w e-, 2 oos s he a. de en, 3*0 6 ,. . . Ftrituosen. W. Fruchtfäfte und Sprupe BGesckt. Jerstellang und Vertrleh den Rauch., Kan, 3 ie e n . ; Winkelbalen, Nobrkrunnen, Nauchbel me, Taucher ———— J 8M nin n, soßn 5, Berlin Whbrenstr i osio oi. G. Amr. 581092. S. 90812. Riasse 320. chnnxrftabacken, Jigarren und Jigaretten. M. 28 4 w, . Ft * . aprarate, Näbschrauben, Kleiderst abe, Feldschmieden, lan Tander ; e 564 Ranch, Rau, Schnur stabade, Jbharren und J0lga— e, Packer, M Meig, upeng = (go,

2 5 Jabrilatien und Vertrieß ven Parfümerie und Grieß, Maccareni, Fadennudeln, Kalao. Gbokelade,

Seilfenwaaren. M. Parfũmericyrodufte

. Fabr zeuge und zwar: Wagen, einschliefilichͥ reiten

inder und Krankenwagen, auch Faber der 141801. Christian Tauber, Wiesbaden, Kirch- und Wasserfabrzienge, Feuersrrißen, Speichen, gasse 6. 10 1091. G. 1 W 22 Naben,. Rabmen, Lenkstangen, Pedale, PNbetegrarbische Arparate, Vergrößernnqz-Mpparate,

=

Juckerstangen, Gew ur je, 8 Biecuite Bret. Iwie⸗

er . l 29 1999 Breiding X Sohn, Soltan Nr. 81 0809. J. Sas. niasfe 28. Rr. 31 O79. J. 2771. Riasse as. = ö 1 n * r Imrert Ricke, Haferprärarate, Bahrulder. Mal. Honig, = = . 2 1 den Waarrn. W. Getreide, Hälsenfrüche, ge⸗- Neie futtermebl, Gf, Trink-, Rech und Waschge chirr akrradständer, Leder, Sättel, Merfreltschen, pbotegrapbische gli ö Dh iektir⸗ . . trockneleg Orst, Dörr gemüse, Pille, Küchenkräuter, und Standgesäße aug Porzellan, Steingut, Glag J Jaum yen lederne Riemen, auch Treibriemen, säge, pbotegrarbische Momentwerschlüse, vboto- Scłunzmarke * lederne Here,. Feuereimer, Schäfte, Sohlen, grarbische Statiwe, vbotograrbische Nlatten, photo- 1 Vh.

Qewebrfutterale, Patrenentaschen, Aftenmarren, grarbische Film, pbetegrarbische Fellen, FSboto- 25 1991. J. J. Giwaong, Weiden b. Aachen

23 2 ö ber fen Nisse, Mals el, Treibbausfruächte, Moschus, und Thon Neiorien, Reagenmnlaset, Rebalas, Fenster- an er. r 2 ——— Fleisch. Tala. Fischeier, Kaviar, ag,. Bauglag, Deblglas, farbiges Glag. cvtis ches werf. gersete n. . W.: Desen für Kie tung sascelsn, Vausenblase, Armclmittel für Menschen las,. Glazbröbren, Glagrerlen, Nirrfiguren, Glag-

̃ 8 ö ( ö 9 . . ; . g F chlie at anft⸗ sallen, Glarrrigmen. Diapbanien Spiegelglas, Schubelestlauez Pele, Pelzwaren, Schusterwache, grarbiche ichtempflndlicke Parlere and Karfeng, (Pest Vemeiden Io io ig9J. G.. Fabrifatlen 1558 1991. Joh. ere Derdt 1. Pali. stäcke, Schabe, Rorsetg der dil aug Gelluleid mit 295 1901. Garl Fiieg. Dässelderi 1109 and Thiere, cin chlienlih der naturlichen und lantt. nesai . ; . a Degtas. Wagen schmiere —— pbotegrarbische Lichtempflndliche Peostlarten, photo- cine Stablrerkesserunggmitttelt. B. (Gin Stab- 19 10 18901. & , R. Ranch. Ran, eder CFne inen eder aufen Iegende Metasi. 161. G.. Jigarren. Jwdeortgeschaft und Dandlang. Licben. Mingralmäisser, fene der Brunnen. nnd kleht und unbelegt, und Glatten, Welgubt und

Tauwert,

tte, Wellslh. Paarfili, Pferdebaare, l grarbische Gntwickler, rbotegrarbische Entwickelungz- I verbessetungemisttel. Schnur ftaback. Jlgarren und Jigaretten. derftãrkung. MW. Zigarren. Gadesalte, Ange smnrarinde, Ganiannurzesl, Fenchel sl, Kieselgubrrräparate, Pußromade, Wiener Kalt.