Kompositionen von Schubert. Mozart, Weber und Schumann enthielt, war ein auserlesenes, die Ausführung desselben entzückte das Publikum in so hohem Grade, daß es sich außer verschiedenen Wiederholungen noch zum Schluß drei Zugaben erbat. Sowohl in den biblischen Liedern von Dvorak, wie auch in den drei Schumann'schen, zeigte sich Herr Dr. Kraus wieder als der hervorragende Künstler, als welcher er vornehmlich im Oratoriengesang schon lange bekannt ist. — Gleichfalls am Sonnabend konzertierte der italienische Violinist Herr Arrigo Serato mit dem Philharmonischen Orchester (Dirigent: Herr Rebisek) im Beethoven⸗-Saal. Der Künstler, welcher hier vor mehreren Jahren durch seine hervorragende Technik Auf— sehen erregte, brachte dieses Mal ein ihm gewidmetes Konzert von Leone Sinigaglio zum ersten Male zu Gehör. Dieses Werk, in dessen ersten beiden Sätzen die hervortretenden Themen in allzu langathmiger Weise behandelt sind und dessen letzter Satz etwas an Erfindungsarmuth leidet, wurde durch die geist⸗ und kemperamentvolle Vortragsweise des Geigers bedeutend ver⸗
schönt. Eine wahrhaft zündende Wirkung erzielte Herr Serato durch die Wiedergabe des Wieniawski'schen H-moll⸗Konzerts, in welchem seine Virtuosität und sein schöner Ton voll zur Geltung kamen. — Frau Ida Reiter-Reich gab an, demselben Tage im Saal Bechstein einen Klaävier-⸗Abend. Sie spielte Kompositionen von Händel, Beethopen, Schubert, Brahms, Liszt, Rubinstein und Field und zeigte sich allen Aufgaben, die sie sich gestellt, technisch wohl ge— wachsen. Hinsichtlich des Vortrags war ihr Spiel jedoch nicht gleich⸗ mäßig befriedigend. So faßte sie Beethovens B-dur-Sonate (op. 28), jenes gleichsam aus Morgenduft und Sonnenklarheit gewebte Werk. zu rauh an; das Piano war nicht duftig genug, das Forte zu stark. Vor allem übertrieb sie darin die Allegri tempi bis zur Unkenntlichkeit der zarten Linien. Und doch bewies ihr Vortrag der Schubert'schen Armoll-Sonate und der Brahms'schen Romanze in HFedur (op. 118), einer wie wohllautenden Kantilene die Künstlerin fähig ist; auch „Au bord d'une source“
Capriccio in H-moll und Rhapsodie in G-moll, svwie in Rubinstein oft gehörter Valse caprics“ konnte sie andererseits die . . fin er e,. * erforderiche lm Montag hatte die Vorführung der, Mustel⸗Harmoniums“ e zahlreiches Auditorium in der Xin fr ern. 6 53 . drei Instrumente, die theils von Herrn Alphonse Mustek, theil. von Herrn Jos eꝑh Bizet gespielt wurden: ein Mustel⸗Harmonium ein solches mit Célesta“ und eine „Orchester⸗Celesta“. Die Colesta hat einen vollkommenen, edeln Harfenton, der in den beiden oberen Oktaven gloöckenartig klingt, und es lassen fich mit derselben reizvolle Effekte erzielen. Das Célesta⸗Harmonium besitzt einen 2 Neichthum an Klangfarben und kommt damt der Orgel sehr nahe. Die Herren Bizet und Mustel verstanden eg. vorzüglich, die verschiedenen Nuancierungen den Kompositionen
künstlerischer Weise anzupassen. Stürmischen Beifall erzielte besondeln
zum Deutschen R
Monat Oktober 190
227 075
Ablãufe. 489 091 7I6 166 746 803
Rübenverar
Zweite Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Mittwoch, den 13. November
beitung und Inlandsverkehr mit Zucker im O
In den freien Verkehr find gesetzt worden:
1
gegen Entrichtung der
8O.
ftober 1901.
ein Scherzo des, berühmten französischen Orgelkomponisten Alexand
von Liszt gab sie mit entzückender Tongebung wieder. In Brahms' Guilmant. 3.
Zucker. Ablauf ; ͤ
36 der Ver⸗ Zuckersteuer: ) steuerfrei: ö
8 ucker⸗ ; feste Juckerablaãufe
Verwaltungs- fabriken, arbeitete e. Zucker ö - 9. bezirke die Rüben⸗ Roh⸗ krystalli⸗ (ohne das enaturi
5 ,. 6 e Roh . sowie Gewicht undenatu⸗ ,
(Steuer ⸗Direktiv verarbeitet zucker flüssige ö. tt,
Bezirke) haben Zucker nnr ch rungsmittehl
netto
5071 9112
syrup. 14183 12 963
——
1. Untersuchungs⸗Sachen.
6. it⸗ Akti ien⸗ ö r ote, lng, 5 u. dergl. O J ö 9 k . Gesellsch. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Ni ; q 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. e ent 23 nz ger. J
Zuckerablãufe
— 9. Bank⸗Ausweise. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Hef, H etanntmachtmtgen.
20S 24) Lithograph Hermann Paul Gustav Wege⸗ (63599 Beschlusz. M Untersuchungs Sachen. haupt, geboren am 25. Januar 1876, nach Amerika Die am 4 August 1901 gegen den Musketier Nr. 26, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte 62926] auggewandert, J ( Albert Ernst der 12. Kompagnie Infanterie⸗Re⸗ anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Sffenes Strafvollstreckungsersuchen. 25 Karl Hugo Gustav Weinert, geboren am giments Rr. 113 (Reichs- Anzeiger vom 19. August die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Gegen den Hãusfersobn Valent;n Kolauus, zur 16 Schtemher ö,, . 1901) erlassene ,, Beschlag⸗ Hannover, den 2. November 19601. it unbekannten Aufenthalts, geboren am 14. Fe⸗ 26) Max Gustav Wieder, geboren am 21. Juni .
2 : nahme⸗Verfügung wird gemäß § 362 M.⸗Str.⸗G. . S. Königliches Amtsgericht. 20. ruar 1579 zu Jahpiech, Krers Sppeln, Landgerichts. 1877, angeblich nach Amerika ausgewandert, aufgehoben. ö geg
a 6 73 K ĩ . ; ĩ 163641] Aufgebot
bezirk Oppeln, katholisch, soll eine durch das rtheil 27) Karl Richard Winkler, geboren am 16. Mai Freiburg i. B., den 8. November 1901. ö
des Königlichen Schöffengerichts zu Earlsruhe S. S. 187, ; Königliches Gericht der 29. Dipision. . , des unterzeichneten Amts; vom 14. August 1901 wegen , er⸗ uukeht e., alt g ee, 1. Breslau und 63598 Verfügung. gerichts vo n der To. wird auf den An⸗= kannte Geldstrafe von 19 , an deren Stelle im 8 Gärtner hils Joh 6 tl jetzt — Die gegen den zur Dispofition der Ersatz-Behörden trag des Fleisch 2 ain pri A* Unvermögensfalle 2 Tage Gefängniß treten, vollstreckt h Eärtnergen e Föhn nnr, t an, enflastsen mn ner, n, dub nn, 3g des Fleischermeisters Julius Frohnert in Allen werden. Es wird ersucht, den Kolanus festzunehmen . ö. k Kerk Hrnlee in Polen, ge, denn dwehrbezirk F 6 . 1 e, feidrhehn isggens ert ö e , mer n und, falls er die Geldftrafe nicht sofort zahlt, den. baren zu Ruszki (Krei; Sochaczew) in Polen, am ö. bern n e j . * z na ge , Dttobe lo silhie gen senen. Wechfelf an enten faden eue ice del ri hre sesbrebltz erh, l, Sgngt iss, als Wehrwflcchttger orkissenti ö erlassene Beschlagnahme-Verfügung ist Betrag jwischen 160 bis ö ', gelantet han! um Beitreibung, der Geldstrase eventuell Voll, 2 war 3 ] , n ohm ma Der auf den 4. April 1902, Vorm. 113 Uhr, anbe—= streckung der substituierten Freiheitsstrafe und Nach—⸗ „Kommis Max Zimmer, geboren am 16. Ja— ĩ ö ;
— ov raumte Aufgebotstermin wird aufgehoben und ein ,, , , e , Gericht der 21. Division. neuer Te l. vor dem Königlichen Amtsgericht zu
m nr, , dn, November . Sali Mode, geboren zu Wongrowitz am er Gerichtsherr: P e Allenstein auf den 20. Juni 1902, Vorm. 96. .
ul 186, von Deines. 11 . bestimmt. Der Inhaber der Urkunde ö * : . , zo zuletzt im Inlande zu Breslau . ͤ ; * ae, wird aufgefordert, spätestens in diesem Termin seine adung. dohnhast,
. . Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, Der Zimmergeselle Beinrich' Martens in Zeven, welche hinreichend verdächtig erscheinen, in der widrigenfalls seine Kraftloserklärung erfolgen wird.
n än ö. März 1849 uu . dessen Auf⸗ in, sich . w, ö den t e a,, . ,. .
enthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne zönigliches Amtsgericht. Abth 2.
wird, am 20. Oktober 1961 in ren durch i Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen zu 63582 ufge . .
Singen und Lärmen auf der Straße in angetrunke, haben oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter [62167 Jum Zwecke der * ir. werd
nem Zustande ungebührlicher Weise ruhestõrenden sich außerhalb des Bundesgebietes aufzuhalten, Ver⸗ Das Aufgebot haben beantragt: I) die außer dem Hie eb un u j eG ettl Ie
Lärm und groben Unfug verübt zu haben, Ueber gehen gegen F 140 Nr. . St.- G. B. das Saupt⸗ 1 der Sofbesitzer Heinrich Flügge in Gr. ⸗Rhüden hier noch vorhandenen k . er ge
tretung gegen § 360 1. Str. Ges.- Buchs, wird auf derfahren vor der Strafkammer des Königlichen wegen des Braunschweiger 26 Thaler ⸗Looses im Grundbuch des Grundstücks Rantau N 34 1
Anordnung des Königlichen Amtsgerichts hierselbst Landgerichts in Breslau eröffnet und * Deckung Serie 9079 Nr. 32, Abtheilung III. unter Nr. 3 für 2 ang nut 1
auf den 26. Januar 1903, Vormittags 10 Uhr, vor der Beldstrafe ind der Kosten des Verfahrens das 2) der Steward Fr. Barkowsky in Bremerhaven Sattler bon m eingetra ene en, 16. e.
ö e, eng, i Zeven . ar, n nnn. e gad fe be Vermögen der An— Hegen * e eng 69 2035 Ur. 24 der 64 Thlr. 6 Sgr. 1a Vyp 3.
erhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem l Beschlag belegt. Braunschweiger Prämien⸗Anleihe vom 1. März 1869, d Släubi ;
Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten Breslau, den 31. Oktober 1901. 3) die Wittwe Selma Schmidt in gar fn a. M. w , werden. ; Königliches Landgericht, III. Strafkammer. wegen des Antheilscheins Serie 8565 Nr. 1 der unter Nr. für den r do z gi ich Zeven, den 8. November 1901. Studemund. Neukirch. Thomale. Braunschweiger Prämien ⸗Anleihe vom 1. März 1869, Will'lner im etragenen Sppotbek & i . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. au ö K 4) der Kaufmann Paul Mannheimer in Wien r Een, 2 Hog er (CGibiheulforerung)
x 6 636916] Beschlagnahme⸗Verfügung. wegen des Antheilscheins Ser S3s7 Nr. 36 = 6 a. .
lozso0) Beschluf : In der Untersuchungesache gegen den Musketier selben Prämien · Anleihe. 3 4 26 12 ; RNosz y ; K , sFaft Ludwig Tegtmeier der 11. Kompagnie Infanterie Pie unbekannten Inkaber de x zu lim der Maurerwittwe Nosine Muschlin, geb. Auf Antrag der Königlichen Stgatsanwaltschaft Regiments Tire * wegen! Föhnen ü ie unbelannten Inhaber, der vorbezeichneten Ur Domnick, in Rantau, vertreten durch den Justizrath
wird gegen solsecnde Wehrpflichtige deren derzeitiger Genn . 96.6 ö e ge e m rt, n nh er Herden hiermit aufgefordert, spãtestens in Löffke von hier, ¶ ztalh
n r, n nn t , somie der Ss Jö, zo der Hilitär- Strafgericht; Xa nn den Id. Mai 1902, Vormittags zu 2
; z 2: der Schmiedemeister Albert und Marie
ĩ ; e lar⸗ B EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Auguft— 2 Mi 7 ü rm Holt = , . nerd . . zeich lugust.! geb. Lemke, Minuth'schen Eheleute zu Tranßan, ver— lande in Belkau (Kreis Neumarkt) wohnhaft, geboren , , , , , . de ng.
ö z = . . 1 straße 6, ö 11 j N ; 2. Assonten 8 5 ‚ 3 ) 1 Greis N Allart und en mn Deu cen l hn, . a . nmer Nr l, angesetzten Aufgebotstermin kreten durch den Rechtsanwalt Lippmann von hier, cbenda am j. Juni 187, Term zorn wi Bel la. ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. De- 3) Alfter Nicharz Hermann Roß, zuletzt im 1 . ech e .. 10 widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden zember 1961. Vormittags 10 Uhr, vor dem Inlande zu Flämischdorf (Treis Neumarkt) wohn Gericht der 19 Bihision. sollen 3 unterzeichneten Gerichte, Immer Rr. 35, anbe⸗ haft, geboren ebenda am 9 Oktober 1876, angeblich D — , Braunschweig, den 253. Oktober 1901. raumten Aufgebot stermine Jbre 5 ĩ ᷣ ant Der Gerichtsherr: . 5 e Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden, nach Amerika ausgewandert, von Rofenberg, v. Schmidt -Phiseldeck Derzogliches Amtsgericht. I. widrigenfalls die Ausschließung der Gläubiger mit r 3) Johann Franz Iosen Guschok, zuletzt im In⸗ Generalleutnant ** * am ga erich ter th ? Brandis. ihren Rechten erfolgen wird in T obelwit (Kreis Ne re Bors Ben 1 . x ö ral h. aas x . ; . * — 194 4 is Neumarkt), geboren ebenda Div isions . Rommandenr. õ6ß 273] 1 Amtsgericht Damburg. a, 63 30. Oktober 1901. — *. . 5 5 1 ) 916 9 : Mme M . 2 ufgebot und Zahlungssperre Königl. Amtsgericht. Abth. 19. ) 8 1 26 Q nere n — 3597 P R ö ö 2 2 ' x nm., il rot ich t 26 im Inlande in 63nd?! Fahnenfluchts Erklärung. Die unverehelichte Hesene Grotrian in Braun— N 2A 8 . V do hnha horen ebe ? ntersuchunaâsache aeae — 5 s f ö . 548. 1. 2 . t) wohnhaft, geboren ebenda In der Untersuch ungesache gegen den Matrosen schweig, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. . em. 8 Aufgebot, ; k . * Oktober . . ;. der II. Klasse des Soldatenstandes Otto Hermann Spanser Herford in Braunschweig. bat das Auf * Dar und Vorschuß Berein zu Vorsfelde, 1 6 ahbann Karl Doflich. zuletzt im Inlande . Cunndt der 6. Kompagnie 4 Matrosen⸗Division gebot beantragt zur Kraftloserklärung den kfonver⸗ e. G. m. l. 8 hat Tas Aufgebot eines Vvyrotbeken⸗ Denn ing 3. ü wohnhaft, geboren wegen Fahnenflucht und iebstabls wird auf Grund ierten 3I prozentigen Pfandbriefes (Hypothekenbriefes) briefe 67 ö o * nebst 400 jährlicher Zinsen ? * = ö 1 Rr ö öh f. des Militär- Strafgesegbuchs sowie der der Hypetheienbank in Hamburg, Serie zl, Litt. B, em 6. Mai 1896 über ing Orpelbek an dem mn R 9 Io 1 2 Löbel. ulezt im Inlande zu S5 366, 360 der Militãr . Strafgerichteordnung der Nr. Os 1135 nber 100 M —⸗ Ver le belggenen, den Geschwistern Demmert daselbst Machen . Neumarkt) wohnhaft, geboren ebenda Beschul digte hierdurch für fabnenflüchtig erklärt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine gehörigen Hofe o. ae. sammt allem Zubehör, am 14. August 1476. Aiel, den 8. November 1901. Rechte srätestens in dem auf Mitwoch. dan 8ngetraden im Grumndbuche von Velpfe Bd. 1 Bi. I) Karl Friedrich Wilhelm Beck, zuletzt im In⸗ Kaiserliches Gericht der J. Marine⸗Inspekftion. 22. April 19902, Vormittage 11 ihr an⸗ Abth. 3 Nr 12, beantragt. Der Inhaber der Urkunde lande 2 Trautensee (Reis Neumarkt) wol nhaft, : beraumten Aufgebotẽtermin bier ibst Foststraßze 19 wird aufgefordert, spãtestens in dem auf den 22. April geboren ebenda am 26. Juli 1l6r6, — 91 Verfügung. Erdaeschoß ling, Zimmer Nr. an , 26 1902. Vormittags 10 Uhr, vor dem unter, 8 Jarl Wübeim Kictinert lauch Gaber), zuletzt Ter Untersuchungesache gegen den Rekruten die Uhren, dnnn, * , seichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine im Inlande zu Ganth aufbaltsam, geboren ebenda Leon kam guhner. R. s7. Inftr Mente, in Kentrrle 8 1 — . 6 gie n seine Mechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, am 30. Nedember 1876 des K. Bezirfs Kemmandes Landau, wegen Fahnen⸗ wird ein Verbot erlassen, an den Inkaber — 6 wid rigenfalls die Kraftleserflärung der Urkunde er⸗ 9) der Buchdrucker Franz Josef flucht wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Misstär⸗ 29 T bor fol vird z R der uch . 1e 4 * 9 3 W 4 . a e 4. der Militär beseichneten Urkunde eine Leistung zu bewirken, ins. n . 2 2 im Inlande zu Canth wohnbaßft, ebenda ain Strafgesetzhuchs sowie der 55 356, 360 der Militãr⸗ besondere neue Zins- Renten oder Gewinnantheil Vorsfelde, den 209. September 1901. * 74 r an ni 9 err sreridst ar brunn der 1, me, ,, — . . ö Nr In rn 1 1e alen 4 . 8. Ar lil 1376, ohne ns nach Amerika aut 266 — e mn . der Beschuldigte hierdurch für scheine oder einen Erncuerungeschein aus jugeben Der jogliches Amtsgericht. gewandert, lfahnenflüchtig erklart . 8 u z Lange. 10) Johannes Karl Hermann Land, zulent im Landau. den 12. November 1901 damburg; n ,, . ; rammen Inlande zu Lorzendorf (Kreis Neumarkt) wohnhaft KR. B. Gericht der 3. Division. me,, r r, m , 162158 Aufgebot. geboren ebenda am 27. Mai 1876 . Der Gerichteherr: ̃ n, m n lochen Die Frau Clara Jabllngty, geb. Hintze, in Berlin * — 1171 1 . n * ze) Völcker s a mn z * 2 . ö. x 11) Jose TDobsch. zuletzt im Inlande zu Groß⸗ v. Grauv ogl, 9 Kirchner, NVerẽffe 16 16 61 iesc . m bat beantragt, ihren am 3 De jember 1813 in Glbing Peterwitz (Kreis Neumarkt) wohnhaft, geboren ebenda Generalleutnant. Kriegs gerichteratb. q on omen 8 ; de, Gerichteschreiber. geborenen l=. den Zigarremnfabrilanten Julius am 12. Februar 1876, ohne Konseng nach Amerika lange loo w. etanntmachung, Dermann Jablingktn, juleßt wohnhaft in Berlin, in de audacwandert Amerila 1 a en, n, , mg, * r 12 am 2. d. Mig 8 Stück 40 auf 31 M0 der seit dem Mär 1851 verschollen it, für ori zu : 22 Dhieker 1801 Tage dieser Bekannt . n 7 1. . In der ntersuchungssache gegen den Rekruten cra gesetzte, abgestempelte vreuß fons. Staatganleibe erklären. Der beiei nete Ver ⸗ ae ꝛ— ꝛ ⸗ . . 1 ——— n z. Vticber 1901 . w . 12) Robert Jovpich. zuletzt im Inlan 2 iu Aralbert Hornung. 14. Br. K. L. Fuß ⸗ Art Reais ,. X bod , Rr, , , te ren, ren, Gtgatanleihe enn aer, zeichnete Verschollene wird aufge 8 ö 8 nales Amtanericht Gericht an zum Sachwitz (streig Neumarkt) wobnhaft, geboren ebenda ; B. 30. Jun 17d in Groß , Nr. E!? 1619 173, 213 809, 3465 007, fordert, sich svätesten in dem auf den 21. Mai ; am I. gugust 1876, cbae Ronen ah geb. do. Juli 1870 i roßwenlheim, X. Bay. Bee 3972 ald 6997 1Vv. 32. 01. 19092, Vormittage 11 Uther, vor dem unter⸗ Nufgebot. aua gem andert, 6 fir leamte wissingen, de stellun er lichtig am A No- Berlin., den 12. Nevember 1801. reichneten Gericht, Klosterstraße 77 78, II Treppen, Drechelermeistere für Har Arnelf Geerg Welle, jule4t im In — 46 1, u 3 Unteraegeri Schweljer⸗ Ter Polizei Bräsident. IV. E. H. Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, . 2 . 1è13n⸗ sten zun h . amn * ö . ai rirerrs P J lande ju Jaugwitz (Rrei bnbaft, ge⸗ —=— * M5 * * ? 6 los] Bekanntmachung. widrigenfalls die Todeserllärung erfolgen wird. An beren ebenda am ] eye 576. . — unn 2 Mut ag e m, Am 31. 1. Mis. abbanden erem men: 1 Meininger alle. welche Auekunft über Leben oder Tod des 147 Tarl Wiskelm Fri geboren am E 2 w der r, . O der Milltär⸗ 7 Fi. Locg Serie Söhbß Fir. zs. — a4 3186 Verschollenen ju ertbeilen vermögen, ergebt die Auf⸗ 19. Januar of, an ls n, 1 traf geri gordnung der e ldigte bierdurch für 1v. 31. 01. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht — a aut 1 erklärt und an im Deutschen Reiche Gerin, den 13. Nerember 190 Anzeige ju machen wird bert h n Wun e ert 1 n . benndliches ogen Beschlag g aer, mr ; ** n * 2 . 8 83 133. 5e ergebt die Aufforde⸗ imdenen Ar Otto M rdert, 18 Wilbelm Albert Leuschner, geboren am iche emmsögen mit Beschlag belegt Der Volizei⸗Bräsident. IV. H. H. Berlin. den M. Ofteber 1901. 3 ; 8 ü. 19092. Rorm. 9 Uthr. h ö 2a 7 Mei 1375 . an C. I. Viissting ww e. . Teönlglicheg Amtegersht 1 Khtheilĩ 81 ; l * 8 3*3** ma an ter n A l m Januar . 21 . den September 1991. 163550 Sterbefasse Renigliches Amtagerie tbeilung . 1 U * DS — ae. ; *. 21 . Rank Ken . 1 ni m unter eich⸗ 167 Wilhelm Alfred Leusch n mn. Neuulm 1 , ̃ — —— 32 1 den Verschellenen. itesteng im uf ⸗- 90*. Rermittags 12 , . B. Gerich 2 Dins für ehemalige Krieger ünd WaßsfengefaKrten sannsg) Vufqebo⸗ 4 . 32 83 . icbotalermin ju melken, iwstrigensalls die Tedeß. neten Gericht, Palicsche⸗ Uier 1 26. September 1578, beide angeblich nach Amerila B). (Gericht der 2. Division. in der Provinz Brandenburg und der Stadt Der E 5 6 elt 3 382 . — r , ibre Nechte ; 9 2 Der Stadtrath Alwin Rustenbach bieselbst bat alt 6 ̃ n wir tech
16 8 ö1nunm 3 8 — 00 a n . ir. J wandert, Abjweigung Neuulm. 22. erflarung n ü ö Abwesenbeiteyfl⸗ rer beantta t. de 2 sch ler Garl E ⸗ 8 D Mer . . 6 1 1 91. n berschollenen On ] braar 1875, angeblich nach Engl ̃ 24 B.: v. Reichl in Dr. Steidle, Der Versicherungeschein 13 218 ist abbanden ge⸗ 2, ange dlie ach Angland ausgewandert, a, ö u
(einschließ⸗ lich Zucker 2 438 628
Invbert⸗ I waaren).
Ostpreußen..... 301 285 2 — 15 285 Westpreußen .. 3 398 154 64219 — 5047 Brandenbur z... . 1749411 120 41418 . J ; 2 535 059 26 285 8 426
1494 1519723 2198 1265258 3 697 2784981
41687
neten Gerichte, Am Cleverthore Nr. 2, Zimmer
zucker⸗ syrups.
5
R 2 h 258 752 71100 913 Schlesien... 6 387 599 73 756 8769 e, , . 12 984 989 2 112 111 279 — 40 379 n n delt ;n⸗ , ,, . 1. 2 8 . . . . 75 (6 ö 5 2
. Kö ; 5? 000 15 2337 166 Hessen⸗Nassau. .. 535 388 14 094 3. Rheinland... 1810276 2 75 Xl —22 62 Summe Preußen ĩ 41 508 98 3 3020 427 876 106773 1 ; z32 939 1324 72275 1518 , en s, is, ig gt! har Vürttemberß⸗ . jhb ro is zin 2567 Baden und Elsaß⸗ , . . 32 , , , . X sen . . 653* 24* * ** * i n i g, , 1. 143 . z szo dos 2825 2338 — 15 514] Frgunschweig 36539 9 . . — 96 Anhait 2 245 44 5 i3
Hamburg — 569 = —
3868 291
72 424 48083
Farine. 5 4 120 507 97 456
399 291
b 352 662 832
21
296 598
und Melis. 325 353
gemahlene ꝛ Raffinaden
ktober 1901 nach Abzug des eingeworfenen Zuckers zu 7589 085 dæ.
34518
11 796 16 oz 1h dsh
und
Stücken / Krümel zucker (crushed und pilc). .
31.
2 h
299 155 254 1652
8
bis
133 219 165 936
218 894 21 636
und
Würfel⸗ zucker.
—
Platten⸗ Stangen⸗
II. Es sind gewonnen worden: 160 086
30904 XS — Nñ—oÜLCO t
6
Raffinierte und Konsumzucker:
185 257 August 1901
144 513 223 090
Brot⸗ zucker. 172 842
aj 6 Sg fen che 394 3 025 282 10 170 674 835 1 288 15 169 ges! 359 ) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 214 dæ, Gewicht des darin
enthaltenen Zuckers 91 dz. Ein⸗ und Ausfuhr von
1.
591 2
7
8
Kandis. 3661 20 230
31 4 eit vom
—— 1
*
ucker im Oktober 1991.
ö 8
N
7 159 392 138 788
]
634
Oktober 1901 1900 Oktober 1901 1900
131 758
2
Zucker.
granulierte ch für die
umgerechnet) berechnet sie
R s r z netto
Aus ländischer Zucker. dz netto Inländischer Zucker. d2 net ö ö ** ꝛ D 375 h . Einfuhr: Ausfuhr: n
j 6 54 5 R. 4 9 2 2 I) in den freien Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a 213 414 307 211 Rohzucke 2 373 — 388 401 249 889 Rohzucker w 34 1375 . . . 13754 38637 Raffinierter Zucker. 35 904 r ö . e 3754 3
davon Veredelungs⸗ , ohne Zuschuß .. 68 12
w 203
2) auf Niederlagen: . Mo nnn, 8 1 364 Raffinierter Zucker 31 351 126 072 Ausfuhr aus Niederlagen: = i 2544 10 784 Rafsinierter Zucker. 18951 38 4351
—9— (80 10 692
19529
4787 34 777 226 864
zucker.
*
269 564 Zuckerraffinerien.
Krystall⸗
re, — —
—
3 I
19 z ö
Zuckerhaltige Waaren unter
steueramtlicher Kontrole: Gesammtgewicht ö Gewicht des darin enthal
tenen Zuckers
)* 50
7393
16354
8
5 1
aller Herzog.
66 !
6 789 492
583
6
6 108 478 7 5799817
Produkte.
Rohzucker
—
6757
29 27
ttober 1901 und in der Zeit vom 1. Au gust 129091 bis 31 Oktober 19901.
NRribenzucerfabriken.
1
210
n darstellen.
Berlin, den 12. November 1901. Kaiserliches Statistisches Amt. In Vertretung: Herzog
* anderer Verfahren
9
asse⸗Entzuckerungsanstalten.
In Vertretung:
rfabriken
2 14 35 — 1 **
1 1 vor
M e
Kaiserliches Statistisches Amt.
) 1600 ucke 251 39003.
verfahren. 74 M 1 74
. 714 altniß Mengen
11 1
4 10 618 .
rer Ve 21
Oeffentlicher Anzeiger.
N Aufgthote Berlust u. Fund ⸗·⸗·-- sachen, Zustellungen n. derg li.
citeten
1 1
ellgebiets im Monat ãufe
ucker im
2
=
er ⸗Abl Hiervon wurden entzuckert mittels
Te zebt die Aufforderung, spätestens im Auf dem Gericht Anzeige zu machen
63583 Aufgebot. ̃ ; * Zimmermann 5 in 1 bat Freiturg. *. Dttober IM antragt, seinen seit mebr als zehn Jabren ver⸗ w 334
schellenen Vater, den Schmied Karl Arnold, zuletzt Der Gerichteschreiber (r. Amttger ch wobnbaft in zübs bei Magdeburg, für todt u flären. Der bezeichnete VBerschollene wird aufgefordert sich srätestens in dem auf den EF. Mai 1902, 8 . . 16. Vormittags bog dem nngerzelchaeten 2 , , n,, . . ? (Gerichte Inberan en Auf 1 11
widrigenfalle
lche A
vote t erinin 11 Ir derm ' olstermin jun men . Haß erBkberechtia Lermanr 93 lor bene ht rfelgen wird An 1 techiigi Serwand! 1 ( 1 ⸗ . ne . e ö ll Wwers onen wel d 12 1 9 Ver mehr 21 ben J 11 1 . e in ö . ) . 5 . ; de la A Fiedler . r fgef tt,
biermit aufg seche Wochen,
Juckerfabriken des deu lslchen
Grünberg, d lopvember Amerika z
ialiches Amt Nufgebot.
Jachlanrs,
w —
— (.
GSetrieb der
mägewanderten un rtreten dur n mechteanwa el in Jeblen⸗
221 ef re ;. m h wer *cblataldnbia 22
nen Franz Jolle Maier. ut otätermi der ver die chlaßglaubiger am 3. Juni 1 11 11 121 8 * Fe*YYTYY wee 24 man
Fiimmt auf Mittwoch, den 289. éèẽ in irtenstraỹne todt ge
tila
r*
= 4 Berlin a. G. ; He welche Auskunft über Leben ode — anzumel den 17) Kemmie Paul Meyer, geboren am 23. Fe⸗ Ter Gerichteherr. * e ; 2 e nnn en me,, 1 Veinrich Uugust Aiman, deb. am J. Februar
. schol enen in erf ilen bermogen, d ĩ triegeg lommen, und wird biermi ita j R , e n. rie- . ven icht Ankige n cen H Gencralicuinant Kriegs gerichtarath. q —— 1 — td biermit die Ungültigkeit desselben 1333 m Schoͤningen. julcßt wohnhaft in Schsningen. Au m gebolstermine dem yr cht Ann — mach 1877, angeblich in S ul s63ois gesai Spandau, den 11. R 2 9 für todt iu erflären. Der bejeichnete Verschellene Tuttlingen, dens m! 9 aner 1 em na, ,, eschlagnahme Verfügung. pandan. den cdember 1901. wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 8. Amtsgericht 10 Alfred Prager, gebeten am 20 Juli 1855, In der Unkerfuchungesache genen den am 21. Ol. Der Vorstand. dell nach Amerika ausgewandert
nit
R
Auguft ö.
1
1 . 6
*
1 5 8oker 1 .
2 8 j 2 nam 18. Juni 1992 Vormittage 10 Uhr, dor er bt anencichlechen Glhukiger noch ein 20) Schiffe h Grnst Otto Ech laber, 187d. zun, Merstetten, Q- Deidenbeim. geb Lau. Kremwvf von Rüdiger. 1 letag hr. . 2 in beige ermann Grnst Vtto ubert, Nugketier 12 120 Bernbard Oonold wegen Fabnen. IGzisz
geboren am II. Mal 15376 Jucht 26 bnen- IGaIs2] Mufgedot.
dem , Gericht — ' — . ——
; = 19 16ne . termine jun melden, widrigenfalls die ö = x ; ucht wird auf Grund der sz 68 ff. des Milstär⸗ Der Lolemotitfübrer a. D Jebann Gettlieb erklärung erfolgen wird. An alle, welche Augkunft
u 4 — 1 m am 5. Jani tra geen buch sowie ders . za der Misttar- Tähn in Bielefeld bat das Aufgebot der Pelle äber . 8 Tod des 2 ertbeilen 23 Paul Geer . a mmm, mn ra * ictsort nung der d ch dig bierdurch für Ar 3 817 der Dannererschen Lebeng. Nersichernngz. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesieng im Na-
20 5 363 me * el. 2 2 lobe l cht erflärt und en. im Deutschen Reiche Anstalt in Danneder über 0 M. auf den Inbaber gebetefermine dem Gerit Anzeige ju machen. 23 J ter ban 18, . * — 2. be ndliche⸗ Vere en mit Beschlag belegt. lautend, beantragt. Der Jababer der Urkunde wird TEchöningen, den 8 Nedemker 1801.
20 3 — ü 16 1 enen am Mira, den 1. odember 121. aufgeferdert, sätesten in dem auf den 4. Juml Ver jogl iches Amteogericht Uugust 1875, jeßt angeblich u Warschan Gericht der 27. Divisien. 19027. Mittag 17 Uhr, der dem unterseich⸗ W. Bode
2591 211 ö
2
1901 bi 31. Dlieber 1901
Dagegen 1900
4 —
at 1 Nufgebot.
.
* J dal en 9. Nerember 1901 3310 Ter Landwirt nil aller in n ö M nreiler bat beantragt, seinen Vate c ᷣ c . Ar tanericht II. Abtb ie en Joses Serarbin Jaller, sale Ausfertigung. en und Landwirth daselbit, für Besch lim ß Auf Antrag des Rechtsanwalt Dr. immern in Manchen, als Verwalter über den Nachlas d n 2 Ser tember 19091 verfterbenen Rol. Maio
3
Dagegen 190
Zeitabschaitt die Betriebeergebnife
1 big
Dreber 1901.
n den Vermonaten Jusammen in der Jeit v. 1901
Juasammen in der Jeit v. 1. Aut
n den Vermon
24 2 —
Im Dlteber 1901
J
2a 3