Konv. Türk. 233, 400 Trib. Anl. 974, Dttomaub. 107, Anaconda 7e, Se Beers neue 3816, Incandescent (neue] 12, Rio Tinto nene oz, Platzdiskont zig, Silber 261614 1895 er Cbinesen 84. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze —— Wien — —, Paris — —, St. Petersburg ——
Tus der Bank flossen 0 900 Pfd. Sterl. e
Hetreidemarkt. (Schluß). Markt fest. Weizen lebhaft zu niedrigeren Preisen, Mais 4 =* sh. höher, Hafer fest und eher theurer. Schwimmender Weizen K sh. höher.
An der Küste 2 Weizenladungen angeboten.
I6 o Javazucker loko 8 nominell. Rübenrohzucker loko 782. Ruhig. — Chile⸗Kupfer 65e Pr. 3 Monat 645.
Liverpool, 8. November. (W. T. B. Baum wolle. Umsatz: S000 B., davon für Spekulation und Erport 509 B. Tendenz: Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Fest. Nevember Tie, Käuferpreis, November⸗Dezember 43 40 . Dezember⸗Januar 426 — 43103 do-, Januar⸗Februar 4* 8 Kãuferpreis, Februgr⸗März 4d do. Märj⸗April 42/0 do, April⸗Mai 4 8 do. Mai⸗Jum 42e do., Juni⸗Juli 476 Verkäuferpreis, Juli⸗August 426. d. do. ö .
Baum wollen-Wochenbericht. Wochenumsatz, Gegenwärtige Woche 47 000 B. (vorige Woche 31 900), wovon amerikanische 42 000 ö 6), für Spekulation 600 (290), für. Export 1400 (1700) für wirklichen Konsum 45 000 9 O00), unmittelb. er Schiff 62 000 (63 000). Wirklicher Export 8009 (000), Import der Woche 139 000 ( 6 000, wovon amerikanische 120 900 (68 000). Vorrath 229 000 (159 000), wovon amerikanische 166 006 (101 000. Schwimmend nach Großbritannien 454 000 (391000), wovon ameri⸗ kanische 425 000 (360 000. .
bis 1 Penny,
Mehl unverändert.
Müllermarkt. Weizen mixed 1 Penny höher,
Manchester, 8. November. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5H, 20r Water courante Qualität 64, 30r Water courante Qualität 65s, Iör Water bessere Qualität 7. 32r Mock courante Qualität 7iss, 40r Rule Mavall Tas, 40r Medio Wilkinson Ses, 32m Warpcops Lees 7s, 36r Warpcops Rowland 75js, 36r Warpcops Wellington 7, z0r Double Weston 8iss, 60r Double courante Qualität 11, 32r 116 vards 15 X 16 grey vrinters aus Zar / zr 180. Fest. :
Glasgow,? 5. Itovember. (W. T. B) Reheis en. Mired numbers warrants stetig, 54 sh. 3 d. per Kasse, 54 sh. 6 D. ver laufenden Monat. — (Schluß) Mired numbers warrants ö sh. 8 d. ver laufenden Monat. Middlesborough 44 1h. O3 d.
Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 55 oß t gegen 74 300 t im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe besindkl en Hochöfen beträgt 83 gegen 87 im vorigen Jahre.
Paris, S. November. (W. T. B) Die Börse wurde heute durch die nachgebende Haltung der Türkei günstig beeinflußt. Infolge dessen waren besonders Türkenwerthe erholt, aber auch die übrigen Rentenwerthe lagen fest. Banque de Paris und Brasilianer erschienen böher auf die Meldung, daß der Betrag des Kupons der Anleihe der Provinz Espiritu Santo angeschafft worden ist. Metrepolitain und Rio Tinto Minen zeigten sich, auf Abgaben der Spekulation, ge⸗ drückt; Goldminen still. Gastrand 1381, Randmines 260.
Schluß Kurse) 3 0, Französische Rente 100, 5, 4 090 Italien. Rente IG, sh, 30 /o Portugiesische Rente 26,00, Portugiesische Taback · Obligationen ——. 40 Russen 89 — —, 45/0 Russen 94 — — 390 Russische Anleibe —— 30 Russen 9s — —, 40/0 spanische äußere Anleihe 7610, Konv. Türken Bor, Türken Loose 105,20, Meridionalbahn — —, Desterr. Staatsb. ——, Lom barden — —, Banque de France 3820, B. d. Paris 979,00, B. Sttomane 5Jö, 0, Crédit zvonnaig 87 6, 0 Debeers 369 00, Hedusd 1280), Rlo Tinto A. 1143. Sueztanal⸗A. 3715, Privat- diekont „=, Wchs. Amst. k. 205,62. Wchs. a. dtsch. Pl. 12115 16, Wchf. a. Ital. 2, Wchs. London k. 25, 091. Schecks a. London D, iz, do. Madrid k. 350. 00, do. Wien k. 105,87, Huanchaca 89,50. Darrener 1187, Metropolitain 22, 09; New Goch G. M. 59,00.
Getreidemarkt. (Schluß) Weizen ruhig, Pr. Novbr. 2,1, vr. Dezbr. 271,35, pr. Januar April 22, 1g, v März ⸗Juni 22 50 Roggen fest, pr. Novbr. 1828, pr,. März ⸗Juni 16,95. Mehl ruhig, vr. Novbr. 26,85, pr. Dezbr. 2, 15, pr. Januar April 27,90, vr. März Juni 28.35. Rüböl ruhig, pr. Novbr. bg, pr. Dezbr. pr. Januar. April 60, pr. Mai⸗August 59. Spiritus matt, vr. Nobbr. 274, pr. Dezbr. 27, pr. Januar. April N], pr. Mai- August 233.
Rohzucker. (Schluß) Ruhig. S809 neue bis 193. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. Novbr. 25M, pr. Debr. 22, pr. Januar April 251, Juni 23*/..
St. Peter? burg, 8. November. B.) (3 Monate) 93,70, do. Amsterdam do. — —, do. Sckes auf Berlin 4635, Wechsel Paris (3 Monate] —, Privatdiskont 53, Russ. 4 0/o Staatsrente 961, do. 4 O lons. Gisenbabn Änleibe v. 1850 — —, do. 4 0 konsolidierte Eisen˖ babn- AÄnleibe von 1889-90 — — do. 30 C Geld. Anleibe von 13894
do. H oso Prämien -Anleibe ven 1863 4671, der 3 * Prämien Anleibe v. 1866 343, do. 4 90 Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. —, de. Boden red. * M o Pfandbriefe 31, Asow ⸗Don Kommerzbank 495, St. Petersburger Diskontobank do. Internat. Bank 1. Em. do. Privat Dandelabank 1. Em Russ. Bank für Handel — Warschauer Kommerzbank
Produktenmarkt. Weijen loko Safer loko 8,50 - 60. Leinsaat ö Talg loko 5.830 — ö.00, do. Vr. August ö
Mailand, 3. November. (W. T. B. Italienische 5 ** Rente 10170, Mittelmeerbabn 451, 09, Maridionaur G3l,00, Wechsel auf Parig 102.30, Wechsel auf Berlin 126,46, Banca d Italia 886.
Florenz, 8 NMeridional 0. Oktober 4691 700 Lire, 1900: Seit 1. Januar 1991: 1901: — 1763 489 Lire. seit 1. Januar 1901:
85 431 Lire.
Madrid, 8 (W. T. B.) Wechsel auf Paris 42, 35
Tifsaben, 8. November. (W. T. B.) Goldagio 331.
Bern, 5. Nevember. Der Vewwaltungzrath der Schwein rischen Bundes babnen genehmigte dag Betriebs- und Bau budget für 19902, letzteres in Höbe von 11 Millionen Franken. Der Werwaltungeratbh wird Ende Dezember zur Wabl der Kreiedirektien Järich jzusammentreten, sofern die Bundegversammlung den Vertrag lter den Rückkauf der Nerdost⸗Babn genehmigt
Amsterdam, 8. Nevember. (B. T B.) (Schluß ⸗Kurse. ) 47 Russen d. 18901 35, boll. Anl. Dir., dee garant. Mer. Gisen baßn- Anl. II, 3 o, garant. Trangpaal-Gisenb. Ob. I, Trang- paalb - Ui. — — Marlneten 59, 17. Russische Jollkureng 191
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschaftelog, do. vr Nevbr. —— , do. pr. Mär; , Roggen auf Termine steigend, vr. Mär 127, pr. Mai — — Nübel lefe 281. vr Mai 29
Java-⸗-Kaffee good ordinarm 3 Bancajinn 67
Brössel, 8. Nevember. (W. T. G) (Schluß Kurie) Erterieurg 69 , Jiallener —, Türken Litt. C. 2,40. Türken Lit. 23 35. Warschau⸗ Wiener — Lur. Prince Wenrd 47, M,
ntwerren, 8. Nerember. (W. T. Br) Getreidematkt Weiten fest. Roggen bebanptet. Hafer fest. Gerfte steigend
Peire len m. ( Schlussbericht) RNarnniertes Type wei 1ofo 15 Ki u. Br, de. Te. Nerbr 1838 Ar, de. rr. Der. 181 Br. de. pr. Januar ⸗ März 135 Br ö Schmal rr
ö Rerember 105,0 Rem Verk. 8 Nevember. (G. I. B.) An der Fe 188 börse lten, auf Verbeifüäbrung den Kurestei serungen gerchtete Manerer r Syelulanten, semie Hedentende Nealisterungen anfanglich gleichen cri mit einander. Demnächst übten jedech die Aunestchten aut einen gunstigen Äankauzweig und sedr des Sandel?
*
Mais amerikan.
92 53 *
Konditionen 19
für 100 kg vr. Mãrz · (W T. Wechsel London Berlin do. 45,95,
auswartigen
lołko
2900
(W. T. B) Bei der italienischen
betrug vem 21. Oltobe bis Hauvtnetßz die Einnahme 19901 1202 371 Lire, 1991: — 488 328 Lire. 99 030 43533 Lire, 1909: 1090 793 977 Lire, Im Ergänzunganeg betrug die Ginnahmte Soss : 76 Lire, 1990: 7 983 3135 Lire, 1901:
——
November Eisenbabn 1901 im
Nevember
uastige Ergebniỹje
Australien lommend, 8
verkehrs einen vortheilhaften Ein i; aus, welcher durch Gerüchte von der Bildung einer Gefellschaft zur Uebernahme der Vanderbilt schen Bahnen noch unterstützt wurde. Der Schluß gestältete sich unregel⸗ mäßig. Aktien⸗Umsatz: 20 009 Stück.
Fine Million Dollars Gold kam aus Japan in San Francisco an.
Die Weizen preise eröffneten fest, auf Käufe für Rechnung des Auslandes, gaben jedoch alsbald, auf reichliche Verkäufe, wieder nach, um später, infolge zunehmender Exportnachfrage, sowie von Deckungen der Baissiers und auf unbedeutendes Angebot, zu bessern; auf lokale Verkäufe ging die Steigerung jedoch wieder verloren. Der Schluß war stetig. — Die Preise für Mais befestigten sich anfangs, entfprechend der Festigkeit des Weizens, schwächten fich sodann aber, auf reichliche Verkäufe, ab und en nach darauf folgender Erholung, auf günftige europäische Marktberichte, auf lokale Verkäufe schließlich wieder nach. Der Schluß war willig.
(Schluß ⸗Notierungen. Geld auf 24 Stunden Durchschn.Zinsraten 400, do. Zinsrate für letztes Darlehen des ages 4 0, Wechsel auf London (60 Tage) 4831, Cable Transfers 4 873, Wechsek auf Paris (60 Tage] 184, do. auf. Berlin (50 Tage) 341 16, Atchison Topeka und Santa Fé Aktien S338, do. do. Preferred Iolss, Canadian, Pacific Aktien 112, Chigago. Mil waukee und St. Paul Aktien 1724, Denver und Rio Grande Preferred 4s s, Illinois Central⸗Aktien 14113, Louisville u. Nashville Aktien 1064, New Jork Centralbahn 1633, North. Pac. Preferred 1023, Northern Packfie Common Shares — Northern Pacifig 3 oso Bonds 721, Norfolk and Western Preferred 90, Southern Paecifte Aktien 6iss,, Ünion Pacifie Aktien 107, 40, Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 139, Silber, Commercial Bars 573/36. Tendenz für
Geld: Leicht. : Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York Tias, do. für Lieferung pr. März
do. für Lieferung pr. Januar 7,45,
7,40, Baumwollenpreis in New Orleans 74, Petroleum Stand. white in New Jork 7, 65, do. do. in Philadelphia 7, 60, do,. Refined in Cafes] 8,75, do. Credit Balances at Oil City 130, Schmalz, Western steam 8, 85, do. Rohe u. Brothers 9.6, Mais pr. No⸗ vember —, do. pr. Dezember 654, do. pr. Mai 66iss, Rother Winterweizen loko 83, Weizen pr. November — do. pr. Dezember För /s, do. vr. März —, do. vr. Mas! S14I, Getreidefracht nach Liver—= pool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 7, do. Rio Nr. 7 pr. Dezbr. 6,80, do. do, pr Februar 6,95, Mehl Spring⸗-Wheat clears 2,95, Zucker 34, Zinn 24,875, Kupfer 16871.
Va um wellen Wochenbericht. Die Zufuhren betrugen in allen Unionshäfen 351 0900 Ballen; die Ausfuhr nach Großbritannien belief sich auf 115 0900. diejenige nach dem Kontinent auf 103 000, der Vorrath auf 726 000 Ballen.
Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Pacifie⸗Bahn betrugen in der 4. Oktoberwoche 1901 1638 333 Doll. (gegen 1161 449 in derselben Zeit des Vorjahres, also 4 476 889 Doll.).
Nach einer Meldung der „Frankf. Itg.“ aus New Pork sind ar, e, Kohlenabschlüßse aus Amerika nach Deutschland gemacht worden.
Dem Vernehmen nach sind, wie die New York Post“ meldet, in den Einzetlverhandlungen zur Regelung der Lage der Northern Paeifie⸗Babn und der Chicago-Burlington— Bahn (wergl. Nr. 266 d. Bl. Erste Beilage) solche Fortschritte gemacht worden, daß es voraussichtlich nicht mehr nöthig sein wird, noch viele gemeinsame Berathungen abzuhalten. Wie es beißt, soll eine starke Anzahl, der Mitglieder des neugebildeten Direktionsraths der Burlington⸗- Bahn die Union— r, , direkt vertreten; auf alle Fälle wird das Interesse der etzteren die Hälfte der Stimmen betragen. Die Geschäfte der Burlington⸗Bahn werden nach keiner Richtung hin eine Ausdehnung erfahren, die nicht von den Vertretern der Union⸗Pacifie⸗Bahn im Direktionsrath vollkommen gebilligt ist. Ferner wird angenommen, daß nach dem neuen Abkommen der ganze Besitz der Union Pacific Interessenten an Northern ⸗Aktien auf eine neue Gesellschaft übergehen soll, die von Hill, dem Präsidenten der Great Northern Bahn, gebildet werden und gleichzeitig auch die Northern⸗ Bahn beherrschen soll; Hill werde den leitenden Einfluß bei dieser neuen Gesellschaft ausüken. Der Plan umfaßt auch die Zurückziehung der Northern Pacific. Vorzugs Aktien, welche jetzt, infolge der Ueber⸗ tragung des Besitzes der Unlonbahn an Northern -Aktien, durchführbar geworden ist.
Ebicag o, 8. November. (W. T. B.) Der Weizen markt war aus denselben Ursachen wie in New Vork veränderlich, schleß aber stetig. Auch auf dem Mais markt machten sich die gleichen Motive geltend wie in New Jork. Der Schluß war willig.
Weinen vr. Dejember 7T27., do. pr. Mai 76. Mais ver De. zember 591, H ch pr. Januar S, 55, do. pr. Mai 8,67, Speck sbhort clear 8, 15, Pork vr. Januar 14.921.
ö . de Janeiro, 8. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 12. (W. T. B.) Goldagio 132 10
Buenos Aires, 8 November.
Verkehrs⸗Anstalten.
Goch, 7. November. Die zweite englische Post über Vlissingen ist, infolge Nebels auf See, ausgeblieben.
(W. T. B. Das Kabel Emden
wieder betrieb sfähig.
Em den, 7. November al. Nr. 261 d. Bl.) t. Petersburg, 98. November. (B. T. B) Die Eisen⸗ in le Kaidolowskeje — chinesische Grenze, welche die mit der mandschurischen Babn verbindet, ist dem Verkehr dergeben worden.
Bremen, 8. November. (W. T. B.) Norddentscher Llovd. Dampfer Pfalz ', v. d. La Platg kommend, 7. Nerv. St. Vincent pass. Prinz Regent Luitveld. 7. Nov. d. Neavel n. Australien abgeg. und Gassel' v. Bremen in New York angelemmen.
J. November. (W. T. B.) Dampfer Kaiser Wilkelm der Grone 7. Nep. Reise v. Cherbourg n. New Mork fortges. Stutt. gart“. n. Ost⸗Asien best. 3. Nov. in Singapore ange Prin zeß Irene,. n Ost⸗Asien best, J. Nov Gibraltar, Weimar. v. Nev. Duessant und Trier, v. Brasilien
dam burg, : Nerember (G T G) Samburg, Am erika- Linie. Damrser Patricia 7. Nerd. v. Beulcgne sur Mer abgeg Deutschland! 8. Nov. Gurbaven pass. -Fürst Biemgrck 7. Nen v. Genua, Auguste Victoria. v. Nem Dorf und Itbala v. Rio Grande do Sul abaeg. Kiautschoun 7. Ner. in Schangbai angek. Palatia & Nov. Gurbkaven vassiert.
London, 8. Norember. B. TB) Unien⸗Castle - Linie. Dampfer Arundel Gastle Denneretag auf Heimreise v. Kapstadt abgegangen
kommend, Vlissingen vassiert
Theater und Musit.
Konzerte.
Im Saale der Sing Akadem le fand am Die ge tag ein ven Serrn Vat wig Strafosch veranstalteter Lieder- und Balladen Abend Fart, deüsen Reinertrag um Vesten des Lerßing Denkmals bestimmt war Ven Verrn Amadeng Nestler aus Leirng dezent und musikalssch feintüblig begleitet, irug der Kenzertgeber eine reiche Aus⸗ wabl ven Sicken und Balladen ven Bräckler, Vöwe, Wel. Brabms und Lit ver und endete mit dem Lied deg Jaren aus der Drer Jar und Zimmermann“ den Lerping. Reicher Beifall lobnte dem Künstler für inen feclcnbollen, dem jeweiligen Inbkalt der Gesänge gut an⸗ gepahten Vortrag. Nach Duge Wolf burschises-webmüthigem Liede Der Tambort m dankte der Sänger far den lebbaften Beifall durch eine Jugabe. Der vollbesente Saal lien darauf schließen, dan für den edlen IJrweck dez Kenzertz ein ansebnlicher Beitrag erübrigt werden konnte
Gleichzeitig gab im Beethoven⸗Sgale Herr Raimund von Zur Mühlen seinen ersten diesjährigen Lieder⸗-Abend. Das interessante reichhaltige Programm bot als erste Gabe eine Auswahl von Gesängen aus der „Winterreise! von Schubert, denen sich Kompositionen von H. von Herzogenberg, Bruch, Wilhelm Berger und Tschaikowski anschlossen. er ere r ber der vorzüglich disponiert war, gab die Lieder, wie immer, in fünstlerisch vollendete Form, beseelt! von innigem Ausdruck und leidenschaftlicher Empfindung, wieder. Das zahlreich anwesende Publikum dankte dem heliebten Künstler für die gebotenen Genüsse mit so reichem Beifall, daß dieser sich zu zwei Wiederholungen entschloß. — Im Saal Bechstein konzertierte gleichfalls am Dienstag das „Ghaigneau-Trio“ das sich in ie eines gewissen Ansehens erfreut. Die drei Schwestern Thsrése (Klavier), Suzanne (Violine) und Marguerite Chaigneau (Violincello) brachten zu⸗ nächst eine neuere französische Komposition, ein Trio in B-dur von Vincent d'Indy zum Vortrag. Diese Art Musik sagt dem deutschen Geschmack wenig zu, wenn auch nicht geleugnet werden kann, daß der theinatische Aufbau des bizarren Stoffs ein kunstvoller ist. Die Künstlerinnen gaben sich mit großem Eifer der schwierigen Aufgabe, die sie sich gestellt hatten, hin, und zwar löste die Cellistin sie am besten. Weit mehr Sympathien begegnete das darauf folgende Fqur-Trio von Saint-Sasns, dessen Wiedergabe sehr gut gelang. Besonders wurde das Scherzo klar und sauber gespielt und fand reichen Beifall. Den Schluß bildete ein Trio in A-moll bon Edouard Lalb, dessen Adagio (Tres lent) ungemein ansprechend ist und tiefes musikalisches Empfinden zeigt. Vortrag und Zusammenspiel waren hier tadellos, fodaß den drei Damen reicher Applaus zu theil wurde.
Am Mittwoch veranstaltete Herr Eugen Brieger in der Sing-Akademie einen Lieder⸗Abend. Er ist ein Sänger mit volltönender Baritonstimme und bedeutender Vortragskunst. Mit anerkennenswerther Sicherheit weiß er die Stimmung der Lieder zu treffen und ergreifend wiederzugeben; nur war an diesem Abend die Intonation einigen Schwankungen unterworfen, sodaß stellenweise die Wirkung etwas beeinträchtigt wurde. Am besten gelang die Wiedergabe des Strauß'schen Liedes Traum durch die Dämmerung“, welches da cupo verlangt und gewährt wurde. Herr Fritz Linde—⸗ mann erwies sich als geschickter und diskreter Begleiter am Klavier. An demfelben Tage gab die hier schon bekannte Sängerin Frau Thea von Redwitz im Beethoven-Saal einen Lieder⸗Abend. Die Dame verfügt über eine angenehme Mezzosopranstimme von nicht allzu großem Umfange. Durch das Bestreben, alle Töne möglichst dunkel zu färben, klangen sie oft etwas gaumig, und die Vokalisation wurde aus demfelben Grunde ungleich; der Vortrag war im Ganzen ansprechend, sedoch ohne tiefere Auffassung. Der auf dem Programm nicht ge— nannte Begleiter waltete seines Amtes mit vielem Geschmack. Von den drei angekündigten Kammermusikabenden der aus den Herren Hollaender, Ricking, Rampelmann und Sandow beste henden Suartett-⸗Vereinigung fand der erste an dem nämlichen Mittwoch im Saal Bechstein statt. Herr Sandow, welcher für den inzwischen ausgeschiedenen Cellisten Herrn Kiefer eingetreten ist, hat sich in das Ensemble noch nicht völlig eingespielt, ein Umstand, der sich namentlich in dem zarten Mozart'schen Quartett in C-dur bemerkbar machte. Hier trat sein Instrument viel zu stark hervor, wie denn über⸗ haupt dieses Werk auch hinfichtlich der feinen dynamischen und rhythmischen Durcharbeitung namentlich in den ersten drei Sätzen, etwas zu kurz kam. Der übrige Theil des Programms wurde ausgefüllt durch Kompositionen eines der tüchtigsten Meister auf dem Gebiete der modernen Kammermusik: Friedrich Gernsheim, welcher gleichzeitig in dem Klavierquintett Hle-moll die Klavierpartie selbfl spielte, In dem Sireichquintett in D-dur gesellte sich am zweiten Bratschenpult der Königliche Kammermusiker Koenecke hinmu. Beide Quintette Gernsheim's sind Werke echtesten Fammermusikstile die besonders durch eine gefällige und stellenweise glänzende In⸗ strumentation fesseln. Die Ausführung derselben war vortrefflich und rief wiederbolt stürmischen Beifall hervor.
Der Berliner Lehrer-Gesangverein unter Leitung ven Professor Felir Schmidt gab am Donnerstag ein Konzert in der Philharmonie. Daß der weite Saal bis auf den letzten Platz ge⸗ füllt war, ist ein Zeichen für das Ansehen und die Beliebtheit, deren sich der Verein erfreut. Die zum Vortrag ausgewählten Gesänge waren gut eingeübt, und ihre Wiedergabe zeichnete sich durch Deutlichkeit der Tertaussprache, Klangfülle, Neinheit der Intonierung, durch rhythmische Präzision und gute dynamische Abstufung aus, Eine ganze Reihe von Liedern wurde von dem Chor zum ersten Mal gesungen; darunter war manches Werthvolle, aber auch manches Minderwerthige, da! nur auf den äußeren Effekt berechnet erschien. Der letztere Vorwun kann diesmal dem bochbegabten Jomponisten Nudolf Buck nicht er spart werden, in dessen Chorlied „Wilde Jagd“ Lie derb naturalistischen Laute, von denen der Gesang begleitet und unterbrochen wird, zwar von drastischer Wirkung sind, aber mir mufikalischer Cbarakterisierungekunst wenig ju thun haben Besondere Anerkennung gebührt Frau Rose Ettinger für ibre Viedervortrage, durch die das Programm eine sehr erwũnschte Al⸗ wechsclung erfuhr. Ihre Stimme ist bekanntlich nicht grei aber sebr woblllingend, und spricht in jeder Lage gut an; der befonderem Rei; war die Jariheit, mit der die böchsten Töne leise verballend lange ausgehalten wurden. — gleicher JZeit gab die Violinistin Frau Alexandrine 38 aus Mosiau mit dem Philharmonischen Orchester unter Leit in res Derrn J. Rebisek im Beethoven Saal ein Konzert. Künsilerin spielte zuerst das D-dur-Konzert von Tschalfometi, en Werf, das anscheinend ganz ibrem lebhaften Nalnrell entsprach. zeigte sie eine glanzende Technik, sichere Bogenführung und einer seurigen, tief empfundenen Vortrag. Eine gleich nachbaltige Wirlun ermicle die Wiedergabe des Doppelkonjerts in L-moll für wer Vielinen von Bach, bei dessen Auefübrung die donzertgeberin der sbrer Landemännin Fräulein Anna Bratenschi wirksam unterstuß⸗ wurde. Jum Schluß svielte Frau Janolli Mendels sobn⸗ FEmoll-dehiert imit weichem, schönen Ten und gesunder mut falischer Auffassung und erntete auch damit lebbaftesten Beifall. Das Pregramm der drei bistorischen Sonaten Abende“, die Fran Irma Saenger ⸗ Sethe (Violine und Dert Reisenauer (labier sin Saal Vechstèin veranstalten und deren erster leich b Im Don nerciag staltfand, verfrricht einen erlesenen mustlalische Genn. Nicht allein ist die Walsl der meist seltener gehörten Stäch eine mnteressante, sondern der gute Ruf der ausführenden Künstler bangt auch für die Gediegenbeit der Leistungen. In der Tdat waren * Darbietungen des ersten Abends recht dankenswerth, der an Fructspolle Ten und das sein durchdachte Sxiel fanden auch entszrechen Anerkennung: verschwiegen darf freilich nicht werden, da cin aufmer amen Ohr den Eindruck erbielt, ale eb das Zusammensriel ven ein und Mläarier nech nicht ausreichend vorbereitet sei, als ob namentlich Anxassung des Klavierrarts an die Geigenstimme zu wũnschen lasse. Im NRomischen Hof gab an demselben Donneretag der Vielenet lin Derr Emil Braun unter Mitwirkung ven Fräulein Lisa Burg meler (ült und Herrn Heward Jenes (Klavier) ein gener welches durch die A-dur- Senate für Pianeferte und Viel er cello ven Bectbeven eingeleitet wurde. Die Augfübrung dem zablreich erschienenen Publifum einen rechten Genn Derr Braun spielte mit weichem, schönen Strich un musllalichem Empfinden. Gbenso befriedigte der Vertrag der Serrr Jones, der den Klavicrpart uternommen hatte. Fräulein Bur gmele⸗ elch Lieder von Brabme, Ganz und Mubinstein dertrug. fit mn Bestz ciner schönen. weichen Altstimme, die troß ein elner . sicher Fehler gelegentliches Tremelicren und unrichtiges Atbembelen urererdentiihk ampriki. uch die Rlavlerseli dei Denn S Jencg f. Walt esrauschen ven At. Necturne Cis moll den ber. ed Ucker Tie Sterre bin Ton L. Schwtze) fanden verdiene erfennung. Sein Spiel ist rein und klar, der Vortrag durchaeisti⸗ und frei ven jeder Sucht nach Effelten.
* 267.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
Unfall- und Invaliditäts- 26. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
. 0 o
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen . u. dergl.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 9. November
Deffentlicher Anzeiger.
1901.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
h Untersuchungs⸗Sachen.
612691 . Nachstehendes Erkenntniß:
In der Strafsache gegen
J den Ghristian Heinrich Josef Käsch, geboren am 23. November 1877 in Bendorf,
2 den Franz Schmidt, geboren am 4. Oktober 1877 in Bendorf,
3) den Arnold Sebastian Richard von Reppert, geboren am 29. Januar 1877 in Pfaffendorf,
4 den Hermann Christian Coruely, geboren am 1. Oktober 1877 in Ehrenbreitstein,
5) den Karl Ehlingshausen, geboren am 6. Mai 377 in Ehrenbreitstein,
6) den Karl August Nachtsheim, geboren am 5. Juli 1877 in Ehrenbreitstein,
FJ den Emil Josef Frank, geboren am 10. Juli 1877 in Vallenzgr,
8) den Heinrich Klöver, geboren am 13. Januar 1378 in Ehrenbreitstein,
wegen Vergehens gegen 5 1419 Abs. ! Nr. 1 Str. Ges.⸗Bchs. hat die Erste Strafkammer des Nöniglichen Landgerichts zu Neuwied am 18. Sep⸗ tember 1901 für Recht erkannt: Die Angeklagten werden wegen Entziehung der Wehrpflicht zu einer Geldstrafe von je 155 M — Einhundert und fünf und fünfzig Mark — an deren Stelle im Nicht- beitreibungsfalle je einunddreißig Tage Gefängniß treten, sowie in die Kosten des Verfahrens ver⸗ urtheilt. Die Beschlagnahme des Vermögens jedes Angeklagten wird in Höhe von 300 (6 Drei⸗ hundert Mark aufrecht erhalten und im übrigen aufgehoben. Pescatore, Clostermann, Hever, Tiemann,
Barth.
wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. M. 50 01.)
Neuwied, den 15. Oltober 1901.
Der Erste Staatsanwalt.
275] Beschlagnahme Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Ulanen
oldaten 1II. Kl.) der 5. Esk. Ulanen-Regiments König Karl Nr. 19 Albert Albrecht aus Stuttgart regen Fahnenflucht wird auf Grund der S8 69 ff. des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Militär- Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im D mit Beschlag
Aktenz.
eutschen Reiche befindliches Vermögen elegt.
Uim, den 7. November 1901. Gericht der 27. Division.
Beschluß. ö
In Untersuchungssache wider den Husar Delacote der 2. Esk. Hus. N. 14, wegen Fahnen Flucht, wird der Beschluß vom 26. Oktober 1900, durch welchen Delachte für fabnenflüchtig erklãrt and sein im Deutschen Reiche besindliches Vermögen mit Beschlag belegt wurde, aufgebeben, weil der Genannte zurückgekehrt ist.
Cafsel, den 4. November 1991.
Gericht der 22. Division.
r , . ,, . .
(62276
* 86— .
2 Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das Bünder Eisenwer? Derdfabrik nebst Maschinen und Ver waltungegebauden am O. Januar 190. mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle versteigert werden
Bünde, den 5. Nevember 1901
Königliches Amtsgericht
04 Jahlungesperre.
Fs ist das Aufgebot nachstebender
den gekommener Wertbrapiere
ciner Preußischen kenselidierten 3 o igen Staats Änlcibe Ten Js Liti. E. Nr. 35 G36 über
ngeblich ab
leine
Vor ⸗
6 6. 2) vier 3zIwοigen Berliner Stadt⸗Obligationen en 1866, und zwar n. Liti. E Nr. 13 493 ü 1 l 4 . ö 7
8 zwei Iz*oigen Berliner Stadt⸗Anleiben von
132, und zwar
a. Lin. N. Nr. 26 059 über 200
2 . 100 den dem Rechtsanwalt Wulff ju Gbarlottenburn, als Pfiener des Nachlasseg und Vertreter der Erben des am II. März 1100 iu Gbarlottenburꝗ verstorbenen Fräuleing Pauline Stülp, beantragt werden
Gemän G olg, 029 3. P. O. wird der Waurt⸗ derwallung der Staateschulden n Werlin und dem Maglstrat der Stadt Berlin verboten, an den In⸗ baber der genannten Pariere eine Leistung zu be⸗ wirken, insbesendere nene Jinescheine eder einen Gr⸗ aenerungeschein auszugeben. Dag Verbet findet auf den eben bejeichneten Antragsteller leine Anwendung
Berlin, den 5. Sertember 1901.
Königliches Amtegericht 1. Abteilung * lozs33] Nufgebot.
Die Pestdirelters⸗Winmwe Ottilie Jarmambeck cb. Bleck in Gbarlettenburg. Rantftraße II. vertreten durch den Rechiganwalt Mebauer in Kenih. bat da? Vafaebol der beiden clsas Loetringiichen Mentenbrisse 1 e, Rr n üer 5 u und Jän CG. Rr. 1, aber 3 , Rente beantragt. Der Jababer der Urkanden wird aufgeferdert, ätclteng in dem auf Mimwoch, den S. Jul 19927, Vermittag 11 hre, ver dem unlermeihaeten Gericht, Jummer
4
ibre schließung mit ibrem
902. Vormittage IO Uhr, ver dem
1 Rechte ; wirrigenfalls die Kraftleserllärung der Urkunde er⸗
162 31
Nr 49, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Straßburg, den 3. November 1901. Kaiserliches Amtsgericht.
62165 Aufgebot.
Der Amtsgerichts-Sekretär Brost in Uetersen als Pfleger der Wittwe Meta Blohm, geb. Hauschildt, in Neuendeich hat das Aufgebot der angeblich ge⸗ stohlenen Aktie Nr. 12 319 der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn⸗Bedarfs Actiengesellschaft zu Friedenshütte über 600 (sechshundert) Mark Deutsche Reichswährung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. gefordert, spätestens in dem auf den 15. August 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, im Erdgeschoß, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Beuthen O.⸗S., den 29. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 62575 Betanntmachung.
Die diesseitige Bekanntmachung vom 12. v. M., betr. einen in Verlust gerathenen 40n!9 Hypotheken⸗ brief der Hamburger Hypothekenbant Serie 230 Nr. 47 840 über SS 1000, — ist durch das Wieder⸗ anfinden des Werthpapiers erledigt.
Hamburg, den 8. November 1901.
Die Polizeibehörde. 62587 Erledigung. Die in Nr. 241 vom 19. v. M. polizeilich ge⸗ sperrten 30 0 /oigen Berliner Stadtanleihen Nr. 12493 über 200 SW, Jahrgang 1875, und Nr. 41 710 über 100 66, Jahrgang 1886, sind ermittelt und werden dem Verkehr freigegeben ad 6809 1V. 27. 0.
Berlin, den 9 November 1901.
Der Polizei⸗Präsident. IV. L. D. 2529
Die unterm 3. Mai 1900 als verloren angezeigte
Attie unserer Gesellschaft Nr. 7267 über
hat sich wiedergefunden, und
wieder für den Verkehr frei.
Königsberg i. Pr., den J. November 1901.
Ostdeutsche Bank Akt.⸗Ges. vormals J. Simon Wwe. K Söhne.
61833
Nr. 24 293. Das Gr. Amtsgericht dahier hat folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma Adolf und Heinrich Vetter in Baden bat das Aufgebot ihres Blankoaccepts (ohne Ausstellerunterschrift) folgenden Inhalts: Stuttgart, 20. Ottober 1901. Für . 3597.75. Am 20. Januar 1902 zablen Sie für diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre unserer Cigenen die Summe von Mark Dreitausend fünfhundert sieben und neunzig C 75 8, den Werth in Rechnung u. stellen solche auf Rechnung laut Bericht. He Adolf C Heinrich Vetter aumeister in Baden⸗ Baden“ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spatestens in dem auf Freitag, . Jun 1902, Vorm. 10 Uhr, vor dem dies. Gerichte Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebotstermine Rechte anzumelden und die Urkunde vor zulegen, widrigenfalls die Krafloserklarung der Urkunde
6 1000
ist somit diese Aktie
rreon 6
erfolgen wird.
Baden, 26. Oktober 1901 Der Gerichteschreiber Gr Bad. A Matt. 62369 Aufgebot.
Der Schreiner Franz von Kell zu Aufgebet zum Zwecke der Ausschli ßung ? der auf Abtheilung 111 mann Johann Derksen vom 31. Juli 1319 lichen Darlehnsl
19 . u 5 verzinslichen 1200 Thbalern Pr Kurant gemaß beantragt . Rechlanachfolger der Srvotbelenglaubiger den aufacfordert, spätestens in dem auf den 7. Ja- nunr Ivo, Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin Rechte anzumelden, widrigenfalls ibre Aus Rechte erfolgen wird Bocholt, den 31. Oktober 1901
Königliches Amtsgericht
Nufgebot.
nann Jobann Hinse zu Bechelt, ver trefen durch Rechteanwalt Koer, bat das Aufgebot des verleren gegangenen Srroibetendekumenis vem 2 August 1833 üer die im Grundbuche ven RBochol Abi. 11I Nr. 3 eingetragene, in 5 Prozent Lerzine- liche Tarlebneferderung den 107 Thlr. 20 Sgr. n 3 Pig beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aurgefordert, sratesteng in dem auf den 21 Februar unter⸗ zcichne ten Gericht anberaumten Aufgebotètermine seine anzumelden und die Urkunde verjulegen,
folgen wird
Bocholt. den 31. Okteker 1909
KAönialiches Amtengericht Mufgebot.
Der Bädermeister August Arad Steinbeckerstraße, vertreten dar b Nechtaanwa Graf in Giberseld, bat dag Uufgekei d perieren gegangenen, für den Ment Zirncker in Glberfeld ausgestellten, ar Geib Peidmann zu Warmen übertrage tbefenbriefen üker die im Grundbuch den
Rand 11. Artikel a0 in Akt
1 J 211 *
n den Grund täcken des Bäckermeissers August rach
ö —
22 in Glberfeld 1 00 M
Greaetragene Bbrretbef ven
leben 1 iter persheisenen Christian Wilkelm Schmid Jungeurth. geboren am 22. Mai 1837, sulepht wobnbaft in Leck
beruhend auf Obligation vor Notar Frantz, Elber⸗ feld, vom 2. Dezember 1889 und Kaufakt vor dem⸗ selben Notar vom 15. Januar 1891 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Mai 19602, Nachmittags Z Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, König⸗ straße 71, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird
Elberfeld, den 5. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7.
62533 Aufgebot. Der Rathediener Eugen Sammet in Backnang hat beantragt, die verschollene, am 13. September 1860 geborene Wilhelmine Friederike Brecht, Tochter des verstorb. Taglöhners Friedrich Brecht, zuletzt wohnhaft in Backnang, für todt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 5. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
Backnang, den 5. November 1901.
Königliches Amtsgericht. (gez) Hefelen, O.⸗A.⸗R.
Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer. 625301 Aufgebot.
Die Ehefrau Ottilie Martiny, geb. Wetzel, in Buschweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Klug in Mülhausen, hat beim hiesigen Amtsgericht den An⸗ trag gestellt, den am 6. Februar 1844 zu Falkweiler geborenen Johann Martiny für verschollen zu er⸗ flären. Der genannte Johann Martiny wird hier— mit aufgefordert, sich spätestens in dem am 5. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen.
Dammerkirch, den 2. November 1901.
Kaiserl. Amtsgericht. (gez.) Hipp.
Beglaubigt: (L. S.) Keller, Hilfsgerichtesschreiber.
62166] Kgl. Amtsgericht Ellwangen. Aufgebot von Verschollenen.
J. Der am 10. Dezember 1829 in Neuler ge borene, zuletzt in Neuler, O.-A. Ellwangen, wohn⸗ bafte Joseph Betz. Sohn des s Schreiners Joseph Betz von Neuler ist vor vielen Jahren nach Amerika ausgewandert und seit mehr als 19 Jahren ver schollen. Für den Verschollenen wird seit 24. August 1876 in Neuler eir waltet, das nunmehr ca. 30 ( Merker, Schubmacher daselbst, als Abwesenbeits
es Verschollenen, hat das Aufgebotsverfahren
. neger * 114 11 3 6 24 9 e der Tedeserklarung zulässiger Weisc
beträgt.
erhofen, Gde zuletzt in
rn vorn 11 Dvbliunt
ir Vermögen pflegschaftlich ver⸗ Joseph
.
.
Johann Georg Minder,
Jobann Georg versterbenen ? Theresia, geb aselbst, ist im Jahre 1853
vandert und seitdem ve
August
linder und Baumgartner Amerike den Verschollenen wird seit 28 n Vermögen pwflegschaftlich verwaltet 1200 M betragt. Maria Holz, ge Bildbaueraebefrau in Bergzabern Verschollenen, bat das Ausgebots en zum Zwecke der Todererklarung in zu Weise beantragt ergebt daber die Aufforderung . die Verschollenen, sich spatestens in dem auf Zametag, den 114. Juni 1902. Vormittags H uhr, ver dem Kgl. Amtegericht Ellwangen an⸗ beraumten Auafgebotstermine zu melden, widrigenfall die Todeserklärung erfolgen würde, 1 elch zen zu ertbeilen vermögen, spätestens ge dem Gericht Anzeige zu machen November 1901 Dberamterichter Wider Ausgefertigt: Gerichteschreiber Karr 2532 Aufgebot. Der Ackermann Heinrich Weller in Birkenbring bansen bat Hantragt, die verschellene Katbarina Gissabeib Eisebach, Heinrich? Techter, get. am II. Deijember 1855. julctzt wobnbast in Birken ⸗˖ brinabausen, für toedt ju erklären Verschollene wird aufgefordert, sich swatestens in dem
1
au den A8. Juni 19092. Vormittage 9 Uhr,
ver dem unter seichneten Gericht anberaumten Auf ⸗ gebetstermin i melden, widrigenfalls die Todes. erflärung eriolgen wird. An alle, welche Auskunft sber Leben eder Tod der Verschollenen zu ertbeilen permönen, ergebt die Aufforderung, svätestens im Aura kotstermin dem Gericht Anzeige zu machen Franlenberg, den 5. Nevember 1201 Rönlgliches Amfagericht Abtb. 11 Nufgebot. Fabrikant Lorenz Jobannsen in Leck Deintich Jobannsen
[62830] 1) Der 2 der Landmann Peter 3Ulbost rer Soliihab macher 2. G. Jebannsen in Vadere- baben beantrant
ai 2 den verschellenen Andreas Peter Jessen. geboren am 21. Ohteber 1331, juleßt wobnbaft in Gllboft
nach rschollen. Für 1389 in
.
neten Gericht, in
Auskunft über Leben oder Tod
loan?
. Die beicichnete /
62876 Todeserflärung des verschellenen
bern wird dabin abgeandert vember 1901 bestimmte Aufgebetatermin aufgedeben und anderer Aulebetetermin auf den . Janmar 1992 Vormittage 1 Uhr, an Ger ichis telle
spatester falls die
im Aufgebotstermine
erklärung erfolgen wird uber vermoöngen, Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige
ad 3 die verschollene Catharina Hansen, ge⸗ boren am 17 April 1831, zuletzt wohnhaft in Medelby,
für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich späteftens in dem auf Mitt⸗ woch, den 18. Juni 1902, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, fpätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Leck, den 2. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 62468 Aufgebot.
Die Ehefrau des Bootsmanns Rolf de Wall, Margarethe Helene Henriette, geb. Ahrnken, in Lehe, Mäittelstr. 3, hat beantragt, den verschollenen Steward Johann Eibe Friedrich Ahrnken, geb. 31. Oktober 1860 zu Dingen, zuletzt wohnhaft in Lehe, für todt zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf= gefordert, sich spätestens in dem auf den G. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Lehe, den 2. November 1901.
Königliches Amtsgericht. J. 624721 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Lichtenfels hat durch Beschluß vom Heutigen folgendes Aufgebot erlassen:
J. Nachdem seitens der Nachgenannten, und zwar:
I) des Wegmachers Andreas Grünbeck von Markt graitz, als gerichtlich verpflichteten Pflegers für den landesabwesenden Johann Endres von Marktgraitz, mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts An trag auf Todeserklärung des genannten, am 3. März 1832 geborenen und vor etwa 50 Jahren nach Amerika ausgewanderten Johann Endres,
2 der Bahnarbeitersehefrau Anna Maria Thierauf, geb. Koenig, von Schwürbitz, Antrag auf Todes erklärung ihres am 16. April 1842 zu Trieb ge borenen und in den 1860 er Jahren nach Amerika ausgewanderten Bruders Andreas Koenig von Trieb, gestellt wurde und diese Anträge nach erfolgter Glaubhaftmachung der zur Begründung derselben er⸗ forderlichen Thatfache, daß seit länger als zehn Jahren feine Nachricht von dem Leben der Ver— schollenen, welche ihren letzten inländischen Wohnsitz im Bezirke des K. Amtsgerichts Lichtenfels hatten eingegangen ist, für zulassig erklart worden sind, wurde der Aufgebotstermin auf Freitag, den 27. Juni 1902. Vormittags 9 Uhr, im Sitzungzsaale des K. Amtsgerichts Lichtenfels an— beraumt
II. Hiermit ergeht die Ar
ua. an die zwei
ifforderung: obgenannten Verschollenen, sich im Aufgebotstermine zu melden, widrigen Todeserklärung erfolgen werde, bh. an alle, welche Auskunft ül
der Verschollenen zu ertheilen ve
oder Tod spatestens dem K. Amtsgerichte Lichtenfels Anzeige zu machen. Lichtenfels, den 6. November Gerichtsschreiberei des Rub, K. Sekretär
Uufgebot.
Jalobe, his
Rnuba J wohnbaft in
tedt zu erklaren l aufgefordert, sich spatestens in dem auf den 1 4. Juni 1902, Vormittage He Uhr, vor dem unter eich dem S nale, anberaumten Aufgebotstermin zu melden widrigenfalls die Tede An alle, welche Augkunft oder Tod des Verschollenen zu ertbeiler ergebt die Aufferderun n, svätestens in
u machen
Sinung — * J * J!
Leben
Jell, den 30. Oftober 1901 Königliches Amlagericht
Aufgebot.
Anf Antrag des Jigarrenarbeitern
Weida wird dessen Bruder
Hermann Sofmann, geboren am 2 in Jen senroda. lãndischen Amerika auegewandert ist und seit Nachricht von sich gegeben bat spaätestens in 1992, Rormittage 10 tr, ver untereichurtem Amte gericht . u melden und seine Mechte auf das für ibn derbandene Vermogen geltend u machen, widrigen alls die Todes erflarung nachsten
Gleich ieitig welche schollenen u srätestens im Amtegericht Aneige bienren
welcher daselbst sei
Wobnsin batte, im Jab
biermit a
Montag, den 2. Jun
dem auf
anberaumten Uufael nin sich
erfolgen und sein Vermögen den bekannten Erben wird ergebt aber an igen PNerfenen Auskunft ber Leben Ted des Ver ertbeilen bermägen, die Aufferdernng Aufecbelstermin dem unterieichneten ju machen eulenroda, den 1. Fürstliches Amthhericht
(Unterschrift
Re fanutmachung. Unser am J. Arril iw] crlassen -S Aufaeboel weck Wil belm Gbristian 1st gewesen in Gadene⸗ daß der auf den 11 Ne
Nevembet
zuleßt wohnt
ö.
ü — .
. . z 2 e 6 * — — 4 6
—— —— * *
2 1 / — — 2
1 — —
22
—