1901 / 273 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

(64673

Noon⸗Denkmal!

Unter dem Protektorate Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzogthums Braunschweig.

Aufruf an das Deutsche Volk!

Am 30. April 1903 werden 100 Jahre seit dem Geburtstage Albrecht von Roon's verflossen sein, und noch ziert kein Denkzeichen die Stadt, in welcher er als Kriegs Minister unseres unvergeßlichen, großen Kaisers für das Wohl Deutschlands und Preußens unermüdlich geschafft und gearbeitet hat. Verdankt doch, nächst dem Kriegsherrn selbst, das Vaterland ihm und seiner nie rastenden Thätigkeit das gewaltige Rstzeus⸗ welches das Mittel zur Begründung deutscher Einheit und nationaler Selbständigkeit geworden ist.

In diesen Tagen, in welchen das Denkmal für den eisernen Kanzler enthüllt worden ist, in welchen das Heer zu gemeinsamem Streben sich verbunden hat, dem großen Feldherrn an Fer Stelle seines Wirkens ein Monument zu errichten, darf Roon's nicht vergessen werden; es gilt, eine Ehrenpflicht ein⸗ zulösen, welche das geeinte Deutschland dem Organisator seines Heeres schuldet

So mögen denn die Deutschen aus Nord und Süd, ohne Rücksicht auf den Standpunkt der Parteien und den Zwiespalt der Meinungen, den unsterblichen Verdiensten Albrecht von Roon's Gerechtigkeit widerfahren lassen und den Dank des Deutschen Volkes durch Errichtung eines seiner vater— ländischen Bedeutung würdigen Denkmals in der Hauptstadt des wieder erstandenen Reiches zum lebendigen und dauernden Ausdruck bringen!

Berlin, den 2. November 1901.

Das Comité für die Exrichtung eines Raon-Nenkmals. Der geschäftsführende Ausschusz. Graf von Bülow, v. Goßler, Reichskanzler, Staats- und Kriegs⸗Minister, Vorsitzender. . . Schriftführer. Friedrich, Erbgroßherzog von Baden, General der Infanterie, kommandierender General des VIII. Armee-Korps. Bernhard, Erbprinz von Sachsen-Meiningen, General der Infanterie, kommandierender General des VI. Armee-Korps.

Achelis, Senator (Bremen). Hermann Aders, Stadtrath (Magdeburg). Dr. Adickes, Ober⸗Bürger⸗ meister (Frankfurt a. M). Altenberg, Erster Bürgermeister (Memel. De. v. Amsberg, Großh. Mecklenburg-Schwerinscher Staatsrath, Vorstand des Justiz-Ministeriums. Franz Prinz p. Aren⸗ berg, Major à la suite der Armee, M. d. R. Graf v. Arnim Muskau, M. d. R. v. Arnstedt, Regierungs-Präsident. Frhr. v. Asch, Kgl. Bayer. General der Infanterie und Kriegs⸗Minister. PD. Aßmann, Kathol. Feldpropst der Armee, Titularbischof von Philadelphia. Dr. Bachem, Rechts— anwalt, M. d. R. Baen sch, Buchdruckereibesitzer (Magdeburg). v. Balan, Regierungs Präsident. Graf v. Ballestrem, Präsident des Reichstags. Bartels, Generalmajor z. D. Bart hels, Geheimer Kommerzienrath (Barmen). Bassermann, Rechtsanwalt, M. d. R. Baum bach, Oberst z. D., perfönlicher Adjutant Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Altenburg. Becker, Ober⸗Bürgermeister (Cöln). Carl Becker, Kommerzienrath (Stralsund). Dr. Bender, Ober⸗Bürgermeister (Breslau). v. Benecken⸗ dorff und v. Hindenburg, Generalmajor z. D. Dr. v. Bennig sen, Wirkl. Geheimer Rath, Ober⸗ Präsident a. D. Emil Berenz, Stadtverordneten -Vorsteher Danzig Reinhold Beringer, Kauf— mann (Stuttgart). Freiherr v. Berlepsch, Staats⸗Minister. Bertelsmann, Koammerzienrath, Stadtverordneten ⸗Vorsteher (Bielefeld. Bestehorn, Fabrikbesitzer (Aschersleben) v. Bethmann⸗ Hollweg, Ober ⸗Präsident. v. Biberst ein, Oberförster (Rosenfeld i W). Fürst v. Bismaxck, Staats⸗ Minister. Frhr. v. Bissing, Generalleutnant, kommandierender VII. Armee⸗Korps.

SHavenstein, Präsident der Seehandlung, Schatz meister.

General des v. Bitter, Ober⸗Präsident. Bleek, Ober⸗Bürgermeister (Minden). v. Blume, General der Infanterie z. D. v. Bock u. Polach, General der Infanterie, kommandierender General des Garde⸗Korps. Böckel mann, Fabri⸗ kant (Herford). Böddinghaus, Kommerzienrath, Handelskammer⸗-Präsident (Elberfeld). v. Boetticher, Staats. Minister und Ober⸗Präsident. Borgmann, Ober⸗Postꝛirektor. v. Born Fallois, Major a. D. v. Borries, Landrath (Herford). v. Brandenstein, Regierungs Präsident. v Brauer, Großh. Badischer Staats-Minifter. Brefeld, Staats⸗-Minister. Hr. v Breitling, Kgl. Württembergischer Staats⸗Minister und Präsident des Staats⸗Ministeriums. Bronsart v. Schellendorff, General der Infanterie. Graf Brühl, Regierungs-Präsident. Dr. Buchenberger, Großh. Badischer Finanz⸗ Minister. Büchtemann, Ober-Bürgermeister (Görlitz). v. Bülow, General der Kavallerie, komman⸗ dierender General des XIV. Armee‘ Korps. v. Bünting, Generalleutnant z. D. Dr. Burchard, Senator (BDamburg). Büsing, Geheimer Finanzrath und Bankdirektor, M. d. R. Bunnemann, Ober⸗Bürgermeister (Bielefeldö. v. Chevallerie, Generalleutnant z. D. v. Christen, Ritterguts⸗ besitzer M. d. R. Dr. Contag, Erster Bürgermeister (Nordhausen). Dr. Freiherr v. Crailsheim, Kgl. Bayer. Vorsitzender im Ministerrath, Stagts-Minister des Königl. Hauses und des Aeußern. Freiberr v. Cramm- Burgdorf, Herzoglich Braunschweigischer Wirkl. Geheimer Rath, außerordentl. Gesandter u. bevollmächt. Minister Cüpper, Kommerzienrath (Aachen) Damme, Geheimer Kommerzienrath (Danzig). Dehn, Ober -Postdirektor. Dehne, Geheimer Kommerzienrath (Halle a. S). p. Delbrück, Staats Minister. Delbrück, Ober⸗Bürgermeister (Danzig). Dethleffsen, Handels kammer Präsident (Flensburg). H. Det ring (Herford). v. Dewitz, Regierungs⸗Präsident. Dietrich, Rechtsanwalt, M. d. R. v. Dietze, Amteratb (Barby). Diffen é, Geheimer Kommerzienrath Mann⸗ beim). Dr. Dittmar, Großherzogl. Hess. Minister der Justiz. Fürst v. Do n nersmarck. Hugo Graf Henckel v. Donnersmarck-Siem ian owitz. v. Dziembowski, Landeshauptmann. Ehmann, Ober Baurath (Stuttgart) Dr. Ehrhardt, Sanitätsrath (Kiel). Dr. Ehwald, Ober Bibliotbeta (Gotha). Elditt, Ober Bürgermeister (Elbing) Dr. Endemann, Geheimer Sanitätsrath, M. d. R. Engelhardt, Fürstlich Reuß scher Staats⸗Minister. v. Es beck-Platen, Jeremonienmeister. v. Estor ff, Regierungs- Präsident. Graf zu Eulenburg, Staats- Minister. Graf zu Eulenburg-Prassen, Ober⸗Marschall im Königreich Preußen. Freiherr v. Faltenhausen, General der Infanterie, kommandierender General des XIII. (Kgl. Württemberg.) Armee-Korps. v. Farenbeid. Beynubnen, Majoratsberr. Dr. Freiberr v. Feilitzsch. Kgl. Bayerischer Staats⸗ Minister. Freiberr v. Feilitzsch, Fürstlich Schaumburg Lippischer Staats- Minister. Graf Finck von Finckensteln, General der Infanterie, kommandierender General des 1. Armee-Korps. R. Fischer, Rechtsanwalt (Braunschweig Fitzner, Kommerzienrath (Laurahütte O. S.). Freiherr v. Forstner, Oberstleutnant a. D. Dr. v. Frege Wel tzien, Rittergutebesitzer, M. d. R. De. Freund, Geheimer Justijrath, Stadtrerordneten⸗Vorsteber (Breslau. Werner Fritze, Kommerzienrath, Stadtverordneten Vorsteber (Magdeburg). A. Fritzen, Landesrath a. D., M. d R. Fürbringer, Ober ⸗Bürgermeister (Emden) Freiberr v. Funck, General der Infanterie General- Inspekteur des Militär -Erziehungs⸗ und Bildungs wesengs. Funck, Dber⸗Bürgermeister (Elberfeld). Fuß, Ober ⸗Bürgermeister (Kiel). Geisler, Dber⸗Postrirckfor. George, Bergwerks. Direktor (Helmstedt v. Gesch er, Regienmgs-Präsident. Fr. Ge sterding, Stadtveluei⸗Tircktor (Greifewald). Gevekot, Fürstlich Lippischer Staats- Minister. Dr. Giese, Ober⸗Rürgermeister (Altona). Götz v. QOlenbusen, Major a. D., Rittergutsbesitzer (Hannover). v. Goetze, General der Infanterie j. D. Freiberr v. der Goltz, General der Infanterie, Chef des Ingenieur- und Pionier Korrs und General Inspefteur der Festungen. PD. Dr. v. Goßler, aatsMinister und Ober. Präsident. v. Grand R Rittergutebesiher, M. d. R. Griesbach, zer⸗Postdircktor. v. Grolman, General der Infanterie. Gronemw, Erster Bürgermeister (Stral⸗ und! Eduard v. Grunelius (Frankfurt a. M.). v. Gugaita, Gebeimer Kommersienrath, M. d. O Gustar Gundert, Kommerzientath (Stuttgart!. Guenther, Regierungs. Prasident. v. Haenisch, Generasf der Kavallerie . D. Graf v. Haeseler, General⸗Oberst, kommandierender General des XVI. Armee ⸗Roryg. Dr. Habn, Tirelktor des Bundes der Landwirthe, M. d. R. v. Sabnke. General ⸗Oberst. Ober ⸗Beiebläͤbaber in den Marken. Halte. Ober. Postdirektor. ammer, Dber⸗Bürgermeister (Brandenburg). Freiberr v. Ham merstein, Staatg. Minister und Minister de? Innern. Freiberr v. Hammerstein - Lerten, Staats- Minister. v. Hartmann, General der Kavallerie z. Hasenclever, Rittmeister 4. D.

Freiberr v. Hausen, Königl. Sächs.

Regierung · Präsident. v. Hartrott, (Remscheid Dr. Sasse, Universitäts-Professer. M. d. R. General der Infanterie, kommandierender General des XII. (1. Kgl. Sächs) Armee Korrpg. Freiberr v. Heereman Zupd wyk, Vije⸗Präsident des Abgeerdnetenbauses, M d. R. Hegel, Regierunge⸗ Prässtent. De gel ma ier, Ober Bhrgermeister. M. d. NR. (Heilbronn). Freiherr v. Seim. Ferjonglich Sachsen⸗Meiningischer Staats Minister Heldmann, Amtebauptmann (Schötmar). v. Helldorff, HVerzoglich Sach sen⸗Altenburgischer Staat. Minister. v. De Bedra, Rittergutsbesitzer. Hentig, Herjoglich Sachsen⸗Coburg⸗Gotbaischer Staats. Minister. Irth v. Bittenfeld, General der Infanterse, kommandierender General des XV. Armer -orps. Dr. v. ven debrand u. der Lasa, Re⸗ Rserunge / Prässdent. v. Hevden⸗ Gadow, Staate ⸗Minister. Dr. v. Bever, Regierung · Praͤsident. Freibert Herl jn Herrnsbeim, Gebeimer ommersienrath, M. d. R. Hiller, Stadtgarten⸗ berwalter (Stuttgart) Hinrichsen, Bürgerschafts Präsident (Hamburg) Dr. Hitze, Universitäts= Prosefser, M. d. R. Freibe rr v. Oo vel, Regierungs- Prässdent. Hoffbauer, General der Artillerie Soffmann, Ober⸗Bürgermelster (Königebern i. Dr.). Hoffmann, Amtsrichter (Gelsen. firckenj. Hoffmann, Ober ⸗Pestdirekter. v. Hofmann, Staat. Minister. Graf v. Hobenthal und Bergen, Kal. Sächl. Wirflicher Gebeimer Rath, gußerordentl. Gesandter n. bevollmächt. Minister. v Solienfer, Reneruns-Präsident. Hollmann, Admiral la suite des See⸗Offizierkorpa, Staats- Sefretar a. D. Bol g, Meglerunge-Präsitent. v. Do Llwe de, Regierung Präsident. Dosan g, Gutgbesitzer, Rm. d. R. Hubert, Dber Postdirektor. Graf v. Olfen ⸗-Sacseler, Generalmaser, Gkef des Militar⸗ fabinetsé. Jachne, Ober- Bürgermeister (Potedam) v. Jagem ann, Greber. Badischer Wirkl. Geheimer nierorbentilicker Gesander und bevollmächtigter Minister. v. Ja gow, Reglerungs . Präsident. Ibell, Ober⸗Bürgermelster (Wieebaden“. Jen ke, Geheimer Finanzrath (Gssenj. Dr. Jordan, r der Berg isch Markischen Bank. Dr. Ittenbach, Wirkl. Geheimer Rath, General- Auditeur der und Marine a D. Jun gebledt, Ober ⸗Bürgermeister (Mänster i. W) Otto Junghbann, General. Direfior der bereinigten Königs- und Laurabltte, Bergrath (Berlin,. Arthur Jung bang, gemmerssenratt (Scramkern? Rafemann, Verleger der Danziger Jeitung. Graf v. Kanitz, Maseratg= beer, N. d. R d. KTarderff-Wabnstz, Tandtath a. D, MN. d. R. IE. Kensten, Erster Hurger⸗ meter (Tberns. Kiri. Remmerslenrai (Gebren! TF). Kirsch ner, Ober- Bürgermeister (Berlin).

2 )

Infanterie, kommandierender General des IV. Armee⸗Korps. Dr. Klügman e Lußerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister der Freien und Hansestadt Lübeck. Knauf, Ober⸗Postdirektor. Knobloch Erster Bürgermeister (Bromberg). Dr. Koch, Wirkl. Geheimer Rath, Präsident des Reichsbank⸗Dirck toriums. Koch, Direktor der Deutschen Bank. v. Köller, Staats⸗Minister (Straßburg i. E). Körner, Redakteur (Stuttgart). v. Koester, Admiral, General Juspekteur der Marine. Kollmann, General⸗ Direktor der Bismarckhütte. v. Koseritz, Herzoglich Anhaltischer Staats-Minister. Kotitschke, Bürger⸗ meister (Tarnowitz. v. Kozierowski, Regierungs⸗Präsident. Kraetke, Wirklicher Geheimer Rath, Staatssekretär des e, . Krahmer, Reglerungs-⸗Präsident. Kraut, Rechtsanwalt (Stutt— art). Krebs, Amtsgerichtsrath, M. d. R. Kriesche, Ober-Postdirektor. v. Kröch er, Präsident des e m ger, wine, Rich. C Krogmann (Hamburg). Dr. Kropatscheck, Professor und Chef— Redakteur, M. d. R. Dr. Kruse, Regierungs- Präsident. Kühnast, Erster Bürgermeister (Graudenz). Küper, Ober⸗Bürgermeister (Krefeld). v Langenbeck, General der Kavallerie, kommandierender General des II. Armee-Korps. Lattmann, Amtsrichter (Schmalkalden). Lauenstein, Ober -Postdirektor. Lehmann, Wirklicher Geheimer Kriegsrath, vortragender Rath im Kriegs-Ministerium. Graf v. Lehndorff, General der Kavallerie, Landhofmeister im Königreich Preußen. Dr. Lehr, General⸗Sekretär des Alldeutschen Verbandes, M. d. R. Lehr, Ober⸗ Bürgermeister (Duisburg). v. Lentze, General der Infanterie, kommandierender General des XXII. Armee⸗ Korps. Dr. Len tze, Sber⸗Bürgermeister (Barmenz. Lenzmann, Rechtsanwalt, M. d. R. Graf v. Lerchen feld-Köfering, Königlich Bayerischer Staatsrath, außerordentlicher Gesandter und bevoll⸗ mächtigter Minister. Letocha, Amtsgerichtsrath, M. d. R. v. Lettow⸗Vorbeck, Generah der Ja— fanterie z. D v. Levetzow, Wirkl. Geheimer Rath, Landes-Direktor a D., M d. R. v. Lewinski, General der Artillerie z. D. Liebermann v. Sonnenberg, Schriftsteller M d. R. Liebe trau, Ober⸗Bürgermeister, Landtags-Präsident (Gotha). v. Lignitz, General der Infanterie, kommandierender General des III. Armee-Korps. Graf zu Lim burg⸗-Stirum, Wirkl. Geheimer Rath, Gesandter a. D, M. d. R. v. Lindeguist, General der Infanterie, kommandierender General des XVIII. Armee-Korps. . v. Los, General-Oberst der Kaballerie. v Lucanus, Wirkl. Geheimer Rath,. Chef des Ge⸗ eimen Zivilkabinets Seiner Majestät des Kaisers und Königs Freiherr Lucius v. Ballhausen, Staats⸗Pänister. Lungershaufen, Oberstleutnant a. D. Magdeburg, Wirkl. Geheimer Rath, Chef— Präsident der Ober -Rechnungskammer. Dr. Mallinckrodt, Skadtverordneter (Cöln). v. Maltzan Freiherr zu Wartenberg und Penzlin M. d R. Freiherr v. ,, Landrath Rostock). Freiherr v. Maltzahn⸗Güktz, Ober⸗Präsident Freiherr v. Manteuffel, Landez⸗Direktor der Probinz Brandenburg. Dr. Marcus, Senator (Bremen). Freiherr Maxschall v. Bieberstein, Staats- Minister. Mar kins, Ober⸗Bürgermeister (Glogau). v. der Marwitz, Oberst a. D. (Rütznom). Marx, Ober Bürgermeister (Düsseldorf). Dr. Maßmann, Bürgermeister (Rostock. v Massow; General der Kaballerie, kommandierender General des IX. Armee Korps. Mauser, Kommerzienrath, M. d. R. v. Maybach, Staats Minister. Mentz, Amtsrath, M. d. R. De. v Menzel, Wirkl. Geheimer Rath, Geschichtsmaler. v. Metz ler, General-Konsul (Frankfurt a. M. v. Metzsch-Reichen bach, Kgl. Sächsischer Staats-⸗Minister. Meyer, Rechtsanwalt (Tilsit) v. Misch ke, General der Infanterie. Mitzlaff, Vize⸗Konsul, Vorsitzender der Aeltesten der Kaufmannschaft (Elbing). Möller, Staats—⸗ Mintfter und Minister für Handel und Gewerbe. v. Molt ke, Regierungs- Präsident. Müller, Ober— Bürgermeister (Casselh) Müller, Gutsbesitzer M. d. R. Mült.er, Baumeister (Posen). Nasse, Ober⸗Präsident. zur Nedden, zie eller g ien . Dr. v. Neidhardt, Großh. Hessischer Wirkl. Geheimer Rath, außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister. Neven du Mont, Verleger der Kölnischen Zeitung. Nieberding, Wirkl. Geheimer Rath, Staatssekretär des Reichs-Justizam ts. Niemann, Oberst 4. D. v. Normann, Rittergutsbesitzer, M. dx R. de Nys, Ober⸗-Bürgermeister Trier). v. Ober hoffer, General der Infanterie, General- Quartiermeister. Dr. Oehler, Erster Bürgermeister (Halberstadt). hr. Oehlschläger, Wirkl. Geheimer Rath, Präsident, des Reichsgerichts. Oertel, Ober⸗-Bürgermeister (Liegnitz). v. Oertzen, Großherzogl. Mecklenb. Strelitz, der Geh. Rath, außerordentl. Gesandter und bevollmächtigter Minister. v. Oertzen, Regierungs Prästeent. Graf v. Ortola, M. d R. O' Swald, Senator (Hamburg). Dr. v. Otto, Hewgegl. Braunschweigischer Staats Minister. Pr. Paasche, Professor, M d. R. Paschen, 2ber⸗ Post⸗Direkkor. Dr. Pauli, Senator (Bremen). v. Perthes, Generalleutnant z. D. Petersen, Fürstlich Schwarzburg . Sondershausenscher Staats -Minister. Rudolph Petersen (Hamburg). pfäfflin, Ober - Schulrath (Stuttgart). v. Pfaff, Königl. Württembergischer. General der Infanterie z. D. v. Philipsborn, Regierungs⸗Präsident. Placke, Schiffbauereibesitzer. M. d. R. Fdler v der Planitz, Kgl. Sächsischer General der Infanterie, Staats, und Kriegs-Minister. Edler v. der Planitz, General der Kavallerie, General- Inspekteur der Kavallerie. Edler v. der Planitz, General der Artillerie, General⸗Inspekteur der Fuß Artillerie. Fürst v. PLeß, General der Kavallerie la suite der Armee und Oberst Jägermeister. v. Plessen, General der Infanterie, Kommandant des Hauptquartiers. v. Podbielski, Staats⸗-Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Graf v. Pofadowsky⸗Webner, Staats⸗-Minister, Staatssekretär des Innern. Fürst zu Putbus, Generalleutnant A ja saite der Armes. v. Puttkamer Plauth, Ritterqutsbesitzer, M. d. R. v. Put ikam er, Regierungs⸗Präsident. v. Queis, Rittergutsbesitzin. M. d R. Quentin, srster Bärgermeister, M. d. R. Walther vom Rath (Frankfurt a. M. Freiherr v. der Recke v. der Horst, Staats- Minister und Ober-⸗Präsident. Freiherr v. der Recke, Regierungs⸗Präsident. Rehan, Ober Postdirektor. Freiherr Reichlin v. Meldegg. Kgl. Bayerischer Generalleutnant. Reiß, General-Konsul (Mannheim). Renvers, Regierungs-Präsident. Rettich, Domänenrath, M. d. R. v. Reyher, Kgl. Sächsischer General der Infanterie z Freiherr v. Rheinbaben, Staats- und Finanz. Minister. Dr. v. Rheinbaben, Landgerichts Präsident. D. Rich ter, Evangelischer Feldprobst der Armee. Freiherr v. Richthofen, Wirkl. Geheimer Rath, Staatssekretär des Aas. wärtigen Amts. Freiherr v. Richthofen, Ober⸗Präsident. Freiherr v. Richthofen Dams dorf Ober Regierungsrath, M. d. R. Rickert, Landesdirektor a4. V, M. d. R. Dr. Freiherr v. Riedel, Tal. Bayerischer Staats- Minister. Riekehof⸗ Böhmer, Landtags ⸗Präsident. Dr. Rintelen, Geheimer Ober -Justizrath, M. d. R. Ritz ler, Ober Postdirektor. D. Rogge, Hofprediger. Rothe, Großberzogl. Sessischer Staats- Minister. De. Rothe. Großherzogl. Sächsischer Staats-Minister. v. Sal dern, Langes Präsident von Waldeck Pyrmont. Dr. Sattler, Geheimer Regierungsrath, M. d. R. Schack Vor⸗ steher des deutschnationalen Handlungsgebilfen Verbandes (Hamburg) Schelleckes, Fabriktbesitzer (Krefeld. Scheller, Regierungs⸗Präsident. v. Schelling, Staats- Minister. Schilling, Nexisor der BSber⸗Rechnungekammer (Stuttgart Mar Schinckel (Hamburg). Graf v. Sch lieffen, General der Kavallerie, Chef des Generalstabes. Schlut ow, Gebeimer Kommerzienrath (Stettin) Dr. Schmidt, Dber⸗Bürgermeister (Eifurt). Schmied ing, Ober⸗Bürgermeister (Dortmund). Schneider, Ober Bürgermelster (Magdeburg). v. Schnürlen, Kgl. Württembergischer Generalleutnant und Rrien Minister. Scholler, Kommerzienrat (Düren). Dr. Schönstedt. Staatg. und JustizMinister Schreiber, Regierung Prasident. Schrempf, Redakteur, M. d. R. Dr. Schr od er, Universitäte Professor (Münter). Schüler, Ober ⸗Bärgermeister (Meiningen). Schulze, Fabrik. und (dul besitzer (Nordhausen). Schumacher, Professor (Lorrach Graf v. Schwerin -LSöw itz, Rittergute besißer, M. d. R. Scipig, Kommerzienrath (Mannbeim) v. See bach, Landschasts Direftor. v. Seebeck, General der Infanterie 3. Siebert, Bankdirektor (Frankfurt 4. M), Freiherr p. Soden, Kgl. Wärttembergischer Staats Minister. Specht, Evangelischer Stadtpfarrer ell IJ. Baden). v. Sperber Kleszowen, Rittergutsbesizet. M. d. R. Spiritus, Ober · Burgermeisler Benn] v. Spiß, General der Infanterie J. D. v. Starck, Fürstlich Schwarjburg⸗Rudelstadt cher Staats Minisser. Staude, Ober⸗Bürgermeister (Halle a. S]. v. Staudy, General -Landschaftediretter, M. d. R. Friedrich A teinkopf, Buchbandler (Stuttgart). Steinmeist er, Polizei ⸗Präsident. Sien gel, Konful a. D., M. d. A. Stephan, Dberst und Kommandeur des Füsslier⸗Negiments Graf Roon (bstpr. Rr. 33. Dr. Stockmann, Konsistorial⸗Präsident, M. d. R. Stockmarr, General der Infanterie . D. v. Stoemeier, Ober Bürgermeister (ildburghausen). Graf zu Stol erg. Wer nigerode, Ober ⸗Präsident. Udo Graf zu Stolberg Wernigerode, Ober Präsident . D., M d. R. v. Strubberg, General der Infanterie . D. Struck mann, Ober Bürgermeister (Hildesheim) r. Studt, Staats- Minister und Minister der geistlichen, Unterrichte⸗ und Medi inal / Angelegenheit v. Stuülynagel, General der Jafanterie, kommandierender General des V. Armee Korps. . 1Iunin t, General der Kavallerie, lommandierender General des X. Armee-Korps. v. Tepver-Lask i, Megiernnzz. Präsident. Theuszner, Ober-Postrirektor. v. Thielen, Staats- Minister und Minister der Men ben Ärkeiten. Freiberr v. Thielmann, Wirll. Gebeimer Rath, Stgatesetreiär des Meich⸗ Schaß ** Thbomfen, Admiral. v. Tiedemann, Regierung Präsident a D. M. d. R. v Tisdenann, NMasor a. D. (Seeheim in Pojenj. v. Tirpitz, Siaais. Minister, Staatesekretär des Neichs Marine. amis. Hr. Tod sen, Erster Bärgermeister (Fleneburg!, Herjeg iu Trachenberg, Fürst von * feldt, Ober⸗Präsident. v. Treifschke, Königl. Sächs. General der Infanterie, kemmandierender Gen 8 bes XIX. (3. KRönigi. Sächs] Armee. Kerrwg. Trenkmann, Erster Bärgerweister (Müäblbausen i.. Treutler, Qber Postelrektor. Trin ks, Praäsident des Landtages für da? Denn entbun .. ningen. v. Trott zu Sol, Regierungs ˖⸗ Prasident. v. Tschirschniß, Wirklicher eme Rath. Freiberr v. Varnbiäler, Königlich Wärttembergischer auferordentl icher Gesendte und berollmächtigter Minister. Velbhagen, Verlagebuchbändler. Veltmann, be NHürger mielster (Uachenj. v. Ber? du Vernoiß, General der Infanterie D. NRydely bh Vegel r Arzt, M. d. R v. Voigt, Generalmajor 3. D. (Trier) Vopelius, Hüttenbesitzer ( Suhꝛbach b. Ban gen, Königl. Baper. Generasseutnant J. B. Dachs, Sberst and Abbeilungz-CGbef im dreh Minlserium. v. Wacht er, Oberst, beauftragt mit Wahrnehmung der Geschafte der General. I ane: Seiner Königlichen Soßeit des Großberzogs bon Hessen und bei Rhein. Wächter, Ober⸗Postdirektor⸗ FGdraf v. Baldersee, General Feldmarschall. . Waldow, Regierunq; Prasident. Waldtbkause n, Beigeordneter (Essen. Wam bof f. Hosbesitzer M. d. R. Freibern v. 6 heim, Rittergutebesizer. M. d. R. Wellst ein, Ober landes gerichtsratb, NM. d. R Bene mn runge Präsident. Dr. W est y bal, Professor in Geodätischen nstitute, Wil belm Für * 666 p. Wit de bach. Nosti , Tan eckaupimann. Ir. Wie gg nd, General. Direlter des Narddent che. ,. Freibert v. Wil ame ß Möitend erff. Ober- Präasttenl a. D, Wirkl. Webeimer Nat, e r. wil moweri, Bber⸗ Prassgent. v. Win dh eim, Polke Prästent. v. Bit tlch Genera Feen. sanierie, femmandictende? General des XI. Armee-Kerwwäé. Witting, Ober ⸗Birgermenste Adolph Woerm ann, Prästdent der Handelskammer (Hamburg] Hr Wolff, Redafteur 8 n. v. Tytlander, Kgl. Bäaberischer Gencral der Tavallerie, kemmandserender General der Rg & mai II. Armer Korps. v Tvylander, Kgl. Baverischer General der Infanterie emma riet enden n 3 deg gl. Bayer. III. Armer⸗Rervs. ra v. Zedlitz und Träüpschler, Staats · Minister r ne. Frasttent. Jeitz, Brauereibesitger (Meinten. b. Je ver, Gäönigl., Härttembergischet Statt. Graf von Jie ken- Schwersn. Iwe ige rt, Ober ⸗Buärgermeister (Essen. Unter Lu

Gr wird gebeten, die Beisräge entweder unmittelbar oder durch Vermittelung der e r, , schässe, wo solche gebildet sind, an die Haupt⸗Serbandlungtz ⸗Kasse in Berlin W. Bebhrenstraße⸗ einzusenden.

Wan gen⸗

*

p. Kieist, General der Insanferse J. D. Klett, Taufmann (Stuttgart). v. Klißing, General der

Heinrich

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 16. November

1901.

Central⸗Handels⸗NAUegister für das Deutsche Reich. 211)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Viertelsahr. Einzelne Nummern 6 2 83 . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 320 5.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die ug ich Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn.

kann durch alle Post⸗A Anstalten, für

reußischen Staats-

273A. und 273 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Aachen. 64646 Im Handelsregister Abtheilung B. Nr. 2, woselbst die Firma „Ziegelwerke Würselen bei Aachen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Würselen verzeichnet steht, wurde einge— tragen: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 17. Oktober 1901 ist das Stammkapital um 20 000 . erhöht worden und beträgt jetzt 90 000 (. Aachen, den 12. November 1901. Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. ö 64647] Bei der im Gesellschaftsregister Nr. 2141 einge— tragenen Firma „G. v. Halfern i. L.“ zu Aachen⸗ Burtscheid wurde vermerkt: Der Mitliquidator Hugo Cadenbach ist gestorben; die Liquidation der hr usce ft ist beendet und die Firma erloschen. Aachen, den 13. November 1901. Kgl. Amtsgericht. 5.

Amberg. Bekanntmachung. 64441 Die Firma „Marie Wimpessinger“ in Am⸗ berg wurde infolge Ablebens der Inhaberin unterm Heutigen im Handelsregister gelöscht. Amberg, den 14. November 1901. K. Amtsgericht. Angermünde. 64442 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 277 eingetragenen, hier domiziliert gewesenen Firma: Warenhaus A. Wilde (Inhaber: Kauf⸗ mann Alfred Wilde, früher hier, jetzt in Berlin) eingetragen, daß die Firma erloschen ist. ngermünde, den 9. November 1901. Königliches Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekauntmachung. 64444] F. u. R. Wörner i. L., Firma in Aschaffen⸗ burg. Diese Firma wurde antragsgemäß gelöscht. Aschaffenburg, den 11. November 1901. K. Amtsgericht.

Asehnffenburg. Bekanntmachung. (64443)

Philipp Klein, Firma in Miltenberg.

Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod des Gesellschafters Philipp Klein aufgelöst. Die Firma wird von dem Gesellschafter Cornelius Stürmer fortgeführt. Der Kaufmannsehefrau Antonie Stürmer wurde Prokura ertheilt; sie ist zur Ver—⸗ äußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt.

Aschaffenburg, den 14. November 1901.

K. Amtsgericht.

Auerbach, Vogt. 64415

Auf Blatt 443 des hiesigen Handelsregisters ist

heute eingetragen worden, daß die Firma Hotel

Becker, Moritz Geißler in Auerbach erloschen ist. Auerbach, am 13. November 1901. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Augsburg. Befanntmachung. a. Eintrag in das Gesellschaftsregister: Allgemeine Gesellschaft für Dieselmotoren.

A. G.:; Die Kollektivprokura des Ober Ingenieurs

Dugo Güldner und des Bureauchefs Emil Jesionek

ist erloschen bh. Eintrag im Firmenregister für Aichach:

Die Firma Josef Berger ist infolge Geschäfts⸗ derkaufs erloschen. Augsburg. den 12. November 1901. Kgl. Amtagericht.

nergen, Rünen. 1641417 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 34 ist zu der Firma „SH. Breitsprecher“ Folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Bergen a. Nüg., den 6. November 1901. Königliches Amtsgericht. 2.

nerliimn. Sandelsregister 1644419

des Königlichen Amtegerichte 1 Berlin. Abtheilung M.)

Am 11. November 1991 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 718. Berliner Metall- wagrenfabrik SO. A. Jürst R Ge Attien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom November 1901 ist der Gesellschafte vertrag um

E Bestimmung ergänzt:

CG. Wenn mehr alg zwei Vorstandemitglieder be⸗ ellt sind, kann der Aufsichtsrath bestimmen, daß echts verbindliche Erklärungen nur in Gemeinschaft mit einem von ihm benannten Vorstandsmitglied abgegeben werden können.

JD. Wenn sad, kann der Aufsichterath bestimmen, daß ein Vorstandemitglied nur mit dem anderen, nicht auch mit einem Prokuristen, rechteverbindliche Erklärungen angeben ann.

Demgemäß bat der Aufsichterath am 4. November 1801 angeordnet, daß sletß nur in Gemeinschaft mit dem Vorstandemitgliede Wilbelm Haase rechta⸗ derkindliche Erflärungen abgegeben werden können

Dei der Firma Nie 14390. Bank für electrische Indutrie mit dein Sitze zu Berlin:

17 eg Jutrauen, Kaufmann, Berlin, ist aus dem ie als Liquidator geschie den. ĩ Wilbelm Retber, Kaufmann, Schöneberg. ist

Amächtigt, die Gefellschaft als Ligusdator allein zu

dertreten.

Derlin, den 11. November 1991.

Rön glichez Amis gericht 1. Abtheilung 89.

644

zwei Verstandemitglieder vorbanden

KRerlin. Handelsregister 64448 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin Abtheilung A.). Am 12. Nobember 1901 ist in das Handelsregister eingetragen worden (mit Ausschluß der Brancheg:

Bei Nr. 104094 (offene Handelsgesellschaft: Vreuste & Co., Reudnitz, mit Zweigniederlassung Berlin): Der Mechaniker Carl , Preuße ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst August Georg Graven⸗ horst ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 12 279 (offene Handelsgesellschaft: Woh⸗ lauer C Co. Chemische Fabrik für Land⸗ wirthschaft und Industrie, Berlin): Der Kauf— mann Paul Eduard Henneberg zu Groß—⸗Lichterfelde ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 3210 (offene Handelsgesellschaft: A. Klaß E Co., Neu⸗Weißensee): Frau Ottilie Klaß, geb. Karge, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell— schafter Kaufmann Adolph Klaße ist alleiniger In— haber der Firma.

Bei Nr. 3752 (offene Handelsgesellschaft D. Franz Steiner C Co., Berlin) Der Kaufmann Franz Steiner ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Der bisherige Gesellschafter Jakob Georg Tonn, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 7516 (offene Handelsgesellschaft Berliner mechanische Weberei Seil- und Treibriemen⸗ fabrik Morchel C Co., Berlin) Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der gerichtliche Bücherrevisor Siegmund Salomon in Berlin.

Bei Nr. 9593 (offene Handelsgesellschaft: Thur⸗ mann K Kahl, Berlin): Der Gesellschafter Paul Thurmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Alexander Kahl ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 12355 (Firma: Gebrüder Krause, Berlin): Inhaber jetzt: Ernst Heinrich Rackwitz, Apotheker, Berlin.

Bei Nr. 12 354 (Firma: Berlin): Inhaber jetzt: Ewald Suchetzky, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ewald Suchetzky ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Gustav Remans Nfg.

Bei Nr. 1592 (offene Handelsgesellschaft Wrauerei Gesundbrunnen Eugen Paschen, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 12348. Firma Ernst Goldstein, Neu⸗ Weisensee, Inhaber Ernst Goldstein, Kaufmann, Neu Weißensee.

Nr. 12319. Firma Paul Hecht, Berlin, In haber Paul Hecht, Kaufmann, Berlin.

Nr. 12 350. Firma Arthur S. Krüger, Berlin, Inhaber Arthur Krüger, Agent, Berlin.

Nr. 12351. Firma Hermann Levi, Berlin, Inhaber Hermann Levi, Kaufmann, Berlin.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 7461. M. Eisenstaedt, Berlin. register Berlin I.

Nr. 31 169. Louis Lippmann.

Nr. 31 812. Otto Lamm.

Berlin, den 12. Nevember 1901.

Königliches Amtagericht 1. Abtheilung 90.

rake, Oldenhb. (161451 In das Handelsregister beute ein getragen: Firma: Hinrich Erdst, Eidewarden. Inhaber: Jobann Hinrich Erbst, Auktionator, Eidewarden. Auktionatorgeschãft.) Brale i. O., 1901, Nover Großber;ogliches Amtsgericht. rake, Oldenhb. In das Handelsregister ist zun ECreybohm zu Brafe“ beute ei Die Firma ist erloschen Brake i. O., 1901, November 9. Großberjogliches Amtsgericht. rand. Sachsen. 164153 Auf Blatt 132 des Handelsregisters ist beute die Firma Zeller A HSirsch, Taselglaehüttenmwerte in Brand, und als ihre Inbaber die Verren Nauf⸗ mann Felir Alwin Willibald Zeller und Glag⸗ fabrikant Jobann Bernbard Paul Hirsch, beide ü eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 1. Oftober 1901 errichtet worden Angegebener Geschaftezweig Tafel glas Brand, am 13. November 1901 Königliches Amtsgericht. n randenburg, Hinvel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. ist beute unter Nr. 101 dier Firma „Adolf Schmidt. Brandenburger Glanzrohr Möbel Fabrik Brandenburg a Sv.“ mit dem Sitze in Brandenburg a. O. und alt deren Inbaber der Fabrifbesißer und Kaufmann Adolf Schmidt zu Brandenburg a. S. eingetragen worden Brandenburg a. O.. den 7. Nodember 19091 Königliches Amtsgericht nrannsehweia. Bei der im Handel eregister eingetragenen Firma G. O. Burgdorff sst beute vermerkt, daß durch dag durch Tod erfolgte Vusschelden des Mitgesellichafters, Weinbändlerg

Gustav Reman ,

Firmen“

Abth. A. ist nber 9 lobe]

Firma „Carl

getragen

Fabrikation von

61454

163992

Band V Seite M71

Carl Burgdorff die unter obiger Firma bestandene

offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, und daß das

gedachte Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiva und Passivn von dem Weinhändler Heinrich Burg⸗ dorf hierselbst bei unveränderter Firma auf alleinige

Rechnung fortgesetzt wird.

Die Hauptniederlassung dieser Firma ist nach hier verlegt und daher im Handelsregister von Peine am 5. August 1901 gelöscht.

Braunschweig, den 8. November 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Dony.

KRraunschweig. 6446 Bei der im Handelsregister Band III Seite 21:

eingetragenen Firma:

Gebrüder Kiene

ist heute vermerkt, daß am 14. Oktober d. J. in

Hannover eine Zweigniederlassung errichtet ist. Braunschweig, den 12. November 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Dony.

KRretten. Handelsregister. 64648 Nr. 18 399. Zu O.⸗3. 43 des Handelsregisters

Abth. A. Band 1, betreffend die Firma Hermann

Lindauer, Zigarrenfabrik in Menzingen, wurde

eingetragen:

Nr. 2. „Die Firma ist erloschen.“

Bretten, den 11. November 1901.

Großh. Amtsgericht.

Hiützom. 64456 In das hiesige Handelsregister ist heute unter

Nr. 175 eingetragen worden Firma: Bützower

Holzwaarenfabrik S,. Kaven. Ort der Nieder—

lassung: Bützow. Firmeninhaber: Kaufmann

Heinrich Kaven zu Berlin, Grunewald, Wernerstr. 9.

Als Geschäftszweig ist angegeben: Fabrik mit Dampf

betrieb zur Herstellung von Faßhölzern.

Bützow, 13. November 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Hursg. Fehmarn. Bekanntmachung. 164458] In das Handelsregister A. ist heute eingetragen: I) unter Nr. 27 bei der Firma C. F. Gerds

Burg a (F.: Die Firma ist erloschen.

2) unter Nr. 55: die Firma Ferdinand Gerds in Burg a. F. und als deren Inhaber Kaufmann Ferdinand August Otto Gerds in Burg a. F.

Burg a. F., den 4. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. Am 6. November 1901 ist

Schaub, Gassel:

Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemnitn. 64460 Auf Blatt 5077 des Handelsregisters ist heute die Firma „Wilhelm Fiedler“ in Siegmar und als deren Inhaber Herr Trikotagenfabrikant Wilhelm

Albert Fiedler daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 14. November 1901.

Königl. Amtagericht. Abth. B.

Chemnitn. 16414161 Auf dem die Firma „Emil Schwander X Ce“

in Furth betreffenden Blatt 4791 des Handels—⸗

registers wurde beute Herr Kaufmann Paul Curt

Sörgel in Furth als Prokurist eingetragen. Chemnitz, den 14. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abtb. B.

Bekanntmachung. 64462 VI des Gesellschaftäregisters ist bei Nr. 2, „A. Bloch u. S. Rueff in Colmar“, eingetragen worden

E Gesellschaft ist

61459 eingetragen zu W.

Colmar.

In Band

aufgelöst. Die Firma ist er Colmar, den 11. November 1901. Ksl. Amtagericht. Dresden. 1644631 Auf Blatt No4 des Handelsregisters ist heute die Firma Paul Metins in Dresden und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Selmar Metiug daselbst eingetragen worden Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines männlichen Agentur und Kommissionsgeschafts Dresden, am 14. Nevember 1901. Königl. Amtagericht. Abth. J0. Dresden. 61464 Auf Blatt 1723 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Gustav Bolduan in Treaden erleichen ist. Tregden, am 14. November 1901. Königl. Amtsgericht. Abtb. Le. Dresden. 64165 Auf Blatt No des Handelsregisters ist heute die unter der Firma Sächs. Metallwaaren⸗ u. Laternen Fabrif Schwalb n Gompe mit dem Sitze in Tresden errichtete offene Dandelsge sellschaft und weiter Folgendes eingetragen worden: Gesell schaster sind der Fabrikant Carl Wen sel Schwalb in Blasewiß der Kaufmann Gustar HYermann Adolf Srierling in Dresden. Die Gesellschaft bat am 1. Ofteber 1901 begonnen Angegebene Geschasteweig Metallwaaren und Laternen Dresden, am 14. Nevember 1901. Königl. Amtegericht. Abth. le. Dresden. 164166 Auf Blatt Noßh des Handel gregisters ist beute die Firma Ern Kiinkhardt in Treaden und al deren Inbaber der Kaufmann Ernst

.

4 lan

Fabrikatien von

Gonstantin

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Strumpf⸗ und Trikotagengeschäfts.

Dresden, am 14. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. IC. Dyesdem. 64467] Auf dem die Firma „Hochquelle“ L. Drestler in Dresden betreffenden Blatt 8743 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Leiser Dreßler ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Curt Weise in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten For⸗ derungen nicht auf ihn über. Die an Bertba verehel. Dreßler, geb. Koppel, ertheilte Prokura ist erloschen.

Dresden, am 14. November 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. Le. Dülken. Bekanntmachung. 64468 In unser Handelsregister Abth. A. wurde heute unter Nr. 30 die Firma Gustav Jansen mit dem Sitze zu Burgwaldniel und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Jansen zu Burgwaldniel sowie die der Ehefrau Gustav Jansen, Marie, geb. Fresen, zu Burgwaldniel für dieses Handelsgeschäft ertheilte Prokura eingetragen.

Dülken, den 6. November 1901.

Königliches Amtsgericht.

Düssel dor. 644721

Bei der Nr. 16 des Handelsregisters Abtheilung B. eingetragen Aktiengesellschaft in Firma Düsseldorfer Eisenwerk, Actiengesellschaft, hier, wurde heute vermerkt, daß der Fabrikdirektor Henri Ruperti hier aus dem Vorstande ausgeschieden und dem Wilhelm Ruwe hier satzungsmäßige Gesammtprokura er— theilt ist.

Nr. 229 der Abtheilung A. des Handelsregisters wurde bei der daselbst stehenden Firma E. Sprin⸗ gorum . Co., hierselbst nachgetra en, daß der Ingenieur Carl Moll hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die nunmehrige offene Handelsgesellschaft am 5. November 1901 be⸗ gonnen hat.

Düsseldorf, den 6. November 1901.

Königliches Amtsgericht. PDũüsseldori. 64470

Bei der Nr. 479 des Handelsregisters Abthei⸗ lung A. stehenden Firma Fritz Baumgärtner, Technisches Bureau, hier, wurde heute vermerkt, daß der Ingenieur Gustav von Langsdorff hierselbst als versönlich haftender Gesellschafter in das Ge schäft eingetreten, die Firma in Baumgärtner G von Langsdorff, Ingenieure geändert und der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die am 1. Oktober 1901 begonnene Gesellschaft aus— geschlossen ist.

Nr. 569 daselbst wurde bei der Firma Arthur Grillo hier vermerkt, daß der Kaufmann Julius Wandhoff hierselbst in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Gesell schaft, welche unter bisheriger Firma fortgeführt wird, am 6. November 1901 begonnen hat.

Gelöscht wurde die Nr. 472 daselbst stehende Firma Frau Carl Möbers hier und die von derselben dem Bauführer Carl Möbers hierselbst er theilte Prokura.

Die Nr. 32 daselbst stehende offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Sanitas“, Westdeutsche Milch- Gonsum⸗ und Sterilisirungs Anstalt Hr. Wollenweber X vom Stein hier ist mit folgen⸗ dem Vermerke gelöscht worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist auf die Gesellschaft in Firma „Sanitas“, West deutsche Milch Consum⸗ X Sterilisirunge⸗ Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter HSaf⸗ tung, hier, am 11. Mai 1901 übergegangen

Düsseldorf, den 8. November 1901.

Königliches Amtsgericht. Hüsseldort.

Bei der unter Nr. 2201 des Gesellschafteregistert stebenden offenen Handelsgesellschaft in Firma S. S. Meffert C Eo. hier wurde beute vermerkt: Durch einstweilige Verfügung des 6. Ji Königlichen Oberlandesgerichta zu Cöln vom 2 tober 1901 ist dem Gesellschafter Kaufmann DVermann Meffert zu Düsseldorf die Befugniß Geschäftsführung und Vertretung der stjogen und niß dem Gonrad Ingenieur zu isseldorf, übertragen Düsseldorf, den 8. November 1901.

Königliches Amtagericht. nmüsselidort. 164474 4 des Handelgregisters Abtheilung B. eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Erfurter Mechanische Schuhfabrik. Actiengesellschaft, mit dem Sitze der Hauptniederlassung ju Jiverg- gehosen und Zweigniederlassung hier, wurde beute vermerkt: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1901 ist die Satzung dabin geandert worden, daß der Vorstand aus einer oder mehreren Personen besteht Düsseldorf, den 9. Nedem

Königliches A HDüsselild ort. 1644173

In das Handelsregister Abtbeilung A. wurde beute

Nr. 74 Firma Ludwig Kempter

Alz Inbaber der Agent Ludwig Kempter

dil Senats des

. . . Bei der Nr

Rlinkbardt daselbst eingetragen worden.

75 Firma e Glaeschleiferei und Zandblasewert Josef Steinborn hier, als