* *
e.
3 . 46 1 .
6 , , ma, m, * n , e, mn, ,
. 1 h . w, .
m n ia, ,, .
.
De , , e, e, e, e . .
n, e. 46 e , e.
ö *. n.
. . .
p
e e i er ee e ele
62671] Oeffentliche Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Waldmohr
vom heutigen Tage, Nachm. 5 Uhr, wurde über das Vermögen des Gipsermeisters Johann Josef Mugg, in Mittelbexbach wohnhaft gewesen, z. Zt. ohne Lt nien Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, der Konkurs eröffnet und der Rechtskonsulent Jose Roth in Waldmohr als Konkursverwalter aufgestellt.
ur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses und über die in den 8§ 132 und 137 der K.-D. bezeichneten Fragen ist Termin auf Montag, den 2. De⸗ zember 1901, Vorm. 10 Ühr, anberaumt.
llen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wurde aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch wurde denselben die Verpflichtung auferlegt, von ihrem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie etwa aus dieser Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ö bis längstens Montag, den 9. De⸗ zember 1901, Vorm. 10 Uhr, Anzeige zu machen. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am 9. Dezember 1901. Der Prüfungstermin findet am Montag, den 6. Januar 1902, Vorm. L0 Uhr, statt. Zu vorstehenden Terminen, welche alle im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Waldmohr abgehalten werden, werden die Be⸗ theiligten andurch vorgeladen.
Waldmohr, . November 1901.
Die Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts. Hudlett, Knl. Sekretär.
62611 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns
Lazarus Lump zu Schmalnau wird heute, am 8. November 1901. Vormittags 191 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Leinenhändler Julian Paul zu Weyhers wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. De⸗ zember 1901 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur 1. Gläubigerversammlung wird den 2. De⸗ zember 1901, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Dezember 1901. Weyhers, den 8. November 1901. Königliches Amtsgericht. (62663) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Bertha Minna verw. Martin in Annaberg, Inhaberin der nicht ein— getragenen Firma Wilh. Martins Wwe. daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Annaberg, den 5. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 62655 dr, ,.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Adele Sophie Anna Oertel, früber in Auerbach, jetzt in Hof, wird nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des am 10. Oktober 1901 ab⸗ eschlossenen Zwangsvergleichs und nach erfolgter lr lle des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Auerbach, den 7. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 162636 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Genzen zu Bergen a. Rügen wird der Termin zur ersten Gläubigewersammlung am 20. November 1901, Vormittags 10 Uhr, auf gehoben und auf Freitag, den 29. November 1991, Vormittags 11 Uhr, verlegt.
Bergen a. R., den 7. November 1901.
Königliches Amtsgericht. (61929 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Tischlermeisters Franz HSartrumpf i Berlin, Brunnenstraße 79, ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters Martens der Kaufmann Schiefer⸗
decker zu Berlin, Klosterstraße 6567, zum Ver walter ernannt. Zur Beschlußfassung über seine
Beibebaltung ist eine Gläubigerversammlung auf den 29. November 1901, Vormittags 11 Unyr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 bier, Kloster⸗ straße 77 78, 11 Treppen, Zimmer 12, einberufen.
Berlin, den 31. Oktober 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 83. 162540 Konkureverfahren.
Dag TNonkurgverfabren über das Vermögen des Buchdruüuckereibesingere Georg Bannert mu Lichtenberg, Frankfurter Allee 197, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben.
Berlin, den 7. November 19901.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11 162520
Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 24. Juli 1909 verstorbenen Jiegeleibesiters Josef Naschil u Eintrachte hütte wird nach abgebaltenem Schlußtermin hierdurch aufgehoben.
Beuthen C.⸗ SD., den 4. November 1901
Königliches Amtsgericht. 162628 Ronktureverfahren.
Dag Nonknrederfabren über das Vermögen det Volsterere Emil Schroer in Bielefeld, Yreite⸗ straße 5. wird nach erfelgter Abbaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 5. Nevember 1991.
KFönigliches Amtsgericht.
In dem Tonkureperfabren über das der Aftiengesellschaft „ Rhederei Dchiffer“ u Breslau it zur Wabl eines neuen Verwalter eine Gläubigerversammlung auf den 21. November 1991. Vormittage 190 Uhr,
Abtb. 25.
Vermogen vereinigter
vor dem KTäniglichen Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Zimmer 9 im 2. Stock, anberaumt. 62622 Königliches Amtegericht Greglau. 162674 Konfureverfahren. Dat Konkurererfabren über daz Vermögen des
mr. weck. Gottlieb Schaumlöffel im Zchocke- thal bei Caffel wird nachdem der in dem Ver⸗ qleiche termine vom 6. Ser tember 190 angenemmene Jwangedergleich durch rechtskräftigen Beschluß vem i Sertember 1901 Lestatigt it, bierdurch auf⸗ ge boben
Caffe, den 7. Nerember 1901
Te nigliches Amtegericht. Abtt
62617 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Albert Regehr in Budisch ist zur Beschlußfassung über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände Termin auf den 28. November 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Christburg, den 7. Nobember 1901.
Königliches Amtsgericht. lbes66] ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Langholz zu Cöln, Hohestraße Nr. 9, früher Restaurateur im Kaiser⸗Café, wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Cöln, den 7. Nobember 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. 62667]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Kaumanns zu Cöln, ist an Stelle des verstorbenen Rechtsanwalts Justiz- rath Hauck, der Rechtsanwalt Dr. Brockhues zu Cöln, zum Konkursverwalter ernannt worden.
Cöln, den 7. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIII.
61941 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der verwittweten Amalie Quednau, geb. Kluschke, in Creuzburg Ost⸗Pr. soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die nicht bevorrechtigten Forderungen be⸗ tragen 33 5344,20 S½ Der verfügbare Massenbestand 6958, 34 S½0 Der Schlußvertheilungsplan liegt in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Einwendungen gegen das Verzeichniß sind innerhalb 2 Wochen, vom Erscheinen dieses Blattes ab gerechnet, beim Königlichen Amtsgericht in Creuzburg Ost⸗-Pr. anzubringen.
Creuzburg, den 5. November 1901.
Pieper, Konkursverwalter.
62647 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Ernst Wilhelm Gustav Proft von Kunewalde wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Döbeln, den 7. November 1901.
Königliches ß ; Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber.
62602 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Drunk zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 22. November 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Oderstraße 53 54, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Frankfurt a. O., den 29. Oktober 1901.
. Alisch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4. 62619 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Josef Kujawski aus Gostyn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Gostyn, den 29. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 62618
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Garderobiers Robert Walde jun. hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 19. November 1901, Vor mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 19, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des , mn zur Einsicht der Betheiligten nieder- gelegt.
Grünberg, den 6. November 1991. Königliches Amtsgericht. 62642
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tichfabrikanten Wilh. Sommer hier soll die Schlußvert beilung erfolgen. Der verfügbare Massen⸗ bestand betrãgt 4908 ½ é 29 4, die zu berücksichtigenden Forderungen 36 991 4 77 4. Den Vertbeilungs⸗ vlan habe ich auf der Gerichtsschreiberei 111 nieder⸗ gelegt.
Grünberg i. Schl., den 7. Nevember 1901.
Der Konkursverwalter: Winkler.
(62612 Ronkfureverfahren.
Das Konkureverfabren über den Nachlaß des am 19. Februar 1909 hier verstorbenen Musitdirektors Otto Maschle wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.
Davelberg, den 5. November 1901.
Königliches Amtegericht.
62627 Konkurse verfahren.
Das Konkursverfahren über daz Vermögen deg Schneidermeistere Franz Josefus in Kiel, Kasernenstr. 11, wird nach rechtekraftiger Bestãtigung des Zwangevergleichs und Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgeboben.
Kiel, den 28. Oktober 1901.
Königliches Amtegericht. Abtb.n1. 62928 gonkureverfahren.
Dag Konkureversabren über den Nachlaß dez
Marine zahlmeistere Viftor Belom wird nach
erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch auf⸗ geboben.
Kiel. den 5. Nevember 1991. Königliches Amtegericht. Abth. 1. 62650 Bekanntmachung.
Durch Gerichtebeschluß vom Veutigen wurde das Konkursverfabren siber das Vermögen der Naus⸗ manneeheleute Ctto und Babetta Stenger in Bad Kissingen als durch Schluswert heilung erledigt aufgeboben.
Bad Rissingen. 7. Nerember 1901.
Gerichte schreiberei des A. Amtsgerichts Kissingen
L. 8) Spieß, K. Sefretar. 162623
In dem Sande lemann W. Möller chen Konkar wird zur Abnahme der Schlußrechnung, ur Gr⸗ bebung ven Ginwendungen gegen daz Schluß derjeichni und jut Beschlußfassung der Gläubiger aber die nicht verwertbbaren Vermögenestücke Schluß termin auf den J. Tezember LIvon,
Vormittage II Uhr, an Gerichts stelle anberaumt wejn alle Betbeiligten biermit vorgeladen n
8 ** 1217
Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schluß⸗ verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Kölleda, den 5. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 62630 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Laack von hier, Prinzessinstraße Nr. za, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 26. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ta. (62631 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Caroline Stroemer in Königsberg i. Pr.. ö Nr. 14, wird nach erfolgter Ab⸗
altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 26. Oftober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7a. 62632 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Pfoehl hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 7. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7a. 626331 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Liedtke hier, Vordere Vor⸗ stadt Nr. 63, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 5. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7a. (62634 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Augustin von hier, Sack— heim rechte Straße Nr. 99, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königsberg i. Pr., den 53. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 7a. 62657] Konkursaufhebung.
Nr. 32442. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Sütterlin, Inhabers der Firma W. Sütterlin, Nachf. von P. Herlan, in Lörrach, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins durch Beschluß des dies⸗ seitigen Gerichts vom 2. d. Mts. aufgehoben.
Lörrach, den 7. November 1901.
Gerichtsschreiberei Großherzoglichen Amtsgerichts.
Steinmann.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rudolph Moser, Colonialwaaren⸗ handlung in Mainz, und deren alleinigen Inhabers Rudolph Moser, Kaufmann daselbst, wird wegen ungenügender Masse aufgehoben. 62664
Mainz, den 7. November 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
62635
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. W. Heuer in Meldorf ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und ab⸗ gehaltenem Schlußtermin aufgehoben.
Meldorf, den 2. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. I. 62675 Non kursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwagarenhändlers Stephan Strauch in Elversberg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Oktober 1901 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Oktober 1901 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Neunkirchen, Bez. Trier, den 5. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 62677 Bekanntmachung.
In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Leopold Weckbacher und der Erben ihres verstorbenen Ehemannes von Niederlahnstein ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Dezember 1991, Vor⸗ mittags O Uhr, vor dem Königl. Amtegericht hierselbst bestimmt.
Nieder lahnstein, . November 1901.
Königl Amtsgericht. II. 62625 ontureverfahren.
Das Konkureverfabren über das Vermögen deg Jimmermeistere Otto Cornelius in Nortorf wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben.
Nortorf, den 5. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 62669 Bekanntmachung.
Dag unterm 25. Dezember 1909 über das Ver⸗ mögen des Buchhändler und Kaufmann Urthur Langer, vormaligen Alleininbabers der Firma Franz Büching in Nürnberg, ersnnete Konkurs verfabten wird nach Abbaltung des Schluß termins als durch rechtskräftig bestätigten Zwang⸗ vergleich beendigt hiermit aufgehoben.
Nürnberg, den 7. November 1901. K. Amtsgericht. (62645 Beschluß.
Dag Konkureverfabren über da Vermögen des Schnittwaarenhändlere Ernst Wilhelm Sensel in Virna wird aufgeboben, nachdem der im Ver⸗ leichetermine vem 21. Oftober 1901 angenommene Zwangevergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt werden ist.
Virna, den 5. Nevember 1991.
Das Königliche Amtegericht. 62699 Nonkureverfahren.
Das Konkurgrerfabren über das Vermögen deg Schneidermeistere Hermann Albin Vogel n Pirna wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins aufgeboben
Virna, den 6. Nevember 1801.
Das Königliche Amtegericht. 62905 Non fureverfahren.
In dem Kenkuraderfabren ber das Vermögen den Cgaufmanne Georg Zauetat in Vröfule. cht iu Tissit wobnbaft, t zur Abnabme der Schluß rechaung deg Verwalterg, mr Erhebung ven Gin⸗ wendungen gegen das Schlußwerzeichniß der bei der Vertheilung jn berucksichti genden Forderungen und ur Beschlussassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermöngenestücke der Schlußttermin auf den T. Tezember 199g, WMormittage 193 ge, vor dem A öniglichen Amtegerichte bier selbst anberaumt
Vrötfulg, den 8. Nevember 18901
Königliches Amtggericht.
62624 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Carl Potzmiella, früher , jetzt in Dellwig, wird, nachdem der Schlun term abgehalten ist und Einwendungen gegen daz Schu verzeichniß nicht erhoben find, gemäß 131. Konkursordnung aufgehoben.
Recklinghausen, den 31. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 62676 Bekanutmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermõgen Kaufmanns Hermann Jacques zu Orsoy win Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf Dienstag, den 10. Dezember 19901, Vor mittags 1 Uhr, in dem Sitzungssaale des Cönns— lichen Amtsgerichts zu Rheinberg, Stube 1, . haus im Erdgeschoß, anberaumt. z Rheinberg, den 6 November 1901. Königliches Amtsgericht. 62656 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Ziegeleibesitzers Max Alwin Panitz in Riesa alleinigen Inhabers der Firma Max Panitz Poppitz, ist zur Prüfung der nachträglich ange. meldeten Forderungen Termin auf den 25. No vember 1901, Vormittags 11 Uhr, dor den hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden
Riesa, den 8. November 1901. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz 625607] Konkursverfahren. :
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Schuhmachermeisters Otto Witte in Schneide mühl wird nach erfolgter Abhaltung des Schu. termins hierdurch aufgehoben. .
Schneidemühl, den 2. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Iba bos] Beschlusß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Schuhmachermeisters Ludwig Furmanek n Schroda wird, nachdem der im Vergleichstermin am 5. Oktober 1901 angenommene Zwanggdergleich durch rechtskräftigen Beschluß am 5. Oktober 13 bestätigt ist, aufgehoben.
Schroda, den 5. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 62604 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen dez Zigarrenhändlers Paul Schiesener in Stettin, Bismarkstraße 19, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 2. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 18. 62603) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de⸗ Schneidermeisters Johannes Bethke zu Stettin Bredom, Karlstr. 10, wird nach erfolgter Abhaltunz des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 5. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 22. 62646 K. Amtsgericht Uim.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Wilhelm Zeller, Wirthschaftspächters in Um, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußyvertheilung durch Gerichte. beschluß von heute aufgehoben worden.
Den 7. November 1901. Gerichtsschreiber Schutzbach. 62834
In der Robert Springer schen Konkuresache don Altwohlau soll mit Genehmigung des Gerichts die Vertbeilung der Masse erfolgen. Der verfügbar Massenbestand beträgt 217 M 52 83. Zu berück⸗ sichtigen sind 3107 M 22 nicht bevorrechtigte Forderungen.
Wohlau, den 6. November 1901.
Eduard Höflich, Konkursverwalter
63 der
des
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 62687
Der an der Strecke Hamburg — Berlin zwische⸗ den Stationen Schwarzenbek und Büchen gelegen Haltevunlt Müssen, der bieber nur für den Persengn⸗ nnd Geyäãckverkebr eingerichtet war, wird vom 10 zember da. Jg. ab alg Haltestelle für den nut ⸗ schränkten Güter und Thierverkebr eröffnet weren Die Annahme und Auclieserung von Sprengstosge⸗ ist ausgeschlossen, ebenso die Annabme und Aug le fern von Fahrjeugen, deren Ver oder Entladung aur den der Stirnseite der Eisenbabnwagen erfolgen kann
Die Haltestelle Müssen wird zunächst in den Gũtertarif der Grüupre 1V, in die Gütertarre nr den Wechselverlehr mit der Grurve IV, den lden burg Mitteldeutschen und Altonaer Güutertari, der Nordostsecverbandsgãtertarif und den Staat babe. tbiertarif aufgenommen.
Nähere Auskunft ertbeilen die betbeiligten abfertigungẽstellen.
Altona, den 3. Nevember 1901.
Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. zugleich namens der übrigen betbeiligten Verwal tungen
*örer
2907] Cesterreichisch . Ungarisch · Fran zöstscher Eisenbahn⸗ Verband.
Berichtigung. ie . Der in Nr. 2348 dieses WMaiteg vem J. Olten
J. J. unter 52 571 verlautbarte Frachtsaf 16 Pflaumentransvorte mit Bestimmung nach Je don Brod nach Passau transit ist don 31. 34.55 Fres. Geld für 1000 Rg richtig i stelle Wien, am 7. Nevember 1901. g. A. Cesterr. Staatebahnen. namen der bet beiligten Verwaltunger
510so]
Verantwortlicher Nedaktent Direlter Siemenroth in Berlin Verlag der Erreditien (Sch el i) in Berlin
. N a3 Druck der Nerd deut schen Buchdruckerei nn en Vastalt, Berlin sw., Wistelmstraße Nr. *
M 26S.
Amtlich fesigestellte Kurse.
gerliner Börse vom 11.
1ẽ Frank, 1 Lirg. 1 Leu, 1 ud di . * . I Rrone österr. ung.
Id.
1 WB. = 66
November 1901.
eseta — 80 * 1 6sterr.
öfterr WV. — 170 * 6 7 Glo. südd. W.
172 56 4 erf . holl. W. — 1.70 * 1 Mark Banco
Wien 4. Italien. Pl. 5. Norweg. Pl. 5. Kopenhagen 5.
Schweiz 31.
. 150 1 tand. Krone — 1,125 Æ 1 (alter) Goldrubel — 320 * 1 Rubel — 216 * 1 Peg — ö6ö5 * 1 Dollar — 420 0 1 Livre Sterling — 20.40 4 . Rotterd . 8 T dam⸗Rotterdam —— 9 am . 6 . ö . K ũ ntwerpen 6. — . 22 zien, ,, , inavische Plätze. r. —— . U 100 Kr. 8ST. —— London.... 12 ST. — —
do. . . n. ö. 6 .
i porto. rei — 1 r , n, ds, . Madrid und Barcelona 199 Pes. 14 T. — —
de. do. l00 Des. 2 M. — —
New gork ...... 15 viste -
1 18 2 M. — vine . 100 Frs. 5 T. —
do. 9 HN 6 Frs ö R —
— — r — — . K m nr. M. . . 109 Kr. 58 T. B5 206 a.,. vile . . 3 35 S4, 506 weizer . rs. T. — — * n Fin . 3 — ienische Plätze. ire — —
r ö . i 3 ⸗ R. ö
t. k .
. . 3 3M. 213,406
Warschan ...... 165 R. 37. –—
Amfterdam 3. Berlin 4 Combard 5). Brüssel 3.
London 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschgu 5.
Schwed. Pl. 5. Madrid 4. Lisfsabon 4.
Geld-Sorten, Banknoten und Kupons.
. Engl.
ö 2.
Banln. 1 2 — —
Frz. Btn. 109 Fr. Sl. 25;
an,, sb; Holl Btn. Ibo si. ish 3h bz
V Frs. Hage, 16. 25bz Ital. VBkn. 199 2. 9,05)
8 Guld . Stücke — — Nord. Bkn. 199 Kr. 11235 bz gen. Señlars 1. 1sr3b; Bet. Si. Hi er G bn Imperlals St. = — do. Woo Kr. — do. alte , , Russ. do. p. 100 R. 216 30 bz G do. neus... 16,29 bz do. do. 500 R. 2I6 20 bz G do. do. xx. S0 g =* ult. Novbr. — —
Amer. Not. gr. 4.1775 bz G ult. do. kleine do. Cy. z. N. J. 4, 17756 Belg. ). 100 Fr. Sl, lobz
Deutsche D. Reichs Schatz
Zollk.
do. do. do. do. ; ult. Nov.
Zl versch.
do. Preuß. konsol. A. kv. 34 versch.
do. kleine.
onds und Staats⸗Papiere. 4 versch. 1090900. 500 Dt. Reichs Anl. konv. 31 1.4 10 500-290
3 verh. 10. ·¶ „s
Dezbr.
Ii mbh; Schwe oö, m, 3
00 R. gr. 323, 70 323 60bz
102 00 100,40 bz 100 59bz 89.25 bz G — 89 25bʒz 000 —‚ 150100, 306
00Mσ‚· 209
do. do. 31 14.15 νν =- 160M iM do. do. 3 1.4.10 10000 - 100189 3636 do. ult. Nov. — Bar ische St · Li A. 4 117 3000 — 201019063 do. do. 34 versch. 3000 —– 100 — — do. Anl. I8o2 u. 94 31 1.5.11 300-2000 — — do. Echuldver. d dj 13 ii WM = WM os 00 do. do. 18963 1283 50020 221 Baver. Eiaata· Anl. I 15 iI b · 0 ποσᷣ et. bB do. do. 33 versch. 10000 - 200600, 00bzi6 do. Eisenbhabn · Obl 3 12.3 5M 20 — — do. AVdst · Nenten ch. Y 1612 1M. GY — Brnsichw . Luneh Sch. 3 14.10 300 - 2000 — — do. Da. Fi. I 17? W =, . Bremer Anl S7. 88s. XM 3i 1238 M · S820, do. do. M, 3 3 i 5. II bo - 6M do. do. Iss 3 14.10 MM - Bo, 1mm de,. do. W, 90 31 versch MMO — n Gr dᷣss . St. 18d / looo gj 1.19 2 do. Do. 13963 1.1.7 5000-200 S6. 50 h G do. do. 1885 1 14.10 MMM = ,b damburger St · Rnt M i238 WM = ioo Jobi de. St ⸗Anl. 18386 3 15.11 50 60 . do. amortijabl. 19M 9 1.17 M - lein obi do. do. . 9 MI verich. M= , do. do. I, 39 3 verich MoM = s 0 G Fb, de, dr , s n = m, = dub. Etaatg · Anl. S3 1410 MM. — ann ae eme, n ed Gib -Sculdr 3 117 MM — 0 — do. kon. Uni 8 36 1.17 t - 1D - do. Dao. Dai m in jo Moo = 1M s. 1b Nen Schw 0lunt ii iii MM.· s bI dend. Si- 1. jisi 3 11.7 2M - Sach sen · lt gp - GdI. 4 verih M — 1M, Doida; t-. idbod s L. Io 1M. - n, 4 . 4 ö . ĩ 17 1wu. 93, wsij che St · An G 3M 1 .
7 do. St. Nente J ver ch. do. ult. Nov. ö
war b.-Nug. c 31 1.1.7
Emre Bond nö innig WM = 2 8 15.11 MO u. ICM - — be unn wi ibi we = —
n Stn lis i erich
Orr z, 2 111 3 14.19 — 14.10 de. be. Ser. IXI 13.1 de pa. 41410 ö u 1.7 9 14.10 1.1.7 1.17 14.10 4 14.10 1.41.7 11.17 2 17 1.17 1117.4 1419 1.4.19 14.10 1419 14.19 1.4.10 14.10 w 1419 J d Rr. HI uk * g
5335
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 11. November
1901.
t Anlei 1410 64503 Aachen St. Anl. 1833 3 1410 50090-50067 3096 St Jobann 18963 1.17 200Üs 209 —— Argentin. Gol Anleihe 1897 4 S* 50 Altona iss, i335 I versch., Sobd = G bs he 6 Gem. 1 1110 Q 60066256 Bern. Kant Anleihe Sr lonv. ö 23 ö do. 1831 31 14.15 300d -= 6M D 30G Schwerin i M. iss] 5i 1.17 O- 1960s 796 Bosnische danders.· Mnleih;· 7 do, 1801 unkv,. 111 110 3d = ie so Solhngen js u . 1419 1655 u. M ib do. Do. 1 . 14 14 ; gpoida iss m , e , nd, Szenen,, ,, , , , , Suh Geldmne,, m, =. VUscha fenb 190 lun 15 1 IS i2 3M. ˖· id Gb; do. 1335 31 1416 joo - W Bs G56 B r. 6 3 6.
se 189, 1397 37 versch. 5000 — 25 Stargard i. Pom. 35 31 ö bb -= b 5r 33. 121 55 . 1. . do. 190 unk. 19063 34 14316 SMM = M ib io Sten all gh sun 19117 117 R G ide oo . 239 58 117 84006 Baden · Saden 1ö683 3m Lid 2B - s ioc Stettin. Tit S. G. 3 1 ö = ö = d , amber 1565 4. 16.13 266 - 105 i σσ G do. Lt F. LXEii s. ii] bo Chilen. Golde Anleibe 1889 kl. . 3 arm. Jö. sx 7 gi d i versch. d = o Stuttgart Is unk Gh 1 Toi VMs b igh 108 Do. do. nit n , . do. 1855 4 117 5060-565 id Thorn 18s5 3 14. 15 Sb - GM 36 8 do. Do. große 6 i or, biG Berlin 1566. J 3 1410 MO = 0 Do. 1901 unk 13114 1.4.18 3M. -=- 1m 33 6hinef che Gtaats · Ans ßöß; 3 1 b do. 1576 /sis 33 117 Pos - og bs Soß3 G Vandsbeck jdoi 4 116 200! 000 iσπν do. do. ö tr fo sos Do. 183 93 3j versch. So 09 —=199 6s SobzG Veimar 1885 3 ii 7 100 -- 0,0 do. do. te. 5 ,, , Do. Stadt on 1900914 1.1.7 DM 0 —— Wiesbaden 158. 8), 83 3j versch. 2M½0- 00 7256 do. do. ö. 1410 ks ßsobi Bielefeld D 18331 1410 VG -= 6G lig 306 ͤ. 1596, 136563 3 14.15 20MM. D s 5 do. do. ult. . 1359 SG3oh do. R 1503 1415 3M. - is. 30 de. 1800 / iĩ nt 1803s 4. 1.15 260090 20ο G do. do. Bös d 185 ob: Bonn 18503 Ffir, o g Wären 6 Ji n id , ibo, s gc . ö do. 1566 3 14. 10 50h. 1000 Vormẽs 8s / ol ul 5 / ff 4 i 4 i 200 - 300fiοπ G Dãnische do. 857 3 4 . 31 1410 1009 — 00 695,19 Preußische Pfandbriefe. Egvptische Anleihe gar... . 3 ,, Hrandend g pr , Lid e dio sh . . da. brih. Ant.... i, = Breslau 18 0, 1891 37 versch. 5000-20 —– — , 1111 do. do. 1 k Dromberg idd5. 1855 F165 d -= Io ps MMG J 6 do. do. Ling. , sii == ee ess, n,, erg, ö e,, s ö w 4 ö. do. do. vr. ult. Nov. . Charlottenburg 18894 14.10 200 - 100H109325636 . w k 141 do. Dairg San - Anl. 4 15. 1
bo. S5 univ. Gô s 4 117 Do =- ih i. So v . 66 . ö Finlãndische Loo e.... tz. . 5 do. I855 unkv. 14 1 ji0 S * ( ꝰ⸗s5G k— ö do. See n, . 3 ,,,, do. 1885 konv. 1893 versch. 2000 - 1990 O6, * 5bz G 2 ch fů Jene ĩ 1 4 117 Freibur * 9 an. . iti . 3 11 er,.
do. 1885, 1399 3 14.16 MMO - 100. bz G , l. Galizische Landes · Anleihe . Coblenz 1 i555 4 117 00MM —‚— 2M — — 2 do. 36 14 do. een rt e, 4 * F
do. 1886 konv. 1898 31 versch. 5 0MM0-— 200 — — i. d . irt 1 11 Griechische Anl. HY / 1831 831 ö. . 33 3 Cöpenig Idol unkz 191 14515 MM =- gn gos 1 do. 3 ,,, , Gottbus iR ] 1410 Soo - Sts 5d . , ö 1 do. kons. G. Rente . 3 1 63
ae. 1835 3 LTi bod - S (- = 838 . K . do. do. mittel . . — 13 3 6
do. 18963 1.4.10 M0 -= 8B66,7758 reußische.. ... ö do. do; kleine o 1 140 . 3 16 Crefeld iss l iin ö == 1 2 do. Mon -n be n , fi ig
de. 1516. 83s. 3 verich,. G =, s og K . do. gene , nn, Darmstadt iso 33 1.17 2065-566 65, 163 r e, wen. — 511 al ) do. Gold Anl. an. . 651 Dessau 18914 1.17 500 - 200606 * gand-· r: Sers 3 Lt , do. do. 66 ö — 636 638
do. 1896 3 1.17 5000-00 607,006 * dand. ö. er 11 öh do r Zh do. * 33 3 . d6 dd Dt. Wilmersd. unk. III 14.10 1000-c 500 * neu rn 1 6 , ð 8 , ‚. 75. 3 Porfnund iööi. . ven, ö e, wem S Vr H , doe, gh. Kalte 39M mige, , n, s
do. unk. 1910 1 1.4.10 5000 -- 100 — — * . 3 , i hdd G o do. = Nor. 1 eg do. Grundr. unk. 1910 4 1.17 23000- 100193, 906 * o. e , , dh , ö do. M rr er 16 H bn. do. Grundrentenbr. J. 4 1.1.7 3000 100103. 9006 1 Serie G38 LL B = z E. p . , , Düren Idgg konv. I i117 15600 Po- * ere 1, dd = 6 3 53 u taa Der , 5 ir id==—
de. is 4. 11.7 1900 ibo, 5 * *3 , , h 6 , Düsseldors 1816 3 15.111 20 — — S*hstsche , g W f ss do. o. k 86. 1 ob;
do. 1888, l890, 1894 3 versch. 200Mσ—‚—5OQί,7oObz 9 ae,, 3 117 DöbG = 75 6 W. do. anlein 83 35 r f. e Deb e m , , ,, Scies. alle nd chat 2 Ti? Voß -= = I Eisenach 1899 ut. O0 4 117 200. 200100306 99 a 3 * 1 3 0 * * 8 ; ö Elberfeld kon. u. 1889 3 1.17 500-200 063065 3. j 34 2 Ii h idols. Sobr 8 3 6 9 ] * 216 ö e me,, , m , nn be, ne, n r, = eh n en, , , 2 , 2 iir, Gs = eh — 5 en n, nn n . . 581 rL. G -G ih. Sb; e ge ene, m ,, , mag söhh⸗ Essen NV, 7 183983 31 117 50-200 4 * 6 De. 1. 8 6 — zu . int 16 , , , 3 e 8 , = 1 ur iin ke —
ens bur N34 1.1.7 2M — 0 95 50* ö 17 5666-00? 206; ? ; n, .
do. 1 unkv. 18064 1.410 2M - 0 1 8 3 411 500MM — 100 8 36 * Site Rente KM; MM 1.117 8.156
ankfurt a. M. 1899 31 1.2.8 . 30 — 09 7, 106 d z d ( B35 117 5000-1 88 . 1656 d . de 165 f. 16 1 7 33 755
e . 3 , . 8. de., nere n n, = . — 1065 * n, rig s Fürth i. B. 1901 uk. 410 2M — 2. . ü 200 35. r n No ——— Hie tzen Tol unt I 1 , = ids jo R 8 4 n , w , Grguden Mn , , , m D Iman chen geist It , , w be gel Carre e, , i =
de;, sbs i mis ids - s 8 ae, , he k; e ler, Rö , , m, = Or G Lichterf. Sd 3 10 , e, We . 3 ii R = = do. ISöoer dope , ; 134i sisb os Gustrow 1895 31 1.1.7 PDO IO0-—— — be 11 ola: 31 11 ,, . * . ni Rar! 3. aa. . dalbersftadt 183 31 14 6 No * Delor 1 . nn . 46 . er. halle. 1336, 189 31 versch. n m n Westyreuß. rittersch. 131 1.17 500-0 6, 06 olnische Liquid - Pfandbr. . 1 L512 X10 do. Wo I, ul Os G.. L117 D - s, or, do do. IB 3 1.17 50-206 ortuglesische dd / 8 i o — fr. 3. S6 G Hannover 1805 3 117 MO — 0 6 * nnn 13 1 b 0 n, ge Guan Gllia. aM io ,,, ke, nenn n, , fn, ö =, bi da. do len, , wis Fish Dildee beim ldd. 3 1 D de de., z ii w = b . 1833336 ; il wsd — J 3 4 ni , de neulan dich. is Ii dbb = bos Sd; de. do. lleine h 1j 7 EI Met. by G
0 2 97 4. 2 — 2005,90 B ö = ö 9 7 77306 1 ut ih * ft ern,, Sachstsche Bfandbrie fe. 1 . i 2 K Kaiserel. 1891 unt. 124 117 2Mt 1G , kand. Hd; Rl ; 231646 de. do. en iii * Karlerube 1886, 18893 15.11 M — l D Een Kn. .. 4 1.1.7 102, 1043 * * 23 1 ros
do. IS unt 190656 Ii 1410 M · D 2B do. unk. 1805 XB A, ; 8 do. mittel ] i 7 5Dos Kiel 16365. iss n ii?! w =, 2 3 141410 Fe bob 1 . m de. 1991 1. Yuko 13 56 117 WM- , de. &¶ LM Sg 13 2* * — ai j lit sds
da. 16686 ulv. ivio s. ii; Ma -= n;, r 1 , Köln 1391, 1866, 1880 31 erich Mu- = n,, . u. in, XVII, ; r — do. Neine ] 17 FDG
do. 10M unk. 19561 Tide m =, , d Tre, T,, gr verichieden o0bt . da. i 1 6h Konigs bra. 18d. 33 o 3 14.109 2 - , b Landw. Ard. . A, ö. r do do. mine] 1 F358
do. LGG unt. iz n' iLijÿh Mn = ebe K 1.1.7 102, 106 1 1 — 1 863 Krotoschinl Mol uk. 1l04 1.1.7 . , ,. 31 1.1.7 6, 00 b * * 4 1 ande bg. a. W. M u. n 3 10 Mt — . r . . ; ⸗ J 36153 n , , , , Wi. Ki Tri Tris 3. veriihieden Hs cob; 1 i n m,, * 6 Rentenbriefe. de. da. amor se! iii men iegnin don 3 17 eM W — ö 16 * —. ungen. i i d e n ,, n de, , öde nm. —— 9 24. 2 * 3. e m, 6 Lubect 18963 117 * 0 — — Oc ssen· Nafsau ö. 1 1410 3 — de. deo feine h 1512 5, 7b) Vaadern ß 153 , n e, ,, n . . 6 Den, = e, ae anlei.—
, , Car., end R. GGadbßs i == , dä og de. Re. tien, , n — em 6 n , 8 de,, i een, n = de. de l 3 Bir ==
de. 16M unt. Ii 1. 117 aucabunder.. D Hi = de. kons. Ünleibe 1835 iii 22
ko. los, , m ren, m, Ppemmer e; 1 Hnio a , mä gog * in ; ii nöd Nannbeim lded 3j 117 M 00 30 de x ö — ; 3 ver w e de Rn Ir uli. Aon —
do. 1897, 1880 31 151II M - Mn, m polen che ; 1 1116 , — ne obi do. Gold · ente 188i oru irt 5 117 — danse wr m , , enn, n=, 1 * i ere, D = , , de. ve. ier z iir —
Ee bi mn ,, , nn, wean, 2 fi =, e ne, e., e, det. elt. Rer. = 6 . n n , 1 n de, = 8 Mud eim Ab. SSuß J 1d i 1M Q Röein und Wenn i Iii Mu = m , bn da. ba. n. Ir 6 i333 id—— Nuülbeim Nubr w,. dM 3 1419 Me - , de e, l verih Me =, , e de de 180 ü dn J ins 3 * de. id nnr J n, id, m = , Sic ace 1 1iinß mm = ann de. da. Hi. qa. 1 issn -- München IS M r ver ch. Me = e . 5 1410 MM — iG Fobien do. do. LN. Gua. J ids Jeb do jo,, di ene, n= 11 u end, ==, ker der 180 vi an i ügi]d-=-= te 1900901 6 I0G1II JI rer. M — i m & i is · Scich a , fog 3 * n Henn = ve wiadbac eed s, de be, R rerih M= de. da. uli Nos ——
de. e, , nr, 1 , r R 8 3 nasan.-=- -
bo. 1899 V., 1M g 1.7 n= s nb. 274 8 86 1 Pö58obj de. do. uli. Nen — Pmindenl dann) ii J 117 W Uugaebutact . e n Y be EG- sIHMHBulde J LI. NMunfier 1897 31 11 1 9 — 0 * e, n,. . * 3 ö. * 8 — 5 14 ö Wend m , m, , n , =, dn, D armee, de, . ia i nn i- -— ae ,,, 1 — 2 7 Rinn 3 far di ä Fru r R, mr n= o 18e lol uß. 2 * 2 . . r ĩ do. 21 710 — , , , , , , dnnn, ,, n ern R ec em, ne, n=. Tfendursn 1863 1E. Mo 758 1. er 7 12 * . 17 E65, 0d; de uit. Nen. — —
Be. e n n ö e auela- Deum, , , nu -— Vferi beim le ri 1541 M — . e ,, n. 6 = de l Meine ( 1hii —
ke, W ee ne, n, m m, — . de ein Scar Dein , is —
ra len., Leer at e , 1.17 1M. 10 Cp] r é, e e g gg, 6 11 r — desen 1241 ** Tao f 3D. 5 1147 1 10 00v de Pra mien · Aaleibe — . r* i. 00M,
1a en ( , ha, 124
. y — * una. e, 577 Ez n,, n
— B . * ** 9 * = i 1 — , * 7 M= 1 ; 7. ö 7 . Staats- Odliaat 4. 22
8 i 11 . * 73 31 11 Soe. St Anl. ö irie sse n Rc ice ien n, ii 2 8 8 a ü 6 de . i D iii
be M leo nk e 1419 * — da. a ü mg 8 jan 3 135 . r,, 4
ini. 1 5 22 1a = . e — 1 r erer, nn, dn, d, n, mmer Caen, i, n Li m a. 1. 1