*.
e .
* nr, , mmm, nr, , n,, n,. .
*
.
e m,, , d der, mee,
Grundstücke Best. 30. 6. 1900 . 4M 74 561, —
Heiz., Wasserl. u. Beleucht. Best. 30. 6. 19066
Zugang 19001901. .... 2496,80 Gebäude Best. 30. 6. 19600 .. . 1M 198 596, 40 Zugang 19001901... 157 699, 42
Mp 356 295,82
w eun
„S 14 347, 35
Abschreibung 100/909... , 1434375
S. 12912,60
Zugang 1900 1901 233 509 Betriebs⸗Maschinen Best. 30. 6. 1900
( S621 123, —
Abschreibung 10/9... 211230
S 19 010,R70
Zugang 1900190... 26 215 Werkzeug⸗Maschinen Best. 30. 6. 1900
; S 107 579,65
Abschreibung 100, 79... 1075796
SS 96 821, 69
Zugang 1900/1901. .... 71 402,50
Werssenge lan Inbentgaeers
Geschirre und Wagen Best. 30. 6. 1900
S 10279, 40
Abschreibung 20/0... , 205654990
. MS 8 223,50
Zugang 19001901... 210 —
Mobilar Best. 30. 6. 1900. .. M 2283.
Abschreibung 200 o ; 456,40
SS 1825,50
gugang 1900 1990101
Utensilien Best. 30. 6. 1900 . . S 11 9884,05
Zugang 1900 1907... 13 4831 —
25 465,05
4 465,05
Abschreibung ....
Modelle Best. 30. 6. 1900 ĩ Abschreibung
Zugang 19001901.
Patente Best. 30. 6. 1900 Zugang 19001901 ..
Abschreibung 2 ,
. e. & Hinrichs Garantie⸗Zuschuß . ... Rohmaterialien nne Halb⸗ und fertige Fabrikate laut Inventar
. TI T s Gewinn⸗ und Verlust⸗K
Lohn⸗Konto. Konto Dubioso , , . ; General⸗Unk. Konto Inseraten Konto Reparaturen Konto Decort Konto. Salair⸗Konto. Abschreibungen: Gebãude.· Tonto H Heiz⸗, Wasserl. u. Beleucht. a Betriebs Maschinen⸗ Konto Werkzeug ⸗Maschinen Konto Geschirr⸗ Konto Mobilar · Konto Utensilien⸗ Konto. Modelle · Tonto Patent Konto. Reingewinn.
As 137 524,25 166,75
6 427,15 14252, 33
10 200,05 1623,23 598,63
57 261.39
5 295,82
1434,75 2112,30 10 757,96 2 055,90 456,40 4465,05 8 381, 1834, Ti 24 750, —
Garantie · Zuschuß .
168 224 h4 557
261942 137 730 35 24 756 zi4 86a 42
3679318
60 499 88
Aktien⸗Kapital =. k ; =. Reservefonds ö nnn, Reingewinn . AM 35 749,88
Garantie⸗ Zuschuß . 24 750. -—
w
1
A6 Sh0 900 100 900
3564 252 417
60 499
Vortrag 1. Juli 1909 MS 4999,76 Waaren⸗Kto. 295 597,098
Ullrich C Hinrichs - Konto, Garantie ⸗Zuschuß .
Vertheilung: I 4 09 Dividende MÆ 809 p32 000, — 409 Dividende M 50000 (46 Jahr). K J . — 30/09 Superdividende rn 800000 M 24000, 30 9 Superdividende M 50 000 11 Vortrag auf neue Rechnung.
1000,
750.
325 346 84
60 499 88
b.
300 596
24750
1266 48116
D J
.
Zufolge des Beschlusses der Generalversammlung vom 11. Nov. a. e. wird
Dividende von 7 0 bei dem Bankhause Sardy Go.
ab ausberahlt Ratingen, 12. November 1901.
üslrich C Hinrichs Att. Ges.
Ter Aufsichtsrath.
SH. Vollrath.
Der Vorstand. Ullrich.
die fesiges
2 m. b. O. Berlin vom 13. Jan. 1902
Hinrich .
1641221 unsstrich K Hinrichs Act. Ges. Ratingen⸗Düsseldorf.
Laut Beschlusseg der am 11. Nev. stattgebabten Generalversammlung wird zu der Tagesordnung der für den 29. er. einberufenen auFerordent lichen Generalversammlung binzugefügt
4) Neuwabl fur die ausscheldenden Aufsichts rat he.
mitglieder.
Natingen, 12. Norember. 1901.
Der Aufsichterath.
rio]
Dierdurch laden wir unsere Aktienäre ju der am Sonnabend, den . November d J.. Nachm. uhr, im Lokal der Firma: Geo. Schneider, Nachf. stattfindenden zweiten
Thomatring 11, lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftaberichtß und der Bilan sowle Ertbeilun sichtgzrath und Vorstand.
Leipzig., den 14 Nevember 1901. Der Aufsichtarath der
Actiengesellschast sür Ciniirapparate,
Patent Grosse. Clemens Wehner, Vorsihender.
Leiyzig, ordent
der Entlastung an den Auf⸗
loans
Vlülheimer Handelasbank.
Akttiengesellschaft.
Wir beehren ung, die Aktionäre unserer Bank zur außerordentlichen Generalversammlung, welche
am Dienetag, den 109. Dezem
mittag 0 ühr, im kleinen Kasinosaale hier ab-
gebalten wird, ergebenst einzuladen. agesord ‚ Antrag auf Erböhung des
Gesell schafta vertrages welcher feine Aftien spätestens am
amm, 13. November
1991. N
rundkapitals.
Zur Thellnabme an der Generalversammlung und zur Auckbung des Stimmrechts ist gemäß 5 I) des eder Aktionär
1901.
) chtorath. Ludwig Noell, Vorsihender.
berechtigt, 9. De
d. Js. an unserer Casse interlegt. * die Materlegung der Aktlen in geseßlich zulässiger Ferm bei einem Notar, so treten an die S Aktien die notariellen Hinterlegungsbescheinigungen.
telle der
Genossens
geine.
ber iebt
s) Niederlassung ꝛc. von . Rechtsanwalten.
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht, Landgericht in Elberfeld und der Kammer für Handelssachen in Barmen zugelassene Rechts⸗ anwalt Dr. Primavesi in Elberfeld ist heute in die Liste der Rechtsanwälte bei der Königlichen Kammer für n , eingetragen worden. Barmen, den 7. November 1901.
Königl. Amtsgericht. J.
64286 Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: Dr. Johannes Georg Kirsten in Hamburg. Hamburg, den 13. Nopember 1901. Das Hansegtische Oberlandesgericht. S. Beschütz Dr., Sekretär. Das Landgericht. Das , . Kalckmann Br., Dr. Romberg, Sekretär. Sekretär.
642831 Bekanntmachung. ö Nr. 22 802. In die Liste der bei dem diesseitigen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde, der Rechtsanwalt Julius Wetzel mit dem Wohnsitz in Schwetzingen eingetragen. Mannheim, 3. November 1901.
Großh. Landgericht.
Christ.
64288 Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Kaiserlichen Landgericht Metz zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt , Rudolf Wilhelm Grottke in Diedenhofen eingetragen worden. — , den 12. Nobember 1901.
er Landgerichts⸗-Präsident: Lellbach.
64281 Bekanntmachung. Zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Land- 6 zu Paderborn ist der Gerichts-Assessor Karl uffenberg aus Paderborn zugelassen. Paderborn, den 8. November 1901.
Der Landgerichts⸗Präsident.
64282 Bekanntmachung. Der beim Königlichen Amtsgericht zu Ruhrort mit dem Wohnsitz in Meiderich uf, Nechts· anwalt Dr. jur. Oscar Priester ist heute in die hiesige Liste der Rechtsanwälte eingetragen. Ruhrort, den 7. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
64285
: Nachdem der Rechtsanwalt, Gebeime Hofrath Joh. Jul. Friedr, Carl Hermes zu Röbel am 8. d. M. estorben, ist sein Name beute in der Liste der beim iesigen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwãlte gelöscht worden.
Güstrow, 11. November 1901. — Großherzogl. Mecklenb Schwerinsches Landgericht. Der Präsident: Burmeister.
64284 Bekanntmachung. . Wegen Aufgabe der Zulassung wurde die Ein tragung des Rechtsanwalts Josef Rath dahier in der Liste der bei dem K. Amtsgerichte Haßfurt zugelassenen Rechtsanwälte unterm beuthen geloͤscht. Dvaßfurt, 13. November 1901. Kgl. Baver. Amtsgericht. Goldschmitt.
9 Bant . Augmweise.
Neine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. Nostenfreier
Wohnungsnachweis.
Die Herren Beamten, die sich bei Versetzungen zur Beschaffung von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der lostspieligen Thätigkeit von Agenten bedienen, werden biermit auf den lostenfreien Nachweis der in den folgenden ö Hausbesitzer⸗Vereinen bestebenden ꝛ . J Wohnungsnachweis⸗Institute
aufmerksam gemacht. nung ebedarf u. a. lostenfreie Auskunft in:
a7 276]
Grundbesiner, Casparistr - Hagenscharrn. besitzer · Vereins, Nikolaistr. 12.
Geschaftsstelle, amt I).
Dominikaner l.
schaftestele Barfüßerstr. 3. Gera Unterhaus: schiftsstelle, Kurzestr.
Es ertheilen bei Woh⸗ Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der Breslau: Geschäftsstelle des Haus und Grund⸗
Breslau: Neuer aug. und Grundbesitzer Verein, 1a. 1 (Post⸗
Dresden: Allgem. Hausbesitzer Verein, Vereins. bureau, . 16 1, &. Stadt iath Bober. Erfurt: Haug. und Grundbesitzer⸗ Verein, Ge⸗
e , . n, Ge⸗
l
gedruckte Wohnung Anzeiger.
gassel⸗ ch he ir Museumstr. 8. Auf Wunsch
Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestand . M01 Guthaben gegen Gffekten-⸗Be⸗
Effekten · Bestand =
Darlehen auf Hypotheken. w /) Erworbene Hypotheken
Kautions⸗Effekten⸗Depot Eigenes Bankgebäude .. Grundstücks⸗Konto.. ... Anlage des Pensions-Reserve⸗
Aktien⸗Kapital Reserve⸗ Fonds.... Extra Reserve⸗ Fonds.... Amortisations⸗Zuschlags⸗Fonds. Disagio⸗Reserve⸗Fonds . ; Pensions⸗Reserve⸗ Fonds... Unkündbare Hypothekenpfandbriefe ö . Dividenden und Kupons. Kreditores . Amortisations⸗Konto .. Diverse Passiva ..
sammlung Artikel 30 des Gesellschaftsstatuts aufgefordert, ihre Antheile oder Genußscheine mindestens drei * vor dem mene Termin bei nachstehend be⸗ nannten Ste
hinterlegen:
Aönigsberg: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗
Vereins, Münzstr. 21. Fremdenführer 3
Leipzig: Geschäftsstelle des Allgemeinen Haug=
ö b , 8 bbesizer iegnitz: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗Vereins, Kaufm. Ad. Geisler, Mittelstr. ö
München: Geschäftsstelle des Grund⸗ und Haus.
ph er er, ; 96 . 3p . osen: Geschäftsstelle des Vereins Posener Haus⸗ besitzer, Wil helmspl. 8.
Potsdam: Der Vorsitzende Herr Herrmann, Lindenstr. HJ, und das Wohnungs⸗Bureau von Winckler u. Töpfer, Brandenburgstr. 71.
Schweidnitz: Geschäftsstelle des Grundbesitzer⸗ Vereins, Kaufm. P. Bayer, Ring Nr. 5.
Stettin: Geschäftsstelle des Grundbesitzer ⸗Vereins Kaiser Wilhel mstr. 3.
Weimar: Geschäftsstelle des Hausbesitzer⸗Vereins, Jakobstr. 14 parterre (Vofspediteur Wilh. Staupendahl).
Weißenfels a. S.: Haus- und Grundbesitzer⸗ Verein, Klostergasse 27.
64280
Preußische Boden · Credit · Actien · Ganh. Status am 31. Oktober 1901.
Activa. 5 146 996. 97 5 647 700. —
41 875. — 35 529. 94 251 989. 90 S0b 707. 32
273 788 323. 60 132 000. —
500 009. — 1200000. —
‚ 621 000. —
MS 288 172 122. 73
Passi va.
M 30 000 000.
j 6 000000. 700 00. 450 000. 759 733. 621 000.
240 196 900. 132 000. —
1460464. 43 1670110. 70 1657 587. 72 ; 1624 26 426 T T TDT Die Direktion. Hedemann. Geisler. Alexander.
64408 .
Gesellschaft Siüd⸗KKamerun.
Die zweite ordentliche Generalversammlung
deckung
ten: gene- do. durchlaufende Posten
einschl. amortisierter Beträge
Fonds
wird am Montag, den 2. Dezember 1901. zu Hamburg in den Räumen des Afrikahaus“, große Reichenstraße 25/33, Nachmittags 21 Uhr, stattsinden.
Tages ordnung ! 1) Berichte des Direktoriums und der Revisoren. 2) Genehmigung der Bilanz nebst der Gewinn— und Verlust⸗ Rechnung per 31. Dezember 1900, sowie Entlastung der Direktoren. Wahl der Revisoren. Abänderung der Artikel 18 und 29 der Sta⸗ tuten. ) Wahl eines Direktors. Die Gesellschaftsmitglieder, beizuwohnen
welche dieser Ver⸗ wünschen, werden laut
en gegen Empfangsbescheinigung zu
in Damburg bei der Norddeutschen Bank in Oamburg, in Brüssel bei Herrn F. M. Philippson, in Berlin bei der Direction der Digconto⸗ Gesellschaft. . Der Bericht sowie die Bilanz liegen vom 16. dieses Mongts ab zur Einsicht für die Antheilinbaber auf den Bureaux der Gesellschaft aus und zwar: in Hamburg: Afrikahaus, gr. Reichenstraße 25 35, Hinterhaus, 1. Etage, in Brüssel: Mue Bréderode 17. Der Vorsitzende: Dr. Scharlach. loꝛ ins] ö Union, Graphophon⸗Companh mit beschräuntter Saftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. — Gtwaig noch vorbandene Gläubiger werden aufgefordert, sich iu melden beim Liquidator Richard Jacobsen, Berlin, Gitschiner Str. 6. 982928]
Deutsche Paten HGesellschaft m. b.
In der am 14. September stattgefundenen Ver⸗ sammlung wurde die Liquidation der Gesellschant beschlossen. ᷣ
569 Eintragung dieses Beschlusses ferdern ẃit reh 65 die Gläubiger unserer Gesellschaft aul, lbre Ansprüche bei ung anzumelden.
Deutsche er, . m. b. O. in Liquidation.
außer stattfindet.
unterne i bom 12 Mai! Dresden, am 1. Nodember 1901. Der Vorstand. Lebleitner. Anmerkung: Der Saal
Dresdner Allgemeine Versicherungs⸗Anstalt.
iermit . —— 1991, MAbende 8 Uhr, im Restaurant Drel Raben‘, Marienstr. 183 20 pt, im Weißen Saal“ eine
ur ger nn daß
ammlung
Tagesordnung: ; 1) Satzungt nderung gemäß den . des Gesetzes über die privaten Versicherungl·
Der Verwaltungs rath.
Breßler. wird um 7 Uhr geöffnet und Punkt 8 Uhr geschlessen.
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag,
den 15. November
Der Inhalt dieser Beilage, in wel
r die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗,, Vereins-,
muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 224
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗ ,, für das D Berlin auch durch die Königliche i Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 272 A., 272 B. und 2720. a n.
rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich
eutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt L M 50 5
1901.
Genoffenschafts. Zeichen, Muster. und Börsen-Registern, uber Waarenzeichen, Patente, Gebrauch;
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten B20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Waarenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag
der Eintragung, G. — Geschäftsbetrieb, W. —
Waaren, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.)
Rr. 81 177. A. 2816. Fllasse 2.
177 13091. H. Apel, Konstanz, Huetlinstr. 21. 1310 1901. Ge Neuheiten-Vertrieb und Atelier für Dekoration. W.: Anspitzvorrichtungen für Schreib⸗ und Zeichenstifte, auch für Kreide. Beschr.
Rr. 51 178. W. 3642. Klasse 23.
Im Anfang war das Wort Audiatur et altera pars.
305 1901. Robert Wittenstein, Bielefeld, Wörtherstr. 17. 1810 1901. G.: Herstellung und Vertrieb von Zeitungsständern. W.: Halter und Ständer für Zeitungen und Schriftstücke.
Nr. 51 E85. M. 5132. Klasse 22.
PE ST RLOZZI
1418 1901. Paul Müller, Stettin⸗-Grabow, Kochstr. 10. 1810 19091. G.: Chemische Fabrik. W.: Tinten, Tuschen, Stempelfarben, flüssiger Leim. Nr. 51 1827. 3. 836. Klasse 38.
LI Rina ashti.
1518 1901. Joh. Ph. Zanger, Hördt i. Pfalz. 1810 1901. G.:. Zigarrenfabrik. W. Rauch', Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
2. Klasse 38.
Nr. 5 L 188. Sch. 1673.
129 1901. Carl Schneider, Hugstetten (Baden). 1510 1901. G.: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback. — Beschr.
en, ,, . Klasse 23.
Rr. 5 L I79. G. 2759.
236. 1901. Eisenhütten· C Emaillirwerk, Neusalz a. O. 18 10 1901. G.: Fabrikation und Vertrieb von Fleischerei-Utensilien. W.: Fleisch— schneidemaschinen, Fleischmengemulden, Wurstfüll⸗ maschinen. Nr. 51 180.
B. ⁊ 7A. RKlaffe 2.
Vampyr
85 1901. G Burgemeister, Magdeburg⸗B. 1810 19091. G.: Maschinenfabrik. W.: Oel. und Schmierapparate aus Metall und Glas Beschr. Ar. 5 1 181. Sch. 17371. AKlasse 2.
1
5 Er M m Rg 6119 M E H 1
6. 13 7 1401. . Schwelmer Eisenwerk Müller
* Co. Attiengesellschaft, Schwelm i. W.
Bio 1901. G.: Maschinen und Eisenfässer ⸗Fabrik.
W.: Eiserne Fässer und eiserne Flaschen.
Nr. SI 182. B. 7656. Klasse 27.
187 190. Carl Blanke, U⸗ Barmen. 18109 19091. G.: Brief. umschlag Fabrik. W.: Briefpapier, Mappen, Rassetten und Briefumschlage,
Drucksachen.
Rr. S1 183. a. 9214. Klasse 27.
n SI 189. a. 9242. Kasse 27.
ien Lol. M. Kragen * Gg., Breslau,
änienstt. g. ls io öl. ö, Pär iermagzen.
* 1 W Etiketten, Musterbeutel, Mustertaschen, eblsack hen, Duüten und Beutel, Drucksachen. — Ane Beschr.
Ar. 31 1669. n. 9119. Riasse 22.
E KACO FEDER
e roi. gart Kuhn R Go., Stutt =. ee, Q gart, Maren 7. 15 19 pol. G.. Stablschreib⸗
Nr. 5 1 I89. T. TNELEG.
Monros
2118 1901. A. SH. Thorbecke C Co., Mann- heim. 1810 1801. G3; Fabrikation und Vertrieb don Rauch⸗ Kaus, Schnupftaback, ige. und Zigaretten, Vertrieb von Rohtaback, Tabackspfeifen und Zigarettenpapier. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren, Zigaretten, Zigarettenpapier und Tabackspfeifen.
Nr. 51 190. E. 2790. . * . ĩ ieee, ,, ,, *“
2 . * * — *
38 1901. A. M. Eckstein C Söhne, Dresden A., Zwickauerstr. 12. 18 10 1901. G.: Taback⸗ und Zigarettenfabrik. W.: tabacke, Zigarren, Zigaretten und Zigarettenpapiere. Beschr.
Nr. S 1 1901.
Klasse 38.
Klasse 38.
3. 815. Klasse 28.
257 1901. F. SO. JZiegenbein, Hamburg, Bohnenstr. 5. 15 10 1901. G.: Zigarren ⸗Fabrikt und Lager. W.: Zigarren.
Nr. dJ 1 192. R. 3912.
GU MMIT
171 1901. Josef Reithoffer's Söhne, Pyrach b. Steyr; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Patakv, Berlin XW. 6. 1916 1901. G.: Gummiwaaren fabrik. W. Gummiwaaren, und jwar: Apparat⸗ ringe, Arbeiterstiefel, Asbestrlatten, Bandsägeriemen, Billardbanden, Bremsstöckel für Wagen, Kloset⸗ manschetten, Klosettrichler und Ringe, konische und flache Ringe und Rahmen, Deckelriemen, Konsewen⸗ ringe, Drucktũcher, Druckwal jenũber zũge, Eismaschinen, Fensterverdichtungen, Filterpreßringe, Flaschenfüller, Flaschenverschlußringe, Garnquetschwaljenüberzũge, Gatbeutel für Gasmotoren, Gummiisolierbänder, Gummilösung, Handschube aus Patentgummi, Hart⸗ qummirobre für Isolationsmvecke, Hoblenderringe,
Klafse 12.
handschuhe, Jauchrumrpenventile, Karrenräderũberjũge Kautschuckfitt, Kegelkugeln, Kinderwagenreifen Klemm⸗ haken und Kapseln, Kugelflaschenringe, Mal zer⸗ vantoffel, Manchong, Manschetten für Diffusenre, Maschinenschnüre, Matten und Läufer. Milchkannen⸗ ringe, Nägel mit Gummiknorf, Nähmaschinenringe. Naßwvreßwaljen, Nutschtrichter, Patentgummifinger⸗ linge, Patentmaschinengummitreibriemen, Pfropfen, Platten für Stamviglien, unvulkanisiert, Puffer für Jentrifugen, Puffer für Webstüble, Pumpen und Ventil klarven. Ratinierwlatten, Niffelwalienbe züge, Ringe für Flaschen eder Verkapsel maschinen, Saun⸗ fastenbelege, Schalldämpfer, Scheiben und Tonusse, Scheiben und Konusse mit Hartqummi, Schläuche, Abfüllschlãuche, Abfüllschläuche aus gummierten Stoffen, Brauereischläuche, Dampfschläuche, Druck= und Leitungeschläuche, Gag und Irrigateurschläuche, Sanfschlaäuche, Heberschläuche, JIsollerschläuche, Labo⸗ ratorium -. und Drainageschläuche, Oel ⸗ und Petroleumschläuche, Peronosporaschläuche Sä⸗
Niederlage. W.. Schreib federn.
maschinenschläuche, Saureschlauche, Sxiralschläuche,
Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗
Hutbeilagenringe, Hutformen, Isolations lack, Isolier⸗
Stoff abfüllschläuche, Syphonschläuche. Wasserschläuche, Schläuche für diverse Zwecke, als Wein, Spiritus, Isig, Schlauchrahmen für Vacuum, Schlauchringe, Schnurringe, Siebplatten für Papierfabriken, Sohlenplatten, Syphonplatten, Theerband, Thür— puffer, Tuckschnüre, Ventilkugeln, Verdichtungs⸗ 6. Verdichtungsschnüre, Verdichtungsringe,
ahmen, Scheiben und Mannlochringe, Wagendecken und Plachen. Wagenreifen für Equipagen, Wasser— stands ringe, Wringwalzenüberzüge, Zahlteller, Isolier— bänder und Platten. Leitungsdrähte, wasserdichte Stoffe, Betteinlagstoffe, wasserdichte Decken, Regen⸗ röcke, Grubengnzüge, Lagerdecken, Badewannen, Gummibänder, Strumpfbänder, Hosenträger, Schweiß⸗ blätter. — Beschr. ;
Nr. 5 1 193. F. 340.
667 1900. Forkel Werner, Hamburg. 19710 1901. G.: Import und Export der nachbezeichneten Waaren. W.: Geireide, Hülsenfrüchte, Sämereien, ge⸗ trocknetes Obst, Dörrgemüse, Pil je, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholz, Farb⸗ holz, Gerberlohe, Rork, Wachs, Baumharz, Nässe, Bam busrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen⸗ stämme, Treibzwiebeln, Treib— keime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, ge⸗ frorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knechen, Felle, Häute, Fischhaut, Fisch⸗
Klasse 12.
Hausenblase, Korallen; Steinnüsse, Menageriethiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, nämlich: chemisch⸗pharmaceutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Leberthran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pillen,
NMineralwässer, Brunnen. und Badesal;je, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Camphor, arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Caraghen Moos. Condurangorinde, rinde, Curare, Curanna, öl, Sternanis, Cassia,
Angostura Enzianwurjel, Fenchel⸗ Cassiabruch, Cassia⸗ Thees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, wachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnen blumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insekten⸗ pulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge,
Filzhüte, Seidenbhüte, Strohbüte, Basthüte, Sparteriehũte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Lederjacken HSosenträger, Kravatten, Gürtel, Korsets, Lampen und Lampentheile, Laternen, Gasbrenner, Kron⸗ leuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glüb lichtlampen, Illuminationslampen, Petroleumfackeln Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer Wärmflaschen, Caloriferen, Riprenbeijkörper, elektri sche Heijapparate, Kochherde, Backöfen, Brutapparate Obst und Maljdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochayparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quaäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teprich⸗ reinigungsapparate, Bohnerayxrarate, Schwämme, Brennscheren
Defen el
Vaarschneidearvarate für
Menschen und Thiere, Schafscheren, Rasiermesser,
Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen waljen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarnadeln, Bartbinden Schminke, Puder, Jabnpulver, Bartwichse, Refraichisseura, Menschenhaare, Perruücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Blutlaugensal;,
Kopf⸗ Vaarpfeile, Vautsalbe,
Salmiak, slüssige Kohlensaäure, stoff, Doljgeistdestillations produfte, Zinnchlorid, Härte⸗ mittel, Gerbeertrakte, Gerbefette, Collodium, Cyvan⸗
unterschwefligsaures Natron, Goldchlorid, Eisenoralat, 9a .
bichromat, Quecksilberoryd, Wa säure, Saljsäure, Graphit, Knochenkoble, Brem, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kochsal i, Soda, Glaubersali, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Jinksulfat, Kupfervitriol, Galemel, Pinksalj, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, pboto⸗ grapbische Trockenplatten, pbotogravbische Prärarate, vbotogravbische Napier, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin. Vanillin, Natechu,. Kieselgubr, Erze, Marmor, Roblen, Steinsali. Thonerde, Bimestein, Ozokerit, Marienglas, Aeybalt, Dichtunge⸗ und Packunge⸗ material len, nämlich Gummiplatten, Tupferringe, Stopfbächsenschnur, Sanfrackungen;
eier, Muscheln, Thran, Fischbein, Kokons, Kaviar,
Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke, Flaschen— und Büchsenverschlüsse, Asbest. Asbestpulper, Asbest⸗ pappen, Asbestfäden. Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum⸗ wolle, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzennährsalze, NVoheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen- und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Bandeisen, Well blech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspähne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Pellow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Mague—⸗ siumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahn⸗ schienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Façonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbgrem Eisenguß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppentheile, Krahnsäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Boljen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexrte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln. Blasebälge, metallene und hölzerne Werkzeuge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker. Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler, Land⸗ wirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher. Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler Küfer, Installateure, Elektrotechniker, In⸗ genieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Stachelzaun⸗
eitsnadeln, 3 . el, ) Kravattennadeln, Salben, Kokainpräparate, natürliche und künstliche
Gummi
Radreifen aus Gummi, Achsen, . seuerwaffen flores, Galangal, Ceresi . wer , ores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische
Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnauba⸗
Mittel gegen Hausschwamm, Kreosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsaure;
Ventilationsavrarate,
Kamme,
ö DVaarfarbemittel, Alaun, Woeiorwd, Bleinncker,
sluüssiger Sauerstoff, Aetber, Alfobol, Schwefelkoblen⸗ Fruchtschalen, echte
kalium. Pyrogallussäure, salvetersaures Sil berorpd, ln . Gold⸗ und Weinsteinsaure, Jitronensäure, Oralsäure, Kalium⸗ Wasserglas. Wasserstoff suverorvd, Salvetersaure, Stickstoff orvdul, Schwefel ⸗
Pifrinsaure, Siecalif, Beijen, Chlerfalk, Schiefer,
gewellte
Waͤrmeschugmittel, nämlich Terfsteine, Korkschalen, Kieselgubrprüparate, Schlackenwolle, Glagwolle;
draht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Näh⸗ nadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicher⸗ Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, ͤ Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischtästen, Hufeisen, Huf⸗ nägel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, emaillierte, ver⸗ zinnte, geschliffene Koch! und Haushaltungsgeschirre
aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder
Aluminium, Badewannen, Wasserklosets, Taffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗
mangeln, Wringmaschinen, Filter, Krähne, Flaschen⸗ Ant imerulion,
Nammen, Eisen, aus
züge, Bagger, Winden, Aufzüge, Stahl und aus Schlittschuhe, Geschütze, Hand⸗ Geschosse, gelochte Bleche, Sprung⸗ federn, Wagenfedein, Roststäbe, Möbel und Bau⸗ beschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Orna mente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdos Leuchter, Fingerhüte, gedrebte, gefraiste, gebol und gestanzte Fagonmetalltbeile, Metallkapseln, Flaschenkapseln. Drahtseile, Schirm⸗ gestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock⸗ zwingen, gestanzte Papier- und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗
8 F
aprarate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden,
Faßhähne, Fahrzeuge und zwar: Wagen, einschließlich Kinder und Krankenwagen, auch Fahrräder und 1 . . Wasserfahr zeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Rabmen, Lenkstangen
— 21 Fabrradständer; Bronzefarben,
2 Naben,
Leder, Sättel, Klopfreitschen,
Riemen, auch
Feuereimer
Patronentaschen, Aktenmapren Peljwaaren, Firnisse, Lacke. Harze, Klebstoffe, Dertrin, Leim, Kitte, Wichse, Fleckwasser, Bobnermasse, Näb⸗ wachs, Schusterwachs., Degras, Wagensck Schneiderkreide, Waschleinen, Tauwert
Wollfsil; Vaarsilj, Pferdehaare, Kameelhang
Jute, Seegras, Nesselfasern, Roh
. . 2 111
est dern Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Maljertrakt, Maljwein, Fruchtwein , Lim
Fruchtsäfte. Kumyß, Lin naden, Liqueure, ; Pickles, Marmelade, Fleischertrakte, Punschertrakt Rum, Kognak. Fruchtäther, Mobspiritus, Preßbefe, Gold und ilberwaaren, lich Ringe, Valsfett Ubrketten, bander, Broches bemdiknöpfe, Tuchnadeln, hmuckperlen, Edel und Vaaren, Gold ⸗ und Silber⸗ Bouillons, Brokat, Silbergespinnste, Taselgerätbe und Be⸗ schläge aus Alfenide, Neusilber. Britannia. Nickel und Aluminium, Glocken, Hlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan. Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Vanfichläuche, Gummispielwaaren, Schweißblätter, Badekapren, chirurgische Gummi⸗ waaren, Radierummi, fechnische Gammiwaagaren ein⸗ schließlich Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federbalter und Platten aus Hart- gummi; Gummischnüre, Gummibandschube, Gummi⸗ vfror fen, Robgummi Kautschuk, Guttarercha, Balata, Schirme, Stocke, Coffer, NReisetaschen, Tabackebeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Jeinunge mar pen, —— , Klarrstüble, Bergstäcke, Hut⸗ utterale, Feldstecher. Brillen, Feldflaschen. Taschen⸗ becher, Briquets. Antbracit, Tekg, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumatber, Grennèél, Mineralsle. Stearin, Paraffin, Knochen sl, Dochte; Möbel auß Hol Robr und Gisen; Strandkörbe
Bitters Sauce
Zniritupser Spirituosen,
***
e,
1 ö !
.