(Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“ ) Die Mineral-Produktion Englands im Jahre 1900.
Nach dem jährlichen Parlamentsbericht über den Bergbau Groß⸗ britanniens stellten sich Menge und Werth der Produktion der haupt⸗ sächlichsten Mineralien dieses Landes im Jahre 1900 im Vergleich zu 1899, wie folgt:
1900 1899
Werth in den Werth in den Menge Minen und Menge Minen und Steinbrüchen Steinbrüchen Tons 2 Tons * Baryterde. 29 456 29 244 24 664 25 644 Kreide 1373331 208 032 4678132 209 629 Thon... 14049 694 1571043 15 064 857 1542 657 Kohle.. . 225181 300 121 652 5968 220 094781 83 481 137 Kupfererze 9108 34 503 8144 33 795 Golderze .. 20 802 42 925 3047 10170 Eisenerze. 14 028 208 4224400 14 461 330 3 895485 Sumpferz. 12279 5788 1223 4671 Bleierze 32010 349 094 30 999 296784 Oelschiefer 2282221 627 844 2218 824 553 003 k 1861 347 611 920 1914893 644174 Zinnerz) .. 6 800 533 604 6392 440 509 Zinkerz ... 24 675 97 606 23 135 139 482. Der Gesammtwerth der gewonnenen Mineralien belief sich im Jahre 1900 auf 135 957 676 gegen 97 470 296 S im Jahre 1899. Die Produktion der aus den Erzen erschmolzenen Metalle ist aus folgender Zusammenstellung ersichtlich: 1900 1899
Werth nach dem Werth nach dem durch⸗ durch⸗ schnittlichen Menge schhnittlichen Marktpreise . e
Aluminum Tons 72 800 5 4 Kupfer.. 5 59 995 5 4376 . 1 3
Gold.. Unzen 52 147 33
Eisen .. Tons 4666 942 19 596910 3846 170 2, ö 24 364 418 960 355 355 379 Silber. . Unzen 190 850 22 465 9 21 942 Natrium. Tons 250 31000 3 41350 Kö l. 4268 587 869 ; 508 094 K ü 9066 188 573 220 132
Gesammtwerth 21 030719 15 314 7560.
Wie aus der ersten Zusammenstellung hervorgeht, hat sich die Kohlenproduktion um rund 50865 000 Tos vermehrt, während ihr Werth um 38 171 900 Pfd. Sterl. gestiegen ist. Von dem Steigen der Kohlenpreise ist die Ausfuhr nicht ungünstig beeinflußt worden. Letztere belief sich auf 44 0869 197 Tons, d. h. beinahe auf 3 Millionen Tons mehr als im Jahre 1899.
Die Produktion von Eisenerz und Eisen war im Jahre 1900 eringer, hatte aber einen größeren Werth als in dem Jahre vorher. In Wales wurden 14004 ÜUnzen Gold im Werthe von 52 147 Pfd. Sterl. aus 20 802 Tons Erz gewonnen, welche außerdem 3008 Unzen Silber enthielten. Fast alles Gold wurde in den St. Davids Gold⸗ und Kupfer ⸗Bergwerken produziert, deren Ausbeute 13 650 Unzen aus 19 463 Tons Erz betrug. (Nach The Economist.)
Absatzgelegenheit für elektrische Straßenbahnwagen i Bury (Lancashire).
Das Straßenbahn⸗Comits in Bury CLancashire) fordert Abgabe von Angeboten bis zum 18. November d. I auf für Lieferung von 14 elektrischen Straßenbahnwagen zu 59 Personen ! 14 folchen zu 48 Personen. Nähere Bedingungen können eingesehen werden in den Geschäftestellen der Ingenieure Lacev, Clirehugh un Sillar zu Manchester, King⸗Street 78; und zu Westminster, Queen Anne * gate 2; sie können auch durch letztere Geschäftsstelle bezogen werden. (Nach The Electrical Engineer.)
Niederlande.
Zellfreie Einfubr von Mustern und Proben. Ueber die zollfieie Einfubr von Mustern bestehen in den Niederlanden folgende Vorschriften: und Proben, die Handlungsre Der Handtungsreisende hat sich bei der
Zollamte, das er juerst erreicht, einen lautenden Gewerbesteuerschein (billet van de! gegen Zablung von 15 Gulden ausstellen zu lassen Für die Muster ist ein Transitpaß zu lösen. alle mitgeführten Musterstücke einzeln vid mit einem Erkennunge zeichen 250. des Werths zu hinterlegen angegebenen Stückjabl darf nichte verkau der Wiederausfubr beraus, daß ei für sämmtliche im Transitvaß verzeichnet
in dem Transitvaß die Wiederausfubr über ein bestimmte vorgeschrieben, so lann der Reisende, wenn er sräter d ein anderes Grenzollamt zu verlassen wünsch 2 derung des Reisewegs . 8 be welchem er sich befindet, und zugleich unte
* 223 54 1 . 852 ö nsilrasses Rückablung der für die Muster hinte Transiträsse werden lostenlos für
und Preben, die nicht von sondern anderweitig sebr geringem Handelswertbe sind Muster von Manusakturwaaren, daß sie für nicht geeignet sind; ferner Muster von Paxviertaweten Zigarren Gtiletten, welche offenbar nur als Muster sollen Gbenso werden zollfrei zugelassen: kleine Mengen
Branntwein, welche auch nach der Beschaffenbeit der kleiner erkennen lassen, daß sie aueschließlich dazu bestimmt sind, a muster Verwendung zu finden, insefern dag Quantum von Branntwein oder Wein 03 1 nicht übersteigt.
Daß die einzelnen Flaschchen einer Sendung jusammengenommen eine größere, selbst bedeutende Menge darstellen wie in einem Se nalfall 139 1 kommt nicht in Betracht
Auch Zuckermuster von bochsteng je 15 Dekagramm sind jollfrei wenn nur lein Grund vorliegt, an ibrer Bestimmung als Muster ju zweifeln.
Zuckererjeugung der Vereinigten Staaten von Amerika im Jabre 1901.
Die Rüben zucker vrodultien der Vereinigten Staaten schätzt man in dem lanserden Jabre inggesammt auf 1898 500 Tonnen. Daven cenlfallen auf Califernien S0 00, Tennen, Michigan So ohh Tonnen. Celerade 2 C000 Tonnen, Utab 18 000 Tennen, New Yer 79 Tonnen, Nebrabfa oo. Tennen, Wigcensin zoo Tennen. Minneseta Wo Tonnen, Wasbingten 2000 Tonnen und Oregen 20090 Tonnen. U .. .
Tie Robriud errreduttion der Vereinigten Staaten wird für dieseg Jabt auf 7090 000 Tennen angegeben, und war die der Särstaasen auf V0 00 Tennen, die den Dawall auf 3M Q Tennen nnd die den Puertoriee auf 1090 009 Tonnen. (Nach Balletin des Halles etre.)
Venezuela.
Zolltarifierung von Waaren. Nach einer Bekanntmachung des Finanz⸗Ministers vom 30. September d. J. werden Gummi⸗ ringe mit oder ohne Einlage, wenn sie mit den Maschinen oder Pumpen, von denen sie Theile bilden, zusammen eingeführt wer⸗ den, nach der Klasse verzollt, zu welcher die Maschinen oder Pumpen gebören; werden sie dagegen getrennt eingeführt, so hat die Verzollung nach der 4. Klasse des Tarifs (75 Centimos für 1 g), in der sie unter Nr. 225 aufgeführt sind, zu erfolgen. (Gaceta oficial vom 30. September 1901.)
Die Schwefellager im chilenischen Departement Tal ta.
Die in Iquique gegründete Gesellschaft zur Bearbeitung einer Gruppe Schwefelablage zungen im Departement Taltal hat sich ge nöthigt gesehen, die Arbeiten einzustellen; sie wurde hierzu durch Mangel an Betriebskapital und vor allem durch die wenig zweck⸗ mäßige Verwendung desselben veranlaßt.
Die in einer Höhe von 3500 bis 4000 m über dem Meeres⸗ spiegel gelegenen Schwefelablagerungen können infolge der klima⸗ tischen Verhältnisse nur während der Sommermonate Oktober bis April abgebaut werden. Die erwähnte Gesellschat, Compania Ajufrera Dicks, beging den Fehler, in zu vorgerückter Jahreszeit mit der Anlage der erforderlichen Verkehrswege zu beginnen; die Arbeiten wurden daher wenig zweckmäßig durchgeführt und der Kostenanschlag bei weitem überschritten. Die Beschaffung von Wagen und Zugthieren erfolgte zu spät, um der Gesellschaft zu ermöglichen, vor Eintritt der strengeren Jahreszeit einen erheblichen Theil des geförderten Schwefels nach dem Hafenplatze Taltal zur Verschiffung zu schaffen. Die Gesellschaft konnte sich daher nicht durch Verkäufe von Schwefel in den Besitz von Geldmitteln setzen, ehe das Betriebs⸗ kapital erschöpft war. Dieser Umstand zwang die Compagnie, die Arbeiten einzustellen und sich aufzulösen, ehe es möglich war, sich ein Urtheil über die Rentabilität des Geschäfts zu bilden.
Ablagerungen von Schwefel sind in Chile in der Kette der Hoch⸗ Cordilleren ausschließlich an den Abhängen der Vulkane vorhanden; der größte Theil der letzteren ist erloschen.
Die Lager erstrecken sich auf viele Kilometer, und die Stärke der⸗ selben schwankt zwischen einem und zehn Metern; der Gehalt des Schwefels ist zwischen 60 und 995 ,½ Die anderen in demselben enthaltenen Bestandtheile sind Asche, Gips und Bimsstein. Der Abbau geschieht mittels Hammer und Brecheisen; Sprengschüsse sind wegen der leichten Entzündbarkeit des Stoffs nicht anzuwenden. Der Schwefel liegt zu Tage, nur bedeckt von einer dünnen Schicht Staub und Asche. ;
Der zeitweilige, sehr niedrige Stand des Schwefelpreises, her⸗ vorgerufen durch Ueberproduktion, erschwert die Gewinnung; die⸗ selbe könnte nur unter Beschaffung eines größeren Absatzgebietes als das gegenwärtig vorhandene mit Erfolg in großem Maßstabe be⸗ trieben werden.
Die Salpeter- und Jodkonvention hat zur Folge gehabt, daß der Konsum des Artikels eingeschränkt wurde; die niedrige Preislage, zur Zeit etwa 6 6 für 46 kg, ist durch den Wettbewerb zwischen den produzierenden Gebieten Arica, Antofagasta und Taltal hervor⸗ gerufen worden.
Eine Fabrik zur Anfertigung von Schwefelsäure ist bislang in Chile nicht vorbanden. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Kon—⸗ sulats in Taltal.)
Außenhandel Burmas im Jahre 1900.
——
Die Handelsberichte aus Burma über das verflossene Jabr lauten sehr günstig. Die Provinz war der einzige Theil Indiens, von dem gute Ernten, vortbeilbafte ökonomische Entwickelung und allgemeine Wohlfahrt gemeldet wurden, während aus anderen Provinzen infolge von Hungersnoth und Pest wenig gute Nachrichten kamen.
Ein beträchtlicher Aufschwung des Ausfuhrhandels, verursacht durch die außergewobnliche Nachfrage nach Reis in Indien, wurde begleitet von einem allgemeinen Wiederaufleben des Einfubrhandels, sodaß Gesammthandel der Provinz von einem Werthe von
zen zu einem solchen von 350 Millionen Rupien
im Teakbaume besitzt Burma zwei Quellen des
in diesem Jabre, wo die Mißernten in einem
zeile Indiens einen sehr erbeblichen Absatz im Küstenbandel verursachten, konnte die Provin; Burma Reiskorn im Werthe von 77 500 000 Rupien an das Ausland verkaufen. Die Teakbholzausfuhr bringt jäbrlich ungefähr 8 Millionen Riwien ein lim letzten Jabre 3300 000). Bei der Einfuhr macht s ohblstand des Volkes eine Zunabme im Bezug von Luruegegen-
ienzucker wurde
in In 1X 82 21 * —
ist ziemlich
7 . . Im rita 11imertnng.
Großbritannien Honglong.. Britisch⸗Indien Indochina
Andere Lander
Zusammen. 1191183. Der wichtigste Vortartikel ist Soblenleder und der Haupt- ant für diesen ikel Amerika Treibriemen⸗ liefert zumeist gerollten Häuten im Gewichte von 199 bis 2090 englischen Pfund imxrortiert; der Verlauf geschiebt nach Pikuls (1 Piful 60 kReę); die Preise stellen sich folgendermaßen: ür die ersse Dualität 73 Ven vre Piful, für die weite 3 Men und fur die sschlechteren Sorten 65 big 68 Men pro Piful. Die Dualität nichtet sich nach der Anjall schlechter eder minder⸗ wertkiger Häute in einem Ballen. Treibriemenleder wird ver Paar Häute ju d Nen pro Nilul verkauft; sind die Häute bereit zu- geschnitten, sedaß fein Abfall u rechnen ist, so steigt der Preis auf 115 Yen pro Pikul. Gewöhnliche Lederabfälle ermelen M big 32 Ven pro Pikul. Anderes Leder wird ver Dutzend Häute ebandeln und der Preiß nach Ouadratfuß berechnet., und jwar Mussia Calf 35 Sen pro Duadraffuß. Ber Galf cense, Rangarec Calf 57 — 3 Sen, Finisted Srlit 80 Sen, Buff Teather 16 - 25 Sen pro englsscheß Pfund, Lackleder 2 Sen pro Quadratfuß. Das siad Gngrorrresse für gute amerikanische Waare; deutsche und australlsche ist billiger. Bel Anknürfung den Gesckäafte verbindungen wird emrfoblen, direkten Verlebr mit aranischen Firmen ju vermelden und sich eure pälscker Jwischenbändler ju bedienen. (Desterr. Dandelg· Muscum]
1554 * 79 d lieferant si leder, dessen Verwendung in Zunabn
r) die 1 2 1 — 1 . Gn Kaland Soblenle er wird in ger 812m —bDieniekttk 1121 1
1 8.
Saljgewinnung im Ober⸗Bergamtsbezirk Halle.
Im dritten Kalendewwierteljahr 189091 wurde Steinsalz a 10 Werken (4 1 im Vergleich mit demselben Zeitraum des . durch eine mittlere Belegschaft von 910 (4 148) Mann gefordert. Unter dieser befanden sich 660 (4 139) eigentliche Bergarbeiter. Die neue Förderung, einschl. des Bestandes, betrug 81 2099 CSC 6127) t; der Absatz, einschl., der Deputate, 64 558 (4 7734) t, und es wurden 16 79 (4 50) t zur Bereitung anderer Produkte ver⸗ wendet. Die Kalisalj⸗ Gewinnung fand auf 7 Werken (wie im Vorjahre) statt. Die mittlere Belegschaft belief sich auf 5038 (4 613) Personen, darunter 3832 (4 483) eigentliche Berg⸗ arbeiter. Die neue Förderung ergab, mit Einschluß des Bestandes, 512 809 (4 14921) t, während der Absatz und die Deputate zu⸗ sammen 246 643 (4 (7353) t ausmachte und zur Herstellung anderer Produkte 248 960 CE 2115) t verarbeitet wurden. — Sie de⸗ salz gelangte auf 6 Werken (wie im Vorjahre) durch eine mittlere Belegschastt von 668 (4 20) Personen zur Förderung, unter denen 231 ( 9) eigentliche Salinenarbeiter waren. Die neue Gewinnung von Speisesalz bezifferte sich, ein⸗ schließlich des Bestandes, auf 36 251 (4 4158) t; der Absatz, sammt den Deputaten, auf 26 252 (— 190) t, und es kamen 1558 — 87) t zur Bereitung anderer Produkte in Abgang. An Vieh- und Ge⸗ werbesalz wurden, mit Einschluß des Bestandes, 1999 (— 39) * . wovon, die Deputate einbegriffen, 1653 (— 134) t Absatz fanden.
Konkurse im Auslande.
Serbien.
Dragutin Mitchitch, Kaufmann in Schabatz. Anmelde⸗ termin: 25. November (9. Dezember) 1901. Verhandlungstermin: 29. November (12. Dezember) 1901.
Haim Mandila, Kaufmann in Schabatz. Anmeldetermin: 23. November (6. Dezember) 1901. Verhandlungstermin: 26. No⸗ vember (9. Dezember) 1901.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 16616, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
In Oberschlesien sind am 16. d. M. gestellt 5699, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.
Berlin, 16. November. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Trotzdem der Verbrauch recht schwach war und die Zufuhren eine Zunahme zeigten, konnten sich die Preise für allerfeinste Sorten noch behaupten, da der größte Theil der Eingänge aus abweichenden Qualitäten bestand. Letztere wurden billig an⸗ geboten, konnten aber nicht geräumt werden. Die heutigen Notierungen sind: . und Genossenschaftsbutter 1 a. Qualität 120,00 bis 122, 060 M, Hof. und Genossenschaftsbutter IIa. Qualität 11200 bis 12000 M — Schmalz: Der Bezug von Amerika war, infolge des Preisrückgangs, äußerst gering; infolgedessen wird die Waare im Inland durch das Ausbleiben neuer Zufuhren täglich knarper. Dieser ÜUmstand wird noch durch andauernd guten Konsum verschärft. Loko⸗ waare wurde lebhaft bei guten Preisen gehandelt und es mußten Forderungen über amerikanische Notierungen hinaus bewilligt werden. Die beuligen Notierungen sind: Choice Western Steam 511 4, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 24 16, Berliner Stadtschmalz (Krone) 353 M, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 55 bis 57 — Speck: unverãndert.
Berlin, 16. November 1901. Wochenbericht für Stärke, Stärkefabrikate und Hülsenfrüchte von Marx Sabersky, Berlin. Im dieswöchentlichen Verkebr in Kartoffelfabrikaten machte sich bei den billigen Preisen bessere Frage seitens des Verbrauchs geltend, und die Preise konnten sich gut behaupten; es sind ju notieren: Ia. Kartoffelstarke 15— 151 ., Ia. Kartoffelmehl 15H - 151.4. II. Kartoffelmehl 126 — 13 . feuchte Kartoffelstãrke, Frachtparitãt Berlin und Frankfurt a. D. 7, 0 6, gelber Syrup 17-171 , Kap. Soyrup 7 — 13 M, Ervort⸗Syrup 19 — 20 , Kartoffel⸗ zucker gelb 171 —18 , Kartoffelzucker kap. 18 — 186 Æ6, Rum Ruleur 32 - 33 Æ, Bier Kuleur 31—32 M6, Dextrin gelb und weiß la. 201 - 1 4, do. sekunda 176 — 18 6. Weizenstärke lleinst. 35 — 36 , großst. 36 — 37 Æ, Hallesche und Schlesische 331 - 40 4, Reisstãrke (Strahlen / 50 — 51 , do. (Stücken 49— 59 A, Schabestãrke 31 — 32 AÆ, Ia. Maisstärke 30— 32 Æ6. Viktoria⸗ ürbsen X — 26 , Rocherbsen 21—24 4, grüne SErbsen 23— 25 , Futtererbsen 166 — 17 Æ, inl. weiße Bobnen 15—21 A. siache Bobnen 21— 22 AÆ, ungar. Bohnen 1714-181. galij russ. Bobnen 166 — 17 4 große Linsen 26— 36 M, mitte do. 21-25 M, feine do. 16— 195 , weiße Hirse 24— 28 , gelber Senf 30— 38 . Hanfkörner 21— 3. , Winterrübsen 24 29 A. Dinterraps 25 - 251 , blauer Mobn 414 48 0, weißer Mobn 5 — 60 , Pferdebobnen 141-1351 . Buchwei en 18— 17 * Mais loko 135 — 14 Æ, Wicken 181 — 166 , Leinsaat 23 - 30 . Tämmel 44 = 18 , I. inl. Leinkuchen 16— 161 , do. russ. Do. 5 = 17 4. Rapekuchen 12— 14 , la. Marseill. Erdnußkuchen 13— 131 Æ, 12. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmebl 53 == 62 0 13 —11 1 4, belle getr. Mertreber 19 - 199 . getr. Getreide. schlempe 111 181 *. Maieschlempe 1514 — 16 6, Malikeime big d , Roggenkleie 83J — 1 , Weijenkleie J — 1 * (Alles per lo) Kg ab Hern Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)
Nach dem Bericht der Neuen Gas Aktien- Gesellschaft in Berlin für dag abgelaufene Geschäftejabr 18900 1901 it wäbrend desselben die Entwickelung des Gagsderbrauchs bei den An= stalten der Gesellschaft im allgemeinen eine befriedigende gemesen. Zwar baben diejenigen Betriebe, welche derwiegend Fabriken zu ver⸗ sorgen baben, wegen rückgängiger Beschäftigung der letzteren, eine Minderakgabe von Gas in Hebe von 98 553 ebm aufzuweisen. und auch die Gagenftalt Kronstadt bat einen Rückgang des Gate verbraucht ven 131 55 chin erlitten; die Gesammt-Gacproduftion ist jedech genen die des Vorjabres um 207 207 ebm dei um 1890 ο gestiegen da die großer Anzahl er Anstalten cine ansebniihe Junge des Gacverktarcht aufmmweisen bat, welche die eben eiwäbnten Ausfälle deckte und über- kelic Die Junabme der Flammen wird auf 10 223 Stück, eder 8 öß o, angeneken und ist größer als in den Verjabren. Der rertag= kare Reingewinn beträgt 312 514 M Ven diesem sellen vorbe alt. lich der Genebmigung der Generalversammlung, u. 2 240 000 AÆ dem Srej al Reserefende jugeschricben und 265 088 M auf eme Rechnung dorgetragen werden; ven der Jablung einer Tidi⸗ dende wird aber Abstand genemmen. Die leßtgenannte Napnabme wird u. a auf die erbäbten Derstellungefesten zuruck gefübrt, em mit ben vermebrien Aufwendungen für Tie Gas mn stalt ionstart Fegrändteß, ven deren fänftigem Gewinnergebaist durch Errichtung eine =* 3 Reserpesends, die ju ver ibeilende Dieldende mehr alg bie ber una bär gig gemacht werden soll.
Auf den Pfäljischen Gisenbabnen wurden . 1901 befördert: 1 037 038 Persenen. Gen 720 190 Ra 2 203 016 C00 K Goblen gegen 1 O73 183. & 1 1n4 840 beim. 19078 — in demsesten Monat de? Bersabrs. Die CGinnabmen betrugen — Str ober d . jusammen 2 77a ti ( - 1120 Die r* umme derselben belsef sich in den derflessenen 19 Menaten 1801 au 21791 306 ( — 499 01)
(Schluß Mn der Zrciten Bellas)
— — —
S8. 2 chen Vereins bank
1 274.
Zweite Beilage
Berlin, Montag, den 18. November
Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.)
Breslau, 16. November. W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Schles. 30, g- Pfdbr. Litt. A. 99, 15. Breslauer . h. Hen Wechslerbank 95.25. Kreditaktien — —, Schlesischer Bankverein 14260, Bresl aner Spritfabrik 159, 00, Donners mark 191.25 Ratto. wiger 185 50, Sberschlef. Cif. H 0, Gare Degen che let Aut 36. DOberschlef. Kots 119 59, Sberschlef. P. 3. 83 59, pr. Zenien 3350, Giesel Zement 865, 00, X. Ind. Kramsta 138.75, Schles. Zement 137 00, Schles. Zinkh. A. — — Zaurahütte 181 00, Bre. Selfabr. S750, Koks-Obligat, 92,59, Niederschles. elektr! und Kleinbahn. ellschaft sl 0, Cellulose Feldmühle Kosel 133 00, Sberschlef. Bank ftien 13, 0, Emaillierwerke, Silesia 117,50, Schlesische Elektriztats- nd Gasgefellschaft Litt. . ics, C Gd, do, To. Litt. BE 3), G. Magdeburg, 16. November. (W. T. B.) Zuckerbericht Kornzucker 85 o ohne Sack 810 —- 830. . . sI0—- 645. Stimmung: Ruhig. Krystallzucker . mit Saä 2520. Brotraffinade J. 9. Faß 28.45. Gemahlene Raffinade mit Sack 2320. Gemahlene Melis mit Sack 2770. Stimmung: — Roh— zucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Nobbr. 73235 Gd 37. Br., Pr. Dezbr. 740 Gd, 7, 134 Br. pr. Januar. Miär; 755 ej. 7.65 Gd, pr. Mai 7,829 Gd, 7,871 Br., pr. Auguft S 05 Go? 57 Br. Ruhig. Kö Hannover, 16. November. (W. T. B.) 340n0 Hannov. Pro—
vin zial · Anleihe W, bo, 40/9 Hannov. Provinzial⸗Anleihe od 65 = 103 55 zh öso Hannop. Stadtanleihe 93, 00, 4 0,9 Hannob. Stadtanieibe 1063 96, 4a unkündb. Hannov. Landes -redit⸗Oblig. 1563 0. 4 60 fündb. Celler Kredit⸗Oblig. 103,50. 409 Hannov. Straßenbahn⸗Sblig. M, r 5, 4 10 Hannov. Straßenb. Obl. 91,50 — 32,50, Gontinental Caoutchouc.· Komp. Aktien 470, Hannov. Gummi⸗Kamm-Komp. Aktien 204 90, Hannov. Baumwollspinnerei⸗Vorz⸗Akt. 31, 00, Döhrener Woll⸗ wäscherei⸗, und Kämmerei⸗Aktien 153,00, Hannob. Zementfabrik— Aktien 10090, Hörtersche (Eichwald) Zementfabrik⸗Ättien IS 06 Lüneburger Zementfabrif⸗Aktien 105,50, Ilfeder Hütte⸗Aktien 636 56 Hannoy. Straßenbahn- Aktien 29, 75 — 2550, Zuckerfabrik Bennigfen.? Aktien 115.00, Zuckerfabrik Neuwerk ⸗Aktien 73.30, Zuckerrafficrie Brun onia⸗Aktien 114,00. ö ö Frankfurt a. M., 16. November. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse Lond. Wechsel 20,415, Pariser do. SI, 233, iener To. S5, 25, eM Reichs⸗A. 89,20, 3 00 Hessen v. 98 „90, alie 99 50
3 o vort. Anl. 25, 80, 5 συ amort. Rum. 91,20, 4 09 ruff. Kons. 99 56
2 1 — * J 7 16 =
Russ. 1894 95,30, 4 60 Spanier 63 30, Konv. Türk. 23, 80 nif. Egyvter — 5 oo Mexikaner v. 1899 —, Reickebant 50, 89, Darmstãdter 120 50, Diskonto⸗ Komm. 174,50 Il, 40. Mitteld. Kreditb. 1063,35, Nationalb. f. T 3. Bank 115,50, Oest. Kreditakt. 196 90, Adler F g. Elettrizitãt 178 30, Schuckert 101,00, Hächster Bochum. Gußst. 168 00, Westeregeln 18129, Laural Lombarden 15,390, Gotthardbahn 1543.60, Mittelmeerb. lauer Diekontobank 70, 90, Anatolier 83, 25, Privatdisfont
Cöln, 16. November. (W. T. B.) Rübsöl loko
Nai 55,50.
*
n, 16 November. (W. T. B.) 3 oo do. Staatsanl. 109 00, Dresd. Stadtanl. deutsche Kred. 162,55, Berliner Bank — —, 0, Dresdner Bank 120 50, do. Bankverein Sächsische do. 112 50, Deutsche 15zenbabn 190 00, Dampfschiffal Sachs. Böhm. Dampfschiffah ellschaft 144 50. Leipzig, 16. November reichische Banknoten 85. 30, 3 o 9 Anleibe 99 90, Leipziger Kreditan Svarbank zu Leipzig — — Leipzig Wvotbekenbant — —, Sächsi Boden ⸗ Kredit ⸗Anstalt 114 50 00, Deutsche Spitzen ⸗Fabrik 21 148,00, Leipziger Tammgarns Ilmmerei — — Stöhr u
Kruger Wollgarnfabrik 10073
11
2
twerle — —, Portland Gesellschafts⸗Aftien 2 fin und Solaröl -⸗ Fa ktien 79 00, Kleinbal ö
eixziger Straßenbabn 140 09 )
I
1
3 **
Derreleimern o — ., Dezember ˖⸗Abladung rubig. Uvland middl leko 36 e des Effekten ⸗ Makler iffabrtg Gesellschaft Hansa“ 12051 1028 Gd., Bremer Vulkan 145 Br.,. Delmenborsser Linoleun , ĩ tärkeiabriken 1731 Gd., Norddeutsche Wolllämmerei arm Tinnerei ˖⸗ Aktien 1415 Br n der am 16. d. M. abgel rddeutschen Llovd . Me nate de ne Betriebgũberschũsse won in dem gleichen Zeit Tre 9 Monaten 1899) r (W. iskont 103.00, Trust Donam 5 2 310 do. Stagtar. 101,50, Vereine ban eld Anl. 10137535. Schuckert — 2. y 44 urger W. kee Datonioen -, = onen,, ä, Silber in Barren vr. Rilogr. 77
é . . 1D Br., 4.161 Gd, 4 18 be; ier , Br. 4.1 Ge, L ber
etreidemar kt. Weinen sest, bolste mnischer leko ata 128 - 135. Nogzen rubig, si ne th s == 94, de. lere 102 —- 9g.
aig 2 * t 135. La Mata 115
n bia. leko 55 Sxiritus
X. e e, Ter nber 14 — 131, aWnnar Februar — Kaßer rob umi at 1 5 Kaffer rubig msatz m geschäftalos. Standard wölte let 3
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1901.
pr. Januar - 57 Stetig. Wien, 16. November. (W. T. B.) Schluß -⸗Kurfe.) Dester— reichische Amis 09. Papierrente 98,75, Desterreichische Silberrente 35, bõ, Desterreichische Goldrente 118,0, Desterreichische Kronenrente 23560. Ungarische Goldrente 11805, do. Kron. A. I G5. Defterr soer Loose 140 00, Länderbank 3935.50, Oesterr. Kredit 634 60 Union. 85 ol 190, Ungar. Kreditb. 686100. Wiener Bankverein Ig. ö, Böhm. Nordbahn 380,00. Buschtiehrader 975,00, Elbethalbahn 7,00, Ferd. Nordbahn 5555, Desterr. Staats babn 621,50, Lemb⸗ Czernowiß 520.00, Lombarden 62,50, Nordwestbahn 60 00 Pardu⸗ bitzer 68900, Alp ⸗Montan 346 50, Amsterdam 198,25, Berl Scheck . . Lond. Scheck 239,45, Pariser Scheck ö 27, Napoleons 189,05, Narknoten 117,25, Russ. Banknoten 254 00, Bulgar. (1852 965 66 Rima Murany 419,00, Brüxer — —, Prager Esfeninduftrie 1545. Hirtenberger Patronenfabrik — —, Straßenbahnaktien Litt. X. 247,00, Litt. B. 24200, Veit Magnesit . Pefter Vaterlãnd. Sparkasse Komm. ⸗-Oblig. 40/9 91,75, do. 41 609 99 50 Wechsel auf Berlin — —, do. auf London — —. ; , Getreide markt. Weizen pr. Frübjahr 8338 Gd., 889 Br. Roggen pr. Frübjahr 67 Gd, 7.68 Br. Mais vr. Mai- FƷunt 5,91 Gd., 5, 93 Br. Hafer pr. Frübiahr 7,98 Gd. 7, 99 Br. 3 Auswe is der Südbahn vom 1— 10. November d. J: ( 205 726 Kron. 3 — 18. November, 10 Uhr 50 Ungar. Kreditaktien 540,00, Oesterr. Kreditaktien 677, 00, Franzofen S2 450, Lombarden 62,50, Elbetbalbahn 463,060, Defterr. Papierrente 8,75, 40,0 Ungar. Goldrente — —, Desterr. Kronen Anleihe === Ungar. Kronen⸗Anleihe 9 Marknoten II7.272, Bankverein 4220 00 Länderbank 396 00, iehrader Litt. B. Aktien — Türkische Loose 94,50, ü — raßenbahn⸗Aktien t 218 36. 1 1 Allien ine Montan 350,00. l
M 45 9 — — — . )
Minuten Vormittags. (W. T. B.)
8
.
G etrei 8, 66 Gd., 8,67 Br. pr. April 7,68 Gd., Kohlraps 11,80 Gd.
.. zluß - Kurse.)
Arg. Gold- Anl.
Brasil. 89er Anl.
168 321 106, 37
Kon stantin opel, 18. November. Einnahmen der Anattolischen betrugen in der 44. Woche 1901: Stammlinie 578 vom 29. Oktober bis 4. November: 207643 4 38536 „ vom 1. Januar bis 4. Nobember⸗ 3927 888 4 1785 Lo? Fr Ergänzungsneß 4145 Km: vom 28. Oltober bis 4. November: 52 775 — 13 302 Fr, vom 1. Januar bis 4. November 1818097 448176 Fr. Hamidis⸗ Ada⸗ Bazar 8 Em: 44. Woche (vom 29. Oktober bis? 4. Nobember 18014. 54 (M 11455 Fr. Seit 1. Januar 19513 75 066 — 17005) Fr. Insgesammt 44. Woche 196061: 273 550 (4 3456) Fr.; insgesammt seit 1. Januar 1901: 7821 051 ( 221180 Fr New Nork, 16. November. (W. T. B) An der Fonds bötrse stiegen die Kurse bei Beginn des Verkehrs, befonders Philadelphia and Reading, Louisville and Nashville und Delaware ö and
. ' 1 V 11 .
Western. Die Nachfrage war indessen so schr nur aaf einige Werthe , e. 1 der Markt, infolge von Geschäftsunlust, unthätig vurde und Rückgänge eintraten. Spater erholten sich die Kurse jedoch auf gůnstigen. Vankaug weis, doch gaben Realisierungen Anlaß zu 21n ö obBafte 2r wre ms 7 8 . r 2 2 — aber unregelmäßigen Schluß. Aktien umsatz: In der abgelaufenen Woche wurden 4610223 Doll. Gold in der Hauptsache nach Frankreich und 683 900 Silber nach London aus— geführt. Die Bank von Boston wird am Dienstag 50d 55 Doll Gold verschiffen. . ö ö. Der Weizen markt eröffnete fest mit etwas höheren Preisen auf Nachrichten aus Europa und Deckungen der Baissiers, schwächte fich aber im Verlauf auf große Ankünfte im Nordwesten, matte Kauflust und niedrigere Provinzmärkte, durchweg ab. — Die Preise für Mais, anfangs auf festere ausländische Meldun und Festigkeit in Weizen böher, fielen demnächst gleichfalls di zeg auf dringendes Angebot und schlossen schwach. . 4 Schluß Jotierungen) Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsraten , , . n. Sleßtes Darlehen des Tages 9g, . . Fdondon z. 6 m 4845, Cable Transfers 1881, ö. e, e,. (6 Tage] 317 o. auf Berlin (60 Tage) At is, Atchison Topeka und Santa Aktien 81s, do. do. Preferred 10114, Canadian Pacifie Aktien 11415, Chicago Mil- waukee und St. Paul Aktien 17016, ender und Rio Grande referred 21 2. Illinois Central. Altien t, ille u. Nashville Aktien 1063, New Jork Centralbahn 1623, North. Pac. Preferred gor. Neorthern Pari Com men Shares — Northern Pacifie 3 oso . Ft . volt. and Western Preferred 02. Southern Pacific t ien 61, Union Pacifie Aktien 1063, 40 Vereinigte Staaten
Bonds vr 1925 139, Silber, Commercial Bars 563. Tendenz für
4 L
—
7*
New Jork 8, Lieferung pr. März Petroleum Stand. bia 7, 60, do. Refined
, Rother — Dezember
. 1249 ö icht nach Liver⸗
. de * s Voll.
tierungen.)
Verdingungen im Auslande.
13 r
in der 6* ntlichen
. 2
Naberes Gbateaudun,
1: Lieferung eines Nabereg bei der ben und bei der
in Belgrad beim Reiche
rr
21 M ( 22 ö
,,,,
. — —— —
— — —
— —
—