164417 Geuehmigungsurkunde. ;
Mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilen wir hiercurch auf Grund des § 7895 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Königlichen Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs vom 16. November 1899 der Stadt Kleve die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 1I6090 00 , in Buchstaben einer Million Mark“, behufs Be⸗ schaffung der Mittel zum Bau einer neuen Kaserne für die Garnison, zur Anlegung einer zweiten Brücke über den Spoykanal, zur Errichtung eines Volks⸗ bades, zu Wege⸗ und Straßenanlagen und zur Er⸗ werbung von Grundstücken *. Gemeindezwecke.
Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegen⸗ den Muster auszufertigen, mit 400 jährlich zu ver⸗ zinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf oder Verloosung vom 1. Januar 1992 ab jährlich mit 14 0ͤ0 des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen, zu tilgen.
Ma hende Genehmigung wird vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuldverschreibungen wird eine Ge⸗ währleistung seitens des Staats nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 26. Oktober 1901.
Der
Finanz⸗Minister.
Im Auftrage: Wallach. Fin. Min. I. 15002.
Der Minister des Innern. In Vertretung: von Bischoffshausen. M d J. I Yb 3922.
Rheinprovinz. Regie run gebstirt Düsseldorf. Schul dverschreibung
der Stadt Kleve, III. Ausgabe, Nr 1000 M Reichswährung. - Aukgefertigt auf Grund der mit Allerhöchster Ermächtigung ertheilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern vom 1. Oktober 1901 (Deutscher Reichs- und Königlich Preußischer Staats⸗ Anzeiger vom .. 1901).
In Gemäßheit der von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks Düsseldorf genehmigten Beschlüsse der Stadtverordneten Veisammlung vom 27. De⸗ zember 1900, 24. Mai 1901 und 6. September“ ig01 wegen Aufnahme einer Anleihe von 1 000 0090 . bekennen sich die Unterzeichneten namens der Stadt Kleve durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuld⸗ verschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkünd⸗ baren Darlehnsschuld von 1000 M, geschrieben ein⸗ tausend Mark‘, welche mit 40, jährlich zu ver⸗ zinsen ist. .
Die ganze Schuld wird nach dem genehmigten Tilgungsvlane durch Einlösung auszuloosender Schuld—⸗ verschreibungen oder durch Ankauf von Schuldver⸗ schreibungen vom 1. Januar des Jahres 1902 ab spätestens bis zum Schlusse des Jahres 1932 getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungsstock gebildet, welchem jährlich wenigstens 11 0,½ des Anleihe⸗ kapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuld⸗ verschreibungen zuzuführen sind.
Die Ausloosung geschieht in dem Monat Sep— tember jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch sämmtliche noch im Umlauf befind liche Schuldverschreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstäarkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungestecke zuzuführen Die ausgeloosten sowie die gekündigten Schuld verschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Num
Beträge, sowie des Termins, an welchem zablung erfolgen soll, öffentlich bekannt ge— t. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate dem Zablungslermine in dem Deutschen Reiche—⸗ Täniglich Preußischen ats Anzeiger, kin dem latte der Königlich egierung zu Düsseldorf, m Elever Kreieblatte dem Cleveschen i Wird die Tilgung der Schuld durch d erschreibungen bewirkt, so wird dies unter Anaabe des Betrage er angekauften Schuldverschreibung alebald nach dem Ankauf in Weise bekannt gemach cht eins der vor en Blätter ein, so wird an dessen Stelle r StadiwerordnetenVersammlung mit Ge nigung des Königlichen Regierungs Präsidenten nderes Blatt bestimmt. zu dem Tage, an welcher mist, wird es in h
und des Karitals e der fällig gewordenen Zint ser Schuldverschreibung und zwar auch in älligkeitetermins folgender ur Emrfangnabme
huldverschre . ö . .
der Für z vom Kapital abgeio r Ansrruch aus diese ht mit dem Ablauf vor (ückjablungatermin vor dem Ablauf der dreißig zur Einlösung a Ende der Vorlegungefn 2 Der Vor⸗ ebt die gerichtli zeltendmachung des An us der Urkunde gleich . zink scheinen betragt Vorlegungẽfrist Zie beginnt für Jinescheine mit dem in welckem die für die Zablung
ng abhanden zuldverschreibungen Verschrift der iwil Jinescheine fes erflart wer 1st ver dem Ablauf der der Stadtrerwaltung der Betrag der an
irtung ausgejablt
icht liche Gele ndmachung Der Ansrtuch
Mit dieser Schuldverischreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schluß des Jahres 1911 aus⸗ gegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehn⸗ jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadtkasse in Kleve gegen Ablieferung des der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Erneuerungsscheins, so⸗ fern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung bei der Stadtverwaltung der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle, sowie beim Verlust eines Er⸗ neuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt. .
Zur Sicherheit der bierdurch eingegangenen Ver⸗ pflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. . ;
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.
Kleve, den. 1901.
Der Die Schuldentilgungs⸗ Bürgermeister: kommission:
Rheinprovinz.
Zinsschein te Reihe zu der Schuldverschreibung der Stadt Kleve, III. Aus⸗ gabe, Nr über 1000 M zu 40, Zinsen über 20 . Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom. ten ab die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom ... ten bis... ten mit 20 41, geschrieben zwanzig Mark“, bei der Stadtkasse in Kleve. Kleve, den. 1 Der Die Schuldentilgungs⸗ Bürgermeister: kommission:
Trockenstempel der Stadt Kleve.)
Der Anspruch aus diesem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinsanspruch fällig ge⸗ worden ist. wenn nicht der Zinsschein vor dem Ab⸗ laufe dieser Frist der Stadtkasse zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch , zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Rheinprovinz. Regierungsbezirk
Düssel dorf.
Erneuerungsschein für die Zinsscheinreibe Nr zur Schuld⸗ verschreibung der Stadt Kleve 1II. Ausgabe, Nr über 1000 M
Der Inhaber dieses Scheines empfängt gegen dessen
Rückgabe zu der obigen Schultrverschreibung die
„te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre von . — nebst Erneuerungsschein bei der Stadtkasse in Kleve, sofern nicht der Inhaber der Schuldverschreibung der Ausgabe bei der Stadt⸗ zerwaltung widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Zinsscheine nebst Erneuerungsschein dem In— haber der Schuldverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Kleve, den..
Der
Bürgermeister
(Troc enstempel der Stadt Kleve.) 164432 Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1907 kommen die nachstehend be⸗ zeichneten Kreis Anleihescheine des Kreises Usedom⸗Wollin zur Amortisatien
II. Auegabe.
Buchstabe A. Nr. 1 2 3 über je 1000
Buchstabe M. Nr. 13 14 16 18 über je 500 ,
Buchstabe C. Nr. 11 über 2200 (
III. Auegabe.
Buchstabe M. Nr. 11 über 1000 6
Buchstabe C. Nr. 9 10 über je 500 6
Buchstabe D. Nr. 18 19 80 81 über je 200
IV. Auegabe.
Buchstabe Ir. Nr. 4 über 10900
Buchstabe C. Nr. 18 über 3500
Die Inbaber dieser Anleibescheine werden aufge⸗ ferdert, selche vom 2. Januar 1992 ab mit den noch nicht fälligen Zinescheinen und Anweisungen bebufg Erstattung des Geldbetrages der hiesigen Kreie⸗Kommunal⸗Kasse vorzulegen.
Die Verzinsung bört mit dem 31. 1901 auf
Swinemünde, den 12 November 1901.
Der Vorsigzende des Kreie Ausschufses:
von Bötticher
Dejember
1219181 Bekanntmachung. Augaloosung von Kreise -Anleihescheinen.
Von den auf Grund des Allerböchsten Privilegs vom 2. Nevember 1881 ausgegebenen vierprozen⸗ tigen Anleihescheinen des Kreises Steinburg sind am 29. Mai d. J. ausgeloost werden
Liti. A. zu je 10090 e Nr. 44 77 82 93 91 95 10s 1096 107
it. 1 Nr. 9 206 214 218 219 . . 8 2 1 *
11 2451 335
Liti. GC. in je doc 536 514 552
Diese Anleibescheine werden biermit nuar 19G gefündigt. Die Rückzal von diesem Tage ab gegen Ruäckga scheine nebst Jinescheinen und Anweisung
ber
er Kreie⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst.
—
d
Der Betrag etwa feblender Zinéscheine wird von
dem Kavitalbetrage in Abiug gebracht werden Itzehoe., den J. Juni 1901. .
Der Kreieaueschuß dea Kreisee Steinburg.
8 * Jung
bei
) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gefellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen äber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
os o96J!
Durch Beschluß der letzten Generalversammlung vom 4. November d. J. wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn Ackermanns Christ. Rosenthal zu Kissen brück der Herr Halbspänner Wilhelm Niens zu Gr-⸗Biewende in den Aufsichtsrath neu gewählt.
Hedwigsburg, den 14. November 1901.
Rübenzuckerfabrik zu Hedwigsburg.
Der Aufsichtsrath.
i. . Rheinmühlenwerke in Mannheim.
Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zu einer am Mittwoch, den 11. Dezember 1901, Vormittags 11 Uhr, im Saale des Hansa⸗ Hauses, Mannheim, D. 1 Nr. 78, stattfindenden n , . Generalversammlung einzu⸗ aden. . Tagesordnung:
1) Anzeige von dem Ergebniß der ver 30. Sep⸗ tember c. gezogenen Zwischen-Bilanz (6 240 S⸗G.⸗B. Abs. I.
2) Antrag auf Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammenlegung von je drei Aktien in eine.
3) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals um S6 12009000 durch Ausgabe von 1200 Stück Vorzugs⸗Aktien à S . 1090.
4) Sonstige geschäftliche Mittheilungen.
Die Eintrittskarten können nach Maßgabe des S 17 der Statuten an der Kasse der Pfälzischen Bank in Mannheim in Empfang genommen werden.
Mannheim, den 14. November 1901.
Der Aufsichtsrath. L. Tescher, Vorsitzender. i ; Actienbrauerei z. Traube, Kaufbeuren.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur. XVI. ordentlichen Genernlnersammlung, welche
Montag, den 2. Dezember a. C., Vormittags 11 Uhr, im Hötel zum Hirschen dahier stattfindet, höflichst eingeladen.
Die Tagesordnung umfasit:
1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß über das am 30. September d. J. abgelaufene Betriebsjahr 19090 1901.
2) Entlastung der Verwaltungsorgane und Be schlußfassung über die Vertheilung des Rein gewinnst.
3) Neuwahl des Aufsichtsraths.
Eintrittskarten werden gegen Aktienvorweis oder Vorlage darüber ausgestellter Depositenscheine im Komtor der Brauerei bis inkl. 320. November l. J. während der Geschäftsstunden verabfolgt. (6 8 des neuen Gesellschaftsvertrages vom 16. Dejember 1399)
Kaufbeuren, 15. November 1901.
Der Aufsichtsrath der Aktienbrauerei 3. Traube. Otto Müller, Vorsitzender 61663 Adler C Cpyenheimer
Lederfabrit Actien Gesellsch. Straßburg.
Zu der am Dienstag, den 109. Dezember 1901, Vorm. 10 Uhr, im Geschäftslokale zu Straßburg stattfindenden zweiten ordentlichen Generalversammlung laden wir hierdurch unsere Aktienäre ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsraths
2) Beschlußfassung über diese Berichte sowie über die Verwendung des Reingewinns
3) Entlastung des Aufsichtsrat5ęs und des Vor stands.
Wegen der Hinterlegung der Aktien, Aushändigung der Eintritts und Stimmkarten wird auf 5 22 des Statuts verwiesen.
Straßburg, den 12. Nevember 1901
Ter Aufsichtarath.
RKerd Vvppvenbeimer Wagenbananstalt und Waggonfabrihn für 6uo elektrische Gahnen
vormals W. C. F. Onsch) Aktien Gesellschast in Jamburg.
In der außerordentlichen Generalversammlung der Alnionäre vom 28. August 1901 ist zwecks Beseitigung der Unterbilanm einstimmig eine Herabsetzung des Grundkapitals um böchstens “ beschlessen worden.
Die Ausfübrung der Herabsetzung sell in der Weise erfolgen, daß von je 5. ein jureichenden Aktien eine mit einem entsrrechenden Stempelaufdruck ver⸗ sebene Aftie zurückgegeben wird und die weiteren 4 Aktien vernichtet werden
Der Vorstand Frist zur Einreichung der Aktien zum ; enlegung bei Ver meidung der Kraftleserllärung nunmebr unter Auf bebung der in der Befanntmachung vom 31. Augqust 1901 gesetzten Frist bis zum 30 vtember 1901 in der Weise bemessen daß die Aktienäre ibre Aktien nebst Zubebör zum IJwecke der bie zum 31. Januar 1902 einreichen baken
Die Serren Uftienäre werden daber bierdurch aufgeferdert, ibre Aktien nebst Zubebör jzum Jwecke der Zusammenlegung big zum 31. Januar 19 kei
den Gesellschaftefafsen in Samburg eder in Bautzen,
den Derten Gebr. Arnhold in Treaden,
der Vercinabank in Samburg oder
der Berliner Ban in Berlin
Vermeidung der Kraftlesertlärung cinzureichen
ve
Jusammenlegung
64591 Drahtseilbahn Loschwitz-⸗Weißer Hirsch. Das Aufsichtsrathsmitglied Herr Oberst z. D. Schlaberg in Blasewitz ist aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden. . Berlin, den 15. November 1901. Der Vorstand.
õnß57s = ; .
Laut Beschluß der außerordentlichen General versammlung vom 26. Oktober ds Is. sind Herr Edm. Winkert, KLongeville bei Metz, und Herr Bürgermeister Kunze, Devant les Ponts, aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft . und an deren Stelle Herr Dr. Witthoff, Bremen, und Herr Gerichtsvollzieher Fendt, Metz, gewählt worden. Bremen, den 14. November 1901.
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Devant les Ponts (Metz A. G.
641596 Kerkerbachbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
In Verfolg des Beschlusses der Generalverfamm— lung vom 29. September 190 über Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 250 go0 , o soiger Vorzugs⸗-Aktien vorbehaltlich Genehmigung der Aufsichtsbehörde und à pari werden die alten Aktionäre aufgefordert, ihr Bezugsrecht nach H.⸗G. B. § 282 im Verhältniß von 1000 6 der neuen Aktien auf 4000 4M alter Aktien durch ent— sprechende Anmeldung bei dem Unterzeichneten oder bei den Herren Marx Æ Co. zu Rotterdam bis zum 5. Dezember ds. Is. auszuüben.
Chriftianshütte im Oberlahnkreis, den 14. No— vember 1901.
Kerkerbachbahn Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. C. Bansa.
61589 Wir machen bekannt, daß Herr Geb. Kommerzien« rath Eckhard in Mannheim in Rücksicht auf sein Alter den Austritt aus dem Aussichtsrath unserer Gesellschaft erklärt hat, und an seiner Stelle Herr Direktor Dr. Brosien in Mannheim gewählt wurde. Der Aufsichtsrath besteht nunmehr aus folgenden Herren: ; Kommerzienrath J. Krieger, Kaiserslautern, Vorsitzender, ; Excellenz Dr. A. Bürklin, Karlsruhe, stellvertr. Vorsitzender, ; Dr. Carl Kimich, Deidesheim, Schriftführer. Reichsrath Dr. von Clemm, Haardt. Reichsrath Dr. von Buhl, Deidesheim, Direktor Dr. Brosien, Mannheim. Lampertsmühle, den 13. November 1901.
Gaumwallspinnerei nnd Weberei
Lumpertsmühle. Der Vorstand.
64399 Bekanntmachung.
Auf Grund der Bekanntmachung vom 9. Ser⸗ tember 1901 werden hiermit folgende Stamm— Aktien unserer Gesellschaft, welche trotz der Auf forderung nicht zur Abstempelung eingereicht sind, bzw. war eingereicht sind, aber die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwerthung für Rechnung der Betbeiligten zur Verfügung gestellt sind, für kraftlos erklärt, nämlich die Nummern:
50 51 121 122 224 231 232 234 237 240 241
Kirchberg, Kreis Jülich den 13. Nevember 1901
Papierfabrik Kirchberg Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Voswinckel.
Tiefbohr Aftiengesellschaft vorm. Sugo Lubisch Tüsseldorf. Einladung zur dritten ordentlichen General versammlung der Altienäre am 12. Dezember 1901 Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslolal⸗ der Gesellschaft in Tüsseldorf, Duiaburgerstraße 12 Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage der schäfte unter Vorlage der Jahres bilar Gewinn ˖ und Verlust Kontos und schäftsberichts für das verflossene Geschäfts— jahr und Bericht des Aufsichtsratbs Reschlußfassung über die Genebmigung Jabreebilanz sewie über die Ertbeilung der Enitlastung und über die Gewinnvertbeil Neuwahl des Aufsichtsratba Beschlußfsassung über Bewilligung einer gütung an den ersten Aufsichtsrath (8 21d
Die Vinterlegung der Aftien bebuss Theilnabn
an der Generalversammlung und Auenüku ͤ Stimmrechts in derselben bat in Gemäßbeit § 26 des Statuts zu erfelgen Tüsseldorf, den 11. November 1901. Ter Aufsichterath.
Huge Lubisch, Vorsitzender
1645943
. —
7 1 646,
Nürnberger Actien⸗Bierbrauerei vormals Heinr. Henninger.
Wir beebien ung, die Herren Aftienare une Gesellichaft zu der am Sametag, den 7. Tezember fd. Jes, Vormittage 10 Uhr, in dem saal der Brauerei stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ciniladen
Tag eeordnung: Reschlusassung über die Jabresrechn ur Gewinndertheilung stand und Auffichterath . ĩ Die Herten Aftienare, welche an der Gere versammlung tbeilnebmen wollen, werden er cd spatestene zwei Tage vor derselben⸗ obne Gewinnantbeilicheine Bier kei dem Vorstand
**
der Gesellschast oder in 6 3 kei r * srma Juliue Samelson. Urne den,. aer n Lein ig ei der üngemeincn Teunschen
GreditanFast eder bei einem Notar n dine
4
11
Diejenigen verren Attionäre, welche weniger 5 Aftien besißen. baben in gleicher Frist und gleicher Andtebung den genannten Stel n
Aftien nebst Jubetsr cininreiidhen und dieselben
tbeiligten wur Verf inng in stellen Oamburg, den 20. Ofioser 1νYI. Ter Vorstand.
W. Bu sch G. Kellermann
Gesellscihaft ur Verwertbung für Rechnung der Be⸗
n wm mn . . 96 1 53128 Y 2 1 ** legen und sich über die erfelgte Dinterlegundg
1 juweilen.
L . 7 1 Die für die Generalpersammlung bestimmin 33 sen liegen in den Gäesch freränmen der Ge lichen ; . irrer, rr, ant
det Derren au den 15. Nere nien w ᷓ . Netien
nnuinger.
M 273.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- zc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 16. November
3
1901.
/
ktien. Gesellsch.
aften.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
ltr? Wismarsche Hobelwerke, Actien Gesellschaft, Wismar.
Außerordentliche Generalversammlung am 10. Dezember 1991, Nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Wismar.
Tagesordnung:
Abänderung des Verhältnisses der Vorzugs⸗ Aktien zu den Stamm-Aktien durch Umge⸗ staltung des 5 27 des Gesellschaftsvertrages wie felgt:
Absatz . An Stelle der Worte „an die sämmtlichen Aktionäre“ treten die Worte an die Stamm-A,ktionäre“.
Absatz 9. An Stelle der Worte „an die Aktionäre“ treten die Worte „an die Stamm ⸗ Aktionäre“.
Der Aufsichtsrath.
H Podeus junr., Vorsitzender.
oibr6] Rottweiler Pfauenbrauerei Rottweil.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 18. Dezember d. J., Nach⸗ mittags 2 Uhr, in Stuttgart, im Konferenzzimmer des Bankhauses Doertenbach C Cie., Königstraße 43 B., part, stattfindenden IV. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 Ent⸗ gegennahme des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos. 2) Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und Vorstand. 3) Ver⸗ theilung des Reingewinns. 4) Neuwahl des Auf— sichtsraths Behufs Theilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien ohne Kuponsbogen spätestens am Freitag, den 1. Dezember d. J., Abends 5 Uhr, bei der Gesellschaft selbst, oder bei dem Bankhause Doertenbach Cie. in Stuttgart, oder bei der Württ. Landesbank ebenda gegen Ausfolgung einer Eintrittskarte nebst Stimmzetteln zu hinterlegen und daselbst bis nach der General versammlung zu belassen. (Statuten 25.)
1 * Noltweil⸗ den 15. November 1901.
Stuttgart. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
64410
Der unterzeichnete Vorstand der Berliner Brauhaus Actien⸗Gesellschaft fordert hiermit diejenigen Bekträ ze ein, welche die Aktionäre auf Grund ihrer Zeich⸗ nungen in der Generalversammlung vom 12. April 1900 noch zu zahlen haben.
Die Zablungen haben bis zum 25. November zu erfolgen.
Berlin, den 15. November 1901.
Berliner - Grauhaus - Ahtiengesellschast.
Der Vorstand. Georg Kuttner. Theodor Pfau.
Fabrik für Gummilüsung A. G. vormals (Otto Kurth, Ossenbach a M.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur Theil nahme an der auf Freitag, den 13. Dezember 1901, Nachmittage 5 Uhr, in den Geschäfts— räumen d Notars, Herrn Justizraths Dr. W. Kilier, Franffurt a. Main, Börsenstraße 17, an⸗ beraumten diesjährigen ordentlichen General versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
a. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung und des Berichtes über das letzte Geschaftsjahr.
Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Entlastung des Aufsichigratbg und des Vor⸗ standes.
d. Neuwahl eines Aufsichtsrathemitgliedes.
Die Aftien, oder die über die Hinterlegung der⸗ elben sich verbaltenden Derotscheine, sind gemäß 20 des Siatut bis zum IA. Dezember bei em Vorstande der Gesellschaft einzureichen.
Offenbach a. M., den 15. November 1901.
Fabrit für Gummilösung A.-G. vormals Otto Kurth. Offenbach a. M. TDer Aufsichterath.
Carl Heim bürger.
64 93
dereinigte Freiburger Uhrensabrihken Actiengesellschast intl. vormals Gustan Gecher i Freiburg i Schl.
ü. Nach den in der erdentlichen Generalpersammlung * 8 Nevember 190! stattgefundenen Wablen be t der Mufsichtarath unserer Gesellschaft eyt aus genden Herren: Kaufmann Ewald Küster in Breglau, Vor⸗ sitzender, anquier Dr. juri- Georg Heimann in Breslau, stellvertretender Vorsitzender, Nentler Paul Becker in Freiburg i. Schl, Kal. Wurttembergischer Konsul Wilbelm Deuter in Vamburg, iretter Paul dan denbe e in Schramberg i. W. Rtangergeleger Carl Marfell in erlin, ral. Direkter Paul Wagner in Vrcolau, Danquier Ernst den Wallenberg Pachalv in Brealau. Freiburg i. ach, den 14 Nebemer 190. Der Vgrstand. Paul arbßert Bede. Mar Gecker.
11
6 .
Bank für Bauten, Dresden.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der Dienstag, den 10. Dezember 1991, Vorm. EH Uhr, im Bureau der Bank für Bauten, Waisenhausstraße 8, l, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung für das Ge⸗ schäftsjahr 1900, 1901 ergehenst ein.
Die Legitimation zur Theilnahme erfolgt in Ge— mäßheit des 5 22 des Gesellschaftsvertrags durch Hinterlegung der Aktien selbst oder der von einem Notar ausgestellten Bescheinigung über die bei ihm zu diesem 6 erfolgte, die Pflicht der Auf⸗ bewahrung bis nach Beendigung der Versammlung begründende Hinterlegung,
bei dem Bureau der Gesellschaft, Waisen— hausstraße 8, l, oder den Bankhäusern
Gebr. Arnhold
Dresdner Bankverein
Dresdner Filiale der Deut⸗ schen Bank
bis spätestens den 7. Dezember l. J. Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust⸗Kontos und des Geschäftsberichts.
2) Entlastung der Gesellschaftsorgane.
53 Aufsichtsrathswahl.
Der Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn— und Verlust-Konto liegen in unserem Bureau zur Einsichtnahme für die Aktionäre aus.
Dresden, den 16 November 1901.
ö Bank für Bauten. 64307]. Der Vorstand. ) Karl Denzel.
6 3 . lätsos! Bank für Bauten.
Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß Herr Bürgermeister a. D. Max Klötzer aus dem Aufsichtsrath unserer Ge— sellschaft aͤusgeschieden ist. .
Dresden, den 16. November 1901.
Der Vorstand.
Karl Denzel.
in Dresden
lsiss J — Eduard Lingel, Schuhfabrik Aktiengesellschaft zu Erfurt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer am Donnerstag, den 12. Dezember d. J. Vor mittags II Uhr, in Erfurt, im Geschäftslokale der Gesellschaft, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen und für den Fall ihrer Theilnahme an derselben ersucht, ihre Aktien oder deren Depotscheine in Gemäßheit des § 21 des Statuts — also spätestens am 7ẽ. Dezember 1901 bei der Direktion der Gesellschaft zu Erfurt, oder bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn! und Verlustrechnung für das dritte Geschäftsjahr nebst Bericht des Vor stands und des Aufsichtsraths.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung de Reingewinns. 3) Ertheilung der Entlastung und Aufsichtsrath. Erfurt, den 16. November 1901. Der VBorstand. Fritz Dreßler. 63190 Hamburg Amerihanische Pachetsahrt. Arlien Gesellschast.
Einlösung von Priorität Obligationen
und ZJinekupons.
Wir machen hiermit bekannt, daß die am 1. No⸗ vember d. J. fälligen Jinekupone der VBrioritäta- Obligationen nebst arithmetisch geerdnetem Nummernverzeichniß von heute an bei den Kassen
der . für Handel und In dustrie ; der Berliner Sandels Gesell s Berlin. schaft der Norddeutschen Bank in Damburg einzureichen sind und am darauf folgenden Werktag eingelöst werden
Die nach z 3 der Anleibe⸗ Bedingungen jur Rück ablung am ES. November d. J. auegeloosten PBrioritäte Cbligationen (do Stüc d O und 150 Stück à M 500, —), deren August d. J. veröffentlicht wurd lichen dau ge n fal falls nebst arithmetisch geordnetem nitz bei den Kassen
der Bank für Handel und In⸗ dustrie 1 der Berliner Sandele Gefen ⸗ schaft der Norddentschen Bank in Hamburg von heute an einzureichen, worauf die Einlösung derselben am nächsten Werktage erfolgt Hamburg, den 15. November 1901. Ter Vorstand.
n Berlin,
6310 Dereinigte Annmeiler Thal K Grüstle sche Granerei Ahtiengesellschast, Annweiler.
Durch Beschluß der Generalversammlung do 2. Nevember 19901 wurde das Grundkapital auf 150 009 Æ herabgesetzt, und war durch Jusammen. legung ven je 19 Altien auf 3. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit gemäß d 289 S G.-⸗ G aufgefordert, ibre Ansrrüche anzumelden
NAnnweiler, den 12. Neremker 1901.
Ter Vorftend. Schiebeler
versan
versammlung
64679
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur 7. ordentlichen Generalversamm— lung für Mittwoch, den 4. Dezember 1801, Nachmittags 35 Uhr, im Brauerei⸗Restaurant hier ergebenst ein.
Jeder Theilnehmer hat seine Aktien (ohne Talons und Dividendenscheine) vor Beginn der Ver— sammlung bei dem protokollierenden Herrn Notar zu hinterlegen.
Der Geschäftsbericht kann vom 18. November e. ab von den Herren Aktionären im Komtor der Ge— sellschaft eingesehen und entnommen werden.
. Tagesordnung:
1) Erstattung des Rechenschaftsberichts des Vor— stands sowie Bericht des Äufsichtsraths. Vorlage des Gewinn⸗ und Verlust-Kontos, sowie der Bilanz und Beschlußfassung über Gewinnvertheilung. ;
Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds.
5) Statutenänderung.
In § 12 Abs. 1, welcher lautet: „Der Aufsichts⸗ rath besteht aus drei von der Generalversammlung zu wählenden Personen, welche in Glauchau ihren Wohnsitz haben müssen,“ J
sollen die Worte: „welche in Glauchau ihren Wohnsitz haben müssen,“ gestrichen werden.
F 14, welcher lautet: „Der Aufsichtsrath wählt alljährlich einen Vorsitzenden und einen Stellvertreter desselben,
soll folgende Fassung erhalten:
Unmittelbar nach jeder ordentlichen General⸗ versammlung findet eine Sitzung des Aufsichtsraths statt, zu welcher eine Einladung nicht ergeht. — In dieser wird zu notariellem Protokoll unter Vorsitz des altesten Mitglieds ein Vorsitzender und ein Stell⸗ vertreter desselben gewählt.
Die Wahl ist zu wiederholen, sobald eines dieser Aemter zur Erledigung kommt oder sobald nach der übereinstimmenden Erklärung der übrigen Mitglieder der Inhaber eines dieser Aemter andauernd verhindert ist, sein Amt zu versehen.“
§z 23, welcher lautet: Außerordentliche General⸗ versammlungen hat der Vorstand zu berufen, sobald bei ihm ein darauf bezüglicher motivierter Antrag von Aktionären, welche mindestens den achten Theil des Grundkapitals repräasentieren und ihre Aktien bis zur Abhaltung der von ihnen beantragten General— versammlung beim Vorstand hinterlegen, eingereicht wird,“
soll mit dem Gesetz übereinstimmend dahin ab geändert werden, daß der zwanzigste Theil dazu be⸗ rechtigt ist.
SF 27, Abs. 3, welcher lautet: ‚Diese Abschreibungen und die Höhe der Zuweisung an den Reservefonds und etwaiger Spezialreserven sind vom Aufsichtsrath festzustellen,
sollen die Worte: den? gestrichen werden.
6) Beschlußfassung über Anträge.
Glauchau, den 13. November 1901.
Der Aufsichterath der
Bierbrauerei Glauchau, Antiengesellschast.
F. Meyer
fonds und etwaige“
2I1Iwa s f. ostesslte etwa sonst gestellte
54675 )
]
2 Uhr, im stattf den zweiten ordentlichen
Verwaltun baud amlung laden wir unsere Herren Aktionäre ergebenst ein
Tagesordnung:
der Geschäfteberichte des Vorstandes
6 Borstandes
der Bilanz nebst Gewinn⸗
der Gesellschaftekasse der Commandit⸗ gesellschaft Weil Benjamin in Mannheim
der e] dem Notar ei gesekßl. Kestebender
Bestimmungen big spaiestens bean zember er,. Abende G Uhr, iu binterleger Lahr i. B., den 15. Nevember 1991 ; Lahrer Brauhaus A. G. Der Aufsichtarath. Loni gs nner
2
15. De⸗
64 4 11
Zu unserer Dienstag, den 17. Dezember er., Nachmittags gegebaude mn General
Vereinsbrauerei Artern, Act. Ges. Artern. Einladung zu der am 7. Dezember 1901, Nach⸗ mittags A Uhr, im Hotel „zur Sonne“, Artern, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1900/01, Beschlußfassung über Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Festsetzung der Dividende. . Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. Wahlen zum Aufsichtsrath. . Beschlußfassung über Erwerb eines Restau⸗ rationsgrundstücks.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur die Akticnäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum . Dezember d. J., Abends 5 Uhr, bei der Gesellschafts kasse, bei der Deutschen Genossen⸗ schaftäbank von Soergel, Parrisius Co. Comm. Ges. a. Actien in Berlin, dem Bank⸗ verein Artern, Spröngerts, Büchner Co., Comm. Ges. a. Actien in Artern, oder bei einem Notar in Gemäßheit des 524 der Statuten hinterlegt haben.
Der Aufsichtsrath. Spröngerts.
64668
646655
Indnstriemerke, Landsberg a L.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 4. Dezember 1901, Abende ỹ Uhr, im Fabrikgebäude eingeladen.
Tagesordnung:
J. Bericht des Vorstands und Aussichtsraths über das Geschäftsjahr 1900, nebst Gewinn⸗ und Verlust-Konto und Bilanz.
II. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
III. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes, sowie Ersatzwahl für den durch Tod abgegangenen Herrn Johann Deisenhofer, Holzhändler.
Bilanz, Gewinn- und Verlust-Konto und Bericht
es Vorstands und Aufsichtsraths liegen vom 16. No⸗ ember ab zur Einsichtnahme im Fabrikbureau auf.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind
alle Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens
L Tag vor derselben bei der Dividendenzahl⸗
stelle oder beim Vorstand der Gesellschaft
Eintrittskarten erholen, indem sie ihre Attien vor⸗
zeigen oder ihren Aktienbesitz durch notarielle Urkunde nachweisen ;
Landsberg a. L., den 14. November 1901.
Der Vorstand. E. Roth.
d
* 1.
6 3d5] 2 - Hotel de l'Europe A. G., Bremen.
Unter Bezugnahme auf den am 22. Juni 1901 von der Generalversammlung gefaßten und bereits dreimal öffentlich bekannt gemachten Beschluß werden unter Hinweis auf § 290 H.-G. B. die Aktionäre, velche ihre Aktien nicht bereits zum Zwecke der Um⸗
dl in Vorzugs Aktien und Zusammenlegung gereicht aben, ihre Aftien, und zwar mit je 19 Stück, zum Zwecke der Zusammenlegung bei der Nordwestdeutschen Bank, R. G. a. A.
wan 1 1! 1
in Bremen bis zum 28. Februar E902 ein neichen unter der Androhung, daß solche Aktien, lb dieser Frist nicht oder nicht in einer heilbaren Zahl eingeliefert werden, für Stelle derselben en für Rechnung der der Erlös wird ihres Akltienbesitzes ulld ge ini zremen, den 13. November 1901. Der Vorstand. Mever Dr. Wilcke 164400
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Borkum A. ⸗6.
Einladung zur außerordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch,
den J. Dezember 1901, Vormittag 1 Uhr, 1e 2. 2 Har . 8
Di Aktien mieter Fesellschaft berufen wir
biermit zur die
zember 1901. Nachm.
. 1 2 19 . 1 Sitzung zimmer er Brauerei in
der Aurich. Tagesordnung:
or lcGung 8 Jabresrechn
811 1227 — 11 1 (.
1 1
—
1 55 — 8 58368 — 1 J 11
1
16
ü Entlastung
ufsichte rathe sionetkommission für d (S 21 des Statut)
der Gener 2 bersammilung 1 baber der Aftien bie zum zweiten Werktage vor der General versammlung. Abend G Uhr, bei dem Vor stand unn eien Aurich. 16. M
Sffriesische Aictien. rauerei.
k nach
. 2 6 — 1 8ertiedt 821 n
ordentlichen General — Donneretag. den 8. De⸗ C6 Uhr, nach dem — 66
Generalversammlung ein welche
—
peilnebm 20 . ale In ⸗ zu d tei men wellen 1 aben 1 a1 In ⸗
Statuts spätesteng derfar
x F 81er 9 16 2 bei Vverrn Dr. Bull n Don nde
Tagesordnung: msn 212 1IrISJS4d4ͤnnrTAF*I 12841 Wabl en .
mm! d nur selche Aktien, welche stens am 39. November 19901 Fei dem bause J. Schulnge d Wolde, Bremen,
. Ter Vorstand.
13rumir iin nem iin 1
111
RNheinische Glashütten. Actien Gesellschast. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch iu der neunundzwanzigsten ordentlichen am Sametag,
den EJ. Tezember d. J.. Nachmittage hr, zeschäftelekale der Gejellschaft in Ehrenfeld statt⸗
ar welche das Stimmrecht ausgeübt
oll, ind mindestens eine Woche vorher
820 r .
bei dem A. Schaaffhausen schen Banfverein in Cölin oder Berlin, bei dem Bankbause J. SO. Stein in Colin bei der Gesellschaft in Ehrenfeld mieren und bis nach abgebaltener General⸗ umlung dert deroniert zu lassen. Tagesordnung: V and und des Aufsichtsratbe, 1 n 7 assung , Wah eines Mitalieds des Au f t GCäln⸗ Ehrenfeld, den 11. Neremt Ter Aufsichterath.
— —