— *
8
e , , ,
*
. , m , .
2
.
amen, = = e *.
. , , ==.
e n. i , , .
1. J
r , , , ,
ö 8 ö f * . nr, . a er, , n, , . — * . 23 e .
Da. ö. n.
.
n n.
, , .
u
zwpotheken blieb die Bank für Immobilienverwaltung, G. m. b. H. 3 oststraße 27, Meistbietende. Grundstück in S k Plüm ke u Gen. gehörig. Nutzungswerth 18150 9 Mit dem
rau —— ebot von 13 000 M und 266 006 M6.
in Deutsch⸗Wilmersderf, dem Techniker Richard Klakow gehörig. Mit dem Bgargebot von 225 000 6 hlieben Rentier Franz von Drathen in Charlottenburg und Architekt Alfred Schrobsdorf zu Charlottenburg, Stuttgarterplaß 15, Meistbietende.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks . an der Ruhr und in Oberschlesien. n der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 16400, ni = ritig e fg; ter 23 i gefk K n er esien sind am 13. d. M. gestellt 6510, ni rechtzeitig gestellt keine Wagen. kenn ö
Berlin, 13. November. Bericht über Speisefetre von Gebr. Gause. Butter; Die Lage des Marktes 1 unverändert ge⸗ blieben. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafts⸗ butter La. Qualität 120090 bis i200 ι, Hof⸗ und Genossen 11 — butter IIa. Qualität 123.00 bis 120 90 M — Schmalz: Die Be⸗ festigung der amerikanischen Börsen hat auch weiter angehalten und es fanden daher lebhafte Umsätze statt. Daß dabei haupfächlich Loko= waare bevorzugt war, ist ein Beweis, wie die Vorräthe sich allgemein auf. das Aeußerste verringert haben; es mußte infolge dessen dafür Aufgeld bewilligt werden. Der Verbrauch ist nach wie vor gut. Es notieren: Choice Western Steam 515 S, amerikanisches Tafelschmalz Borussia) 523 S0, Berliner Sladtschmah (Krone) 53 „S, Berliner , mn (Kornblume) 55 bis 57 ƽ — Speck: Der Verbrauch eibt gut.
Zabel's Jahr- und Adreßbuch der Zuckerfabriken Europas für die Kampagne 19011902. Herausgegeben von dem Centralblatt für Zuckerindustrie. 32. Jahrgang. Verlagsanstalt für Zuckerindustrie, G. m. b. S5. (Preis 4 M — Dieses Jahrbuch hat in seiner neuen Auflage keine wesentlichen Aenderungen gegen das Vorjahr erfahren. Durch Beifügung des im „Centralblatt“ ver⸗ öffentlichten Aufsatzes über die „Pflichten der Betriebsleiter gegenüber Behörden, Syndikaten 2c. von Br. Claaßen ist den Fabrikleitern je doch ein dankenswerther Dienst erwiesen. Das literarische Verzeichniß ist mit der bisherigen Sorgfalt verbessert, ergänzt und fortgeführt worden. Die Lebensbeschreibung und das Bildniß Julius Robert's, eines der hervorragendsten Förderer der Zuckerindustrie in dem Nachbar⸗ stagte Oesterreich-Ungarn, ist neu beigegeben. Die letzte Abtheilung weist außerdem einen Zuwachs der Firmen auf, welche das Zabel sche Buch zu ihren geschäftlichen Anzeigen benutzen: ein 3 für die fortschreitende Beachtung, welche dieses praktische Nachschlagewerk in den Interessentenkreisen findet.
Breslau, 13. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 30 L. ⸗Pfdbr. Litt. A. 99, 10, 89 Fa m , 70,00, . Weche lerbank 9550. Kreditaktien — —, Schlesischer Bankverein 141,00, Breslauer Spritfahrik 159,00, Donnersmark 187,90, Katto— witzer 179,00, Oberschles. Eis. O6, 00, Caro Hegenscheidt Akt 91,50, Oberschles. Koks 116,99, Oberschles. P.⸗Z3. S200, Opp. Zement 21265, Giesel Zement 85,25, L.⸗Ind. Kramsta 136, 00, Schles. Zement 13750, Schles. Zinkh.“. — — , Laurahütte 178, 00, Bresl. Oelfabr. 6ü00, Koks⸗Obligat. 92,09, Niederschles. elektr. und Kleinbahn« glellschat ol,o0, Cellulose Feldmühle Kosel 138 00, Oberschles. Bank- Aktien 113,90, Emaillierwerke . Silesia 117,50, Schlesische Elektrizitäts⸗ und Gasgesellschaft Litt. A. 105,00 Gd., do. do. Litt. B. 99 25 Gd.
Magdeburg, 13. Nevember. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 9 ohne Sack 805 —– 8,24. Nachprodukte 750,0 o. S. 6.0 = 64. Stimmung: Ruhig. Krystalljucker J. mit Sack 27.95. Brotraffinade J. o. Faß 28 20. Gemahlene Raffinade mit Sack 27 95. Gemahlene Melis mit Sack 27,45. Stimmung: —. Roh—⸗ zucker J. Produkt Transito f. a. B. Damhurg pr. Novbr. 27 Gd. 35 Bre, vr. Dezbr. 7,32 Gd., 7,37 Br. pr. Januar⸗März 7,57 Gd, 7.60 Br., pr. Mai 7777 Gd., 7, 89 Br., pr. August 8, 60 bez. S074 Br. Ruhig. ö .
— —
Dannover, 13. November. (W. T. B.). 33 069 Hannov. Pro- vin zial. Anleihe 98, 50, 4 0/9 Hannov. Provinzial⸗Anleihe 105,70,
3Y 00 Vannov. Stadtanleihe 98, 00, 4 o Hannov. Stadtanleibe 103 00 ö unkündb. Hannob. Landes. Kredit. DVblig. 152 g0. 06, kündb' Celler Kredit⸗Oblig. 103,29. 40/309. Vannov. Straßenbahn⸗Oblig. 0,50, 40/0 Hannov. Straßenb. ODbl. 90,50, Continental Caoutchouc - Komp. Aktien 470, Hannev. Gummi-⸗Kamm⸗-Komp. Aktien 204 90, Hannov. BaumwollspinnereiVorz.⸗Akt. z1, 09, Döhrener Woll⸗ wäscherei, und Kämmerei⸗Attien 148,00, Hannob. Jementfabrik. Aktien 10090, Hörtersche (Gichwald) JZementfabril- Aktien 38,00, Lüneburger Zementfabrik Aktien 105,50, Ilfeder Hütte Aftien 6660 06 dannov. Straßenbahn ⸗Aktien 29,75 — 3075 zo, Zuckerfabrit Bennigfen⸗
Akrien 11899. Zuckerfabrik Neuwerk ⸗Aftien 65,00, 3 ffineri
16909. c d tk ⸗Afti d, 00, Zuckerraffinerie
Brunonia ⸗ Aktien 108 09. Frankfurt a. M., 13. Norember. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse
Lond. Wechsel 20 415, Pariser do. 81,233. Wiener do. S525 3 oO Reichs. A. 89. 40, 3 o/ Hessen v. 95 86, 90, Italiener 95 36. 3 dio vort. Anl. 25, 8), o amort. Rum. A4 0 zusf. Rons. 33. iG 069 Russ. 1894 95,0, 4 0 Spanier 6h do, Ronv. Tärk. 23 66 Unif. Egvrter 197,40. 5 00 Mexikaner v. 1899 975,35, Reiche ban 150, 00, Darmstädter 118.90, Die konto Kemm. 172,50, Dresdner Bank 119,00. Mitteld. Kreditb. 103 80, Nationalb. f. D. 8, 50, Oest.“ ung. Bank 115,50, Dest. Kreditakt. 194.90, Adler Fahrrad 135. 3 Elektrizität 178 00, Schuckert 100,00, Höchster Farbw. 329 65 Bochum. Gußst. 160 90, Westeregeln 182,50, Laurabütte 177 40, Lombarden 16 00, Gottbardbabn 151,15, Mittelmeerb. 94, 70, Breg⸗ lauer Diskontobank 70, 30, Anatolier S2, 6, Privatdiskont 3. Effekten Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit Aktien 196, 25 Fran zosen . Lombarden 1500, Üngarische Goldrente — = Gotthardbahn ; Deutsche Bank 191 80, Die konto. om mandil 173 30, Dresdner Bank 120 090. Berliner Handelesgesellschaft 133 30 Bochumer Gußstabhl Dortmunder Union — — Gelsentirqchen 161,00. Harpener 15770, Hibernia 16875, Laurabäatte ) Portugiesen —— Italien. Mittel meerb. Schweljer Zentralb. — — Schweizer Nordosibabn Schwei ner Union Italien. Märidionaur — —, Schweijer Simplonb. — Q 6069 Neritanct Italiener 390 Reichs ⸗Anleibe
Schuckert 100 75, Türkenloose M29, Nationalbank M, bo, Sclio⸗
Dregden, 13. Nevemker. (W. T. B.) 30, Sächs. Rent 87 25 31 Re do. Staatganl. 10900. Dregd. Stadtanl. v. 93 99,10, Lñg. deutsche Kred. 159 25, Berliner Bank — Dreed. Fred itanstal 700, Nreodner Bank 11909, do. Bankverein 109 00, Leipziger do. 16-0, Saͤchsische do. 113 25, Deutsche Straßenb. 161.50, Dresd. GStraßenkaßn 186. 75, Damp fichiffabrte Ges. der. Glbe- und Saalesch.
135 00, Sachs.⸗Böbm. Dampfschiffabrt⸗Ges. Dresdener Bau⸗ gesellschas I12 75.
Leirsig. 13. Revember. ( T. B. (Schluß Kurse.) Dester⸗ reichische Banknoten 85 35, 3 9 Sächsische Rente 87 35, 3 eM do. Anleihe M 90, Leipriger Rreditanffaltz Aftien 159 00, KRrekit- und ESrarbank zu Leiria Leirziger Bank ⸗ Aktien 1.25, Leinfiger
otbefenbant — — Säͤchsiche Bank ⸗Altien 11275, Sächsische
oden Kredit. Anstalt 111. Gasseler Jute⸗Spinnerei und Weberei 160009 Deutsche Sxpiten⸗Fabrik 20M 00 Veipiiger Baumwollspinnerei- Akrien 148 00, Leirniger TJammgarnsꝑinnerei-Altien 147,00, Leipziger Woll lämmerei — Stöbr u. Co. Fammgarnspinnerei 135. 0. Tittel u. Kröger Wollgarnfabrik 100 00, Wernebausener Tammgarn. svinnerei Altenburger Aftien˖ Brauerei 176 00, Hallesche Jucker= raffléaerie 169 77, Leir iger Glektrijtätererfe 169 0. Polrrben
öneberg, der
; Bypotheken blieb Renti Carl Jancke zu Friedenau, Dürerplatz 5, He l e r, en fn,
Musitwerke — —, Portland⸗Zementfabrit -
Das. Gesellschafts . Attien 1 Gb, Mansfelßer Rute 6K o raffin. und Solaröl - Fabrik 130,09. Kette“
ahrts⸗Aktien — ., Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier 60 75,
. , . Straßenbahn 136,50, Leipziger Elektrische Straßen⸗ n 66,
Bremen, 13. November. (W. T. B) Börsen⸗Schlußbericht. Schmalz fest. Wilcox in Tubs und Tirkins 441 ⸗ — Marken in Doppeleimern 45 ö Speck stetig. middl. loo — 3, Dezember⸗Abladung 42 3. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 594 4.
Kurse des Effekten - Makler- Vereins. Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa˖ 118 bez. Aktien 102 bez, Bremer Vulkan 145 Br., Bremer Wollkämmerei 194 Br, Delmenhorster Linoleumfabrik 151 Br., Hoff mann's Stärkefabriken 172 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm dern, . e X.
am burg, 13. November. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 105.70, Bras. Bk. f. D. — — Lü . . A⸗C. Guano⸗W. S5, 35, Privatdiskont 8B, Hamb. Packetf. 106,95, Nordd. Lloyd 102,50, Trust Dynam. — —, 33 0½ Hamb. Staats⸗ Anl. 88,00, 3H o/ g do. Stagtgr. 101, 19, Vereinsbank 166,50, 60 / Chin. Gold⸗Anl. 101,75, Schuckert — 33 oso Pfandbriefe der finländischen Vereinsbank —, Hamburger Wechslerbank 90, 90, Bres⸗ lauer Diskontobank — , Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br. 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 77,90 Br, 7740 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 206,259 Br., 20,21 Gd. WB„23 bez., London kurz 20,43 Br., 20,39 Gd., 20, 41 bez, London Sicht 20,45 Br., 20,41 Gd., 20,43 bez, Amsterdam 3 Monat 167350 Br., 162,10 Gd., 167,50 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat S4, 35 Br., 83,5 Gd, 84,20 bez., Paris Sicht 81,45 Br., 81, 15 Gd. 3 ger Sir e g, 3 , . ö. Gd, 213 bez., ew Jo i ü r., 4,163 Gd., 4,17 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4 147 Br, X iir Gh, 4, ier be.. . .
Getreidemar kt. Weizen matter, holsteinischer loko 160 — 166, La Plata 128 — 132. Roggen matter, südrussischer ruhig, eif.
mburg 99 — 104, do. loko 102 —108, mecklenburgischer 140 — 148.
Short elear Kaffee ruhig.
Deu Norddeutsche 6
Mais fest, 134, La Plata 113. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl ruhig, loko 58. Spiritus still, pr. gie 14 — 135, pr. November⸗Dezember 14— 133, pr. Dezember⸗Januar 14 — 133. Januar⸗Februar „ —. Kaffee behauptet. Umsatz 26500
Sack. Petroleum träge. Standard white loko 6,95.
Kaffee, (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. De⸗ zember 37 Gd., pr. März 389 Gd., pr. Mai 354, pr. September 10 Gd. Behauptet. — Zucker markt. (Schlußbericht ) Rüben⸗ Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. November 7 30. pr. Dezember 735, pr. Januar 750, pr, März 765, pr. Mai 7774, pr. August 8 069. Stetig.
Wien, 13. Nobember. (W. T. B.) Schluß . Bester⸗ reichische 41/30/9. Papierrente 98, 66, Dehn g j e Silberrente 98,50, Oesterreichische Goldrente 118,45, Oesterreichische Kronenrente 26,50. Ungarische Goldrente 118.05, do. Kron. A. g3 05, Desterr. ß0er Loose 13990, Länderbank 393.00, Oesterr. Kredit 618,50, Union bank ol 1 o, Ungar. Kreditb. 633 00. Wiener Bankverein 418.00, Böhm. Nordbahn 380,00, Buschtiehrader 980,00, Elbethalbahn 466, 00, Ferd. Nordbahn 5520, Oesterr. Staatsbahn 619,50, Lemb.⸗ Czernowitz 520 00, Lombarden 62,50, Nordwestbahn 460, 00, Pardu⸗ bitzer 368,00, Alp.⸗Montan 341400, Amsterdam 198,20, Berl. Scheck 17,23, Lond. Scheck 239,39, Pariser Scheck 95 26, Napoleons 1904, Marknoten 117,23, Russ. Banknoten 25400, Bulgar. (1892) 96 00, Rima Murany 410, 00, Brüxer — —, Prager Cisenindustrie 1530, Yirtenberger Patronenfabrik ———, Straßenbahnaktien Litt. A. 239,09, Litt. B. 234.90, Veit Magnesit —— Pester Vaterländ. Sparkasse Komm.⸗Oblig. 40/‚0 91,75, do. 4 ,o 99,00, Wechsel auf Berlin — — do. auf London — — ᷣ
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 835 Gd., 8.86 Br., Roggen pr. Frühjahr 7,64 Gde., 7.65 Br. 5,82 Gd., 5.83 Br. Hafer pr. Frübiahr 7,87 Gd., 7,88 Br.
— 14. November, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 633 00, Oesterr. Kreditaktien 619, 509, Franzosen aG oo, Lombarden 62 50, Elbethalbahn 466,00, Oesterr. Papierrente 28,70, 40,0 Ungar. Goldrente —‚—, Desterr. Kronen⸗-Anleihe — —,— Ungar. Kronen-Anleihe 93 05, Marknoten 117,23, Bankverein 418,00, Länderbank 394 59, Buschtiehrader Litt. B. Aktien ——, Türkische Loose 94,50, Brürer ——, Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. 246,05, do. Litt. B. 240 09, Alpine Montan 343 09.
Budapest, 13. November. (W. T. B.)
Weizen loko billiger, do. pr. April 8, 4 Gd, 8.55 Br. Roggen pr. April 7.36 Gd. 7.337 Br. Hafer pr. April 7.50 Gd., 7,51. Br. Mais yr. Mai 5,52 Gde., 553z Br. Koblraps 11,89 Gd., 11,90 Br.
Der Börsen rath beschleß in seiner gestrigen Plenarsitzung, die Usancen im Waarenverkehr dahin abzuändern, mit über 200 Zusatz nicht lieferbar ist; ferner daß der Uebernehmer, wenn bei Weizen das Qualitatsgewicht 7 Mehrgewicht, bei Zugrundelegung einer Gewichtseinbeit von 30 kę für jedes volle Kilogramm und bis zum Gewicht von 79 kg, dem Uebergeber eine Aufjablung von 5 Hellern zu leisten hat.
London, 13. Nevember. (W. T. B.) (Schluß ‚Kurse.) Englische 2600 Kons. 91 , 3 0 Reiche ⸗ Anl. 8381, Preuß. 3 0 Konf. Yo Arg. Gold⸗Anl. 95. ., 41 oũον auß. Arg. ; dal, Brasil. SJ er Anl. 647M, o ο Chinesen bl, og unif. do. 106, 31 0 Rupees 631. Ital. 5 o Rente M8, H oso kons. Mer. 98. 400 S9er Russen 2. Ser. 99, 4 0 Spanler 691, KTonv. Türk. 231, 409 Trib. Anl. 971, Ottomanb. 10, Anaconda
Getreidemarkt.
„G o fund. Arg. A. 38 00 Egyyter 991,
é*sie, De Beers neue 387. Incandescent (neue) 111. Rio Tinto neue 45, Platzdiskont 34, Silber 2616 4 1866 er Chinesen 3841. Wechselnotierungen: Deutsche Platze Wien — —, Paris — =,
St. . — Get reidemarkt. (Schluß) Vafer fester.
An der Küste 4 Weijenladungen angeboten. = PE6 o Javaluder lolo 8t nominell. Rübenrobzucker lolo 7 sh. Fest. Chile Kupfer 66, vr. 3 Monat 65 Liverpool, 13. Nevember. (W. T. B) Baum wel le. Umsatz: Mo Br daden für Spekulation und Grport 300 B. Tenden)⸗ Rubig. Amerilanische good ordinard Lieferungen: Rubig. November Ee, Verlauferpreit, November Deiember 44 Käuferprelg, Dejember⸗ Januar 4 do. Januar-Februar 4... Verlauferpreis, Februar- Mär 4 do, Märs⸗April 416 do, April. Mai i., do, Mal Juni r. Käuferpreiz, Juni Juli 41. do, Juli-August J., d. do.
Markt träge, Preise unverändert.
Glasgow, 13. Nevember. (WB. T. B) Rebeisen. Mired numberg warrantg träge, 5 sb. 7] d. ver Kasse, 51 sp. 6 d.
ver laufenden Monat. 6 d.
Schluß) Middleaborougb 44 sb. d. PDarig, 13. November. (W. T. B.) An der beutigen Bärse
Mired numberg warrantg 54 sb.
war Rente auf die Dinaneschiebung der neuen Emission etwas schwächer auch fremde Staate fonda standen tbeilweise etwas niedriger; Meiro volitain höber auf Deckungen. In südafrikanischen Minen wertben
war dag Geschäft ziemlich belebt bei fester Tendenz: dieselben wurden
gn tig berinflußt durch die Meldungen über eine Auedebnung des Betriebes verschiedener Minen. Debeerg notierten gleichfallz Feber
Gastrand 186. Nandmines 256
(Schluß Rurse) 30M Franzssische Rente 19972, o, Itallen Rente 9h 20, 3 0 Portuglesisch Rente 26 185, Portugiesische Tabac. Dbligatienen 5I0 00, 427, Rassen 89 A4 og Mussen v — — l dn, Ru sfiick Anleihe ce
alle —— Thüringische el eutsche. in ,
andere
f Getreidemarkt. ESchlu ) Weizen ⸗ pr. Dezbr. 21,20, pr. Januar ⸗April 21,39, 6 Her * Roggen ruhig, pr. Novbr. 1535, pr. März-Juni 1630 5 et, br. Äobbr. 2556, br. Beibm. Zö, gh, pe. Jann ri , pr. März Juni 28 40. Rübsl . pr. Nopbe d,, r , o8t, pr. Januar⸗April 59, pr. Mai⸗August 58 Spiritus . k 271, pr. Dezbr. 7, pr. Januar April 286, . t, Roh zu cker. Schluß) Behauptet. 88 2 . k . 2 i nen h ö . . r. 224, pr. Dezbr. 23, ; Apri M3 . 3 . ö. zbr pr. Januar · April 23, pr. Mãr — 14. November. (W. T. B.) Nach der amtli Statistif⸗ betrug in den ersten zehn Monaten des ö ir enn ln der Cinfe bre gz zo öh! gr. gen lg,, g han de We, . Zeitraum des Vorjahres); der Werth der Aus fußt elie fich auf 3 430 hg Co (gegen 3 3655 245 550) Fr⸗ ö St. Peters burg, 13. November. (W. T. F) Wechsel auf London 93,75, do. Amsterdam — — do. Berlin 45. 95, Scheck; ö. Berlin 46 30, Wechsel auf Paris — — A400 Staatsrente von 169 2600, 30/0 kons. Eisenbahn Anl. von 1886 — — do. do. d Ish en.! 4 cl Geld. Anf, von 1838 Ho io Bod, kredit⸗Pfandbriefe 333, Asow Don Commerjbanl 495,00, Veterg. ö. . Viertes , g. ö ,, Handels bank ; — — ussische Bank für auswärti J 1 der e di 3. . wärtigen Handel — —, War. arschau, 13. November. (W. T. B.) Die War Staa ks bank gewährte, hiesigen Blättern zufolge, mit , des Finanz⸗Ministers der Firma Carl Seh in Lodz, die kürzlich ihre Zahlungen einstellte, einen Kredit von 3 Millionen Rubel. .
Mailand, 13. November. (W. T. B. talienis ö Rente 102.19, Mittelmeerbahn 188,00, i eff te enisch , Wehhsel auf Paris löz rz, Wechfei auf Berlin 126,15, Vanch
th r 13. Nopemb tadrid, 13. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 42 Lissabon, 13. November. (W. T. B) , . Amsterdam, 13. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse) 140,60 Russen v. 1834 —, 3 9 holl. Anl. 943 3, 5 Co garant. Mex. Hisen⸗ bahn-Anl. 391si, 5 obo garant. Transvaal⸗Eisenb.Obl. 93, Tranz. vaalb. Akt. ——, Marknoten 5,17, Russische Zollkupons 15117. Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Novbr. ———, do., pr. März — Roggen auf Termine flau pr. März 125, pr Mai — —. Rüböl loko 284, pr. Mair 23. Java Kaffee good ordinar 36. —Bancazinn 671. Br sfel, lz. Naremher. . . B) Wah luß Crse Ert riet 89h Italiener „ —, Türken Litt. G. 25, 50, Türken Lirt. P 23,52. Warschau⸗Wiener — —, Lux. Prince Henry — — ; ui g, 13. November. (W. T. B.) Petroleum. e,, , Raffiniertes Type weiß loko 18 bez. u. Br., do. pr. tovbr. 18 Br., do. pr. Dez. 181 Br., do. pr. Jan. März 18 Br. Fest. — Schmalz pr. November 19700. ; New Pork, 13. November. (W. T. B.) Die heutige Fonds— börse war anfangs unregelmäßig. Qbgleich die Kurse auf Reali⸗ sierungen fielen, war der Grundton doch fest in der Erwartung, daß die Regelung der Northern Pacifie⸗Angelegenheit bekannt gegeben werde. Befürchtungen, daß weitere Goldverschiffungen am Sonnabend nach London stattfinden würden, riefen jedoch Verstimmung hervor. Der Schluß war 3 ,, . 740 000 Stück. Für morgen sind 22 Dollars in Gold zur Verschiffune nach Paris bestimmt worden. z . ö Im Ganzen sollen morgen 4550 000 Doll. Gold verschifft werden. z .Der Weizenmarkt eröffnete, infolge lokaler Verkäufe, stetig mit etwas niedrigeren Preisen; im Verlaufe befestigte sich derselbe
Mais pr. Mai⸗Juni e frage für den Platz, sowie auf reichliche Deckungen der
auf Exvortkäufe, unbedeutende Ankünfte im Nordwesten, fowie auf Deckungen seitens der Platzspekulanten. Die Preise für Maje steigerten sich während des ganzen Börsenverlaufs auf erhöhte Nach Ww ir nßers 2 * 1 47 . 1 11 lers und schlossen sehr fest.
(Schluß Notierungen.) Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsraten
400, do. Zinsrate für letztes Darlehen des Tages 50 Wechsel auf London (69 Tage) 4.834. Cable Transfers 435. Wechsel auf Paris (60 Tage) 56,1816, do. auf Berlin (60 Tage) 24 1, Atchison Topeka und Santa Fa Aktien 81, do. do. Preferred 1019. Canadian Pacific Aktien 1145, Chicago Mil- waukee und St. Paul Ättien 172, Denver und Rio Grande
Preferred 241, Illinois Central. Aktien 13935, Louisville u. Nasbville Aktien 1066, New Nork Centralbahn 162 ,, North. Pac. Preferred
9 1 . daß Weizen
76 kg übersteigt, für das
l, Northern Pacsfie Common Sharez Northern Pacifie 3 do Bonds — Nerfelk and Western Preferred 91, Southern Pacißt Aktien 61“, Union Pacifie Attien 1071, 40, Vereinigte Staaten Bonds vr. 1925 139, Silber, Commercial Bars 57. endenz für Geld. Fest — Waaren bericht. Baumwolle⸗Preis in New York 7, do. für Lieferung pr. Januar 7 46, do. für Lieferung vr. Mär f, 41, Baumwellenpreis in New Orleans 71, Petroleum Stand.
Winterweizen loko 821
white in New Jork 7,65, do. do. in Philadelphia 7,60, do. Resned
in Cases) S8, 7b, do. Credit Balances at Oil Ciww 1530, Schmaln, Western steam S S5, do. Robe u. Brotbers 9.05. Mais vr. No- vember , do. vr. Dezember 67, do. vr. Mai 6636,, Rotber
Weizen vr. November „do. pr. Mai 803,
do. vr. Dezember
87 , do pr. März Getreidefracht nach Liver⸗
pool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 7, do. Rio Nr. 7 pr. Dejbr. 6. 65
n 4 ⸗ . — ; 6
de do. vr Februar 6. 80. Mehl Spring Wheat cleatg 2. MM, Zucker 31, Zinn 25,40, Kupfer 16,871. Nachbörse: Weijen“
höber. Vi
* In einer Versammlung der Direttoren der Northern Pacifi Bahn wurde einstimmig beschlossen, die Northern Pacisie Preferred Aktien am 1. Januar 190 zum Pari⸗-Kurse aug dem Verkehr zurückzuzie ben, sewie die jum Rücklauf der Vorzuge⸗Attien netb wendigen Mittel durch die Ausgabe von 75 Millionen J osiger Liende ju beschaffen, welche zum PariKurse in Nortbern⸗Stamm Aktien konvertiert werden können. Jeder Inbaber von Nortbern⸗ Stamm Attien kann seines gegenwärtigen Besitzstandes in neuen Bend fanflich erwerben. (W. T. B.)
GChbicag o, 13. November Schluß ⸗ Notierungen
Die Weijen vreise konnten sich, auf unbedeutende Ankünfte auf Gworttanufe, durchweg ut bebaupten und schlossen fest. — Der Handel mit Mais verlief, im Ginklang mit New York, in steigender
dal tung und schloß sebr fest. Weizen vr. Dezember 717, do. vr. Mai 755.. Mais rer De⸗
sember 5j, Schmal vr. Januar 32, do. vr. Mai 8 673. Sre sbort clear S, 25, Perk vr. Januar 11.95. Trenton (New Nerseyn, 13. November. (W. T. B Heute
hat sich die Jarthern Seeuritiee Company mit cinem Kaxital ven 66 Millienen Mark gebildet zu dem Jwecke, Anibeile an Attien und an deren Resellschaftesicherbeiten ju erwerben. Die Registriernngegebäbr im Betrage von 80 009 Dollarg wurde mit einem ven J. Piervent Mergan und Cempand ausgestellten Schedl bejablt. Dem Vernehmen nach ist Morgan und Companr identisch mit der neuen Gesellschaft, die, wie man annimmt, gebildet werden ist, um eine Interessendereinigung einiger westlichen Gisenbabnen, ein schließlich der Nortbern Pacifie, durchju ühren. Dag Kartal der nenen Gesellschaft ist in vier Millienen Stück Common Sbared ju
109 Dollarg eingetbeilt.
3 9M Russen 96 8e 560, 4e, spaniscke
äußere Anleibe TWMäI2z2. ond. Tarken B83, Tarlen Lgoose 1M 75, Meridienalbabn 678 090. Desterr. Staateb. — Lom barden Barque de France BG. d. Par 975 09. B. Ottemane 518g 00 Grädit vonnaig 77 09. Deberrg 75 00. Geduld 13 0, Rie Tinto . 1145, Sue fanal-A. 3732, Privat- dig kent Wchs. Amst. . 20,75. s. a. Disch M. 172, Wc s. a Ital. 21. Wchs. Londen k. 25. 1IJ09J. Scheck a. Lenden B.I3, de. Madrid k. 351 09, do Wien E. 191 37, Haanchaca i 785,
Darvener 1192, Metrerolitain Sis 00 Nem Goch G. M. og. 0.
wie de J Londen 121. Buenos LUireg, 13
aneiro, 13
Nevember. (M. T. G.) Wechel auf Nerember. (GM. T B) Goldagio 132 30.
Jebannesbkurg, 13. Nevember, (W. T. B.) Die cnalischen Militärbeberden haben, nach einer Mittheilung der Firma A Gocti X Ge, Limited, die Inbetriebsetzang von 109 Pochstemveln
mebr alg biber gestafiet.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 14. November
1 271.
Deutsches Reich.
Nachweisung der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. April 1901 bis zum Schlusse des Monats Oktober 1901. .
. ö 8 4. 5. 6. j ; ; Einnahme in dem⸗ Im Rechnungs⸗
U . , dierzu n n n. 3uf selben Zeitraum jahre 1901
Ober⸗Postdirektions⸗Bezirke Did Vonn 6. usammen des Vorjahres mehr
kö Spalte 4) — weniger 16. 3 6. 16 6 3 416. 3 16. 1
J. Im Reichs⸗Postgebiet. I) Königsberg J 15 373 50 90 989 80 106363 30 113 72 90 — 7359 60 2) Gumbinnen 71 9 39 580 30 46701 80 47 8688 30 — 1166 50 3) Danzig. 16897 60 90 666 10 10 563 70 116221 90 — 86658 20 4 Berlin. 149 540 80 886 018 70 1035 559 50 100582 20 = 27977 30 o) Potsdam 6780 40 38 941 30 44 822 20 44 309 30 512 90 6) Frankfurt a. D.. 9747 80 52 926 30 62 674 10 sI 563 109 4 111 — 7) Stettin ĩ 12 557 90 67 504 40 80 062 30 76 543 20 =— 3519 10 S) Köslin. 2737 40 18439 20 21 176 60 19420 — = 1756 60 9 i . 10685 60 56192 30 66 877 90 b 858 20 4 14019 70 109 Bromberg. 8634 90 53 705 80 62 340 70 52 325 40 = 10015 30 I) Breslau 23 743 50 135 588 50 159 332 — 152 880 60 — 6451 40 12) Liegnitz. 12631 10 79 606 50 92 237 60 95 068 60 — 28011 — 13) Oppeln. 16161 40 88 874 90 105 036 30 10686 751 60 — 3715 30 19) Magdeburg 24 245 60 122 232 80 146 478 40 146 708 80 — 230 40 15) Halle a. S 12 614 40 67 302 49 79916 80 76 995 45 2921 35 16) Erfurt. 16888 90 99486 50 116375 40 115 399 30 — 6 10 17) Kiel. 16678 90 87 634 60 104313 50 92722 40 4 11591 10 18 Hannover. 16122 80 N 560 60 113 683 40 109697 10 — 3986 30 19) Münster 7526 60 38 560 40 46087 — 41 638 90 — 44418 10 20 Minden 12233 — 68 784 40 S1 017 49 7393 70 — 3623 70 21) Dortmund. 31 627 20 178 692 50 210 319 70 215 512 70 — 5193 — , 12943 30 83 311 90 96 255 20 10049 60 — 13724 49 23) Frankfurt a. M. 38 351 80 220 918 50 259 270 30 260 843 10 — 1572 80 3 310938 20 186210 10 217 308 3 211 908 20 — 5400 10 25) Aachen. 9009 60 57 340 70 66 350 30 66 9098 10 — 557 80 26 Koblenz. ö 2236 59 61 343 40 70579 90 71008 80 — 428 90 27) Düsseldorf. 78 852 30 475 352 20 564 204 50 572472 60 — 18268 10 28) Trier 4091 30 25 407 40 29 498 70 31719 50 — 2220 80 29) Dresden 29 182 20 186 001 — 215 183 20 249 150 10 — 33 9566 90 30) Leipzig. 27 2735 290 235 904 60 273 179 80 317888 60 — 44708 80 31 Chemnitz. 23614 60 157 282 80 182 425 40 19078858 20 — 8360 80 32) i, 37 862 40 228 395 50 266 257 90 259797 501 — 6460 40 33) Konstanz 11580 90 59796 40 71 377 30 67371 40 —w— 4005 90 34) Darmstadt 18734 40 106 691 40 125 425 80 119934 10 w 5491 70 35) Schwerin i. M 3412 70 19 385 90 22798 60 25 740 20 — 2941 60 36) Oldenburg. 8503 — 20 46292 40 54795 60 52 655 20 m— 2140 40 37) Braunschweig. S S722 — 54 070 40 62 942 40 59043 80 — 3898 60 38) Bremen 22310 3830 14 335 30 166 646 19 17436 99 — 7720 3830 39) Tamburg . 122 121 90 708 139 70 S830 261 60 829 470 40 . 791 20 40) Straßburg i. E. 22226 60 130 942 — 153 163 60 164 054 — — 10 885 40 ö 6072 — 31 950 40 38 02 40 36 8 30 4 1944 10 Summe I 967 430 70 5677 460 80 6 644 891 50 6 696 400 25 — HI 508 75 II. Bayern 2 101 611 80 566 085 90 667 697 70 663 99 60 w 3701 10 III. Württemberg . 32 434 20 185 520 80 217 95 — 206081 80 — 11873 20 1101476 70 6 429 067 50 7 530 544 20 7566 47838 65 35 934 45
Ueberhaupt Berlin, im November 1901.
Haupt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatzamts. Biester.
Literatur.
Die Kunstpbilosophie von Hippolvte Adolphe Taine. Von Dr. Jul ius Zeitler. Verlag von Hermann Seemann Nach⸗ folger, in Leiprg. 21 geb. 6 M — Der im Jahre 1893 verstorbene fran zosische kilo oph und Historiker Taine nimmt in der modernen Literatur und Kunstgeschichte als Begründer der Milieu= Theorie“ einen er , . ein. Indessen feblte e8 bisber an einer zusammenfassenden Barlegung seines kunstpbilosorbischen Systems. Es jist daber sebr dankenswerth, daß Dr. Julius Zeitler, der durch sein Buch über Nietzschees Aestbetik weiteren Kreisen bekannt wurde, eine vollständige Darstellung seiner gesammten NAestbetik unternommen bat. Die Milieu ⸗Theorie erfährt in dem vorliegenden Werke eine allseitige Beleuchtung, daneben kommt aber auch die Persönlichkeitsauffassung Taine g, die nicht weniger modern sst, zur Erörterung. Schlie sflich werden diese ästbetischen Lehren iu einer
Soziologie der Kunst' zusammengefaßt. Die geistvollen Theorien des sranzöfüschen Pbilosorben werden auch da, wo sie jum Widerspruch berausforbern, den denkenden deutschen Leser anregen und fesseln.
Gupbormio. Satirischer Roman des Johann Barelav nebst Eupvbermio s a, . und dem Spiegel des menschlichen Geistes“).
Aus dem Lateinischen übersetzt von Dr. & u stav Walk. Mit dem Bisdniß Barclar 8. Verlag bon Carl Winter s Universitäiz. Buchbandlung in Heidelberg. 6 geb. 4 — Johann Barclay sgeb. Ib52 in Pont. Mousson, gestorben 1621 zu Rom), der ausgellärte Katholik, der in allen Wissenschaften be. wanderte, bei Sose gern gesebeng Jeitgenosse und Unterthan Heinrich IV. von Frankreich, der Gebelm Sekretär, Freund und Gesandie Jakob ß J. von England, schildert in den am Anfang des 17. Jabrbunderts 8 wei Bũchern des Gupbormiorn sich selbst und die Erlebnisse seiner eigenen, von den Stürmen der Jest durchtosten Jugend. Er führt den Leser freun und aer durch diẽ Hauptsänder Gurgbag und fiebt dabei die Schwächen und Geürechen der Franzosen, Italiener, Deutschen und Engländer mit scharsem Blick und mebr oder mwinder derbem Dumor durch dir Pechel. An die flott, klar und fesselnd geschriebene Er. ablung schliet fich seing geistreiche, dag Papstthum umd den Jesullsßmug seiner Jeit beleuchtende und viel um Ver⸗ stãndn i der vorausgegangenen Bücher beitragende Vertheidignn gz chr. Das den Scliuß bildende, Siegel deg mensch⸗
li Geisteg aberschriebene vierte Buch entwirft ein wobl⸗ zefreffencg, lebensprubendeg und auch beute noch mußter. SVauptvolłer
siiigeß Bild der menschlichen Altergstufen, der eee, seinfchlicßiich Tiärken und Juden der verschtedenen Gkaraffere. Stande und Berusearten. Frei von aller Satire, entstammi dieser Thell der Feder deg ausgereiften, 1, der Häbe seiner Jeit — 73 utorg. Diwoßhl dem latelnischen Original sich dem Sinne eng anschließend iet sich die dentsche Uecker
ungen ungen. Dr. Walz Fat Hierdurch einen realfstsschen Reman don eben futur bisterisdem Werib der deutschen Leserwelt jugänglich gemacht, wofür bm diese danlbar sein wird.
ung fließend und
— China und die
— Chinesen. jäbrigen Aufenthaltes geschildert von B. Navarra.
Auf Grund eines jwanzig⸗ Mit zablreichen
Bildertafeln nach Photogravbien, charakteristischen Federzeichnungen, sowie vielfarbigen Kunstbeilagen nach chinesischen Originalen. Verlag Vollstãndig in 24 Lieferungen mit je
von Mar Nößler in Bremen. 1. mit zum Preise von 60 J; Einbanddecke für die
48 Seiten gr. 80
8 in einem Bande J, 50 M — Die den Beschluß bildenden Hefte
19 bis 24 dieses öfter erwähnten W Verfasser ein mit offenem, Sitten und
gehenden, daß der daß er Land und Leute bat und es verstebt, die Volles,
erkes zeigen, grũndlicher
China Kenner unbefangenem Blick studiert Gebräuche des sowie dessen sontale und wirtbschaftliche Einrichtungen in
leich den vorher⸗
ist,
chinesischen
ibrem Werdegange und zeitigen Stande eindruckeholl zu schildern. Fließende Darstellung und volksthümliche Schreibweise charakterisieren
auch die neuesten
Verhäͤltnisse schließt. Ersindungen und
Sternen⸗ und Heilkunde.
Lieferungen.
Fortsetzung der früberen Kapitel welche mit einer besonderg interessanten Abbandlun reiben sich besonders
Dieran Wissenschaften,
Ihr
Inbalt über die
sodann über die
Literatur des 8 g über die Presse⸗
bietet
Abschnitte
zunãchst Landes,
eine
über
chinesische Die folgenden Tavpitel verbreiten sich in
ausführlicher Weise üer Bau- und metallurgische Kunst, Malerei, Mußt, Bild bauerkunst, Poriellanmanufaltur, die Derstellung von Tackwäarcn, sowie bon Solj⸗, Elfenbein und Steinschnitzereien. Von
ganz besonderem Werth sind jedoch die snapver, übersichtlicher Weise die Bevollerun
wesen ganz besonders eingebend würdigen.
dann der ostasiatische Aufenthal Heinrich von Preußen in zusar die Bedeutsamkeit der dadurch . Gine big auf die Neuneit berichtigte, in
führte Tarte von China nebst Nachbarstaaten ist eine lgabe zu dem interessanten Werke.
Schlendertage
erzielten Erfolge dargelegt. Farbendtuck au dankenswerthe
Römische
Aehnte jllustrierte Auflage mit
Schul e schen Hosbuchbandlung (A. r. geh. 6 , eleg. geb. 7 M = in Deutschland so großen Beifall g
Schlußabschnitte,
welche in
des Reiches der Mitte und einerseltg dessen weit zurückreichende Geschichte beban deln, anderer- seits fich bis auf die Wirren von 1900 1901 erstrecken und das Missione⸗
In einem Anhang wird so⸗
mmenhãangender Weise
1 Seiner Königlichen Hobeit des Prinzen geschil dert
und
für die Förderung deutscher Interessen
wan zig
ven Hermann Allmerg. Vollbildern. Schwartz, in Oldenburg. Kaum ein anderes Werk über Rem funden wie das Allmer⸗ sche,
Verlag der Br. S5.
dessen flassssch? Schilderungen ewige Jugend athmen. Jwannig Taseln,
nach Original ieichnun des asser KXünstler Freunde, verleihen dem binreichen in der vorliegenden zebnten ck. In dem 9 als eine schöͤne Gabe sür den
ewüärdigten Buche außerli
nachts tisch.
w n) Gin Mobr. Umschla
Richard Werke in Lemnig.
einen anglebenden funsllers Driginaleinbande emrfieblt sich dassel
—
n Schmu
Menschenschich al. ganlchnung von Ant. C. Baworomeli. Verlag don Pr. geb. 1.50 A. eleg geb. 50 Æ —
Verfasers selbst und seiner rämischen d oft seinem Wertbe nach uflage auch noch efalligen
Ven Marie L. F.
1901.
Diese Sammlung — läßt erkennen, daß ihr Inhalt erlebt und aus dem Schicksal der Dichterin herausgereift ist. In dem Gedicht Tempi passati- legt sie geradezu eine lyrische Beichte ab. Der Reife der edanken ent⸗ spricht die gewandte und sorgfältige Form, in die sie gekleidet sind. — In einer Winternacht. Eine Gespenstergeschichte von 6 Sübel. Verlag von Hermann Seemann, Nachfolger, in eipzig. Pr. geh. 2M, geb. 3 M4 — In dieser mysteriösen Erzählung mischen sich Phantasien in der Art Edgar . mit einer scharfen Wirklichkeitstreue. Die Geschehnisse wie die Gestalten sind von eigen⸗ artigem Stimmungsreiz.· Die im Mittelpunkt stehenden Figuren haben einen dämonischen Zug, der sie unmittelbar interessant macht, aber auch die Nebenfiguren find treffend charakterisiert und das Ganze fesselnd erzählt. — Bernhard. Roman von Walburg Maurer. Verlag von Alexander Duncker, Berlin M. Pr. geh. 150 . — Den Stoff zu dieser Erzählung bieten die Seelenkämpfe eines mit allen erdenk⸗ lichen Gaben des Geistes und Herzens ausgestatteten Mannes, hervor⸗ gerufen durch die Neigung zu einer unter der Tyrannei ihres lieblosen Gatten schmachtenden Frau. Die Vorgeschichte dieses Seelen⸗ kampfes, der eine sehr interessante Lösung findet, ist fesselnd er— zählt. Die Handlung spielt theilweise auf dem Boden der Greß⸗ stadt, theilweise auf dem herrschaftlichen Gute des Helden. Die Verfasserin bekundet dabei eine genaue Bekanntschaft mit dem Leben und Treiben auf beiden Schauplätzen. Der Roman dürfte besonders in den Kreisen weiblicher Leser Beifall finden. — Wat en pommerschen Jäger vertellen kann!“ Von . Pulverv 3 Lustige, plattdeutsche Jagdgeschichten und edichte mit 62 Abbildungen der Jagdmaler F. Loebel, C. Schilke und G. Schulze. Neudamin, Verlag bon J. Neumann. Preis ge⸗ heftet 2 6, gebunden 3 6 — Diese Erzählungen, welche heitere Vor⸗ fälle auf dem Gebiete des Waidwerks schildern, dürften am meisten Interesse in den plattdeutschen Sprachgebieten, namentlich in der Dommerschen Heimath des Verfassers, finden. Aber auch jeder, der Fritz Reuter liebt, wird sich an den in breitem, behaglichem, dem Reuter'schen ähnlichem Platt geschriebenen Jagdgeschichten und lustigen Versen erfreuen. Durch die Schilderungen geht ein Zug be⸗ häbigen und trockenen Humors; ihre Wirkung wird durch die treff liche und ungekünstelte Wiedergabe der pommerschen Mundart gesichert. Liebe zum Wild und zum Waidwerk, zum Waidmann und zu seinem Gefährten, dem Hunde, leuchtet überall hervor. Wohlgelungene Bilder voll frischen Humors sind von den oben genannten Künstlern u jeder Dichtung gezeichnet und beleben in anregender Weise die Lektüre.
Auch in diesem Jahre erschien wieder als elegantes kleines Weihnachtsgeschenk für Damen der Haude u. Spener 'sche Damen⸗Almanach (26. Jahrgang für 1902; Verlag von Haude u. Spener, Berlin). Das geschmackvoll mit Goldschnitt, Elfenbeinpapier, fünstlerischem Titelbild, doppelfarbigem Druck, Bleistift und Visiten⸗ kartentasche ausgestattete Büchlein vereinigt in sich Taschenkalender, Notiz! und Tagebuch in zierlicher Form. Die von Jahr zu Jahr zunehmende Beliebtheit des Almanachs beweist schon hin⸗ reichend, daß nicht nur sein Aeußeres, sondern auch der praktische,
zweckentsprechende Inhalt den Beifall der Damenwelt verdient und gefunden hat. Der Almanach enthält ein Kalendarium
mit einem Verzeichniß der protestantischen, katholischen und jüdischen Feiertage, ein Tagebuch für alle Tage des Jahres mit sinnreichen Wochenfprüchen, das reichlichen Raum für allerlei Eintragungen bietet, eine Familien. Gedenktafel, einen Geburtstag und Namenstag ⸗Kalender, einen Privat⸗Adreßkalender, Kassenübersichten für zwölf. Monate, eine Genealogie aller europäischen Negentenhäuser und endlich Münz und Maß Vergleichungstabellen. Eine gemüthvolle Erzählung aus dem Rünstlerleben erhöht noch den Reiz des Büchleins, welches sich auch durch seine Billigkeit (Preis 2 M) empfiehlt.
Das November ⸗Heft von Nord und Süd“ (Breslau, Schlesische Verlagsanstalt von S. Schottlaender) bringt als einen besonders werthvollen Beitrag Gedichte aus dem Nachlaß Gustav
Kühne's, des letzten jener Dichtergruppe, welche die Literaturgeschichte unter dem Titel das „Junge Deutschland“ꝰ zusammenfaßt. Die von Eugen Isolani veröffentlichten Poesien, welche von der Tochter des 1883 verstorbenen Dichters, Frau Edgar Pierson in Dresden, dem Herausgeber zur Veröffentlichung überlassen wurden, bestehen aus lwrischen Gedichten, die an die Gattin des Poeten gerichtet waren, satirsschen Jeitgedichten, Balladen, Romanzen und Epigrammen. Hang Lindau, der Sohn des Herausgebers, veröffentlicht in dem Heft eine von tiefem und ernstem Nachdenken und umfassenden Studien jeugende Abbandlung . Zur Geschichte des Gottesbegriffs“. Daran reiben sich die folgenden snteressanten und gebaltreichen Artikel: Die bentschen Gesellschaften deg 18. Jahrhunderts. von Eugen Wolff; Rede und Preßfreibeit am Kap und in Irland und der Krieg“, von Karl Blind; ‚Trust und Staat! von einem Optimisten“; Julius Stettenbeim, ein biographischMliterarisches Porträt-, von Mdolf Kobut (jum 70. Geburtstage Stettenheim s). An belletristischen Beiträgen enthält das Heft eine meisterliche Verdeutschung der Maupassant schen Dichtung „Der letzte Ausflug“, von Mar Heffmann; ferner Röntgenstrablen !. Novelle von Dagebert von Gerhardt Amynter (Schluß); ‚Rosenlegende' von Anka Mann; ‚Junggesellen“, von Josef Theodor. Mit einer ‚illustrierten Bibliograpbie“ und der ZJeisschriftenschau' schließt der Inhalt Les Vefts, dag mit dem Porträl Julius Stettenbeim g, radiert von Johann Lindner, ge—⸗ schmůckt ist.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Bremen, 13. November. (B. T. B) Norddeutscher Llovd. Dampfer Heidelberg! 12. Noy. v. Funchal n. Brasilien und Goblenz* v. Pernambuce n. Babia abgegangen.
14 Nevember. (W. T. B.) Damp fer Hobenzellern“ 12. Nov. jn New Vork ange. Aller 18. Nov. Reise v. Gibraltar über Rearel n. Genua fortges. „Prin eß Irene n. Ost. Asien best., 13. Nep. in Neapel angek. Labn“ 13. Nev. v. Genua über Neapei u. Gibraltar n. New Vert abgeg. „Vaiser Wilbelm der reren 13. Nov. dort angek. Weimar 13. Nov. NReise v. Ant- werven n. Bremen fortges. Preusten v. Dst. Asien 13. Nev. a. d. Weser angel Kafserin Marla Theresiar, v. New Yort lommend, 5 Rer. Dover vass. Gutenfelg m in Colombo anger. Dochbeimer v. Bombay n. Kalkutta abgegangen.
Dam burg, 15. Nevember. G. T B) Gamburg ⸗Am erika -
Lin st. Dam ser Graf Waldersee· 11. Ned. in Plęmeutd, Sarnia 12. Nov. in St. Themag ange Dacia 17. Nor. v. Victoria abgeg. Ambria 12. Nod. Gibraltar pass. G. Ferd.
Lacie] 12. Nod. v. Antwerpen a 87
Lenden, 13. November. (G. K B Unten: Castle- Siale. Dampfer Tintagel Castle- gestern auf Heimteise b. d. Canarischen Inseln angek. Briten beute auf Augresse v. Madeira abgegangen.
von Stimmungsbildern und Gelegenheitsgedichten
D. 8 — —᷑— — w / — — — ? 2 3 3. ? . * 2 . ö. ĩ ; r * . 3 / * ö , .
K— —— —
— — 4 . 3 . 3
r
w