1901 / 267 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

vor . unterzeichneten Gerichte anberaumt wird. F. 3101.

Gudensberg, den 7. November 1901. Königliches Amtsgericht. 62879 Aufgebot.

Die unbekannten Erben des am 17. Februar 1866 verstorbenen Botenmeisters Johann Jacob Feuer⸗ lohn in Berlin werden auf Antrag des Nachlaß⸗ pflegers, Justizraths Grabower in Berlin, aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 20. Sep⸗ tember 1902, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Klosterstraße 77778, II Treppen, Zimmer 5, anberaumten Aufgebots⸗ termine sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß den sich legitimierenden Erben zur freien Disposition verabfolgt werden wird und der nach erfolgter Präklusion sich etwa erst meldende nähere oder gleich nahe Erbe alle Handlungen und Dispositionen jenes Erben an⸗ zuerkennen und zu übernehmen schuldig, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erbschaft vor⸗ handen sein wird, zu begnügen verbunden sein soll.

Berlin, den 1. November 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84.

62479) Aufgebot unbekannter Erben.

Der am 11. April 1870 zu Pinne, Provinz Posen, geborene Reisende Antonius Leopold Plewezynski ist in der Nacht vom 2. zum 3. Januar 19901 zu Bilbao in Spanien verstorben. Als seine angeblich nächsten gesetzlichen Erben haben sich legitimiert:

1) die Kinder der am 12. Februar 1897 zu Posen verstorbenen Pelagia Josepha Strzyzewski, geb. Danycz:

a. Stanislawa Strzyzewski 10. November 1813,

b. Antonina Helene Strzvzewsli zu Posen, ge— boren 24. April 1845,

C. der Reisende Rudolph Ezechiel Strzyzewski zu Lissa, geboren 10. April 1847,

2) der Rentner Titus Spiridion Danyez zu Posen, geboren 22. Dezember 1825,

3) die Kinder der am 15. Februar 1898 zu Dwinsk verstorbenen Emilie Winzewski, geborene Danycz:

a. Victoria Hedwig Winzewski zu Grünau, ge⸗ boren 15. Oktober 1861,

b. Paul Stanislaus Winzewski zu Grünau, ge⸗ boren 7. Mai 1864,

4) die Kinder der am 11. September 1898 zu Blesen verstorbenen Valeria Elisabeth Kaffler, geb. Danycz:

a. Marie Martha Kaffler zu Köpenick, 28. Juli 1870,

b. Stanislawa Franziska Brykezynski, geborene Kaffler, zu Köpenick, geboren 2. April 1873.

Auf Antrag derselben werden alle diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß erheben, aufgefordert, sich spätestens in dem in der Erbscheinssache 11 1X 32401 in dem vor dem unterzeichneten Gericht, Grunerstraße, Zimmer 56. III Tr., anberaumten Termin am G. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche an⸗ zumelden und sich zu legitimieren, widrigenfalls der Erbschein für die genannten Erben ertheilt werden wird. 111. 1X. 324. 01.

Berlin, den 5. November 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 111.

62467] Erbschaftsprotlam.

Als gesetzliche Erben der am 15. Dezember 1897 gestorbenen Amtsdienerwittwe Caroline Gründler, geb. Löffler, hierselbst haben sich gemeldet:

1) der Bergmannsinvalide August Wilhelm Heindorf zu Clausthal,

2) die Wirtwe Augustine Henriette Heindorf, geb. Löffler, zu Clausthal,

zu Posen, geboren

geboren

Friedrich

3) die Arbeiterfrau Augustine Christiane Luise Zahn, geb. Schulz, zu Clausthal,

9) die unverebelichte Luise Friederike Sophie Schul; zu Claustval,

5) die Wittwe Ghristiane Friederike veya Schulz, zu Claustbal,

6) die Wittwe Luise Sullivan. geb. Böhm, zu New Brighton, Staten Jaland, New York

7) die Frau Mina Garoline Henriette Pereira Rainha, geb. Böbm, zu Jaguaras, Brasilien.

Alle diejenigen, welche ein naberes oder gleich nahes Erbrecht zum Nachlaß der Amtedienerwittwe Gründler als die vorgenannten Personen zu haben

vermeinen, werden bierdurch aujsgeferdert, solches Erbrecht spätestens in dem am 10. April 190. Vormittags 17 Uhr, vor dem unterzeichneten

Waisengerichte stattfindenden Termine geltend M machen und börig zu begründen, widrigenfalls die vorgenannten Personen oder die sich Meldenden und Legitimierenden für die rechten Erben angenommen ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und daß Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, widrigenfalls serner die sich nach der Praklusion meldenden näheren oder gleich naben Erben alle Vandlungen und T vositionen derjenigen, welche in die Erbschaft ge⸗ treten, anzuerkennen und zu übernehmen schuldig sein sollen Schwerin, 4. November 1901.

Waisengericht

Neubeck 62338 Befanntmachung.

Durch Auseschlußurtheil des unterzeichneten vom 25. Oftober 1901 ist der am 11. Mai 1851 zu Sagritz geborene Bergmann Franz Gerschau für odt erflart. Als Tedestag ist der 1. Mpril 1890 sestgestellt

Gelsenkirchen,. * Ultober 19901

Kanialiches Amtsgericht. d,, KR. Amtegericht Meutlingen.

Der am 7. Ofteber 1846 zu Klemengstingen ge borene Christian Werz. Küfer, wurde durch Urtbeil vom 5. Nevember 18901 mit Wirkung für diejenigen Rechte verbältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für sein im Inlande besindliches Vermögen für todt erklärt Als Jeitrunkt der Todes wurde der 1 annar 110 sestgestellt

Den 7. November 1901 Gerichteschreiberei deg . Amtsgericht Neutlingen.

Ref. Davy

. Amtegericht Meutlingen. am 10 Jun 1514 in Eningen Philirv Müätteisen wurde durch Urtbeil vom vember 1901 für tedt erklärt. Als Jeitvunft 9des wurde der 1. Jannar 19090 festgestellt 7. Norember 1901 der R. Amtegerchts Reutlingen.

Ref. Davy

Gericht

162536

Te geborene

Kraft

2. *

1

62537) K. Amtsgericht Reutlingen.

Der am 23. Januar 1836 in geh geborene Ludwig Ulrich Heid wurde durch Urtheil vom 3. November 1901 mit Wirkung für diejenigen Rechtsverhältnisse, welche sich nach den deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Wirkung für sein im Inland befindliches Vermögen für todt erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wurde der 1. Januar 1900 festgestellt.

Den 7. November 1901.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Reutlingen. Ref. Dapp. 628921

Durch Urtheil von heute ist der verschollene Berg⸗ mann Hermann Lennig, geboren am 8. September 1839 zu Halle a. S., für todt erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1879 festgestellt.

Halle a. S., den 4. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

62887 Der Königl. Sächs. 3 0½0 Staatsschuldenkassenschein vom Jahre 1855 Nr. 27 742 über 100 Thaler ist durch am 26. Oktober 1901 verkündetes Ausschluß⸗ urtheil für kraftlos erklärt worden. Dresden, den 5. November 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. LC.

lbꝛö53 4] Bekanntmachung. Die Aktie Nr. 1200 der

Aktiengesellschaft für Lindes Eismaschinen zu Wiesbaden . 1000 4 ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Wies⸗ baden vom 5. November 1901 für kraftlos erklärt worden.

Wiesbaden, den 5. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 10. 62889 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 25. Oktober 1901 ist die auf den Inhaber lautende Aktie Nr. 5473 des Wasserwerks für das nördliche Westfälische Kohlenrevier, über Eintausend Mark, für kraftlos erklärt worden.

Gelsenkirchen, 25. Oktober 1901.

Kgl. Amtsgericht. 62890 Bekanntmachung.

Der Wechsel über 450 SM de dato Wiesbaden, den 2. November 1900, gezogen von Albert Kahn in Wiesbaden auf den Restaurateur des Continental⸗ Hotels in Hannover, Georg Zülch daselbst, an die Ordre des Ausstellers, vom Bezogenen acceptiert, fällig am 20. Februar 1901, ist für kraftlos erklärt.

Hannover, 6. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 2. C. 62484

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 6. November 1901 werden die Hypotheken urkunden (éopiage authenticae) folgender auf der Liegenschaft der Frankfurter Gemarkung Gew. 6 Nr. 38 G. III, an der Ringstraße, hält 3 a 20,52 4m, lastenden Hypotheken:

1I) 15 000 0, eingetragen für die ledige Franziska Wirth,

2) 6000 6, eingetragen für den verstorbenen Franz Ulgian Wirth,

3) 1290 , eingetragen für denselben, werden für kraftlos fen.

Frankfurt a. M., den 6. November 1901.

Königl. Amtsgericht. 15. 62456 Oeffentliche Zustellung.

In Ehesachen der Haushälterin Emilie Auguste verehelichte Hensel, geb. Gräfe, in Reichenbach bei Königsbrück, vertreten durch den Rechtsanwalt Klemm in Bautzen als Prozeßbevollmächtigten, Klägerin, gegen den Schneider Ernst Otto HSensel, zuletzt in Kamenz, jetzt unbekannten Aufenthalts Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet Klägerin den Beklagten zu dem Termine zur Leistung des ihr in dem Urtheile vom 15. Juli 1901 auferlegten Eides und zur Fortsetzung der Verhandlung ver die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den 20. Januar 1902, Vormittags HO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Schriftsatzes bekannt gemacht.

Bautzen, am 6. Nevember 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte. 62451 Oeffentliche Zustellung.

In Ebesachen der Ebefrau Anna Maria Johnsen, geb. Paulsen, in Wyk a. Föhr, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Lr. Löhmann in Flensburg, gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Hang Ghristian Ferdinand Johnsen aus Sögel, Kreig Dusum, jetzt unbekannten Aufentbalts, Betlagten ist nach Beweisaufnahme Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung auf Dienstag, den 4. Februar 1902, Vormittage 10 Uhr, vor der Dritten Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts bier, Zimmer Nr. 55, bestimmt Die auf die Beweisaufnabme sich beziebenden Verbandlungen sind eingegangen. Der Bellagte wird mit der Aufforderung geladen, einen bei dem Landgerichte bier imgelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht

Flensburg, den 2. Nevember 1901

Köbnke,

Gerichtseschreiber des Königlichen Landgerichte

162453 Landgericht Samburg. Ceffentliche Justellung.

Die Ebefrau Emma Maria Fanny Arsger, geb Meier, i Bergedorf, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kellingbusen in Bergedorf, flagt gegen ihren Gbemann, den Gärtner vennig Karl Kröger, un bekannten Aufentbalte, auf Serstellung der bäuslichen Gemeinschaft, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtbeilen, die bäueliche (Gemeinschaft mit der Klägerin wiederberzustellen, und ladet den Beflagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreits vor die Fünfte Jiwilkammer der Landgerichte zu Vamburg (Altes Ratbbaus. Admiralitätstraße ß, auf den 18. Februar Ipo, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufferderung einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen Zum Iwecke der offentlichen Justellung wird dieser Augsmg der Klage befannt gemacht

Oamburg, den 6. Nerember 1901

S. Knere, Gerichteschreiber des Landgerichte. 162169 Landgericht Samburg.

Ceffentliche zustellung.

Die Plätterin Anna Jobanna Giabetb Rordte, geb amm jun Hamburg, vertreten durch Rechtz⸗ anwälte Dres. Orrenbeimer X Bebreng, Ilagt gegen

ibren Ekbemann, den Katscher Jebann Dinrich

Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien auf Grund des § 1568 Bürgerlichen Gesetzbuchs zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er—⸗ klären und demselben die Kosten des Prozesses auf⸗ zuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Zivil- kammer des Landgerichts zu Hamburg (Altes Rath⸗ haus), Admiralitätstraße 5s, auf den 30. Januar 1992, Vormittags 97 Uhr, mit der Auffor—⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Samburg, den 6. November 1901. H. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 62845] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Pauline Starke. geb. König, zu Liegnitz, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Pick hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Stto Starke, früher zu Liegnitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägerin Ende November 1809 ohne Grund ver— lassen hat, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urtheilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Liegnitz auf den 1A. Februar E902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Liegnitz, den 6. November 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

62458 Oeffentliche Zustellung.

Paul Coulon, Tagner zu Mülhausen, Prozeß⸗ bepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hochgesand da⸗ selbst, klagt gegen seine Ehefrau Marie, geb. Klein, früher zu Mülhausen, z. Zt. ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, mit dem Antrage: die zwischen Parteien bestehende Ehe für aufgelöst, die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären und derselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülhausen i. Els. auf den 21. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser us ng der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. Els., den 29. Oktober 1901.

Hansen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

624591 Oeffentliche Zustellung.

Franziska Julie Etheimer, ohne Gewerbe, Ehefrau des nachgenannten Beklagten zu Zürich V, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Goldmann in Mül⸗ hausen, klagt gegen Karl Kornelius Burget, Kauf⸗— mann, früher zu Mülhausen i. Els., z. Zt. ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, mit dem Antrage: die zwischen Parteien bestehende Ehe für aufgelöst, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül⸗ hausen i. Els. auf den 21. Januar 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mülhausen i. Els., den 5. Nevember 1901.

HSansen,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 621611 Bekanntmachung.

In Sachen der Schuhmachersfrau Sosie Herbst in München, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Bergold in Nürnberg, gegen den Schuhmacher Karl Derbst, früher in Nürnberg, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt und ist zur Verhandlung über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der k. Zivilkammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Donnerstag, den 16. Januar 1902, Vor⸗ mittags 8! Uhr, bestimmt. wezu Klagsrartei den Beklagten geladen bat mit der Aufforderung, recht zeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

J. Die Ebe der Streitetheile wird geschieden, Be klagter trägt die Schuld an der Scheidung

II. Beklagter hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen

Nürnberg, den 6 Norember 1991

Gericht?eschreiberei des K Landgerichts (L. 8) Mei ꝗ, K. Ober ⸗Setretär Oeffentliche Justellung.

Die verebelichte Arbeiter Bertba Neetz, geborene Schwlock in Wollin. Projeßberollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Neitzke in Siolp, klagt gegen ibren Ebe⸗ mann, den Arbeiter Gustav Neetz, unbekannten Aufentbalte, unter der Bebaurtung, daß der Be⸗ klagte am 14. Juni 1898 die Klägerin in boalicher Absichk verlassen bat, indem er ausdrücklich erklart bat, daß er nicht mebr zurückkebren werde, seine Frau könne beiratben wen sie wolle, und daß der Beklagte am 22 Oftober 1399 zum letzten Male an seine Mutter aus Kniewenbruch bei Nenstadt Westyr geschrieben kat und seit diesem Tage sein Auf⸗ entbaltsort unbekannt ist, mit dem Antrage, die Gbe der Parteien zu trennen, den Beflagten für den allein schuldigen Trteil zu erklären und ibm auch die Koesten des Prejesses aufinerlegen Die Rläagerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtestreitsz vor die Grste Jivillammer des Königlichen Landgerichts in Stesy auf den 2H. Ja⸗ nuar 1992, Vormittag H Uhr, mit der Aufferderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. JZum Iwecke der

162526

mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, mit dem An. trage, zu erkennen; die zwischen den Parteien an 13. November 1888 geschlossene Ehe wird wegen böslicher Verlassung der klägerischen Ehefrau seiteng des Ehemanns geschieden, der Beklagte wird für den allein schuldigen Theil erklärt, auch werden demselben die Kosten des Rechtsstreits auferlegt; eventuell mit dem Antrage, zu erkennen: der Beklagte wird zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft verurtheill und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer den Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samẽtag, den 1. Februnr 1962. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 5. November 1901.

. Neu doerffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 62527 Oeffentliche Zustellung.

Johann Lang, Fabrikschuster in Eppenbrunn, hat durch seinen ö, nn,, . Rechtsanwalt Trier in Zweibrücken gegen seine Ehefrau Charlotte Lang, geborene Hornüng, dermalen ohne bekannten Aufenthaltsort, Klage zum K. Landgerichte Zwei— brücken mit dem Antrag erhoben, die Scheidung der Ehe der Parteien auszusprechen, die Beklagte für den schuldigen Theil zu erklären und derselben die Prozeß kosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagte in die zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits be— stimmte Sitzung der 1. Zivilkammer des genannten Zerichts vom 17. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen. Behufs Zustellung an die abwesende Beklagte wird dieser Klageauszug veröffentlicht.

Zweibrücken, 7. November 1901.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Neumayer, Kgl. Ober⸗Sekretär.

Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige August Roberl Emil Holst, vertreten durch seinen Vormund, den Arbeiter H. 5. Chr. Groth zu Poppenbüttel, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Hres. Nolte, Schroeder und Stammann, Hamburg, klagt gegen den Schneider August Wöbcke, unbekannten Aufenthalts, mit 3, trage auf Verurtheilung des Beklagten, dem Kliger zu Händen seines Vormundes von seiner Geburt i bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente von viertel. jährlich 30 , und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urtheil für vorläufig 1 streckwar zu erklärten, unter der Begründung, daß der Beklagte als Vater des am 31. Oktober 1905 außerehelich geborenen Klägers in Anspruch ge— nommen werde, da er mit der Mündelmutter in der gesetzlichen Empfängnißzeit den Beischlaf vollzogen, außerdem seine Vaterschaft auch anerkannt habe. Klager ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Zivilabtheilung 16, Dammthorstraße 10, zimmer Nr. 25, auf Sonnabend, den 21. De⸗ zember 1991, Vormittags 10 Uhr. 3Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausmg der Klage und Ladung bekannt gemacht.

Hamburg, den 5. November 1901.

(Unterschrift), Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Zivilabtheilung 16.

62464 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Georg Franz Hermann Kräft in Hannover, vertreten durch seinen Vormund, den Restaurateur Heinrich Wöckener hierselbst, klagt gegen den Hausdiener Georg Wegener, früher ju Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund außerehelicher Beiwohnung mit der Mutter des Klägers, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urtheilen, dem Kläger von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjabres als Unterhalt eine im voraus fällige Geldrente von vierteljährlich 55 M für die beiden ersten Lebens⸗ jahre und von vierteljährlich 50 M für die folgenden 14 Lebensjahre, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen und das Urtheil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Königliche Amtsgericht zu Hannover Abth. 5M. auf den 25. Januar 1902, Wor- mittags 10 Uhr, zimmer Nr. 1M. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die öffentliche Zustellung angeordnet und dem Kläger dat Armenrecht bewilligt ist

Dannover, den 4. Nevember 1901 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte

Unterschrirt.

Bekanntmachung.

1) Die unverebelichte Marie Froeblich Fabril⸗ arbeiterin in Straßburg, Nardengäßchen 7. und

2) Julius Froeblich, Hilfebelher in Straßburg Manteuffelstraße 8, in seiner Gigenschaft als Ver⸗ mund des minderjäbrigen Leo Ernst Froeblich,

klagen gegen den Schreiner Leo Maurer, zu in Pfulgrieebeim, mit dem Antrag, den letztere: verurtbeilen wegen Ansyrüche aus unebelicher Var schaft

a. der Alägerin ad 1 dreißig Mark.

bh. dem Klager ad 2 von der Geburt des Kinder an bis zur Vollendung seines sech zehnten Lebensjabres alt Unterhalt eine je viertelsäbrlich im voraus fällige Geld rente von 45 M fünf und vienig Mark sablen, ibm die Kosten des Versabrens ur Vat legen und dag Urtbeil für vorläufig vollftreckbar za erflären.

Zur mündlichen Verbandlung des laden die Kläger den Bellagten ver das Kaiserliche Amtsgericht in Truchtersbeim auf Donnerdtag. den 19. Dezember 19901, RBormittag« O Uh.

Truchtere heim, den 4. Nevember 1M

Der Gerichtsschreiber: Meyer, Hilfa⸗Gerichteschreiber

62465

621466

nechtestten

offentlichen Justellung wird dieser Ausmg der Klage belannt gemacht

Etolp, den 5. Nevember 1901

Trapy, Aktuar

Gerichte schreiber des Käniglichen Landgerichts.

62e ns] Ttuttgart. Ceffentliche Justellung.

Die Cbristiane Scheibing. geb. Rebmann, Weber a⸗ ebefrau mn Schönaich, T- A. Böblingen, vertreten durch Rechtaanwalt wänßler in Sinttgart, flant gegen ihren Gbemann Ghbristian Scheihing,. Weber

Rordig, nnbefannten Anfentbaligs. wegen schwerer

jaletzt in Schönaich C.-. Bäblingen webnbaff, jezt

1621165 Ceffentliche Justellung.

Die Wandlung Orpenbeim R Hausen zu Berlin, Gertrandtenstr. 29, vertreten durch NRechteanmal Ladewig daselbst, Kaijerbosstr. 1, Hagt gegen en Kaufmann Benno Locwenthal, früber in Nerlin Gr. Frank furterstr. 72, keßt unbelann ten ufent bali aut der Lieferung den Waaren mit dem Antrage amn Vernrtbeilung deg Beklagten ur Jablung *** ö 60 M nebst 5 oe Jinsen seit Klagejnstellung

auf Vollstreckbarkeigerflärung deg Urtkeils Sicherheits leitung, und ladet den RBeflagten 4 ned lien NRerkł nr s ** . Rechts rei ** rr

ünfte Kammer für Handelssachen des Königlichen . L zu Berlin. Neue Friedrichstr. a, I. Stockwerk, Zimmer 6, auf den 309. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Jemacht. Aktenzeichen: 49. O0. 433. 01.

Schulze 1, Gerichtsschreiber des Königlichen

Landgerichts 1. 5. Kammer für Handelssachen. 62350) Deffentliche Zustellung.

Der Fabrikant Josef Wilkes zu Mörs, Prozeß- bevollmächtigter: Prozeßagent Kohlhaas zu Mörs, klagt gegen den Richard Regelmann, Stein- und Bildhauer, früher in Eickel, jetzt unbekannten Auf⸗— enthalts, auf Grund Waarenlieferung aus dem Jahre 190, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor—⸗ läufig vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 61 46 nebst 5 9so Zinsen seit dem 3. August 1901. Der Kläger ladet den Beklagten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Bochum auf den 30. Dezember 19091, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 31. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 26. C. 1595 C01.

Bochum, den 24. Oktober 1901.

Hartmeyer, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 62163

Oeffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 25 039. Der Mechaniker Franz Killi zu Offenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Veit in Offen⸗ burg, klagt gegen den Metzger Karl Goos, an un— bekannten Orten abwesend, früher zu Bohlsbach, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger aus Kauf eines gebrauchten Fahrrades vom 26. Juli ds. Is. 85 MS nebst 40 Zins vom 26. Juli an schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver— urtheilung des Beklagten zur Zahlung von S5 nebst 40 Zinsen vom 26. Juli 1901 an, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzog— liche Amtsgericht zu Offenburg auf Montag, den 16. Dezember 1991, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Offenburg, den 31. Oktober 1901.

6. 83) C. Beller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

62348

In Sachen des Arbeiters Johann Cziompel aus Koschütz, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Salinger zu Oppeln, gegen die Arbeiterfrau Julie Mroß, geb. Lauer, jetzt in Radau, im Bei⸗ stande ihres Ehemannes, des Arbeiters Johann Mroß, früher zu Koschütz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Prozeßbevollmächtigter der mitbeklagten Ehefrau Rechtsanwalt Jungmann zu Oppeln, wegen Herausgabe von Sachen, Objekt 3090 bis 450 , ist Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 30. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, vor der Zweiten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hier, Zivilkammersaal Nr. 65, bestimmt. Zwecks öffentlicher Zustellung an den Mitbeklagten Johann Mroß wird diese Ladung bekannt gemacht.

Landgericht Gppelu, 2. November 1901.

62570 Oeffentliche Zustellung.

Der Altsitzer Michael Jakubczik in Schwentainen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gutowski in Drtelsburg klagt gegen den großjährigen Gustav Pillath, früher in Piassutten, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe zur Ausstellung einer löschungs fähigen Quittung über die in Abth. 111 Nr. 13 auf dem Grundstücke des Klägers Schwentainen Nr. 207 eingetragene Dar⸗ lehnsforderung von 120 6 verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Verurtheilung: die löschungsfaähige Quittung zu ertheilen und in die Löschung der be⸗ zeichneten Post zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts streitg vor das Königliche Amtsgericht in Ortelsburg auf den 29. Januar 1992, Vormittage 9H Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ortelsburg, den 29. Oktober 1901

Thiel.

als Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abt 62162 Oeffentliche zustellung.

Die Firma Acetvlen Aprarate Fahrit Patent Berger) Albrecht und Eugen Maroweki zu Sorau

Proꝛzeßbepollmachtigter Rechte anwalt Ir.

Sorau N. klagt im Wechselvrojeß gegen den Jirknsbesitzer F. Goldtette, früber in Ostrowe etzt unbekannten Aufenthalta, auf Grund der Wechsel vom 12. März 1901 über 100 , zablbar am W Juni 1901, und vom 12. März 1901 über 100 ablbar am 20 August 1901, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung ven 2090 ½ nebst 6 vom Hundert Zinsen von 100 A seit 20. Juni 1901 und on 100 M seit 20. August 1101 und 40 M Wechselunkosten an Kläger zu verurtbeilen. Die Aägerin ladet den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ bandlung des Rechtsstreitg ver das Koönigliche Amts Fricht ju Ostrewo auf den 22. Dezember 1991. Vormittazs O Uhr. Jum Jmwecke der öffentlichen Jastellung wird dieser Auszug der Klage bekannt zemacht. ö

Ostrowo, den 23. Dttober 1901

Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichte

—— 2

3) Unfall und Invaliditats . ꝛ. Versicherung.

Reine.

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛ.

Im Mittwoch, den 12 November er ünndet mn Locksedter Lager Verkauf aasrangierter Be kleidung und Augrüstungestücke . als: Vosen, Mäntel, vitem len, Drillich eu. Wäschestücke. Stiefel. Delme, alte Ilnkeinsätze, Delabfalle 0 stant

Beglnn deg Verkaufe: Vorm. II Uhr am PNrerrestall 12

62506 Zwangsversteigerung.

Am Montag, den 11. November er.,

19 Uhr Vorm., versteigere ich in meinem Amts⸗

lokal, Köpenickerstraße 601:

40 Aktien à2 10900 606 der Brandenburger Aktien⸗

Brauerei zu Brandenburg a. H. zwangsweise gegen

Baarzahlung.

Ferner 50 Aktien R 1000 0 derselben Brauerei

auf Grund der §§ 1228 u. 1234 B. G.⸗B. gegen

Baarzahlung. . Reimann,

Gerichtsvollzieher, Köpenickerstraße 601.

1 MH.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

54174 In Gemäßheit der Bedingungen für die Auf— nahme unserer 40ͤ9igen Anleihe vom 31. Dezember 1886 machen wir hierdurch bekannt, daß bei der zehnten Ausloosung von Anleihescheinen die Nummern 67 122 166 383 441 475 476 485 539 553 689 766 774 849 855 9gl5 1135 1199 gezogen worden sind. Die mit diesen Nummern versehenen Schuldscheine werden vom 31. Dezember 1901 ab bei der Filiale der Dresdner Bank in Chemnitz gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und der nicht fälligen Zinsscheine eingelöst. Vom 1. Januar 1967 ab findet eine Verzinsung dieser Schuldscheine nicht mehr statt. Chemnitz, im Oktober 1901. Der Vorstand

der Casino⸗Gesellschaft.

Justizrath v. Stern. Georg Zwicker.

6) Kommandit. Gesellschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

62268

Wir geben hiermit bekannt, daß unser Aufsichts⸗

rathmitglied

Derr Carl Julius Schmid in Augsburg

am J. September d J. durch Tod abgegangen ist. Göggingen b. Augsburg, den 6. November 1901.

Zwirnerei K Nähfadenfabrih Gäggingen.

W. Butz, Direktor und Vorstand.

Aktien ⸗Gesellschaft des Altonaer Schauspielhauses.

Ordentliche Generalversammlung Sonn⸗ abend, den 7. Dezember, S Uhr Avends, im Altonaer Gesellschaftshaus, Königstr. 154.

Der Aufsichtsrath. Fr. Hammerich, Vorsitzender.

62263 s : Dampfbrauerei Zwenkau, X.⸗-G. in Zwenkau.

Nachdem in der außerordentlichen Generalversamm lung vom 30. Juli a. c. Derr Kommerzienrath Ed. Stöhr, Leipzig, in unseren Aufsichtsrath neu hin⸗ zu gewählt wurde, besteht letzterer nunmehr aus fol genden Herren

Herr Heinrich Thiemer, in Firma P. A. Hergers berg in Leipzig, Vorsitzender verr O. Ahnert, Bürgermeister Stellvertreter desselben, Derr Gustav Proeßdorf in Leipzig. Pl Herr P. Schröder, in Firma J. G Leiv ig

Herr Kommerzienrath Ed

Zwenlau, 5. November 19901.

Die Direktion.

62264

Zwenkau,

Stichel in

2936 2 6 wöyI Stöhr eipzig ⸗· Pl

62534] Außerordentliche Generalversammlung am Freitag, den G6. Tezember 1901, Nachmittage Z Utzr, im HSause der Gesellschaft Damburg, Pferdemarkt 51 (Eingang kleine Rosenstraße). Tagesordnung:

Aenderung der S5 1, 2, 4, 21, 22

8, 40, 41, 42 und 45 der Statuten, be treffend Gegenstand des Unternehmens,

Gerichtstand, Vertretung der Gesellschaft

Rechnungslegung, Veröffentlichung der Be⸗ kfanntmachungen, Vertheilung des Mein gewinns und Anlage der Kaxitalien

Wabl eines Aufsichtsratbe Mitgliedes an

Stelle des verstorbenen Herrn A. Lurnken Oamburg, den 8. Nevem ber 1901 Lebens. und Pensions -Uersicherungs-

Gesellschafst Janus in gambnrg. Der rem Adolf vanssen

—1 162 121

Generalversammlung Montag, den 2. De

Tageeordnung: 1 Vorlage des Geschäfteberichta mit Bilanz und und Verlustrechnung vre 19091. über die Prüfung Vilanz und Gewinn und Verlustrechnung Genebmigung der Bilanz und Entlastung de Vorstands und Aufsichtsratba 4 Vert beilung des Reingewinn der Dividende Wablen wum Aufsichtsratkh Ter Nufsichterath der Feldschlößchen⸗Oranerei Weimar

Act. Ges.

und Festsetzung

62266 ; Gemäß §z 244 des H.-G.⸗B. wird hiermit bekannt gemacht, daß Herr General⸗Konsul Julius Goldberg zu Königsberg i. Pr. aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft durch den Tod ausgeschieden ist. Königsberg i. Pr., den 6. November 1901.

Brauerei „Loebenicht“ Akt. ⸗Ges.

vorm. Scheeffer und Hintze. Der Vorstand. Grunenberg. Hintze.

62583 Die neunzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet Sonn⸗ abend, den 7. Dezember 1901, Vormittags EI Uhr, im Hotel zum Römer in Hagen i. Westf. statt, wozu wir die Herren Aktionäre ergebenst ein— laden. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichts⸗ raths und Ertheilung der Decharge an Auf— sichtsrath und Vorstand. 2) Genehmigung der vorzulegenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 4) Ausloosung von Grundschuldbriefen. 5) Genehmigung der hypothekarischen pfändung eines angekauften Grundstücks. Zur Theilnahme an der Generalpersammlung ist jeder Aktionär berechtigt, jedoch ist die Ausübung des Stimmrechts nach 5 28 des Statuts an die Be— dingung geknüpft, daß die Aktien mindeftens drei Tage vor der Generalversammlung bei uns deponiert worden sind. . bei Hemer, Westf., den 8. November

Cellulose⸗ Fabrik.

Der Vorstand.

Ver⸗

62585 Röderberg⸗ Brauerei (Actien Gesellschaft). In Gemäßbeit des 22 der Statuten laden wir unsere Aktionäre zur siebzehnten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 30. November 1991, Vormittags 10 Uhr, in das Komtor der Brauerei hiermit ein. Die Tagesordnung lautet:

I) Beschlußfassung über die Jahresrechnung und die Bilanz, sowie die denselben beigegebenen Berichte der Direktion und des Aufsichtsraths.

2) Ertheilung der Decharge an Direktion und Aufsichtsrath.

3) Aufsichtsrathswahl.

Die Anmeldung der Aktien zur Generalversamm⸗ lung nach 5 23 der Statuten kann außer hier an unserer Kasse auch in Coburg bei der Coburg⸗ Gothaischen Credit⸗Gesellschaft erfolgen. Frankfurt a. M., den 8. November 1901. Der Aufsichtsrath der Röderberg Brauerei. Riemann.

62582 ö . Actienbranerei Saarlanis in Saarlouis.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Dienstag, den 3. Dezember d. J., Nachmittags 1 Uhr, im Gafé Budenz zu Saarlouis anberaumten III. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz des abgelaufenen Ge schäftssahres, der Gewinn- und Verlustrechnung und des gemäß F 28 des Statuts erstatteten Berichts des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths; Genehmigung der Bilanz und Be schlußfassung über die Gewinnvertheilung.

2) Bericht der Revisoren über die Geschäfts führung und die Bilanz des abgelaufenen Jahres.

3) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.

4 Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Geschäftsführung und Bilanz des laufenden Jahres.

Wegen Zutritts zur Generalversammlung ver weisen wir auf 5 21 unseres Statuts mit dem Be merken, daß die Aktien

im Geschäftslokale der Saarlouis oder

bei dem Bankhause B. Méöguin in

zu deponieren sind.

Saarlouis, 7.

Gesellschaft in Saarlouis

November 1901.

Der Vorstand.

62576 . . .

Mealʒerei⸗Actien⸗Gesellschaft vormals Albert Wrede.

u der auf Montag, den 2. Dezember a. c. Mittags 12 Uhr, in Göthen im = Gesellschaft, Klerzigerstraße 34, anberaumten vier⸗ zehnten ordentlichen Generalversammlung werden die Aftionãre der Maljierei⸗Actien Gesellichaft vormals Albert Wrede hierdurch ergebenst eingelad Betreffs der Legitimation wird auf 8 26 des Statuts verwiesen, wonach die Aktien ohne Dividendenbogen bezw. die Depotscheine oder Zeugnisse über deren Hinterlegung bei der Reichebank oder einem Netar bebufs Theilnabme an der Generalv wei Tage vor dem hierzu anberaumten

ermin, Aise bie zum 30. November 1901, Upendg G Uhr, mit derreltem Nummernverzeich-⸗

niß zu hinterlegen si Leopold

a6 8 inunaasaa r —1Bun aal det

.

1 bei dem Bankbause

mann, Berlin 8. 12, Oranien straße Co, oder

lei der Gesellschaftetasse in Gäthen.

Ebendaselbst können die Aftionäre vom 15. N vember 1901 ab Druckeremrlare des Geschäftabericht mit Anlagen in Emrsang nebmen

Tagesordnung:

1) Geschäftebericht unter Vorlegung der Bilanz des Gewinn und Verlust Kontos für das mit dem 31. Angust abgelaufene jabr und des Berichts der Rerisions femmissien VBeschlußptamnsung Gntlastung der Gesellichaftsergane Wabl der Revisoren für das wol liner

9 Wabl zum Auffichtsratk GCöthen i. A., den 9. Nevember 1

Der Aufsichterath der Mäalzerei Actien Gesellschaft vormals Miert Wrede

iber Gewinnvertbei

Betleidunge stelle dee Auflasunge Kommandos.

* 9

Fricke, Vorsitzender

Ter Vorsigzende:

1

2nrs]

D

Bekanntmachung.

Herr Hch. Emil Bresser, Prokurist, M. Gladbach,

Der Vorstand

ist am 25. Oktober ds. Is aus dem Aufsichtsrath ausgetreten.

Gladb. Baumwollmanufactur A. ⸗G.

2

62260) Bilanz am 0. Juni 19901.

Activa.

An Bahn⸗ u. Chausseebau⸗Konto Utensil., Geräthe⸗, Formen- und

Masch. Konto Gespann⸗Konto Bau⸗Konto G Gebäude⸗ Wohn⸗ und Arbei hänser Konts⸗⸗⸗ Rieselfeld⸗Anlage⸗Konto. K Geschäfts⸗Unkosten⸗Konto Kalksteine⸗Konto Gummi⸗, Leder⸗, Waaren⸗, Salzsäure⸗ Schmiermittel⸗Konto

Grund⸗ u. Boden ⸗Ertrags⸗Konto

Futtermittel⸗Konto . Gebäude⸗Reparatur⸗Konto Zucker⸗Konto .

Melasse⸗ Konto

Emballage⸗ Konto.... Gespann⸗Unkosten⸗Konto. Koks⸗ und Kohlen⸗Konto Knochenkohlen-Konton. Scheideschlamm⸗Konto . Beleuchtungs⸗Konto. Maschinen⸗Rep.⸗Konto Mastvieh⸗Konto mübensamen⸗Konto Drell⸗Konto ö Grund- und Boden-Konto. , Gewinn- und Verlust⸗Konto

Material.,

6 3 ö 2 880

129 701 92

5 035 50 . 54 000 - ter⸗ 33 821 40

338 31 809 26 50 72

*

und ; . 209845

2 200 509 20 6 6 072 1820 16 143478 20 566 52 606 41 15 56261 412269 99

Passiva. . Per Aktien⸗Konto 270 500 3 Kreditores 386 769 99 Sypotheken Konto o5 O60 Reservefonds⸗Konto. 5 00 41226999 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 30. Juni 19901. Verluste. 1 ?

An Abschreibungen .

Kto. ⸗Korrent⸗Kto., 3 Debitores .

Geschäfts⸗Unkost. Konto Kalksteine⸗Konto Rüben⸗Konto

Gummi⸗, Leder⸗, Futtermittel⸗,

Material.“, Saljzsäure⸗ Schmiermitt. Konto. Zinsen⸗Konto Verbrauchs ⸗Abg.⸗ steuer⸗ Konto. —; Gebäude ⸗Repar . Konto. Gehälter⸗ und Löhne⸗Konto Feuervers. Präm.⸗Konto Unfallvers. é Pram. Konto. Emballage Konto. Gespann ⸗· Unkost⸗Konto .. Utensil. u. Masch. Repar. K Koks⸗ und Kohlen -Konto Alters⸗ u. Konto wd Krankenkass. Beitrags Konto Steuern Konto... Knochenkohlen⸗ Konto Beleuchtungs Konto Drell⸗ Konto . GChokol Fabrik Konto Konto dubioso Gewinn und

(d bhofel Doll

Verlust Konto

26 Fabri

Gewinne.

Per Zucker ⸗Konto Melasse · Tonto Schnitzel Konto

Fried⸗

Grund⸗ u. Beden Pacht und Mietben Konto * 287 D 1 *r 11 I * Scheideschlamm Kont Rübensamen⸗Konto Bilanz Konto, Ger . Kont 1 * 68 2 uc vi scht 1 R Die KRetr r ; Deck mf 2 55 6 bt Die zeschaftebücher sind rr. 1. 2 1 1

2 91 *

Actien Zuckerfabrik Gräben.

Ter Vorstand

Der Aufsichtarath. A. Jescheck, Schweidnit ** ö mag 7 eri 1 . 231

DSDande la Ind iustrie X Vian Samburg.

Crdentliche Generalversammlung 1 am Freitag, den 29. November 1991. Vorm

und Betriebs⸗

Inv Vers. Beitrage⸗

Rar sk

den Aufsichteraih wurden

0 703 8 34 992771 482625 130550

loß 505 56

und 5509 35 10739 82

42 476 80 88710 2050 18 158195 86890 2076 35 ; 749 82 onto 712592 360595 88

11911

* 1 . 1

tagen Aft Ge.

755. *

10 hr, im Burean der Notar erren Dr. Asber und Dr. v. Af mburng Burstab 8 Tageaordnung: Nerlan Rericht d der Bilan; 6Gntlastunn neritand Uufsichtsratk Antrag dat er Gesellichaft baben ibre Aftien am v7. und Tg. Mopember, ichen 109 = 12 Ubr, im Bureau der Gesellschaft u derenkeren und dagegen Stimmiettel in Gmrfang

Fine

OSamburg. c remter * Ter Rarstand

**

ö

m , . e w.

ö

M

2 K * e

r 2 *

*