1901 / 272 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

?

Tdh 363 68

28

35

8235

ö

5

R

366

3 6 86 8 i5 io 1 6 18 iz 1 26 —⸗

s 8 3 , , his sig gel. 8e g.

282i ü , i , n .

5e 6. 6 ö Ses sos ö 236856 , i, n is 3 6 4 3 , ss S851 Sn 6sh Ss S 5 , e, , ws se 855 8365

. 3635 n.

S3 86 .. .

355 Sn dẽ

8

58

8 333

83

M

8 ..

8

8 S

2

8 8 2

* 5d

C81 ——1— * * * 81 *

83 8

3 X 3 5.

3 J ö 883 838 38 . 328 3358 3

* V * 88 8

38 ö.

. 22 3 33 ö 8 89

ö. 3563 8

. . 282 ö. * .

. 3 ö

3868 5 83s

8

288 '

ö

* 823 38

138 X Hi Sit ö Sg 68 dr sss Bös. d rnsis is, ich, ish i; ir s, m, ils ils 186 3 53 * sn sls Ss ssi zi sg s ö , s. 16 8 si , , , , , d, di, , do, , ,, 55e 53 Hs 51 2565 238 353 16 bi ss 3 ssi 655 783 7r 5 S6 S535 S5

33 Oo =* = 3 22 2 3 *

2 3 23 D364 88

56 55 . 319 8 238651 66

1— 18

. ö

*

2

.

5 338

. 8

83 * 3353 1 8.

M *

. . 1

5ur Beachtung! Die Auszahlung der Gewinne erfolgt nur gegen Rückgabe der Gewinnloose in der Reihenfolge ihres Einganges bei dem Generaldebiteur Herrn Alexander HHessel in Dresden, Weissegasse No. 1, Ecke König Johannstrasse, sowie bei dem Bankhause der Herren Hch. Wm. Bassenge & Comp. in Dresden, Fragerstrasse No. 12.

Bei Einsendung der Gewinnloose ist im Briefe die Loosnummer anzugeben, ebenso die genaue und deutliche Adresse des Einsenders. Aus Gewinnloosen, die bis zum 51. März 1902 nicht zur Zahlung präsentirt sind, kann keinerlei Anspruch mehr erhoben werden.

Der Vorstand des Meißner Dombau ˖ Vereins. Dr. Wach. O. Harlan. Verloren gegangen sind nachverzeichnete Gewinnloose: Nr. 3195 24999 127935 161686.

, Dane teren naser 83 bm 84. Schweine 9 bi l; gering entwickelte Sauen und Gber 6 diß 583 A

Königlich Pr

; *. Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 3. s k Alle BHost-Anstalten nehmen Bestellung an; . . für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Srpedition P : ). /

ST., Withelmstraße Nr. 32.

Einzelne Anm mern kosten 25 3.

eußischer Staats Anzeiger.

2

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen, Charakterverleihungen 2c.

e, betreffend die Einberufung des Kolonialraths.

Bekanntmachung, n, Abänderungen der Satzungen der 35 esellschaft.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Allerhöchste Erlasse, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung von Chausseegeld an die Kreise Münsterberg und Striegau im Regierungsbezirk Breslau.

Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung der von der Korporation der Kausmannschaft in Stettin be⸗

schlossenen Verfassung dieser Korporation vom 2X. August d. J.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Stadtverordneten⸗Vorsteher, Hofbuchhändler Heinrich Pusch zu Potsdam, dem Ober-Bürgermeister zeltman, dem General⸗Direktor der Chemischen Fabrik Rhenania“, Kommerzienrath Hasenclever, dem Tuch⸗ fabrikanten, Kommerzienrath Cüpper, dem Nadelfabrikanten, Kommerzienrath Beissel, dem Stadt⸗Baurath Joseph Laurent und dem Rentner Heinrich Oster, sammtlich zu Aachen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ;

dem Major Freiherrn von Gebsattel im Generalstabe des Königlich Bayerischen II. Armee⸗Korps, bisher im General stabe des Armee⸗Oberkommandos in Ost⸗Asien, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Direktor der Aktien⸗Gesellschaft Schaeffer u. Walcker in Berlin Wilhelm Schultze, dem Architekten Karl Börgemann, dem Maurermeister Christian Fischer, beide zu Hannover, dem Amtmann a. D. Franz Gutheim zu Nordborchen im Kreise Paderborn und dem Inspektor Heinrich Muntau zu Kallen im Kreise Fischhausen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Feldwebel Krause im 4 Niederschlesischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 51 das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Den emeritierten Lehrern Düring zu Pyrehner⸗Holländer im Landkreise Landsberg, Gerlach zu Görlitz, bisher zu Giehren im Kreise Löwenberg, Heyde zu Ermsleben im Mans— felder Gebirgskreise, Jaen isch zu Magdeburg, bisher zu Dberau im Kreise Lüben, und RNoewer zu Tilsit, bisher zu Ost⸗ wethen im Kreise Ragnit, den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordeng von Hohenzollern, sowle

dem Gemeinde⸗Vorsteher und Kirchendiener Schwanke ju Obodowo im Kreise Flatow, dem städtischen Vollziehungs⸗ beamten Eduard Tischendorf zu Düsseldorf, dem Straf⸗ anstalts⸗Aufseher a. D. Johannes Is king zu Werden a. d. Ruhr, bisher in Rawitsch, dem Gerichtsdiener a. D. Larl Broß zu Schlieben im Kreise Schweinitz, dem sadtischen Boten Franz von Wachten donck zu Lachen, dem Gutsgärmer Gotthard Klein, den Gutgarbeitern Gottfried Lau und August Lehmann, ämmtlich zu Kleinhof⸗Tapiau im streise Wehlau, dem Guts lämmerer Friedrich Possekel, dem Gufgarbeiter Gottlieb PFharrherr, beide zu Kallen im Kreise Fischhausen, dem landwirthschaftlichen Arbeiter Friedrich Hehlemann zu Nen⸗Langsow im Kreise Lebus und dem Gutswäͤchter Stanis⸗ laus Sjtor zu Reischle im Kreise Lissa das Allgemeine Ehrenzei zu verleihen.

Teutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnaͤdigst geruht:

den Geheimen Ober⸗Regierun * und vortragenden Rath im Reichs amt deg Innern Br. Wilhelmi zum Pra⸗ denten des Kaiserlichen Siatistischen Amts zu ernennen.

. Der Kolonialrath wird berufen, am Donnerstag, den l. Dodember d. J, Vormittags 10 ühr, im Reichs tags gebaude zut Berathung zusammenzutreten.

Berlin, den 18 November 1801.

Der 448 anzler. Im Au . Stuebel

f

die Königliche Expedition des Zrutschen Reichs- Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigerz

Berlin 8XT., Withelmstraße Nr. 32.

Berlin, Freitag, den 15. November, Abends.

K

1901.

Bekanntmachung,

betreffend Abänderungen der Satzungen der Usambara⸗Kaffeebau-Gesellschaft.

Unter Abänderung des in Nr. 211 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 2. September 1893 im Auszuge verbffentlichten Gesell⸗ schaftsvertrags der Usambara⸗Knaffecbau⸗Gesellschaft hat die ordentliche Hauptversammlung der genannten Gesellschaft am 21. September 1901 beschlossen. dem Artikel 6 des Ge— sellschaftsvertrags folgende Fassung zu geben:

»Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 869 100 in Stamm-⸗Antheilen und 142 200 M in Vorzugs⸗Antheilen und ist eingetheilt in 1528 Stamm⸗Antheile zu je 200 6 mit insgesammt 305 600

209 ' ,. 509 ,. 2 1. 1041500

459 . , 3 159 000 und in

151 Vorzugs⸗Antheile zu je 200 6 mit insgesammt 30 200

52 n y 25 909

86 1 ,,. 4 21 * 85 000 2

Der noch ausstehende Betrag des gezeichneten Kapitals ist nach den Bestimmungen der Satzungen und des Aufsichts— raths einzuzahlen.

Der Aufsichtsrath ist berechtigt, das Grundkapital durch Ausgabe weiterer Vorzugs⸗-Antheile auf 1169 100 M zu erhöhen.

Die jeweilig durch Ausgabe neuer Antheile thatsächlich erzielte Erhöhung des Grundkapitals ist beim Abschluß jedes Geschäftsjahrs, im Bedürfnißfalle auch zu anderer Zeit, durch notarielles Protokoll festzustellen.“

Zu diesem Beschluß der Gesellschaft hat die Aussichts: behörde die Genehmigung ertheilt.

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Landgerichtsräthe Schwarz in Saarbrücken, Reitzen— stein in Breslau und Dr. Koll in Cöln zu Oberlandes⸗ gerichtsräthen bei dem Oberlandesgericht in Cöln,

den Staatsanwaltschaftgzraih Lehmann in Breslau zum Ersten Staatsanwalt in Hanau,

den Gerichts⸗Assessor Dr. Maurer in Meiningen zum Staatsanwalt in Bromberg,

den Gerichts⸗Assessor Daubenspeck in Einbeck zum Amtsrichter in Bergen a. R.,

den Gerichts⸗Assessor Scheifers in Gnesen zum Amts richter in Schrimm,

den Gerichts⸗Assessor Julius Epstein in Haynau zum Amtsrichter in Prausnitz,

den Gerichts⸗Assessor Goeschen in Halle a. S. zum Amts⸗ richter in Stendal und

den Gerichts⸗Assessor Dr. phil. Vilmar in Vöhl zum Amtgrichter in Steinau a. d. K. zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Registrator, Kanzleirath Trühe bei der Hauptverwaltung der Staatsschulden zu Berlin aus Anlaß seines fünfzigjhrigen Dienstjubiläums den Charakter als Geheimer Kanzleirath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 17. Oktober d. J will Ich dem

Kreise Münster berg im Regierungsbezirk Breslau, welcher

den Weg von dem süblichen Ende des Dorfes Glambach nach Herbeadorf bis zur Einmündung in die Chaussee vom Bahn hofe Paischkau über Gollendorf, Nieder⸗Romsdorf und Herb dorf bis zur Grottkauer Kreisgrenze in der Richtung auf Lobedau als Chaussee ausgebaut hat, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Restimmungen des Chausseegeldiarife vom 2). Februar 1810 (G⸗5S. S. 94 ff) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden usätzlichen Vorschriften vorbchaltsich der Abänderung der e , voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chaussergeldtarif vom X. Februar 1810 an gehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die ein⸗ gereichte Karte erfolgt anbei zurück. Neues Palaie, den 30. Oktober 1901.

Wilhelm R. von Thielen An den Minister der öffentlichen Arbeiten

uf ren Bericht vom 17. Oktober d. J will Ich dem

KFreise Striegau im Regierungsbezirk Breslau für die von ihm ausgebaute und in dauernde Unterhaltung übernommene!

Chaussee vom Dorfe Järischau nach dem gleichnamigen? Bahn— hof sowie für die innerhalb seiner Grenzen belegenen Theile der in Gemeinschast mit dem Kreise Neumarkt hergestellten und zu unterhaltenden Chaussee von Pläswitz, Peicherwitz und Lohnig nach dem 2 Lohnig das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausser— geldtarifs vom 29. Februar 1819 (G -S. S. 94 ff) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der saͤmmilichen voraufgeführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem m e br vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die ge⸗ dachten Straßen zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. Neues Palais, den 30. Oktober 1901. Wi lhelm R.

56 . von Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Rummler in Schmiegel ist zum Notar

für den Bezirk des Oberlandesgerichts Posen, mit Anweisung seines Amtssitzes in Schmiegel,

der Rechtsanwalt Schütte in Halle a. S. zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Naumburg a. S, mit Anweisung seines Amtssitzes in Halle a. S.,

die Gerichts⸗-Assessoren Greiß in Cöln, Marx in Sulz— bach und Neugebauer in Euskirchen sind zu Notaren für den Bezirk des Oberlandesgerichts in Cöln, mit Anweisung ihres Amtssitzes in Waxweller bezw. Schleiden und Wegberg, ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der Geheime Medizinalrath und vortragende Rath Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Ange legenheiten Dr. Dietrich in Berlin ist zum Miigliede d Apothekerraths ernannt worden.

Ministerium für Landwirthschaft, Domänen

und Forsten.

Die Oberförsterstellen Montjoie im Regierungsbezirk Aachen und Syke im Regierungsbezirk Hannover sind zum 1. Januar 1902,

die Oberförsterstelle Woidnig im Regierungsbezirk Breslau

ist voraussichtlich zum 1. Februar 1902 anderweit zu besetzen

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung der Korporation der Kaufmannschaft in beschlossenen Verfassung dieser Korporation vo 22. August d. J.

Seine Majestät der König haben mittels Allerk Erlasseg vom 6. d. M. die von der Korporation mannschaft in Stettin beschlossene Verjassung dieser Korporatie vom 22. Auqust d. J. mit der Maßgabe zu genehmigen geruht, daß sie am ersten Tage des auf den Tag der Benachrichtigung der Vorsteber der Kaufmannschaft von der Genehmigung folgenden Monats in Kraft trete

Der Allerhöchste Erlaß nebst der genehmigten Verfassung wird im Amtsblatt der Königlichen Regierung in Stettin be kannt gemacht werden

Berlin, den 13. November 1901

Der Minister für Handel und Gewerbe In Vertretung: Lohmann

Bekanntmachung

Bei dem Verggewerbegericht zu Beuthen O.-S. in der Bergrath Heinke daselbst unter Belassung in dem Amt alg Vorstzender der Kammer Ost⸗ Beuthen und als stellvertretender Vorsißender der Kammer Süd- Beuthen zum Vorsigenden des Gerichts ernannt, sowie dem Bergmeister Knochenhauer ebendaselbst die kommissarische Wahrnehmung der Obliegen heiten des Ersten Stellvertreters des Gerichtevorsißenden unter leichzeitiger Betrauung mit dem Vorsitz der Kämmer Süd 8 und mit der Stellvertretung im Vorsiß der Kammer

Ost⸗Veuthen des Gerichts übertragen worden

Berlin, den 193. November 1901 Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: von Velsen.

1 Q ee, e ,

ö

, e, oe e.