a. D. Ludwig Winneberger und seiner am 15. September 1961 verstorbenen Wittwe EKlise Winneberger, werden gemäß 19879 B. GB. asse jene Gläubiger, welche an den Nachlaß der Ge⸗ nannten Ansprüche, Forderungen oder Rechte geltend machen wollen, aufgefordert, solche beim unterzeich⸗ neten Gericht in Bälde, spätestens aber in dem zum Erlaß des Ausschlußurtheils bestimmten Termin, 15. Januar 1902, Vormitt. 9 Uhr, anzu⸗ melden. Jene Nachlaßgläubiger, welche die An⸗ meldung unterlassen, können, unbeschadet des Rechts, vor Verbindlichkeiten aus Pflichttheils rechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, vom Erben nur soweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger ein Ueberschuß ergiebt. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. * Urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ oder Abschrift anzufügen.
München, 6. November 1901.
Kgl. Amtsgericht München J. Abth. B,. für Ziv-S.
e. Herold, K. Amtsrichter. Für die Ausfertigung:
München, 7. November 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München J. Abtheilung B. für Zivilsachen. Mariahilfplatz Nr. 17. II — Au —
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Knecht. 63590) Oeffentliche Bekanntmachung.
Die am 29. März d. J. hierselbst verstorbene Repräsentantin Fräulein Helene Schönfeld hat in ihren am 30. April 1901 eröffneten Verfügungen von Todeswegen — V. 1006601. — die Tochter von Hans Abraham eventuell bedacht.
Berlin, den 31. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 96. 63591] Beschlust.
Die standeslose ledige Louise Bauer, wohnhaft zu Mürlenhach, z. Zt. im Gefängniß zu Koblenz, daselbst geboren am 13. September 1867, evan⸗ elischer Religion, wird wegen Trunksucht entmündigt.
ie Kosten des Verfahrens sind von Louise Bauer zu tragen.
Prüm, den 5. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 2. 63588 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 29. Oktober 1901 ist der am 3. September 1835 zu Kuhnau geborene Werkarbeiter Michael Nowak für todt erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1889 festgestellt.
Beuthen O. S., den 3. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
63643 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 29. Oktober 1901 ist der Hypothekenbrief vom 3. März 1841 über den Antheil des Valentin Nitsch an der Abth. III Nr. 1 auf Steinberg Nr. 30 für die beiden minderjährigen Geschwister Valentin und 2 Nitsch zu gleichen Theilen eingetragenen, vom Verlassen des elterlichen Hauses mit 5 og verzins⸗ lichen väterlichen Erbgelderforderung und Geschenken von 320 Thlr. 2 Sgr. 8 Pf. für jeden von 160 Thlr. 1 Sgr. 4 Pf. für kraftlos erklärt.
Allenstein, den 31. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. 163642 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 29. In 1901 ist der Hypothekenbrief vom 7. Oktober 1845 über die Abth. III Nr. 4 auf Schönfelde Nr. 7 für die Altsitzer Franz und Anna, geb. Czarnetzki, pr. vot. Goeß⸗Koschull schen Ehe⸗ leute eingetragene unverzinsliche Kaufgelderrestforde⸗ rung von 355 Thlr. 4 Sgr. 7 Pf. für kraftlos erklart.
Mnenstein, den 31. Oktober 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2 63587 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Amtsgerichts vom 29. Oktober 1901 sind die Rechte nachfolger mit ihren Rechten auf die im Grundbuch Schönselde Nr. 95 in Abtbeilung 1II1 Nr. 1 von Schönfelde Nr. 4 übertragene für die Altsitzer Franz und Barbara, geb. Saldigk, Hobmann'schen Ebe⸗ leute in Schönfelde eingetragene unverzinsliche Kauf geldforderung von 333 Thaler 10 Sgr. ausgeschlossen.
Alenstein, den 31. Okftober 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2
63586 Bekanntmachung.
In der Gicke'schen Aufgebotssache F das Königliche Amtsgericht zu Medebach an tober 1901 erfannt
Der Sypothbekenbrief (die Hppotbelenurkunde) über die in Band 8 Blatt 47 Grundbuchs Hesborn Abtb. 1I1II Nr. 6 ragene Post von Ml 4 75 . und zwar 28,75 A nebst 60 Jinsen von n. 168 34 ½ seit 27. Oltober 1884, b. 233,50 4 seit 25. Januar 1885, . 117,59 M seit 17. März 1885. 4. 43329 M seit 30. April 1885, e. 56, 44 & seit 25. Mai 1835, f. 43.03 M seit 22. Juni 1885, g. 193 00 M seit 13. Juli 1835 aus dem rechts fräftigen Jablungebesebl des Amtsgerichts Medebach vom 6. Juli 1885 und dem Rest von 13 für Rosten, ferner von Kosten der Eintragung, für den Kaufmann G. Doble in Berlin, Münjstraße 10, ein- getragen am 8 Scrtember 1835 wird für kraft los erklärt. Die Kosten treffen Antragsteller Anten Girke junior zu Brügge
Mebebach, den 7. Nevember 1901
Königliches Amtagericht
162172
In der Aufgebotesache der Ebefrau deg früberen Arbeiters, jetzigen Invaliden August Müller in Wolfenbüttel, Wilbelmine, geborene Müller, der⸗ wittwet gewesene Staate bat das Verjogliche Amta—= ericht n Welfenbüttel in dem Aufgebotetermin am R Deioeber 1901 durch den Gerichta⸗ Assessor Lob- mann für Recht erkannt
uf Antrag der . Müller wird der eingetragene Gigentbümer des im Grundbuch ven Wolfenbüttel wo. 7 Bl. T3 Seite 223 eingetragenen Grund stũck No ass. 630 in biesiger Stadt., der Bretbändler G rnit Staate ven bier, mit allen Ansprüchen an dem genannten Wobnbause ausgeschlossen
(ger) Lobmann Wolfenbüttel, den . Nerember 15] Der Gerichteschreiber Veriegl. Amtsgerichts . Lorenz, Gerichts scht ⸗Asr
16307 Ceffentliche Juste lung.
Ian Gbesachen der Unna Marie Tenise verebel Hensel, geb. Wäbaer, in Jittau, vertreten durch den
Rechtsanwalt Klemm in Bautzen, als Prozeßbevoll⸗ mächtigten, Klägerin, gegen deren Ghemann, den Probistonsreisenden Karl Hermann Hensel, früher in Zittau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts e, auf den 20. Januar 19902, Vormittags 1 1 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gexichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.
Bautzen, am 9. November 1991. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 63565
Die verehelichte Blumenfabrikant Pauline Hanak, eborene Hänel, in Breslau, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Marck ebendaselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Blumenfabrikanten, jetzigen Geschäftsreisenden Alis Hanak, früher in Brezlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— bruchs, sowie schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten und böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und zu erkennen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die JI. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 2/3, Saal 81 im II. Stock, auf den 11. Februar 1902, Vor: mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ᷓ. bekannt gemacht.
Breslau, den J. November 1991. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 63569
Die verehelichte Schneider Hedwig Cichos, geb. Heintze, in Breslau, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrath Callomon ebendaselbst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schneider Constantin Cichos, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs, Nachstellung nach dem Leben, sowie schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldi⸗ gen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzerstadtgraben 25, Saal 81 im II. Stock, auf den 11. Februar 1902, Vormittags 99 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 8. November 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
62843 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der verehelichten Schlosser Clara Schulz, geb. Witzki, zu Berlin, Rigaerstraße Nr. 4 bei Steinberg. Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dobe in Danzig, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Friedrich Ernst Berthold Schulz, früher zu Danzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die Dritte Ziviltammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt, Hintergebäude, Zimmer Nr. 20, auf den 309. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An—⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Danzig, den 31. Oktober 1901.
Wetzel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
635701 Oeffentliche Zustellung.
Die Losfrau Wilbelmine Kowalski, geborene Gilal, in Dortmund, Prozeßbevollmächtigter: Justizrath Battré in Elbing, klagt gegen ibren Ebemann, den früberen Inspektor Carl Ludwig Albert Kowalski, unbekannten Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß derselbe sie böslich verlassen babe, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtestreits vor die Zweite Zivillammer des onial ichen Landgerichts zu Elbing auf den 24. Ja⸗ nuar 1902, Vormittage 9 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge . lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. 2. R. 49 01.1.
Elbing, den 7. November 1901.
vintz, Gerichtsschreiber den Königlichen Landgerichts.
63063 Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau Fubrknecht Christian Gies, Wil belmine, geb. Bolleng, zu Essen, Ritterstraße Nr. 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtaanwalt lor. Bell in Essen, flagt gegen ibren Ebemann, zuleꝗzt wohnhaft in Essen, jetzt unbekannten Aufentbaltz, wegen bös. williger gie nr, schwerer Mißbandlung und Ebe bruch, mit dem Antrage, die Gbe der Parteien zu trennen, Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtestreits vor die Zweite zwilkammer deg NRöniglichen Landgerichte ju Essen, Immer Nr. 40, auf den 1. Februar 1902. Vor: mittag v Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Jwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
GEfsen, den 5. November 1901.
Freund, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichta.
163661 Oeffentliche Justellung.
Die Ebefrau Gatbarina Doffmann, geb. Nrüger, verw vöbel, zu Kiel, Flämischestraße J 1, Prei- berollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Scheltz in Kiel, llagt gegen bren Gbemann, Bildbauergehil fen Rud Ludwig Mar Ooffmann, früber iu Kiel, jetzt un. Hekannten Uufentbaltg, ur ter der Bebauxrtung, daß Beflagter sie böswillig verlassen babe, mit dem An⸗ frage, die jwischen den Parteien bestebende Ebe dem Bande nach zu trennen und auszusprechen, daß Be— flagter die Schuld an der Scheidung trägt, eventuell den Beklagten ju verurtbeilen, die bäugliche Gemein⸗ schaft mit der Klägerin wiederberzustellen Die giäigerin ladet den Beklagten jur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Kiel zum Termin auf den 1. Februar 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 6. November 1901.
. Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
63624 Oeffentliche Zustellung.
Die Damenschneiderin Maria Margaretha Katharina Dommeyer, geb. Wohler, zu Zürich, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Fritz Mayer, klagt gegen ihren Ehemann Hermann August Andreas Dom⸗ meyer, Schreiner, früher zu Zürich, jetzt ohne be— kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund böslichen Verlassens, mit dem Antrage, die zwischen den rltebz am 26. Januar 1875 zu Zürich ge⸗ schlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die II. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg auf den 5. Ja⸗ nuar 1962, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
kö den 8. November 1991.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber.
62457 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters, zuletzt Schiffers Reinhard Friedrich Müller, Johanne Catharine, eb. Pophanken, verwittwet gewesene Haase zu Eversten, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ram⸗ sauer in Oldenburg, klagt gegen ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, wegen Herstellung der häuslichen Gemeinschaft, mit dem Antrage auf: 1) Verurtheilung des Beklagten, die häusliche Ge⸗ meinschaft mit der Klägerin wiederherzustellen, 2) Kostenauflage auf Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Oldenburg auf den 27. Januar 1902, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Sldenburg, den 25. Oktober 1901.
; Kühle, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.
635741 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Johann Caspar Ludwig Pabst als Vormund über die minderjährige Louise Limpert zu Fischbach, vertreten durch den Kanzleigehilfen Schmidt in Abterode, klagt gegen den Müllergesellen Earl Polkau, früher zu Schafhof bei Frankers⸗ hausen, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort, wegen Forderung aus außerehelichem Beischlaf, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten:
1) dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unter⸗ halt eine im voraus am ersten jedes Kalender⸗ vierteljahrs fällige Geldrente von vierteljährlich 40 , und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen,
2) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
3 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts« gericht zu Abterode auf den 19. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Abterode, 6. Nevember 1991.
Adamezick,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 63578 Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Jobanne Marie Julie Hanke in Mittelsobland, vertreten durch ihren Vormund, den Müblenbesitzer Karl Emil Hanke ebenda, Prozeß bevollmãchtigter? Rechteanwalt lr Großke in Dresden, klagt gegen den Oberkellner Friedrich Erhardt Held. zuletzt in Dresden, Streblenerstr. 19 1V, jetzt unbe— kannten Aufentbalta, mit der Begründung, daß die Klägerin das am 22. März 1901 außer der Ghe ge⸗ borene Kind der ledigen Emma Lonuise Vanke jei der Beklagte der ledigen Hanke in der Zeit zwischen dem 181. und 302. Tage, diese beiden Tage ein gerechnet, vor der Geburt des Kindes beigewohnt babe, mit dem Antrage 1) den Beklagten zu ver⸗ urtbeilen, zum Unterbalte der Klägerin ven deren am 22. März 1901 erfolgten Geburt an bis zum erfüllten 16. Lebensjabre einen Beitrag von monat⸗ lich 15 4 zu gewähren, und zwar die schen ver⸗ fallenen Beträge sofort in ungetrennter Summe, die lanftig fällig werdenden aber in monatlichen Voraug. jablungen an den Vormund der Klägerin, 2) fest zussellen, daß der Beklagte, falls die Klägerin vor dem erfüllten 16. Lebenejabre sterben sollte, die durch die Beerdigung entstebenden notbwenigen Kesten bejablen babe. 3) das Urtbeil für vorlaufig vollstreck⸗ bar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ ichen Verbandlung des Rechtestreita vor das König= liche Amtegericht zu Dresden, Lothringerstraße 111 immer M, auf den 2 I. Tezember 1991, Vor- mittage 9 Uhr. Zum Jwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge macht.
Tresden, am 8. Nevember 1901
Der Gerichts schreiber beim Toniglichen Amtegericht Dresden
a, Ceffentliche Justellung.«
1 je ledige Büglerin Katberina Steffan zu Frankfurt a 5 Rernbeimerland sitas⸗ 58 p, Deren mindersäbriger Sobn Richard Albert Steffan dasckbst, vertreten durch seine Mutter in 1, Proiefs—= beroesflmächtigter: Rechteanwalt Dre. Stettenheimer zu Frankfurt a. M, flagen gegen den Kaufmann Sal Miverti, fräber zu Frankfurt a. M. jetzt mit nnbelanntem Uufentbalteert wo? abwesend, auf Grund ven Alimentenferderung, mit dem Antrage auf koslenfällig⸗ Veruribeilung durch vorlaufig voll= streckbareg Uribeil a. an die Mittlägerin in 1, an Tau-, Gntbindungekosten und Sechs Wochenfosten n jd); b. für den Mittliger ju 2 ven dessen Geburt an biz jum jurückgelegten 6. Sebengsahre 36, wem 6 big jum vollendeten 11. Leben jabre aber M h an monatlichen Alimenten, die rück. ständigen soefert und die laufenden in viertelsãbtlichen
Raten, voraus zu zahlen. Die Kläger la . Beklagten zur mündlichen Ver bende . streits vor das Königliche Amtsgericht 8 zu Fran furt a. M. auf den 14. Januar 902, Bor. , öffentlichen Zustellung wird dieser Aus . bekannt gemacht. n n, ne.
Frankfurt a. M., den 4 Nobember 1901.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 635711 SDeffentliche Zustellung.
1) Die Arbeiterin Clisabeth Böhm in Gelsen= 3 K . . . er Wilhelm Victor Böhm, vertreten dur
seinen Vormund Wilhelm Böhm zu Gelsenki d, e linegttter Reh tu Gelsenkirchen rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. in Gelsenkirchen, klagen gegen den Stellmacher Win Jablewski, zuletzt in Gelsenkirchen, Schulstraße wohnhaft, in Bismarck aufenthaltsam jetzt unbekannten Wohn- und Aufenthaltsorts, unter der Behauptung daß Beklagter der. außereheliche Vater des bon der unberehelichten Elisaheth Böhm zu Gelsenkirchen am 19. November 1896 geborenen Kindes Wilhelm Victor Böhm sei, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, z
1) anzuerkennen, daß er der Vater des von der unverehelichten Elisabeth Böhm am. 19. November 1896 außerehelich geborenen Kindes Wilhelm Victor ist
2) als solcher an die Klägerin zu 1 an Tauf., kö und Saher fer nn 1046 M. u zahlen,
3) an den Kläger zu 2 an Alimente von seiner Geburt bis zum 19. November 1902 vierteljährlich 60 16, von da ab bis zum 19. November 1915 vierteljährlich 5 6, von da ab bis zum 19. No— vember 1912 vierteljährlich 90 M, jedes Vierteljahr im voraus, zu zahlen.
4 Das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären.
Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen auf Zimmer Nr. 40 zu dem am 5. Februar 1902, Vormittags 9 uhr, stattfindenden Termin. Zum Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Uuszugß der Klage bekannt gemacht.
Geisenkirchen, den 29. Oktober 1901.
ö Murach, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63573 Oeffentliche Zustellung.
In der beim Königlichen n, zu Weißen fels anhängigen Prozeßsache der minderjährigen Martha Lucie Ella Schröter zu Weißenfels, bevor= mundet durch den Berginvaliden Gottfried Schröter daselbst, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Junge ebendaselbst, wider den Ingenieur Gustad Doffmann, früher in Weißenfels, jetzt unbekannten Aufenthalts in Rußland, Beklagten, wegen Alimenten⸗ forderung, hat die Klägerin mittels Klage den Antrag gestellt, zu erkennen:
1) der Beklagte wird verurthe lt, ;
a. seine Vaterschaft zu dem von der ledigen Gertrud Schröter am J. August 1901 geborenen Kinde Martha Lucie Ella Schröter anzuerkennen,
bp. an Alimenten für dasselbe von dessen Geburt an bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahre jährlich 160 in viertel jährlichen Vorausraten, und zwar die rück. ständigen sofort, zu zahlen,
e. die Prozeßkosten zu tragen;
2) das Urtheil wird für vorläufig vollstreckber erklärt.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitt ladet Klägerin den Beklagten zu dem auf den 22. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, rer dem Königlichen Amtegericht in Weißenfels, Zimmer Nr. 7, anstebenden Termin. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Weißenfels, den 2. November 1901
(Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
163564 Oeffentliche Zustellung. Die Zigarrenfabrik Gante & K ; ford, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lerit * Cassel, klagt gegen den Kaufmann Erich Schon früber zu Cassel, jetzt in unbekannter Ferne, unk der Behauptung, daß Beklagter auf Bestellun⸗ Waaren von der Klägerin käuflich zugesandt erhalte⸗ Fabe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Jablanz von 1096,45 M nebst 5 oo Zinsen seit den J. August er. an die Rlägerin kostenfällig n de. urtbeilen und das Urtbeil gegen Sicherbeiteleistune für vorläufig vollstreckbar zu erllären. Die Klägern ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlan des Rechtestreits vor die Jammer für Handelt ache des Königlichen Landgerichtgz zu Gassel au de 7. Januar 1902. Vormittage O Uhr,. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecde d öffentlichen Zustellung wird dieser Aua rag der glart bekannt gemacht. ECassel, den 9. Nevember 1901. von Elstermann, Gerichtsichreiber des Königlichen Landgerichta. Abtb
[636576 Ceffentliche Justellung.
Die Firma Joscyh M. Joserbh in Nanaken Prerenbevollmächtigter Nechtganwalt Stachen n Berlin, Gr. Frankfurterstraße 80, klagt 14. Alten 7. 6. 1719. 0 gegen den Kaufmann Wil kel Langemann, unbekannten Aufentbalta rer GFarlotrtenburg, Rankestraße 36, webabafi. Grund der Bebauptung, daß sie dem Bellagken 161 AÆ Jigarren geliefert, dieser seine Schuld ax wiederbelt anerkannt babe. mit dem Antrag. Bellagten vorläufig dellstrekbar zur Jablung ñ l *, , ginsen ben 39 n i in den sähr und ven Ls n seit . Sertemker l . verurtkeisen, ibm auch die Rosten des Rechte ne und des Arrestwerfabreng 7. G. 31. Ol mie g. Die Rlägerin ladet den Bellagten fur min, . harm r. res Rechtostreitz vor das Renn, Amtagericht u Charlottenburg auf den 18. nuar 19092, Rormittage vl Uhr. 664 m Jie ilgerichia gebäude am Amtegericht æ é.
Fentlichen Justellung wird die er 2
n
vrer⸗
Zwecke der off der Mage bekannt gemacht. j Charlottenburg., d Necemt- , Schreeder 1, reschre ier dez öniglichen Amte nerichts. ö — 1635765 Ceffentliche Juste lung. aa. Der Jiaarrensabrikant J Seba in ee Baden. Protesßberollmachtigter 6 2 Stacher ot in Berlin. Grof Franffurterstrafe
früher zu auf Gru ür
*. Kla
Waaren gene
flagten kosten
fünf vom
kerl rt h ien und d
bar zu e
zur mund
das König
den 18. Ja immer 36 . d am
gerichts platz. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eharlottenburg, den 8. November 190.
Schroeder L,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
63568 Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtgemeinde Dresden, vertreten durch Vechts⸗ anwalt Dr. Backofen daselbst, klagt gegen den Sattler und Bauunternehmer Mar Marquardt, früher hier, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen 312 . 50 3 unter dem Anführen, daß für sie auf dem Grundstück Blatt 4e'6 des Grundbuchs für das Form. Königl. Justizamt Dresden. 25 090 6 rück— ständiger Kaufpreis nebst Zinsen bis zu h oss hype— thekarisch haften, daß die Zinsen zu 409 einviertel— sährlich dergestalt pünktlich an die Klägerin abzu⸗ ühren seien, daß bei länger als 14tägigem Verzuge die rückständigen und die ferner laufenden Zinsen um 1 Y½ sich erböhen, daß der Beklagte noch jetzt ein⸗ getragener Besitzer des Grundstücks sei und daß der⸗ selbe die Zinsen auf das dritte Vierteljahr 1901 im Rückstande gelassen habe. Die Klägerin beantragt daher, den Beklagten zu verurtheilen, die Zwangs⸗ persteigerung und Zwangsverwaltung des vor⸗ bezeichneten Grundstuͤcks wegen 312 6 h0 3 und der Kosten geschehen zu lassen und das Urtheil gegen Sicherheit für vorlaufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 14. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, am 11. November 1991. ; Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht.
62853 Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Joseph Grindel zu Katernberg, Bruchstr. 31 a., Kläger, klagt gegen den Bergmann Josef Domalsky, früher zu Katernberg. Bruch⸗
straße 1 a. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für 39 Tage Kost und Logis den Betrag von 6240 6 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung ven 62,40 M sowie zur Tragung der Kosten des Arrestverfahrens zu ver= urtbeilen und das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Essen (Ruhr) auf den 28. Dezember 19901, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 16. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 30. Oktober 1901. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
6572] Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Nr 3714411. Der Lederbändler Julius Batten ˖ stein ju Mannbeim, Projeßbevollmächtigter: Rechts anwalt pr. Furst daselbst, klagt gegen den Schuh macher Jobannez Ostertag, früber zu Sandbofen,
—
jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß Bellagler dem Kläger aus Waarenkauf vom Jabre 1550 restlich 317 ½ 64 * schulde, mit dem Antrage auf vorläusig vollstreckbare Ver⸗ urtbeilung des Bellagten zur Zahlung von 300 nebst 5 os Jinsen vom Klagzustellungs tage an sowie zn 15 Y Kosten eines Zablbefebls sowie der Kosten. Der 11. Vertreter ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreit? bor das Bresk Umtägerlcht u Mannheim auf Dienstag- den 7. Januar 1902. Vormittags 109 Uhr,
—
zimmer d, II. Stock. Zum Zwecke der offentlichen 3 er Vug zug der Klage bekannt
Justellung wird dies gemacht. (1. 8.) Ghrist, . Gerichte schreiber des Großh. Amte gericht. 63623] Ceffentliche ZJustellung. Die Kommanditgesellschaft auf Actien att
AnsenMibleisen S Cie,. Brauerei zur Art, in Schiltigbeim Proz eßᷣbevollmachtigter. Rechte anwalt
Hablcifen. klagt gegen die Gbeleute Paul Kullmann und Josesine, geb. Backes, frũber ju meudors, Golmarerstraße, jetzt obne bekannten Wohn / ort, aus Bierlieferungen und Miethe, mit dem Antrage auf solidarische Verurt heilung der Bellagten ur Jablung von 768,54. nebst oM Jinsen hieraus seit 4. Mär 18901 und auf vorlaussge Vollstreck⸗
Dr. J
barketecrflärung des Urteils eventl. gegen Sicher. beitel eistung je Klägerin ladet die Beklagten jur mändllchen Verbandlung des Rechtestreits ver de Ii. Jioilfammer des KRaiserl ichen Landgerichtg ju Sir af burg auf ken 1. Januar 190. Mormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung. cinen bei dem ge⸗ daten Gerichte jugelassenen Anwalt ju bestellen zum Jwecke der dhentlichen Justellung. wird dieser
Vu ug der Klage bekannt gemacht. min =. den 3. Nedember 1891 Per Landgerichts Selretãr Weber l53 3532 Ceffentiiche Justellung.
Ter Taufmann Jebann Barth in Schweinfurt, derfreten durch den Nechtaanmalt Derrn Ubrig in
Warburg. Aagt bei dem Lal. dandgerichte Wi karg. Jibillammer J. al Pronekaericht., geren
—
ganlmänneebefrau Gretchen Tietrich in
nãchst
ird er genen Sicher beltsleiftung für vorläufig dell.
2 63602 Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits die Beklagte unter der Aufforderung, einen am Prozeß⸗ erichte jzugelassenen Anwalt als Vertreter zu tellen, zu dem vom Gerichtsvorsitzenden auf Frei⸗
den 31. Januar 1902, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale für Zivilsachen N. 138 LI. Obergeschoß, des Gerichtsgebaudes zu Würzburg, Ottostraße, anberaumten Termin an die Gerichts⸗
Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Stadtbahnhof Charlottenburg in Lia.
Herr Sigismund Born ist durch Tod aus dem Eharlottenburg, 11. November 1961.
Terraingesellschaft
Sch robs dorff. Sinell.
stelle Behufs der vom Prozeßgerichte bewilligten öffentlichen Zustellung an die Beklagte wird dieser Klagsauszug hiermit bekannt gemacht. 10. November 1901. ei des Kgl. Landgerichts Würzburg. Zink, K. Kanzleirath.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc.
63647 Bekanntmachung.
Buͤrgermeister Augus ) itton dem ÄUufsichtsrath unserer Gesellschaft aus—
Gerichtsschrei geschieden ist.
Elektrizitätswerke, Aktiengesellschaft.
Hierdurch machen wir bekannt, daß Herr Erster
*
t Schneider zu Kattowitz aus
Kattowitz, den 11. November 1991.
Sberschlesische Kleinbahnen und
63695 Versicherung. Bekanntmachung.
Gemäß § 72 Absatz 5 des Invalidenversicherungs⸗ es bom 13. Juli 1899 wird bekannt gegeben, z durch höchste Entschließung, des K. Staats⸗ Ministeriums des Innern vom 7. November 1901 der bisherige Stellvertreter des Vorsitzenden der Versicherungsanstalt für Schwaben und Neu⸗ burg, Regierungsrath Karl August Schmidt, von dieser Funktion enthoben und diese Stellvertretung dem Regierungsrath Friedrich Edlen von Braun übertragen wurde.
Augsburg, den 10. November 1901. Der Vorstand
der Versicherungsanstalt für Schwaben und Neuburg.
Siegener Maschinenban ⸗Artiengesellschaft
beehren wir uns, zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 7. Dezember a. c.. Nachmittags 2 Uhr, in das Gefellschaftshaus der „Erholung“ hier ergebenst einzuladen.
den Generalversammlungen nur diejenigen Aktionãre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens zwei
. . 35 volle Tage vor dem Versammlungstage, den Kgl. Ober⸗Regierungsrath, Vorsitzender.
Verlaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
Bekanntmachung.
Für die Königlichen Gefängniß⸗ ꝛe. a. S., Celle, Glatz, Pr. Holland und (Reg. Bezirk Wies
Anstalten Halle
baden) sollen: 56 730 kg Jutegarn, S860 kg Werggarn, 75 kg helles Kopsgarn im Wege der Ausbietung beschafft werden. Die Lieferungsbedingungen liegen im der Königlich Berlin NW. 40, Lehrterstr. 3, Die Bedingungen können auch gegen Einsendung von 25 3 in Briefmarken bezogen Angebote mit der Aufschrift sind bis zum 3. Dezember d. J neten Direktion einzusenden. Die Eröffnung der Offerten zember 1901, Vormittags 10 Uhr. Berlin, den 11. November 1901. Direktion der Königlichen
Strafanstalt Moabit in zur Einsicht aus.
Angebot auf Garne“ der unterzeich⸗
erfolgt am 4. De⸗
Strafanstalt
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.
eröffentlichten Bekanntmachungen pieren befinden sich
— ——
Die bisber hier v iber den Verlust von Werthpapier ausschließlich in Unterabtbeilung 2.
Christiania Cammunal Anleihe von 1889.
Gegenwart eines iehung derjenig
Notarius publicus vorgenommenen en Obligationen der Ghristiania
an 1. Februar 1902 ein
Amortisatione planer e e Obligationen
gelöst werden, sind
5 Litt. A. 451 2 Kr. A000 AI Litt. M. 1202 1213 a Kr Ae Litas. C. Nr.
Nr. 642 664
Hinzufügung belannt daß auf obige Obligationen nach dem vergütet werden
was hierdurch mit macht wird Fälllgkeitetage keine Zinsen mebr
Christiania Magistrat X. Abth., den vember 18901
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Die bigber bier ver
Ter den Verlust ven Weribvapieren ausschließlich in Unterabtbeilung 2.
gffentlichten Belanntma Hungen befinden sich
Sieghütter Eisenmerhk Act. Gel.
. — b vormals Joh. Schleisenbanm. Siegen. cutigen außetordentl ichen Genertalrersamm- i wurden in den Mufsichterath gewãblt
Fräulein Selma Schleifen
err Gustar Gontermann Siegen.
Derr Carl Sahßmann,. Weidenau = ? Norember 19901
Ter Vorstand.
Aktiengesellschaft.
beit des S 214
senfurt
wegen Dypelbelkestellung, mit dem Antrage, In er.
lennen I Die Beklagte wird verurteilt, ju Gunsten
det ö. n die Restellung einer Hrrotbek an ?
—
— —
Schuster Baer Sierrurch machen wir in Gemã
; daß in der am
auserortentlichen Genetalpersammlung
Räöier junior (Berlin) in
. 1 er, der nm äblt
5 a kten stattgełabier
; s in obe den Loo MM, nebst ⸗ . ner Rangstelle ir er Lan smanm Pb
fa, Minen vom 18 Stieber 1901 und einem Kesten arersum ven 80 M auf ibrem Anwesen Hau Nr. 26 jn Ochsensurt, PNlanaummer Us, einzu- willigen. II. Die Bellagte bat die Rosten des Recht. reid ja tragen, bez ju ersegen. III Das Urtbeil
, Wufsichteratig n * D or ven Reichenbach (Berlin dm Aussichtetath auggeschie den
Die Aktionäre der
vorm. A. K IH. Oechelhaeunser
Tagesordnung: Geschäftsbericht. Bericht über die Revision der Bücher. Vorlage der Bilanz. . 45 Neuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern, 53) Wahl der Rechnungsprüfer pro 1901 1902. Nach F 12 des Statuts sind zur Theilnahme an
letzteren nicht mit eingerechnet, bei dem Vor⸗ stande ,, oder die anderweitige Hinterlegung auf eine demselben genügende Art dargethan haben. Hierdurch wird die gesetzliche Befugniß der Aktionäre zur Hinterlegung ihrer Iftien bei einem Notar nicht berührt Siegen, den 12. November 1901. Der Aufsichtsrath. 24 Wewyvland. . 36? 1 . Bierbrauerei Eichberg Attiengesellschast Sonneberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche Montag, den Z. De⸗ zember er,, Abends 7 Uhr, in der Turnhalle zier stattfinden wird, eingeladen.
Sonneberg, S.⸗M., den 12. November 1901. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Carl Mever. Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz vom abgelaufenen Geschäftsjahr, sowie Bericht der Revisoren.
2) Beschluß über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
3) Beschluß über die zu vertheilende Dividende.
1 Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths.
55 Wabl von zwei Revisoren für das nãchste Geschãftsjahr.
63420
Dampsschifffahrts⸗Gesellschaft für den Nieder⸗ und Mittel⸗Rhein.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 9g. November d. Is. wurden die Verren Tommerzien rath August Stein und Fabrikant Emil von Gahlen zu Düsseldorf, Rentner August Frowein, Kaufmann Adolf Boeddingbaus und Rentner Ewald Aders zu Glberfeld, Kaufmann Garl Spaeter junior zu Roblenz. Gebeimer Kommerzienrath Stevban Carl Michel, Kommerzienrath Garl Prebst, Geheimer Rommernenratb Glemens Lauteren und Rechtẽ⸗ anwalt Dr. Adolf Villebrandt zu Mainz Gute besitzer Heinrich Pabstmann zu Hochbei
der Großb lich Luremburgischen Fina (Gebeimer Rath Friedrich Goetz zu Viebrich
zu wirklichen Mitgliedern und die
Rentner Moritz Sartorius und Banquier Trinkaus zu Düsseldorf, Tommerienratb, General Ronsul August Freiberr ven der Nerdt, Renne Will Blank und Kommerz ienrath Wilbelm Boedding baus zu Elberfeld, Kaufmann Joseyb Wirth ju Koblenz, 5 Gastell, Kaufmann Otto Venkell, leniner Ferdinand von Lohr, Kauf mann Ferdinand Werls Kaufmann Ferdinant Carl Schmitz zu Mainz und Finanzrath Dr Ernst Pfeifer iu Bi
rathe gewahlt Tüsseldorf, den 11 — Ter Vorstand.
8555
Jülicher Lederwerke.
224 ur Tbeilnabme an der am Montag, den 9. Dzor. De Nachm. * über., im Detel Dißmann bier⸗ selbst stattfindenden XI. ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen Tagesordnung: des Geschäfteberichts und schlusses vre 18900 01 nigung der Bilanz und Beschlu die Verteilung des Neingewinng Gribeilung der Entlastung an und den Aufsichterath Wabl weer Aufsichteratbemital ieder Stat) und der Nechnung⸗ Prũufunga⸗-Kem minen
welche sich als solche lehitimieren au .
zur Nugübung dee Stimwmrecht? ist r erterder lig daß die Aktienäre ihr Irren wenig tene sech Tage vor der Generalversammlumz
er Wesenschafretasse der Ce der Jülicher Volfabanl oder bei einem Notar derenleren un bin nach abge tener Gencralr tamml n dert der eniert lan en
1 1
Jalich. den 12. Neremkert =
Ter Nufsichterath. 411841. 16
* serniBend⸗ Ant Rer
Berichtigung. Das Aufsichtsrathsmitg lie wie irrthümlich
Gesellschaft veröffentlicht wurde,
heißt nicht. ; Wiebach.
Hans Wiebach, sondern Englische Wollenmanren Manufactur vormals Oldrayd K Blakelen.
Pr. Oster setzer. J 3636] .
Nachdem die Zeichnung de Heilbroner Gewer
zu Heilbronn
vollzogen ist, berufen die derselben gemäß Gesellschafts vertrag 3. Dezember 19 . die oberen Räume der Harm Generalversammlung zur
Beerensson.
s Grundkapitals der
bekasse A. G.
unterzeichneten Gründer O d. H.-⸗G.B u. F 44 des s hiemit auf Dienstag, den oi, Vormittags 11 Ühr, in onie in Heilbronn eine Wahl des Aussichts⸗
Heilbronn, 13. November 1901. Heinrich Ackermann, Geh. Kommerzienrath Hauck, Rümelin & Co, Filiale der Württemb. Vereinsbank, Kommerzienrath Lichtenberger, 8. Scholl,
5. November 1901 sta ͤ 77 Stück Prioritäts - Sbliga⸗ om 13. August 1873 sind
stattgefundenen Ausloosung von J tionen unserer Anleihe v Nummern gezogen worden.
170 111 207 280 281 284 290 8 384 420 483 512 552 559 563 570 594 614 6 854 870 940 10910 1913
1635 48 6
617 618 728 736 809 83 1026 1083 1086 1091 1094 1144 1158 1188 1 1365 1367 1372 1428 1434 1559 1591 1604 1637 1721 1722 1734 1778 1811 1829 1856 1890 1934 2028 2050 2085 2146 2181 2290 2 2324 2359 2368 2413 2441, -
vom I. April 1902 ab bei dem Dresdner Bankverein, Dresden J. und bei unserer Kafse in deren Verzinsung vom gleichen
1640 1701
A., Waisenhaus⸗
eingelöst werden und Tage ab aufhört. Von früheren Ausloosungen Daten unerhoben geblieben: April 1895; Nr. 735 1. April 1896; Nr. 343 1825 1. April 1899; Nr. 309 1900; Nr. 412 885 1892 2400 1. April 1901, welche Nummern zur Vermeidung weiterer Zins verluste ebenfalls an obenbezeichneten Stellen ein⸗ gelöst werden mögen. TDresden⸗Plauen, den 11. November
Actienbierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller.
Einladung. uns, die Herren Aktionare unserer den 2. De 01, Nachmittags 2 Uhr, in unserem leustadt (Orla) stattfindenden siebenten sammlung ergebenst ein-
IJir. i340 1. ; 339 1. April
Gesellschaft zember 19 Bureau zu ordentlichen Generalver
Dienstag,
Tagesordnung:
Verlusikontos für das Geschäftsjahr 1900 01 Vorstands und des Aufsichtsraths.
Ertheilung der Entlastung
und den Aufsichtsrath. Wahl zum Aufsichtsrath. Beschlußfassung über bilanz durch Zuzahlung resv. der Aktien und Schaffung von Vorzugs Aktien. ) Event. Abänderung des 5 ; vertrages, die ohe des Aktienkavitals betreffend. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionare in der Generalversammlung, welche spätestens bis zum Mittwoch, den 27. November 1901. Nach mittag G Uhr, ibre Aftien ohne Dividendenbogen
zung der Unter Zusammenlegung
Gesellschafts
zeichniß entweder der Gesellschaftetasse in Neustadt (Orla),
rer Zächs. Dandelebant in Dresden oder rem Banane Gebr. Arnhold in D
Neustadt ria). den 12 r Der Vorstand der
Thüringer Erportbierbrauerei. P . Bo
Ahtiengesellschast.
in Blanhenburg (ar). am 1G. Tezember n Vormittage Fürstenbof zu ordentlichen
zu stellvertretenden Mitgliedern nd NAufsichte · granerei Glüchaus,
Blankenburg
Altionäre unserer (Gesellschaft werden Ciermit ! lichaft hiermit ein Tagesordnung: Geschaftabericht nn und Verlust⸗ Kontos für das Geschüftssabr 1909 1901 sowie Beschlußfafsung über die Genebmigung d Gntlastung
Beschlußsassung Reingewinn
5) Wabl zum Aufsichteratb
welche in der General oder Antrage fünf Tage vor dem Termin
ersammlung ibt Stimmrecht Wericht, Bilan und Gewinn und Verlustrechnung baben ibre Attien liegen mee Wechen der der Generalrersammlung der Generalversammilung M einer
in dem Geschaftelekale mur Ginsicht der Mrüienärc, siebend vermeichneten Stellen und zwar , KBiantenburg a. O. Kei der Geseischaftæ-
dem Garzer Bankverein, baue Utz. Reichen
Ntiiengesellschaft. n Cucdliinburg Fei dem *“ bach 2 Go. em deutschen Notar bin jum Schlune rsammlung u binterlegen Kmianfenburg (Gar). Tn II. Ne m- KRranuerei Ca inctaus. Mttiengeselsschaft. Aufsichta rat.
ict hender