ö
. / . , . . . 3 3 , n
ö.
6 .
2
r e, e, n =, , n. . , , ,
63701 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Paul, Berlin, Potsdamer⸗ straße 39 a., und Charlottenburg, Tauenzienstr. 6, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 6. November 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht J. Abth. 82.
[63703 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Ronacher zu Berlin, Behren⸗ straße 55, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 20. November 1901. Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen w Lin Berlin, Klosterstr. 77 78, II Tr., Zimmer Nr. 1314, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärungen des Gläubigerausschusses sowie des Ver⸗ walters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Berlin, den 6. November 19601. : Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
[63707 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der ver⸗ wittweten Frau Marie Ronacher, geb. Miller, zu Berlin, Behrenstr. 55, ist infolge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 30. November 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht 1 in Berlin, Klosterstraße 77/73, II Tr., Zimmer Nr. 13114, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsborschlag und die Erklärungen des Gläubiger⸗ ausschusses sowie des Verwalters sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Berlin, den 6. November 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 81.
163708 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alois Ronacher zu Berlin, Behren— straße Hö, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Gen neter nr, auf den 30. November 1901, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts— ericht 1 in Berlin, Klosterstraße 77 78, II Tr., immer Nr. 1314, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärungen des Ille e , m sowie des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Berlin, den 6. November 1901. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
(163709) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelegesellschaft Hammerstein Hirschberg in Liquidation zu Berlin, Jüden— straße 53, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12. September 1901 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. September 1901 bestätigt ift, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 5. November 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
163702] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schommartz zu Wilmers« dors, Badenschestr. 16, Inbaber der Kolonial⸗ Delitateßwaarenhandlung Georg Schommartz, Geschãftelokal: Berlin, Potsdamerstr. 87, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniz der bei der Vert heilung zu berück« sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die evtl. Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläͤubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 6. Dezember 1991, Vor mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts— erichte 1 bierselbst, Klosterstr. 77 78, 111 Treppen, 8 6 7, bestimmt. Berlin, den 8. November 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
163701 Nonkureverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen det Kürschnermeistere Adolf Jacob zu Berlin, Leipzigerstraße 12, ist auf Antrag des Gemein schuldners mit Justimmung aller Kontureglãubiger eingestellt worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist der Schlußtermin auf den 5. Dezember 1991, Vormittage 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 bierselbst, Kloster⸗ straße 77 78, 2 Trepven, 77 12, bestimmt.
erlin, den 9. November 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
163719 Nonkureverfahren.
In dem Konkureverfahren über das Vermögen des gaufmanna Otto Kieinschmidt, früber in Bochum,. J. Z. im Auslande, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. November 1990919, Mittag 1 Uhr, vor dem Königl. Amtegericht in Bochum, Zimmer 29. bestimmt worden Bochum, d. S. November 1901. Königl. Amtagericht. 637 15] Confureverfahren.
In dem Konkureverfabren über das Vermögen det RVestgutebesigere Heinrich Täuber in Oper Wernerodo ist zur Abnabme der Schluß⸗ rechnung des Vemalters, zur Erbebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksicht genden Forderungen der Schlußtermin auf den 109. Tezember 19901. Bor- mittage O0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Goltkenhain, den 9. Nevember 1990
Königliches Amtegericht [63764 Contur everfahren.
In dem Tonkurewerfahren über dag Vermögen des ZSchuhmachermeistera Josef Uliare zyt. in Bottrop ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderung Termin auf den 28. Navember IOM. Vormittage EI Uhr, vor dem Königlichen Amte gerichte bier anberaumt
Bottrop., den 11. Nevem Der Gerichteschreiber dez
Abth. 81.
Abth. 81.
Abth. 82.
Kolonialwaagrenhändlers Wilhelm
63444] Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Stellmachers und Abbauers Heinrich Harms zu Beedenbostel wird, nachdem die Schlußverthei⸗ lung erfolgt ist, aufgehoben.
Celle, den 7. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 2. 63769 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ͤ Kämper zu Barop ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 19. No⸗ vember 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt. Dortmund, den 2. November 1961.
⸗ Billau,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 63770 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaarenhändlers Wilhelm Kämper zu Barop wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Oktober 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Oktober 1961 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dortmund, den 2. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarettenfabrikanten Robert Alfred Härtel hier in Firma: „Ciggrettenfabrik „Syrga“ Alfred Härtel“, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 27. September 1901 angenommene Zwan , durch rechtskräftigen . von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 11. November 1901. 63737
Königliches Amtsgericht.
63738
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmauns Georg Fred de Crano, früher in Dresden, jetzt in Berlin, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 11. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 63726 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Prenzlauer hier wird zwecks Festsetzung einer Entschädigung und Vergütung für Mitglieder des Gläubigerausschusses eine Gläu— bigerversammlung auf den 22. November d. J., 11 Uhr Vorm., anberaumt.
Driesen, den 9 November 1901.
Königliches Amtsgericht.
63778 Konkursaufhebung.
Nr. 16519. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Lorenz Walter in Aue betr. Das Konkursverfahren wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 3. September 1900 rechts kräftig bestätigt und Schlußrechnung vorgelegt ist, aufgehoben.
Durlach, den 11. November 1901.
Großh. Amtsgericht. (gez) Bechtold.
Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Frank. 63711 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Emil Jacob in Helbra wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Ok⸗ tober 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage be stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Eisleben, den 8. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 637471 Kgl. Amtegericht Ellwangen. Durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Forner von Thannhausen nach Vollzug der Schluß vertheilung aufgehoben. Den 11. November 1901. Gerichteschreiber Karpf. 63766
Das Konkursverfahren des Bau⸗ und Möbel schreiners Carl Graun iu Rüttenscheid wird nach erfolgter Schlußvertbeilung aufgehoben.
Essen, 12. Nopember 1901.
Königliches Amtsgericht. (63735 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über dag Vermögen dez Klempnermeisters Louis Richard Scheunert in Fraukenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schl ußtermin hierdurch aufgeboben.
Frankenberg, den 8. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
63751 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Ackerer Leonhard Mechnig u Mörsch hat das . Amt. gericht Frankenthal am 6. J. Mt. Schlußtermin abgebalten und dieses Verfahren aufgehoben
Frankenthal, 12. November 1991.
X. Amtsgerichtgschreiberei. Schaeffer, T. Ober ⸗ Sekretär. 163765 Nontureverfahren.
Das Konfurgverfabren über das Vermögen deg Kaufmanns Andreas Weppner aus Geeste⸗ münde wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Geesteminde, den 6. Nevember 1991.
Koniglicheg Amtegericht. III. 63772 onkfuraverfahren.
Dag Konkurgverfahren über dag Vermögen deg Kaufmanne Wilhelm Ulrich in Gießen mird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben
ie ßen, den 11. November 1901. Großberjogliches Amtagericht. 16710 Nontursverfahren.
In dem Nonkureverfabren über das Vermögen der offenen Dandelagesellschaft Cohn und Rangfeln zu Gleimig ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den 12. De⸗ zember 1990. Geormineg⸗ EI Uhr, ver dem Königlichen Amtsgericht in Gleiwitz anberaumt.
Gleiwitz, den d. Nevember 19901.
Königliches Amtagericht.
163743 Rontureverfahren.
In dem Konkursverfahren siber dag Vermögen der offenen Sandelegeselschaft M. Biermann * Co. im Halle a. D. ii jut Abnabme der Schluß⸗ rechnung deg Verwalter jar Erbebung don Ein⸗ wendungen gegen daß Schluß oerzeichniß der bei der Vertheilung zu berucsicht genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Mäubiger üker die nicht
verwertbaren Bermögenestücke, sowie zur Anbörnng der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen
1211
und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Dezember 1901, Vormittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, kleine Steinstr. 7 II, Zimmer Nr. 31, be⸗ stimmt.
Halle a. S., den 7. November 1901.
(Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 7. 63763 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Albert Schill zu Homburg v. d. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Homburg v. d. Höhe, den 5. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 63740 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Adam Meckes, Maurermeister in Kaisers⸗ lautern, wurde behufs Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung besonderer Prüfungstermin anberaumt auf Freitag, den 6. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 1 des Kgl. Amtsgerichts dahier.
Kaiserslautern, den 7. November 1901. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Koch, K. Ober⸗Sekretär. 63721 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Freund zu Könnern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Könnern, den 8. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 63777 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „S. Hirschberger Wwe.“ in Langen⸗ lonsheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 29. November 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Kreuznach, den 11. November 1901.
Königl. Amtsgericht. 4. 63746
Der Konkurs über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Hermann Just ist infolge bestätigten rechtskräftigen Zwangsvergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Lauban. 63774
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaareuhändlers Sally Salinger in Recklinghausen wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 1. Juli 1901 rechtskräftig geworden und der Schlußtermin abgehalten ist, gemäß S8§ 190, 163 der Konkursordnung aufgehoben.
Recklinghausen, den . November 1901.
Königliches Amtsgericht. 63730) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Robert Clemens Herold, früher in Riesa, jetzt in Radebeul, wird nach Ab⸗— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Riesa, den 11. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
o3727]
In der Hausmann schen Konkurssache ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 27. November 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Der Vergleichévorschlag und die Er⸗ klärung des Verwalters liegen auf der Gerichts- schreiberei zur Einsicht der Betheiligten offen.
Schwedt, den g9. November 1901.
Königliches Amtsgericht. 63984 Beschlusß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Karl Giesler in Weidenau ist der auf den 19. Dezember 1901, Vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumte Termin zur Prüfung der angemeldeten
63760
Forderungen und Erklärung über den Vergleiche. vorschlag . auf den 20. Dezember 19901 Vorm. 10 Uhr. ö Siegen, den 9. November 1901. Königliches Amtsgericht. 63714 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Berlin am 11. März 1898 verstorbenen Rentiers Robert Timm aus Stettin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den A. Dezember E901, Vormittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amts« gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 96, bestimmt.
Stettin, den 7. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 20. 63729
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Spezereihüändlerin Marie Luise Klein 6 wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Straßburg, den 9. Nobember 1901.
Kaiserliches Amtsgericht. (63454 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lehmann Ufert, Baugeschäft in Schweikershain, wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.
Waldheim, den 8. November 19091.
Königliches Amtsgericht. 63712 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Materialwaarenhändlerin Wittwe Alwine Wipper, geborene Kühle, in Klein Wanzleben ist infolge eines von der Gemeinschuldnerkn ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. Dezember 1901, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Wanzleben, den 8. November 1901.
Pu sch el, Diätar, als e,, . des Königlichen Amtsgerichts, Abth. J.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Die Tarifbestimmungen über die Beförderung von Eil⸗ und Frachtstückgütern sowie von Wagenladungen nach und von der Güternebenstelle Westerland a. Sylt werden in der Weise geändert, daß
vom 1. Januar 1902 ab Gegenstände von mehr als 10 m Länge zur Be⸗— förderung nicht mehr angenommen werden.
Altong, den 8. November 1901.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. (63757
Ost⸗Mittel⸗Südweßstdeutscher Thierverkehr.
Mit Gültigkeit vom 18 dieses Monats treten im Verkehre zwischen der Station Hohenmölsen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Halle a. S. und den Stationen Donaueschingen, Meßkirch und Radolfzell der Badischen Staatseisenbahnen direkte Frachtsatze in Kraft.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen.
Erfurt, den 9. Nevember 1901.
õnigliche oi /, . als geschäftsführende Verwaltung.
63756
,, , mm, . Kohlenverkehr.
Mit Gültigkeit vom 14. November d. J. werden neue, sowie ermäßigte Frachtsätze nach den Stationen der Nebenbahn Berent—Carthaus des Direktione⸗— bezirks Danzig eingeführt.
Kattowitz, den 9. November 1901.
Nönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
—
Süddeutsch ⸗ Cesterreichisch ⸗ Ungarischer Eisenbahn⸗ Verband. (Theil 1, Heft 7 und 9 des Verbande gütertarifs.) — Ab 1. Januar 1902 wird die Station Suchentbal der K. K. Oesterreichischen Staatsbahnen mit solgenden Frachtsätzen in den Ausnabmetarif Nr. 35 für Glas und Glaswaaren (Abtb. II) einbezogen.
Vauptbbf. Nach oder von
n.
Stationen der K. Wärttembergischen Staatgzeisenbahnen
Stuttgart Stuttgart merrbe
Fracht säße für 190 k in
Stationen d. K. Eisenbahn ⸗ direktion Frankfurt a. M
8 Frankfurt a. M. Weft Saen ft, Hauwttbht . Ju. Sachsenhausen ?
Abtheilung 11
b. a. b. z
Nark
Statien der K K. Desterr.
Staatababnen Gn sentt al.... 848 241 München, den 9. November 1901. General Tireftion der
3,35
6s Eisern⸗ Siegener Eisenbahn.
Am 1. Dezember wird ein nener Tarif für die Beförderung von Personen, lebenden Thieren und Gütern im Binnenverfebr eingeführt, durch welchen der Tarif v. 1. April 1897 aufgeboben wird.
Durch den neuen Tarif wird die Ladefrist für Güter, deren Verladen dem Absender und deren Ab⸗ laden dem Empfänger obliegt, für die innerhalb eines Umkreiseg von 2 Kin ven der Station wobnenden Absender beym. Empfänger auf 8 sonst aber auf 12 Stunden festgesetzt.
Die Statiengfracht (11. D. D.) wird künftig für das Ladegewicht der Wagen berechnet. Die hierdurch bei Verwendung von Wagen mit 12.356 und mehr Ladegewicht entstebende Frachterböhung tritt erst mit dem 1. Januar 1902 in Kraft
Die Frachtsäße für die Statien Gaan⸗ Marienborn gelten dom Tage der Betriebseröffnung auf der Strecke Sain— Caan⸗Marienborn.
Der Tarif kann zum Preise den 0.50 A von ung bejogen werden
Tiegen, den 12. Nevember 1901
Eisern⸗Ziegener Eisenbahn-Gesellschaft. Tie Tireftion.
2,42 3, R 2,4 3,55 256 3,568 2.56
R. B. Ztaataeisenbahnen.
Ostdeutscher Brivatbahn Güterverkehr. Für den Verkehr mit den Bahnhöfen in Frank furt a. M. und Hanau treten mit Gältigkein vem 1. Januar 1802 anderweite Tarif ⸗ Entfernungen in Krast, wodurch verschiedene Frachterboͤhungen berbei⸗ gefübrt werden.
Näbere Auskunft ist in unserem Verlebraburnan zu erfabren. 163757
Stettin, den 11. Nevember 1991.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. im Namen der betbeiligten Verwaltungen.
Anzeigen.
5loso] * 7 ꝛ
Verantwortlicher Nedalteur Direktor Sie men roth in Berlin. Verlag der Crrweditien (Scholi) in Gerlin. Druck der Nerd deutschen Buchdruckerei und Verlagk˖ Anstalt, Berlin sw., Wlkelmstraße Nr. R
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
M271.
Amtlich festgestellte Kurse.
Ferliner Börse vom 14. Nonember 1901. 196 — 0.30 * 1Lösterr. 1 Gld. österr B. — 1570 6 Frone österr.- ung. W. — O85 M 7 Gld. südd. W. 1618. holl. W. — 170 * 1 Mark Banco 1 1jkand. Krone — 1,125 4 Goldrubel — 3.20 4 1 Rubel — 2, 18 4 ö * 1Dollar— *. Livre Sterling — 26,40 4
168, 95bz B
1 Frank. 1 Lira, 1 Lẽu.
Gold · Gld. = 2.00 4
1290 * — 150 *
Amfterdam · Rotterdam do. do.
Brůfssel und Jö do. o.
Stlandinavische Plätze.
do. 0. Madrid und Barcelona do. do.
IL Milreis 1 Milreis 100 ö
168, 266; Si. i5 G S0 35G
Jen 20,41 bz Ih 25 b;
ö 80G 1, 18253 SI 258 80, 85 G
ö
& Oο ά πλ· sDꝛ⸗n & oo d g te g ee Tee coco Sedo cο ö — — * — *
S*
O N Sd 3 ö
0 *
Bank ⸗Diskonto.
Amfterdam 3. zondon 4.
Norweg. Pl. 5.
Nũnz · pr. 9, I0 G Nand · Dul. St. =. — Sovereign. . 20,385 bz V Frs · Stü ge. 16 2163 d Guld Stücke — — Gold ⸗ Dollars. = Imverials St.. — — do. alte pr. H M0Mg — —
do. neuss 16.727563 do. do. pr. 500 g — — Amer. Not. gr. 4, 1756 do. kleine 4,1756 do. Co. z. N. J. 4, 1775bʒ Belg. N. 100 Fr. . —
Deutsche D. Reichs Schatz o Dt. Reiche ˖ Anl. konv. 34 do. do. . do. do. 6 do. ult. Nov. Preuß. konsol. A. kv. 3 do. do. 31 do. do. 31 do. ult. Nov. Badische St. · Ei. ⸗ A.. 4 do. do. 3 de. Anl. 1892 u. 94 31 do. Echuld ver. 1900 31 do. do. 1896 3 Bayer. Staate · Anl.. 1 do. do. 31 do. Eisenbabn · Dbl. 3 do. Ldgk - Renten sch. 3 Brnichw . · Luüneb Sch. J ; Bremer Anl S7. 8d. 30 3 do. do. v2, 983 3 de. ba. 1896 3 de, do. 96 99g r off. Et. 183 / 1000 3 do. Do. 1896 3 do. do. 1899 4 damburger St · Nnt. 3 do. St.- Anl 18883 de. amortijabl. 1900 4 . do. do. 9G, 996 Da. da. 1807 ab. Staat ⸗ Anl. 95 De m. 13299 Necdl Gisb · Schuld. de kon. Anl. dd da. da. wg Nedl Schw 0lunk 113 Eldend. St. 1. 1801 Sachen ˖ Alt Lb.- Ov. Gorda t- A. 1000 4 Dien · Mein. vVdger. d m e St - Anl. & 31 de. St.- Rente ) : ult. Nov Tdæarjb.- Mud. Sch 31 derb .- Send. 1900 Venat Candetered 3] Ra. de. unk. 1910
*
4 7 1
De Stn. glg nr
o n n nr g . 2 de, Ger in n * de. Ser X 4] Tres - C LVUILn 6 de VIIIu 1X] a. Mering - Anl M1 ne —— nl * de ĩ ö in,, Xin Xun n r de Rinn,, . 21 n. iin i e dn n, . ** e,, Fre- Unlt M een Yrer · Anl. 1] ẽ r min n . mi r. pre- Va VI n 2 22 VI 1 ** Datel ] ‘r H ae G 1 . gr luke Go] Da Frei unk 154 de VI n
1 — 2 r Un 1e
Berlin 4
(Lombard 5.
ö Bkn. 100. Nord. Bkn. 100 Kr. — —
ult. Novbr. ult. Dezbr. Schweiz. N. 100Fr.
D — — 2 — — Q — —— “ *
— —
2 —
— — — — — — * de e =
2 — — 2
2 — * —
2
R
— — — — — — — — —— — — — — — — — — — —
ee, .. ——— *
2 — 38.2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
ö — —
89 390 bz
200 — 200 3000 — 100 3000200
M00 - 200 — — 100σ—- 100 - — 5000 - 200 —. 5000 - 209 —
l ĩ
12
3
—
000 - 50 — —
0 — 09836, 606 5000 =D 00s 25* 00 - 2000S : 50M. 200666, 90 b;
— — —
00 - 500 8367, 70
98 8099 O8, 80G 5 — 0 56209 „60 —* 1 — 6 Ao — . 9 00 — 100 w — 100 10M — * 0 —, R — 1 ld, 1199 u nw — —
55 — * 335
*
—— — — 23 28
4 — 8
*
87, 9b;
loo 0 — 20. —. — 2 !.
1 n — 1 M — 00 6, 00 nan — 100 — 00) — 00 — . M . m — 10 dd M — 1G lee, od
— — — — * — —
28 — 2 — — —
— — — — —
——
1 — —— — 28
Mon — 29090 .
m b
0 n — 12 1
.
——— — — —
1 (alter) 1 Peso —
ö bz
Berlin Brüssel 3. ̃ Paris 3. St. Petersburg u. Warschgu 5 Wien 4. Itglien. Pl. 5. Schweiz 31.
Schwed. Pl. 5. Kopenhagen 5. *
Madrid 4. Lissabon 4. Geld⸗ Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 2 20, 11bzG rz. Bkn. 100 Fr. Sl, 20eb G 168853 Ital. Bkn. 1099 2. 79, 15bz
Oest. Bk. p. 100 Kr. 85, 253 B Do. Wos Kr. S5 563 B Ruff. do. v. 195 . aid 3b do. do. 500 R. Eid 3obʒ
Zollk. 100 R. gr. 323,90 bz do. kleine... . 323. 90 bz G
onds und Staats⸗Papiere. versch. 10009. 5000 102,09 1410 5000 - 2001109, 50bz versch. HMM = 2001100506 versch 10000 - 200 39, 306
versch. 50090 = 150 1090,50 bz G 1.4.10 5000 - 150 100 506 l. 4.10 10000 - 100
39 versch. 1.5. 11 5 1.5.11 3000— 200 - — 12.3 5000-200 — — 1.5 11 * 29100 versch. 10900090 — 200 9, 90090
000 - 500 Hs, O0bz G
wo = GM oh, Mb B Ww = G io i bos
M — 60M loi, 75bi G
Mo = ohr bob; B
Vete dam Negeniỹdura
1229 Nemicheie Node di
Rinder Gem Need
Börsen⸗Beilage
Berlin, Donnerstag, den 14. November
1.4.10 versch. 14.10 1415 56h = 500i 3. Job; G6
Aachen St. Anl. 1893 Altona 1887, 1889 do. 1894 do. 1901 unkv. 11 Apolda 1895 Aschaffenb. 1901unk. 10 5 1889, 1897 do. 1901 unkv. 1908 Baden Baden 1898 . 1900 4 Barm. 6, S2, 87. 91, 96 1899
do.
Berlin 1866, 75 do. 1876/75 do. 1882/98 do. Stadtsvn. 19991
Bielefeld D 18984 do. E 1900
Bonn 1896 do. 1900
Boxh. ,, ,,.
Brandenb. a. H. L190
Breslau 1880, 1891 31
Bromberg 1895, 1899 3
Cassel
Charlottenburg 1839 do. ) unkv. O5 / 6 do. 1895 unkv. 11
do. 18865 konv. 1389 3 do. 18965, 1899 31
Coblenz 1 198554
do. 1886 konv. 1898 3
Cöpenicklꝰ0l unkv. 104 Cottbus
do. Dt. Wilmersd. unk. II 4
Dresden do. unk. 19104 do. Grundr. unk. 1910 4
do. Grundrentenbr. J. 4 1893 konv. 31 19004 1876 31 do. 1888, 1890, 1894 35 vers
Düren o. Düsseldors do 1899 4
Duisburg 82, 35,89, 96 31
Eisenach 1899 uk. 09 4
Elberfeld kon. u. 1889 31
do. 1899 1, Luł. 0/0514
Erfurt 1389831 31
de. i853 iir oi i. ii] Essen do. 1901 unk. 19974 Flensburg do. 1901 unkv. 1906
Frankfurt a. M. 1899 31 1898 31
Fraustadt Freib. i. B. 1909 uk. 05 4 Fürth i. B. 1901 uk. 10] Gießen 1901 unk. 064 Glauchau Grau denz 19090 ukv. 104
do. 1900 14
Gr. Lichterf. Ldg. 86 31 185865 3 1897 3 isssé, iss 31 es
Gustrow Halberstadt Halle do. 1900 1, ut. 0s M74] Hameln Dannover
Voerter Inowrazlaw Jena ILI00 uk. 19101 Raiserel. 1901 unk. 124 Karlerube 18865, 1889 3 do. 1M unk. 19051 Kiel do. 1901 1-VLutkv 1231 do. 1898 ulv. 19101
Köln 1894 1896, 1898 31 ve
do. JUG unk. 19061
Köonigsbrg. 189 l, 93 95 31
do. 1899 unk. 18011 Krotoschinl Mol uk. 10
Landebg. a. W. WM u. 6 I
Lauban 189. 3 Lichtenberg Gem 1M ] rViegnin duc wigabh d. MIIID0O Lubect 1806 3 NMagdeburg
do. 18891 unk 19101 Nain⸗ lol
do. 199 unk. 19101
8, 72, 78, 87 3
vy, V jSos 3)
1897 3
— 2
189431
1898 31 1895 31 Peilbronn 1900 uk. 104 Hildes beim 1889, 1895 31 18956 31 1897 31
1869, 18998 3)
18e 3
o ooo 3g ö ,,. ö = s ic = i öh
25 bz G
5660-00 160 55
ho · bd gh. ih hr c Vb · Ib ihr, 5h d
Hh. 6h = 6 r h g
— , .
— — — — —— — 2 — —— — — ⸗— 2 842 — — — ———
6 1 , , ,
83 . S. — J. —
—
— — — — — — — . ,
t
2 , ,
3 2
K — — W —
TS — — —
.
1
— — — — — — — D — — — —
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— 2 — D . . 10 — — — — Q d 3
j
8363
— — 2 — 7 — — —
* 1. 6 1. . 1. 1. * l 1. 14 I
1
1
J
83
1 J I. 1 1 l J. .
J. 1.
versch. 2
141
18771 31 ver
1. 11
5 — 2 2 2
—
— — — R — — — — — — — — — —
— 8 — 2
— — ——
1 1
—— ᷣ— —
. J 1
—— —
1— — —
1 — — —
— — — — — 33335
— — — —
— 38233537
D*
110000— 200
8 2858
— O
2 2*— — 2 — — — —
*
1 1
.
do. 18883. 188 8 verch
Nannbeim
do. 1897 de. 1M, IM u oi M do 1qI unk. 16 ]
inden
NMuldeim Ab. Muf MG]
Nuldeim. Mubr do, 7 I
do. 1 unk. 19064 Munchen
ln 3j 15 ö
lde 3j
1.1
15.11 lw
J
der 1
ch
=
10 — 6 — 1.410 100 u 14.10 1410 lx l 3 verich
de. 897. 3 verich
de. 1D o0I uß. 10 114
Ve Gladbach 182M. 31
do. lee Vo de. 19 V, no Nuündenl dann) 101 1 Nunfter 197 n Naumburg 1Mo0nuf o] Nurnberg 18 vr, n n be Is, Lr ul iin] Crenbacih I N. 11* 1 CRhendurg 189656 3 deo. 18060631 YVferi beim le 3j de. 1 UI unf 1M] Pirmaiene Id ut .- Velen 119i 1M unk 1M] . lern J de 1807 3
1114 1lwl a de. IVI uf. G6] IMM 4 1n3sl, 1 1 de 11353
GSaardruden 1163
1 — — Q — — — —
1— — — — —
2
— —
ob h = bb io, bz G6 ob6 = 5 5 Ihc ob = Ibo hd dh ch
Vb = 155 s ob; G
Sh 06 = 69 ib. dd ch hoo = d is 10bz6 ho = ho is, 1h br c Sho = Ho 65 Zh c 6b 166 iöh. S 16659 = 300 95. 15 B hb = Ibo ib 55G bbb = 26G M8 S5 G Sho = Ibo os 5h hb = 26 hr 16 R hh = Ib ie hbz G zohd = iC loss Gh, Soo = 16h ids db G 0 = 99 ]. Gbr bbb = Ho br S5 bz c hh = bh (==
SoM -= 2660 —— bb =* 6bliol 906 00M = 600i HG 000 = 600 —— hh = Mh sz 15 B ob = * 600 C — — 5000 =200 6.6 36 366 102, 556 7 66G 1027768 95, 7obʒ
3000-100
3000-100 1000 1000
3h Sb ps. 5 00) -= 500 IQ, Sοbz 1000 96.730 2000-200 102,306 500M = 200 96,50 0MMM0 —=200MII02.40b36 100 200 — — 1000 - 2001102, 70 S000 — 00 os, iobz G 5000 — 1000 103, 0093 2000 — 20 056, 50bz B 200Q-—·„·— 200 — — 00M -—200697, 196 0 0Qσ-· 00 — — 200M = 2001102, 406 2000 20 0QI02. 406 20006-1090 102,10 B 900909 u. 500, O 1000-200 1101, 756 iG = Gli. 5G 1000-200696, 0063 MCM - 100 - — 00M - 00 — — oM . · 10. O.w 00M - 100103006 WoMo - 500 ?, io 000 600Z07, 908 2 00MMQ - (M I02.306 2000 — 20 — — 1 500 95,99 B 200M 000 H ꝛᷣ IO u 500 — — 2M =- 1GMMio? S0 0M — 0 l. 306 WoW 2 0 102,306 200 — 500 96.206 206090 — 090 v6, 2090 WM = 0 IG 00 B — 0607,80 63 lo) 30 B M06 20 bz — 0M IO. Gs — 0 101.306 2 4 67 M 5. 960 — 0 101, 70 * 2 — — 90 „ —. —1008 —10 * * 1 — 2 — —100 6 ;
— 00 100 IG .*0b;
ö c Uslol 0K on — 11 J = n 101. 7515 AM — 10M , 0 „u — 1 , 105 An — m 0b; G An — 5, 063 An — 5 0 M — lol, 0, e n u — , 6 10) M — 1GMIMπ, D, 6 2 1 n — , 3 2 * 2 21* * An — n 1 n an — M, — — 6 l, 10G; Ma n — n i, att M — . — w — 6, 1006 mn k w. M* lol,. G nu n, s ö Mu — — 19 n Mn —. w 8708
2 l0l,. 22 len u *
( 2 — * 19 10 ö — —
Araentinische Gold - An
St. Johann 18963 Schöneberg Gem. 963
Schwerin i. M. 18973
Solingen 18939 uk. 10 . 1891
Stendallꝰ0 Stettin Litt. N., O.
3 do. Lt b. XXI Stuttgart ĩggh unk Mh i855 3 do. 1901 unk. 18911 4 iss 14 e 1885 3 Wiesbaden 189 80 83 3 do. 1506, 1855 3
Thorn Wandsbeck Weimar
Vo. 1900/1 ur i855 /6 Witten Worms 9 / ol uk. O5 / 7
Berliner
. do. * do. do.
3 Kur ⸗ und Wm art 3.
do.
* ö
ve mmersche
6. . do. Land. Kr.⸗Verb? do. neulandsch. do. do..
Posensche S. VIX. do. Serie
*
do. Schles. do.
do. do. ne Schles w. · Hlst. E. Kr. do. do.
do. Westfãlische
II. Folge
de. . — Westyreußh. rittersch. I do. IB
do. ii j neulandsch. H 31
rittersch. I
do. UH neulandsch. II 3
Sãchsi
Landw. Psdb. Kl
ö
o. 139531 Stargard . 95 35 unk. 1911 4
.
189 HI 3
do. do 3 Landschaftl. Zentral . 4 do 31
—— * . .
31
31 3
.
1 4 . 4 1 1 1 1 1 1
w — — — — — — — —
— — — — — — — — —— — — —— —— —— — — ——
*
z h
z
J. J J J 1 J 1 J 1 J 1 J I ö 1 J J ö 1 J . — J 1 J J I ö ö 1 . J J 1 1 J . J . 1 l J . l . 1 1 . 1
—— — — — — —— —— — —— — — — —— — ——
sch
e i. 1 1 j 1 1. 1. . 1 1. 1. 1 ö 1. 1. j j 1 1 1 1 j 1 j j 1 i 1 1 j 1 1 1 1 1 1 j 1 j 1 1 j j j j 1 j 1 1 ĩ j i j i 1 i ĩ j j e J
31
do. KI LA, Ser IA-XA Xi Xi Xiv XVI
u. Fin, .
Fü,
83
gand n. rr. la- IVA,
X. XX Xi
do. en. a. Va, Vik Vir viii. Xi XI. Xvi. Kxvyii a
Hannoveriche ..
do 4 Hessen · Nassau
do. ö Kur ⸗ und N. (Brdb
do. do. Lauenburger Pommeriche«
do. Poseniche
do. Preußische
do.
0. do. Sãchsiiche. Schlesiicͤhe
de. w Schleswig · olstein.
de do Aneb - Gunz. .. Uugeburger 1 .-. Bad. Pre- Anl. 687. Baver. Prãmien - Anl Braunichw M Tphl- Goin Md. Pr- Anty.
amburg. & TZblr -d. Lübecker da. Meininger 7 I .. Oldenburg 0M bir. g. Parvendeimer 7 -.
Oftaft. 3 -D. 6
ö / 2 — 2 — 2
— —
—
—
Röen. und Mett ãl ö ꝛ
1.17
bh = hb oh. o G
öh · hh pd. 5
500M -= 200 196,20
2 3606-69 i567 3663 5 dbb = hb 5 Jh ch öh = bd ih, hbz B öh -= hh i Gd i 17 Ibo = ho o ih
63306
6 2066 = 500 6. i5 Pfandbri e.
ooh = boi is po bob · Sho i Mh hbz G hoh · Ih jo? zb bo = 15d hs, 5c oo = 16d io, hbz Sh · Ih r. hbz obi · Io br 365 d
160 16 163. 5B Gobi = 1b r Zb; B
ihc = öh ö she
3000 - 69090 98, 406 hh = 5h 8 16 Sho = 5h -= — 5000 - 1001102 9963 dbb =( 5 sor 1G 00M -= 10086, 4903 Ibhh = 75 57 756
hh = 160 96, 80bz G6 SMG -= 106 - — 300M 2200102. 306
1000. 1909090102. 306 1000-10999 101, 99bz
mn,
verschieden
30 0—30
5000 — 1090 97. 596 o50MMσo„·ᷣ 10 0006,90 1000010086, 506 10000100 S6, 506 3000 - 715 i093, 096 500M – 75 99, 60bz 5000 -= 715 837, 1406 300M - 60 — — 300M0Mσ‚„ 60 — — 3000σ— 1091102, 106 300M = 15099, 6906 oM - 1008856506 6b -= 106 i, 1d o50M0M0QMꝘ0 150 90, 06 MQ = 100 B635νπωẽ o 0MMOꝘ CJ„ 100102, 10583 o0MQσoC„10 05, 60G o0MQσOpC 10086, 3066 30MM OC„. 160 —— 000 — 200 102, 10b 50M · 00 636, 300 50MM 20086. 406 oM ») 100 IJ1C0.256 500M — 100 1092.10 000 = 10055, 156 0MM0QꝘ 100686, 106 MMM C100 -W — 00 = 10036, 408 000 -= 200 966,75 o500Q - 200697, 50002001 500M —= 60 86. 149 500 = 200866, 40b3 30M ‚· 20 O0 B86, 106; 5000-200686, 4963
1.147 10, 106
14.10
96.108
verschieden J
Nentenbriefe.
X00 — 390 1 — 9 300 — 0 3 — 30
o — 0 —, 30M — 20 — 0 — 0 1 33 — 77 0 — 30 30 — 0 7
o — 0 lla l) Moo — 30 . D — 0 19510 o — 0 8M nn M — 0 lane D — 9 lw obe 8 nn la, loch .
. 27.106
1100086
Coligationen Teutscher Æolonialgesen schaften. — 8
lo- - Ml. 7ο ct. Bic
Aue ländische Fond.
do. de
tanere de au tere do de de
leide Heine ada
de aba ll
Aeimn⸗
1 ** . 10 9 Aein
117 0 17 881,0 1.17 0 OOSDIB 2
** .
9. 983 123
71. dh 21 wdien 2.9)
Argentin. Gold⸗Anleihe 1897 4
Bern. Kant Anleihe 87 konv. 3
Bosnische Landes ⸗Anleihe 4
do. do. 1635 4 a, , , , , 22
vr Nr. l 561-246 5690 6
or Nr. 121 561 - 136 560 6
Ir Nr. , 8 Ir ir. 61 556i -= 55 535 Chilen. Gold Anleihe 1889 kl. do. do. mittel do. do. große Chinesische Staats · Anleihe
do. do. 1895 6
do. do. Dänische. do. 897 * Egvptische Anleihe gar... do. priv. Anl do. do. . do. Pr. ult. Nov. do. Dairag San Anl. 4 gi nd ch Loofe fr. 9.
o. r a
do. mittel 100 135 do. kleine 40½0 1,39 Mon. Anleihe 40½ 1,75
Gold ⸗Anl. (P. T2.) 1,60 do. mittel 1, 60 do. do. kleine 1,60 olländ. Staats · Anl. Obl. 6 3 tal. R. alte 200090 u. 10000 4 4000 - 1090 Fr. 4 ult. Nov. . . . neue 4 do. amortis. NI, IV. 4 Luxemb. Staats -Anleihe 83 4 Mexik. Anleihe 1899 große 5 do. do. mittel 5 do. do. kleine 5 Norw. Staats Anleihe 1888 3 d do. mittel u. kleine do. 92 0. do. Gold⸗Rente do. ? do. No ente Papier · Rente do. J Silber Rente
Staatssch. . ; do. kleine 3
Gal. (Carl-2.-B.) abg 250 fl. Loose 18854 .. 3,
1860er Loose ? do. l
do. 1864er Loose .. .. fr. 3 1. Liquid-Pfandbr. . 1 bortugiesische ds / dy 4 M . — . do. lAeine — Rum. Staat ⸗Oblig. amort. 5 do. do. kleine 5 do. do. 1892 93 5 do. do. kleine 5 do do. 189 4 do. do. mittel do. do. kleine do. do. 1820 4 deo. do. mittel ] do. do. kleine do. deo. 1891 4 do. do. mittel ] do. do. kleine ] do. do. 18894 4 de. do. mittel do. de. leine ] do. de. 1886 4 do. do. mittel . 7
amort
do. do. feine do. do. amort. 1830 do. Schaganweis ungen... 5 do i. mittel 5 do. ? keine 5 Run. n 1 do. do. do. do. do. lor do. Gold Rente IPM οu. in do. do. ler do. do. Sr-1Ir uli. Nor. do. Unleibe 1889 deo. r do. de. 180 I 6 do. ö 11 do. ö IV. do. 1804 VI de. do. do. de.
.
1 2 a de de. : de. de. Br · do. do. 12 — nl. Me Niłelai · Obligationen ö de leine Peln Schaun Obliaat
8
do Schwei Gidaene 10 de. Giendabn - Vente Serdicde amert St ⸗ 1
— *
kleine 40/0 1,75
1901.
— 0 — 82 2
— —
— 2 — 22 —* 2 1
8 re, ,n, d , 82
9
On — — Q C — Q — — — — — — — — — — — — r d 1 — — — 2 —
.
S S O = — — —— — — — — 9 — 6 —— — 2 — — —
— — — 22 — 2 222*—
d de de
— * — — . 6
5 Thb; G6.
Si Jhet by G S4 Zet bz G6
S4. 30b3 G 84. 80 bzG
101,506 102,20 bz 102.2903 35. 80 bz
84 20bz G
— 1
57.
99.20b3B M9 20bz B 99, 0et. bz G 98.506
M 20bz 7.403 97. 75bz
.
lol,. 25et. bz B
5. Det bi G
83. 356biG