1901 / 272 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

zeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Januar 1902. Konkursforderungen sind bis zum 1. Januar 1902 bei dem Gericht anzumelden. Prüfungstermin im Amtsgericht: Freitag, den 24. Januar E902, Vormittags 10 Uhr. Tondern, den 12. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Veröffentlicht: Kuberg, Gerichtsschreiber.

64080

Zum Nachlasse des verstorbenen Schneider⸗ meisters Georg Theodor Körner in Wilsdruff wird heute, am 13. November 19091, Vormittags 39 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Kaufmann Paul Schmidt hier. An— meldefrist bis zum 10. Dezember 1961. Wahltermin am ELI. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am S. Januar 1902, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Dezember 1901.

Königliches Amtsgericht Wilsdruff.

(64042 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über, das Vermögen des Kaufmauns C. E. Graef in Hamburg, früher in Alt⸗Rahlstedt, ist, weil eine den Kosten des

Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist, eingestellt worden.

Ahrensburg, den 11. November 1901. Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Koch, Aktuar.

64229 Bekanntmachung. .

Im Konkursverfahren über den Nachlaß des Privgtiers Friedrich Dorn von Ansbach soll eine Abschlagsvertheilung stattfinden. Zu derselben sind 25 000 1 verfügbar. Zu berücksichtigen sind nach erfolgter Befriedigung bevorrecht iger Gläubiger 46. 502 595,63 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Verzeichniß berselben ist zur Einsichtnahme durch die Betheiligten auf der Her t f end hinterlegt.

Ansbach, den 12. November 1901.

Der Konkursverwalter: Ernst Enderlein, Justizrath.

(64090 Konkurs verfal ren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. Juni 1899 zu Berlin verstorbenen Ge⸗ heimen Sanität raths Dr. Eduard Wilhelm Ludwig Rintel ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlu oerzecch n der bei der Vertheilung zu e if i : Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Dezember E901, e fn e. 190 Uhr, vor dem Königlichen Amt gerichte hierselbst, Klosterstr. 7778, II Tr., Zimmer z 14, bestl umi

Berlin, den 9. November 1901.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 64091 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Grau in Berlin, Invaliden— straße 151, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 5. Dezember 1901 Vormittags 11 Uhr, vor dem TVöniglichen Amtsgerichte 1 in Berlin, Klosterstraße 77 78, 11 Tr., Zimmer Nr. 12. anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Nontursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Berlin, den 9. November 1901.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 83 16 1961 Befanntmachung.

In der Franzista Ohnstein schen Konkurssache wird infolge Ernennung des Kaufmanns Heinrich Opitz zu Punitz zum Verwalter an Stelle des ge— storbenen Kaufmanns Rudolf Weicht ein Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters auf den 27. November 1901, Vor mittags 10 Uhr, anberaumt.

Bojanowo, den 8. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 23. Juni 1900 zu Gannover verstorbenen Landwirthe Frin dern burg aus e,, ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom beutigen Tage mufgedor. n.

Braunschweig, den 11. November

Der Gerichts schreibe Herjoglichen Amtsgerichts Riddagshausen. S. Angerstein Nonfuraverfahren. Konkurs verfabren über das Vermögen dei Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Jo⸗ hannes Stein 9 Gafsel. Frankfurterstraße 89 wird infolge E chluwberibeilung nach Abhaltung des

Schl ten ni 16 aufgehoben

Gassel. den 9. November 1901 Gericht eschreiberei lichen Amtegerichta . am 29. April 1901 über den Nachlaß der Wittwe Barbara Subert d en Ger. lach shausen eröffnete Konkure verfahren wurde ein zestellt, nachdem Anm eldefrist ab sämmtliche Konkursgläubiger., wel iche Forderungen igemeldet batten, ibre immun erklärt baber Vogtebe win, in Ge man beit 5 5 205 der 9 öffentlich bekannt gemacht

, 11 ien ode 1901 richtaschreiberei des Amts zerichts Dettelbach 8.) 1 .

Abth. 81

16 10761

1901.

s6n0oon]

4a 12

des Kon Abib. 13 161985 Dag

v rener erstorbene gelaufen

unt ndes

2

* mber

83

1

114

61031 Nr. 16695. Dag Konl

fureverfabren über das Ver⸗ mögen der früheren Stadtrechnera Johann August Stroh ren Eppingen nach Al baltung dee Schlußtermine aufgeboben Eppingen, den 9 Nevember 1991 Mablbacher

wird

Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichte 169016 onfureverfahren.

Dag Konkurs verfabren üker dag Vermögen des Bäckermeistere Wilhelm Vreustedi Kid. ee wird nachdem der in dem Vergleichstermn n 23 Sr tem! * *. durch t bent st, bierurch an k— 215 den 9. Ne ;

Königliches Amtegericht. Abth. 4 Ronfureverfahren. 6 Konkureverfabren über das Vermögen

Echne ider me inte re Cefar Nichter n Inowra

law, Thornerstraße Nr. 25, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Inowrazlaw, den 9. November 1901. Königliches Amtsgericht.

64044 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Krause hierselbst wird auf⸗ gehoben, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist Löwenberg i. Schl., den 12. November 1901. Königl Amtsgericht.

64082 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fleidermachermeisters Ludwig Histermann zu Magdeburg, Schrotdorferstraße Nr. 7, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 3. Oktober 1901 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Oktober 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht A4. Abtheilung 8.

64066 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Privatmauns Hermann Theodor Wilhelm Rönsch in Meißen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. No⸗ vember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden.

Meiszen, den 5. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 64065 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fuhrwerksgeschäftsinhaberin Martha Lina vhl. Schuster, geb. Kretzschmar, in Weinböhla wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meißen, den 7. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

64067 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Arthur Hermann Gering in Coswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 7. Dezember 190941, Vormittags A0 Uhr, vor dem König⸗ lichen m fõgerichte bierselbt bestimmt.

Meißen, den 7. November 1901.

Das Königliche Amtsgericht.

64063 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwagrenhändlers Karl August Schneider in Kötitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das S Schlitz verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glauhiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 7. Dezember 1901. Vormittags E90 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hbierselbst bestimmt.

Meißen, den 7. November 1901.

Das Königliche Amtsgericht.

64069 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schnittwaarenhändlerin Ernestine Pauline, vhl. Hauffe, verw. gewes. Berge, geb. Hennig. in Meißen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnung der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den T. De⸗ ener, oh Vormittags 10 Uhr, vor dem Könie Amis gerichte hierselbst bestimmt.

e den 7. November 1901.

Das Könialiche Amtsgericht.

64056 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Herholz von Mewe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verieichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Fe orderungen und zur Anhörung der Gläubiger iber die Festsetzung eines Honorars für den Konkurgs—⸗ verwalter Termin) auf den 2. Dezember 1901, Vormittag 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Mewe, den 5. November 1901.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 164011 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft: Wellpavier und PVack⸗ stofffabrik Mülheim a. Rhein, Schoene Æ Gie. zu Mülheim a. Nhein ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendu⸗ 9 egen das Schlufwerzeichniß der

9a iu berũcksichtigenden Forde⸗

Be eschlußfassun 1g der Gläubiger verweribt aten Vermögensstũcke der auf den 7. Tezember 19901. Vormittags IO Uhr, vor dem Köni glichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt

diül(heim Rhein. den 11. November 1901.

Känigliches Amtsgericht. Abtb

.

Schlußtermin

ls ioo] Dag Konkursverfabren über das Vermägen des dana, C. W. Zchmidt in Neusalz. . ö d eingestellt, weil eine den ? cntsprechende Masse nicht vorbanden * Neusalz, den 12. November 18091. Königliches Amtsgericht. 16 10 388 Konfureverfahren. In dem Konkursverfabren über dag Vermögen des d aufmanne . G hrzanoweki in MNeustadt Westpr. ist insolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Veorschlag⸗ u einem Iwan gedergleiche Nergleichs termin auf den 289. November IBO, Vormittag 190 Uhr, ver dem Königlichen Amte 3 Neustad t Wesmr Zimmer Nr. 9 Der Vergleichs verschlag und die Gr⸗ lärungen des Gläubigeraueschusses sind auf der Ge⸗ richteschreiberei, Jimmer Nr. 15, zur Einsicht der Betbeiligten niedergele at Nenstadt WM. Br., den 8 9 24 Amtageri 1617 Bekanntmachung. Das Kenkursrerfabren über dag Canfmannaeheleute Karl und

2

n n Vermoög

en der Franzieta Neu

stister in Oberviechtach wurde mit Beschlu hiesi 16 Gerichts vom Heutigen, als durch S a vertheilung beendigt, aufgehoben. Oberviechtach, den 11. November 1901. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Obewiechtach. Ponfick, K. Sekretär.

64060 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Drzisga in Oppeln wird aufgehoben, nachdem der gerichtlich bestätigte wangs⸗ vergleich vom 19. Oktober 1901 rechtskräftig ge⸗ worden ist. Amtsgericht Oppeln, 13. November 1901.

64081 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Ernst Friedrich Hermann Siedschlag iGn Plauen wird auf Antrag des Gemeinschuldners unter Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, gemäß § 202 der K. O. eingestellt.

Plauen, den 9. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

64054 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mützen machers Kurt Axmann in Bosen, in Firma B. Axmann, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Posen, den 11. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

64055 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Uhrmacherfrau Philomeng Bochynska zu Posen, Wasserstr,, wird gemäß § 204 der Konkurs⸗ ordnung nach Anhörung der Gläubigerpersammlung eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, auch ein zur Deckung der im F 58 Nr. 1, 2 bezeichneten Massekosten ausreichender Geldbetrag nicht vorge⸗ schossen ist.

Posen, den 11. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

641048 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Werner Schampe in Caputh ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schußber eichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Dezember 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Linden⸗ straße 54 55, Zimmer 10, bestimmt.

Potsdam, den 8. Nobember 195

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

64077 stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buch⸗ und Papierhändlers Gustav Leberecht Rother in Riesa ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Dezember 1901, Vormittags II Uhr, vor dem hiesigen Rönigsichen Amts⸗ gerichte bestimmt worden.

RNiesa⸗ den 13. November 1991.

Der Gericht ischteiber des Königlichen Amtsgerichts

64101

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Frieda Vogt, geb. Detmers, in Salz⸗ uflen, z. Zt. in Sohenkirchen wohnhaft, wird nach stattgehabtem Schlußtermin und vollzogener Schluß vertbeilung aufgehoben.

Salzuflen. den 5. November 1901.

Fürstliches Amtsgericht. J.

64059 Bet anntm achuug

Das durch Beschluß vom 10. August 1900 über den Nachlaß des Eisendrehers Ernst Serya aus Sorau eingeleitete Kenkursverfahren soll gemãß S 202 Reichs Konkurs Ordnung auf Antrag ded Nachlaßpflegers, Kaufmanns Gustav Pittius in Sorau, eingestellt werden. Der Antrag mit den zustimmenden Erklärungen liegt in der Gerichts schreibörei III zur Einsicht der Konkursgläubiger aus. GEtwaiger Widerspruch gegen den Antrag ist binnen einer Woche bei uns zu erheben.

Sorau, den 8. November 19091.

Königliches Amtagericht. Abtheilung 1II.

64073 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrilanten Carl NUugust Lux in Nuhla wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. August 135 angenommene Jwangaveraleich durch rechts kräftigen Beschluß vem 23. August 1901 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben

Thal, den 8. November 1901

Das Herzogliche Amtsgericht. Morchutt. logos] Veschlus.

In dem Konkurs verfabren über das gaufmanne Louie Meyhoefer n der Kaufmann Hermann Krueger auf seinen Antrag Krankheit aus dem Amte als Konkurg verwalter entlassen und der Rentner Julius Schlagow sky in Tilsit zum Konkursverwalter bestellt.

Titlsit, den 12. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 7 61050 Ausfertigung. Beschluß.

In Sachen, betr. das Konkursverfabren über das Vermögen des Malzfabrifbesinere Friedrich 3. von Redwitz in Maineckfk. wird zur Prüfung der nachträglich ang zemelde eten Forderungen besonderer Prũfungetermin anberaumt auf Freitag. 29. November 1661. Vormittage IO Uhr, im Sißungesaale des Kgl. Amtsgerichte.

Weismain, 7. November 1991

Kgl. Amts ger n (L. 8) (ger.)

Für den Gleichlaut der Urschrift.

We tis main. 14

Der Kgl. Sekretär: (1, Jaecklein. 619071 Kon kur averfahren.

In dem Konkureverfabren über den Nachlaß des Lederhändlere Friedrich Wiitelm Drescher in Jittau ist zur Prufung der no chträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Tezember 1991 Vormittage II Uhr, der dem biesigen Koni glichen Amtaꝛericht anberaumt worden

Zittau, den 11 * mber 1801 Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vermögen des Titsit wird

wi 8e n

Medicus. Aue fertigung mit

Norember 1901 85

baustt . cke

den

der

Tarif. 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

Deutsch⸗Oesterreichisch⸗ Ungarischer Seehafen⸗ 64106 Verband. Verkehr mit Oesterreich.

Mit Gültigkeit bis zur Durchführung im Tarif— wege, längstens aber bis Ende Dezember 190, gelangen für kondensierte Milch für die Ausfuhr über See nach außerdeutschen Ländern und Deutschen Kolonien bei Frachtzahlung für mindestens 10 000 g pro grachtbrie und Wagen Beachtung der in den inneren Deutschen Verkehren geltenden Kontrol— vorschriften für die Ausfuhr über See und Ein haltung der einschlägigen allgemein gültigen Tarif⸗ bestimmungen von den Stationen J Bubna, Lieben (Oe. N. W. B. und St.⸗E G5, Prag (B. N.⸗B., Oe. N. W.⸗B. und St. 8 G. n, Prag (Bubna), Prag Sand ther) . Smichon Smichow und Wysocan (B. N.⸗B. und De. N W. B3) nach Altona, Bremen, Brake (Oldenbg.), Bremer— . Geestemünde, Nordenham, Hamburg B. Harburg H, Harburg U. E., Stettin. Warnem nde und Wilhelmsburg ö Frachtsätze im Kartierungs⸗ wege zur Gin führung Letztere konnen bei den be— theiligten Verwaltungen in Erfahrung gebracht werden. . Altona, den 12. November 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der deutschen Verbandsverwaltungen.

64107

Niederländisch Süd we sldeutscher Güterverkehr. Am 20. November 1901 wird je ein Nachtrag J ausgegeben:

1 zum Tarifheft 3 vom 1. Mai 1901, enthaltend . Ausnahm esähe für Torfstreu und Torfmull für den Verkehr der Station Helmond der Niederlän— dischen Staats Eisenbahn mit Stationen der Main— Neckar⸗Bahn, ferner die Aufnahme der Station Elst der Niederländischen Staats⸗-Eisenbahn zu den Ent— fernungen und 66 für Arnheim in den all— gemeinen Klassentari

2) Zum Ausnahmetarif für Torfstreu und Torfmull für den Verkehr mit Pfälzischen Stationen vom 19. April 1901, enthaltend Entfernungen und Sätze für den Verkehr von der Station Helmond der Nicderländischen Staats Eisenbahn.

Die in dem Nachtrage 1 zum Tarifheft 3 für Helmond-⸗Friedrichsfeld M. N. E. enthaltenen Aus⸗ nahmesätze für Torfstreu und Torfmull finden auch für Helmond-Friedrichsfeld E. B. Anwendung.

Die Nachträge sind zum Preise von je 10 3 von den betheiligten Abfertigungsstellen zu beziehen.

Cöln, den 11. November 1901.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ls gos]

In den besonderen Ausnahmetarif für phos— phorhaltige Konverterschlacken (Thomas⸗ schlacken) ꝛc. im Verkehre von den Stationen Algringen, Deutsch⸗Oth ꝛce. vom 1. August 1899 wird mit Gültigkeit vom 20. November d. Is. ab die Station Stempuchowo des Eisenbahn Direktionsbezirks Bromberg als Empfangsstation einbezogen.

Nähere Auskunft fertigungestellen.

Erfurt, den 11. November 1991. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

Rheinisch Westfälisch⸗Belgischer

Kohlenverkehr.

Auenahmetarif vom 1. September 19090 Richtung nach Beigien. Station Ougrée (Cimenterie d'Ougrée) N. B. wird mit Gültigkeit vom 15. d. Mts. mit den für die Statien Ougréee N. B. bestebenden Frachtsätzen der Ausnabmetarife A. und B. in den . Tarif aufgenommen.

Essen, den 12. November 1901.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

64110

Mit dem 15. November d. Is. treten im Ve 3 ö zwischen der Station . 2 erger som ie zwischen Stationen des Direktionsbezirks Fran furt a. M. einerseits und den Stationen der r. bahn Höchst a. M —Königstein andererseits direkte Personen⸗ und Geypäcktarifsätze in Kraft.

Näheres bierüber ist in unserem Verkehräburen sowie auf den betbeiligten Stationen zu erfragen

Frankfurt a. M., den 12. Nevember 1901.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

164111 Bekanntmachung. Sessisch Bayerischer Gütertarif v. I. Januar 1897.

Die im Frankfurt⸗HessischSüdwestdeutschen Ver lebre Tarifbeft IR 3 Mainz ⸗Baden) für Heidinge feld. Wertheim und Würzburg geltenden Aue— nahmefracht sãtze Rohbstoffiarifs kommen mit lo. fortiger Güstigk it auch die aleichnamig Barcrischen Stationen im Hessisch Baverischen A er kehre zur w—

München, den 11. November 1901.

General- Tireftion der . B. Staateeisenbahnen.

161112 Bekanntmachung. r Dessisch Banerischer Gütertarif vom 1. Januar 1897. Mit sof ertiger Gilt ite werd n die an der Nen. Simmern Castellaun gelegenen Statienen Alterkül;, Gastellaun und Kühl des 6 T B. Mainz in den obenbeicichneten Güͤtertarif einbezogen Der Frachtberechnung sind zu Grunde ju legen die Entfert nungen der Station Simmern mit eminem Anstoß von 10 km für Ulterküli, 15 . Gastellaun und 6 1 a Auf den genannten 3 Stationen ist die Annabme und Auẽliefernng von d er. ausgeschlossen München, den 12. Nevember or Generali Tirettion der . B. Ztaatseisenbabnen.

ertheilen die betheiligten Ab⸗

641109

* Vie

des

Verantwortlicher Nedalteur Direktor Siemenroth in Berlin

Verlag der EGrreditien (Scholi) in Berl in. Druck der Nord deutschen Buchdruckerei und Verlagt

Anstalt, Berlin 8W., Wisteimstraße Nr. N.

n 272.

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Börse vom 15. Nonember 1901.

ank, 1ñ, Lirg, 1 . 1Peseta 0.30 * 1 österr. 1 1 619 dern, B. 176 *

1 33 IFfterr. ung. 2 166 *

, ö und a ewe d aavbjche Plätze. Kopenhagen

ö

eilen und , vie und Ba ui

ge erte e. 9. Petersburg ö

ss n 7 Gid. südd. W. 1 Gld. hol. V. 1.70 . , .

1 sland. Krone 1,125 4 bel 3.20 1 1 Rubel 2416 6 1. öh * 1 Dollar 429 6 1 Livre Sterling We .

1 (alter) eso 20. 40 40

,,

Sens

e g. M T O T Cœα οο 0 S άσu(πάσ0 K ö J.

! ö

7

2 * 2 ö

AJ ob; G

OC & ο d&έά S (Q άßᷣo de oο to,.

3

Bank⸗ Diskonto.

Anrsterdam 3. London 4. Bien 4. Norweg. Pl. d

Berlin 4

(Lombard 5

Paris 3. St. Petersburg . 6 5. Italien. Pl. 5. Schweiz 31. Kopenhagen 5.

Brüssel 5.

d , eren. Banknoten und Kupons.

Nun Du

Rad · Nuk. 2 U Sovereigns 6b 39 bz V Frs · Stũ te. = Gul - Stãcke . Gold Dollars. Imperinls St.. do. alte pr. ol 35g —— do. neue . dy. do. xx b g - * . gr. irfsbz

. r. . 353.

7bz G

do.

do. ult. ult.

do.

Denttsche Fonds und

DReichs Schatz od d

do. do.

do. 8.

do. ult. Preuß. konsol. A.

do

Nov.

Engl. Bankn. 1 * 20.4253 * Bkn.

oll. Bkn. 190 fl. 168 1 Ital. Bkn. 109 2 Nord. Bkn. o Kr. ils, 306 Deft. t. x. 06 Rr S5 Ihbʒ

100 Fr. 81,25 bz

r.

5 bz

2000 Kr. S5 30bz

Russ. do. p. 100 R. 316 656,

do. 500 R. Nov br.

De zbr.

Schwer. N IooFr. Sl 0ᷣebB Zollk.

100 R. gr. 334, 0h. bz bz B kleine... 323. 75 bz Staats PBapiere.

versch. 10000. 5000 102,090 51. Reiche Anl. konv. 3 14. 10 5000-200109, 596

kv. Zy versch.

Ps. 51 14.6 14 i 165 -= 166 ]35 5b;

. do; 3

ult. Nov.

* sche St Eis. A.. 4

9 do. do.

Do. GSchuldver. id zi

do do. Baver. Etaats · Anl..

do. 28. 4

( 3

de. de * 3 n gien ch. 3 zw - Lüneb. Sch. 3

9. VMI. . 81

31

92, 93 31 3 3

M31

1816 1. 003 da. ba. 1896 3 do. do. 18984

danmburger St - Ant. 3]

de. St⸗Anl.

; ia dl. 190 4

37, 91 31

93. 33 ; 18973

z

. 5 arg ⸗- Anl. M 3 1

3

1

obne?

r 2

. i

6

—— 23 *

1899 buldv. koni. 1x, dd do. 43 n. Schw oiun ii Uldend. St.- 1. 1831 3 Sachen · An Lb. bl. 3 S- Gotha St.- I. ID ] Sachen · Nein. Vdecr. Sich niche St - Anl. h 3 de St. · Nente ] ult. Nov gaant- Mud. Sch I * Sond. IAM ß] Lande gered. 3 . *. nat. 19191 ert. St.- U. Sl /. 31 bern wr an 1. 8 31 der pere N. vy tn. vn s * de Ser 1X 51 da. Ser. X 3. 3 Prod * vir ke. do. VILIIn. 31 ma. Provinz- Anl. 31 rovin] AUnl *

1 do ro 55. HI, IV *

.

ae e , 1 unn 65 12 * ar Dlute 1e

Uewer Tees un 16

de. V 111 n .

m,. 34

186 3

. 34 versch do. ULaLl I g u. 9s

1. 1.5 1. 1.

2 8

2

——

= D , r 0

d

—— ö 2

—— * 4

Z *

1

5

.

1.7 5.11

333 d=

2 2

*

= 1

t=

= * =

=——

i *

88 2

—— —⸗—

⸗—— —— o r, . ——

wu nlnoh

Zi versch. 5000 00 100598 3 versch. 10000 - 200

89 130b 39389 bob 5000 - 150 lö0 50 8 000 -= 150 100506

3000 - 200 105,003

3000 - 100 -

300-200 -, 000 200 —– , 000-200 500) 200 101,806 0000 200 6090, 10 bz 500 200 —,—

1 n —1 00 5000-200 —,— 00) 200 5000 ‚—50OꝘpOp8.2563 000-5006 00M 500 „0bz G 5000500 5000200 500 26060 o 00 —, Vb 50 60 —, 1 om MM ll, wo YM M —, Mon 5000 98, 5000 5060 M 200 5600 5060 657.7 D 600 7, 5 100 6507.7 G 100 n 109 n 100 Mo 1090 Io 00 20 100 102,306 1500 u M* o 10

7

7.25 d7, 20 bz

1

ö.

290 .

2 .

1

ö 90 s loo 500 * Do 1 w 190 lo 0 z M 100M B, db; 1M lire, 390bry 1169 1 56. 16 M 100 r 10 0 1 w 4 w , 0 M n Do * B S w , J nnen lo Gobz B oon 9 zz o 1M .

Mu 0 , 00 * M , m bj D = n 6, 75d 6 21. e n,, men 102 140 m . n , nun Ia, R , e nr , me , n

ö

Schwed. Pl. 5. Madrid 4. Lissabon 4.

Saardruù den

Aachen St. Anl. 1893 Altona 1887, 1889 do. 1894 do. 1901 unkv. 11 Apolda 1895 Aschaffenb. 1901unk. 10 Augsburg 1889, 1897 do isöt unko, 1558 Baden⸗Baden 1898

amber 19004 Barm. 6, S2, 87.91, 96 o. 1899 4

do. Stadtsyn. 15657 Bielefeld D 1898 do. E 1900 6. .

. a Brandenb. g. H. L199 Breslau 1850, 1891 Bromberg 1395, 1899 Cassel 1868, 72, 78, 87 8 1685 do. 99 unkv. h e. do. 1895 unky. 114 do. 1885 konv. 1889 37 do. ids. js3g zt Coblenz 19004 do. 1886 konv. 1858 3 Cbpenic idm unkr. i094 Cottbus 190041 do. 1889 3

2 —— ——

do. . Crefeld 18001 do. 1876, 82, 8331 Darmstadt 189731 3 18914 1806 31 Dt. Wümergd. unk. II 4 Dortmund 1891, 98 39 Dresden 1893 31 do. unk. 19194 do. Grundr. unk. 1910 4 do. Grundrentenbr. J. 4 6 1853 fonv. 39 19004 Ol gel dor 181631 do. 1885, 1890, 1894 3 da. 1899 4 Duisburg 82 865, 89,96 31 Tienach) 1899 ij 969 4* Elberfeld kon. u. 1389 37 do. 189 9 1 u 04054 54 Erfurt 185651. 3 do. 1893 III, oi, 114 E ö LN, V 18368 3 18901 unk. 15d i n 1897. 1901 unky. 1906 . furt a. M. 1899 Fraustadt 1898 Freib. i. B. 1200 uk. 05 Fürth i. B. 1901 uk. 10 Gießen 166i unk. O6 Glauchau 18913 Graudenz 19200 ulv 10 do 1900 I Gr. Lichterf. Ldg. 6st Güstron 18951 Halberstadt 1897: Halle 1886, 1892: do. 1900 I, lu. Os / Dameln 1898 3 Hannover 1895. Heilb 1900 uf. 10 Hildes! m dsh! 1839 Höxter 1896 3 Inowrazlaw 1897 31 Jena Lo) uk. 1910 Kaijerel. 1901 unk. 12 4 Karlsrube 1886, 188 3 do. lud unt 19054 Lie 1889, 1898 1 do. 1901 1 VI uv 12 13 168 ulv. loidh ; Koln 1894, 1806, 1808 31 do. IMG unt 106 J Konigsbrg. 1891,33 95 31 do. 1899 unk ien Krotoschin lool uk. lo 4 Lande bg. a. W. M u. Mn 31 Lauban 1897 31 Lichtenberg Gem 1901 4 1892 31 2, YM I 1904 1895 3 87 1 z 2101 1891 4 1900 unk. m do. 1888, 1891 31 Nannbeim 1888 31 do. 1807, 1890 3 To. 18e, 1M uf OL] do. 1 UIl unk. 19061 Ninden lea 3 Mulbeim, Rb. Muß. M 1 NMüldein, Rubr Mo, nn 31 do. 180 unk. 19064 München 18836 l 31 do. 189 do. 110 OI uf. 10114 NM. ladbach 18e, * 31 do. 18a V do. w . 9 Münden ( Hann) 1 vol 4 nme 18 9 31 Naumburg 1 oout - 1 Nürnberg 1s, vr, 8 * do le ig iir. Dfenbdach a. M. 1 M/ ;

ll unk. PVirrasens 182M ut. M.] Pein jon 3]

do. 110 unk 1M, 4] Potodam . Reagenz buraꝗ 1883

do. 1897 31

de. ) Nemicheid 1ann NRherdt lwwl nm

do. NV 1200 ut. G] Nirderf Gem. 18 Nostod wl, 1 n n

de 1X 3 1895 31

8

2

2 2

. =

k

*

2

——

e

* 2 —=— ZT —— 7 —7

*

M 3 r

13 —— *—— 3.

——— Si

d

110 n 1

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 15. November

00M ‚·60069MN,306

sch. hbbh hh 6. 35 h

2 2 8

2. .

= 6 2 —— = 8 - 2

2

—— * W —— * 1 W ——

——

3

4

8 ? 82

S = 52

7

*

. b

2 d ——

9 5000-5090 96 366 5000 - 500 105. 706 1000-100 95 0B 20G = 266 i Ho G 5000 - 200 96, 356 bo = do ih 50 2000 200196 6653 2000-1090 1602. 65 B 000 - 509 97, 006 oh = Hb i a3 G hd 6 65 15 500M 100 98,8096 oho = 196 38. Ih bz G b hh = 2b io 0906 2000 -= 6001102 hc 2000 = 5001102, 406 5000 - 50085 65 bz 6 hh = 1665 ih * 1000200195 1dbʒ 006 = 1600162 h 5000 = 200 98 66 5000 -= 100196 606 3000 - 200197 16 6h60 -= I66 i) 9obz 000 -= 1099102, 90bz bh = 166 is dib 00M0 -= 10990730bz3 5000 - 1090196 . 5000-2090 S 0M0Mσ0„200 - 2606 = 20010] 906 5000 - 5091102 6G ob bh === 00M -= 600 86, 15 B; ob -= 6h (== 5000 200 96,606 bh hh ho 3b 50 00σÜ2200II102, 606 oo = 66 57 Hh G 1000 - 500 102. 80bz 3000 -= 500 95, 306 . 98 806 5000-100 1093,50 63 3000 -= 100103, 006 3000 -= 1001103, 0065 . ft. 406 ( ( ) lb jd 1110000 - 2096 3. 2000-500 96, 358 doo 0 = 00M i 365 B 10900 96, 360 * B 2000-200 163 3733 S000 -= 200 96, 355 G SMM —O2001075,.509B6 1000 200 0 1060 209 102.70B 000 = 200 66, Jo 103,006 dug . 260095 50bz G 2000-200 5000 200 5000200 2000 - 200 102 9G 2000 2001102. 490 006 = 100 iM,. 16B 0909 u. 500 695, ro G 100M. 200OOQII01.7566 I MM0Qσo— C GllI0ol, 75G 1000-20006, 060 30060-1090 2000 200 —, 5000 1060 698,2. 5000 -— 100 106. 106 36000 500 697 10 5000 - 50 5356 B 200M - 20 A306 OOO 20 006 500 95,990 2000 2060 95,90 B CMY u. SM 000 10 1102 806 * 1 91305 oe 20 luz), 106 0 * 0 6,206 2000 - 50 0OQpOp66,)20695 0M 560M lu. 00 B 50 QO 07,75 B 1 6100 20 2 2000 MM id. Sen u 0 l 1, 3606 60 6060 . lo A BGS 5606, n M I0l, 73G A 6 . 1 ö

—— 2

—— D **

23

N. 108

1 1

0096. 20h;

M 0 —. Mn 100 97 116 1006

b 2

8 1 M 0 6, 09 1 0 666, 0 .

1101 676

. 10 lon 6

10 10 *)

, 1 Man 11 m M 102. 0908 An 1M, , en AM MM, , 0 B Mun 1M r obi G n w) 2 7 A M , u AM lol, u u nn, n m , 00 B 2 1 MM le, oeh ö An, ody n n irn nen w * 102. 100* Al A 6.

Un 1 Ann n, Mn MM

14 * * 0 1 6 1

1 00h

33

lor 206 H 1 1 0 B * w 2 1 1 1 * 160 = M n lol, 59, G ien, , , n, , g

6 10

löl n n 1 68

1 11 * (10 M nu. 22

102 89 et. bz

A 1M 102, 25b5G

St. Jobann Schöneherg Gem. 35

Schwerin Solingen Spandau do. Stargard i

Stendall 90 Junk. 19114.

Stettin do. Lt.

, Thorn

do. 1801 unk. 19114 Wandsbeck

eimar

Wiesbaden 1879. 80, 83 3

do.

do. 1900 / 1c ul gos

Witten Worms ))

Berliner do.

. ** und Neumark. 1. 9 neue 31

3

. meln che

do. Lan .

do. awc

Seis altlandichaftl. .

. w. Hl. i .

3

e falt che,

Wet yre uß.“

do.

do.

do. neu

do. do.

do. neulandich.

Sãchstsche Pfandbriefe. 1A J

Land 1 XXII.

do. unkv.

7

1 i. M. 1 7 1899 uk. 10 =

i. Pom. 35 3

Litt. N., O. 37

8

1895 unk. Oh . 189535

n. 7 . 1

1891 14 1888 3

ö 1 . * * 2. 2. . 7 . 8. 4. 4. 4. . er 1896, 1895 3

1882 IU 3 Ol uk. 860

a, 61

. /

4. 4. 4. 4.

D. Kr. Verb! .

landschaftl. 3

Mn

SdrwroG GKK

. 3 3 3 2

*

86

I. Folge 4 31

II. Folge 37 do. 3 ritter rich. I 31 o. 1IB 31 do. II 31 landsch. II 31 ritterich. 153 do. 113

113

2 6 / /

db. Rl. HA. w 1905 XB A,

XIIILA..

do. l 1A. * X

Xviß,

r*.

Landy. * XX-XXII

do. un G ñ . XX. XI

Hannoversche. 25.44 . V Hessen · Nafsan ..

. Kur und do.

Lauenburqger- Vommeriche.

vnn dice

er. und Wenn

. che. Gan liche

2 wig⸗ do.

Aneb.⸗· Gunz

Ser I- XA, i. Xxiv - xvi XVII, . ia -I VA,

XBa XBA 1X Vir vil. Vi X vii aj

Nentenbriese. 14.10

dersch verich

N. Gro j 14.10

dz. . versch 1.1.7

versch

1410

versch

14.10

dersch

de. M versch

Holstein..

do. . N. L.

e en. 1 f- u.. Pre Uunl o?

1 Pr

äamien· An

BGSraunichw MT pl⸗*

Goln Md.

ö übecker

Meininger

Pre- Unt 1

90 Tbir .d. do.

1R1

Olotenbuig MQ bir -. mer J H-. .

C bliigationen Teutscher aolouia ge seisschasien.

Pavrenbei

Deut ich ·

Araentinis⸗

de de de de. de de

de de de

staft. 3- O. 10 17

20090 - 20) 6 —— ? Sh go. 5b Ih 1h ss

6 10609 001069006 16 1000 - 260 66, 565 G 10 509900— 200 –—

5000 - 590 6 . 5000 = 200 96, 99 bbb = bh ö d

22666 = ho ib So G

14.10

1410

14190

15 5b ho zh 3h b 190 500 - 6d id 15 B

26066 –*990 165, 166 1 oo = Sh ps ih & dbb = bh = 3666 = 60 96, 406 bh · bb i d Jobz B 1600 36. 356 2066 = 500i), id5 G

, e.

3000 - 150116, 506 3000-300 109 206 3000 - 150 107,506 Jobb = Ib os 30 5000 1090 102, 606 5000 - 10097 hbz G 5000-10087 g6 63 lGbbG = iG io. 15 n 97 S0 B 10000-r 100387 566 60 = 659 S8, 406 3000 - 150198 166 3000-150 6 dh = Ibolio? 706 3000-75 MN, 10 5000-10086 1663 3000-75 N, 60obzGe. 3000-75 S6 3h G 3000-75 5000 100 96 99bz 5000 - 100 3000 200 102. 306 öh 100900102, 366 IG - 160569 15d . Iijbʒ S000 10007, 50bz 5 51 V0 1006, 530 * 10000-10018 36, 70 bz 10000 - 100 S6. 71063 3000-75 ih Hh 5 5000 - 75 99,006 5000 - 15 87.30 bz 3000-60 3000-60 —— 3000 —- 1001102, 106 3000 - 150699, 10bz 5 00Qσ-· 100856, 506 000M 1001102, 106 000 - 150 99, 10bz 000 —C 100 388,50 000 —˖ 100MI02, 1053 000-100 99, 490 bz 000 –˖ 10088, 506 300-150 - 000 -= 200 102, 1090bz 5000200 96,003 5000200 000 100110, 56G 500Q-·» 10010210 1000Q 100096, 20bz 5000-100 386, 406 oo 100 96, 1063 000M = 10666, 106 5000 2dD00 6 000 - 200197 SMM = 2005. 5000— 60 636 3 506 200 3009 - 2090 50020068366. 106

20m 38,7 102.10 ö bz B

,

verschied

20 90 9 [ —. 86 1 6 . 60 .

16 k 90 2 w . 19 n 1 6

1063 106 li 75 n 8 n wn 163 1 2

J 1 1358063 155 2 568 26 75d; 13 1 8ubi len. bz

700

län 7ob; B

1

Nusläudische Fond.

e Gold Anleide do kleine de abg . de ada M nere de Heine ku here 18 de de 1M 9 da ein

1 1 ö 21

1 2 11 Rö. 6 15

1

1

1.

Argentin. Gold⸗Anleihe 1897 Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv. . Landes · Anleihe. do. 1898

8 Gold; hppetb. Anl. 92 Nr. 24 I 561 - 246 560

5r Nr. 121 561 - 136 560 Ir Nr. 1—20 000 2r Nr. 61 551 - 85 650 een en gelenke 1889 kl. ö 16

roße Ch iestsche Llaats · nk . do. do. 1895 kleine 1896 ult. Nov.

1898 ult. Nov.

O ische do. Egvptische Anleihe gar..

do. priv. Anl

do. do.

do. do.

do. do. vr. ult. Nov.

do. Dairag San. Anl. Fdinländische Loose

do. St. Eis. Anl. .

. Landes ⸗Anleihe. do. Proyingtions⸗· Anleihe Griechische . 5 1881. 84 d lleine ton *: Rente 400, do. mittel 100 do. kleine 40ꝭ0. Mon. Anleihe 40/0 kleine 40 Gold⸗Anl. (P. ö . kleine

Ital. . alte wbb u. ibobb do. do. do. 20000. 100 do. do. . dy. amortis.

ult. Nov. neue m. r*.

Mexik. Anleihe 1899 do. do. do. do. kleine Norw. Staats ⸗Anleihe 1888 do. do. mittel u. kleine do. do. 189? do. No. 185 Oest. Gold⸗Rente do. do. do. do. do. Kr.⸗Rente Papier Rente. 0 dy. . do. Nov. o. Silber Rente 10900 fl. do. 1090 . do. 1000 fl. do. 1090 fl do. ult. Nov. Ste aats ch. (Lok.) kl leine

Gal. i arl - -B.)

große

Liquid . Md n do. fans *. Staa to ⸗Oblig. amort. do. 9. kleine do. 9. 1897/93 do. 8. kleine do do. amort. 1889 mittel

do. do. kleine do. 1890 do. mittel do. leine Do. 1881 do mittel do. lleine d 1891 mittel lleine 189 mittel 3. llein⸗ do. amort. 18* Schaan

prince n sische

e ——

235 2 2 R 3 82

e Q 2 2 d *

*

vennngen ..

mittel

do. dr Ic Unleibe

91.11 Du . 5er ler

Br It ult Nod

111 1901

Staalgrente S. 1-2

ult. Mor

Nikolai - Obligationen

. do fein. PVoln Scha- Seen do. lein

Prãmiennleibe 1

. do 1 ** Stienlin,. 5. Anleide

God en Kredii de kon; Siaati-DdI Schwed St · Anl de. de 1 . len

1**

* geness. 189 e n 6 che amert St -A. V

eiburger 15 Fres. Loofe *.

do. Holland. Staab? Anl. Obl. 6

1897 *

1 1

1,60 1660 136 1,36 135 1,75

*

13

J 56 1. S6

4000 - 109 Fr.

Luxemb. Staats⸗Anleihe 82 ĩ

mittel!

m . 2 2 2 2 ö 2 ö 2 9 991

. e , m en.

.

Sd = e = 83 r Q N

,

f f

1. r. x. j J. 1. J 1. I. l 1. 1. 1 l I. . 1 l l 1 1. 1. 1 1 l I. 1 1 J 1. 1

DO 6

V 2 2 2 22

2

2 * 222 ;

de de dẽ

1901.

0

D

2

o jsa sobz G

Ss Job; 65 33 3

o 2det. b G Id. 20et. bj G;

3 ob;

N20 bz

ö 6b;

orm 5d;

98 806

7B ch

lib, Jo et hi6

37 oobi G 98 6b; 356, 10 ch 6, 1058 IL. M0bz Il, 10bz 91,0090 l. 0d; I, 0 bz G I, 50 oz Io bz G 0 bz G

21 ö 717,3 bz 5,20 bz G 686 0b 6, bie

m 3165

1.

N. 75br

.

w

* ** 6 ö 7 Q Q Q ö. * =

2 1

.

.

,

w

ö