. 9 3 * 8 e e. m 2 / * 38.
2 Handel und Gewerbe. * r r Srankreich und Sausibar 3 I meisten . Ländern (nur 2 1 6. ; J . . lei ĩ i ffü i is innũtzi ieheri ; — ! . ; 2. ; ö Niederlande und Cuba 51) amerikanisches Tafelschmal; (Borussia) 524 Berliner
Kthner Dichtung ven Ich ron m n. n r fab e g 2 ,, d , nen,, . Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Nobember 15 ẽ Danzelsabtzmmen. Der französische Minister der aus⸗ ausgengmmen) eine Zunahme und zwar um 352 30 Pefo, aufzuweisen Stadtschmal! (Prone) s33 e , , ,
u Tir. 6 e gr gi. Th ate e mn, seines? Bestehens schon viel Gutes in die Wege ge betrug der gesammte Kaffenbestand 6 326 000 (1800. 392 424 90g wãrtigen . hat der Deputirtenkammer am 24. Oktober hat. Dig äbrigen Haupt üchlich in Betracht kommenden Länder waren Söbäbiz 5? * — Speck: Bei den theuren Schweinepreisen besteht . 6 r . 665 ,. . Let k? und Notijen leitet hat, ist vor kurzem von seinem Geschãfteführer Heinrich 1859 743 73 600) S6, d. i. der Vorwoche gegenüber mehn eine Vorlage zur ehmigung eing. Abkommens, betreffend die an der Einfuhr dez Jäakies 100 (und ls) mit folgenden Werth⸗ gute Kauflust.
mit nützlichen Rathschlägen über Weih nachtsgeschenke, für sparsame Sahnrey ein Bauernkalender für das Jahr 1802. betitelt 7995 oo (1860: 4 1706 000. 1899. — 3304000) HDandefebeziehungen zwischen Frankreich und Sanfibar, unterbreitet. ziffern betheiligt: Frankreich 1981 685 Peso ( 188 010) — Italien
ꝛ Der : 2212 03 Peso 2 80 068 — Spanien 15. 35 59: ; — icht fü ; Dausfrauen, Preisausschreiben und Preisräthsel 2... Der viertel⸗ , w , ö 6 5 a, ,, . . 3 8 43 . ( ournsl officiel.) 66. a er, Gier, d . . 6 Yi g ö . ö H,. . , 2 JJ .. ,, e , w ö, , aner fa, der, n, , ,, d n e n, dee e, . j kuntgen Formen, macht den Ccser mit den Wohlffahrtseinzichtungen an Wechleln von S6 451 000 (1800: S323 356 920, Jö: Nägel aller Art werden nach der Türkei in sehr bedeutenden ö 3. 4 . stille an; die Preise konnten sich jedoch gut behaupten; es sind zu Land⸗ und Forstwirthschaft. zur materiellen Hebung der Dorfbewohner bekannt, hringt Er. sI 679 96) . zeigt, eine Verminderung um 37 497 go (130. Mengen . da in diesem Lande viele HDäuser aus Hol; gebaut . 2 1 . In, . len notieren; Ja. Kartoffesstarke 16. 13 . la. Kartoffelmehl 6 = 15440, Ausfuhr von Getreide aus Argentinien und die Preise zählungen von . Rosegger, Heinrich Hans jakob und anderen Dorf⸗ k 5 k eee, G hg n ö ö lahr Argentinien mit 7014428 Peso und Bra fle . . 335 r, . . . . K ,, , . „mmi ehe, ,s, , dne elch, um s es Hö öh, d s. hh , , ü ; ; wart und läßt auch von alledem, was man onst in einem Kale . Auf di bei Anlaget 1 orden, diesẽ Zahl dürfte ind bi er 645 mit 5 796 858 Pefo an dritter und vierter Stelle nachgewiesen sind. 8 *,, Kar 1886118“ ö ö , Gesammt⸗ zu suchen gewohnt ist, nichts vermissen. Dabei stellt er sich auf den 1899: — 3335 009) *. uf diesen beiden Anlagekonten zusammen w indeffen erheblich zu niedrig angegeben fein. in' der ungen ff der Verpaltnisse, die im F gew n zucker gelb 17. — 18 66, Kartoffelzucker kap. 18 181. , Rum Getreideart Verschiffungsziel ö . 3 menge Ständpunkt einer sittichen Mission im weitesten Sinne; alle Artikel, ist ö. 5 . . in. . . nn, 9 ö. Jö in . 461 no . donc . gehen 8 die r ö nifeyg . 4 ö. Kuleur e , , Bier 6 31 — 2 , Dextrin gelb und olsas 6 n J n. . — — S erfolgt. ie osition „ Sonstige Aktiva⸗ au ⸗ ankreich geliefert. ie konnten sich indessen * . . 34 Pele J weiß Ia. 206 — 21 4, do. sekunda 174 — 18 Weizenstärke kleinst. we, mln, Fer, , d, e, n. , JJ, . nnn ,, , , dnn , dee hene bernd en, ,, ,. Mais England 232 066 . lid fene Thren beherzigt werden. zeigt der Betrag der umlaufenden Noten mit 1 24 337 000 (196 Siifte, begünstigt von vortheilhafteren und. billigeren Transport. ] . . ĩ sich gegen die Veulen pest in Argentinien Reisstärke (Strahlen 50 –51 6 do. Stãcken / 49 = 50 e, Dentschland 75 074 9 eh . 3YII g65 Sho, 1899: 1183 0 600) M0 der Vorwoche gegenüber gelegenheiten, lange Zeit den Markt beherrschten. Heutzutage ist ani a, izeilich a9 gesch ossen hat, entstand eine starke Nachfrage Schabestärke 31—32 M, Ja. Maisstärke 30-32 S, Viktoria⸗ Belgien 27106 einen Rückgang um 37 035 000 (18097 20 27 000. 188g: äber auch Deutschland an diesem Geschäfte stark betheiligt, Die Ver—= nach Mehl und Dörnfleisch aus dein pestfreien Uruguays und that, Srbsen 22 26 6, KRocherhsen 2124 6, grüne Erbsen Süd⸗ Afrika 24 7690 Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ = 8 I 060) A,. und die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten einigten Staaten von Amerika haben fich ein, und ein halbes Jahr n , letzteren Landes nach Brasilien im 23 33 6, Futtererbsen 16 — 7 , ll. weiße Pohnen Frankreich 14 608 Maßregeln. (Giroguthaben) erscheinen mit 459718 059 (90d: 430 795 000, 1899. lang bemüht, durch sehr niedrig gestellte Preise das Geschäft an sich 966 1900 um so 293 Peso geheben. Brasilien, nimmt daher im 198 21 , flache Bohnen 2224 S, ungar. Bohnen 17 4185 6 Henn 9345 ; . seuche ghd 165 439 000) S6. höher um 4686 000 (1900: — 32 479 Q, 1899. zu ö . aber durch noch niedrigere Preise der Konkurrenten . ,,, 3. . a ö 264 galiz⸗ruff. Bohnen 165 — 17 66, große Linsen 26 — 36 , miltet Order 136 4904 Das Erlöschen der Maul- und Klauen seuche ist dem — 22 593 000) verdraugt worden, . . K ö . Siesf , J, , , . 8 an die vierte do. 21 25 , kleine do. 16-19 6 weiße Hirse 24. 28 M, elber . Di Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Schlachthofe zu — Die übliche Verpackung für Pariser Stifte ist das Faß. Anfangs 96 gerückt ö. und 35 Belgien mit 5 215 A656 Peso sowie Senf 30 — 38 S6, Hanfkörner 21— 23 6, Winterrübsen 2 ag 16, nul Frag deburg am 5. November. ,, J , , Wahlde Rinttrars z , feen hne Mob ö , mel Mohn 7206 ; ; ; möglichst viele Aufträge zu erlangen, ist man aber zur Lieferung von ? ; 3. . enso wie im Jahre 18970 mit 48 48 , debohnen 144 —- 18543 = ⸗ geiz 3—17
ö. * ö. (Aus . K des . ö . . Fäffern mit nur 29 Eg übergegangen. Diese . krin 4392 6465 Peso an fünfter Stelle unter den Ausfuhrlandern, indessen Mais 1 k k . 1, , ö ö,. ISrasillen 17 664 Italien. k nde ssen niemandem Nutzen, denn die Preise sind ebenso wie das Ge dürfte auch ein recht erhchicher, Mahlenmäßig nicht festzüstelientker Kümmel 44. 8 e Hä. int, Teinkuchen i615 , 0. rusf. do. Belgien 12 635 Durch seesanitätspolizeiliche Verordnung vom 5. 8. M. hat die Welternte von Weizen und anderem Getreide wicht geringer während die Verpackungs- und Transportkosten sich be— Theil, der Belgien zugeschriehenen Ausfuhr famentlich an Wolle, 136 —=155 „, Rapfkuchen 12114 1691, Marfelll. Erdnußkuchen Srder 16 970 tali . en ö n . fur , nent nen,, im Jahre 1901. trächtlich erhöhen. Die Vereinigten Staaten begannen erst mit der Fleischertrakt und gesal enen Danten, über Antwerpen nach Deutsch ! 15 — 14 6, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 53. H2doso f 727 565 J ö . Nach Bradstreet's.) Einfuhr von Sãcken don 25 kg, dann lieferten sie Kisten von 30 ö. ,, ,. Von sonstigen. Ländern ist n der Ausfuhr 131—145 6, helle getr. Biertreber 10—– 108 „, getr. Getreide⸗ lulammen Sch weden, Die meisten bedeutenden Ernteschätzer haben ihre Berechnung bis sz ké, und diese Berpackungzart ist für gewissz nach dem Junern . ö Großbritannien mit 236 144 Peso im schlempe 145 155 6 Maisschlemßze 131 616 „, Malzkeime g) bis Leinsaat Belgien 13 835 Nach einer Bekanntmachung des Königlich schwedischen Kommerz über die voraussichtlich. Weizenernte ber Welt im Jahre oo . bestunmmte Sendungen heibehalten worden. Cinzelne Provinzen, 86 red , ,,, eso im Fahr 1859 betheiligt gewesen, 15 6, Roggenkleie 9 1. , Weizenkleie 994 1 6, Alles per
ö Deutschland 131 Kollegiums vom 1. d. M. ist das Fürstenthum Schaumburg⸗- öffentlicht, und eine ian e nn ng und Vergleichung der en ö) , JJ i oder itz Sr cer er rg ght 6 , . ö Het wert be rn den mabcfrs i gon n,
̃ art w 67 —; . . ö in . za dre, D n Helo ahre 1899. (Nach Comercio
15 266 . z 214 . . . . * nn,, möglich. Es liegen folgende 6, vor, von welchen geg Größe der Stifte ist auf jedem Fasse durch zwei mit dem Kterior de la Republica Oriental del Uruguay.) ,,,, . ö ; . . , eine aus ungarischer und drei aus englische . . Zahlen angegeben. Die erste ö . ö 96 Fi n e en gn , Hinterindien. 2 ; . ahl bezeichnet die Dicke der Stifte nach franzbsischem Maße und inf gleinw ; K 1891 schreibt die in Essen erscheinende Wochen schrift zlückauf im n,, Nach einer in der Government Gazette vom 4. Oktober d. J. kö Welt 1899 dildet die Grundlage für die Preisberechnung, die zweite 36 giebt i 1 . m,, . nach Egypten. . wefentlichen Folgendes: Die durchschnittliche tägliche Zufuhr an ise im Großhandel für 1 da Preife in Mark nach dem veröffentlichten Bekanntmachung, der Kolonialregierung in Singapore 000 Bustel zu 365 238 . die Länge der Stifte in Zoll an. Die grei derstehen sich eit . I. Finfuhr von Wachsleinwand nach Egypten bewerthete sich Kohlen und Koks zu den Rhein häßen, betrug in Doppelwagen zu . ö Durchschnittskurse ven omg 3. Oktober d. 3. ist der Bistrik: Krawäang auß Ja va wegen Bulletin des Halles. . a2 790 310 . . ö. ö 25 io Tonstantinopck mit J C Rabatt bei Bafrzahlung nach Ankunft im Jahre 1595 nur auf sFö7i EB. (i b. 26 75 de) und stieg 16 4 in Dussburg, muhrort und Hechseld U 3336. (gegen, 10 609 in
ts e ,. 6 e . 903 25 r Waaren oder mit ei 2 ; . arri in den beiden darauf folgenden Jahren auf, 10 557 und 109560 kB demselben Monat 1900. Eine Belebung des Marktes ist nicht ein⸗ 5 min l —= 4 L783 Ausbruchs der Chswlera für verseucht erklärt worden 3 3 7 335 bil 43s 684 85 , einer dreimonatlichen Zahlungsfrist ohne um? im Jahre 1399 wieder auf Izßz Ek. zu fallen. e ) 9 d st nich
Kugarisches Minisierium 3 Io) 263 2456 339 23147133
Eugen Isolani; „Glistana“, Oper in vier Akten von Max von Ober⸗ steriums des Innern zur Förderung aller ,, kö
zusammen
; . 1 u fallen. Im Jahre getreten. Das Herbstgeschäßt kam nur wenig zur Geltung und Dornbusch 36853 152 3331323 2558123 Feine Stifte werden in Säcken von 5 kg eingeführt und eben . geg, 9. Einfuhr . ö EE. und im ver⸗ erstreckte ö erster Linie auf die zu Hausbrandjzwecken Verwendung i zwar: n bis ; i — e T. B) J i 2 ; . . . alls cif Konstantinopel unter de ĩ Bedi je die J gangenen Jahr sogar einen lolchen von? E. findenden besseren Sorten, während geringwerthigere und Förderkohlen M 6 zwar: 326 bis r. 9.43 9 3 in. n ,,, ,, Broomhall . 2699 600 2633360 2611360. hel ee Sin . In e n r ener d . 3 . Wachsleinwand⸗Import hat demnach in den letzten Jahren wenig begehrt. wurden. Eine n, 3. . Arbeiter⸗ . ö 9 — . * 2. 7 ) *. 2 * 911 . 1 7 3 8 i n, n 5 9 5 1 w * j en:; ö! ar 5 6 der 53a. ee 35 , *. z ö 9. 2 * e. . b , , s g, l,, ge ,, , de, e, bie, , , n,, be , de gr ee en en,, , . Weizen, und zwar: im Stadt⸗ und Landkreise Gelsenkirchen von 1363 auf 191 ver⸗ ere den beiden Vorjahren überein, aber über die Größe der Die geschmiedeten Nägel, deren Einfuhr zwischen 800 und 800 23 39 nach welter sleigern 6 Shalt Belegen der Fußboden ö. . zu berzei be, , en Vie ,, . hrt blieb, dank dem a. guter und feiner . 6, 00 7,20 10,6568 ringert; es kamen in dieser Zeit 20 Todesfälle vor, 302 Personen Iinahm sind die Ansichten ziemlich verschieden Das un eri h Tonnen jährlich schwankt, werden ausschließlich von Frankreich ge⸗ An der Cin fuhr ö Wachsleinwand betheiligten sich namentlis zuhalten ginstige n Ba er fand auch in zr hts monqt weit rhin ͤbhaft. b. Tandeal .... 7689 9350 16,91 wurden als genesen entlassen. Ministerium nimmt einen Mehrertrag von 213 Millionen Buhhel liefert, welches sich den Markt zu sichern verstanden hat. (Gtach einem ö ? ) , n . id betheiligten sich namentlich Die Nachfrage nach Gaskohlenwar, wie im Vormongt, eine befriedigende. fene n. 15,00 23, 14 26. I. Glasgzw, 9. Robember. WB. T. B.) . Da die Incubations⸗ an. Beerbohm einen solchen von 200, Dornbusch von 157, das Bullen Bericht der französischen Handelskammer in Konstantinopel, ver—
14 ü k . i , , . Deutschland. Die Ünter Berücksichtigung der Fördereinschränkung sind Gasflamm⸗ r . 7 ; Re 3 * ⸗ 6 Milli Bufke ren ficht in ber Rv . n, nr. ; reisfrage bezüglich der einzelnen Sorter die zwische ; oßken im a. e n , , ) Die „bolsas* zu 6b, 66 g frist mit dem heutigen Tage erlischt und kein, neuer Pestfall!] des Halles von 137 und Breomhall von nur 66 Millionen Bußbel. Fffentlicht in der Revue Commerciale et Coloniule de Bordeaus) (uropischen ** . . J r dur die jwischen allen oblen im allgemeinen glatt abgesetzt worden; die geringwerthigeren K borgelommen ist (vgl. Nr. 254 d, Bl.) sind die Behörden übelzrugt, Im Durchschnitt ergießt sich nach diessn, Berechnungen line Ernte k . geregelt, welche ine Sorten haben allerdings ur mäßig, Nachfsag erfabtz t, Bon ett — daß die Epidemie ihr Ende erreicht hat. don 2719 830 000 Bushel oder eine Mehrernte von 154 und don ö. ö ; ö 1 unmoglich macht. Der. Vorzug, welchen die eine kohlen fanden nur Stücke und grobe Nüsse flotten Absatz, während Ausschusses fü Woblfahrts flege Paris II. November (W. T. B.) Die Blätter melden, 105 Millionen Bushel gegen 1900 und 1899. Der Hauptweizenerte Mineralvorkom men im BuzSu⸗Thale in Rumänien. oder die andere Provenienz; eitens de hiesigen Kundschaft erhält, be⸗ Förderkohle und Grus wenig begehrt wurden. Die lebhafte Nachfrage f 2 ; in d ; . nun . 3 8 Professor Chatemeffe, ein Schüler Pasteur's, habe ein wirksames der Welt im Jahre i858 gegenüber bliebe demnach, die Ernte des Das Thal des Flusses Buzöu, eines Nebenflusses vom Sereth in grüngg sich 233 lediglich durch die an, Dualität und Ausführung. nach den besseren Sorten von Magerkohlen, beseners der für den 9 9 2 =. e m ] 296 — d * J 11 5 * 22 1 3 1 . P 8 — h ö J * h meh ode e 2 Ab 3 ; uyntsachli 3hbra enöthi 2 8 z je eiterhbi . 2 au fe dem and 9 6s e n nf nn, , ,. i , herd? Ebd. Ser um hergesteit. laufenden Jahres noch um 05 Millionen Bushel zurück. Rumänien, ist in seinem oberen Theil in Transsilvanien wichtig für M ö Herm er feen Absgtz sinden haupt sächlich Deustrand benöthigten Nuß. 1 un 1b hielt weiterhin an, in der preußischen Landwirthschafts-Ministeriums und des )!« . . Ueber die Ernten der einzelnen Länder weichen die Schätzung den Bergbau. In Magura wird Petroleum gewonnen, in Nifon ö Ducks, Moleskins, Mosaiktuch, Wachstuch für Fußböden Abnahme der geringeren Sorten ist eine Besserung nicht eingetreten * 2 16 z 1 ö 35 3 — 5 — W 1 8 8 — . 8 1 m. 9 3 ** 2 8 9 54 ** c ᷣ ö . thei a nn and natürlich vielfach von eingnder ab. Allgemein wird Neęrd-⸗Ameniki Gifen und Schwefel. Bei Sibigu auf dem Berge Colti findet man ; Ye unn ö , n e, bor , ,, öh Spndilat, betrug im ö. ltober d. 3 rund Nachrichten über die Verbreitu ng von Thierkrank zeiten im Auslande. der erheblichste Theil der Welternte zugeschrieben; die Ernte Ruß Bernstein; man hat mit seiner Ausbeufung durch Stollen begonnen, . * x . . J er mn Schuhe und Pan offeln, vor 6 — gegen 10 00 t. Vie Ver andziffer stellte sich um 24 000 t Desterreich lands foll nach der ungarischen und nach Beerbohm s Schätzung stellte später aber die Arbeiten wieder ein. 63. 2. um Ueberziehen von , . Koffern u' ß w., verwendet. (etwa 165 höher wie diejenige des September, was sich durch die ö 7 , . . . zt 1 * 1 2 . ts we e en ? elins gek Nr 1d * z6ere Anzabl von Arbeitstagen erk äbrend der Mindervers 14. September 21. September 30. Seytember. größer, nach den französischen sawie den übrigen englishen In Jieholu im Thale des Huzeu finden sich ( Petrolen3mmauellen, , r n, n. getauft. 13. d und 3 nach größere , . erklart, , . der Minderversand Se 6 * an, rechnungen geringer als die vorjährige sein; mit einer Minderernte . Nehoias, 4 kim von Nehoiu, findet sich eine schwefel haltige 4 Werne tz Dest * rich h 2 ,, , der Syn ditat see en, w l er vom J. Januar 1901 bis z0. September Höfe: Drte: S3. ; Höfe: Rußlands nechnet jetzt auch der Getrejdehandel im allgemeinen. Di Quelle und Petroleum. Zwei Brunnen sollten hier zur Petroleum⸗ r n , . 6 e erreich Ungarn ebenso wie für Ducks den . das Vorjahr nur rund 9 0ο aus machte be der hohen Ein⸗ ; 26 4 ĩ 2 . franzöfifche, ungarische und deutsche Ernte geben alle Quellen über. gewinnung angelegt werden, wurden aber nicht vollendet; in einem grober k e, *. 2 schränkung von 33! Jo, auf, die, außerordentliche Erhöhung der Ge⸗ , m n,, 3 61 linfummenb als' geringer denn im Vorjabre an. Die Abweichungen derselben fand sich Ozokerit b ö e, , , , elegen Ee, Stählen, Tischen und Divans fammtbetheiligungsziffer zurückzuführen sein dürfte. Geschäfte werden . Ser- 23 BI f ver -= ine — 33 z 35 ĩ ' 97 ) . mf . 3 . mer e = 816 . . . . = ore 9 d finde Wagenbe s iche Merwe in de etzte 2ost fü 8 Q ö o ö o Ne Nieder ⸗Desterreich .. NVethlauf der 1 2 J . 8 3 M bei der Tarierung des Ernteertrages in den Vereinigten Staten en uf dem Berge Spidisul, am rechten Uer des Buzsn, fließt eine Kern r. 1 n=. ö ö 6 14 en in. * enn ger ht, weil all Ver. Schweine vest (Schweine seuche / a : . : 2 Amerika decken allein schon in der Hauptsache die Unterschiede der ziemlich ergiebige schwefelhaltige Quelle; bei dieser lagert sich Schwefel ekauf . J mer Barde n 86 mengen abzunehmen haben und zunächst die Rothlauf der Schweine.. . t 2 . ö R ie Welte , setzten Su . Dornbuschz in erbeblicher Me 6 gekauft, während Ducks Tertia fast ausschließlich weiß begehrt Festsetzung der Preise für 1902 erwarten wollen. In Briguetts Ober Desterreickc.. ene ̃ einzelnen für die We ternte ange eßten Summen. . Dorntu nh in erheblicher 1 . n ö enn Gesammnmkbsuz iss Soo r gegen 13) 160 r n, 2 36 weinepen (6 weine euche) Schätzung der Weizenernte in der Union mit Eis Millionen Wu bel An der Quelle des Sirinu in Poiana Zapezei befindet sich eine Moleskins werden als Imitation von Lackleder von den Schuh then ne, an 235 ** 16 * *. . 1 Ie. ö? * , . * . . ĩ d ö : — fsmmt der vom Aderbaudepartement hies =tantes, verõfentlicht⸗ sehr ergiebige warme Schwefelguelle, welche wahrschzinlich auch jod. machen verwendet und zum größten Theil! a n g nen 2 — a , ,. sich die en üische Joncrun . * Br le * 3 Steiermark. — * — hej 6 ( ö . Berechnung am nãchste n und it aaleich, die ndrngse nner ne haltig ist. Ihre Tempergtut beträst 36. und ihr Abfluß ungefähr Zu bemerken sst, daß der eghptische Käufer eine bestimmite Jarben er von 6 16 10. biz 9 1o 16 ö um 6 somit wenl ö * * 4 Schwein epest ( 3hweine eue . e — ; Schätzungen, deren böchste, von Broomhall. mit 20 Und ren 1609 1 in der Stunde. Diese Quelle verdient Interesse. Die For. Rehrseite, eine rt Kali verlangt . Farbe der R end malte sich rene Rachf n, , m ö. 9 en ng. Färnten Netblauf der Schweine * ; ; ; 90 2 z Bulletin des Halles mit 737.8 Millionen Busbel angenommen, no mation jener Gegend ist ausschließlich sedimentär und zeigt Spuren ; Huñselins * in er, Bren von 117 em, Ducks in einer 3 zeltend 2 e , been rn m 24 . Schweine vest Schweine euche) 2 . . hinter den hohen Ziffern amerilanischer Schätzer zuruck großer innerer Umwälzungen, welche an einigen Punkten Die Bo den⸗ solchen pon 127 und 136 em und Moleskins in einer Gerne don * . . Festi ter e , Der erf a , * 2 Retblauf der Schweine ⸗ . . 00 Millionen Bushel dürfte die Ernte der Vereinigten Staate sornm' gänzlich umgestalter baben. Brüche und tiefe Spalten er. 3M em verlangt. Die Preife werden ro Stü einer Breit von geltzndmachen ds desiqreit, hin, mme . g zweinevest (Schwei eseuche ö 5 289 ö 2 s 5 z l 28 = 3 s ; 130 em verlangt Die Preise werden pro Stück von 11 m Lange d. wie alljährlich zu dieser Zeit, der Versand hinter der Er⸗ Schwein eest (Schwe neseuche) ; foweit sich jetzt überseben läßt, wobl einbringen. 2 leichtern es den warmen Quellen, an die Oberfläche zu dringen. 6 Mlerandrien' franko Gmballage, mit 1270, S * , , ö eg er, e. m Rothlauf der Schweine . z ö x 2 N * Mro h I'8 des oni ste vtimistischen Höh ch de Grenze 6 Orte Piat 5 beci be eif Alexandrien, franko Em alla ze, mit 121 9 Skonto und 3 0/0 zeugung zurückblieb, so ist dieser Umstand nicht von Bedeutung, Küstenland... . . Dm einepest (Schweineseuche) Nach Annahme Broombgl . des, am, d , , = n . zu, an einem Orte Piatra Verheci be. Kassaskonto berechnet. Sie sind für alle Pressungen gleich, und zwar da die gelagerten Mengen im nächsten Frübjahr Absatz finden r,, ; . ⸗ ; Schätzers der Welternte, soll Amerika 199 Millionen ushel, were finden sich vier weitere schwefelhaltige Quellen und eine eisenbaltige. wweiben meistens Glanz, Matt, Lederpressung und verschiedene feinere dürften gern rer notlerungen für Theererzeugniffe blebe Nan und Klauensencke= * ö 3 ⸗ TG auf die Vereinigten Staaten und 20 auf Canada entfallen und (Nach Moniteur des Intéréts Péêtrolifères Roumains.) und gröbere Rarbun zen begebrt. 1 tbeil zedrũckt immerhin aber besscht nach wir 961 fũr . 2 Har kIar ö o rne ⸗ . . * E ꝛ i: . E. mmm grob 7066 1 . druch, imer hi 2 e 1 wi bre Thee Retblauf der Schweine, ; ; ꝛ RWrila 5 Millionen Busbel mehr ernten als 1900, dagegen E Pere erte äckden r der Tische liefern Desterreich Ungarn wan Jtachfrüae und die Erzeugung des biesigen , m n,, Schw Schweineseuche) ö 35 A s lie J 1 8 u 1d Asien 1 Million Bushel weniger als im [ 11 1 tue um 6 egen 1 . 2 16 ern Desterreich ; ngarn, lege Nach rage Und —diJ rzen ung de l igen Bert indet 1 lanken Schweinepest Schweineseuche) 2 ö. ** 9 a , 34 2 Kö Bulgarien Grofritannien und Deuischland. Es geht in den verschiedensten Abfatz. Vinsichtlich Benzol hielten die englischen Notierungen sich —⸗ Raul. und Klauenseuche ⸗ 2 . . am, . ate Jabriehn sich der jäbrlich Mei nenvortatł 1 , . r - ; ; Farben und Mustern, stets mit haariger weißer Kehrseite. Das auf dem Stand von 9 d. für 90er Benzol und 91 d. für 50 er. Fi blauf ter Schweine Für das Et Jahriehnt Kat 63 *I e. 1 Maßnahmen zur Unterstützung der Landwirthschast. öͤsterreichisch ungarische und deutsche Fabrikat wird in Stücken von Im Inlande trat in der letzten Hälfte des Okteber etwas größerer 86 in ft. 2 he) der Weit im Däschtun at zuf s. , dienen, usbel seteht; ie Bulgarische Handels. Zeitung? dom 24. Oktober d. J schreibt:! 11 m Lange und in den Breiten ven 165 und 137 em geliefert, Bedarf gegenüber dem Vormonat ein, sodaß die Anlagen des Bezirks T Brweinere ö eu 83 — 4 * 9 Laas ort 4 ö 3 ö 3 . 52 Täallgt — 1 9 eienr, D* 11 9861 Ude In —* — ne — ö de 81 1nlagen Cv X 118 ** ein gelt . e 1901 berechnet sich die, Ernte einschlieñlich der alten auf Hager as Handels⸗ und Ackerbau Ministerium hat zwei Gesetzentwürfe während Groñbritannien Stücke von 10m Länge und 110 em Breite ihren Betrieb wieder in vollem Umfange aufnehmen konnten. Fur , = noch in Vanden der Lane mirtbe befindlichen Vorrathe auf ung * ausgearbeitet, welche es in der bevorstehenden Session der Kammer importiert. Das letztere Maaß ist bei den Kunden sehr beliebt. . Abschlüsse auf Lieferung im nächsten Jahr erfubren die Preise infolge Re fr — 6. 25354 Millionen Busbel. Also ist für das laufende Jahr ein serr einbringen wird. Diese zwei Gesetzentwürfe betreffen: I) die Er⸗ Wackstuch und Linoleum für Fußböden wird meist aus der zrößeren Nachfrage, eine nicht unwesentliche Verbesserung Roth auf er ch de e — * 1 . . 1 U llv 1 L en 18 . 111 11 1111 1 ö 28 11 91ung. 3 s hweineseuche)
Im Auftrage des
Krain
Böhmen.
Mäbren.
reichlicher Weltvorrath an Weizen vorhanden. ö nichtung bon Geiresde/Magahsinen, ) die Errichtung ven Depot für Grofsbritannien bezegen. Das englische Fabritat findet lun in dem Während aber die Weizenernte reichlich wal, fil e Ert' landwirthschaftliche Geräte und Maschinen. Um die Kreditbedürfnisse belgi) an Crieugnisse eine ernster? Konkurrenz. Die Farben un
Roggen, Hafer und Mais geringer aus als in vielen früberen ** der Landwirt;ke und den Verkauf ihreg Getreides zu erleichter, sollen NMuster sind ehr verschieden. Während die Lieferung von Wachs tuch Forst i. S., 9. November. (W. T. B) Wollauk tion. Wenig Kauf
und dieser Umstand wird für die Deckung des Ceręalienberdarn⸗ na danach in Lompalanka, Rachewo, Rustschuck, Sistow, Tutralan, meist in Breiten von J, 2, 4 und 8 NJards erfolgt, wird das indleum lust. Von aus nestellten 3756 ir. bentscher Sa weiwollen und ace.
Welt ven wesentsicher weder gglg (r. wren n ce n, Baltschit, Burgas und Jambol ven den Jandwirthschaftlichen Kassen nur 4 Vards breit gebandelt. Müinbeilungen der Ssterreichisch. waschen wurde die Hilfte verkauft; die Preise lagen fest und theil⸗
Schlesien ram 3 ; U Schweinerest Rothlauf der —
yr
chweineseuche)
.
—
mmm mer e, Schweinevest w arkl ö d Rotblauf de
Galinen.
Bukowin— z 8 9 6 4 1 : . schaftl ⸗ die * . 15 Roggenernte der Erde ir, 1901 auf 1588 Millionen 7 Maqantne errichtet werden., in welchen die Landwirte ibt Getreide ungarischen Handelskammer in Alexandrien. eie d e, bober als bei der August-Auftion. fie Wöös D und damit niedriger als in den Jabren seit 1857. egen Empfang von des Tagespreises verpfänden können. Gegen diwersen Wollen wurden 250 Ctr. verlauft. Ungarn. Maiesernte der Welt ist wegen des geringen Maisertrags in den * bar verrfandete Getreide erhalten die and wirtke einen Grlagschein, inne, , Sextemben 13. Sertember. 25. September. einigten Staaten guck . 41 — —— n 2 der sech Neęnate Gültigkeit bat. Wenn das verpfandete Getreide Konkurse im Auslande. abgebaltenen Versammlung des Vereins Zabl der verseuchten r * 2 und Roggenvorratbe aller Cander amm, me,, nn, 3 . nicht we Wechen, nach die lem Termin ausgelost wird, so haben an,. Brann koblenwm erke wurde einftimmig bet Komitate: Orte: Döfe Komitate: Orte: Höfe: Romitate: Orte: Höfe: Vorjahre bis 139. nachsteben, und der Auefall von IM . . die Landwirthschaftlichen Bassen das Necht, das Getreide im Exekution 2 ö ö Verhandlungen fur Bildung eines Briquet Syndifat? 17 197 7290 10 177 6531 41 iss dz Bußsbel Mais in Amerika wird jene Feblmenge noch weit Fit. wege jn verlaufen. Dies kann auch noch vor Ablauf der sechs Mo. Konkurs ist eröffnet über dag Vermögen deg Hersch Porcelan aufjunebmen.
391 ] 912 1 863 — machen. Gine rückläufige Bewegung. der Weilenpreise wirt 2. nale gescheben, wennn die Gefahr bestebt, daß das Getreide Schaden in Jaczernie mittels Beschlusseg des K. K. Kreiegerichts Breslau, 9. Nodember. (W. T. B) Schluß ⸗Kurse. Schles. 31 Yo
1 — See l te- -I
— — 7
?
GGiGGGGGGG
5 — 3
chweiner 9 Von K wwollen und Rotblauf de . Kapwollen und
Dalmatien.
Rotblauf der Schweine
4 2 4 ö . m 1 ĩ . 3 ; worl nicht eintreten, weil troß der sebr reichlichen Weihe nern nimm und ein starkes Fallen des Preises stattfindet, In dlesem in Reezöm vom 29. Oftober 1991, N. Ca. 3.2 1e Pernserfscher g. pekte Tin, ee, Hieisaner Fiütemo, mn gs. , n e 5 30. S 3. D Hetreidevorralk der Weit wehen dez, ungänstigen Ausfalls anker Falle ist jedech die Zustimmung des Handels. und Aderban Ministerg Vonkuremasseverwalter Advokat. r. Roderich Ais in Pires w. RWechsierk mk ss 28, Krediigtssen. Schlesischer Banlperrin 16 22. Sey tember. 23. 28. Ser tember. 30. Sept. — 6. Dlt. Ernten seine normale Höbe nicht erreichen wird. einzubolen und dem Veryfãnder biewon Mittheilung 1u machen, der Wahltagfabrt (Termin zur Wabl des definitiven Konlursmasse· al do, Bretlauer Syritsabri 103 0, w a D . Maul und Klauenseuche. dann zwei Wochen Zeit bat, das Getreide auszulösen. Von dem verwalters) 12. November 1901, Vermittaqe d Ubr. Pie Ferre. Wer mrs Go, Bberschies. Gi. Sb bo, Care ö Zabl del dersenchten und derdacht ga. n, Wei Salle. Wei . Friöse des Verkaufes behalten die Kassen den schuldigen Tretrag, rungen sind bie jum 15. Dezember 190 ben dem genannien Gericht Dherschle Kos 11d GMG), Dberschlef. P. 3. 31, Orp. Zement Ställe: Welden: Orte: e: Weiden: Drie: Ställe: Weiden: Srte: Siale mem 2. Die Maschinenindustrie Gali lens im Jahre 129020 die Verkaufsspesen, Maganinage und Versicherunqevramie zurück und anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Ries gw wobnhafter Ja. QF, Gele Jemen ö 00, X. Ind. Kramsia 133 90, Sar. Jemen Die Waschinenindunris ö 2 folgen den Rest dem Schuldner aus, wenn dieser den Kassen nichig stellungsbevollmãchtigter namhaft ju machen. Liquipierungstagfabrt r Go, Scies Inti. . = , Vauraß stte 17s 00, Brea. SGelsabr. ? wer halten, ern ur Heststeliung der Änsprüche) I5. Delember 155i, Vor. S,, Focke Döislgn, we, Niederschlef. gleltr. und lin abn.
9 2 2è—
Kantone Luzern Freiburg Arvenzell a. Rb St. Gallen Tessin = Waadt. ö. ö MWalln .... 1 Rent
Im Jabte 1900 bestanden in Galizien 9 Gtabliss en 1 22 5 1 ea 2 * Taten nl . ö. 2 u ĩ . ö ⸗ . 2 elelt ; . land wiribschaftliche Maschinen. Waggeng und Menn, Dem weiten Gesetzentwurf zufolge soll bei, jeder Landwirth mittags 9 Ubr. seülchant 0 Jo, Geiiulose Felztmätie Kosel 136 70, Oberschles. Bank-
* . 7 eren Rasse ein Devot von land nin chat en — * und . . Emailllerwerke . Silesia- 117, MM, Schlesische Gleftriiitatg-
Brennereien zur e . 1 Malchinen, Kupfervitri und anderen Materialien für die Land- 2 J . z J und Gaggesellschaft Litt A. 101,50 Gd. de do. Lätt. B 10009 Gd.
Im n scinen Bedarf an. wirt bschaft 82 — * Die vom Landwirthschafterath ge⸗ tasta Gems ff eln gif . n 9. November. (W. T. B) Zu ckerbe richt.
Brunn und Deut de, nebmigten Geratke und Maschinen werden in jedem Jahre im Kon⸗ ; J e ges ; 93 ᷓ gorn juckt Ss we Cbne Sad did -= 8. 7J. Nachprodukie 75 o. 5.
— kurrenjwege aug zeichrieben und von den Rassen zum Selbitlosiengreise 1a. wn mf er, nn um 8. . M. oeftellt 8 a8, nicht weht. sid = 6G ih. Siimmung: Muhig, stetig. Krystalliucker J. mit Sack
. n ) ! * derkauft. Der Verkauf geschiebt gegen Baar und gegen Schuld scheine neitie eng . sind 9. d. M. gestellt Cer3, nich 2e 93. Brotrafflnade J. 0. Faß 2209. Gemablent Mafftnade mit Sack
Stäabchentothlauf und Schweineseuche. . schaftlichen Maf . mit ein. biz jwesahriger Fãlsigteii. un d 4 a sind am 98. d. M. gestellt 73, , dnn, mien, mlt Ges d, nh in . 9
Zabl der der cuchten *. i. 2 26 land. Lokomotiven und Waggenẽ werden, sew nm. 2 rechtjeitig geste eine Wagen. ucker J. Produst Transito 5. a. B Sanmburg vr. Novbr. 7,25 6d.
gantone ? Drte: Ställe: Kantone Drte: Ställe: Kantone: Orte Stalle: Kantone: Orte: Stalle Kantone: Drte: Sta lle Waggonfabrik in Sanol bergestellt werden, t 1 2 . ; ; . . Keen er nn ,. de r mn. *
1g 11 42 7 35 39 * 33 37 8 26 29 . 34 37. Graz und Pra e n gn, mmenindustrle wird das Jabt 1900 Mn Bet beiligung der wicht igsten Lände am Außenbandel Berlin, 2 Novembg. Bericht über Speisefette von 8d. 62 8 vr. Mal 777 Gd, 7, 30 Br., vr. August S0 ber, Previn en Stũckhrabl des Viebs: Für die mn ĩ * 2 — * at d Uruguavs im Jabte 1900. Gebr Gause. Butter: Der Verbrauch bat sebr nachgelassen, und or Br. Bebauptet,
Belgien. ö 18 f
Ganjen als ein mittlere? Jabr berichnet, etwas ungũnst in Jabre 1899 auf es konnten die frsschen Zufubren nicht mehr untergebracht werden. Danneder, D. November. (GB. T. B) 31 Danner. Pro-
Maul seuche. . ᷣ 1 1 15. Ser tember, 16 — 30. Sertember. . . 11. Sta Schmiede. und Gußeisen 60 bis . hat, nimm ; ; 71 500 3 336 6M Peso die Butter, drügen auch sebr auf den Markt, sodaß die Preise weiter 31 7ο Dannot. Stabtanleibe s, G). 4 DQannob. Stadtanleibe 192.59, ᷣ Zahl. der derseuchten ; 1. Hen, Schweinesenche. Die unte Sr , , . 82 1 8 erste . 4 e r n * Jabre 16 mit weichen müässen. Die beutigen Notierungen, sind: Hof.! und Ge b unsfündb. Dannod. ander. T li Cin 102 0, 4e Wndb. Prerinzen: Gemeinden: Ställe Predinken. Gemeinden: Stalle Nerdbrabant·- . f Maschinenfaßri in Sanol Keschäftigte im e z Herd x= 2697 139 Pese an dritter Stelle, außer von Großbritannien nur 8 Ia. Qualitat 1130 kis 12090 *. Doßf · und Ge Celler rcd · lig. 10325, 42 Danner. Stra ßenbabn- Dblig. 8 63 2*1 ö 6 Ts. . 42 2 z wa Joo Arkeiter, Die Fabrikerrengung batte 143 8a. NM nech ven Argentinien übertroffen, dessen Einfuhr im Werke ven ngffenschaftebutter 112. Qualität 1360 bis 120 00 * — *** di do = G 2h, e, Danner. Strafenbaß n. Dblig. W.10 Gentinental Sidbollaad , 2632 1459 Kronen gegen 2 81D II Ronen im Jahre 155. . 31 468 Pee indessen ju großen Theil eureräalscher Herkunft sein Wenn gleich ĩber größere Qauflust nicht berichtet werden kann, sind die Ab · Gaoutchouc · Comp Allien 470. Danned. Gummi. amm Tomp · Altien Rieder lande. RNorzbolland ; ö Trgebniffe waren Infolge der Steckang auf dem Sebie * durfte. Im Jabre 1500 7 dle deusshe Ginsubr mit 3 159 ig geber den Schmal jurüchbal tender gem erden da dieselben mit der Netbh ⸗ 20990, Dannod. Baumwoll spinnerei · Vor. Alt 310. Dobrener Woll · Ser tember. Seeland . markte nicht zänstig, und de Neingem lun betrug nur 6 o die meelte Stelle erreicht und 1 Ginsubt Argentinien im wendigkeit der baldigen Ergün ung der Vorrat he seitens de Verbraucher wäscherei, und Rämmerri Alien 14100 Danned. Zement fabril˖ ; guch 1 w ; n 2 Fs Kronen im Jahre Loss ish. Um dar , Krere⸗ Werbe den 7 foo 63 Peso iderboit. Die CGinfubr aus Deut Kland rebhneh und dann bessere Presse in hielen boffen. Auch sesteng der Aftlen 10290. Hörtersche (CGichwald) men t fabril. Anrien 6, 0. ͤ Mane en Mane 26. T Vie ba — 6 nt di, mn dersimnsen, mußten daher dem Neserdefonde 61 M3 eichnet fich Rberdiez in dem für den Ginfubrbandel an sich un. Baijsier macht sich bereits Deckung ust bemerlbar wal wesentlich jut Be. Laneburger Jementfabrif. Aktien 19,0 Ilseder Hätte Artien 6M Q. . ; Stũckza * Viebg: . J entnommen werden. aanftigen Jabre do nech dadurch aug, daß sie im Gegensatz ju den sessigung reg Marktes beiträgt. Es notieren Ghee Western Steam ! Dannod. Straßenbabn. Aktien 31,786 - 30 60, Zu abrik Benniqsen-
1 1 Drenthe
1 — 0 Q . R —
,, , = ö = R e Im Einf 7 im r aan . 266. 8 e em, , e 3 . * 18 23 25 652 785 e e , gn , = * zo Peso bewertbet Die vielen abweichenden Sorten, mal die barte und bröckelige vin zial. Anleibe a8 dM, 4 0 Pannow. Prodinzlal · Anleibe 195,72. . . 8 —
8
Prod