ö Q
; —
. a.
. . 12 . 65 .
163021]
J. Immobilien⸗ und Anlage⸗Konti, einschl. der Maschinen: a. Gruben⸗Anlage:
1) Gruben und Konzessionen Wissen: Saldo am 1. Juli 1900 50 / 9 Abschreibung
2) Gruben und Konzessionen Au: Saldo am 1. Juli 1900 50/0 Abschreibung
3) Gebäude u. Maschinen d. Gruben Wissen: Saldo am 1. Juli 1900 1000 Abschreibung
517 750 25 887 20 608 000 — 304002 154595 B 459536 121 135 , . 84 718 . 847186 76 246 18380 95 224 263224 36 7193866 71938
491 862
577 600
135 981
4) Gebäude u. Maschinen d. Gruben Au: Saldo am 1. Juli 1900 10 906i Abschreibung
5) Schacht⸗Umbau Grube Vereinigung: Saldo am 30. Juni 1901 100060 Abschreibung 6) Reserve⸗Schacht Grube St. Andreas: Saldo am 30. Juni 1901 100 0 —Mꝓbschreibung 7) Schacht⸗Anlage Petersbach 8) Kalksteinbrüche Wissen b. Hohofen⸗Anlage: 9) Hohofen⸗Anlage Altehütte: Saldo am 1. Juli 1900 50 0 ο Abschreibung 10) Hohofen⸗Anlage Alfredhütte: Saldo am 1. Juli 1900 5 0 Abschreibung 11) Hohofen⸗Anlage Heinrichshütte: Saldo am 1. Juli 1900 50 0½ Abschreibung
243 871 ; 1 1530437
245 125 122 562
83 33 5. 6
d T 3 dis *
122 562
563 913
Abgang 12) Maschinen der Altehütte: Saldo am 1. Juli 19900 ... 50 0/o Abschreibung
13) Maschinen der Alfredhütte:; Saldo am J. Juli 1800... 100 Abschreibung
Abgang. 14) Maschinen der Heinrichshü 50 ol Abschreibung 14 658 15) Neubau Alfredhütte 1190 809 16 Elektrische Anlage Wissen 1 17) Elektrische Anlage Au.. J
c. Bahnen:
76 079
2035 674
18) ECisenbahnen Wissen 19) Eisenbahnen Au: Saldo am 1. Juli 1900 28499 50 0/O Abschreibung . 3 642 45 d. Liegende Gründe: 20) Liegende Gründe Wissen: Saldo am 1. Juli 1900... 50/0 Abschreibung
104 500
13 642 118 142
161 98273 805914 ID II 5 I8 669 27 RT T D 274966
Zugang Liegende Gründe Au: 5H o/o Abschreibung
Abgang
192 542
82 20626
II. Dienstmaterial: Lokomotiven, Waggons, Fuhrwerke, Geräthe, Mobilien und Betriebs⸗Utensilien: a. Wissen: Saldo am 1. Juli 1900.6. Abschreibungen ..
Zugang 3 1 b. Au: Saldo am 1. Juli 190990 .... 3 57 9187 Abschreibungen
65 878 89
. . Zugang 120 622 64 3 III. Magazin⸗Bestände: Eisenstein, Erze, Kalkstein, Kohlen, Koks, Roheisen u. Materialien: Wissen .. ; 416 641 11 . . Hrn IV. Kassa⸗Bestãnde V. Wechsel⸗Bestand VI. Debitoren: a. Guthaben bei Bankhäusern. b. Sonstige Debitoren... c. vorausbezahlte Assekuranzgebühren ..
615 065 46 530 92 25610
oo goyo is
gö5 295 11
17 27673 1523 562 02
Tv
Summa Aktiva. HFassivn. I. Aktien Kapital: Prioritats⸗ Stamm Aktien II Hohofen⸗Erneuerungsfonds: Saldo am 1. Juli 1900 Zuweisung III. Resewefonds: Saldo am 1. Juli 1900 Zuweisung IV. Dividenden ⸗ Konto: Noch nicht erhobene Dividende ... 12810 1 12201114 Kreditoren . 629 500 05 Vortrages Konto: 97793131
Verdiente Löhne pro Juni ꝛe. Gewinn und Verlust⸗ Konto: ?
46 583 17 6 189 010 07
3 s00 o
128 9334
153 6 223 933 40
— 89 * 467 837 25
91 70075 562 538 —
Gewinn Saldo
Summa Passiva.
Gewinn ⸗ und Verlust Konto pro Geschäftejahr 19090 1991. Zoll. Aulaelell am 39. 8 uni 1991. Labern.
6. ** 66 * An Akschreibungs-Konto . .... . 6523 555 81 Per Vortrag aus voriger Rechnung 16 287 58 Zuweisung zum Hohofenerneue⸗ Gewinn aus dem Gruben und rungsfonds 100 0909 Vũttenbetrieb 1570 563 35 Zuweisung zum Reservefonds. 9170075 Tantiemen ĩ 12201114 Gewinn · Saldo. 716 58317 1e Summa Soll. . 1686 850 87 Summa Haben. .] 15586 85057 Laut Beschluß der Generalversammlung dom 58. Nodember a. er- erbalten die Besi der Priorität Aktien für das abgelaufene 8 oo 1991 eine Dividende von 183 **. ieselbe — mit e 130. pro Aktie von heute ab bei: der Kasse der Gesellschaft. dem M. — — , . Bank Verein in Berlin,
Tem M. Schaafhaufen schen Bank- Verein in Cöln, em M. Schaafsgausen' schen Bank-⸗Verein in Essen, dem Bankbanse Teichmann X Go. in Göln, dem Bankbanse M. Lern in Cöln, dem Bankbause L. S. Nothschild in Berlin. dem Bankkause Wiener Len Go. in Berlin
gegen Ginreichung des Kupeng Nr. 12 erboben werden. GBwreüdhößfe b. Wissen a. d. Sieg, den 9. November 1901.
63914
Papier⸗ & Papierstofffabrił Niederkaufungen.
In der am 30. Oktober a. C. J ehabten ord. Generalversammlung unserer Gese . wurde an Stelle des Herrn M. Friedmann Herr Eduard Magnus in Hannover zum Mitglied des Aufsichts⸗
raths unserer Gesellschaft gewählt.
Der Vorstand. Kück. Christ.
64034
Artien Gesellschaft für Feinmechanik vormals Gebrüder Siedle i. Liquidation.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 28. November d. J. im Hotel Löwen in Triberg, Nachmittags 3 Uhr, stattsindenden auster⸗ , Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Bericht über den Stand der Liquidation. 2) Wahl eines anderen Liquidators.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei dem Vorstande der Gesellschaft vorzeigen. (Satz 21 d. St.)
Triberg, 9. November 1961.
Der Aufsichtsrath. Wenz, Vorsitzender.
ö nn rd stern⸗ Cebens · Uersicherungs · Artien · Gesellschaft
zu Berlin.
Gemäß § 27 des Statuts laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche Sonnabend, den 7. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Mauerstr. 37 41, stattfindet, ganz er⸗ gebenst ein.
Tagesordnung: Abänderung des Gesellschaftsvertrages, ins⸗ besondere folgender Bestimmungen: § 2 G n des Unternehmens), 5 3 Dauer der Gesellschaft), S 4 (Grundkapital, Bezugsrecht, der Aktionäre), S 3 Einzahlung auf die Aktien, Hergabe von Wechseln), 8 6 (Haftung und Annahme der Aktionäre, Ueber⸗ tragung von Aktien), 8 8 (G 832 ff. 3. P.O. statt 5 753), § 11 (Verfall des eingezahlten Betrages), § 13 (andere Bezeichnung der e,, Fz 14 (Aufgebot von Dividenden⸗ heinen und Talons, Ausgabe neuer Dividenden⸗ scheine an Talons Inhaber), z 17 (Wahl des Vorsitzenden des Aufsichtsraths). 5 18 (Wahl und Entlassung der Direktions⸗Mitglieder und Beamten, sonstige Obliegenheiten des Aufsichts . raths), S 19 (Urkunden und Bekanntmachungen des Aufsichtsraths) S8 20 (Tantième des Aufsichtsraths, F 22 (Vorstand, Zusammen⸗ setzung, Wahl desselben), L 25 (Vertretung der Gesellschaft durch die Direktion, Rechte und Pflichten der letzteren), 5 26, 27 (Stimm⸗ recht und Vertretung der Aktionäre, Be⸗ kanntmachung der Generalversammlungen), § 28 (Leitung, Protokoll der Generalversamm⸗ lungen), S 31 (Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen), F 32 (Wahlen), S8 34, 36, 36, 36a, 37 (Kapital⸗Anlage, Jahresrechnungen und Bilanz, Gewinn⸗Vertheilung. Verbände ge⸗ winnantheilsberechtigter Versicherter, § 38 Staatẽaufsicht), 40 (Auflösung). Berlin, den 2. November 1901. Die Direktion. Gerkrath. Lehnen.
loss MNMn ard stern, Unfall. und Alters Mersicherungs ⸗Actien— Gesellschast.“
Gemäß § 27 des Statuts laden wir hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlung, welche Sonnabend, den 7. Dezember 1901. Vormittags 111 Uhr, im Geschäftesbause der Gesellschafi, Mauerstr. 37 41, stattsindet, ganz er gebenst ein.
Tagesordnung: Abänderung des Gesellschaftevertrages, ins⸗« besondere folgender Bestimmungen: § 3 (Dauer der Gesellschaft), 5 4 (Grund ⸗˖ favital, Bezugsrecht der Aktionäre), zb (Ein- jablung auf die Altien. Dergabe von Wechseln), 7 (Daftung und Annabme der Aktionäre, Uebertragung von Aktien), F 8 (Erwerb von Aktien kurch nicht zablungsfäbige Personen; S 32 ff. Z- P. O. statt z 733), 85 11 Verfall des einge ablten Betrages), 5 jd (andere Be⸗ zeichnung der Formulare), z 11 (Aufgebot von Dipidendenscheinen und Talong, Ausgabe neuer Divirendenscheine an Talong . Inhaber), 5 7 (Wahl des Vorsitzenden des Aufsichte.˖ rate), F 18 (Wabl und Entlassung Der Dire stion smt alieder und Beamten. sonstige Ob · llegenbeiten des Aufsichtaratbe)] § 19 (Urkunden und Bekanntmachungen des Aufsichtaraths] S 22 (Vorstand, Jusammensetzun Wahl des sel ben) 3 25 (Vertretung der Gesellschaft durch die Direktion. Rechte * der letzteren), S5 26, 27 (Stimmrecht und Vertretung der Mrrionäre, Bekanntmachung der General⸗ versammlungen), S 28 (Leitung, Protokoll der Generalpersammlungen ] S 31 (Beschlüsse der General versammlungen. 5 X. (Wablen 55 31, 36 (Rapital- Anlage, Bilanz), § N landere Bezeichnung der Bellage), 3 41 MNisiko ⸗ Reserve · Fonds), d 4 Staats aufficht) z 46 (Auflösung). Beriin, den 2. Nodember 1901. Die Direktion. Gerkratb. Lebnen.
oz 25 Die n gel.
8. 8 2. Te a. e., Nachw. 4 Uhr, in X Jebannsterstr. 6, vari. I, Jentralbureau der Stad tmisssen, statt.
der Mitglieder der Vfarr ·
Tagesordnung: 1) Jahresrechnung und Geschaͤftsbericht. 2) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung und Entlastung. ,,, des Gesammtbetrages, welchen nleihen der Genossen und Spareinlagen bei derselben nicht überschreiten sollen. Statutenänderung. . an den Verband der Landwirth⸗ schaftlichen Previnzial⸗Genossenschaftskassen für die Mark Brandenburg und die Niederlausitz e, n, des muffchtorat rgänzung des Aufsichtsraths. 7) Geschäftliches. Berlin, den 12. November 1901. Der Vorstand. Wilhelm Erhardt. Julius Paasche.
8) Niederlassung ꝛc. von . Rechtsanwalten.
Der zur Rechtsanwaltschaft heim hiesigen Amts⸗ gerichte zugelassene Rechtsanwalt. Johannes Linden in Bonn ist heute in die diesseitige Rechtsanwalts⸗ liste eingetragen.
Bonn, den 11. November 1901.
Königl. Amtsgericht.
63687
In die Liste der bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Halle a. S. zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 21 der Rechtsanwalt Walter John hier heute eingetragen worden.
Halle a. S., den 11. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
63686
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land— gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr Bernhard Armin Rudloff, wohnhaft in Aue, ein⸗ getragen worden.
Zwickau i. S., am 11. November 1901. Königl. Landgericht.
9) Bank⸗lusweise.
Keine. ü /
10 Verschiedene Bekannt⸗ . machungen.
Am Sonntag, den 1. Dezember, Mittags 12 Uhr, findet im Kaiser und Kaiserin Friedrich Kinderkrankenhause (Innere Abtheilung, Pav. IIl, 1 Treppe) eine Trauerfeier zum Andenken an die Hochselige Protektorin, Ihre Majestät die Kaiserin und Königin , statt.
Der unterzeichnete Vorstand beehrt sich, hierzu ganz ergebenst einzuladen.
Der Vorstand. Nach der Trauerfeier:
Generalversammlung des Kaiser und Kaiserin Friedrich Kinderkrankenhaus.
1) Uebergabe des Krankenhauses an die städtischen Behörden.
2) Rechnungsbericht des Herrn Schatzmeisters Kommerz.⸗Rath Wilhelm Kopetzky.
3) Ertheilung der Decharge.
4) Auflösung des Vereins.
. Virchow, Vorsitzender. 61376 Deffentliche Zustellung.
Nachdem ich durch Verfügung des Herrn Regierunge⸗ Präsidenten vom 7. August 1900, Pr. J. D. 1316, jum Kommissar für die Leitung des Verfahrens zur Bildung einer Genossenschaft zur Melioration des Gelbachthales innerbalb der Gemarkungen Montabaur, Holler, Reckenthal, Wirzenborn, Bladern⸗ heim, Ettersdorf, Heilberscheid ernannt worden bin, habe ich zur Erklärung über den — 1 die Bildung der Genonenschaft und über das Statut, sowie zur Wahl von Bevollmächtigten auf Samstag, den 28. Dezember 1901, Nachm. I Uhr, m Montabaur im Saale des Nassauerhofes Termin anberaumt, zu welchem die nachbenannten Personen unbekannten Aufenthalts:
1) Johann Rotb, früber in ug eg,
2) Andreas Meuer, früber in Reckenthal,
3) Johann Ortseifen,
4) Ghristian Ortseifen,
5) Adam Ortseifen,
Lorenz Ortseifen. Mathias QOrtseifen,
8) Elisabeth Ortseisen,
9) Peter Schmidt, früher in Düsseldorf,
10 Peter Schleimer früber in Oberdiefenbach, unter Androhung des Nechtsnachtbeils, daß die Nicht. erscheinenden oder Nichtabstimmenden an die Be. schlüsse der Stimmenmehrbeit gebunden sind, biermit offen lich eingeladen.
Montabaur, den 4. November 1901.
Der Kommissar: Schmidt, Königlicher Landrath.
63685 Bekanntmachung.
Vert Dr. W. Berkeseld iu Meinstedt sst aus dem Mussicht erat ausgeschieden und an seine Stelle Derr Kaufmann Paul Bodenstein in den Aufsichta⸗ rath gewäblt werden. Ferner wurde an Stelle des auggeschiedenen Herrn Peter Kirchboff als vierten uf⸗ sichtgraibamit glied Oert Gustav Hover aus Schöne G oeptiert. Gerr Dr. Backer legte den Vorsit im Aufsichtsrath nieder, und wurde Herr Taufmann mm zum Kersikenden des Aufsichterat he
ewäblt. ) Magdeburg, den 11. Nevember 1991.
Internationale Vertriebsgesellsͤhaft.
Der Ges rer:
S. Priwin.
⸗ sãmmtlich früher in Heilberscheid,
— —
63915 Erben ucht!
: Wer über das Leben, 16 oder die Erben — fröüter in der H. Ralastraße in Ottensen ebm. kasten, seit dem Jabte isl den bier verschmundenen und unbekannt . Del
wal tet , zu vermag. welle tbeisung an dag ann. n . dier. selpst oder den
r ,. aher aua can Wedekind.
zum Deutschen Reichs⸗A
n 2271. .
8
Vierte Beilage
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 14. November
1904.
cheint in einem besonderen
latt unter dem Tite
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts,, Vereins⸗, Genossenschafts., Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über W ichen, Patente, Geb auchs⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers 2 ? * K ö.
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 214
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 MM 50 8 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch . die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 271A. und 271. ausgegeben.
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) I) Anmeldungen.
ü ja. B. 28 217. Siebtrommel. Herne i. Westf. 12. 12. 600. ia. 3. 3082. Schaufelsiebrad. Paul Zeyssolff, Riedwasen b. Schlettstadt i. Els. 10. 9. 00. za. E. 9597. Korsett. Marie Cürten, geb. Volkmer, Weiden, Oberpfalz. 30. 1. 01. Fa. L. 15 928. Aus zwei Haupttheilen bestehendes Korsett. Julius Lindauer, Paris; Vertr.; Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin XW. 6. 19. 9. 9. za. M. 20 285. Bluse oder Blusenhemd. S. Mark E Co., Berlin, Beuthstr. 17. T. 9. 01. zb. D. 10855. Damenhut⸗Befestigung. Max Debudaj, Woschezytz, Kreis Pleß. 27. 7. 00. zb. M. 20019. Gurtbandhalter für Damenkleider. Gdith Murray Magrath, geb. Binny, Jullunder, Punjab⸗-Ostindien; Vertr.. Paul Weydemann, Berlin. Wienerstr. 20. 15. 7. 01. zc. L. 15 910. Verschluß für Bekleidungsstücke und andere Gebrauchsgegenstände. Antonius Lolling, Hamburg, Ottostr. 16. 14. 9. 0l. a. B. 11658. Regulierbare Düse für Gas⸗ brenner. darin . Dikema, Leipzig, Blücher⸗ F. 13752. Zylinderaufsatz für Gasaͤlühlicht⸗ lampen. Hermann Friedländer, Leipzig, Georgen⸗ straße 2. 24. 1. O1. 4a. R. 15 214. Laternenhaube. Friedr. Rech, Ehrenfeld. 27. 2. 01. 4c. D. 11657. Verfahren zur Regelung des Gas⸗ drucks in Gasbehältern. Haring Harings Dikema, Leipzig, Blücherstr. 11. 21. 6. 01. 18. B 27579. Gasanzünder mit auswechselbaren inden ien Karl Ernst Julius Berthold, Berlin, Brüderstr. 43. 28. 8. 00. Le. R. 14 245. Verfahren zur Herstellung von zur Selbstzündung geeigneten Glühkörpern. Dr. Albert Rosenberg, Berlin, Wilhelmshavenerstr. 57. 15 09 76. F. 13 619. Stempel zum Pressen von Röhren oder ähnlichen Hohlkörpern. S. Frank, Frankfurt a. M., Speicherstr. 7. 19. 12. 00. ga. H. 76 529. Waschmaschine für breitliegende endlose Gewebe u. dgl. 2. Ph. Hemmer, Aachen, Krugenofen 62. 22. 8. Ol. ga. W 18077. Spulenlagerung für Strähngarn⸗ waschmaschinen. Aug. Weidmaun u. Ed. Keller, Tbalweil, Schweiz; Vertr.: C. Gronert u. W. Iimmermann, Pat Anwälte, Berlin XW. 8. 1. 6.01. Fe. H. 24 893. Verfabren zum Aufdrucken farbiger Muster auf Stoffe. Fa. C. Oummel, Berlin. 14. 11. 00. 11H. B. 29 506. Auswechselbares Blechband für Sammelmar ven. Harry Born. Berlin, Mitter straße 75. 21. 6. Ol. 11. W. 15 733. Aprarat zur ununterbrochenen Tonjenttation und Destillalien. Wachs Locoge K Cie.,. Douai; Vertr: Carl Pataky, Emil Wolf 1. A. Sieber, Pat Anwälte, Berlin 8. 42. 7. 12.99. 14. G. 15 919. Dampfkessel⸗Flammrohr mit Gruppen aufrechter Wasserröbren. Wallace Me Vertr.: R. Deißler, Pat. Anw., Berlin RW. 8. A. 7. 91. 11a. M. 20 197. Selbstieuernde Damp fmaschine. Hugo Mayer, Rudolstadt. 21. 8. 0 18a. D. 10 555. Letter. Carl Dittmann u. Llbert Schütze, Berlin, Holzmarktstr. Aa. biw. 33. 21 J. 00. 15e. M. 19231. Druckstock zum gleichzeitigen azstanjen und Befestigen von Schriftieichen auf mer Unterlage. Maschinenfabrik Rockstroh * nchue der Nachf., Att. Ges., Dresden Veidenan. 2.01. 1538. G. 396. Greiferworrichtung für Buntdruck⸗ na b inen, The Colour Hrintinag syndicate Limited., Lendon; Vertr.. Dr. W. Häberlein, Pat. Anw., u. L. Werner. Berlin NW. 6. 3. 11.00. zd. 2. 14557. Maschine zum Aufdrucken von Wrrssen o. d9l. auf Papierbabnen. Gdward Gardner eng, St. Leut. Miss.. V. St. A.; Vertr.: L du Boss⸗ Reymond u. Mar Wagner, Pat. An- Dälte, Berlin NW. 6. 21 7. 090. 148. Sch. 17 627. Schaltworrichtung für Auftrag dalsen an Tiegeldruckvressen. J. G. Schelter 4 gie secke, Leipzig. 10. 3. 01. zg. Ü. 1671. Nugellager für Trrenbebel an eim aschintn. Union FrypewWriter Com- Paar, ersey. B St. A. rtr; Gar Picher, Nemrich Syringmann u. Th. Stort, Pat Anwälte, Berlin NW. 40 18. 11. 99. 1. Sch is 173. Verfahren jur Verbercitun den dellograpbenssächen für autographischen Druck. nl 2capiro, Berlin, Stralauerstr. SS. 11.7. . 20e. N Df. Mittelbufferkupvlung mit waagerecht reh baren Ruprelflane und in derselben angeordneter Gatrecht verschlebbarer Srerrfalle. Tho Wattisnnl aneapie Castina Cor Elercsand, Dbie . Si . Vertr. F. G. Glaser u. E. Glaser,
. Heri dm 6s. 21.7. q. ĩ nstange ———
N. S595. Seitenkurplung mit ern ele a auebrede, Roblen. riet cih 8
Fritz Baum,
re reren al Tumrelgiieder far
20e. W. 17 944. Kupplung für Feldeisenbahnen u. dgl. mit Zugöse als gemeinsamem Kuppelglied. Franz Wilckens, Sangerhausen. 27. 7. 01.
20h. N. 5712. Bufferwagen aus zwei, durch eine Nürnberger Schere verbundenen Theilen bestehend. Friedrich Gerhard Nielsen u Peter Christian Korff, Sonderburg, Alsen. 7. 6. Ol.
201. J. 6175. Winde zum selbstthätigen Herab⸗ ziehen einer aus der Oberleitung elektrischer Bahnen entgleisten Rolle. International Trolleꝝy Controller Company, Syracuse, N. Y; . . Hirschfeld, Pat.⸗Anw, Berlin W. 62. 5. 4. 01.
2 Ha. K. 21 188. Typendrucktelegraph mit über einer Anzahl von kreisförmig angeordneten mit den Tasten verbundenen Stiften drehbarem Laufarm. Leo Kamm, London; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin C. 25 23. 4. 01.
2 1c. G. 14587. Ausschalter für Elektromotoren. Simon Gelblum, Warschau; Vertr.: R. Deißler, Pat.⸗Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NVW. 6. 21. 6. O0.
21c. L. 15 117. Sicherheitsvorrichtung für elek⸗ trische Vertheilungssysteme, deren Gleich- und Wechselstromseite durch umlaufende Umformer in Verbindung steht. Benjamin Garver Lamme, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Hein—⸗ rich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 28. 1. 01.
2Ad. U. 1712. Erregungsanordnung von Mehr⸗ phasenmaschinen. Union Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. 12. 11. 90.
21d. U. 1790. Einrichtung zum Ausgleich der Belastungsschwankungen in Gleichstromnetzen ver⸗ mittels einer mit einer Schwungmasse gekuppelten Puffermaschine. Union Elektrizitäts Gesellschaft, Berlin. 12. 4. 01.
215. B. 28267. Bogenlampe. Hugo Bremer, Neheim a. Ruhr. 13. 12. 99
21f. K. 20 618. Aufhängevorrichtung für Bogen⸗ lampen. Julius Krutmeyer, Bad Oeynhausen. 91 n * . 219. F. 14086. Elektrolytischer Stromunter⸗ brecher für Wechselstrom. Fabrik elektrischer Apparate Dr. Max Levy u. Ernst Ruhmer, Berlin, Chausseestr. 2a. 25. 4. 01.
22a. F. 15 308. Verfahren zur Darstellung eines rothgelben, zur Bereitung von Farblacken geeigneten Monoazofarbstoffes aus O- Nitranilin-pesulfosäure; Zus. z. Anm. F. 16021. Farbwerke vorm. Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. 6 8.01. 228. C. 10016. Verfahren zur Darstellung blau⸗ grüner Schwefelfarbstoffe. Leopold Cassella Co., Frankfurt a. M. 29. 7. 01.
2a. A. 7745. Siebpresse an Rübrwerken für konsistente Fette. Ludwig Aldorf, Lübeck, Stein straße 12. 13. 2. Ol.
De. S. 14398. Verfahren zur Gewinnung von Glycerin und Ammoniak aus Destillationsrückstanden vergohrener Massen; Zus. . Pat. 125 788. Charles Sudre u. Charles Victor Thierry, Paris; Vertr.: August Rohrbach, Max Mever u. Wilbelm Binde⸗ wald, Pat. Anwälte, Erfurt. 24. 12. 00.
2Ib. D. 11474. Heijzbrenner. Fred Ford Dow, Fredericton, Nen⸗Braunschweig. Canada; Vertr.: Meffert n. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 12. 4. 01.
24ac. Sch. 17118. Regelungevorrichtung für die Abgase von Regenerativgasfeuerungen. C. Schlüter, Witten a. d. Ruhr. 30. 3. 0l.
2If. O. 3617. Kivprost. Gebrüder Oberle, Villingen. Baden. 25. 4. 01.
zzg. B. 23 233. Rundstrickmaschine mit radial angeordneten Nadeln zur Herstellung von Schlauch⸗ waare mit sich änderndem Durchmesser. Isaac Brig jr, Walefield, Morksbire; Vertr. C Feblert u. G. Loubier, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. 14. 12. 00.
vga. B. 28 430. Versabren jur Verwerthung don Waschbergen und äbnlichen Koble ent baltenden Abfällen der Koblengruben. Adolf Blezinger⸗ Duisburg u. Oecar Waldthausen, Gssen Muhr. ve 1.01
Dry. S. 15 008. Kulissenstenerung für die Ein⸗ und Auelaßorgane von Zolindergeblasen, Kempressoren u. dgl. Ziegener Maschinenbau⸗Att. Ges., vorm. M. A O. Cechelhaenser, Siegen. 18. 5.01. v7oö. S. 18 393. Kulissensteuerung für die Ein⸗ und Auzlaßwentile von Jylindergebläsen, Kompressoren n. dal. JZus. J. Anm. S. 185 003. Siegener Ma schinenbau Mft. Ges',. vorm. A. * . Cechelhaeuser, Siegen. 29. 3. C01.
7b. St. 6853. Drudluftregler für ompressoren. Jebann Stumpf. Berlin, NRankestt. 2.17. X 01. zap. M. 20 112. Lederbammer. A Gro u Maschinenfabrit Vitahofen F. J. Schlageter, Vüebefen. 5. 8. Ol
99. T. 78. Verrichtung. um Standgefaße luftricht zu verschlie ßen. Dr. Isider Traube, Berlin, Potcdamerstt. 9, u. Magnus Gidem Underssen, Getbenburg. Schwed.; Vertr. d debt. Arthur Baermann, Pat.. Anm, Berlin RW. 6. 30 3. 01.
dog. T. Jo. Verrichtung, um Stande ae susttiht ju verschliefen; Jus. J. Anm. T. 7463. Dr. Mider Taube, Berlin, Petsdamerstr. M, u. Magnus Girem MUnderssen., Gotbenkutg. Schwed. Vert. d. Legt. Arthur Baermann, Pat. - Anm., Berlin NW. 8. 7 5. 601.
ne. W. 18 979. Stieseleisen. Mil belm Wagner. Geln Miebl. . 11. 09.
aay. D 25 53. Toiletten asten. Reb. Oentschel . Grnst Miegiich, Gamen. 23. 4. 01.
24a. W. 17329. Gasbrenner für flüssigen Brenn⸗ stoff. Hermann Wolff, Elberfeld. 23. 2. C01. 346. N. 5757. Reibmaschine für Kartoffeln u. dgl. Maria Neukirchen, geb. Hinrichs, Cöln, Minoriten⸗ straße 19. 8. 5. 01.
249. S. 15 402. Federsitz. Société d ex- ploitation de ressorts et appareils a lames articulses Systeme L. Lalle- ment, vertreten durch Auguste Denain, Paris; ö W. Häberlein, Pat. Anw., Berlin NW. 6. X41. Sch. 16787. Frühstückskasten. G. Graichen C Co., Dresden. I9. 1. 01.
5a. GE. 7595. Aufzug mit zwei oder mehreren durch je einen Motor angetriebenen Treibscheiben. Elektrizitäts⸗Akt.Ges. vorm. Schuckert C Co., Nürnberg. 22. 4. 01.
2378. W. 16353. Rahmen für Schiebefenster, Fensterläden u. dgl. mit theilweise herausnehmbaren 6 Theilen. Carl Walchner, Offenbach a. M. 386. N. 5709. Maschine zur Herstellung von windschiefen Oberflächen auf Holz oder weichem Metall. Joseph Nathaniel Nutt, Derby, Engl. ; . H. Rhodes, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 12. .O. .
Z8e. G. 15 818. Einspannvorrichtung an Hobel⸗ bänken. Heinrich Gölkel, Neunkirchen, Bez. Trier. 21. 6. CG.
28. E. 7285. Verfahren zum Konservieren von Holjz. Agon Managnan Effendi, Neuilly, Frankr.; Vertr.: Paul H. Scherpe u. Richard Scherpe, Berlin NW. 6. 235. 11. 0.
28h. G 15244. Verfahren zum Imprägnieren von Holz. Tomaso Giussani, Mailand; Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 5. 9. 00. 29a. W. 16683. Vorrichtung zum Pressen von Lederabfällen. James Westaway, London; Vertr.: R. Deißler, Pat. Anw., J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin NW. 6. 15. 3. 600.
1429. O. 3621. Vorrichtung zur Uebertragung von Schallwellen bei Phonographen. Warren Bel Outten, St. Louis, V. St. A.: Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw. Berlin W. 9. 2. 4. 91. 12h. A. 8250. Objektivträger für Mikroskope. Hans Albrecht, München, Leopoldstr. 63. 29. T. 01. 42k. St. 6609. Bremsweganzeiger. Franz Christian Stöckel, Kopenhagen; Vertr.: G. Dedreur u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 26.7. 00. 4a. K. 20 895. Vorrichtung zum Sortieren und Schaustellen von Werthmarken mit je nach dem Werthe verschiedenen Größen. Karl Krebs, Schreiberhau. 2. 3. 91.
4365. K. 20 413. Selbstkassierende Abstempelungs⸗ vorrichtung für Briefe u. dgl. Christen Heiberg Kahrs, GChristiania, Bernt Hallingstad, Solör, u. Martin Lea, Christiania; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 30. 11. 00. 44a. J. 5946. Manschettenknopf mit Manschetten⸗ halter. Jacob Johannes Jacobsen, Kopenhagen; Vertr.: R. Schmeblik, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 11 6
1b. B. 29 338. Vorrichtung zum Anbohren von Zigarren zwecks Einführung von Watte zum Auf⸗ saugen des Nikotins. Richard Becker, Berlin, Lutberstr. 7 3. 23. 5 Ol.
1534. B 28138. Vorrichtung zum Aufleckern des Ackerbodens Ferdinand Bethäuser, Nürnberg⸗ Doog. 28. 11. 90
Cal. R. 15 357. Mittel zum Vertilgen der Ge treideschädlinge. J. D. Riedel, Berlin, Gerichte⸗ straße 12 —15. 4. 4. Ol.
1G0c. 8. 15 176. Gaiburieworrichtung für Benzin⸗ fraftmaschinen. Lux sche Industriewerke A.-G., Lurwigebafen a. Nb. 11. 2. Ol.
19d. W. 17417. Verfabren und Vorrichtung zur Regelung der Warmezufuhr zu den durch Abdampfe o. dal. betriebenen Verdampsern von Kaltdampi⸗ maschinen. Franz Windhausen gen., Kurfürsten⸗ damm 13. u. Franz Windhausen zum., Gorneliug⸗ straße 1, Berlin. 16. 3. 01
175. S 15253. Gin und Ausrũckorrichtung für Riemengetriebe Leonard Joseph Gopping Douhami, London; Vertr.: J. Leman, Pat Anw., Berlin 80. 26. 27. 7. 01.
Fre. Sch. 15 9355. Schmiergefäß für umlaufende NMaschinentbeile. Franz Schneider,. Sentheim b. Veilbronn. 14. 5. 090
oa. S. 21017. Vorrichtung zum Umlebren der RBewegungsrichtung der Arbeits. oder Leitspindel bei Werk seugmaschinen. Matbias Oaag, St. Georgen i. Schwar jw. 14. 5. 00.
g9a. H. 26 141. Vorrichtung zum Umstenern der Arbeit oder Leitspindel bei Werk jengmaschinen; Zus. . Anm. S. 24 067. Mathias Gaas, St. Georgen i. Schwarjw. 1. 3 01.
goa. 8. 70095. Rervolverdrebbank mit selbst⸗ hätig feststellbarem Revolrerkopf. NUibert Krazat M Go., Berlin. 17. 9. O0.
goa. Sch 162358. Vorrichtung zum Yin und Herbewegen der Arbeite spindel bei Kurvendrehbänken. Wiskelm Schulte, Lüdenscheid i. W. 2. 3. O0 goe. W. J 2381. Selbsttbätige Schrauben⸗ eder Fagondtebbank. Fa. Geoseg bonn n. Drer den⸗ Löbtau. 15. 2. O1.
ze. W 7 700 Gewindeschnelddorrichtung für Scraubenschneidmaschinen u. del. Fa. Georg Murr ig · Dreeden · Lobtau. 21. 5. O1.
Jop. S 2411. Nobrabschneider mit einem Fubrungerad der dem Schneldemesser. G. Oocyffner. Schnecke a. G. 13. 2. 01.
Fos. R I Eg. Feuerdeke für Schmiedesener
aus Wärme schlecht leitendem Material. Fritz Kuhbier, Kierspe i. W. 2. 2. C00.
5 Ed. E. 9573. Stimmenkamm für Musikwerke. Ami CEuendet⸗Geneux, Ste Croix; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 6. 19. 1. 0.
52a. H. 25 471. Verfahren und Vorrichtung zum Nähen. Max Hartung, Berlin, u. Paul Sahm, Schöneberg. 27. 2. 01.
5Za. N. 5615. Feststehende Spulenkapsel für Nähmaschinen mit frei umlaufendem Greifer. Näh⸗ maschinen⸗Fabrik C Eisengießerei, A.⸗G. , vorm. H. Koch Co., Bielefeld. 15. 4. O1. 526. Sch. 16786. Luftdruck⸗Flaschenverschluß zum Sterilisieren. Alfred Schleißner, Nudersdorf b. Wittenberg. 19. 1. 01.
5c. A. 667. Verfahren zur Konservierung von organischen Substanzen, insbesondere Nahrungs⸗ mitteln und thierischen Abfallstoffen. Dr. Alto Arche, Carl Däubler und Dr. Jacob Stoeßler, Wien; Vertr.: C. Röstel, Pat. Anw., u. R. H. Korn, Berlin NW. 7. 23. 12. 99.
55a. M. 19665. Einrichtung zum Verschieben der Pressen an Holzschleifern, bei denen das Holz gegen den Umfang eines waagerechten rotierenden Steines gepreßt wird. Paul William Meyer, Siegmar i. S. 3. 5. O1.
555. G. 15 706. Verfahren zur Herstellung von wasserdichtem Papier u. dgl. Charles Ignatius Goeßmann, Amherst, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 20. 5. Dl.
57a. L. 15716. Kinematoskop für parallel -⸗epi⸗ pedische Bilderblöcke. Paul Frangois Landais, Paris; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 2. 7. Ol.
5 7c. F. 13 425. Vorrichtung zum Auftragen von Entwicklungsflüssigkeiten; Zus. z Anm. F. 12963. SH. O. Foersterling, Schlachtensee b. Berlin. 24. 10. 00.
6238. B. 29167. Getheilte Wagenachse. A. Bonfiglietti, Paris; Vertr.: A. Loll u. W. Ziolecki, Pat. ⸗Anwalte, Berlin W. 8. 1. 5. 01.
Schi. R. 14911. Bremse für Fahrräder o. dgl. mit Gewichtshebel und zwischen sich drehenden Brems⸗ scheiben eingeklemmten, zwecks Herbeiführung der Bremswirkung festgehaltenen Scheiben. Gduard Ryba, Falgendorf i. Böhm.; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin NW. 6. 6. 12. 00.
G6 4b. P. 12 540. Flaschenreinigungsmaschine. Anders Andersen Pindstofte, Kopenhagen; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwalte, Berlin NW. 7. T. 5. ¶ .
Gtza. M. 19981. Feuermelder für Schiffe. Fre derick William Meyer, Jersey, New Jersey; Vertr.: M. Schmetz, Pat Anw., Aachen. 6. T C1.
G54. O. 3452. Vorrichtung zur Führung von Fahrzeugen für Güter und Personentransvort auf Wasserläufen. Rud. Oelbermann, Düsseldorf, Worringerstr. 65. 18. 8. 00.
95a. O. 3593. Vorrichtung zum Heben von Fahr⸗ zeugen üler Untiefen. Rud. Delbermann, Düssel⸗ dorf, Worringerstr. 65. 11. 2. 01.
G5a. Sch. 16550. Ventilator für Schiff szwecke. Fa. F. Schichau, Elbing. 14. 11. 00.
Ggtza. F. 15 129. Vorreiber für Eisenbahnwagen thüren Wilbelm Fitsch u. August Friedrich Liedtke, Dirschau. 11. 6. 91.
986. V. 4294. Bei Drehung der Klinke in jedem Sinne sich ausbebende Falle. Dr. Arthur Baplv Vans, London; Vertr.! A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 48. 5. 6. Ol.
„gc. T. 7576 Anschlagvorrichtung an mittels Laufschienen und Rollen schwebend geführten Schiebe⸗ thüren. Hermann Tangemann, Zürich; Vertr.: F. W. Klaus, Pat. Anw., Berlin 8 W. 12. 30. 5. 91. zyod. A. 7541. Siegellackbalter. Herald Jakob Villiam Allerup, Odense, Danem.; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. 24. 11. C0.
TIc. G. 15 389. Vorrichtung zum Aufspannen und Andrücken des Werkstückes für
maschinen. William Gordon, Bosten
Vertr.: Fude, Berlin NW. 6.
7c. G. 15 7142. Werkseug mit Fübrungescheibe und Rändelrädchen zum Rändeln von Schub⸗ Stiefelabsätzen. William Gordon, Boston, V.
Vertr.: Fude, Berlin NW. 6
71d. G. 15 233. Vorrichtung zum Schließen und Unterbrechen von elektrischen Stromkreisen mittela eines drebbaren und gleichzeitig verschiebbaren Karten⸗ prisma mit besonderem Aueschalter zur Verlegung der Funkenstrecke. Sylvain Gieizes. Paris; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Doöllner n. Max Seiler, Pat. Anwälte. Berlin NW. 6. 11. 1. 01.
77Ta. S. 15 3537. Sprungständer. Albin Franke, Dresden N., Pulsnitzerstr. 1. 22. 8. Ol
778. M. ij9 935. Spiel. George Me Mullen u. Joseyb Charles, Pertb, West⸗Austtl. ; Vertr.: G. W. Derking, Pat. Anw., Berlin C. 253. 27. 6. 01. 776. M. 20 z18. Sxielseug. Jeb. Meng u. Paul Duncdter, Brandenburg a. D. II. 8. Cl.
1e. R 15300. Gieraufbewabrungebe ba lter. Daniel B. Neplogle, Seranton, Penns,, V. St. A. Nertr August Rebrbach, Mar Mever u. Wilbelm Vindewald, Pat · Anwälte, Gr furt. 23 3. O]
82a. D. S 660. Nanaltreckner. Otto Oihllig- Berlin, Vaidestr. 20. 1. 3. CO.
agr. L 11533. Schleudervorrichtung jur Schei⸗ dung von Flüssigkeiten verschiedenen sreiinschen Ge⸗ wichteg. J. Ludloff A ZDöhne, Gbarlettenburg. 24. 7. 09
any. M. 20 318. Glertrische Reguliervorrichtung für Ubren. Tbomag Jehn Murdany a. Tho
// 2 —
—
K —
— — —
.
ö , , 2 .
=