Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
oͤniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ber Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 4 2. 2 3 Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; k sür Berlin außer den PostAnstalten auch die Expedition
8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rum mern kosten 25 53.
R , ,, em ö eee // /// ///
. *
Insertionapreis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. JIunserate nimmt an:
die Königliche Ezpedition des Neutschen Reichs ⸗ Anzeigers
und Königlich Rrrußischen Staats-Anzeigerz
Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
November, Abends.
Inhalt des amtlichen Theils: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Amtsbezeichnung des Vor— standes des Kaiserlichen Statistischen Amts.
Bekanntmachung, betreffend eine Krankenkasse.
Uebersicht der Branntwein⸗-Erzeugung und des Branntwein— Verbrauchs im Monat Oktober 1901.
Zweite Beilage:
Uebersichten der Ergebnisse des Betriebes der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Oktober 1901 und in der Zeit, vom 1. August bis 31. Oktober 1901, der Rübenverarbeitung und des Inlandsverkehrs mit Zucker sowie der Ein⸗ und AÜusfuhr von Zucker im Sktober 1901.
Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des Chausseegeldes für die Chaussee von Lauban nach Ober⸗Lichtenau an den Kreis Lauban.
Personal⸗Veränderungen in der Armee re.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten von Arnstedt, bieher Kommandeur des Ostasiarischen Reiter⸗Negiments, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern, dem Oberlandesgerichtsrath a. D., Geheimen Justizrath Drühe zu Cöln den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Hauptmann von Bülow, bisher im 4. Ostasiatischen Infanterie⸗Regiment, und dem praktischen Arzt Dr. Gustav Crüger zu Insterburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität Breslau, Geheimen Regierungsrath Dr. Poleck den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Major von Reppert, bisher Kommandeur des Ostasiatischen Pionier⸗Bataillons, den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Kasse, dem Rektor a. D. Friedrich Römer zu Braunschweig, bisher in Wanzleben, und dem Rentier Eduard Bernecker zu Insterburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem früheren Fähnrich im Ostasiatischen Reiter⸗Negiment, a. Leumant Dietrich von Bethmann-Hollweg das ilitär⸗Ehren zeichen zweiter Klasse, dem Schutzmann Adolf Keschner zu Berlin das Kreuz deg Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Amtsvorsteher und Standesbeamten Hans Peter Lorenzen zu Kleinjörl im Landlreise Flensburg, dem Guts vorsteher⸗Stellvertreter Friedrich Bredow zu Joachimsthal im Kreise Angermünde, dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Gu st av Casgprzig zu Danzig, dem Buchhalter Karl Krautter u Magdeburg, bisher in Gronau, dem Küster Friedrich Darms zu Insterburg, dem Werkmeister Hermann Schmidt zu Furstenwalde (Spree), dem Glasmacher Heinrich Poley, dem Glashüttenarbeiter Andreas Müller, deide zu Glashütte bei Lamspringe im Kreise Alfeld, dem Bau⸗ arbeiter Joseph Stachurski zu Kulmsee im Landkreise Thorn und den fruheren Fabrikarbeitern Johann Voß zu Alfeld und Ludwig Barsch zu Gerzen im Kreise Alfeld das Allgemeine Ehrenzelchen, sowie dem Leutnant Freiherrn von Hoiningen genannt Feen im Pionier⸗Vataillon Nr. 21, bisher im Rheinischen ionier⸗Bataillon Nr. 8, dem Sergeanten Mielenz im 2 Hannoverschen Ulanen⸗Negiment Nr. 9, dem Mugketier Zimmer im 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. B und dem Füsilier Wilden im 2. Garde- Regiment 3. F. die Nettünge . Medaille am Bande zu verleihen
Dent schee Reich.
; bestimme hierdurch, daß der jeweilige Verstand det Ke nn ir. 26. bil Amisbezeichnung HPrasident · fahrt
Neues Palais, den 4. November 1901.
Wilhelm, J. R.
Graf von Posadows kn An den Reichelanzler.
Bekanntmachung. Auf Grund des 3 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des elch vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzkl. S. 379) ist der Allgemeinen Arbeiter—⸗ Krankenkasse „Hülfe“ (S. H.) zu Hastedt von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 des Kranken— versicherungsgesetzes genügt. Berlin, den 9. November 1901. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
Branntwein-Erzeugung undBranntwein-Verbrauch im Monat Oktober 1901.
Nach den Angaben der Direktivbehörden. 9g
Im Kalendermonat Oktober 1901 wurden
ktober
verblieben
. zur steuerfreien Verwendung abgelassen
6 ersteuerung in
den freien Verkehr gesetzt
Verwaltungs
N sind in den Lagern
igungs-A1Anstalten unter
0
Kontrole
bezirke erzeugt
luß des Kalendermonats
ch
1. Rechnungsmonat sind nach
darunter vollstandig denaturiert Im 1901
*
steuerliche
Preußen.
styreußen N
zestpreußen ) Brandenburg.
1233 18 99635 10 454 366 2963 2433 3160 2731 6745
36918
2141
111
660
1151 1 1095
95559
Württemberg. Baden
Hessen ü Mecklenburg ‚ Thüringen (ein schlieỹl. Allstedt und Ostheim) Oldenburg Braunschweig Anhalt?)
Lũbeck = Bremen. Hamburg
Glsaß · Lothringen
Berichtigung: Im Sertember 3285 hl (nicht: 5591 hh) Berichtigung: Im September 696 hl (nicht: 1163 bl). Außerdem nech im September 1991 erzeugt Mit Anspruch auf Sleuerfreiheit wurden ausgeführt im Monat Oktober: Branntwein, rob und gereinigt 2 215 hl A. 5 Branntweinfabrikate ae .
Hierunter sind auch eutbalten die Alfobelmengen, welche zur Erlangung der Steuerfreibeit nach dem Freihafengebiet Vamburg aug. übri, aber auf inländische Lager zurückgenommen wurden, um don da
n verarbeitetem Justande wieder ausgeführt ju werden. Nicht aber sind darunter ewiesen Branntwein und Branntweinfabrikate, die gegen Steuerfreibelt auf Auefuhrlager (Bft. O. F s) gebracht wurden.
Berlin, den 13 November 1901. Kaiserlicheg Statistisches Amt. In Vertretung: Herzog
Erjeugung:
1802 hl.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Domänenpächtern, Ober⸗Amtmann Victor Rosen ow zu Vlehof, Regierungsbezirk Königsberg, Ober⸗Amtmann Franz Hoeltzel zu Kunzendorf, Ober⸗Amtmann Friedrich
Feldt zu Dombrowken, Regierungsbezirk Marienwerder, und
Ober⸗Amtmann Karl Remmers zu Ehrenburg, Regierungs⸗ bezirk Hannorer, den Charakter als Amisrath zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 18. Oktober d. J. will Ich dem Kreise Lauban im Regierungsbezirk Liegnitz für die von ihm und der Stadtgemeinde Lauban hergestellte und in dauernde Unterhaltung übernommene Chaussee von Lauban nach Ober⸗ Lichtenau das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (G. S. S. 94 ff) einschließlich der in demselben ent⸗ haltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen vorauf⸗ geführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chaussee-Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Neues Palaie, den 39. Oktober 1901.
Wilhelm R. von Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Es sind ernannt: zu Kreis⸗Thierärzten: Bludau, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗ Thierarztstelle in Adelnau, Holm, kommissarischer Kreie⸗Thierarzt, für Thierarztstelle in Harburg, Eilmann, kommissarischer Kreis⸗Thierarz Thierarztstelle in Springe,
Brandes, kommissarischer Kreis⸗-Thierarzt, für die Kreis⸗
die Kreis
ür die Kreigtz⸗
Thierarztstelle in Walsrode, Dr. Wil lerd ing, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, für die Thierarztstelle in Königsberg i. Pr. (Landkreis),
Bartels, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗ Thierarztstelle in Blumenthal,
Stoltenberg, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗Thierarztstelle in Wandabeck,
Schöttler, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis Thierarztstelle in Oberndorf,
Gutzeit, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, fü Thierarzisielle in Mont
Räbiger, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, fü Thierarztstelle in Montabaur,
Girand, kommissarischer Kreis⸗Thierarzt, für die 6 Kreis Thierarztstelle in Berlin;
zu kommissarischen Kreis⸗Thierärzten:
Dosse, bisheriger Gestüt⸗Roßarzt in missarischen Kreis Thierarzt daselbst,
Voerckel, Thierarzt in Erfurt, zum kommissarischen Kreis Thierarzt in Heiligenstadt,
Behnke, Kreis- Thierarzt⸗Assistent in Trier, zum kom missarischen Kreie⸗Thierarz in Daun,
Schmidt, Emil, Thierarzt in Düben Kreig⸗Thierarzt in N
e Kreis
die Rreig
Gnesen, zum kom
zum kommissarischen Norden.
Der Kreis⸗Thierarzt Schirmer zu Kall, Kreis Schleiden, ist nach Gelnhausen und
der Kreis- Thierarzt Lorenz zu Sie
tin nach Lyck versett worden
Ahbgereist:
Seine Excellenz der Staatg⸗Minister und Minister des Innern Freiherr von Hammerstein, in dienstlichen An gelegenhellen nach Ostyreußen.
Ver sen al- Bweränder ungen.
Taniglich Vrenßisehe Armer Dffüiiere, Füöbnriche Le. Ubschiedebewiltligungen. Am aktiven Heere. Rene Palaig, 5 Nerember. Lammich, Najer a. D., julept Beilrke Ciffer Keim Dander Beni Worm.
aner Wensall der bm ertbell ten ugsicht auf Anstellung im Jirll-= dienst. mil
seiner Pensien and der Grlaubasß fam ferneren Tr der Uniferm der Mein. Fuß Art. Regin Nr. d jar Din gesfe
.
, e,.
.
d · / / 6 —
.
— — —