1901 / 269 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ang, , , .

Roggen pr. Frühjahr 7,69 God., 7.70 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.85 Gd. 581 Br. Hafer pr. Frübiahr 779 Gde, 780 Br. 12. November, 10 Uhr 50 Minuten . (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 633,50, Desterr. Kreditaktien 620 00, Franzosen 626 25, Lombarden 62 50, Elbethalbahn 467, 00 Oesterr. Papierrente 98,75, 40/0 Ungar. Goldrente —, Desterr. Kronen. An k Ungar. Kronen⸗Anleihe 983 00, Marknoten 11723, Bankverein 41800, Länderbank 393.00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien ——, Türkische Loose 94.00, Brüxer —— Straßenbahn⸗Attien Litt. Aà. —, do. Litt. B. Alpine Montan 343,50. . Budapest, il. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko ruhig, do. pr. April 8,69 Gd, 8,0 Br. Roggen pr. April 738 Gd. 739 Br. Hafer pr. April 741 Gd., V43 Br. Mais pr. Mai 5,48 Gd., 549 Br. Kohlraps 11,80 Gd, 11,90 Br. London, 11. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 24 0ꝭ0 Kons. 9173, 3 9 Reichs⸗Anl. 85, Preuß. 3Yso Kons. —, 5dso Arg. Gold⸗Anl. 95, 43 5j0 äuß. Arg. Soo fund. Arg. A. 97, Brasil. SJer Anl. 64/3. 5 do Chinesen 96, 3 00 Egypter 99, 400 unif. do. 106, 34 o, Rupees 634, Ital 5/0 Rente 985, H oo konf. Mex. 984, 40/0 8Jer Russen 2. Ser. 99, 4 0/0 Spanier 6938, Konv. Turk. 2343, 4 60 Trib. Anl. 974, Ottomanb. 10/3, Anaconda 7, De Beers neue 384, Incandescent, (neue) 123, Rio Tinto neue 46, Platzdiskont 33s. Silber 263ss, 1898 er Chinesen 843.

Wechselnotierungen: Deutsche Plätze ——, Wien Paris —,

St. Petersburg . —. . ö ;

Getreidemarkt. (Schluß.) Markt fest, Preise unverändert. Stadtmehl 214 —28 sh.

An der Küste 6 Weizenladungen angeboten.

g6 oo Javazucker loko 8 nominell. Rüben rohzucker loko 7 sh 3958. Stetig. Chile⸗Kupfer 664, pr. 3 Monat 65.

Liberpool, 11. November. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz: S000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Egypter 116 niedriger. Amerikanische good ordingry Liefe— rungen: Kaum stetig. Nobember 47a. 476 Kaͤuferpreis, Nobember⸗ Dezember 46. Verkäuferpreis, Dezember⸗Januar 43/60 dos Januar Februar 426. 43 /ss do., Februar⸗März 4m /s 40 do, März⸗April 428. 438 do., April⸗Mai 4 /G. * e do., Mai⸗Juni 4216 436 do., Juni⸗Juli 420 436 do., Juli⸗August 4* 66 = 4369 d, do. .

Glasgow, 11. November. (W. T. B) Roheisen. Mixed numbers warrgnts träge, 54 sh. 93 d. per Kasse, 54 sh. D. per laufenden Monat. (Schluß) Mixed numbers warrants h sh. 75 d. Middlesborough 44 sh. d.

Bradford, 11. November. (W. T. B.). In Wolle war mehr Geschäft; die Preise blieben unverändert; für Garne herrschte bessere Nachfrage; Stoffe hatten mehr Geschäft aufzuweisen.

Paris, 11. November. (W. T. B) Die Börse eröffnete, auf die Wiederherstellung der diplomgtischen Beziehungen mit der Türkei, in fester Haltung, schwächte . eh späterhin wieder ab; nur Renten hielten sich fest. Russische ndustriewerthe waren auf lokale Abgaben gedrückt; Rio Tinto Minen auf London rückgängig; Goldminen . auf die Rede Salisbury's; Debeers schwächer. Eastrand 180, Randmines 251. ;

(Schluß · Kurse.) 30 /g , n Rente 190,82, 4069 Italien. Rente Ih, 17, 3 0 0 Portugiestsche Rente 26,10, Portugiesische Taback= Obligationen —. . 400 Russen 89 ——, 489 Russen 94 *. 390;‚0 Russische Anleihe —— 30so Ruffen 96 S2 35, 400 spanische äußere Anleihe 70,20, Konv. Türken 23, 8́, Türken Loose 105,5, Meridionalbahn —, Desterr. Staatsb. —, Lom barden 85,50, Banque de France 3825, B. d. Paris 978,00, B. DOttomane 5s, o, Crédit Lyonnais 9759,00, Debeers 961,00,

diskont ——. Wchs. Amst. k. 205,68, ö Wchs. a. Ital. 21, Wchs. London k. 25,10, a. London 25,124, do. Madrid k. 352 00, do. Wien k. 103,87, Huanchaca 90, 00, Harpener 1196, Metropolitain 53090, New Goch G. M. 60,00. Getreidemarkt. 86 Welzen behauptet, pr. Novbr. 20,95, * Dezbr. 21,25, pr. Januar⸗April 21,95, pr. März⸗Juni 2230. oggen ruhig, pr. Novbr. 15,25, pr. März⸗Juni 16,15. Mehl behauptet, pr. Novbr. 26,60, pr. Dezbr. 26, 85, pr. Januar ⸗April 27,75, pr. März⸗Juni 28,3æ 9. Rüböl ruhig, pr. Novbr. 574, pr. Dezbr. 58], pr. Januar⸗April 59, pr. Mai⸗August 583. Spiritus behauptet, 3. Nobbr. 27, pr. Dezbr. 27, pr. Januar April 273, pr. Mai⸗

ugust 23. Roh zucker. (Schluß.) Ruhig. S8 neue Konditionen 19 bis 1963. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3, für 109 kg pr. Januar⸗April 233, pr. März⸗

r. Novbr. 224, pr. Dezbr. 221, uni 237 /9.

St. Peters burg, 11. November. (W. T. B.) Wechsel 9 London 93,75, do. Amsterdam do. Berlin 45,95, Schecks au Berlin 46,30, Wechsel 3. . 37,7, 40/0 Staatsrente von 1894 961g, Z oo kons. Eisenbahn⸗Anl. von 1880 do. do. von 188590 —, 45 0, Gold⸗Anl. von 1894 38610 9/0 Boden kredit⸗Pfandbriefe —, Asow Don Commerzbank 495,90, Peters. bin g Diskonto⸗Bank —, Petersburger internationale Handelsbank I. Em. ——, Russische Bank für auswärtigen Handel —, War schauer Kommerz⸗Bank .

Durch die am 7. d. M. erlassene an , Finanz⸗Ministers wurde, nach einer Meldung der Russischen Telegraphen⸗Agentur“, die Verordnung vom 11. Juni d. J, betreffend die Untersagung der börsenmäßigen Notierung von Papieren kommerzieller und industrieller Gesellschaften, an deren Gruͤndung oder Verwaltung deutsche Reichsunterthanen betheiligt sind, thatsächlich auf⸗ gehoben. Die Verordnung vom 11. Juni ist übrigens niemals praktisch in Anwendung gebracht worden.

Mailand, 11. November. (W. T. B). Italienische 5 0so Rente 101,828, Mittelmeerbahn 484,00, Möridionaux 691,00, Wechsel auf Paris 102,574, Wechsel auf Berlin 126,30, Banca d'Italia 889. ö

Madrid, 11. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 42,52)

Lissabon, 11. November. (W. T. B.) Goldagio 3653.

Amsterdam, 11. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 40/0 Russen v. 1894 61, 3 0lo holl. Anl. 45 /, 5 Co garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 3923, 5 o/ garant. Transvaal-⸗Eisenb⸗-Obl. —, Trans vaalb⸗Akt. —, Marknoten 59, 17, Russische Zollkupons 191.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Novbr. —, do. pr. März ——. Roggen auf Termine träge, pr. März 126, pr Mai —. Rüböl loko 284, pr. Mai 29.

Java⸗Kaffee good ordinarv 38. Bancazinn 55 .

Brüssel, 11. November. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs 691, Italiener ——, Türken Litt. G. 25,50, Türken Litt. D. 23,55. Warschau⸗Wiener Lux. Prince Henry = .

Antwerpen, 9. November. (W. T. B.). Getreidemarkt. Weizen steigend. Roggen steigend. Hafer fest. Gerste fest.

Petroleum. e, d,. Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. u. Br., do. pr. Novbr. I8 Br., do. pr. Dezbr. 186 Br., do. pr. Januar März 135 Br. Fest. Schmalz pr.

November 107,00.

New York, 11. November. (W. T. B.). An der Fonds börse setzte im heutigen Verkehr die Spekulation ihre lebhafte Thätigkeit fort, benutzte aber die sich kundgebende gute Haltung zur Vornahme

Geduld 131,90, Rio Tinto⸗A. 1126, Suezkanal⸗A. 3739, s. a. disch. Pl. m.

,, , , ien on nweise en Eisenbahnen und auf die n r des Eisenmarkts, r e das Vertrauen auf bessere Gestaltung des Geldmarkts. Der 5 war unregelmäßig. Aktien ⸗Umsatz. 1100 090 Stück. Die Weizenpreise, anfangs, auf große Ankünfte im Nord und schwächere ausländische Meldungen, nachgebend, zogen später au Ernteberichte aus den Winterweizengebieten und auf reichliche . an, schwächten sich aber s . auf lokale 3 ab und j oss stetig. Der Handel mit Mais nahm, bei anziehenden Preisen auf günstige europäische Marktberichte, Deckungen der Baissiers, somie der Erwartung eines den Haussiers günstigen Regierungsberichts 466 burt ee, . Geld auf xs Studen Durch Schluß⸗Notierungen. eld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zi 40so, do. Zinsrate 6 letztes Darlehen des ug . Wechsel auf Zondon (0. Tage) 453rse, Cable. Trangferg 4), Wechfel auf Paris (69 Tage) 5M1Siss, do. auf Berlin (60 Tag M416 is, Atchison Topeka und Santa FS Aktien 84, do. do.

Preferred 10624, Canadian Pacific Aktien 1124, Chica il waukee und St. Paul Aktien 1731, Denver und ih 96.

referred g6, Illinois Central⸗Aktien 1413, Louisville u. Nashdill⸗ ktien 1071s, New York Centralbahn 1651, North. Pac. Preferred 1023, Northern Pf Common Shares Northern Paclfie 30 Bonds 723, Norfolk and Western Preferred 91, Southern Vacis⸗ Aktien 6253, Union Pacifie Aktien 1074, 4060 Vereinigte Staaten

Bonds pr. 1925 139, Silber, Commercial Bars 573. Tenden; für Geld; Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 71 do,. für Lieferung pr. Januar 7,40. do. für. Lieferung pr. Mär

736, Baumwollenpreis in New Orleans 71. Petroleum Stand. white in New Jork 7,65, do, do. in Philadelphia 7, 0. do. Refinch 3. Cases) 8,75, do. Credit Balances at Oil City 1330, Schmal

estern stem 8, 90, do. Rohe u. Brothers 9,15, Mais pr. No vember —, do. pr. Dezember 66'se. do. pr. Mai 66s /s, Rother Winterweizen loko 839, Weizen pr. Nobember ) do. pr. Dezem S0, do. pr. März, Do. pr. Mai 81s, Getreidefracht nach Liver, pool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 7h asked., do. Rio Nr. 7 pr. Dezbr. h.) do. do. pr Februar 6,95, Mehl Spring⸗Wheat elears 2.95, Zucker 34, Zinn 24,65, Kupfer 163873.

Visible Supply an Weizen 41 959 000 Bushels, do. an Maiz 12 641 000 Busphels.

Chicago, 11. November. (W. T. B.) Schluß⸗-Notierungen) Die Weizenpreise gingen anfangs, auf Schätzung der sichtbaren Vor. räthe der Welt, große Ankünfte im Nordwesten und auf schwäͤchere ausländische Meldungen zurück, zogen später auf Ernteberichte aus den Winterweizengebieten, sowie auf reichliche Käufe wieder an, schwächten sich aber schließlich auf lokale Verkäufe ab und schlossen stetig Der Maismarkt verlief durchweg fest und die Preise zogen, auf

ünstige europäische Marktberichte, sowie in der Erwartung einez den

aussiers günstigen Regierungeberichts, an. Der Schluß war fest

Weizen pr. Dezember 727, do. pr. Mai 765, Mais per De ember 59e /e, Schmalz pr. Januar 8,60, do. pr. Mai 8,723, Sped un elear 8,20, Pork pr. Januar 15500.

Montreal. 11. November. (W. T. B.) Die Einnahmen der Canadischen Paeifie⸗Eisenbahn betrugen in der ersten Woche des November 847 000 Doll. (gegen den entsprechenden Zeitraum dez Vorjahres 4 203 000 Doll.).

(W. T. B.) Wechsel auf

London 121716.

Rio de Janeiro, 11. November. Buenos Aires, 11. November. (W. T. B.) Keine Börse.

haben, Secben,

Aufgebote, Verlust⸗ und m, , , u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zx. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

& e =.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Tommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Geselssch. 7. Erwerbs. und Wirths de, deem

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank ⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

9 untersuchungs Sachen.

63367 Steckbrief. ;

Der unten näher beschriebene Matrose Herrmann Hirth bat sich am 3. Oktober 1991 heimlich ent⸗ fernt, und liegt der Verdacht der Fahnenflucht vor. Sämmtliche Zivil- und Militärbebörden werden er⸗ sucht, nach dem Genannten zu recherchieren und ihn im Betretungsfalle nach hier, bezw. an die nächste Militärbebörde behufs Weitertransports, abliefern zu wollen. ĩ

Signalement: Alter; 28 Jahre 3 Monate. Größe:

verborgen

sollte,

63601]

171 em. Gestalt: schlank. Haare: dunkelblond. 2 a,,

23 3 . ö w , . In der Strafsache gegen Stirn: frei. Augen: braun. Nase: gewöhnlich, 2 geg Mund: gewöhnlich. Bart: Sxitzbart. Zähne:

feblen 2. Kinn: rund. Gesichtsbildung: lãanglich.

Sprache: deutsch und englisch. Besondere Tenn ;

22 6 2 ; ; u Görgeshausen

zeichen: Pockennarben im Gesicht. Stern linke Hand. g ;

Beide Unterarme und Brust tätowiert. Messerstich

am rechten Oberschenkel. Narben an der Stirn und Uraga, den 5. Oktober 1901. Kommando S. M. S. „Dertha“.

633658 . Steckbrief. . Der unten näber begeichnete Matrose Will Ebrich

Mar Springer hat sich am 3. Oktober 1901 beim⸗

lich entfernt und liegt der Verdacht der Fabnenflucht

vor. Sämmtliche Zwil⸗ und Militärbebörden werden

16** We

wied am

ersucht, nach dem Genannten zu recherchieren und Vebrriicht ihn im Betretungsfalle nach hier, bejw. an die .

nächste Militärbeborde behufs Weitertransport, ab- liefern zu wollen.

ö? fananiß e sowi . . ste 3 Ve ] - Signalement. Alter: 21 Jahre 1 Monat. Größe: i m. 1 . m bie Vosten . 2 Wagner der 3. Geladron Ulanen Regimentz Nr. 11 6 = 2 * 9 . 8 8e . 2 2 . . . . 2 187 m. Gestalt: groß. Paare: braun. Siim: Kbrend berurt dein, as Vermogen leder Ange. wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §S§ G9off. . . B. 35 klagten wird in Söbe von 300 6 dreihundert 8m 3 saesetzbuchs somi 1 885 36. 360 frei Augen: gran Nase: gew. Mund gew H 2 mit Beschla beient des 1 lilitãr - Strafge etz uch? owie der * 36. Bart: keinen. Jähbne: defekt. Kinn: rund. Gesichte⸗ far , mn s 53 7 mann Hever der Militär Strafgerichtgordnung der T eschuldigte bildung: odal. Sprache: Deutsch. Besondere Kenn⸗ es eg 395 ; . ri . —. hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. zeichen) keine Een, , ,, Ztraßburg, den J. Novemker 1901

Uraga, den 5. Oktober 1901.

2 M. 6301. Kommando S. M. S. .

P Hertha“

. vadunn. Der Zimmergeselle Deinrich Marten in Zeven, [63s] geberen am 29. März 1319 zu Altona, dessen Auf⸗ In der

enthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt wird, am 20. Oktober 1901 in Zeven durch lautes

Singen und Lärmen auf der Straße in angetrunke⸗- esegten,

u ö el. ; 233 1 ; 32 g ilitzr-Straf nem Justande ungebũbrlicher Weise rubestörenden Mißbrauchs der lenstgewalt und Betrugs wird. da 3 des * r,. Lärm und graben Unfug verb ju baben, cher, z Hinreihend veidächtig i, sich der genannten Ver. am 28. Mär 15854 In Nell ing

tretung gegen § 360 * Str. Ges⸗- Buchs, wird auf Anordnung deg Königlichen Amtegerichts hierselbst auf den 25. Januar Ip0z?, Vormittags 10 Uhr, ver das Königliche Schöffengericht zu Zeven fur Daupt⸗ verbandlung geladen. Auch bei unentschul digtem Aurbleiben wird zur Hauptverbandlung geschritten werden Jeven, den 8 November 1901.

Ter Gerichteschreiber deg Königlichen Amtsgerichte.

163379 Ceffentiiche Jahlunge Aufforderung. Gegen den Kellner Nichard Schlager aug Grüng. berg in Schlessen, geberen am 8. Ser tember 1873 in Yriegdors, Rrel Dirschberg i Schl, welcher sich

1.

sass]

hält, Königlichen Amtsgerichts Heinrichswalde vom 30. Juni 1899 erkannte Geldstrafe von 24 d Mark, im Unvermögensfalle eine Haftstrafe von 4 (vier) Tagen vollstreckt werden. denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts- gefangniß abzuliefern, falls er nicht im stande sein die Geldstrafe zu C. 22 99 bitten wir, uns Nachricht zu geben. Heinrichswalde, den 31. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Nachstebendes Erkenntniß:

I den Hermann Jebann Schnorr, geboren am 2. April 1375 zu Deilberscheid, . 2 den Peter Seck, geboren am 15. August 1876

3) den Johann Andreas Stuhlmann, geboren am 25. Dejember 1877 zu Girod, w den Josef Bender, geboren am 21. Januar auf dem Kepfe. 1877 zu Großholbach, 5) den Sebastian Bender, geboren am 9. No⸗ vember 1877 zu Großbholbach, 6) den Philipp Josef Petri, geboren am 13. Juli 1877 zu Großbolbach, wegen Entziehung der Wehrpflicht, hat die Erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu 18. September 1901 Angeklaglen werden wegen zu einer Geldstrafe von je 155 einhundert fünf und fünfzig Mark im Nichtbeitreibungsfalle je ein und dreißig Tage

wird biermit öffentlich bekannt gemacht.

Neuwied, den 28. Oktober 1901. Der Erste Staatsanwalt.

Untersuchungasache . ; ; 8 ; = 3 .

Georg Friedrich August von Voleng im 1. Rönigs- Rg Ferdinand von Braunschweig Husaren⸗ Regiment Nr. 18 wegen Belügen eines Vor⸗ . unrichtiger

geben gegen S5 90, 135, 114, 54 M. z63, 71 Allg. St.- G. Ba. schaldig gemacht zu baken und er im Sinne des § 356 Militär ⸗Strafgerichts ordnung alt abwesend anzuseben ist, auf

In der Untersuchunges ache Soldat 2. KRlasse) 68. Batt. 2. Feld Artillerie Regiment Nr. 28 wegen Fabnenslucht wird auf Grund der Ff 69 ff. den

soll eine durch Strafbefehl des

vierundzwanzig)

Es wird ersucht,

bejablen. Zu den Alten 163372 Verfügung.

Franz

Offenburg, geb. Jam 24.

Der Gerichtsberr: Litzmann.

63369

Militär Strafgesetzbuchs sowie der Militãr Strafgericht ordnun hierdurch für fahnenflüͤchtig e

für Recht erkannt: belegt.

Entziehung der

an deren Stelle les?

Akten.

63376]

Vandwerker Schneider

gegen den Leutnant 57 wegen

Abstattung don Meldungen, 85 69 ff.

geborene Beschuldigte bierdurch

erklart.

rund dez S 360

Militär Strafgerichtsordaung dag im Deutschen Der 11 an Reiche e ,, Vermögen des Beschuldigten bier⸗ 5. ö * durch mit Beschlag belegt. weneralleutnan Tre eden. den M. Nodember 1809 und Divtsiens Kemmandeut. Kal. Sachs. Gericht der 4. Divisten Nr. 32. os3: pnen nua m

In der Nntersuchn egen den Fabrer bermann Mar Heyde der

8. Westfã

Militär ⸗Strafgesetzbuchs sowie der S8 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Dresden, am 9. November 1901. Kgl. Sächs. Gericht der 3. Division Nr. 32.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Josef Krämer aus dem September Kuhbach, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär. Strafgesetzbuchs, z 356, 360 der Militär⸗Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Colmar, den 6. November 1901. Gericht der 39. Division.

Kriegsgerichtsrath.

Beschlagnahme Verfügung.

In der Uniersuchungssache gegen den Musketier Alwin Wilbelm Richard Laibach der 11. Kompagnie 3 Thüringischen Infanterie Regiments Nr. 71 wegen Fabnenflucht wird auf Grund der SF 69 ff. deg a

art und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag

Erfurt, den 9. November 1991. Königliches Gericht der 38. Division.

Fahnenfluchte Erklärung. 1 In der Untersuchungssache gegen den Ulanen Franz

Gericht der 30. Division. Fahnenfluchte Erklärung.

In der Untersuchungs ache gegen den Defonomie⸗

Hasseltuß der 9. Kompagnie Infanterie Negimente

Fabnenflucht wird auf : des Militar⸗Strafgesetzbuchs sewie der 1 der

Wesel, den 8. November 19091. Gericht der 11. Division.

arung. : nge fache gehen den Unteroffiner Gustar Jacob Slabohm der 12 Temragnie Infanterle- Regiments 1376 Ferdinand don 6 stei

sischen) Nr abnenflucht wird

57 Mrund der HG 6h ff. 8

sowie der 356, 3690 der Militär⸗Strafgerichte⸗ ordnung der am 7. Juni 1878 zu Tönning. K. Eiderstedt, geborene Beschuldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklart. Wesel, den 8. November 1901. Gericht der 14. Division. Der Gerichtsherr:

von Voigt, Armbrecht, ͤ Generalleutnant Kriegsgerichts rat Landwehrbezirk und Divisions Kommandeur. 1579 zu . (63371 Bekanntmachung.

Der Zustand der Fahnenflucht des Infanteristen Joseph Dietrich K. 21. Infanterie Regiment (vgl. Reichs · Anzeiger Nr. 259 1901) bat aufgebart. Nürnberg. I. November 1991.

Gericht der K. Bayr. 5. Division.

sowie der

R ump, (63370 Die in Nr. 2961 1999 unter Pos. 73 444 veröffent lichte Beschlagnabme · Verfügung ist wieder aufgebobe soweit sie den Dragoner Czarnetzky betrifft. Metz, den 9 November 1901. Königliches Gericht der 33. Division

Y) Aufgebote, Verlust n Fun sachen, Zustellungen u. dergl.

[63356 Zwang eversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das Bern. werlgeigenibum an dem im Berggrundbuch den Stolberg a. S. Band 111 Blatt 35 zur Zeit da Gintragung des Versteigerungevermerkeg auf a Namen der Gewersschaft lonfolidirtes Stelberg sche KRupferschieferbergwerk zu Stolberg a. O. ein getragenen Bergwerke am 11. Januar 1902. Ver mittags 3 Uhr, durch das unterzeichnete Gercch an der Gerichiestelle versteigert del

der 8 vB, 66 der Beschuldigte

werden Bergwerk liegt im Kreise Sangerhausen, lunãchit der Stabt Stolberg a. Sars, Festeßt aus 35 und areke⸗ und ist zu einer Feldesgröße von 46 800 Maaßen vierten Feldes verlieben. Dag Ber grerlocigentte⸗ ist auf . von Kupfer und Silber verlie⸗ Der Verstelgerungevermerk t am 26 Oftober 18M“ das Grundbuch eingetragen. Es ergebt die Aufferdern Rechte, soweil sie zur Jeit der Gintragung den Da. steigerungedermerk auß dem Grundbuche nicht 0 sichilich waren, spätestens im Verstelgerungetere* bor der Aufforderung jur Ab9abe den Geke anzumelden und. wenn der Gläubiger wider rr glaubbaft ju machen, wöidrigenfalls sie hei d . siellung des geringften Gebotg nicht be ac , und bei der Vertbeilung des Versteigernmnge n dem Anspruche des ö und den n Rechten nach esetzt werden. Diejenigen, wel der Versielgerung entgegen stebendes Necht 23 werden aufgefordert, vor = des Zuich 8 die Aufbe oder einstweil he nstellunꝗ 1.

abtent beüufũbten a , mr

t der e r die. an die Stelle des en Gegenstandeg tritt.

1 R den 5. Nedember 190.

snigliches Amtagericht

Jobann Wilbelm

(8. Westf.) Grund der

ausen, Kr ossen, für fabnenfluchtig

Armbrecht, Kriegsgerichtsratb.

M 269.

1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, ̃ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

erlust⸗ und Fundsachen, mien u. dergl.

3 weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Dienstag, den 12. November

Deffentlicher Anzeiger.

chen Staats⸗Anzeiger. 1

7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. ger,, . , u. Aftien⸗Gesellsch.

8.

irthschafts⸗Genossenschaften.

) Aufgebote, Verlust . u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

63355 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Birkenstr. Nr. 77, belegen im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Niederbarnimschen Kreise Band 51 Nr. 2420, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der 6 Zimmermeister Auguste Paul, geb. Müller, hier, ein⸗ getragene Hausgrundstück, bestehend aus:

a. Vorderwohnhaus mit Hof und Vorgarten,

b. Seitenwohngebäude rechts,

c. Stall⸗ und Remisengebäude links, am 10. Januar L902, Vormittags 10 uhr, durch das J Gericht, Jüdenstr. 60, Erd⸗ eschoß. Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Hrn fta ist nach der Gebäudesteuerrolle Nr. 16487 bei N00 M jährlichem Nutzungswerth zu 372 Jahresbetrag der Gebäudestener veranlagt und nach der Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 79777 Karten—⸗ blatt 14 Parzelle Nr. 35611 6 a 59 4m groß. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Oktober 1961 in das k eingetragen.

Berlin, den 2. Nobernber 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. lb 3z5o] Aufgebot.

Das Aufgebot folgender angeblich abhanden ge— kommener bezw. vernichteter Urkunden ist beantragt:

I. Pfandbriefe:

I) der 40, igen Pfandbriefe àù 200 0 der Preußischen Hypotheken⸗Aktienbank Serie XII Nr. 421 und 8028, ausgestellt am 31. März 1890 und am 9. Januar 1891 von Frau Auguste Weinedel, geb. Bartels, zu Frankfurt a. O., Berlinerstraße 2, vertreten durch ecchtoanwalt Gesse zu Berlin, Lindenstr. 35,

2 der 3 Coigen Pfandbriefe der Preußischen Hyvotheken⸗Aktienbank Serie XII Nr. 3597 und 657 über je 200 S6, ausgestellt am 2. bezw. am IJ. Mai 1889 von dem Maurer W. Sander zu Lenne bei Vorwohle, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Gesse in Berlin,

3) des 34 osoigen landschaftlichen Centralpfand⸗ briefes Nr. 152 311 über 1000 SM, von Frau Clara Mennigke, geb. Huth, zu Frankfurt a. O., Crossener⸗ straße 30,

4) der 4 0,09gen Pfandbriefe der Hypotheken Aktienbank

Serie VI Litt. D.

Pommerschen

9425 über 1000 ,

J , 6 . n. w , . d VI G. 2299 109

von dem Kaufmann S. Pächter zu Berlin, Motz straße 75, vertreten durch die Rechtsanwälte Justiz⸗ rath hr. Sobernheim und Masur zu Berlin, Char⸗ lottenstr. 33 a.,

5) des 3 Coigen Kur und Neumärkischen Neuen Pfandbriefs Nr. 66581 über 300 M, von dem Banquier Alexander Simon in Hannover,

6) der 40, igen Pfandbriefe der Preußischen Hypo⸗ thelen⸗ Aktienbank, nämlich:

Serie WV Nr. 10015 über 300

, 555 * y 15865 , 300 . k 090 , 200 .

Xn w ö

den dem Polizei ⸗Sekretär Karl Münzner in Breslau, dertreten durch die Rechtsanwälte Juslizrath Feige, Geldschmidt und Jaffs zu Bree lau, Ohlauerstr. 1,

) der 406 igen Real ⸗Obligation der Deutschen

Erundschuldbank Serie 1 Liti. CG. Nr. 7739 über W , von dem Bäckermeister Herrmann Müller in Stettin Grabow, vertreten durch den Rechts—

anwalt Gesse zu Berlin, Lindenstraße 35, 8) der 4 o90igen Pfandbriefe der Preußischen Drretbefen⸗Aktienbant Serie XV Nr. 10603 und Den ber je 300 4, von dem Prokuristen Meritz Jabel in Neubaldensleben, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Gesse zu Berlin, Lindenstraße 35, 9 des I. op igen Pfandbrie g der Drpotbeken⸗Attienbank Serie XI Nr. 4178 über 10M , von Friedrich Schmidt zu Berlin, Schön Werstr. 2, vertreten durch den Rechttanwalt r. Vertbauer zu Berlin, Elsasserstr. 1. 10 deg 40001gen Svrotheken - Pfandbriefs der Demmerschen Pyvotbelen⸗ Aktienbank VI. Emiss. r F. Nr. 356 über 300 **, ven der Firma Rwig Weinmann in Liguidation in München, ver lnren durch Rechtsanwalt Dr. Frankenburger ebenda,

II. Wechsel:

de don dem Kaufmann S. Salemen ju Berlin, Drwenstr. S6, am X. Jan nat Hod auf den Deko. kaleer Garl Schmidt ju Berlin, Lätzowstraße 5e, ren, den demselben acceytierten. am 15. Mari . fällig gewesenen, über 311.45 M lautenden Dechselg, von dem Autssteller Caufmann S. Sal emon ker, vertreten durch die Rechtsanwälte Grünschild an Meinhardt ju Berlin, Leirngerstr. 33. , Jnhaber der Urkunden werden aufgeierderl. Ntestend in dem auf den 27. Juni 190. ormittag« 11 Ur, vor dem unterzeichneten Grichte galosterstt 77 7s. II Trerven, Zimmer 67, anberaumten Aufgebote termine ihre Rechte anzumelden ** die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ orerklarung der Urkunden erfolgen wird.

Lin. den 31. Oftoker 1901. Töniglichesß Ämigericht J. Abtbeilung 82. 2 Uufgebot.

lebende Wertkpariere sind nach glaubhaft 3 Angaben ju Berlust g. gangen und werden . Aatrag der naberineten Untragaberechtigten ö 3* e der Traftlobkerklärnng aufgeboten

Der Mantel der z eegen Pfandbriefes der

Prenßischen

1314 N

Süddeutschen Bodencreditbank in München Ser. 38 Litt. J. Nr. 173 900 zu 500 M. Antragsteller: Creszenz Lau. Baumeisterswittwe in Oberstaufen.

2) Der Mantel des 30 igen Pfandbriefs der Bayerischen Vereinsbank in München Ser. VII Litt. L. Nr. 365 852 zu 200 M6. Antragsteller: Paul Weidacher, pensionierter Heizer in Rosenheim.

3) Die Mäntel der 34 59 igen Pfandbriefe der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Litt. K. Nr. 33 752 zu 2000 S, Litt. L. Nr. 61 884 und 61 985 zu je 1000 , itt. M. Nr. 13 801 zu 509 M6.ᷣG Antragstelle—r:; Kunigunde Fischer, Zollein⸗ nehmerswittwe in München⸗Bogenhausen.

4) Die 39 0 o . Pfandbriefe der Bayerischen Oypotheken⸗ und Wechselbank in München: itt. . Nr. 152 928 zu 200 S½, und lätt. O. Nr. 109 578 zu 1090 6 Antragsteller; Bayerische Hypotheken⸗ und Wechselbank in München.

5), Der 3 ige Pfandbrief der Bayerischen

Vereinsbank in München. Ser. III itt. E. Nr. 04 598 zu 100 ½ . Antragsteller: Katharina

Singer in Frauenneuharting. 6) Die 48 061ige Bodenkredit⸗ Obligation der

Bayerischen Vereinsbank in München Ser. V

Litt. B. Nr. 4071 zu 1000 M Antragsteller: Bar⸗

bara Milkreiter in Beuerberg.

I Die 4 4gigen Grundrentenobliggtienen der K.

Bayerischen Grundrentenablösungskasse in München,

Kat. Nr. 42 977162 764 u. 78 521 123 588 zu je 1000 fl.

Kat. Nr. 16169 21 892, 26 233/36 35, 49 326 74 244, 54 722 82 906, 115 055.199 868, 115 585 201 621 zu je 100 fl. und Kat. Nr. 110 052 187 333 u. 110 052 187 334 zu je 25 fl.

Antragsteller: Erben des Privatiers August Neß, näm⸗ lich Christian Neß, Schlossermeister in Pappenheim, Nugust Neß, Schlossermeister in Utting, Babette Bogenmeyer, Schuhmachermeisters⸗Ehefrau, Wil⸗ helmine Steinrück, Malerswittwe, Marie Eichner, Schneidermeisters-Ehefrau, diese letzteren drei in Dinkelsbühl. ;

3) Der auf den Namen des Michael Müller, Getreidehändlers in Haidhausen, unterm 21. De⸗ zember 1369 ausgestellte Lebensversicherungsschein der Bayerischen Hypotheken- C Wechselbank in München Nr. 8789 F. 128 G. B. IV. Antragsteller: Michael Müller, Getreidehändler in München.

9) Eine für Friedrich Vogl, Kondukteur in München, entweder auf dessen Namen oder irrthümlich auf den Namen Franz Vogl unterm 1. September 1862 ausgestellte Aufnahmsurkunde des damals den Namen „Leichenverein der Eisenbahn-Kondukteure“ führenden, nunmehrigen anerkannten Vereins Sterbe⸗ kasseverein für Angestellte der K. bayr. Staatseisen⸗ bahnen in München“. Antragsteller: Frieda Wolf, Buchhaltersgattin in Landshut und Friedrich Vogl, Söldner in Raisting.

10) Der von der Firma Samuel Chodrower C Co. in Cjernowitz am 4. Mai 1901 auf Leonhard Glas in München gezogene, von diesem angenommene, am 21. Mai 1901 zahlbare Prima ⸗Wechsel an eigene Ordre über 3223 Antragsteller: Firma Samuel Chodrower & Co. in Czernowitz.

Die allenfalsigen Inhaber der Werthyapiere werden aufgefordert,

beraumt wird auf:

des Justijgebäudes beim K. Amtsgerichte München J, Abth. A. für 3. S., anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung erfolgen wird. München, den 23. Juni 1991. Kgl. Amtsgericht München J. Der K. Amtsrichter: Dr. Adel mann Aufgebot. gegangene

Altien

gende verloren 1

nannten Bank auf den Namen von Becker zu Emden, auf deren Antrag,

b. Nr. 1112 und 1114, eingetragen daselbst auf den Namen von Jeb. Lübben zu Emden, auf Antrag der Frau Pastor Voß, geb. Lübben, in Döbren b. Vannover.

Die Inbaber dieser Aktien werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 21. Januar 1902, Vormittage 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht bestimmlen Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Aftien vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserflärung erfolgen wird.

Emden, den 2. Juli 1901

Königlicheg Amtegericht. II.

Süddeutsche Bodencredithank.

Der Verlust der nachstebenden 3I igen Pfand briefe unsereg Institutgz wurde bei uns abgemeldet Serie 39 Litt. I. Nr. 2385 205 à Æ 199 . München, den 11. Nevember 1901 63910 Die Direktion. 633241 Auf Antrag des Ober Postassistenten O. Claußnitzer in Dresden it das Aufgebotgverfabren jut Kraftlog- erllürung der Aftien Nr. 7071, 7072. 7188. 7957, zo, 3i0l, S874 und 85875 unserer Gesellschaft über e , 0 0 (109 Thaler) Kim Königlichen Amtg- gericht Penig unterm 30. Oltober 1899 anbängig gemacht worden Venig. den . Nodember 1309

Palentpapierfabrik zu Penig. Sch in kel. GCastorf. g2182 Uufgebot. a. D. Jebann Gottlieb götn in Bielefeld bat dag usgebet der Police Rr 39 Ss7 der Dannoderschen Lebeng. Hersicherungz. Aastalt in Hanneder iber WM M., auf den Inba

Fräulein Theda

ß der Pfandgrundstücke, und zwar: dieselben spätestens im Aufgebotstermine, welcher an⸗ Mittwoch, den 18. Januar 1902, Vorm. II Uhr, im Zimmer Nr. 565 5

lautend, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Juni E902, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Am Cleverthore Nr. 2, Zimmer Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Hannover, den 2. November 1901. Königliches Amtsgericht. 20. Ib3351] Alufgebot. Der Kaufmann L. H. Markwald zu Berlin, Kur⸗ straße 15, hat das Aufgebot des Wechsels vom 14. Oktober 1895 über 1090 6 per 2. Januar 1896, ausgestellt von Otto und J. Schendel, angenommen von Cäsar Schendel und giriert von L. H. Mark—⸗ wald, von dem Letzteren hier, Kurstraße 15, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Mai 1902, Vormittags I Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht hier, Klosterstr. 77 78, III Tr., Zimmer 67, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗= melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 265. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 82. 63349] Aufgebot. . Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke ihrer Kraftloserklärung beantragt: J. Der vom unterzeichneten Gericht am 18. No— vember 1859 aufgenommenen und am 19. desselben

Monats ausgefertigten Schuld⸗ und Hypothek— verschreibung über ein Darlehn zu dreihundert

Thalern nebst 40 0 Zinsen und Kosten zu Gunsten der Gemeindekasse zu Börnecke, eingetragen Band J Fol 76 des Grundbuchs von Börnecke vom 19. No⸗ vember 1859;

II. der zwischen der Wittwe des Kothsassen Gottfried Klamroth, Johanne, geb. Wegener, zu Börnecke und dem Schuhmachermeister Matthias Pikkurt und dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Schliep⸗ hake, daher, am 8. Juli 1844 vor dem unterzeichneten Gerichte vereinbarten und am 12. desselben Monats bestätigten und ausgefertigten Schuld. und Pfand verschreibung über fünfzig Thaler Kurant, erborgt von dem Kothsassen Gottfried Klamroth zu Börnecke sammt Zinsen zu 38 0, und etwaigen Kosten, ein⸗ getragen Band II Fol. 756 und 60 des Grund⸗ buchs von Börnecke am 15. Juli 1844;

III. der am 29. Oktober 1831 aufgenommenen und am 15. Februar 1833 bestätigten Schuld⸗ und Pfandverschreibung über ursprünglich einhundert achtundzwanzig Thaler, jetzt noch gültig über dreißig Thaler Kurant nebst 4 60 Zinsen (vom 6. Februar 1845 an) zu Gunsten des Gastwirths Christoph Klamroth zu Blankenburg, eingetragen Band 1I Fol. 736 des Grundbuchs von Börnecke am 23. Fe⸗ bruar 1833

Die sub 1—–- III genannten Hvpotbhekkapitale sind laut Quittungen der eingetragenen Berechtigten bezw. deren Erben getilgt, die bezeichneten, als Hypotheken⸗ briefe geltenden Urkunden aber, wie glaubhaft gemacht ist, abhanden gekommen.

Antragsteller sind die eingetragenen Eigenthümer

zu J. der Kothsaß Wilhelm Schrader zu Börnecke, für sich und als Bevollmächtigter seiner Mutter, der Wittwe des Kothsassen Heinrich Schrader, Elisabeth, geb. Wolff, daselbst,

Blatt Nr. 66)

dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

II. Die Stadtgemeinde Schmiedeberg i. R., ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Mandowski in Landes⸗ hut, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Eigenthümers des Grundstücks Nr. 186 Michels⸗ dorf gemäß § g27 B. G.⸗-B. beantragt. Der im Grundbuche als Eigenthümer eingetragene Gottfried Neumann wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März E902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird.

III. Der frühere Scholtiseibesitzer Franz Hoff⸗ mann zu Ober⸗Blasdorf, jetzt in Schömberg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Kurnik in Landeshut, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypo⸗ thekenbriefs vom 8. März 1875 ö. die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Nr. 5 Ober⸗ Blasdorf in Abtheilung III Nr. 15 ursprünglich für die Wittwe Oberamtmann Mathilde Zimmer⸗ mann zu Hirschberg, zuletzt seit dem 14. April 1900 für den Antragsteller eingetragene, zu 5 00 vom 1. April 1875 verzinsliche Darlehneforderung von neuntausend Mark gemäß § 1162 B. G.⸗B. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 4. März E902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

IV. Der Schneidermeister Julius Barowsky in Michelsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Kurnik in Landeshut, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grund⸗ buchblatte des ihm gehörigen Grundstücks Nr. 191 Michelsdorf in Abtheilung III Nr. 3 für Emanuel Bönsch aus der Urkunde vom 18. Mai 1868 zins⸗ frei eingetragenen Darlehns⸗Resthypothek von noch

fünfzig Thalern gemäß F 1170 B. G.⸗B. bean⸗ tragt. Der Hypothekengläubiger und bezw. seine Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗

beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Liebau i. Schl., den 28. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht. 63339 Aufgebot.

Auf Antrag der Terraingesellschaft Altstadt⸗Pregel ufer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer Regierungs Bau⸗ meister Josef Oppenheim hier, wiederum vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrath Bähr und Stambrau hier, werden die außer der Steuererheber⸗ frau Marie Sorkau, geb. Nelson, in Danzig vor⸗ handenen unbekannten Eigenthümer des Grundstücks Altstdt. Wiese Nr. 3 im 13. Platz der Altstdt. Bürgergemeinde hier h von Wiese Band 137

aufgefordert, ihre Eigenthumsrechte an diesem Grundstück spätestens in dem Aufgebols⸗

Grundbu

termin am 2I. Dezember 1901, Vorm. 10 Uhr,

anzumelden

zu 1I. der Stellmachermeister Friedrich Lutze und

der Bäckermeister Friedrich Foͤrster, beide aus

zu 1III. der Schuhmachermeister Heinrich Horn daher, für sich und als gesetzlicher Vertreter seiner minderjährigen Kinder Alwine und Gustad.

Die Inbaber der bezeichneten Urkunden aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Mai 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.

Blankenburg a. 92 den 5. Nevember 19801. Derjogliches Amtagericht. Rose. 63332 Aufgebot.

Die Besitzer Friedrich und Anna, geb. Kobtz Duwe schen Eheleute, zu Rosenau, vertreten durch Rechtsanwalt Hoffmann in Kulm, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Sypetbekenbriefa vom 9g. September 1861 über die auf dem Grundbuch⸗ blatte des Grundstücks Rosenau Blatt 19 Abthei⸗ lung III Nr. 6 für den Wirth Friedrich Duwe zu Plutowo eingetragenen, zu 6 9M dom 3. August 1861 ab verzintliche Darlebnaforderung von 300 M be⸗ antragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den B. März 1902. Vormittage 10 Uhr, vor dem Gericht, Immer J. anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftloserllärung der Urkunde er⸗ solgen wird.

ulm, den 6. Nevember 1901.

Königliches Amtagericht. (63333 Aufgebot.

J. Der Gutekesitzer August Neumann in Michel dorf, vertreten durch den Rechtaanwalt Kurnik in Landen hut, bat dag Aufgebet zum Jwecke der Auz⸗

schließung des Gläubiger der auf dem Grundbuch- blatte des ibm gebörigen Grundstucks Nr. 15 Michel dorf in Abteilung 111 Nr. 4 für den Tagearbeiter

werden

lszzz30)

des Verschollenen Auskunft zu ert ergebt die termine dem Gerichte Anzeige bievo

dem Termine geltend

629016

am 31. Mai 1852 zu

unterzeichneten Gericht, widrigenfalls sie

zeschlossen werden sollen. Königaberg, den 23. Osteber 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 19

Bekanntmachung.

K. Amtsgericht Bamberg 11 hat

7. November 1901 auf Antrag des Bauern und

Bürgermeisters Georg Haarmann in Pödeldorf als

Abwesenheitspfleger des Schuhmachers Kaspar Ruf

von Poödeldorf folgendes Aufgebot erlassen

—1) der Schubmacher Kaspar Ruf von Pödeldorf,

vor dem 1

Zimmer Nr. I6, mit ihren Rechten aug⸗

unterm

geboren dort am 26. Juui 1843 und zuletzt wohnhaft dort, im Jahre 18666 nach Amerika ausgewandert, nun unbekannten Aufenthalts, wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine vom Mittwoch. den J. Juni 1992, Vorm. II Uhr, im Sitzungszimmer des unterfertigten Amtsgerichts zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden würde,

2) an alle, welche über das Leben oder den Tod

beilen vermögen, spatesteng im Aufgebotz⸗ n ju machen, 3) die Erben werden veranlaßt, ihre Ansprüche in d zu machen Bamberg, den 3. November 1901 Gerichteschreiberei C. Amtsgerichts Wamberg 11

(1. 8. Die tz, K. Sekretär

Uufgebot.

Auf Antrag des Landwirtbs Krailing in Dauern⸗ 1 .

Aufford run UAnssert erer ung

unterzeichneten beim ergebt die Aufforderung

1) an den verschellenen Konrad Krailling, geboren Dauernheim, Sobn der ver⸗

2

storbenen Ebeleute Johann Pbilipyp Krailling und

*

Marie Dorothea, geborene Werner, soweit bekannt

zuletzt in Nord ⸗Amerila wobnbaft, sich spätestens im Aufgebots termin zu melden, widrigenfalls seine Todes.

erklärung erfolgen wird;

des Verschollenen zu ertbeilen vermögen

2) an alle, welche Auekunft über Leben oder Tod

spãtesteng

im Aufgebetstermine dem Gericht Anseige ju machen.

HSũgelstraße Il / 33.

Aufgebetetermin ver dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23. ist bestimmt auf: ontag, den 209. Juni 1992, Vormittage

August Kamback la Schmiedeberg aus der Urkunde A Uhr,

dom 5. Sertember 1972 eingetragenen, ju 52 der- sinelichen Darlebnebopothek von einbundert Thalern gemäß z 170 G. G. B. beantragt, Der Dro- befengllablger und bew. seine MRechtenach ol ger werden aufgeferdert, spätesteng in dem auf den 9. März 1992. Vormittage 190 Uhr, der

163331

Darmstadt. den 6 Nervember 1991 Großbl Hess. Amtegericht Darmstadt R. Amtegericht Enlingen. ufge bot.

a. Der am 31. Dfteber 1830 in Gslingen ge⸗

berene Wilbelm Friedrich Hahn.

er,,

n , , e

ö

1

, ee.

r nnn, n,

8

.