1901 / 266 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Kork, Baumharz, Pflastet, Verbandstoffe, Camphor, horöl, Petroleum⸗, Magnesium⸗ und Pech⸗ ackeln, Putztücher, Putzwolle, ,, olierroth, Putzleder, Stärke, orax, Wasch⸗ Jau, Seife und Seifenpulver, Haarpfeile. Borsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten. Firnisse, Lacke, Harje, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Zündhölzer, ment, Rohbaumwolle, gereinigte Baumwolle, rne, rohe, weiße, gefärbte und bedruckte Shirtings; rohe, 6 gefärbte, bedruckte, bunt⸗ gewebte baumwollene Flanelle; rohe, gefärbte, be⸗ druckte, gerippte baumwollene Sammete (Velvet). Taschentuͤcher, Decken, baumwollene Wirkstoffe, Bänder und Litzen, baumwollene Spitzen, Gardinen, Schnüre, Mäntelbesätze und Lampendochte; Zanella ( talian cloth), schwarz oder andersfarbig, halb⸗ wollene Litzen und Bänder, rohe und gereinigte Wolle, Kammzug, Shoddywolle; gewirkte Wollstoffe, wollene Litzen, Bänder, Tücher, Decken, Blankets; ., und aus Haargarn hergestellte Web⸗ und irkstoffe, ,,, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Hosenträger, Gürtel, Leinenzwirn, Leinewand, . leinene Kleiderstoffe und Taschentücher, uchbinderleinewand, Segelleinewand, Sackleine⸗ wand, Leinendrell, Leinendamast, Batist, Leinenplüsch.

nfene Stückwaaren. Jutegewebe, Jutesammt, Juteportièren, Jutesäcke. Schnitzarbeiten. Bälle,

Würfel, Schachfiguren, Schmucksachen, Uhrketten und Kleiderbesatheile aus Gagat (Jet); Basthüte, Bast⸗ matten, Stroh und Strohgeflechte. Zitronensäure, Soya, Essigsäure, Weinsteinsäure, Schwefelkohlen⸗ stoff, Holzdestillationsprodukte, Kohlensäure. Gold⸗ chlorid. Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Schnüren und Riemen. Bambusrohr, Rotang, Kopra, Farb⸗ holz, Wachs, Hörner, Flachs, Felle, Oesen, Häute, , Schildpatt, Rhabarberwurzel, Chinarinde,

oh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren, igaretten; Kakao, Gummi arabicum, Galläpfel, Tassia, Cassiaöl, Cassiablüthen, Galangal, Ceresin, ätherische Oele, Holzessig, Bay⸗Rum, Insektenpul ver, Rattengift, Carbolineum, Mennige, Nachtlichte, Rasierpinsel, Haarfärbemittel, Schwefel, Bleiorbd, Bleizucker, Salmiak, Alkohol, Soda, Glaubersalz, Salpeter, Asbest, sowie Asbestpräparate, Goldleisten, Bilderrahmen, Kisten, Kasten, Schachteln, Thür⸗

klinken, Uhren, Uhrgehäuse, Tinte, Tusche, Radier⸗ , . er,, , , n, a ,. messer, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Lineale,

Deftklammern und Heftzwecken, Siegellack, Oblaten, ederkästen, Zeichenkreide, Möbel aus Holz.

fr 51 079. P. 2715.

slĩaffe X.

Gzon pe

2314 1991. Curt Philippi, Berlin, Vinetapl. 6. 1110 1901. G.: Fabrikation und Vertrieb chemischer Präparate. W.;: Badeertrakt, Magenpulver, Nähr⸗ dulver, Gichtsalbe. Wundsalbe. Nr. 51 080. R. 1091.

Pupoforpm

Flasse 2.

168 1901. Siegmund Radlauer, Berlin, Re⸗ entenstr. 12. 11110 1991. G.: Herstellung und Vertrieb von Heil,, Desinfektionsmitteln und Des infektioneseifen. W.: Heil⸗, Desinfektionsmittel und Desinfektionsseifen. , Nr. 5 I 0s 1. Sch. 15683. Klasse 2. (. . t * 127 1901. Kurt Schremmer, Düsselderf Kölnerstr. 258. 11110. 1901. G.: Apotheke. W.:

ln, damn erm , W mmm , 30 Phbarmaceutische und kosmetische Praparate, im be

Hm 3rwrwn r* 22 . L317 arm, an sonderen ein Praparat s Trinitrokarbol * 1 Rin an nn nan Ve er ßen kalf sum eine Verbindung von Trinitrokarbolsäure

Wismuth. Nr. SI O82. N. 1768.

niLlkII

67 1991. Wilbelm Nissen, Damburg, Neuer Jungfernstieg 6. 12 10 1901. G.: Derstellung und

Vertrieb von Desinfektiensmitteln. W.: Ein Des infeftionsmittel

Nr. 5 I 082. L. 3832. Klasse 2.

168 19011. Wladislaus v. Dberschles.) 12 10 1901. G Mittel gegen Kerfschmerzen Nr. BI O83. Sch. 1192.

. i ö 6 5 sriginal lctluchr

——

8 . 7

giasse 1.

225 18901

Schweizer. schaft M. G., Jürich Schweiß; Vertt

Se lbsttocher · Gese ll Pat. Anm

C. von Ossem eli, Berlin, Petedamerstr. 3. 12 1 ol. G. Verstellung und Vertrieb ven Selbst⸗ lochern W. Selbstkecher

Rr 5 I O88 B. 7616. Riaße 9h.

Stopp

256 189. J. S6. Becker, Obligg (Rbld). io 1901. G1 Stablaarenfabrit. Rasier⸗

weer and Rasterarvarate.

Klasse 2.

Lebinski, Ujest —— .

Lottbuser Damm 59. Fabrik. W.: Lack⸗ und Oelfarben. Beschr.

Nr. 5 L oOs9. SH. 67360. Klaffe Iz.

Klaffe Z.

266 1901. i. Rheinl. 12 10 1901.

Gerhard Huhnen, G.: Apotheke. W.:

Rheindahlen

Ein

aus Wein, Kognak und Weingeist hergestelltes, aro⸗

matisiertes Eisenpräparat mit 0,

5 0/0 Eisen.

Nr. 51 087. N. L678.

182 1901. Nadler⸗ waarenfabrik Nürn⸗ berg Norica⸗Werk

H. J. Wenglein, Nürn⸗ berg. 12 10 1901. G.: Nadlerwaarenfabrik. W.:

Stecknadeln.

Klasse 9 c.

Schitzmarke

Nr. 5 L 088. C. 2233.

12 10 1901.

Klasse 11.

Farboëlin.

266 1901. S. H. Cohn, Rirdorf b. Berlin,

G.: Farben⸗

Ge fl. aut zbeahren.

J

B ESrv/ß ðEur schi

fin Gl Ak fussz . e, . Sd opt

V 5

kl—

34 1901. 12 10 1901. G.: Lackfabrik. W.: Nr. 5 1 099. RV. 2569. an ar 2 9. *

&.

8

8 53bo

vuß dre

Herbig⸗Haarhaus, Cöln-Ehrenfeld. denlackfarben.

Klasse 166.

Maisöl, Treibzwiebeln, Treibhausfrüchte; Moschus, elfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und ge⸗ waschene Schafwolle, Aauen, Hörner, Knochen, . Häute, Fischeier, Muscheln, Thran, Fischbein, aviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Schild⸗ patt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: Abführmittel, Wurmkuchen, Leberthran, Fieberheil⸗ mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, astillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natür⸗ iche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummi⸗ strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Wasserbetten, mediko⸗ mechanische Maschinen. Chinarinde, Kamphor, Gummi arabicum, ö. Galläpfel, Aloe, Ambra, Angosturarinde Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassia⸗ bruch, Cassiaflores, Ceresin, Perubalsam, atherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Bay⸗Rum, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten⸗ ift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Bast⸗ hüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte,

Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, . und gewirkte Unterkleider, Shamls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tischdecken, Täufer, Teppiche, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampen⸗ theile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde⸗ laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu⸗ minationslampen, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Ytachtlichte. Vefen, Warm- flaschen, elektrische Heizapparate, Kochherde, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleum⸗ kecher, Gaskocher elektrische Kochapparate, Venti⸗ lationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ karden, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Streich⸗ riemen, Daarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopf— wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Pomade, Haaröl, Haarfärbemittel, Raͤucherkerzen, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleiorxrd. Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäͤure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Kollodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ säure, Oxralsaure, Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperorvd, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Pottasche, Salpeter, Kochsalz. Glaubersalz, Calciumcarbid, Arsenik, Benzin, photographische

Trockenplatten, photographische Präparate, vhoto⸗ grap ische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanilin, Siccatif, Chlorkalk, Erze,

Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Bimsstein, Marienglas, Aephalt, Dichtungs⸗ und Packungs⸗ materialien, nämlich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Flaschen⸗ und Büchsenverschlusse, Asbest, Asbestpappen, Asbestfäden Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest⸗ papiere, Asbestschnuͤre, Guano, Superphospat, Knochenmehl, Thomasschlackenmehbl, Fischguano, Pflanzennährsalze, Robheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stabldrabt; Kupfer, g, Bronze, Zink, Blei Nigel, Neusilber und Aluminium in rohem und

Messing,

theilweise bearbeitetem Zustande, in Form

Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen,

zeutische

KRaminschirme,

Zinn, Blei,

von

haare, Kameelhaare, Hanf, Jute, as, Nessel⸗ fasern, Rohseide, Bettfedern, , n, . Bier, Porter, Ale, Malzertrakt, Malzwein, Frucht⸗

wein, ruchtfãfte, Kumyß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, ucen, Pickles, armelade, leischextrakte, Punschextrakte, Rum,. Kognak,

ruchtather, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold und Silberwagaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhr⸗ ketten, Armbänder, Broches, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte c,, , . Edel⸗ und Halb⸗ edelsteine, leonische Waaren. Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Brokat, Gold⸗ und Silbergespinnst, Tafelgeräthe und Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia. Nickel und Aluminium, Glocken, Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischlãuche, nfschlãuche, Gum mispiel waaren. Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waaren, Radiergummi, technische Gummiwaaren, ein⸗ schließlich Gummitreibriemen; Dosen, Böächsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart⸗ gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi⸗ pfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Stöcke, Koffer, Reisetaschen. Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗Albums, Klappstühle, Bergstoöcke, Sut⸗ futterale Feldstecher, Brillen, Zeldflaschen, Taschen⸗ becher, Briquets, Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum. Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ ständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen, Gold⸗

leisten, Thüren. Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefel hölzer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Kork⸗

westen, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ ringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatt⸗ Daarpfeile und Messerschalen, Elfenbein, Billard⸗ dälle, Klaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloidbrochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppen⸗ köpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulose, Spinn⸗

räder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Staarkasten,

Ahornstifte, Buxbaum⸗ platten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharma⸗ orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, photo⸗ graphische Instrumente, Apparate und Utensilien, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Auto⸗ mobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließ⸗ Nch Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, litho⸗ graphische und Buchdruckpressen, Maschinentheile, Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingel züge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und mari⸗ nierte Fische, Gänsebrüste, Fisch, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, Gelées, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speise⸗

fette, Sxeisesle, Kaffee, Kaff eesurrogate, Thee, Zucker,

ö 2 ů ) 66 3 Nehren. Biechen und Bräbten; Vamndeisen, Well. Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccareni, 4602 . 7 . ua blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗ Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zucker⸗ , , kugeln, Siablspäbne. Stanniol. Brenzepulver Blatt. stangen, Gewürze, Supventaf ln, Essig, Brot, 2 e 1 5 metall, Quecksilber, Nellowmetall, Antimon, Magne⸗ Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Mal!, 2 7 ,n, , H. sium, Palladiun, Wismuth, Wolfram, Platin. Donig, Reisfuttermebl, Erdnußkuchenmebl. Schreib ,,. 2, . , , 6 drabt, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Pack-, Druck, Seiden⸗ Pergament⸗ Schmirgel⸗, , aA, = metallene Ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Lurus⸗, Bunt Ton-⸗Papier. Pappe, Karten, ö Laschen, Nägel, Unterlageplatten, Unterlagsringe, Kartognagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papier- J BieBA0 Drabtstifte, Fagenstüt aug Schmiederisen. Stall, laternen, Paxierservietten, Brillenfutzterale, Karten, 2 1 schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rothguß; Kalender, Kotillenorden, Düten, Tapeten. Vol z⸗ e, m, Hm o cisern Träger, er, Konfole, tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, . Ball ul k igen, Schiffs Preßspahn Zellstoff, Holzschliff, Pbetegrapbien, 22 11 1900. Eu Verré., Berlin, Hagel s schra 2 Schrauben, vbotograpbhische Drucker eugnisse, Steindrücke, bergerstr. S3 34. 1210 190 G.: Weinverkauf. M Ambosse, Chromos. Oeldruckbil der, Kupferstiche, Radierungen, W.. Spyanische Weir Sv Sicheln, Bücher Broschüren Zeitungen, Prespekte, Diapbanien, Nr. S1 091. T. 2090. Kiasse 20 a. Stroh , Seu und Eßn, Trink, Koch.. Waschgeschirr aus Poriellan, Dung Dieb⸗ und Steingut und Glas, Rekerten, Reagenzgläser, Stic . ile, Sägen, Lampen zvlinder, Robglas, Fensterglas, Bauglas, Pfli - ne n ) farbiges Glas, optisches Glas, Glasröbren, böljerne Werkze f Schm lasverlen. Ziegel, Terracotten, Nirp⸗ Me k Tischler., Zim me le Mosaitplatten, Thonornamente, Se Schub macher Sattler, is men, Sxiegel, Glasuren, Spar⸗ Gartn Gerber. Muller. Ubrma feifen, Posamenten, Schnüre, Duasten, Stellmacher, Künstler. Maschinenbar Bött ĩ fangene Stickereien, Frangen, Borden Maurer, Schiffbauer, Aer te, Apotheker, Dreche ler, Litzen, Qäkelartikel, Stablfedern. Tinte, Tusche, TNüfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Nadiermesser, Gammigläser, Blei⸗ und Farbstifte, DOytiker Graveur Barbiere Stacheljaun⸗ Tintenfässer Gummistempel, GeschärttS bücher, Lineale, drabt, Drabtgew Dra e Vogelbauer, Winkel, Reis zen ge, Heftklammern, Heftzjwecken, Mal- Nah nadel Näbmaschinennadeln Stecknadeln, leinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Mal- Sicherbeitenadeln, Heftn a, Hutnadeln, Strick. kretter, Wandtafeln, Karten und Bilder für den nadeln, Kravattennadeln Nadeln für chirurgische Anschauungsunter richt und Jeichenunterricht, Globen, Zwecke. Fischangeln. Angelgerathschaften. Hanst⸗· Nechenmaschinen. Modelle, Schul mappen, Feder⸗ üche Köder. Neßze, Darrunen, Neusen. Fischkästen, kästen. Zeichenkreide, Gstempen, Schiefertafeln, SHufeisen, Hufnagel, gußeiserne Gefäße, Kochlessel, Griffel. JZeichenbefte, Zũãndbũtchen. e. Putz emaillierte, versinnte, geschliffene Kech, und Daus. pemade, Wiener Kalk, Pußtücher Policrretb, Puß- baltungegeschirte aus Gisen, Kupfer, Messing, Nickel, leder, Restschusmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Argentan eder Aluminium; Badewannen, Wasser⸗ Seifenvulver, Brettspiele, Stereosteve. Sviellarten, kllesets, Kaffcemublen, KRaffeemaschinen, Wäsche. Noulettes, Rasenspiele. Purpen, Schaukelpferde, mangeln, Rabreisen au Gisen, aus Stall und aus Par ventkeater, Sprengstoffe JZundbol er (Wache,,

straße 4 1210 1901. G W: Bügelkoblen

Nr. 5 I OT. M. 2986.

215 1901. F. 12 10 1901. G

Dandel mit

Riasse 285. m

ae lr On

A Rauner. Iingental Fabrikation ven Musilinstrumente

28 5 1901. Ghristerb Teufel,. Nürnberg, Adler⸗ Koblen

n.

Gummi, Achsen, Schlittichube. Geschũtz waffen, Geschosse Wagenfedern, NRoststabe sser, Geldschränke

e. Steckjwingen,

1

re gestante 3 buchstaben. Schablonen

J

Schmier ch en, lettern. Winkelbalen. NRebrbrunnen,

Taucherar varate,

W. Musikinstrumente schmie den, Faß bäbne, Fabr euge und war Wagen, nr 81 191 2 2311. giasse A*. cinschließlicih Kinder und Krankenwagen, auch Fabt⸗ räder und Wasserfahrzenge. Feuersprigen, Wagen ˖

räder, Deichen, Felgen, Naben. Nah men, Senk=

stan gen, Pedale, Fabrrad ftänder. Seder. Sattel, lep

peitschen. Jaum eng. Ledeme Riemen, auch Treib-

104 1891. Den B. Stam. Hambarg, riemen, lederne Mebelke se. Fenercimer, Schsfte, Steinstr 119. 1419 1901. G . Seblen Gewebrfutterale, Aftenmarren, Schahesastifs, W. KGetreike, Sulsenfrücte, Sämereien getreck- lie, Pel eaaren, Firnisse Lacke, Darm. Klebiteste, netes Otrst Dörrgemsse, Pilfe, Derfen. Nokkaum - Nertrin, Seim, Wichle, Fleckwasser, Bebnermasse, wolle, Flach. Nuß bel. Farbboll Gerberlobe, ert, Degras. Wagen sckmiere, Creide, Bindfaden, Dasch⸗ Gaumkar; Nöse, Bambugtobr, Retang, RKerra, I leinen, Taumerf, Watte, Well fili Haarfili Pferde-

Vandfeuer · Bleche, Syrungfedern. 1 J sffeine

Metallzunß Schnallen raffen. Desen, Karabiner baken. Bägeleisen. Sreren, Steigbangel, Blechdosen, Leuchter, Fingerbũte, gedreb te, gefräste, gebebrte und

stan gte Facenmetalltbeile Metallkarseln, Drabt⸗

. Schirm gestelle, Maßstãbe, Syicknadeln. Sprach t und Blech⸗

Buchdruck Rauchbelme, Nabschrauben, Rleiderstäbe, Feld-

Varier⸗ und Helj⸗ . Amerceg, Schwefelsäden, Zund⸗ schnuüre, Feuerwerkekörrer, Knallsignale, Litbograrxbie- lit bograrbische Kreide, Müblsteine. Schlei) fteine, Zement, Teer. Pech. Rohbrgewebe,. Dach⸗ arren, Kunststeinfabrifate, Stuckresetten, Lineleum, Rellschutz winde, Jelte, Ubren, Web stoffe und Wirk⸗ stoffe aus Wolle, Baumwolle, Flache, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute und aus Gemischen die er Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, Mlüsche, Brokate, Bänder, leinene, balbleinene, baumwollene, wellene und seidene Wäschestoffe, Wachgtuch Lerer⸗ tuch. Bernstein, Bernsteinschmuck. Bernsteinmund ˖ stücke, Ambreidrlatten. Ambrold perlen, Ambreid⸗ slan gen, instiichk? Blumen. Marken, Faden, Flaggen. Fächer, Deillete. Schirme, Knöpfe und Wachs perlen (Schluß in der folgenden Beilage)

Verantwortlicher Nedalteur Direkter Siemenroth in Berlin.

Verlag der Crreditien (Schelj) in Berl in.

Anstalt, Berlin Sw, Wilbelmstraße Nr. M.

Druck der Nerddenticken Buchdruckerei und Verlag

M 2G6G.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag,

den 8. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts., Vereins,, Genossen muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Ie de enthalten sind, erscheint auch in einem

Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich. an. 266)

Das Central⸗Handels. Re ister für das Deutsche Reich kann durch alle ge felt, für rpedition des Deutschen Reichs und Königlich Pr

die Königliche

Berlin auch dur ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers, SW.

Waarenzeichen.

Schluß Rr. S1 O93. K. 63089.

Klafse 26 c.

247 1901. Jos. Koep, Cöͤln a. Rb. 2119 19801. G.: Dampf⸗Kaffee⸗Rösterei. W.: Gebrannte Kaffees.

2A I4 1901. E. F. Daniels C Wise, London; Vertr.: Pat. Anwälte F. C. Glaser u. 2. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 12110 1901. G.: Thee⸗ und Kaffeehandlung. W.: Thee und Kaffee.

Rr SI 00s B. 1518.

137 1901.

F. Volckmar, Leipzig, Hospital⸗ straße 19. 12110 1901. G.: Buch handlung. W.: Bücher und Zeit⸗ schriften.

ne iu oo. Sch. 159. giasse 28.

Nr. 51 099.

Hygienolitfabrik Wiesenburg i. M. Fabrik. webeeinlagen, trockene Mörtel masse, Isolierplatten mit oder ohne Isoliereinlage; Anstrichmasse. Beschr.

eußischen Staats-

D. 32025. Klasse 37.

Hygienolit

187 1901. Deutsche Tonkingplatten⸗ Franz Boenke C Co., 1210 1901. G.: Kunststein⸗

W.: Kunststeinplatten mit oder ohne Ge⸗

Nr. 51 100. H. 6884. Klasse 38. 167 1901. GC. ö.

Hülsemann, Alten⸗

burg, S.⸗A. 1210

1901. G.: Zigarren⸗

fabrik. W.: Zigarren,

Zigaretten, Rauch⸗,

Kau- und Schnupf⸗

tabacke.

Nr. 51 103. B. 6809. Klasse 12.

297 1901. Schaf⸗ stein Æ Co., Goln a. Rh., Badstr. J. 12 10

1901. G.: Verlagsbuch⸗ handlung. W.: Bilder. bücher für Kinder.

R 31 0927. Ww. 2968. Klasse 21.

MWolnpim-

17 1901. Auguste Wolpers, geb. Lobmann Hämelerwald. 12 10 1991. G.: Fabrikatien von Handschubreinigungs mitteln. W.. Reiniqunge · und KRonserwierungemitiel für Handschube, sowie feine

Ldederwaaren. Bescht

Nr. JI O989. D. 2797. Riasse 27.

28 9 199 Dampfziegelei, Gement. d Kalt- werte Oarburg n Maerfer. Darbarn

Bardern) 12 10 1991. G.. Derstellung und Ver freb nachbenannter Waaren. W. Lalf Jement. RNertel . NRebmalerlalier. Verseß. and Kun t sieins

zarten

Jementwaaren und

sonderen Blatt unter dem Titel

Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute, sämmtlich in rohem Zustand, Bier, Wein und Spirituosen, Mineral⸗ wässer und kohlensaure Wässer, einschließlich der Bade⸗ wässer, sowie Brunnen⸗ und Badesalze, leonische Waaren, Treibriemen aus Leder und Gummi, Schläuche, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Kohlen, Koks,

Briquets, Kohlenanzünder, Mineral- und Erdöle, Leinöl, Palmenöle,. Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Flaschenkorke, Faßhähne, physikalische, chemische,

chirurgische, optische, geodätische und photographische Apparate, Waagen, Meßinstrumente, landwirth⸗ schaftliche, elektrische, Dampf⸗ Holz⸗ und Blech⸗ bearbeitungs ., Werkjeug⸗ Näh⸗, Strick- Schreib-, Buchdruckerei⸗, Brauerei⸗, Kellerei, Molkerei⸗, Eis⸗ und Mineralwassermaschinen, Gas⸗, Benzin⸗, Petroleum und Elektromotoren, Schleifmaschinen, Brief⸗, Bunt⸗, Druck-, Kopier⸗, Pack⸗, Schreib⸗, Schmirgel⸗ Sand⸗, Seiden⸗ und Zigarettenpapier. Wasch⸗, Eß⸗, Koch⸗ und Trinkgeschirre aus Stein⸗

gut, Porzellan, Glas, Eisen, Messing, Nickel, Aluminium und Emaille. Möbel, Fleischertrakte, Konserven, Käse, Margarine, Butter, Speisesle,

Kaffee, Thee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Pappen, Bücher, Plakate, Drucksachen. Wandplatten, Albums, Riemen, Blei⸗, Farb⸗, Zeichen⸗ und Schieferstifte, Schiefertafeln, Tinten, Tusche, Malfarben, Seife, Schußwaffen. Munition, Putz, Polier⸗ und Rost⸗ schutzmittel, Pulver, Zement, Gips, Kalk, Asphalt, Tbeer, Pech, Carbolineum, Wagenfett, Chamotte⸗ steine, Bausteine, Rauchtaback, Farbhölzer und Farb⸗ bolzextrakte, Zündschnüre, Lunten, Reis, Salz, Obst, eingemachte Früchte, Nüsse, Hefe, Wachs, Honig,

217 1960. Blech⸗Industrie Werke 4 Chemische Fabrik Actien⸗Gesellschaft, vorm. Johannes Ouaas, Meißen. 14 10 1901. G.: Vertrieb bezw. Herstellung nachgenannter Waaren. W.: Nadeln, Knöpfe, Gewebe aus Wolle, Baum⸗

Biercouleur, Paraffin, Kohlensaure, Ammoniak, Buchdruckerschwärze, Photographien, Kupferstiche, Selgemãsde, Anker, Ketten, Winden, Linoleum,

3baltungsmaschinen, Kreide, Kitte, Wal zenmasse, Mal, Pflüge und Pflugtheile, Uhren.

Nachtrag. Kl. 41c. Nr. 6612 (M. 366) R.. A. v. 4. 6. 95. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Mech. Leinenspinnerei und Weberei, Aftien⸗ gesellschaft, Memmingen. KRI. 26c. Nr. 19 9290 (C. 1411) R. A. v. 10. 11.96. Vertr.: Pat. Anw. C. Gronert, Berlin, hat die Vertretung niedergelegt. Berlin, den 8. November 1901. Kaiserliches Vatentamt. von Huber.

61907

Jeitschriften⸗ Rundschau.

Konstantinopler

ö

Handelsblatt. Organ fur

wolle und Seide, Fingerbüte, Ubrketten, Pbeto⸗ Fingnzen, Industrie und Verkehr in Per grapbierabmen, Schlosser eilen jgen, Messer, (Vera sgeber, md m rantwertlich r Re⸗ Scheren, Nägel, Hufei ren, Leder, Dugg von Roellet rigg M daktig Ren Lederwaaren, Jwirne, und Baum. GrweLitien; Pera, Tunnelban.) Nr. 44. Inhalt wolle in robem Juftande., Kammsng, Stoddrwelle, Aus der Fachpresse. Ottemanische abad. Regie. Kerzen, Zündbol; Uhr Biscuits, Gla Por-; Dandel, Binanzen und Industrie: Zur 9 eschãfte. zellan, und Steingutwaaren, Gold. und Silber, lage in Salonit. Vom Volenialwaarenmarłte Wie waaren und ⸗Gesrinnste, Rauch, und Schnur ftaback⸗- Ds leider. Magaꝛin Victor Tiring & ẽi red dosen aus Paxiermasse allãr fel, Cbinin, Morpbium, seine Kunden vertreibt. Seidenmarkt in Brussa. lirfenik, Anilin und Erdfarben, Tauwerk. Schirme, Eanque mpberiale Otiomanz, Dellenische Bmanken. Trillerrfeifen, Stübl Tisch Tinte, Stablfedern Rumanische 1 etroleum Industrie Desserung der Federbalter, Schreibravier Parfümerien, Seifen, Geschãftelage in Rumanien. rer. herein für das Bier. Wein, Sriritucsen, Mineraiwäsfer, Musik. Vonigreich Sachsen. T eutschland Weltmachtst. llung. instrumente, Zuckerwaaren, Konsewen Wichse, Ragie Co Interes- eo des Tabaes de LEmpire Ge per- Renn, Warte, SFmirnel und Maseline. Ottoman. Verkebrswesen: Frachtenmarkt in der dederlett, Demare me, mm = Seyante Drientalische Eisenbabne Anatolische Wache, Theer, Sars, Schwefel, Zement, Sch Tebante. X allt e Gijen ahnen. Anate 1 che Tor fe cmailliertem Eisenblech und Eisenbahn Vom ottomanischen Postwesen. Oester⸗

4 6 25 . und Tassen aus N

4 E . 1 1 w Gußeisen. Glas⸗, Wache und Metallperlen, Milch,

Maschinen, Bilder, Bürstenwaaren, eytische In⸗ strumente, Siegel. Blech und Spiegeldosen, Lamren und Lampen linder, Lampenbrenner, Gummi⸗ kãmme, Gummischube. Gummiballe Nr. 511902. R. 2831. Klasse 12. 191 1901. J ; 1 1 2 Nech. Hamburg Marca Gaita Trostbrũücke 1110 1901. G . EGryortbꝛus. W 2 Gisen und Stabl ö

in Stangen, Blechen und Blöcken, Eijen Stabl⸗, Aln⸗ minium · und Neu⸗ silberdrabt, Alu⸗ minium⸗ Nen silber⸗ Jink⸗ Weiß und Messingbleche Messer, Gabeln, Scheren, Löffel, Tischler., Schmiede, Memrner Schleier und Naschinenbauer, Schaufeln, Spaten, Arzneimittel für Menschen und Tiere; Tbier⸗ und Pflanzen- pertilgungemitiel Senserierunge mittel, Des infeftieng- 1

Narca regietrada

Werk ;euge

für

mittel. Hüte, Hutband, Hutbaar, Felle, Vaute, Leder, Kleider, Leib und Gettwäsche Beleuchtung Peijnngt ., ech. und Ventilatiens⸗Arraralc, Borsten, Buärsten. Pinsel. Besen, Kämme, Schwämme, Dichtun gt! und Packunge materialien; Warmeschutz · und Neliermittel; Mabestfabrikate, Werg, De baumwolle, Pugwolle, Dunger, Tur fer und Messing.

drabt. Turserkleche, Qurfer und Jinn in Stangen und Blöcken; Sensen, Sicheln, Strebmesser, Weile, Sägen, Diek - und Stichwaffen, Nahnadesn, Steck, Heft und Daarnadeln Fischangeln. Hufeisen, Nägel, Reit und Pferdeneschirrbeschlag aus Nenstlber, ver- ser Sreren. Steigbägcl. Tiensen, Magen, ein. Fwiienlih Kinder und Rrankenmwagen, Schub und Sreikerkarren auch Fabrrärer und Masserfabrrenge, Feuer srritzen, somie Tbeile Ja denken. LSafarken- Firnise und Anstrichs le., Dare. Wichse, Mebsteffe,

Strich, Stick. and Dakelgarne, Bindfaden, Tauwerk.

Anatolische Eisenbahn

reichischer Lloyd Betriebs. Ausweise: Eisenbahn. Drientalische Eisenbabnen. ; ? Konstantinopler Marktbericht.

Salonik Monastir. Konstantinopler Wechselkurse. Zablungs eeinstellungen Büũchertisch. Verzeichniß

emrieble zswerther Kommissiensfirmen in stantinovel Annoncen

Thie rärztlicher Central ⸗Anzeiger. Deraus geber und Verleger: Kreig⸗Veterinärarjt a. D. Dr. Schaefer, Friedenau b. Berlin. Nr. 31. Inbalt: Hauptartikel: Verschiedene erwäbnenswerthe Instru— mente Umschau vom 21. Oktober bis 1. November: Jeitschriften. Literatur. Patent ˖ Liste. Thbier⸗ arnliche Hochschulen: Dresden. Freiburg (Breisgau).

Kon⸗

Gießen. Dannover. München. Standesfragen und Beruftangelegenbeiten: Deutschland: Thierärjte für die deutschen Kolonien. Zu einem vierzehntägigen

Kursug. Jum Kreig ThierarjtEramen. Die Aug. fuübrungebestimmungen um Neichg. Fleischbeschau ˖ gesetz Vereinsnachrichten Verschideneg: Thier arjt Fritz Wunder. Zwischen einem Militär Thier- ar. Kreig⸗ Tierart Desse. Unglücksfall. Roßarit Riemurm. Thierarjt Voege. Neue Schlachthauser. Virchow Feier Dag Archiv für wissenschaftliche und rralfiische Thierbeillunde⸗. Privat Pferdeklinit in Prenslau. Preierichterwahlen im Nengierunge. bei Wiegbaden. Reporter Notiz. Versuche mit Derticsdin zur Belämrfung der Schweinesenche

——

Tie Verbeimllchung der Maul und Klauenseuche w Offene Stellen. Besetzte Stellen Aug der Geschäftewelt Schwar es

Bret (ausgeschriebene und gesuchte Stellen) An eigen.

Zeitschrift für Instrumenten ban. Qfflüielleg Dragan der Berufegenossenschaft der Musikinstru⸗ menen Industrie, des Vereins Deutscher Piangforte⸗ Fabrikanten, des Verbandes Deutscher Alavierhändler, beg Vereing Deut scher Orgelbaumeister, deg Vereing Deut cher , des Verbandes Peutscher Musikwerke und Autematen⸗Händler und des Vereins Deutscher Hatmeonium.· Fabrifanten Gwedition und Nedaltlen Lelpiig. Themagfirchbes 16. Verlag

aul de Wit in Leipig) Nr. 4 Inbalt Herkand Deutscher Musskreerfe⸗ und Automaten. Piändier. Dirigentenrult-lavter. Giogravbische

1901.

Daftz. Jeichen. Mufter. und Sörsen. Negtftern, Aber Waarenzeichen, Patente, Gebrauche=

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L S 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Nachrichten über Lauten⸗ und Geigenmacher in Prag und Umgebung von der ältesten bis auf unsere Zeit. Von Ed. Em. Homolka. Ueber Orgeln mit freien Klaviaturen. Von Thod. Wulf, Valkenberg in Holland. Sprechsaal: Hochdruckregister. Vermischtes: Klavier⸗Auktion „renommierter“ namen⸗ loser Fabrikate. Eine verhinderte Klavier⸗Auktion in Adorf i. V. Abgelehnte Musikautomaten⸗Steuer in Spandau. Der preußische Eisenbahn⸗Minister und die Automaten. Ein Miniatur⸗Klavier des Kronprinzen Rudolf von Oesterreich. Ein⸗ und Ausfuhr der Vereinigten Staaten in Musikinstru⸗ menten im August sowie in den ersten acht Monaten des Jahres 19601. Borna b. Leipzig. Ulm a. D. Biel i. d. Schweiz. Besetzung der baverischen Kavalleriemusik. Mustel⸗Harmonium⸗Konzerte in Deutschland Zum Kindesmord in Tilburg. Nach⸗ trag zum Exportverkehr unter spezieller Berücksichti⸗ gung der Musikwaaren⸗Branche. Vom Zinnmarkt. DOrgelbau⸗Nachrichten. Patent⸗Nachrichten.

Personal⸗ und Geschäfts⸗Notizen. Zahlungs⸗ einstellungen. . Zeitschrift für das gesammte Aktien⸗

wesen. Juristische und volkswirthschaftliche Monats⸗ schrift für Aktiengesellschaften und für Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und speziell für die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsraths. (Heraus⸗ geber: Rechtsanwalt Alexander v. Harder, Mannheim, und Dr. Justus Ichenhaeuser, Berlin.) Nr. 9/10. Inhalt: Neugründungen: Max Potter A.⸗G. in

Berlin. Motivhaus A.-G., Charlottenburg. Aktien⸗ gesellschaft für Verkehrswesen, Berlin. Wismarsche Dobelwerke, Wismar. Gaswerk Backnang. Werk⸗

zeugmaschinen⸗Aktiengesellschaft Cöln a. Rh. er Volksfreund“, Aachener General⸗Anzeiger für Stadt

D

und Land A.-G. in Aachen. Hannoversche Terrain⸗ gesellschaft, Hannover. Elektrizitätswerk Bedburg

A⸗G. in Bedburg. Denecke's Braunschweiger Wurst⸗ und Fleischwaarenfabrik A. G., Braunschweig. Löoöwen⸗ brauerei Waldshut A.⸗G. in Waldshut (Baden). Haffschlößchen⸗Brauerei A.-G., Fischhausen. Elek⸗

trizitätsgesellschaft von Gebweiler und Umgegend A.⸗G. zu Gebweiler. Brauerei W. Soest A.⸗ G., Potsdam. Tönder Landmannsbank A.-G. in Töndern.

Bezugsrechte aus der Zeit vor der Aktiennovelle. Das Bezugsrecht der Strohmänner. Die nach einer handelsregisterlich eingetragenen Erhöhung des Grundkapitals, aber vor der Eintragung der statt gefundenen Erhöhung in das Handelsregister aus⸗ gegebenen Aktien sind nicht nichtig. Die Aufech⸗ tung von Zeichnungen, insbesondere wegen Betrugs. Der Selbsthilfe⸗Verkauf von Aktien. Die Be⸗ steuerung der Aktiengesellschaften. Währungsfragen im Aktienrecht. Die Reform des englischen Aktien⸗ rechts. Verhandlungen über die Boörsenreform. Die vorausichtlichen Erträgnisse unserer Großbanken im laufenden Jahre. Korrupte Börsenblätter. Breslau und Heilbronn. Kleinere Mittheilungen. Neugründungen. Eröffnung von Zweignieder⸗ lassungen. Briefkasten. Literatur. Gewerbeblatt für das Groß berzogt hum Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbevereins. (Darmstadt.) Nr. 44. Inhalt: Zur Nachricht. Was hat man unter Laden“ zu verstehen? Die Pflichten des Bestellers aus dem Werkvertrage. Zweite freiwillige Gesellenprüfung des Ortsgewerbe vereins Groß ⸗Steinbheim. Mittbeilungen aus dem Vereinsleben. Bezirksverband: Mainz Bingen. Orts⸗ gewerbevereine: Arbeilgen. Offenbach, Reinheim. Gewerbliches Unterrichts wesen. Fachschule für Schmiede in Insterburg. Steinbauerschule in Wunsiedel. Lebrkurse für Kessel heizer und Maschinisten. Schuh⸗ macher ⸗Fachschule in Siebenlebn. Frauengewerbe⸗ schule in Rendsburg. Technische Mittheilungen. Gisenmarft. Einfriedigungsmauern. Bundlochmesser. Metallische Lederpapiere. Doppel Leimzwingen. Wirkung von Gblorfalk auf e Metalline⸗ Photographien. Ausstellung für Unfall Schutz ꝛc. zu Frankfurt a. M.: Patent ⸗Auflege⸗Matratze Arien“; Zugvorrichtung mit Zwingen zum Ein⸗ schrauben der Feilen; Unfallsicherer Drehbank-⸗Mit⸗ nehmer Perfekt!; Spiral gasanzuünder; Selbstthaͤtige Sägeschärfmaschinen Schmirgelschleifmaschinen; Wellblech Schutzhauben; Universal·Echmirgelschleif- maschine; . e Sägeschärf⸗ und Werkjeng schleifmaschinen; Konische Fassung für Schmit gel rãader Patente und Gebrauchsmuster⸗Gintragungen. Zur Frage des Lehrwwertrags Anzeigen. Be⸗ fanntmachungen Vermischtes deutscher Schmiede Innungen. Internationale Augstellung für Feuerschutz und Feuerrettungewesen Berlin 1901. Ausstellung sür Unfall Schuß 4. in Frankfurt a. M. Internationale Ausstellung internationale Volkswirtb, Neuer Mercator. (Verauegeber: Dr. Justug Ichenbacuser, Berlin NW. 23, Altonaerstraße 36.) Nr. 5 Inbalt: Die Wiener Börse im Ofteber 1901 Neugründungen in Deutschland Rerliner Neugründungen Neugründungen im Scytember und Oktober 1901 Der Bauschwindel in Deutsch⸗

Feilenbefte

1B 1

Bund

frũber

H. Ver

land Bezugerechte aus der Zeit ver der Aktien- novelle Ghinesische Kriegsentschädigung Syrechsaal Bari Leose. Vermebrung der Wank⸗ Inspestorstellen. Dritte KRlasse Schnell sug

Amerilanlsche Koblen nach Gurepa. Gschweiler Bergwerk. Verein. Türfische Tabackrenie⸗Ge⸗ sellschaft. Naubeimer Fabrik feuerfe ler Produkte. Digkentoerböbung der Bank von Gngland. Emissiens · Antrãge Brieffasten Letzte Wechsel·

kurse Wochen abersicht der deutschen Jettelbanken. Anzeigen. GCGbemische Redne über die Feit⸗ un d

n In du st re. Wissenschaftlicheg Jentralor ür die Industrien der Fette, Dele und Mineral dle 6

ö

23 .

* I

,

12 2 2 2 22 ö ,

ü

———

D / / /