1901 / 274 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

üttig, phot. Apv. uldechinsky ... um oldt, Masch. ze. Bergbau .. owrazlaw. Salz 1. Baug. St. P. eserich, Asphalt. ahla, Porzellan. 2 KRaijer · Alles. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kayler Maschinen KRattomitzer Brgw. Keula Eijenbütte. Keyling u. Thom. Kirchner u. JO... Klauser Spinner. Köhlmanr, Stärke Köln Bergwerke. do. Glektr.⸗Anl. do. Gas u. El. Köln⸗Müs. B. kv. Kölsch Walzeng. . König Wilhelm kv. do.. do. St. Pr.: Königin Magrienh. Königsb. Kornsp. Regt iich. Vr. do Walzmühle n Körigsborn Bgw. Röntaszelt Porzll. Kzrbisdorf. Zucker Kronprinz Metall 1 Runpperbusch. .. 12 Kunz Treibriemen Rar urstend. Ges. i Rur Terr· Ges. . Lahmeyer u. Ko.. gangen jalza . 2 Layp, Tiefbohrg. 20 gCauchhammer. . . Eaurahütte.

= 2

Sãchs. OGuß. Dẽhl 164 61 do. amg. V. A. 2626 do. Näbfs. kon. 6 7 S. Thũr. Braun. 3 19

do. St. Pr. 9 8 10 Sãchs. Bbst - vbr. 135 9 Saline Salzungen 31 5 Sangerh. Me ch. 224 * Saxonia Zement 14 12 Schãffer u. Walker 3 9 Schalker Gruben 75 321 Schering Chm. F. 12 15 do. VA. 44 41 Schimischow Cm. 11 7 Masch, 4

1200'/ 690163 5066 Buder. Eisenw. 03)

10909/1300 Burbach Gewerkschaft 1009 253 unkv. M7... (1035

1200/600143, 75bzG Central · Hotel M9 600 145 9036 do. do. H 110

142350636 Charlottenb. Wasserw

100,256 Chem. J. Weiler 192

do. unk. 1906

—— —*

Fouds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 16. November 1901. Die heutige Börse teig im allgemeinen eine ziemlich feste Tendenz. Die Umsãtze erreichten nur auf dem Montanmarkte einen größeren Umfang.

Auf dem Fondsmarkte haben sich beimische An⸗ leihen gegen gestern wesentlich gebessert; fremde Renten lagen jedoch ziemlich fest.

In inländischen Bahnen fanden nur mäßige Um— sag statt; ausländische Bahnen blieben gefragt.

n Bank⸗Aktien machte sich für einzelne Werthe Verkaufslust bemerkbar.

Auf dem Markte der Bergwerks⸗Aktien herrschte . des ganzen Börsenverlaufs ziemlich feste

altung.

596 Der Kassamarkt der Industriepapiere lag gleich—⸗ / 23 098 falls fest. lolo Schiffahrts-Attien und die übrigen Transport. werthe waren behauptet.

Auf dem Geldmarkte gaben die Sätze etwas nach.

Privatdiskont: 24 90/0.

i . .

2

ö 103 87.756 Constant. d. Gr. 103 40 003 G Cont. E. Nůürnb. IQ 272, 00bz B Contin. Wasser .

2 22

2

. Dannenbaum (193 103,00 Deffau Gas .. (105 a Zb G de Hh uf, oh flös ö * nn,. 9 i, t. 8p Ge.

283 90bzG do. RFabelw. uk 05 103 3 00h do. Kaiser⸗Hyy. A 105 006 do. Linol. u 03 .

eiger.

HJ r . * GJ ö ; en Hestelluns an; . ͤ . für Berlin 6 ö , auch die Erprdition Inserate ö ̃ , Expedition ** 1 8 * g * 3 Einzelne k ö. und Königlich Rreußischen taats- Anzeigers ?. Berlin 8́., Wilhelmstraße Nr. BX.

8 2. 2 2 iir ae n , 27214. . . ZBerlin. Montag, den 18. November, Abends.

, 0 318,50 bzG 3 U. * 72 Z5, 60bz G Far, n,, i 110 00bz B do. Kohlenwerk 9 0 160h) do. Lein Kramsta 11 do., Portę3mtf. 171 Schloßf. Schulte 67 Hugo Schneider. Schön. Fried. Ter. Schönhauser Allee Schomburg u. Se Schriftgieß. Huck Schuckert, Elektr. Schütt Holzind. . Schulz Knaudt . Schwanitz u, Ko. Seck, Mühl V. A. j Max 264 ö Sentker Wiz. Vz. Siegen⸗Solingen Siemens, Glash. Siemens . . ; Simonius Cell. . 1 S5 560bz G Sitzendorfer Porz. 181.9063 Spinn u. Sohn.

—— 22

9,30 6 do. Waff. 1898 (102 24, 190bz do. do. uk. 06 192 138,50 3 Donners march. 9.

. 3

140900 bz G do. uk. G6

62 00bz & Dortm. Bergh. 05 jetzt Gwrksch. Gene , ,.

. . . . . . . .

. o. 81

a,, 1000 u. vo0 lob. So 1556 u. Sho oh ß gh 15h u. Sb d 5d

oö;

1006 u. Soo lob a0 100M - 600 36 69 zVöbb Ib ö r 5 h

ral do. Union Part. (110) 5 00 . do. do. ut.

. do. do. 199.598. Sn sseld. Draht 100 30bz 6 SIlberfeld. Zarb. . er rg. 1b 6 gbtG Gietz. Sicht n. K. Ig lõ0 S0 & Engl. Wollw. do. do. 105 1009 . Erdmannsd. Sy. 09 g g ig sg do. do uk. S5 ih; 299 3b . . Cliettr. 1663 1999 3525 ister u. Roßm. 06 110. 50bzG GBelsenkirchen. Berg. 1900 16450 Georg · Marie MG)

2

2

n r e . . . . . . . . . . . . ü ö 3 6

SC ä QO —— —— - —— —— 2

CO C OO QO

de 2

2

3 ö

ü

. 8 . SC EGS sI /

Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc.

Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Besti ĩ shernsprech M benen chu ge. ganzung estimmungen über

. des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen—

z Berlin, 16. November 1901. 1000 u. 500 95,006

1056 u. So i oh. 75 Die amtlich ermittelten Preise waren per 10090 Kg) h h ö in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 163 66 1009 P7306 bis 163,50 Abnahme im Dezember, do. 167,75 bis

h Blumenthalstraße Liebigstraße Straße 12

burg⸗sch werin schen Greifen-Ordens: Boxhagenerstr. 13-36 Mainherste aße . dem Telegraphen-Direltor Schmoll zu Bonn; Dolzigerstraße ¶Nirbachstraße

des Fürstlich reußischen älierer Linie Zivil— . . , Ehrenkreuzes dritter Klasse, Abtheilung T: . Platz ö Abth. XIV

*

fn

—— = = —8—

C dẽů GO O. Abth. AV

1909 Forckenbeckpla J 1200 600 3, 1096

2

Ges. f. elekt. Unt.

2

oh u Joo) d hc

do. 1. fr. Verk.

gederf . Eyc u. Str. Ceiyzig. Gummiw. Feopoldgrube ... CLerholds hall.

Pr.

za 181, 604,50 bz 69,50 bz B 128,756 96,306

66, 00bz G 118, 006

SpinnRenn u. Ko. Stadtberger hütte Stahl u. Nölke . Staßf. Chem Fb. Stett. Bred. Zem.

do. Chamotte

6 N d 2

64, 90G Germ. Br. Dt. .

19) Do. do. uk. 06 X Sbrl stasch C193 ag. Text · Ind. 189 allesche Union 6) z

Hofbr. (103

—— 2

2

500 1009

1000

2000 = 600 95,50 G

1092256 22576

2000-500 104,706 10090 u. 500M. —⸗—

99 Sᷣobz

168 Abnahme im Mai 1902 mit 2 Æ Mehr⸗ oder Minderwerth. Fest.

Roggen, Normalgewicht 712 g 138 138,25 Abnahme im Dezember, do. 142,75 143 Abnahme im Mai 1902 mit 1,50 M Mehr⸗ oder Minder⸗ werth. Fest.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fe verkehrs. g des Jernsprech⸗

Bekanntmachung, betreffend die Verlegung des Postamts 112 in Berlin und die seinen Briefbestellbezirk ö . Straßen.

dem Postdirektor Stephan zu Greiz;

Medaille: dem Postschaffne er zu Weimar; er stschaffner Hammer zu Weimar;

der Großherzoglich sächsischen silbernen Verdienst—

Frankfurter lie 1ẽProskauerstraße bis 65 und 134 bis Rigaerstraße 12— 129 Ende Ringbhf. Frankfurter Friedrich Karlstraße Allee Gabelsbergerstraße

Samariterplatz 5. Her Samariterstraße Scharnweherstraße

Landespolizeiliche Anordnung, betreffend die Abwehr ge ĩ ferner:

g, die gegen die

Einschleppung der Maul- und Klauenseuche in 49 Regie⸗ rungsbezirk Bromberg durch aus anderen Reichstheilen stammendes Vieh.

Mittheilung, betreffend die nächste Seeschiffer-⸗ und Seesteuer— manns-Prüfung in Altona.

. EFlektrizit. 233, 80 bz G SGBGristow. 125,506 do. Vulkan Bl 16,506 Stobwasser Litt E 40.190636 Stöhr Kammg. . 50. 900bz G Stoewer, Nähm. 92,00 bz StolbergZinkabg. 146,50 bz Akt. u. St. Pr. 0. 00bz G Strls. Spl. St. P. 7 S0, 900bz G Sturm Falzziegel 7 28, 008 Sudenburger M. 0 300 II27,090bzB Südd. Imm,. M/ 20 1200/300183, 00 bz G Terr. Berl Hal.

300 I br do. Nordost .. 3

do. ) gevxt · Josefst. Pay. udw. Löwe u. Ko.: sothr Cement. do. Rif. dopp. abg. ho. St. Pr. oute Tiesßau tv 46 do. St. Pr. 5 4 gimeburger Wachs 1 14 guther. Majschinen 19 4 Meir Mach - br. is 2 4 RNärt. Westf. Bw. O0 4 NMagdb. Allg. Gas 7 8 4 do. Baubank 44 5 4 Bergwerk 35 do. St. Pr. 3 Müblen .. 8 Mannh - Rheinau 6 Marie, kon Bgw. 4 Marienb. Kotzn. J Maschinen Breuer 10 do. Buckau 14 do. do. neue do. Kappel 17 Msch. u. Arm. Etr. 6 Massener Bergbau 9 Mathildenbütte. . 12 Mech Web Linden 7 do. do. Sorau 16 do. do. Zittau 14 Mechernich. Bgw. 0 Meggener Wal zw. 29 Mend u. Schw. Pr. 15 Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen . 12 Veitteld. Kammg. 6 Me und Genest 12 Müld. Bergwert. 44 7 Maller, Gummi. 71 Muller Syeisefett 16 Näabmaschin. Roch 11 Nauh. sauref. Pr. 15 Nertun Schiffew. 8 Neue Bodenges. . do Nr. 401 - 26000 - Neues Hansav. T. 0 Neurod. Aunst⸗· A. Neuß, Wag. i. Liq. Neu ßer Gisenwerk : Niederl. Koblenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte. N. Gae ˖ G. Nordo. Gio werke. do. V. M do. Gummi ... Do. Jute Spinn. bo. Lagerb. Berl. do. Wolllümm. . 15 Noro hauserTapet. 3] Nerdsiern Koble 16 Niürnon. Vert -W. 8 Lrerjchl. Gdamot. 12 Do. Gnenb.-Bed. 9 do. G. J. Gar. O. 13 do Kolewerke. . 12 do. Portl Jement 13 Cem. Hartft. 6 CVldenb. Gijenb. E 15 Sry. Vortl. Jem. 12 Drenfi. u. Appel 20 Donaoruc Rupfer 10 Cnien en, Cienw. 11

anzer 12 anage⸗Gei. konv. aach, Majschi. 6 do. V.. M. maoer Maswin. etereb. eleft. Vel. trol -W. B.- M. don Bergwerk A 15 Dong, Srinnerei 4 dor. Schonwald 9 oJ. Syrit⸗A -G. 12 rep wan. Unten. 9 athenom ert. 3. 7 Nau w. Walter 7 Naven eb g. Sypinn. 9 NMerenk A u. B S8 Nerz n. Marni Ndem - Nafs. Sw 15 de Untbraut 10 1090 4 de Sergban 1909 n 4 de Gdameote d di do. Metallw.. 6 4 de. Sriegelglae 19 12 de. Gtablwerke 16 19 de. He. Industrie 21 69 Ro- we (nf. Ralhe. 39 7 edesd Mentanm 14 elaatedurk = Neri bacerDuütten 0) Meiner Drnt MG. 13 de. SZuaderfabt 13 Ma toe Getde, 12 San Gertr. M. 10

ferner Gürtelstraße 5 = 41 des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens Jungstraße , n. Weserstraße zweiter Klasse: Kreutigerstraße Schreinerstraße Jellerstraße dem Ober⸗-Postdircktor Lauenstein zu Kiel; K K f s ö 2011 F 3. . 8 s⸗ 29 2 der brltten Klasfe bes satben Hrbäns: ̃ Gleichzeitig wird bei dem neuen Bestellamt Zeitungs⸗ , . . . O 8 Annahme- und Ausgabe- sowie Briefausgabedienst dem Postdirektor Wagner zu Kiel und eingerichtet. ꝛ; ö dem Telegraphen⸗-Direktor Burmeister zu Kiel; Berlin, den 16. November 1901. der Kaiserlich russischen silbernen Verdienst-Medaille Kaiserlich Sher Bosidirektion. am Bande des St. Stanislaus-Ordens: Griesbach dem Briefträger Mandt im Kabinets⸗-Postamt zu Berlin

Abth. XIII

103. 05bz B Hafer, pommerscher, märkischer, mecklenburger 2 einer 153 153, pommerscher, märklischer, mecklen. urger, preußischer, posener, in. mittel 144 Jo bis 151, pommerscher, mäͤrkischer, mecklenburger, ol , . posener, schlesischer geringer 975 11. 13h Mais, runder 137 138 frei Wagen, do, ameri— 105 2565 kanischer Mixed 141— 142 frei Wagen. Fester. i Cobz G Weizenmehl (. 100 kg) Nr. 00 21, 00 biz 96. [5G 23,50. Still. . Roggenmehl p. 100 kg) Nr. O u. 1 17,90 big äs, lscäb ils Jago, Ec) wit Sah Cad Oazo ; 58 * üböl p. g) mit Fa 20 64,40 bi . * D 54,10 - 54,30 Abnahme im laufenden Monat, do. 100 003 53, 80 Geld Abnahme im Dezember, do. O2, 20 bis 97, 75 G 52 30 6g. , im ö. . do e bis . 50, 80-51 Abnahme im Oktober 1902. Fester. . 12 . é. öh Spiritus mit 76 Verb auchsab eb? ohne Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 10 75 B Faß Io 0 frei Haus. den Amtsgerichtsräthen Baum zu Görlitz und Köhler 26 zu Cassel, dem Pfarrer, Superintendenten und Kreis⸗Schul⸗ in spektor Crusiuns zu Kletzke im Kreise Westprignitz, dem ö Pastor und Kreis⸗Schulinspektor Karow zu Zachan im Kreise ] a Saatzig, den emeritierten Pastoren Martin zu Gienom im Kreise 3 606 Regenwalde, Brunnem ann zu Stettin, bisher zu Nadrensee im

—— ö Kreise Randow, Zin Lychen, bisher zu Strohs—⸗ n. Berlin, 15. Nevember. Marktpreise nach Er= . n Kren, Kar mn (mm ann zu . lisher zu Strohs⸗ Mr bz B mittelungen des Königlichen peige⸗ räsidtumz. Crhbl m e renn 96 1 bisher zu 89 10 bz G (Höchste und niedrigste Preise.] r Dopxel⸗Ztr. 3. erg im rei Pyritz, koth zu Köslin, Adam zu Köslin, . für: Weizen, gute Sorte —— 4; * nnsher i Wusseken, Schwantes zu Groß⸗Schwirsen im 6 Weijen, Mittel Sorte ÆK; —— Æ Weinen. Kreise Rummelsburg, Krüger zu Schlönwitz im Kreise Fr. geringe Sorte A; Nong en Schivelbein und Dr. Unruh zu Groß⸗Bünzow im Kreise dd ute Serie) 1410 1408 . Noeggen, Greifswald den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ; ; e 6h = littel· Sorte 14,06 M: 1404 M6 Noggen, geringe dem Eisenbahn⸗Sekretär, Jiechnungsrath Bunnenberg! dem Ersten Vorstandsbegmten der Reichsbank-Hauptstelle Sorte 1402 M; 1499 0 . Futtergerste, gute zu Hannover den Königlichen Kronen-Srden dritter Klafse,“ in, München, Bank⸗-Direktor Steinle den Charalter als Ge Sorte.) 1440 M; 13,19 , Futtergerste de Fabrik⸗Direklor Dr Il Gcähramm 3 heimer Regierungsrath zu verleihen

Fi,, 1566 A* 13609 M Fut 1 em Fabrik⸗Direktor r. phil. Karl Schramm zu leg gsrath zu verleihen.

Mittel Sorte 13 50 M; 13.00. utiergerste, Witten, ben Giset hahn. Sta i nel lien , .

12,30 66 ö fer, 2 DC . 1 n- Diations⸗-* slistenten 4. B. Ihßen .

eringe Sorte 12,90 ; 1 X 6 ttel⸗ Peine und dem Kirchenältesten, Rentner Theodor Geschke

Helios elektr.

. do. unt. 1905

105.506 do. unk. 18905 138 00 et. z G6 Hugo Henckel 10 2.006 . 1655 n ibernia Hpp. O. Hr. 15.593 do. do. 1886 122.508 Höchster Farbw. G6 11 Io, 75 G Hörder Bergw. (10551 . Hösch Eisen u. Stahl 1091. 103 Dowalbt · Werle 1g 1 los 350bz; Ilse Bergbau (102) 1iß 00bjcd Inęgwraslan, Satz 7 2497* Raliwer ke, Al chẽrs eb. 3. 21596 Kattowitzer Serge . 668 k

crx R R

—— 183 . 200 W

de s =

..

1 901 0

Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Mittheilung, betreffend die Erlaubnißertheilung zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine Nebeneisenbahn.

WW W 22222 88

2

** —— ——

o - = —— 2 —— —=*

2

—— —— d —— 00 —— 2 0 —— 2

300 do. Südwest.. 11, 9006 do. Witzleben. 95, 006 Teuton, Misburg 9 72. 00et. bz Thale Ei. r d hbz G do. V Alt. is Jo, 0O0bz (G Thiederhall .. 8 o- Thüringer Salin. 1 8 /, do. Nadl. u. St. 81 181 50bz G Tillmann Eijenb. 15 1 51,506 Titel, Knstt. Lt. A. 13 50bz Trachenbg. Zucer 11 101 0036 Tuchf. Aachen kv. 5 120. 00636 Ung. Asphalt .. 15 162.506 do. Zuger... 121 153 50 3 Union, Baugesch. 9 1. 675.00 bzG do. Chem. Fabr. 19 72 590bz ö do. Elektr. Ges. 19 76,25 bz G U. d. Lind. Bauv. 97 . do. V. u. A idr) 8 00bz do. do. B. 2 Varziner Pavierf 170 50636 Ventzki, Masch. 34. 00bz B V. Brl - Fr. Gum. 125, 00 6 Ver. B. Mörtelw. 101,506 Ver. Hnfschl⸗ Fbr. Ver. Kammerich 26. 50bzG Ver. Köln⸗Rottw. 100 25636 Ver. Met. Haller 000/200 —-— Verein. Pinselfab. 1000 20003, 25 bz G do Smyrna · Tey 2000 Rs, 5606 Viftorig - Fahrrad l, 19 * Vikt.:· Speich.· G. St il0,o0 Vogel Telegraph. 82 60bzG Vogtland. Masch. 1 Vogt u. Wolf .. 2 Voigt u. Winde. Volvxi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwobler Portl. 18 18 Warstein Gruben 71 9 Wasserw. Gelsenk. 16 S6 50 pic Wender eth... 5 141.350 Westd. Juteip. 3 l Westeregeln All. 17 lz 09M 6, ob; do,. B.-. g g 100 Westfalia Gement 25 20 1000 1102566 Westf. Drabt · J. 15 12600 500 Iĩ0biis do. Tupfer. 5 1000 bib; G do. Stablwerk 1000 1ID.0biꝶ Widing Portl. 1 19 6b Wickratz Leder. 1 1009 117.5300 Wiede, Maschinen 109 726006 do. Litt. A. 4 15003006 254 bie Wilbelmi Weinb. i dd 1000 10075bzi do. V. Akt. 199 joy Mb; Wilhelma butte . id 69

. ö J. 8 . , ᷣ—

und

2

5

Landespolizeiliche Anordnung. :

In Verfolg der Deklaration vom 9. April 1896 (Außer— ordentliche Beilage zu Nr. 16 des Amtsblatts für 1896) zur landespolizeilichen Anordnung vom 6. Dezember 1895, be⸗ 46 treffen die Abwehr gegen die Einschleppung der des Königlich großbritannischen Victoria-Ordens Maul- und Klauenseuche in den diesseitigen Regierungs⸗

vierter Klafse: bezirk durch das aus anderen Reichstheilen stammende dem Posidirektor Ludwig zu Homburg v. d. H.; sowie Vieh (1Außerordentfiche Beilage zu Nr. 49 des Amtsblatts für . r ; n n, n, ,,. r 1895), bestimme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten der bronzenen Medaille desselben Ordens: landespolizeilichen Anordnung sich auf das aus nachbe⸗ dem Postschaffner Ratheim zu Homburg v. d. H. nannten Reichstheilen: 3 J 1) aus den preußischen Regierungsbezirken Gumbinnen, Danzig, Marienwerder, Potsdam, Frankfurt, Köslin Stralsund, Breslau, Magdeburg, Merseburg, Sildes heim, Lüneburg, Aurich, Münser, Düsseldorf, Trier Aachen, . aus den bayerischen Regierungsbezirken Oberbayern, Pfalz, Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken, Unter⸗ franken, Schwaben, aus der sächsischen Kreishguptmannschaft Bautzen,

dem Briefträger Krending zu Kiel;

der Kaiserlich russischen silbernen Verdienst— Medaille am Bande des St. Annen-Ordens: dem Briefträger Lohse zu Kiel;

1 1259 50K bjd; Fön igskorn ider. 120 König Ludwig (19274 3460 b König Wilhelm (109254

——

O0 2

ied. Krupp. 109) llmann u. Ko. (G6) 1 . Laurahütte, Hyp⸗- A. 31 64 560bzG Louise Tiefbau (190) 1 2 0b Ludw. Lowe u. Ko.! 33. 300 Magdeb. Baubk. 13) 11 6 Nannezmröohr. 10 1 x. e, re Mass. Bergbau 4835 1 235696 Nend. u. Echw. 193) 11 1230 et. iG M. Cenis rl. 1363 10506 Raub. sãur. Prd. 1069) 1 . Neue Bodenges. M9. 11526 do. uk. G6 18h n 29906 Niederl. Kohl. . 4

.

—— 0

96 69 83

2 2

8 ö

Ee de

—— —— —— —— Q

1 —ᷣᷣ —— ———1 kr rr

1 86 22

* . n, [, m, 2

. .

c 4 j di oo ch zielte Gas 185m lo in Deutsches Reich.

e . Nordd. Eisw. (1095) 4 196256 Dberschles. Gib. ¶l0G5 4 126. 753 do. Eis. Ind. G- 8.14 l 3obz Do. Reigwerke 19771. ir Oderw ⸗· Oblig. 1 n 182 900bz Vatzenb Brauer (1909) 4 13 *0nb 6 de fi nn n id h 13680 Pfefferberger Br. I 06) 4 124606 ommer ich Zuck. Anll. 0 6b hein. Metallw. G) 1 10. 0b G Nh. Westf. Kllw. 196) n . do. 1897 (1063 i Romb. S. uk. 04 (105) do. do. ut. M (1G) n Schalker Grup. (100 1 do. 1895 (194 n, ge do. 1899 uk. 03 (100) 4 G86 00 G Schl. Elektr. u. Gas i 11.2563 Schuckert Elektr. (IQ) 1] 3 do. do. 1901 ur 06 i 80. 50bi G Schustbeiß · hx 93) . ; do. konv. 1892 (10965) 1 183. Mb G Siem. Cl. Betr. IG i 109 Siem. u. Dalgłe (10601 12. 735biG do. uk. G5 iG n 6 Qobi c Teut · Migb u Oi 1G 11 *. 00 bye Thale Eijend. (10! 111. 00bi Thiederb. Dor - Anl. in 1 Tiele⸗Windler (10691 152.096 Union, El. Ges. 6) 1 Westf. Draht (1934 de. Kupfer ieh. Wilbelm ball . Zeitzer Masch. ) Jellstoff Waldh. 02) 10 Joologischer Garten 4

x= 2228 22 /

1 M —Gν¶uub02

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

te

- 3

2 R O -= 0

rr i- = = 121 2—

——

——

8

ä = —— 88 .

2

2

O O C Q 28

2

* * 8

= . . . e

—— 0

auf weiteres

7 3 2 0

—— —— —— —— —— nt , . .

282

77

en- i -= —— . —— 2 —— —— ——

—— 2

is brich ihn io d 1009 36 erd Dannenb (100

e 8 = 00 18

100) 83.70 Glekt. Unt. Jür. (10691 1.4. 12M M ποbiG Naybta Pold · Anleibe 1 1.3. 1M, M07 1.006 Dest, Mlpin. Mont 1 11.

19 GSyring Valley uk G86 1 12.3211 2 ien ib ooh * bich on Fo die

stönigreich Preußen. Seine Majestät der König haben dem Kreis⸗Sekretär Friedrich Nud den Charakter als Kanzleirath zu verleihen

1 . 1 1. e m , . . d, er, ——

. ——

1 1 2 —— *

m , O

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Fabrikbesitzer Gustar Eschendach zu Zanow und dem General⸗-Direkier Wilhelm Lollmann zu Biemarck ütte, Kreis Beuthen O.-S., den Charakter alJ Commerzien rath zu verleihen

ö

82 rr r ——

—1

2 ——— m n , D m

——

—— ——

aus den württembergischen Keisen Neckarkreis, Schwarz 3 ute Sorte *) 16, 10 M; 15,30 Æ Hafer, MN De jniali a n,, n 2 waldkreis, Jagstkreis, Donaukreis, 3 Ee e rb e, m id, . geringe zu Lauenburg i. Pomm. den Königlichen Kronen⸗-Orden ne . wen r m 1. gus den bazischen Landeskommissariaten Freiburg 151 59) 5 Sorte 15,00 Æ; 14350 Richtstroh 7, 32 A; vierter Klasse, 1 . 9. h e 9 1 e ü t ng hi in. Frar furt a. Main ist namens Karlsruhe, Mannheim, R 7o0 M Heu 870 M; G20 M Erbsen, dem Kirchenältesten Altsiger August Neitzke zu Klötzin des Reichs das Exequatut ertheih warden. aus den Großherzoglich hessischen Provinzen Starken de elbe, jum Keen 40-0 e Rö, o e, d eee. im Kreise Schivelbein, dem Hausvater Theodor Wulf zu burg, Rheinhessen, . idõ . ĩõ hobnen, weiße 0 00 M; n rm n,. * Zachan im Kreise Saatzig, dem Gefangenen⸗Aufseher Schneider Bekanntmachuna. 7 aus dem Herzogthum Vraunschweig, ** dne 23 3 64 il. T ö 0 * . zu Qrevenbreich, dem Sieuererheber a. D. A ugn st Frann . ö. 2 . e . ͤ ; 1 . s) aus dem Herzogthum Sachsen-Meiningen, . dio Bauchfleich 1 C i, 10. 160 ., - Schwelne⸗ Ma Stralsund, dem Chaussee⸗Aufseher Karl Jacobs zu rgänzung der Retimmungenzüber Fernsprech Maus dem Herzogthum Anhalt, n sieisch 1 xz Fb M. i g = Ralbflesc 1 E Velzow im Kreise Greifswald, dem früheren Gutsgariner August Nebenanschlüsse. 10) aus den Neichslanden Elsaß⸗Lothringen 3 6 kh e Tesffendorf zu Demmin, bisher zu Niederhof im Kreise Grimmen, Zu den unterm 31. Januar 1909 erlassenen Bestimmungen im Regierungsbezirk Bromberg zur Entladung mit ind , Butter 1 Ks 250 200 . Eier dem Weherei⸗Aufseher Ernst Hagse zu Nieder Wüstegiersdorf über Fernsprech⸗Nebenans dlüsse (Centralblatt f. 8. D. R. S233) er Cisenbahn gelangende Nindvieh bis ö 560 Stick did M; 230 , Karpfen 1 Ag im Kreise Waldenburg, dem Weberei-Erpedienten Eduard tritt am Schlusse von Nr. 1,1 folgender neue Absatz hinzu beschranlen n m 2,20 ; 120 Æ Aale 1 KR 2.50 1,40 A Franz zu Langenbielau im Kreise Neichenbach, dem Wiege „Flächen, die durch fremden Grund und Boden, öffentliche Bromberg, den 7. November 1901. i Jander 1 Kg 259 . 1.20 Æ Hechte 1 g meister August Mohr zu Maltsch im Kreise Neumarft, Wege, Plätze oder öffentliche Gewässer von dem Grundstücke Der Regierungs⸗Präsident. 200 ; I00 M. = Barsche 1 Kg 1.80 ; 9 dem Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Rathert zu Minden, des Hauptanschlusses getrennt sind, gelten als besondere 3. Vz 96 75 * . Schleie 1 kg 2,80 6. 1620 MC Bleie 1 3 bisher in 2 deld 5 de C senh J Mer 4. IIa . Grundiũcke * ; . 4 ae Freiher ö on Luekom 7 io , 0 , . ieh so Stad 1d b *; oher Speldorf. den isenbahn⸗Weichen siellern rund stů ge.. Greidaet ven Vuegon . 6 Esser zu Roißheim im Kreise Rheinbach, Berlin, den 15. November 19901 n 6 C, gehn. bis her in Euslirchen Pelzer zu Neuß, Wester⸗ In Vertretung des Reichekanzlers: j Frei Wagen und ab Babn. hold zu Witten, Bensberg zu Rath im Kreise Kraetke. In Altona wird am 13. Dezember mit einer ö. Mülheim a Rhein, bisher in Cöln. Deutz, Steckel zu Styrum Seeschiffer⸗Prüfung für große Fah begonnen Wi zg 2 Kreise Mülheim a. d. Ruhr, Wieifel dt Wu Vöhrum im 3 6. ͤ 16 und mit derselben eine Seestener manns Pi üfun . ver la Lreise Peine, dem ECisenbahn⸗Bremser a. D. Stolte fuß zu pam i nnrtmacung. bunden werden G , . Dorimund, den Bahnwärtern 4. D. Brandes zu Rönrse im Erweiterung des Fernsprechverkehrs. . ö ö 1 Areise Gurgdors und Tepaß zu Bönninghardt⸗Veen, dem Schiffs Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und n,. n n, . 63 ne a. T Peter Nolden zu Nüdinghoven im Landkreise Eldagsen, Garz (Prignißz), Großwelle (Pt ignitz) z * Ce, n,, . vonn, bisher zu Obercassel im Siegkreise, dem ehemaligen JZimmer⸗ Hoppenrade (Brigniß ), Kleinow KRetzke, Krampfe r. jw on dom Wurmreyler . 81 81 karlier Hieronymugs Fischer zu Griesheim im Kreise Höchst, Fund w, Wesen herg t erömnei wo sx, Di Geb ul 8 e, Tin inen * n dem Gulsarbeiter Friebr ch P ever u 5 hens Rremse mw * 3 n 1 9 ne orden le e uhr i,, Jelssto c derein . 14 Iris Friedri teper zu Hohensee im Kreise für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten * 6 Zell- Zb. ldd. 15 15 re fan ald und den Waldarbeitern Johann Abramzik zu bemägt: 536 Zuder b Rru chm roß Gerutten im Kreise Orteleburg und Adam Keaszan 1) im Verkehr mit Wesenberg 50 I, . i H e n men desselben Kreises das Allgemeine Ehren⸗ 2) im Verkehr mit den anderen Orien je 1 6 is. Ber sicherungè · Attien. zeichen, sowie ; ; ; Berlin, den 16. November 1901. ** Obligationen ludustrieller Geijenscasien. Dent wure nage Ge, w. Grad: 9 L Leutnant nan Moßner im 2 Wem ichen Husaren⸗ Kaiferliche Ober Postdirektion. in ar e, 1 ö e ,,. . egiment Nr. 9 die Rettungs Medaille am Bande zu verleihen. Griesbach. y. . . erliner Hage ur. ; . Daf. Cob dee unn, G ge n Golonia, Feuer. Vers. Köln 66556. 96*⸗ 7 ** Mi. ** ** 6 un 11 Majestät der Kaiser und Konig haben Bekanntmachung i, e, 8 11 8 z . ers. 16, Allergnädigst geruht: Vom 22 ab befindet sich das Postamt 112 nicht mehr In üß . 3 1 . r ., . 1 den nachbenannten Reichobeamten die Erlaubniß zur in dem Hause Friedrich Karlstraße At, sondern Frankfurter Ministertum der öffentlichen Ardeir ene, de . 1 ,. 2 ung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu Aller 10, Eckauns Ner Gahelttetgerltäaße. Ven, denscken Den gemite füär die Erbauung FF 13 en, e 1 1. ; ; ' gn 6 Hu eilen, und zwar: Zeitpunkte ab wird dem auch für die Folge dem Postamt 3 spurigen Nebeneisendahn von Buchhelz Cel der cd. Cale in Li. , des Ritterkreuzes erster Alasse des göniglich ünterstellten Lostamt 11 eln Ariesbestellbe zin zugetheilt. berg oder LZnengu,s z „. des Verben, do. e. ,.. Sregdner Bant uli. 12 0 o . Jet R , dd. sachfischen ülbrechts Brdens: Den Beste llbe zirt des Postamts 112. welches fortan Dr. Freudenstein in Bodenenger (rei Min Biemar chutte G Tens. Schalte 1. fr. R d e , m n d dem r mit O. 112 (Gabelgbergerstraße) bezeichnet werden wird, werden Erlaubniß zur Vornahme allgemeinen rar deiten Vochum. * 1 e, nne 2 Forstmeister Hallbauer zu Meg und folgende Straßen u. s. w. bilden: solche Nebeneisenbahn fuͤr das preußische Staalsgehie r , 3 abc or Nord. Wolltamm.« Mane mn Bänten-Direlsor, Bärgermelsier Schulze zu 1 worden rn, ,, 2821 39 * aieres; ) R. u. St.- Anz Nr. 30 p. 1. Februar 19090 6 . eo. Nagenbdau 3. do. ut. O (1Jghi Brieger St · Sr.

. ö = d

7

10604