. G. m. b. H., Mannheim. 158 01. 266. 162792. Acetylengasentwickler mit Kühl⸗ vorrichtung für das entwickelte Gas und mit luftdicht abschließbarem Calciumcarbidbehälter. Dan. Heinrich Balz. Dresden⸗Gruna, Pirnaischestr. 11. 710 01. B. 17 865. 20a. 162 737. Taschen⸗Besteck für Augenärzte, bestehend aus zwei zusammenlegbaren Schalen, welche eine Anzahl von Instrumen ten, Medikamenten und , . einschließen. Dr. B. Wicherkiewicz, Krakau; Vertr.: Eugen Folkmar, Charlottenburg. 12/9 01. W. 11803.
30a. 162 788. Gekröpfte Gabel an Mandelmessern, die so geführt ist, daß seitliche Einschnitte nicht nöthig sind. Akt. Ges. für Feinmechanik vormals Jetter Scheerer, , 5/1001. A. 5065. 0b. 162 889. Bohr⸗ und Schleifapparat für zahn⸗ technische Zwecke, bestehend aus einem Kohlensäure⸗ Motor mit umwechselbarer * und Ableitung der Kohlensäure und einer biegsaen Welle Hi den Bohr⸗ und Schleifkopf. Graziano Sartori, Berlin, Kreuz⸗ bergstt. 3. 4/10 gl. S. 7634.
308. 162 878. Bruchband aus elastischem Gurt⸗ band und an demselben angeordneten hzw. aufpump⸗ baren Pelotten. Karl Tiesel, Wien; Vertr.: Bern⸗ hard Blank, Chemnitz. 810 01. T. 4282.
208. 163071. Verbandstoffbinden, bei denen behufs fester Schnittkante die Randkettfäden fest aneinandergedrängt sind. August Teichmann, Wingendorf b. Frankenstein. 15/10 01. T. 4290. 0e. 162774. Durch Aufsetzen einer mitgeführten Krankentrage in einen Krankenwagen umzuwandelnder Oydranten- oder Schlauchwagen. Eduard Heitefuß, Frankfurt a. M. Frankfurterstr. 12. 2110 OI. Y. 16 956.
0e. 162 890. Seitliche Rollenführung für hergus⸗ nehmbare Tragbahren an Krankenwagen. Otto Rasche, Frankfurt a. M., Allerheiligenstr. 37. 14s10 01. R. 98665.
Ge. 163 069. Miteinander verbundene Luft—= kissen, von welchen das eine als Sitzpolster, das andere als Kreuzstütze dient. Medieinisches Waarenhaus, Akt.⸗Ges., Berlin. 1510 01. R. 12 153. 30f. 162 806. Als Abdeckung des eleftrischen Lichtbades dienendes, vom Patienten umgehängtes, bademantelartiges Tuch. Gletteotechn schfe In⸗ stitut Frankfurt, G. m. b. H., u. Carl Beez, Frankfurt a. M., Kirchnerstr. 6. 209 01. E. 4833. 30f. 162 873. Heißluft⸗Apparat, aus aufklapp⸗ barem Kasten mit zerlegbarem Rahmen, Heizofen und Spiritusapparat bestehend, für Heißluftbäder im Bett. A. Müller, Stuttgart⸗Ostheim, Rotenberg⸗ straße 78. 710 1991. M. 12164. J
390f. 163 070. Mittels elektrischer Wärmequelle bethätigbarer Inhalationsapparat, an welchen ein be⸗ liebig großer Luftballbläser angeschlossen werden kann. Theod. Kautz, Bad Reichenhall. 15/1091. K. 15167. of. 163 672. Lichtbadeapparat mit auswechsel⸗ baren Seitenwänden und in diesen angebrachten Klappen. C. Richard Zumpe, Chemnitz. 1711001.
3. 2296.
a 162 807. Mit Formaldehyd durchtränkte Kohlenstücke als Desinfektionsmittel. E. Schnei⸗ der, Hannover, Bödekerstr. 78. 23 9 Ol. Sch. 13 229. 230i. 162 852. Desinfektions., Trocken“, Brenn⸗ und Wärmeapparat mit gemeinsamer Heizquelle, für Friseurutensilien. Carl Kiel, Hannover, Knochen⸗ hauerstr. 12. 99 01. K. 14972.
Oi. 162 883. Zum Detinfizieren von Gefäß⸗ rändern bestimmte, drehbar in einem Behälter ge⸗ lagerte Bürstenwalze. Albert Rohleder, Dresden, Johann Georgen⸗Allee 9. 910 01. R. 9849. Ic. 162 825. Gußkernträger aus einer zvlindri schen, hutförmigen, mit Krempe und flachem Boden versebenen, mit Luftaustrittsöffnungen ausgerüsteten Metallkapsel. Sodorfabrik Zürich, Zürich; Vertr.: Alexander Specht u. J. Diedr. Petersen, Pat.-Anwälte, Hamburg 1. S10 91. S. 1681. 32a. 162 947. Förderzug für Glasstrecköfen, bei welchem N- förmige Schienen auf Rollen lagern, die durch ein mit Gegengewicht belastetes Hebel werk bewegt werden. Paul Hirche. Radeberg. io ol. S. 165 933.
326. 162 464. Fabrkartenschoner, einem den Abmessungen
beste hend aus der einzuschiebenden Karten entsprechenden Plättchen mit umgebogenen und federnden Rändern an den Längsseiten und kreig⸗ förmigen Ausschnitten an den Schmalseiten. Rudolf Berta, Soden, Kr. Schlüchtern. 3118 01. B. 17 462. 2326. 162 547. Blumenhalter, bestehend aus einer verzierten, mit zwei durchlöcherten Stegen und einem Dorne versehenen Platte, welche mit Hilfe eines elastischen Bändcheng mit einer Befestigungeplatte federnd verbunden wird. Casimir Boniarsli, Königsbütte, O. S. 10 4 01. B. 1863815.
2b. 162 925. Zusammenlegbarer Hängestubl, als Touristentasche, Reisetasche, Plaidbülle verwendbar. Marie Frech. Berlin, Nichfbofenstr. 32. 25 9 01. F. 7990.
326. 163014. ander verbundenen
Aus zwei verschiebbar mit ein⸗ Hälften bestebende Dandtasche. J. A. Balling, Regene burg. 23 9 01. B. 17783 2326. 163 015. Handkoffer in Taschenform, der nicht seitlich, sondern oben zu öffnen ist. G. Löffler E Co., Offenbach a. M. 23 9 01. L. 9012 229. 163 051. Maulbügel ⸗ Klapxtasche, welche durch Druck auf den Bügel aus der flachen Form in eine kastenartige Form umgewandelt werden kann. a. Friedrich Etein, Offenbach a. M. 10 801. St. 4816. 223. 162 255. Haarbinder mit ODese, welche am Anfang mit einem Knoten und am Ende mit einem Lärrchen verseben ist. A. Dimpfel, Weinbeim. 217 51. D. S062 2785. 161 810. Rucksack oder Tornister mit Ver⸗ längerung zwecks Gebrauchs alg Schlafsack oder Hängematte. Emil Gött, Jäbringen, u. Eduard dimbel, Freiburg i. B., Kaiserstr. 121. 119 01. G 3827. 9 a. 162 767. Aus Blech gestanzte und emaillierte Dochtscheldenvlatte für Petroleumkecher, mit Leisten neben Jeder Dochtscheide. Vereinigte Metall waarenfabriken M. G. vormals Daller Go. Altona ⸗Ottensen. 238 9 01. V. 2805. 94a. 162 768. Aus Blech gestanzter und emaillierter etroleumkocher mit ringförmigem Auflagekranz und Siebboden auß einem Stück Vereinigte Metall- wagarenfabrifen M. G. vormals Saller Go., Altona⸗Ottensen. 28 9 01. B. 2805. aa. 167 893. Kechlampe mit gleichseiltig als ere dienendem Wärme Iollermantel. Thecder ag. Stuttgart, Christefftr. 1Ja. 69 01. K. 140309. 2aa. 163 G3. Gacberdaufsatz, bestebend aus mei
in einander geschobenen und mit Oeffnungen ver⸗ sehenen konischen Heizröhren. Paul Kunze, Berlin, Holzmarktstr. 66. 310 01. K. 15105. 34a. 163 035. Oelgas⸗Kochherd mit auf Füßen ruhender Herdplatte, seitlich an dieser angebrachtem Oelbehälter und mit unterhalb der Herdroste an⸗ ebrachten Vergasern verbundenem Speiseregler. illiam Robert Jeavons, Cleveland; Vertr.: Arthur Baermann, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 3310 01. J. 3599. T4a. 163 075. Brenner mit Selbstzünder, für Gaskocher. Johanna Eichardt, Berlin, Neander⸗ straße 13. 415 0. G. 4557. 4b. 162 938. Reibmaschine für Haushaltszwecke, an deren beweglichen Rahmen ein Reibblech oder ein Scheibenschneider auswechselbar zu befestigen ist. Wolf Kronheim, Hannover, Cellerstr. 11. 111001. K. 15 095. 3 4b. 163 904. Brotschutz⸗ und , gekennzeichnet durch einen im Schlitz eines Mantels geführten Zackenbügel zur Aufnahme und Bewegung des Brotes gegen ein Abschneidemesser. Ernst Weigert, Berlin, Blücherstr. 27“, u. D. Menapace, Schöneberg, Kaiser 4, , 6. 99 01. W. 11789. 3 1c. 165 031. odenwichsapparat, bei welchem die Wichse aus einem hin⸗ und herbewegbaren, Be⸗ hälter durch einen Kolben in einen zum Wichsen dienenden Belag gedrückt wird. Alfred Weibel, Bern; J. P. Schmidt, O. Schmidt u. R. Wagnitz, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6. 31001. W. Ji don. . 3c. 163 039. Brotschneide mit gebogenem Messer, dadurch e , er daß eine Klemmschraube eine seitliche Befestigung an Tische u. s. w. gestattet, und ein Korb die abgeschnittenen Stücke J. J. Fliegel, Schwedt a. O. 4/10 01. F. 8015. 34e. 162 988. Gardinenstange mit in dem Kopf⸗ theil gleit- und beliebig einstellbaren Seitentheilen. Heinr. Grifft, Eßlingen a. N. 2016 01. G. 8568. 34e. 163 028. Jalousieriemen⸗ bzw. Gurt⸗Rolle mit abgesetzten Zapfen und Scheiben als Flansche. Gebrüder Dörken G. m. b. H., Gevelsberg. 2110 01. D. 6229. 4e. 163 038. Für das Aufzugmittel der Vor⸗ h he dienende, in schrägen Schlitzen , . mit Rille versehene Führungs- und Klemmrolle. Carl Mumme, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 234. 3 10 01. M. 12151. 34e. 163 048. Rouleaux⸗Befestigung, bestehend aus einer Rille in der Rouleauxstange und einer entsprechend geformten, in die Rille zu schiebenden Leiste. Gustar Könnecke, Kätchenhagen 2, Emil Könnecke, Nußbergstr. I. u. C. Michelmann, Alte Knochenhauerstr. 6, Braunschweig. 510 01. K. 15 132. 345. 162 560. Palmenwedel, Natur, gestrichen, präpariert, bestäubt, bronziert, mit bildlicher Dar⸗ stellung des gekreuzigten Christus resp. eines anderen Heiligen. eipziger Palmen⸗Fabrik August Held, Leipzig⸗Stötteritz. 28 8 01. H. 16722. 315. 162 731. Sicherheitsschlüsselhalter, gekenn zeichnet durch eine aufklappbare, durch Schloß und Schlüssel zu befestigende und zu sichernde Deckleiste. Edmund Grube, Wasserthorstr. 71, u. Emil Zimmermann, Dresdenerstr. 106, Berlin. 2118 01.
G. 8757. 24f. 162 941. Gestell aus Saxonin⸗Metall für Nippessachen. Crosinsky K Eisenack, Berlin. 210 01. C. 3214.
21f. 163 029. Aus entsprechend gewalztem Material ausgestanzter Konsol⸗, Putz oder Spiegelhaken. Gebrüder Dörken, G. m. b. S., Gevelsberg. 210 01. D. 6231.
4f. 163 037. Zusammenlegbarer Garderobehaken mit Anhängevorrichtung. Louis Müller, Rathenow. 310 01. M. 12145.
249. 162 513. Matratzenrahmen Eisen, für frei schwebendes Netz. Ottomar Steiner, Frankenberg i. S. 1119 01. St. 4903.
34g. 163736. Einzel und Massenwaschtisch mit Einrichtung zur Spülung und Reinigung der Becken mulde. Fa. Hermann Liebold, Dresden. 109 Ol. L. S967.
24149. 162 760. Zweitheilige Matratze, deren Ober ˖ und Untertheil durch in ösenartige Bügel eingreifende Federn leicht lösbar zusammengehalten wird. A. Nößler, Osterfeld i. Th. 25 9 01. R. 9510. 248. 162 843. Als Sessel und Sopba. zum Sitzen und Schlafen eingerichtetes Mobiliar, dessen Seitentheile und an diese anschließenden mit ersteren sestverbundenen seitlichen Theile des Sitzes in Scharnieren umklarrbar sind, und dessen mittlerer Sitztheil über einem Bettkasten verschiebbar an⸗ geordnet ist. Frans Weede, Königeberg i. Pr. Rlosterstr. 4. 67 01. W. 11532.
249. 162 3683. Sprungfedermatratze mit am Federboden lösbar befestigtem, in der Mitte ge⸗ tbeiltem und zusammenklappbarem Polsterboden. L. Viewig, Wilbelmehaven. 269 01. V. Agg. 2489. 163 735. Bettstellenbeschläge, dadurch gekenn. zeichnet, daß die Zusammenfügung der Seiten und Kopftheile des Bettes mittels metallener oder böljerner Schubleisten bewirkt wird und diese Leisten gleichzeitig die Hirnleisten der Seitentheile darstellen. Georg Heid, Hanau. 30,9 01. H. 16924.
249. 163 0539. Metallene Stütze zur Verlängerung don Pulten, Tischen, Sitzen u. dal. aus gelenkig ver⸗ bundenen Lappen beliebigen Querschnitts mit Dreb⸗ begrenzung nase und Anfaßvorsprung. Gebrüder Törken G. m. b. O., Geveleberg. 2 1091. D. 6232. 9469. 163 044. Matratze, deren Keilkissen vem Bette aus durch Schraube verstellbar ist. Otto Lade mann, Berlin, Mokenmarkt 6. 419 91. L. 9036. 24998. 183 065. Zusammenlegbarer, sich selbstthatig seststellender Stuhl, von welchem je ein Fuß der scherenartig gekreusten Fuswaare an eine tragende Sitz leiste angelenkt ist, wäbrend der andere durch seinen in bie erke Sitzleiste eingefübrten Steckjavfen den Stubl festlegt. Karl August Kling. Niefern. 5 10 01. K. 15114.
248. 183 048. Zusammenlegbare sich selbst fest⸗˖ stellende Bank, von welcher je ein Fuß der scheren artig gekreuzten Fußpaare an eine tragende Sitzleiste e en, ssi, wabrend der andere durch seinen in dic elbe Sitzleifte eingeführten Steckiapfen die Bank sfestlegt. Karl August Riing. Niefern. 510 Ol. KR. 15 115. 2889. 163 0g. Zusammenl eabarer sich selbsttbätig festsiellender Tisch, von welchem je ein Fuß der scherenartig gekreusten Fußpaare an die Tichplatte angelenkt sᷣ und der andere durch Steckjapfen den Tisch festlegt. Rarl August Kiing. Niefern. 5 1001.
KR. 15116. ag. 163 919. Aanfbängbarer Klarvtisch mit
auffängt.
aus Winkel⸗
der dellem Riegel Baekul ˖ und Valenllammern-
Verschluß. Bergi Metall w brik Ge⸗ 3. 2 e r, 7110 9.
34h. 162 905. Vorrichtung für Kinderwagen, zur Verhinderung des Abrollens derselben, aus einer Kette mit Sicherheitshaken und Klemme zur Be— festigung am Wagengestell oder den Federn. C. Jungmann, Waldenburg i. Schl. 219 01. J. 3565. 34k. 162 853. Reise⸗Abtrittsitzschutzdecke, mit am Ausschnitte derselben vorgesehenen, ins Innere der Abtrittschüssel herunterhängenden Lappen. Julius Hatry, Mannheim, . 14. 99 01. S. 16800. 341. 162 247. Reinigungsinstrument für gelochte Platten ꝛc., gekennzeichnet durch entsprechend gezähnte Rädchen. G. W. Barth, Ludwigsburg. 15 01. B. 16948.
341. 182 766. Christbaumständer mit selbst— ständiger Zentrierung des unteren Baumstammendes. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt. Ges., Remscheid. 28/9 01. A. 5054.
24AI. 162 8416. Watte, feuersicher imprägniert, in Flockenform mit Flimmer beklebt, zu Christbaum⸗ schmuck. Thüringer Wattenfabrik Gebr. Wein⸗ rich, Worbis. 1618 01. T. 4284.
241. 162 933. Zahlbrett mit Deckel, welcher auf der Unterseite ein Polster trägt, um beim Schließen das aufgezählte Geld festzuhalten. Leopold Albrecht Schöpf, Freiberg i. S. 309 01. Sch. 13259. 241. 162 934. Schaumlöffel mit Tüllenstiel, welcher mit dem Löffel aus einem Stück besteht. W. H. Frieling, Oelde i. W. 309 91. F. 8004. 341. 162 936. Lichthalter, speziell für Christbaum⸗ leuchter, mit mehreren nach innen gebogenen, senkrecht stehenden Blechlappen, welche beim Einsetzen des Lichtes in dasselbe einschneiden. Otto Vallendar, Charlottenburg, Knesebeckstr. 26. 110 01. V. 2814. 341. 162 937. Mantel⸗Kochtopf. Th. Herbst, Berlin, Teltowerstr. 32. 110 091. H. 16934. 241. 163 033. Christbaum⸗Lichthalter mit durch Haken geschlossenem — 5 Arthur Schrader, Braunschweig, Salzdahlumerstr. 4. 3710 01. Sch.
13 281. 241. 163 036. Mittels gestauchten Vorsprunges in der Geschirrwandung festgelegte Befestigungs⸗ schraube für Griffe von ndl fe er Annweiler Emaillirwerke vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler. 310 91. A. 506.
341. 163 043. Aus einem in Handschuhform ge⸗ bogenen, federnden Draht bestehender Handschuh⸗ spanner mit drehbarem Daumentheil und federnder Schleife am untern Theil. Vincenz Peters, Düssel⸗ dorf, Sternstr. 9. 410 01. P. 6311.
2356. 162 707. Laufkatze mit Schneckenantrieb und geschlossenem Gestell. E. Becker, Berlin⸗Reinicken⸗ dorf. 149 01. B. 17736.
5c. 162 722. Transportable Schraubenwinde, bestehend aus einer in einem Bock geführten, durch einen mit Muttergewinde versehenen Balken beweg⸗ baren Schraubenspindel, welche in einem Haken mittels Ringe eine Zange trägt. Fa. Gottfr. Höfels, Essen a. RS. 1514 01. S. 15851.
5c. 162 530. Wandwinde mit Schneckengetriebe. Brandt Ebbinghaus C Co. G. m. b. H., Vogelsang, Kr. Schwelm. 27 9 01. B. 17 825. 36a. 162391. Unter dem Aschenkasten angebrachter Kreisschieber zur Regulierung des Luftzutritts in Dauerbrandöfen, bei dessen Drehung gleichzeitig die Schieber für den Dunstabzug und den direkten Abzug bewegt werden. Flensburger Eisenwerk. Aktien⸗ Gesellschaft, vormals Reinhardt X Meßmer, Flensburg. 109 01. F. 7938.
Ga. 162 3906. Kachelofen, bei welchem der hoch gemauerte Feuerraum eine nochmalige Vormauerung galt. Friedrich Nehrkorn, Flensburg. 1459 01. N. 3441.
Ga. 162714. Kochofen für Gas, Kohlenwasser⸗ stoffe und Spiritus mit zwei Kechstellen, einem Wärmeraum und einem Wasserschiff zwischen der Brennstelle und der Abzugsstelle für die Ver⸗ brennunge produkte. Vereinigte Eschebach sche Werke, A.⸗G., Dresden N. 30 9 01. V. 2809. 36a. 162 715. Herdrohrstüße aus Rundeisen, deren das Auge bildender Theil breit geschmiedet und bobl gestanzt ist. Gebrüder Christophery, Iseilohn. 309 01. C. 3213.
3a. 162 874. Herdrahmeneisen aus Blech mit angepreßtem Umfassungswinkel. Carl Braun, Nurnberg, M. Richterstr. 10. 710 ol. B. 17876. 294. 162 877. Füllofen mit in unmittelbarer Nähe der Sockel jüge angeordnetem Abzugsrohr mit dahinter liegendem Umstellorgan für direkten Zug. Mar Schneider, Deos b. Nürnberg. 7/10 01. Sch. 13 291.
39a. 162 959. Reguliervorrichtung für Dauer- brandöfen, bestebend aus einem Regulierbebel in Verbindung mit einem Schieber für direkten Zug und einem Schieber für Gegenzug. W. Ernst Saag K Sohn, Neuboffnungsbuütte b. Sinn. 810 01. H. 16962.
39a. 163 960. Füllofen mit unmittelbar über dem Rost angeordneter Feuerlule und TNanalen, welche den Herdraum indirelt mit dem Aschenraum verbinden. Franz Keßler, Dresden, Ammonstr. 71. 810 01. K. 15138.
9b. 163 079. Zerlegbarer Wasserbeißjofen mit hoblen Sehrippen, mit darüber durch Rohre ver⸗ bundener Kammer, welche an die den die Heinripven umschließenden Mantel tragende Wasserlammer ver- schraubbar angeschlossen ist. * G. Douben TDohn Carl, Aachen. 57 01. D. 16399. 398. 182 713. Aufsatz für Schornsteine und Lüftungsrobre, bestehend aug einer über der Oeffnung eines Nohres befestigten Kappe, in welcher ein kugel⸗ förmiger Ginsatz gelagert ist. C. Glktsing. Dam burg, Bellealliancestr. 27. 289 01. G. 8367. 296. 162 955. Zimmerlüftungevorrichtung nach Gebrauche muster 191 17? mit jwei seitlichen und jwel vorderen überdachten Saugschächten. Gottlob Diller, Nürtingen Württ. 710 0(1. S. 7673. g7Ta. 162 813. Jum Befestigen der Thärbelleidung dienender, mit einer Blechtafel verbundener Hol illotz. bermann Torgathen,. Duseburg⸗ Hochfeld, Gigen. sraße 18 23 9 ol. D. GQis.
Tb. 182 953. Mit einem k 4 vorderen Gnde, einem r binteren Ende und mit einem Loch zum Durchfiieben des Drabtes versebene Klammer zum Drabtspannen bei Beten⸗Bauten. Dans Gern- rieber, Rosenbeim 1411 0090. B. 18991.
a7e. 16 101. Manchnenneniegel, Gebildet aus wei mit einander berbundenen Sticken eines Kegel- mantel. G. G. Matthee A Sohn, Rathenom. 199 01. M. 120990.
Te. 1827 719. Metalldachrfanne mit Kerfstitt an einem und Schlitz am anderen Ende, ur Verbindun
der Platten unter einander. Bergische Dach
bestebend aus farblosem Celluloid
appen- und Theerprodukten⸗Fabrik, Gottfr
ug. Nebeling Æ Co. G. m. b. S., R 4 ö oi gehn 1. t .
c. . ein mit zwei Aussparu
am Kopfverschluß und an den e e r fa licher rechtwinkeliger Dichtungsecke. Clemens Dittert ,
78. 44. ehälter für Ausstreichflüssigkei 6 e er n, 6 en ö altenden Eintauchgefäß. ugo Kaufmann, Bam— berg. IMlio oi. K. I 103. Ban 278. 162 946. Einschubfußboden, dessen an ihren Enden entsprechend profilierte und durch Nuth und Feder verbundene Bretter von auf dem Fußboden- lager befestigten Führungsleisten gehalten werden. Oskar Bader, Mühl hausen i. Th. 419 01. B. 17855. 378. 162 951. Vorrichtung zur Befestigung von dünnem Stabfußboden resp. Parquetplatten auf Blind⸗ boden, bestehend aus stiftartigen Metalldübeln und dieselben übergreifenden Krampen. Dittmar, Magdeburg, Breiteweg 231. 510 01. D. 6234. 2378. 1623 958. Baluster mit an den Baluster⸗ stäben gelenkig befestigten Endgliedern. Max Vogl, Erding. 8 10 01. 9 2823. 378. 163 099. Asphaltplatte für Bodenbeläge, mit Vorsprüngen bzw. Vertiefungen auf der Unter— seite. Erich Berking, Braunschweig, Wendenmasch— straße 3. 309 01. B. 17 826. 37e. 162 801. Lehrbogenhalter zum Einstellen der Scheitelhöhe und Spannweite änderbarer Lehr— Bögen. Otto Körner, Thurm i. Mülsengrund. 318 01. K. 14912. 384. 162 742. Sägemaschine für Handbetrieb, mit mehreren verschieden einstellbaren und federnden Kreissägeblättern. Alfred Hering, Herzberg a. Elster. 219 0f. H. 16 853. 38a. 162 940. Gratsäge mit in der Höhe ver⸗ stellbarem Sägeblatt. Friedrich Heß ke, Dortmund, Zinkstr. 4. 2110 0. H. 16932. 38e. 162771. Verstellbarer Nuthfeder⸗Fräskopf mit in einem Muttergewinde des einen Einzelfräsers beweglicher Hohlschraube zur Feststellung des Ab⸗ standes der beiden Einzelfräser. Johann Motitz Brühl, Bautzen. 110 01. B. 17 832. j 28e. 162 959. Nuthhobel mit zwei in die An— schlagseite eingesetzten, mit Pal ausgefüllten Stahl= rohren, auf denen der Hobel leicht hin und her ge— schoben und vermittels zweier Flügelschrauben fegt. gestellt werden kann. Friedrich Heßke, Dortmund, Zinkstr. 4. 2110 01. S. 16831. Ha. 163 093. Stoffhut mit Pflanzenfasergewebe als Futter. Fa. Ludwig Huth, Berlin. 219 01. H. 16871. 416. 162 872. Band für Hutkonfektionszwecke mit an den beiden Längskanten eingenähter, ent— sprechend steifer Schnur. Adolf Weißmann K Co., Berlin. 510 01. W. 11 870. 41c. 162 827. Reisemütze mit in derselben an— , r, . Luftkissen. Harry Mehner, Lüdinghausen Dortmund. 710 01. M. 12162. 42a. 162 706. Zum Anzeigen der Maße von Bogenhöhen, Sehnen, Kreisbogenlängen u. dal. dienende Tafel mit sich an einem Punkte berührenden Linien für die von einander abhängigen Funktionen. Heinrich Brindöpke, Unter⸗Rath b. Düsseldorf. g9s9 01. B. 1770. 42a. 162 92. Vorrichtung zum Zeichnen von Spirallinien, bestehend aus einem Aufsetzgestell mit durch Kurbel, einstellbares Laufrad und Support- spindel gemeinsam bewegtem Zeicheneinsatzstücke. Emil Spies sr., Remscheid. 219 01. S. 7642. 426. 163 088. Mikrometer mit einem über die Maß hũůlse ö, und mit 0 Theilung ver⸗ sehenen Rohr, welches mit der Mikrometerschraube durch Kontremutter gekuppelt ist und durch Ver— schieben auf der Spindel eine regulierbare Einstellung ermöglicht. Alig Æ Baumgärtel, Aschaffenburg. 149 01. A. 50271. 128. 162 705. Geschwindigkeitsmesser für Bahnen o. dgl., mit einer verstellbaren Unruh mit einem durch den Geschwindigkeitsanzeigehebel länger oder kürzer einstellbaren Pendel. A. Weber, Neuß. 79 01. W. 11793. 428. 163 092. Einstellbares Zifferblatt für Ge schwindigkeitsmesser. Carl Reuther, Mannheim, III. Querstr. 3. 209 01. R. 9801.
42f. 162 954. Aprarat in Form einer Waage zum Abwägen von Petroleum und anderen Oelen, welche in einen am Waagebalken befestigten Be⸗ hälter einlaufen und demselben durch einen Ablaß⸗ habn entnommen werden können. Daniel Slowal, Breslau. Margarethenstr. 6. 710 01. S. 7676. 42h. 162 847. Pincenez amerikanischer Form mit parallel stebenden, aus einem Stück gestanzten Dorvel tegen. Ranke X Go., Nachf. Gebr. Gammert, Rathenow. 108 0s1. R. 9655. 425. 182 957. Vorrichtung jzum Halten don Bildern an Projektiong⸗ Apparaten, bestehend auß zwei verschieden großen Scharnierklappen an der Ramerarũckwand. Heinrich SHoeglauer, München, Arcostr. 2. 710 91. H. 16971. 421i. 162 855. Bedeckung für Tbermometerslalen. Gduard Bufleb. Straßburg i. E., Judengasse 32. 139 01. B. 7 716. 421. 162 953. Wirerstandthermometer, desen wirksame Spule sowie Schuß büͤlle in die Form einer möglichst dännen Platte biw. Scheide gebracht it. Hartmann X Braun Aft. Ges., Frankfurt a. M. Bockenbeim. 5 10 01. S. 16964. 426. 162 907. Jugmesser milf auf seinem Robe einstellbarer, auf einem Schachtdeckel ju besestigender Duülse. Paul Baier, Berlin, Neue Winterfeldt straße 39. 39 01. B. 17671. 42a. 182 9958. Mit Doppel hebel und Nellen ver sebener, durch Auffieben der Schublade bethätigter Antrick fur KRentrolfasfen. Jacob Weyer, Nieder ˖ Ingelbeim a. Rh. 12/83 01. W. 11312. aa. 183015. KGontrosfasse mit Vuwend rd arparat. Mar Frantz, Valle a. S, Burgstr. & 239 01. F. 7982. 49a. 1635 0686. Nontrollasse mit . endlose, an einstellbaren Schiebern besestigte Treiborzang cih stellbaren Schaur dern und von Leitrollen der Treiß- organe angetriebenem Zäblwerk und Trrend ud Arrarat. Hustad Gincr, ian i S 12100. S. 16999.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
Verantwortlicher Redakteur Direklor Siemenroth in Berlin Verlag der Erpeditien (Scholj) in Berlin.
Druch der Nerd eutscken Bucht rckrrei und Vet sant Anstait, Berlin Sw. Wil kelmstraße Nr. MI.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 11. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts. Vereins., G „Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs. muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan ⸗ Bekanntmachungen der Ie e. 3 irn e, auch in 8. e e , . . 4646
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. ch)
Dag Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich ers Bezugspreis beträgt L 6 50 8 für das Vierteljahr. — Einze Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 20 .
6 268. 190 1.
latt unter dem Titel
Das Central
Berlin auch du Anzeigers, SW.
Gebrauchsmuster.
Automatischer Flüssigkeits verkäufer mit verstellbarem Meßhahn. Theodor Bergmann, B. 17 895. Auslösevorrichtung für Federwerke, bei welcher ein beständig am Umfange der Treibfeder Hebel den Einwurf⸗Verschluß bei ge⸗ spannter Treibfeder öffnet und bei deren Ablauf be— hufs Sperrung des Werkes den Auslösehebel von der ihn belastenden Münze befreit. Leipzig, Gartenstr. 5. 716 01. B. I7F 7s. Anhänger aus einem nach einer ebogenen, sowie
ndels⸗Register für das Deutsche Rei
rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich e 32, bezogen werden.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
cheint in der Regel täglich. — Der eußischen Staats«
Ine Nummern kosten 20 J. —
naht befestigten Auflagen. Carl Zürner, Plauen i. V., Leißnerstr. 34. Pasteurisierapparat, Flascheneinsatz eine mit Sicherheitsventil und Thermo⸗ meter versehene Dampfhaube greift. dorf⸗Wilden, Bonn. örderband für Margarinemasse mit feststehenden seitlichen Schutzwänden. Margarinewerke Union, G. m. b. S., Wunstorf. M. 12141. 162 838. Papierdüte mit dreieckigem Boden und kegelartig sich nach oben erweiternden Seiten⸗ wänden. Otto Mietzker, Sceaux; Vertr.: Wilhelm Rohde, Langfuhr.
Windeisen zu benutzende Kluppe mit Einkerbung des Rahmens und der letzten Schneidbacke. Berger, Remscheid⸗Hasten. 162749. Deckelkluppe mit geraden, schräg richteten Führungsflächen für von oben einzusetzende acken mit trapezfͤörmigem Querschnitt. Fg. August Berger, Remscheid⸗Hasten.
Selter, Leipzig⸗ Gohlis, Canalstr. 2B. 3017 01. S. 7531. ; Fa August 456. 162 999. Fliegenfänger aus einem durch 8 1 . einen Leimbehälter geführten, auf einer Rolle auf⸗ gehaspelten Band. Herm. Uhlenbruck, Oberhausen. 18 ol n 12i6
. Aus einem an einen Tragbügel elenkten, mit angebogenen Schleifen, behufs Auf⸗ ihme des Federwildes, bersehenen Bügel bestehender ühnergalgen mit Sicherungsnetz. eingarten, Rheinpf.
Carl Ollen⸗
B. 17 780. . Selbstzentrierender Schraubstock mit aus einem Links- und Rechtsgewindetheil be— stehender Schraube und auf diese aufgesetzten Backen, von denen der größere zwei, der kleinere eine Angriffs⸗ fläche aufweist. Maschinenfabrik Autolog G. m. H., Karlsruhe i. B.
Georg Starck,
189 01. St. 4912. Blechpyramide
Robert Hansen,
mit Teller als
Carl Below, Fliegenfänger. Swinemünde.
M. 120699.
9d. 162 752. Dreh. bzw. Bohrstahlhalter aus Hülse mit Ansätzen in beliebiger Anzahl zum Ein⸗ spannen der Schneidstähle.
Berlin, Waldstr. 44. 2159 01. 9d. 162 753. Dreh⸗ bzw. Bohrstahl halter aus ülse mit Klemmbacken in beliebiger Anzahl zum inspannen der Schneidstähle. Berlin, Waldstr. 44.
. M. 11831. Antrieb für rotierende Magnet— i
zündapparate, bei dem die Abreißexcenter mit dem Antriebrad verbunden sind und
eine Spiralnuthe, verstellt werden. Stuttgart, Böheimstr. 42.
gekrümmter Streifen von winkelförmigem Querschnitt aus quer⸗ über gewelltem Papier zum Verpacken oder Einhüllen von bauchigen Gegenständen. Cöln, Domstr. 482.
Seite verjüngten und ringförmig ) orydierten, mit Gold ausgelegten Eisenstück mit In⸗ J Berlin, Potsdamerstr. 4.
und Celluloidstecher.
Paul Tzschabran, eide Theile durch * zsch
Adolf Haaga, H. 16467. Explosionskraft⸗
W. v. Neudeck,
Sophie Schoene, 1065 00. Sch. 11021.
Lombardnadel mit Wachskugeln Celluloidierte
Paul Höhn, Berlin, Stralauer H. 16644.
Zweitheiliger Schraubknopf für Kleider, mit Spitzen an der den Schraubstift tragen⸗ Curt Lange, Dresden⸗-Strehlen, 6. 2110 01. Armband aus federnden Draht⸗ Wilh. Stöffler, Pforz⸗
Federnder Druckknopf mit zwei⸗ theiligem Ober- und Untertheil, welche beide durch mehrere, den Stoff durchdringende Spitzen befestigt sind. Wilh. Eisenbach, Barmen, Wupperstr. 16. G. 1756. .
Zigarren⸗ oder Zigarettenspitze, deren Vordertheil aus einer
W. 11619.
Verschließbares Schränkchen Gestellform für Zigarrenkisten, Berliner Electro⸗Plated Waren⸗Fabrik G. m. b. 6. Berlin.
Reklameplakate, Schilder, Karten, Bilder aller Art, bei denen die Bildnisse, Zeichnungen, Verzierungen, Schriften 2c. Gebrüder Pilz, Schlettau, Erzg.
Paul. Tzschabran,
162 754. Dreh⸗ bzw. Bohrstahlhalter aus Hülse mit Klemmbacken und Ansätzen zum E spannen der Schneidstähle. Berlin, Waldstr. 44. 219 (01. . Nuthenfräser
mit durchgehendem, klemmtem Polstift. öheimstr. 47 A.
konussen fest Stuttgart, geprägt sind. konzentrischer Spannung, welcher durch einen seitlich einzupressenden Ringkonus auf die Achse aufgekeilt wird. Peter C Co.,
den Fußplatte Paul Tzschabran, en Fuß .
Friedrich Augustpl. liedern und Schleifen.
Schaufenster⸗Dekorations⸗-Halter, bestehend aus Spiegelscheiben, in jeder beliebigen Form und Farbe, mit an der oberen Fläche befindlichen Metall⸗Haltern in beliebigen Juwelen oder Bijouterien. Brandenburgstr. 75. Schaukasten mit mehreren an den angeordneten
Wachebleich⸗
mit durch Längs⸗ winkelnuthen gebildeten, oben vereinigten, unten aber freien Armen, welche mit in einem Punkt der Seelen⸗ achse zusammentreffenden, radialen Winkelschneiden Altona ⸗Ottensen,
Vertr.: Gaston Dedreux u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 1714 01. Festklemmen Riemscheibe aus kreuzweis auf⸗ Fritz Pfeffer, Berlin, einandergelegten, quer zur Achse stehenden Ringen Cylinder⸗Faß⸗ Fabrik Gesell⸗
Bahrenfelderstr. 3. f 4982. 162 845. Ständer für drehbare Richtplatten u. dgl. auf Rollen aus zwei rahmenförmigen Seiten⸗ gestellen mit oben angebrachten drehbaren Bügeln und einer Nuth für den Drehzapfen der Platte. Ernst Gielow, Mülheim a. Rh. Dreh⸗ oder Bohrstahlhalter, ge⸗ kennzeichnet durch an einer Stange angeordnete, zu⸗ sammenklemmbare
Berlin, Waldstr. 44.
aus Fournierholz. schaft m. b. H., Berlin. Riemscheiben⸗ Bandage aus Papier⸗ masseüberzug mit auf denselben aufgeklebtem, körnigem Schenkelberg, Sch. 13 277. Schmiedeeiserne Riemscheibe mit behufs Ausrichtens in der Nabe verstellbaren Speichen. Joseph Meys C Comp G. m. b. H., Hennef M. 120938.
Kugellager,
Stoßfugen
W. 11 850.
Dreh⸗ und verstellbarer, hängender Träger für Verkaufsartikel aller Art, mit aus⸗ balancierendem, denselben in jeder Höhenlage halten⸗ Alfred Deutsch, Schönhauserstr. 565. Ansichtskarte mit Reklame, welche in Form einer gewöhnlichen Rückantwortkarte auf der einen Seite die einfache Ansicht trägt, während die andere Karte zu beliebigen Reklamezwecken Ver⸗ Gottlieb Benediet von Schwarz,
7 Sch. 13 188.
Kanaltrockenwagen für Pappen mit auf den Längsbalken des Wagengestelles verstellbarem Klammerkamm. fabrik Akt.Ges.,. Bautzen. Aus an einem Ringe scherenartig federnd angeordneten Scheibenhälften gebildeter Ob⸗ jektivverschluß für photographische Kameras. helm Fischer, Rirdorf, Jägerstr. 58. 4 1001. F. 8018. Aufwickelvorrichtung für das Film⸗ an photographischen Kameras sperrung, bestebend aus auf dem Drehachsenhalter in der Aufwickelrichtung ansteigenden, anderseits für den Achsgriff Anschläge bildenden Nasen Griff gegen den Achshalter anziehenden Feder. Fabrik photogr. Apparate auf Aktien vormals R. Süttig Sohn, D
Blechhůlse Wiesbaden,
Bismarckring 14.
Tzschabran,
Parallelschraubstock mit in der beweglichen Backe geführter langer Schutzbaube für Vereinigte Werke Bovenkamp, Barmen. . Einstellbare, aus einem Stück be⸗ stehende Gewindeschneidvatrone mit im Gewindetbeil Schneidbacken verlaufender Längsnuthe. schinen · G Werkzeug Fabrik Kabel i. W., 2 Schemmann, Kabel i. W. M. 12122.
Rauchservice. ih. a. d. Sieg. B. 17 603.
301. B.. bei welchem sich die Krautschneider
Kugeln zwischen den Wandungen der unteren Lager⸗ schale und einer zvlindrischen Hülse des Lagerdeckels Schwartau, Hamburg, Sch. 12 433.
mit durch eine Hebelverbindung aufzuklappendem Rechen, der an ein schlittenartiges Gestell angelenkt ist Neudamm a. O
Köhler
C. I. Redlich, Rudolf Ludwig
wendung findet. Schanzenstr. 54.
Artelshofen, Stat. Vorra. Wiesenegge mit rautenförmigen Eisenplatten, f
g nach vorne gebogen und sämmt⸗
Ringe untereinander verbunden.
Joseph Seinemann, Dürrheim. 910 01. H. 16933.
Jauche . Vertheiler an fahrenden
Fässern, bestehend aus einer horizontalen, vor dem
Fasse verschieblichen, f Friedrich Stein II., Helmsheim
mehrzackigen Seite krallenförm liche Platten
mittels der angegossenen Flanschen durch Travers⸗ am Lagerkörper Dermann Ehrhardt, Pößneck. Sellerslager, mittels der angegossenen Klemmbacken zur Befesti⸗ gung auf die Lagerschalenenden aufgeschraubt werden lann. Hermann Ehrhardt, Pößneck. 6 9 01. G. 4799. Delschmierapparat im rechten Winkel
Eisengießerei Maschinen⸗
Vorrichtung selbstthätigen Zentrierung von Gegenspitzen für Drehbänke u. dgl., am Reitstock und eine Beilage, die sich durch Federdruck zwischen Drehbankwangen
herbeigeführt feste Zunge
Spundloch am bogenen Platte.
b. Bruchsal i. B. J cckel un . umge bogenem Schwarzw. mit Rücklauf⸗ Aussieb⸗ und Erdfang⸗Vorrichtung Ventilstift. Leipzig ⸗Plagwitz.
für Kartoffelerntemaschinen mit Schleuderrad, be
Schwungrad halter stehend aus einem pendelnd bewegten Rost und einer
Winkel zu einander stebenden, durch Schraube zu— sammenziebbaren Oeffnungen.
Schmiergefäß mit einer im Mantel eten, durch den Deckel zu schließenden Füll⸗ off nung. Jean Fliess. Kattowitz. 10 1091. F. 8027. Stauffer ˖ Schmierbũchse geschraubtem, auswechselbarem Gewindejapfen. Rob. Jacob, Oamburg. Nagels weg 79. 12 1001. J. 3614. Mit einem spiralförmig gewundenen, Spitze endigenden Fortsatz versebene Stange zum Herausnebmen von Dichtungen. Friedrich Grost., Frankfurt a. M. Sachsenhausen. 162 813. IZwischen Metallscheiben und Ringen eingespannter Gummi Mantel als dehnbarer Luft⸗ behälter zum Zentrieren rohrverbindungen.
Koch X Go., Elber⸗ Johannes Neuenfeld, Zielenzig. 5 10 01. ö : Nietmaschinen
Waljeisen nach Art der Träger von gleichem Wi
Salomonstr.
162 800. Kugellager für Dreschmaschinen mit Vugellauflãchen verschiedenem Berndt X Voit, Adorf i. V Einschlagvfahl für Streichschnüre mit an einer Hebelfeder befestigten Schnur. Naunbof · Leipzig. 27 Trichtereinsatz . Wandung für Gewächs⸗ (Blumen) Behälter behufs F. W. Berges, Lüden⸗
Rouleauverschluß ̃ phische Kameras, mit einer Maßeintheilung auf dem
dienende and o dienenden Sand o.
Durchmesser. Vydroyneumatischer Niet ⸗Apparat mit vom Druckerböber getrenntem, mit ihm durch ein verbundenem
z der Maßangabe. Salomonstr Kaiser Wilbelmstr. 46 Sxprossenbiegmaschine mit Walzen, befindlicher welche mit den Sprossenprofilen entsprechenden Rillen
Dresden Pl J
Ausgießen von Muffen⸗ Beinhauer,
Zuführung des Wassers. B. 17361. Buttermaschine mit vorspringenden Lãngsrippen im Nahmbehälter. Gustav Körbi. Meinerzhagen J. W. 129 91. K. 15 00. Milchtraneportkanne seitlich am Deckel, die bebufs Verschlußsicherung unter Re Nannengriffe greifen.
lichtempfindlicher Papiere. dura, Tddischehbofsti 1 1. 11
en 31 D 68 Dreitheilige tef
doffmann, Zum Ausgießen von Muffenrobr⸗ Räcknitzerstt verbindungen dienender konischer Ring mit Kröpfung. Huge Beinhauer, Robrschelle
Stabldrabt ˖ Gewebe schräg gestellten Kanten und schräg gestellten, vertieft liegenden Staub⸗ n für Müllerei⸗ Brauerei ⸗ c. Ma
Kirchbeim u.
rostartigem Seitentheilen ausfabrbarem
3. Aebien azel Ander
für Muffenrobre : gebranntem Thon u. dgl., dadurch gelennzeichnet, daß jwei zweitbeilige Ringe durch sammengezogen werden und elastischem Material Koch,. Frankfurt a M.,
abzug kanal
Schimming.
Kraemer R Comp.,
Schraubenbol zer Bienenhut, dadurch einen Ring aug Drahtgestell mit grosworigem Ueberzug, stellbarem Tüllschweißband und it Gneanng Wittor, Peiskreischam i. Schl. 168 01.
Scharniewerschlüsse und der Waljenlager leicht serlegb zugänglich gemachte Versuchs⸗ Schrotmüble bauanstalt und Maschinenfabrit brüder Seck. Drenden Accordeonbalg mit Lederschußzecken
AM. Vinschler
G. G. Varemanun. Daml ur
Abstandsreifen Mainzerlandstr. 65 Ballenpressen mit durch Handbekl thãtigter Auelösung des Nad s fabrik Badenia
vorm. Ge⸗ und — Maschinen⸗ lan Söhne,
aus einem oder mehreren Theilen bestebend, mit geeigneten Isolierschichten bedeckt sind Vereinigte Norddeutsche und Dessauer Kiesel guhr Gesellschaft Rteinhold Go., Dannecker,
Wabenbeck mit Flugbrett, larpe, Metallbũlse Vangevorrichtung
Bienenstande.
Frifachem Gitter, Schiebedeckel un n vderschiedene Arkeiten auf 4 aannel Win or, Peiskretscham i. Schl. 168 01.
und Lederzubalter an der Sohn, Altenburg, Blasbarmonika mit zwecks Ver⸗ die Stimmenvorrichtung Sreichel rinne
R Frank., Untersachsenberg
und jwischen dieser entgegengesetzt wirkenden Langenöle, Ber. Lie
g innerer Feuchtigkeit, ũberdachender, Schie bevorrichtung
Unten geschlossener Dahn mit oberer
52 K an peffen 738. Vogellãsig ganz aus Metall, dessen * Anzieben des Kükens
gen für die Glasfutternapfe mit unter Feder Duck tebenden Verschlüssen verse f. dudwigs burg. Vorrichtung zum lästen, bestebend aug zwei bewe Jutterschüsseln, deren eine beim
Yäleitung vom Futterlasten Karleböbe b.
Schraubstopfbächse und einer dar
82189 66 M ermõöglichenden
urch nieder⸗ lodiejungen⸗ betbaͤtigenden
Musilinstrument mit Ventile, mit drebbarem Seinrich Bla bet bãtigenden Druckknöpfe
. Men zenhauer A Schmidt C 2Echmidt. Juhaber. Berlin. Blagactordeon körver in Tromretenform Baß und Begleitung.
Selbstfüttern an lich angeordneten Niederdrücken die zur anderen Radevormwald.
Gravieraxxarat telltem Drebgestell und durch in Rasten debel bewirkter Gestellarretierung
ig. Soybienstr. 14
Lagerbock für Dichtmaschinen jun Flanschdichtung, bei welchem der eigentliche Lagerbock auf cinem Sodel drebbar angeordnet ist. Gusstahlfabrit A Eisengieserei Sugo Sartung NUft. Ges. Verlin
Brunnenvumpe
Stück berge 2 erweitertem Ar⸗
unter dem Standrohr besindlichem beit linder weer, Bernburg Als Mitnebmer
runder Metall mit Metallllarren obne Garl Emil Fiedler, Alingen⸗
; 2 eder Uebertrager 1 Bienen · Futter · Axxarat aug cin. Yharem Fultertrog mit innerem. durchbrechen em
Wayneweli,
162 8997. Pferde Schutzhelm mit Drahtgestell den U. fermigem Querschniti. Verlin. Mit lenstr. I 163 008. Gieitstangengebäuse mit ausmechsel- . Fritz Carl Neincke, Stel i. P.
Schwimmer.
n Jastrjemble Jastremfen.
Pete dam, CGharlottenstr. 17 DVakenleiter mit Hafen, verkuürrtem Steg und sich gegen die Dechrresse legender Strebe Schmiedestuck
runder Metall Metalllarxren, Garl Emil Fiedler, Klingen ˖
Bla taccordeon Tremyretenform Baß und Begleitung
Robrschraubstock dichtung bei welchem ein mur unteren Fubrunagsrindel leicht auslösbarer Dilfebelsen am Berliner Guß⸗ ugo Dartung G. 17499.
Nietzarfen. Abschneid⸗ Arvarat für batmontta-Stimmjungenvlatten mit achsial ver- dicheibe und in ercentrisch gelagerter Melle nachstellbarer And mickz tolle. Trossingen.
Gugen Riener,
KR 14763. aus einem
Gwald, Rnstrin.
varallel laufender, Rerf der Backen angeordnet ist. sahlfabrit . Gisengieerei S Mir. Ges.. Berlin.
Die Klaviatur selbsttbätig ein- und auerückende Stellbebelsperre für Walseninstrumente. G. Dient, Seirnig Geblia Stickrabmen mit am aufteren Um- sang des Rabmenringeg angebrachtem Nrautheimer a Go.
Rollwandderschluß für Wagen, bei welchen die Rellre ande in berijentaler Richtung in entsrrechend angeordneten Schienen derscheben werden Stellingen. Lan genfelde b Hamburg u. Denri Wiendten, Gimebattel. 2 10901.
rer Gleitstan
; 162 8o6. Fliegenfänger mit sickwckfsrmig in nem Gebälter untergebrachtem-, 3 9 * Dell, Göln, Kaerarstr. 2M. 710 01.
a6. Jo so nn schnittenem, .
3 Fen. raus jiebbarem Nadel kissen
stellbarer Schnei der Nabe den leiten Wagen auffteckbare, mittel Schraube löbar
Gardinen mit Stickerei und wasch ˖
fänger aug spiralfsrmig ge- cchter durchlchelnender Malerei auf mittelg Zierstich⸗
Garl Nichard
wier o. dal Backenaugwechselung als