1901 / 269 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Drehorgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Destillation und Liqueurfabrik. W.: Liqueure und Nr. 51 169. H. 6834. Klasse 2. j Trommeln, Ziehharmonikas, Maultrommeln, Schlag⸗ andere Spirituosen. f Aenderung in der Person des

instrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Nr SI ISS. W 3686. KRlaffe . Naturalia non sunt tur pia Vertreters. S e ch st e B 3 ĩ I a 9 e

Spiel dosen, Musikautkomaten, Schinken, Speck, Wurst, ; ; Kl. 33 Nr. 49 838 (C. 31935 ö Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und at 6 199. Paul, Hoffmann, Friedland i M., Gier g, L , ä 8 1001.

ich P h, geräu . * n . Vertr.: Pat.⸗Anw. Fude, Berlin RW. 5 ; . marinierte Fische, Gäͤnsebräste, Fisch⸗ Fleisch⸗ Kaiserstr 24. 1310 1901 G.: Fabrik gesund—⸗ 2 D ! NR A z d ö ö j ; 2. 6 heitlicher Artikel. W.: Vorrichtungen und Mittel zur 5 8⸗ 5⸗ . , 3 1 erkiu ö S8 Verhütung von Konzeption 2 2 g 80 168. N Löschung. zllm lll en e 2 nzeiger Un onig 1 rell l en lls 4. n ll er. . , , , i 56 1901. Waarenhaus W. Frankenstei k ; Jr abet 336 6 Bi n, h . 5 269 j j 2

Sy 2 3 Doni . 8 J z en⸗ ö! . . g * in, n 9 . 5 3 1. 0 s

. S lib. 3 , Selingen. 17VI0 1991. G.: Verkauf aller Haus⸗ e,, , Roßbach i. Böhmen). Gelöscht e. . M 1 Berlin, Dienstag, den 12. November Papierlaternen, . Karten, Kalender, haltungs⸗, Küchen- und Luxuswaaren. W.: Emaille⸗ z ;

Brillen a . ; il. 9e. Rr. ; Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmach us d ĩ ̃ fta. Zei Muster., und Börsen. Regtstern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs- Fotilfonorden, Diten, Tapeten, Sol ztapeten, pwaaren aus Blech. —Veschr. 28/8 1901. ErnstStölzuer. Kl. 9e. Nr 19 620 (S 3332) R. A v. 16. . 1901. . Der Inhalt die eillage, achungen qus den Handels., Güterrechts., Vereins,, Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, ü aaren . . . . he n 3, w giafe 38. . D J. ö. 3 (Inhaber: Matth. Faicher C Söhne, Wien) muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem ö Blatt unter dem Titel

wap Ww ne Sell st ̃ löscht am 8. 11. 1901. Hel chlish Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke 18 10 1901. G.: Labora⸗ 2 84. ö 5. vr ö Ichlun 6 ,, ö. . in,, 7e e en 12. November 1901. Kupferstiche, Bücher, Brochuren, Zeitungen, Pro⸗— torium für Heilmittel. W.: . , , en C andels⸗ Ne 1 er 8 das Deut e Rei 3. voran en 9. Erin. ri l, PI Un Seilmitiel. 211, a. 3. ö (Nr. 269 B.) eschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, 3 h . ; ; 29 . ; . ö. i und Then Ee tem ln, . . . Das Central⸗ ,. für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der läser, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, 154 1901. Actiengesellschaft Fr, Emers x ö Berlin auch ne die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich Preußischen Staatß. Bezugspreis beträgt 1 M4 80 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. e e Glas, ptisches Glas, Thönröhren, Glas. Co., Lübeck. I7iG I861. G.: Fabrikation von Zeitschriften⸗Rundschau. Anzeigers, 8 w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckjeile 0 5. ö . k , . J ; Frlöschen der Fi B. Ebert in Aue ver n mwei gzlgz⸗ . Oktober 1901 Vertretung d ne, racotten, Nippfiguren, Ka n, Mosaik⸗ aus B ; . eru D 16 . 3 rlösche r Firma J. B. E h zer⸗ . 66 Oktober 1 zegonnen. Zur Vertretung der platten, k 1 D . Nr. 51161. G. 3150 Klasse 2 8 , 6 . Ge Handels⸗Register. J ; ö 3 . Band 1 Sl 9 Yiscksch nl t erer e m fr haf fir sich ö S . Fl. 8 866 buch se Schng ö. 8 1 1 r. 5 2 2 . * asse 23. 6 ö . . ; * * h 18. T. 21. z ö A 8 Nod b 3 ; . ; 8 2 4 ö. De R . h Her z Fl h piegel, Glasuren, Sparbüchsen, Schnüre, Quasten, Inhalt: Arbeiter- und Lohnnachweisungen für Achern. 63148 ue, den 8. November 1901. eingetragenen Firma: ermächtigt. em Buchhalter Hermann Flohr zu

Kissen, angefangene Stickereien, Frangen, Litzen, 80. 80 1901. Verschiedenes: Grundsteinlegung zum Bau Ins Handelsregister Abth. B. Band 1O-⸗3. 1 Königliches Amtsgericht. . J. G. Zwilgmeyer Söhne Göln ist Prokura ertheilt. Häkelartikel, Stahlfedern, Tusche, Malfarben, eines neuen Krankenhauses für die Wurm⸗-Knapp— Champagnerflaschenfabrik, vormals Georg Augsburg. Bekannt ach 63159) ist heute vermerkt, daß das unter derselben begründete am 7. November 190. Radiermesser, Gummigläs Blei⸗ und Farbstift schaft in Bardenb bei z5hri ie ö . . ö n e,, d,, i Handelsgeschäft bei unveränderter Fi f ei inter Nr. 1213 die offene Handelsgesellschaft unter Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, aft in Bardenberg bei Aachen am 12 Oktober Böhringer * Cie, Achern —wurde eingetragen, Neueintrag im Firmenregister: Johann Eber! Handelsgeschäft bei unveränderter Firma auf eine am unter 3 e fene Pan de gelelllcha Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Linegle, 1901. Sechster Gefahrentarif der Knappschafts⸗ Nach Beschluß der außerordentlichen General- Unter dieser rm e betreibt! der er, , ,. 1. November d. J. begonnene Kommanditgesellschaft der Firma „Gebr. Stein“, Cöln. Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, 282 1900. Jan Tecker Gayen, Altona, Gr. . ĩ Bexufsgenossenschaft Die Arbeitslöhne und versammlung vom 23. Oktober 1901 soll das Grund Johann Friedrich Eber in Augẽburg bie Gir übergegangen ist. Dieselbe besteht aus einem per— Persönlich haftende Gesellschafter sind: . Siegellack, Dblaten, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ Elbstr. 141. 1710 1801. G.. Fabrikation und ö 81 1891. Wiener Gummiwaaren⸗ Fabrik Arbeitsleistungen beim Bergbau Preußens im Jahre kapital von 40 000 S auf 820 000 S herabgesetzt fabrikation. ö w sßönlich haftenden Gesellschafter, dem bisherigen. Jakob Stein und Josef Stein, beide Kaufleute maschinen, Modelle, Bilder, und Karten für den Vertrieb nachbenannter Waaren. W.; Leere Flaschen, Josef Miskolezy, Wien; Vertr.. Hugo Pataky 1990. Die Ergebnisse der Krankheits-, Morta— werden. . Augsburg, am B. November 191. Firmeninhaber, Kaufmann Georg Ludwig Homann zu Göln. . . Anschauungzunterricht und Zeichenunterricht, Schul- Kisten, Fässer; Kistenholz, Papierhüllen, Kapfeln, u. Wilhelm Pataky, Berlin. 1810 1901. G.: litäts- und Invaliditätsstatistik der Bergwerksbruder⸗ Achern, den 8. November 1991. z Kgl. Amtsgericht. hierselbst, und zwei Kommanditisten Die Gesyllschaft hat am 15. Oltober 1901 be⸗ mappen, Schiefertafeln, Zeichen hefte, Zündhütchen, Banderolen, Etiketten. Beschr. Gummiwaarenfabrik. W.: Gummiwaaren: Dichtungs⸗ laden Oesterreichs im Jahre 1897. Ei im Jahre Gr. Amtsgericht. w 5 „An Passiyen gehen auf die neue Gesellschaft nur gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder atronen, Putzpomade, Wiener Kalk, Putztücher, Nr 51 162 K. 2s 15. Klaffe 26 1 platten, Dichtungsschnüre und Bänder, Dichtungs⸗ 1900 auf den Steinkohlenbergwerken Preußens vor— d 63149 Baden-Baden. Handelsregister. 41631 die buchmäßigen Waarenschulden, Wechsel verbindlich⸗ Gesellschafter für sich allein ermächtigt. ; Polierroth, Putzleder, Rostschutzmitte Stärke, ö z klappen, Dichtungsringe, Pumpenklappen, Pulso⸗ k , und Er⸗ Altana. ü e Gan 163149 Zum Handelsregister Abth. X. Bd. II O33. keiten und Verbindlichkeiten bei der Firma N. S. Kgl. Amtsgericht, Abth. II-, Cöln. Vaschblau, Seife, Seifenpulver. Brettspiele . enn, meterklappen und Schläuche, Gummiteppiche, Treib- stickungen in Schlagwettern. Die Arbeiter⸗Beleg⸗ . n rn els register. Firma Carl Vogel Eie dahier, wurde einge⸗ Vathalion Nachfolger hieselbst über; das Grundstück Cöln. Bekanntmachung. 62711 Stereostope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, 3 8 . n riemen, Puffer. Beschr. schaft der staatlichen und der unter Aufssicht ste henden 28. M e ,,. er 1 . . tragen: Die Gesellschaft wurde durch Beschluß Fallersleberstraße Nr. 45 hier geht auf die Gesell⸗ In das hiesige Handelsregister Abth. B. ist Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringel * Nr. 51 72. B. 5960. Klaffe H e. Privatwerke im Oberbergamtsbezirk Clausthal nach. 8 0 , Gesellschafter vom Heutigen aufgelsst und Pripatier schaft nicht über. ; . rr e, eingetragen: He. Pupben. Schaukelpferd, Puppentheater, . 12. dem Ergebniß der statistischen Erhebungen vom loschen. Nwwember 180 J. , , . Liquidator bestellt. . dem . Hermann a n, . am 7. November 1901: Sprengstoffe, Zündhölzer (Wachs-, Papier⸗ und 6 ö 1. Dezember 1901. Bergwesen in der Türkei. *, . aden, 31. Oktober 1991. . èertheilte Gejammt-Protura ist gelöscht und dagegen unter Nr. 48 bei der Gesellschaft mit beschränkter Holz⸗ , Amorces, Schwefelfäden, Zuüͤndschnüre, 93 1991. Friedrich Pohl, Bunzlau i, Schl. LE DEH r Literarisches. Personalnachrichten. Fr; Sords, Altong Sttensen. 6. bisherige Gr. Bad. Amtsgericht. J. demselben, sowie dem Kaufmann Robert Schumann Haftung unter der Firma: „Westdeutsche Hart⸗ euerwerkskörper, Knallflanale, Lithoaraphiestei 1710 19091. G.: Rinderpökelzungenfabrik. W.: 6 a Inhaberin dieser Firma, Ehefrau Catharina Magdalena . ; . tu d, ,, n., ͤ ö Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographiesteine, ] ö 8 ö u ha ĩ e , 8 (6316821 bielelbst gesteinwerke Gesellschaft mit beschränkter . ö ; irc ir Rinderpökelzungen Zentralblatt der Walzwerke Organ f Äntoinette Bellingrodt, verw. Cords, geb. Gehrke, Berlin. Handelsregister 63162 ö. lithographische Kreide, Mühlsteine. Schleifsteine, . 2 z . . ? Vrgan für Ante n,. n, , ,, , , , r ,. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin Haftung“, Cöln: Zement, Theer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Dach“ Nr. 51163. H. 6900 Klasse 34 Ws ahl. Fe Reanmont * ls. Naubgir die Interessen der deutschen Walzwerke, Bergwerke. mn Alteng Otten sn, hat das Geschäft auf den Kauf ö 94 6 , Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom Firm ff ͤ . n n , . ; 1 ; Klafse 3. Frankreich; Vertr.: Pat. Anw. Fude, Berlin, und Hüttenindustrie, sowie für den 6. und mann Richard Born daselbst übertragen, welcher ; (Abtheilung A.) Bo ny. e, ger abr 8

, e e, e, e ni e m e e , e m n

wo , n n j S8 9sette 276 9 2 J J 1 6 *. Oktobe ist der Artike 5 es Grü 8⸗ ,,, 1 . Wa . Marienstt; 17. 1810 1801. G.: Nadelfabrik. W. Erport-Sandel und dig betheiligte Maschinen— dasselbe unter unveränderter Firma weiterführt. ö e Candclsrennne tt,, 65165 ö 0 ehe r i er. . n gg tiff we Gen . i el r 21 Na aller Art, namentlich Haar- und Lockennadeln. Industrie. Nr. 31. Inhalt: Das Mon gpol der Königl. Amtsgericht, Abth. IIIa, Altona. er,, . . ö . J fn eetster San m 6 w , . w 2. Al Be ö Juristen. P ö Ref Nars ) . zei Nr. 12 243 (Firma: Nahe vorm an, leren, n 9e ; . ö . Gemischen dieser Stoffe im Stück, Sammete, * chr Juristen Patent, Umschan und Referate. 6 e, . löälbo! Rud. Vorwerk, Berlin): Die Firma ist in W. Seite 41 eingetragenen Firma Kgl. Amtsgericht, Abth. II*, Cöln. ilelll⸗ * ——

2 ; * 87 . j bare Drehscheibe für geneigte Bahnen ; ; z. ja . Plüsche, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, . Nr. 51 173. S. 3662. Klasse 13. . geneigte Bahnen. Eintragung in das Handelsregister. Kasche. Willy Kasche geändert. Braunschweigische Cõln. Bekanntmachung. 631731 wollene uud seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Leder“ 25 7 1901. Hallesche Dampf Seifen⸗ Æ Par⸗ an meldungen. Markt und Handelsberichte Handels 8. November 1901. . 1 ; f Landeseisenbahn⸗Gesellschaft In das hiesige alte Handelsregisier ist eingetragen:

* 8 i e e. 11 J 9 November I5ꝓon ist in das Handelsregister i 7 , , n mn, fi 1. * j ? kritik. Aus zirken: Aue . . ö Am 7. November 1901 ist in das Handelsregister . 9 . tuch, Filstuch. Bernstein, Bernstein chmuck Bern. fümerie Fabrik Stephan * Cg, dalle a. S. . ,,, r ,,. Herm. Wilckeng., Altona. Inhaber; Leder- eingetragen worden (mit Ausschluß der Branches. ist beute vermerkt, daß dic Generalversammlung Vom am & November 1901 steinm̃nndstücke, Am roidtlatten, Ambroizverlen, . . Sr Sil , un, Parffnrigs ri. 8 DOberschlefien de ge , rr diene, , 2 fabrikant und Kaufmann Hermann Wilckens in bei Nr. 6505 (offene Handelsgesellschaft: 26. Oktober 1901 die Erhöhung des Grundkapitals unter Nr 6785 (F. R.) bei der Firma: „Fritz 8 s * yl; 2 8 * X ‚— 8 2 Toile ösoif 7 8 ⸗— en. 26 8 5 . 26 1 ö 1 86 , , 9 1 z 8 125 * fa e kr -c 8 Ho *** 1 ? . *

Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, V.. Daus halt. und , , , . Seifen pulver, 5 ! ; Vegweiser fir 8 e df en gr gsah . . Altena. : C Co., Berlin): Der Kaufmann Richard Müller um 13 20 000 aufgebracl t durch Aut ga e von Dietz 2 EC 24. 6 öln. Flaggen, Faͤcher, Oeillets, Schirmgestelle, Knöpfe Par ümerien, Soda, Waschblau, Borar und Stärke. 107 1901. Gustav Simons, Cöln a. Rh., Ve nwer Industri . * Vorl⸗ Königl. Amtsgericht, Abtb. 1IIIa., Altona. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Besell. 1350 Aktien zu je 1000 0, beschlossen hat. Die Firma ist erloschen. nd Wach her len. Nr. S1 161. S. 6875 gllaffe 1. Weidenbach 23. 18 16 1501. G.: Chemijche Fabrik. JM, Tres ereint. und. Syndikat. bighe

Nr. 51 151. Sch. 3975. Kiaffe 12. W.: Glanz ⸗Lederwichse, Politur⸗Komposition zum

—U11llr

1

etrag e Firma bleibt unverändert. i n . . * Wãasche , nm Ver 1 5e. ö * n, r h r XU hefrau ann Sitt, Lina, geb. Lüger, zu Cöln ibende laß ö Annaberg, am 7. November 19091. 2, , nrg, ern,. ,,, in Driesenz aus ist Prokura ertheilt. . wãässer; Verbandstoffe Gummi⸗ t . ; 3 . laßt Eure Forderungen nicht verjäbren! a CM i liche? mn e ichn sandhaus Clgra RMitscher, Charigttenburg, zer (äesellichaft ausgeschieden und, der . bisherige am 8. November 1991. strümpfe, Eisbeutel, Bandagen ; 137 1901. Georg Söllerl,. , . dñ—ñ6 Die Nothlage der Fabrikanten von Jutesäcken. : : zubaberin Kaufmann Glara Ritscher, geb. Seegers, Gesellschafter, Kaufmann Simon Ascher in Briesen, unter Nr. 1235 die offene Handelsgesellschaft unter Eis Bandagen, 2

8

. . . 1 . . 1 Fesellscßhafter Braunschweig, den 8. November 1901. Kal. Amtsgericht, Abth. GCGöln. Nachrichten. Geschäftliches. Anzeigen. Inna berg, Erugep.˖ lözi5l] schaft ist aufselöst. er. bi Gesellschafter zweig Kgl. Amtsgericht, Abth. III., Cöln do M1 190. Schütze, Auffrischen van Möbeln, Glanzwachs für Militär. Deutsche Seiler⸗Zeitung. Zentral-Anjeiger 546. . Nr. 12 185 (offene Handelsgesellschaft: Eber KEriesen, Westpr. ist heute das Ausscheiden des zeitberigen r,. 8 , ; Ce * W.: Hülsenfrüchte, Kork,

39a K Amtaageriqh ö zilh zer derzogliches Amtsgericht. Betanntmachung. 631711 2 * 2. . R or z * ss 29 . z 55. je s Seile * * tr; 8 . Steffens Co., Hamburg. 4 Lederzeug, Bohnermasse, Lederglanzersme, kosmetische für die gesammte Seilerwaaren⸗Industrie. (Verlag: J D

R enlungeng dz. l erbsndeta ges, des Peut chen star Hermann Neubert daselbst als Gefellschafters gelöst. Der bisherige Gesellschafter Nobert Schündler, gesellschaft „Simon Ascher, Briesen“ am 2. No⸗ und als Inhaber Julius Sitt, Kaufmann zu Cöln. Bambusrohr, Rotang; 8 . jh M sch 282 i ** z u, daß Bambuersdhr, Totgng; Ka. . . hne Ans rich Mik Anshich. tember 1901 zu Leipzig. Handel und Gewerbe⸗ ; 1,

3 n * ö ö. 1 1 19er * B y 1 st alleiniger Inbabder d .

60 . 20 ö . * ; Fkristian Milbel

Auf Blatt 696 des hiesigen Vandelsregisters, die Ghristian Wilhelm ; ö Dony 305 , ist ei

Firma Escher Bretschneider in Sehma be. vn aber der Firma. ; . n ö as hiesige Handelsregister Abth. A. ist ein⸗ r* z 2 8 9 : ff; ö J 2 r 8m 2 ** * 1361 . . w - , 3, 9g . 2 . ; ;

1610 1901. G.: Import X Spezialitäten aus Wachsarten. . . 86 2. 9. Fchillingstraße 30) inhabers Serrn Car Défar Bretschneider in E Schündler, Berlin!: Der Kesellschafter In unsersn. Qndelstegiste Abtheilung A ist be am 8 November 150. ;

und Export von Waaren, ö Nr. 51 171. C. 3169. Masse Tn. , , e wt 1 4 ebma und der Eintriit des Kaufmanns Herrn Eber ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ der unter Nr. S4 eingetragenen offenen Dandels- unter Nr. 1234 die Firma „Julius Sitt“ zu Cöln Seiler⸗ und Reepschläger⸗Verbandes am 19. Sep⸗ der viar; natürliche Mineral⸗ ) 7

Peffarien, Suspenforien 82 Deisenhofen b. München. 17109 7 . 2. a,, 82 - Praktische Erfahrungen über die Herstellung von Ansbach. Bekanntmachung. 63153] Fhbarlottenburg. Dem Kaufmann Ludolrh Ritscher alleiniger Inhaber der Firma ist. ber FTitma „Heing & Langenhoevel“ zu Cöin. Wal ben * uh er nne , 1901. G.: Baderei. W.: . . . Schmiermitteln, mit spezieller Berücksichtigung der In das Firmenregister des K. Amtsgerichts Uffen⸗ zu Charlottenburg ist Prokura ertheilt. Briesen, den kevember 190 ersönlich haftende Gesellschafter sind Adolph . I , “Mlhaldliulns⸗ 8 243 . Sr rbher ,. 4 w 6 J war ! 39: 1 * ; * * z ? = w . 1 4 y ***. 29 3 * . . . I 22 * apparate, mediko-⸗ mechanische Vaartinktur. rn / ier ö Seil und Transmissions⸗ Schmieren. Spxrindel⸗ beim wurde eingetragen die Firma „Wilhelm Nr. 12273 Firma: Weinhandlung zum Römer Königliches Amtsgericht Langenhoevel, Kaufmann zu Eöln, und Jakob Heintz, ale, dilo⸗ 8 * s 5 ö 9 ö 14210 ; . e ö ; =. , aer, 2 =. r : ö

Maschinen, künstliche Sliedmaße ö . w, e,, = me. rn ö 8 schnũre. Der Jahresbericht der irischen Flachs Schmetzer“ in Welbhausen. Unter dieser Firma Marhold, Berlin, Inhaber Fried ux tehude 1931891 Fuhrunternehmer zu n. Die Gesellschaft hat am „aschimen künstliche Gliedmaßen und Augen; Holz , ,. e, 23 Supply Association. Vegetabilische Fasern 'treibt der Kaufmann Wilhelm Schmetzer in Welb⸗ Marl inbandler, Berlin g r,, . nn Jeder Gesellschafter ist essig; Filzhüte, Strohhüte, Mützen, Helme, Vamen⸗ 1 1 i 2. ö 6 6 e r, en, ö : err, , ee l mage, , n,, . D ra e ö . . In das hies btheilung 6 , . hüte; ie m 1. Kieler far Frauen, Leib l 3 3 Legung eines D beanfabels von den Vereinigten bausen eine Konditorei, ihandlu 1 Firma: Wilhelm Asch, Berlin, K . Johann für sich allei ertretungsberechtigt

1 * . alen, TWeib*, i . 1 . ; 2 Staaten v 2 i? c Ibilivri 18 emischtes Waarengeschäft. vnbaber Rz ferm Ws -n ufmann. Berlin 611 ben i 1 . ; Amtsgericht, Abth 2 Cy Tisch und Bettwäsche, Gardinen, Kosenträger, = 1 von 4 . , , . ien 2 n * 2 5 ) . Adolf Tammann in Bargstedt, und als deren Inhaber . . icht, Abtb. III“ in, . Krapatten, Gürtel, Korsets; Gasbrenner: Schwämme bel sanhofen . 1 * 8 * . . 8 un de, aus en amt ichen Patentlisten. Ans ba h. 6 . na ö. . C =. . a e r . 2 olf Ranfmann Jol inn Vein ch Vammann Bargst di Bekanntmachung. 6 1 72 Brennscheren Saarschneldeapparate für Menschen . 4 R. m 1. * Drigingg⸗ Marktberichte über Vanf, Flachs, Kgl Amtsgericht. Rintsch C Co., Friedenau und (Res haf Vurtehnde, 215 ber 156] In Das biesige Sandelsrensfier ibtb. B. sst 2 . , =, , . i . ute ꝛc. Mannigfaltiges. Fragekas Aus 54 ldolf Rintsch. Restauraten mma Rintsck ; me, e, . rr, . J

und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser, Rasiervinsel, . Dag —— * . dem chen e-, , . . 1nsbach. Bekanntmachung. 63154 22 1 nne ,. wr . 9 K liches A richt ban

26 8 e 2 fol- ir 22 8 2 1 1 2 2 11 22 Eiern om 2357 van ns, 1 . M* 852 1 ¶— 1 51 51 . 21 = v e . 6 op mber 17

Puderquãste Streic riemen) 8 aarpfeile; sflüssige markt. Inserate zung a 2 das Firmenregister wurde eingetragen 1 .,, ,,, Cannstatt. K. Amtegericht Cannstatt. . nr , ; l icaßt mter de Kohlensäure; Scheren, Korkzieber; Faßhähne; Kinder. ; 3 n, 8 irma; Seinrich Messner“ in Dinkelsbühl. 2 Un mi, lss , de, esessafter een n das ter ist ei ragen worden unter Ar. 6. * Atti 1 * * une, der wagen; Bindfaden; Preßbefe; Glocken; Schirme, Nr. 511653. S. 6710. Klasse 21. L a. Rb. is 0 101. G.: Cbemische Chemiker Zeitung. Zentral Organ für Che Unter dieser Firma betreibt der Taufmann Heinrich ; 1 et e ter für Einzelsirn 5 1 22 8 otton Cel Werte ien Stöcke, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Phetographie⸗ Fabrik. W.: Carbolineum. miker, Techniker, Fabrikanten, Apotbeker, Ingenieure. Meßner zu Dinkelsbühl den Handel mit Hau . Rr 7 z Gustav Knauer. Berlin n r Firma „Gebr. geselschast, Cöln, bbalters Wilbelm Schnell zu

56 . r mm mmm ' 9 2 Tur 1 ö * an. 211 2 2— 717 8 . 5 2 . * 9 1 1 . 11 2 Albums w u8 ge nommen m 11 f 2 A J b ums . n Nr. 51 175. St. 1823. Nlasse 16n. Mit dem Duyr lement . G1 emisches Rer ertorium. 11111 . ĩ ĩ ; ) 5. w L n ö Breslau im K . im Alb 1 6 nuannstatt 2 1 1 1 1 6 ; 37 1 J . ÄUlappstühle, Brillen; Möbel aus Holz, Rohr und 4 i . (Verlag der Chemifer⸗Zeitung in Cöthen, Anbalt Ansbach, 9. November 1901 w ,, m , 3 een wer , n, haft annstatt r⸗ Qol 1 Erie e. 10m Eisen; Goldleisten, hölzerne Küchengeräthe, Flaschen H, fh, „,, ö * Nr. 39. Wubalt: Ücber die vermeintliche Ge Kal Amtsgericht. Rudelf Maserlers in Berlin ist mmtvrolura r am 3 dember 1901. hülsen, Strohgeflecht, Schubanzieber, Pfeifenspitzen, 2 * k winnung von Siliciumdiorvd aus Bor und Kiesel e, , er, ; bast x .

Schildyatt. Haarpfeile, Würfel, Falbeine, Meer ; . säure aus Borsäure durch F. Fittica. Von G. nem, e Dink eb nn want nn en, nn,, . e, e. am ? ĩ ma „Gebr. Alb“ Pastung unter der irma Fring Dien i schaum, Meerschaumpfeifen, Cellulcidballe, Celiulost. 8 Cæouncler. Ueber die Einheitlichkeit von Patent de rng e 11 nn n . Gannstatt. schaft Gesell schaft mit n= . Er mm, w. 14 Bretten 7 7 mama —— . z . 2122 5ut5 He s. M mn J . ; z ; ĩ J 5r r . lnternebm Mt ĩ erstelluns e, , m, n, r 10 51901. Chemisches Laboratorium 3u ; 1 * Ane bach, opemt 2 0. Ui irma Dermann men . n * M zautigart und öz—r a. und Vertri von ? öry ̃ rfleidungen Desen Fischkonserven, Maccaroni, Essig; Lampen⸗ Dresden. Blasewin Pr. von Werihes * Teige, Die direkte Unwandelung der Koble in Diamant. Kal. Amtsgericht Berlin mir ae , e. Zaunda ö r r 2 gal ——— Papierlaternen, Brillenfutterale, Photo. Dresden Blasewit. 1 10 o. G. ztrięb eines (Die Umkehrung des Peppe schen Versuches.) Von nenruade. Befanntmachung. l venwlinder, Hoblglas farbiges Glas, chemischen Laboratoriums. W.: Haar⸗ und Gesichts.« Dr. Albert Ludwig. Die Fabrikation elektrischer In das biesige Nand ]

r* 22 Cf, nun . * er cröme, Seife d Mundwasser

P Spezer

) 29 1

ö Tzrrrw err 25* . ** 1 n Rirmenregister ai

issung in Sayda ist

8 * 33

4

* Machscheve R Süßmann, Berlin,

* 111

ö Nohlen. Von Dipl. Ing. Gduardo Brandt. ter Nr bei der Firma M. Jebsen . Apen⸗

Nr. 31180. S. 62729. Klasse 21. 83 Jahresberichte der angewandten Chemie und ver— rade eingetragen daß dieselbe in eine offen . wandter Gebiete: Neber Neuerungen in der Elektro technik. Von E. Gerland. Neue Laboratoriumèe-

= . ; . y. . 4 us * 1 - 5 2 141 15 ind mit ihr I . 1 2. ö ; 6 1 ö 1 6 * Abb mmm deri re Beatem kälte, Gale sinenke Binn . r Berlin. 111 . miarichler G instli lumen, Masken cher ache. 9 * 2* n, . (m. Abb). Sitzungeberichte Patent⸗ beiliem de nme der Qönialid mtegericht J. Abtbeilun . = len. . deschreibungen. T ges geschi 4 Lit 1 n . 1eß lara Jebsen 2 ) . 10 1 1 111 1911 1 . * . 6 , , 64. . * int liste ö Sa 6 . ; 2 che 5 vom 2 ü, e P Gaufmann d ö ernecastel än. Bekanntmachung. 31133. Sch. 11353. Kiaffe: J * * m mn, ,, rr 1 ; . g de 8 . in bi lie Dandelsregisier

Q =

6. W. Heidevriem. Behrendte.

**

Karre erm nern mbelt 255 er lich

—— 1 6

**

Lm 2 Dandelanachrichten Marktberichte. Personal⸗ . 1 ster btb. A. Ur. Q ̃ ae e ö ; Sedinia - Brau Anzeigen und sonstige Ankändigungen. n zesellschaft bat am 1. 8 11 ben 1 rina Kellerei Wolfer Waijsenheim ĩ 2 E, m 9 Nheinische 105 1991. Ghemisches Laboratorium zu gore, non —ñ ; ; ; e ,. ; . * ae der Gesellkrt ii ieder zejell. wei 2 d Med ; nter FR. Tei der „heinische 8 TDreeden· Blasewin Dr. von Werlhof K Feige, 2 7 1991 Stettiner Victoria Brauerei Deutsche Wein⸗Zeitun g. Rbeinische Wein⸗ 1 11 Zteifleinen Fabrik Cacar Antonettr“, Goöln

mber 19

20 lol. 2chuhfabrit Hassia Emil Lieb. Dreeden-Alasemitk. 13 10 161. G. Vxetrich eines *. w Etgttin z e tiorney. 18/10 1801. G.: Herichte und Neinganer Wein lati. Jentral. Organ Die rem Kaufmann Jacob Jebsen ertbeilt el aer u Well, erioschen i Ehreneld: bres an mann, C fenbach a. M. IF 15 ibo. G.: Schuß. chemischen Laberateriumg. W.: Daarwasser. Dauerei .. Wer : für den Weinbau und den Weinbandel. Verlag are, end bi dem Tabadesabrilanten Bfsersen u . er 1090 ü ist erloschen Amisaerichi 6 fabrik. W. Schubwaaren Rr 31 187. S. 038927 giaße 2 Nr. 51 178. Sv. 6920. Riafse 22 d. ven Diemer in Naing Nr. 81 Inbalt n Buchlkalt aesb reh i gemein haftsich ertfciit geniales Amt ; . ; penaan. 62713

2 * 2 ; r Gine Weinsteuer? Der Weinhandel don Bordeaur e, n n lter Enge unt 1. 0] T dei der dn Murt 1Nr. ̃ Handelsregisters Abth. A- Nr. 51 139. W. 2713. Klafse 4. . im Jabre 1909 Allgemeine Rundschan. amn, telle cen, ft dem nchbalt R raunsehweia. 164 LVwachemüuth“, Goöin: söst die Firm Ddeinze“ in Dessanr 3 88 10IL. Gartmann Braun, Internationale Uebersicht über Weinbau,. Wein 1 n rn nei im Dandeleregister Seite 3 5X it erlesd c.

Frankfurt a. M. Bockenbeim. 18 19 Aandel . Rbeinbessen. Nabegegend. Moselgend mam, . Amrit aerikt Abt inget 15 bt, Att 91 1 1801. GS.. Derste ung und Vert ib Saargegend. Ruwergebiet. Vom Haardtgeblrne . 2 r J. Wertheim Coin. I. Berlin, Prinzen⸗

.

. Goöln r,, Wm Be tanntmachung. 62710 bier in ei wird von w Handeleregister Abt. A. ist ein⸗ ter Firma westergefül dem Fur

82 832* n 1 1 1 Mi 191

81 na 1 1m 11 I 246 1 2 r. 1 ö von eleltrischen Meßgeratben. B Franken Resultate von Weinversteigerungen. nolda. 1. beut iert Elettrische Meßgerätke aller Ant Rerichtliches. Verschiedenes Eingetragene In das Handelerchister Abtbeilung beim für wissenschaftliche und technische Waaren eichen. Firmen und Per sonalberichte

1

1 . 121 1 . 1 Pre Feen Yandelegesellichaft Wishelm WBarfuss in wofenen Handelgesellschaft durch Ted au 46 Zwecke. Beschr Aus Hotel⸗ und Restaurantfreisen Die Trauben Upolda. Nr. 5 Bd. JI des Rengist beut da n denen Wit br als Veilmittel. Internationale Uebersicht über zetra zen lunga gegen. , n 11 * 6 * Eu ert monien unn 6 z Niederlande tiechenland. Konkurenachrichten olda . 1 Firmeninbaber Michael Bill Metall ichlemner = . enen, l larealsters in ot. W: . 21 Aenderung in der Person des Anzeigen. Frau Karoline Marie Herwig Früba Die der Witt d Banquiere Jets Wert Gain, erleschen r, X=. r n . Inhabers. Nr. * Inbalt: Der Anspruch des Reisenden arfan., in urt r n, me, , mene, die selbst erienn im T. Nedember 1101 Porschavel . ren Fnbaberin Fran gal 8 Nr gos JB en Ra v. 11. 12. 94. auf Schadenersaß wegen Spesen Ausfalls. Die dee Banfmann Otte warsnß . nme, kur it gls, w ö. nnter Ir 1210 dir Firnia. Dermʒann Schmu4cter . fart, dak Zufolge Urfunde vom 4. . 1901 umgeschrieben Düngung der Weinberge. Allgemeine Rundschan. 1 ein * *. lijabenh, 8 arm Are Graumnschweig. a , 2 . 2 * * 1 J ö (* din, und a In baberin gn iim bermann mit nnn . ) auf Dr. Deint. Gofmann, München, Rumferd⸗ Internationale Uebersicht aber Weinbau, Wenn det Gesellschaft ausgeschieden m,, an Schmucker, G 4am! 1 82m

GEG MM!M G ie n n . 83 e , d , , ,, d, e ennman, dene e wn

12 bandel ꝛx Mittelr bein. Nabegegend. Mosel⸗ Uyolda, den ; 728 1990 Meunkfiren en * 153 19091. ric 2 ᷑P = straße 12. n ö 2 . ö 261 2 83 CFerziealickes tegericht 9 12 a . zegelei 1776 11, . Schmidt, ) eunl tcher Reg Ae! 18 0 190 J 4 en, = di ge Nr ag 91 (G. 4998 R. A. b. 23 12. 95. gegend Saargegen? NRuwer gebiet. Vom Vaart Grcnhbericgliche Amtegericht . nraunsenweia. 1 Faln i . 1 Tohlen m lerwember 1901 1710 1g. & Da mr fternbrennerei.. . * Zufelge Urkunde vom 23. 10 1901 umgeschrleben gebirge. Baden. Schlesien. Schwein Itallen ASccRaKenhbark.· Befanntmach̃ung,,,-? Die eFentliche Helanntmachun ur. 2] m , an ; ranial Amtsgericht

und Preßbefe⸗Fabril. W.. Ligueur und Re. 8I G9. g. G486. giafse 2. Tenede e Braunschweiger Wurst. und bil . Firmen · und Personalberichte 2. Grnnstein G6. ma , Miltenkerg. Ten . ner Nr. 1211 bei Dandele gel 1f .

w. 4 . ; e Anki, en,, jn —ᷣ . r 63s) Dranntmein m Fabri. Uetien Gesessschaft, Wuchert uch. Brleflasten Anzeigen. Ter Kaufmann Will Grünsteir K Sar zer Gesellschaft mit ler der „Fomm * Vogel, 6 oln Dreerden.

str ae a, ü. 4 ; Auf der * imndelgaesellschaft fer Rr. 5311388. R. 9098. Riasse 19. Kheschätt wird ven dem CG Au 2 cha Verlag der Erreditien (Scholl) in Berlin. * ehren 4 Gie.“ Goin. ĩ Der Raun rie Grit nine * aner in Drenden 6 bauen, Kaufmann ja Goln ichaft ba Tanigl Amtager Abt. 1

r ͤè gr. er „Antoni 4 Dessan, 6 Buchenauer“, Göln. Die Firma int jufelge A .

*89n 6

101 J

Irlinder

Riafe 18M.

11 41 5 * ö wandel sg sellscha

* *. ge i chic den Das itt 1 6p rantter Haftung“ ĩ . . . 16st dem * w *. 2 ö 2294 (G 366) R.. v. 6. 12. 5 bater Mdelf Gränstein unter der Firma V. Grin ⸗·-· 12 m Tak cinacesi er Fiber Gesclibaster daufmam Go. n Treeden w uf cls. i 2, , fl um ech Verant tlicher Nedakt dein a 6 ber Adolf Greünstein nnd ; ** 8 n ener beter der . Dandecisreaisters i eule cingefran 10] Pell d 6 Jufolge Urkunde vem 2. 9. 1991 umgeschrieben rantwortli Nedafteur ein CS. Inhaber und , maß in Il ta Geln it al —13n ? 26 3 4 2 1891. Rnoll æ G9. Ludwigakafen a. Rb. ufelge Urkunden dem 24. 5. n 22 8 1901 um- X. Amte acricht crmacht Firma G. * Handelsacihiff und die Firma fert

auf den Ev. Tiafonievercin, Berlin- Flender. Direktor Sie menroth in Berlin. e nr, Se, nn Wüschaffendburg fert nbrt Jut Vertretung der G daft esell⸗- n , . , n 193 r Kl 94. Nr. 29g (G. 87) R-. T. D .. 95. Nfschaffenburg. den 8 Neem erer i feder Geschaftf s rr ba it : ö Rordlicht DTestinlerie, m. v. 18 19 18991. G6. Cemische Fabrik. W. Pharma/ geschrieben *, E. Beaumont A Fig, Nenbair Druck der Nerddentschen Bachl racktrei und Velaaz- 1900. . nraunschweia- den & Nedemker 1 , M. —ᷣ e m peter? 1 Traden, am 1901 Wypen. Altena, Allee 230. 7 19 pol. G. leutische Prararate. Frankreich. Vertr. Pal Anne. Otte Sad, Lelrni. Anstalt, Berlin 8Ww., Milkelmstraße Nr. R. af Glatt 2 des Sandelsreariters für den Me- der joaliche Amtsgericht e 4 6.

9 * 1

erk deg mnterzelhneten Amtagericht it beute das