schloß. Fa. Albrecht Kind, Berlin. 210 01. ] Alois Studnicka, Sarajewo; Vertr. Robert über die Walze gezogenem, verschiebbarem Inder aus einer Gummiplatte mit Metallansãätzen besteht,
K. 150986. Deißler, Dr. Georg Döllner u. Max Seiler, Pat⸗ mit gleicher, korrespondierender Skala. Friederike von denen die gegenüberliegenden durch eine Blatt- — 8.
3d. 163 184. Scharnierartige Kapsel für Feld⸗· Anwälte, Berlin N. 6. 66 Ol. St. 4729. Schneider, geb. Hofmann, München. Mittersendling, feder verbunden sind. F. Schubert, Leipzig⸗Neustadt, E ch st E B E !? I 6 9 E und Reserve-Flaschen mit zwei zugleich als Schnur ⸗ 26a. 163 483. Trommelförmiger Küchen- und Tölzerstr. 32. 2413 Ol. Sch. 13 100. Ludwigstr. 93. 1719 01. Sch. 13 204.
halter dienenden Einsteckstiften zum Zusammen⸗ Speisenwärmer mit Luft⸗Durchgangskanal, Wasser⸗ za. 163 134. Kontrolkasse mit durch endlose, 45. 163 434. Ausflußrohr mit doppelkonischem
; ᷣ ; . ; ; d ; s. . ' 2 2 * .
halten der beiden Kapseltheile. Heinr. Düren, verschluß und Ableitungsrohr. Max Becker, Berlin, an einstellbaren Schiebern befestigte Treiborgane Kasten zum Zerstäuben von puderförmigen Sub— N S8⸗A d ; . Ehrenbreitstein. 7110 01. D. gas36. zRurfürstendamm Is, u' Stto Schulze. Charlotten. einstellbaren Schaurädern und durch die Leitrollen stgnzen über eine beliebige Breite mittels Fuß⸗ oder en el 1 nzeiger Un onig 1 rell 1 en U 8⸗ zel er zäa. 162911. Chemischer Gasselbstzünder mit burg, Weimarerstr. 12. 1919. 01. B. 17 949. der Treiborgane betriebenem Zählwerk. Gustav Maschinenantrieb. H. de Clereqg, Berlin, Holz⸗ — *
eigener Gaszuführung, für Gaskoch⸗ und Heiz. 36a. 163 484. Ofen- Aufsatz, aus in Wasser⸗ Hiller, Zittau i. S. 1210 01. H. 17901. marktstr. Za. 2918 01. C. 3183. . Apparate. Baer Æ Eo. , Berlin. 79 OI. B. 17 696. verschlußrinnen übereinander angeordneten, mit offenen 43a. 163 139. Vorrichtung an Registrierkassen 479. 163 138. Schrauben. bzw. Muttern⸗ M* 271. B er li n, Montag, den 18. November 150 1. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts / Vereins. Genosse ff rf ge n , e,,
1 . e, . 966 3 . . , 6 V n ni . ͤ Sin f nia, 536 14 e . und
estell. John Osborn Ton kin, Westend b. erlin, Max Becker, Berlin, Kurfürstendamm 17, u. Otto ählwerke mittels inkelhebel, die dur lie er⸗ ihres Auflager greifenden Drehungshemm ift o. dgl. ; f ü . = n, man we lte, e, dan —ᷣ Füurstenbrunnerweg 1. 510 01. T. 4278. Schulze, Charlottenburg, Weimarerstr. 12. 19.10.01. Frücken der, Tasten mst einem bei jeder Registrierung mit losem oder sestem, die Mutter umschließendem muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in ß k HJ 34a. 163 425. Beikessel mit um den Gaskoch⸗ B. 17859. bewegten Antriebshebel gekuppelt werden. The Hemmsicherungs⸗Draht oder Band. Bernhard
Brenner gelagerter Wasserschlange. 8 Th. Weber, 366. 162 S6tz. Gasheiz⸗Ofen mit Vertheilungs⸗ National Cash Resister Company m. Sorge, Leisnig i. S. 15110 01. S. IJGz. GEentral 3. . . yr Altona, Kleine Gärtnerstr. 131. 6s56 oO. W. Il 419. düse für das Gasluftgemisch, Luftmischkammer dar⸗ b. H., Berlin. 15110 01. N. 3482. . 476. 163118. Zweitheilige, auf der Welle zu be⸗ 6. . egi 22 2 6 ent E E 3b. 163 129. Reibmaschine mit Blechgehäuse, über mit durchbrochenem Verbrennungsring oben und 42a. 163 326. Kontrol-Kasse mit unter dem Ein⸗ festigende und mit einem dakenrande einen Vor⸗ 6 (Nr. 274 B.)
dessen Reibkanten durch vorspringende Knaggen des mit Sand o. dgl. gefülltem Behälter als Wärme⸗ fluffe eines Stahlbandes stehendem, verschließbarem sprung oder Bund eines Lagertheils umgreifende Dag Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kan ; ö f ; ö ; ö
Halters gestützt werden. J Rademacher, Berlin, speicher darüber, welcher, wie die Flammen selbst, Geldkasten und auftlappbarer Kaffenwand mit Schloß Staubschutzkaphe für Wellen lager. Aktien ⸗Eom⸗ 1 Berlin auch ö die Königliche Expedition des . Reichs . a kh g el gn Bezu . i, , . ö ö Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Kastanienalle 75. 410 01. R. 9841. die Luft heit. M. Lee Roß, Brüffel; Vertr.: und Rollenhalter. Hugo Arnold, Ytügeln, Bez. mandit -Gesellschaft Aplerbecker Hütte, Brüg—⸗ Anzeigers, W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö ö erg d 6 80 8 . as Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — z4Ac. 163 128. Getheilte 3 welche n gn B. Brockhues, 3 110. . . 6 = c , . M20. a n . . C Co., Aplerbeck iW. 6,9 01. * ; . . s n , . 2 . re ? m n ruckzeile 30 5.
spannen der Gummiringe bei Messerputzmaschinen B6b. 163461. Transporta ler Gasofen. Heinri 163 135. Mit einem herzförmigen, dreh, A 009). k . w a . 2 —̃ a ne. . ,,
bestimmt sind. Georg Grauert, Stralau. 411001. Raupp, Mainz, Weisenauerstr. 15. 12510. 01. baren Kuppelstück für die Drückerstange und den 476. 163 382. Laufrolle mit Kugellager, bei Gebrauchsmuster. . Carl Michaelis, Berlin. 24,9 01 . Rollen hestehend. Carl untrich Co. Ober bärtigem, gschlitztem Schlüssel und. deppest ge. G. 8886. . . . R. 9867. — . Vaarenschieber und, mit einer von letzterem schließ⸗ welcher der äußere der beiden, den mugelkrani (Schluß.) 5Za. 163 272. Nähmaschinenschieber mit muschel⸗ n., 636 n . . nuthetem ührungszapfen für den Schlüssel. Knips 4c. 163 249. Tafelbürsten⸗Apparat mit rotierender 6c. 163 400. Regulierhahn für Niederdruck⸗ baren Waarenaustritts Abschlußllappe ausgestatteke zwischen sich aufnehmenden Laufringe unmittelbar in nul söemigem Nusctz, welter Ther , enchwlat ö. , , , g it Polstereinlage versehene Fahr⸗ . Co., Iserlohn. 1I0 0k. K. 16 ]29. Waljenbürste und Sammelbehälter zur selbstthätigen Dampf- und Warmwafferheizungen mit verstellbarem, Ausgabevorrichtung für Selbstverkäufer. Max Arthur den an einer Seite offenen, an der anderen Seite 498. 163182. Mehrtheiliger Bohrkopf, dessen und . 3 . . atte . zan ate dec mit. Ausschnit ten für die Gesäßknochen Sa. 16330),
Uufnahme der Krümel z. Württbg. Metall. auf eine läcbar in das? Hähngehäufe eingesetzte Stelzer, Naußlitz b. Dresden. 14 10 ol. St. 4947. mit einer Nabe die Rollenachse umgebenden Rollen⸗ 8661 ; . ähmaschinen⸗ und den Hodensack des Fahrers. Christ. Koch, Riegel verschiebbarer, durch den Drücker bethätigter warenfabrik Zweigniederlassung Göppingen Schraubenspindel aufschraubbaren Küken. Guffap 1a. i63 271. Schmuck in Form einer Uhr als körper eingesetzt ist, während der innere Laufring auf
Automatisches Schloß mit zum einzeln telestopartig in einander gesteckte Futter dur kabrik R Eisengießerei A. ; 53 ö ; 9 hn, ꝛ — t ; drück e , , , ; 9 ; . mere Duerstift im einen und he elf f 3. . aer, r ar sicse ich vn. ö 6 2. k K Zahnstange, die am eingeworfen Geldstück ihren An—⸗ vorm. Schauffler C Safft, Göppingen. 5 1001. Tauer, Berlin, Schönholzerstr. 4 161001. T. 4298. Anhänger o. dgl. zum Oeffnen mit verschieden⸗ dem Kopfende der Rollenachse befestigt ist. Deutsche Hüllfentheil gegen Verdrehung gesichert sind. Bohr⸗ 537 63 ghd! Im angssch 36 keilte, balbe a,, . Fahrradbremse, bestehend aus einem schlag findet. Fa. Hermann Schubert, Dresden -A. W. 11874. Z6c. 163 441. Heizkörper mit von Dampfschlangen artigem Inhalt, Inschriften und Anhängsel. Victor Waffen! und Munitionsfabriken, Berlin. KRpparate⸗Fabrik G. m. b. H., Iserlohn. 7 160 61 Weintraubenform n , mitt gt heilte, halhe doppelarmigen Hebel mit an dessen gegabeltem Ende 109 01. Sch. 13176. Jie. 162 916. Gardinenstangenhalter, gekenn⸗ durchzogener, poröfer Thonstückfüllung. Luftkammer Mayer, Pforzheim, Bleichstr. 58. 14110 ol. 2110 0. D. G35. FI, 873. . . n m, . e, n. 3 gelsgerten gegen die Radfelge wirkenden Reibungs⸗ 8Sa. 165 124. Anhängeschloß mit zwei Verschluß⸗ zeichnet durch an einem Mauereisen verstellbare mit Staubfang und Dampfstauer. Adolf Berm⸗ M. 12192. . 476. 163 3833. Für Lager, insbesondere Kugel⸗ 498. 163 359. Gewindeschneidbacke mit zwei auf 53 163 323 Bonb ,, , ,, rollen. V. Gourny⸗Wysocki. Brüssel; Vertr.. bügeln. Anton Seitz, Rastatt, 3/6 0. S. 7374. S4 w Muf 35 ; r. 3 R 177 ⸗ 32 Vorri Festk ö j Abdi ö 6 S* a, . t zwei auf 53f. 163 323. Bonbon mit Bengalischen Flammen Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin RW. 6. G8 163 458. Vörhängeschloß mit rin Schiene mit“ Schlitzlöchern zur Aufnahme von bach, Krefeld, Ostwall 49. 1669 01. B. 17746. AA. 163 277. Vorrichtung zum Festklemmen von lager bestimmte Abdichtungsporrichtung mit Stirn— gegenüberliegenden Seiten angeordneten Nuthen. als zusammengehöriger Verkaufsartikel. A. Müs G dfrargz u3g5 ataky, Berlin RW. 6. CSa; 165455. Vorhängeschloß mit rings um das Schraubenköpfen der von unten anzudrückenden Gar⸗ 368. 163 157. Aus zwei rechtwinklig zu einander Schleifen, bestehend aus beliebig gewundenen, die flantschring, zum Schutz gegen Eindringen von Johann Mickler, Heinzendorf; Vertr.: E. Dalchow, M. Gladbach. Pefcherstr 6 6 91 5*7 ö 3 3 33 8. 30 . . Schl üssel loch nach außen gepreßten Gehäusewänden. dinenstange und einer Fallklinke zur Sicherung der stehenden Platten bestehende Wechsel⸗ und Verschluß⸗ Schleife zusammendrückenden Drahtklammern. Josef Druckwasser. Deutsche Waffen⸗ und Munitions⸗ Hat. Anw., Berlin TW. 6. 16311 00. M. 10 659. 546. 153 338 Postlarten e. , . it . 342. Antriebvorrichtung für Fahrräder J. Carl Adriau, Velbert, Rhld. 1110 01. A. 5075. Köpfe im Schlitz. Röpken K Reinke, Oldenburg klappe für Luftkanäle. Rietschel C Henneberg, Kuglmeier, Rosenheim. 1710 91. K. 15185. fabriken, Berlin. 2.10 0l. D. 6224. 198. 163 385. Für die sogenannten englischen in allen Färbungen als ran r Te t , . * . kantigen, Ansatz der Kurhelachse 684. 163 459. Vorhängeschloß mit nach innen j. Gr. 139 Ol. R. 9764. Berlin. 28/9 01. R. 820. !; 11a. 163 560. Sicherheits? Nadel für Damen⸗ 476. 163 384. Kugelringlager mit, die Kugeln Doppelmaschinen zum Bearbeiten von Schrauben. und Glimmer ¶NMetallstre . n. . . een en. . Rictoria · Werke A. G., durchtedrückten Führungschren für den Bügel. J. ze. 165 189. Aus einem auf dem Fensterbrett 368. 163 153. Durch ein ein⸗ oder mehrpoliges, schleifen mit von anliegenden Windungen des Bügels zwischen sich aufnehmenden, nahezu auf Kugeldurch⸗ köpfen u. dgl. dienende Zange, deren Schließfeder sich daß diese Verzierungen re,, ,,, . n. ö, erz, . 3 2830. . Jarl Adrian, VMhert, Rhld. 11 10 01. A. 5076. zu befestigendem, zweckentsprechend gebogenem Stab gleichzeitig auch als , . Magnet gebildetem Halter und einem Haken als Nadelspitzen⸗ messer verschmälerten Kugellaufringen und mit neben der Riemenscheibe befindet und sich an dieser gebracht sind. n Büttner 6 Len. n- nd . . h, . mehr. nehen inan der ,, . hs. Schubriegel mit Klahpgriff, wescher bestehender Gardinen Rofetten-Halter. Reinhard System bewegter Ventilations Seffnungen⸗Verschluß. sicherung. Hesselberger C Herz, München. bündig gelegenem Füllöffnungsverschluß. Deutsche selbst oder an einem vorstehenden Rande o. dgl. 19 51. B. 177 20., Berlin. een 7 16 jedenen — ebersetzungs berhäl tnissen an⸗ mit einer Arretierungsfeder innerhalb einer Aus⸗ Hauschting, Königswartha i. S. 8 / lo0l. S. 16965. Johs. Lowies, Breslau, Bohrauerstr. 7a. 289 01. 239 01. H. 16879. . Waffen und Munitionsfabriken, Berlin. stützt. Falkenroth Kleine, Schwelm. 510 61. 5 4g. 163235. Anis hangeplakat ö 666 en ,, ,. und einer Kette. he kröpfung des Riegelstabes jwischen zwei Deckplatten zie. 1635 3651. Zugvorrichtung für Vorhänge u. dgl, 8 H025. 416. 163109. Mutterschraube mit am Ende zu⸗ 21001. D. 6226. F. S026. zeführten k e,. n Eee nr n , 6, Fa brradübersetzung. Tigdrich glace ist. Herm. Müller, Remscheid. 2559 01. aus einem in einer gleichzeitig dieselben tragenden 368. 163194. Schornsteinaufsatz mit drehbarer gespitztem Bolzen zur Befestigung von, Streichholz. 476. 163 4D0. Freuzkopf für Dampfpfluglokomo- 198. 163 393. Theil und Fräs-Apparat, gekenn unterworfenen Angaben tragen Moritz Lövr nnd 53 , 8 ö Gd griff j Führung angebrachten Drahtseil oder ähnlichem bieg⸗ Qaube, welche gegen Fortfliegen gesichert ist. Joh. schachteln am Ständer. Anton Stich u. Max tiven oder Dampfstraßenwal zen nach Burrell'schem zeichnet durch zwei einerseits in den Drehbanksupport berg, Lammsgasse 14. 1453 91. S. Sgsh . jwfschenla en ö. 6 . . 16 ,, ,. e ,, amen Zugmmittel. Peter Hesemann, Düsseldorf, Schomberg, Elberfeld, Kronenbergerstr. . 11s15 61. Wollny, Saaz; Vertr.: hr. B. Alexander -Katz, Fompoundsystem für einen gegabelten Pleuelstangen. Ainfuspannende, andererseits die Spann, und Theil. 198. 163247. Wellenfsrmige. Metallschilder V fe mn fen & mdegangeng , ,. . K Friedrichstr. 104. 2912 00. S. 16 142. . Sch. 13 319. 1 Görlitz. 1410 01. St. 4949. . lopf und einfache Gradführung mit, zwei seitlic werkzeuge tragende und gegenseitig verstellbare Winkel. Eisenwerke Gaggenau Att. Ges., Gaggenauẽ. 2 Berlin, Alt Ih vue Fer 86 . ö 4e. 163 374. ÄUls Aufhängung und gleichzeitig 27a. 163 319. Vorrichtung zur Verstärkung von 4b. 163211. Mundstück für Tabackspfeifen, frei neben der Gradführung liegenden Augen für die schienen! Friedrich Betz, Dresden ⸗Pieschen, Mohn. I 01. EG. 4865. ; 9. . 644 Der gh n r) enn . 4 Sch 13115. Sb. 163 173. Einreiberverschluß für Thüren, als Führung von Gardinen dienender Haken aus in Wänden, bestehend aus in 'die Lagerfugen einzu⸗ Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen mit aufsteigender Kolbenstangenenden. Fa. J. Kemna, Breslau. straße 13. 14610 91. B. 17921 S4. 165 253. Weinetikette mit durch Per oberen R , nn,, m mn am Fenster zu. dgl., mit Tförmigem Einreiber, dessen 1 s 9 de. 2 , w, Fin, , . ö 37 2 . . . 6. 249 Weinetikette mit durch Per- oberen Rande angebrachtem Gewinde und im Innern Drehzapfen in einem denselben völlig umgebende der Mitte zusammengelegtem und an seinen Enden bettenden Horizontaldrähten, welche durch Vertikal⸗ Bohrung und mit einer Auskehlung für die Jungen⸗ 21 10 0l. K ld 2d; ö 498. 163 4358. Durch Handhebel bewegte Bohr forierung getrenntem Anhängestreifen. Anton Hen— MJ 6 , l. ben böllig umge enden abgebogenem Draht. Martin Gumpert, Nürnberg, drähte in en Stoßfugen verbunden sind S. Brunck. spitze des Rauchers, Charles Peterson, Dublin; 478. 163278. Verschlußvorrichtung für Ketten, vorrichtung, deren am Bohrkopf befindliches Sperr— ninger, Frankfurt . M, Wiesenhüttenftr. 14. schlußstelle . e re (f ft ig, , n . sic , 66 Lücke, Berlin, Teltower Aenßere Mögeldorferstr. 13. 239 91. G. 8844. horst, Hamburg, Wrangelstr. 34. 26.901. B. 7 5I§8. Bertr: Th. Hauske, Pat.⸗Anw, Berlin 8W. 61. bestehend aus einem Sförmigen Endkettenglied, rad von einem mit entgegengesetzt gerichteter Innen⸗ S10 01. H. 16967. ; Here n Mam 16 16 07 herb ʒo erg he. 33 5 1 O X.. 903. . 1c. 153 355. Rouleaustangenhalter mit unter der 76. 163 390. Ovale oder viereckige gewölbte 1710 01. P 6341. ; . dessen Breite gleich der größten lichten Weite des verjahnung versehenen Rahmen gedreht wird. 549g. 163 305. Reklame und Vexierkarten jeder 84a. 63 339 Pon duich 2 'der gesperrtem spi 6. a . 3 6. 6 , ,. Schnurrolle befindlicher Oeff nung, zwecks Führung Glas Grabplatten in beliebiger Größe mit durch 4 4b. 163 275. Zündholzschachtel Halter mit be⸗ anderen Endkettengliedes ist. Stephen Smith, Edmund Drögemeyer, Remscheid⸗Rosenhügel. Art, bei denen die einzelnen Bildgrupyen theilweise Bajonettverschluß geh llenes 9 vfl sᷣ . i e, n,. i ,,, der Aufzugsschnur. Josef Banik, Frankenstein Sandstrahl eingravierter erbabener oder vertieft ver! weglichen und unter Federwirfung stehenden Seiten Murrayfield; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Pat. 139 01. D. 6176. durchbrochen resp. ausgeschnitfen, zum Vobiegen ein. Ausgußöffnung n, , , . 9. 38 183 ö 24 ; 323 ; i. Schl. 16010 0. B. 17 888. goldeter Schrifk und Verzierung⸗ Richter Co., tbeiken. Balduin Hellers Söhne, Teplitz; Anw., Berlin, C. 28. 1710 01. S. 77II. 46d. I63 77. Drehkopf für Dreh- oder Schrauben⸗ gerichtet find, welche auch durch Unterlagen aus Ithreisstr lien Sals Kid w, 1 Schwalbengehãnge mit auge, Te. 163 455. Aus Eisenblech gestanzter hülsen⸗ Veipzig. 1219 01. R 9861. Vert: Carl Pieper. Heinrich Springmann m. 17e. 163435. Tropföler mit die Bewegung der bänke mit durch konischen Gewindeschraubring zentrisch Papier, Gelatine Celluloid, al? Transparente wirken füllen“ Jacob Yen T mr lui kek! 4 ae, e . . , , n,. förmig zusammengepreßter Metalldübel, mit wulst⸗ 7c. 163 105. Dachziegel mit mehreren auf der Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin XW. 40. 15/10 Ol. Füllschale begrenzender, in einer Aussparung der eingestellten Schneidbacken mit Führungsfläche. können. Gebrüder Pilz, Schlettau, Eizg. 4901. Carl O. Range, Hamburg 11 14 160 91 i z. 5 i VJ förmigen Einpressungen zur Aufnahme des Druckes Ober, oder Unterseite angeordneten Ansätzen, mittels H 17 019. ꝛᷣ i . Deckel nabe sich bewegender Kugel, Stoll C Elschner, Berliner Präzisions⸗Werkzeug⸗ u. Maschinen⸗ P. C256. gza. 63 453. Mittels beschwerenden 3 m , je3 171. J ber Schraubenmutter beim Anziehen der Befesligun g- deren ersterer oben über die Lattung und unten in Ab. 163 413. Zigarreubehälter mit Zigarren. Leipzig⸗Plagwitz. 1410 91. St. 4950. fabrik Schebect, Berlin. 13110 0. B. 17941. E A9. 163 380, Waarenhalter, bestehend aus einem . 1 eg 165 111. In schraube. Karl Unterkofler, Oberndorf a4. N. Kerben des nächstfolgenden Ziegels greift und so ein spitzenabschneide« und Sammelvorrichtung. H. 47e. 163219. Schmierringe für Ringschmier⸗ 498. I653 478. Windeisen für Rechts- und Links. Stab und aufgestreifter Rohrhülse. Erhard Hoensch, 910 01. U. 1235. Abheben verhindert wird. Far! Roth, Eharlotten. Goedecke, Uslar. 210 01. G. 8931. Ilgger mit Durchbrechungen. Eduard Theisen, gewindeschneiden mit zwei durch Federn beeinflußten Halle a. S. Marienstr. 6. z0 9 Ol. S. 16 92. 345. 163 121. Konsole, welche durch einen Bilder⸗ burg, Pestalozzistr 37. 310 01. R. 9346. 45a. 163 152. Stahlpflug mit Bogengrindel und Baden Baden 8s7 01. T. 4135. . Schaltklinken und mit Anschlag versehenen Dreh⸗ 58. 163388. Filzwickelwalze besonders für rahmen gestützt ist Hermann Stankiewitz, Langen⸗ Z 7c. 1653 375. Dach Rinne mit den Rinnenkörpver Wendevorrichtung. Johann Franzen, Holzheim, Te. 163 402. Auftragebausch für Schmiermittel zapfen zum Aucschalten je einer Klinke. Aug. Papiermaschinen mit Längskanälen zwischen Walzen— 64a. 163 498.
, .
ͤ 9 . die Thür eingelassenes, durch standes geschlossen gehaltener und nach dessen Ab seitliche Platten regelbares Angeljapfenlager für nach nahme durch ein Uebergewicht selbstthätig sich öffnender beiden Seiten schlagende Thüren. Emil Bommer, Klappenverschluß für Gefäße. H. Schomburg den,, Brooklyn; Vertr.! F. W. Klaus, Pat. Anw. Berlin, Alt Moabit 95 96. 2438 01. Sch. 13 102. Berlin SW. 12. 410 01. B. 17 874. ; ; , Flaschenverschluß, bestehend aus in Gsc. 163 176. Deckelstütze aus mit Sperrfeder einem Korken gelagerter, mit Spreizen versehener versehenem Gehäuse und in ihm sich führender HVülse und daran angeordneter Gewindespindel. Max Strebe mit angelenktem Befestigungsband. Knips Prollius, Greifswald. 23 10 01. P. 6394. X GEo., Iserlohn. 710 01. K. 15 12.
.
K
salza. 189 61. St. 4911. vollständig umfassendem Rinneneisen. SO. B. Berg⸗ Kr. Schleiden. 2179 01. F. 7974. mit umlegbaren Greiflappen. Fr. Wilh. Rehse, Grimm, Wald, Rhld. 18.10 01. G. 8924. körper und Wickelung. Maschinenfabrik zum
Zäf. 163 151. Aus glatt gewalztem, gleichmäßig feld, Altena i. W. 239 91. B 17785. 456. 163283. Verschiebbares, mit Verschluß⸗ Barmen, Emilstr. 21. 1710 91. R. 9887. 49e. 163 474. Hubveränderungs-Vorrichtung für Bruderhaus, Reutlingen. 11110 91. M. 12178. dickem Material gestanzte eiserne oder stählerne 278. 165 461. Belegstoff, bestehend aus Filz und ventil und Vertheiler versehenes Auslauftohr für Te. 163 472. Gegossene Radschmierbüchsen mit Schwan hümmer, bestehend aus einer um die An. 355. 163 231. Gummier, und Lackiermaschine mit Gabel mit Holj⸗ oder andern Griffen, mit Nastisch Jewébe oder Linoleum. Filzfabrik Adlershof Jauchefässer u, dil. John Deininger, Weil heim Außengewinde. Ernst Theod. Schürmann, Mühlen⸗ triebs welle zendelnden, die Daumenscheibenwelle Stellschrauben für den Abstreifer, einem die um- 641b. 163 125. Aus Stahldraht hergestellter Kork⸗ G6zc. 163369. Ffenband, bei welchem der Zapfen geschlagenem Halme. Rob. Herder, Ohligs. Akt. Ges., Berlin. 11110 91. F. 8028. u. Teck. 1810 01. D. 6256. ; rahmede b. Altena i. W. 16110 91. Sch. 13 3 tragenden Schwinge und Trethebelwerk mit Knie- mierten oder lackierten Bogen abbebenden Rechen zieher mit zwei verschieden langen, flachen, zugespitzten auf einer Feder ißt und durch eine Veffnimg M; 199 01. H. 16869. 38a. 163 131. Federnde Klemme zum Festhalten A5 c. 162 990. Zur Seite drehbare Gabel und 7e. 165 492. Mit Oelfangschalen in Lager. bel zur Bewegung der Schwinge, Rudolf Immisch, und am Materialbehälter angebrachter Abflußröhre Schenkeln zum Einführen zu ischen Kork und Flaschen. Bandes gedrückt wᷣ wen kann. Fr drich . in z4f. 1635 175. Aus einem gewölbten Karteg⸗ von Gegenständen aller Art, insbesondere von Einsteckbäume an Pferdeschlepprechen und Heu⸗ körper und ⸗Deckel versehenes Wellenlager, dessen Deuben, Bez. Dres den, u. Emil Wilde, Dresden, mit Verschlußschraube. Wilh. Langguth, Eßlingen. hals. Math. Botzenhart u. Wilhelm Adolf, Strasburg 6 iegelgasse 739601 6h 17760 kabmmen mit beliebigem Preßmuster, einer Bild. Blättern an Sägen, Att. Ges. für Feinmechanik wendemaschinen. Fa. C. Zimmermann, Jeitz. Deckel gegen Längsverschiebung und Drehung ge⸗ Polierstr. 15. 1719 61. J. 3620. 559 01. S. 8954. . Pfersee. 245 ol. B. j7 797. asc * Iz 47 erlegba les Scharnier Aus einem Rückwand und einem Holzleisten Rahmen zusammen⸗ vormals Jetter * Scheerer, Tuttlingen. S 10 107 01. 3, 2205. —— x sichert ist. Wilbelm Bäuerle, Augsburg, Schuüle⸗ ——4*— 163 440 g. Gasglühofen für Juweliere, 3 09. 1622939 Joch für Zugtbiere, bei welchem Gab. 1163 488. Flaschenbürstapparat mit durch gewöhnlichen Scharnier. welches mit cinem un gesetzter Bilderrahmen. J. Kestenholz, Basel; (1. A. 5064. 15c. 163 318. Kippvorrichtuug für Pferderechen straße 15. 19 10 01. B. 17 947. Metallarbeiter und Chemiker, bestehend aus die am Kopfpolster befindlichen Federn mit der im Zahnräder ar triebenen Flaschen Stütz. oder Lager, befestigten Bande in eine am anderen V
ᷓ— . 1 19e rBinin ꝛ . z; j ; ' 3 ; rare f 1. ⸗ a , M . . f 3 48 536, ende sienender , . ö . . 2 ; . Verbindungs Verit: Hans Stickelberger, Mülhaufen i. E. 28a. 163431. Mittels Flügelschraube auf das mit einem Hand ⸗Ausrückhebel und einem damit ver⸗ 475. 163 485. Aus zwei Theilen bestehende und liegenden, geschlossenen Zylinder mit ge genüber ⸗· Federraum ang brachten 8 Feder einen bequemen ge rollen. Carl Burow, Hamburg, Peterskampweg zefestigte flache Hülse oder Falzführung ein
710 01. R. 1512 Holz zu schraubende Gehrungeschneidvorrichtung mit bundenen Arm als Fußstütze zum Zweck, den Rechen mit Ansatzen versehene Flanschenisolationshülse. liegenden Oeffnungen an Der höchsten und tiefsten meinschastlichen Druck ausüben. Franz Albers, 2 ol. B. greift und durch Reibung eder Schnappfeder fest c. ;
26 6z6 F enn 8 ö Ta ⸗ 96 z s⸗ 5 1 1 Tiüßk auf kebe Self 5 Merl rgb Stelle zu in fübrun y vonnflamme va vv? s 5 poi 27 ö 1 345. 163 436. Tischgefäß für dickflüssigen Inhalt, in Führungen auf gengue Tiefe einzustellender Hand. sowohl von Hand als auch durch Ten Fuß aufheben Franz Seiffert Co., Berlin. 19 10 01. S. 7] Stelle zur Einführung der Heizflamme bzw. Ab ildes heim J. 4891. Leberecht Viewig. Wilsbelmsbaben Bernt! * 2 1 ö 1 2 . XB. 2800
1 —
—
welches mit einer Kapfel verschlossen wird und dessen säge (Fuchsschwanz) August Menges, Gershasen, und kippen zu können. Wilh. Steeger, Vohwinkel. 178. 163 279. Hahn, hestehend aus einem Hahn. ührung 226 Verhrennungegase, Albert Rei Ta. 163 114. Filmträger mit Fübrungeschienen
Hals durch einen vorspringenden Wulst im Innern Ar. Westerburg. 30 701. M. 118383 . 1710 01. St. 4921. — . . gehaͤuse mit vier in den Ecken eines regulären Fün— dè . Rothebahlstr. 31. 169 01. N. N79. für den Im. C. F. Kindermann 4 Co.,
verengt ist. Arthur Henke, Hannover, Theaterpl. 3. 38b. 163 293. Vorrichtung an Holjhobelmaschinen, A5c. 163 363. Einstellvorrichtur g für den Finger. angesetzten Stutzen und aus einem Hahnküken mit zwei 82 16 44. Mit einem Klavier verbundene, Berli J. K. 14 606
267 01. H. 16521. bei welcher die Breiter durch Gummiwalen gegen balten an Mähmaschinen, bestehend aus einem mit Rillen, von denen die längere die beiden entfernter mit vn umatischer Mechanik. ausgerüstete gel, 163 graph mi
345. 163 435. Sewvietten⸗Schutzhülse mit Trag die Messerwelle gehalten werden. E. Kießling einem Handhebel und einem Fußtritthebel ver⸗ liegenden, die kürzere die diesen gegenüber liegenden den n gr here Pfeijen bauptfächlich binter und deren samer Welle angeordneter, mehrere Be
füßen und Klappdeckel. F. W. Pelzer, Frank ⸗ X Co., Leipzig ⸗Plagwitzz 37 91. K. 14567. bundenen Winkelhebel August Mayer, Stuttgart, beiden Stutzen verbindet. Pr. Dermann Rabe, hein e seifen über dem Klavier angeordnet sind. Fffnungen, trage der Velichtungescheibe
furt 4. M., Eschersbeimerlandstr. 84. 4 961. P. 6231. 38e. 182 08. Gewellte Eisenstäbe für Heljz. Hehenheimerstr. 9. 42 01. M. 11013. Berlin, Bambergerstr. 417. 11 10 El. R. 2988. Johs. Rehbock * Co., Duisburg a. Rb. 9 1001. tranvertstern. Will Winter, Leipzig Konnewitz, 16 Mi em Holjmantel versebener
Ig. 162705. Tisch mit umlegbaren und gegen. entrindung. Ferdinand Kück, Altkloster u. Alerander 163419. Stelljeug für Pferderechen mit 9a. 163190. Vertilal . Bo brmaschin? bei welcher * 6 ö. e 6 3. TVonigst: „7 9l. . 1 . dini nus für Metallb. Ventile u. dgl. 210 01
einander verfetzten Füßen, welche durch Kniescharniere Ecker, Cöln, Dihe, Aquinwstr. 5. 43 651. . 1793. derpelter Debelüberseßung zun leichten Debgn und das w bert en gelenlartig mit dem Stande; e, 2 e, e, derer,, , F. ern, mit 26 l ,, Kempten,. I . S. 74140. Es d. iden Selten hin
gespannt und gehalten werden. Jacob Jansen, 41a. 163 213. Hut aus mit Frou⸗Frou (faltigen, Senken des Rechen. Gros⸗ Go., Leipzig ˖ bunden und letz terer in Jeiner Döbenlage verstellbar 71 h ene . Saiten m. Fabrit mechan. * Uter HFilmtrager, fur, Himtameras , , , mn für starkschäumende federnd begrenzt beweglichen Nase und einem sesten
Aachen, Peterstr. 41. 29 Ol. J. 3569 glänzenden Baststreifen) besetzten Roßhaarstreifen. Eutritzsch 21201. G. 8067. . ö angeordnet ist. Robert Artug, Gera, Neuß. 8 10 01. . * hordeyhon Claust G Go., Leipzig n dermgnn 1 Co. B Win; 11701 X.] De. Geirante mier (Gegendru l. it in denselben einge⸗ Anschlag bestebender Fensterseststeller. Carl Belger,
219. 163 701. Tisch mit umlegbaren Füßen, welche Rabat Æ Guttmann, Breslau. 30 9 651. R. 9827. 8c. 163 486. Rübenköpfvorrichtung mit in Ter A 5066, 6 * 1. 49 , . . . deb. 165 418. Ablausvorrichtu tern, be ie Koblen dem, babn« Zossen. 3109 01. B. 17 ;
durch dopveltgestützte Kniescharniere gesxannt und LHa. 163 266. Mit Luft zu füllender elastischer Fabrtebene angeerdnetem und mit erhöhter Ge. 9a. 163 392. Antriebsvorrichtung ur . 2 * . * 1 . ** de . * A ni 4 len ganen a ml,, me. l Und durch Tewegung des 988d. 1632 ellisange jür * berlichtfenster,
gehalten werden Jacob Jansen, Aachen, Peter⸗ Doblkörper zum Andrücken des Vutstumpens imn schwindigkeit angetriebenem Rade zum Festhalten der maschinen, l. Tal. mit zwei gegeneinander ver chien 2. . 2 ders⸗ r. 1 li te nnd echts unt J lelen 5 pPhiliyry Bach, ustadt a. Haardt Vabngrins zel tem . bbla en l tte Vogel, welche mit einer am Fensterflü I zu kefestigenden
straße 41. 219 01. J. 3570. Schlei, Lüstrier und Bürstmaschinen. Willi Hert⸗ Rüben während des Kerfens. Pruvot Freres, Reibungelegeln und einem zwischen diesen versch 3 er eran nn — 5. Meinel, Älingenthal Allo ol. R. 7 gig. . Berlin, Andreae str. 32 99 Ol. V. 2789 Dese, nach vier Seiten beweglich scharnierartig ver
zig. 183 032. Soyba mit auf dem Gestell nach mann,. Maven. 12 10 01. S. 16997. Valenciennes; Vertr.: E. Lamberis,. Pat. Anw baren Friktion orad, Liebermann Mam 316 63 *r ö 6 ae * , 236 9 2. oem,, mg,, m, . . . Lunden. Serwig X Ecihhoff. Wesselburen
vorn verschiebbarem Polster. Hermann Schmidt., 2b. 183228. Tieilmaschlne für Laufgewichté. Berlin X. 24. 1910 01 P. 6350. ̃ Närnberg. 1210 91. * Won. r,, 1 Gwei n einem Mundstüch aus. 1bbangiler. rbindung mit einer gung. ter ur Wgebachtung u5n Negulierung der Qemp 12 1. D. 16 642
Dresden, Seidnitzervl. 3. 310 01. Sch. 13 278. waagebalten mit Kerbenfräe⸗ und gleichzeitige jz 239. Kartoffelsortiermaschine mit end⸗ 9a, 1583 483. Unten geschlossene, das Festklemmer , ee , , Darn * Fegwer,. m;. m. b. H:, Schleifmühle 1qtur des diere mn, Bie Trennen mn eller 4163 118 Stick Ausschneidschere, deren 163 362. leiderschrank mit einer in biw. ob ) nie n Seidel, ilbelms e b. Gas⸗ Saarbrücken 1510 91 GC. 4 lein Garl Henrich, Secke nbeimeist angeordnet Schneit en nu wen schrãg
im eine senkrechte Achse dreh
Restrorricklung und nachjustierbarer, varallel ein, 1csem über einen Tisch gefübrtem Tuch. Jobannes der Drebhanktheile durch Keil und Stab ermog, 6, b. ᷣ . . = ; ig
der Lange ala als Ersatz der Leitspindel und Wendenburg. Drovßig 273 60 W.! . lichende Drebbankwange. — itz Lorch. Fran un 5160 97 19 1 J ; 80. 2 2174. Ber r. Me ul tol mu m 1 . 1 ⸗ 2 1gunt HVanemann, Seckenbeimerstr. 62, Mann und in immer gie per tärse bleibend geschliffen
Gut Ziegler, Zwickau 1. S. Ide. 16. G3. Negulierperrichtung an Gibsen., 3 M- WBecken heim, Fön igsstr 27. 14 10 0 6. sichende R 26 , ,,,, 1 Alban Eißmann, Plauen i. B., Schiller
bewabren von Gegenstanden. Ulex— — 12 3. 2248. sortiermaschinen um gleichmäßiger Jufubren der ada. 163 170. Vorrichtung sur Vernichtung n r — — ew. — 272 M a4 63 * 1 , 3 98 . 6
M Gladbach, Luisensir. 106 D Wilbelm Lorenz, ö x. = e 1 nrch⸗ ö n in e iebtro mel. Gebrider Wehr todten Ganges der Sxindelmuttern an — 2 6 1 — ** m 1 2 *. 1 . 1a . i é * . en. 3 . 2. . . . 2a . . 51 . . . . 19 2 — inen n. Garl Sellen . 88. — mel mit — nel ne
Rottbausen. 6 12 (09. E. 42795 messeis von Rundböljern 3x0, mit nebeneinander⸗ Braunschweig 19 01. W. 1191 maschinen ꝛc besteben d. aus wein heilige Pine — 12 — vag den Trompmelseslen. . kehastes angeb achter. err chtun m fen me, n Berlin. Morfsit. S3. Gn 1 S. Cöon. kabmen i dareiten. Ott Wilhelmi. Düssel⸗
zäüil. 163 188. Mit Einrichtung zum Kaffee schiebbaren Schenleltragern nd einklappbaren ö 3 4 urch eine icherl ti be. mutter, deren eine Hälfte der anderen durch * e,, , ,. . . ö 21 ; ., W, , . rr. inem duich e enn. Ol. W. il do 2597 ö.
Nerbi 3457 * arnzer 8 j . 1 163 457. Scharnierband mit in einander inden Bandhülsen zur Begrenzung des Ausschlage
f C. Arnoldi, Hamburg, Rathhausstr. 5
ö w —
müstel
1 Klemmen G. Müller, Jittau
11 ) .
guer über
6
1
2 y chner
. = * 7 e näbert. resp bo u. Mar Pat. Anwãlte ick d Venti J. Parch Schienen verbundene Mess fütricren berfebener, jusammenstellbarer Reise⸗Kech. Schenkeln. Jos. Tuer u. Th. Böhner, Werden festigtes Antriebsrad für das Ketten ch bel Häcksel drehung eines excentrischen Stists genabert. rex 1 16 n 4 n Anwal 1 t Ventil, 2. sch bunden Messer˖ arrarat. Paul Eugene Buisson u Jean Bartiste a. Rubr. 13 8 01. B. 17 574 maschin Fa. J. Kemna, Bree lau. 21 10 i. ibr entfernt werden kann. Theoder Eulenste in, 21. ** — 1 . . n . 9 j . ] Vet. Tan, Krebe u. Rudels Freund,. 1 aral. ö 9 Cn Dall g. nn . = n = 894 0m . t 4881. 3 26.3. bier i 12 z mern . 1 21 9 Gusiraudet. Paris; Vertr.. Otto Heesen, Pat. 2c. 163 167. Vier oder mebrarmige Wasser⸗ K. 185291. BVamburg, Steil gboperstr. 120. 18109 91. 6 ] . Klavi odor sabri Büri 3 Solingen. 1 i0 gi. . k 4 12 . x 94 a 2 , R 9 214 23 Trananortable Gartenlauben 195 163 305 Selbsitbatige zufũbrungè vorrich elche die den bohen Tönen entsprechenden aiten Ver u. J. TViedr. Meterlen t. I m⸗ 2tange geboben w. geonne verden lann 89. 163 395. Messer mit mehreren, parallel zu⸗ Anw., Berlin W. 8. 8 1l0 01. B. 17 881. vaage. Josef Banik, Frankenstein i Schl. 12110 13. 163 234. Trangvortable artenlauben aus 269 *. . 264 31 26 h ichn ren nber ibrem Ende ischlagen als die den tieferen ; 1110 01 R 769 siantin Tziadön,. Berlin, B 221001 i e, ne, mn. 51 d z . 311. i563 252. Schneeschlagmaschine mit rahmen. B. 7 859 Gykeusralleren. OBßutsch X Go., Niedersedlitz. tung ur Maschinen zum Drehen und Abschneiden . de Gn shingen dis, de , nern, , 19. 2 en en nn Dad ern, Derlin, Wehen 21001. einander stebenden ausgwechselbaren Klingen Wedi sormigen cu erbast des Bereiches der Jegenfseitigen 12 163 440. Anordnung einer Luft ⸗ oder Flüssig T2 ol S. 16795 von Bolzen mlt bei Umdrebung des Getriebes in 9 . Saiten Men gen haner * 163 221. Rettungeror 9 dem 15 ; cinisches Wagarenhaus Att. Ges.. NVerlin — gen, außerhalb des * S8 der gegenelligen 27. 23 . ng einer * 9 r* a j . ö a, Mertiefuna eines Voraelene a wnorivrinaendem 8 ĩ Berlin. Scner fan ufendem Aufzug v. Marth, Berlin, 2 349. aß zur direkten nabme, Be 5 M. 12195 Durchdringung gitterartig gegliederten Schlägern. leitebremse bej Brůcken. Waagen mit Kntlastung durch 4*5. 1632. Mittels einer Reibe hintereigander ent Vertiefung eines Vorgelegergdes dor 4 ni G R ann am,. ; H. s5r . fer =, . m, g. . 9 — 2 1. pere m rum 2 pncide Zehen er! Pregten, Faikenftt. 1 71 Gi. ein verschicbbares, Gegengemicht. Teuchner A nchender abgestansier Capren auf perschtz dene Durch. Anschlagstist. wodurch der den Stift tragenen en. zie. j6z 535 Stimmplatten für Jungeninstru 1. 1653 rfeste Tir u lutritt niit einem In feinem Hobftaum aus. und? , N. Ja. Taenzer, Cbemnitz. 14110 91. T. 4291. messer einstellbare Umhüllung für Blumentöpfe, und zugleich das Arbeite stũck durch eine wn. mn n 2 deen ö , ö j . 1 1 lt etzem e emen, mn, wan, m, m, e nden und kabnter Gepenfläch des gza. 63 zio. Schutzworrichtung für Fahrstubl, 4*f. 163 316. Justiervorrichtung für Wirtbschafts⸗ Lampenschirme und äbnliche Zwecke. Deinrich bindurch vorgeschoben wird. Wilb Kühne, Nellen er 4 — 4 9 * 3 Geblig brine ö e, Fete Vrnol on re 1 Per 2 , . 1 2 — e Topreltbüren, gefennzeichnet dadurch, daß nach Oeffnen waagen wobei Ter Rabmen der Fübrungsstange Schickter, * Wilmersdorf. 13 100] Sch. 13 323. berg. 248 91 8 14 807. r d anna Rr ol. B. G26 1 , Nontreal: Werir. Rernbard Petersen XW r Liri, Siritin, Bugen nur id z S , V. MM 11 , dn. 211 * der eisten Tbär die weite Thür beim Oeffnen einen keiderseits mit Sxiralfedern in mit verschiedenen A6h. 163 220. Futterarpkgarat ur Vögel aus e 49e. 163 336 —— durch Hebel 2 d enden zie. 167 jJ65. Mundbarmontla mit auszicbb 01. B. 178 6934 38 Uus als Kolben m n ; 1 6a 35 . * vr 541 2 2 1 18 nen 29 a TD nßbodens 5 1. 58 **1 nen 9. ur ende 8616 ae 1 29 8. = 2 18bDatinbniid :; J 81 2 . . — ö = . . e Miegel vor den Anschlagstist der ersten Tbür dor. Oelen der ebenen Armen bängt. Deinr. Wietgrefe, üher einer Kegel des Sitzbo uns gestülpten Gefäß geaen die, mitzu et m ud . e bie Trrobrartiger Hilfe, welche aus sc Abnebmbar- t r äwlindern bestebende ö Ain Karen Rollen aufarwickeisen Bande schbt und dadurch dag Schließen der ersten Tbür Wald b. Solingen. 1610 61. W. 112912 mit Aufkängebügel, Schauglas und Futteraustritte-= Backen beste bende Klemmwvorr 43. 4 dicatis Schießeibeiltn beiteben kann und die einerfeites fest Kinderwagen or! Wünsch X Vrensch. Laforesterie, Paris; Vertr. Otto sen, Pa aus Tuch ro. d Je bannes Mon- 83 Ferbinderi. G. Kirchhoff. Berlin, Greifswalder, E29. 16 132 Grammophon, in dessen Stand. öff nungen am Aufsatzrande S. Minden, Hannover, ch sauben chneide maschinen dal * 65 . R erschlossen ——— w 3) r, leber dio n in sss 1 ä ö . ꝛᷣ 2 uch * Wannen, egge. — We, mag ; — . — *** 1 Mer e m,, me,, namrebe Bs 77 11 mn abu Borbag 5. * 66 . aber ant 2. ei alben 1 2 211 1 . J 21 1061 . wn siraße 30. 1119 0E. K. 14985. kfasten ein Elektremotor und ein Friliionsgettiebẽ an. Strangriede be. 127 0 M. 11 800. Her lin. Ntummele bum, Berbagen zaelaust. Gustad Spranger, Klinger . 1683 9s turmstange für r. und G83a. 163 351. Rettungeoerrichtung an Schiffen ; . Tintenfaß mit in gewisser Ent⸗ ga. 163 090. Füllofen mit durch Klarve ver- geerdnet sst. Rick. Gabel, Dresden, Pirnaische, 89. 163 450. m ischentelige ne — 268 jsz 131. Bebrkepf mit quer durch die e ao ol, 8 no] dur venmwagen mit. mebdrlahe!— und olen, à ogesr reiten Gütterflag. —— r dem Tinten aß nem Schicker dedcl . ⸗— ⸗ ) * z — Masienianae g 1rchBh ur derdruck stebende ö. * obrkoy . quer 2 . 1 Ha *. ; 4 — ö. —ᷣ . ö . 9. J — 1 n schließbarem Luftkanal zur Ventilation der Zimmer straße 19, . 1 16 01. G. 8902. . . nnen; ge. welche durch wer — a . giusname te , . er me Sobrung. & 2nd. 163 429 Ghristbaumdrebwerk mit Meterer Arretirrung durch Kugel Wünsch X Pretsch, 2. Geo. Boulson, Vamburg. 19 1090 Rbeine i W. 19110 01. MN. 93h luft und Regulasson der Feuerung bei geschlesenen 92g. j63 zö7. Phonograph und Pbonegrarb- elbsttbätig eir fee; Vue de R e n. . en Nitnebmẽ un md RBobrer mil entsprechend gatrieb und außwechselbarer Musisrlatte. Julinn 1411094 W. 1120 — 183 432. Verstellbare Auflage für Geschäste. S enikü6ren. Flensburger Gisenwert Att-Ges.. Lutemat mit durh cine verschiebbare Dulse ( irn 93 nino . m 2 ö im 6e, nm * Gn, Bohr Apvarate Jabri 6. ling Döbren b Vannover 167 Ol. & 116 u ur . uerungenerit g mim cer Nebert Fischer u. Jal ius ahne. Mieder- vormale Meinhardt A Mesmer, Fleneburg. urrlung Lr Triebwerkeachse mit der Aufniehfurbel. i 16119 ol. EG, , . 16 98e ge dir e 5 * . ir e. Iz Zi. Aas einem Dampfeniwickler mit ach rc die rer der Echt 98in . 6 e mil nur ein Meier und e einer sedigz i S. 78 6. ß. 189 01. F. 7967. Wiüelm Lehmann, Steglitz. Potedamerstt. 5. 48. 163 192. Lagerstatt für Thiere aus einem m. bv. O., Iserlebn. 71 B. 1 mindesteng ciner Fampfauelasosfnung bestebendes geführten umd zweiter . hwing Piaube vern und binten, derart eingerichiet, das 163 496. Tragbe jummerierkasten für 8 . Surfeifenf ar was h⸗ 2380 L 89 — sackartigen Kissen mit auseinandergesrreizter Gin⸗ era 35 1 M 2 2 15e fle bt J stange lien n un it 26 um einem vandbel bend n nner 11 11 2zemwen Far bfinen dar ken ält⸗ 18 2864. 163 408 HSufeisenförmiger, wasserdur 2 Ol. L. & ⸗ 6. actartige 1 . 1 ö ö ; gellaae) Rb zum Lösen der Verbindung der aufgeklebt t ein mogeru — Stempel irbissen. Farbenbebälter und 2 8 . 24 8 84 h n 9. 3 111 * — 1 3 en⸗ . 2 * . ö 4 13* 84 — . 11 1 . 1 . 1 1 — ssofsener Seijkorper für Feuerungen, mit unten binten 42h. 163 119. Alemmerfeder aus rundem Drabt, schluür eff nung. 9 risterß Weller, Suttgart. de en (Schluß in der folgenden Beil ag Rölnmng don Kiadierkesianditg len. sewie ler al.. raaà . und r elicter 2crauke mitte iner — ner, Für Jiurn. Järiih Vertr angeschlessenem Wasserjuleitungsrehr und oben welche an den Befestigungestellen zu einer Vese um kellernstr 18. 2119 9. X 116 n als enn Boden von Rlavieren und Streichinttrumenten nie sũ uftwagenmetor e fur yl ingerückt werden kann. Veinrich Walte KRerlin NW. 7. 21 190091. F. BMM, ' 22 ' — 2 14 9 — * e ö 1. 2 6 F 2 2 . ( 1 11 ĩ 1 * 2 P 1 ö. &As* k. ꝛ ni. ea, n ö x ; ) . ; ; * 1 . liegendem gabelförmigen, vorn in die Schenkel des gebogen ist. K. W. Müner, Gbergswalde. 1119 01. 481. 163110 Glastische Due ss geinlag mit ald Rittelt Damp feg Gertließ Bodmer, Vasel; ern ing 710 01 . Memmera, Han 2 ̃ . 01 163 111. Aus mit Nutben versebenen Leiten Velntsörvers cinmündenden Ableitungsrobr Fa. C. M. 12073 ö 22 Laufflache dienender HMůürtte⸗ Wilelm Denne i- 5 dahiachn Fel nn. Franisurt a M. 1. z ** a mn r Meter / R Mn . restebender aufflarrbarer Mal. und Uranmæeri- Doiter., Altena. 21 io ol. 87, ay. 163 120. Ortische Spiegel, und Schein. 6 — Innere Wicner̈stt. i. 1410 o Verantwortlicher Redakteur . 8 r z. n mit ei selns an dem Untergesicll an. aar, 1 schluß karre ning rabmen für Malrlatten 2944. 163 403. Rierd. und Dfen Eck Saule aus werser big zu 600 mm Größe mit de ap fert 2.17 91 34 zusftoll in U förmiger Tiltt-⸗ Direklor Siemen roth in Berlin. — 1 — Flach r, zungenförmiger RMand⸗ lenk md ererseits si . Ache nden für Fleisch wackmarchinen . anrich Sische, D. . ; Blech zur stabilen Befestigung der Ecken der Wande Silberkelag. v. Severen A Go., * erlin. 141 981. 163 315. Hufstellen mi formiger Xr . werlia ahcke mit zwei Querschlitzen im Lintgren Ende ĩ tie belasteten Ma Herrg never Lind barlottenstt 810 01. H ö Schnallensticfel lastiichem mil Verzierung auf der vorderen cbenen Fläche. 91. S. 751 e fläche und an srelen Gnde abzescht atem Rr ab⸗ Verlag der Gweditien (Scholt) n * ha Schönseld. Beer lau, Man itiusstr. I8 20 nz Co. D 0 ald gaga. 163 1834. Fischk anz mit einem det Cel fuhr m 2, n, n in welche die aug mer Gepr. Tinsing. Wersen, Rhld. 2111901. D. Ses. 2m. 183229. Wal ʒentechenschieber mit in en gerundetem Gnmindennpfen. Leonhardt G0. ; Buch dtuctere und Verlact Sch 13215 163 brrad. Hechtug. aus (nem Um a turchbobrten Anschlag in der Ucherschuk.! bende Schnalle besestigt wird. C. * 284. 1853 2 Aus geschlossenen Kammern mit Theile zerlegter, auf eine Walje untereinander auf- Schone berg ˖ Berlin 1610 91 * Druck der * e , , me ag 1 2, 163 124 Terfanterlage mit Metallband für Halen ein! beweglich angebrachten Querbalten Hülse Gtuard Joga, Wunsiedel. 23 O. Z nm G Ralischer, Greid. 919g 61. KR. i316 Heinen Gintrittessffnungen jusammengesetzter Ofen. I getragener Slala und mit durchsichtigem, wolindrich! 481. 1835 412. Hufeinsteckoble für Pferde, welche Anstalt, in W., W inen der Daus isndustri. Thüringer Korf Schnur wenn, die Träger balten, Gaga. 183 177. KVofferschleß mit flachem, dorrel 71e. 1835 170 ih aelmesser far Rißdffaer=
zum Fortsich
« —
einem zwei 11 54
— 2
2
Franz Turn.