Die Umsãtze erreichten auf wenigen G eren Umfang.
Buder. Eisenw. ¶. GM 4 1. 3 . 2 ; . 3 . 2 . . 9 de c, r L s r w. . * ⸗ 5 1.1. Berlin. Il. November 18901. Die 2 * ö 2 R 2 : do. ii. 46 allgemeinen eine ziemlich nl nig * , D ö , arlottenb. Wasserm 4 1.1. ĩ
r , . S- A- —- - — *
* leihen gegen vorgestern im Kurse gebessert; .
ö bz Rasser ig 141 Renten stellten sich jedech meist unperändert. und dd b c bis . . Das Geschäft in inländischen Babnen war ver ö Sefer Gar, s , m. nachlafsigt; ausländische Bahnen blieben gut
er · A K Kaliwerk Aschersl. 19 1 k 8 2 KRapler Maschinen 8 4 KRattowitzerbrgw. 14 14 Reula Eisenbũtte. 14 89 Tevĩmng u. Tom. II 8 Kirchner u. v0. 14 — Klauser Spinner. 9 0 Köhlmanr, Stärke 17 —
zin. Bergwerke 3) 337 Anl. O — 4
Gas u. Ei. 8 8 1 Köln ⸗Müs. B. kp. 4 6 4 Eölich Walzeng. 15 153 1 König Wilhelm ww. 20 15 4 do. do. St - Pr. 25 29 4 Königin Marienh. 5 3 .
4
Schaffer u. Walker
Schalker Gruben 5
Schering Chm. F. 12 Ve- A. 4
do. ? 4 Schimischom Em II 7 Schimmel, Masch 5 1 Schles. Bgb. Zink 27 2
do. St.- Prior. 27 22
do. Cellulose. 4 —
do. Elekt u. Gasg. 5 5
do. Litt. B... 51 51
do. Kohlenwerk 9 0
do. Lein Kramsta 11
do. Portl Zmtf. 176 13 Schloßf. Schulte 6 Hugo Schneider 8 g, d, ü. 5 . Schõnhauser Allee 192536 Schomburg u Se 8 110, 00bzG Schriftgieß. Huck 9 145 09bz G Schuckert, Elektr. 187, 15 bz G Schütt Holzind. . Il 5c Schutz · Snaudt . 105,106 Schwanitz u. Ko. 143. 25 et. bz G Seck, Mühl V. A. i 123,506 Marx 24 ö S5 Oobzö; Sentker Wkz. Vz. 17606 Siegen · Sylingen 1041806 Siemens, Glash. 5758 Siemens n, g. — 933 006 Simonius Cell. 12 83. 25b3 G Sitzendorfer Porz.
600 178,60 b Spinn u. Sohn. Al 7S 6 QMαl 79, 5Qn I 793 Iod 6s bh; ce
2
haupt
5 et.
— 34 In Bank⸗Aktien machte sich mäßi !
E87 256 . wenig veränderten Kursen e ie Nachfrage n * t
2587. 4. Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrscht 2 . *. am Beginn der Börse für einzelne Werthe . ; 5 3086
. rr S . . . . . . . . . . . . . S CL G .- m ./ - - 2.
* . Tendenz; weiterhin trat freilich Abschwäa ene ö. ö ] un ö. 6. ö 102 * 66 gegen u hin wurde das 6. 1 . 2 emein besser. ee. ;
K . . ; * . der Indussriepapiere lag sest K 3 24 . * . ; ; Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. , Swiffabrts Miltien nnd die übrigen Fran ct ⸗ für Gerlin außer d er de. 2 63 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition ie , . J werte braten Lescht abgeschwächt. 6 iir. Tir e , ee rene unen 1 des Reut chen eich: Aupdigers l. 1 . 1 3 , ne m, Einzelne n e nen. n, und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers 2 do. . 4 ; ãndert . zelne UKum mern kosten 25 3. e . O felt. Naht 3 . Yrbatdickont: 2rse ossJ 2.
Elberfeld. Zarb. 4. ob zobz Lie fergsg. ide 1 Ji. i .- 60M B53 * z ; . . pee. Berlin, Dienstag, den 12. Nopenber, Abends. 1901. . iw. J] . — Berlin, 11. November 1801. ö ö Sr. Ib . ; Die amtlich ermittelten Preise waren sper 10090 899 ĩ . md nnr g 4 . in Mart. Weizen, Normalgewicht 755 9 . . Inhalt des amtlichen Theils: thätigkeit als Staatssekretär und Staats-Minister legte ein berufen worden ist, ist der Genannte für die Dauer dieses . Clettr. y. 16 13 bis 164 Abnahme im Dezember, do. 168 50 16335 Drdensverleihungen ꝛc. . weiteres und ehrenvolles Zeugniß ab für Ihre Geschäfts⸗- Amts Mitglied des Senats der Akademie geworden.
, , . . ꝛ wn, . k mit 2 Mehr. cher Deutsches Reich. kenntniß und hohe politische Begabung. Indem Ich Ihnen, Berlin, den 9. November 1901.
s ; . — lieber Graf, als Beweis Meines Wohlwollens Meinen Verdienst⸗ Der Prãsi . gi, , , 3563 . . . 63 52 1 Allerhõchstes n, . Seiner Majestät des Kaisers und Orden der Preußischen Krone . und die Insignien in. 1 k . 4. . Abnahme im Meir 19652 mit 156 A 5 . Königs an den bisherigen Botschafter in London, Staats- selben hiermit zugehen lasse, spreche Ich die Hoffnung aus, daß
en. 8 a, nn. . Hb nern, Gn. Minister Grafen von Hatzfeldt-Wildenburg. es Gott gefallen möge, Ihnen die nach einem arbeitsvollen
6 Ter. Ind. . 1611. 100 . Hafer, vommerscher, märkischer, mecklenbunge Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. Leben wohlverdiente Nuhe noch durch lange Jahre zu gewähren.
Königsb. Kornsp. 10 — Rgtzb. Msch. V. A. — igll do. Walzmühle 12 13 Königsborn Bgw. 10 12 Taͤniggzelt Porzll. 14 15 4 FRörbisdorf. zucker o 4 * Rronprinz Metall 16 19 Rupverbusch ... 121 125 KRunz Treibriemen 11 10 Rurfurstend. Ges. j. Lig. Kurf · Terr· Ges. . i. Lig. Lahmeyer u. Ko.. 11 19 Langen ala. 2 9 Lapp, Tiefbohrg. 20 10 Lauchhammer... 7 2 daurahütte 16 14 do. i. fr. Verk. dederf. Eyck u. Str. Leipzig. Gummiw. geopoldgrube ... deopoldshall
SC M - N· QO —— — —— — w— —-—
0 ο0
— deo
2 5 * . . . m . . . . . . . . m . . . . . 6 n 2
3 0 G,.
x= = 7 r V D - — — · 0 -= 2D —· — = 2
—
C C — MO N D -
— ——
ᷓ ; Bekanntmachung. eiche Union 86 1745 . Io - is!. ponimerschet. m ekfscher, mehl. Königreich Preußen. Wilhelm, JI. R.
a ; . Stett. Bred. Zem. 14 1014 k. urger, preußfschet, pofener, schlefischer mittel Ii Nachdem der Landschaftsmaler, Professor Albert Hertel arp. Bergb. ; ö
do. FChamotte 39 25 do. Glettrizit. 3 1 do. Gristow 12 4 do. Vullan B12 14 Stobwasser litt E 19 19 Stöhr Kammg. 19 3 Stoewer, Nähm. 77 Stolberg zink abg. Akt. u. St ⸗ Pr ⸗— Strlj.Exl. St. P. 7 Sturm Falzziegel 71 Sudenhurger M. 9 Südd. Inm. M /o: 82.896 Terr. Berl Hal. 123 006 do. Nordost .. — — do. Südwest .. 11006 do. Witzleben. 35, 606 Teuton. Mieburg 71.00 bz G Thale Eis. St.- P. 60065, 569bzG . V. Akt. 82. 258 Thiederhall .. — Thüringer Salin. l — do. Nadl u. St. 3 172 25636 Tillmann Eisenb. o 25 bz Titel. Knstt. Lt. . id p G Trachenbg. Zucker 89, 06 Tuchf. Aachen kv. 5 123, 75 Ung. 6 d 160, 590bz0 do. Zuger... 1 152 6 Union, Baugesch. 9 St. E80 O05b; do. Chem. Fabr. 688. 506 do. Elektr. Ge. 75 00bz N. d. Lind. Bauv. i 7 10632565 do. V. A. A i 73 obi G Do. do. B. — Varziner Papierf 16725636 Ventzki, Masch. 80 0h b; G V. Br ( Fr. Gum. 124, 10 * Ver. B. Mörtelw. 101. 00b; G Ver. Hnfschl. · Fbr. — Ver. Tammerich 15 29 530 bꝛG Ver. Köln⸗Rottw. 1 100 55 bz Ver. Met. Haller 1 1000/2009 - — Verein. Pinselfab. 1000 20061090636 do. Smyrna · Te. 8 20009 T7. 50b;G Vittorig · Fabrrad 1000 Bij Vikt.· Syeich.· G. pT St i lb 00, Vogel, Telegraph. 1009 83 50bzi Vogtland. Masch. 00 ICQ b Voßt u. Wolf.. wohn — Voigt u. Winde 1200 560068 19636 Volxi u. Schl abg. 600 32.7506 Vorw., Biel. Sp. 100 1 6b; BVorwobler Portl. lo 25 Warfstein Gruben 7 1009 7 09h Wasserw. Gelenk. 10 120 86250 Wender eth... 10060 iispbob; G Westd. Jutesy .. 3 0 — — Wefteregeln All. 17 17 1200 00H ι iGũ6ö. De. V- Utt. 1 4 1000 — — Westfalig Gemen 25 20 10990 36 Weftf. Drabt⸗J. 15 — 1200600066 do. Nupfer . 5 l 7obz de. Stablwerk 1 115 056 Widing Port. 13 7 81 8065 Widrath Leder. 12 12 117900 Wiede, Maschinen 0 do. itt. A. 4 1 0
e. . . . . . . a 2 6 8 8 8 8 8 6 ö 8 3 6 3 8 n
do. t. Pr. zept Josefst. Pay. dudw. Löwe u. Ko. Eothr. gement do. Eis. dopy. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. 5 Euneburger Wachs 16 duther . Majchinen 19 HNarl Mai - br. i353 Nãrk⸗Westf. Bw. 9 Nagdb. Allg. Gas 7 do. Baubank 41 do. Bergwerk 35 do. do. St. Pr. 35 do. Müblen .. 8 Nannh.· Rheinau 6 Marie, kon Bgw. 4 Marienh. - Kotzn. . 7 NMaschinen Breuer 10 do. Bucau 14 do. do. neue — do. Kayvel 17 Msch. u. Arm. Etr. 6 NMassener Bergbau 9 Nathildenbũtte. . I2 Nech. Web Linden 7 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Walzw. 20 MNend. u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen . 12 Mitteld. Rammq. 6 Mir und Genest 12 Nülh. Bergwerk. 41 Müller, Gummi. Ji 8 Müller Speisefett 15 3 Näbmaschin. Koch 11 11,
Naub. jauref. Pr. 15 9 Nertun Schiffew. 8 9 Neue Bodenges.. — — do Mr. 01 - 265000 — — Neueg Hansav T. 0 0
Neurod. Kunst A. 81 — Neuß, Wag. i. Lig. — i 95 NMeußer Gijenwerk 24 21
Niederl. Koblenw. 7 12
Nienb. Vz. A abg. —
Nolte, N. Gae⸗ SG. 5 — Nordd. Ciewerke.
do. U. 6
4.10 1009 u. 500 -˖— ; ö . — ? ier n . 17 n. bis 6 . 3. cher, mecklenburg, Ene n n, . n Standeserhöhungen und Neues Palais, den 8. November 1901. . 3. path der . der Künste verbundenen . ; i 2, preußischer, pofener, ischer geringer n , ea,, . —⸗ 6 akademischen eister⸗Ateliers für Landschafts⸗ . . 175 . 66 Normalgewicht 4360 8 145 Abnahme im Dezember, Bekanntmachung, betreffend den nächstjährigen Kursus zur An den Staats-Minister Grafen von Hatzfeld⸗Wildenburg. malerei ernannt worden ist, werden r are, 6 . po. unt 1955 . 1. do. 149,50 - 149,25 Abnahme im Mai 1902 mit 24 Ausbildung von Turnlehrerinnen in der Königlichen Turn— Unterricht in diesem akademischen Lehrinstitut seitens des
1 9 . * ö, Mehr oder Minderwerth. Still. lehrer⸗Bildungsanstalt in Berlin und die Meldungen zu genannten Meisters von jetzt ab entgegengenommen.
n &= o T . O Q , eo, s. — 1
-= K — 2 — — 2
III IBS e I Go
1 11 ̃ Mais, runder 136— 138 frei Wagen, do. amen. demselben Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des ibernia Hyp. O. kv. 4 1.1. — 23 kanischer Mixed 142 — 143 frei Wagen. Fest. ö j Reichs den Kaufmann s z sul i . * R 0 r gbr 6 do. bo. iss 1 iz Wen enn eh t w. soh g ger. o Ki oo bu ,, . die Berufung des Landschafts⸗ 2 ** Wehen ö ö zum Konsul in Der Vorsitzende des Senats, 1229 3001 alen ger n. lG 4m 1. 23 75. Unverändert. malers, Professors Albert Hertel zum Mitglied des Senats ö 3 geruht. Sektion für die bildenden Künste. 1b sio. to örder Bergw. 10334 . 8535 8 Roggenmehl sp. 100 Eg) Nr. O u. 1 18006 der Akademie der Künste und die Meldungen für den Unter— H. Ende. . 0 e n s. 7 bobzG 19 10.7 Stil. 9. richt in dem von ihm geleiteten akademischen Meister⸗Atelier. ; IMG Iob e ere ban 93 * Rüböi. GB. 190 Kg) mit Faß 470 Brig Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 33 der „Gesetz⸗ 2 . 7 ref 2 9 1 im e . Fön , 2 , s ö Königreich Preußen. di h aliwer te, Achersleb. nahme im Dezember, do. 52.7 d Abnahme agesordnung für die nächste Sitzung des irks⸗Ei . Sein Ma; ui 33 . Die von heute ab zur Ausgabe gela e Tatton itze en, . im Mai 1902. Behauptet. raths anf a. M. . tzung des Bezirtu isenbahn Seine Maiestãät der König haben Allergnädigst geruht: der . ,, 3 . Nummer 3 Xßöln. Gasu. El. 06 3 70 M Verbrauchsabgabe ohne Bekanntmachung der nach dem g vom 10. April 1872 der Wahl des Oberlehrers am stãdtischen Gymnasium zu Nr. 10 305 das Patent, betreffend Abänderung der Be⸗ Faß 33,20 frei Haus. durch die Reglerungs⸗ Amtsblätter publizierten landesherrlichen Düsseldorf Dr. Arnold Zehme zum Direktor des staͤdtischen stimmungen über den Schillerpreis, vom 10. November 1901; Erlasse, Urkunden ꝛc. Gymnasiums zu Stendal die Allerhöchste Bestätigung zu er⸗ unter S00 = 5600 ii, iobzG Berlin, 9. November. Marktpreise nach Er. sse, theilen i Nr. 10 306 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend 1 ** ali ö j ĩ ; 8 = ers, Dod u iM . 3M . a n , Feng, — — e n ,n nch für einen Theil der Bezirke für: Weizen, gute Sorte —— M; — W4— ; . ** 6 ] er Amtsgerichte Braubach, Idstein, Limburg a. L., Monta⸗ Weizen, Mittel. Sorte —— 4; 33 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhr: . . . 2 haben e, , . 9 2. Nastätten und Wiesbaden, vom 26. Oktober 1901; geringe Sorte —— ; —— — Rogaen, dem er Forstmeis ve mag, infolge der von der Stadtverordne en⸗Versamm ung zu und unter . 2 ̃ gute Sorte — — Roggen gieren, n, n ne. 2 . nn her,, greugburg O.-S. getroffenen Wahl den Fabrikbesizer Hugo Nr. 10 307 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend . . 1 ie fAchenlail w . unbesoldeten Beigeordneten der Stadt . . des , . für einen Theil des Bzirks ö ——— 1; — — — erste, ö ü e 86 d ? 82 e 2 f 30. Oktober 19 FRhicd Sorte) I446 ; 15576 M — en , dem Superintendenten und Ersten Pfarrer an der Stadt⸗ — 2 — , ,, kö 6. , . 88. 0b G Mittel Sorte 13,60 M; 13,00 W — 4 kirche in DOsterode O-⸗Pr. Ernst Trinker und dem Seminar⸗ . kön elch 2 ö . 863768 geringe Serte 1299 ; 12,30 Æ — Direktor Adolf Kreisel zu Ziegenhals im Kreise Neisse den 5 3 . a ben , . ; ings⸗Amt. 3 ** 6 ute Sorte) 16,20 4; 15.560 6 — Hafer, Mittel Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Wederstedt. , — 2 3 , . 1. 60 Rs D* dem Pfarrer Franz Rauch zu Liebemühl im Kreise Medizinal-Angelegenheiten. 73 or 1 316. — oh 7,32 A s e J ⸗ R js w 8 ir mn 56 . , , , , g Osterode O ⸗Pr., dem Bürgermeister Theodor Kern zu Bekanntmachung.
. 3 ise Neiss f Betriebssekretãr a. ö J U . J ;
. elbe, jum Ktecben 0 O , zb o , — Ses e i f. ,, 8X Zur Ausbildung von Turnlehrerinnen wird auch Tagesordnung 22 obnen, weiße 50 O0 ν : 28,09. 0 — Linsen 60 02 A ar n, 3h 6 . 36 er , dem im Jahre 19062 ein enda drei Monate währender Kursus in für die gm 27. Neremher 1801 statt findende Sigung des 12 3 . — — * 2 * rr — 383 . 2 n, 6 der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt in Bezirks ⸗Eisenbabnraths Frankfurt a. M.
* indfleisch von der Keule 1 Kg 1,0 Æ ; 1209 * ; * Schlawe, und dem Forhser 9. 2. Verlin abgehalten werden Heschäftliche Mittbeilunge ** dito Bauchfleisch 1 Rg 1,40 M 1,00. — Schweine ⸗ Eduard Krey zu Sangerhausen, bisher zu Lonzig im Kreise 2 . Eröffnung desselken ist auf ; elch liche Mittbeilimgen. 6 fleisch 1 8g 1.60 M 130 6 — Kalbfleisch 11 JZeiß; den Königlichen Kronen Orden vierter Klasse 2 un 2 9d e kn — 81 ) Antrag des Herrn Fabrilbesitzers Ferdinand Wüs lb bd bid 1X * 1g, . Dammelfleisch J Ee 160 0. den emeritierten Lehrern Böhme zu Qbernigl im Kreise anberaumt worden. 83 21 erm en aßiqun Ker aerial en far Sager hug 1. Fos . M, . 5 rehnitk, bisher iu Lorschlit im Kreise Oels, Poalzin zu Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerbe⸗ Jutern, * lbb eo , la e fal ü dss * 3 22 im Lreise Schlawe und Reimers zu Langballig rinnen sind bei der vorgeseßten Dien sibe görde spatestens bis zum 6 re e dere, eme, , nem, m , — — Zander 1 8 259 Æ; 1.20 Æ — Hechte 1h her reise Flensburg den Adler der Inhaber des König! 15 Januar J. J, Meldungen anderer Bewerberinnen bei der.. dem 1. Oktober d. J. eingerogen 6 2.00 M0; 1.00 M — Barsche 1 Rg 1ů80 . 0 ν ichen Haus ⸗Ordens von Hohenzollern, sowie 14 senigen Röniglichen Regierung, in deren Bezirk die Betreffende 37 Un f 1 n,,
3 Schleie 1 Eg 2330 ; 120 M . Bleie 1 dem Gefangenen⸗Ausseher a. D Philipp Wittlake zu wohnt, ebenfalls bis zum 15 Januar k. J anzubringen auf d , 2 1 140 Æ; O60 M — Krebse 60 Stück 1600 * mn, bisher in Cssen (Kuhr) dem Schußmann a. D; Die in Berlin wohnenden, in keinen Leuürami stehenden öde eliug und e tun 23 n — 1 . * Fri 8 . . 1 ? 4 2 1 = 6 * 3 1 1 man e n 300 * 1). Warnke zu Breslau, dem Ersten Hausdiener bei Bewerberinnen haben ihre Meldungen bei dem Königlichen en, welche in Betzdorf Anschluß nach resp.
) Frei Wagen und ab Babn. zer Universität in Bonn Ernst Laux, dem Polizeidiener Polizei-⸗Rräsidium in Berlin ebenfalls bis zum 15. Januar 6. J. von Sicken erbzlten — erer Aurth zu Marmagen im Kreise Schleiden, dem Polizei anzubringen. ͤ 2 ; 4 Antrag des Herm Fabrilanten O. Bernhardt Ausweis über den Verkehr auf den iener a D. Wilhelm Krempe] zu Nichraih im Landkreile So⸗ Den Meldungen sind die im 5 3 der Aufrahmebestim⸗
63 Berlin, den 9. November 1901.
2 —
—
r
2 — — — *
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 8 . ö 6
· —— — — — — 3 — —— — — —— —— —— — ⸗——
2 *
21 1. 3381 189
l
41 Rönigshorn . König Ludwig (192) 4 Tönig Wilhelm 3
— C
ied. Krupp 101] Rullmann u. Ko. . G6) 4 n. Taurahũtte, Hp. A. 37 2306 douise Tiefbau (106M X36 Ludw. owe u. Ko. 4 82.006 Magdeb . Baubk. ¶ G) n 6 — Mannes mröhr. * 2 — Nass. Bergbau 9h n r Nend. n. Echw. IG 1 lz 60, . R. Genis i G.
1 1 3
—
do — —
8 V 0 — —— — 2 ——
10
. 2 — im = m ü 2 —— — — 2 — * * 2
—
M e t—ᷣ·— D 2 Mτ e nn . .:
19 2 = — * s . m . . ö . m .
8 88
108 890 bz Naubh. sãur. rd. IG Neue Bodenges. M2 do. uk. G6 193 Niederl. Kohl. . Nolte Gas 1331 s190ν. Nordd. Eisw. (106064 Ober chles. Ei sb. ¶ 06) 4 do. Eis - Ind. G- 82.4 do. e n Oderw - Oblig. (1065) 41 Patzenh Brauer. (1060 1 de. fi ul. H ini ö 1
— * — — — — — — — Q — Q — — — * .
D — — *
11
—
—
O xn 6 22
8 *
— ——— —— —— — W —
36 38 8333
—
——— — — — rr 2 6 4—— O
=. mi , —
, n m , n
8 88
ommer ich Zuck. Anll. 1 Rhein Metallw. G6) 1 . Rid Wen dien ib n 230 Do. 18G iG i ö et. biG giemb. . u n ß; 171526 do. do. ut. M (iG n los. N et. iG Schalter Grub. iM] 23 de. 16 fin 7 do. 1899 ur. O3 (100) 1 . Schl. Elerrr. u. Gas 11 11560, Schudert Ele trr IG i 8 do. do. 1901 ur 08 1 325606 Schustbeiß · Gx i931 — Do. Honv. 1802 93 ö 13 . Siem. Gli. Betr. IG .I ore Giem. n dalije i6 1 1. ig de. uke, 13 m nr, mg ö von 1 * isenb. (10071 lG. pb Thiederh. Hor - Anl. 1
; Tiele˖ Windier (100 41 1.1 ie i e , ü f
J
1121 283
f
. —
w D D — —— —— —— T e O , .
do. Gummi... do. Jute Syinn. do. Vagerbh. Berl. do. Wolllamm. . 15 NordhauserTavet. Nordstern Koble . 16 20 Miärnbg. Herk-⸗-W. 8 — Dberi Gl. Gbamot. I: do. GCiend - Bed. do. G.. J. Gar. S. 1
1
x= t 8 2 — — — v
; ef — —— des Zuges 583 der Strecke Halle= Berliner Schlachtviebmarkt vom M* ingen, dem Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Gottlieb Lretschmer mungen vom 3. März 1899 bezeichneien Schrifistücke gehefte is nach deincfelde 22 ĩ d emb en 1gol. Zum be n e n, ,, — Uu Lothenburg a. 2. im Kreise Grünberg, den Bah0nwartern beizufügen, die —— . e f * aber *, Il fr 1000! , a m ie mne, dn, , 24 66 feiffer zu Alienha ßlau im Meis Selnhausen stůcken nicht zusammenzuheften Frankfurt a. M. den 5. Nedember 190 err e , , n, ü Rhiligß Schuh zn Cann im Kreise . Goarahansen, Berlin, den 2. Nodember 1901 2 Kalgliche C senkabn. Hire iti on Hie ge em. 2 ** rn 8 m Maschinisien August Kötting zu Hörde und dem , ü . . 1 * a. ep ; irn ü re m del. e rhei ein zich Ruch 8 n Mech der geistlichen Unterrit:? 2 — inal⸗Angelegenheit . n ochiten Dae ,. Steinfurt das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. ö ̃ e. Wustrae: m, lo- SM i. . Jaßbre all, oz bis 5; 2) junge fleischige, nicht aut. Im Auftrage:
Kügler. Bekanntmachung
2. ⸗ 17 100, wol. IS tete und ältere ausgemästete 5 ki d Mobi Jooloaischer Garten 4 14.10 600 u. 2 3 mäßig genäbrte junge und gut genäbrte ne . Nach Vorschrift des Gescpes dom 10 April 1372 (Heseꝶ. Samml. 109095 — 52 big 5; 9) nn, Allerg 13 bi Dent sches Reich. . S. 357) sind belannt gemacht: . een, g, 7 rig ? z ĩ —— i, = * S an z ; ann Der bisherige Seminar⸗Oberlehrer Lindner aus Marien⸗ ) der Allerbechste Erlaß dom 4 Sertember 1801, betreffend die 46 Rn. Unt. Jar, dn w 81 * ; bete füngere and eine Majestät der Kaiser und König haben hurg und der bisherige Rekior Stil 5 si Genebmiqung eineg Nachtragz mum Statut der Jentrallandschaft für llnbled, Nardta elt ünicik. in gibs abe erm adig⸗ Allerhoͤchst Ihren bisberigen Botschafter 11 g Stille aus Hamm sind zu ern, — 1 m , n, = 16 n , ; gen in * gn geruht, an Aller och tUIhren bisherige ; Kreis ⸗Schulinspektoren ernannt worden ie vreuslschen Staaten dom 21. Mai 1873. nch die Amrat latter ö n ern * anden, Staat Minister Grafen von Hatfeidi-⸗Wilden⸗ Dem Gesanglch Raöniastabtischen Gymnasi der Röniglichen Regierung ja Danzig Nr. 41 S. 331, aus. 2 in, Halen , Gi isdn, id,, = burg * 241 6 Dem Gesanglehrer am Königstädtischen Gymnastum in aer am id naher iso 6 ung Volald -S. UG i , aM , e de . 1 R bei dessen durch andauernde Kränklichkeit herbeigesuhrtem Berlin, Musildirektor Adolf Cebrian ist das Prädikat ee, err , a nm, wan Wo, 00 usscheiden aus dem diplomatischen Dienst folgendes Hand⸗ Professor⸗ beigelegt worden. der &öniglihken Reaideng m arienwerder Nr. 10 S. 36. 185.753
. — . * 1 auegegeben am 3. Deteber 1p0l, ; gersicherunu ge · Attien. schrel ven zu richten: An dem mit der Augustaschule verbundenen Königlichen der Töniglichen Regierung n Potedam und der Stadt Berlin 6.000 e 191 2 Cpiigationen induftrieller G ejellschaften. Dent wurden notiert Mart v. Stach: )
cr
—— ) . In 1 habe , — zu rlin sind die technische Lchrerin * 1 8 aug geneben am 4. Dfteber 190 . ; en o M ersehen, daß Sie um Klatt zu Berlin und die Lehrerin Wentscher zu Thorn als der RToniagli Regierung ju Frankfurt a. D. Nr. 1 S. 209.
r 8 irrer ne rr e , far nd, ace Manchen, dener dog. d n und 2 0 bien i. = T . igen Posten und um Versetzung ordentliche Seminarlehrerinnen angestellt 2. auer, an , Otieder 1931.
** * 6. Gain. 5 4 ; 6 Berliner Feuer Versich. 28003. n äalber (Vollm und beste Ser auf Ihren leider nich: Den Stift Neuzell Dom nen Nach Aid ß der Töniglichen Negiernng ju Stettin Nr. 41 S. 3109 aus-
, r dee, mne, T i n ihn dd, en, 1. sckur. 3158 lalker . di nr, D mütter? Mana. 8 — y * weden Fächern, Ther Horn am 11. Driober Jo
, ee , . , . ,, , ,, .
ire, ,, , m n län, encortid. Ced- N. Kein irioh. e o, e ltere erlag ber rn, älter. in men aus dicsem Anlaß Stemederf in Landtreise Guben in der Charakter als König. ö —
orb Anbalt. 6. 68 1
8
— — — — —— —— —— —— — —
)
; 0 0 1 ; z
do. Koke werke. 2
2 do. Vortl Jement . ö Odenw. Hartst. 7 lden k. Gijenb. E. 15 — pp. Portl Jem. 12 7 Drensft. u. Korvel 20 10 Uenabrucd Rupfer 19 9 Lnensen, Cijenw. 11 5
1
9
1
3 2 3 5
Westf. Draht (1994 do. Kurser (134 1. Wilbelm z ball Ide n 11. Jetter Nach. 1h i 1. Zell stoff Waldo. (IOM) 41
2 8
300 0 * Wilbelmj Weinb. i dd —
8 00biG To. V Akt. 199 — . Wilhelmi butte . 10 . Wille, De mp ft. 121 711766 , e 5 . Witt. Glas dutie. 10 60. vl: do. Gu stablw 20 — Wrede. alzerei 6 . Wurmr eder R. I Foet bi; Jeitzer Maschinen 29 la 2b Jellsto ff verein. 4 1 23 85 ö — Wldo. 15 D uder fh. erus chw. 25
6 251m 1 ] 1
c
— Q —! 8 8
) ) ö,, 17 — dafsage⸗-⸗Gei. ond. ] aud ch, Mhaschin. 6 do. -n. 1 Peniger Majchin. 9 J
5 9 2
. . . . . ö ö 2 2 8 ö 2 ö — ö 2 2 — — e . m w 2 — — — — —— —
e, = r — — — — —— — —
—
*
—
.
* .
dön Bergwerk A 15 — dong. Srinnerei 9 5 . Schönwald 9 9
—
18dð 1121
z )
— 0 6 — 2 2 2 — — W —— — — c —— — 2 —
tere b elert. Gel. 3 etre -W. UU. 0 60
—— — 2
— —
oJ Syrri -A- G. 12 reBipanf. Unter. 0 gtatdenom ert. 3. 7 Nan. Walter 71 Ntavenebg Srpinn. 9 1
=
15
Redend. A u. B 5 Reiß u. Martin. ] Nbein Na. Bw. 15 de Untbrant 19 de Bergbau 19 do damette. 8] de. Metall 8 de. Exiegelglae 10 deo. Stadl erte 18 de. M. Induftrie 21 Ro- Men. Ralle. 3 Nr be Mentanm 14 — . omdacer Hütten 0 Nefiner rm - 13 be. Jugerfahr. 135
;
6 8 — — 1 d ö.
— — — — — — — — — —
1 3
1 1 . * 1 D*. 75h Victoria ju Berlin 42503. 38 big 15. — Schafe: 1) MNaftlãmmer D us; licher Cber Amtmann beigelegt worden. der Ròniglichen R Stral sund Nr. 41 S Vl, anęg-˖ 6 ar. n r 8G n es D tere M . n m 6 n 0 nid; 9 21 4 1 vialichen ja Liegnig Nr. 1 S 267, aug. 1 2 1 1 1
—— — — — —— — —
33) 5 5 ir * Gericht Vorgestern· Dewaldi ¶ Werle 38 bie 45; znigli i ben am 1 Dereber 1801 ion, d,, , , ,, e, nn n, , e, . re e eder, eg, n, Haanekarn mr., i S. aaa
0 ; mann Dbl. vo doch. ; M len der Monarchen und Sekanntmachung. a ben am . Der 1. 2 2 1 leben 3 Sie waren Nachdem Das Ordentliche Miglied der Königlichen e n n 8 ns. 3 ̃ Lage waren, Alademie der Tänste, Landschaftamaler, Rrefesser Albert e nn, n nn, n, dert nr, ü S 201, ers. ö — 6 den 8 onders 6 —— 4 — den — * inister der geist⸗ m ä neemt aon, n . vertreten Ven sehungen ichen. nterrichtg und Mediginal⸗ Angelegenheiten zum Vor der — Nearerung a Sclereig Nr. J S , aug. e , , n , r 6 — — * mmm ?
— — Si — —
Berl Het · G Kaner do. beo. D Bis tte (on g Bechum. w
do. 4227 1637 Braun iche Kol iigh u ]. Bree l Del ut Geli n 1. Arche Grde Gi ]2 de. Magen dau jah g 1. . be, , , in n i ] 11 Brieger St · Sr lG 1
28
. .
1. 4. 4.
1.
1.
J
1
3 1
J 4
1 E. 1
.
1
J 1 1
— — — — — — — — — — — n — è—
2 — — — —
ee ns Ken , ,. *r.
J Q