1901 / 274 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.. 3 . Großhandels. Durchschnittspreise von Getreide gering mittel Marttta . Martttage für den Monat Oktober 1901

Literatur. 2 ftli st Landwirthschaftliche Ausstellungen in Australi en. Das neue Bus von der Weltpost. Geschi lei irthschaftli s. 7 j s ; r r . hichte, Orga⸗ Kleinere landwirthschaftliche Ausstellungen finden in Au ĩ 3 se Epalte 1 nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. nisatien und Technit des Postwesens von den ältesten Zeiten bis auf vielfach in Bezirksstädten statt; viel 6 dagegen a m . Gesahlter Preis fur 1 Doppelzentner ch nach ũbers sammengestellt im Kuisers . die Gegenwart. Von A. von Schweiger Lerchen feld. Mit stellungen der Royal Societies“ in den Hauptstädten; jede Fol Zusammenge . aiserlichen Statistischen Amt. k ö 9 H enn, zahlreichen . e,. nach dem Vorbilde der großen englischen Gesellschaft eine 2 ; . ostwerthzeichen ꝛc. A. Hartleben's Ve ĩ oyal society, en Hauptaufga! in der Beranf e ö te lxoco W 26 . . Wien. 30 Lieferungen zu 50 J. In 86 * vo Auge gen , Lzarcůer 5. . (Preise für prompte Loco] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) ferungen 6 bis 20 dieses groß angelegten Werks beginnt richtet der deutsche landwirthschaftliche Sachverstãndige in Tilsit 11,50 12, 00 1245 1215 12,90 a l t der jweite Theil, der die Mittel des Post.· Austrglien in den „Mittheilungen der Deutschen Land In sterbur * ; w 6. ö 1756 6 . zur Darstellung bringt. In fünf Abschnitten werden wirthschafts⸗-Gesellschaft“ u. aà, wie folgt: Die Beschickung ist reich Tyck ö. 12,75 1275 8 4135 1575 1575 Monat Va⸗ . Fußboten. Reiter und Straßenfuhrwerke, die eigentlichen und vielseitig, die Anordnung recht gut und in hinreichenden Verzeich⸗ B es kow . r, . 1250 13 46 13460 Oktober gegen im Postfuhrwerke, die Bahnpost, die Seepost, Taubenpost, Ballonpost nissen zum Ausdruck gebracht, die Dauer beträgt 4 bis 7 Tage, der e J ö 83 . ,, und Rohrpost in anziehender, das Geschichtliche wie das Technische Besuch ist stark und z. B. in Sydney an einzelnen Tagen bo 600 bis Luckenwalde«e« 090 . ; dönias gleichmäßig berücksichtigender Form behande Der dritte Theil if 6. Die Eröff an, , , m, , . 6 13865 3. 26. Königsberg. 1901 monat . ,, n , . ehandelt. Der dritte Theil ist 60 900. Die, Eröffnung geschieht feierlich und wird durch ein reiches . Epree . X Roggen, guter, gesunder, 716. g Ver 13059 131,19 ie h refer bn und den Pestwerthöeichen gewidmet. Der erste Frühstück sekrönt. Der Platz ist aut gepflegt, und die. Be— n fer . ; ; e 2 1350 3765 13536 , guter / unter, a9 bis 7or g . 132 33 1661 , Se te . . ,, und de e,. ee, ,, bequem. . Ganzen liebt man, die Ausstellungs⸗ D. 2 3 R,, guter, gefunder, 447 g per 1 4 r 3e m. postwerkehrs. Der Verfasser hat ss berstanden, den an sich schon gegenstände in äußerlich anziehender Darstellun u geben . K . i309 45 . 53 ; i. 2 tj 66359 ö . . ,, J. , . ,, sind im Betriebe. Die ß nd . . 290 . ; JJ 26, ehr zu beleben. Besonders umfangreich und durch mehrere bedeckt, theils offen, für werthyolle Thiere i ssiven Gebäuden; i. 2 3 ; 1 ; de m iangreich durch bedecht. offen, e Thiere in massiven Gebäuden; . K 2. ö ö . Breslau. . Abbildungen erläutert ist der Abschnitt über die Briefmarken. fürn Sonderausstellungen von Erzeugnissen . r iu 3 6 o ; ö 1810 136 136 Roggen, Mittelaualität ...... ..... 143,10 143 o In dem Kaxitel iber die Postkarte, das den Ursprung und die Ent⸗ entsprechende besondere Vorrichtungen getroffen. Den Ausstellern S er,, ,, ; 1128 14433 113535 Weizen, ö . ö 161.10 165, 10 wickelung dieses Korrespondenzmittels behandelt, wird auch der Fach. wird bei ertheilten Preisen von diesen für allgemeine Unkosten ein Schivelbein. .. . 28 ; . 1, . ; ö Io , g mann manches Neue finden, fo namentlich Üüntersuchungen über den Abzug von 5 bis 12059 gemacht. Staatliche Erleichterungen werden 3 J . . 3 3 ? w zäh, Ursprung,., der Ansichtstarte?. Auch die sogenannten. Gaz. durch ermäßigte Fahrkarten auf Bahnen, durch . uc. , = . 50 J,, 2 sachen· Postanweisungen, Streifbänder, Packetbegleit⸗Adressen, Ein. beförderung nicht verkaufter Thiere, durch besondere 6 oe lin J ; ö 14, 4 Berlin. bl unge schein; 3c. c) bleiben nicht unberücksichtit. In dem vergünstigungen von Richtern und Wãrtern gegeben. Reben den zahl. n n. i. P.. ö 1850 13900 1590 Roggen, guter, gesunder, mindestens 12 g per 1. 134,590 135,90 , Philatelie. wird hierauf in knapper und. doch reichen, thrilweise im Betriebe vorgeführten neueren Maschinen 55. rotoschin . . ; 2 1263 i, 1166 Weßtzen, guter, gesunder, mindestens 755 g per 1 5 15975 arer Weise das Gesammtgebiet der Postwerthzeichenkunde be⸗ auch für Schafscheren, Mähdreschmaschinen u. a.) werden vereinzelt . . ( ö . . 29 990 Hafer, guter, gesunder, mindestens 450 g per 1. 137 50 13525 handelt. und urch ein reiches Quellenmaterial in zahl- praktische Prüfungen, beispielsweise mit Pflügen, porgenonnn en rebnitz. = ĩ 3 3, ; . . reichen Fußnoten Anregung zu weiterem Studium geboten. Nachdem es werden Preismelken nach Menge und Güte der Milch ö s ; 386 . 3 Mannheim. in der 15. Lieferung der hostalische Theil des Werkes zu Ende Wettbewerbungen im Holzzerkleinen, im Baumbeschneiden hier ö . 1388 1335 14S abs Roggen, pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel.. 143, so Lebrgcht, worden, beginnt in der 16, Tiefftung die Darstellung un za. hg halten, Bélisbt ist, dag. Hewicht th n. lines zus ö ö , , me, en bennett. , , e diegbien d slerhennsh Ten eke elch hte Cn, Felt bien är ch s, en ür iin de lat S* ll n ; ; . 1400 1450 1450 . ĩ Safer, badischer, württembergischer, mittel... 146 76 leitung abgesehen, ist dieser Hauptabschnitt, dem Charakter des Buches von 2 bis 5, manchmal auch mehr Männern und gewöhnlich am Dold bers J Herste, badische, pfaälzer, mitiel ..... Iod d 163. 36 , e . , Standpunkte ö, . . ö. Tage der Schau qusgeüßt. Angaben über die Je . J D290 20 . . md beispielsweise die Vielfachtelegraphie“, ferner die Kabeltelegraphie Fründe der Entscheidung zu machen, ist nicht vorgeschriebe zi 8. 5 . ? 1 620 1,65 12, 00 f di Schne hie ) Syst Nir⸗ 8 ö ö R e euerdings in z 26 ; ; . rg hr e den wird ea , dn 16 P 15 ö. München. d Schnelltel graphie (nach dem System Viräy und Pollak), aber neuerdings vereinzelt befürwortet und auch gethan. Das Richten 9e;

.

ö

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster preis Doppel ze ntner * *. 2. 3 * we wide ech

*

35 z 109 8 9 9 Io 3 83 Folowhkuori6s zr 24 * . ö. ö 6 6 * ö 9 ** e . 38 63 ? ; ; Roggen, bayerischer, gut mittel.. ..... . 154 00 155 00 ,, hie, die Telexhor te im Fernverkehr u. s. w. nach Punkten geschieht unter bestimmten Verhältnissen häufiger; man ĩ 5.65 5.6 5 Weizen, = 2 180 60 1863 ausführlich beschrieben; auch die „Artographier die tele. hat es auch bei Thieren empfohlen, doch sind die hierfür aufgestellte Salberstadt . 15,65 15,65 1650 . = . ů 186,50 phische Uebermittelun! . . el. 2. ; e hierfür aufgestellten 5 z . . 1475 153 1635 . Ver, x x. l 154,090 165,00 . ie lebermjttelung von Zeichnungen, ist berücksichti gt Gin Skalen angefochten worden. . 1 . * 2 . ö = . 2* deso r 9 551 8. 3 3 6 , . ; . . ö 9 5 . ; 66 . 33 - ; Herste, ungarische, mährische, mittel . 1589 65 13850 I ,. . betitelt ich Der Telegrar h als Verkehrs. Am besten entwickelt sind unter den australischen Ausstellungen rfurt 65 590 5. ; ; ' baverische, gut mitlet..⸗.. 123 70 13135 ] mittel. derselbe enthält für den Laien viel Wissenswerthes und bietet die Sg nderausstellungen von Schafen, namentlich in Sydney Kiel . . 1275 13.99 1390 Wi . * u. a. auch reichliches Material über die Leistungen des Telegraphe und Melbourne. An dem Beispiel der diesjährigen S ; Gosl 166060 1iJ Hod Wien. i , , zer die Leistungen des Telegraphen uhng Vöelbonrne, An, dem Beispiel der diessährigen Sydneyer Aus— 6. 66 n 5 ö ü Roggen, Pester Boden ... 109 47 1286 34 r Fe er ehrswesen im allgemeinen. Die illustrative Ausstattung stellung berichtet der Sachverständige über den Charakter dieser Sonder— Duderstadt ; 2 1599 1g. 99 33. Weljen, Theiß⸗ 15347 22 mit Tafeln und Textbildern ist reich und sorgfältig. Die noch aus— ausstellungen: f z 1 Dear 6. . . e. ß ? 22 8 Ronde Qeofeninns r . * . Sars FI. 9 3 * . e,. ' ö. . . ; . Wmf . 3 . . 1 13 . Hafer, ungarischer, prima.. 126,93 12154 e . see, n, , . der Neltvost. und dem „Weltpost⸗. In großen, geschüzten Hallen waren im Jahre 1991 etwa 800 . ; 3 . ; ; Gerte, slobakische ... 149.92 1526 dertehr owie den internationalen ‚Posteinrichtungen' handeln und Schafe, zumeist Merinos, ein kleiner Theil englische Fleischthiere Nünchen . 14490 g. . ̃ . damit das Werk zum Abschluß bringen Das neue Buch von de zgeste 8 z Fre n XR , Mun . . 9 * ü en,, n Ab chluß Ungen. Vas neue Buch von der ausgestell Und 13 000 I. Preise dafür zur Verfügung gestellt In Straubing z ö . 1434 1, g . . Mittel Bu da pe t. Weltrost. ist nach der obigen Inhaltsangabe nicht nur ein Werk für einer übergroßen Zahl von Unterklassen untersch man e , ron 5 * Roa 6 90 c Post . Xnteressente , n erer, * ; ö , S in,, , , ** 6 . * k . 29 J ö . DJ , n. kttelquelltist⸗ 11525 112, Post-Interessenten, Geschäftelente und Beamte, sondern zugleich eine Stall und. Weidethieren, zwischen Böcken, Schafen, Lämmern ver⸗ 1 ö 33 . . . Wien. . ö 134.84 131,1 66 und belehrende Lektüre für jeden Gebildeten, der sich schiedener Altersstufen von feiner, mittlerer oder starker Wolle; ferner Plauen i. V ö 8 8 Vaser, * ö 11921 * über das Wesen und die Bedeutung der Weltvpost vrientiere 477 ö 2 n n. n , , ö . W le dei im . . ö, 6 „6 3 Herste, F . 1 3 er das Wesen und die Bedeutung der Weltpost grientieren will gab es eine besondere Abtheilung für Schafe aus kleineren als 1925 ha Heidenheim. . 5 k . 16,32 16,60 16,60 36 Gerste, Futter⸗ 1 . 10111 3 2 Andersen's Märchen. Aus dem Dänischen übersetzt von enthaltenden Wirthschaften fowie eine solche für zur Ausfuhr vo ; k e solche für zur Ausfuhr von , 1 6 . . . . St. Petersburg. Pauline Klaiber. Mit 8 Vollbildern nach Zeichnungen von Pro, Fleisch geeignete Thiere, Für die leßteren Hatte die Regierung einen Um J 5 15,40 15,60 16,00 k Rogge . ; 105 85 sessor Dans Regner in Kopenhagen. Volksausgabe. Verlag besonderen Preis von 2000 6 ausgesetzt. Das Richten wurde zumeist 3 fn . oo 30 36 39 . , . Rif 1 Stuttgart;, Pr. geb. 4 4, Der im Jahre 1395 ven zwei, in einigen Klassen von einem Richter ausgeführt. Die Bruchsal 2 . 15,00 16,00 16,00 . . . . Ro 1 bis 2 eischienenen Prachtausgabe lãßt die Verlagsbuchhandlung jetzt diese Thiere sollen nicht länger als ein Jahr alte Wolle traaen; auch für 2 . . * 1aen 3 9 92 h WM. 8 2 . ä. . 2834 1 ö 8 3 . . ö. . 2 Volle ragen; auch Wr , g ; 1720 1770 ; 26 3 3 361 We n lita I dis sort ö. i, 8 ö ; uh er, n, . Sie hat dasselbe Format (gr. 4) und Tuchwollschafe waren Preise ausgesetzt, ohne daß viele davon vertreten Waren i M. 3 . 2 . * * 222 85 * * 3. 11. Weizen, Ülta (O dis I 05,32 343 dieselbe typographische Ausstattung wie jene, nur der illustrative waren,. . Braunschweig . ; ; ; 15,00 15900 ; . . Riga. 3 geit nicht sog reich. Die Marchen des dänischen Von erem Ir e I h . Altenburg . ; . 15400 15,00 ; ö Rongen, 71 bis 72 Kg per n ...... 95 1 Dichters sind zwar zur Beglückung der Kinderwelt geschrieben, aber lung für Ausfuhrschafe. Es befanden sich zu je zehn Stück theils Arnstadt i. Th. J ö 52 150 J 126 13 12253 auch, die Erwachsenen haben an ikrer Sinnigkeit und Gedankentiefe Merinos, theils Kreuzungen mitihnen in besonderen Gitterverschlägen, Breslau P . . . . 13,40 14,40 . . . z . 1 jeher ebensoviel Freude gehabt. Diese neue, se zr preiswerthe deutsche zugleich mit zwei vor ihnen aufgehängten, auf der Schau bereits ge⸗ . 1 , Paris. Ausgabe wird somit von Vir en willkommen geheißen werden, um fo schlachteten und hergerichteten Thieren. Es hatte von den Uusstellern Tilsit . w * 2,9 290 f 1340 1 2 11 891 2 1 , . lieferbare Waare des laufenden Monats / 123.26 12459 mehr, als * rechtzeitig zu Weihnachten erscheint. Auch uf die die Angabe über Zucht, Fütterung und Dauer derselben zu erfolgen; Insterburg ö * * 1499 1499 84 2 Weizen 9 U 168351 171,99 felt zarere Prachtausgabe mit 44 ganzseitigen und 167 Textbildern die Thiere wurden lebend und geschlachtet beurtheilt, dann in ge Lyck. ; . 2,7 2,7 3.25 * 15,55 13,65 ; ⸗‚ ; Antwerpen. (Preis in elegantem Einband 12 6 sei hiermit noch einmal als auf frorenem Zustande ausgeführt und in London verkauft, zum theil auch ** 7 ' Do nittel * 1baltl 25 X . i . zum theil auch Elbing 3 k ö 14,00 14400 123 . ' n 2 94 enn in altlich wie durch den künstlerischen Schmuck gleich werthvolles das Urtheil über die einzelnen dort eingeholt. Beretom ; 5 6. 3. 14900 1400 j x . Red Winter Nr. 2 Weih nachtsgeschenk hingewiesen. Auch eine Schurprüfung für je drei Merinowollschafe fand auf 2 2 4 = =. 99 3109 W ll Wall * bede j * ĩ ) e. * i nk J. Uchte and au Duckenwalde ; ; 566 is. 26 is. 26 ̃ 28 3. 11. x. . alla. * Eine edeutsame Förderung der jetzt viel erörterten Frage der zer Schafausstellung zu Sydney statt. Mit den Schafausstellungen 1. ; . . 1 . n , nn a rr, Erziehung“, der Kinder dürfte don dem künst— sind häufig Ausstellungen von Schäferhunden verbunden, wie sich Brandenburg a. 15, 00 15,00 9 . ? ; * 23 ** ar chen Bil derb uch für da s deu ische Haus zu erwarten baran nich die großen? Sch afverste gerungen anschlicfen. en, g , ; 80 1 2. Efferen tte ̃ e d nnter dem Witz ö che Noah“ bunte Original⸗ So werden im Anschluß an die große landwirthschaftliche Jahres Türste ö ; zalifornier, e ; r Frankfurt a. D.. . ; . 14.560 450 6 1

zeichnungen zekannter Mitglieder des Karlsru! Künst ler- ausstellung der Roynlsocieties in Melbourne und Sydney große Schaf⸗ MHullam . . 3. 3.4 34 1350 13,50 Am sterdam. hu nes brin in ti und in den nächsten Tagen in Verlage von rung n. verdenammen, die auch für das Ausland Interesse ö . ö 90 E 14,80 ; . 3. 11. ö ö 5 ö . 12 n zig erscheinen 91 a das Buch sonach aben, ) I vielfach auch die ven Europa in Kommission gegebenen Greisenbagen . r 133560 z Noggen 5 St. 1 [ 55 , blätter bietet, die sich ebenso wie Die von Fritz Thiere zun erkauf kommen Sie sind stark beschickt und besucht, k r . j 2, 1 ? 2. 2.7 2.11. Weijen, amerikan. Winter.... 965 235 md d mild Kögel Dazu gedie teten Aime von allem rtremen fern wdiesem Jah . Stargard i. Pomm. . MI 1399 9 235 2* 2117 London. * 4 . mr , gleich 6 n, er,, , Schivelbein. 13,20 . l 3. K mn. 1 lebbastem Inter ntgegenseben. chafe verkauft wurden und an den Hauptplätzen und tagen bis zu Neustettin. r . . 2,00 2 2.560 12 80 2 3. J . ö ; 1. 2 roduktenbörse. J fte Kolberg. . 54 1 5 2, 12,50 2, 8. ; . . 1 eien ne,, ark Lane)... 5335 22 er ba finn n 4 ele len lin Köslin . ö; d ; j l . ö roth ö er har r ug in nburg eiten mitwielen Illustra 1 2 3 3. 13900 Rummelsburg i. Pp̃z̃5. ; 1376 13,50 tem. ; . . 13 60 Lauenburg i. P. 00 00 4, 15.00 Krotoschin.. ; 2, 60 2,6 . ( l 13090

** ö K —— ö 6 1 ö w = 35 22

R

72 bi

größerem Interesse war die anschaulich vorgeführte Abthei⸗

Ke e d dd da da a n n n n, d , n n n, n n, , , n, nn,, ,,,, ,, ,

5 5

5

79 Q

* W —S8 —dĩ C0

*

W W te C 1

9*

259 1

Gazette averages. * * n g w . rer,. . seinem eichen. englisches Getreide, *** rungen des Volkslebens ist dieser Kalender der Liebling jablreicher Leser durchschnittlich 212 M bezahlt, und jwar. Mittelpreis aus 196 Marktorten 1231 geworden, die seinem Erscheinen stets gern entgegenseben er neueste ar 795 Merinozuchtböcke 2 * ö. Liverpool. 8* , der * m, n . un mite Ur Li 2 * 1 h ö Merinc uchtschaf Namelau . 3 2, 6 2,6 3 . 13, 60 1 8 2 . in waer . . 26! Mexinoberdenbäcke Trebaißg; ,,,, . . 2, 2,3 2, 3 13.20 1 iini . 2 21 224 englische Ileischbeck Breslau. . = 2, 3.00 3, A 3.4 13.60 3 41 = . 1 ü ie e ( englische Fleischschafe 2 13. 60 35 ; 66 . 1 e 29 09 1295 25 HD., er, ed ö kJ nnmilierter Namens r d Thiere 75d 640 t 13 00 3. . . . . eijen ard Ko nsas Nr. . 57) nm enn mn, . ; . ! —ñ 341 e . 1 ; *** In früberen Jahren lamen nuch schen 890 bis 9000 St 14.40 1 576 30 9. 11. Ta Plata 3 . V igerung, die von 3 bis 4 beauftragten Firmen in großen Lage 9 * . ) ; . i . 1 häusern vorgenommen wi Daneben kommen Einzelpreise vor ö / 13.090 x 1 . 3 . . Kurrachee veiß 52 . = . ö 11 . è. . 2 . . . 2 * 12111 . . . . . . . . . ö . = pia 1 ? 6351 * * in 64 2 2 3e i . Bunzlan . 3,60 3 1409 - . . Austral ier X Land und Forstwirthschaft. ; 1 m , en 9 . 1 1 . 2 . J a a. . ka ö . ö . . . . . * 1 . . ; ; . br. Star vert en gebe en australisch 1 de Goldberg. . 4 I . 6 389 o 199 1419 1. 3.11. wer engl. weißer... 1 12 eber das Ergebniß der diessäbrigen Weine rnte im Regierunge asmaniscke Zucht, und neuerdings sind die Vermont stark Jauer . 9 é 9 8 2 . ö J, / 7, * 13,90 27 = 2. . ; . . gelber . , * beitr o blen wird ad Koblenz; erichte 21 * n die Monate ne bme gefomme eu * ie 9B in diesem 1 naten Scyerswerd 35 3. = 15 00 = . 7. . Californier Brau⸗ . 17 J m ern, Wenn, är Dein if o 9p nee fit wean 1 2 2m E . 1 ĩ ö . im d m 1 n oyverswerda . K . 3. . ] = = 2 = 15 wd 4 i 1 alt un? ungut r de nit gůünstie re ! rar * n em die erste größere Verschiffuüng ech schüy .. w 2 2 : 1220 39 . 7 z Mabl.·. - . Neiße 2 ? 1220 2. 53: 1 11. 65h Neiße . 6. . ; ö 155 ; sicago. ; 3 alberstadt . . . ** 4 5 2 15355 ; * 8. ver laufenden Eilenburg - 1 1 ö . 17 1 Velen, Lieferung ⸗Waare ver Dejember Erfurt K 8. 3. 1. 4 18 . . . . per Mai 1 ö . 2 3 3.3590 35 * I r r, n ben. Sandel und Gewerbe. Goslar . 2. * 3. 3.6 A 144 2* . ö dn Mn Rew wert. nt Aut mantität i urũckgegangen m all⸗ Duderstadt w h . 3,3 336 3.56 14.09 33 = 350 3, * 2.11 Red Winner Rr... . 921 5 gemeinen ist ein Viertel big eir ittel cines vollen Herbstes geerntet Nach der Wochenũbersicht der Reichsbank vom 15. November 1991 Luneburg . ̃ 3. 320 1 13,80 3 WM * 8. Northern Spring Nr. J. 25 en. betrug der gesammte Kassenbestand 95s 772 009 (1900: 829 365 009, Paderborn K 3, * 29 1449 ; 2773 * mea . ver laufenden Mon 383 115 36 1599: 7686 791000) M., d. i. der Vorwoche gegenüber mehr Susda 3.26 326 3. 3.50 13,75 3.7 1359 2.411 Lieferung · Waare ver De jember 11800 22 416009 (1909: 4 26 981 0090, 1899. 4 23 421 0099) Æ Der Here. ü ; 2 960 . ver Mai Ernteergebnisse in der Schwein Metallbestand von 923 gi oo) (1909: 7539 379 000, 1899 d 2 . *. 1 2 1 . 1 1 7 110090 66. allein hat zugenommen un 197730909 19 . Wese k 5. ̃ 1 16380 . . , * . . ꝛᷣ ; 731 01 & allei c ugenommen um 197 2 —— dd 530 1010 5.11. Bemerkungen. De Kweinerischen 4 3 . wird aug 4 2 215 009, 1899 4 290923009 4 Der Bestand . 9 ; ; 5— . 86 233 38079 211. 174. . F am nn uma 5 F Jen te weiß unter dem 10. Nevember berichtet e d an Wechseln von Soß 5ö9z 000 (1900 215750909 1899 Nũnchen. 3 w = ö 1660 . 36. 88 2 Tschetwert Weijen ist 163 30, Roggen 117.42, Hafer art in Gnade 3 Obi ist einarsammeli. di * besorgt, und die 951 11 4 6 e . 5 ind ö 11 h ** 2 * 5 2 ; 3 15.05 1386 11. Wes Kg angenommen 1 Jmwerial Quarter it für die Weiten. Ro 18 ; 26 aesamme ie Streuern orqt, und di 951 59 6 zeig ine Verminderung um 10 39 0900 (1909: tram ing J = = ; ? 11 25 56 1114 22 den na flihen rin 2 Quarter ist füär die Weinen⸗Netiß Winiersaaten sind zum größten Theil bestellt. Die Karteffeln sind 10 751 6099. 1855. 4 22929 0090) und der Besland an l 2 . . en englischem Weiß⸗ und Rotbweien 50, für Galifernier CM, eingete kee, alarm mmm re e, e, , m,, ; ; p ö f . Dell d 1. 1 *. e r , r , n,, g , mn re, f g e Na ßer . . ; ; 14,70 die aug den e, , ** ** . . 9 average. Naben, der Kobl und derschiedene Feld. und Gartengemüse nach Der 72 455 000) M eine Zunahme um 1350 009 (1909: 4 5701 00 1 18 I 1430 3 ; r Aittelten Gurt inn m fen, 14 * 6 . e elt trag W ter mittel. am besten bielten sich Birnen 1899 3133090) Æ Auf diesen beiden Anlagekonten zusammen —— 1 W . 1 ö 11 4165 . . 14162 3.11. narter eien 860 * 8 * 1 ** nein 09 ; x und Sieinfrüchte (Zwetschgen), die Baumnssse vonjüglich; ist also ein Rückgang um 95G 000 (1900 077 009. 1899 d 2 2 2 Vel 2 2 Re , VDiund eng r na mem mn e . K *. mr, m, —— * 1 = 4 2 m - . ö. . 24 . 1366 Et. 1 Bushel a,. go imd * 1 pfund eng ee, Ar selernt Im allgemeinen 4 18796 900) M erfolgt. Die Positien Sonstige Altiwa * 3e = J k . 1140 ł s 1421 86 ; 1 24 Ren ö e in * und ng n J und engl. war die Tbsternte der Jentralschweis, derjenigen anderer Gegenden welst eine Abnabme von 8 Ges 0) R auf. Auf passider Seite Veidenbeim w , * Tat MWoggen 2190 Weißen 210 kg gegenũbergestellt 5 1480 5. 1451 gegenũbergestel LTaupbeim 165 2X 1156 Um J 1159 14658 Offen burg ] v Bruch al. ö Rostock r 9 * = 29 ür 6 . . * 6 1 13 23 1 34 2 bic 0 Waren i M.. 1 ** ; 13490 n bann age und d

s

. 222 2 2

.

.

. z r, , .

, , n ,.

8

* 3 ; ñ eber besser als schlimmer ausgefallen. Kartoffeln und bat sich der Betrag der umlaufenden Noten mit 1217 260 00 (1900 en H— . Wung der Preise in e, . sind 19 auß Memüse ergaben befriedigende bis gute Erträge. Niedstreu wurde 1177 635 900, 1899: 1181 70M O der Vorwoche gegen- meiger ar re w n Gans . el gemacht, und als willkemmene Strenergänjung ann nech viel über verringert um 30 000909 (1909 16 280 0M, 18g 33 . a, ge e 3 monatlichen Durchschnltts · Mechselfur an der Baumlaub gesammelt werden. Dag Perbstgras bal sich ausgeeichnet 21 661 M M und die sonstigen täglich fälligen Verbindlich keiten . R 134 3. 3.11. e Tarse auf X. Irunde gelegt, und jwar für Wien und Hudapest gebalten; nech lepeer Tage wurde Grag gemäht. und munter weißen (Girogutbaben) erscheinen mit 24 186 900 (loo; 183 nn Goo, den 3, 3.8 ir , len, für Lendon und Liverpool die Jurse auf Lenden, die Derden noch sast allerwärtg n Berg und Thal. Das kemmt te- bis 8 CM bober um 34 668 0 (1900: 4 d Qαπο, m 27 Nen, Dort. die Kurse auf Nem Dorf für St. Meter senderg denen m ute, welche infelge Engerlingeschadeng oder zeitweiser 4 53 411000).

2 und Riga die Kurse auf St. petere barg für Park, Treckenbeit wenig Dürrfutter baben.

und Amsterdam die Kurse auf diese Pläpr.

3 Des d=

*

D

j 1429 . . Braunschweig . . ͤ 1 J 3.50 13,50 15.59 5. ö ; i. . . 2 . 24 163 14949 15, 0 21 310 1478 1424 9.11. e,. Die wert Meng: vid anf . * der auf 14 wltaetbeiit. Der 85 keird aus den unabacrundeten 36 . 3 2 Gin er , Strich (=) in Sralten far Preise bat die tung, daß der . ein Funn (J ien ben Ichien sech yal ten, daß entsprechender Ber ich

*