1901 / 271 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

1 7 Q .

Standard Time Company. Limited, London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann * 4 . Pat. Anwälte, Berlin N VW. 40.

s6c. B. 27 450. Schaltvorrichtung zum selbst⸗

thätigen Auswechseln der Schußspulen von mit Doppel fach arbeitenden Webstühlen. William Henry Baker, Central . Rhode Island, u. Frederic Ellsworth Kip, Montelair, V. St. A.; Vertr.: Carl Röstel, Pat. Anw., u. R. H. Korn, Berlin NVW. 7. 6. 8. O0.

86c. Sch. 16989. Vorrichtung zur Entlastung des Schützens vom Bremszungendruck während des Schlages. Georg Schwabe, Bielitz b. Biala, Desterr. Schles. ; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. S8. 3. 01.

326d. H. 25 832. Verfahren zur Herstellung von Doppelschußsammtgeweben. Albert Edward Hodder, John Bingley Garland Lester u. George Mackenzie Lester Lester, London; Vertr.: Otto Siedentopf, Pat.⸗Anw., Berlin 8. 12. 19. 4. 01.

368. H. 25 956. Webstuhl zur k von . Julius Holz, Pankow b. Berlin. 8d. D. 11442. Verfahren und Apparat zur Trennung des Zuckers von der Mutterlauge unter Vacuum. Georges Desaulles, Bourdon, Frankr.; Vertr.: Dr. R. Wirth, Pat. Anw., Frankfurt 4. M. 1, u. W. Dame, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 3. 4. 01.

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent sucher zurückgenommen.

Zi. A. 8140. Verfahren zur Darstellung von Phosphoroxychlorid. 23. 9. 01.

1E2ZI. S. 13 518. Verfahren zur Herstellung von Kaliummagnesiumcarbonat. 20. 12. 00.

2 . 16557. Neuerungen an Thermobatterien.

D. 3. . 24Ac. G. 14447. Verfahren zur Vergasung stark wasserhaltiger Brennstoffe. 17. 6. 0l.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 12d. N. 4654. Verfahren zur Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes von benutzten, bereits in Retorten unter Abschluß der Luft wiederbelebten

iltrier⸗ oder Entfärbungsmitteln aus Knochenkohle,

alkerde oder mit Kohle hehandel tem Thon. 12. 8. 01. . 9 17025. Mitnehmer für Förderwagen. 44a. F. 14065. Sicherheitsnadel. 5. 8. 01. 576. P. 12344. Verfahren, um belichtete photo⸗ raphische Platten oder Films für die Entwicklung

ei Tageslicht geeignet zu machen. 1. 8. 01. 7 1c. Sch. 17 283. Leistenkeil⸗Verschluß. 5. 8. 01.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An—⸗

ger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten

nmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Gf. B. 27 417. Gährspund, welcher das Ablesen des Druckes zuläßt; Zus. z. Pat. 102 632. 11. 10. 00. 8b. F. 12 121. Verfahren zur Erzielung lichtechter blauer bis schwarzblauer Färbungen aus Monoazo— farbstoffen und Kupfersalzen auf der Wollfaser. 9. 8. 60. 2DHe. E. 7241. Elektrizitätszähler nach Ferraris⸗ schem Prinzip für gleichbelastete Dreiphasensysteme; Zus. z. Pat. 101 419. 4. 2. Ol. 16. M. 16290. Explosionskraftmaschine mit elek— trischer Zündung. 19. 4. 00. 468. A. 7116. Verfahren zur Speisung des Ver— dampfers von Kaltdampfkraftmaschinen mittels Ab⸗ wärme. 24. 1. Ol. Sz. B. 25110. Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels aus Torfmoos und Melasse. 7. 5. 00 G . Sch. 15 074. Mit Filter versehene Flaschen⸗ füllvorrichtung. 26. 3. 00.

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.

123. 63955. Kohlenstaubfeuerung.

12. 66 843. Kohlenstaubfeuerung; Zus. z. Pat. 63 g55.

EX. 67 622. Kohlenstaubfeuerung; Jus. z. Pat. 63 955.

12. 72 876. Koblenstaubfeuerung; Zus. z. Pat. 63 955. Peter Hendrik van de Wall Repelaer, Montreur,

Schweiz; Vertr.!‘ Carl Pieper, Heinrich Spring

mann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 46.

E2d. 121 612. Ueberhitzer aus Doppelröhren für

Lokomotiv Lokomobil⸗ und andere Röhrenkessel.

The Schmidt Steam Hower Hanrent

Co. Lid., London; Vertr.: R. Deißler, Pat.

Anw., Berlin NW. 6.

EBF. 123 819. Apparat zur Bestimmung der Zu⸗

sammensetzung eines Farbentons aus einzelnen

Grundfarben. Oscar Haverbeck, Coshocton, Ohio,

V. St. A.; Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm

Pataky, Berlin NW. 6

E7c. 1186529. Kühlschrank. Albin Hering,

Dresden, Grünestr. 28.

I6 985. Kohlenstaubfeuerung; Jus. 3. Pat. 63 55. 79462. Kohlenstaubfeuerung; Zus. 3. Pat. 63 gö5. 80 277. Kohlenstaubfeuerung.

80 570. Rohlenstaubfeuerung; Zus. z Pat. 80277. P98 486. Roblenstaubfeuerung; Jus. j. Pat. So 277.

E Hendrik van de Wall⸗Repelaer, Montreur,

Schweiß; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring

mann u. Th. Stort, Pat. Anwäl te, Berlin NW. 46.

47. 83242. Hohler, mit Schmierstoff gefüllter,

metallener Dichtungsring für Stopfbüchsen. Maria

Huhn, gesch. Scheffel, geb. Lesch, Berlin, Cur-

bavenerstr. 16.

7Ta. 121 829. Schraubengewinde. Maurice Lach⸗

man, London; Vertr.: Hugo Patakvy u. Wilbelm

Pataky. Berlin.

19. 110 951. Gewindedrückvorrichtung. Pratt

2 Wwitne Company, Hartford, Gonn.,

V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Pat Anw.

Berlin NW. 6.

Bab. 121 556. Verfabren zur Ustoff aus Stroh. William Giymont, ew Vork; Vertr. R. Deißler, Pat ⸗Anw, J.

Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin.

99. 85 957. Scharnlerband mit Feststellvorrichtung.

98. 89 392 Scharnierband mit Feststellvorrichtung;

3 at. 85 967.

Erk L. Krag, Chicago; Vertr. Ernst Herse,

Pat. Anm, Berlin Sy. 29.

rstellung von

ssb. 120 131. Hodraulischer Meter zum Antrieb von Fächern. Fa. A. Zellweger, Uster, Kt. Zürich; Vertr.: Deißler, Pat. Anw., Berlin NW. 6.

5) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. I: g 8576. 3: 106339. 6f: 120199. Te:

120 754. S: S1 565 S5 5663. sd: 119551. 9:

124152. 10: 90663. 11: 96173 106912.

12: 10 918 109 350. 128: 112282. 12e:

116 334. 121: 123 gos. L2p: 113 384. 13:

42 0283. 4: 108 850. 146: 123 035. 15:

105 609. 156: 114672. 5c: 123 778. 1728:

113 829. 19: 82079 85 294. 20: 9g8 123. 20e:

116948. 20: 116078 117 602 118 965. 21:

99273 104473 107 955. 2ZKa: 115 081 1221657.

2If: 114568. 229: 115444. 22: 112300.

24: 103 692. 24f: 1125711. 26: 109 288

110139. 266: 113 642. 26c: 117 273.ů 27:

97 067. 278: 118555. 29: 78 051 109 323.

20: 56919 65295 103 713. 30e: 113936

118214. 32: 97 827 97 829 97 850 98467

102 240. 32: 109 372. 2324: 79 308 91021

942665 101 3995 101 582 103 076 105506.

24b: 119514. 349: 111893 117396. 341:

118425. 35a: 112728 116112. 36: 108777.

9b: 113896 114278. 40a: 115 014. 42:

92 221 102 798 109 411 111 n.

111258 111 528. 42m: 122241. 45: 75832

78 376 88 990. 5k: 119141. A6: 110735. 47:

S5 844 101 740 102 831 111159. 47e: 116302

116303. 479: 123285. 49: 93 808 109092

110980. 496: 114955 119998. 49e: 121013.

49f: 120 244 123 841 123 897. 499: 111872.

506: 112570. 51: 98 665 102418. 530:

122716. 57: 106577. 526: 116856 122194.

57e: 114929 120 845. 58: 81378 97216.

59: 69762 72 017. 63: 86 468 g8 534 111987. 63e: 123 340. 635: 113792. 646: 113 366. 66a: 111544. 68a: 112474 119 801. 7 0c: 121 662. 722: 50 386 90530 93 214. 72a: 119322. 748: 123794. 76: 104058. 768: 117713.ů SJa: 114458. S5: 90 818 105705. S5ösa: 115519 124372. S5e: 119486. S5h:

115 199. S9d: 112894.

b. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 14: 39345 40160 41 480 46467. A9: 40691. Berlin, den 14. November 1901.

aiserliches Patentamt.

von Huber. 64006

Zeitschriften⸗Rundschau.

Der Berg- und Hüttenmann. Fachblatt für die Interessen des gesammten Bergbaues. Organ der Eisen⸗ und Metall-Industrie. (Verlag: Riesen u. Calebow, Dresden, Wartburgstr. 35.) Nr. 34. Inhalt: Schwingende Elektrizität. Die Kupfer⸗ gewinnung auf trockenem Wege. Elektrische An⸗ lagen in Bergwerken. Der Goldbergbau und seine wirthschaftliche Bedeutung für Deutschland. Frankreichs Ein⸗ und Ausfuhr von Eisen und die Acquits-4-caution. Die elektrische Klingel unter Wasser. Volkswirthschaft und Statistik. Ver⸗ mischtes Umschau auf dem Gebiete der Er⸗ findungen. Inserate.

Allgemeine Handwerker⸗-Zeitung (früher: Allgemeines Gewerbeblatt). Organ der baverischen Dandwerkskammern. (Min. Entschl. vom 11. De⸗ zember 1899.) Offizielles Organ des Allgemeinen Gewerbevereins München, des Allgemeinen Deutschen, des Bayerischen und des Badischen Handwerkerbundes. Offizielles Publikationsorgan der Sektion XIII der Schornsteinfegermeister ⸗Berufsgenossenschaft. (München.) Nr. 45. Inhalt: Amtliche Bekannt⸗ machungen der Bayerischen Handwerkskammern. Abonnements Einladung. Protokoll über die J. öffentliche Sitzung der Handelskammer für Ober⸗ bayern. Protokoll über die 6. öffentliche Sitzung der unterfränkischen Handwerkskammer. Das Sub missionswesen im bayerischen Landtage. Mit- theilungen aus Innungen, Vereinen ꝛ2c. Kleine Mittheilungen. Literarisches. Briefkasten. Inserate.

Wochenschrift für den Papier und Schreibwaaren⸗Handel und die Papier ver⸗ arbeitende Industrie. (Gerausgegeben von Dr. Heinrich Hirschberg, Berlin 8W. 46, Hallesche Straße 5.) Nr. 45. Inhalt: Deutsche RNeichsbriefmarken. Druckpapier für Zeitschriften in San Salvador. Japan als Absatzmarkt für Papier. Neuheiten. Neue Briefordner. Leckwaljen für Farbdruckwerke von Karl Krause, Maschinenfabrik in Leipzig. Waarenzeichen. Gebrauchs muster. Vom Bücher⸗ tisch. Patente. Neue Geschäfte, Geschäftsver- änderungen u. s. w. Jubiläumsfeier. Gummi arabicum.

Farben zeitung. Fachblatt für die gesammte Farben und Lack⸗Industrie sowie den einschlägigen Dandel. (Verlag von Steinkopff u. Springer, Dresden⸗A. 21.) Nr. 6. Inbalt: Rejeyten⸗ Handel. Die Kopale. II. Neue Patente und Gebrauchsmuster. Vom Weltmarkt. Rechts⸗ fragen. Geschãfts und Personal Mittheilungen.

Eingetragene Waarenzeichen. Submissionen. Marktberichte Vermischtes. Patente und Gebrauchs muster⸗ Eintragungen. Heitere Ecke.

Bauingenieur Zeitung. (Verlag: Berlin 8w. 12, Charlottenstr. 2) Nr. 66. Inhalt: Der neue Rheinhafen bei Karlsruhe. Von H. Mahn⸗Karlg⸗= rube. Zur Lage der Gisenindustrie im Monat Oktober. Rundschau: Veränderungen im böheren Baufache. Elektrischer Betrieb auf Verschub⸗ und Anschlußgleisen. Die Verbrennungtanstalt für Ab⸗ fallstoffe in Hamburg. Kurze Mittheilungen. Personalien.

Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinbau, Weinhandel und Kellertechnik. Verlag und Expeditien von Philipp v. Zabern in Mainz. Kommissione verlag für den Buchhandel: Victor E. Jabern in Manz. Nr. 45. Inhalt: Neiner Weln. Wag ist Gegnac? JIltalleng Wein einfuhr im ersten Halkjabr 19011. Kommende Weinversteigerungen. Nebstande. und Handelg. berichte. Vermischte Nachrichten. Anzelgen. Feuilleton: Beiträge zur Geschichte des römischen Weinbaues an der Mesel. Jur Frage der Stlck. stoffdüngung der Weinberge. Zur Düngung der Weinberge. Weitere Beobachtungen Über die Peritbeclen deg Oidium Tuckeri. Das Aich. wesen im Reich und in Bavern. Weingãbrung

und Weinbebandlung auf der sangsten Welt⸗ ausstellung. Eingetragene Waarenzeschen.

Der Deutsche Oekonomist. Wochenschri y, und volkswirthschaftli, , , und Versicherungswesen. pezial⸗Organ für Real⸗ kredit und Hypothekenbgnkwesen. Herausgeber: W. Christians in Berlin⸗Wilmersdorf. (Redaktion und Expedition; Berlin W., Mauerstraße 86/88.) Ar. A6. Inhalt. Dig c el. und die politijche Wintersaison. Die Fondsbörse. Der Geld⸗ markt. Emissionen. 34 ooige Anleihe der Pro⸗ vinz Brandenburg. 40,0ige Anleihe der Siadt⸗ gemeinde Burg bei Magdeburg. Portland⸗Zement⸗ werke Heidelberg und Mannheim, Aktiengesellschaft in Heidelberg. Kleine Mittheilungen. Betriebs⸗ ergebnisse. Realkredit⸗ und Hypothekenbankwesen. Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank. Inserate.

Das Grundeigenthum. Zeitschrift für Haus— besitzer, 6 und Eigenthum des Bundes der Ber⸗ liner Grundbesitzer⸗Vereine (Redaktion und Expedition: Berlin, Möckernstr. 144). Nr. 45. Inhalt: Bundesnachrichten. Eine allgemeine Versammlung der Mitglieder der Berliner ö Aus den Vereinen: ‚„Bellevue⸗ und Hansa⸗Viertel“, Grunpbesitzer⸗Verein von 1865. O Lokales. Hy—⸗ potheken und Grundbesitz. Subhastationen. Bekanntmachungen.

Deutsche ö und Schreibwgaren⸗ Zeitung, Fachblatt für ö und Schreib⸗ waaren⸗Industrie und Handel, Buchbinderei, Buch⸗ handel, Buch- und Steindruckerei und die dazu gehörige Maschinen⸗· und chemische Fabrikation. Redaktion und Geschäftsstelle: Berlin W., Pots— damerstraße 802.) Nr. 45. Inhalt: Die Be⸗ lehrungskurse. Perus neuer Zolltarif. Neu⸗ heiten aus der Branche. Vereinigung für die Zollfragen des Papierfachs. Die Material⸗ vertheuerung in der Papierfabrikation. Groß⸗ britanniens Ein⸗ und Ausfuhr von Papier und Papierstoffen in den Monaten Januar September 1901. Die Feuerversicherung von Papier⸗ resp. Waaren⸗Vorräthen. Die Nürnberger Bleistift⸗ Industrie. Wer ist Erfinder. Vermischtes. Kleine Notizen. Personal- und Geschäftsnotizen. Marktbericht. Literatur. Gebrauchsmuster. Inserate.

Zeitschrift für Elektrochemie. Heraus— egeben von der Deutschen Elektrochemischen Gesell—⸗ . unter Leitung von Prof. Dr. R. Abegg⸗ Breslau. (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle a. S) Nr. 71. Inhalt: Ueber Alkalichlorid⸗ Elektrolusse an Kohlenanoden. Von Dr.-Ing. L. Sproesser. Automatische Voltameter. Von Dr. P. Ferchland Repertorium. Die 73. Ver⸗ sammmlung Deutscher Naturforscher und Aerzte. Sprechsaal. Vereinsnachrichten.

Handels⸗Register.

Arnstadt. Bekanntmachung. 63788 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 269 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Voigt zu Arnshall bei Rudisleben und als Inhaber derselben Mühlen⸗ bee Wilhelm Voigt daselbst. rnstadt, den 8. November 1901. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung I. H erlin. Handelsregister 63790 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Abtheilung HT.)

Am 8. November 1901 ist eingefragen:

Bei der Firma Nr. 20: Gesellschaft für elec⸗ trische Unternehꝛ:mungen mit dem Sitze zu Berlin:

Gesammtprokuristen: .

1) Anton Daigfuß in Berlin,

2) Adolph Gutmann in Berlin.

Ein jeder ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Bei der Firma Nr. 166: Breslauer Disconto Bank mit dem Sitze zu Breslau und Zweignieder lassung zu Berlin:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. September 1901 soll das Grundkapital auf bis 40 Millionen Mark herabgesetzt werden.

Bei der Firma Nr. 816: Rixdorf⸗Mittenwalder Eisenbahn Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Georg Albrecht, Eisenbahnbau⸗ und Betriebs Inspektor z. D., Charlottenburg, ist aus dem Vor⸗ stand geschieden.

Berlin, den 8. November 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. erlim. Sandeleregister 63789 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin Abtheilung A.).

Am 9. November 1901 ist in das Handelsregister

eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 12 262 (offene Handelsgesellschaft: C. Stange Eo. Berlin) Der Kaufmann Carl Stange ist ausgeschieden. Der bisherige Gesell schafter Georg Lehne, Lichtenberg, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Georg Lehne vorm. C. Stange X Go.

Bei Nr. 7990 (Firma: O. Ruben, Berlin mit Zweigniederlassung in Bielefeld und Berlin, letztere unter der Firma S. Rüben. Filiale Berlin) Inbaber sind: Max Scheurenberg, Kaufmann, Berlin, und Albert Abrabamsohn, Kaufmann, Charletten⸗ burg. Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1901 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Zweigniederlassungen in Berlin und Bielefeld sind nicht mit veräußert. Die Firma lautet 3 S. Ruben Nachf.

Bei Nr. 1678 (Firma: Loni Fränkel Nachf. Wilhelm Falkenstein. Berlin) Inbaber jetzt: Sally Falkenstein, Taufmann, Berlin. Die Firma 2 etzt: Louie Fränkel Aflgr. Sally Falken

ein.

Bei Nr. 4305 (offene Handelsgesellschaft Lein⸗ berger X Gravenhorst, Berlin) Der biaherige Gesellschafter Paul Gravenhorst ist aug der Gesell-⸗ schaft auegeschleden. Die Gesellschaft ist aufgeloöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Leinbegger, ist alleiniger Inbaber der Firma. Dem Kaufmann Fritz Baer, Berlin, ist Prokura ertbeilt.

Bei Nr. AI J 14 (offene Dandelagesellschaft: Wasch. Anstalt R VBieiche „Zum rothen * V. Wachendorf. in aiis Der Taufmann Wachenderf ist aug der Gesellschaft auggeschleden. Ole te i ist der Kaufmann Carl öder, 7 in die Gesellschaft als persanlich baftender ell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist in Wasch⸗ An stalt Bieiche „Jum rothen Kreuz“ Schröder X Weigmann geändert.

Medicin. chem wr, , , otheker —ĩ

schäft als 2 ten. Die

an ä Verl nlsht m auf die gere

. wohnt

r. 12313 Firma: Carl Heinze, Neustrelitz, Filiale Berlin. Zweigniederlassung der in Neuͤ—⸗ strelitz sich befindenden Hauptniederlassung, Berlin, Inhaber Carl Heinze, Kaufmann, Berlin.

Nr. 12312 Firma: Concertdirection Her⸗ mann Wolff. Berlin, Inhaber Hermann Wolff, Konzert⸗Direktor, Berlin.

; Berichtigung.

Bei Nr. 9457 (Kom mandikgesellschaft: Sala⸗ monski C Comp. Command. Gesellschaft, Berlin); Die Eintragung vom 14. Oktober 196 wird dahin berichtigt, daß der Prokurist Hause, nicht Hausel heißt.

Berlin, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Kernburg. z 63791

Blatt 613 des Handelsregisters ist bei der Firma Deutsches Warenhaus M. Sommerfeld“ in Bernburg eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bernburg, den 9. November 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Kernburg. 63792

Blatt 1088 des Handelsregisters ist bei der Firma: „Nienburger Mühlenwerke Carl Eschebach“ in Nienburg a. S. eingetragen worden:

Die dem Kaufmann Wilhelm Schmidt ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Tennert in . a. S. ist Gesammtprokura zur gemeinschaftlichen Vertretung mit dem Kaufmann Wilhelm Wuthenow in Bernburg ertheilt.

Bernburg, den 11. November 1901.

Herzogliches Amtsgericht.

KEernburg. 63793 Blatt 725 des Handelsregisters ist bei der Firma „Paul Spieler“ in Bernburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bernburg, den 11. November 1901. Herzogliches Amtsgericht.

Rieleteld. Bekanntmachung. 63795 In unserem Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen:

Bei Nr. 675 des Gesellschaftsregisters (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Schürmann . Kallmeyer“ in Bielefeld) Die Handels— gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 152 des Handelsregisters Abtheilung A.: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Kallmeyer Ce“ zu Bielefeld, Gesellschafter: die Kaufleute August Kallmeyer und August Kamp— mann, beide zu Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. November 1901 begonnen.

Bielefeld, den 7. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

H reslau. 63796

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute.

eingetragen worden:

Nr. 3464. Firma Aurelie Hübner in Oswitz. Inhaberin Fräulein Aurelie Hübner ebenda.

Nr. 3465. Offene Handelsgesellschaft Schmidt Stenzel, Breslau, begonnen am 1. Oktober 1901. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Vermann Schmidt und Hugo Stenzel, beide in Breslau.

Nr. 3466. Firma Alexander Ruppelt in nnn. Inhaber Restaurateur Alexander Ruppelt ebenda.

Nr. 3467. Offene Handelegesellschaft B. Behr 4 Ce, Brealau, Zweigniederlassung der in Dresden ihren Sitz habenden Hauptniederlassung, begonnen am 26. ** 1900. Persönlich haftende Gesell schafter sind die Kaufleute Bernhard Behr, Dresden, und Richard Elias Cohn, Breslau.

Nr. 3163. Firma Wilhelm Hübner, Breslau. Inhaber Brauereibesitzer Wilbelm Hübner ebenda.

Gelöscht ist die Firma Heinrich Neumann hier, Nr. 5102 des Firmenregisters.

Breslau, den 8. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

urg. nn. Magdeb. a f. Im hiesigen Handelsregister Abtbeilung A. Nr. 201 ist beute eingetragen die Firma S. Bössel X Sohn in Burg b. M. Inhaber derselben: Kaufmann Heinrich Bössel sen. und Kaufmann Heinrich Bössel jun, beide in Burg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1991. Burg b. M., den 11. November 1901. Königliches Amtsgericht. Coburn. 63798 In das hiesige Handelsregister A. ist die Firma: Arno Sammler in Coburg eingetragen worden, unter welcher der Kaufmann Arno Sammler daselbst ein Waarenagentur⸗ und Kommissionsgeschäft betreibt; ferner ist zur Firma: Ger Dorn in Coburg eingetragen worden, daß nach dem Ableben des Leb- kachnerg Joh. Georg Dorn dessen Sohn Georg Dorn in Coburg Inhaber der Firma geworden ist. Coburg, den 11. November 1991. HSerjogl. S. Amtsgericht. I.

Danni. Bekanntma 6. 163301

In unser Handel gregister Abtbellung A. ist beute bei der unter Nr. 61 registrierten offenen Dan delt. esellschaft in Firma „D. Goldstein & G- n

6 eingetragen, daß der Taufmann Adolf Wahr

7 . ellschafter aug dem . 8 schieden ist. Die Firma laute * Go

m. Gleichzeitig ist in dasselbe 2 unter mr. dog die Fitma „Samuel Golbsteim“ in —— und ale deren Inbaber der Taufmann Samuel Goldstein ebenda 2 * worden.

Danzig. den 4. November 1901.

Koniglicheg Amtsgericht. 10.

anni. rer , . 63800 *. unser Handelsregister Abtheilung A. f heute bes der unter Nr. 205 registrierten 3 Carl

eter“ in r, m i. Pr. mit einer Zweig⸗ niederlassung in eg er ,, daß dem Louis Bogdam und Julius Maibaum, beide in Königsberg Pr., Gesammtprokura für obige Firma ertheilt ist.

Danzig, den 8. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. 163799

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bes Nr. 38, betreffend die Firma „Oscar Fröhlich“ eingetragen: Die Hauptniederlassung in Zoppot ist aufgelöst; die bisherige Zweigniederlassung in Lang⸗ fuhr ist jetzt Hauptniederlassung.

Danzig, den 8. November 1991.

Königliches Amtsgericht. 10.

PDessau. Bekanntmachung. 63802 Bei Nr. 36 Abtheilung A. des Handelsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft: „Birkner Æ Teetzmann, Hofbuchhandlung, Musikalien⸗ handlung, Kunst⸗ und Piauofortehandlung“ in Dessau geführt, wird, ist heute eingetragen worden: Der Buchhändler Erich Thiele in . ist am 2. November er. aus der e ,, aft ausgeschieden. Der Buchhändler, Ernst Vollmar in Dessau führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firmg weiter. Dessau, den 6. November 1901. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dt. Eylau. Bekanntmachung. (63804 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1063 die Firma Carl Hiuz mit dem Sitze in Dt. Eylau und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Carl Hinz zu Dt. Eylau eingetragen. Dt. Eylau, den 6. November 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 63807 Die im Handelsregister eingetragene offene Handels gesellschaft A. Æ C. Freund zu Dortmund ist aufgelöst und die Firma erloschen. Dortmund, den 4 November 1901. Königliches Amtsgericht. Dortmund. . 63808 Dem Kaufmann Carl Fischer zu Dortmund ist für die Firma „A. Edelhoff“ zu Dortmund Pro— kura ertheilt. ; Dortmund, den 6. November 1901. Königliches Amtsgericht.

Dresden. (163811

Auf Blatt 9703 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Tittel Co. mit dem Sitze in Dresden errichtete offene Handelsgesellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesellschafter sind die Baugewerken Hermann August Tittel in Leuben und Franz Bärbig in Dresden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 12. November 1901 begonnen.

Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten. .

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschãfts.

Dresden, am 12. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. le.

Dresden. 63809

Auf dem die Firma Otto EG. Weber Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Radebeul betreffenden Blatt 7504 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: der Gesellschaftsvertrag ist durch übereinstimmende Erklärungen der Gesellschafter vom 2, 3., 5. und 19. Oktober 1901 laut Notariats⸗ Urkunden von denselben Tagen in § 15 abgeändert worden. Der Geschäftsführer Friedrich Guggenheim wohnt jetzt in Radebeul.

Dresden, am 12. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

Dres dem. ; 63814 Auf dem die Firma Heinrich Otto in Dresden betreffenden Blatt 3376 des Handelsregisters ist beute

eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Hugo Herrmann Otto ist verstorben. Die Fabrikanten wittwe Auguste Ottilie Otto, geb. Liebers, in Dresden ist Inhaberin. Dresden, am 12. November 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. Le.

Dresden. 163813

Auf Blatt 9702 des Handelsregisters ist beute die Firma Michael Kahn ju Eschwege

Firma Wilhelm Eisold in Serkowitz und als

deren Inbaber der Baumelster Friedrich Wilhelm

Eisold daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau⸗ geschãfts.

Dresden, am 12. November 1901.

Königl. Amtagericht. Abth. Le. Dresden.

Auf Blatt 8306 des Handelsregisters, betreffend di Firma Kahle Gleß in Dresden, Zweig⸗ niederlassung des in Leipzig unter der gleichen Firma bestebenden Hauptgeschäfte, ist beute ein- Etragen worden: Die an Hermann Friedrich Erwin

Fugen Tack ertheilte Prokura ist erleschen. Prokura

ist erteilt dem Kaufmann August Wilbelm Riebel in Dresden. Dresden, am 12. November 1901. Königl. Amtsgericht. Abtb. Le. Dresden. 635189 Luf dem die Firma Reinhardt Leupolt in Treaden betreffenden Blatt 3176 des Dandele. renhterg ist heute eingetragen worden: Die Prokura de Louis Reinhard Stlebler ist erloschen. Ge⸗ zmmtprekura ist ertbeilt den Kaufleuten Georg ebert Oeblschlägel in Dreeden, Jarl Adolf Oalar keupolt in Dresden und Paul Woldemar Held in emnitz. Sie dürfen die Firma nur je gemeinsam einem anderen Prekuristen vertreten. Dresden, am 15. November 1901. Königl. Amtegericht. Abtb. Le.

Dresden. oss 19] Auf dem die emmanditgesellschaft Gustav O. Nichter in Dresden Fetreffenden Blatt 55g des Dandelzt ssterg ist beute eingetragen worden, daß e an Ógcar Louig Meißner ertbeilte Prokura

erleschen sst. am 12. Nodember 1901. Königl. Amtegericht. Abth. IL. Dresden. gas 16] Auf Blatt 746 deg Handelaregtsters i beute ae, werden, daß die Firma ES. Martin * riechen M. Treeden, am . Nooember 180. a , DRanlgl. UAmtegeriht. Abtb. Je.

.

(63812

Duisburg. 508 eingetragen: Lina, geb. Engels, zu Duisburg und dem Kaufmann Walther Diergart zu D E. Schombart zu Duisburg ertheilte Prokura ist gelöscht.

Duisburg. 63821 Firma Andreas Hemmers zu Duisburg und

als deren Inhaber der Sattler und Polsterer Andreas Hemmers zu Duisburg eingetragen.

PDuisburg. die Firma Emil Wilhelm Matthäus zu Duis⸗

63820 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 243 bezw.

Die der Ehefrau Kaufmann Ernst Schombart,

uisburg für die Firma

Duisburg, 28. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 184 die

Duisburg, den 29. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

. 635817] In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 185

burg und als deren Inhaber der Uhrmacher Emil Wilhelm Matthäus zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 29. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 63819 In unser Handelsregister . ist unter Nr. 186 die Firma Wilhelm Kroppen zu Duisburg und als deren Inhaber der Fouragehändler Wilhelm Kroppen zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 30. Oktober 1901. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. 63818

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 187 die Firma Wilhelm Pferdekämper zu Duisburg und als deren Inhaber der Bauunternehmer Wil⸗ helm Pferdekämper zu Duisburg am 31. Oktober 1901 eingetragen.

Königliches Amtsgericht zu Duisburg.

Ehrenbreitstein. 63824

Im Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma der Fabrik feuerfester und säurefester Produkte, Aktien⸗ gesellschaft zu Vallendar eingetragen:

Der Direktor Leonhard Franz Scheid ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Ehrenbreitstein, den 9. November 1901. Königliches Amtsgericht. Ehrenbreitstein. 63823

Im Handelsregister Abtheilung B. ist bei der unter Nr. 5H eingetragenen Firma der Rheinischen Pfeifen Bernstein⸗ und Metallindustrie Aktiengesellschaft zu Vallendar der Rechtsanwalt Karl Heuß zu Neuwied an Stelle des verstorbenen Georg Kietz zu Essen als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden. .

Ehrenbreitstein, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. 6

Im Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma der offenen Handelsgesellschaft S. Lecleré, Vallendar, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Simon Leclere aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Peter Leclere J. zu Vallendar.

Ehrenbreitstein, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Emden. 63825

Im Handelsregister A. Nr. 41 ist heute ein⸗ getragen die Firma Benno Seligmann in Emden und als deren Inhaber der Kaufmann Benno Selig⸗ mann in Emden.

Emden, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 3. rTurt. 638261

Im Gesellschaftsregister unter Nr. 594 ist bei der Ersten Thüringer Acetylengas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und zum alleinigen Liquidator der Kaufmann Friedrich Ruhl hier be⸗ stellt ist.

Erfurt, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Eschwege. 63827]

In unserem alten Handelsregister ist heute bei der Nr. 228

eingetragen worden

Die Vertretungsbefugniß des Banquiers Jacob Kabn zu Esch ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist die Wittwe Nathan Kabn, Sophie, geb. Spanier, zu Eschwege.

Eschwege, den 4. Nevember 1901.

Königl. Amtagericht. Abth. II. Falkenstein. Voitl. 63830

Auf Blatt 226 des biesigen Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma Franz X Börner in Falkenstein eingetragen worden.

Faltenstein, am 9. November 1901.

Königliches Amtagericht. Falkenstein, Vogti. 63829

Auf Blatt 267 des Handelsregisters, die offene Handelagesellschast in Firma Engel X PVurucker in Falkenstein betreffend ist beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Faltenstein, am J9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Falkenstein. Vogt. 63828

Auf Blatt 223 des hiesigen Handelsregisters, die offene Sandelsgesellschaft Gebrüder Namig in Dorfstadt betreffend ist beute eingetragen werden Der Gesellschafter Friedrich Reinbard Ramig ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschästeinbaber, Kaufmann Friedrich Otto Ramig in Fallenstein fübrt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

FJalfenstein, am . Nedember 1901.

Königliches Amtagericht. Iatom. Wesir. .

In unser Handeleregister btbeilung A. ist beute unter Nr. 61 die Firma Erdmann Menze in Krosanke und als deren Jubaber der Maurer und Jimmermeister Erdmann Metzke in Krejanle ein- getragen worden.

Fiatom, den 11. Nedember 1991.

Könlal. Amtegericht. FlIatom. Wesir. 63832 Dag unter der Firma Uf Sommerfeld

Kaufmann Benjamin (Benno) Margolinski zu Krojanke übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handelsregister eingetragen worden. Flatow, den 11. November 1901. Königl. Amtsgericht.

Frank furt, Hain. 63512 „Kaiserautomaten⸗Restaurantgesellschaft.; Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frank⸗ furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1901 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Restaurants mit Automatenbetrieb und die Vornahme aller direkt und indirekt mit dem angegebenen Gegenstand zusammenhängenden Ge— schäfte. Das Stammkapital beträgt 60 000 (M6. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Frankfurter Generalanzeiger und die Kleine Presse. Alleiniger Geschäftsführer ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann MaxSJacoby. Frankfurt a. M., den 8. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 16. Freiburg, Breisgau. 63833

Handelsregister.

In das Firmenregister Band II wurde eingetragen: Os—⸗3. 668. Firma Lorenz C Waetzel, Frei⸗ burg, ist als Einzelfirma erloschen.

O—-3 173. Firma Pet. Steyert, Buchheim, ist als Einzelfirma erloschen.

In das Handelsregister Abtheilung A. Band II wurde eingetragen:

ö O.⸗3. 342. Firma Lorenz C Waetzel, Frei⸗ urg. . Persönlich haftende Gesellschafter: Friedrich Paul Lorenz, Buchhändler, Freiburg; Hermann Borst, Buchhändler, Freiburg.

Offene Handelsgesellschaft.

Hermann Borst ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. November d. J. be—= gonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

O—⸗3 343. Firma Pet. Steyert, Buchheim. Gesellschafter: Maria Steyert, ledig, Buchheim; Theresia Steyert, ledig, Buchheim.

Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1895 begonnen. Freiburg, den 6. November 1901.

Gr. Amtsgericht. Geestemünde. Bekanntmachung. (638341 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. ist heute lfd. Nr. 3 zu der Firma:

Deutsche Fischhandelsgesellschaft Winkler Co

in Geestemünde (Zweigniederlassung) eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Geestemünde, den 8. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Gnoien. 63836

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der

Firma Albert Brüsehaber in Gnoien (Nr. 88)

in Spalte 3 eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Gnoien, den 12. November 1901. Großherzogliches Amtsgericht.

Gotha. Im Handelsregister ist eingetragen: Aus der Firma: „J. G. Weber Söhne“ in Kleinschmalkalden G. A. ist der Schneidemühlen⸗ besitzer Ernst Abrabam Weber das. infolge Ablebens ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitinhaber, Schneidemühlenbesitzer Andreas Karl Friedrich Weber ebendas. ist infolge Abkommens unter den Erben des Ernst Weber alleiniger In haber geworden. Derselbe führt die Firma un verändert fort. Gotha, den 11. November 1901. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. G COss-Strehlitr. 6383858 Im Handelsregister B. ist bei der Aktiengesell⸗ schaft Oberschlesische Portland Cement und Kalkwerke Gros⸗ Strehlin heute eingetragen worden: Fabrik ⸗Direktor Heinrich Weidner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht Groß ⸗Strehlitz, den 7. November 1901. ¶M TCOsSS- Strehlitr. 633839 Im Gesellschaftsregister ist bei der Firma Josef Fuhrmann u. Comp. beute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Groß⸗Strehlitz. den 7. November 1901. Chen. 638401 Die im HDandelsregister Abtheilung A. Nr. 57 eingetragene hiesige Firma „Max Sonnemann“ ist beute gelöscht worden. Guben, den 9. Nevember 1901. Königliches Amtsgericht. CSG ummershach. Befanntmachung. 1638311] In unser Handelsregister ist eingetragen worden, daß die hier demizillerte offene Handel egesellschaft Kohlmeier und Jüngst durch Ausscheiden des Gesellschafters Ernst Jüngst, Steinbruchabesitzer zu Gummersbach, aufgelöst ist und daß das Geschafi unter unveranderter Firma von dem früberen Gesellschafter Peter Koblmeier, Bergwerlsbesitzer in Ascheberg, fort⸗ gesetzt wird. Gummerabach, den 9. November 1901. Königliches Amtagericht. II. Ham burn. 163812 Eintragungen in das Sandeleregister des Amtegerichta Samburg. 1901. November H. Mipers & Vosg. Die offene Dandelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Carl Amandug Wilbelm Alberg und Paul Hartwig Gustar Vosg waren, ist durch den am 1. No⸗ vember 1901 erfolgten Augtritt des Gesellschafterg C. A. W. Alber aufgelöst worden; dag (Ce schäft wird ven dem genannten P. S. G. Vosg, Manufakturwaarenbändler, bierselbst, alt alleinigem Inhaber, unter der Firma Maul Bosa fortgesetzt. . —ͤ Georg Philippi. Diese Firma ist erloschen. November 11. ipvert Gipg. Inbaber Albert Friedrich Ludwig Gig,. Schlosser und Mechaniker, bierselbst.

63837

(Nr. 58 deg Sandeleregistery Abtheilung A) in Rrosanke bestebende Handelggeschäft ist auf den

Dorothea Christine Elisabeth, geb. Steffen, des Wilhelm Ludwig Hennig Hamcke Wittwe, war, ist erloschen. Gottfried Luckenbach. Inhaber: Gottfried Lucken⸗ bach, Bauübernehmer, zu Duisburg. W. Beyer Co. Die an Carl Adolf Rabe ertheilte Einzelprokura ist durch dessen Tod er⸗ loschen. Fr. E. Heinemann. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Felir Paul Alfred Friedrich Rimpler, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden. Alexander Rudenick. Das Geschäft unter dieser Firma, dessen alleiniger Inhaber Wil helm Heinrich Alexander Rudenick ist, ist nach Bergedorf ver⸗ legt worden. . ; Paul Josing. Inhaber: Paul Karl Josing, Kauf⸗ mann, hierselbst. Julius Groth. Inhaber: Julius Johann Heinrich Groth, Kaufmann, hierselbst. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez Völckers Dr. Veröffentlicht: Weh rs, Bureau⸗-Vorsteher.

Hanan. Handelsregister. 638431 1) Heute ist eingetragen worden: Bei der Firma Parketfabrik Großauheim Schwab 4 Böckler in Großauheim: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1898 begonnen. 2) Gelöscht sind folgende Firmen: a. A. Beyer in Hanau, b. Justus Stroh daselbst. Hanau, den 6. November 1901.

Hannover. Bekanntmachung. 63846] Auf Blatt 370 der Abtheilung A. des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Albert Thofehrn⸗Hannover eingetragen: Dem Hermann Schindler in Linden ist Prokura ertheilt. Hannover, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 63844 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2196 ist heute die Firma Julius Mautz mit Nieder⸗ lassungsort Hannover und als deren Inhaber Kauf— mann Julius Mautz in Hannover eingetragen. Hannover, den 11. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 63345 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2197 ist heute die Firma Heinrich Lehmkuhl mit Nieder⸗ lassungsort Hannover und als deren Inhaber Hotelbesitzer Heinrich Lehmkuhl in Hannover ein⸗ getragen. Das Geschäft besteht im Betriebe des Hotels Teutonia. Hannover, den 11. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hex ford. Bekanntmachung. 63847] In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 292 die Firma:

C. Heinrich Düsdieker in Oetinghausen und als deren Inhaber der Fabrikant Caspar Hein rich Düsdieker zu Oetinghausen am 11. Rovember 1901 eingetragen.

Herford, den 11. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 63848

In Abtheilung B. Nr. 12 hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma:

Dampfziegelwerke Algermissen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gr.«Algermissen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der jetzt zu Gr.⸗Algermissen unter der Firma Alger missener Dampfziegelei und Dachsteinfabrik Willers & Röcke betriebenen Dampfziegelei, die Fort⸗ fübrung des Ziegeleibetriebes und erforderlichen Falls der Ankauf von weiteren Grundstücken zur Erreichung dieser Zwecke. Das Stammkapital betragt 340 000 6 Geschaͤstsführer ist der Ziegeleibesitzer Wilhelm Willers in Gr. Algermissen. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Oktober 1901. Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Die Zeichnung er⸗— folgt durch den Geschäftsführer oder den von diesem Bevollmächtigten in der Weise, daß de zu der geschriebenen oder vermittels Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft Namenaunterschrift beifügt. Bekanntmachun Gesellschaft, die nach dem Gesetz Blättern zu erlassen sind, erfolgen in heim erscheinenden Hildesheimschen

Hildesheim, 5. November 1901.

Königliches Amtsgericht Jessen, r. IInlile. In unser Handelsregister Abth. Folgendes eingetragen worden unter Nr. 11 die Firma Adolf Merten mit dem Niederlassungsorte Seyda und alg deren In haber der Kaufmann Adolf Merten in Seyda;

b. unter Nr. 12 die Firma Vaul Gaag mit dem Niederlassungsorte Seyda und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Baatz in Seyda

c. unter Nr. 13 die Firma Mat Lüdecke mit dem Niederlassungsorte Seyda und als deren In⸗ haber der Kaufmann Mar Lüdecke in Seyda;

d. unter Nr. 14 die Firma J. X. Friedrich Schulze mit dem Niederlassungsorte Seyda und alg deren Inhaber der Schneidemüblenbesitzer Friedrich Schul je in Seyda:

e,. unter Nr. 15 die Firma Sbermann Goehe mit dem Niederlassungsorte Seyda und als deren

nbaber der Zimmermeister vermann Goetze in eyda

f. unter Nr. 16 die Firma Heinrich Singeln⸗ stein mit dem Niederlassungsorte Jessen und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Singelnstein in Jessen.

Jessen. Bez. Halle., am 3. Nevember 1901

Königliches Amtagericht. n aiserslantern. Befanntmachungen. s son]

1. Die offene Handelagesellschaft unter der Firma „HBr. Lauer X Viro“ mit der Sauptniederlassung in Stuttgart und der Iweigniederlafung in Kaisere- lautern bat die Naurtniederlassung aufgegeben und betreibt ibr Geschaͤft Herstellung von Verbande. stoffen und vbarmajentischen Präparaten nun- mebt ausschließlich in Kaiserelautern als einzigen Sitz der Firma. ̃ ö

II. Der Bäckermeister Julius Klein in Waiserg- lautern wohnhaft, Hetrest dasesbst unter der Firma Erste Kaiserelauterer Dampfbacterei mt NMaschinenbetr ich Julius Kiein“ eine Dampf

2 S

Wilhelm Oamcke. Diese i deren alleinige Inhaberin die am 11. Juli 1901 verstorbene

bãckerel

. J 7 7 7