1901 / 272 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Die Firma ist umgeschrieben in das Handels⸗ register X. Nr. 68.

Viersen, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Befanntmachung. 64206

In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 725 ist infolge Verlegung des Sitzes von Gummers⸗ bach nach Schierstein heute die Firma Fabrik chem. pharm. Präparate Dallmann und Comp. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Dallmann in Wiesbaden eingetragen worden.

Wiesbaden, den 4. November 1801.

Königliches Amtsgericht. 12. . Wiesbaden. Bekanntmachung. 64205

In unser Handelsregister A. ist heute die offene Handelsgesellschaft: „Dr. Schütz Dallmann“ mit dem Sitz in Schierstein und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Chemiker Dr, Otto Schütz und der Kaufmann und Fabrikant Georg Dallmann zu Wiesbaden eingetragen worden. Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter und jeder derselben allein ermächtigt. Die Firma hatte bis zum 26. Oktober 1901 ihren Sitz in Gummersbach.

Wiesbaden, den 5. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 12. Wöllstein. Bekanntmachung. 64207 Im hiesigen Handelsregister Abth. A. wurde heute: J. Neu eingetragen: .

1) die Firma „Moses Bockmann“ zu Stein⸗ Bockenheim. Angegebener Geschäftszweig: Frucht⸗ und Düngerhandlung; ;

2) die Firmg „Earl Walter“ zu Wöllstein. Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung;

3) die Firma „Fakob Bäder VI.“ zu St. Johann. Angegebener Geschäftszweig: Wein⸗ handlung; .

4) die Firma „Salomon Brück“ zu Fürfeld. Angegebener Geschäftszweig: Agentur für Wechsel⸗, Staats- und andere Werthpapiere;

s) die Firma „J. Schnell II.“ zu St. Johann. Angegbener Geschäftszweig: Weinhandlung.

6) die Firma „Johann Wagner“ zu Zotzen⸗ heim. Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung;

7) die Firma „Nathan Kahn“ zu Fürfeld. Angegebener Geschäftszweig: Viehhandlung und Maklergeschäft mit Hessischen Landeslotterieloosen;

s8) die Firma „Philipp Feudner“ zu Sprend⸗ lingen. Angegebener Geschäftszweig: Spenglerei und Eisenwaarenhandlung; (

9) die Firma „P. Sommer“ zu Gau⸗Bickel⸗ heim. Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung.

IJ. Gelöscht:

) die Firma „Heinrich Döbler“ zu Planig:

2) die Firma „Christoph Boos III.“ zu Gau⸗ Bickelheim:;

3) die Firma „Ph. Schlemmer“ zu Neu⸗ Bamberg.

Wöllstein, den 12. November 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

64209

nelgard, FPersante.

Bekanntmachung. Bei dem Belgarder landmirthschaftlichen Einkaufsverein E. G. m. b. S. zu Belgard ist an die Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Rittergutsbesitzers von Kleist zu Drenow der Administrator Moritz Hoefling zu Zarnefanz getreten.

Belgard, den 5. November 1991.

Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldaort. 1636512 Bei der unter Nr. 25 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genessenschaft in Firma „Gewerbliche Vereinigung in der Schneider Innung für Düsfeldorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier“, wurde heute ver merkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus getretenen Schneidermeisters Heinrich Möhle der Obermeister Josef Wurn bier zum Vorsteber des Vorstandes gewäblt worden ist. Düsseldorf, den 24. Oltober 1991. Königliches Amtsgericht. CGCestemünde. Vel auntmachung (64210 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 6 ist zu der Ginkaufe-Genossenschaft für Klempner, S. m. Kauf mann H. Bruns zu Geestemünde e s ausgetreten und an dessen Rudolf Kümmel hierselbst getr Geestemünde, den 11. Ne Königliches Amteg C emünd. . 4 In der Generalversammlung vom 2 tober 1951 des Morabacher Spar⸗ und Tarlehne kassenvereins, e. G. m. u. S. iu Morabach ist an Stelle des verstorbenen Verstandemitgliedes Peter Mey gewählt worden der Fabrikarbeiter Peter Jansen zu Morsbach ist im Genossenschafte⸗ register eingetragen Gemünd, den 9 November 1901. Könial Amtegericht. 2. CS C münd. 161212 In der Generalversammlung vom 4. August 1901 des Schevener Spar und Tarlehnetkassen. vereine, e. G. m. u. O. in Scheven t an Stelle des freiwillig ausgeschiedenen Everhard Pünder zum Vorstandemitglied und Vereinsversteber gewählt worden der Pfarrer Peter Krebebach iu Scheven. Dies ist im Genossenschaftéregister eingetragen. Gemiülnd, den 12. November 1901 Königliches Amtaaericht. 2. nnen. West. (63614 In unser Genossenschaftaregister ist beute bei dem Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter HGaftvslicht wn Dagen Felgendes ein- getragen: An Stelle des Gisenbabnsekretärg Ludwig Bräutigam ist der Statiens Assistent Heinrich Pbhilivp in Hagen in den Vorstand eingetreten Hagen, den 9 Nedember 121. Könialiches Amtage richt malle. West r. Befanntnmachung. 164213 Nach Statut vom 11. September 191 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Ein und VUertaufagenossenschaft, eingetragene Geno ssen - schaft mit beschränkter Daftvflicͤht mit dem = ** in Weriber J. Wesrs. gebildet und in das Ge⸗ nossenschafteregister eingetragen. Gegenstand des

Unternehmens ist der gemeinsame Ein. und Ver⸗ kauf aller landwirthschaftlichen Bedarfsartikel und Produkte, sowie der gemeinsame Ein⸗ und Verkauf von Fett⸗ Mager⸗ und Zuchtvieh. Die Haftsumme beträgt 360 „, die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsantheile 10. Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirth August Dicke Wentrup zu Roting⸗ dorf, Landwirth Heinrich Wölke zu Rotenhagen und Kaufmann Heinrich Rottmann zu Werther. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Neue Westfälische. Volkszeitung zu Biele⸗ feld und im Falle diese Zeitung eingehen sollte, durch den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats Anzeiger. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Ge— e n, ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Halle i. W., 28. Oktober 1901.

Königliches Amtsgericht.

Horb. K. W. Amtsgericht Horb. [64214]

Im Genossenschaftsregister Bd. II F. 196 wurde heute unter „Darlehenskassenverein Wiesen⸗ stetten e. G. m. u. H.“ in Wiesenstetten ein⸗ getragen: )

Durch die Generalversammlung vom 25. August 1901 wurden an Stelle der aus dem Vorstand aus—⸗ geschiedenen Mitglieder: 1) Pfarrer Heim, 2) Xaver Hellstern. Bauer und Gemeinderath, 3) Joseph Pfeffer, Privatier sämmtlich in Wiesenstetten, auf 4 Jahre in den Vorstand gewählt:

1) Sebastian Lachenmaier, Bauer,

2) Georg Gfrörer, Bauer und Gemeinderath,

3) Johannes Hertkorn, Bauer, sämmtlich in Wiesenstetten.

Durch dieselbe Generalversammlung wurden die Vorstandsmitglieder .

Theodor Hank, Schultheiß in Wiesenstetten zum Vereinsvorsteher, und . 5. Sebastian Lachenmaier, Bauer daselbst, zu dessen Stellvertreter gewählt. Den 12. November 1901. O.⸗A.⸗R. Dieterich.

RHosel. 64215

Das eingetragene Statut vom 11. August 1901 der unter der Firma „Krzanowitzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Krzanowitz errichteten Genossenschaft be—⸗ stimmt: Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Be⸗ triebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschafts—⸗ erzeugnisse. Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte zu Neuwied oder in dem als dessen Rechtsnachfolger bestimmten Blatte, und zwar, falls dieselben rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma und mit Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzern, sonst mit Unterzeich⸗ nung durch den Vereinsvorsteher. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Vereinsz⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre grunen gunter christ beifügen. Den Vorstand bilden: Paul Habel, August Rduch, Nicodem Gollasch J., Joseph Gollasch und Franz Skupin zu Krzanowitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Kosel, den 2. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Liÿbꝝ. 64216

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 25. September 1901 mit Nachtrag vom 31. Okteber 1901 mit dem Zitze in Lübz errichtete Genossenschaft unter der

„Vorschuß Verein zu Lübz, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Saftpflichi⸗ eingetragen worden

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe Wirtbschaft der Mitglieder nöthigen Geldmittel

Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich mit allen im Genessenschaftsgesetz vom J. Mai 1839 8 21 ff. ibm ertheilten Befugnisse und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschiaht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma deg Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandemitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Buchdruckereibesitzer Krobn, 2) Kaufmann GC. Ahrens,

3) Lebrer C. Schröder sämmtlich zu Lübz

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angele beiten des Vereins sowmie die denselben verpflichtenden Schriftstücke ergeben unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgljedern unter⸗ zeichnet

Zur Veröffentlichung von Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein des Mecklenburger Boten“. Falls dieses Blatt ist der Vorstand befugt,

igung des Aufsichtsratbs ein anderes an elle iu bestimmen. Finsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lübz i. M., den 8. Nevember 1901. Großberiogliches Amtegericht.

vi olaikè en. I6121nj Die Refanntmachungen der Fohlenank aufe genofsfenschaft Woanitzen erfelgen unter der Firma durch dag Sensburger Kreieblatt allein. Nitolaiten, 8. Nevember 1991. KRönialiches Amtagericht. Ianen. 64218 Auf Blatt 9 des biesigen Genessenschafteregisters i beute die Vogtländische Molkerei, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Oaft⸗ pisicht mit dem Statute dem 29. Ofteber 1901 eingetragen w Der Sitz der Genessenschaft ist Vlauen i. B. Gegenstand der Unternebmeng ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefabt

Die Haftsumme jedes Genossen beträgt fünfzehn⸗ hundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsantheil. Die höchste bl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt fünfund⸗ zwanzig. ; .

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß ** zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind die Herren Paul Oscar Uibrig, Rittergutsbesitzer in Kröstau, Holm Hermann Uibrig, Rittergutspachter in Christ⸗ grün und Walther Hüttner, Rittergutspachter in Pirk.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind im Vogtländischen Anzeiger und Tageblatt aufzu⸗ nehmen. ö J

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Plauen, den 13 November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Pless. 64321 In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5,

Konsum und Sparkassenverein Miedzna, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, am 8. November 1901 eingetragen worden:

Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.

Amtsgericht Pleß.

Schmiegel. 64219

Bei der Genossenschaft „Schmiegel'er Molke⸗ rei, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schmiegel“ ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden, daß der Probst Johann Wisniewski zu Czacz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Louis Geisler zu Schmiegel in den Vorstand gewählt worden ist.

Schmiegel, den 6. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Sonneberę. 64220

Unter Nr. 18 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute der Consumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Steinbach bei Sonneberg eingetragen worden.

Sitz der Genossenschaft: Steinbach bei Sonne⸗ berg.

Das Statut ist vom 13. Oktober 1901.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Beschaffung guter, unverfälschter Lebens- und Wirthschaftsbedürfnisse für die Genossen.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der „Sonneberger Zeitung“ in Sonneberg und im „Thüringer Volksblatt‘ in Saalfeld. Für den Fall, daß diese Blätter eingehen oder die Veröffentlichung aus anderen Gründen in diesen Blättern unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichs⸗Anzeiger so lange an die Stelle dieser Blätter, bis für die Ver⸗ öffentlichungen der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Als Rechnungsjahr (Geschäftsjahr) gilt das Kalenderjahr.

Die Willenserklärungen des Vorstandes ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aussichtsraths mit der Zeichnung: Der Aufsichterath des Consumpereins, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Steinbach bei Sonneberg. N. N., Vorsitzender.“ Haftsumme der einzelnen Genossen ist auf je sestgesetzt. Vorstand besteht aus: x a. mr, , , Rudolf Wächter in Steinbach b. Sonneberg, Geschäftsführer, . Porzellanmaler Georg Liebermann das., Kassierer, c. Maskenarbeiter Joh. Georg Langguth das., Kontroleur.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden Jedem gestattet.

Sonneberg, den 12. November 1901.

Herjogl. Amtegericht. Abth. J. Stargard. Weck lb. 164221]

In das hiesige Genossenschaftsregister, woselbst unter Fol. 10 Nr. ? die Stargard er Molterei⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht, vermerkt steht, ist Fol. 13 sub Kol. 4 eingetragen, daß in der am 15. Oftober 1901 stattgebabten Generalversammlung an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Vufenbesitzers G. Hardt zu Stargard der Domänen⸗ vächter Otto Drewes zu Krickow als Vorstande⸗ mitglied gewahlt worden ist.

Stargard i. M., den 11. November 1901. Großberzogliches Amtegericht. Steinau, Oder. 164222

Es ist beute Folgendes in unser Genossenschafts⸗ register unter Nr. 12 eingetragen:

„Dammer Spar und Tarlehnekassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Mittel⸗ Dammer“.

Gegenstand des Unternebmens: Debung der Wirtkschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfübrung aller zur Erreichung dieses Zweckes gecianeten Maßnabmen, insebesondere vortbeil bafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtbschaftserreugnisse.

Vorstand: 1 Ernst Schel . Stellenbesitzer zu Mittel⸗ Dammer, Vereins vorsteber, 2 Reinbeld Woischke. Stellenbesitzer zu Nieder Dammer, Stellvertreter des RVereineverstebers, 3) Iwan ven Unruh, Rittergute⸗ besitzer. Mittel Dammer, 4 Gustab Mende Ritter qutẽ befißer, Ober Dammer, 5) Heinrich Maiwald, Stellenbesitzer. Ober⸗Dammer

Statut vom 3. Sertember 19901

Befanntmachungen erfelgen in dem landwirth⸗ schaftlichen Genossenschafteblatt ju Neuwied eder Rechtsnachfolger desselben. Sie sind, falls sie nicht rechte verbindliche Erklärungen enthalten, vom Vereingvorsseber unterzeichnet. Willen erklärungen des Vorstandes erfelgen durch mindestens drei Me. glieder, darunter Vereinevorsteber oder dessen Stell pertreter. Die Jeichnung geschiebt, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden beigefügt werden.

Eteinau a. Cder, I. Dfteber 18I.

Aönigliches Amtsgericht

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Höchst, Main. 64los

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 47. Firma Farbwerke vorm. Meister, Lucius und Brüning, Aktiengesellschaft in Höchst a. M., 2 Muster für Melierpapier, offen Flächenmuster, Fabriknum mer 2, Schutzfrist 3 Jahre, . am 22. Oktober 1901, Vormittags

r. Höchst a. M., den 6. November 1901. Königliches Amtsgericht. II. Lęipzis. . 6403

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 5565. irn Dinklage Franze zu Tetschen a. E. in Oesterreich, ein Packet mit 5 Mustern von Knöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Dessinnummern H 43, H 44, H 45, H 46, H 48, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1901, Mittags 12 Uhr.

Nr. 5566. Dieselbe, ein Packet mit 47 Mustern von Knöpfen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Dessinnummern 15256 und 57, 15259, 15261 u. 62, 15264 - 15266, 15268, 15270, 15272, 15274, 15276, 15278, 15280, 15282, 15284, 15286 u. 87, 16289, 15291 u. 92, 15294, 15296, 15298, 15300, 15302, 15304, 15306, 15308, 15310, 185312, 15314, 15316, 15318 15320, 185322, 15324 u. 25, 15327 u. 28, 15330, 15332, 15534, 15336, 15337, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1901, Mittags 12 Uhr.

Nr. 5567. Firma Hugo Horn's Graviranstalt u. Zinkographie in Leipzig, 1 Muster für Buch— decken, offen, Fläche nerzeugnisse Fabriknummer 3515, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1901, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten

Nr. 5568. Firma Manu factures RCennies de Tresses et Lacets zu St. Chamond (Loire) in Frankreich, ein Packet mit 12 Mustern von Ganses dites Bigoudis und Tresses Facomées, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 4216 Nr. 1, 2, 3, 4213 Nr. 15, 20, 25, 5725 5734, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1901, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5569. Firma Kunstdruck⸗ und Verlags⸗ anstalt Wezel C Naumann, Aktiengesellschaft in geipzig, ein Packet wit 47 Konturen und Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern P K 237, 7 0, , ln, , 375, K 3720/21, 3770182, 3786, 37990, CO 9277, 9279/80, ga8h, Ms / 88, 9297, 9299, 9300, g302, 9310, 9377, 9409, 94113, 941517 u. 16314, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 5570. Firma Kunstanstalt Grimme Hempel, Aktiengesellschaft in Leipzig, ein Packet mit 7 Reklameplakaten und 1 Kunstblatt, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1277, 1277, Is3, 1344, 1349, 1027, 1106, 3000 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1901, Nach⸗ mittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 5571. Ferdinand Reinhold Otto Selle, Kaufmann in Leipzig, ein Packet mit photogra— phischen Abbildungen von 1 ovalen Schüssel. 1 Teller, 1Beilageschale, 1 Sauciere, 1 Deckelschüssel, 1 Senf⸗ gefäß, 1 Theekanne, 1 Theemilchkanne, 1 Kaffeekanne, Milchkanne, 1 Zuckerdose, 1 Kaffee⸗Obertasse, 1 Thee⸗Obertasse, 2 Kaffee⸗Obertassen und 1 Unter tasse, offen, Muster für plastische Erieugnisse, Fabrik nummern 1902 1— 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1901, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 5572. Anton Schönfeld, Buchhändler zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit Pheto graphien von 5 Mustern von Deckeln für Bebälter aller Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Geschäftsnummern 1— 5, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr.

Nr. 5573. Firma Deutsche Spitzenfabrik, Aitiengesellschaft in Leipzig Lindenau, ein Packet mit 6 Mustern von baumwollenen Spitzen, versiegelt, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 3110 bis 3615, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Ol tober 1991, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 5574. Firma Boenicke * Eichner, Ge— sellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig, ein Eiikett, offen Flachenerzeugnisse, Fabriknummer 10 Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Oktober 1901 Vermittags 19 Uhr.

Nr. 5h f. Firma Dübel * Denck in Leipzig, eine Einbanddecke, offen, Flãchenerzeugnisse, Fabril⸗ nummer 208, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1901, Nachmittags 3 Ubr

Nr do76. Firma Rest A ILI0yd. LId. jj Birmingham in England, ein Packet mit pbote- grapbischen Darstellungen von 149 Beleuchtungk⸗ körvern, versiegelt, Muster für plastische rzengnih Fabriknummern E 1577, E 1618, E R 163 E 1662 u. 63. E 1708, E 1740, E

E 1911, 3860, 3862 - 3865, 3872. 3884 u S5. 3888, 3890 u. 91. 3893 3898, z 3916. 3931, 12809, 13003, 13005, 13016, 1301 13025, 130634 u. 35, 130357 u. 38, 11010 u. 4 1365, 13051, 13103. E 1853 Schutzfrist 3 Jahn angemeldet ain 11. Oktober 10], Mittags 12 Utr

Nr do77. Firma Brandt A Co. in Leipzig, ein Packet mil 22 Mustern von Abdrücken einer Schrift in elf Graden für Buchdrucksmwecke, en Flãchenerreugnlsse, Fabriknummern ß 67, Schaß frist 3 Jabre, angemeldet am 14. Oltober 19M Vormittags 19 Ubr 40 Minuten.

Nr. dorf 8. Firma Mann faetinres Rennie ae Tresses ei üaceiss . St. GKamond (Loire) in Frankreich, ein Packet mit 19 NMustern den Tressen, bersiegelt, Muster fur plastische Cern nisse, Fabriknummern 5742 - 5756 Schuß frist 3 3241 angemeldet am 12 Tttober 1901, Vermistags 11

Nr. do7. E. Chabeche in Mari in reich, vbeotogravbische Abbildung eines . Kamins im Stile Ludwigs XV., effen Muster n vlastische Erzeugnisse, Geschafte nummer 1. Sc sfrist 15 Jabre, angemeldet am 15. Dfieber 1M. Abende 6 Ubr. J

Rr dos Firma M. Oobeiẽn in Comoramn 9: Desterreich, eine Jabnrlembe, dersiegelt, Wuster 1 vplastiiche Erzeughisse, Fabrik gummer ]! n . 3 Jabte, an gemeider am J6. Sicher 1801, Mitte

12 Ubr. . Nr 55381. J. Lorin Te laeour in * Marne in Frankreich, Abbildung ciner Fla.

* = tt der Form cines Artilleriegeschosses versienelt. Me

6 28 für rlafische Grjengnssse, Fabriknummer J

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oltober Pol, Mittags 12 Uhr.

Nr. 5582. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr Æ Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leipzig, ein Packet mit 49 Kammgarnmustern, ver⸗ fiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik⸗ nummern 36909-3728, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Oktober 1901, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten. ;

Nr. 5583. Firma M. Munk, Buch⸗ und Steindruckerei zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 46 Mustern von Ansichtspostkarten, versiegelt, Flächenerzeugnisse Fabriknummern Serie Nr. 89 (-= 6). W i —=—= 5), 91 t= 4, g, 93 (L= 6). 84 ( = 10). 96 (1 - 6), 96 (1 - 10), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr.

Nr. 5584. Firma F. W. Mittentzwey in Leipzig, ein Packet mit Abbildungen von 10 Bilder⸗ rahmen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 130, 134 138, 140 143. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1901, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5585. Johannes Richard Ludwig Lindner, Rauchwaarenfärbereibesitzer in Wahren, ein Dic mit 3 gefärbten russischen Hasenfellen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12a, 12 u. 2e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Ok— fober 1901, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 5586. Firma Grauer⸗Frey zu Degers⸗ heim in der Schweiz, ein Packet mit 20 Mustern für Stickereien, Passementerie und Spitzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern rh, 80406, 0526, Sor 44, Soäi2, SI 10a, 8iis, S82888, 82889, 84000, 84009, 84314, 85191, 85269, S666, 86620, 86626, 87438, 87461, 87558, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr.

Nr. 56587. Firma Theiler 4 Schneeli zu Luzern in der Schweiz, ein Karton mit 31 Hohl⸗ bändern für Taillenstäbchen, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 1—12, 20 bis 36, 101, 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1901, Mittags 12 Uhr.

Nr. 5588. Firma Hirschfeld C Co. zu St. Gallen in der Schweiz, ein Packet mit 50 Spitzenmustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 15520 15631, 15533 15576, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1901, Abends 5) Uhr 50 Minuten.

Nr. 5589. Dieselbe, ein Packet mit 50 Spitzen—⸗ mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 15571 15587, 589, 591 —– 622, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1901, Abends 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5590. Dieselbe, ein Packet mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 623 536, 638 673, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Oktober 1901, Abends 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5591. Dieselbe, ein Packet mit 50 Spitzen mustern, versiegelt. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 15588 15637, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1901, Abends 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5592. Dieselbe, ein Packet mit 50 Spitzen mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 15638 - 15682, 15684 15688, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. Oktober 1901, Abends 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5593. Dieselbe, ein Packet mit 50 Spitzen mustern, versiegelt. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 15689 15712, 15714—1 5739, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1901, Abends 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5514. Dieselbe, ein Packet mit 50 Spitzen mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 15740, 674 691. 693 723, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1901, Abends 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5595. Dieselbe, ein Packet mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 724— 773. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1901, Abends 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5596. Dieselbe, ein Packet mit 50 Spitzen⸗ mustern, versiegelt, Flächenerzengnisse, Fabriknummern Ui = S23, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1901, Abends 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5597. Dieselbe, ein Packet mit 59 Spitzen⸗ mustern versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 824 873. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2X. Oktober 1901, Abends 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 5598. Firma Liebiks Erytract of eat Company Limited iu London in England, ein Packet mit 48 Chromes, 1 Haus baltunge kalender und 1 Notiiblock, offen, Flächen⸗ eriengnisse, Fabriknummern 1301 1353, Schutzfrist ** angemeldet am 19. Oktober 1901, Mittags libr. Ur 5599. Firma Kammgarnspinnerei Stöhr A Go, ommanditgesellschaft auf Actien in Leivzig, ein Packet mit 9 Kammgarnmustern ver⸗ siegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 3730 - 3759, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Oltober 1901, Nachmittags 12 Ub O Minuten.

r. 5600. Firma Kunstanstalt B. Grosz.

Attiengesellschaft in dein ig pbotograxhische Lbbildung eines Haus Altar -Bildes, offen. Muster ür plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 592, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 25. Oltober II, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten. Ir 560. Firma Meißner R Buch in Leipzig. a Packet mit 4 Tafeln Fantasiexprägungen“, ver⸗ elt, Flächenerjengnisse, Fabriknummern 1— A, 16 —- 57, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 14. Sey kember 1901. Vormittags 11 Ubr.

Fei Nr 4399. Firma Ißleib d Bebel in Leipzig bat für die unter Nr 4399 eingetragenen, mit den Fabriknummern 1026— 1029, 1321 1328, 213 2096 2740 2743 3050, 3051, 3649, 3650, iE, 1777 versebenen Muster von 4 Thbärgriffen, =. Fenstergriffen. 14. Schilden. 4. Schiebe t ffen. Vagculylatten, 2 Fenstergriffrosetten und 2 Bas⸗ Uuletz die Verlängerung der Schußtzftist bis auf 10 Jahre angemeldet Bei Nr. 5HI865. Firma M. Munk ju Wien in Uesterreich bat für die unter Nr. HI65 eingetragenen, mit den Fabriknummern Serie 70 Nr. I bie Vill mad Serie 71 Nr. JL big vill versebenen Ansichts⸗ Fostlarten·Muster die Verlängerung der Schutzfrist n auf 3 Jabre angemeldet

Bei Nr Fiz. Dieselbe bat für die unter Ir biz eingetragenen, mit den Fabriknummern 26 Nr. 77 Rama antiqua 1 - 10 versebenen asichtaooflfartenMusser dle Verlängerung der Schutz frist big auf 3 Jabre angemeldet.

Bei Nr. 4499. Firma Giesecke * Devrient in Leipzig hat für die unter Nr. 4400 eingetragenen. mit den Fabriknummern 182, 188, 189, 190, 222 versehenen Druckmuster die Verlängerung der Schutz- frist bis auf 8 Jahre und bezüglich der mit den Fabriknummern 212, 213, 214, 216. 217, 218, 220, 23, 224, 226, 227 versehenen Druckmuster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Bei Nr. 4401. Firma Giesecke Devrient in Leipzig hat für die unter Nr. 4401 eingetragenen, mit den Fabriknummern 236-240, 249, 202. 263 versehenen Druckmuster die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 8 Jahre und bezüglich der mit den Fabriknummern 228, 229, 233, 254, 244, 245, 250, 268, 260 versehenen Druckmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 1. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Konkurse. 64039

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Franz Kühl in Berlin, Schliemannstraße 9, ist heute, Vormittags 1099 Uhr, von dem Königlichen Amts— gericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burg— straße 1b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Januar 1902. Erste Gläubigerversammlung am 10. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Februar 1902, Vor⸗ mittags LI Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ straße 77 78, III Treppen, Zimmer 5. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1902.

Berlin, den 13. November 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 64047

Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers J. Minkus zu Eintrachtshütte ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier heute das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann M. Chorinsky zu Beuthen O.⸗S. Konkursforderungen sind bis zum 28. Dezember 1901 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 17. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den K4. Januar 1902, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer J3. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1901.

Beuthen O.⸗S., den 12. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

(64097) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren— händlers Hermann Diepholz in Walle, Fiege— straße 42, ist heute der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Weber hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ zember 1901 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1901 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 6. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Ein— gang Osterthorsstraße).

Bremen, den 13. November 1901.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär. 64093] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Inhaberin eines Schuh⸗ waarengeschäfta Anton Wilhelm Eilers Wittwe, Almuth, geb. Hodderssen, in Firma Bremer Schuhbazar Ww. Eilers, Braut straße 11a. hierselbst, ist heute der Konkurs er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pr. B. Wilckens hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1901 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1901 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung G. Dezember 19901, Vor⸗ mittags II Uhr, allgemeiner Prüfungstermin z. Januar 1902, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße).

Bremen, den 13. November 1901.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede, Sekretär.

610991 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Detaillisten Johann Diedrich Heinrich Kraus, am schwarien Meer ro hierselbst wobnhaft, ist beute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Buchenau hierselbst. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 15. De zember 1901 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember 1901 einschließlich Erste Gläubiger versammlung G. Dezember 19901, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin B. Januar 1992, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts bause bierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Dsterthorsstraße).

Bremen, den 13. Nover

Der Gerichtsschreiber

7 8 Stede,

nber 1901. des Amtegerichts ekretãͤr.

80511

: Ueber das Vermögen des Kaufmann Hermann Nega, hier, Albrechtestraße 7. wird heute, am 11 No⸗ vember 1901, Nachmittags 12 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng hierselbst, Tauentzienstraße 82. Frist zur Anmeldung der Kenkursferderungen bis einschließlich den 15. Dejember 1901. Erste Glaubigerversammlung den 1. Dezember 1991, Vormittage H Uhr, Prüfungstermin den G. Januar 1902, Bor mittag 11] Ur, vor dem unterjeichneten Gerichte, Schweldnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 89 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigerslicht bis 15. Dejember 1901 einschließlich.

Königliches Amtsgericht Breslau.

163422 Nonfureverfahren.

Ueber das Vermögen des Schankwirtha Gustav Vocck in Elbing. J. Niederstraße Nr. 15, ist heute, Nachmittags 1 . das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: aufmann Ludwig Wiedwald in Gibing. Anmeldefrist big zum 14. Desember d. J Erste Glaubigerversammlung am 4. Tezember d. J.. Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfunge ermin am 22. Tezember d. J., Vorm. II Uhr. Dffener Arrest mil Anzeigepflicht bie jum 1. De⸗ jember d. J.

ECGibiag, den 11. November 1901.

Rudau, Ober Sekretär,

als Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

640931 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schneiders Johannes Walter in Willersdorf ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Schneider Kiefer in Frankenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1901. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1901 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über etwaige Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. Dezember 1901, Vormittags 9 Uhr.

Frankenberg in Hessen, den 12. November 1901. Lahm, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. II.

64049 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Alexy in Goldap wird heute, am 11. November 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jacobsohn in Goldap wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dezember 1901 bei dem 5 an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf den EI. Dezember 190901, Vor⸗ mittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein—⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Dezember 1901 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Goldap. Abtheilung 1.

64062 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landmanns, Hökers und Bäckers Jakob Boysen in Skrydstrup ist heute, am 11. November 1901, Nachmittags 1Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Nicolaisen in Haders⸗ leben. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie An⸗ zeigefrist bis zum 11. Januar 19602. Erste Gläu— bigerversammlung den 7. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten. Allgemeiner Prüfungstermin den 25. Januar 1902, Vor— mittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht, Abth. 2, Hadersleben. 64078

Ueber das Vermögen des Kartoffelhändlers Friedrich Jsmer hier, Orleansstraße 6l, ist heute, am 12. November 1901, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Bleidorn hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember d. J. einschl. Anmeldefrist bis 20. Dezember 1901 einschl. Erste Gläubigerversammlung T. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 28. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr.

Hildesheim, 12. November 1901.

Königliches Amtsgericht. JI. 6 loss]

Ueber das Vermögen des Schneidemühlen besitzers Friedrich August Herold, alleinigen Inhabers der Firma F. August Herold in Georgenthal, wird heute, am 12. November 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Wilh. Riedel hier. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1901. Wahl termin am 8. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 19. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dejember 1901.

Königliches Amtsgericht Klingenthal.

64092 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Modistin Ehefrau Adolf Conrads, Auguste, geb. Sennigfeld, zu Krefeld, Epertsstraße 45, ist heute, am 11. No vember 1901, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Mengel berg zu Krefeld ist Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1901. Erste Gläubigerver sammlung am 6. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 20. Prüfungstermin am S. Ja⸗ nuar 1902, Vormittags II Uhr, zimmer 20 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De zember 1901

Krefeld, den November 1901

Amtsgericht es UAmtügericht

61013 Konkuraverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Vaul Kunze in Wietz ist beute, am 13. November 1901. Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahr öffnet. Konkursverwalter: K in Landebern a. W nmelt zember 1901; offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 4. Dezember 1901. Erste Glaäubigerversamm lung am 19. Tezember 1901, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. Ja⸗ nuanr 1902, Vormittage 19 Uhr.

Landsberg a. W., den 13. November 1901

8511 e mern Königliches Amts

(61102 Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgericht Ludwigsbasen beute Vormittag 9 Ubr über das Vermögen des David Weilheimer, Handelemann und Fuhr unternehmer, in Ludwigehafen 9. Rh. Friesen⸗ heim wobnbaft, das Kenkureverfahren eröffnet, alg Konkursverwalter den Rechtäanwalt Ludwig Roch in Ludwigébafen a Rh ernannt den ene Arrest mit Anzeigefrist big 2 Dejember nächsthin erlassen, Frist ur Anmeldung der Konkursfer bis einschl. 2 Dejember 1901 bestimmt Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wal eines anderen Verwalters, Bestellung eine zubiger ausschusses und über die in § 1327 .- O. weite vorgesebenen Angelegenbeiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anberaumt au Freitag. den 12 Dezember 1901. Nachmittage uhr, im Sitzungesaal des Kal. Amtegerichts bier

Ludwigshafen a. Mo., den 13. Nevember 1901

Der Sekretär des Kgl. Amtegerichta Heist

161071

Ueber den Nachlaß der am *. Juli 1991 in der Universitätsflinik ju Valle a. S. verstorbenen, in Magdeburg. Geerhdenstrase Nr. 2. k . underebelichten Hulda Schlesinger, il am 13 Ne—

vember 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Eduard Schellbach hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1901. Erste Gläubigerversammlung am 11. Dezember 1901. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. Januar 1902, Vor⸗ mittags EI Uhr.

Magdeburg, den 13. November 1901.

Königliches Amtsgericht A4. Abth. 8. 64064

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moses David Ritzewoller, Inhabers der Firma D. Ritze⸗ woller in Meißen, wird heute, am 12. November 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. A. Geitner in Meißen. Anmeldefrist bis 12. Dezember 1901. Wahltermin: 12. Dezember 1901, Vormittags HI Uhr. Prüfungstermin: TL. Dezember 1901, Vormittags A9 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 13. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht zu Meißen. 64063

Ueber das Nachlaß⸗Vermögen des am 13. November 1900 in Scharfenberg verstorbenen Gastwirths Carl August Huhle wird heute, am 12. November 1901, Vormittags 411 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. A. Geitner in Meißen. Anmeldefrist bis 12. Dezember 1901. Wahltermin: 2. Dezember 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 21. De⸗ zember 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 12. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht zu Meißen. 64057 Konkursverfahren.

Nr. 27 715517. Ueber das Vermögen der Firma und offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Baer in Billigheim und das Privatvermögen deren Gesellschafter, der Handelsleute Gerson und Ferdinand Baer allda, wurde heute, am 12. November 1901, Vorm. 412 Uhr, in je getrenntem Verfahren das Konkursverfahren eröffnet. Der hiesige Rechtsanwalt Neumann ist in allen 3 Kon— kursen zum Verwalter ernannt. Konkursforderungen sind in allen 3 Konkursen bis zum 15. Dezember 1901 bei dem Gerichte anzumelden Gläubigerversammlung in allen 3 Konkursen am Montag, 2. Dezember, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin in allen 3 Konkursen am Montag, 23. Dezember 1901, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist je bis zum 15. Dezember 1901.

Mosbach, Baden, 12. November 1901.

Der Gr. Gerichtsschreiber: H eber. 64088

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Kauf⸗ manns Josef Baader, Kinderwagengeschäft in München, Isarthorplatz 5, am 12. November 1901, Vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Carl Kerner in München, Löwengrube 3.1. Offener Arrest er—⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Donnerstag, 5. Dezember 1901, einschließlich bestimmt. Wahl termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 132, 134 und 137 der K.⸗-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 13. Dezember E901, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57. Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.

München, 12. November 1901.

Gerichtsschreiber (1. 8.) Merle, K. Sekretär. 64315 Konkursverfahren.

Ueber dags Vermögen des Johannes Knöpp von Ranstadt ist am 11. November 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Albert Söhnge in Ortenberg. Konkursforderungen sind bis zum Dejember 1901 anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Donners⸗ tag, 5. Dezember 1901, Nachmittage z Uhr.

Ortenberg, 11. November 1901 Großh Hess Amt gericht

Konkursverfahren.

Nr. 52790). Ueber den Nachlaß des Schuh machers Wilhelm Kälber in Eutingen ist am 12. November 1901, Vormittags 9 Uhr, das

hren eröffnet worden. Konkursverwalte Otto Hugent hi

Dezember 1901 II. Deiember 1901 Erste Glaubigerwersammlung Dienetag, 10. Dezember 19901. Vormittags H Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag,. O. Ja nur 1902, Vormittage 9H Uhr, vor Gr. Amt sericht dabier, Zimmer Nr. 15

Pforzheim. 12. November 1901

er (werid 18e 325 vel 12 roßt a

a4 . 64 36

131 11

*

(61057 Ngonfursverfahren. 52 784. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händler Louie Sattler in Pforzheim it am

1901, Nachm 4 Uhr, das Konkun F 9 1 5.5

Erste Glaäubigervers amm lung in f termin Tonneretag, 1. De zember 1991, Uorm. O Uhr, ver Greßh ern r ö 13

2 54* 262** Imtsgericht dabi

Pforzheim, 12. Neem! Der Gerichteschreiber

Reer

Konfureverfahren. Ueber das Vermögen des Waufmanne Wilhelm Korte im Damborn wird beute, am 11. Ne vembe 1901, Vermittags 10 Ubr, das Konkuraver- * ervral 17 umnwalt 2 bild Januar 19027 mber Allgemeiner Prüfungetermin am IS. Januar Ipo. Wor- mitlage O0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 5. Januar 19M Königliches Amtegericht zu Muhrort. 1643522 RTonkfurenerfahren. Ueber das Nermänen der Müller Nie Madsen Timonsen in Abel wird beute, am 12. Norember a0. Nachmittag 41 Ubr das Konkurgderfabren eröffnet. Kenkfureverwalter: Rentner Garsten Andersen in Abel. Erste Gläubigerersammlung im Amte.

erbt, WMinmmwoch, den J Tezember 1von,

Vormittage 11 Uhr. UFener Arrest mit An

* . . 9 4 ö ö 2 ö J 7 7 7777 7 7 , Uu ! , 4 x J een m me mn en, der

,