1901 / 273 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Personal⸗Veränderungen. 2 * , , ,, 6 3 2 —— r. 2 11, v. der Decken der Res. des Unterof

x. ; ndw. Bezirk Aachen, Gr. Strachwitz v. Greß— arde⸗ Schüßen⸗Baté. (111 Berlin), früher in diesem Bat. Mai ö ! ; ien tte Meder, Mnterofflsiere, im Feld- Nr. 156; dig Bize⸗ g 3 * . , ee Armee. . Fauche u. Cam mine tz. Ct im Gren. Reg. König Friedrich Il. Inf. Regt. wraf Bofe (1. T'üring) Nr. II; während dicfer Dien Denz . ,. r , 2 nn, . 8, Art. Regiment., von Clausewitz Oberschlesischen) dir 21, Doys, des Kir died zierte, Fähnriche z. Ernennungen, Beförde gungen . Schles) Nr. 11, in das Füs. Negt. General-Feldmarschall Graf sceistung ist sein Patent als vom *. Mai 1896 darierend j Danrtm 1 ö ö rt. Mt. t, , Matgroffltier im 1. Westfalischen Feld Rlrt. Regiment Jr,: 7, (Görtitz; der und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, Moltke (Schlef.) Nr. 38 Sch ! 5 e ,, rend anzusehen, unter Stellung . la. Suite des Regiments zur Dienstleistunß Brüning, Funcke, Unteroffiziere! Feld. Art gi 6 . Se liz, de⸗ 14. Nobember. *. Stohrer, Königl. württemberg. Gen. Tt. und Abfchiedsbewis(sigungen. Im aktiven H , hen, er Res. des Qlden burg. Inf. Regts. Nr. 31 bei der Zentral Abtheilung der Feldzeugmeisterei kommandiert. Frhr. hem Genf che , ,. n e, . 36 k Toramandeur der 15. Div., von dieser Stellung behufs Versetzung zu Pa lais, 12. Rovemb 16 ck 1 , . n,, der Erlaubniß zum ebertritt in p. Beckmann, Hauptm. im Greßen Generalstabe, als Battr. Chef Rr. 58, Graß che Hünnefel ?, Unteroff im Feld- Art. Regt. k ; 4 ö. * alais. 12. November. v. der Boeck, Gen. Lt. und Kommandeur das attive Heer, zum Inf. Regt. Nr. 98, während dieser Dienstlejstung in Tas 5. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 76 verfetzt. Ze auis Ha iti 1 5 chanatte ri Faäbnr. im Inf. Regt von Boeben v pfl Ger Major 263 =. k.. Den. 9 . J ,, . . . sein ,, bom 1. 3 8j J. datierend anzufehen. de, dem Generalstabe der Armee, kommaniert n g nf ,. gien nn, 4 1 ,. 16 n. im e e g. D. e, 4 2 ; 3nJ NFrie 25, 8 D. k mandeur des Art. Regts. eemann, Oberlt. im Inf. Regt. Nr. 136 j ,, f , m g. . * k h e i. Srohbetzogl beff emed diesne tref eng des Nennen, F ider s sen erh, wehte. 3 . . Giese G en e 9 ; , zur beim Grgßen Generalstabe, unter Belassung beim Großen Generalstabe, charafterif. Fähnr. im Gre nßherzogl. Meclenbun Füs. ö Ne G;

434 * 56. . x 1 die vo 2 e ö ; z 2 ; ; * r . * (I. Pomm.) Nr. deurs der 13. Div., unter. Beförderung zum Gen. Lt., jum Komman⸗ der Uniform des genannten Regts, zur Disp. gestellt. diesem Kommando enthoben und unter Stellung à la suite des Kern in den Generalstab der Armee eingereiht. Brofig, Hauptm. und die Unteroffiziere Voß im Hus. Regt. Kaiser Fran; Joseph schles.) des 6.

iese iv. e . Ste ; 3 5 8 ; ; . . ] nmandeur der schweren Feldhaubitz⸗Muniti Desterrei . S Free m, Gars ; stpreuß. . ,. 95 9 K 626 , . 6 Palais, 14. Nebember. In Genehmigung ihrer Ab! dem Kommando der Ostasiat. elch rah r als Feld⸗Topograph en,, i n, ,. ö . . . n n,, KRʒnig don Ungarn Schleswig ⸗Holsfein. Nr. 16, Inf. Regts Keith ge) der 19. In 386 . ; Großherzog Hess.) 2 ö 2 * 4 5 . . 36 2 thr. ee et, k ) ö 23. n if Regt. 3 Heinrich von und als Batz Chef im Feld. Ltr. Regt. Rr 5 ange tell. v 366 . He , 36 . , . 3 , . des Inf. * n,, , ( ? 14 ; ommandeur der 28. Ins. Brig., reußen (Brandenburg.) Nr. 35, scheidet aus dem Heere am 28. d. M. r m Tesh⸗ ö b. ea 8am, Schleswig) Nr. 9. Diestel im Holstein. Feld Art. Regt. Nr. 24, s * , , ö e n, . J. , . unter Verleihung des Charakters als Gen. Lt, Gr. H. Pfest u. aus und wird mit dem 25. d. M. in der Schutztruppe für 2 a 3. 366 Nr. 54, in das er, ginn, der Feld⸗Art. Meng im Großherzog Mecklenburg. Feld Art. Jiegt. Rr. Fb, 33 ert . e, ,. , egts. . Vein Ellguth. Oberst und Kommandeur des Füs. Regts. Ostafrika, Busse, Qberlt. im 1. See⸗Bat, scheidet aus der Marine Sell ier, Oberlt. an der Fuß Art. Schießschule, in das Fuß Art 12 833 Jüs. Regt, General Feldmarschall Prinz Albrecht m, , . F , . 9 e. . 2 e de,. General Jeldmgrschall Graf Moltke. Schlesischen Nr. 38, am 1. Dezember d. J aus und wird gleichzeilig im 2. Niederschle Regt. von Vinger (Ostvreuß) Rr* J. Mer er Eu dun 8H 1. fn Preußen Hannov) Nr. 73, Dan neel im 2. Hann. Inf. Regt.

3 ; Dien 36. 89 3 . . es J. . torps, unter Verleihung des Charakters als General Major, Inf. Regt. Nr. 47, Hartmann, Lt. im 1. See⸗Bat., scheidet aus n Fuß Art. Regt. von Lnger Sstpreuß/ Nr . , * .,. v. Chaꝑpu is, charakteris. Fähnr. im Feld⸗Art. Regt. von . 71 e , , ö. 9 K . F 9 ot n,, , des Gren. Regts. König Karl der Marine am 1. De zembet d. J. aus und wird gleichzeitig im che schule, verfetzt. Side br and, Lt im 8 354 . k ( ane, Nr. 10. die nter sijiere Treviranus, . . 8. . ö. ? . . ) 3 Me f ; . s. * 6 ( s , E 21 Sad. FSuß⸗ Art. 82 . ov. Feld⸗ 9. h 96 13

Majer und Kommandeur der 42. Inf. Brig, mit der Führung der nach rr nn, ; ö d ging Enthebung am de, , e. z. Magdeburg. Inf Regt. ir; 66, angestellt. 3 Regt. Nr. 14, ein auf den J. Februar 1990 vordatiertes Patent feines im n. r ut N 2 ph 2 , Re ö, ig Kip, b. Rte nlenn, Tberst Reil Kerk emwnll met drm, fm rttz 3 * . 9. zum Tragen 1 r des 96 dem bis herigen. Dstaßigt Exveditionskors ausgeschieden und Dienstgrades verliehen. Coermgann, Oberlt. im Ostasiat. Bat. a nnn, . anf Rear 33 , n. . Rr. e h Fels) Des Kür. Regts. Herzog Friedrich Eugen von w . , ö . = . 36 ö. er Armee , . v. Wige he Dherlt. im 1. Ostasiat. Inf. schwerer Feldhaubitzen, aus dem bisherigen Ostasiat. Ezpeditionskorps Summa, Hartmann im 96 36 Witti . 3 83. Württemberg Westpreuß)) Nr. 5, v. Seidlitz u Ludwigsdorf w K erer een, W * 33 Lib ; 6 ö. w, 36 ö in g. . 2 . .. h t 4 inn . mies . und im Muß tt Regt. Nr. 10 angestellt. mann im Feld⸗Art. Regt Nr. . ö , des Drag Regts von 6 (2. Brandenburg.) Nr. 12,

a. , . ö k 3 . 3 36 m ; 5 ; . eJ.) d. eppert, Major und Kor deur des Ostasiat. Pi 5 6 3 t sr e nigen Uns deld är, Negt. Frhr. vx. Durant de Sen sgas (Gleiwitz ) des Ulan. Regts. v Zu Gen. Majoren befördert: die QObersten: Frhr. v. Lyncker, Uniform. 5 6 9 8 ; bert, jor oinmandeur des Ostasiat. Pion. Nr. 55, Gent sch, charakterif. Fähnr. im 7. Bad. Inf Regt Nr 143 Schlef 1 Iir.“ , g 22 e , , Kommandeur des Königin Elisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3, Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt: Rüder det , ö Vie e, 2 mig, i n ,,, , , ,, ö . . . g er * en r ben e e e unter Versetzung zu den Affizieren von der Armee, v Flatow (mit Major, aggreg. dem Niederrhein Füf. Regt. Nr. 35. v. , . r gr rittꝰ in Königl. lem e rasic er en gn . , . ausgeschieden und als aggregiert beim Garde Pien. Bat. angestellt. Waldschmidt, Luckm ann im Feld Art. Negt. Nr , . ha 6 ö 2 . Neisse) des Nassau, el dem Range eines Brig. Kommandeure), Abtheil. Chef im Großen Roths Hauptm. und Komp. Chef im s. Thüring. Inf. Regt. Rr. 353. Wonneßerg, Tt. der Ref. des s' Ostpreuß. Inf. Regts gi 45 Lanes uptzn, aggreß, ders Ingen. Insp, und kommandiert zur im Feld rt. Regt. Rr, Hl, Maran int Inf. Regt Rr. 38, Macken ts gr, er rest iesmgnun (Kreutkurg) des Feld. Art. Regt.

; ĩ Nethe ftra⸗ * 38 ; 5 336 f 5 . ; . 4 r , . Dienstleistung beim Kriegs⸗Ministe Befö z arte ff b,, 8 ; . Nr 42, Sch nalke ( Breslau,, Cze (Gleiwitz), Vize⸗ Generalstabe, Net he, beauftragt mit der Führung der 58. Inf. unter Verleihung des Charakters als Masor, mit der Ausficht auf kommandiert zur Dienstlciftung bei diesem Regt, früher un 2. Nieder 2D ail stung beim Kriegs Ministerium, unter Beförderung zum thun, charakteris. Fähnr im Inf. Regt. Nr. 144; die Unteroffiziere: Feldwebel, zu Lts. der *. leiwitz). Biz

l . . . . 1 . 5 2 . . e. wok Cx. 5 . , 5 6 5 . . 5 . . 9 8 ' . 9 * ö 23 ü . ; 1 . 1 ne 1 . el ! Ma or in das Kriegs⸗Ministerium ver etzt. Ha 1 2 H 5. ; D 3 . 9 55 * 857 ? ö 22 2 . ö. Landwehr Infanterie 1 Aufgebots, Brig, v. Jabeck, beguftragt mit der Führung der 25. Inf. Brig. Anstellung im Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen der Regts. schlesischen Inf. Regt. Rr. 47, als Lt. mit Patent vom 258. Juni 1859 . i ö 1 k in ang n im k Leib ⸗Hus. Regt. Nr. l, Gie hrach im Feld⸗Art. Streit, Okberlt. der Landw.“ Ins. 2 Aufgebots 1 Essen) letztere beide unter Ernennung zu, Kommandeuren der betreffenden Uniform, v. Ploetz, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Nr. 163, im erstgenannten Regt. angestellt. Müller, Fähnr. der Ref, früber Jie tsch Haupt, in der 1 Fun , , Da ente befördert, Regt Nr. liebt im Feld, Art. Negt. Nr. 72, b. R oqu es im zum Hauptm, Reinhard, Tt. Ser Ref des Felt Urt. Re ts. Nr. S Brigaden, v. Reinhardt, Königl. Württemberg. Gen. Major, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 4. Barde slegts .. 3. im Inf tet. Nr. Iz, Ut scinen Patent ale gäbnt. n bene ie f r Ger! n ,, Offizier vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. Sl, v. Groote, Frhr. v. Biege leben im Mülheim a“ d Ruhr j. K och (ibers e) , n, ö 79 *. 5 2 ö 8. 6 2 6 8 9 . * 1 2 1 q 2 k. * * . 9 R ä. ö * 9 ros 2 nm 41 5 2 * . . 5 . = * 2 ö 2. 2 = ' 2 er) bisher 2Oberst, beauftragt mit der Führung der 76. Inf. Brig, zum den Rittmeistern: v. Lattorff. Eskadr. Chef im Kür. Regt. Kaifer nannten Regt. wiederangestellt. Graßmann, Unteroff, Unter- 9j Ingen Insp in die J. In 66 . , Huh im. aggreg, der Großherzogl. Heß. Feld Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Frhr. v. Krane (Soefsts. Lts. Ter Land Inf. Aulachot ee, * Kommandenr dieser Brig. ernannt. Nikolaus J. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6. v. Engel im primaner der Haupt Kadettenanstalt, als charakterif. Fähnr. im Riem sd orff, Hauptm. im Mhei 89 . Wet. m. Fragt einn. Terre . Rademacher, Blümner im Fuß, Art. Regt. Nr, io, Sberlts.; zu Ltg. der Jef. die Vize Feldwekel. Hiklelnm enk (Coe b Den Rang ꝛc. als , n,, ,. haben erhalten: die Magdeburg. Huf. Regt. Nr. I06, kommandiert als Adjutant bei der Z. Riederschles. Inf. Regt. Nr. 47 angestellt. 66. e,, d . FJähnr, Cunerth, Untzroff . im Bad. feld) des Inf. FRegts. Herwarth won Bittenfeld (J. Westfäl) . : zu E ; à 1e 8 ? Fri ef . 83 a, To ; 3. 6 e ernannt. z⸗Art. h S engbe eff. 5 , , , , , n, n, m,, , . ö . , gelb ä Oherlt. in de. Ohtasiat. Forde- TelzhraphenAbtbeil deö Rönlte öt Nr. 16. Schweng berg, lutereff. zi CGijenkahn.! Schier res ü en Hrn d dec en debian, j W Garde⸗Gren. Regts. Nr. Abtheil. Eh ? niform, v. Oleari us, Eskadr. ef im Ulan. Regt. Kaiser zur Kriegsschule in Engers kommandiert. Frhr. v. Kittlitz js ber s 6 rina k k 3. ĩ (2. Westfäl.) Nr. 15, Rindfleisch (Ewesfeld Tan ge (Bielefel labt net Sc ner. Mähestät, dee Kaisers und Königs v. Ber Greten, Allanter Fil. ben entfänd Wässpren s Jö. ami e. Ac, Bumm! 4 Ron. 866 2 n n fd, . ,, . letzteren ausgeschieden ö Im Beuxlaubtenstande. Neues Palais, 14. November. 3 Ju. Regts 3 . ,,, e , . Abtheil, Chef im Großen Generalstabe, v. Falkenhayn, Chef des auf Anstellung in der Gendarmerie und der Erlaubniß zum Tragen Suits des Kadetten Korps gestellt. v. Steuben Dauptm. und ö 1 Befördert: v. Gevsp. 2Qberlt. der Ref, des 3. Garde⸗Ulan. Regis. , Straube Düsseldorf des Riederrbein. Tust Rats d! hh Generalstabs X. Armee Korps, Roehl, Chef des Generalstabs R 7 * a , . 419 6 5. 3. . ; ; v. Gabain, Rittm. aggreg. dem Hess. Train⸗Bat. Nr. 11, Jauer) zum Ritt Treuenfels, Lt. der Ref. des 6 ĩ Schu! , n , e, inen M1 Che des Genere s der Regts. Uniform v. Ost au, Eskadr. Chef im Ulan. Regt. Kalfer Comp Chef im 53. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168, zum zum Komp. Chef im Ba' ernannt. Bugasfs ow ski, Sberlt. Rang e. en, , Treuenfels, Lt. der Res. des Garde Kür. chulte (Soest) des . Wefäl. Inf. Regts. Nr. 53, Modrow VI. Armee⸗Korzs. Pavel, Oberst aggreg., dem Inf. Regt. von Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, mit der Er- Kadettenhause in Bensberg, Dietlein, Hauptin. im Inf. Regt uẽm embed, mm gt. ernannt., Wugigwsti, „berlt. Regts. Schwerin), Bon, Lt. der Res. des 3. Garde⸗Fesd⸗Art. Regts. (Selsenkirchen des 3 Oberschlef. Inf. Rats. Nr. 63. Beute B 9 6 Osty euß N 41 zum K ne , d 3 TRuf ** ; ö . *. ö . 3 2 Dellbbel g,; E X . 4 L gt. la suite des 9. Bad. Inf. Regts. Nr. 170 kommandiert zur Köni 3be ö 866 9 952 5 3 37 . Yel ] J des 3. be ie]. In. tegts. mr , utel Boven 5. Astpreuß) Nr. 41. zun 4 . Füs. laubniß zum Tragen der Regts. Uniform. Nr. 98, als Komp. Chef in das 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Dienstleistung beim Weftfal. Train Bat. Nr. 7, in Tdiefest1 Bin R göberg, zu Sberlts; zu Lts der Nes.. die Vize⸗ Feldwebel: mofer (Gelsenkirchen; des Inf. Regts. Nr 657: die Vize?: Wacht erinnerte Se ern ; Selr mar call 89 Moltie (Schlef) Im Säanttätskerpö, Reues Palais, 12. Nopember. Nr. Iss, S versetzt. ee, al. Train⸗Bat. Nr. 7, in dieses Bat. 6 III Berlin) v. us zu. Gilsa ( Gassel, Frhr v. Mäff⸗ meister: Bi schoff ( Gelsenkirchen) des Westfal. Drag Negts. Rr. 3 Mel 2 . F 8 39 2 . ö 89 6 9 ' ? 98.1 —— e 2 2 * d 3 age R 5 X 23 * went z Sn s , , . I . Nr. 38, v. Below, Vberst und Chef Des, Generalstabs Albiez, Oberarzt der Res. (Freiburg), scheidet am 14. d. M. aus Zu Kommandeuren der betreff. Brigaden ernannt: die Obersten wr, mer Lt. im Niederschles. Fuß-Art. Regt. Nr. 5, von d bing, senst Weiß gengnnt (Frankfurt a. Me) des 2. Garde Negts. Frings (Düffeldorf, Becker hoff J Dortmund es Wertfal. Feld⸗ = 8, and ? er Armee aus und w . ö 8 2 zt bei F Bi ) rauf F ; r n ,. , ,,,, r 33 X. zröcker (Valle a. S.) des Kaiser Alexander Garde Art. Regts. Nr. 7, Ste Soest y des 2. Welt fas Tesd. AM , m. des Garde Vorps, zum Tmommandeut des Königin Elisabeth der z ird mit dem 15. d. M. als Oberarzt bei der Frhr. v. Biegeleben, beauftragt mit der Führung der 13. Rax. Kommando zur Fienstleistung be; . ve 69 1. 8 , , Schr ocker Gall S gdes, Alerander Garde. Art. Negtg. Nr. . Stern berg (Soest) des 2. West fal. Feld. Art. Niegts Garde- Gren. Vegts. Nr. 3, Sizt, von Armin, Oberst und Kom. Schutztruppe für Deutsch-SOstafrika angesteilt Brig., Gr. v. Schmett o w, beauftragt mit der Führung der 12. Kav. J. . Bischo Hein 9 g 6. rit bei Danau ent, Gren. Regts. Nr. 1. Fulda ((II Berlin) des Kaifer Franz Garde,. Rr. 22. Schmidt (Solingen) dẽs Nlaffau. Feld, Art. Ntegks. ire ', mandeur des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) R ö Milt 2 Brig. v. Koblinski, beauftragt mit der Führung der 8 Kav. Brig ö 21 R Nord ar,, Zweiter Offizier des Train⸗Depots Gren. Regts. Nr. 2. Sch ück (Görlitz des Garde Füs. Regt, Gertäe ( Essen, Peters (Düsselborf) des Felde Urt. HMegts' . ö . 9 14 j 2 2 2 / I 4 7. . . 2. 65 1 6 1 3 5 . 8 c Ho ssor! 1 2 7 26 9 * 4 3 ü 5 9 24 2 ww IIa1. VT ODals. . . . . des Generalstabs des Garde⸗Korxs, ernannt. v. Strubberg, Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. 30. Ok. berzogl. Sesss. v Mechow, beauftragt mat der der 18 Kar bre Patent, zum Ersten Difizier des Tran. Depots der Großherzegi. I Effenz Rofenbaum (Cöln) des Königin Glifäbetk Garde Gren. PVije Feldwebel: Schie ren bu fch, Ballet slnz See Ger, Fee * 3 2. x 3. Maadeb 9 R 366 9 3e 5 9 13 75 1 . ; 2 zogl. Vell), v. M echow, beauftragt mit der Führung * Kab. Hes. (25.) Div. ernannt. Danner, Oberlt im Schles. Train⸗B t Rects R 3 75 ** * 8 . Bize- Feldwebel: Schievenbusch, Bauer (Cöln) des Inf. Regts. Oberstlt. à la suite des 3. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 66 und tober. E ngel.⸗ bisher Feld Kriegsgerichtsrath beim Stabe der Brig, v. Rothkirch u. Pant hen, beauftragt mit der Führung der Fr. 6, unter Stellung à Ia sui tes Bats 8 ie , , . Nests Nr. 3; die Vize⸗Wachtmeister: Schroeder (1 Dortmund), Freiherr von Sparr (3. Westsäf Nr. 1Itz, Voß Goerger Tominandeur der Ünteroff. Schule in Potsdam,. unter Versetzung jum vormai. . Sstafiat. Inf. Brig. vom I. Nobember 1805 ab als isn. Fe 5 6m n, ,, , g ü ute Tes Bat, zur Dienstleistung als Ruscher (Düsseldorf) des 2. Garde Feld⸗Art. Regts, Waechter ] Trapet, Giesen [ oblenz) des Inf Reats, von Jochen 2 Reim ? Reg zon De tz (6. Westf⸗ Nr. 55 Kriegsgerichtsrath der 21. Div. überwies . ö 1 * Zweiter Offizier des Train⸗Depots des VI. Armee Korps kommandiert. (Stettin, Rentz el“ Berli . . 8 e g 4 oblenz) des Inf. Regts. von Goeben (2. Rhein) Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. WestfäL⸗ Nr. o5, mit Kriegsgerichtsrath der 21. Div. überwiesen. ] 30. Kar. Brig. v. Koscielski, Major im Hus. Regt. von Schill ,, Ham tm R ia Snits bes Bre fande. Stettin! Yen sel (11 Berlin) zes 3. Garde-Feld. Art. Regts, r. Qs. Lie hner (Koblenz) des Füf. Fiegts. Fürft Kart NÄnton der Führung dieses Regts. heauftrggt. , Henning, Major und Bats. l. November. Stenzel, Militärgerichtsschreiber vom Stabe (. Schlef) Nr. 4, unter Enthebung von dem Kommando als an, rn ,, ö 5 d Großer osl Dess. Guilleaume Benn) des 4. Garde- Feld Artillerie Re von Hohenzollern Sohenzollern Nr. 36 w m m Coln) Kommandeur im Inf. Regt. Nr. 176, unter Stellung à la suite der 20. Div., zum Gouvernement Thorn, Sauer, Militärgerichts- Wönmant bei Ler Gen. Jnsp de m, dem, Verne mg beun 6. , , Ii. , . j. ö. , , . bʒim giments, Taner« (Anklam) des Garde Train - Bataillons, Rheinischen Infanterie Regiments Nr 53 Schmelzer des Regts., zum Kommandeur der Unteroff. Schule in Potsdam schreiber vom Gouvernement Thorn, zum Stabe der 20. Div. Stabe des Ulan. Regts. König Wilbelm J. (2. Württemberg.) Nr. 26 en e perseßt. Armee-Korps, als Mitglied zu diesem Be— Miergu, Oherlt. des Landw. Trains 2. Aufgebots (Königsberg), Johann) des J. Rheinischen Infantörie Reniments Nr. o ernannt. vVoffm ann Ernst), Major aggreg. dem Inf. Regt Prinz versetzt. . nach Württemberg kommandiert. Prinz Aribert von Anhalt, in gn 3en deeldw bei der Ze LAbtheil. der F 6 (. Rittin, Tom usch at, Lt. der Res. des Inf. Regts. Freiherr Wilken (Montjoie) des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72 Brandis Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pemm.) Nr. 42, als Bats. Kommandeur Beamte der Militär-Verwaltung. Durchlaucht, Rittm. à Ia suite des 1. Garde Drag. Regts. Koͤnigin , fön. ra Ger e m n,, z . wr, ,,. Diller von Gaertringen (4 Posen Nr. 59 Insterburg), zum Oberlt. Bonn) des 6. Bad. Inf. Yiegte Kaiser Friedrich fi. Nr. 14 ; 8 5 96 . 36 * 3 59 3a 7 ann. ö . . . J ö. f =. ** * 25 x 8 12 * ; Unter X d zig, zum Zeug⸗Lt. befördert. zu Lts. der Res.: die Vize⸗-Feldwebel: ö, m 28 6a. . , , k k ö in das , , 256 , v. a ge, , , , . . D urch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriu ms. 16. Juli. Viktoria von Großbritannien und Irland und Hauytm. à la Sulte Schulz (Heinrich . Zeug Bberlt. n Dede .. 5 ze 3 *. 1 ; die , , reibe, & onigs berg der Gren. Brust St in des 1. Groß herzogl. Hess. Inf. Leibgarde bergischer Oberstlt. und Flügel-Adiutant Seiner Wajestat des Königs Stürmer, Garn. Bauinsp. zu Straßburg i. E, zum J. April Iz des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 3, aus dem Verhältniß R la suite Ferwaller des Fillal. Art. Depots in Verden, zum Art. Der ot ku Wegs. Kronprinz (1. itpreuß, Nr 1, Zam ery RBartenstein), Negts. Nr. 115, Hilker, Trim born (Bonn) Des Inf. Regts. von Württemberg, von dem Kommando zur Dienstleistung beim nach Metz (Ars) verfetzt. des 1. Garde ⸗Drag. Regts. Königin von Großbritannien und Irland 8 zwöeFren, Zum Art. Depot in Haak (Königsberg) Hiekmann (König des . . Nr. 160; die Vize⸗Wachtmeister: Rolff (Aachen), Röchling Militãrkabi Sei Majestät des Kaisers und Königs 1 en , D m ,,, 26 ,,, 2 342 . = Wand Hannoper, Neuberg, Zeug⸗Oberlt. beim Art. Depot in Hannover, König —⸗ 2. 8st g.. X H, , nr, , nn, . Aachen), Röchling Nilitãrkabinet Seiner Majestät des. Kaisers 6 9 und 14. Oktober. Holland, Garn. Bauinsp. zu Berlin V, scheidet ausgeschieden; gleichzeitig unter Verleihung des Charakters als Major unter Ernennung zum Verwaster des Filial Art Depots in Verden, a ee. l 16. Eduard (St. Johann) des Kurmärk. ag. Regts. Nr. 14, von der Stellung als außeretatẽ maß iges militarisch Mitglied am 1. Januar 1907 aus der Garn. Bau⸗Verwalt. mit der Uniform des letztgenannten Regts. und unter Belassung um Ri , r nnn, . ber key * epos Ve , sts. S Bürgers Bonn) des 2. Rhein. Huf Rente d Nr File g een a“ des Reichs ⸗Militärgerichts behufs Verwendung als Abtheilungs⸗ 25. Oktober. Koehler, Garn. Bauinsp., technischer Hilfs⸗ à la suite des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93 bei den Offizieren à la . Deu ffsch Feuerwertglt 21m Stabe des Ostasiat Bats. schwere . (Göln) des 2. Hannob. Ulan. Regts. Nr 14, Röchling, Chef im Königlich württembergischen we, , n, . ent. arbeiter bei der Intend. J. Armee-Korps, zum J. Januar 1902 suite der Armee angestellt. zel baubitzen, aus dem bisherigen 8 , , , , Robert (SSt. Johann) des Schleswig- Holstein. Ulan. Regts. hoben. 32 Graevenitz, T niglich württembergiicher . und in die Lokal⸗Baubeamtenstelle Berlin V versetzt. Mummert, Zu Eskadr. Chefs ernannt: v. Schlichting, Rittm. im 1. Bad. zeschieden und unter lUeberweifunz zum Art Der ot in Oldenburg al ? Nr. 15, Wenderoth, Wentzel (St. Johann) des Feld Art. 91. 9I8 8 ö 5 s * 89 5 13 . 9 0 . 9 . . 2 2 1 5 B 9 Vl ed * —— 1 W 6612 1 . dente 801 vol genrrfr 5 ** 5 j 2113 d 8 Flügel ⸗Adjutant ir Majeslat des Ronigs von Württemberg, Roßarzt vom Feld Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles. Leib Drag Regt. Nr. 20, unter Enthebung von dem Kommando als aaareg. beim Feuerwerks. Oft ierkorps angestelst des n em, 94 ö 3 Negts. Deltzendorff 11 Rhein.] Nr. Zillike ns (Bonn), ommandiert nach Preußen, bisher im Königl. württemberg, Kriegs. Nr. 21, unter Versetzung zum Feld Ärt. Regt. Rr. 75, Ädjutant bei der 16. Kav. Brig. und Versetzung in das 2. Bad Dertzen, Sberlt. im Thiring. Hus. Regt. Nr. 12, Groos 2 . Klein t. Jahann) des Feld. Art. Regts. Nr. 51, Diedrich Ministerium dem Militärkabinet Seiner Majestät des Kalsers und Kull, Roßarzt vom J. Lib Husaren Regt. Königin Viktoria Drage Regt. Nr. 21, v. Treskow, Rittm. im Ulan. Regt. Kaiser t. im Inf Jiegt. Graf Barfuß . rn 17 * . 99 des Ins; Regt, 51 9 I h (Cöln) des Feld⸗Art. Regts. Nr. 59, Giesler (Cöln). Barella Königs zur Dienstleistung überwiesen und gleichzeitig zum außeretats⸗- von Preußen Nr. 2. zu Dber⸗-Roßärzten, Hie, Ünter⸗Rofarjt lerander II. von Rusland (1. Brandenburg) Nr. 3, unter Ent in Inf. Regt. Nr. 136 v Rru ß tan dr im 2. Großherzoal. Heff. , anke arten en, Vize Wacht. (CGöln) Pastor (Aachen, Schmittmann (Neuß) des Rhein. Train— mäßigen militärischen Mätglied des Neichs. Militärgerichts ernannt. vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Eugen von Wärttemberg (West. bebung von dem Kommando als ALbjutant bei der 22. Kat Dran ir (er ag. Regt. Rr. 74. 5. e, , d, weer r. , . Train Gate gelände bit ßesdneles; Wts m. 8. Frhi. r. Wel. Lt. der Landn, Kb. J. Aufgebots Lei sch ko, Major z. D. und Kommandeur des Landw. Bezirks preuß) Nr. 5, unter Versẽtzung zum Feld Art Regt. von Clausewitz Brig, v. Borcke, Oberlt im Hus. Regt. von Zieten enn. ir. —⸗ *. r 36 romerg) * GFenah ier. imentt raf KRleist (St. Johann) sein früheres Offizierpatent vom 18. Januar 1851 83 Dstrowo, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Hirschberg ( Oberschles.) Nr. 21, Dudzus, Unter⸗Moßarzt vom Hus. Regt. (Brandenburg.) Nr. 8 unter Beförderung zum Rittm. und 5 ö ö 5 Garde⸗ * 6 f 86 ae, Dm , 23 6 Mengert (Bremberg) wiederverliehen. Lüũe der Landw. Inf. l. Aufgebots (Kreuznach), versetzt. v. Keyserlingk, Maior und Bataillens Kommandeur von Zieten (Brandenburg) Nr. 3, unter Versetzung zum Regt. der Versetzung in das Kür. Regt. Kaiser Nitolaus J. ven * e ,, , znr * . 31 d g,. 2 Domm Füs. DF NM. 341, zu de Res. Offizieren des Inf. Regts. Nr. 161 versetzt. im Infanterie Regiment Nr. (öd,. in Ge iehmigung eines Gardeg du Corps, Sturhan, Unter -Roßarzt vom Üllan. Regt. Rußland Brandenburg) Nr. 6, v. der Groeben, Oberlt. im Ulan im Ren rm * dt Ber . chle. Vi e 64 * . der Reß.: die Vize⸗ Feldwebel Zeugtraeger Abschiedegesuches mit der gesetzlichen Pensien zur Diepesition von Schmidt (i. Pomm.) Rr. 46, ju Roßarzten, Finger, Regt. Prin; August von Württemberg (Posen. Rr. 10, unter Be = Leonbardy im Po , , Min midte(zremberg deß Inf Megtz; Ne; 1.2. Hamburg, des Gren. Negts. Känig Friedrich l. (. Osipreuß) ir. d, estellt nd zum Kommandeur des Landw. Bezirks Ostrowo, Riese Brädel, Unter Rößärzte der Res. zu Rosäriten des Beurlauten? r zum Ri d ia obne Vale Versetz das 5 1 2 ; ; 3 ö „im Domm. berlberg (Anklam) des Inf. Regts. Nr. 148; die Vize Wacht⸗ Raetzer (Hamburg) des Füs. Regts. von Gersdorff (Sess. Nr. 80 . 2 ; . . 1! . ** 2 rtadel, nter =. doßarzte der Nes.. 31 Reßãrzten des Beurlaubten⸗ orderung zum Rittm . vorlaufig ohne Patent, und Versetzung in 41 1 4 engt Nr. 34 Scheringer im Inf Regt Nr 1419 d eser mit eister: * Mail win nw Ddr 966 2 2 D * 83 legt von erêdor . .) Nr. . Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 154, zum Bats. Kommandeur im standes, ernannt. Feger, Ober Roßarzt vom Feld⸗Art. Regt. Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß!) 1 Patent Dom 18 Augũst 391. Rrie ger . en e. Neat Frhr en 6 3 6 6 Moe slendor Inewrajlam des 82e ker (Kiel) des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, ernannt, v. Jarotzk. Major aggreg, dem 4. Carte. Nr. 70, zum Kür. Regt. ven Seydlitz (Magdeburg) Nr. f, v. Kaehne, Rittm. und Gekadr. Führer im Dstasiat. Neiter Rent Recke im Kür. Regt. Vönigin Pomm) ier 2 an hie n ts lin 3 . * (Grone, des Umnen. Richter, (Ilensburg? Tim m. (iel), des Füs. Regtg. Königin ate oem mandenn n beg Ruf. Neat. Graf Kirk, Tunze, Ober- Neßarg vom T. Leih Huf Neg. Königin des bigberigen Sstasigt. Ewpeditiongkorps, aug demselben ausgeschieden Krieger im Kür. Regt. Kaifer Jütolaus don Rufldid Branden. Fernen run,. . 4 . . el r nern 6 411. 8 do fen) mr, s. pKlenist Schwerin) des Söroßberzogl, ederschles. Nr. 46, v. Behr, Majer aggreg. dem Gren. Viktoria v Hreußen Nr. 2. I Fi a. 3 als Es 7 Huf. Re nia Sumbe mn Italien 2 , , d. m ,. me,, d, n e me, . er Bromberg) des 2. Dommerschen Feld ⸗Artillerie Regiments Mecklenburg. Gren. Regts. Nr. 839, Hevdem ann (Wi * ; ,,,, z .... Gren. Vittoria von Preußen Nr. 2. zum Feld Art. Regt. Kr. ZL. unter und alg Gekadr. Chef im Hus. Regt. König Humbert von Italien burg) Nr. tz, dieser mit Patent vam 22 November 1800, Wahle im Füs. Nr. 7, Ba ver Bromberg) des Feld An die ntè. Nr. 3, Wage . Neglend! 9 zam . Dee en ,, Regt. König Friedrich Wilbelm 1x. (1. Pomm) Nr. 2, als aggregiert Belassung in dem Kommando jum fombinierten Jäger Regt. zu (1. Hess.) Nr. 13 angestellt. Regt. General- Feldmarschall Graf Blumentbal (Magdeburg Rr 36, Siettin? B ö , 6 reh herz og, zecklenburg. Füs. Regts. Nr. 39. Merl (iel des zum Großherzoal. Mecklenburg. Gren. Regt. Nr. 89, verseßt. Pferde, Poß, Reßarit vom Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Zu überzäbl. Rittmeistern befördert: die Oberlts. v. Krüger im Fand el im Kür. Megt. don Ser litz Magteburg ) Nr. 7. hei d inn R 31 i , . mn 1 ni . n zalt. Mi. Mmegte. Min 3s. Qbladen Gtiel! des Inf. Negtt. 416 866 3r IIe 128 ker wer in B M M aisren D ⸗— 8 . s 2 . * ö . * ; ö , rat . J 3 1 k 2 1 * V 8 . . ö . . 21 26 Re]. 2 Feld Ar megta. 3 D us) N . Marzig 89 urg) des z 2 In Reat⸗ se . Caralter ls Okerstlt. ber ie den. den Majeren 3 D.: Nr. 4. zum 1. Großberzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 17, Magdeburg Dus. Regt. Nr. 10, v. dem Knesebeck im Hus. Regi. Grab, Riedinger im 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62 Sabn, Lt , Ri de Fenn A . 41 . . 1. 3a rg Hamburg) des 6, Vad 2 Negts. Kaiser Dell, militärisches Vorstandemitglied der Wilbelmé. Heilanstalt in Seiffert, Reßarzt vom Feld-Art. Regt. Kr. 7, zum Feld. Art. Landgraf Friedrich JJ. ven Hessen⸗ Domburg (2. Hess) Nr. 11 der Recke b. Vollm erflein im Leib. Klär. Negt. Große zu Sterltä; zu Liz. Ter! t, tt. Ptegg. drs n, (nul , Friede gl, t ie, Foce ber (tig des 1. Grahßber gol. Pess Wiesbaden, v. Mo sch, Kommandeur des Landw Berl Gießen, Regt. Nr. 31, Guhrauer, Reßarzt vom Huf. Regt. Fürst Blücher v. Suckow im Du. Regt. Kaiser Fran Joseph von Desterreich zurfürst (Schief. Nr. 1. dieser unter Verleihung eines Patente 1 geren es hren * Gian 9. he i . ü 9 3 ö . 2 erm, n m * 6 ** . Wichura, Kommandeur des Landw. Bezirke Neubaldeneleben, von Wablste (Vor Nr. ? r Red. * 87 l ön d g Schleswig ⸗Solstein) Nr. 16. * 4 , , Kar; A e z ——ᷣ 2 6e. p 1 , Nen von Nollend orf! . We (Vamburg) des ür. Regts. Königin (Pomm.) Nr. 2, v. Vieree 2 von Wablstatt (Pomm.) Nr. 5, zum Feld ⸗Art. Regt. Nr. 57, König von Ungarn (Schleswig ⸗Holstein) Nr. der November 1900 und Versetzung in das Drag. Regt. vreußischen Nr. 6, Haußding (Jüterbeg des Grenadier Re (Schwerin) des 2. Großberzogl. Mecklenburg Drag. Regts. Nr. 18,

de 1. Pomm. Feld ⸗Art. Regtz. Nr. 2 und Direktor der Art. Werkstatt in] Nr. 2 Ruprecht, v. Otterstedt,

2

tr. X

8

me..

e * Dy 29 nner 2 r den 1 . f . 5 8 1 7 ö . * irn 6 2 T omme rich Sommanden des Lane Benirke 6 1 Reb se, Previantamtsasp, als Previantamtzsassist. in Als Ldijutanten lommandiert Frhr. d. Gemmingen, Num. könig Friedrich 11. (2. Schles.. Nr. 8. v. Pirch im gimentd König Friedrich Wilbelm II. (J. Schlesischen? Rr. 16 Petersen (Hamburg) des 2. Po Ulan. Regts. Nr. 5, Micha Der Charakter als. Major verlieben.! den Nütmeistern . . Mannbeim zum 1. November 18901 angestellt. und Gecadr. Chef im 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, zur Gen. Inst Rein. Feld Art. Regt. Nr. 23, dieser mit Patent vom 19. Ot. Boehme (Rurrin) des Inf. Regts. Großberjsg Friedrich Franz Il! Fel'les Sambura des?: Demm. Un. Megts, N. 4, Wich Bezirls- Offizieren und Pferde Vermusterungs emmissaren de Ball, 25. Oktober. Schummert, Groth, Proviantamtsaspiranten, der Kap.; die Oberlte.: v. Flotow im Drag. Negt König Friedrich 1 eber (o, Reunert un Feld Art. Regt. von Scharnorst 1. Sanne) 42 164— 1 ** a n 1 . nber de , dane man, Heeg, , m, ieh beim Landw. Bezirk 11 Oldenburg, Gr. v. Pückler, beim Landw. zum 1. November 1901 als Probiantamtaffisienten in Munster i W. (2. Schles) Nr. 3, zur 12. Kap. Brig. v. Restorff im 2. Gref Rr. 16, Vir mond im P Bar. Feid Ärt. Rent Jr. 6s. The * it 59 k 5 tan den ug) fr e, esdüräng?? Hing (iel, des Greßberzogl. Mecklenburg. Feld. Art. Nente. N3. 69, Benirl Bitterfeld. Menzel, Hauptm. 3. D. und Bezirke Offizier bejw. in Diedenbofen angestellt. ; ö. K berzogl. Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, zur 16 Rav. Brig, Bꝛtent vom 22. November 79 5 e sserm ist er . ber Lu 31 * 8 . . 685 Xi . * er, 7 , ö ( PViensver bam surg) der Sclemwig wpolltein, Pram; Bets. Rr. . beim Landw. Bezirk Schreda. 30 Dktober. Ra stalskv, Hol, Westvbal Robert v. V ul teju s im Vus. Regt. König Wilbelm 1. (l. Rbein.) Nr. 7, Feld ri hren Nr 15 geller im Int n hren NR. 353 i 3 i n . . * Wr gen gn an . 3 1.9 9 1 Erzog Denckmann, E berlt. der Landm. Fur. R Aufgebot (Vannover) In Genebmigung ibrer Abschiedegcluche mit der gesetzlichen Pen. Bureaudiätgre von den Intendanturen des XI., XXX. und Viil. Armee.; zur 22. Kar. Brig. Mathaus, Sberlt. im 3. Bad. Drag. Regt berzer im Inf. Rent Nr 111 wieser mit Palent a 3x0 * 29 ** * * * * 1 Raten 8, des In Mets um Dauptm.,, Frbr. v. T 2lwigt zu Lichten fels, Oberlt der ston Ur Dir. geniellt und zu Beürks Dinneren ernannt: die Haupt Korps, zu Militär Intend Registratoren ernannt. Prin; Karl Nr R, von dem Rommando als Lebrer an der Kar. 1365 8er än 36 hien 86 dme mn 653 . F 1 * 2 2 er 7. 9 Ffrlin) de 8 legis. Nr. lo5; die z Landn, Kab. * Aufgebets (Lingen) um Rittm. n. Ltg. der Ns. leute und Komp. Gbefe ige an v Me nteton im . 31. Dftober. Tiem an n, Bureaudiäsar von det Intend. des Telegrar benschule entboben. v. Mafferw,. Oberlt. im Drag. Neat ler icher im 1. eib Hu Regt Nr n wife mit Pat i , ,, m 6m, m,, J an 26 , fe 5 2 81 ** 7 * H öakaf 7 5 5 8 n a mr. d * 1 6. ö. . 8 8 8 n ö 1 * 256 = J A X 16 üugen bol 22 2 Vtellk ö 8 1 megtz. eorold von Anhal a1 Magrebi . 1 n re, Done j E e dr en w ** III. Arme erm] um Mil ar ntend. Tetretär ernannt. . 3 2. Vrandenbura. Nr. 12, als Lebrer zur Kar. Telegrar ber 2 owembe 19090 Bohm im klan. Rent. ven Schmidt 1. Pnsnnm.) Veh rm ann (1V Berlin) des Drag ( Regts. von Bredom Bröhl (Lingen) des del e me ch 6 36. 28. 1 enburg rb. n. im Inf. m, , 1. Novem ber. dirchge ner, Proviantamtetentroleur in chule kommandiert. an 24 . , mit Patent dom 19. Okteber 1900, v. Hundel shausen im (J. Schles.) Nr. 4, Kam merich (1x Berlin) der büring. Hus. ong (Lingen) des Inf. Regts. von Horn (3. Rbein.) Nr. 34. im Tandi en el e illert im Inf. Regt. Mainz im 15. Dezember 1901 als Proviaatamtzrendant nach R Be sept ee * 1 n * 6 chberjogl. Dess. Feld Art. Regt. Nr. 61, dieser mit Patent vom Regts. Nr. 12. Günther (17 Berlin) des Posen. Feld Art Regt? N 2 e ingen des Inf Regts General . aargemünd Donabrũck verser Regts. Nr. 9, kommandiert bis Ende dieses MNhönats bei der Bet 18. Ofio ; 11 n ö 6 =, . . . Fleßbach, Sauv agareg. dem er , ür man, mn, nn, ,,, 6 . ; 264 , 8, 6 w, Male 1 *6 ö erlim des 1. Gronberne 11. He Feld Art eldmarscha rin; Friedrich Varl ven Preußen (83. Brandenburg.!) 5. T 15s. Me Nr. 94 (Großberzog on chen), unter ö Arril 1902 als technmscher Si sea reiter * ** * y 1 Regt. Graf Geüler (Rhein) Nr 8 die zt g D Kii inꝗ im verde Rei Art i = 8 66 fan 6 1 1 . . 8 rosberzogl. Art., Vorm 2 9 h ua Vetedam) 1 Weser des J. Mnno Versetzung in das? Inf. Regt. Nr. G5, Credner, Haurtm. ö 1 11 Heat Nr. 2. in das Bren. Nenn pferd , , n, , recht ULM Verlin) des Feld Art. Negte. Nr. 39. Weldite Wr. 1 de 18 es 1. Hanseat. Inf Verseßung imn da ĩ Sul. Meß. ir ; * Van Kerrs, Flöttm ann, Intend Sekretär von der Intend, der 31 Div. LNVBrandenburg Drag. Regt. Nr. 2. in das Gren. Negt. iu 1 * trde⸗Feld Art Regt, Arntzen, Untereff. im Gren. Regt. Köni— (1V Berlin) des Feld Art. Regts. Nr. 63, Mendelasobn en) des en . Inf. Reats * , , * ö des Freiberr von Derfflinger Neumark Nr. 3, T. Ginem im Ulan der nch Wilbelm J. 12. Ostprenß ) Nr 3. Webel, Unteroff. im Bartheldy (i zes * . Batz. ; KRrau 8 ol z Dauvim ͤ

831 1c⸗

. . * ; 2 ) 11 .... . ö . . . ö dae. De * erer // /// / // 6 ö 2

X.

7 5, im J a., Berli s. Hess. Train Bata. Nr. II, Riraunschwesg des Brannschwein In Rent, Nr. dz, Rauschen? ] im Garde Regt, . F., Preuß, Oberlt. im Inf. XVI. Armee Kore, letzte ö gegenseitig. Msenzt. Regt. Pennigs ven Treffenfeld (Altmark Nr. 16, in da . Regt. Graf Roon (Ostpreuß) Nr. 34, Lam beck, charakterif. Knauff, Vine Feldw' 6 rn um 1 416 Inf 1 uin: 1 5 des nf Renis. R n * 5 Regt. ven Gocben (2. Rhein) Nr; 28. unter Beferderung zum 5. November. Derks, Registrator von der Intend. an. Regiment Prin August ven Wärttemberg (Polen bar im Inf. Regt. von Boven (5. Dstpreuß ] Nr. 4i; die Unter. gebots. Girtk, et. rer em, gab. 1. Äufgeboss [Wesßen. Inf. Miene, R 13s ä de inge. 23 * 6 33 9 Daurtm. und Verseßung in dag Int. Regt, Nr. 183. Berger, der militärischen Institute, um Geheimen Registrater im Rriegs. 19. Gr. ven Platten Vallerm und, Lt. im tasia diere Terner, Hoepffner im Inf. Regt. Herjog Karl selg), zum Oberli; zu Lite. Re. die Vine Feldwebel Derr Wen ger (Lingen bes Inf. Regt.“ j, Frhr. v ker R . Qberlt. im Füs. Regi. Äsnigin Schleswig Delstein. Nr. W, unter Ministerium, Schneider, Bre Stellenanwärter, zu Buch. Reiter Negt. des bieberigen Ostasiat. Exxveditieng. Korxè, aus den Mecklenburg Streligz (6. Ostyreuß) Nr. 43, Nen. (Weißenfels des Leib ⸗Gren König Frichtrich Witelm 111 Nimm. Wacht m (Rr ienb: ; Wese es 6 bicewig. Sel ie in Helo deruna. um Purim. und Versetzung in Tas Inf. Regt den baltern kei der Zablungsstelle XIV. Armer - Korve, ernannt. leßteren auegeschieden und im ür Regt. Jen in Penn ,. enn im S. Qstpreußtischen Infanterie - Regiment Nr. 45, Brandenburg) Nr. s, Ram melt, Mehner (Halle a. S) des Dragoner MRegiments a V e⸗ Wachim. Nurich; Manstein (Schleswig Nr. 3. v. Kem ni Fp. Daur tm. und Vemt Gr. Bnin-Bnineki, Lt. der Res. des Füs. Regte den * räder, im Inf. Regt. Freiberr Qiller den Gaertringen Inf. Negte. Fürst Leobeld ven Anhalt Dessau (J. Magdeburg) des Feld AÄriillerie Megiments Nr. S2 zu Tig der Re Fübrer in asiat. Inf. Rent asia satzungè. Brig (Vess) Nr. 2 und kemmandiert jur Dienstleistung beim Hul. M II. Fesen) Nr. 59. Gruber im Feld Art. Megt. Nr. 32, Berbig, Nr. 26. Rothe Weisenfeig; Funke Dalterstadt) des Inf. Regis. die Wire Feldwebel? Fickewirtb (Sonderbau len) des 3 Thuͤring eden und 5 Kemp. ef in üring. Kaiser Nilolaus 11. von Rußland 4. Westfal ü 8. 66 mer im Pemm. Füs. Regt. Nr. 34 Menzel, Bis kupgki, z erdinand von Preußen (2. Magdeburg. Nr 7 Hirsch af. Megtg. Nr. 71, Anbalt (Gisenach) den Ff. R. ate von Gerz. Sam tieren Fefsrber bie een, it n In einer Ertra⸗Ausgabe veröffentlicht dag Militär⸗ im Mßengnnten Rent P. J. mit Dat . 17. , , en. Fahnriche in demselben Regt, Wutzen, Unteroff. im Inf. (Bitterfeld) des Füs. Meßts. General Feldmarschall Graf Mumenthal De bme (1 Cassel des Inf. Negtg. ven Wittich Vauptlenten keforde ; ? . Wochenblatt“ ferner folgende im Dus. Regt. Naiser Nilelaus 11. ven Rußland (J. Wenla i Nr. 148, Schmidt, Untereff , v. Hertzberg, charakteris. (Magdeburg. Nr. J, K al(ser (Naumburg a. S) des 5. Thür. Inf. Mente. . Bech (Sondersbausen) des Anbalt. Inf. Regte. sriedrich II 4 8r 164 ; ! ö Nr. 3. angestellt . garn im Inf. Negt. Nr. 149, Staab g, Unteroff im 1. pomm. Nr. Hi (Greßberzjog ven Sachsen), Loebell (Naumburg a. S es (Sondersbausen) des Inf. Regts. Nr zo. KR rlepen- on Gerederff (Vess. N . d. ur Ver sonal⸗ Ber anderungen. Zu Kemmandeuren der betreff. Brigaden ernannt: die Oberster Urt. Vegt. Nr. 2. Weßel, charakterif. Faäbnr. im 2. Pemm. 7. Thäring. Inf. Negte. Nr. HG, Mil ier (ascherel 21 dorf ( Sonderebansen des Inf. Regtz. Ni. i358. die Vie. Wacht in im Inf. Regt. Nr. 140, vertell im Inf. Parc, beauftragt mit der Fübrung der 10. Feld⸗Art. Brig 4d. Art. Regt. Nr. 17, Ramin, Untereff. im Feld⸗Art. Regt. Leib⸗Gren Rent Nr. 1009, Secker, Thoß (Valle a meister Braune Sender bausen der lan Regis don at er

8* 1

Ink

be n) den

: 72 * ; 1e . ; 221 . rio 132 215 ; ; Regt. Nr in Meet. Nr. 16 Langem ak im 9. Nonia lich Vreusische Armee. . Gallwitz, beauftragt mit der Fäbrung der 29. Feld. Art. ra 6 d. Bose charakterisierter Fäbnrich im Leib Grenadier⸗ H. Hannev. Juf. Regis. Nr. 16. Pogge (Naumburg a 2 Nr. 2. Hupfeld (11 Gassel) des Thäring. Ulan. Nets. Infanterie Regiment Nr. 157. Andre im Infanterie⸗Regiment Dffitiere, Fäbnr iche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen Richter, beauftragt mit der Fäbrung der 8 Feld Art. ** ment Ränig Friedrich Wilbelm III. (1 Brandenburg.) Nr. 8, Regte. Nr. 16 die Vize Wachtmeister: v. Schmidt e Ne : nech oigt (Sondershbausen gert (Sonderg⸗ . Infanterie Negiment Nr. 166, Ho ez, Versegungen aktiven Heere. Neueg Palais, MWaschke, beauftragt mit der Fäbrung der zeld.; Art *. 2 Pabst . Dbain, charalteris. Fäbnriche im Inf. Negt. Fürst a4. S) des Kür. Megte. ven Seydiiß (Wagdeburs) Rr. 7, von kauser es Feld Art. Negts. Prinz - Regent Lr d von Bavern Inf. Regt. Nr. 171, November. Die Lt.: ubrtmann im Inf. Resst. Graf Müller, beauftragt mit der Fäbrung der 4. Feld. Art E e don Anbalt⸗Dessau (1. Magreburg) Nr. 26, Beebmer, Thümen (Burg] des Magdeburg. Vus. Regts. Nr. 10 ̃ burn.) Gassel) des Hess. Feld Art. Negta * . . 1 . * Mm rr ber r 1 . 1 1 93 9 —— 11 1 —— 7 2 ü riero . ? . . 2 / . 1 P f 6 z ö. . 7m ] = g 7 . . 11 Vartm eder, Tauengien Wittenberg 3 Brandenburg) Nr 2 in das Inf. Räder, beauftragt mit der Fübrnng der 6 Feld Lerner. 2 * im Anhalt. Inf. Regt. Nr. Yz, Hin je, Unteroff. im Feld. (Bitterfeld) deg Thürmng. Hus. Megia. Nr 12, Nicolai (Halberstadi) Nr. II. Machmar! assel Wigand (11 Gassel) Baum bach Beit Melgkeim. Regt. Nr 129. Frhr. Schleinitz im Königs, Inf. Regt. Nr. 45. Brigade. Berndt, Majer und Abtkeilungs . Vemmanden;;. nt. Mr. 74 Schöne, Haack, Koellner, Unteroffijiete im des Ulan. Regt. Kaiser Alerander 11. von Nußland (1. Brandenburg. Nr.ß. Meiningen) des Hess. Train-Bats. Nr. 11, v. Ja geim ann, Oberli. Veꝛirtgt⸗· 28 Int Negt Graf Denbeff (. Ostrreuß.) Nr 44. v. Scheven Feld. Art. Regt. Nr. 40. jum Kommandeur den Feld Art 1. Urt. Regt. Nr. 758, Ble bel, Untereff. im Gren. Regt. Graf Schering (Durg) des Feld. Art. Regte le9gent Luitrold von der Landw. Inf. 1. Aufgebets (Freiburg, Kärcher, Oberlt. der 14 96 Anf ö. 1 231 NHR ea 2 2 ** mm 1 24 1 . 7 3 2 *r: T 2 1 er pon * . 15 2 1 . 8 d M . J 2 2 6 Oberlt, Inf. Regt. Nr 143 in das Füs. Regt. ven Gerederff (Hess) Nr. 57. Ouensell. Maser agqieg. dem geld · In Rent 3 , den Nellenderf (1. Westprenß Nr. 6. v. Ru dor ff, vern (Magdeburg. Nr. 4, Glöckner (Sangerhausen) des Feld⸗ Land, Feld 2 betg (Freiburg) ju Vaurt- 80 dersetzt Tietz d Baver, Vanpwim. A la suite de zum Abteil ommandeur im Rez., Sumann, Maser und A werf. Fäbnr. im Gren. Regt. König Wiltelm J. (2. Westpreuß ) Regta. 15 alle a. S. des Feld ⸗Art leuten: zu L ; bach, Vije⸗Feldw. (Rarig⸗ 2 a rpe, Untere? Sche lk. Caralieri Fätznt, im Inf. Nengtz. Vertfurtbd (Naumburg a. S, Joel (witterfeld rube) des Leib Gren. Regimenta Nr. 109. Aicham, t J , Graf Kirchbach 11. Nöiererschlesischez Nr. 46. Seff⸗ der ld⸗Art. Regis. Nr. 74. Bevling (Weißenfels des Maͤgdeburz. Vie Feld. (Karlsrube) B. Bad. Ih Regiments Nr. 113, —r .

Oberlt. Jäger⸗Batg. Graf Perck von Wartenburg (Dstwreuß) Nr. JI und emwmandenr im Feld Art. Regt. Nr. 15, in Nr. 33 Mitglied der Gewehr Prüfungekommissien, big auf weiteres zur Dienst⸗ Abschieregesuche mit der geseßlicihen Penston ju f. Regt. leistung beim Triegs Ministerium kemmandiert unter Grtbeilung der GErlaubniß um Trage

Vem 1. Dezember d. J. ab auf ein Jabt iur Dienstleistung berigen Uniferm, um Bezirk Offister und Nr 97 kommandiert die Lt. Frkr. d Loncker im Leib Gren. Regt. Tenig musterungz Koemmissar beim Vandw. Benirk Du 1 ie, Berndt, Untereff, im Feld-Art. Regt. Nr. 6, Silke, er, Oberlt. der Landw. Kar. J. Aufgebot (Liegniß), gebotg (Daniig) mum Hauptm.e; zu Lt. der Res die Vit ⸗Feldwebel

en , Uateresstnler im 3. Posenschen Infanterie Regiment Nr. bs, Train Nr Golf (Bitterfeld des Schles. Train⸗Bats. Nr. ß, Bader, Vije Wacht. (Offenburg) des J. Bad. Drag. Negts. Prinz Ter Untereff. im Feld Att. Regt. Ton Podkielski (Niederschlel⸗ Paal Vije Felem. (Dalle a S.), jum Lt der Landw. Inf. Karl Nr. 22, Plagemann, Oberlt. der Landw. Feld Art. 1. Auf⸗

Graf Friedrich Wilbelm 11I. (J. Brandenburg) Nr. 8. zum Fus⸗Art. nannt. Cred , Saur tm. beim Stabe den Feld Art. Renta. . 2 m 4. Dberschlesf. Inf. Nen. Nr. 63. Frbr. v. dem jum Nütm. Haller, gt. der Mes. deg Inf. Regt. (Graf Tauendsen Beyer (Thern) des Gren. Regt König Friedrich Wilbelm 1V. und Rezgt. von Dieskan (Schlei) Ar. 6. Bender im Inf. Negt. Frei. unter Beförderung um Majer, verlänfig ebae Patent. . eber. Milen denk, Haralteris. Fäbnr im Läb⸗Kür. Megt. don Wittenbe . Brandenburg) Nr. 2 Liegnitz. Werner, Lt. (1. Demm]) Nr. 2, Krause (Marienburg) des Gren. Negtg. Roönig Benrk err ven Sparr (3. Westfäl) Nr. 16, unter Stellung X la suite deg Kemmandeur in das Feld Art. Regt. Nr. 18 ere : 2 Rurfarst (Schles5) Nr. 1, Frbr rv Reibniß, che eris. r 3 Trari Feld⸗Art. Regte. Nr. 19 Liegnitz) ju Friedrich Wilbelm I. (2. Oftpreuß) Nr. J. Waechter [Neustadt mn Ous. Regt. Graf Mortzen (2. Schles) Nr. 6, d. Fern, Oberlta; ju Lte. der Nes. die Bite Feldwebel Voigt (Neutemisckel) deg Gren. Negtz. König Friedrich J. (4. DOstpreuß) Nr. 5,

z 1 . 5. X 1 5 * * 17 . te TSinhier eim Reatg,. um Großlberjonl. Hess. Train. Bat. Nr. is. Ppreeczmann r Reigen stein, Saurtim, aagten dem Feld. Art Rent. Ar 31. 11 2 81 e. *** * P 8 1 1 * . 1 2 . ern. Fäbar im Man. Regt. von Katzler t eg Inf. Regtg Nr. Schlichting (Elegnitz;s des Jaf. Regt. Neumann (Marienburg) des Inf. Regt Grolman IJ. Posen.)

; = 1 . g * . ö = een 11 2 Deonancschin gen, im Inf. Megt. ven der Marwitz (86 Pemm) Nr. 61, zum Drag. Stabe dieseg Rente. übergetreien. Reinbardt, Dauptm. A la **