1901 / 274 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1901 18:00:01 GMT) scan diff

64998) . Flectrizitäts⸗Actiengesellschaft Hydrawerk.

In der außerordentlichen Generalversammlung am 16. Oktober 1901 ist beschlossen worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft wird um 275 000 M in der Weise herabgesetzt, daß je zwei Aktien zu einer zusammengelegt werden. Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zusammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnantheil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 30. November 1901 einzureichen und erhalten demnächst für je zwei eingereichte Aktien eine Aktie mit dem Vermerk zurück: „Gültig geblieben gemäß dem Zusammenlegungsbeschluß vom 16. Oktober 1901. Eine der eingereichten Aktien dagegen wird zurück⸗ behalten, verliert ihre Gültigkeit und wird vernichtet. Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt werden, werden von den saͤmmtlichen in dieser Weise ein—⸗ gereichten Aktien immer eine vernichtet und eine durch den gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letzteren werden durch öffentliche Ver⸗ steigerungen verkauft, der Erlös wird den Betheiligten ö ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Soweit bis zum Ablauf der gestellten Frist die Aktien nicht eingereicht sind, oder soweit die ein— gereichten Aktien die zur Ausführung der beschlossenen Zusammenlegung erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber nicht behufs Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung gestellt sind, wird die Zusammenlegung in der Weise aus— geführt, daß die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos erklärten neue Aktien aus— gegeben werden, und zwar für zwei alte immer eine neue Aktie. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Betheiligten durch die Gesellschaft durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ theiligten nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes zur Verfügung .

Der durch die Herabsetzung erzielte Gewinn wird zur Beseitigung der Unterbilanz und Abschreibungen verwendet werden.

Einem Theil der Aktionäre werden Vorzugsrechte durch Schaffung von Namens⸗Aktien über je vier hundert Mark dahin eingeräumt, daß sie von dem jährlichen Reingewinn 5 auf die Namens⸗Aktien vorweg erhalten, während der Rest des Reingewinns gleichmäßig unter die Stamm-Aktionäre vertheilt wird, daß ferner bei der Liquidation zunächst die Vorzugs⸗Aktionäre den Nennwerth ihrer Vorzugs—« Aktien ausgezahlt erhalten, alsdann erst die Stamm⸗ Aktionäre, während der Rest unter die Vorzugs⸗ und Stamm-⸗Aktionäre nach Verhältniß ihres Aktien—⸗ besitzes vertheilt wird.

Diese Vorzugsrechte sollen diejenigen Aktionäre genießen, welche bis zum Ablauf des 39. November 1901 ihre Aktien nebst Gewinn⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen dem Vorstand zwecks Zusammenlegung ein— reichen und dabei eine Zuzahlung von 20 59 leisten und 20,0 Aktienstempel einzahlen. Das Vorzugs⸗ recht in Ansehung des Gewinnantheils erstreckt sich das erste Mal auf das Geschäftsjahr 1902.

Die Aktionäre erhalten mit den abgestemxelten Aktien in Höhe der gedachten Zuzahlung Vorzugs⸗ Aktien über je vierhundert Mark, auf den Namen lautend. Zur Uebertragung dieser Aktien ist die Zustimmung der Gesellschaft erforderlich.

Demgemäß fordern wir die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft auf,

bis zum 30. November 1901 unter Einreichung ihrer Aktien mit doppeltem Nummernverzeichniß nebst Gewinn⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen ihre Aktien zwecks Abstempelung und Zu⸗ zahlung einzureichen, auch pro Aktie 200 M nebst 2 oo Altienstempel bei unserer Gesellschaftekasse einzuzahlen.

Unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals fordern wir die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Berlin, den 15. November 1901.

Der Vorstand. Schenk.

6509] Brasilianische Bank für Deutschland.

Die Aktionäre werden hierdurch zu einer ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 12. Dezember d. J., Nachmittage 21 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Norddeutschen Bank in Hamburg eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Jahres Abrechnung und des Geschaftsberichts.

2) Wabl von vier Mitgliedern des Aufsichts- rathẽ.

Die Aktionäre, welche in dieser Generalversamm⸗ lung ibr Stimmrecht ausüben wollen, haben in Ge⸗ mäßbeit des Artikels 23 des Statuts ihre Aktien a. Namen spätesten am 9. Dezember . kei der Norddeutschen Bank in Hamburg,

Samburg, oder

bei der Direction der Disconto⸗-Gesellschaft, Berlin,

zu hinterlegen, um dagegen die auf ihren Aktienbesitz entfallenden Stimmkarten entgegenzunebmen.

Hamburg, den 16. November 1901.

Der Varstand. 163029

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu einer auß erordentlichen Generalversammlung zum 12. Tezember d. J. Vormittage 10 Uhr, nach dem Geschäftalokale der Gesellschaft, mit fol⸗ gender Tagesordnung, eingeladen:

1) Gerschtliche Geltendmachung von Ansprüchen der Gesellschaft aus der Geschäfte führung gegen Mitglieder des Aufsichtsratbe und die Erben eines früberen Vorstandsmitgliedes und eventuell Wahl von Vertretern zur Führung des Rechtestreite.

2) Aufsichtsrathswablen.

Die Hinterlegung der Aktien jwecks Tbeilnabme an der Generalversammlung bat big spätestens W Tezember d. J. kei der Gesellschaftekafse in McGiadbach oder in Berlin bei der Firma Samuel Jielenziger ju erfolgen.

M. Giadbach, den 16. November 18901.

Gladbacher Jaumwollmannsactur . G.

Der V nd. Hermann aller.

65286

Hannoversche Glashütte in Hannover⸗Hainholz.

30. ordentliche Generalversammlung im Geschäftslokal des Bankhauses E. C. Weyhausen in Bremen am

Dienstag, den 10. Dezember 1901, 12 uhr Mittags.

Tagesordnung: J. Rechnungsablage und Gewinnvertheilung. II. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths. III. Aufsichtsrathswahl.

Der Vorstand.

Ferd. Günner.

Eintrittskarten und Stimmzettel sind laut 3 13 der Statuten bei der Gesellschaft oder Herrn E. C. Weyhausen in Bremen zu lösen. en fer (.

64899 Activa. Bilanz am 30. Passiva.

Per Aktien ⸗Kapital⸗ e Konto:

. ich ge⸗ 00 Aktien leisteter Anzahlungen .. 178 25572 à 10900 . Lizenz onto Konto ⸗Korrent⸗ Erworbene Lizenz. ...... . 50 000 Konto: Inventar⸗Konto; Kreditoren. Komtor⸗Einrichtung .. . 3 ; 707 20 Gewinn⸗ u. Ver⸗ Konto⸗Korrent⸗Konto: lust⸗Konto: k Ueberschuß per sonstige Außenstände ... 69099 166 n 30. Juni 1901 . ; w 749 Rübensamen⸗-Konto: ö . 12 350 k Noch nicht einberufene Einzahlungen auf das Aktienkapital 500 000 r 867 779 98 867 779 98 Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Credit.

. w . w An Unkosten⸗Konto ...... 102015 Per Zinsen⸗Konto. ... .. 1 12386 k 103 65

n TTS

Zuckerfabrik Ketzin Aktiengesellschaft. Der Vorstand. . . ; Falk.

Die vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und Verlust-Konto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Zuckerfabrik Ketzin Actien Gesellschaft in Ketzin a. H. überein—⸗ stimmend gefunden.

Berlin, den 27. Sextember 1901.

Emil Huschke, gerichtlicher Bücherrevisor bei dem Königl. Land, und Amtsgericht 1 Berlin.

64900

Dortmunder Steinkohlen⸗Ber

Einnahmen. O01. Ausgaben.

31 190 1 Per Erlös aus Kohlen i An Löhnen und Betriebsmaterialen 3 462 970 37 und Koks... 452679942 30. ö 13 18561 Erlös aus altem Steuern, Gefällen, sowie Bei⸗ Material. 8232 trägen zur Unfallversicherung Zinsen⸗ Ein⸗ und Invaliditäts. und Alters⸗ nahmen ꝛc.. 20 4238 // /// 209 050 84 außergewöhnliche 1111: 6104936 Einnahmen ä 76 455 1 14 676 36 Abschreibungen auf Grubenfelder und Schãchte .. 190 141 53 Kw 7287 53 Maschinen, Kessel und Pumpen 50 009 75 Eisenbabn⸗ und andere Anlagen k 3 860 54 Kokerei Anlagen 11 46146 Geräthschaften und Utensilien 35 61487 Beleuchtung. Anlagen.. 1000 Kuren Wiendahlsbanké ... 47000 Gn neee, 284 636

4568 39927 4568 39927

Aeti vn. Bilanz vom 20. 8 uni 1901. Passiva.

. 60. * 10 3 An Grubenfelder und Schächte. 7 554 501 Per Aktien · Tapital ... 4893 000 ab Abschreibung ... . k 71364 359 53 ö Prioritãts Stamm ö 279 03290 Attien Kapital ö 2 823 600 . / 34 287 53 Partial Obligationen. 16990090 ab Abschreibung .. 287 53 727 000 - Vvpotbeken .... G6 186 60 * ö a . Rese vefonds ö. . ö. 722 760 a Maschinen, Kessel u. Pumpen . . ** ab Abschreibung ; ; 6 1770090 Beleg chaftsfond 8 und 22 J Unterstützungs ⸗Vonto 224 88196 Eisenbabn * andere An⸗ Kreditoren in laufender lagen äber ö J 2 Rechnung . 651 150 56 ab Abschreibung JJ . = 19 000 TDöbhbne vro Juni c. 353 11969 KRolerel⸗ Anlagen nicht abgehobene Divi⸗ ab Abschreibung .... 148 70009 1 3010 12 * am ** ni abaebobene Bar- Gerathschaften und Utensilien nicht abgehobene Par . ab Abschreibung.. . 35 614 37 820090 ; ta D siqhtionen ; 3099 1 de en 9580 Beleuchtung. Anlagen 10000 . Anleihe Ilnslen ö 595 591 OTCITIuTlunges- ni K Me vo am Unfall * ab Abschreibung *. 1099 9009 Bent rage jut Unfa nber 9 . . ö.. ae. sicherung vro 1902. 26000 1 2 ; m , 111 2 ] FJuhrwerl J J Reservefonds . 17009, Strileversicherung w 2 50, Dividende ga Kuren Wiendablebank. 1967 646 auf Sed do . 169 776. ab Abschreibung.... CL * 1 920 6486 267, Dividende Debitoren in laufender Rech- auf 1893 099, 97 320 me,, 663 71176 TDi. 1 132 51615 Kohlen · u. Kolg · Vorräte ꝛc 33 910 1 16331 1 51 05227 Gelegschaftefond 225000

12 055 957 31 12 055 957 81 Die in der heutigen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1900 0! festgesetzte Dividende don o/ auf die Prioritäts. Stamm⸗Aktien und auf die Stamm-⸗Aktien gelangt gegen Ginlieferung des Dividendenscheinz Nr. J vom I. Dezember ab zur Auszablung außer bel unserer Gesesischaftetaffe in Barop, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Deutschen Bank in Berlin, Effener Gredit⸗AUnstalt in Effen und Tortmiumd, BVergisch Märkischen Bank in Eiverfeld und deren Filialen. Barop, den 11. November Tol. Der Vorsftand. Th. Sattelmacher.

Erwerbtz⸗ und Wi g E n , fla

eine.

exᷣ ᷣ·— ) Niederlaffung ꝛc. von . Rechtsanwalten.

In die Liste der hier zugelassenen echt anwll ist der zeitherige Referendar Ernst August Geon Fleischhauer hier eingetragen worden. !

Königl. Amtsger. Dresden, 15. Nov. 1901. lõ497 9] Bekanntmachung.

In die Rechtsanwaltsliste beim hiesigen Amtz. gerichte ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Ott Mahlmann in Emden eingetragen. .

Emden, den 14. . 1901.

Königliches Amtsgericht. 64978

In die bei dem unterzeichneten Amtsgerichte g. führte Anwaltsliste ist heute Herr Rechtsanwet Dr. Max Bernhard Mechler in Taucha eingetragen worden.

Taucha, den 14. November 1901.

Königliches Amtsgericht. 64980 Bekanntmachung.

Die Eintragung des Rechtsanwalts Heinrich FKastor dahier in der Liste der bei dem Kgl. Lam. gerichte München 1 zugela henen Rechtsanwälte i am heutigen Tage wegen Aufgebung der Zulassum gelöscht worden.

München, den 15. November 1901.

Der Praͤsident des Kgl. Landgerichts München L

Wünsch.

9) Bank ⸗Ausweise.

653661 Wochen⸗Uebersicht

der Reichsbank vom 15. November 1901. Activa. I) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 S berechnet) . . 923 66 0h 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 24 04500 3 Noten anderer Banken 1078100 3 Wechseln .. . . S856 592 00 5 Lombardforderungen. 67 236 0) k 77100 sonstigen Aktiven. S6 63 OM Passi va. 8) Das Grundkapita! !... . 150 0090909 9) Der Reservefonds. 10 500 00 10 Der Betrag der umlaufenden 8 1 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten . 524 386 009 12) Die sonstigen Passio s.. 38 183 009 Berlin, den 18. November 1901. Reichs bank⸗Direktorium. Gallen kamp. Frommer. von Glasenapp. von Klitz ing. Schmiedicke— Korn. Gotz mann.

10 Verschiedene Bekannt. machungen.

164977 Bekanntmachung. Von der Pfälischen Bank. Frankfurt a. M bei uns der Antrag auf Zulassung von e 7 800 000, neue Aktien Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Az. Serie XI Nr. 36 168 42 667 - zum Handel und zur Notierung an der biestze⸗ Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 15. November 1901. Die ommission für Inlassung von Werthpapieren an

der Forse in Franhfurt a. M.

Uelzener Viehversicherungsbank lessn zu Uelzen. Widerruf. Die auf den 27. dv. Mig. angeletzte Generalversammlung findet nicht statt Uelzen, den 15. November 1901. Der Verwaltungarath.

v. Spörcken⸗Lüder sburg, Vorsitzender

2 * Bremerhavener Zeitung Zeitungeverlag und Druckerei Geselischaft mit beschränkter Qaftung. Die Herren Besitzer von Antbeilscheinen unsere Gesellschaft werden ju der am 3. Dezember a. Nachmittage I Uhr,. in Lors Hotel n= baven statt indenden VI. ordentlichen Genera versammlung hierdurch ergebenst eingeladen Tagesordnung: 226 1) Vorlage der Bilanz und Dechar ge Ert beil nn 2 Beschlußsaffung über die Gewinndert beil ue Bremerhaven, den 13. Nebember 1801 Ter Aufsichtsrath. W. Schnibbe, Vorsißzender 64976 k Wir geben bierdurch bekannt, daß in d. ordentlichen Generalversammlung dem T. i worden sind⸗ Derr Max Heß in Friedberg. * re Gduard Meret in Frankfurt a. 1. br. 8 Drvenbeimer in Daran nrfurt a. 15. Nevember 1801. fred Aitschüler * G mit beschränkter Daftung.

eben feld.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 274. Berlin, Montag, den 18. Novemher 1901. r —— —— .

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels. Güterrechts, Vereins-, Genossenschafts, Zeichen⸗ Muster⸗ und Bor sen. Registern, ber Waaren eichen. Patente, Gebraucht muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1 24

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin auch durch. die Königliche Expedition des Deutschen Reichs., und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern koste 30 3. Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 274 A., 274 B. und 2740. ausgegeben.

Patente u, Rudolf Menckhoff, Augsburgerstr. 61, Berlin. 7c. K. 21 859. Bremse für große Kräfte und Sa. 3 2749. Elektrischer Leckanzeiger mit selbst⸗

9 . . ö ht V k Otto Kammerer, Charlotten⸗ ö für die Stromleitungen. K . . 2OI. N. 5399. Bremsvorrichtung für Eisenbahn⸗ burg, Berlinerstr. 148. 4. 9. 01. Wladimir W. Zvorikin u. Sergius S. v. Blumen⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) fahrzeuge. Frank Clarence Newell, Wilkinsburg, A7. M. 20096. Vorrichtung zur Befestigung der thal, Moskau; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, 1 Anmeldungen V. St. Ar; Vertr: Henry C. Schmidt, Pat. Anw., Verbindungsstücke an biegsamen Rohren und Petall. Pat-Anwälte, Berlin SW. 68. 6. 2. 99

. a . . Berlin 8W. 61. 29. 11. 00. schläuchen. Metallschlauch Fabrik Pforzheim 658. W. 18035. Vorrichtung zum Anhalten und

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ 2TIa. W. 17377. Vorrichtung zum Ueberwachen vorm. Hch. Witzenmaun, G. m. b. S., . Versenken von mit der Obry'schen Gradlaufsteuerung genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung des Gesprächs zweier verbundener Fernsprechtheil⸗ heim. 31. 7. 01. versehenen Torpedos. Whitehead Co. u. Albert eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der nehmer. Richard Wentzke, Dresden- A., Permoser⸗ 79. F. 14069. Dampfregelungsventil mit einem Edward Jones, Fiume; Vertr.: Arthur Baermann, Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung straße 5. 6. 3. . durch eine Feder beeinflußten Kolbenschieber. Josef Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 19. 8. 01. geschützt. ö 218. E. 7694. Selbstthätige Spannungsregelung Flanz, Posen, Halbdorfstr. 29. 25. 3. G06. 67a. G. 15 306. Vorrichtung zum Halten von a. J. 6204. Magnetverschluß für Grubensicher⸗ von Dynamomaschinen in Verbindung mit Puffer⸗ Th. V. 4214. Riemscheiben⸗Wechsel⸗ und Wende⸗ Glasplatten während des Schleifens; Zus. z. Pat. heits lampen. Willi Jäkel, Oberhausen. 3. 5. 91. batterien. Elektrizitäts-Akt. Ges. vorm W. getriebe. George Ville, Paris; Vertr.: E. W. 121174. The Gracechürch Syndicate La. S. 14624. Grubensicherheitslampe zur Er⸗ Lahmeyer E Co., Frankfurt a. M. 2. 5. 01. Hopkins, Pat. Anw., Berlin C. 25. 30. 3. 01. Limited, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond mittelung schlagender Wetter. Eduard Simon, 21d. St. 6817. Einrichtung zur Entnahme von 9a. C 543. Theilkopf für Fräsmaschinen zur u. Mar Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. Darmstadt, Grafenstr. 33. 19. 2. JJ. Strom gleichbleibender Spannung aus einer Haupt. Herstellung von Schraubennuthen. Chemnitzer 31. J. 61. 48. B. 28 951. Vorrichtung zum wechselseitigen stromquelle veränderlicher Spannung; Zus. 3. Pat. Strickmafchinenfabrik, Ehemnitz. 19. 5. Gi. 68a. K. 20749. Einsteckschloß mit umlegbarer Zünden und Löschen der Haupt- und Nebenflamme 125 921. Norman Wilson Storer, Edgewood Park, 9b. F. 13 604. Kaltsäge mit selbstthätiger Aus. Falle. Lebrecht Carl Küpper, U. Barmen. 4.2.61. dei Gasglühlichtbrennern. Adolf Bachner, Tempel Penns, V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, hebung beim Rückgang. Benno Fischer, Cann⸗ G8Sc. F. 15 330. Vorrichtung für rechts und links hof b. Berlin. 4 4. 0. . Pat.» Anw., Berlin SW. 61. 28. 2. Ol. statt a. N. 13. 12. 06. zu öffnende, gegen Ausheben beim Oeffnen durch 48. K. 20 827. Zündvorrichtung für Gasbrenner. 21h. P. 11 369. Elektrischer Ofen mit metalli⸗ 495. D. 11344. Schmiedeofen zum Schmieden, einen unter die feste Bandhülse tretenden Stollen Robert Krayn, Berlin, Johannisstr. 7. 16. 2. Ol. schem Ofenmantel. Joseph Pradon, Paris; Vertr.. Schweißen und Glühen von Eisen u. dgl. Gerh gesichert! Thüren. Fischer Kiefer, Karlsruhe 6a. W. 17873. Grünmalzwender. Fritz Wörz, Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin W. 6. Dittmann, Hildesheim. 6. 3. 01. 1 6606. München, u. Gustav Eisner, Nürnberg. 3. 7. 01. J. 3. 00. . 5 Ib. T. 6863. Resonanzboden. Frau Emma G68c. V. 4290. Zapfenband insbesondere für die 68. J. 5896. Verfahren und Apparat zum Alt⸗ 22h. H. 25028. Verfahren zur Herstellung eines Titz, Löwenberg i. Schl. 14. 5. C00. Thüren von Uhrgehäusen. Vereinigte Freiburger machen von alkoholischen Flüssigkeiten, insbesondere Leinöl⸗ und Firnißersatzstoffs für Linoleum, Wachs, 5 Ec. L. 15 870. Einrichtung an Ventiltrompeten Uhrenfabriken Akt. Ges. incl. vorm. Gustav von Wein. Francisco Jvison y s Neale, Jerez und Oeltuch Lackfirnisse, Anstrichmassen und Glaser⸗ und ähnlichen Blechblasinstrumenten zum Verhindern Becker, Freiburg i. Schl. 31. 5. 61.

de la Frontera, Spanien; Vertr.: F. C. Glaser u. kitt. Dr. J. Hertkorn, Berlin, Wallnertheater⸗ des Entstehens unreiner Töne; Zus. z. Pat. 110451. 69. L. 15285. Ausziehbare Säbel,

X. Glaser, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 21. 9. 00. straße 1. 11. 12. 00. Ernst Richard Lange, Kiew; Vertr.: Dr. B. Seitengewehre u. dgl.

Ta. K. 18 803. Verfahren und Walzwerk zur Her⸗ 29b. Sch. 17676. Verfahren zur Darstellung Alexander Katz, Görlitz. 13. 8. 0l. 11. 3. DI.

stelung von Kesselstößen, nahtlosen Röhren u. dgl. krumpffreier, porsser durchbrochener Gewebe. 5318. GE. I853. Einrichtung an mechanischen T2a. Sch. 17029. Schloßsicherung für Gewehre

Otto Klatte, Düsseldorf. 11. 11. 99. Walther Schmitz, Aachen, Borgraben 67. 6.7. 01. Musikwerken zum Ausgleichen der Breitenanderung mit Zylinderverschluß. Otto Schönauer, Steyr;

7b. B. 28 681. Verfahren und Maschine zur Her,! 2Ob. EG. 7355. Verfahren zur Herstellung von der Notenblätter. James O'Connor, Hartford, Vertr.: R. Schmehlik, Pat. Anw., Berlin NW. 6.

stellung von Röhren durch schraubenförmige Wickelung Metallgebissen mit Celluloidbekleidung. Lucien Conn., V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.“ 13. 3. 0l.

von Blechstreifen. William Thomas Beesley u. Eilertsen, Paris; Vertr.: Ernst Herse, Pat. Anw., Anw., Berlin C. 25. 13. 11. Odo. 72c. 8G. 21 702. Steuerung für durch Elektro⸗

Thomas Alfred Judge, Sheffield; Vertr. Arthur Berlin 8S8W. 29. 1. 8. 00. 52a. B. 22 700. Unterfaden⸗Bremsvorrichtung motoren betriebene Munitionsansetzer. Fried. Krupp,

Baermann, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 20. 2. 01. 298. D. 11586. Ixrrigator mit Auffangbehälter. für Schuhwerk-Nähmaschinen. Herbert Kynaston Essen. 1. 8. 01.

7c. Sch 16511. Blechrichtmaschine. Ernst Schieß. Christoph Dosch, Leipzig⸗Plagwitz, Braustr. 47. Bridger, Strand, London; Vertr.: D. Timar, 728. E. 760. Attilleriesprenggeschoß mit je einer

Düsseldorf⸗Oberbilk. 5. 11. C0. 30. 5. 01. . Berlin NW. 6. 13. 5. 98. im Geschoßkopftheile und im Geschoßbodentheile be⸗ D. 10498. Verfahren zur Herstellung von 20e. Sch. 17 352. Tragbahre. Heinrich Schmilling, 52a. S. 14589. Stoffabschneider für Näh⸗ findlichen Füllkugelkammer. Emil Egger u. Franz

nkwaljen zum Bedrucken von Geweben, von Papier Landsberg a. W., Bergstr. 24. 31. 5. 01. maschinen. Singer Co. Nähmaschinen Att. Ges.. Blau, Budapest; Vertr.. A. du Bois-Reymond

ähnlichen Stoffen, sowie zum Gaufrieren u. dgl. 20f. K. 21 160. Fußwasch⸗ und Frottierapparat. Hamburg. 12. 2. 01. u. Mar Wagner, Pat. Anwälte, Berlin NW. 6.

Joanny Dejey, Cremien, Frankr.; Vertr.: L. Glaser Gustav Kroker, Brieg. 17. 4. 0l. St. 6520. Ausrückvorrichtung für selbst⸗ 26 4. 01.

u. F. C. Glaser, Pat.“ Anwälte, Berlin 8W. 6353. 305. Z. 3272. Elektrisch wirkende Einlegesoble. Stickmaschinen. Stickerei Feldmühle, 7 Gb. K. 271761. Vorrichtung zum Einführen

3 J. 00. Bruno Zirrgiebel, Kohlgartenstr. 15, u. Hermann vormals Loeb, Schoenfeld X Co., Rorschach, des Flores in den Flortheiler. Hugo Kittelmann

gi. R. 15 488. Verfahren zur Herstellung merceri⸗ Knobloch, Johannispl. 45, Leipzig. 4. 4. 01. Schweiz; Vertr.: C. Röstel, Pat. Anw, u. R. H. u. Hermann Lenk, Werdau i. S. 14. 8. Ol

sierter Baumwollgespinnste unter Zerreißen. Oscar 383b. S. 2 954. Geldbehälter mit Schieber⸗ Korn, Berlin XW. 7. 30. 7. 60. 76c. F. 15 230. Vorrichtung für Spinnmaschinen

8 Vegen,

Friedr. Lindner, Iserlohn

Reichenbach, Dresden Blasewitz, Hochuferstr. 20. einrichtung. D. Heymann, Offenbach a. M. u. 533c. G. 15 056. Verfahren zum Konservieren von zur Verhütung der Zuführung des Vorgarnes bei 2 Jung Æ Dittmar, Salzungen. 11. 5. 01 Fleisch. Hermann von Rom, Stuttgart, Augusten. Fadenbruch; Zus. z. Pat. 119793. James Fraser, Verfahren zum Befreien von 323b. W. 17473. Schachtelartiger Behälter mit straße 49. 23. 11. 00. Dundee, James Gavin Fraser u. Hugh Walker, zon Niederschlägen von Kalk- und Knallvorrichtung. Mar Walbinger, Bischweiler, dg. G. 9931. Reklameschild mit beweglichen Aberdeen, Schottl., Vertr.! Arthur Baermann, f z. Pat. 126531. Julius Els. 30. 3. 91. uchstaben. Julius Catel, Dessau, Göthestr 20. Pat. Anw., Berlin NW. 6. . 7. 97. 32. W. 17730. Haarbrenneisen. Hugo Wohl. / 13. 6. 01. 779. T. 7477. Leuchtend ingbi n. Gu M. 19181. Maschine zum Auftragen von rab, Ebersbach i. S. 28. S5 Ig. W. 17804. Reklamewagen; Zus. z. Pat. stave Trouvs, Paris; rtr; Otto Siedentopf, ff Bücherdeckel u. dgl. mittels sich Ia. St. 6652. Petroleumofen mit Koch,; 110 429. Heinrich Friedrich Wagner, Frankfurt Pat Anw., Berlin W. 12. 6. 4. O1 wälzen. Fr. Mehrmann, Han einrichtung. Steinfeldt C Blasberg, Hannover. Hanauer Landstr. 66. 15. 6. 01. 77h. R. 15 193. Luftschraube. August Riedinger, 1 14 1 dn. 3576. F Verfahren zum Modellieren vach Augsburg, Karolinenstr. D) 83. 23. 2. 01. Verfahren zum Verdampfen 419. L. 15 44 zettsepha. W. Landes Söhne, vbotographischen Negativen. B. M. Fuchs, SO0a. M. 201118. Förderkasten zum Bewegen von estillieren von Flüssigkeiten; Zus. 3. Pat. 112 509. Mannbeim. 23. 4. 01 Berlin, Lehrterstr. 39. 27. 1: Mischgut. Maschinenfabrit Rhein u. Lahn, öduard Theisen. Baden⸗Baden. 27. 3. 01. 2 sl. R. 15 414. hristbaumlichthalter. Gebr. . h. 1656 Verfahren zun ünden von Gauhe Gockel * Cie, Oberlabnstein. 5. 8. 01. Verfahren zur Darstellung von Rieß, Schwäb. Gmün 19. 4. 01 ͤ c n Objektivperschluß g81Ic. F. 12926. Gierver irs ch Q ude z Zus. z. Anm. K. 19 306 r. Ge 5a. E. 7401. Schaltungsweise für di uerung chroeder, Brandenburg a. Friedmann, Altona Kanser, Charlottenburg, Fasanenstr. 23. elektrischer Antriebe mit einem den Moto lte V. 25 671. Photolithographif Halbton 7 120. L. 15 214. Verfabren zur Herstellung beberrschenden Hilfestromkreie verfahren. Friedrich Hemsath, urt a. im sicheren Verwahren solcher efe diallvlierter Amide der Isovaleriansäure und der Ges. vorm. W. Lahmeyer K Co., Frankfurt Roderbergweg 35. 22. 5. Ol Angestellte des Empfängers abgebolt Bwmisodaleriansäure. Dr. Arthur Liebrecht, M. 23. 1. 01 1 . Mastrierte Tiefdruckwalje. J. Pat. 124915. e, Erfurt Frankfurt a M, Cronbergerstr. 40. 20. 2. 01 6 Sabnanordnung für (Gasbadesofen Julius Maemecke, Berlin, Lessing 23. 14. 6. 99 E4Ib. C. 9535. Kraftmaschine mit umlaufendem Hermann J n., Gera, Reuj . 59a. Sch. 16804. Pumpe it schwingendem, Lelben. William Hendw Erowe, Youngetown, ; 1 Vorrichtung zur Aufwärtée den Abschlußschieber für die Ein und Ausströmung von i Dhio, V A.; Vertr.: Otto Siedentorf, Pat. bewegung ven Luft in einem stebenden Rohre mittela umsteuerndem Kolben. Gustar Schrebler, Breslau, teppichen a chanischem Wege; Zus. z Pat.! ö, . Wasserstrablgeblãse erdinand Bäuml, Nürnberg dosenthalerstr S8, u. J. Rlotz, Canth i. Schl. 25 Deinrich Panitschek u. Johann Ahorn, Regelungevorrichtung für Ver Tberesienstr. 32. 2 Sch . 17 346. Fliebkraftrenler, insbesondere Mähren; Vertr.: Carl Pie Seinrid ml ritsch, Brebach 12a. 321. Polygenzirlel. Geerg Kamp⸗ für Ubrwerle u. dgl. Fa. Jean Schoenner, Nürn⸗ mann u. Tl ort, Pat - Anwälte, Berlin mann, Idor lèᷣ 6 1 ber 1 8. Se Rraftausgleichvorrichtung für 12h. 2. 159526 Arrarat jur Aufnabme und Pro 2. W. 17 Verrichtung zur rhinderung ; . Schnitz messerkal mit Vor. willings kraftyumpen. Julian Scholl u ktion von Panoramabildern. Auguste Lumicre d Seitwärtsgleitens von Straßenfahrzeugen. He richtung zum Einstellen der Mest Doesef Janace?, Relbin Longenecker, New Vork, u. Charles Leuis u Louis Lumicre, Loon. Monvlaisir; Vert vugo mann Weinhart, München, Lindwurn 173. R ingko Böhm.; Vert auet, Pat n deisler, Erie, V. St. A.; Vertr.: Edu Franke Patalv u. Wilbelm Pataky, Berlin W. 6. 6. 3. 01 8. 1. O1 Hamburg 11. 18. 5 1 569 rr i, n J

Schnalle ür Gürt u dal 20. K. 21 801. Luftpumpe mi estopartig in- ö n Mar Carthy. Delvefe, Mass, einander verschebbaren Zolindern, deren den Hul 2) Zurüdl

2

25

IT 7 v. 4

.

on Anmeldungen. 1 n Die folg Nannen mn wann, n, er,. ver

Üung von Zurichtungen durch Verstärken eines Berlin dungen gebildet sind. Emanuel Kraus, Aue b. zurückgenommen ] 12 1 14 ** 84 n , 6 Heer lat 21 2 7 eabiugs mit pulverförmigen Stoffen Mar . ĩ utlurre lunge vorrichtung lach. 22 . , , 283, ch leffs. Stuttgart, Werastr. 116 3. 0 Vieh in Ställen A. V. F. Gäöttsche, Wrobm b O. 36 Am zur Herstellung von Lauf- druckbremse. 2. 14643. Glektrische vrenans 1. 2. (9 n terwald, Han b. Wegen uchtung für Tyvenradschreibmaschinen mit Taster 16kö. D. 26 447. Maubthierfalle never, enerstr. 2 6.0. anne wann, entrichten den h Lembleé, Sennbeim, Elsaß. 27. 5 . Vobhlitz it i. l . * Ubnehbmbarer elastischer Gürtel al 11. S. IS Gig. Kopierrorrichtung ort⸗ H. 24 21 degelungerorrichtung für Kraft um decken dbafter Stellen von Luftrad reifen n der Kopierrapierbabn. F. Soennecken, Bonn maschinen. Alber s Vintert bur wer aron 1 rsonne de dere, Pari mw 23. 5. 01 Vert Farl lever, Pat ⸗Anw arlsrube i. B. Vert rust Herse, Pat Anw., Berlin 8W. 29 23. 5. 0] 3. v. 25 636. Verfahren zur Vorbereitung von Holjfournieren für das Bedrucken mi . 1 2296 HVergal unge err chtung u . Farben Julius Wilbelm Renzinkraftmaschinen onra lawath. Heiligen⸗ ew n o. dal. an Fabrrädern. Jehn Jarvis. 1 . . 1 Lm mmm au 41 1 11 0 ensinat on m an . entry 6* * Iomir reden . Pfotenbauerstt. S4. 18 3.0 ,, 4 a e , ae. Schmidt 12 25 709. Schienensteß verbindung. Friedrich , Netallfassung Eumgarten. Guntgrebausen. 16. 10. IM Mengennaschinen. Rebert Karge, Braunschweig, ag. , n da. 11219. Schupvorrichtung gegen Witt leine Campestr. 1 ? 91 cheiben von Flaschenverschlüssen. Sale Nadlauer, di 2 8 8b 1 Q 2* = 1 9 r . 9 , 354 in unge in flusse fur lid abel bei gienkabnt ] Ja. 8. 1415 icherbeite vorrichtung für Kne Seydelstr. J. Paunl Schrocdter u. August Schrocdter, Nadeln 2.7 . bwellen Tubeiweri- G. m. b. G. Närnberg. und Mischmaschinen in wrbarem Trog Lichard Oranienstr. 65, Berlin. 11. 9. O0 . ꝛ⸗ Dat Datum bedeute Tag der Rekanntmachnng 16. 1. 90 14 Lehmann, Dreeden, Im ickauerst: 28. 8gae. V 15 3535. Vorrichtung jum selbsttbätigen der Anmeldung im Reiche Anzeiger. Die Wirkungen od. F 19 933 Selbsttbätig wirkende Schutz 176. A. 8228 emeinsame Steuerung Abschließen des Wasserzulaufes bei Arraraten jur ves einstweiligen Schußeg gelten als nicht eingetreten. dernichtunn Ka- 2 er,, rn, nd werbanlide Gensen Ulgemeine Erjengung von Preßluft für ÄWierdruckarprarate u. dgl (. ö. —— chtung. besenderd an Siraßenbabnsabrfeugen. triche und mechanik Yremsen. i 8 * 1 aer umi G vine 3 Versagungen. W nann Fiedeier, Debren b. Vanneder 8 5. 0. Eiettricitate Ge sellschast, Mer! . . durch Druckwasser. Friedrich Luqgust Glen K ; S ir zi5. Werließbremse fär Wagen mit 174. B. 2 7, Kunr lung. Audrew Benn n. Dresden ., Jollnersti 12. 9. 4 01. Auf die nachstebend beickbaeten dinlachsen Siemens * SDalote 3 Gef. Jebn Pugh Veiee,. Ghieage;: Vertr. Gatl O. G ge. N. 18 34. Abtüllverrichtung fär Flüässig⸗ Eiger an dem angenebenen Tage k lin. 19 I 09 ö g D Damburna W 6 Gl leiten Georg NMupprecht, Nürnberg, Penzstr. 104. Anmeldungen ist ein Patent n ; m ge, Damburg V . * d me slaen Gch * N. Sir. Signaleinrichtung füär fabrende 7c. B. M0 073. Federrecibungefurr lung Rhe ö . ö * & einstweltzen Schutzes Aeli, ie dab ane eiter u. S. Cueyroul, MrowDZmning 1naineerima er —mn ! Ww. 1 XJ e . um Ab loseh von La. Gaeglublichtla ig: B 6. . Uinawerd b. Cleveland, VB. St. A.; Vertr. C ofen von ibrer Aufbaängung. Gbarlen Rurten r Vertr.. Hug ako u. Wilbelm Pataty, gweed ee, , , 8 , . Derlin RN 9 e e u. Wilbelm Patatr Fel eubiet varmsen. AL Büttner, Pat. Stofe-on Trent, Gngl,. u. Leopold = 2 2 7. . . D 21 9 * 2 ; 45 2 2 G 286 . ö mmm lte. Merlin N! 8. 9. 01 ander, St. Amand / les Gaur, Nord⸗Frankrt: Vert 2 W den Mit Walken arbeitende Ver. Anwälte. Sander. 2 2

; ö * lemmfurrlung. Rudolf C. Glase L. Glaser, Pat -Anwälte, cen 2— Luswechseln der Sammler bei elektri⸗ 28 R, -m k . ] dorf. y * *** , D omotiden. Otto Böhm, Gneisenaustt. S3, 1 Bretlau, ostt. V6. ĩ

9 err

ichtung „sestiqung von

1 un

nes e

.

.