Jacobus Heinrich Hopkes, Bankvorsleher in
Wilhelmshaven. II. Als Prokuristen: ö
Jobann Heinrich Gottfried Behrmann in Oldenburg,
Justus Hohorst in Oldenburg.
Johann Dietrich Janssen in Qldenburg,
Friedrich Hermann Bernhard Pundt in Olden⸗ burg.
Nach — 2 vom 1. Januar 1900 ab gültigen Statuten zeichnen für die Zweigniederlassung rechts⸗ verbindlich zwei Mitglieder des für die Haupt⸗ und Zweigniederlassung bestellten Vorstandes. Es genügt jedoch auch die Zeichnung eines der Vorstandsmit. glieder und eines nach Maßgabe des 218 S⸗-G.⸗B. dazu beauftragten Mitgliedes des Aufsichtsraths oder eines der Vorstandsmitglieder bezw. Mitgliedes des Aufsichtsraths und eines vom Vorstande der Haupt⸗ niederlassung mit Zustimmung des Aufsichtsraths zur Mitzeichnung der Firma per procura er- mächtigten Gesellschaftsbeamten oder zweier solcher Prokuristen.
Wilhelmshaven, den 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Wilnelmshaven. Betanntmachung. 62447]
In das hiesige Handelsregister A. ist ö unter Nr. 159 eingetragen:
die Firma Gerhard W. Dirks mit dem Nieder— lassungsorte Wilhelmshaven und als deren In⸗ haber: der Bauunternehmer Gerhard Wilhelm Dirks zu Wilhelmshaven. ;
Wilhelmshaven, den 2. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Würzburg. 62451]
In das diesgerichtliche Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma „Eduard Gerst“ in Würz⸗ burg. Inhaber: Eduard Gerst, Weingroßhändler daselbst.
Würzburg, 2. November 1901.
K. Amtsgericht. — Registeramt. Würzburs.
Die Firma „Franz Würzburg wurde gelöscht.
Würzburg. 2. November 1901.
K. Amtsgericht. — Registeramt. Würzburg. 62449
Die Hauptniederlassung der Firma „Emanuel Goldbach“ ist von Bonnland nach Karlstadt verlegt.
Würzburg, den 4. November 1901.
Kgl. Amtsgericht. — Registeramt. Wurzen. 62452
Die auf Blatt 202 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Emil Heitmann in Wurzen ist heute gelöscht worden.
Wurzen, am 6. November 1991.
Königl. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Altenburg. 61844
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 22 — Consum-Verein zu Lucka, S. A., eingetr. Gen. m. beschr. Haftpflicht in Lucka — eingetragen worden, daß Fabrikschubmacher Gustav Bernstein und Fabrikarbeiter Albin Schumann, beide in Lucka, an Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Heinrich Friedrich in Nehmitz und Bernhard Jacob in Breitenhain in den Vorstand gewählt worden sind.
Altenburg, den 1. November 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 1.
Rocham. Eintragung in die Register 82541] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 2. Nobember 1901: Bei der Kneipp'schen Naturheil⸗ und Badeanstalt, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bochum: Der Ziegeleibesitzer Eduard Homborg ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der praktische Arzt Dr. med. J in Bochum in den Vorstand gewählt. Gn.⸗⸗R cI9phpenburræg. 62508 In das Genossenschaftsregister der Genossenschaft „Garreler Spar und Darlehnekassenverein, e. G. m. u. S. zu Garrel“ ist 7
62460) Seißer junior“ in
,, heute oIgendes
G lovpenburg, den d! Großherzoglich Oldenburgiich Dr. Cordes. Crone. Bekannimachung. (62123 In unserem Genossenschafisregister ist bei der
Brennereigenossen⸗
Amtsgericht.
unter Nr. 12 eingetragenen
chaft OSohenfelde, Eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Saftpflicht beute
eingetragen worden, daß der Gutebesitzer Anton Stelle des Gutg⸗
zewablt
**TP TITIDτIIEI III zorstandemitglied
rjementDewo an
Franz Ebner e
worden ist
Crone a. Br., den
König . Dien. 1623589 In unser Genossenschafteregister ist bei dem Balduinsteiner Spar und Darlehenekassen verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrankter Saftpflicht in Balduinstein am
29. Oftober 1901 Folgendes eingetragen werden g ausgeschiedenen Vorstandémit⸗ Schmidt zu Balduinstein
daselbst zum Vorstande⸗
ist durch Beschluß der rsammlung vem 15. Sertember 18901 auf⸗ sind zu Liquidatoren die bisberigen Vor⸗ leder, nãmlich Brabm, J Sergenbabn, Karl und Jalob sämmtlich zu Balduinst 1t Tie, den 29. Königliches Amtagericht. 2. Fisenderg, S- A2. Befanntmachung. m) nt dem den Gonsum⸗Verein zu Eisenberg e. G. m. b. O. mit dem Sitz in Eisenberg e- treffenden Blatt Nr. 2 des biesigen Genossenschafta⸗ registers ist beute eingetragen worden Die Saftfumme it auf 30 M erböbt durch Be⸗ schluß der Generalversammlung dem 5. Mai 1901. Eisenberg, den 6. Nedemker 1991 Verjogliches Amtegericht. Abt. 3
23. *
— vran
Mer Ten au,
Fürth, Rayern. Bekanntmachung. 62491] Lagerhausgenoffenschaft Wilhermsdorf, ein⸗ 2 Genossenschaft mit unbeschränkter a icht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. September und 3. November 1901 sind an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Johann Michael Zeller der Kaufmann Hans Nußbeck in Wilhermsdorf, an Stelle der ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieder Michael Nussel und Johann Georg Schlager der Gutsbesitzer Andreas Hünn in Lauben⸗ dorf und der Oekonom Konrad Brunner in Lohe, ferner als neue Mitglieder Johann Georg Schuh in Dürrnfarrnbach und Konrad Vogel in Dippolds⸗ berg in den Vorstand gewählt worden.
Fürth, den 6. November 1901.
Kgl. Amtsgericht als Register⸗Gericht.
Gõörxlitꝝ. . 61851]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 30, betreffend die Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Görlitz das Ausscheiden des Schuhmachermeisters Rudolf Julius Jüngling aus dem Vorstande, sowie der Eintritt des Schuh⸗ machermeisters Reinhold Riedel in denselben ein⸗ getragen worden.
Görlitz, den 2. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Horb. Kgl. Württ. Amtsgericht Horb.
In das Genossenschaftsregister wurde unter „Darlehenskassenverein Wachendorf, e. G. m. u. H., in Wachendorf“ heute eingetragen:
Durch Beschluß der . vom 27. Oktober 1901 wurde die Vertretungsbefugniß des Vorstandmitglieds Pfarrer Schmid in Wachen⸗ dorf wegen Wegzugs für beendigt erklärt und für den Rest der Wahlperiode — bis 31. März 1902 — Andreas Widmann, Bauer in Wachendorf an dessen Stelle gewählt.
Den 6. November 1901.
Ober⸗Amtsrichter Dieterich.
Kallies. 62195
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ nossenschaft „Molkereigenossenschaft Kallies Pom. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ be, Haftpflicht“ Folgendes eingetragen worden:
Der Rittergutebesitzer Rudolf Neumann⸗Giesen ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und der Guts⸗ besitzer Wilhelm Junge auf Schönow bei Neuwedell ist vom Aufsichtsrath zu dessen Stellvertreter bestellt.
Kallies, den 25. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Landau, Pralx. 62496
Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. S. in Schwegenheim.
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Ludwig Engel in Schwegenheim wurde der Ackerer Karl Silbernagel III. ebenda gewählt.
Landau, Pfalz, den 6. November 1901.
K. Amtsgericht.
Lörrach. Genossenschaftsregister. 62497] Auf Grund des Eintrags im Genossenschaftsregister Band 1 D. 3. 13, Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein und Absatzverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Herthen, wird Folgendes bekannt gemacht:
Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29. Sept. 1901 wurde das Statut in einigen Punkten geändert. Bekanntmachungen er folgen künftighin durch persönliche Ansagen an die Mitglieder und Ausschreiben im landwirthschaftlichen Wochenblatt für Baden.
Lörrach, den 4. November 1901.
Großb. Amtsgericht.
ö Bekanntmachung. (62509
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei
Nr. 3 Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗Verein zu
Mrotschen, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschränkter Daftpflicht, Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann
62499
Samuel s Keontroleur für die his 31. Dejember 1907 gewäblt. Nakel, den 1. November 1901. Königliches Amtegericht. OHelsnitr. Vogt. (62198 Auf dem den Allgemeinen Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Oaftpflicht in Schöneck betreffenden Blatt 2 des Genossenschaftsregisters ist beute eingetragen worden, daß von den Vorstandsmitgliedern Hermann Mein⸗ bardt zum Vorsitzenden und Waltber Hechmuth zum stellvertretenden Vorsitzenden bestellt worden sind. Celanitz, am 6. November 1901. Königliches Amtegericht.
Passanan. Bekanntmachung. (62507 Für den auggeschiedenen Jobann Meier wurde Georg Fuchs, Bauer in Sicking, in den Vorstand des Daderer Tarlehenekassenvereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sader gewahlt. Vassau, den 7. November 1991. Kgl. Baver. Amtagericht. Trehbnitn. Sehles. — ** 162509 In unser Genessenschaftsregister sind bei Nr. 8, nachdem eine Vermehrung der Vorstandsmitglieder beschlessen werden ist, die Freigärtner Wilbelm Micknaus und Hermann Reegler, beide aus Briesche, als nene Vorstandemitglieder der Spar ⸗ und Dar⸗ lehenefasfe eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Oafmwölicht, Brie sche⸗Katholisch⸗ Dammer, eingetragen werden. Trebnuig., den 2. Nevember 1901. Rönigliches Amtegericht.
Vilwel. Bekanntmachung. 162501 In den Verstand der Spar ⸗ und Leihkasse G. G. mit unbeschränkter Daftpflicͤht zu Mieder Eschbach wurde an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standem it glied Jebanneg Jung 1I. der Lebrer Georg Tirlam zu Nieder ⸗Gschbach gewäblt. Vilbel, am 1. Nevember 1901. Groñnb. Amtaaericht. Weiden. Befanntmachung. (62502 Tarlehenefassenverein Trummenaab und Urgebung e. G. m. u. S.“ Durch Generalversammlungsbeschluß vem 14. Juli L Ig. wurde an Stelle deg auß dem Verstande aun⸗ geschledenen Mitgliedeg Jesef Jeitler alt neueg Vor
Kiewe zu Mrotschen ist Zeit vom 1. Januar 1902
standsmitglied der Oekonom Michael Zeitler von Thumsenreuth gewählt. Weiden, den 2. November 1901. Kgl. Amtsgericht.
Unterschrift.) Würzburg. 62503
Darlehenskassenverein Waldbüttelbrunn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter day nicht ᷣ
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 27. Oktober 1901 wurde an Stelle des Josef August Lutz alt der Landwirth Julius Kiesel in Waldbüttel⸗ brunn als Vorstandsmitglied gewählt.
Würzburg, 2. November 1901.
Kgl. Amtsgericht. — Registeramt. Tano wm. Bekanntmachung. 62539
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6: „ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. b. SH. Eventhin“ heute folgende Statuten⸗ änderung eingetragen: Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem Pommerschen Genossenschaftsblatt“ Stettin.
Zanow, den 6. November 1901.
Königliches Amtsgericht. zweibrücken. (62504
Konsum⸗Verein Breitfurt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Breitfurt. In der Generalversammlung vom 27. Oktoher 1961 wurde dem 5 31 des Statuts folgende Fassung gegeben:
Alle Bekanntmachungen haben unter der Firma der Genossenschaft im rationellen Landwirth“ zu erfolgen. ᷣ
Zweibrücken, 4 November 1901.
Kal. Amtsgericht. zwei brücken. 62505
Consumverein Altenkirchen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altenkirchen. Vorstandsveränderung. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Conrad Geis wurde Jakob Jung, Schreiner in Altenkirchen, als solches gewählt.
Zweibrücken, 5. November 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Dresden. (62342
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 3237. Komtoristin Anna Marie Hart⸗ mann in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 25 Stück Ansichtskarten, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern Epistula 1 — XXV, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 19 Uhr 30 Minuten.
Nr. 32383. Firma Carl Teich K Sohn in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 1 Photographie mit 21 Abbildungen zu Schirmgriffen, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummern 10097 — 10101 und 10104 — 101189, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr 17 Minuten.
Nr. 3239. Firma Paul Süß, Akttiengesell⸗ schaft für Luxuspapierfabrikation in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 23 Muster von Gratulationskarten, Muster für Flächenerzeug⸗
nisse, Fabriknummern 9513— 9522 und 9531 — 9543.
Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1901, Vormittags 10 Ubr 15 Minuten.
Nr. 3210. Firma Radebeuler Feigenkaffee⸗ fabrik Bernhard Schwenke in Radebeul, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend a. 3 Kartons als Packung für Feigenkaffee und h. 2 Kartons als Packung für Radebenler Kaffeegewürz. Muster fü plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a. 4, 4 und ise, zu b. 16 und 32. Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Oftober 1901, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 32241. Firma Jean Scherbel in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich entbaltend 5 Stück Rahmen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 107 4153, 107 4183, 94 1757 A, 94 1757 und 91 1758, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1901, Mittags 12 Ubr 5 Minuten.
Nr. 3212. Firma Cigarettenfabrik, Arkadia“ Schukalla R Ullmann in Dresden, ein Um— schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Zigaretten⸗ karton (weiche Packung) mit lithographischem Auf⸗ druck des Bismarckdenkmals auf der Rudelsburg und der Aufschrift Studio⸗Cigaretten, Muster für rlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 72, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 14. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten
Nr. 3243. Firma Th. Lichtenberg Nachf. Max Sinz in Dreeden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich entbaltend Photegrapbien nach 41 Bilder⸗ rahmen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 8 — 15, 18 und 20– 51, Schutffrist drei Jabre, angemeldet am 17. Oktober 1901, Vor⸗ mittags 10 Ubr 35 Minuten.
Nr 21. Kaufmann Wilhelm Richard Max Gräbel in Tresden, ein Umschlag, veisiegelt, an⸗ geblich entbaltend 1 Zeichnung eines Vitragenbalters und ⸗Schoners, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 325, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. id. Firma Bunt und Luxrusvapier- fabrik Goldbach in Dresden, ein Umschlag, offen, entbaltend einen Bogen — Muster für Luxus vavier Muster für Flachenerjeugnisse, Fabriknummer 5352, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 17. Ok- tober 1901, Vormittags 11 Ubr 15 Minuten.
Nr. 215. Firma Dreedener Gtiquetten - Tabrif Schupyn A Nierth in Treaden, ein Um—⸗ schlag, versiegelt., mit A. bejeichnet, angeblich ent⸗ baltend 0 Muster zu Zigarrenkistenausstattungen, Muster für Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 10864 bis 10867, 1lo760 — 10763, 10656 - 10659, 109911 big 10914, 10983 — 10986, 10859 — 10362, 109869 big lo087?. 10605 - 10811, 10776 - 107830, 1068521 big 10825, 10770 110923 19711 - 10713, 10797, 10951 und 10990 Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 18. Dfteber 18901, Mittag? 12 Ubr 20 Minuten.
Nr N27. Firma Dresdener Etiquetten - Fabrik Schupp A Mierth in Treeden, ein Um= schlag. verstegelt, mit B. bejeichnet, angeblich ent- baltend 0 Muster zu Jigarrenki stenausstattungen. Muster für Flächenerzengnisse, Fabriknummern 10843 bin 109318 jon jon ion is - 19949 10981 big logs, 109991 — 19997, 10955, 109962. 1098517 bis los 20. 10315, 10318. 109917, 10918, 10954, 10992,
10834 190835, 10916, 11002 10919, 19920 10795 bis 10801. 10912 —– 10944, 10425 - 19428, Schutz feist drei Jahre, angemeldet am 18. Sitober f Mittags 12 Uhr 20 Minuten. ;
Nr. 3248. Firma Julius Herrmann in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Etikett zu einer Zigarrenkistengusstattung mit der Benennn Striesener Linie., Muster für Tlächenerzeugnife Fabriknummer 36, Schutzfrist drei Jahre angemel be . 18. Qktober 1901, Nachmittags 4 Uhr 40 M nuten.
Nr. 3249. Firma Vereinigte Eschebach' Werke, Actiengesellschaft in 4 . e schlag, versiegelt, angeblich enthaltend 32 Zeichnungen von Metall- und Holzwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3240 3248, 3289 biz 3291, 29418, 4390 = 4393, 4400 4402, 4404, 4455 i108, 1416, 4112, 4414. 43573, 4565, 3820, 333 4512 und 4545, Schutzfrist drei Jahre, ange melde 2 18. Oktober 1901, Nachmittags 6 Uhr 30 Mi nuten.
Nr. 3250. Dekorationsmaler Otto Müller in Radebeul, eine Rolle, versiegelt, angeblich ent. haltend 50 Muster für Decken- und Wandmalerei Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 406 bis 404, 407 -= 410, 415 - 425, N27, 434 - 453 und 465, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Ok. tober 1901, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3251. Firma Dresdner Fabrik für Möbel aus massiv gebogenem Holz A. Türpe jr. in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent—⸗ haltend 4 photographische Abbildungen von 4 Stühlen aus massiv gebogenem Holz, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 182, 183, 184 und 19s, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1901, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3252. Jumelier Arthur Berger in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich ent⸗ haltend 27 Muster von Schmucksachen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 88 — 92, 112 bis 114. 94 = 160, 106, 108, 93, 101 - 103, 10, 1065, 107, 111, 109 und 110, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 3253. Firma Radebeuler Feigen kaffer⸗ fabrik Bernhard Schwenke in Radebeul, en Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 6 Stid Kartons als Packung für Feigenkaffee, Muster sin vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern O isi, Ou, O ii, Oiss, Aisa und A1, Schutzfrist drei Jabte, angemeldet am 24. Oktober 1901, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.
Nr. 3254. Tirma Radebeuler Feigenkaffeefabrik Bernhard Schwenke in Radebeul, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Kartons Radebeuler Kaffee Gewürz, Muster für plastische Erzeugnisse, Tabriknummern A 16 und A 32, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1901, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 3255. Firma Carl A. GE. Schmidt in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 1 Saal⸗ Postkarte mit eingedruckter Saal⸗Postmarke, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 300, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Oktober 1961, Nach⸗ mittags 4 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 1791. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp E Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 1791 des Musterregisters deponierten mit den Fabriknummem 4596, 4591 und 4888 be— zeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzehn Jabre angemeldet.
Bei Nr 1792. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp K Nierth in Dresden bat für die unter Nr. 1792 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 4903, 4811, 4370 und 4192 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf fünfzebn Jahre angemeldet.
Bei Nr. 1793. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp X Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 1793 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 4933 und 4923 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schußzfrist bis auf fünfjzebn Jahre angemeldet.
Bei Nr 2675. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp 4 Nierth in Dresden hat füt die unter Nr. 2675 des Musterregisters devonierten mit den Fabriknummern g119, 9070, 9239, 9215 9239, 9250, 9211 und M244 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an⸗ gemeldet.
Bei Nr. 2676. Firma Tresadener Etiquetten - Fabrik Schupp R Nierth in Tresden bat fir die unter Ur. 2676 des Musterregisters deponierten mit den Fabriknummern 9170, 9175, 9gl77, 82G 9286 und S325 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zebn Jabre angemeldet
Bei Nr. 2677. Firma Dresdener Etiquetten Fabrik Schupp X Nierth in Treeden bat ir die unter Nr. 2677 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 9gI63, S339, 9356, 9318, 9136, 9091 und 9093 bezeichneten Muster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zebn Jahre an⸗ gemeldet.
Dresden, am 5. November 1991.
Königl. Amtsgericht. Abth. Le. .- G6 Iad hach.
In das Musterregister ist eingetragen: ;
Nr 1069. Firma Gladbacher Wollindustrie Attiengesellschaft vorm. . Josten in M. Glad vach, Packet mit angeblich 15 Mustern für Weh. waaren, versiegelt, Flachenmuster, Fabriknummem Artikel 431 Dessin Nr. 3721, rer, 3723, 3725, N26, 3727, 37728. 3729. 3731, 3732. 3734. 3735, 3738. Schußzfrist ein Jahr, angeme g am 2. Oktober 1901, Vormittage 10 Ubr 30 M
nuten.
Nr. 1070. Firma Gladbacher Wollindnstrie⸗ Aetiengesellschaft vorm. V. Jo sten in M- Glad. bach, Packet mit angeblich I Mustern fär Weh waaren, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummenm Artikel 486 Dessin N71. R772, N73, MM, Artitel 1839 Dessin 751, 762, 753 784. 756, 757. 7758, 3759, 760, Nel, Noz, * frist ein Jabr, angemeldet am 16. Ofteber 1M], Vermittags 10 Uhr.
MGijiadbach, den 1. Nerember 101.
Königliches Amtegericht. 1.
9891 loꝛꝛs)
Verantwortlicher Nedakteur Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Erreditien (Schols) in Berl in.
Druck der Nerddeutscken Buchdruckerei und Verlass Anstalt, Berlin Sw., Wäilbelmstraße Nr. XX.
Fünfte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 9. November
M 267.
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
die Bekanntmachungen aus den
muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan Bekanntmachungen der Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 266)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 6 530 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu Rei * liche ginn .
Berlin auch durch die Köni Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Muster⸗Register.
Rudolstadt. 62344
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 504. Firma Volkfstedter Porzellanfabrik Richard Eckert Co. in Voltstedt, 50 Ab⸗ bildungen von Mustern für Porzellangegenstände, in einem versiegelten Umschlage, Fabriknummern 28272, 2832, 284, 299, 292, 293, 294, 295, 296, 297, 298, 299, 900, 901, 903, 905, 9go6, go7, gos, gog, glo, 911, 12, 13, 14, 915, gItz, gl7, gls, gig, 920, 921, 924, 925, g26, 9g27, 618, 619, 621, 622, 1213, 1214, 1215, 1216, 1217, 1218, 1221, 1222, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Oktober 1901. Mittags 123 Uhr.
Nr. 505. Firma Schäfer Vater in Rudol⸗ stadt, ein offener Umschlag mit 27 photographischen Abbildungen von Mustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 3506, 3507, 3490, 3491, 3492, 3493, I 494, 3495, 3496, 3518, 3514, 3516, 3509, 3501, 3502, 3503, 3504, 3505, 3517, 3515, 3497, 3497, 3508, 3499, 3509, 3498, 3498, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1901, Vormittags 97 Uhr.
Rudolftadt, den 1. November 1901.
Fürstliches Amtsgericht. Schönebeck. ; 62345
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 27. Die Firma A. Held zu Schönebeck, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwanzig Muster für Teppichstoffe, aus Kokosgarn gewebt, Fabrit⸗ nummern 615, 618, 619, 622, 1022, 1023, 1024, 1025, 1510, 1511, 1520, 1521, 1523, 1529, 300, 3001, 3092, 3093, 3004 und 3005, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr.
Schönebeck, am 31. Oktober 1991.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
62510 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Wm. Köhler Cie. sowie über das deren Gesellschafter, die Kaufleute . Köhler und August Behnisch in
achen, wird heute, am 7. November 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Aretz in Aachen wird zum Konkurt⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmeldefrist bis zum 29. November 1901. Erste Gläubigerversammlung wird auf den 6. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner 1. auf den 14. Dezember 1901.
ormittage 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Friedensstr. 5, Zimmer 9, anberaumt. Kgl. Amtsgericht, 8. Aachen. 62511] Confursverfahren.
Ueber das Vermögen des sKtaufmanus Carl Föhler in Aachen wird beute, am 7. Nevember 1901, Vormittags 10 Uhr, das Kenkureverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Francken in Aachen wird zum Tonkurgoerwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis jum 29. No- vember 1901. Erste Gläubigewersammlung wird auf den G. Tezember 1901. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 11. Dezember 1901. Vormittage 10 Uhr. dor dem unterzeichneten Gerichte, Friedenestr. 5, Zimmer 9, anberaumt.
Kgl. Amtsgericht, 5. Aachen.
õ23 36] gontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Anbauera Sermann Ddeinrich Masemann bei Oyten, Haus Nr. 112. t beute, am 7. Nevember 1901, Vormittags 9 Uhr, dag Tonknreverfabren eröffnet. Kontkursderwalter: Rreiebeamter Bnssenschätt in Achim. Anmeld efrist: big zum 6. Dejember 18201. Grste Gläubiger ram mlung: Montag, den 2. Te zember 1901. Vormittags 101hr. 7 — Sonnabend. den L 1. Tezember 159010. VBermittage 10 Uhr. Dfener Arrest mit Anzeigerflicht bie jum 6. De= ember 1901
Acht. den 7. November 1901. ̃ Der Gerichtesckreiber des Königlichen Amtegerichts. lee zorn)
Ueber das Vermẽ der Kauffrau Agnes Winterfeld. geb. Nilen! in Berlin. Oranzen- bargerstraße d ih. ist Feute. Vermittagz 101 Ubr, den dem Röniglichen Amtggericht 1 jn Berlin dag Tenkurederfabren ersffnet. Verwalter. Taufmann Diel in Berlin. Bargstraße 18. Frist ur An— meldung der Tenkurgferderungen bi 23. Jannar 1G. Grste Gläubigerversammlung am XG. Qa - vember 1901. Vormittag 11 Ur. 1— wage termin am 12. Februar 1907. = mittag 11 üige, im Gerichtsgebäude, Uester- straße 77 7s, ii Trerren, eamer 5. Offener LIrrest mi Lan herssichi bin 2. Januar 1902.
Ger ll. den J. Nedember 1901.
Der Gerichte schreiber
— des Tzaiglichen Amtaner icht 1. Abtbeilung 8&4. Ce — — — l er, Kaufmann nien n wenn e beate, am 6. NercmFer IGI. Berwiheas 10] Mer, az dent beten ert Fnet. Verwalter *. zanalt Wesfermerer JI. in Bean. Unnmel'efrint 21. Tesember 1491. Offener Arrest it Leers b am , Deremder ioo. Gan amm lung an g. Dezember 1901.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
ion des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staats-
Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr.
Königl. Amtsgericht, Abth. Il, in Bonn. (62512 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johann Rüdiger in Bromberg ist heute, Nach⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Beck in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. November 1901 und mit Anmeldefrist bis zum 4 Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung den 28. November 1901, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungs⸗ termin den 16. Januar 1902, Vormittags EE Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichts gebãudes hierselbst.
Bromberg, den 7. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 6. (61361
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Meublesmagazinsinhabers Karl Runschke hier, Falkenstraße 10 u. 8, wird heute, am 4. No⸗ vember 1901, Vormittags II2 Ubr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. n Herr Privat⸗ auktionator Stolle hier. Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist: 25. November 1901. Wahltermin am 3. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 3. Dezember 1901, Vormittags 9I Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. November 1901.
Dresden, am 4. Nevember 1901.
Königliches Amtsgericht. 62315]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Hermann Starke, Inbabers eines Molkerei⸗ eschäfts in Firma „Ernst Bobe Nachf.
olkerei Plauen“ in Plauen, Chemnitzer⸗ straße 32, wird heute, am 6. November 1901, Mittags 121 Uhr, das Konkurkverfabren eröffnet. Konkursverwalter Herr Auktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1. Anmeldefrist bis zum 27. November 1901. Wahltermin am 6. Dezember 18901, Vor⸗ mittags OJ Uhr. Prüfungstermin am G. De⸗ ember 1901, Vormittage 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1801.
Dresden, am 6. November 1991.
Königliches Amtsgericht. 62300
Ueber das Vermögen des Sfensetzneistfrs Vaul Böhm in Eilenburg ist am 6. November 1901, Vormittags 11 Ubr 11 Minuten, das Konkurs verfabren eröffnet. Ronkureverwalter: Jaufmann Walter Borniköl in Eilenburg. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 5. Dejember 1901. Erste
Glãubigerversam . 1901, Glãubigerversammlung am 2. Dezember ,
Vormittags II Umhr. Prüfungstermin am
13. Dezember 1901, Vormittage 190 uhr.
Eilenburg, den 6. Nedember 1901. Königliches Amtagericht. Veröffentlicht: Rieschel, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. s6231n
Ueber das Vermögen des Gastwirths Frauz
Richard Nahm in Kieingera wird beute, am 6. November 1901, Vormittags 11 Ubr, das Kon⸗ kurs verfabren eröffnet. Konkurs derwalter Lokalrichter Franz Prägler in Elsterberg. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Dezember 1901. 5. Dezember 1901. Prüfungstermin am 9. Januar I90Oz. Vor- mittag O Uhr. bis zum 5. Dejem ber 1901 Königliches Amtegericht zu Elsterberg.
62518 , Ueber das Vermögen des Mannfalturwaagren.
äaändlers Nobert — 1 — Firma Otto
verling iu Friede berg R. M. t am 8 No⸗ dember 15ol, Nackm. 6]. Ubr, dat Nenkureverfabren eröffnet. Verwalter! Nechtzanwalt Gloesser bier. Offener Arrest und Angeigefrist bia 14 Nevember D0I. Erste Gläubigerversammlung HES. November 1991, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist in d. De⸗ zember 1901. Allgemeiner Prũüfungstermin AG. De- zember 1901. Nachm. 2 Uhr.
mern, Mm.⸗- M.. den 7. Nevember 1901. Schlegel, Gerichtaschreiber des Gnigl. Amtsgerichte. 162340 Con kureverfahren.
Ueber dag Vermögen des Gutabesitzere Ougo Günther i Jennern ist am 5. Nerember 1901, Nachmittags 4 Ubr, das Kenkurzderfabren eröffnet Tenkureverwalter ist der gent ugust Ludwig ju Frigzlat. Offener Urrest und Anzeigefrist bis zI1. Desember 190. Konkureforderungen sind big jum 9. 2 1992 anjumelden. Termin jur Wabl eines denten Verwalter den 2G. Nawember 1991. Vormittage 19 Ur, l demęeiner Prüfungatermin sm 2. Februar 1902, Bor- mittag? 10 ** N. gol.
6 den . Nerember 1901 —
Ter Gerichttschreiber enigl. Amtsgerichts. lo2a30] on kureverfahren.
Ueber dag Vermögen deg Grägge n Gottingen ird keuke, am 3 Ne- wender ino. Mitaz? 12 Ubr, das enkurgyerfabren erisner Der Nechanannealt Faldaer in Göttingen
ernannt. Nonfurz. 1901 bei dem ammlung mittags 11 Ur. den 19 Dezember 1901.
Friseure voi
Rechtsanwalt Dr. Spröhnle hier.
Herr
Wabltermin am Vormittage OH Uhr.
Dffener Arrest mit Anzeigerflicht
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. De⸗ zember 1901. Göttingen, den 6. November 1901.
62338
Das Kgl. Bayer. Amtsgericht Grünstadt hat unterm Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, folgenden Konkurseroöffnungsbeschluß erlassen: Es wird über das Vermögen der Katharina Barth, geb. Schmaltzer, das Gipsergeschäft betreibend, in Gütern getrennte Ehefrau von Johann Georg Barth, Gipser, in Grünstadt wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Georg Dinges, Rechtskonsulent in Grünstadt. Anmeldefrist bis längstens 16. Dezember 1901. Erste Gläubiger⸗ versammlung-: 29. November 1991, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 29. November 1901. Prüfungstermin: 30. De⸗ zember 1901, Vorm. 9 Uhr. Die Termine finden im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier statt
Grünstadt, den 5. November 1901.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Fitz, Kgl. Ober⸗Sekretär.
625322] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Gustav Armbruster, Mezgereibesitzers hier, am 6. No⸗ vember 1901, Nachm. 5 Uhr. Konkursverwalter: Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. November 1901, Nachm. 2 Uhr. Forderungs⸗Anmeldefrist bis 10. Dezember 1901. Prüfungstermin am 20. Dezember 1901. Nachm. R Uhr. Offener Arrest mit Anzeige 29. November 1901.
3. B.: Gerichtsschreiber Koch.
62523) Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.
Konkurseröff nung über das Vermögen des Wilhelm Schillinger. Metzgers, früßer hier, jetzt in Oerlikon bei Zürich, am 7. November 1901, Mittags 124 Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Köstlin hier. Erste Gläubigerversammlung am 30. November 1991, Nachm. 3 Uhr. Forderungs ⸗Anmeldefrist bis 10. Dejember 1901. Prüfungstermin am 20. Dezember 1901. Nachm. B Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 29. November 1901.
3. B.: Gerichtsschreiber Ko ch. 62324]
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Louis Steger in Jena ist heute Nachmittag 6 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Jena. Anmeldefrist ist bestimmt bis 7. Dezember, Anzeigefrist bis 16. No⸗ vember 1901. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläubigerversammlung am 1G. November 1991, Vorm. 10 Uhr. Prüfungetermin am 4. Ja⸗
Jena, 2. Norember 1991. Der Gerichtsschreiber Groỹ ber jogl S. Amtegerichts: Furcht, Ger. Selr.
(62312 stonture verfahren.
Ueber den Nachlaß der am 17. Februar 1901 in der Landesbeilanstalt zu Ischadraß versterbenen Anna Auguste verehel. Gruner, geb. Clauß, aus Wüstenbrand, ist beute, am 7. November 1991, Nachmittags 3 Uhr, das Konkureverfabren eröffnet worden. Konkurs perwalter Dr. Conrad in Limbach. Anmeldefrist bis 26 vember 19091. Wabl ⸗ und Prüfungstermin g. Dezember 1901, Vormittage 9 Dffener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 30 vember 1901.
Königliches Amtggericht zu Limbach.
l6rz30s]
.
Vormittage 10
Ueber das Vermögen des Tischlermeistere Julius Oorn in Groß Cttere leben, Tsterweddingerstraße Nr. 23, Haur tgeschäft in Magdeburg. Prälaten. straße Nr. 16, ist am 6. Nobember 1901, Nach- mittags 4 Ubr, das Tonkurederfabren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kenkureverwalter: Kaufmann Robert Pescheck bier. Anzeige und Anmeldefrist bie zum 10. Dejember 1901. Erste Gläubigewersammlung am G. Tezember 1901. Uhr. Prüfungetermin am 28. Tezember 19091. Vormittage 11 Uhr.
Magdeburg. den 6. November 1901
Königliches Amtsgericht X. Abtbeilung 8. 623161 Ueber dag Runst und
Nachlaß Vermogen des
DOandelagärtnere Johannes Nicolai i. Gocwig
wird bene, am 7. Norember 1991, 11 Ubr, dae Konkureverfabren eröffnet. Ronfurk- verwalter: Kaufmann Huge Riegler in Geswig. Anmeldefrist bis 6. Dezember 1901. Wabltermin: 9. Tejember 1991. Vormittage 10 Uhr. Prufungeternmin S. Januar 1902. Vormittage io ue. Offener Mrrest und Aneigefrist bi 6. De- ember 18901. Dag Königliche Amteagericht Meißen.
lens mn
Dag Kgl. Amtagericht München J. Abutkeilung A für Zwislsachen bat ker das PVermäögen det 0 osef Bach n
ün chen. Rum ere str. 17, am 5. Nerember 1901, Nachmittag 5 Uhr, den Konkarg ereff net. Kenfnre- perwalter Rechtsanwalt I-. Dinrich Franfenburger bier, Marimilianerlas 1811. Offener Urest crlassen. Anzcigefrist in dieser Richtung nnd 5rit ar Anmeldung der Tenfurgforderungen bit Megtn Dezember IVD] einschließliiãh benimmt. Wahl- kermka jn GBeschlaßfasfung über die Wabl eines
Vormittags
anderen Verwalter, Bestelung eine Mläaubiger -
Rechtsanwalt
1901.
Fandel, Gnerrechls, Here, Genoffenschafts. ichen, Muster. und Börsen,Registern, ber Wagen zeichen, Patente, Gebrauchs
80 4.
ausschusses, dann über die in 5§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen auf Samstag, 16. November 1901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 57, und den allgemeinem Prüfungs⸗ termin auf Montag, den 16. Dezember 1901. Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justiz-⸗ palast, Erdgeschoß bestimmt.
München, 6. November 1901.
Gerichtsschreiber (L. S.) Merle, K. Sekretär. 62332
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Martin Schneider in München, Plinganserstr. 94, am 6. November 1901, Nachmittags 1 1h den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Georg Spranger hier, Reichenbach⸗ straße 5 IJ. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Donnerstag, 28. Nobember 1901, einschließlich bestimmt! Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Freitag, den 6. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justiz⸗ palast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, tz. November 1901.
Gerichtsschreiber (L. 8. Merle, K. Sekretär. 62521] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 4 Ubr, über das Vermögen des Schuh⸗ waarenhändlers Konrad Lengemann dahier, Rosenbeimerstraße 40, auf Antrag des Gemein⸗ schuldners den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Konkursverwalter: Rechtsanwalt Spranger dahier; Anzeige und Anmeldefrist bis . 1901 einschließlich. Erste Glaubigerversammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungẽtermin ist auf: Donnerstag, den 5. Dezember 1901. Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale 19, Mariahilfplatz 1711 — Au — anberaumt.
München, den 7g. November 1901.
Der Kgl. Sekretär: Schmidt. 2522] Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung B. für Zivilsachen, bat mit Beschluß vom Heutigen, Nachmittags 41 Uhr, das Vermögen des Mengermeister« Karl Bromm dahier, Metz⸗ straße 15, auf Antrag des Gemeinschuldners den Konkurs eröffnet und offenen Arrest erlassen; Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Gleifenstein dabier; Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. November 1901 einschließlich. Erste Gläubigerersammlung in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 5. Dezember 19901, Nachmittags S Uhr., im Sitzungssaale 19, Mariabilwlatz 17 11 — Au anberaumt. München, den 7. Nervember 19801. Der Kgl. Sekretär: Schmidt. 62289 Ronkfuraverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 3. Oktober d. J. ver⸗ storbenen Frau Hermine Kullmann, geb. Tiene⸗ mann, zu NMordhausen, Rautenstraße 46, wird beute, am 6. Nodember 1901, Nachmittags 11 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet. enkurevern Kaufmann Ferdinand Auge zu Nordbausen. T Arrest mit Anzeigefrist, ingleichen Anmeldefri einschließlich 2. Januar 1902 Flaubiger⸗ dersammlung am z. Dezember 1901, WVor⸗ mittag IO Uhr, und allgemeiner Prüfunga⸗ termin am II. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, an ver Vtestess⸗ Zimmer Nr. 2
Königl. Amtegericht in NWNordhausen. Abtb. 2 162319 Nonturaverfahren.
Nr. 51 455. Ueber den Nachlaß des Juhrmanng Andreas Dägele n Pforzheim warde deute, am
über
Erste
5. November 18901, Nachmittage 6 Ubr, das Kenkurt⸗
verfabren eröffnet verwalter: Taufm Otte Sugentebler bier. Anmeldefrist jember Ipol. Offener Arrcst und Anzeie 4. Dezember 1991 Erste Glaubigewerlamn Mittwoch, 4. Tezember 19091. Vormittage 9 Uhr. PDPrifungkhtermin Mittwoch. 189. Te- zember 1961 Vormittage OH Uhr, ver wr. Ante= gericht dabier. Jimmer Nr. 19 Vforzbeim, Nerembker 18 Der Gerichtaschreiber Greßb. Bad. Amt agericht⸗
Lobrer Be tanntmachung. Vermögen des Bäckers Heinrich 2Dchaeser in Virmasens Fat dae R Amt gericht Pirmaseng beute, den Nachmittage 66 Ubr, dag Ronkurederfabren erséffnet und den Nechtelenfulent NRansfweiler in Pirmasens als Kenkurederwalter crnannt Erfter Termin it auf Dennerstag. den 3. Dezember 1991, an allemernet Pri- fun e termin auf Tonneretag, den 18G. Januar 10, jedee mal Nachmittage 2 Uhr. m Sigzungasaale des X Amte zerihf⸗ Pirmaseng an ⸗ beraumt. Offener Arrest it erla ßen mit Anzeige⸗ frit Fig 25. Nerember 19901 Die Anmelde rt endet mit dem 31 Dejember 1901 Virmasene, den 8. Neremker 1X]
Der Mericktechreiber dez g Amtggerichm
Nebinzer, Rl. Sefret r
1 Uecker das
Genn
Ueker das Berm nen den Kaufmann und Ge⸗ richte woll lie bere a. T Jedank Mar! Meg en Cordlier wird bene am d. Neremker l, Ned mittag 5 Udet, dag Venkfnrererfabrer
eren nt.
Renkarerermealtet Rechte aamalt Deminick ia Et.
—— — * —
ö , ö
ö ——— . —
2 2 1 . K — — — — —
w
—