46.
*
2. .
3
we, ,, n. wel, fie, ee.
2
*
ö 6
2. —
*
Inhaber Josef Steiaborn, Glasschleifer hierselbsi, und als Prokurist Heinrich Bornemann hierselbst.
Nr. 576 offene Handelsgesellschaft in Firma Bresser C Co. mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 2. November 1901 be⸗ gonnenen Gesellschaft sind 1) Carl Bresser, Kauf⸗ mann, Y dessen Ehefrau Adele, geborene Dahler, Kauffrau, 3) Ehefrau Carl Bischoff, Charlotte, ge⸗ borene Alexander, Kauffrau, alle hier. Dem Reisen⸗ den Carl Bischoff hier ist Einzelprokura ertheilt.
Düffeldorf, den 9. November 1901.
Königliches Amtsgericht. FEilenbnrg.
Die Firma Auguste Kühne, H.⸗R. A. 142, ist gelöscht.
Eilenburg, den 11. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Einbeck. Bekanntmachung. 644180
In das alte Handelsregister ist zu der Blatt 96 eingetragenen Firma C. A. Wüster in Dassel heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Einbeck, 12. November 1901.
Königliches Amtsgericht. J. ElIber geld. 64176
Unter Nr. 432 des Handelsregisters A. ist die Firma H. W. Jacobs, Barmen, mit Zweig⸗ niederlassung Elberfeld und als Inhaber Hermann Wilhelm Jacobs, Kaufmann, Barmen, eingetragen worden.
Elberfeld, den 6. November 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. Eiver eld. . 644765
Unter Nr. 433 des Handelsregisters A. ist die Firma Frau Emil Werths Adele eb. Stumpf, Elberfeld, und als Inhaberin die Ehe— frau des Lithographen Emil Werths, Adele, geb. Stumpf. Elberfeld, eingetragen worden.
Elberfeld, den 7. November 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. Elber geld. 64477
Unter Nr. 434 des Handelsregisters A. — Firma 8 J. Schewe C Comp., Elberfeld — ist
eute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Alexander Schewe, Kaufmann, Elberfeld, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Elberfeld, den 8. November 1991.
Königl. Amtsgericht. 13. ElIbergeld. 64478
Unter Nr. 436 des Handelsregisters A. — Firma Fr. Eng. Jansen zu Dohr bei Cronenberg — ist eingetragen: ; ;
Die Gesellschafter, Geschwister Emma Ida, Robert, Hugo, Ernst, Lina, Klara, Selma. Johanna und Klara Jansen sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Fabrikanten Adolf Ewald und Hugo Janfen zu Dohr bei Cronenberg in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dem vorgenannten Adolf Ewald Jansen ertheilte Prokura ist erloschen.
Elberfeld, den 8. November 1901.
Königl. Amtsgericht. 13. Falkenburg. Pomm. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister sind folgende Firmen geloͤscht worden:
zu Nr. 28: C. Sinz sen. in Falkenburg,
u Rr 4, Franz Müller in Faitenburg,
zu Nr. 57: A. Hennig in Falkenburg,
zu Nr. 69: Wittwe C. F. Venske in Falken burg,
zu Nr. burg,
zu Nr 73. Wittwe Wilhelm Koepp in Falken“ burg.
Fallenburg, den 6. November 1901. Königliches Amtsgericht. Falkenstein. Voi. 64482
Auf Blatt 118 des hiesigen Handel sregisters ist beute eingetragen worden, daß aus der Firma Gustav Thoß in Ellefeld der Gesellschafter Herr Gustar Otto Thoß ausgeschieden ist, daß die Ge— sellichaft aufgelöst ist und der Geschäftsinhaber Franz Alban Thoß das Handelsgeschäft und die Firma sortfübrt.
Königliches Amtsgericht Falkenstein, am 14. No- vember 1901.
FIiensbarg. Eintragungen in dag 34433) Dandeleregister vom 11. November 199091. irma? Sans E. Schmidt, Fleneburg: Inh.
Kaufmann Vans Peter Schmidt, Flensburg; Firma: Georg Saxen, Tarp: Inh. Kaufmann
Georg Wilbelm Saxen, Tary.
Königliches Amtsgericht, Abtb. 3, in Flensburg.
ritnlar. 64484
Im HDandelsregister Abtb. JI. Nr. 2 bei der Firma Cementiwaarenfabrif vormald Deinrich Sorn in Fritzlar Gefellschaft mit b. D. ist am 8 No— vember 18901 eingetragen worden: Das Stamm kapital ist auf 75 000 M erböbt. Als dritter Ge— schästefübrer ist noch binzugetreten Kaufmann Ernst Bechtel von Fritzlar.
Der Gesellschafte vertrag vom 193. Oktober 1901 ist dabin abgeändert, daß Ernst Bechtel mit gleichen Rechten wie die bisberigen Geschaftefübrer bestellt ist.
Fritzlar, den 8. November 1901.
Rönigliches Amtegericht.
64479 Eilenburg.
64481
Wittwe Graffunder in Falken⸗
ulld. 66486
In unserem Handelsregister ist bei der Firma Wilhelm Sausmann i Fulda folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Prolura der Frau Maria Dausmann, geborene Schum, ist erloschen.
Fulda. am 6. November 19791.
Rönigliches Amtagericht. Abtb. 4.
rulda. le aso]
In unserem Handelsregifter ist bei der Firma M. Zauer zu Fulda folgender Eintrag bewitkt worden:
Die Firma ist erleschen.
FJulda, am 12. November 190
KRöznigliches Amtagericht Abth. 1V.
ulda. 1614587
In unserem Handelsregister int bei der Firma Karl Benlinger ja Fulda folgender Ginttag bewirkt worden
Die Peelara der Frag Lina Bellinger, geb. Zengerle, ist erleschen.
Julda. am 12. Nevember 1901
Rönigliches Amtagericht. Abtb.
Giessen. Bekanntmachung. (63 192] In das hiesige Handelsregister Abth. B. wurde heute bezügl. der „Molkerei Busecker Thal, Gesellschaft mit beschränkter aftung!/ zu Lollar eingetragen; Der Molkereiverwalter Adolf Wieczorek ist als Geschäftsführer zurückgetreten. Heinrich Schmidt, Bürgermeister zu Trohe, ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. Gießen, am 9. November 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Goth;a. J 64488
Im Handelsregister ist eingetragen:
Firma: Georg 30h in Friedrichroda und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Georg Zapf das. . , ;
Geschäftszweig: Lotteriegeschäft.
Gotha, den 9. November 1901.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III.
Greussen. Bekanntmachung. 64489
In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 85 ist heute die Firma Ida Spengler, Steinbildhauerei für Grabdenkmäler in Greusten, Inhaberin Frau Ida Spengler, geb. Biedermann, daselbst, so⸗ wie die Ertheilung der Prokura an den Bildhauer Friedrich Wilhelm Spengler daselbst eingetragen worden.
Greusten, den 5. Noxember 1801.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. II.
Gummersbach. Bekanntmachung. [64491] In unser Handelsregister ist heute bei „Bergische Grauwackenbrüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bergneustadt“ eingetragen worden, daß an Stelle des Geschäftsführers Franz Schwarze zu Bergneustadt der Kaufmann Adelf Fischbach zu Bergneustadt zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Gummersbach, den 9. November 1901. Königliches Amtsgericht. II.
Gummersbach. Bekanntmachung. 64490
In unser Handelsregister ist eingetragen, daß das Handelsgeschäft unter der Firma W. Lenz zu Gummersbach unter unveränderter Firma auf Julie und Fanny Lenz, beide Geschäftsinhaberinnen zu Gummersbach, als persönlich haftende Gesellschafter übergegangen ist und daß die Gesellschaft am 3. Ok⸗ tober 1899 begonnen hat.
Gummersbach, den 9. November 1901.
Königl. Amtsgericht. II.
Haxen, West s. 1644921 In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen: Die Firma Oftheide K Picht, offene Handelsgesellschaft zu Hagen i. W., ist erloschen. Hagen, den 7. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Hamburg. 64493
Eintragungen in das Handelsregister
des Amtsgerichts Hamburg. 1901. November 12.
Gustav Wolff C Co. Der Gesellschafter Hermann Wolff ist am 12. November 1901 aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; die Gesell⸗ schaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern Gustav Wolff, zu Wentorf, Carl August Wilhelm Küblewind und Oscar Wolff, beide hierselbst, sämmtlich Kaufleute, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Schaeffer C Dau. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Wilbelm Rudolf Friedrich Dau, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.
Die an Paul Otto Carl Eichler und Heinrich Ludwig Carl Gotschlich ertheilte Gesammtprokura ist aufgehoben.
Emil Hauptmann Æ Volckmar. In das unter dieser Firma bisher von Louis Emil Hauptmann, Kaufmann, bierselbst, als alleinigem Inhaber, ge—⸗ führte Geschäft ist am 12 November 1901 Johann Eckboff, Kaufmann, hierselbst, als Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten Tage errichtete offene Handelegesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Die an Johann Christian Anton Ebhardt er⸗ tbeilte Gesammtvrokura ist aufgehoben.
Die an F A. Petersen und P. Clausen ertbeilte Gesammtprokura und die an A. E. F. Bene er⸗ theilte Einzelprokura bleiben aufrecht erhalten.
Theodor von Wobeser. Zum Einzelprekuristen für diese Firma ist Carl Rudolf Marx Schroeter, Raufmann, bierselbst, bestellt worden.
Die an Friedrich Wilbelm Koelitz ertbheilte Einzelvrokura ist aufgehoben.
Paul Gassirer. Zweigniederlassung der gleich. namigen Firma zu Berlin. Inhaber: Paul Cassirer, Kaufmann. zu Berlin.
Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Georg Schwari, Maler, hiersel bst, bestellt worden
Deutsche Ost Afrila⸗ Linie. Diese Aktiengesellschaft bat den bigberigen Gesammtprokuristen Philipp Anton Johannes Kröhl, Taufmann, bierselbst, zum ferneren Vorstandsmitgliede mit der Befugniß bestellt, in Gemeinschaft mit einem der bisberigen Vorstande mitglieder Eduard Weermann und Arolpyb Jacob Hertz die Gesellschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen.
Söchting X Sprinckmöller. Jum ECinielprouristen für diese Firma ist Hermann August Adolpb Soechting, Ingenieur, hierselbst, bestellt worden.
November 12.
Richard Brückner. Die offene Handelegesellschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Peter Rudolvb Cegqui und Jebann Otto Friedrich Arolpbß Berger waren, ist durch den am 29. Ok. tober 1901 erfolgten Austritt des Gesellschafters J. D. F. A. Berger aufgelost worden; das Geschaft wird von dem genannten P. NR. Coqui, Kauf- mann, bierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die an E F. G. Behncke ertbeilte Einielprokura bleibt aufrecht erhalten.
Coqgui A Berger. Die effene Handel egesellschaft unter diefer Firma, deren Gesellschafter Peter Rudelpbk Goqut und Jobann Otto Friedrich Adolpb Berger waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anjesge it die Lianidation beschafft und die Firma erloschen.
2. O. van Groningen. In das unter dieser Rirma büäßer ven Simon Henri van Groningen, Vauf⸗ mann, bierielbst, als alleinigem Inbaber, geführte Ghechist ist am 13. November 1901 Siegfried Wel. Kaufmann, zu Altona, alg Gesellschafter eingetreten; die an dem genannten 2 errichtete offene SDandelsgesellschaft setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
C. J. Christensen. Zu Gesammtprokuristen für diese Firma sind Anton Vilhelm Knudsen und Aage Carl Thomas Larsen Rom, beide Kaufleute, hierselbst, bestellt worden.
Sönkfen * Gade. Gesellschafter. Johannes Christian Sönksen und Hermann Heinrich Karl ge el hide Inhaber eines Mineralwassergeschäftes,
ierselbst. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 13. November 1901.
Ernst Wartenberger. Inhaber: Ernst Warten⸗ berger, Kaufmann, hierselbst.
Norddeutsche Bank in Hamburg. Diese Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien hat Christian Carl Sofus Anders Christiansen, Kaufmann, hierselbst, zum Prokuristen mit der Befugniß bestellt, ent⸗ weder in Gemeinschaft mit einem perfönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem die Be⸗ zeichnung ‚Direktor“ tragenden Prokuristen die , zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen.
Gebrüder Reinboth. Durch einen Vermerk ist zu dieser ö darauf hingewiesen, daß bezüglich des Gefellschafters. Paul Friedrich Mbert Ludwit Reinboth eine Eintragung in das Güterrechte⸗ register erfolgt ist.
Dampfschifffahrts Actien Gesellschaft Albis in Hamburg in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft be= schafft und die . erloschen.
as Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. ((gej.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Weh rs, Bureau⸗Vorsteher.
Hilders. 64494 In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der
Firma M. Nußbaum zu Wüstensachsen (Nr. 25
des Registers) am 12. November 1901 Folgendes
eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Hilders, den 12. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. (64496 Handelsregister betr.
Die Bierbrauerswittwe Margaretha Poehlmann, geborne Schmalz, der Bierbrauer Hans Poehlmann und der Kaufmann Karl Hegner in Münchberg be— treiben seit J. Mai 1900 unter der Firma Hans Poehlmann Æ Ce in offener Handelegesellschaft mit dem Sitze Münchberg ein Bierbrauereigeschäft, wobei jeder dieser Theilhaber zur Vertretung und Zeichnung berechtigt ist.
Hof, den 11. November 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Handelsregister btr. ; Nachdem aus der offenen Handelsgesellschaft mit der Firma Rauch, Gebhardt Ce Hof i. Bayern Tiefbohr Unternehmung zu Hof am 7 de. Mts. Karl Guth ausgetreten ist, wird dieses Geschäft seitdem von den anderen Gesellschaftern Georg Rauch und Valentin Gebhardt in offener Handelsgesellschaft unter der Firma Rauch * Gebhardt mit dem Sitze Hof fortbetrieben. Hof, den 11. November 1901. Kgl. Amtsgericht.
Hog.
Hol. (64495
Kattowitz. 64649 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. I67 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft R. Fitzner, Nietenfabrik zu Laura ütte, vermerkt worden, daß die Gesellschafterin Frau Louise Janicke, geb. Fitzner, durch Tod aus— geschieden und an ihrer Stelle ihre Erbin, die ver⸗ witiwete Frau Dr. Lina David, geb. Janicke, zu Breslau, in die Gesellschaft eingetreten ist. stattowitz, den 6. November 1901. Königliches Amtsgericht. HKattowitr. 64650 In unser Handelsregister Abtb. A. ist beut ein- getragen worden: unier Nr. 446 die Firma Led Wagner ju Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Wagner ebenda; unter Nr. 417 die Firma Rosa Wagner zu Kattowitz und als deren Inhaberin die Kauffrau Rofa Wagner, geb. Aschner, ebenda, unter Nr. 448 die Firma Gustav Harazim zu Kattowitz und als deren Inbaber der Tischlermeister Gustav Harazim ebenda. Kattowitz, den 11. November 1991. Königliches Amtsgericht. HK irehenm. 6igs In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 34 bei der Firma Ernst Jung in Kirchen eingetragen worden: am 30. Oktober 1901: Die Gesammtprokura des Gotthold Uber und Friedrich Schmitz, beide zu Kirchen. ist erloschen am 5. November 19901: Dem Gotthold Uber zu Kirchen ist Prokura ertbeilt. Kirchen, den 5. Nevember 1901. Königliches Amtegericht.
nönigsberk. Pr. Oandelsregister 16] des Königlichen Amtagerichte Koönigeberg i. Ur.
Am 13. November 1901 ist eingetragen im Handelt⸗ register Abteilung A.:
kei Nr. 5. Die Firma der am hiesigen Orte von dem Jugenienr Dr. Hermann (Goetjeg und Raufmann Wilbelm Hugo Goctjes errichteten effenen Dandelagesellschaft „Gebrüder Goetfses“ ist ver= adert in „Gesellschaft für Clektricitatanlagen Gebrüder Goetjes“. Landan, H HIM. 161500
Nen eingetragene Firmen:
I. Jakob Manner. Mailammer,. Jnbaber Jakob Marer, Naufmann ebenda. Dandlung in Mebl, Klcen, Hafer und Maigschrot.
J. Vaul Sauck. Weinbkandlung., Maikammer Misterweller. Inbaber: Paul Hauck. Wein handler ebenda.
Löschungen:
J. Emilie Jurietti, Germersheim.
II. M. Hirsch Wr, Germer heim.
Landau, Rfalz. 1 Nervember 1901.
RX. Amtagericht. Landshut. Befanntmachung. 641501 Ginttag im Dandelsregister. *.
Gg. gischer. Diese Firma mit dem Sig in
geiden in durch Geschastgaufgabe erleschen. Damit
*
2) Rupert Maurer. Uater dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Rupert Maurer in Velden ein gemischtes Waarengeschäft in Velden.
3) Anton Riegl. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Anton Riegl in Velden ein Spezerei, Schnitt- und Tuchwaarengeschäft daselbst. Landshut, 12. November 1991.
Kgl. Amtsgericht.
Ceipzis. 64503 Auf Blatt 8203 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden, daß der Inhaber der Firma Walter Reiling's Nachf., C. Kasteleyn in Leipzig, Herr Cornelius Kasteleyn infolge Ablebens ausgeschieden und daß der Kaufmann Herr Gustaw 66 Carl Kolosche in Leipzig Inhaber der irma ist.
Leipzig, den 13. November 1991.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
Leipzig. 64502 Auf Blatt 10 551 des Handelsregisters ist heute die Firma Otto . Mersiovsky in Leipzig⸗ leinzschocher gelöscht worden. Leipzig, den 13. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Lengenteld, Voz. (64504
Auf Blatt 261 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Hofmann in Lengenfeld und als deren Inhaber Herr Richard Hofmann, Gasthofs— besitzer daselbst, eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Bewirthschaftung des Gasthofes „Zum goldenen Löwen“.
Lengenfeld i. V., am 14. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Lennep. Bekanntmachung. 64505
Im hiesigen Handelsregister Abth. A. Nr 25 ist heute eingetragen die Firma Jörgens Geilen⸗ keuser und als Inhaber derselben I) Kaufmann Hugo Jörgens,
2) Kaufmann Hermann Geilenkeuser, beide zu Vogelsmühle bei Dahl hausen an der Wupper, offene Handelsgesellschaft seit 11. November 1901. Lennep, den 11. November 1901. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Sandelsregister. 64506
Am 12. November 1901 ist eingetragen:
bei der Firma Aktiengesellschaft für Car⸗ tonnagenindustrie, Zweigniederlassung Lübeck, unter der Firma Fr. Ewers d Ce (Inhaberin Aktiengesellschaft für Kartonnagenindustrie):
Die stellvertretenden Direktoren Senator Eduard Friedrich Ewers in Lübeck und Kaufmann Paul Leberecht Strack in Lübeck sind nicht mehr Mit⸗ glieder des Vorstandes;
bei der Firma „Emil Meyer“ in Lübeck:
Die Prokura des Ludwig Emil Meyer ist erloschen.
Ludwig Emil Meyer, Kaufmann in Lübeck, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. November 1901 begonnen;
bei der Firma „S. Sachs“ in Lübeck:
Das Handelsgeschäft ist nebst der Firma auf den Kaufmann Ludwig Sachs in Berlin übergegangen.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 1V. Meinersen. 61505
In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A, ist beute unter Nr. 4 die Firma Georg Gibson, Apotheke in Meinersen, und als deren Inhaber der Apotheker Georg Gibson zu Meinersen eingetragen worden.
Meinersen, den 1. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Meinersen. (61507
In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 5 die Firma Albert Herbst, Kornmühle in Dieckhorst, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Albert Herbst zu Dieckhorst ein, getragen worden.
Meinersen, den 1. November 1901. Königliches Amtsgericht. HMHeinersen. 16150
In das biesige Handelsregister Abtheilung A. itt beute unter Nr. 6 die Firma Adolf Schrader und als deren Inbaber der Kaufmann Adolf Schrader i Meinersen eingetragen worden.
Meinersen, den 4. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Menn. Betannutmachung. 6660
J. In dem Gesellschaftsregister Band 17 Nr. 708 wurde heute eingetragen die Firma:
„Metzer Malzfabrit Devant - les - Bonts, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze in Men. ;
Der Gefellschafte vertrag ist am 30. Oktober 1901 durch Notar Dr. Frenckel errichtet worden Genen. stand des Unternebmeng bildet die Fabrikatien ven Mals und der kaufmännische Vertrieb des selen sowie der Nebenprodukte. Die Gesellschaft int benlich nicht beschränkt. Das Stammlapital der Gesellschast beträgt 120 000 Æ und wird in einhundert swansig Anibeilscheine von je eintausend Mark zerlegt. u Bildung des Stammkapitals wurden von den Gbe· leuten: 264
1 David Weil, Kaufmann, und dessen Gbesta Johanna, geb. Lorach, beisammen in Ma 2) Franz Engelg, Kaufmann und Mal jfabrilant und dessen Ebefrau Maria, geb. Nosen, ber sammen in Metz, und g Siegfried Salomon, Kaufmann, und dene Gkbefrau Anna, geb. Schwartz, beisammen ö Metz, eingebracht
ö ein Grundstück, gelegen in Devant⸗ les · Pentt Bi. 15 des Gigentkumabucht, Flur B. Nr 40, oö p. u. 40 9, Gewann Song 1a Matrefte, dre 16 4 Äcker mit darauf ersteñter Mal fahrt, 1
II. die maschinellen Anlagen, die Geicha tt ein e. tungen, sämmtl iche Geschafte materialien und Waart vortätbe und den Kundenkreis. ben
Daz Ganze ist gewertbet u 0 00 * und geb den Ginlegern zu se einem Drittel
In Baar wurden eingelegt 0 M5 bre
Die Gesellschaft wird durch einen oder 1 * Geschãfte sübter — 2 welche — den Er schaftern bestellt und abberufen wer en. ,
* wei Geschaftefübrer an, n. derselben einzeln jur Vertretung der sellscha jur Jeichnung der Firma 0
Zu Geschaftefübrern Verren ;
berechtigt sind bestellt werden
M auch die Prolura deg Mar Bauer erloschen.
1 David Well, Taufwann in Me a 2 Samuel Blech, Kaufmann in Ne rtelubels
II. Im Gesellschaftsregister Band I. Nr. 696 wurde bei der Firma. „Metzer Malzfabrik, Franz Engels Ei“ in Devant⸗ les ⸗Ponts einge⸗ trier Geselschaft ist aufgelöst und die Firma er— logen, den 13. November 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
nualneim, Rhein. en
In das hiefg Handelsregister Abth. B. ist heute be der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Mül⸗ heimer Brauerei⸗Gesellschaft vorm. Jonas Kreutzer zu Mülheim⸗Rhein Folgendes ein— getragen worden;
Der Braumeister Barthel Simons ist aus dem Vorstand ausgetreten.
Mülheim Rhein, den 11. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
München. Bekanntmachung. Betreff: Registerführung. Handelsregister. J. Neu eingetragene .
1 „Marie Oexler.“ Inhaber: Pflasterersehe⸗ frau Marie Qerler, Verkauf von Mosalk, und Thon— platten in München, Auerfeldstr. 28 11IJ. Pro— furist: Pflasterermeister Mathias Oexler in München.
2) „Meta Scherr.“ Inhaber: Meta Imhof, eb. Scherr, Strumpf. und Wollwaarengeschäft in München. Hochbrückenstraße 1, Ecke Thal.
II. Veränderungen eingetragener Firmen:
I „Isidor Bach.“ Kaufmann Samuel Bach infolge Ablebens als Theilhaber gelöscht. Die Ge— sellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern Isidor und Hermann Bach fortgeführt.
2) , 6. , ,. Kaufmann Heinrich Horn— schuch auf Ableben als Inhaber gelöscht; Erben: Margarete Hornschuch, Weingroßhändlerswittwe, und deren Kinder Sophie, Auguste, Wilhelmine und Emma Louise Hornschuch, Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Alois Gmelch in München, Kaiserplatz 6. Außenstände und Verbindlichkeiten sind nicht mit übergegangen. ö
3) „Rostock C Co.“ Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens der Marie Knoblauch aufgelöst, nunmehriger Alleininhaber unter gleicher Firma: Kaufmann Hermann Rostock in München, Kaiser— straße 22 p. Prokurist: Gerhard Reuter in München.
4 „G. A. Rem é.“ Kaufmann Georg Adolf Remé als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Kaufmann Mathias Rehe in München, Brienner⸗ straße 48, unter der Firma: „G. A. Rems Nachf.“ Außenständd und Verbindlichkeiten sind nicht mit übergegangen.
) „Apfelwein⸗KWelterei Hermann Krauter.“ Offene Handelsgesellschaft infolge Ausscheidens des Theil habers Ludwig Fetzer aufgelöst: nun alleiniger Inhaber unter gleicher Firma: Kaufmann Hermann Krauter in München.
6) „Otto Mayr.“ Kaufmann Otto Mayr als Inbaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber unter gleicher Firma: Kaufmannsehefrau Anna Nyhiner in München. Außenstände und Verbindlichkeiten sind nicht mit übergegangen.
) Münchener Centrumszeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. November 1901, Urkunde des K. Notariats München 11I, wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 14 000 M und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 38 000 0
III. Löschungen eingetragener Firmen:
I „Albert C. Faber.“
2) „J. Georg Scherr.“
3 Eduard Feuchtwanger Kunsthandlung.“
München, den 12. November 1901.
K. Amtsgericht München J. Ven wied. 64181
In das Handelsregister B. ist bei der Firma Bad Arienheller Attiengesellschaft zu Arien heller heute eingetragen:
Nach Beschluß des Aufsichtsratbs vom 4. No— vember 1901 ist alleiniger Vorstand der Kaufmann Georg August Fröbus zu Rheinbrohl.
Neuwied, den 11. November 1991.
Königliches Amtsgericht.
(64653
Vieskꝝ. (61513 Die Firma E. Wendt Jun. in Niesky (r. 26 des Handeleregisters Abth. A ist in die Firma „G. Wendt jun. Commanditgesellschaft“ um gewandelt worden. Nieceky, den 11. November 19901. Königliches Amtsgericht. OHdergloknn. 64654 Der Inhaber der unter Nr. 60 unseres Firmen⸗ registera eingetragenen Firma „J. Bernard zu Repsch“, der Müblenbesitzer Julius Bernard zu Reysch ist am 27. April 1901 verstorben. Das Ge schäft ist auf seine Erben übergegangen und wird don denselben unter der Firma J. Bernard' s Erben fortgesegt. In unser Handelgregister At. A. st die Firma * Bernarda Erben i Neysch beute unter Nr 81 als offene Handelsgesellschaft eingetragen, ferner alg versönlich haftende Gesell⸗ schafter:; Frau Hauptlebrer Olga Harnoth, geb. Bernard, zu Schreibersdorf, Fräulein Anna Bernard ju NRevsch⸗ Fräulein Margaretha Bernard ju Reysch, Fräulein Selene Bernard zu Repsch, geboren am 25. April 1833, Mar Bernard n Neysch, geb am 20 August 1887, KRiosterschwester Elisabeth Bernard, genannt SIchmester Mar. Ludgera, aug KRBeuthen D. S. Die Geöellschaft bat am 27. April 1901 begonnen. Amt gericht Cberglogau. 11. November 1901.
Oppenheim. Feta em 61519 Die Firma Serona Werke A. Zander in
Nierstein ist in eine offene Handelsgesellschatt um-
Reroandelt worden. Gesellschaffer sind UAugust Sander
und Hanz Alfred Ludwig Glaser, beide in Nierstein
n Karl Sander in Nierstein bat Prokura. . ie Gesellschast bat am 1. September 1901 onnen.
er mea zum Handelgregister Abtblg. A. ist beute 1 gi.
Oppenheim, am 13. November 1991. Großberioaliches Amtagericht. Onppenheina. ee, ,,. sotzis MWanrd Blum in Nierstein und Simon Gaertner n Sellagen betreiben unter der Firma Z. Gaertner
Blum , . . ren in offener Handel age sellschaft
Die Firma wurde heute in das Handelsregister
eingetragen. ppenheim, 13. November 1901. Großherzogliches Amtsgericht.
Oschatꝝx. 64516
Auf Blatt 78 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma August Bolle in Sörnewitz und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Karl August Bolle in Sörnewitz eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Brauerei.
Oschatz, am 13. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Oschatꝝ. 645171
Auf Blatt 79 des Handelsregisters für den Land— bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Hermann Hiersemann in Dahlen und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Friedrich Hermann Hiersemann in Dahlen eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Brauerei.
Oschatz, den 13. Nobember 1801.
Königliches Amtsgericht.
Pforzheim. Handelsregister. 64518 Zum Handelsregister Abth. A. wurde eingetragen: I) Zu Band 1D.⸗-3 291: Die Firma G. Adam
Bozem hier ist erloschen.
2 Zu Band III O-3. 4 (Firma Rob. Bloch hier): Dem Kaufmann Gustav Graf hier ist in der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe gemeinschaftlich mit Kaufmann Josef Alfred Bloch die Firma zeichnet. ; ö
3) Zu Band III O.-3. 29 (Firma Gebrüder Beuckiser hier): Dem Kaufmann Ernst Troost hier ist in der Weise Prokura ertheilt, daß derselbe gemeinschaftlich mit Theodor Pitzmann oder August Wittlinger die Firma zeichnet.
Sodann wurde zum Gesellschaftsregister Band 1 O—⸗-3. 438 und Band 11 O. 3. 529, 493 und 545 das Erlöschen folgender Firmen eingetragen: Kin—⸗ zinger Sauer, Gebr. Reize, Behuer Friesinger und Vorwerk Geiß hier.
Pforzheim, den 10. November 1901.
Gr. Amtsgericht. II.
Pots dam. 7 64520 Die dem Kaufmann Ferdinand Monjé zu Pots⸗
dam von der offenen Handelsgesellschaft Gebr.
Saran ebenda (Handelsregister A. Nr. 463) er—
theilte Prokura ist erloschen.
Potsdam, den 8. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Potsdam. 64519 Die in unserem Handelsregister A. unter Nr. 125 eingetragene Firma „Carl Müller Sohn, Pots dam“ ist heute gelöscht worden.
Potsdam, den 9. November 1901.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Preetꝝn. Bekanntmachung. 64521
3 36 — w ** * 1
In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage, betr. die Firma C. H. Bauer K Sohn in Preetz,. Inhaber Ringschmied Johann Heinrich Petersen, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Preetz, den 6. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Radeberg. 64522 Auf Blatt 207 des hiesigen Handelsregisters ist
heute das Erlöschen der Firma „Bruno Strumpfner,
Radeberg“ in Radeberg verlautbart worden. Radeberg, am 11. November 1901.
Das Königliche Amtsgericht.
Rastautt. Handelsregister. 64523 Nr. 28 063. In das Handelsregister Abthlg. A.
wurde zu O. 3. 66 Firma Fr. Hilbert in
Rastatt — eingetragen:
Dem Kaufmann Albert Hilbert, ledig, in Rastatt ist Prokura ertbeilt.
Nastatt, den 11. November 1991.
* Großb. Amtsgericht.
Ratibor. 64524 In unserem Handelsregister A. ist die unter
Nr. 127 eingetragene Firma Max Bräutigam
zu Ratibor beute gelöscht worden.
Ratibor, am 8. November 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ratibor. 64526 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 315 die
Firma deinrich Riedel in Ratibor und als deren
Inhaber der Konditoreibesitzer Heinrich Riedel in
Ratibor heute eingetragen worden.
Ratibor, den J. November 1901.
Königliches Amtaaericht.
Rntibor. 641525 In unserem Handelsregister X. ist heute bei der
unter Nr. 5I eingetragenen offenen Handel sgesellschaft
in Firma Sugo Schück R Ge zu Ratibor ein, getragen worden: Der Gesellschafter Lonig Stein- seld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nativor, den 11. November 1901.
Königliches Amtagericht.
Rendsburg. 64529 Die im biessgen Handelaregister . unter Nr. 117
eingetragene Firma J. E. J. Schrum Machf.
ist geloscht.
NRendaburg, den 12. Oktober 1901.
Königliches Amtsgericht. 2
Rendsburg. (61528 In das biesige Handelsregister A, ist beute unter
Nr I ein getragen die Firma Seinrich G hristiansen
J. Gosch Nachf. und als deren Inhaber der Ofen
sabrikant Heinrich Christiansen bier
Nendaburg, den 5. Norember 1901
Königlichen Amtagericht. 2.
Rendsburg. Befanntmachung. 69527 In das biessge Dandelgregister A. ift beute unter
Nr 118 eingetragen die Firma: Max Sieverg und
als deren Inbaber der Kaufmann Mar Sieverg biet.
Angegebener Geschäftemweig Schubwaanren, Derren. und Knabengarderobe sowie Arbeiterartikel
Nendeburg, den 3. Nodember 1901
Königliches Amtagericht. 2.
Rinteln. VBefanntmachung. 161530] In das biesige Dandelereglster . in beute Seite 135 und 135 eingetragen die Firma: Gebr., Levn in Rinteln mit dem Niederlassungserte Nintein und als deren Inbaber die Kaufleute Meier Levy aus Minden und Philip Lern aus Rinteln Ninteln, den 8. Nedemker 1801) Rönigliches Amtegericht. noihenbarg. O. I. ; 1641531 Bei der in unserem Handel register A- unter Nrw. 24 eingetragenen offenen Handels gesellschaft
„Ste inbach' er Farbwerke Lacks, Brieger u. Co.“ in Berlin mit Zweigniederlassung zu Steinbach ist heute Folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Max Lacks in Berlin ist am 2. November er. aus der Gesellschaft ausgeschieden. Vertretungsberechtigk sind nunmehr: a. der Kaufmann Herbert Schmidt, früher in Schöneberg, jetzt in Deutsch⸗Wilmersdorf, b. der,. Kaufmann Max Brieger in Berlin ge⸗ meinschaftlich mit dem vorgenannten Herbert
Schmidt. Rothenburg O.⸗L., den 12. November 1901. Königliches Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. (64532
Unter Nr. 154 ist heute in das Handelsregister Abth. A. die offene Handelsgesellschaft. Deutsch⸗ Schweizer Akkumulatorenfabrik C. Willweber Ce in Neumühle⸗Saalfeld mit dem Sitz in Saalfeld eingetragen worden. Gesellschafter Erh der Ingenieur Carl Willweber hier, der Werkmeister Heinrich Brandt hier. Die Gesellschaft hat am J. d. Mon. begonnen.
Bei der Anmeldung angegebener Geschäftszweig: Accumulatorenfabrik u. mechanische Werkstatt.
Saalfeld, den 8. November 1991.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3. Saulgau. (64533 Königl. Württ. Amtsgericht Saulgau.
In dem Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute folgende Aenderung zu der Firma Nr. 409, Roman Geis in Mengen, eingetragen: Auf Ab— leben des Inhabers Roman Geis hat der Sohn August Geis die Firma übernommen.
Den 13. November 1901.
Hilfsrichter Nübling. Schleswig. Bekanntmachung. 64534
Eintragung in das Handelsregister bei Nr. 64, Firma Gebr. Wiengreen Firjahn zu Schleswig:
Dem Buchhalter Theodor Heinrich Georg Blunck in Schleswig ist Prokura ertheilt.
Schleswig, den 12. November 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Schweinfurt. Betanntmachung. 64535 Die Firma „Karl Freitag“ in Schmachteu⸗ berg bei Zeil, Inhaber Karl Freitag, wurde
gelöscht.
Schweinfurt, 13. November 1901.
K. Amtsgericht — Registeramt.
Soest. Bekanntmachung. 645361 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 4 ist heute bei der Firma Georg Plange zu Soest einge— tragen: Die dem Karl Keining zu Soest ertheilte Prokura ist erloschen. Soest, den 12. November 1901. Königliches Amtsgericht. Stan fen. 64537 Nr. 11063. Zum Handelsregister wurde unter O. ⸗3. 63 eingetragen: Karl Birkel in Heitersheim. Inhaber ist Kaufmann Karl Birkel in Heitersheim. Staufen, 7. November 1901. Gr. Amtsgericht. Waldshut. Handelsregister. 164540 In das Handelsregister Abth. A. wurde zu O.3. 32 — Firma Salomon Guggenheim in Thiengen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Waldshut, den 4 November 1901. Gr. Bad. Amtsgericht. Walsrode. (645411 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 167 zu der Firma Paul Braune zu Fallingbostel eingetragen: Die Firma ist geändert in G. Rolf Söhne. Als Inbaber: 1) Fabrikant Paul Braune, 2 Kaufmann Gustav Rolf, 3) Kaufmann Hermann Rolf, sämmtlich zu Fallingbostel. Rechts verbältnisse: offene Handelsgesellschaft“ seit 1. November 1901. Die Prokura des Restaurateurs Gustav Rolf zu Fallingbostel ist erloschen. Walsrode, den 12. November 1901. Königliches Amtsgericht. weida. 61513 In unser Handelsregister Bd. 11 Fol. 290 ist bei der Firma Kresse Teufel in Weida heute ein- getragen worden: Die Firma ist erloschen. Weida, am 11. November 1901. Großberiogl. S. Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. 61544 Im Gesellschaftsregister des unterfertigten K. Amtegerichtßz Bd. II Jiff. 1 wurde beute ein⸗ getragen, daß die effene Dandelsgesellschaft Firma „Bauernfeind und Uhl“ aufqelöst ist. Liqui katoren sind: 1) Jobann Ubl, 2 Wolfgang Bauern⸗ feind. Jeder Liquidator kann einzeln bandeln. Weiden, 7. Nevember 1901. Kgl. Amtsgericht. weimnr. 61657 Unter Bd. 1 Abth. A. Fol. 106 des neuen Handels- reaisters ist bei der Firma Otto Heinrich in Weimar beute eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Weimar, am 8. November 1901.
Großberzjogl. S. Amtagericht. winelmshaven. Betanntmachung. Sind] Ju der im bi sigen Dandelgregister Abtb. B. unter Niem eingetragenen Firma Wilhelmehßdavener Jiegeleigesellschaft mit beschränkter Saftung sst beute eingetragen Der bieberige Stellvertreter, Bauunternebmer Georg Mebrtens ju Wilbelmebaven ist, nachdem der bie berlge Geschäftefürer Banquier Bernbard Hinrich Bäbrmann ju Wil belmehaden aus der Gesellschaft außgeschleden sst, zum Geschäftsfübrer bestellt.
Mi helmehaven. den 11. Nevember 1801.
Königliches Amtagericht Witten. 61546 In unser Handel sgrenister A- ist unter Nr 44 die Füma Wilhelm Oopvstädter n Witten und als beren Inhaber der Druckercibesitzet Wilbelm Herr. städter daselbst eingetragen Wien, 11. Nevember 101
gäanialiches Amtagcricht. Teitn. 615667 In dag Handelrentster Abtbeilung A ist beute unier Nr. W die Firma Auna verw. Oarrac mn
Reuden bel Jeig und alg deren Indaberin die ver.
wittwete Anna Harras, geborene Weitze, zu Zeitz eingetragen worden.
eitz, den 8 November 1901. FKonigliches Amegerict Tweibrücken. e, n m, ,
64658
Die Firma „Johanna Mann“ in Brücken ist erloschen. II.
Firma „Em. Mann“ in Steinbach a. Glan. Unter der Firma „Emanuel Mann Filiale Brücken“ ist in Brücken eine Zweigniederlassung errichtet.
III. Eugen Barth, Malzfabrikant in Blieskaftel, be⸗ treibt daselbst unter der Firma: „Malzfabrik Tivoli Eugen Barth“ eine Malzfabrik. ..
Firma „Joseph Bastian“ in St. Ingbert. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Joseph Bastian in St. Ingbert betriebene Geschäft ist nach dessen Ableben durch Kauf auf die Elise Bastian in St. Ingbert übergegangen, welche das Geschäft — gemischtes Waarengeschäft — unter der Firma:
„Joseph Bastian Juh. G. Bastian“ fortführt.
Der Julie Bastian, geb. Ankelen, Wittwe von Joseph Bastian in St. Ingbert, ist Prokura ertheilt.
Zweibrücken, 12. November 1961.
Kgl. Amtsgericht. EDweibrücken. Handelsregister. (64660
Firma „Gebr. Löb“ in Gersheim. Der Theil⸗ haber der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Löb“ in Gersheim, Josef Löb, Handelsmann allda, ist am 22. Juli 1901 gestorben. Mit Zustimmung der Betheiligten wird das Geschäft von dem Theilhaber Salomon Löb und der Wittwe des Verstorbenen, der Julie, geb. Weil, in Gers⸗ heim, unter der seitherigen Firma mit Wirkung vom 22 Juli 1901 weitergeführt.
Dem Ludwig Löb, Handelsmann in Gersheim, ist Prokura ertheilt.
Zweibrücken, 13. November 1901.
Kgl. Amtsgericht. zweibrücken. Handelsregister. (64659
Offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ernst Linz“ in St. Ingbert. Das Geschäft wird vom 1. Oktober 1901 an unter der Firma „H. Löser K Cie., Filiale St. Ingbert“ als Zweignieder⸗ lassung der zu Trier unter der Firma „H. Löser G Cie.“ bestehenden Hauptniederlassung geführt. Dem Ernst Linz, Kaufmann in St. Ingbert, ist Prokura ertheilt.
Zweibrücken, 13. November 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. (63967]
Darlehenstassenverein Krombach, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
In der Mitgliedewersammlung vom 13. Oktober 1961 wurde an Stelle des satzungsgemäß aus⸗ scheidenden Vorstandsmitgliedes Andreas Parr der Bauer Michael Heßler in Krombach gewählt.
Aschasffenburg, den 11. November 1901.
K. Amtsgericht. Rurghaun. Bekanntmachung. 63610
In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 2 Steinbacher Darlehnekassen Ver⸗ ein — Folgendes eingetragen worden:
Der Vorsitzende Lehrer Schramm ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende August Wingenfeld aus Steinbach ist zum Vorsitzenden und der Bauer Theodor Böker aus Steinbach ist zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Burghaun, den 30. Oktober 1991.
Königliches Amtsgericht. EIiwang en. A. W. Amtegericht Ellwangen.
In das Genossenschaftsregister wurde beute beim Darlehenekassenverein Westhausen, e. G. m. u. S., eingetragen
Schultheiß Sünder ist inf Vorstand ausgeschieden
Den 14. November 1901
— 9 beramtèr eßter MWwoörder . .. —
164597
1
22 lge Ablebens aus dem
rIurt.
Im Genossenschaftsregister V Zpar« und Darlehnskasse Büßleben, einge⸗ tragener Genossenschaft mit beschränkter Daft pflicht Büßlebe inge tragen, daß Lebrecht Klafffe in Büßleben in den Vorst st
Erfurt, den 11. Neven
Königliches Amt rfnurt.
Im (enoensensichaft
81598
ist beute bei der
M
nschaftsregister ist Fei der Thüringer Tarlehne - und Rohstoff ⸗Genossenschaft fur Schloffer, Schmiede und verwandte Gewerbe. eingetragene Geunossenschaft mit unbeschrankter Hasipfliciht bier. beute eingetragen, das Augnt Bever bi und Ghrifter! 1 a
. 11 err — 41 *
1 . = i. Tbür, in den Vor stand gewäblt Erfurt, den 11
Königliches
sen, Ruhr. 6848 Gintiagung in da . —9* bartaren ter den
u Gssen (Nudr) am
1901 Burger und
Arbeiter Gonsum Verein , Vereinigung‘ ein-
getragene Genosenschaft, mit beschranukrer
Daftvsllicht“ n Gffen Terrenen?
An Stelle deg aug dem Vernande
Buchdrucker
Jobann Asmutb n
3 Im im d. 164
Kal. Württ. Amtegericht Gwngud
.
mene . en chaten
ö. 3er l 1 8 68 KRoönglichen Im telt
12. November 1901 Nr 38 den
d w T — — autor trete 2.
2 24 Y Do
Wand 11 Blatt 11 detrestend den Tarte den
lassenverein Veinzellꝛ G. G. n. U. O-, nde
beute Folgendes eine
In der Generalwrfammlung de
1961 wurde an Stelle
vorste ber Jebannen 2 mn
Beis wen
1 1 . 9 2 Register ur eingetr
rr r - 112811
28 8