1901 / 271 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

e.

. 3 r n r u. w r , n ö an

e , , , rau, , e e . . ( 3

K e l gen, , e, mae, n n.

, =.

2. ü

* ö a nne 3 , 66

, ee ,, .

.

. ö

III. Der Kaufmann Philipp Goldstein, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma „Philipp Goldstein“ ein Hut- und Putzgeschäft.

V. Die Steinmetze Adam Schmitt und Karl Schmitt, beide in Kaiserslautern wohnhaft, be⸗ treiben daselbst in offener Handelsgesellschaft unter ö 66 „A. K. Schmitt“ ein Steinmetz⸗ geschaft.

aiserslautern, 4 November 1901.

KG K. Amtsgericht. Kaiserslautern. Bekanntmachungen. 63852]

I. Der Kaufmann Heinrich Rudolph, in Recken⸗ hausen wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma „Heinrich Rudolph“ ein Kolonial⸗ und Rurz⸗ waarengeschäft.

II. Betreff: Steinindustrie Otterberg, vor⸗ mals Franz Herzog, Gesellschaft mit be⸗ schrůnkter Haftung mit dem Sitz in Otterberg: An Stelle des Kaufmanns Gustav Köhl, in St. Jo⸗ hann a. Saar wohnhaft, wurde der Architekt und Bauunternehmer Emil Sarg, in Malstatt⸗Burbach wohnhaft, zum Geschäftsführer bestellt. Der Ein⸗ trag bezüglich des Köhl wurde gelöscht.

III. Der Kaufmann Ludwig Luthringsbausen, in Kaiserslautern wohnhaft, betreibt daselbft unter der Firma „Ludwig Luthringshausen“ ein Manu— fakturwaarengeschäft.

Kaiserslautern, 7. November 1901.

K. Amtsgericht. Kalbe, Saale. 63853

In unserm Handelsregister A. ist heute bei der Nr. 108 eingetragenen Firma „Steinbrüche Neu⸗ gattersleben, W. v. Alvensleben in Reu⸗ gattersleben“ vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Kalbe a. S., den 8. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Koblenx. 63529

In das hiesige Prokurenregister wurde heute bei Nr. 169 die Firma J. Bubser in Weißen⸗ thurm betreffend eingetragen:

Die dem Kaufmann Gustav Krumm zu Neuwied ertheilte Prokura ist erloschen.

Die Firma wurde in das Handelsregister A. unter Nr. 140 eingetragen und bei derselben vermerkt, daß dem Heinrich Stahl, Kaufmann in Weißenthurm, Prokura ertheilt sei.

Koblenz, den 4. November 1991.

Königliches Amtsgericht. 4. KHKoblenꝝx. 63527]

In das hiesige Handelsregister A. wurde heute unter Nr. 139 das Juweliergeschäft und die Kunst⸗ gewerbliche Werkstätte unter der Firma Friedrich Haderer in Koblenz und als Inhaber der Juwelier Friedrich Haderer daselbst eingetragen.

stoblenz, den 5. November 19601.

Königliches Amtsgericht. 4. Rõnigsnhütte. 63991

Im hiesigen Handelsregister A. ist heute unter Nr. 210 die Firma:

„J. Dawid C Comp.“ Technisches Bureau für Tiefbau und Wasserversorgung mit dem Sitze in Königshütte O. S. eingetragen worden.

Sie ist eine offene Handelsgesellschaft, welche den 1. November 1901 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Baumeister Josef Dawid zu Königshütte O.-S. und der Ingenieur Theodor Zahn aus Zabrze. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Amtsgericht Königshütte O. S., den J. No⸗ vember 1901.

H os el.

In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 121 die Firma Paul Schlaegel in Kosel und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Paul Schlaegel in Kosel heute eingetragen worden.

Kosel, den 6. November 1901.

Königliches Amtsgericht. H üstrim. 63855

In das Handelsregister Abtbeilung A. ist beute zu Nr. 64 Firma A. Meyer in Küstrin Folgendes eingetragen worden:

Inhaberin ist jetzt die verwittwete Kaufmann Mever, Marie, geb. Schubert, Küs

Küftrin, den 8. November 1901.

Königliches Amtsgericht. H üstrin. 63857

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute zu Nr. 107 Firma Arnold John in Nüstrin Folgendes eingetragen worden:

Inbaberin ist jetzt: die verwittwete John, Alice, geb. Knorr, Küstrin

Rüstrin, den 8. November 1991

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Hüstrin. 6385

In das Handelsregister Abtbeilung A. ist beute zu Nr. 211 Firma Kaeper Löwenthal in Küstrin Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen

Küstrin., den 9 Nevember 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtb. 4.

Landsberg. Warthe. 63853

1) Bei der im Gesellschaftsregister unter Nr. 115 eingetragenen Firma Strauch X Rettschlag it vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist

2) In das Handelsregister A. I ist unter Nr. 81 die Firma Vaul Nettschlag u Landaberg a. W. und alt deren Inbaber der Kaufmann Paul Rett schlag daselbst eingetragen

Landsberg, Warthe, den 7. Nevember 1901.

Königliches Amtegericht.

LHanenburn. EIDe. Befanntmachung. 6dsod!

In unser Dandeleregister Abtheilung A. sind folgende Firmen eingetragen

5. 69. Thesdor Stolte, Inbaber Theodor Stolte, Brennerei⸗ und Brauereibesitzer, Lauenburg Gl be.

Nr. 60. Johannes Drewes, Inbaber Jobannes Drewen, Kaufmann, Lauenburn, Elbe

Nr. 61. Frauz Stehr, Indaber Franz Stehr, Nalfbrennereibesitzet, Lauenburg, Elbe

Nr. 62. Gebr. Nampfsf, Inbaber Kaufleute 8e Kampff und Heinrich Kampff, Lauenburg,

Nr. 63. Withelm Jacobi. Inbaber Wilbelm Jacobi. Gold ichmied Lauenburg, Elbe

Nr. 64. Garch Täpte, Inbaber Garl Tärke, Kagfmann, Lauenburg, Glbe.

Nr. G. edrich Niemann, In baker Friedrich Niemann, Brennereibesihßer, Lauenburg, Glbe.

Abth. 4.

Nr. 66. Anton Krüger, Inhaber Anton Krüger, Kaufmann, Lauenburg, Elbe.

Nr. 67. Adolf Basedau, Inhaber Adolf Basedau, Bierverleger, Lauenburg, Elbe.

Nr. 68. Otto W. Mehner, Inhaber Otto Meyer, Kaufmann, Lauenburg, Elbe.

Nr. 69. Carl Sievers, Inhaber Carl Sievers, Kaufmann, Lauenburg, Elbe.

Nr. J0. Gottfried Holst, Inhaber Gottfried 66. Kaufmann und Zigarrenfabrikant, Lauenburg, olbe

7

sämmtlich mit dem Sitze in Lauenburg, Elbe.

Nr. 71. Ferdinand Möller, Inhaber Ferdi⸗ nand Möller, Gastwirth und Krämer, Gülzow, mit dem Sitze in Gülzow.

Lauenburg, Elbe, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Leipzig. 63530

Auf Blatt 108 des vormaligen Handelsregisters des Königlichen Gerichtsamts Leipzig 1, die Firma C. A. Zickmantel in Leipzig⸗Reundnitz betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Otto Adolf Zickmantel in Leipzig als Gesellschafter eingetreten und die ihm ertheilt gewesene Prokura erloschen, daß die Gesellschaft am 1. Oktober 1901 errichtet und daß dem Kaufmann Herrn Johannes Adolf Zickmantel in Leipzig Prokura ertheilt wor⸗ den ist.

Leipzig, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 63531

Auf Blatt 9460 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Gustav Rüdiger in Leipzig erloschen ist.

Leipzig, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 63532

Auf Blatt 11142 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der Firma Heinrich Wiegand in Leipzig der Gesellschafter Herr Georg Maximilian Lange ausgeschieden ist.

Leipzig, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Leipzig. (63533

Auf Blatt 10388 des Handelsregisters, die Firma Papierfabrik Cospuden, Ferd. Flinsch in Cospuden betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Herrn Edmund Hugo Poetzsch er— loschen ist. r

Leipzig, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzig. 63534

Auf Blatt 5452 des Handelsregisters, die Firma H. B. Albrecht in Leipzig betr., ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschafterin Fräulein Lonise Therese Martha Albrecht die Volljährigkeit erlangt hat und daß die Prokura des Herrn Ernst Paul Schlechte erloschen ist.

Leipzig, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Lei pzis. 63535 Auf Blatt 9873 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung der Firma Arthur Levy von Leipzig nach Stötteritz verlegt worden ist.

Leipzig, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Leipzis. 63536

Auf Blatt 3620 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Wilh. Seidler in Leipzig, Herr Friedrich Wil⸗ helm Seidler infolge Ablebens ausgeschieden und daß der Kaufmann Herr Oscar Wenke in Leipzig Inhaber der Firma ist.

Leipzig, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. I1B. Leiprniꝶ. (63537

Auf Blatt 8706 des Handelsregisters ist beute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Aug. Röder 4 Emmel in Leipzig künftig Sächsisches Tapeten⸗ u. Linoleum Haus, August Röder lautet.

Leipzig, den 9. Norember 1901.

Tonigliches Amtsgericht. Abth. 1I1B.

Leinziæ. 63860

Auf Blatt 11215 des Handelsregisters ist heute

ie Firma Bureau Heunebigque, Max Michter

in Leipzig und als deren Inhaber der Architek Herr Max Richter daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines tech⸗ nischen Bureaus.

Leipzig, den 11. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Leinnin.

Auf Blatt 11216 den 8 die Firma Teston Fleischextract Compagnie, Gesellschaft init beschräukter Saftung in Leipzig veiter Folgendes eingetragen worden

s Unternebmens die Fabrikation Flein und Gewürzen Nahrungẽmittel⸗

Yan Bel arne. 27. dandelsregisters ijst beu

Stammlapital betrãgt 50 000 M er Gesellschafte vertrag ist am ⸗— Sertember 1901 ; 5. November geschlossen worden

Zum Geschaftsfübrer ist bestellt der Kaufmann dert Friedrich Leopold Köster in Leipzig

Aus dem Gesellschaftevertrage wird Felgendes be⸗

nnt gemacht:

er Gesellschafter Herr Friedrich Leopold Köster agt in die Gesellschaft sein ibm eigenthümlich ge⸗ Giermafs Garten 10 bier gelegenes Fleisch⸗ ertraktimrortgeschäft unter der Firma Leopold Köster mit Firma und deren Necht auf eine Schutzmarke im Wertbe von 35 000 M ein. Dieser Be⸗ trag von 35 0090 K wird auf die Stamm⸗ einlage des Verrn Köster angerechnet.

Die durch das Gesetz vorgeschriebenen öffentlichen Befanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaligen Abdruck im Teutschen Reiche⸗ Anzeiger.

Leipzig. den 11. Nevember 19091.

Rönigliches Amtegericht. Abtb. 11 B. Lengenfeld. Vogti. 163562

Auf Blatt 238 des Handelregisterg ist beute ein getragen werden, daß der Kaufmann Herr Legdold Decar Hartenstein in Plauen i. B. in die Firma C. CG. Münzing in Lengenfeld als Gesellichafter eingetreten und die Geselschaft am 18. Oftober 1901 errichtet werden sst, sewie daß die Firma künftig Leopold Cgear Gartenstein a Go. lautet.

Lengenfeld J. V. am 12. Nerdember 1901.

KReèniglicheg Amtsgericht.

Leutkirch. 62563

K. W. Amtsgericht Leutkirch. * In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen:

. 2. am , , , ; ;

u der Firma „Friedri einzelmann in Leutkirch/: ene, Robert Wolpert, Kaufmann in Leutkirch Bemerkungen: Die bisherige Inhaberin der Firma hat sich am 28. Januar 1961 mit dem Kaufmann Robert Wolpert wieder verheirathet; nach dem zwischen den beiden Ehegatten abgeschlossenen Ehe- und Erbvertrag auf allgemeine Gütergemein⸗ schaft im Sinne des B. G.-B. ist das von der bis⸗ herigen Inhaberin geführte Geschäft zum Gesammt⸗ gut gefallen und wird nunmehr kraft des Vertrages von dem Ehemann unter der seitherigen Firma weitergeführt.

2) Zu der Firma „Markus Santner in Leut⸗ kirch“: Inhaber: Markus Santner, Kaufmann in Leutkirch. Bemerkungen: Nach dem Tode des In⸗ habers der Firma führt dessen Sohn das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.

3) Zu der Firma „Paul Wagenseil in Leut⸗ kirch“: Die Firma ist infolge Verkaufs des Ge— schäfts erloschen.

4) Zu der Firma „Magnus Anton Albrecht zum Adler in Aichstetten“:

Die Firma ist erloschen.

5) Zu der Firma „P. P. Schöllhorn, Holz⸗ und Mehlhandlung in Unterzeil“:

Prokuristen: Dem Sohne * Schöllhorn jr., Kaufmann in Unterzeil, ist Prokura ertheilt,

6) Die Firma: Josef Größer, Mahl⸗ und Sägmühle in Diepoldshofen, Inhaber: Josef Größer, Mühlebesitzer in Diepoldshofen.

7) Dig Firma: Richard Wagenseil in Leut⸗ kirch. Inhaber: Richard Wagenseil, Kupferschmied und Flaschner in Leutkirch. .

b. Am 30. Oktober 1901:

s) Zu der Firma „Martin Frener, Holz⸗ und Mehlhandlung in Altmannshofen“:

Die Firma ist erloschen.

c. Am 1. November 1901:

3) Die Firma; Georg Hail zum Löwen in Leutkirch, Inhaber: eorg Hail, Wirthschafts⸗ pächter zum Löwen in Leutkirch.

Den 6. November 1991.

Oberamtsrichter Gundlach.

Limbach, Sachsen. 63863

Auf Blatt 541 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: Adler⸗Drogerie Oskar Förster in Lim⸗ bach betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Drogist Herr Gustav Oskar Förster in Limbach ausgeschieden ist, die Firma künftig: Adler⸗ Drogerie Franz Jauch lautet und der Drogist Herr Johann Friedrich Franz Jauch in Limbach In⸗ haber der Firma ist.

Limbach, den 11. Nobember 1901.

Königliches Amtsgericht. Limbach, Sachsen. 63864

Auf Blatt 597 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Richard Richter in Limbach und als deren Inhaber der Klempnermeister Herr Arthur Philipp Richter daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Haus⸗ geräthen und Betrieb einer Klempnerei.

Limbach, den 12. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Lu dvigshagen, Rhein. Registereinträge.

1 Betr. die Firma „F. Seckel, vorm. W. Rue⸗ lius“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh.:

Diese Firma ist erloschen.

2) Betr. die Firma „Max Fisch“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh.:

Diese Firma ist erloschen.

3) Eingetragen wurde die Firma „Georg Lichten⸗ berger“ mit Sitz in Speyer a. Rh., Inhaber ist Georg Lichtenberger, in Speyer a. Rh. wohnhaft, eine Weinbandlung betreibend.

4) Betr. die Firma „Clemens Ducsherg, Me dizinal⸗Drogerie zum rothen Kreuz“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Nh.:—

Diese Firma ist erloschen.

Ludwigehafen a. Rh., den 11. November 1901.

Kal Amtagericht. Lutter, Rnrenbderæ.

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

Die Firma Harzer Sauerbrunnen Langels⸗ heim Voigt K Go ist beute gelöscht.

Lutter a. Bbge. den 9. Nevember 1901.

Herjoagliches Amtegericht.

163992

lossos]

Mninn. 63366 In das Handelsregister wurde beute eingetragen: ch. Lottermann Nachfolger. Das unter dieser Firma zu Mainz bestebende Handelegewerbe (Zimmergeschaft, Rollladenfabrik, Schreinerei, Hel

Sägewerk) wird von dem alleinigen

Inbaber Gabriel Anton Gerster, Zimmermeister und Mellladenfabrikant in Mainz, von setzt ab unter der Firma Gabriel A. Gerster in unveränderter

se weitergeführt Dem Jobannes Nepomuk zu Mainz ist Prokura ertbeilt. Mainz, den 12. November 1991. Großb. Amtsgericht.

kanbIlura und esdaemer] ird bandlung und

walehim. (63867 In das diesige Handelsregister ist zufolge amtzg⸗ gerichtlicher Verfügung beute Folie 1066 Rr 171 eingetragen ü ma Friedrich Sandberg. Niederlassung): Malchin. Spalte 5 (Name und Wobnert des Inhabers) Kaufmann Friedrich Sandberg in Malchin. Malchin, 12. Nevember Ipo] Gerichteschreiberei des Großberzoglichen Amtegerichts.

Wanalgarten. Betanntmarckung. 638681

In das biesige Paudelsregister Abtb. X Nr. 14 sind beute iu der Firma L. G. Vocke in Bramsche an Stelle des bisberigen Inbaberz Ludwig Gettlieb Vecke alg versänlich baftende Gesellschafter ein⸗ getragen: Fabtilant Ludwig Vecke und Fabrilant Wilbelm Vocke, beide zu Bramsche.

Offene Handelegesellschaft. Die Gesellschaft bat am 1. Nedember 1901 begennen

Dem Taufmann Gduard Schütte zu Bramsche ist Prefuta ertbeilt.

Malgarten, 9 Nevemter 1801.

Königliche Amtegericht.

Wannheim. Dandeleregifter. 163993

Jum PVand Reg Abt. i, Bd. M, D- 3. 24. Firma „Ghemische Fabriken Gernehbeim Gen-

bruch Attiengesellschaft“ in Rheinau wurde eingetragen: .

ie durch die Generalversammlung vom 22. De⸗ zember 1900 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals hat stattgefunden. Das Grundkapital be— trägt nunmehr 600 000 M Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1900 wurde Sz. 5 des Gesellschaftsvertrags bezüglich der Höhe des Grundkapitals geändert.

Mannheim, 6. November 1901. Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. 63994

Zum Handelsreg. Abth. B., Bd. I, O.-Z. 55, Firma „Aktiengesellschaft zur Eintracht“ in Mann⸗ heim wurde eingetragen:

Andreas König ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle Johann Baptist Heckert, Stein⸗ hauermeister in Mannheim in den Vorstand gewählt.

Mannheim, 6. November 1901.

Großh. Amtsgericht. I.

MHetr. Bekanntmachung. 63869]

Im Gesellschaftsregister Band 17 Nr. 687 wurde bei der Firma „Meret freres, Bierbrauerei und Weingroßhandlung⸗Aktiengesellschaft in Fentsch“, eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Gesellschaft vom 25. Oktober 1901 ist Herr Fritz Binding, früher Bankyrokurist in Dresden, jetzt Brauerei⸗Direktor in Fentsch, zum Mitgliede des Vorstands ernannt worden.

Die Bestellung des Herrn Richard Reumont, Direktor in Fentsch, bisheriges Vorstandsmitglied, ist gleichzeitig widerrufen worden.

Metz, den 9. Nopember 1901.

Kais. Amtsgericht. Mitt v ei da. (63540

Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Spar⸗ und Credit⸗Bank Mittweida in Mittweida be⸗ treffenden Blatt 210 des Handelsregisters für die Stadt Mittweida ist heute eingetragen worden, daß die Firma der Gesellschaft Herr Prokurist Carl Bruno Martin in Waldheim nur in Gemeinschaft mit einem der Vorstandsmitglieder oder einem der übrigen Prokuristen und die Herren Prokuristen Alfred Stöckel in Mittweida und Paul Knoch in Chemnitz nicht bloß gemeinschaftlich mit einander oder ein jeder von ihnen mit einem Vorstandsmitglied, sondern ein jeder von ihnen auch mit dem Prokuristen Carl Bruno Martin in Waldheim zeichnen dürfen.

Mittweida, am 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Mittweida. 63870

Das unterzeichnete Königliche Amtsgericht hat heute auf Blatt 350 des Handelsregisters für die Stadt Mittweida die am 15. Oktober 1901 be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft in Firma „Mitt⸗ weidaer Cigarettenfabrik Germania Inh. Hugo Geisel und Richard Schulze“ in Mitt⸗ weida und als deren Gesellschafter die Herren Zigarettenfabrikanten August Hugo Geisel und Carl Richard Schulze, beide in Mittweida, eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Zigaretten.

Mittweida, am 12. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Betreff: Registerführung. Handelsregister. JI. Neu eingetragene Firmen:

I) „Frauz Humar Lithographische Lunst⸗ anstalt, Buch⸗ und Steindruckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung mit dem Sitze in München, gegründet durch Vertrag vom 21. September 1901 mit Nachtrag vom 5. November 1901. Ur⸗ kunden des Kgl. Notariats München V, GR. Nr. 3409 und 3951. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer lithographischen Kunstanstalt mit Buch und Steindruderei und Verlagsgeschäft. Stammkapital: 360 009 M Geschäftsführer: Franz Humar, Josef Humar, beide Kunstanstaltebesitzer. Adolf Stainer, Kaufmann, sämmtliche in München. Jeder der derzeitigen Geschäftsführer, Franz Humar, Josef Humar und Adolf Stainer, ist selbständig vertretungsberechtigt. Im Falle der Bestellung weiterer Geschäftsfübrer sind diese nur kollektiv unter sich und mit einem der derzeitigen Geschäfteführer vertretung berechtigt. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von

Jahren, und zwar bis zum 31. Oktober

Die obenbejeichneten Gesell⸗

Josef Humar legen zu

die Gesellschaft ein: das

in offener Handelsgesellschaft

unter der Firma Franz Humar betriebene Geschäft

auf Grund der dem Vertrage als Bestandtbeil bei⸗

gebefteten Eröffnungebilans vom 31. Oltober 1901

sammt Aktiven im Anschlagswertbe ven 277616. 42 *

einschließlich Waarenjeichen, Gebraucht und Ge⸗

schmacksmuster, Medaillen und Auszeichnungen, ferner

sammt Passiven im Anschlagswerth von 37615 42 4,

sobin zum Gesammtreinübernabmswerth von 210000.

wovon je 120 000 M auf die gleich bohen Stamm⸗ einlagen der Einleger angerechnet werden. ;

2 „Franz Feldbausch“. Inhaber: Kaufmann Franz Feldbausch, Vertrieb und Fabrikation von Wagenbremsen in München, Pariserstraße 59.

II. Veränderungen eingetragener Firmen:

1 „Vollnhals A Dostert“. Offene Handelt. gesellschaft infolge Auescheidens des Theil babert Georg Vellnkalß aufgelsst; nunmehriger Allein- inkaber: Jaufmann Suge Dostert in München unter der Firma Gugo Tostert. Die Prokura des Naufmanng Theodor Ruckdeschel ist erleschen

2 „Franz PB. Gmelch ?. Hef. Wagen fabrifant Franz 2 Gmelch ald Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrlge Inbaber: Sof ⸗Wagenfabrikanteng Witt ne Luise Gmelch und deren minderjährige Kinder =* banna und Fran Paul Gmesch, welche das Gel aft in ungetbeilter Erbengemeinschaft weiter fortführen.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

„Frauz dumar! infel ge Gründung einer Gesell ˖ schaft mit beschranfter Haftung.

München, den 9. November 1991.

Kgl. Amtsgericht München J.

München. (63542

Verantwortlicher Nedalteur Direktor Siemen roth in Berlin. Verlag der Erreditien (Scholi) in Berlin.

Truck der Nerd deutscken Buchdruckerei und Verlagt r, n, ,, Wdlbelmstraße Rr. R.

Mn 271.

muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen

Berlin auch 6 die Königliche Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

München. Bekanntmachung. 163871 Betreff: Registerführung: Zwangslöschung.

Gemäß § 141 des , vom 17. Mai 1898, betreffend die Angelegenheiten der freiw. Gerichts⸗ barkeit, wurde die Einleitung des Zwangslöschungs— verfahrens bezüglich der nachstehenden, als erloschen angezeigten Firmen beschlossen:

1 Burg c Schillinger.“ Gesellschafter: Karl Burg Kaufmann, unbekannten Aufenthalts, und Peter Schillinger, Architekt in München.

2) „Benno Niebauer.“ Inhaber: Benno Nie— bauer, Kaufmann, früher in München.

3 n Kutschera E Cie.“ Gesellschafter: Ignaz Kutschera, Kaufmann, früher in München, und Marie Hainzl in Pasing.

4 „Carl Herm, Heßler.“ Inhaber: Hermann Heßler, Kaufmann, früher in München.

Die Inhaber dieser Firmen oder deren Rechts⸗ nachfolger werden hiemit von der beabsichtigten Löschung benachrichtigt und ihnen zugleich eine bis 26. Februar 1902 laufende Frist zur Geltend⸗ machung eines allenfallsigen Widerspruchs gegen die Löschung bestimmt. Nach Ablauf dieser Frist werden, wenn ein Widerspruch nicht erhoben ist, die bezeich— neten Firmen von Amtswegen gelöscht.

München, am 11. November 1901.

Kgl. Amtsgericht München I. Der K. Amtsrichter: Dr. Adel mann.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 63872 Im hiesigen Firmenregister Nr. 970 ist bei der Firma „W. Plöger“ zu Greven vermerkt, daß der Kaufmann Wilhelm Plöger zu Greven in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und die Firma in „Gebrüder Plöger“ geändert ist. Sodann ist die Firma in das Handels⸗ register Abtheilung X. Nr. 83 übertragen als Ge⸗ brüder Plöger, offene Handelsgesellschaft seit 1. November j90l mit dem Sitze zu Greven; als Inhaber derselben sind die Kaufleute Bernard und Wilhelm Plöger zu Greven eingetragen. Geschäfts⸗ zweig: Zigarrenfabrik. Die bei der Firma W. Plöger für den Wilhelm Plöger unter Nr. 233 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist gelöscht.

Münster, 8. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Veustadt, Holstein. Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister A. unter Nr. 6 ist heute die Firma C. G. Jungnickel mit dem Sitz in Neustadt i. Holst. und als deren Inhaber der Lohgerbereibesitzer Heinrich Casper Christopher Jung- nickel in Neustadt i. Holst. eingetragen worden.

Neustadt i. Holst., den 4. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Oberhausen,. Rheinl. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Josef Lautermaun zu Sterkrade heute eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst Der Kaufmann Johann Lautermann setzt das Geschäft unter der bis⸗ berigen Firma fort. ͤ ; .

Demnächst ist die Firma im Gesellschaftsregister gelöscht und in das Handelsregister A. unter Nr. 690 die Firma * Lautermann i Sterkrade und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Lautermann daselbst eingetragen worden.

Cberhausen, den 9. November 1901.

Königliches Amtagericht.

63873

63874

Onlis. 63548

Die Wittwe des Rasiermesserfabrikanten Emil Noelle, Ida, geb. Kratz, ju Itterberg. Gemeinde Walt, Dat das von ihr unter der Firma Emil Noelle daselbst betriebene Geschäft an die Fabri⸗ lanten Karl Bermeg und Hugo Broch, beide in Qblige, Hüäbben, sowie den Rasiermesserschleifer Emil Broch zu Schafenmuble, Gemeinde Höhscheid, ver⸗ äußert, welche dag Geschäft unter underänderter Firma fortfübren. Die Firma ist vom Handels register A. Nr. 208 des Amtegerichta Solingen nach Mandel gzregister A. Nr. 93 biesigen Amtegerichts äabertragen worden.

Ohligs, den 7. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

oldendaurg, C Tοsh. loss7 5

In das hiesige Handelgregister ist beute zur Firma Jeieler Weberei Jansten A Ce in Oldenburg mngettagen ;

Die Hauptniederlassung der Firma ist nach Elber⸗ eld derlegt. .

Die Firma bestebt in Ciwenburg nur als Zweig— niederlassung fort.

Oldenburg, 19901 November 11.

Großherzogliches Amtegericht. V

Fare nim. loss?77

In das biesige Handelgregister ist beute zufolge erlag ang vom 7. Nevember 1901 unter Nr. 308 = ra R. Jersch, Neuburg Varchim, ein- det agen

Spalte 7 (Prokuristen): Prokura ist ertbeilt dem Guiteperwalter Sugo Lauterbach zu Neuburg

archim, 12 November 1901.

Groß ber iogliches Amtsgericht. Ftedaersneim. Velanntmachung. 63373 n nser Dandelregister Abtheilung H. wurde dente eingetragen t= äber lg. Firma „Frankfurter Metall- . Mugust Ullrich und Comp. Ge

haft mit beschränkter Haftung“ mit dem

xpedition des Deutschen Reichs und Königlich

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 14. November ᷣ— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die , . aus den Handels., Güterrechts , Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

kann durch alle e ute, fũr reußischen Staatg⸗

Sitz in Frankfurt a. M. hat ihren Gesellschafts⸗ vertrag vom 23. Januar 1899 durch 8 der Se g vom 11. Oktober bezw. 4. November 1961 dahin geändert, daß die Firma nunmehr heißt „August Ullrich und Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und der Sitz der Gesell⸗ schaft in Heppenheim a. d. Wiese ist.

Alleiniger Geschäftsführer der Firma ist der Kauf⸗ mann August Ullrich in Worms.

Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Verkauf von Metallwaaren und technischen Artikeln, insbesondere Haushaltungs- und dergleichen Gegen⸗ stande. Auch ist die Gesellschaft berechtigt, Ver tretungen anderer Geschäfte gleicher oder ähnlicher Branchen zu übernehmen und sich an anderen in den Rahmen ihres Zwecks fallenden Unternehmungen in jeder Form zu betheiligen. J

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 200 9009 S6. Auf dasselbe haben die früheren Ge⸗ sellschafter, Kaufleute Heinrich Damm und Hubert Pfirmann in Frankfurt a. M., fertige Metallwaaren, deren Werth auf 70 000 M, und Außenstände, deren Werth auf 30 000 S angenommen ist, eingebracht. Hiervon war Heinrich Damm zu sio oder 55 009 M, QDubert Pfirmann zu ** 1ο0 oder 45 000 9 betheiligt. Diese Einlage von Heinrich Damm ist ganz, die⸗ jenige des Hubert Pfirmann bis zum Betrage von 41 609 16 auf den Gesellschafter Ullrich übergegangen, den Rest der Einlage Pfirmann bis zum Betrage von 4000 6 erwarb die Werger'sche Brauerei⸗ Aktiengesellschaft in Worms. . ;

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Pfeddersheim, 8. November 1901.

Gr. Amtsgericht.

Radolfzell. Handelsregister. 63995 Im Handelsregister A. ist heute unter O.⸗3. 155 die Firma „Heinrich Baur, Möbelfabrik in Singen“ und als deren Inhaber Möbelfabrikant Heinrich Baur in Singen eingetragen worden. Radolfzell, den 2. November 1901. Großh. Amtsgericht. HRastatt. Handelsregister. (63880

Nr. 26 764. Zu O⸗3. 3 des Handels registers Abtheilung A. Firma Christian Zwiebelhofer in Rastatt ist eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Rastatt, den 6. November 1901.

Gr. Amtsgericht. Ratibor. 63996

In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 37 eingetragene Firma Prince of Wales, Hugo Schaal zu Ratibor heute gelöscht worden.

Ratibor, am 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Ratibor. 63997

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 823 eingetragene Firma Leo Wagner zu Ratibor heute geloͤscht worden.

Natibor, am 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Ravensburg. K. Amtsgericht Ravensburg. In das Handelsregister, Register für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

Die Firma EChristine Braun in Ravensburg, Inhaberin: Christine Braun in Lindau, Weiß, Woll und Kurzwaarengeschäft,

Den 9. November 1901.

Amtsrichter Wiegandt. Rheinbach. 63882

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei Nr. 9. Firma Gebr. Arnolde zu Cuchenheim Folgendes eingetragen worden. ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Rheinbach, den 8. November 1901.

Königl. Amtagericht. z n neinbach. 63581

Im biesigen Handeleregister Abth A. Nr. 44 ist beute eingetragen die Firma E. Oettner, Maschinen⸗ fabrik Münstereifel u Iversheim und als In haber derselben Ingenieur Erich Hettner in Münster⸗ eifel.

Rheinbach, den 9. November 18901.

Königl. Amtagericht. Rietberg. Befanntmachung. 63883

In unser Handelsregister A. ist am 8. November 1961 unter Nr. 3 die offene Handel sgesellschaft unter der Firma „Bernhard Lilienfeld“ in Neuen kirchen Regierungebezirk Minden eingetragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Bernhard Lilien⸗ feld und Fräulein Minna Rosenberg zu Neuen⸗ firchen, von denen beide zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt sind. Die Gesellschaft hat am 13. Df⸗ teber 1901 begonnen

Nietberg, den 12. November 1901.

Königliches Amtagericht.

63879

Rostock. 6 638534 Jufolge Verfüqung dem 11. d. M ist beute in dad biesige Handeloregister unter Nr. 1237 ein⸗ getragen . Firma Emil Sagemeister. Ort der Niederlassung. Nostoch. en Inkaber Kaufmann Emil Hagemeister in Rostock Als Geschiftsmeig ist angegeben Kelonialwaaren- id Delikatessenbandlung Nostock, den 12. Norember 1901 . Rreßberiogliches Amtagericht. Abtkh Sehnechera. . Auf Blatt 251 des Handel sregiters fu berg zcitber Blatt 61 des biesige

reglsters für die Stadt Nenstadtel

er Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

entral⸗Handels⸗NAegister

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

sonderen Blatt unter dem Titel

1901.

ür das Deutsche Reich. n. 216)

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 230 3.

die Dorfschaften die Firma „Schneeberger Ultramarinfabrik“ in Schindlers Blaufarben⸗ werk betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Karl Louis Georgi in Albernau Gesammtprokura in der Weise ertheilt worden ist, d er die Firma in Gemeinschaft mit je einem der übrigen Prokuristen derselben zu zeichnen berechtigt ist.

Schneeberg, den 11. November 1901. Königliches Amtsgericht. Schwarzenberg. 63886 Auf Blatt 380 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Schwarz Wwe in Schwarzen⸗ berg und Frau Barbara verw. Schwarz, geb. Zinner, daselbst als deren Inhaberin eingetragen

worden.

Angegebener Geschäftszweig: Darmsaitenfabrikation und Musikinstrumentenhandlung.

Schwarzenberg, am 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Solingen. 63887 Eintragungen in das Haundelsregister Abth. A.

Nr. 241. Firma Reinhold Grah, Gräfrath (Oben⸗Flachsberg). Die Firma ist in G. Rein⸗ hold Grah geändert. Die dem Ernst Grah er⸗ theilte Prokura bleibt für diese Firma bestehen.

Nr. 249. Firma J. A. Schmidt . Söhne, Schlagbaum, Gem. Gräfrath. Der Kaufmann Ernst Schmidt zu Schlagbaum ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene . Tele , hat am 1. Juni 1901 begonnen.

Nr. 250. Firma Friedrich W. Bergfrede, Solingen. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Bergfrede daselbst.

Nr. 251. Firma Carl Ascheuer, Solingen. Inhaber ist der Etuisfabrikant Carl Ascheuer daselbst.

Der Ehefrau des Etuisfabrikanten Carl Ascheuer, Martha, geb. Nebeling, zu Solingen ist Prokura ertheilt.

Solingen, den 5. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 6. Sonneber. 63888

Zu der unter Nr. 57 des Handelsregisters A. ein⸗ getragenen Firma Fr. Heuba C Sohn in eg ist heute Folgendes eingetragen worden:

Der seitherige Mitinhaber Brauereibesitzer Louis Heubach hier ist durch Tod aus der Firma ausge⸗ schieden, an seine Stelle treten seine Erben, nämlich:

I) dessen Wittwe Marie Heubach, geb. Schäfer,

2) dessen Kinder, nämlich:

a. Frau Archidiakonus Tony Winter, geb. Heubach, bh. Marie Heubach, c. Anna Heubach, d. Fritz Heubach, e. Alice Heubach, sämmtlich in Sonneberg.

Von Jeichnung und Vertretung der Firma sind die unter Ziff. 1 u. Za. bis . Genannten ausge⸗ schlossen, dieselbe steht nur dem Mitinhaber Brauerei⸗ besitzer Hermann Heubach hier allein zu.

Sonneberg, den 9. November 1901.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Stendal. 63889

Unter Nr. 5 des Handelsregisters Abth. B. ist be⸗ züglich der Aktien Zuckerfabrik Stendal zu Tiendal heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß des Aufsichtsraths vom 22. August 1901 an Stelle des freiwillig aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Gemeinde ⸗Vorstehers Otto Wilke aus West⸗ insel der Ortsvorsteher Adolf Schröder in Borstel als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.

Stendal, den 22. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

minderjährig und vertreten durch ihre Mutter, der sub 1 Genannten,

Stettin. 63890 In unser Handelsregister X. ist beute unter Nr 936 der Kaufmann Fritz Laade zu Stettin mit der Firma „Fritz Laade“ und dem Drte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Angegebener, nicht eingetragener Geschäftsjweig: Agentur und Kommissien.

Stolzenau. 63894 Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr. 4 ist heute zu der Firma C. Hilker mit dem Nieder⸗ lassungsort Stolzenau eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft, begonnen am 18. Mai 1901, auf Karl Gotthardt und Willi Gotthardt in Stolzenau übergegangen ist, und daß die beiden persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung ermächtigt sind.

Stolzenau, den 5. November 1961.

Königliches Amtsgericht. J. Stolzenan. 63895

Im hiesigen Handelsregister Nr. 129 ist heute zu

der Firma Gust. Ad. Ebeling mit dem Nieder⸗ lassungsort Loccum eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Gleichzeitig ist in Abth. X. Nr. 5 des hiesigen HDandelsregisters eingetragen die Firma Friedrich Oppermann mit dem Niederlassungsort Loccum und als Inhaber derselben Kaufmann Friedrich Oppermann in Loccum.

Stolzenau, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. J. Strxasburgs. Westpr. 63896

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 93 die Firma Paul Raykowski zu Strasburg, Westpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Raykowski ebenda eingetragen worden.

Strasburg, Westpr., den 8. November 1901. Königliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. 63897

J. Unter der Firma Karl Raß Thonwaren⸗ fabrik u. Dampfziegelei betreibt der Ziegelei⸗ besitzer Karl Raß seit 1. Januar 1896 eine Thon waarenfabrik und Dampfziegelei in Straubing.

II. Unter der Firma Wilhelm Setz kern der Bierbrauereibesitzer Wilhelm Setz seit 1. September 1895 eine Bierbrauerei in Straubing.

III. Die Nadlerswittwe Therese Rieder in Strau⸗ bing führt für das von ihrem Ehemanne Karl Rieder in Straubing betriebene Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaarengeschäft die bisherige Firma C. Rieder fort.

IV. Die Firmen A. J. Pagany u. F. X. Seiderer Granitwerk Blaibach in Blaibach, A. M. Schmidt Holzzeugfabrik Regenstein in Regenstein und Jos. Setz in Straubing sind er⸗ loschen.

V. Die Zinngießermeisterswittwe Anna Hüttinger in Straubing führt für das von ihrem Ehemanne Joh. Bapt. Hüttinger in Straubing betriebene Zinngießereigeschäft die bisherige Firma J. B. Hüttinger fort und hat ihrem Sohne Josef Hüttinger Prokura ertheilt.

Straubing, 11. November 1901.

K. Amtsgericht. Registergericht. Sulzbach, Er. Saarbrücken. 63898

Im hiesigen Handelsregister A. ist unter Nr. 96 die Firma Anna Stelzner, Deutsches Schuh⸗ warenhaus zu Sulzbach und als deren Inhaberin die Anna, geb. Grünagel, Ehefrau Fritz Stel iner ju Sulzbach eingetragen worden. Dem Kaufmann Fritz Steljner zu Sulzbach ist Prokura ertheilt

Sulzbach, den 25. Oktober 1901.

Kgl. Amtsgericht. II. Tettnang. K. Amtsgericht Tettnang. 63899]

In dem Handel sregister ist eingetragen worden

l. Im Register für Einiel firmen

Am 29. Oktober 1901 Bl. 252 bei der Firma Th. Böller in Friedrichshafen: Die Firma heißt jetzt: Thomas Böller, Kgl. Hofbuchdrucker.

Am 30. Oktober 1901 Bl. 278 bei der Firma Karl Josef Schultheiß,. Dampfziegelei Allmanneweiler Friedrich hafen: Die Firma st infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen.

Am 5. November 1901 Bl. 64 bei Gebrüder Müller in Langenargen: Die Pro— kura des Gebhard Mader in Langenargen ist erloschen

II. Im Register für Gesellschafte firmen

Am 5. November 1901 Bl. 31 bei der Firma

Adorno und Locher in Tettnang: Die Gesell

Firma

der * 2 8

ETtettin, den 4. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. 63892 In unser Handelgregister A. Nr. 370 ist bei der dert gezeichneten Firma Giessel R Nadach in Stettin beute eingetragen Dem Kaufmann Karl Millarg und dem Ghemiler Hugo Fabr in Stettin ist Gesammtvrokura ertbeilt tettin, den 5. Nedember 1901 Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Stettin. 63893 In unser DVandelsregister A. ist beute unter Nr. 937 die offene Handelggesellschaft Barz Mercker mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf-

vBäckermeister in Hesigkefen

mann Marimilian Bars und der Techniker Fritz Mercker zu Stettin. Die Gesellschaft bat am 16. Oftober 1901 be gonnen. Ttettin, den 6. November 19901 Königliches Amtegericht. Stettin. 63591 In unser Handelsregister 2. ijt beute unter Nr. 39 die effene Handelsgesellschaft R. Müggen⸗ burg A C mit dem Sitz zu Stettin eingetragen Die Wesellschaft bat am 1. Nevember 1901 begennen Personlich baftende Gesellschafter sind Faufmann Rudelf Müüggenburg in Stettin und Kaufmann Franz Neukirch in Nossendorf Ttettin, den 8. Nedember 1901. Königliches Amtegericht.

Abtbh. 5.

schaft ist aufgelöst und die Firma deshalb zu löschen. Neu eingetragen wurde am 5. Noevember 1901 Bl. 45 Firma: Aßfalg * Sabicher, Tampfziegelei

Almanneweiler Friedrichehafen; Si An.

Recht everbãltnisse Offene Dandelsgesellschaft jum Betrieb einer Damn fziegelei. e beiden Geiell⸗ schafter, don welchen jeder zur der Gesell

mannsweiler, Gre Ailingen der Gesellschaft r

schaft berechtig Dafner meister in Allmanng Dabicher, Dbertheuringen Die Gesellschaft bat am 1901 begonnen Amtsrichter

horn. doo]

In das Handelsregister M. ist unter Nr. 21 bel enen Vandelsgesellschaft Mibert Kuh in Breslau mit Zweigniederlassung in Thorn beute

der offenen

eingetragen werden

Der Gesellschafter Albert Kuh ist durch den Tod ausgeschieden. An seine Stelle ist die verwittwete Kaufmann Sulda Kub, geb. Riegner, zu Breslau al versoͤnlich ba z c Gesellschaft

eingetreten. Diesel be von der Vertretung der

Ge ellschaft ausgeschlossen. Thorn, den 11. Nevember 1901 Königliches Amtsgericht unstein. Befanntmachung. dies ger. Vandelkregiter wurde eingetragen er Kaufmann Jesef Schaumaier, webnbaft in raunstein, betreibt

hier nter der Firma „J. Mayer a Eisenhandlung Inh. Josef

58 2 8

rn

n 1